Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗- und Staatsanzeiger Nr. 76 vom 31. März 1938. S. 4.
A 41912 Walter Jans, Hamburg
(Handelsvertretungen, Eiffestr. 9 I). Inhaber: Kaufmann Walter Wilhelm August Jans, Hamburg. A 41913 AÜugust Stehr, Hamburg (Textilwaren⸗Einzelhandel, Bachstraße Nr. 105/107). Inhaber: Kaufmann August mann Ludwig Stehr, Hamburg. A 41914 Gustav Die drichson, Ham⸗ burg (Großhandel mit chemisch⸗techni⸗ schen Erzeugnissen, Eichenstr. 60, IID. Inhaber: Kaufmann Gustav Died⸗ richson, Hamburg. A 41915 Hertha F. Israel, Ham⸗ burg (Handelsvertretungen in Bau⸗ artikeln, Caspar⸗Voght⸗Str. 30). Inhaberin: Ehefrau Hertha Gustava ö Ida Israel, geb. Graaf, Ham⸗ urg. A 41916 Disal⸗Reinigungsmittel Wilhelm Flessner, Hamburg (Fabri⸗ kation von u. Großhandel mit Reini⸗ gungsmitteln, Schwabenstr. 27). Inhaber: Kaufmann Karl Heinrich ilhelm Flessner, Hamburg. B 1968 „H. Schlinck C Cie.“ Zweigniederlassung der Deutschen Jurgens⸗Werke Aktiengesellschaft, Hamburg (Hamburg ⸗Wilhelmsburg, Rothenhäuserstraße) Zweigniederlassung in Hamburg der Firma Deutsche Jur⸗ gens⸗Werke Aktiengesellschaft in Hamburg. J Gegenstand des Unternehmens: Die Beteiligung an, sowie die Exrichtung, der Erwerb, die Pachtung oder eine sonstige Uebernahme von Unterneh⸗ mungen, die der Herstellung und /oder dem Handel in pflanzlichen oder tieri⸗ schen Fetten und Oelen, insbesondere Margarine, Pflanzenbutter, Speise⸗ und technischen Fetten und Oelen, sowie verwandten Artikeln jeder Art und der Verarbeitung, Weiterverarbeitung und Verwertung aller Abfall⸗ und Neben⸗ produkte der erwähnten Fabrikations⸗ zweige dienen. Ferner der Erwerb und die Beschaffung von Rohwaren sowie von Bedarfsgegenständen jeder Art für eigene oder fremde Rechnung zwecks Versorgung der zu dem Geschäftskreise der Gesellschaft gehörenden Werke und Unternehmungen. Grundkapital: 7000 000 RM. Vorstand: Kaufleute Al⸗ brecht Volland und Ferdinand Schraud, beide in Berlin. Prokuristen: Herbert Rinck, Berlin, Erich Moewes, Berlin,
Her⸗
Dr. jur. Otto Patow, Hamburg. Jeder
von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Aktien⸗ gesellschaft. Die Satzung ist am 30. Sep⸗ tember 1920 festgestellt. Sie ist mehr⸗ fach, zuletzt am 13. Dezember 1935, ge⸗ ändert worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: 1. entweder durch je zwei (ordentliche oder stellvertretende) Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. 2. oder durch ein Vorstandsmitglied zu⸗ sammen mit w In der Hauptversammlung vom 10. März 1938 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 2078000 RM zu erhöhen. Die Erhöhung des Grundkapitalz ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 5 078 000 RM.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist in 10000 Inhaberaktien zu je 700 RM zerlegt. Der Vorstand besteht je nach Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus zwei oder mehreren Mitgliedern. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Dentschen Reichsanzeiger. Auf Verlan⸗
gen des Aktionärs ist seine Inhaberaktie
in eine Namenzsaktie umzuwandeln. Auf die Kapitalerhöhung werden 2078 In⸗ haberaktien zu je 1000 RM zum Betrag von insgesamt 2 078 750 RM ausge⸗ geben. Hierauf sind in voller Höhe Sacheinlagen (Entschädigungsansprüche
gegen die Gesellschaft) geleistet worden. Richard Vogt, Hamburg. Er ist in Ge⸗
Veränderungen:
A 185877 Schäfer C Fiedelmeier (Hohlglaswaren⸗ Großhandel, Möncke⸗ bergstr. 31).
In das Geschäft ist Kaufmann Richard Friedrich Buck, Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. ärz 1938 begonnen.
A 31 923 Hans Israel Nfg. (Ex⸗ u. Import, Große Reichenstr. 49651, Reichenhof).
Die Firma ist geändert worden in Carl Jürs. .
A 41887 Bleichröder C Co. (Asse⸗ kuranz, Alterwall 44).
Gesamtprokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung: Georg Carl Dietrich Woltmann, Ham⸗ burg. Er ist gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen zeichnungs⸗ berechtigt.
A 17494 Max Meyer Max Sorn (Kolonial⸗ u. Fettwaren⸗Groß⸗ handel, Gröningerstr, 34 / 35).
Die an Wilhelm Johann Wehmann erteilte Prokura ist 9 den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt.
A 6245 Robert Borm Briefum⸗ gag, u. Mustertütenfabrik Alter⸗
a ; In die Gesellschaft ist 3 Borm, Hamburg, als Gesellschafterin einge⸗ treten. Gleichzeitig ist Witwe Friederike Borm, geb. Arnheim, aus der Gesell⸗ schaft ö.
A 6 S. Lippmann (Blech⸗ n.
Metall großhandlung, Neueburg 109.
