.
1
2 9
J 1
34 k
Inhaber: Kaufmann Willi Reinke, Neubrandenburg. A 65. Zigarrenhaus Ulrich Witt, Neubrandenburg. Inhaber: Kaufmann Ulrich Witt, Neubrandenburg. ĩ VFeuburg, Donau. Jöõd6 1 Handelsregister.
Erloschen sind die Firmen: 1 L. Voelklein, Sitz Donauwörth. 2. Josef Lehner Verlags & Sorti⸗ ment sbuchhandlung Donauwörth, Sitz Donauwörth. Neuburg (Donau), den 23. März 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Neuhaldensleben. 75962] Amtsgericht Neuhaldensleben, den 9. März 1938. Neueintragungen:
H.⸗R. A 387 Gustav Haase, Schackensleben (Obst⸗ und Gemüse⸗ großhandel).
Inhaber: Kaufmann Gustav Haase, Schackensleben, Kreis Neuhaldensleben.
Veränderungen:
H.R. A 339 F. Knape u. Comp, Bülstringen, offene Handelsges. (Spi⸗ ritusbrennerei).
Durch Tod sind ausgeschieden Acker⸗ mann Andreas Lübke und Friedrich Knape, Bülstringen. Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten Bauer Andreas Lübke, Insel, und Ehe⸗ frau Alwine Hoffmann geb. Knape, Brandenburg / S., Neuendorfer Str. 89.
H.-R. B 45 — H⸗R. A 310 Treuhelf, Steuerberatungs⸗ und Buchfüh⸗ rungsgesellschaft m. b. S., Neu⸗ haldensleben.
Durch Gesellschafterbeschluß, vom 28. 12. 1937 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen einschl. der Schulden unter Ausschluß der Liquidation auf den Kaufmann Paul Robert Schmidt, Althaldensleben, übertragen worden ist. Die Umwand⸗ lung erfolgt mit Wirkung vom 31. 12. 1967.
Die neue Firma lautet: Paul Robert Schmidt, Neuhaldensleben. Inhaber ist Paul Robert Schmidt in Althaldensleben.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ 65 den Gläubigern der G. m. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi 1g verlangen können. H.-R. A 341 Zuckschwerdt u. Beu⸗ chel, Zweigniederlassung Neuhal⸗ densleben Bankgeschäft, Neuhaldens⸗ leben, Hagenstraße).
Die Prokuren des Adolf Dietel, Gustav Belsch und Paul Dietrich sind erloschen. Dem Bankangestellten Franz Karsch und dem Fritz Staake, beide in Magdeburg, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie zur Vertretung der Firma in Gemeinschaft mit, einem anderen Prokuristen berechtigt sind. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, zwei weitere Kommanditisten stnd in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
H.-R. A 178. Erloschen: Richard Droste, Althaldensleben.
Neumarkt, Schles. 75963 A 251 Brauerei Gustav Becker, Wohlau, Schl. Die Gesamtprokura des Max Becker und des Franz Wawrok ist erloschen. Neumarkt i. Schl., den 24. März 1938. Amtsgericht.
Neumiinst er. Töõg6 4] A INI Eurt Schultz Nachf., Neu⸗ miinster. Die Firma ist erloschen. Neumünster, 15. März 1938. Das Amtsgericht.
Xeurod e. IJ5 704] Amtsgericht Neurode, 18. März 19383.
Folgende im Handelsregister Abt. eingetragenen Firmen sollen von Amts 5 gelöscht werden:
Rr. 29 Berthold Richter, Neurode.
Nr 25 August Trautvetter, Lud⸗ wigsdorf.
Nr. 64 Oskar Bitiner, Neurode.
2. 115 Richard Knauerhase, Neu⸗ rode.
Den eingetragenen Inhabern dieser Firmen oder eren Rechtsnachfolgern wird zur Geltendmachung eines Wider⸗ . eine Frist von drei Monaten be⸗ timmt.
Neuro dle. I öõ7 05 Handelsregister Amtsgericht Neurode, 13. März 1938. Veränderungen:
A 426 Max Dinter, Neurode.
Die Firma lautet fortan Max Din⸗ ter Erben. Inhaber: a) Emma inter, Witwe, b) minderjähriger Helmut Din⸗ ter, geboren am 11. November 1919, e) , . Ludwig Dinter, ge⸗ boren am 5. Dezember 12, alle in Neurode, in ungeteilter Erbengemein⸗
schaft.
Neusalz, Oder. Ih g966]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 324 eingetragenen Firma „P. Seller, Nachfolger R. Freytag, Neusalz (Oder)“ heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Neusalz (Oder), den 19. März 1938.
gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Mr. 74 vom 29. März 1938. S. 6.
Veustadt, O. S. T5966 Handelsregister Amtsgericht Neustadt, O. S., 19. März 1938. Löschungen: A Nr. 353 Firma Heinrich Walter, Neustadt, O. S.
—
Veustettin. IJ öõgb7] Handelsregister Amtsgericht Neustettin, 18. März 1938.
Erloschen:
A 332 Hotel Junkerhof in Neu⸗
stettin, Inhaber Egon Schroeder. Die Firma ist erloschen.
Norden. 759681 Amtsgericht Norden, 14. März 1938.
In das hiesige Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:
Nr. 63 Firma Heiko Dreesen, Großz⸗ handels⸗Vertretungen, Norden, und als deren Inhaber Kaufmann Heiko Dreesen, Norden.
Nr. 64 Firma Albert Gürgens, Süderneuland II, und als deren In⸗ haber Molkereibesitzer Albert Gürgens, Süderneuland II.
