1938 / 74 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

13 .

z 1 12 2 7rT—ꝰᷣ 6 K H / . ̃ . . .

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzelger Nr. 74 vom 29. maren 1938. S. 8.

St ra Isun dl. 76065 Gn-R. 21, Verbrauchergenossenschaft Stralsund, e. G. m. b. H., Stralsund: Das Statut ist unterm 28. 11. 1937 neu gefaßt. Weiterer Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vermittlung von Versicherun⸗ gen und Abschluß von Lieferantenver⸗ trägen mit Gewerbetreibenden. Amtsgericht Stralsund, den 2X2. 3. 1938.

Swinemünde. 6066

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Swinemünder Bank e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. März 1938 sind Geschäfts⸗ anteil und Haftsumme gemäß § 133 a e. Gen.⸗Ges. in zwei gleiche Teile zer⸗ egt.

Swinemünde, den 14. März 1938.

Amtsgericht.

Traunstein. ? Genossenschaftsregister.

Amtsgericht Traunstein, 15. 3. 1938.

Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 19. bzw. 21. 2. 1938 wurde die Verschmelzung der Bangenossenschaft der vereinigten Ver⸗ kehrsverbände Rosenheim eGmbp. (als aufgelöste Genossenschaft) mit der Ban⸗2 genossenschaft des Berkehrspersonals Rosenheim eGmbH. (als übernehmende Genossenschaft), beide Sitz Rosenheim, beschlossen. . . .

Firma der aufgelösten Genossenschaft erloschen.

60s n

Wanne-Eickel. 76068 Bekanntmachung. ö

In unser Gen⸗-Reg. 1 und 2 ist bei dem Spar⸗ und Bauverein e. G. m. b. H. Wanne ⸗Eickel und bei der Gemein⸗ nützigen Baugenossenschaft e. G. m. b. H. Wanne⸗Eickel heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen des Spar⸗ und Bauvereins e. G. m. b. H. und der Gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. vom 12. März 1938 ist die unter Nr. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters einge⸗ fragene Genossenschaft „Gemeinnützige Baügenossenschaft Wanne-Eickel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung“ mit der unter Nr. 1 des hie⸗ sigen Genossenschaftsregisters eingetra⸗ genen Genossenschaft „Spar⸗ und Ban⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung“ als übernehmende Genossenschaft verschmolzen.

Wanne⸗Eickel, den 17. März 1938.

Das Amtsgericht.

5. Mufterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Augsburg. 76069 Musterregistereinträge.

J. Otto Kurz, Diplomingenieur, Augsburg, Schertlinstr. 46 hat für das unter Nr. 310 eingetragene Muster (gesprengelte Holzpappe mit so feiner Verteilung der Bestandteile Rinden⸗, Bast⸗ und Holzteile daß sie mit freiem Auge in ihren Farbwerten noch unterscheidbar, aus großer Entfernung aber in einem einheitlichen harmo⸗ nischen Farbton erscheint) die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet, Tag der An⸗ meldung: 4. 3. 1938, vorm. 10 Uhr.

II. Für Carl Gorges, Kaufmann, Augsburg, Vogelmauer G 1821, ein verschlossener Briefumschlag, nach der Aufschrift enthaltend: Entwürfe eines 3 AMA in Zier⸗, Block⸗ und Schreibschrift, deren äußere Form geschützt werden soll, Flächenerzeugnis, angemeldet am 15. 3. 1938, vorm. S* Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht (Registergericht) Augsburg.

Finsterwalde, XN. L. 6070

In das Musterregister ist heute unter Nr. 169 eingetragen worden:

Firma F. F. Koswig, Finsterwalde (Niederlausitz),, zwei versiegelte Pakete, enthaltend 59 Muster für Tuche, und zwar Dessin 2771, 2772, 2774, 2775, 2776, 2777, 2780, 281 2782, 2783, 2784, 2785, 2786 2787, 2788, 2789, 27969, 2871 bis 77, 2881-85, 2891-96, 2901-08, 2911—17 2921 9, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 15. März 1938, 13 Uhr 6 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

Finsterwalde (Niederlausitz), 16. März 1938.

Amtsgericht.

den

Hildesheim. 76071

In das Musterregister ist am 19. März 1938, betr. das unter lsd. Nr. 155 be⸗ zeichnete Muster der Firma Voßwerke, Aktiengesellschaft, Sarstedt, folgendes eingetragen worden: Angemeldet am 17. März 1938 um 845 Uhr, Schutz⸗ 6 um weitere drei Jahre verlängert.

mtsgericht Hildesheim, 19. März 1938.

HHoxerswerda. 6072 Oeffentliche Bekanntmachung. Autsgericht Hoyerswerda. Hoyerswerda, den 16. März 1938. Musterregister.

Unter Nr, 55 ist, bei der ö Aktiengesellschaft für Glasfabrika⸗ tion vorm, Gebr. Hoffmann in Bernsdorf eingetragen worden:

1Muster, Glaserzeugnis., Küchen⸗ schütte „Ideal“ Nr. 50, plastisches Er⸗ zeugnis, unversiegelt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Februar 1938, 8, 39 Uhr.

