Zweite Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 76 vom 31. März 1938. S. 4.
76725]
Paderborner Elektrizitätswerk und Straßenbahn A. G., Paderborn. Die Aktionäre werden hierdurch zu
der am Donnerstag, den 28. April
1938, 12 Uhr, in unserem Verwal⸗
tungsgebäude in Paderborn, Tegelweg
Nr. 35, stattfindenden ordentlichen
SHauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäfts⸗
jahr 1937.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
767321.
Zahlstellen: Kasse der Geselldschaft,
Deutsche Bank Filiale . 8 kö
Aktiengesellschaft Filiale Main Zresduer Baut Filiale Mainz, . ö Mainzer Bolksbank e. G. m. b. H., Mainz,
Commerz⸗ und Privat⸗Ban
sowie ferner bei den Fili alen
furt (Main). Wir weisen gleichzeitig die Inhaber stehende Umtauschangebot hin, das ihnen
beauftragten Banken unterbreitet wird. Auch den Inhabern von Teilschuldverschrei⸗ bungen obiger Anleihen, die zum 1. April 1938 ausgelost worden sind, bieten wir hiermit den Umtausch ihrer Stücke in Teilschuldvetschreibungen unserer neuen 596 Anleihe an.
Mainz, den 29. März 1938.
Mainzer Attien⸗Vierbrauerei.
. Umtausch⸗ und Zeichnungsangebot für nom. RM 2 009 0090, — erststellig hyvothekarisch gesicherte 590 Teil⸗ G von 1938 er
. Niainzer Aktien⸗Vierbrauerei, Mainz.
. Die Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei hat gemäß Ziffer 6 der Anleihebedingungen ihre noch im Umlauf befindlichen nom. RM 1915000. — 6 90 lehem. 820) Teilschuld⸗ verschreibungen von 1926 und 1930 zur Rückzahlung zum Kurse von 12 0 zum 1.7.
1938 gekündigt.
Den Inhabern dieser Teilschuldverschreibungen von 1926 und 1930 sowie den Inhabern der nom. RM 83 000, — per 1. 4. 1938 zur Rückzahlung zu 102 9 ausgelosten dergleichen Teilschuldverschreibungen werden hiermit von den unterzeichneten Banken nom. NM 2000 900. — 555 Teilschuldverschreibungen von 1938 der Mainzer Aktien⸗ Bierbrauerei, erststellig hypothekarisch gesichert, namens dieser Gesellschaft, zum
Umtausch angeboten.
Soweit die neuen Teilschuld verschreibungen für den Umtausch nicht benötigt werden, werden sie zur Zeichnung gegen Barzahlung aufgelegt.
Die über nom. RM 2004 RM 500, — und RM 1900, — lautenden neuen
Teilschuldverschreibungen sind auf den Namen der Deutschen Bank Filiale Mainz
oder deren Order ausge stellt.
Die Anleihe ist mit 5 60 jährlich verzinslich; die Zinsen sind halbjährlich
nachträglich am 1. 4. und 1. 10. zahlbar. Der Zinslauf beginnt mit dem 1. April 1938, so daß der erste Zinsschein am J. Ottoher 1938 fällig ist. - Die Tilgung der Anleihe erfolgt zum Nennwert. Sie geschie ht durch Auslosung in zunächst 5 gleichen Jahresraten zu je RM 50 000, — von denen die erste am 1. April 19358 fällig wird. Alsdann erfolgt die Tilgung durch Auslosung in 20 gleichen Jahres⸗ raten unter Hinzurechnung der jeweils ersparten Zinsen, so daß die letzte Rate am 1. April 1963 fällig wird. Verstärkte Rückzahlung oder Gesamtrückzahlung der Anleihe nach vorhergegangener dreimonatiger Kündigung ist unter eventueller Vergütung der Stückzinsen zum 1. eines Vierteljahres, erstmalig zum 1. April 1944, statthaft.
Die Anleihe wird durch eine erststellige mark 2 000 000, — zuzüglich jahrlich 5 M Zinsen auf dem Grundbesitz der Ge sellschaft soweit er die Brauerei betrifft — einschließlich aller Anlagen und allen Zubehörs, jedoch mit Ausnahme des Kühlhauses, gesichert. Die für die Teilschuldverschreibungen von 19265 und 1930 bestellten Sicherheiten werden entsprechend umgewandelt bzw.
fortfallen.
A. Umtauschangebot. Für den namens der Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei erfolgenden Umtausch sind
folgende Bedingungen maßgebend:
J. Die Anmeldung zum Umtausch hat unter gleichzeitiger Einreichung der Schuld⸗ verschreibungen der Anleihen von 1925 und 1950 mit Zinsscheinen per 1. Oktober 1938 ff. und Erneuerungsscheinen in der Zeit
vom 1. bis 19. April 1938 einschließlich bei einer der unterzeichneten Banken während der üblichen Geschäftsstunden am zu⸗ ständigen Schalter unter Verwendung der dort erhältlichen Vordrucke zu erfolgen. i eilschuld verschreibungen nebst Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen sind arithmetisch geordnet und auf. einem. bei den genannten Stellen erhältlichen Vordruck verzeichnet einzuliefern. Der Zinsschein per 1. 4. 1938 verbleibt den Einreichern und
Die
wird bei Fälligkeit einge löst.