Nr. 65 Firma Poppe C. Nykena, Berumerfehn, und als deren Inhaber Bauunternehmer Poppe C. Rykena, Berumerfehn. .
—
Xord en. 75969 Amtsgericht Norden, 18. März 1938.
Die nachstehenden, im hiesigen Han⸗ delsregister eingetragenen Firmen sollen
ßuchs und 5 141 des Gesetzes über Frei⸗ willige Gerichtsbarkeit von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalh die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.
HS. R. 83 N. S. Schönthal, Ma⸗ rienhafe. h . 398 M. Schönthal, Marien⸗ afe.
H. R. 1 G. Meyer, Bargebur.
H.R. 284 A. C. Djürken, Norden. ., H.-R. 379 Herm. Goszmann, Nor⸗ en.
H.⸗R. 110 H. F. Straakholder, Norden. H.-R. 107 Menno Schepker, Tido⸗ eld.
S.-R. 417 Lazarus S. Stahl, Si⸗ mon J. Stahl Nachf., Norden.
. 463 B. J. Seeba, Marien⸗ ha fe.
H.-R. 4065 J. E. Rosenstamm, Norden.
H.-R. 434 Jacob Schönthal, Nor⸗ den.
H.-R. 154 Gebrüder Koppel, Nor⸗ den.
H.-R. 432 Samuel Wolff, Norden.
H.-R. 29 J. E. Hitzegrad, Norden.
H.-R. 376 Gebr. Heßling, Norden.
H.-R. 104 G. F. Krieger, Norden.
H. R. 1460 S. Huth, Norderney.
H.-R. 480. Frerichs, Fahrradhaud⸗ lung, Norderney.
S. R. 454 Carl Schütte, Zweig⸗ niederlassung, Norderney.
H.-R. 479 E. Schnepel, Norden.
H.-R. 24 G. V. Folkerts, Osteel.
H.-R. 414 F. Schul ze, Nordernen.
H.-R. 459 Adolf Shtmer, Offene Handelssgesellschaft, Norderney.
H.-R. 138 M. von der Wall, Nor⸗ derney. 439 J. S. Eils, Norderney. A440 Ehristian Eils, Norder⸗
SH—⸗R. 502 Frerich Koch, Norder⸗ nen.
H.-R. 406 E. Rosenstamm u. Co., Norderney.
S. R. 448 E. Bruns, Nordernen.
H.-R. A 131 Karl v. Oterendorp, Norderney.
H.-R. A 79 Witwe Margarethe Kluin, Norderney.
S. R. A 77 Ludwig Richter, Soñ⸗ lieferant, Norderney.
H.-R. M 91 Witwe Johanne Wei⸗ demann, Norderney.
H.-R. A 88 Carl Kockläuner, Nor⸗ dernen.
S. R. A 95 V. Pleticha Witwe, Bertha geb. Evers, Norderney.
S- Rt. A 59 P. Müller u. Co., Norderney.
H.-R. A 52 Foltkert Eden Visser, Norderney. A 78 Martin Martini,
R. A 89 Fritz Gröne, Juist. A 87 Witwe Tomma Schu⸗ Norden. A 284 Johann Betten, Nor⸗
Oher weiꝛssbach. Nö 10] SHandelsregister Amtsgericht Oberweißbach. Oberweißbach, den 22. März 1938. Ne ueintragung:
B 33 Neumeister u. Co. G. m.
Alfred
b. S., Unterweißbach: Der Diplombergingenieur
Schulte⸗Mäter in . ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. Veränderungen:
A 366 M. Th. Hofmann jun. Ma⸗
gemäß § 31 Abs. 2 des Handels gesetz⸗ ö
Die Firma lautet jetzt: A. Th. Hof⸗ mann jr. Inh. Walther Hofmann, O elze.
A 395 Hamburger Kaffee⸗Lager Willi Guse, Oberweissbach.
Oberweißbach. ö Erloschen: A 50 Alb. Bornkessel in Deesbach.
Oels, Schles. Neueintragung: Das Haus für moderne Herren⸗ und Knabenbekleidung, Inhaber Hans Wuttke, Oels, Ohlauer Str. 9. Inhaber: Kaufmann Hans Wuttke in
Oels. (2 H.⸗R. A 330.)
Oels i. Schles., den 23. März 1938.
Amtsgericht.
75970
Oelsnitz, Vogt. T7597 1] Sandelsregister Amtsgericht Oelsnitz i. V.
25. März 1938. Veränderungen:
H⸗R. 445 Molkerei Paul Bauer, Oelsnitz i. V. (Groß⸗ und Kleinhan⸗ del mit Molkereiprodukten, Haupt⸗ straße 8.
Paul
Die Firma lautet künftig: Bauer.
A 49 Bernhard Schenk, Oelsnitz i. V. (Baugeschäft, Falkensteiner Straße 27).
Baumeister Fritz Breitengroß, Oels⸗ nitz i. V., ist in das Handelsgeschäft als persönlich . Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. März 1938. Die Einzelprokura der Clara Alma verehel. Schenk geb. Kuhn, Oelsnitz i. V. ist e ges, geblieben.
A 82 Karl Müller, Oelsnitz i. V. (Handel mit Textilwaren und fabrik⸗ mäßige Herstellung von Herrenwäsche, Adolf⸗Hitler⸗Str. 17).
Der Name der Einzelprokuristin Elfriede Müller hat sich infolge ihrer Verheiratung in Elfriede verehel. Pfretzschner geb. Müller geändert.
A 3 Franz Wolf, Selsnitz i. V. (Eisenwarengeschäft, Hindenburgplatz Nr. 125.
Fritz Meixner, Oelsnitz i. V. ist
Allein⸗
Prokurist mit der Befugnis zur vertretung.
