.
ö
6 —* 63
ö. ö z . e , n ,.
n, n,,
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 74 vom 29. März 1938. S. 4.
Erloschen: A 689 am 21. 3. 1938 Altendorfer ö Josef Scheele, Altendorf,
uhr.
B 85 am 11. 3. 1938 Westf. Handels⸗ gesellschaft für Industrie⸗ u. Land⸗ iwirtschaft G. m. b. H., Sprockhövel. Hechingen. 75921]
Handelsregister. Löschungen:
A 260 Emil Münz, Konfektions⸗ haus in Hechingen. ;
AI9 Simon Flehinger, Hechingen.
A 21 Moritz J. Bernheim, Hechin⸗
gen. A 278 Markus Mayer in Gausel⸗
fingen. Veränderungen:
A 219 Josef Kästle Mechanische Werkstätte in Killer.
Die Firma lautet jetzt: Josef Kästle, Fabrik elektrischer Maschinen und Apparate, Killer. Inhaber: Josef Kästle jun., Elektromeister in Killer.
A 65 Georg Kreß, Korsettfabrik in Bisingen.
Dem Betriebsleiter Hugo Payean in Bisingen ist Prokura erteilt.
Die Prokura des Gottlieb Boßhardt ist erloschen.
Hechingen den 22. März 1938.
Das Amtsgericht.
Heilbronn, Neckhar. 5922 Amtsgericht Heilbronn a. N. Handelsregistereinträge:
Vom 14. März 1938 Neueintragung:
A 35 Ernst Fischer, Heilbronn a. N. (Elektro ⸗ und Radiogroßhand⸗ lung, Dammstraße 83).
Inhaber Ernst Fischer, in Heilbronn.
Veränderungen:
A 36 Otto Klenk C Co., Elektro⸗ und Radiogroßhandlung, Heilbronn.
Der Gesellschafter Ernst Fischer ist mit Wirkung vom 28. Februar 1938 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft mit Firma ist samt Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Otto Klenk übergegangen. Die Firma ist geändert in Otto Klenk, Elektro⸗ und Radiogroßhandlung. Dem Willy Günther, Kaufmann in Heilbronn, ist Einzelprokurg erteilt.
A 37 Gustav Schedler, Heilbronn.
Auf den Tod des Gustav Schedler ist das Geschäft mit Firma auf dessen Witwe Julie Schedler geborene Schaber in Heilbronn übergegangen.
A 38 J. Klempp, Papier⸗, Schreib⸗ waren⸗ und Zigarrengeschäft, Heil⸗ bronn.
Geschäft mit Firma ist auf Emilie Klempp, ledig in Heilbronn,
übergegangen.
A 39 W. Zebert Nachf. Inh. Fritton u. Märker, Papierdarm⸗ fabrik, Heilbronn.
Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1938 an in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt worden. Drei Kommanditisten sind eingetreten.
ß 11 Gustav Lichdi Aktiengesell⸗ schaft, Heilbronn.
Kurt Lichdi, Kaufmann in Heilbronn. ist mit Wirkung vom 11. Februar 1938 zum Vorstandsmitglied bestellt. Er ist allein vertretungs⸗ und zeichnungs⸗ berechtigt. :
17. März 1938: Neneintragung:
A 40 Hanns Schultes, Zigarren⸗ fabriken, Heilbronn a. N.
Inhaber Hanns Schultes, Fabrik⸗ direktor in Lauffen a. N.
Erloschen:
S. A. Kahn, Heilbronn.
19. März 1938: Veränderungen:
A 41 Karosseriewerke Drauz, Heil⸗ bronn (Weipertstraße 19).
Einzelprokura ist erteilt dem Dr. Al⸗ bert Flügel, kaufm. Direktor in Heil⸗ bronn. Die Prokura des Dr. Rudolf Ispert ist erloschen. ;
B 10 Ziegelverkaufskontor Heil⸗ bronn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heilbronn.
Geschäftsführer Otto Mangold, Kauf⸗ mann in Heilbronn. Walter Niet⸗ hammer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt Otto Mangold, Kaufmann in Heilbronn.
Heilsberg. T5663] Handelsregister Amtsgericht Heilsberg, 18. 3. 1938.
A 247 Eugen Hasselberg. Die Prokura des Ernst Hasselberg ist erloschen.
Kaufmann
Hermsdorf, Kynast. 75664]
Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), 18. März 19385.
Die im hiesigen Handelsregister unter
Nr. A 270 eingetragene Firma
Schiller d. Co. in Petersdorf
— 2 und Abfallstoffhandlung, Hers⸗ eld. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Prediger und Gustav Mäusgeier, beide in Hersfeld. Veränderungen: A 267 Heinrich Diebel, Hersfeld. Die Prokura der Ehefrau Loni Die⸗ bel geb. Memel und des Kaufmanns Willi Klein ist erloschen. Erloschen: A 135 H. Katzenstein, Hersfeld. Die Firmg ist erloschen. A 99 G. H. Braun, Hersfeld. Die Firma ist erloschen.
— ö 923 Hirschberg, Riesengeb. Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gäͤbirge, den 18. März 1938. eränderung:
B 183 (früher B 1515 Heine Seifart Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Hirschberg im Riesen⸗ gebirge.
Die Frau Maria Magdalena Frei⸗ frau von Romberg geb. Freiin von Korff, Breslau, ist zur Geschsiedüührerin bestellt. . Xweiliger Hof. Kö Jö5924 Handelsregister Amtsgericht Hof,
24. März 1938.
„Mech. Weberei D. Regensburger K. G.“ in Hof.
Aus dieser Komm.⸗Ges. ist am 22. 5.
1957 der pers. haftende Gesellschafter
Willy Regensburger infolge Ablebens ausgeschieden, dafür sind fünf Kom⸗ manditisten eingetreten.