2. Zum Umtausch sind neben den zum 1 Juli 1938 zur Rückzahlung gekündigten 695, Teilschuld verschreibungen von 1926 und 1950 auch diejenigen Teilschuldverschrei⸗ bungen dieser Anleihe zugelassen, die zur Rückzahlung zum
worden sind. *
3. Die in den Umtausch ein willigenden Obligationäre erhalten den gleichen : Ybigen Teilschuld verschreibungen der Anleihe von 1938 mit Zins⸗ scheinen per 1. Oktober 1938 u. ff. nebst— Erneuerungsschein provisionsfrei zum Vor⸗
1 96
ohne Verrechnung von Stückzinsen, wobei die Stücke der Anleihe von 1926 und 1930 Zahlung genommen werden. Die auf diese Weise den Um⸗ kauschenben zustehende Bergütung von 2 7 wird am 22. April 1938 in bar Außerdem erhalten die umtauschenden Inhaber von 6 90 Teilschuldver= Stücke bisher nicht ausgelost worden sind und auf Grund der ausgesprochenen Kündigung erst am]. Juli 1938 zur Rückzahlung fällig werden, mit Rücksicht auf die gegenüber den Anleihen von 1926 und 1939 geringere Verzinsung der Anleihe von 1938 für die Zeit vom 1. April 1938 bis zum 1. Juli 1938 eine weitere Vergütung von i/ 95 in bar, die am gleichen Tage zur Auszahlung
Nennbetrag in 5
zugskurse von zum Kurse von 102 9 in
ausge zahlt. schreibungen von 1926 und 1930, deren
gelangt. .
Die im Umtausch gegen Teilschuldverschreibungen von 1926 und 1930 ange⸗ forderten 5 , K werden voll zugeteilt. . . B. Barzeichnung. Soweit die Teilschuldverschreibungen der neuen Anleihe zum Umtausch nicht
benötigt werden, bieten die unterzeichneten
derselben Frist wie zu A und bei denselben Stellen zu folgenden Bedingungen an: h 1. Der Zeichnungspreis beträgt 100 9 netto. 2. Die , der auf Barzeichnungen zugeteilten Teilschuldverschreibungen at a ; 38 zu 10096 zuzüglich Börsenumsatzsteuer sowie 5 9 Stückzinsen für die Zeit vom J. April jozs bis zum Zahlungstage bei derjenigen Stelle zu erfolgen, ichnung angemeldet worden ist.
Der vorzeitige Schluß des Umtausches und / oder der Barzeichnung bleibt vor⸗ behalten. Bei Barzeichnungen bleibt die Höhe der Zuteilung dem Ermessen der Zeich⸗ nungsstelle überlassen. Nach erfolgter Zuteilung erhalten die Erwerber bis zum Er⸗ scheinen der Teilschuldverschreibungen auf Antrag nicht übertragbare Kassenquittungen, 82 Rückgabe zu gegebener Zeit die Stücke von derjenigen Stelle, welche die Rassenquittungen ausgestellt hat, kostenfrei ausgehändigt werden.
hat am 22. April 193 bei welcher die
Mainz, den 29. März 1938. Dentsche Bank Commerz⸗ und Soner Bank Mainzer Vollzbant e.
Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei, Mainz. Gesamttündigung der 99 (ehem. 8 ) Teilschuld verschreibungen der Anleihen von 1926 und 1930.
Ge mäß Ziffer 6 der Anleihe bedingungen kündigen wir hiermit die gesamten noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen unserer oben bezeichneten Anleihen, soweit sie noch nicht ausgelost sind, zur Rückzahlung zu 1029 ihres Nenn⸗ betrages zum 1. Zuli 1938. Die Einlösung erfolgt seinerzeit bei den nachstehenden
der Deutschen Bank und der Dresduer Baut in Frank⸗
9 y
rivat⸗GBank At
; ö über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
Beschlußfassung über Satzungs⸗ änderungen gem. Aktiengesetz vom 30. 1. 1957. (Wir haben allen Aktio⸗ nären einen Entwurf für die Aen⸗
derung der Satzung schriftlich über⸗
sandt 5. Neuwahl des Aussichtsrates. 6. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1938. Paderborn, den 29. März 1938. Der Vor stand. Tilmann. S8ange.
von Stücken dieser Anleihen auf das nach⸗ von uns durch Vermittlung der von uns
Sicherungshypothek von nom. Reichs⸗
1. April 1938 ausgelost
Banken diese zur Barzeichnung innerhalb
n. n: gisiale Mai engese 9 ale ainz. liale Mainz. )
hall⸗Jagstfeld; Oberbürgermeister Heinrich Gültig,
76728 Hafenrundfahrt A. G., Kiel. Die Dividendenzahlung für das Ge⸗ schäftssahr 1937 erfolgt gegen Vorlage der Aktien und des zugehörigen Er⸗ neuerungsscheines ab ntag, den 28. März 1938, im Bankhaus Wil⸗ Ei Ahlmann, Kiel, atz.
lien, leppschiffahrt auf dem Neckar enn f. Heilbronn a. N. Rechnun gsabschluß für 31. Dezember 1937.
Der Vorstand.
Soll. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude: Stand am 1. 1. 1037 17 900. Abschreibung 900, — Hafenschuppen: Stand am 1 Abschreibung S850, — Schiffspark u. Schiffahrts⸗ anlagen: Stand am 1. 1. 193797. . 224 001, — Zugang 1937 77 645,81
IV do d] Abschreibung 37 295,81
Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsinventar.. Beteiligungen . Umlaufsvermögen:
Betriebs⸗ und Brennstoffe 4 882,29 Wertpapiere. 665,40 Anzahlungen. 20 000, — Forderungen auf Grund Jö von Leistungen 27 772, )9 d li nehmung. 24 8001, - Kassenbestand, k Postscheckgut⸗ haben... Bankguthaben Sonstige Forde⸗ rungen .