Die offene Handel sgesellschast ist auf⸗ Geschäftsflihrer. Pr. jur. Ernst⸗We
gelöst worden. Inhaber durch Pacht⸗
keiten sind nicht übernommen worden. A 37274 Wiezel's Hotel Christine
Nr. 13). Inhaberin jetzt: Frau Martha Mary Caroline Bauerfeind, Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Wiezel's Hotel Martha Bauerfeind. Hamburg, 25. März 1938. Neueintragungen:
A 41919 Seimschmuck Mimi Fin⸗ nern, Hamburg (Handel mit Por⸗ zellan, Glas u. Keramik, Eimsbütteler Chaussee 44/48).
Inhaberin: Frau Mimi Finnern, geb. Wulf, Altona.
A 419390 Hubert Massenberg, Hamburg (Einzelhandel mit Kolonial⸗ u. Feinkostwaren, Mühlendamm 16 u. Bürgerweide 24).
Inhaber: Kaufmann Paul Hubert Massenberg, Hamburg.
A 41921 Bernhard Menkens, Ham⸗ burg (Einzelhandel mit Eisenwaren, Saus⸗ u. Küchengeräten usw., Bram⸗ felder Str. 30).
Inhaber: Eisenwarenhändler Bern⸗ hard Menkens, Hamburg.
A 41922 Apotheke am Mundsbur⸗ gerdamm Max Eichapfel, Hamburg (Mundsburgerdamm 26).
Inhaber:; Apotheker Max Oscar Eichapfel, Hamburg.
A 41923 Arthur Altermann, Ham⸗ burg (Handel mit Kolonialwaren, Iff⸗ landstr. 54, Part.).
Inhaber: Kolonialwarenhändler Ar⸗ thur Gustav Carl Altermann, Ham⸗
burg. Sa sel
Auguste
A 41924 Adolf Jaeger, (Großhandel mit Maschinen; Handels⸗ vertretungen, Großer Kamp 2091).
Inhaber: Kaufmann Adolf Rudolf Fritz Jaeger, Sasel.
A 41925 Seinrich F. W. Mener, Hamburg (Einzelhandel mit Feinkost⸗ waren, Wild u. Geflügel, Papenhuder⸗ straße 54). Inhaber; Kaufmann Heinrich Fried⸗ rich Wilhelm Meyer, Hamburg.
Veränderungen: A 12583 Otto Cracauer (Beleuch⸗ tungsartikel, Neuerwall 69).
Die Firma ist geändert worden in Freyholz X Schmabel. A 34415 John Kugelmann (Groß⸗ handel mit Altmetallen u. Alteisen, Grindelhof 25). Inhaber jetzt: Kaufmann Curt Hugo Roese, Hamburg. Die im Geschäftsbe⸗ triebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren. Inhabers sind nicht übernommen worden. A 148 H. Pätzel Nachfolger (Groß⸗ handel mit Mühlenprodukten, Sieldeich Nr. 1). Aus der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Ernst Friedrich Marcus aus⸗ getreten.
A 40437 Heinrich Umbach (Ein⸗ u.
Ausfuhr, Fischmarkt 11).
Das Geschäft ist von einer Komman⸗ ditgesellschaft übernommen, die am 1. Januar 1933 begonnen hat. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Kaufmann Ewald Herbert Zetzsche, Wellingsbüttel. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Die Prokura des Hans Joachim Ernst Reip bleibt bestehen.
A 19516 Carl Keuer (Automobil⸗ zübehör⸗-Großhandel, Schmilinskystraße
Nr. 32).
In das Geschäft ist ein . eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. März 1938 begonnen.
A 40382 Blohm K Voss (Schiffs⸗ werft, Maschinen⸗ u. Turbinenfabrik, Kessel⸗ u. Kupferschmiede, Bronze⸗ u.
. Steinhöft 9). Die. Gesamtprokura des Friedrich Christian Heinrich Louis Pecht ist er= loschen. Gesamtprokurist: Dr.Ing.
meinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zeichnungsberechtigt. Ge⸗ samtprokurist-; Br. jur. Ernst⸗Werner Meyer, Hamburg, Er ist nur in Ge⸗ meinschaft mit einem der Gesamtpro⸗ kuristen E. G. Blohm, Dr.⸗Ing. e. h F. W. Dreyer, W. F. Matthigs Süch⸗ ting, M. P. R. Andreae, Dr. E. W. A. Oberheide, Dr.-Ing. Richard Vogt und M. H. Berendt zeichnungsberechtigt.
A 36295 Hans Michahelles (Im⸗ port von brasilianischen Produkten,
Jungfernstieg 8). Garlieb Möchahelles,
Prokurist: Hans Hamburg.
B 1950 Paul Suren brock Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Garagen⸗ u. Tankstellenbetrieb. Verkauf von Kraftfahrzeugen u. Zubehörteilen, Bornplatz 24).
Durch Beschluß vom J. März 1938 ist der 5 4 Satz 3 des Gesellschaftsbertrages (Vertretung) geändert worden. Sind mehrere k so er⸗ olg die Vertretung der Gesellschaft urch je zwei Geschäftsführer gemein—⸗ schaftlich. Kaufmann Helmut Wiet⸗ . Wandsbek, ist zum weiteren Ge⸗ chäftsführer bestellt worden. B 1775 Norddeutsche Affinerie (Alsterterrasse 2).
Dr. Felix Franz Maria Warlimont ist zum Vorsitzer des Vorstandes er⸗ nannt worden. .