A 107 Koch te Kock, Oelsnitz i. V. (Teppichfabrik, C. W.⸗Koch⸗ straße 6).
Ulrich Leonhard Karl Koch in Oels⸗ nitz i. V. ist Prokurist. Er vertritt die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.
B 7 Teppichfabrik Krauß C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Oelsnitz i. V. (Herstellung und Vertrieb von Teppichen und anderen Te, , m ln, Schleizer Str. 23).
Karl Albert Krauß und Albert Merz, beide in Oelsnitz i. V., sind Prokuxisten. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschast in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.
Olbernhau. 75714 Handel sregister Amtsgericht Olbernhau. Olbernhau, den 5. Februar 1938.
Erloschen:
Blatt 398 Firma Obermühle Ol⸗ beruhau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Olbernhau. Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 569) durch Gesellschaftsbeschluß vom 31. Dezember 1937, unter Ausschluß der Liquidation, auf die Mühlen⸗Kreditverwaltungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der bisherigen Ge⸗ i en, steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs onaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Neueintragung:
Olbernhau, den 19. März 1938.
B 6 Firma Mühlen⸗Kreditverwal⸗ tungs ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.
Die i , hat zufolge des Ge⸗ sellschafterbeschlusses vom 31. Dezember 1937 5 Sitz von Dresden nach Olbernhau verlegt. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschafts vertrag vom 14. 4. 1926 hinsichtlich der Firma, des Sitzes der Gesellschaft, des Gegen⸗ standes des Unternehmens, der Bestim⸗ ö über die Geschäftsführer und des Stammkapitals abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Obermühle Olbernhau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Olbernhau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Mühlengewerbes, insbe⸗ ondere der Betrieb der bisher unter der irma Obermühle Olbernhau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftüng in Ol⸗ bernhau geführten Mühle in Olbern⸗ hau sowie aller damit zusammenhän⸗ gender Geschäfte. tammkapital: 100 0060 RM. Geschäftsführer sind der Rechtsanwalt Dr. Eberhard Barthold und der Prokurist der Sächsischen Bank in Dresden Willibald Jirschitzka, beide in Dresden. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Jeder Geschäftsfühver ist allein zur Vertretung der rf hat berechtigt.
Amtsgericht.
trizen⸗ n. Metallkapselfabrik, Oelze.
Die Firma lautet jetzt: Willi Guse,
Olbernhan. IJöõdꝰ 72 Sandelsregifter
Amtsgericht Olbernhau,
den 23. März 1938.
Veränderungen:
A 55 Karl Dammrich,
neuschönberg. Der Kaufmann Erich Dammrich in Niederneuschönberg ist Inhaber.
Oschatæꝶ. T5973] Handelsregister Amtsgericht Oschatz. Abt. 3. Oschatz, den 14. März 1938. Neueintragung: A 161 Arno Pohorzeleck Inh. Max Müller, Oschatz (Korbwaren⸗ und Kofferfabrikation). Inhaber: Kaufmann Max Müller, Oschatz.
Pinneberg. Ih 974]
Im Handelsregister Abteilung A ist am 185. März 19838 unter Nr. 174 bei der Firma Pinneberger Baumschulen Alwin Kunstmann, Pinneberg, ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Pinneberg, den 18. März 1938.
Das Amtsgericht.
Nieder⸗
Pirmasens. Jöõꝰ 75] Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, 23. März 1938. 1. Neueintragungen: Wilhelm Bieber, Pirmasens. Offene Handelsgesellschaft seit 297. Ig⸗ nuar 1937. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind immer nur zwei an ter gemeinsam berechtigt. Gesellschafter: 1. Jakob Bieber, Kaufmann, 2. Alois Bieber, Kaufmann, 3. Josefine Bieber, ohne Beruf, alle in Pirmasens. (Kar⸗ tonagenfabrik. )
Wilhelm Kern, Rodalben.
Inhaber: Wilhelm Kern, Schuhfabri⸗ kant, Rodalben. Schuhfabrik.)
Theo Kölsch, Petersberg.
Inhaber: Theo Kölsch. Kaufmann daselbst. (Schuhversandgeschäft. )
2. Veränderung:
Philipp Schaefer, Pirmasens (Richard⸗Strauß⸗Weg 4 J
Nunmehrige Inhaberin: Ella Schae⸗ fer, geb. Kröher, Witwe von Philipp Schaefer jr., Pirmasens.
3. Erloschen:
SH. C L. Preißer, Pirmasens.
Die Abwicklung ist beendet. Firma ist erloschen.
Sermann Kern, Pirmasens.
Rudolf Nitsche, Pirmasens.
Gebrüder Lehnung Gesellschaft . beschränkter Haftung, Pirma⸗ ens. ; Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Die
T5976]
IHR ant zau b. Rarmstedt, Holst.
Handel sregister
Amtsgericht Rantzau, 21. März 1938. Veränderungen:
A 13 Kaufhaus H. H. Glismann,
Barmstedt. . Inhaber: Kaufmann Hans Glis⸗ mann, Barmstedt. Die Prokura der Erna Glismann ist erloschen. Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf den Kguf⸗ mann Hans Glismann in Barmstedt
übergegangen.
FHRathenom. I6977 Handelsregister Amtsgericht Rathenow. Rathenow, den 14. März 1938. Neue intragungen:
A 1195 Richard Fligge, Rathenom (Sptische Großhandlung, Froben⸗
straße 25).
Inh.: Kaufmann Richard Fligge, Rathenow, und Kaufmann . Fligge, Rathenow. .