Lang enhber, Rheinl. IJI60 731 In das Musterregister ist unter Nr. 184 bei der Firma Münker Co. in Langenberg. Rhld., eingetragen worden ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 14 Muster für Kleiderstoffe, Nrn. 30247, 30248, 30249, 30251, 30257, 30258, 30259, 30262, 30263, 30266, 30266, 30273. 30274, 30275, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, auge⸗ meldet am 23. März 1938, 12,55 Uhr. Langenberg, Rhld. 24. März 1938. Amtsgericht.

Luck enwalcle. 76074] Musterregistereintragungen.

M.⸗R. 1437. Luckenwalder Bronze⸗ warenfabrik Julius C Albert Hirsch in Luckenwalde.

Am 24. März 1938 um 9 Uhr 50 Mi⸗ nuten ist die Verlängerung der Schutz⸗ frist für die Fabrik⸗Nrn. 783 und 830 auf weitere sieben Jahre angemeldet worden. ̃

Luckenwalde, den 25. März 1938.

Amtsgericht.

Werniger o . 76075 In unser Musterregister ist unter Nr. 243 bei der Firma Hertel Co., Kunsttöpferei „Harzer Keramik“, Ilsenburg / Harz, eingetragen: Brotteller aus Keramik in Laufglasur, Modell⸗ Nummer 42, achteckig, mit Aufschrift „Unser täglich Brot gib uns heute“ auf dem oberen Rande, und auf jeder Seite zwei Aehren, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1938, 12 Uhr 10 Minuten. Wernigerode, den 24. März 1938. Amtsgericht.

Wesel. 760761 Eintragung im Musterregister M⸗R. 48. 1 Paket mit neun Mustern für Werbedrucksachen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 192 290, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet für Firma G. H. Heimig, Wesel, am 233. März 1938, 10 Uhr 35 Minuten. Wesel, den 23. März 1938. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Achim. 76241 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Weichert in Hemelingen, Bahnhof⸗ straße 16, ist am 25. März 1938, vor⸗ mittags 11,9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kahrs in Hemelingen. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 22. April 1938, vor⸗ mittags 199 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. April 1938. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 12. April 1938. Amtsgericht Achim, den 25. März 1938.

KRerlin. I6242

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Bartel in Berlin N 113, Schi⸗ velbeiner Str. 46 (Handel mit Textil⸗ waren), ist heute, 18 Uhr, unter Ein⸗ stellung des Vergleichsverfahrens der Anschlußkonkurs eröffnet worden. 351. N. 55. 38. Verwalter: Kaufmann Dr. Walter Nehlsen, Berlin⸗Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗Str. 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 30. 4. 1938. Erste e , lung: 22. 4. 1938, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 13. 6. 1938, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65. Gericht⸗ straße 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. 4. 19385.

Berlin, den 24 März 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

NRi el efel dl.

T6243 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Emil Klußmann, Bielefeld, Rohrteichstraße 39, ist heute, 12 Uhr 10 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Koch, Bielefeld, Obernstraße. 53/655. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 21. April 1938. Erste Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des erngnnten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die in 5 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände am 23. April 1938, 9M Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Straße Nr. 9, Zimmer Nr. 23; , am 7. Mai 1938, 10 Uhr, daselbst.

Bielefeld, den 25. März 1938.

. Das Amtsgericht.

NRreslan. L76244

Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Willy Gulawsty in Breslau, Nosenthaler Straße 26, ist am 25. März 19538 um 12 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Wirtschaftsprüfer Hermann Mähnert in Breslau. Garvestraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 20. April 1938. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters b) die Bestellung eines Gläubigergusschusses, e) die Hin⸗ terlegungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten.

d) die sonstigen Gegenstände des 5 132

der Konkursordnung am 21. April 1933 um 10 Uhr und Prüfungstermin am 6. Mai 1938 um 945 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 442 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. April 1938 einschließ⸗ lich. (1 N. 15/3673

Breslau, den 25. März 1938.

Das Amtsgericht. ö.

Cr me rsheim. IJ6 245

Das Amtsgericht Germersheim hat am 23. März 1933. 1775 Uhr, über den Nachlaß des am 31. 13 1937 in Bell⸗ heim verlebten Karl Sauer, Privat⸗ mann aus Bellheim, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Justizrat Roebel in Germersheim. Erste Gläubigerversammlung zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die Punkte in 85 122, 134, 137 K.⸗O. sowie allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 22. April 1938, nachmittags 15 Uhr, im Sitzungssaal des Amis⸗ gerichts Germersheim. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist und Anmelde⸗ frist; 16. April 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Heinsberg, e hein.

̃ I 6246 Konkursverfahren. 2 NI /88. Ueber das Vermögen des Johann Thönnissen, Inhaber einer Frucht, Kohlen⸗ und Düngemittel⸗ handlung in Lümbach bei Heinsberg (Rhld.), wird heute, am 24. März 1938, mittags 12 Uhr, das Konkursverfah⸗ reu eröffnet, da er zahlungsunfähig ist. Der Wirtschaftstreuhänder Dr. P. Fervers in Geilenkirchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 19. April 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 25. April 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 165, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. April 1933 Anzeige zu machen. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Amtsgericht in Heinsberg.