RM
3 196,58 7 933,
2219,22 91 469 K 393 723
Haben. Grundkapital ö Schiffs versicherungsrück⸗ lage: Stand am 1. 1. 1937 13 623,41 Abgang 1937 599,93 Unterstützungskasse: Stand am 1. 1. 1937 6 933,62 Abgang 1837 2760, —
TT? Zugang: Zu⸗ weisung 1937 2760, — Zins 1937 217,53 2 977, 3 Rückstellungen .... Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . 13 661, 30 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 2 2222 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten Reingewinn 1937: Gewinn aus 1937 6 272, o Verlust aus 1936 3 710,78
350 000
i sz
1713
2 562 393 723
Berlust⸗ und Gewinnrechnung für 31. Dezember 1937.
Soll. RM Verlustvortrag aus 1937 3710 Löhne und Gehälter. 93 923 Soziale Abgaben... Abschreibungen ... Besitzsteuern .... Beiträge zu / Berufsvertre⸗ tungen Gewinn aus 1937 6272,80 Verlustvortrag aus 1936
39 045 9 506
659
25620 Ig so]
3 710,16
Haben. Ertrag nach Abzug der nicht besonders ausgewiesenen Aufwände Erträge aus Beteiligungen Zinsen Außerorde
164 621 S800 20 65
1658 694 20
Heilbronn, den 31. Dezember 1937. a n, . fahrt auf dem Neckar kt.⸗Ges., Heilbronn.
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Abschluß
erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Heilbronn, den 26. Februar 1938. Emil Mack, r, ,,, Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Ober⸗ regierungsrat Dr. Lothar Christmann,
Bauer, , stellv. Vorsitzer; Bank⸗ direktor Erwin Bohner, Heilbronn; Ober⸗ bergrat Dr. Ernst Baur, Bad Friedrichs
eilbronn; Generaldirektor Dr.
m. b. SG., Mainz.
Johann
Adolf Hitler s
75579 Die Kaufhaus Preußen G. m.
Ansprüche bei der Gesellschaft anzu⸗
1I75580)
GCEyharlottenburg 4, aufgelöst. Zur
. Charlottenburg 4. ernannt worden.
melden.
9 285 60
sich binnen
Gesch.⸗ Guthaben 2
Stuttgart, Vorsitzer; Direktor Dr. Hanns summe 2 1090, — .
e. G. m. b. 7. N
6383)
k Bekanntmachung. Die
B. Oehme E
ihr zu melden. Dresden, am 25. März 1938.
Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Carl Burkhardt. Heinrich Scherlag.
75308] Bekanntmachung. Die Deutsche Gesellschaft für 53 schaftliche Filme mit beschränkter af⸗ tung in erlin ö. aufgelöst. Die Gläubiger der esellschaft werden . sich bei ihr zu melden. rlin, den 22. März 1938. Der Liquidator der Deutschen Ge⸗ sellschaft für wissenschaftliche Filme mit beschränkter Haftung i. Liqui⸗ dation. Torben von Rothe.
75052 Die Firma Tilma G. m. b. H. in Wuppertal⸗Barmen ist aufge löst. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden. Wuppertal⸗ Barmen, 21. März 1938. Richard Preuß.
Die Grundstücksgesellschaft Pan⸗ kow, Schulzestr. 3 m. b. H. ö.. in Liquidation etreten. Gläubiger wollen ihre Forderungen anmelden.
Bln. ⸗Eharlottenburg, Schillerstraße
Nr. II3. den 22. März 1938. Der Liquidator: Carl Schröder.
——
763881
b. H. zu Berlin ist aufgelöst. Die
Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
gefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator.
T3781 Saerauer Papier⸗ und Zellstoffwattefabrik G. m. b. S., SBirschberg⸗Cunnersdorf i. Rsgb. Die Gesellschaft ist durch Beschluß ihrer Gesellschafterversammlung vom 31. 12. 1937 aufgelöst. Zu Abwicklern sind bestellt: Direktor Dr. Diether von Klitzing, Langenau, Kreis Löwenberg in Schkes, Direktor Kurt von Pannmitz, Hirschberg⸗Cunnersdorf, Rsgb. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre
melden. Hirschberg⸗Cunnersdorf, 9. 3. 1938. Die Ahbwickler.
Laut Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ zember 1537 wird die Johannita Grundstücksgesellschaft m. b. H.,
Liquidatorin ist Fräulein Anna Müller,
Gemäß 5 397 H-G.-B. wollen sich Gläubiger wegen etwaiger Ansprüche
T7556! Als Liquidator der Vereinigte Film⸗ theater⸗Gesellschaft m. b. S. zeige ich an, daß die Liguivation beendet ist. Ich fordere etwaige Gläubiger der Desellschaft auf sich binnen einer Frist von zwei Wochen bei mir zu melden. Berlin, den 23. März 1938. Willy Hein, Charlottenburg 2, Fasanenstr. 11.
75577
Als Liquidator der Kristall⸗Palast
G. m. b. H. zeige ich an, daß die
Liquidation beendet ist. ch fordere
etwaige Gläubiger der Gesellschaft auf,
einer Frist von zwei
Wochen bei mir zu melden.
Berlin, den 23. März 1938. Willy Hein, U
Charlottenburg 2, Fasanenstr. 14.
e e e ,, .
il. Genossenschasten.