Sffene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. 8) das unter der nicht eingetragenen Firma Richard Fligge in Rathenow von dem Kauf⸗ mann Richard Fligge, Rathenow, be⸗ triebene Geschäft ist der f n. . Iich Rathenow, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
A 1126 Leder⸗Darlong Charlutte
Darlong, Rathenom L(Lederwaren⸗
gehegt Berliner Straße 26). Inh.: Frau Charlotte
Darlong, Rathenow.
Ih 978] FHR eichenbach, Eulengebirge. Handelsregister Amtsgericht
. Reichenbach / Eulengebirge. Reichenbach / Eulengeb., 31. Januar 1988.
bee ,,, ,
A 677 Konrad Hork, Bekleidungs⸗ haus, Reichenbach / Eulengebirge. Die Firma lautet fortan: Konrad ork. Profuristin., Gerda York geb. Hoferichter, Reichenbach / Eulengebirge.
75979] Reichenbach, Ewlengebirge. Sandelsregister Amtsgericht ; Reichenbach Eulengehirge. Reichenbach / Eulengeb., 23. Febr. 1938. Veränderung: A 689 Julius Boiteux, Peters⸗ waldau . . . Geschäftsinhaberin ist jetzt die verw. Frau Pauline Boiteur geb. Schubert, Peterswaldau.
Te ot enbnurꝶg, Fulda. Ih 9 S0] Amtsgericht Rotenburg (Fulda). Sandelsregistereintragungen. Neueintragung am 24. 2. 1938
lung, Weiterode (Bierverlag, Selters-⸗ wasserfabrikation und Kohlenhandlung).
nhaber: Kaufmann Karl Mohr, Weiterode. Seiner Ehefrau Ding Mohr, geb. Becker, Weiterode, ist Prokura er⸗
beilt. Erloschen: Am 12. Februar 1938: A 148 Hein⸗ rich Strube, Iba. Am 18. Februar 19388: A 40 Meier Rothfels, Bebra. ö
Snanr briücken. 7598] Es ist beabsichtigt, die unter der Nr. J der Abt. A des hiesigen Handels e isters eingetragene offene Handelsgesellschaft
unter der Firma Ernst Schubert Cie. in Saarbrücken . 88 31 S.-⸗G.-B., 141 R.-⸗F-⸗G.e- G. von Amts wegen zu ö ur Geltendmachung eines Wider pruchs gegen diese beabsich⸗ tigte Löschung wird zen eingetragenen Gesellschaftern oder deren Rechtsnach⸗ . eine Frist von drei Monaten gesetzt.
Saarbrücken, den 19. März 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 17.
Saar brich;en. Iöhg982] Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1575 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma August Thewalt in Saarbrücken gemäß 5 31 H.-G. B., 141 R.⸗F.-⸗G.-⸗G. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen diese beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen In⸗ fr oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten gesetzt. Saarbrücken, den 19. März 1938. Das Amtsgericht. Abt. 17.
Saarbrücken. 75983 Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 505 der Abteilung B des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene ee . t unter der Firma , Gesellschaft mit befchränkter Haftung in Saarbrücken wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen diese beab⸗ . Löschung wird hiermit eine vist von einem Monat . Saarbrücken, den 19. März 19385. Das Amtsgericht. Abt. 17.
Sa ar hr iic;en. I5984 Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 68 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene offene Handelsgese lschaft unter der Firma P. Kronenberger in Dudweiler gemäß 5§ 31 H⸗G-⸗B., 141 R.⸗-F.⸗G.⸗G. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen diese beabsichtigte Löschung wird den eingetragenen . oder dessen Rechtsnach⸗
gesetzt. = Saarbrücken, den 1. März 1838. Das Amtsgericht. Abt. 17.
Sa ar hruücken. 5985] Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 2059 der Abt. A des hiefigen Handels registers eingetragene Firma Otto Born in Scheidt gemäß 55 31 H-G⸗B. 141 R.⸗F.⸗G⸗G. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen diese beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen Inhaber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten gesetzt. ö Saarbrücken, den 15. März 1938. Das Amtsgericht. Abt. 17.
NJöpsbl
Sa arhbriic;ken. die unter der
Es ist beabsichtigt, 1 Nr. 2454 der Abt. A des hiesigen andelsregisters eingetragene Firma edizinal⸗ Drogerie Apotheker Hanns Hillerbrand in Saarbrücken gemäß S§ 31 H⸗G.-⸗ B., 141 R. F.⸗G. G. von Amts wegen zu löschen. Zur Gel⸗ tendmachung eines Widerspruchs gegen diese beabsichtigte Löschung wird den eingetragenen Gesellschaftern oder deren Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten gesetzt. ö Saarbrücken, den 21. März 1938. Das Amtsgericht. Abt. 17.
Saar briüc;en. Ip9s Handelsregistereintragung. Abt. B Nr. 1557 vom 2X. März 1958 bei der Firma R. Æ M. Becker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken. . Der Gesellschafts vertrag ist durch Be⸗ schluß vom 2. März 1933 geändert in 61 Firma) und 55 (Stamm kapitah. Die Firma lautet jetzt: Herti nig. Berleidungswerke R. A. Be er Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung. Das Stammkapital ist von worden. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Viktor Arnold Becker u Saarbrücken bestellt worden. Die krofm n des Viktor Arnold Becker ist erloschen. Prokura derart, daß jeden von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder dem Ge, ö Viktor Arnold Becker . ertretung der Gesellschaft hege rg ist, ist erteilt: 1. Karl Friebrich Schmi u Stuttgart, 2. Ulrich Becker zu Saar⸗ brücken, kö Amtsgericht Saarbrücken.
e m n nnen, e, S. R. A 518 Firma wur ee, Kaupert . Comp., Schmalkalden. Dem Kaufmann Adolf . .