Leipzię. (76247 107 N. 93/38. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Raimund Hirsch in Leipzig C 1, Mittelstr. 20, vormals persönlich haftender Gesellschafter bezw. alleiniger Inhaber der inzwischen im Handelsregister gelöschten Firmen E. Franz Voigt Nachf. Kom Gesellschaft bezw. E. Franz Voigt Nachf., beide in Leipzig CI, Tauchger Straße 11, wird heute, am 25. März 1938, mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter; Rechts⸗ anwalt Dr. A. Handschick in Leipzig C1, Königsplatz 17. Anmeldefrist bis zum 20. April 1938. Wahltermin am 22. April 1938, vormittags 10½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 19. Mai 1938, vormittags 10½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9 April 1938. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, den 25. März 1938.

Würzhnurꝶ. 76246 Bekanntmachung. Konk.⸗Reg. 711938. Ueber das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Roman Fuchs, Würzburg, Kroatengasse 5, wurde unter Heutigem, vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Salomon in Würzburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 12. April 1938. An⸗ meldefrist bis zum Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschu sses und zur Beschlußfassung über die in den 8ᷣ 182, 134 und 137 der Konk⸗Ordg. bezeichneten Fragen: Mittwoch, den 13. April 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 20. April 1935, vormittags 10 Uhr, Sitzungs⸗ zimmer Nr. 70/1 des Justizgebäudes. Würzburg, den 26. Mär; 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rerlkin. ([ 6249 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns . Compart in Berlin⸗Weißensee, Alber⸗ tinenstr. 25 26, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 23. März 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Bielefeld. Beschlußß. I76250] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Görickewerke A. G. in Bielefeld wird nach Abhaltung des

lußtermins hierdurch aufgehoben. ielefeld, den 24. März 19335. 1

Das Amtsgericht.

12. April 1938.

Rreslan. IJI6 251] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhkaufmanns Hein⸗ rich Kirsch (Kleinhandel mit Schuhen aller Art) in Breslau, Lehmdamm 44, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 41 N. 66 / 86. Breslau, den 25. März 1938. Amtsgericht. Parmstacdt. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bauunternehmer Ludwig Meyer Witwe, Marie geb. Poth, zu⸗ gleich als Alleininhaberin des nicht ein⸗ getragenen Tiefbaugeschäfts Ludwig Meyer in Roßdorf, Taunusstraße 4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Sch lußtermin auf Mittiuoch, den 27. April 1938, vormittags 914 Uhr, vor dem Amtsgerichte Darmstadt, Neues Gerichtsgebäude, Saal 118, be⸗ stimmt. Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters ist auf 2569 RM, seine baren Auslagen auf 32 RM festgesetzt worden. Darmstadt, den 25. März 1938. Amtsgericht. Abt. 15.

ede]

HHamburnmg. 74000 . Bekanntmachung

gemäß 5 14 Absatz 3 in Verbindung

mit § 12 Absatz Z des Gesetzes, be⸗

treffend die gemeinsamen Rechte der

Besitzer von Schuldverschreibungen.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft in Firma Gewerbe ⸗Bau⸗Verein Gefellschast mit beschränkter Haftung in Ham⸗ burg sind in der Versammlung der Schuldurkundeninhaber am 11. März 1938 den gewählten gemeinsamen Ver⸗ tretern aller von der Gemeinschuldnerin , , 5 Pigen und 9 Yhigen Schuldurkunden die in der öffentlichen Bekanntmachung des Amtsgerichts Ham⸗ burg, Abteilung 65 (Konkurssachen), vom 4. Februar 1938 näher bezeichneten Ermächtigungen erteilt worden mit fol⸗ genden Einschränkungen:

Der auf die Abwicklung der 9 * igen Schuldurkunden entfallende Unkosten⸗ anteil darf RM 20, je Urkunde nicht übersteigen (siehe Punkt 4 der T.⸗O..

Die Abwicklung der Auszahlungen auf die herabgesetzten 5 Yigen Schuld⸗ urkunden soll nicht durch den Schutzver⸗ band erfolgen; infolgedessen entfällt auch ein Anteil an den Kosten (siehe Punkt 4 der T.⸗O.).

Hamburg, den 16. März 1938.

Der Konkursverwalter: Amandus Lange, Wirtschaftsprüfer.

Kreuzhurg, Ostpr. 76253 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Tolx⸗ dorf aus Kreuzburg (Ostpr.) ist Ber⸗ gleichstermin und Termin zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 4. April 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kreuzburg (Ostpr.) an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag des Schuldners und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Kreuzburg (Ostpr.), 20. März 1938. Amtsgericht.

München. 76254 Bekanntmachung. K. R. 36:37 Am 16. März 1938 wurde das am 19. 2. 1937 über das Vermögen des Gastwirts Franz Gratzer in München, eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Zwangsvergleich be⸗ endet aufgehoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Opladen. II6255]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Her⸗ mann Heinrichs in Opladen, Garten⸗ straße 52, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Bergleichs⸗ termin auf den 11. April 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Opladen, . Nr. 17, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Opladen.

selters, Westerwalill. I76256

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Hubertine Gilles, Selters, Westerwald, ist zur Abnahme der Schlußrechnung zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis Schlußtermin auf den 29. April 1938, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht bestimmt.

Selters, Westerwald, 24. März 1938.

Amtsgericht. ĩ

Swinemumde. 7625!