„Fränkische Lederfabrik“ in Rehau. Aus dieser off. Handelsges. ist am
5. 9. 1936 die Gesellschafterin Johanna
Margareta Scherzer, geb. Schörner, in⸗
folge Ablebens ausgeschieden und dafür
ihre beiden Kinder: Emma Linhardt,
geb. Scherzer, und Sophie Scherzer,
led, volls., als Gesellschafter eingetreten
und haben auf Ges-⸗Vertr. verzichtet. „Rudolf Meyer“ in Schwarzen⸗
bach a. W. und „Bayerisches
sandhaus Otto Soik“ in Wunsiedel: Erloschen.
Hof. Handelsregister 75925 Amtsgericht Hof, 24. März 1938. „Georg Hofmann“ in Hof. Aus
diefer Komm.⸗Ges. ist am 1. 1. 1938 der
pers. haftende Gesellschafter Georg Hof⸗ mann ausgeschieden. Geschäft wird von
Anna und Martha Hofmann in offener
Handelsges. unter der Firma „A.
M. Hofmann“ weitergeführt. Proku⸗
rist: Kfm. Hans Hofmann.
Husum. 75926
Bei der im Handelsregister A Nr. 310 eingetragenen Firma Wilhelm Jeß, Rantrum, ist heute die Witwe Anna Jeß geb. Petersen in Rantrum als In⸗ haberin eingetragen.
Husum, den 19. März 1938.
Das Amtsgericht.
IImenan. Handelsregister Amtsgericht Ilmenau, 24. März 1938. Veränderung: A668 Schramm Co., Geraberg. Neuer Inhaber: Kaufmann Carl Walther in Ilmenau. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Walther ausgeschlossen worden.
59e n
Kirchberg, Hunsriücle. 75928 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 46 die Firma Auguft Schmidt in Kirchberg / Hunsrück und als ihr Inhaber der Kaufmann August Schmidt in Kirch⸗ berg Hunsrück eingetragen worden,
Kirchberg (Hunsrück, 7. März 1938.
Das Amtsgericht.
HKäslin. 75929 Amtsgericht Köslin, 24. März 1938.
H.-R. A 327 D. Lewin, Köslin. Die Firma ist erloschen. Konstanꝝx. T öõg30]
Handelsregister Amtsgericht Konstanz.
Löschung. 18. 3. 19383. B Band 4 Nr. 5 „Chima“, S. A. (Aktiengesell⸗ schafty in St. Gallen, Zweignieder⸗ lassung Konstanz.
Die Zweigniederlassung ist erloschen.
Kralcom, Meckk Ib. ( 75931] Amtsgericht Krakow am See (Meckl.), den 22. März 1938.
Veränderung: Handelsregister 6 Heinrich Weber
CMifjgb.), deren Inhaber Jösef Mellich Nachf
war, soll gemäß 5 31 Abs. 2 H⸗G-⸗B. und 5 141 F-⸗G.-G von Amts wegen gell werden. Es werden deshalb er Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gexicht . zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.
Hersfeld. Sandelsregister 75667] Amtsgericht Hersfeld. Neueintragung: Eingetragen am J. März 1938.
A 447 Prediger äusgeier,
a * Die Firma ist geändert in „August Lampe“.
Lauban. 75933 Amtsgericht Lauban, 14. März 1938.
4. H.-R. A 149 Firma Emil Men⸗ zel u. Geisler, Lauban.
Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Fabrikbesitzers Felix Geisler 4 elöst. Der persoönlich haf⸗ tende Gese shü ter Kaufmann Werner Geisler führt. das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Dem Kauf⸗ mann Willi Böttcher und der Frau Margarete Geisler geb. Reusch, beide
in Lauban, ist Einzelprokura erteilt.
Bergyroduktenver⸗
Die Firma ist nach Umschreibung im Handelsregister A unter Nr. 649 neu eingetragen worden.
Lauban. 75934 Amtsgericht Lauban, 14. März 1938.
4. H⸗R. A 590 Preuß u. Co., Lauban.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Lichtenau b. Lauban i. Schles. ver⸗ legt worden. Die Gesellschaft ist unter Nr. 650 des Handelsregisters A neu eingetragen worden. Leipzig. ( 5935
Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 24. März 1938. Neueintragungen:
A 655 Kurt Kunze, Wachau (Be⸗ trieb einer k Großhandel mit Eiern und Kleinhandel mit Butter, Bornaische Str. 54).
Inhaber: Otto Kurt Kunze, Käseret⸗ besitzer, Wachau.
A 656 Handelsvertretungen Elsa Schloß, Leipzig (Handelsvertretungen in Schuhwaren, C 1, Sedanstraße 10).
J Eugenie Elsa verehel. Schloß, geb. Dietze, dei g . A 657 Fritz Kücken, Leipzig (Groß⸗ und Kleinhandel mit Bürobedarf, Büro⸗ maschinen und Handel mit Büro⸗ möbeln, C 1, Reichsstraße 10.
Inhaber: Fritz Emil Oskar Kücken, Kaufmann, Leipzig.
A 658 Johannes Müller, Holz⸗
Adolf⸗
hausen (Lebensmittelhandel, Hitler⸗Straße 1). ö
Inhaber: Fritz Johannes Müller,
Kaufmann, Holzhausen. Veränderungen:
A 445 Metzger & Wittig (Buch⸗ und Kunstdruckerei, C 1, Hohe Straße Nr. 1).
Georg Alfred Fricke ist Alleinproku⸗ rist. Der Prokuxist Hans Wittig ver⸗ tritt die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen.
11117 C. Leuthier C Sohn (Agen⸗ tur und Kommissionsgeschäft, C 1, Auenstraße 28).
Die Prokura von Friederike Wilhel⸗ mine Else verehel. Leuthier geb. Arm⸗ brecht ist erloschen.