A 165 Karl Mohr, Biergroßhand⸗
Schmalkalden ist Prokura ertei ü 65 Maßgabe, daß er berechtigt ist, in
Ge ⸗
olgern eine Frist von drei Monaten
Alseln und der Angestellte Fritz Linn⸗
b scho RM anf o 060 RM erhöht
214 7
; 3.
26 / ĩ 55 1 . ö 6 2 83 8 ö ** 5 *. * 2 ö. 11 . 3 , ; i , , e d re
gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 74 vom 29. März 1938. S. 7.
Gemeinschaft mit einem Mitinhaber der Firma oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft rechtsgültig zu vertreten. Schmalkalden, den 19. März 1938. Amtsgericht.
Seelow. T5989 Sandelsregister Amtsgericht Seelow (Mark). Seelow (Mark), den 22. März 1938. Veränderungen:
H.-R. A 98 Wilhelm Wiesemann, Werbig. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf den Sohn, den Landwirt und Gänsemäster Karl Wiesemann in
Werbig übergegangen.
Die Prokura des Karl Wiesemann ist erloschen. Soldin. J 5990 Handelsregister. Neueintragung:
A 157 Gustav Wegener, Schöne⸗ berg, Kreis Soldin (Handelsgeschäft für Getreide, Mehl, Futter⸗ und Dünge⸗ mittel, Baumaterialien, Samen, Saaten und sonstige landwirtschaftliche Erzeu⸗ gungs- und Bedarfsgegenstände sowie Schrotmühlenbetrieb).
Soldin, den 14. Februar 1938.
Amtsgericht.
Stralsund. I5991] Amtsgericht Stralsund, 23. 3. 1935. ; . A728 Willy Schramm, Stral⸗ und:
Otto Pieper, Stralsund, ist Prokura erteilt. U Unn n. 75993] Amtsgericht Unna, den 22. März 1398.
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:
Am 15. 3. 1938 bei der unter Nr. 130 eingetragenen Firma Klöckner⸗Werke, Aftiengesellschaft, Duisburg, Ab⸗ teilung Bergwerke in Unna⸗Königs⸗ born:
Die Zweigniederlassung Königsborn ist erloschen.
Am 21. 3. 1938 bei der unter Nr. 126 eingetragenen Firma Domag, Dort⸗ munder Metallindustrie, Aktien⸗ gesellschaft, Fröndenberg:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. 2. 1938 sind das bisherige Vorstands⸗ mitglied Direktor Dr.Ing. Heinz van de Loo zu Dortmund zum Vorsitzenden des Vorstandes und das bisherige . vertretende Mitglied Direktor Fritz ö zu Werl zum ordentlichen Vor⸗ tandsmitglied kenn. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 2. 1938 ist eine neue Satzung errichtet, welche am gleichen Tage festgestellt worden ist.
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:
Am 10. 3. 19338 unter Nr. 524 die Firma Heinrich Ligges Nachf., Massen, und als deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter der Dipl. Kaufmann Heinrich Ligges jun. zu Dortmund⸗
in Unna⸗
hoff jun. zu Massen.
Am 17. 3. 1338 unter Nr. 526 die Firma Hans Sors, Unna, und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Hans Sors zu Unna. Vieselbach.
75999] Sandelsregister Amtsgericht Vieselbach, den 21. März 1938. Veränderungen:
A 10 Fr. Saubner, Vieselbach. Die irma lautet: Friedrich Haubner,
ie selbach.
A 50 Hugo Mooshake, Mönchen⸗ holzhausen. Neue Inhaber sind: a) Dre⸗ Ing. Rudolph Wilhelm Fritz Mooshake in Düsseldorf⸗Rath, b) Dorothea Hen⸗ riette Minna Mooshake in Mönchenholz⸗ hausen, geb. am 26. Juni 1918, in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft.
Waldenburg, Schles. (75995 Amtsgericht Waldenburg (Schles. ). In unser Handelsregister B Nr. 172 ist am 23. März 1938 bei der Firma Krister Porzellan Manufaktur Aktiengesellschaft, Waldenburg (Schles.), eingetragen worden:
Dem Handlungsbevollmächtigten Max Striede in Waldenburg (Schles.) ist Pro⸗ kura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, in Verbindung mit einem Vor⸗ standsmitglied Willenserklärungen, ins⸗ besondere Zeichnungen der oben ge⸗ nannten Firma für diese verbindlich abzugeben.
Wiesbaden. ( 75996] Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden. San delsregistereintragungen vom 16. März 1938:
H.-R. A 2705, jetzt H.R. A 3362, Firma Hotel Rose W. „ A. Haeff⸗ ner, Kommanditgesellschaft, Wies⸗
baden.
Es ist ein weiterer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.
S. R. A 1890 Firma Julius Karp, Wiesbaden.
Die Firma ist erloschen.
Vom 17. März 1938:
H.-R. A 1915 Firma Gustav Wehr, Wiesbaden.
Die Firma ist erloschen.
Vom 18. März 1938:
S. R. A 3363 Firma Gebrüder Becker, Wiesbaden. ;
Inhaber: Karl Thomas Becker in
Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat
August Heinrich Menges in Wies⸗ baden ist Prokura erteilt.
S. R. A 3364 Firma Koerner Schmidt, Wiesbaden. Persönlich haftende Gesellschafter: Frau Lina Koerner geb. Hemmerle in Wiesbaden⸗Sonnenberg, Fräulein Eli⸗ sabeth Schmidt in Wiesbaden. Offene
am 1. Januar 1937 begonnen. S. R. A 3365 Firma Willi Tochter⸗ mann, Felle u. Rauchwaren, Wies⸗ baden. Inhaber: Kaufmann Willi Tochter⸗ mann in Wiesbaden.