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fleischermeisterfrau Frieda r. geb. Weyer in Swine⸗ münde, Lotsenstraße, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

Aue, Erzgeb.

teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerkbaren Ver⸗ mögensstücke sowie e. Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen der Schluß und zugleich beson⸗ derer Prüfungstermin auf den 22. April 1938, vormittags 115 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst be= stimmt. Swinemünde, den 21. März 1gs8. Amtsgericht.

Völklingen, Saar. ( 6268] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fenner Marmeladen sabrik Thomas Adorff G. m. b. H. in Fenne wird eine Gläubigerversamm— lung auf den 11. April 1938. 19 Uhr, vorm., auf Zimmer 11 mit folgender Tagesordnung einberufen: a) Freiwilliger Verkauf des brik⸗ anwesens, b5 Prüfung vorläufig be⸗ strittener und nachträglich angemeldeter Forderungen.

Das Amtsgericht Völklingen. Abt. 7. Waldenburg, Scrmnles. 76259]

Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Unger in Waldenburg (Schles.). Cochiusstr. 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (6 XN. 6 a / 86.)

Waldenburg (Schles.), 25. März 1838.

Amtsgericht. Weissenburg, Bayern. I6260] Bekanntmachung.

N 137. Das Amtsgericht Weißen⸗ burg in Bay. hat im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Bach in Weißenburg in Bay. als Inhaber der handelsgexichtlich einge⸗ tragenen Firma Friedrich Morh, Eisen⸗ handlung in Weißenburg in Bay, am 14. 3. 1938 auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters die Vornahme der Schluß⸗ verteilung genehmigt und Schlußter⸗ min gemäß 5 162 Ke-O. sowie Termin zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forde⸗ rungen und zur Anhörung der Gläubi⸗ gerversammlung über die Vergütun und die Auslagen des Konkursverwal⸗ ters und der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses auf Freitag, den 22. April 1938, vormittags 19 Uhr, Sitzungssgal Nr. 0 anberaumt. Die Schlußrechnung nebst Belegen und das

stelle Zimmer Nr. 10, 1, niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bekanntmachung (8 151 K.-O .. In vorstehender Konkurssache sind nach Wegfertigung der Massekosten und der Masseschulden 1490, 942 RM verfüg⸗ bar. Hiervon treffen auf die Vorrechts- gläubiger 1 Nr. 1 mit 3, II Nr. 1 und 2, IV Nr. 1 der Konkurstabelle 100 3 813,50 RM, auf die Nichtvorrechts⸗ gläubiger der Konkurstabelle 2,4 35 677.42 RM. . Weißenburg in Bay., 17. März 1938. Der Konkursverwalter: Pilland, Rechtsanwalt.

Wirz burg. 76261]

Das Amtsgericht Würzburg hat mit Beschluß vom 23. März 1938 das Kon⸗ kur sverfahren über den n des am 24. 5. 1939 verstorbenen Weinhänd⸗ lers Fritz Ott, Inhabers der Fa, Friedr. Karl Ott, Würzburg, Julius⸗ promenade, wegen k aufgehoben.

Würzburg, den 24. März 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

HKäln. Vergleich sverfahren. 18 WN 3/38. Der Kaufmann Wil⸗ helm Jürges, Köln-Lindenthal, Land- grafenstr. 89, Inhaber der handels-⸗ erichtlich eingetragenen Firma Wil- 66 Jürges (Fabrikation chem.⸗techn. Artikel), hat durch einen am 22. März 1988 eingegangenen Antrag die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß §z 11 der Vergleichsordnung wird bis ur Entscheidung über die Eröffnung 8 Vergleichsverfahrens der Wirt⸗ schaftsprüfer Dipl. Kaufmann Dr. Knorr, Köln, Deichmannhaus Fern- ruf: 22 3 41 zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt. Köln, den 24. März 1938. Amtsgericht. Abt. 78.

76263 Der Kaufmann und Kaffeehaus⸗ besitzer Carl Walter Ernst Paul Jantzen in Aue, Wettiner Straße 15, hat seinen Antrag vom 18. März 1938 auf Er- öffnung des Vergleichsverfahrens zurückgenommen. Damit ist das Amt des Nechtsanwalts Siegel in Aue als vorläufiger Verwalter beendigt. VN 1/38. Amtsgericht Aue (Sa.), 26. März 1933.

HLörlin, Persante. 76231 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Wohl, als Inhaber der Firma Gebrüder Salomon in Körlin (Pers.), Textilien und Konfektion ist nach Erfüllung des Vergleichs aufgehoben.

Amtsgericht Körlin (Pers.), 25. 8. 1938.

zur Erhebung von Einwendungen gegen

das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗

im

Schlußverzeichnis sind auf der Geschäfts⸗

13 Disch. Reichg anl. 27

Ib 2be]

un Deut chen

Nr. 74

Amtlich sestgestellte Kurse.

1 umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lire, 1 zu, 1 Peseta = o 80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 RM. 1 Gulden zsterr. B. = 170 RM. 1 Rr. ung. oder tschech. w. S drs Rm. 1 Gulden Holl, . 1410 Rm. 1 stand. Krone 1,126 RM. 1 Schilling österr. B. O60 RM. 1 Satt O., 80 NM. 1 Nubel halter Kredit- Abt) 2,16 RM. I alter Gold. tubel = 3, 20 RM. 1 Peso (Gold) 4.90 RM. 1 Peso (arg. Pap) 1715 RM. 1 Dollar = 120 RM. 1 Pfund Sterling = 20, 40 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 Yen 2,10 NM. 1 Zloty —= 0,89 RM. 1 Danziger Gulden = ha RM. 1 Pengö ungar. W. O18 RM.

estnische Krone 1,125 RM.