11623 Paul John (Buchhandlung, C 1, Talstraße 13).
Inhaber jetzt: Walter Thomas, Buch⸗ händler, Leipzig.
17166 Willy Kretzschmar EEisen⸗ warenhandlung, Haus- und Küchen⸗ geräte, C 1, Frankfurter Straße 15),
Inhaberin jetzt Gertrud Anita El⸗ 3 verehel. Wierth geb. Scheuche,
eipzig.
17259 Dr. Max Neuhäusser (Fa⸗ brikation von und Großhandel mit bio⸗ chemischen und pharmazeutischen Heil⸗ mitteln und Kuren sowie verwandten Artikeln, C 1, Harkortstraße 1).
Die Firma Br. Siller C Co. Phar⸗ mazeutische Gesellschaft mit beschränkter een ist nicht mehr persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin. An ihre Stelle ist der Kaufmann Walter Robert Hein⸗ rich Gutheil in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell— schaft eingetreten. In die Gesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten. Pro⸗ kurist: Carl Julius Eurt Hauschild,
IJõg36
Leipzig.
Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 24. März 1935. Neueintragungen:
A 660 Hugo DOdrich, Leipzig (Lebensmittel⸗Großhandel, O 5, Come⸗ niusstraße 21).
Inhaber: Hermann Hugo Odrich,
Kaufmann, deipa g ö
A 659 M. üller K Söhne Graphische Kunstanstalt Leipzig C 1, Carolinenstraße 22).
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 24. März 1933 be= gonnen und ist nach dem Reichs gesetz vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma M. Müller C Söhne, Gra⸗ phische Kunstanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Leipzig er⸗ richtet worden. Persönlich haftende Ge⸗ e g sind Ottokar Robert Albin
üller in Großdeuben und Max Bruno Franz Müller in Markkleeberg.
Veränderungen:
B 22 Leipziger Wollkämmerei (Aktiengesellschaft, Sw 1, Volbeding⸗ straße 2). ;
Die Vorstandsmitglieder Georg Wer= ner Stöhr, Hermann 3 Ernst Rausch und Nicolaus Heinrich Schilling . ihren Wohnsitz nach Großdeuben verlegt.
B 38 Leipziger Chromo⸗ und Kunstdruck⸗Papierfabrik vorm. Gustav Najork, Akttiengesellschaft (WM 31, Z3schochersche Straße 48).
Die Hauptversammlung vom 17. März 1938 hat die ,, des Grundkapitals um 405 009 — RM auf nunmehr 1 662 000, — RM . Die Erhöhung ist durchgeführt. Die Satzung ist im 5 5 (Höhe und Eintei⸗ lung des Grundkapitals) geändert. Die neuen Aktien im Nennbetrage von je 1000, — RM lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 165 v. H. ausgegeben.
Erloschen: ö. g33 Küchen⸗Edler Friedr. Willi er. . 2402 M. Müller K Söhne, Graphische Kunstanstalt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
— —— .
k
—
ssofern sie nicht Be
Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezem⸗ ber 1937 unter gleichzeitiger Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma M. Müller . Söhne, Graphische Kunstanstalt in Leipzig auf diese übertragen worden. (S. Blatt H.-R. A 659.) Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist hier erloschen. (R. Ges. v. 5. J. 1954.) Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der er e steht es frei,
riedigung verlangen sechs Monaten J
können, binnen Sicherheits⸗
niger Bekanntmachung leistung zu verlangen.
Leisnig. Töõßb S6] Amtsgericht Leisnig, 15. März 1938. Handelsregister Abt. A Nr. 21 Firma Otto Große in Leisnig. Die Firma ist erloschen. Leutenberg. T5937 Handelsregister Amtsgerichtsabteilung Leutenberg, den 23. März 1938. Erloschen:
A 7 Leo Kacholdt in Leutenberg. Limbach, Sachsen. Jõg3 8] Sandelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 24. März 1938. Veränderung:
918. Paul Uebel, Limbach.
Paul Uebel ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter mit Wirkung vom 1. Januar 1938 ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt . Ein Kommanditist ist einge⸗ reten.
Löwenberg, Sc0rI:Ss. I5939 Handelsregister A Nr. 117.
„Ehemische Fabrik Löwenberg Dr. Warth C Co.“ in Löwenberg.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. März 1938. Gesellschafter sind Dr. Ing. Earl Warth in Löwenberg und Philipp F. Reemtsma in Hamburg⸗ Altona. Prokuristen sind Dr. E. W. Schmidt und Christian Koch, beide in Löwenberg. Jeder Prokurist ist ge⸗ meinsam mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Löwenberg (Schlesien), 24. 3. 1938.
Amtsgericht. Lommatzsch. I 5940 Handelsregister Amtsgericht Lommatzsch,
21. März 1938. Veränderungen: .
A 2 (bisher 182) Tobias Schöffl, Lommatzsch.
Das Handelsgeschäft nebst der Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Hulda Frieda Schöffl geb. ö in Lom⸗ matzsch übergegangen. Nacherbe für den Fall ihrer Wiederverheiratung ist der Geschäftsgehilfe Rudolf Karl To⸗ bias Schöffl in Lommatzsch.
A 3 (bisher 187) Franz August Vogel, Lommatzsch.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Kurt Vogel ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 4 bisher 20) Dampfziegelei Domselwitz Alfred Lempe, Lom⸗ matz sch.