76055]. Durch Beschluß der Gen⸗Vers. vom 28. 12. 1937 und 29. 1. 1938 ist unsere Genossenschaft auf gelöst worden.
Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei der Genossenschaft anzumelden.
Liquid ationserõffnungs bilanz am 29. Jannar 1937.
RM 8
26565 983 715
1954
Attiva. e, wan . Forderungen
Passiva. 220 1734
1964 s. Haft⸗ Rüvingsdorf, den 20. a 1938.
, n enossen 21 qu.
Neserven
02
Mit gliederbewe ung. 21 Genossen mit 21 Anteilen. G
dingsdorf in ie Liguidatoren:
Welker, Duisburg.
O. Thiele,
I0. Gesellschaften m. b. H.
. ö & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ ellschast werden aufgefordert, sich bei
Die Liquidatoren der B. Oehme
J7665ß] Bekanntmachung.
Die Kreditgenossenschaft der Mittel= deutschen Industrie e. G. m. b. H. i. L. in Weimar hat die Haftsumme von RM 0h. — je Anteil auf RM 300, — e Anteil herabgesetzt. Wir fordern zie Gläubiger der Genossenschaft auf, sich zu melden. Weimar, den 28. März 1938.
Kreditgenossenschaft der Mittel⸗ deutschen , . e. G m. b. S.
Ligu. Dr. Jäger, Wilhelm Gronau, Liquidatoren.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
61826
Die Gläubiger des am B. 8. 1937 in Liquidation getretenen Sportver⸗ ein Viktoria 96 e. V., Magdeburg, werden m,, ihre Forderungen bei dem Liquidator Fritz ch, Magdeburg, Schrotestr. , anzumelden.
Sportverein Viktoria 96 i. L.,
Magdeburg.
76737 . Krankenkasse bayer. Erzieher, VVa G., Sitz Nürnberg. Einladung zur außeerordentlichen Vertreterversammlung am Sams⸗ tag, den 30. April 1938, vorm. 16 Uhr, in Bayreuth, „Haus der Deutschen Erziehung“. Tagesordnung: 1. Satzungsänderungen. 2. Reubestellung der Mitglieder des Vorstandes und Au ssichtsrates. Nürnberg, den 28. März 1938. Für den Vorstand: Jung, Vorsitzender.
76736 J Gemäß Artikel 43 der Satzung laden wir die Mitglieder hierdurch ein zu der ordentlichen Mitgliederversanmm⸗ lung am Mittwoch, dem 27. April d. J., um 12 Uhr im Geschäftshause der Gesellschaft in Schwedt, Oder. . Tagesordnung: 1. Jahresbericht
legung. 2. Neuwahl des Aussichtsrats. 3. Aenderung der Satzung, 4. Aenderung der Allgemeinen Feuer⸗ versicherungsbedingungen. 5. Aenderung der Allgemeinen Einbruch⸗ diebstahlversicherungsbedingungen. 6. Verschiedenes. 7. Anträge von Mitgliedern. Schwedt, am 29. März 1938. Schwedter . Hagel⸗ und Feue rversicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit. Der Direktor: Steller.
76735 Bekanntmachung. Die Gewerkschaft Roland J mit dem Verwaltungssitz in Nabburg (Opf.) hat in der Gewerkenversamm⸗ lung vom 27. Dezember 1937 ihre Um⸗ wandlung durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf den Alleingewerken, Grubenbesitzer Kurt Heinrich in Nab⸗ burg (Opf.) beschlossen. Dieser Beschluß ist auf Grund des 5 4 Absatz 2 der Zweiten Durch⸗ führungsverordnung vom 17. Mai 1935 zum Gesetz über die Umwandlung von Kapital gesellschaften vom 5. Juli 1934 nach Anhörung der Industrie⸗ und Handelskammer und im Einvernehmen mit dem zuständigen Registergericht von uns heute bestätigt worden. - Nach 5 6 des Gesetzes haben die Gläubiger der Gewerkschaft das Recht, binnen sechs Monaten vom Tage dieser Bekanntmachung ab Sicherheit zu ver⸗ langen, soweit sie nicht Befriedigung beanspruchen können. Dortmund, den 24. März 1938. Sign Preußisches Oberbergamt. J. V.: Proempeler.
und Rechnungs⸗
76739) Der Berlin⸗Schöneberger Hypotheken⸗ bankverein i. L. ist . endgültiger Restausschüttung seiner Teilungsmasse aufgelöst worden, nachdem der Herr Stabtpräsident der Reichshauptstadt Berlin als Aufsichtshe örde am 11. März 1938 seine Zustimmung zur . hat. ; Noch nicht angemeldete Ansprüche an die Teilungsmasse des Berlin Schöneberger Hypothekenbankvereins i. L. sind bei seinem Rechtsnachfolger, dem Berliner Hypothekenbankverein ö in Berlin We g9, Eichhorn⸗ traße 5, geltend zu machen. U Berlin, den 25. März 1938. Berlin⸗Schöneberger Sypothekenbankverein i. L. Die Liquidatoren:
Dr. Limberg. Gehrmann. Block,
767885. 6 „wige Anleihe des Deutschen Verlages (früher Uullstein 21. 6.). Gemäß 57 der Anleihebedingungen kündigen wir die noch umlgusenden Obligationen im Betrage von 3 800 000 Reichsmark zur Rückzahlung zum 1. Juli 19358. ö J
; Berlin, den 30. März 1935.
O. Wuschke, E. Müller.
Deutscher Verlag.
lag. Haftung!“,
zum Deut chen Reichs anzei zugleich Zentral handelsregister fü
Nr. 76 (Erste Beilage) Berlin, Donnerstag, den 31. März
. ü 1 n n r , , n , , n, m n.