GC 8801 Hamburger Flugzeugbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Neuhoferstr. 56). Dr.- Ing. Richard Vogt ist nicht mehr rner Meyer, Hamburg, ist zum weiteren Ge⸗
dertrag ist jetzt Kaufmann Olaf W. Fermann, Berlin-Dahlem. Die im Ge⸗
shästs führer bestellt worden. Seine
schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗
Bauerfeind Wwe. (Bei der Erholung
felder Str. 29. Gleiche Eintragung wird
bert Goldammer.
unungstausch⸗Nachweis Ernst Stropel Nachf. Inh. Kurt Engel.
Kurt Engel unverändert fortgeführt.
Erloschen: A 41304 Eduard Ackermann (Gnei⸗ sengustr. 31, II). Die Firma ist erloschen, da Hand⸗ werksbetrieb vorliegt. Bei A 10193 James Schwabe, A 33 772 Leopold Lazarus jr. und A 17 100 Umbach X Bohlmann: Die Firma ist erloschen.
Hannn. 76440 4 H.-R. B 237: Die Firma Hanauer⸗ Schwemmstein⸗· C Baustoffhandel Inh. Karl R. Sauer, G. m. b. H. in Hanau, soll von Amts wegen im Handelsregister gelöscht werden. Die Beteiligten können binnen drei Monaten hiergegen widersprechen.
Hanau, den 23. März 1938. Das Amtsgericht. Abt. IV.
Hannover. . Handels register Amtsgericht Hannover. Abt. 12. Hannover, den 26. März 1938. Neue intragungen: All 388 Wilhelm Naujoks „Dohna“ Waagenbau (Herstellung und Vertrieb von Personenfederwaagen und Vertrieb von Waagen aller Art, Pettenkofer⸗ straße 3). Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Naujoks in Hannover. A 14 339 Brunnenhaase Mineral⸗ brunnen Kommanditgesellschaft Zweigniederlassung Hannover (Sitz der Hauptniederlassung Berlin), (Hein⸗ richstr. 60). Persönlich haftende Gesellschafter sind Zivilingenieur Friedrich Carl Siemens in Berlin⸗Dahlem und Oberleutnant a. D. Heinz Friedrich Eduard Georg von . in Berlin. Dem Johannes Neye und dem Josef Beudt, beide in Berlin, ist derart Gesamtprokurg er⸗ teilt, daß jeder von ihnen gemeinschaft⸗ lich mit dem anderen Prokuristen oder mit einem der Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Die Kommanditgesellschaft hat am 31. August 1937 begonnen. Der Gesellschafter Fried⸗ rich Carl Siemens ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt, Der Gesellschafter Heinz von Gersdorff ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit Friedrich Carl Siemens oder gemeinschaftlich mit einem der Gesamtprokuristen erxmäch— tigt. Die n n , . ist durch Umwandlung der Firma Brunnen ,,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, ent⸗ standen. Die Zweigniederlassung Han⸗ nover war früher eingetragen unter H.R. B 2482. A 11390 Münemann Æ Eo. gHan⸗ del mit Leder, Lederabfällen und Schuh⸗ bedarf, Vahrenwalder Str. 12). Perfönlich haftende Gesellschafter sind der Schlosser Robert Münemann und Witwe Lilly Bock geb Münemann, beide in Hannover. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1937 begonnen.
1644
gemeinsam ermächtigt.
A 11391 Gerhard Schmidt (Han⸗ delsvertretungen, Ständehausstr. 4). Inhaber ist der Handelsvertreter Gerhard Schmidt in Hannover.
A 1I392 Adolf Mente (Handel mit Auto⸗ und Lastwagen⸗Bedarfsartikeln und Vertretung von Industrie⸗ und Handelsfirmen in diesen Artikeln und in Kraftfahrzeugen, Karlstr. 4). Inhaber ist der Kaufmann Adolf Mente in Hannover.
A 11393 Fritz Menzler Vertre⸗ tungen in Textilwaren (Gellert⸗ straße 63).
Inhaberin ist die Witwe Minna Mengler in Hannover.
A 11 394 MAdolf Emmelmann (Bau und Verkauf von Karosserien, Sutel⸗ straße 7).
Inhaber ist der Kaufmann und Karosseriebauer Adolf Emmelmann in Hannover.
Veränderungen: A 197 B. Sprengel & Co. (Schau⸗
beim Registergericht der Zweignieder⸗ lassung Hamburg erfolgen. ). ö
ie Prokura des Carl Ehlers ist er⸗ loschen. J A 1817 Flora⸗Apotheke Walter Meyer Hermann Ehling (Friesen⸗ straße 24 A). J Der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Walter Meyer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesells ft ist . Die Firma ist geändekt in: Flora⸗Apotheke Walter Meyer, A 2235 August Guckeisen (Falken⸗
Dem Erich Tolle in Hannover ist Prokura erteilt. A A565 Graphische Kunstgnstalten Hermann Friederichs (Brühlstr. 9 C). ; . des Arno Müller ist er⸗ oschen. A S705 Lister Bankkommandite Lücke C Co. (Ferdinand⸗Wallbrecht⸗ Straße M). ö . Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt. Es sind jetzt fünf Kom⸗ manditisten vorhanden.
Erloschen: A 3662 Rudolf Becker. A 192358 Lindener Metallwerk Nor⸗
A 6619 Erster Deut cher Woh⸗
Das Geschäft wird von der Firma
Zür Vertreinng, ind beide Gesellschafter Amtsgericht Heiiigenbeil, 22. März 1935,
Hof.