Inhaber z jetzt der ,, Hermann Alfred Lempe in Lommatz * Die Firma lautet fortan: Dampf⸗ ziegelei und Kohlenhandlung Alfred Lempe. ;
A 5 (bisher 272) H. E. Jentsch Söhne, Röitzsch. Der Fabrikant Her⸗ mann Edwin Jentsch ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Erloschen:
37 Bruno Kühne, Lommatzsch. 212 Hermann Zieger, Lommatzsch. 215 Max Karte, Staucha.
Lüdenscheid. T öõßb gz] Handelsregister Amtsgericht Lüdenscheid. Neueintragungen:
S. R. A 1399 Robert. Niedheidt, Lüdenscheid (Möbelgeschäft und Pol⸗ sterei, Werdohler Straße 45). Inhaber Kaufmann Robert Nied⸗ heidt, Lüdenscheid. H. R. A 1395 Rudolf Pithan, Lüdenscheid (Handels⸗Industrievertre⸗
tungen, Worthstraße 50 3).
Inhaber Kaufmann Rudolf Pithan,
Lüdenscheid. Veränderungen:
S.⸗R. A 1325 Friedrich Dörscheln, Lüdenscheid.
Die Prokura des Wilhelm Teuchert und des Fritz Basse ist erloschen.
H.-R. A 1389 Rohrbach . Co., Kun stharzpresserei, Lüdenscheid,.
Ernst Meyer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
S⸗R. A 1394 Drucks C. Co., Lüdenscheid.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ahelle bei Oberbrügge verlegt.
Magillebmrg. Jö l] Sandelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 23. März 1938. Neueintragungen: A 5960 Primus Traktoren⸗Gesell⸗ schaft Johannes Köhler C Eo. Kommanditgesellschaft in Magde⸗
burg. (Zweigniederlassung der in Ber⸗ lin bestehenden k
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Johannes Köhler in Berlin. Die Kommanditgesellschaft hat am 20. September 1937 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Kommanditeinlage des einen Kom⸗ manditisten ist herabgesetzt. Die Ein⸗ lage des anderen Kommanditisten ist erhöht.
A 5961 Agnes Wäsch in Magde⸗ burg.
Inhaber ist die Ehefrau Agnes Wäsch geborene Dunkelherg in Magdeburg. Main. Jöbg3]
Nach § 31 Abs. 2 des Handelsgesetz⸗ buches soll das Erlöschen der nachstehen⸗ den, soweit nicht anders angegeben, Mainzer Firmen von Amts wegen in unser Handelsregister eingetragen wer⸗ den: 1. Frank Baer, 3. Franz Leber, Bodenheim, 3. Gebrüder Blum, Bodenheim, 4. Adam Kraus, Mainz⸗Kastel, 5. L. Moreau Sohn, 6. Gebr. Scheuer i. L., J. Simon Haber, 8. B. Mayer Co., 9. Al⸗ fred Blum, Bodenheim, 10. Collrep G Co., 11. 12. Martin Koch, 13. Automobilia Josef Bender, 14 Eugen Simon, 15. Jeß C Kamp Rheinhessische Teigwarenfabrik, Mainz⸗Mombach, 16. Heinrich Kapp, 17. Südwest⸗ deutsche Weinkellerei Hugo Wein⸗ schenk, 18. S. Selig Söhne, Mainz⸗ Bischofsheim, und 19. S. Heß * Co.
Gemäß 8 141 Abs. 2 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der freiwilli⸗ gen Gerichtsbarkeit werden die einge⸗ tragenen Inhaber der vorstehend auf⸗ geführten Firmen bzw. deren Rechts⸗ nachfolger von der beabsichtigten Löschung hiermit benachrichtigt, und ihnen zugleich eine Frist von drei Mo⸗ naten zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruches bestimmt.
Diese Bekanntmachung gilt als be⸗ wirkt mit dem Ablauf des Tages, an welchem das letzte derjenigen Blätter erschienen ist, in welches die Benachrich⸗ tigung eingerückt gewesen ist.
Mainz, den 23. März 1938.
Amtsgericht.
Mannheim. Ih *] Handelsregister Amtsgericht Mannheim.
Abt. F. G. 3b. Mannheim, den 23. März 1938. Veränderungen:
B 70 Roland Küpper Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (Spedition, Rheinvor⸗ land 5).
Franz Mechler, Kaufmann in Mann⸗ en ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
A266 Emil Bensinger, Mannheim (Rohtabak⸗Vertretungen, O 7. 2).
Kaufmann Willy Lergen in Mann— heim ist als weiterer persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. ;
A 4156 J. Reiß, Mannheim (Zi⸗ garrenfabriken, C 8. 12).
Als weitere persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind eingetreten: Julius Schöning, Fabrikant in Vlotho a. d. W., und Hermann Tintelnot, Kaufmann,
Mannheim. Erloschen:
Hornung C Co. Herrenfrisier⸗ hauben, Mannheim.
Die Kommanditgesellschaft gelöst, die Firma ist erleschen.
Sali Maier, Mannheim.
Die Firma ist erloschen Matthias Löb, Mannheim⸗Wall⸗ stadt. ö
Die Firma ist erloschen.
Julins Kaufmann, Ladenburg.
Die Firma ist erloschen.
Mannheim, den 24. März 1938. Neueintragungen:
A 534 Hans Hirt, Mannheim (Handelsvertretungen in Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Rahnfelsstraße 4
Inhaber ist Hans Hirt, Kaufmann, Mannheim.
A 555 Fickert C Merkle, Mann⸗ heim (Möbel und Polsterwaren, J g, 12). . ö
Sffene Handelsgesellschaft seit 15. März 19358 mit Ludwig Fickert und Eugen Merkle, beide Kaufleute in . als persönlich haftenden Gesellschaftern.
nwrariemwer der, West pr. Its] Sandelsregister Amtsgericht Marienwerder, den ö. 1938. rloschen: A As Firma Moritz Wolff⸗ Marienwerder. Die Firma ist erloschen.
ist auf⸗
Verantwortlich:
ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den i,, und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen . redaktionellen Teil; Rudolf Lantz ch in Berlin⸗
Schöneberg. ;
Druck der Preußischen Druckerei⸗ un n. f ge fl ft. Berlin, Wilhelmstr. 32.