4 . e n, n, e e n , d, , m d ü.
Zentralhandelsregifterbeilage
ger ind Preuß ischen Staatsanzeiger r das Deutsche Reich
1938
9
Zeit ungsgebühr, abholer bei der Alle Postanstalten Berlin für Selbstabhole
Erscheint an jedem Wochentag abends, preis monatlich 1,15 G einschließlich 0,30 S aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ Anzeigenstelle O 95 Met monatlich. nehmen Bestellungen an,
Wilhelmstraße 33. Einzelne Nummern kosten 15 Sl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
in r die Anzeigenstelle SW 68,
vorherige Ein⸗
.
9
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen bõ mm breiten Petit · Zeile l, lo QMανν. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen
O
sein.
O
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
tolle. — T. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
9
9
O
l. Handelsregister.
Für die Angaben in . ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen
Annaberg, Erzgeb. 76392 Amtsgericht Annaberg / E. den 26. März 1938. Neueintragung:
A 326. Am 25. März 1938 ist ein⸗ etragen worden: Firma Gebrider Melzer in Annaberg.
Persönlich haftende Gesellschafter: a) Kaufmann Kurt Erwin Melzer in Annaberg, b) Kaufmann Paul Richard Melzer in Annaberg. Offene Handels gesellschaft; sie hat am 1. März 1938 begonnen. (Grünwaren⸗ Fisch⸗, Kon⸗ serven- und Südfruchthandlung.)
Attendorn. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A unter Nr. 179 ist heute die 6 Ca spar Schmidt, Groskhandlung in Leder⸗ schuhwaren und Schuhmacherbedarfs⸗ artikeln, Attendorn, und als deren Inhaber der Lederhändler Caspar Schmidt in Attendorn eingetragen. Attendorn, den 23. März 1938. Das Amtsgericht.
76395
Augs burg. . t l ; Handelsregister Amtsgericht Augsburg.
Augsburg, den 26. März 1938. I. Neueintragungen:
A 528 12. 3. 1938 „Friedrich En⸗ dreß“, Sitz Augsburg Klischee⸗Kunst⸗ anstalt u. Stempelfabrikation. 264 / 65).
Geschäftsinhabexin: Endxeß, Aung, geborene Wiedemann, Kunstanstalts besitzerswitwe, Augsburg, An Willi ; Augsburg, ist Einzelprokura erteilt.
A3 529 14. 3. 1938. „Ferdinand Bulach, Inh. Josef Hurler“, Sitz Augsburg (Handel mit Korb- und Bürstenwaren, Korbmöbeln und Kin⸗ derwagen. C 229). .
Geschäftsinhaber: Hurler, Josef, Korb⸗ warengeschäftsinhaber, Augsburg.
A 551 16. 3. 1938 „Josef Sailer Maschinen- und Apparatebau“, Sitz. Augsburg (Bau von Maschinen und Maschinenteilen aller Art, . Han⸗ del hiermit und Reparaturwerkstätte. Oblatterwallstr. Nr. 48).
. Sailer, Josef, Me⸗ chanikermeister, Augsburg.
A 535 22. 3. 1938 „Sack und Jutewarenfabrit Hans Deuter Kon.⸗-Ges.“, Sitz Augsburg (Feld⸗ straße 18 u. 24).
Kommanditgesellschaft, errichtet durch Vertrag vom 28. 12. 1937. Persönlich
aftende Gesellschafterin: Deuter, Lina, abrikantenwitwe, München. Zwei kLommanditisten. An Hans Deuter, Augsburg, ist Einzelprokura erteilt.
R 556 32. 3. 1933 „Bruns Erhardt, Juhaber: August. Er⸗ hardt“, Sitz Augsburg (Ausführung und Projektierung von . Stark⸗ und , en, Aus⸗ führung von Reparaturen solcher An⸗ lagen und Handel mit Erzeugnissen der 1 Industrie. Phil⸗Welser⸗Straße
18).
Geschäftsinhaber: Erhardt, August, Kaufmann, Augsburg.
A 53) 22. 3. 1938 „Leder⸗Hanold,
Inh. Karl Hanold“, Sitz Augsburg
8 mit Leder, Lederwaren und portartikeln. Jakoberstr. G 9). Geschäftsinhaber: Hanold, Karl, Kaufmann, Augsburg. II. Veränderungen: B 84 18. 3. 1933 „Baummwoll⸗ Feinspinnerei“, Sitz Augsburg. Durch Beschluß der Gen.-⸗Vers. vom 7 3. 1935 sind zur Angleichung der Satzung an das Aktiengesetz vom 350. 1. 1937 einzelne Satzungsbestimmungen geändert und die Satzung neu 6h worden. Der Vorstand der Gese schaft besteht nach dem Ermessen des Aufsichts—⸗ rates aus einer oder mehreren Per⸗ sonen, welche vom Aussichtsrgt bestellt und abberufen werden. Die Bestellun stellyertretender Vor tandsmitglieder 1 Kalassig Der Aufsichtsrat bestimmt die ertretungsbefugnisse des Vorstandes. B 62 71. 3. 1938 „Nationgl-Ver⸗ Gesellschaft mit beschräunkter itz Augsburg.
An 1. Heinrich Bergmann und 2. Richard Fuhrmeister, belde in Augs⸗
burg, ist je Gesamtprötura mit einem
Geschäftsfuührer oder weiteren Proklu⸗
risten erteilt. Einzelprokura Heinrich Bergmann gelöscht.