Die einem Bapier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kurgnotlerung be- deutet: Nur teilweise ausge führt.

Cin“ in der Kurs rubrik bedeutet: Ohne Angebot

und Nachfrage. . Die den Aktien in der zweiten Spalte bei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es daz⸗ jenige des vorletzten Geschäftsjahr.

per Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Auständische Bautnoten *

befinden sich sortlaufend im „Handelsteil“'. ᷓ2

ber Etwaige Druckfehler in den heutigen Rurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mv g⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als wenn, mitgeteilt.

e Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4 London 2. Madrid 5. New York 1. Dslo 88. Paris 8. Polen . Prag 8. Schweiz 15. Stockholm 2

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der NReichspost,

Schutzgebietsanleihe u. Nentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

C 9. ; fleutiger Voriger

g.

**

ö. 28. 8. unk. 1, .. K 10,9 0 q do. Veichs chat 1535 Folge , süll. 1. 4. 41, rz. a7] i do. do. 1935, aus losb. je iM 1941 45, rz. 100 M do. do. 1955, aus losb. je 1, 1942 46 rz. 100 i do do, 1936, 2. Folge, 3 auslosb. ie is 1913. 46, 1609

Ooh

ö pesp e

1.3.5 98h.

1.8. 119856

C do. do. 5j. 8. Foige,

; ut, je is 1947-52, . 109 2g os, I5b

Ct 1.2.4 968. I5b 6 O6. I6õb g

75h

1.1.7 nt 6 . wor

1.5.12 los 266

1528, aus losb. zu 110 1 iz do. do. 1937, kilgbar 6 ab 1. 2. 19388 1 z Preuß. Staatz sch. 6 5 100, rücz. 20. 1. 4120.1. Vaden Staat RM⸗

1.2. 5

* Rieck li. Schwerin di- Mn], a6, tg. ab 2] I da. do. 8, u. 1. g.

65 do. do. Ausg. 1, 2 X. KA u. Ausg. 8 8. A- 861 RNosgenw.⸗Anl.) 4 H. . Stre liz. de wre el. go, rz. 106, uz. . Sachfen Sigat M Me. Au jz], h. 10. 85 44 . do. * RMi⸗A. 37, rz 100, tilgb. ab 1.4. 86 , me, n. di. ällig 1. 6. a6 ...... . 3. do, Reihe 1g, rze 100, schlig 1.4.40. q E hire , Stents, An. 146, unt. 1.8. 86

4 do. Mäh Ani. 1527 i. Lit. z. n ut. 1.1. 1962

100n 6

2

. .

J

J Börfenbeitage

Reichs anzeiger und Preußisch Perliner Börse vom 28. März

heutiger Voriger

2 2

2 * 83 1

3

1 1 6 . men n . . A ich p,, ö

Heutiger Voriger

4E P do. R. 8, 4, uk. 2.1. 36 48 do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 86

43 44

6

4 Breuß. Sandes zentbi Gold rentbr. Neihe 1,2,

Ausg. 4 uk. 1. 1. 40... Sr d do. , .

do.

unk. 1. 4. 84

do. R. J, uk. 1. 109 36 do. R M⸗ Rentbr. R. 9,

riefe

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe 117 10 do. riitkz. mit 108 3, fäl. 1.438 107 3 rilckz. mit 1123, fäll. 1.4. 36

bo. rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37 1

do. rilckz. mit 1203, fäll. 1. 4.88

rxitckz. mit 1043, fäll. 1. 4. 84.

versch. I00b 6 versch. 100b 6 r* versch. 100b 6

1.4.1

11.7

1.4. 10 1056 5b 6 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 1011068, 5h 6

1006 8 1006 6 00b 6r 10080 6r

00h ar

105.5h g. 106 5h 6

100b gr I100b ar

1198

3 ig a

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches? Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine ...... Hamburger Staats- Anleihe⸗ Auslosungs scheine Hamburger Staats⸗Ablösnungs⸗ Anleihe ohne Auslosun

I

beck Staats ⸗Auleihe⸗ osungsscheine?

Mecklenburg ⸗Schwerin

eg.

us⸗

8 4

An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats- Anleihe⸗ Aus losungt scheine⸗ è2—

einschl. i Ablösungsschuld in J des Auslosungsw. M

13256

13236 6 12

131, 5b 6

1831, 16h 6

1313 182. 25b 6

13116 132, 25h

132 5b 6

d

d. d

q Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rvilctz. 1009, fällig 1. 9. 4 1.3.9 ioo I, do. do. 1956 N. 1 rückz. 100, fällig 2.1.44 1.1.1 ioo, teb g n Dentsche Yieichspost chatz 1831, Folge i, rücrg, söo, nig j. 13 1.1.1000 t Dentsche Meichtzpos ; 1

96 10.

an , r n,

5

nas. 1x9. i.. 10siοινο io / p

a) Anl

Brandenburg. Prov.

do. Haun. Prov. G M⸗A.

do. do. N. 7. 1.10.32 do. do.

do. Niederschles. Provinz

Pom m. Pr. G. A. a8; 34 do. do.