Husum.
straße 28). n en. Die Firma ist erloschen.
Husum.
Johannes Topf. getragen: Die
. Johannes Topf, Husum, und 8 Husum, sind erloschen.
I1dar-Oerstein.
ist heute zu ⸗ garten, Jdar-Oberstein 1, eingetragen:
1930 gestorben. Das Geschäft wird von seinen Erben, 1. seiner Witwe
und Asche. A 1007? Südstädter Wilma Baxmann. A 11217 Gröner u. Wegener. Veränderungen: B 2482 Brunnenhaase
Sportbekleidung
ter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß
durch rer m ng
unter Ausschluß der Liquidation
mehr eingetragen unter H.-R. A 11389. B 2824 Wäsche⸗Goldschmidt Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter
vom 19. März 1936 ist die Gesellschaft
aufgelöst. hn Liquidator ist der frühere
Geschäftsführer Paul Goldschmidt be⸗
ö. Die Liquidation ist beendet. Die irma ist erloschen.
B 2998 Werkshandelsfirma des Peiner Walzwerks Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wilhelmstr. 5). „Otto Grave ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bergwerksdirektor Hermann Rohne aus Neuölsburg ist zum Ge⸗ schäftsführer ö. Auf Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. März 1958 sollen zur Vertretung der Firma jeweils zwei Geschäftsführer gemeinsam andelnd , sein, die Möglichkeit der Vertretung dürch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder durch k bleibt dadurch unbe⸗ rührt. B 3307 Cigarettenfabrik Karasi Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Gustav⸗Adolf⸗Str. 22). Die Prokun des Heinrich Knoop und des Hans . ist erloschen. Die Kauf⸗ leute Heinrich Knoop und Hans Kohse, beide in Hannover, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Heide, Holstein.
. Bekanntmachung. In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts Abt. A Nr. 178 ist heute bei der Firma Otto Stoltenberg in Weddingftedt folgendes eingetragen worden: Durch notariellen Ueberlassungsver⸗ traͤg vom 1. April 1937 haben die Kauf⸗ leute Ernst und Albert Stoltenberg in Weddingstedt als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter das Handelsgeschäft mit sämt⸗ lichen Aktiven und Passiven unter Um— wandlung in eine offene Handelsgesell⸗ schaft übernommen, ö
Die Gefellschaft hat am 1. Mai 1937 begonnen, .
Heide (Holstein), den 23. März 1938.
Das Amtsgericht.
16442
Heiligenbeil. 76443
rloschen: SR. A 47: Otto Weiß Nachfl. Inh. Bruno Borrmann. Höhr-Grenzhausen. 76444 Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen: In Abt. B unter Nr. 20 bei der Firma Merz C Co., G. m. b. H., in Ransbach: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung boöm 10. März 1938 gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 in die unten näher be⸗ zeichnete Einzelfirma umgewandelt wor⸗ den. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. . In Abt. A unter Nr. 314 die Firma Valentin Baaden, vormals Merz K Co., G. m. b. S., in Ransbach und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Valentin Baaden in Ransbach. Der Ehefrau Valentin Baaden, Katharina Franziska geb. Hastenteufel, in Rans⸗ bach ist Prokurg erteilt. Höhr⸗Grenzhausen, den 22. März 1938. Amtsgericht. Sandelsregister. 76445 Amtsgericht Hof, den 25. März 1938. „Julius Förtsch“ in Hof, Inhaber: Kfm. Julius Förtsch; Vertrieb von Zeitschriften, Waschmitteln u. Waren aller Art, Versicherungs⸗General⸗ Agentur. . 7646
In das H.-R. A Nr. 67 ist bei der Firma Gosch D. Möller, Husum, heute
sum, den 23. März 1938. Das Amtsgericht.
In S. R. A Nr. 54 ist bei der Firma
Husum, heute ein⸗ Prokuren des Kauf⸗ Kaufmannes Jacob Münster, Husum, den 26. März 1938.
Das Amtsgericht. 164491 In das hies ge Handelsregister Abt. A
Nr. 477, Firma S. Wein⸗
Sigmund ingarten ist am 36. 9.
Elma
Prokura ist erloschen.
A S800 Nieder sächsische Berufs⸗
geb. Wolff in Idar ⸗Oberstein 1, 2. seiner Wich
Gebrüder
Eilboten
B Mineral⸗ brunnen Gesellschaft mit beschränk⸗
vom 22. Juli 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ n. mit der Firma . Mineralbrunnen Kommanditgesellschaft ihres . E⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Die Zweigniederlassung Hannover der jetzigen Kommanditgesellschaft ist nun⸗
weitergeführt.
Amtsgericht. Idar-Oberstein. 76419 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 488, Idarer Kleider⸗ halle, Hermann Galle, Idar⸗Oberstein 2, eingetragen: ͤ
Der Gesellschafter Hermann Galle ist am 1. Janugr 1938 ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ehefrau Max Kronenberg ist alleinige In⸗ haberin.
Idar⸗Oberstein, den 21. März 1938. Amtsgericht. Idar-Oberstein. 76450 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 733. Firma Wilhelm Wiegand in Göttschied, eingetragen:
Firma ist erloschen.
Idar⸗Oberstein, den 21. März 1938.
Amtsgericht. Idar-Oberstein. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 596, Firma Rudolf Schummer X Söhne, Idar⸗Ober⸗ stein 1, eingetragen;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Idar⸗Oberstein, den 22. März 1938.
Amtsgericht. Iserlohn. 76452
Handelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 24. März 1938. Veränderung:
manditgesellschaft, Iserlohn.