Hierzu eine Beilage.
Georges Payen,
Sof,
um Deutschen Rei
.
w . , n , . . aal e, ,.
.
2
6 * . — ö
Zentralhandelsregifterbeilage chsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
— 7 . * . ., . in. 22 2
4. 22 . 2
9
7 1
zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
1938
Nr. 74 (3weite Beilage)
Perlin, Dienstag, den 29. März
1. Handelsregister.
Für die Angaben m C ) wird eine Gewähr für die Nichtigteit seitens der Registergerichte nicht übernommen. Marienburg, Westpr. Nö] Handelsregister Amtsgericht Marienburg, Wpr. Marienburg, den 1. März 1938.
Veränderungen:
H.-R. A 240 Johann Haak Schlosz⸗ mühle Marienburg in Marienburg.
Die Firma lautet i3t; Johann Haak Schloßmühle Marienburg. Inh. Hans Haak in Marienburg, Wpr.
H.-R. A 182 Sotel Deutsches Haus, Paul Bieri in Marienburg, Wpr.
Die Firma lautet jetzt: „Hotel Deut⸗ sches Haus Hans Hohmann“ in Marienburg, Wpr.
S. R. A 359 A. Janzen Nachf. Inh. Gustav Eggert, Marienburg.
Die Firma lautet jetzt: A. Janzen Nachf. Inh. Paula Eggert in Marienburg.
Inh. die Kaufmannswitwe Paula Eggert geb. Hintz in Maxienburg.
H.-R. A 446 H. Krüger Nachflg. 8 Siegfried Koppetsch, Marien⸗ burg. .
Die Firma lautet jetzt: Siegfried Koppetsch in Marienburg, Wpr.
H.-R. A 467 Karl Burandt Elek⸗ tro⸗Installationsgeschäft, Marien⸗ burg.
Dle Firma lautet jetzt: Karl Bu⸗ randt Spezialgeschäft für Elektro⸗ technik und Radio in Marienburg, Wypr.
H.-R. A 501 Erich Neugebauer, Marienburg.
Die Ehefrau Helene Neugebauer geb. Mentz hat Prokura auch zur Belastung von Grundstücken. ;
H.-R. A 570 Hotel Werderscher Inh. Anna Butzkowski in Marienburg.
Die Firma lautet jetzt: Hotel Wer⸗ derscher Hof Inh. Bertha Langkals in Marienburg.
Bertha Langkals in Marienburg.
Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf die Erwerberin ist ausgeschlossen.
Marlelissn. Jg 44] Amtsgericht Marklissa.
In unserem Handelsregister A ist am 15. März 1938 das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden:
Nr. 8 Otto Albrecht in Nieder . 3 3
r. 66 Ing. Fritz Meyer, Mech. Weberei, Gerlachsheim; ; .
Nr. 85 Emil Neumann, mecha⸗ nische Baumwoll⸗, Bunt⸗ und Lei⸗ nenweberei, Gerlachsheim.
—
Medebach. IJ öõd 45] Handelsregister.
A 98 Weft fälische Stahlindustrie F. Birkenhauer und Co., Silbach.
Die Firma lautet fortan: West⸗ fälische Stahl⸗Gesellschaft F. Birken⸗ hauer u. Co.
Medebach, den 22. März 1938.
Amtsgericht.
Meldorf. ( 5946
In das hiesige Handelsregister Abt. X Id. Nr. 65 ist bei der Firma H. Hell, Meldorf, heute folgendes eingetragen worden: Im Wege der Erbauseinandersetzung ist die Firma mit Aktiven und Passiven auf den Vieh⸗ und Pferdehändler Her⸗ mann Hell (den Jüngeren) in Meldorf mit Wirkung vom 1. April 1934 über⸗ ö
Meldorf, den 21. März 1938.
Das Amtsgericht.
Meld or.
In das hiesige Handelsregister Abt. A lid. Nr. f heute bei der Firma Gustav Lumpe, Mühlenbetrieb in Wilster, weigniederlassung in Hohenhörn bei Schafstedt, folgendes . worden:
Die Zweigniederlassung in Hohenhörn b. Schafstedt besteht nicht mehr.
Mehdorf, den 21. März 1958.
Das Amtsgericht.
Męldorèt. ( 75948 In das hiesige Handelsregister Abt. A sind folgende Firmen eingetragen worden: Unter Nr. 173 am 10. März 1938 Carl Otto Möller, Meldorf, unter Nr. 174 am 17. März 1938 e, Hinck, Kohleuhaudlung, Mel⸗ * unter Nr. 175 am 17. März 1938 Georg Lauenburg, Meldorf. Meldorf, den 23. März 1936. Das Amtsgericht.
5mm
Melsungen. 759 9] H.-R. A 28 Firma Georg Karl Mardorf, Melsungen. Die Firma ist erloschen. Melsungen, 21. Februar 1938. Amtsgericht.