Vom 19. März 1938: H.R. A 2897 Firma Karl Ries, Wiesbaden. Die Firma ist erloschen. H. R. B 562, jetzt H.-R. B 1022, Firma Steinberg . Vorsanger, Aktien⸗ gesellschaft, Wiesbaden. Die Firma lautet jetzt: Wies⸗ badener Laden⸗Einrichtung, Aktien⸗ gesellschaft, Wiesbaden. Vorstand ist setzt: Fleischermeister Emil. Wesch, Mannheim; Direktor Johann Friedrich Kießel, Nürnberg. Die Prokurg für Fritz Vorsanger ist erloschen. Moritz Sternberg und August Vorsanger sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom J. März 1938 sind in den Satzungen die Worte „Statut“ oder „Statuten“ durch die Worte „Satzung“ oder „Satzungen“ ersetzt. Die Satzung ist eändert im 5 1 (Firma) und 19 Ort der Hauptversammlung). Die Fs§ 8 As einschließlich der Satzung sind estrichen. Hinsichtlich der Wahl, Zu⸗ e. und Befugnisse des Auf⸗ ichtsrats sollen die Vorschriften des Aktiengesetzes maßgebend sein.
Nachstehende Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden. Widerspruchs⸗ frist: 3 Monate.
H.-R. A 139 Firma E. Arendt, Wiesbaden.
H. R. A 2263 Firma Lebrecht Levy, Wiesbaden.
S. R. A 2285 Firma Wolf Wag⸗ mann, Wiesbaden.
H. R. A 23530 Hermann Still, Wies⸗ baden.
H.-R. A 2340 Firma Tuch⸗ und Ver⸗ sandhaus Hawiß Abraham Chana⸗ chowiez, Wiesbaden.
H.-R. A 2490 Firma Hirsch Kanel, Wiesbaden.
H.-R. A 25827 Firma Theo Klaus, Schuhwarengroßhandlung, Wies⸗ baden.
H.⸗R. A 2723 Firma Wilhelm Schmidt . Co., Med. Blutwein⸗ vertriebsgesellschaft, Wiesbaden.
H.-R. A N79 Firma Adolf Eibel, Absauge⸗Anlagen, Wiesbaden.
S.-R. A 2826 Firma Herz 'sche Werkzeugfabrik, Inh. Fritz Julius Herz, Wie sbaden⸗Schierstein.
H.-R. A 2957 Firma Bernhard Goldstein, Wiesbaden.
H.-R. A 2975 Firma Georg Brecht, Wiesbaden.
H.-R. A 3007 Firma Meier Aidler, Wiesbaden.
H. R. A 3014 Firma Albert Kauf⸗ mann, Wiesbaden.
H.⸗R. A 3046 Firma Guckenheimer Nachfolger, baden.
Ludwig Wies⸗
Wilnelmshaven. 74720 Handel sregister Amtsgericht Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 17. März 1938.
Veränderung:
A 736 Hermann Möller, Wil⸗ helmshaven.
In Kiel ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Die Gesamtprokura des Franz Hoe⸗ land für die Hauptniederla sung Wil⸗ helmshaven und die Zweigniederlassung in Hamburg ist erloschen.
Prokurist: Heinrich Möllmann in Wilhelmshaven. Er vertritt die Firma mit einem weiteren Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten.
Prokurist für die Zweigniederlassung Kiel: Karl Elscher in Kiel.
Die dem Karl Engelmann in Berlin für die Zweigniederlassung Berlin er⸗ teilte Gesamtprokuva ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt.
Die Gefamtprokura des Karl Kaiser für die Zweigniederlassung Berlin ist erloschen.
Die gleiche Eintragung erfolgt für die Zweigniederlassüngen bei. den Amtsgerichten in Hamburg, Kiel und Berlin.
Wörrst ant. 75997 In anserem Handelsregister Abt. Nr. 257 Seite 58 wurde elenden ein⸗ eingetragen: A 257 Eduard Walldorf, Schornoheim. Die Firma ist erloschen. örrstadt, den 14. März 1938.
. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Alverdissen. 116047
Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 30 Dezember 1957 ist die Auflösung der im Genossenschaftsregister unter Nr. 1
G6 bersdorf, und Böhner, Johann, Land⸗
Alverdissen e. G. m. b. H. in Alver⸗ dissen ausgesprochen. Alverdissen, den 23. März 1938. Das Amtsgericht. Aschau srenbkhurx. I60 48 Genossenschaftsregister. „Bauverein Selbsthilfe e. m. b. S.“ in Lohr a. M. Durch Beschluß der . vom 23. 1. 1938 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: Günther, Heinrich, Tüncher, Nätscher, Georg, Maurer, beide in Lohr a. M. Die Firma der Genossenschaft führt den Zusatz: „in Liquidation“, Aschaffenburg, den 23. März 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Augsburg. 6049 Genossenschaftsregistereinträge: 23. 2. 1938: Bei k schaft Wessiszell eingetragene Genossen⸗ schaft mit rann. Haftpflicht“, Sitz Wessiszell: Die Gen.Vers. vom 20. 3 1938 hat Neufgssung des Statuts be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun: Bezug, Benutzung und Vertei⸗ lung elektrischer Energie, Beschaffung eines Stromverteilungsnetzes.
4. 3. 1938: Die ö schaft Aichach eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Aichach. Das Statut wurde am 21. 2. 1933 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 3. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen, 3. Errich⸗ tung und Betrieb einer Molkerei.