Die Prokura des Paul Jühe ist er⸗
loschen. Der Prokurist Paul Eichel⸗
berg ist berechtigt, die Gesellschaft allein
zu vertreten. = Neueintragung:
A 12233 Walter Kohlmann in
Hemer. .
Inhaber Fabrikant Walter Kohlmann.
A 1254 Josef Keune in Iserlohn.
Inhaber Josef Keune in Iserlohn.
Prokurist Ehefrau Kaufmann Josef
Keune, Franziska geb. Hesse, in Is erh
Itzehoc. I6 453 Amtsgericht Itzehoe.
In das Handelsregister Abt. A ist am 25. März 1938 unter Nr. 328 bei der Firma Holsteinische Sensen⸗ schärfer⸗Fabrik von Johannes Hin⸗ richs, Itzehoe, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
It zehoc. JI 6 454
; Neueintragung: Handelsregister A Nr. 536 Firma Feinkost Roland Artur Stäcker, Itzehve.
Inhaber: Kaufmann Artur Stäcker, Itzehoe. Itzehoe, den 25. März 1938. Das Amtsgericht. LHKRarlsruhe, Raden. 76455 Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderungen:
Eintrag vom 22. März 1938: H. R. A 172 Julius Dehn Nachf., Karlsruhe (Zähringer Str. 56). Neuer Geschäftsinhaber ist Leopold Günther, Drogift in Karlsruhe. Die Firma ift geändert in: Trogerie Leo⸗ pold Günther vorm. Julius Dehn Nachf.
Einträge vom 24. März 1938. H.⸗R. A 542 Simon Grünhut, Karlsruhe ⸗-Knielingen (Herstellung von Zuckerwaren, Reinmuthstr. 30). Kommanditgesellschaft seit 1. Januar
genannt Rosel geb. Grünhut, Ehefrau des Willi Preis in Karlsruhe, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin un zwei Kommanditisten. Die Firma ist geändert in: Preis Co. Kom man⸗ ditgesellschaft. S- NR. A 543 Paul Krause vorm. Krause X Baitsch, Karlsruhe (Handel mit Stoffen aller Art, Kaiser⸗ straße 20h). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Persöͤnlich haftende Gesell⸗ schafter: Fritz und Siegfried Krause, beide Kaufleute in Durlach. Beim Er⸗ werb des Geschäfts durch die genannten Gesellschafter ist der Uebergang der bis 1. Januar 19383 begründeten Forde⸗ rungen ausgeschlossen worden. Die
irnra ist geändert in: Paul Krause Inh. F. . S. Krause.
Erloschen:
Eintrag vom 19. März 1938: S- R. A 194 Triester Schwamm⸗ lager, Hermann Ries, Karlsruhe.
Verantwortlich:
ür den Amtlichen und Nichtamtlichen
eil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.
er Ehefrau Julius Greve,
Hierzu eine Beilage.
Hertha geb, Weingarten in Kirn (Nahe).
um Deutschen Reichsanzeiger und
Idar⸗Oberstein, den 20. März 1938.
1. Handelsregister.
76451]
KRKaulkehmen.
A 1135 Linden C Funke Kom⸗
ist Heinrich Friedrich / I. Oktober 1937 begonnen. Es sind zwei
wvwandelten Firma können binnen sechs
1933. Beteiligt sind Frau Rosa Maria
un)
— Schöneberg. J
1
. ö = ; 2 6 ** P S. n ** 1 1 P 58 64 . 1 2 . 6
6 ; 6 9. ö 33 1 11 — . , , a , , m n , . 1 . Wee e mc,. a n . ,
Zentralhandelsregisterbeilage Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Mr. 76 ( 8weite Beilage) Perlin, Donnerstag, den 31. März
Max Otto Weiß in Klingenthal, aus⸗ geschlossen. ö
X 4. Ghirurgische Nähfaden Fabrik Ernst Scheffler in Zwota. Der Fabrikant Ernst Scheffler ist
1938
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige G hc shaftir Hell muth Heinze ist alleiniger Inhaber der Firma.
76472 Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 25. März 1938. Veränderungen: . Abt. A 1687 G. H. Kühn, Liegnitz. Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Gustav Haase in Liegnitz.
Die Prokura des Kaufmanns Hermann Russell ist erloschen.
A 643, 195. März 1938. W. Bruns, Leer. Dem Kaufmann Hermann Bruns in Leer ist Prokura erteilt. .
B 6, 7. März 1933: Leerer Herings⸗ fischerei Aktiengesellschaft, Leer. Gegenstand des Unternehmens ist der Seefischfang, insbesondere der Herings⸗ fang, der Handel mit Seefischen sowie alle“ damit zufammenhängenden Ge⸗ schäfte. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 17. Februar 1938 ist die Satzung geändert.
Erloschen:
er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten und zeichnen kann. ö . Berichtigung: Die Veröffentlichung vom 26. er e, don . e ie Die (Firma ! lautet wird dahin berichtigt, daß (es. in J zahfl el enters arf „unter sdorf ! heißen
Fabrik Ernst Scheffler in Zwota. muß. . . Yffene Handelsgesellschaft seit dem Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Höslim. I6 465
1. Januar 1938. Gesellschafter sind der Katgutmacher Heinz Detlef Scheffler in Rintsgericht Köslin, 21. März 1938 S. R. A Nr. 66J. Neu eingetragen
Zwota und der Kaufmann Berthold
Rüdiger Scheffler in Klingenthal. Firma. „Brunnen reich Köslin, Paul ists] Rob. Neich“ in Köslin. ;
Koblenz-Ehrenbreitetein; kö 3 . mean, m
e m, n iheinische Wand Roder 8
plattenfabrik D. Brouwer, Ben⸗
dorf⸗Rh. . . Den Handlungsgehilfen Heinrich Mahr und Grete . beide wohn⸗ haft in Bendorf⸗Rh., ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß beide gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Firma befugt hr ] sind.