Merseburg. 175396 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 800 ist heute dh eingetragen worden: Gartenstadt Schkopau, Caesar u. Co., Schkopau. Fabrikbesitzer Karl Caesar, Schkopau. Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 28. De⸗ zember 1937 begonnen. Kommanditisten sind: 1. Kaufmann Paul Bertram, Halle a. S., mit 2250, — Reichsmark, 2. Robert Biesecker Erben, Malermstr., Halle a. S., mit 250, = Reichsmark, 3. Rudolf Eaesar, Fabrik⸗ besitzer, Schkopau, mit 9000, — RM, 4. Helene Vetter, geb. Caesar, Greifs⸗ wald, mit 1500, — RM, 5. Johannes Erbß, Vers⸗Gesch., Halle . S. mit 2250, — RM, 6. Frau Architekt Bruno Föhre, Halle a. S., mit 9000, — RM, J. Kaufmann Reinhold Freytag, Halle a. S', mit 2250, — RM, 8. Friedrich Knape Erben (Frau M. Griep), Halle a. S, mit 2250 RM. 9. Krüppel⸗Heil⸗ u. Bildungsverein, Halle a. S., mit 1500. — RM, 10. Hans Loest's Erb. Dr. Loest, Halle a. S., mit 4500, — Reichsmark, 11. Kaufmann Max Müller, Halle a. Si, mit 5500. — RM,
2. Maurermeister Gustav Rosche, Halle
a. S., mit 2250. — RM, 13. Maurer⸗ meiste Fritz Schönemann, Halle a,. S. mit 2250, — RM, 14. Richard Wolf, Halle a. S., mit 2350, — RM, 15. Baron Thilo von Trotha, Schloß Schkopau, mit 31 500, — RM, 165. Landschafts⸗ direktor Wolf von Trotha, Magdeburg, mit 4500, — RM, 17. Jerome Ziegler, Schafstädter Hof b. Gmund, mit 4500, — Reichsmark, 18. Walter Wallstab, Halle a. S., mit 2250, — RM, 19. Rechts⸗ anwalt Dr. Penkert., Merseburg, mit 1500, RM, 20. Reinhold Pfeiffer, Schkopau, mit 2250, — RM, 21. Fried⸗ rich Meißner, Naumburg, mit 2250, — Reichsmark, 22. Prof. Dr. Hermann Gocht in Schkopau mit 29 250. — RM. 23. Gustav Graul, Baugeschäft, Merse⸗ burg, mit 1500, — RM, 24. Bank⸗ direktor Ernst Gnauck, Merseburg, mit 1500, — RM, 25. Witwe Helene Diet⸗ rich, Halle a. S, mit 2250, — RM, 26. Kaufmann Otto Dobkowitz, Merse⸗ burg, mit 15 750, — RM, 27. Rechts⸗ anwalt Dr. Schmidt, Merseburg mit 2250. RM, 28. Eisenhandlung C. t. Meister, Merseburg, mit 2250. — RM, 29. Bildhauer Paul Schmidt, Meuschau, mit 4506. — RM, 30. Hermann Stader⸗ mann, Merseburg, mit 2250, — RM., 31. Arzt Dr. Karl Günther, Mainz, mit 4500, — RM, 32. von . St. Ulrich b. Mücheln, mit 4500, — Reichsmark, 33. Frau Julius von Hel⸗ dorf, Berlin, mit 2259, — RM. 34. Fer⸗ dinand von Helldorf, München, mit 1500, — RM, 35. Kaufmann Max Kach, Salzelmen, mit 2250. — RM, 35. Jo⸗ achim Neite, Beesenstedt, mit 4500 — Reichsmark, 37. Dipl⸗Ing. Dr. Jo⸗ achim Rathjens, Naumburg mit 4500, — Reichsmark.
Der Geschäftsführer der Gesellschaft ist der perfönlich haftende Gesellschafter. Zur Vornahme bestimmter rechtsver⸗ dindlicher Handlungen ist die Zu⸗ stimmung des Beirates erforderlich.
Merseburg, den 18. März 1938.
Amtsgericht.
Meschede. . Handelsregister Amtagericht Meschede. Meschede, den 9. März 1938. Veränderungen: A 65 Firma John Marcus in Ramsbeck.
Als Inhaberin ist die Witwe Kauf⸗ mann John Marcus, Tony geb. Meyer, in Ramsbeck eingetragen.
Meschede. bg] Handelsregister Amtsgericht Meschede. Meschede, den 18. März 1938.
Veränderungen: — A 103 Becker Heinr. Baugeschäft und Sägewerk, Ever äaberg. Die Niederlassung ist von Eversberg nach Bestwig, Provinzialstraße 9, verlegt.
Myrt. Iö9ße] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 341 ein- getragenen Firma „Wilhelm Giesen“ in Vlunn folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in „Wil⸗ helm Giesen. Inhaber Friedrich Handick“ in Vluyn. Alleiniger In⸗ haber ist der Kaufmann led ih Handick, ir, Mört, den 11. März 1935. Das Amtsgericht.
„Gertges u. Co.,
Mörs. J öõgõꝰ] Die im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 175 ein e, . Firma Hesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Homberg a. Rh. ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 gemäß Umwandlungs⸗ beschluß vom 31. Dezember 1937 in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma „Gertges u. Co., Komman⸗ ditgesellschaft“ mit dem Sitz in Homberg (Niederrhein) umgewan⸗ delt worden. Die bisherige Firma ist gelöscht. Gleichzeitig wurde die neue J in das Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. II9 eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Hermann Gertges sen. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Gesellschaftsbeginn mit dem Tage der Eintragung. Dem Kaufmann Michael Gertges in Homberg (Niederrhein) ist Prokura erteilt.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Gläubiger der Firma Gertges u. Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, werden darauf hin⸗ , daß ihnen Sicherheit zu eisten ist, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, ane sie sich innerhalb sechs Monaten melden.
Mörs, den 11. März 1938.
Das Amtsgericht.
Mãprs. 75954 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 534 ist heute bei der Firma „Karl Schäfer, Bierverlag, Kommandit⸗ gesellschaft!“ in Mörs eingetragen, daß die Vermögenseinlage der Kom⸗ manditisten herabgesetzt worden ist. Mörs, den 21. März 1938. Das Amtsgericht.