Sächs. Provinz⸗VÄerb. RM. Ag. 18, 1.2. 88 4

do. Schlesw.⸗Holst. Prov.

do. N M⸗A. A 14, 1.1. 26

do. A. 15Feing. 1.1.27 48 do. Gld⸗A. A5, . 1.82

gasseler Vezirksverbd. Goldschuldv 28, 1.1

6

J Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 16089)

; 1918* eee eee 6 ,,,

) i. t. 1. 1. 1932.

(werlosle und unverloste Stiicke) rtifilate siber hinterlegte

do.

e 4 Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1808 do. do.

190

. 1891 . 191 . 1891

191

11, 89h Ii, 8gb osi i, 889b 111896 3

411.896

Anleihen der Kommunalverbände.

eihen der Provinzial⸗ und

preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilzbar ab. .=

RMA. 26, 31.12. 81 o. do. 28, 1. 3. 38 do., 30, 1.6. 85

Reihe 1B, 2. 1. 26 o. NM Anl. N. 2 B, 46 u. 5, 1. 4. 1927 o. do. N. 6, 8, 1. 10. 32

de. N. 8. 1.10.33 do. Reihe 1012, . 1. 10. 84 do. Neihe 18 u. 14, 1. 10. 85

Ri 1926, 1. 4. 82

bo. do. 26, 1. 1. 88 4. Ostpreußen Prov. R M⸗

Anl. 27, A. 14, 1.10.32

do. 30, 1. 5. 35 do. RM ⸗A. 35, 1. 4. 40

. do. Au zg. 14 . do. Ag. 15, 1.10.26 . do. Ausg. 16.1 . do. Ausg. 162.2 Ausg. 17 Ausg. 18

do. do.

Gold⸗A. A. 13, 1.1.30

do. NM⸗A. A1 7, 1.1.82

do. Gld⸗A. Ai 6, 1.1.32 4

do. R Mi⸗A. A 19. 1.1.32 do. Gld⸗A. Ago, 1.1.32 do RM⸗A. A2 1, 1.1.83 do. Verb. ⸗RMꝛ Ag. 28 u. 29 (Feing.) 1.10.88 bzw. 1.4. 1984 do. do. NM A. 80 (Feingold), 1. 10. 85

? * I

, . . 2 . 8 222 2322

JI1. 4.10 1.4.10

99, 6b 6 100h 6 l00b

99 b g 10990 9 1006 6

99,15 6 906 6

99.75 6

99.7566

99.775 6

99. 75b 6 og, I56b 6

x 8 . = 3

2

Sochum Golb⸗A. 29,

og, i5 0

la lic 9.

Ohne 3insverechnung.

A . bo. Abl

losungsscheine' .=.

Schleswig ⸗Holsteiner Provinz Auleihe⸗ . Westsalen tovinz⸗ P ...... 137, I6b e

einschl. a. Ablösungsschuld (in ö des Aus losungsw. ). einschl. i Ablösungsschuld Cn dd

Oberhessen Provinz -⸗Anleihe⸗ Aut losungäscheine §.. ...... ODstpreußen Provinz⸗ Anleihe⸗ ß scheine ... ..... ser Sch. o. Aus los. Sch. Pommern Provinz-Auleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 17 do. Do. Gruppe 2 * Näheinprovinz Anleihe - Aus⸗

es Auslo

b) Kreisau leihen.

Ohne Zins berechnung. ö. 6 e a. osungsscheine einschl. 1 ( lösungssch. (in inn 1366 0 188

c) Stadtanleihen. Mit Jinsverechnung. unk. bis..., bzw. derst. tilgbar ab...

Aachen RMeMl. 209, 1. 19. 1934 . (Thür.) Gold-. 26, 1931 Au gabg. Gold- A. 26, 1. G. 151

1 ö c. 11.2.

1

1.4. 10

4. 10

197. 15 B

gs w..

Verlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85 do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 do. Gold⸗Scha auw. 19383, rz. b. 1. 4. 38 zu 1084..

1. 1. 19834

Bonn NM⸗A. 28 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau RM⸗A. 26,

1931 bo. RNM⸗Anl. 28 1, 19885 bo. 1928 II, 1.7. 34

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1982 do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933 Duitzburg RM ⸗A. 1926, 1. J. 32 do. 1928, 1. 7. 83

Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 4 Eisenach NM A. 1926, 381. 3. 1931 43

Elberfeld RM⸗A nl. 1926, 31. 12.31 45 do. 1928, 1. 10.38 4

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 265, Ausg. 19, 1932 49

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 74).

Gelsenkirchen⸗Buer Gera Stadtkrz. Anl.

Görlitz RM -⸗Anl. v. 19268, 1. 10. 33

Hagen i. WB. RM⸗ Anl. 28, 1. 1. 33

Kassel NM⸗Aul. 29, 1. 4. 1934 Kiel R M⸗Anl. v. 26 1. 1. 1981

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 83

Kolberg / Ost seebad NRM⸗Anl. z7, 1.1.82

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928219. 2u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 19384 ba do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 388

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Nuhr RM 26, 1. 5. 1981

München RM⸗Anl.