(65! Koblenz⸗-Ehrenbreitstein, 2ö. März 1938. Das Amtsgericht.
Für die Angaben in . 9 wird eine Liegnitæ.
Hewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen. Kast ella um. ; 76456 Handels register Amtsgericht Kastellaun. Kastellaun, den 25. März 1938. Veränderungen:
A 45 Hotel Frankhäuser, Inhaber
Julius Bentz, Kastellaun.
Die Firma lautet jetzt: Hotel Bentz, Inhaber Fritz Gönnheimer, Kastel⸗ laun.
A 40 Medizinaldrogerie Dupuis⸗ Hillesheim, Kastellaun. 2
Die Firma lautet jetzt: Medizinat⸗ Drogerie Ernst Dupuis, Kastellaun.
A 67 Bach Reuter, offene Han⸗ delsgesellschaft, Kastellaun.
Die Firma ist erloschen.
Lörrach. . 764731 Amtsgericht, 1, Lörrach. Handelsregistereintrag vom 22. 3. 1938. A IIIII4 Firma Präzisionsschrauben⸗ A 22, 24. Februar 1938 Joh. sabrit Leopoldshöhe Fahr & Co., Weil⸗ Bruns in Logabirum. K 6 A 266, 25. Februar 1838: Fokke W. . Prokurg de. , ,, Fokten in Warsingssehn. rich Dannreuther in k ein
A 133, 25 Februar 1938: Chr. Bör⸗ infolge Tod erloschen. Dem Kaufmann ner Nachf. in Leer. Josef Lehmann in Haltingen und dem idm , Februar 1938 Albert Sta⸗ Raismann, Sito Dreher in Weil pelfeld, Rhauderwieke. a. Rhein ist Gesamtprokura erteilt.
A 46, 1. März 1938. T. Wiemann, .
eer.
A 365, 11. März 1938, Carl Kiesel⸗ horst, Leer.
A 377, 15. März 1938: stelle für Maschinen⸗ und Elektro⸗ technik. Dipl.Ing. Reinhold Brouer in Leer.
A 369, 18. März 1938: S. Remmert C Cn., Leer. ;
A 315, 21. März 1938: Louis Ham⸗ merschlag, Leer.
6466 Kaufmanns Hein⸗
1 oο er. w, ee. 24. März 19350.
Amtsgericht Kolberg, X 577 Schmidts Hotel Anna Schmidt, Kolberg. . 9 Firma lautet jetzt; Schmidts Hotel Inh. Friedrich Scheune mann. Inhaber ist Friedrich Scheunemann in Kolberg. Forderungen und Verbind⸗ L lichkeiten, die vor Uebernahme des Betriebes durch Friedrich Scheunemann entstanden sind, hat Scheunemann nicht übernommen.
Luhn. 59321 In unser Handelsregister Abt, A Nr. 59 ist bei der Firmg entral⸗ molkerei Lähn Inh. Emil Neske heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lähn, den 24. März 1938.
Das Amtsgericht.
Lörrach. . Amtsgericht, I, Lörrach. ande rea itt reimt rag 6 . 6. 6.
ö A 6s19 Firma einhold Sander, Dergtungs Teprtiltechnisches und Technisches Ge⸗ schaͤft, Lrrach⸗Stettin, Inhaber Rein⸗ hold Sander, Kaufmann, Lörrach.
I 6475
Handelsregister Amtsgericht Kaukehmen. Kaukehmen, 25. März 1938.
Erloschen: A 193 Albert Annuscheit, Alt
Lappienen. 3 Albert Schukat, Nor⸗
fsch 228 wischeiten.
Otto Bogaschewski Nachfl. Sult, Secken⸗
Köln. '. 76464 In das Handelsregister wurde am 25. März 1938 eingetragen. H.⸗R. A 13 692 „Hmann Altschüler , Köln. ö Drei Kommanditisten sind ausgeschie⸗ den; ein Kommanditist ist eingetreten. H.-R. A 14752 „Hochspannung s⸗ gesellschaft Fischer Co.“, Köln. Zwei Kommanditisten sind, ausge⸗ schleden; ein Kommanditist ist einge⸗ treten. Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei, dem Amtsgericht Frankfurt a. M. bei der dortigen Zweigniederlassung erfolgen. H. R. X 145883 „Körber & Rader⸗ macher“, Köln. —ᷓè. Der Ehefrau Josef Körber, Adelgunde geb. Classen, ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 14916 „W. Gutmann K Co.“, Köln. Die Firma ist erloschen. H.-R. A 15170 Meiner Fuchs“, Köln (Am langen Stein 6), und als Inhaber: Reiner Fuchs, Bauunterneh⸗ mer in Köln⸗Bickendorf. S. R. A 15171 „Kölner Parkett⸗ bohner Arthur C Erich Salm“, Köln (Wormser Str. 6). ; Persönlich aftende Gesellschafter; Kauflente Arthur Salm ünd Erich Salm, Köln. Offene Handelsgesellschaft,
Lörrach. . Amtsgericht, 1, Lörrach. Handelsregistereintrag A Vs41 vom 35. März 1938. Gelöscht: Firma Albert Rosenberger, Lörrach.