Mrs. 75955
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 194 ein⸗ getragenen Firma „Möbelhaus Rei⸗ neke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mörs folgendes ein⸗ getragen:
Die Firma ist gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.
Mörs, den 21. März 1938.
Das Amtsgericht.
Mors. 759561
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 209 ein⸗ getragenen Firma „Joh. Hartschen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Capellen, Kreis Mörs, folgendes eingetragen:
Die Firma ist gemäß § 2 des Gesetzes vom g. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.
Mörs, den 21. März 1938.
Das Amtsgericht.
Miünchen. Sanudelsregister Amtsgericht Miinchen. I. Neueintragungen: München, den 23. März 1938. 1. Neueintragungen:
A 473 — 19. 3. 1958.u — Knorr Hirth Kommanditgesellschaft, Mün⸗ chen (Sendlinger Str. 80).
Beginn: 19. März 1938. Persönlich haftender Gesellschafter. Dr. Ma Winkler, Direktor in Berlin. wei Kommanditisten. Prokurist: x Mender in München.
A 474 — 19. 3. 1938. — Bayerische Fattersaatban⸗Vereinigung F. Riedl C Co., Kommanditgesellschaft, München (St. Annaplatz 10.
Beginn: 19. März 1933. Persönlich . Gesellschafter: Franz Riedl, Regierungsrat in München. Zehn Kom⸗ manditisten.
A 475 — 21. 8. 1938. — Ph. Brück⸗ ner, München (Marienplatz 8/0).
Geschäftginhaberin: Philippine Brück⸗ ner in München. Prokurist: Viktor Pape in Pullach.
A 476 22. 3. 166368. — Max⸗ Weber⸗Platz⸗Apotheke August Kemp⸗ ter, München (Innere Wiener
Straße 46). August Kempter,
Geschäfts inhaber: Apother in München.
A 477 — 22. 3. 1938. — „Völkischer Leserdienst!“ Paul Stark. Buch⸗ und Zeitschriftenvertrieb, München (Schraudolphstr, 11).
Geschäfts inhaber: Paul Stark, Kauf⸗ mann in München.
A478 — 22. 3. 1938. — Schablonen⸗ fabrikation Josef Artmeier, Mün⸗ chen (Anfertigung von Schablonen, Verkauf von Farben, Oelen, Lacken und Malerwerkzeugen, Forstenrieder Straße 58).
Geschäftsführer: Josef Artmeier, Kaufmann in München, dieser als In⸗ haber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Rosa Artmeier, Kaufmannswitwe in München.
A N9 — M. 3. 19338. — Franz Fa⸗ sching, München (Handelsvertretun⸗ gen, Helmtrudenstr. 2).
Geschäftsinhaber: Franz Fasching. Kaufmann in München.
T õdõ 7]
A 480 22. 3. 1938. Max Winter, München (Verkauf von Uhren und Goldwaren, Rosenstr. 6).
Geschäftsinhaber: Max Winter, Uhr⸗ machermeister in München.
4 184 — 23. 3. 1938. — Willi Groh, München (Verkauf von Autozubehör⸗ und Ersatzteilen an Wiederverkäufer u. Großverbraucher sowie Vertretungen, Müllerstr. A = 9).
Geschäftsinhaber: Willi Groh, Kauf⸗ mann in München.
A 485 — 235. 3. 1933. — Maria Deisenhofer, München (Kleinhandel mit Bier, Westendstr. 187.
Geschäftsinhaberin: Maria Deisen⸗ hofer, Kaufmannsehefrau in München.
A 187 — 23. 3. 1938. — Mützen⸗ fabrikation August Müller, Mün⸗ chen (Verkauf von Militäreffekten u. Herrenartikeln sowie Mützenfabrika⸗ tion, Dachauer Str. 12310). Geschäftsinhaber: August Müller, Kaufmann in München.
A 489 — B. 3. 138. Franz Fischer 83 Sohn, München (Ta⸗ petenspezialgeschäft, Brienner Str. 3).
Kommianditgesellschaft; Beginn: 23. März 1938. Persönlich haftender Gesellschafter; Karl von Rombs in München. Vier Kommanditisten.
II. Veränderungen:
A 482 — 22. 3. 1938. — Dampf⸗ molkerei Leonhard Hanselmann, München (Herzog⸗Rudolf⸗Str. 28). Leonhard Hanselmann ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden.
A 483 — 22. 3. 1938. S. Eichen⸗ grün Co., München (Modewagren⸗ geschäft, Ritter⸗von⸗Epp⸗Platz 21). Sally Eichengrün als Inhaber und Vrokuren Ludwig Löb, Georg Stieß⸗ berger und Albert Eichengrün gelöscht. Seit 4. März 1938 Kommanditgesell⸗ schaft unter geänderter Firma: Stalf C Görig Kom. Ges. vorm. S. Eichengrün X Co. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter; Artur Stalf, Textil⸗ kaufmann in Walldürn⸗Bad Mergent⸗ heim, und Dr. Kurt Görig, Textilkauf⸗ mann in Buchen⸗Baden. Zwölf Kom⸗ manditisten.
A 486 — 23. 3. 1938 — M. Schaller * Sohn, München Warenabzahlungs⸗ geschäft, Bayerstr. 63 — 55).
Seit 1. Januar 1938 Kommandit⸗ gesellschaft. Zwei Kommanditisten. Die Einzelprokurn Berta Schaller bleibt bestehen.
A 483 — 23. 3. 1933 — Preiß Co., München (Theresienstr. J5).
Die Einlage des Kommanditisten ist
erhöht. III. Erloschen. 23. 3. 19368 — Josef Berchtold,
Mÿynchen 22. 3. 1998 — S. Wilczynsti
—— .
Co., München.
12. 3. 19338 — Knorr Hirth Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, München.