4 3. 1938. Bei „Molkereigenossen⸗ schaft Oberbergen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. Sitz Oberbergen; Die Gen. Verf. vom 24. 2. 1936 hat Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch erfor⸗ derlichen Bedarfsgegenständen.
16. 3. 19338: Bei „Einkaufsgenossen⸗ schaft für das Gastwirtsgewerbe einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz Augsburg; Ver⸗ fretungsbefügnis der Abwickler beendigt. Firma erloschen. .
Amtsgericht (Registergericht) Augsburg.
Bad Essen. . 6050] In das Genossenschaftsregister ist am 14 3. 1938 bei Nr. 26, Dreschgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Venne fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 25. 4. 1936 und vom 6. 5. 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst. u Ligqui⸗ datoren find bestellt: 1. Wilhelm Witte in Osnabrück, Eisenbahnstr. 9, 2. Hein⸗ rich Linnenschmidt in Vorwalde Nr. , 3. Rudolf Terkhorn in Vorwalde Nr. 10. Amtsgericht Bad Essen, 25. 3. 1938.
Bad Mergentheim. 762661
Im Genofsenschaftsregister wurde am 25. 1. 1938 eingetragen:
JI. Bei der Verbrauchergenossenschaft Weikersheim: Die Genossenschaft hat sich mit der Verbrauchergenossenschaft Bad Mergentheim (übernehmende Genossen⸗ schaft) verschmolzen.
II. Bei der Verbrauchergenossenschaft Bad Mergentheim: Nach Verschmelzung mit der Verbrauchergenossenschaft Wei⸗ kersheim (aufgelöste Genossenschaft) wurde die Firma geändert in: Verbraucher⸗ genossenschaft Bad Mergentheim und Weikersheim, e. G. m. b. H.
Amtsgericht Bad Mergentheim.
Bad Mergentheim. IJ6 267]
Im Genosfenschaftsregister wurde am 23. 3. 1938 bei der Milchverwertungs⸗ genossenschaft Bad Mergentheim und Um⸗ gebung, e. G. m. b. H. in Bad Mergent⸗
heim, eingetragen: In der Generalver⸗
sammlung vom 9. Mai 1937 wurde die in 51 Abs. I des Statuts bezeichnete Firma geändert in: Milchverwertung Bad Mergentheim e. G. m. b. H. Amtsgericht Bad Mergentheim.
Bayreuth. 76051 Genossenschaftsregister Bayreuth. Amtsgericht Bayreuth, 24. März 1935.
1. Bayerische ö Gilde Werbe⸗
u. Absatz⸗Genossenschaft für in n
der Bayerischen Ostmark, e. G. m. b. H.,
Bayreuth. Durch Beschluß der Gen.
Versammlung vom 5. 2. 1938 wurde die
Auflöfung der Genossenschaft beschlossen.
Als Liquidatoren wurden bestellt: Eugen
Habermaas, Kaufmann in Bayreuth,
und Hans Klein, Kaufmann in Bay⸗
reuth. 8. Dampf eeschgenoss che t Neu⸗ drossenfeld, e. G. m, b. H., eudrossen⸗ eld. urch Beschluß der Gen⸗⸗Ver⸗ ammlung vom 16. 1. 1933 wurde die uflösung der Genossenschaft beschlossen. Als Liquidatoren wurden bestellt; Lau⸗ terbach, Georg, in Altenplos und Weigel, erg in Altdossenfeld.
3. Jandwirtschaftliche Maschinen⸗ und ,,, nossenschaft r Eschen und Umgegend, e. G. m. u. H., Eschen. Durch Beschluß der Gen.⸗Versammlung vom 19. 12. 1937 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Liquidatoren sind: Schwarz, Emil. Gastwirt in Eschen, Meyer, Adam, Altbguer in Trö⸗
bisherigen
„Unternehmens ist der Bezug, die. Be⸗
flockenfabrik eingetragene Genossenschaft
Amtsgericht Hannover, 24. März 1938.
4. Elektrizitätsgenossenschaft Gold⸗ kronach, e. G. m. b. H., Goldkronach. Durch Beschluß der Gen.⸗Versammlung vom 18. 4. 1957 wurde die Aufgabe des und die Annahme eines neuen Statuts beschlossen, welches vom 18. 4. 1937 datiert ist. Gegenstand des
nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Die Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“.
Brieg, Bz. Breslam. 76052 Amtsgericht Brieg, 21. März 1938. Kw 27, Kartoffel⸗
mit beschränkter Haftpflicht in Alzenau. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Februar 1938 ist ein neues Statut festgesetzt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Kar⸗ toffelflocken und Flockenwalzmehl.
NRii dingen. T6053 Die in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 31 eingetragene Kredit-, Be⸗ zugs und Absaßtgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Rohrbach, hat heute ein neues, am 22. Mai 1937 , ,, Statut eintragen lassen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Büdingen, den 11. März 1938. Amtsgericht. Daun. I75748] Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister Nr. 38 ist bei der Weidegenossenschaft e. G. m. b. H., Niederstadtfeld, heute eingetragen: „Die Genosfenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Januar 1938 aufgelöst.“ Daun, den 15. März 1938. Amtsgericht.
Dramburg. [76054 Gn. R. 57, Molkereigenossenschaft Born e. G. m. b. H., Born:
Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 12. und 26. Januar 1938 ist die Auflösung der Genossen⸗ schaft erfolgt.
Amtsgericht Dramburg, 12. Febr. 1938.
Gilgenburęg. I6055 Deffentl. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma „Frögenauer Bren⸗ nereigenossenschaft e. G. m. b. H.“ in Frögenau eingetragen, daß an die Stelle der bisherigen Satzung vom 12. Oktober 1932 das neue Statut vom 30. Oktober 1937 getreten ist.