Löwenberg, Sc0Vs.
Bekanntmachung. . unser Handelsregister A sind Veränderungen eingetragen
A 253 l Inhaber Wilhelm burg.
lLR eh].
Handelsregister Amtsgericht Kehl a. Rh. Kehl, den 16. März 19838. .
S-⸗R. B III 36 Firma Rhenania Schiffahrts⸗ und Speditions⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Kehl. ⸗
Albert Herrmann, Mannheim, ist zum Gesamtprokuristen derart bestellt, daß er in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren Prokuristen zur Zeichnung und Vertretung der Firma befugt ist.
6459
Leipziꝶ. 76470] Baer ber eeginter Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 25. März 1938. Neueintragungen: A 671 Willy Ammer, (Rohproduktenhandel, S836, straße 4). Inhaber: Kurt Willy Ammer, Roh⸗ produktenhändler, Leipzig. A 672 Johannes Aßmus Verlag, Leipzig (bisher in Hamburg) (C1, Salomonstr. 25 b).
6458 66
Landeshut, Schles. (Ib 467 Handelsregister Amtsgericht Landeshut, Schles. Neueintragungen: 14. März 1938. A 425 Adolf Menzel, Inh. Martha Menzel, Lande shut. 18. März 1938. . , Goebel, Buch⸗ druckerei, Landeshut. . Inhaber: Johannes Aßmus, Ver— Afene Handelsgesellschaft seit deni ae , r,; 6 68. Oktober 1906. Gesellschafter sind die X 6iß Conrad X Cousmüller, Kaufleute Friedrich Richter und Paul Leipzig (Handel mit Tapeten, Tep— Goebel, bein in. Landeshut, pichen bund verwandten Artikeln, C1, ,, , d ltr. Ih Bös Februar 1925. ö Inhaber: Horst Zschuppe, Kaufmann, , , 9 Nachf⸗⸗ Inh. 4 ö ist ö Uebertra⸗ , ,, . gung des Vermögens der Firma Con⸗ . 36. n . Kere. rad Consmüller Gesellschaft mit be⸗ dungshaus inen, sritsch. schränkter Haftung in Leipzig entstanden
Die Firma ist durch Umwandlung in die am 1. Juli 133 begonnen hat. z i g R. Gef. v. 5. 7. 1933 h. eine Kommanditgesellschaft nach dem H⸗-⸗R. A 15172 „Gustav K. Ur⸗ A114 Abol r fer santor . Veränderungen: Gesetz vom 5. Juli 1934 erloschen. bach“, Köln (Beethovenstr. 4), und als dedhut 7 ] . A 117 Kurt R. Frackmann (Handel ö t geueg . 5 Inhaber: ö Karl Urbach, Kauf⸗ ig. Januar. 1938 mit Metallwaren, N22, Gohliser rheinische Feintalgschmelze Fried⸗ mann, Köln. ö. ke. , Straße 9). r gz; ner fenschnst, nch . Euch 173 , n,, wien Carl wren, arenen 3. Firma lautet richtig: Sunne zäehl a. Rh. Köln (Zülpicher Str. 231). ; . e. ö Frackm . Inhaber: Curt Reinho n haftender Gesellschafter ir fr fte . Gesellschafter: Die 1 ,. the. T6468 k Inh. „Seifenfabri⸗ Handelsvertreter Eugen Ruck und Fried⸗ Sau de register ; ß 87 j Allgemeine Transport⸗ üilschaft hat Zäch Kröll, Köln-Sülz. Sffene Handels Amtsgericht Landsberg (Warthe). iin r nuit beschränt⸗ ellschaft, hat am e cha Renan. Mär zs be- Landsberg (Warthen, 35. Marz 1538. aulagen⸗-Gesellschaft mit besch'ant= . 17. 5 Protur a. ter Haftung (W 32, Schönauer 9 ö 2 2 3. 1517 Koninckx“ A 123 Kabelfabrik. Landsberg H.-R. A is 4 „Arnold Koninct, a. W. Mechanische Draht⸗ und Hanf⸗
Straße). .
Köln Prokurist: Sigward Nolze, Leipzig. , irma: Made⸗ seilerei G. Schroeder, offene Handels⸗ Neuer Inhaber der Firm Maden gesellschaft zr Landsberg (Warthe):
Er vertritt die 2 in , lei londuckx, Kauffrau, Lüttich. Dem schaft mit einem Hescha ftz führer o . ö . , Die für die Zweigniederlassung in Finn; anderen Prokuristen. Der Köln, ist Gesamtprokurg erneut . Berlin erteilte Prokura des verstor— Wohnsitz des Prokuristen Dr. Heyligen⸗ in der geg daß jeder der beiden Pro⸗ benen Kaufmanns Wilhelm. Klingbeil städt ist jetzt Berlin. ⸗ kuristen zusämmen mit einem anderen swohnhaft gewesen in Berlin) ist er= 15 151 Gesellschaft für Grund⸗ Prokuristen vertretun berechtigt ist. loschen. Die gleiche Eintragung, wird werte mit beschränkter Haftung Kehl, den 18. März 1938. H.-R. A 15 175 „Jean Schäfer“, bei dem Amtsgericht Berlin für die (G1. Goethestraße ) 3.