Die Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Knorr C Hirth Kemmandit⸗ gesellschaft, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen. Siehe oben 1 A 473.
19. 3. 1935 — Baherische Futter⸗ saatbau⸗Vereinigung Gesellschaft mit beschräukter Haftung, München.
Die Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1937 hat die Umwand⸗ lung durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf die Bayerische Futtersaat⸗ bau⸗Vereinigung F. Riedl C Co., Kom—⸗ manditgesellschaft, Sitz München, be⸗ ö Firma erloschen. Siehe oben
23. 3. 1933 — Franz Fischer Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München.
Die Gesellschafterversammlung vom 24. Februar Leęz8 hat die Umwandlu durch Uebertragung des Vermögens au die Kommanditgesellschaft „Franz . C. Sohn“, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen. Siehe oben 1 A 489.
21. 3. 1938 — Ph. Brückner, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, München.
Die Gesellschafterversammlung vom 11. März 1936 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf. die ge , g Philippine Brückner in München, Alleininhaberin der Firma Ph. Brückner, Münchem be⸗ schlossen. Firma erloschen,. Prokura der Philippine Brückner gelöscht. Siehe oben 1 A 475. .
Den Gläubigern der vorgenannten vier Gesellschaften, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 2X. 3. 1938 * „Modi“ Gesellschaft für zeitgemäßen Wirtschaftsdienst mit beschränkter Haftung. München.
Die Gesellschaft ist durch Gesellschaf⸗ terversammlungsbeschluß vom 19. März 1938 aufgelöst. Liquidator: Dr. Fritz Steiner, Reichsbahnoberrat a. D. in München. Firma erloschen.
XM. 3. 1938 — Süddventsche Judu⸗
striebeteiligungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München.
Die Gesellschaft ist durch Gesellschaf⸗ terversammlungsbeschluß vom 2. März 1938 aufgelöst. Liquidator: Dr. August Weidert, Bankier in München. Firma erloschen.
21. 3. 1933 — Marchesetti C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation, München.
Münsterberg, Schles. Isögssö In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 15, Münsterberger⸗Drucke⸗ rei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Münsterberg i. Schles., folgendes eingetragen worden:
Durch den Gesellschafterbeschluß vom 26. Februar 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 8 3865 (Verteilung des Ge—⸗ winnes im Falle der Liquidation) ge—⸗ ändert. =
Münsterberg, Schles, 23. März 1938.
Das Amtsgericht.
Vaumburg, Saal. Jög59] Handels register. Löschung: .
A 394 Firma Max Ahlfeld in Naumburg a. S.
Naumburg, Saale, 23. März 1938.
Das Amtsgericht. Neheim. 75701 Bekanntmachung. Haudelsregister Amtsgericht Neheim. Neueintragung:
10. 3. 1938: A 131 Kaufhaus Anton Albers, Hüsten.
Inhaber: Kaufmann Anton Albers, daselbst.
Veränderung:
7 3. 1938: A 32 Frankenwerk Wal⸗ ther Franken, Hüsten.
Die Firma lautet jetzt: Fran kenwerk Walther Franken Rach. Inhaber ist der Kaufmann Martin Westermann in Hüsten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Martin Westermann ausgeschlossen.
Löschungen 15. 3. 1938:
A 280 Kaspar Krick, Neheim.
A 341 Westermann C Co., Neheim.
A 157 Rohde X Göppieus, Ne⸗
heim. .
A 13 Wilhelm Schaaf X Co. Nachf., Neheim. . ;
A 244 Otto Klosterhoff, Neheim.
A 263 Ewald Neuschwenger, Ne⸗ heim.
Löschungen von Amts wegen;
7 J. D. Schnellenberg, Ne⸗
heim. .
A 29 L. Klein, Hüften.
A 75 Anton Berken, Neheim.
A 128 Heinrich Klein X Co., Hüsten.
A149 Gustav Grüterich, Neheim.
A 166 Wilh. Tillmann Co., Sůsten. . z X 394 Eduard Fritz Dorn, Neheim. .
A 2Y Karl Tillmanns, Neheim.
A 312 Theodor Tillmann, Hüsten.
3 334 Richard Pauels, Neheim.
A 32 Gebrüder Schröder, Ne⸗ heim. A 337 Emil Kisstug jun. E Co., Neheim. Xeisse. . J öõgbo] Amtsgericht Neisse, 18. März 1838
A S5 Johann Smaczuyn, Volk⸗ manusdorf ( Molkereibetrieb ..
irmeninhaber ist Mol kereibesitzer 3 Smaczny in Volkmannsdorf.
Jö 02] VY'eubrandenburg. Mechilb. Sandelsregister Amtsgericht Neubrandenburg. Eingetragen am 21. März 1938. Löschungen: t S. R. 5325 Wilhelm Uhthoff Eier⸗ verwertung. . Die Firma ist erloschen. Veränderungen: A 1. Carl Zandering. . Jetzige Inhaberin: Witwe Emilie Zandering geb. Becker in Neubranden⸗
burg. ; AZ. Ferdinand Nötzelmann (Lolo⸗ Neubrandenburg, Fritz
nialwaren, Reuter⸗Straße). .
Die Firma lautet fortan: Ferdinand Nötzelmann, Inh. Werner Nötzel⸗ maun. . Kaufmann Werner Rötzelmann in Neubranden⸗ burg.
ʒ Neueintragungen:
A 3. Otto Dallmer, Sitz Nenbran⸗ denburg.
Inhaber: Kaufmann Otto Dallmer, Neubrandenburg.
X 4. Johann Biller, Kolonial waren, Sitz Neubrandenburg.
Inhaber: Kaufmann Johann Biller. Neubrandenburg.
A 5. Willi Reinke, Sitz Neubran⸗ denburg.