A369 14. 3. 19395 „Karl Senser Nachf.“, Sitz Augsburg (Handels- r gf Kohlen- und Baumatexialien⸗ geschäft, Groß⸗ und Kleinhandel —. Imhoffstr. Jö).
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. 3. 1938. Proebstl, Gottfried, Kaufmann, Augshurg, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter aufgenommen. Einzelprokura ranz Sauer bleibt für die offene Han⸗ delsgesellfchaft bestehen.
A 283 23. 3. 1933 „Etiketten⸗ u. Plakatfabrik Augsburg F. Burger“, Sitz Augsburg (Haunstetter Str. 15 a und Schuülestraße 9a).
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. 1. 1938. Fritz Beuthner, Kauf⸗ mann, Augsburg, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingelreten. Gesamtprokurg Willy Gütt⸗ ler bleibt bestehen. An Ottmar Beckh, Augsburg, ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen oder einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten erteilt. Einzel⸗ prokura Fritz Beuthner erloschen.
Zuf. A 23 22. 3. 1938 Jacob Deller w Sohn“, Sitz Fischach (Spirituosen⸗, Zigarren⸗ u. Kolonjal⸗ warengeschäft. Hs. Nr. 69). .
Die Gesellschaft 3 sich aufgelöst. Nunmehrige Geschäftsinhaberin: Hau⸗ ser, Adelheid, Holzhändlersehefrau— in Langenneufnach. Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten gegen auf die Erwerberin nicht über. Firma ist geändert in: „Adelheid Hauser vorm. Jacob Deller C Sohn.“
A 394 22. 3. 1938 „Augu sta⸗ Wäscherei Norbert Dignus“, Sitz Augsburg (Dampfwäscherei, Oblatter⸗ wallstraße 36 a).
Prokura Wilhelm Dignus erloschen.
A533 22. 3. 1938 „Alfons Rees“, Sitz Augsburg (Bankgeschäft, B 137.
Alfons Rees ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Franz Friedl ist nun Alleininhaber.
A 534 22. 3. 1938 „Literarisches Institut P. Haas Cie. Komman⸗ ditgesellscha ft“, Sitz Augsburg (Schmidlech C 230).
Ein Kommanditist ausgeschieden. Ein Kkommanditist eingetreten. 1
A 547 24. 3. 1933 „Augsburger Wach⸗ und Schliestgesellschaft Mer⸗ ker C Co.“, Sitz Augsburg (Karo⸗ linenstraße D 42).
Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Eurt Merker ist nunmehr Alleininhaber.
A 548 24. 3. 1933 „Adam Keller, Baugeschäft“, Sitz Augsburg (Haun⸗ stetterstraße 18).
Karl Keller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ida Keller, geb. Bach⸗ schnid, Diplomingenieurswitwe, Augs⸗ burg, ist in die i , als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten.
III. Erloschen:
8. 3. 1933 MaxCwickel Holzwaren⸗ fabrikation, Sitz Augsburg.
10. 3. 1933 Wiedemann X Co. . Tee⸗Einfuhr, Sitz: Augs⸗ urg.
Vertretungsbefugnis des Abwicklers beendigt.
11. 3. 19398 Peter Sitz Augsburg.
18. 3. 1938 Adolf Seizinger, Sitz Augsburg.
16. 3. 1538 Industriewerke Lands⸗ berg a. Lech, Sitz Landsberg.
Die Abwicklung ist durchgeführt. Ber⸗ tretungsbefugnis des Abwicklers Steinle beendigt.
22. 5. 1938 Aktiengesellschaft Sack⸗ und Jutewarenfabrik Hans Deuter, Sitz Augsburg.
Die Generalversammlung vom 28. 12. 19377 hat die Umwandlung der Aktien⸗ esellschaft durch Uebertragung des ge⸗ 6 Vermögens unter eng chf der Liquidation auf die neu errichtete Kom⸗ manditgesellschaft „Sack⸗ und Jute⸗ , ,. Hans Deuter Kom.⸗ Gef.“, Sitz Augsburg, beschlossen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu . wecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
22. 5. 1938 Bruns * Erhardt Ge⸗ sensfchaft mit beschräukter Haftung“, 5 Augsburg.
ie sellschafterversammlung vom 17. 5. 1938 hat die Umwandlung dur
Kurz,
Uebertraqung des Vermögeng auf, die neu 2 — Einzelfirma „Bruns
b. H. mit dem Sitz in Backnang, ein⸗
Erhardt, Inhaber August Erhardt“, Sitz Augsburg, unter Ausschluß der Abwicklung ee ln Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
25. 3. ig38 Oskar Rosenau, Sitz Augsburg. Backnang. 76394
Amtsgericht Backnang, den 25. März 1938.
Im . Abt. B Nr. 1 wurde heute bei der Firma Back⸗ nanger Holzwarenfabrik, G. m. getragen, daß an Stelle des verstorbe⸗ nen bisherigen Geschäftsführers Adolf Lauk uf der Dipl.-Ingenieur Walter Laukhuff in Bad⸗Cannstatt zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden ist.
76395 Rad REramstedt, Holstein. Amtsgericht Bad Bramstedt. Im Handelsregister A Nr. 32 wurde am 18. März 19358 bei der Firma Ernst Hohn in Kaltenkirchen eingetragen: Die Firma ist erloschen.