1927, 1. 4. 81 do. 1928, 1. 4. 35 do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1981

Oberhausen⸗ Nhld. N MM. 27, 1. 1.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. N M⸗ A2], 1. 11.32

Plauen i. V. RN M⸗A. 1927, 1. 1. 1982

Solingen NRM- An. 1928, 1. 10. 1938

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1988, 2. 1. 19684.

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.88

Zwickau NM⸗Aul. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1984

scheine ein lin

Enschergenossensch. A. 6 R. A 26; 198 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1982 Ruhrverband 10933, dieihe O, rz. z. jed. Binst. ...... do. 19386, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elkt r. Vb. G. Aga, 1. 11.26

do. Neichs ii. Al. A. 6 Feing., 1928

do. G ld. xl. I.1.4. 315 do. do. Ag. 8. 1980 5

niche rgese ll.

4

1. 1. 1982 15 NRM⸗Azs M1. 11.38 4

v. 1926, 31. 3. 82 13

43 1

do. do. A. s, 1. 11.278 4

1*

10256 a 1006 9

. Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ l. Is. Ablös. - Sch. d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Uuslosungsscheine einschl. I1s, Ablösungs⸗Schuld (in 3 d. Aus losungsw.)

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsverechnung.

1.4. 10

1.8. 6

1512 1.4. 10

18.311 1.5.1

1.4. 10 1.4.10 1.4. 10

46 7 1 ö 1M . .

.

outlger Voriger J

en Staatsanzeiger 19338

leutlger Voriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches . und der Länder.

Mit 3Zinsberechnung. unk, bis..., bzw. verst. tilabar ab. .= Braunschw Staats bi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 do. R. 17, . R. 19, . R. 20, R. 22,

2

oog loo

10d a

d , , ö r 2 2 2 X

2

l00b a 0 sb a

do. NM⸗Pfb. R. 28, 1. 7. 1935

do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929

bo. do. N. 18, 1.1.32 do. do. M. 21, 1.1.33 Dt. Renthk. Kro. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ld. A. 34 S. A Hess. Ldbk Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7-9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bziv. 30. 6. / 31. 12.32 do. N. 3, 465, 31. 12. 31 do. R. 5, 30. 5. 32 do. N. 103i. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 bo. R. 12, 31. 12.34 bo. N. 18, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1.31.3. 32 do. do. N. 2, 313.32 do. do. N. 3, 31.3. 35 Lipp. Landobk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Dld b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. j 1. 12.29 do. Schuldy. S. 1n. 3 (G M⸗Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. NM Ser. Tu. Erw., 1. 7. 43 4

do. GM (Liqu.) 153 do. RM⸗Schu ldv. (fr. Sz Rog gw. A.) do. G M Komm. S. 1, 1. 7. 29 do. do. do. S. 2. 1.7.32 do. do. do. S. 8, 1.7.34 Prenßische Landes pfandbriefan stalt GM⸗Pfdbr. R. 4

10099 6

6 ioo pp g ib h

100999 101.259

30. 6. 30 do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. J, 1.7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,18, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. R 17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19,ů 1.1. 36 do. do. N. 21, 1. 10.35 do. do. N. 22, 1.10.36 do. NM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42

do. GM zom. N. 65, 1. 4. 1936

do. bo. do. R. 8, 1.7. 32 do. do. do. R. 12,2. 7. 33 4 do. do. do. M 14, 1.1.34 do. do. do. N 16, 1.7.34 4 do. do. do. R 20, 1.7.35 * Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.; Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 1. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 4 do. do. N. 4. 1. 12. 36 do. do. NR. H u. Erw, 1. 9. 1937 4

do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

b) Landesbanken, Provinzial- banten, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbkt. G. Hp. Bf. M. 1, 1.10.34 48 do. do. N. 2. 1.5. 35 47 do. do. N. 8, 1.8. 85 4 do. do. NR. 4, 1.5. 386 4x do. RM R. 35, rz. 100, 1L. 8. 1941 4 Dt. Landesbk. Bentrale NRM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A rz. 100, 1.8.37 do. Ser. B. rz. 100, z. jed. Zins t. Hann. Landes krd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 2t, 1. 1. 1980 do. do. S. z Ag. 1927, 1.1. 1932 do. do. S. 8 Ag. 1927, 1. 1. 31161 do. do. S. 4. A. 15. 2.29, 2 1.71. 86 1 do. do. Ser. S ii. Erw., 1. 7. 1935 do. bo. RMä⸗Pfdbr. Ser. I, rz. 100, 1.1.43 Ka ssel voir. G. fd. . 1 ü. 2, 1.9. 1930 bz. 19851 do. do. N. 3 und 8, 1. 9. 31 bzw. 1. 8. 32 4 do. do. N. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1.9. 32 43 do. do. R. J-9, 1.3. 83 4 do. da. N. 10, 1.8. 34 47 do. do. R. 1 und 12, 1. 1. 85 bzw. 1.3. 36143 do. do. om. M*. , 1. 3.31149 do. do. do. MN. 3, 1.5. 33 47 do. do. do. NR. 4. 1.9. 35 4 Mitteld. Ktom.⸗Anl. d. Spart.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, .: Mitteld. Landebt. 1j do. do. 1926 Ausg. 2 von 1627, 1. 1. 1833 1 Mitteld. Landes bl. A. 1929 A. 1u. 2, 1.9.3 do. do. 19360 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 3 Landes bt. Gd. f. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, rj. 100, 31. 12. 1934