Gilgenburg, den 15. März 1938.
Amtsgericht.
Guben. T7605ß]
Genossenschaftsregister Nr. 7, Kon⸗ sum⸗ und Spargenossenschaft für Guben und Umgegend e. m b. G in Guben:
Die Firma ist erloschen.
Guben, den 17. März 1938.
Das Amtsgericht.
Hannover. I76268 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 59 bei der Genossenschaft Lager⸗ bierbrauerei Wülfel e. G. m. b. H., Han⸗ nover⸗Wülfel, heute folgendes eingetragen worden: Laut Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 23. Fe⸗ bruar 1938 ist das Statut (Satzung) voll⸗ kommen neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der en, n Be⸗ trieb einer Bierbrauerei zum Zwecke der Förderung des Erwerbes der Mitglieder. Der Geschäftsbetrieb kann über den Kreis der Mitglieder hinausgehen. Amtsgericht Hannover, 24. März 1938.
Hannover. . T6269
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3651 bei der Genossenschaft Eigen⸗ heim⸗Baugenossenschaft e. G. m. b. H., Hannover, heute folgendes eingetragen worden: In der außerordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 16. März 1938 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.
Jastr om. N60 7] Bekanntmachung. In unser Genosscnschaftsregister j heute unter Nr. 26 die e f gha unter der Firma „Grenzmärkische Nu⸗ trigzuchtgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Ha tpflicht! mit dem Sitz in Jastrow eingetragen worden. Das Statut ist am 17. Februar 1938 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Errichtung und Unterhal⸗ tung von Zuchtanlagen für Sumpf⸗ biber (Nutria) und Verwertung der an⸗ fallenden Produkte. Jastrow, den 9. März 1938.
Kirchheim u. Tech-. I6058 Amtsgericht Kirchheim unter Teck. In das Genossenschaftsregister ist am 11. März 1938 die Jungviehweide⸗ genossenschaft Bissingen Teck, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Bissingen a. d. Teck, eingetragen worden. Statut vom 6. Okt. 1937. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer gemeinschaft⸗ lichen Jungviehweide zum Zwecke der Förderung der Viehhaltung und Vieh⸗ zucht in der Gemeinde Bissingen⸗Teck.
Leipzig. . 76059 Auf Blatt 335 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Kreditbank Liebertwolkwitz Holzhausen (Sa.) ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Liebertwollwitz, ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Leipzig, 25. März 1938.
Ott ina chan. 76060 In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 54 (Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Eichenau, O. S.) eingetragen wor⸗ den, daß an die Stelle des bisherigen Statuts vom 3. 6. 1921 das neue Sta⸗ tut vom 12. 2 1938 getreten ist. Ottmachau, 21. März 1938. Amtsgericht. Rehna. 73283 In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Rehna ist zur Elek⸗ trizitätsgenossenschaft, eingetrag. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Benzin, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom J. 13. 1937 ist eine neue Satzung angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug, Benutzung und Verteilung elektr. Energie, Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes, sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtsch. Maschinen und Geräten. Rehna, den 8. März 1938. Amtsgericht. Römhild. 76061 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Deutschen Dorfmarksied⸗ lung, e. G. m. b. H. in Mönchshof, ein⸗ getragen:
An Stelle des Statuts vom 20. Ok⸗ tober 1930 ist das neu gefaßte vom 1. Dezember 1935 getreten. Zweck und Ziel der Genossenschaft ist die Besied⸗ lung des in ihrem Besitz befindlichen Gukes Mönchshof. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft Thürin⸗ gen. Die Willenserklärungen erfolgen etzt nur durch mindestens zwei Mit⸗ glieder. Der Vorstand besteht z. Zt. aus Diplomlandwirt Dr. Karl Otto Hamann in Mönchshof, Vorsitzender, Siedler Otto Ohle, daselbst, Stellver⸗ treter.
Römhild, den 23. März 1938.
Amtsgericht. Dr. Prinz von Sachsen⸗-Meiningen.
Sch wi ebus. 76062 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 37 ist bei der Elektrizitäts⸗Verwertungs⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H. Neuhöfchen folgendes eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr: Bezug, Benutzung und Verteilung elekl⸗ trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten auf den Kreis der Mitglieder. An Stelle des bisherigen Statuts vom 13. Januar 1921 ist das Originalstatut vom 24. November 1937 getreten. Schwiebus, den 17. März 1938. Das Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz. 76064 Oeffentliche Bekanntmachung.
In 6 Genossenschaftsregister ist
ute bei der unter Nr. 56 eingetragenen
lektrizitäts⸗ und Maschinengenossenm schaft Terpe, e, G. m. b. H. in Terye, eingetragen? Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist Bezug, Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromwvertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ ö. Das Statut ist vom 7. März 1937. ;
Spremberg, L., den 12 März 1938.
Amtsgericht.
stolp, Pemm., 606d] Die Ländliche Sp̃ar⸗ und Darlehns⸗ lasse Zietzen e. G. m. b. H. in Zietzen, Kreis Stolp, ist mit der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Virchenzin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Virchenzin, aut Grund der Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen beider Genossenschaften vom 2. Dezember 1937 und des Ver schmelzungsvertrages vom gleichen Ta 2 Die Ländliche Spar⸗ un Darlehnskasse Zietzen gilt nunmehr als aufgelöst, ihre Firma ist erloschen. Amtsgericht Stolp.
Wiesbaden⸗Bierstadt. Dem Kaufmann
eingetragenen Gierverkaufsgenossenschaft
wirt in Windhof.
Das Amtsgericht.