76396 KEad Bramstedt, Holstein. Amtsgericht Bad Bramstedt.
In das hiesige Handelsregister A 68 wurde am 18. März 1938 bei der Firma Heinrich Siems, Mineralwasser⸗ fabrik, Weinhandlung und Destilla⸗ tion in Kaltenkirchen, eingetragen:
Der Kaufmann Alex. Siems in Kaltenkirchen ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am J. Januar 1938 begonnen.
Die Firma heißt jetzt: Heinrich Siems, Mitinhaber Alex Siems, Mineralmasserfabrik, Weinhand⸗ lung, Destillation und Biervertrieb mit dem Sitz in Kaltenkirchen.
Gesellschafter sind Heinrich und Alex Siems in Kaltenkirchen.
Bad HKrenznach. Handelsregister Amtsgericht, Abt. 9, Bad Kreuznach. Bad Kreuznach, den 18. März 1938. Veränderungen:
H.-R. B 1 Lederwerke Rothe Ak⸗ tiengesellschaft in Bad Kreuznach.
Der Kaufmann Otto Marum hat das Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt und ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden.
Dem Betriebstechniker Karl Theobald zu Bad Kreuznach ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt ist. ; Rart en. 6398 Sandelsregister Amtsgericht Barten, 22. März 1938. Veränderungen:
A 57 Gustav Quoß (Galanterie⸗ und Kurzwarengeschäft).
Geschäftsinhaberin 1. jetzt die ver⸗ witwete Frau Anna Quoß geb. Theil in Barten. Rayreuth. 76182
Handel sregister Amtsgericht Bayreuth. Bayreuth, den 24. März 1938. Neueintragungen:
B Bth. 14 Porzellanfabrit Thomas Co. Sophienthal, Zweignieder⸗ lassung der Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal X Co. Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Sophien⸗ thal, Sitz Selb.
Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Porzellan, , . keramischen und verwandten örzeugnissen aller Art, Beteiligung an gleichen oder verwandten Unterneh⸗ mungen sowie Vornahme aller Ge⸗ schäfte, die mit vorgenannten Zwecken irgendwie Zusammen hängen, kapital: 4850 900 Reichsmark. Es zer⸗ fällt in 16 000 auf den Inhaber lau—= tende Stammaktien zu je 300 Reichs⸗ mark, 4000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 11 Reichsmark und s006 auf den Inhaber lautende Schutz⸗ tammaktien zu je 1 Reichsmark. Vor⸗ tandsmitglieder: Klaas, Paul, Kauf⸗ mann in Schönwald, Zoellner, Otto, Direktor in Marktredwitz. Gesamt⸗
ziichel Marttredio iz, Gustav Heid
rund⸗
prokura mit einem Vorstandsmitglied ch besitzen: Wilhelm Otto. Kronach *
gold und Gerhard Knoblich, Selb, Ru⸗ dolf Martin. Karl Bayreuther, Gustav Schiener und Max Küster, Selb, Eduard Gelius, Marktredwitz, und Otto Die⸗ ringer, Selb. Aktiengesellschaft. Der Gefellfchaftsvertrag ist neu gefaßt am 23. 5. 1950 und am 30. 6. 1932, 14. 8. 1933, 19. 10. 1934 und 29. 4. 1935 ge⸗ ändert. Der Vorstand besteht nach ge⸗ meinsamer Bestimmung des Aufsichts⸗ ratsvorsitzenden und seines Stellver⸗ treters aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern bzw. Stellvertretern. Willens⸗ erklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, falls der Vor⸗ stand nur aus einem Mitgliede besteht, von diesem oder falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder einem Mitglied in Gemeinschaft mit einem Proknristen abgegeben sind. Die Be⸗ zanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch Veröffentlichung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
A Bth. i 6 Heinrich Schwankl sen., Bayreuth (Buttergroßverteilungsstelle, Graben 26). .
Inhaber: Heinrich Schwankl Kaufmann in Bayreuth.
A Bck. 1 3 Fritz Weißbeck Roh⸗ produkte, Berneck (Rohprodukten⸗ handel, Hoferstraße 15).
Inhaber: Fritz Weißbeck, Rohpro⸗ duktenhändler, Berneck.
Veränderungen: B Bth. 1 3 Möbelfabrik Theodor Prasser, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bayreuth.
Die Firma lautet nun: Möbelhaus Theodor Prasser Gesellschaft mit besichränkter Haftung. 5 1 ist mit Gesellschaftsbeschluß vom 18. 2. 1938 entsprechend geändert.
A Bck. 12 Ezportbrauerei Gefrees Müller, Lochmüller C Co., Gefrees.
Hans Müller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Richard und Katharina Müller, geb. Blechschmidt, Brauerei⸗ und Gasthofbesitzersehegatten in Ge⸗ frees, in Erbengemeinschaft, sind ein⸗ getreten. Richard und Katharina Müller sind wieder ausgetreten. Richard Müller jr., Gastwirt in Gefrees, ist eingetreten.
sen.
Erloschen: F.⸗R. Beck. 1 64 Georg Krauß, Lanzendorf. . F. R. Bth. 1 51 Hans Beck, Bay⸗ reuth. F. R. III a 227 Isidor Dittmann, Bayreuth. F-R. Bth. IL 15 Christian Sieck, Inh. Luise Berger, Bayreuth. F. R. Bth. 1 216 Gebrüder Schott, Bayreuth. NHensheim. 76399 Handelsregister . Amtsgericht Bensheim. Bensheim, den 11. März 1938. Erloschen: A 176 Firma August Kilb, Bens⸗ heim a. Sd. Bergstraste.