100b 6 100 Gr 1000 6 1000 6 loo Gr 1000 Gr

100, 25

1

Oberschles. Provinz. B. G. ⸗Pf. R. 1, rz. 100 1. 9. 1931 do. do. Neihe 2. 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 109, 1. 10. 1931 Dstprenß. Prov. gdbk. Gold⸗Pfdhr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2. 1. 4. 3) do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 19. 41 Pom m. Prov⸗Bf. Gold 1926, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 38. 1 u. z, 30.65. 34 Rheinprov. Tandesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32

bo. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 1a, 1b, 2. 1. 31 4 do. do. Ag. 2, 1. 10.31 do. do. 3. rz. 102, 1.4. 39 do. do. A. 4. rz. 100, 1.8. 83 Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. , R. In. 3, 1.1. 34 bzw. 35

bo. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbant Pr. 5§z Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 265, 1. 12. 31 do. do. do. 27M. 1. 1.2.32 do. do. G d.⸗ Pf. N. 1n. 2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35 4 do. do. Kom m. 28u. 25 R. 2 u. 3, 1. 10. 83 do. do. do. R. 4, 1.19.31 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Hau⸗ grund st. G. R 1, 1.4.33 do. do. 2tz,N. 1,31. 12.31 19 do. do. N. 3, 1.1. 35, do. do. 27 N. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.J. 35 (Bodentulturkrdbr.).

1006 8 9p 6

99, 15

12 99, 15 6

998.75 6 100068

gg. 166 9 S3 Job G

g9, I5b a 1006 100 6

109268 100 6

100 6

do. do. R. 2, 1935

98 356 9, 15 6

00h 0

. 6

997 6 99. 15 6

995

100 9 1096 o9 6 1006

100 6

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 u. 19236 Ag. 1 (fr. 8), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. 1H, 1. 4. 31 4 do. do. Gold 27. 1M. 1. 1. 33 bo. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. Sz), 2. 1. 33 do. do. 28 l. 1 (fr. 1H, 1. 1. 38 do. do. 28 A. 3 n. 29 A. 144, 1. 1. bz. 1.4.34 1 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. S9), Z. 1. 35 4

do. do. 30 A. 1 (fr. I)), 2.1. 86 48 13

1006 6 1000 6 100 3 100b 6 10086 8

ch i0obd 6

1008 8

10066 loo a

do. do. Schatz anuweis.

do. do. 1931 Ausg. 1 1933, rz. 1. 4. 1910 43 Deutsche om mi.⸗ Sam me lablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. do. do. Ser do. do.

53 Ser. 3* (Saarausg.) ohne Auslosungssch.

Mit Zinsbere

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Rl j. Märk. Landsch. 1 do. (Absind.⸗Pfdbr) sg Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗. Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89. .

do. do. R M⸗Schuldv. (fr. Sz Mogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. Sy)

do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (iq. Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z.5 M. Liq.⸗ G. Pf. d. Etr. Sdsch. f. Zandschaftl? Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 101183 Rogg- Bk.) do. do. (fx. 85 Mog⸗ geu⸗Pfdbr.) . . . .. Lausttz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6h)

do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. NM⸗Pfdbr. (fr. Sd Mogg. Bfd.) Dstp r. Idsch. Gd.⸗ j. (fr. oh 49

da. do. (fr. 89 4 do. do. (f. Ju. 6p) do. M(Abstnd. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ fdbr. RI (Giq;.⸗Pf.) nteilschein zu gz Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. . Westpr, rittsch. Papier K ⸗Pfdor. f. Anteilschein zu sgh Ostpr. Idsch. Viqu.⸗ Psb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap. - Pfb. f. Pom m. ldsch. G. Pfb. (fr. 8h)

do. do. Ag. 1u. 2679) do. do. Ag. 1 (fr. 6) do. (Absind.⸗ Pfbr.) Pomm. neulaudsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Psdb. Mbstudpfbr.)

Prov. Sachsen ldsch. G. ⸗Pfdb. (fr. 106) do. 31. 12. 29 (fr. 8) do. Ag. 12 (fr. do. Ag. 1— 32 Ex. 6

do. Uiquid. - Pfdbr. ohne Unteilsch. .

do. do. Gold Kom. S. 3, 30. 8. 1933 do. do. do. S. 5-8, 13. 190 20.

Ntiede rschles. ropi Silfetaffe Gotd- R

gt. 1. 1. 1.1

. do. . r. S HMtogg. - Pfd.) Sächs. ö Gd. ⸗Krdobr. R. 2 ,

1. 19. 1981

do. do. Bfb. R. 2 M. i. 1. 1980

10054

Ohne Zinsberechnung. 1* 139,750 6 *.

ch Landschaften.

chnung.

1006 8 10909 100h 6 101. 76h

3.8

100b 1006 4 loo a 1006 6 100 b a 100b a 1006 6

100 a lo0 h

100 e

139666 1515Sb 6 6

einschl. i. Ablösungsschuld in P des Auslosungsw.)

unk. bis..., bzw. verst. tilzbar ab. .