Hensheim. HSandelsregister Amtsgericht Bensheim. Bensheim, den 26. März 1938. Erloschen: A 8 Firma Eduard Eberhardt, JIungenheinm a. d. B.
6 ioo]
KRerlin. 76401 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 23. März 1938. Veränderungen:
A 93954 August Discher (Handel mit Kaffee, Mehl, Hülsenfrüchten, Kon⸗ serven, N 4, Oranienburger Straße dg zar Kauf Joh
Inhaber jetzt: Kaufmann Johannes Discher, Berlin.
A 33955 Wilhelm Baltrusch (Kohlenhandel u. Fu rgeschäft, dition, Berlin Niederschönhausen, Wal⸗ dowstraße 28 a).
Inhaber jetzt: Anna Baltrusch geb. Becker, verwitw. Kauffrau, Berlin. Dem Rudi Baltrusch, Berlin, ist Prokura erteilt.
A 91169 Havestadt X Contag (Ingenieurbüro. Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Str. 1577). Die Einzelprokura des Fritz Lucas ist erloschen. .
A 90 795 Erasmusdruck Brüder Krause (8 42, Alexandrinenstr. 94). Die Gesamtprokura ist erloschen.
A 89 902 Hauff C Co.
92 Berlin, Karl Oppenländer, Georg Gie⸗
Dr. med. Ludwig Hanff ist ausgeschie⸗
inhaber.
Spe⸗
des Hans Popp
den. Inhaber ist jetzt die Frau Anna Hanff geb. Thiel, Berlin. Die Prokura der Rose Hanff ist erloschen. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt
Hanff u. Co. Inh. Anna Hanff (Engroshandlung von Küchenmöbeln, Berlin⸗Schöneberg, Reppichstr. 26).
A 88 375 Isaac Joseph (Lederfabrik⸗ Niederlage u. Leder⸗Großhandlung, C2, Neue Friedrichstraße 37).
Gemeinsam vertretungsberechtigte Ge⸗ samtprokuristen sind Gertrud Beermann, Berlin, und Joseph Brenner, Berlin.
A 886945 Gebrüder Colsman (Seidenstoff Weberei, W 8, Mohren⸗ straße 29 / 30).
Jetzt Kommanditgesellschaft. Die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafterinnen Elisabeth Colsman geb. Barthels und Lili Colsman geb. Eolsman sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig sind zwei Kommanditistinnen in die Gesellschaft eingetreten. Dem Hein⸗ rich Capell, Essen⸗Rellinghausen, ist der⸗ gestalt Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
A S6 541 F. L. Eceardt (Handel mit Kolonialwaren, Jerusalemer Str. 10).
Inhaber jetzt: Kaufmann Paul Henze, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Henze ausgeschlossen.
Erloschen:
A g91I987 Käsespecht Inh. Claire Specht,
A 89 636 Berliner Zinkschmelzerei Josef Ury,
AS80970 Ernst Groß Spez ialfabrik für Schwachstrommotore,
A 45 095 Gerson Deutsch,
A 18750 J. Gutmann jr.
A 18263 Dr. C. Ernst anstalt für Kirchenschmuck,
A 13 501 Emil Hempel,
A 12293 Oskar Klier. J
Die Firma ist erloschen.
A. 47 509 Richard Gräser.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
A 54 832 Carl Böttcher, Holzhand⸗ lung.
Die Niederlassung ist nach Teupitz (rs. Teltow, Amtsgerichtsbezirk Mittenwalde ä. Mark) verlegt.
Sõh ne SW 68,
Kun st⸗
Die
Berlin. 76402 Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 23. März 1938. Neueintragungen:
A 93947 Puschmann, Schindler Æ Malsch, Berlin (Herstellung und Vertrieb von Damen⸗Oberbekleidung, Kleider, Blusen, Röcke, SW 19, Krausen⸗ straße 29).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1933. Gesellschafter sind die Kaufleute Johannes Puschmann, Berlin, Wolf⸗ gang Schindler, Berlin, und Willy Malsch, Zeuthen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.
Veränderungen:
A 92 435 Julius Wilkomsky (Butter⸗ großhandlung, Weißensee, Lehderstr. 32).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wille⸗ bert Wilkowsty ist nunmehr Allein⸗
Reinhold Prenzlow und Sortieranstalt,
A g93 948 (Darmhandlung Prinzenstr. 99).
Inhaberin jetzt: Franziska Prenzlow geb. Beck, verwitwete Darmgroßhänd ler, Berlin. Einzelprokurist: Ernst Güntheroth, Berlin. .
A 9 3949 Werner u. Pave (Her⸗ stellung von Gummi⸗ und Lederbeklei⸗ dung, E 25, Dircksenstr. 26/27).
Die bisherige Gesellschaft, ist on gelöst. Neue offene Handel Zesellschaft seit J. Januar 1938. Gesellschafter find die Kaufleute Erich Werner, Miersdorf bei Zeuthen, und Bruno Hartmann, Berlin. ;
A 9539560 Julius Oswald X Co. Kommanditgesellschaft (Fabrikation von Herrenwäsche, SW 19, Scharren⸗ straße 11113).
Die bisherige Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber: Kommerzienrat Carl Üebelen, Kaufmann, Negenborn über Hannover. Die Prokura der Gertrud Isaae geb. Punitzer ist er⸗ loschen. Einzelprokurist: Wilhelm Jaeger, Berlin. ö
A 95 951 Joseph Witkow X Co. (Weine, Libre, Spirituosen, r⸗ lottenburg, Wilmersdorfer Str. 55 / 66).