S.⸗R. B II 68 Firna Ludwigs Köln (Bismarckstr. 19), und als In⸗ Zweigniederlassung in Berlin erfolgen. Martin Johannes ist nicht mehr Ge⸗ ng Tem o. Wagen“ Korbwaren ⸗Material⸗Aktienge sell⸗ , . 22 r sousg schäfts führer. Magdeburg Gustav Joksch in Maz⸗ 1 j f 3. . O 9 ri J 5 * 5 . * 9 h . Handelsregister Amtsgericht Leer.
Neueintragungen:
25 835 Evlich Co. (Groß, und devunrg. Die Firma wird von Amts wegen Köln. ö ö Kleinhandel mit Beleuchtungskörpern Inhaber ist der Kaufmann Gustav gelöscht Die Kommanditgesellschaft hat am . . . A 657, 22. Februar 1938: Seeger, Groß Sander.
sowie Handelsvertretungen, O , Denk- Jotsch in Magdeburg. 1. Januar 1938 begonnen. Albert Schu⸗ malsallee 109). 4 . . Lr üinissen in Magde⸗ macher, Optiter, Köln, ist. pegfönlich ; . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der burg. Kirchhain, N. I.. 76461 haftender Geselischafter. Es zist ein Inhaber ist der Viehhändler und bisherige. Gesellschafter Alfred Karl Jühaber ist der Gastwirt Max Theu⸗ 2 , 86 Lausitz), Rommanditift , 2 . . 684. , i . Hans Edlich ist alleiniger Inhaber der n. . ꝛ n 1 Shefrau Anna umacher in Kre⸗ 751, Mär 38: eo dor Firma. . 6971 Willi Vo fn i ag⸗
3 2 Lohe Car b , Kirch h hn n , setzna . Will ola towsty in Mag hain ¶ Rd. Lausitz) Gerbstoffey. Inhaber ist der Kaufmann Theodor
Geschäftsführer Theodor Heinxich ist Rulffes, Loga.
H.⸗R. B 1728 ,, ,,, deburg.
. ; und Eisenhandel Gesellschaft mit be⸗ .
verstorben. Für ihn ist, der Gerber= r,, . Köln. eränderungen:
melster Otto! Teichler in Kirchhain ]! Wie Protnra! des Rudolf Vial ist er⸗ à 6. H. Nägg 1 8: Rathaus
a(Nd. Lausitz) bestellt. loschen. druckerei Leer Meyer und Spar⸗
. S. R. B 4106 „Vereinigte Hut⸗ ringa, Leer.
sabriken Akttiengesellschaft /, Köln. Die Firma ist in „Rathaus drucke rei Durch 6 der Haupiversamm⸗ Leer Georg Sparringa Co- ge⸗
lung vom 11. März 1938 ist die Satzung ändert. Ich Ge d f , Tr Albert
neu gefaßt. Adolf Bothe, Kaufmann, Wehner ist in das Geschäft als persön⸗
Köln, ist zum lich haftender Gesellschafter eingetreten,
Die Gesellschaft hat am 1. Jannar 1938 begonnen.
Vorsitzer des Vorstands bestellt. S. Ji. B 6209 „Marienburger Ter⸗ ö A 236, 11. März 1938: Emil Beh⸗ rens, Leer.
raingesellschaft mit beschränkter Die Firma lautet jetzt: Emil Beh⸗
Haftung“, Köln. ö; . Die Abwicklung ist durchgeführt. Die . Firma ist erloschen. rens Nachf. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Griepenburg in Leer. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten er n , ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Nachfolger ausgeschlossen. 6 658, 10. März 1538: Herm. Russell, er.
Leipzig Helenen⸗
In folgende worden: . Unter Nr. 35 bei der Firma Otto Pfeifer, Löwenberg / Schl.
Die Firma lautet fortan: Otto Pfeifer, Tabalwaren⸗Groß⸗ u. Klein⸗ handel, Spirituosen — Weine Groß⸗ und Kleinhandel, Löwenberg Schles, Unter Nr. 9 Firma Paul Scholz, Löwenberg / Schl.
69. Firma lautet fortan: Paul Scholz, Zigarrenhaus und Weinhand⸗ lung, Löwenberg / Schles., Markt 184. Löwenberg / Schles., den 23. März 1938.
Amtsgericht.
Kehl.
Handelsregister Amtsgericht Kehl a. Nh. Kehl, den 18. März 1938.
H.-R. B 1 24 und H⸗R. A4. 2 Firma Sberrheinische Feintalg⸗ Schmelze, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kehl.
Lüben, Schles- . 76477 Amtsgericht Lüben, 24. März 1938. Im Handelsregister A ist unter Ne 91 bei der Firma Max Hirsch, Lüben, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Liüben, Schles- Ut 476 Amtsgericht Lüben, 25. März 19838. Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 11 bei der Baugesellschaft für den Standort Lüben, G. m. b. H. in Lüben, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
kant in Lahr. Die Ge Kommanditisten vorhanden. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗
öffentlicht: Die Gläubiger der umge⸗ IU6 479
Mag d ebhnrg. Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 25. März 1938. Neueintragungen: A 5968 Sans Wagner in Magde⸗ burg. Inhaber ist der Kaufmann Hans
Wagner in Magdeburg. ; Vertrieb
Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.
Kenil. II6d60] Handels register Amtsgericht Kehl a. Rh.
Georg
Erloschen:
14242 S. Alexander X Co.
17 607 Chemische Fabrik Akal Arno Knörnschild.
26 827 Conrad C Consmüller Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom . August 1957 auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Horst Zschuppe in Leip⸗ zig, übertragen worden. (RN. Ges. v. 5. 7. 1934) Der Erwerber führt das Handelsgeschäft unter der Firma Con⸗ rad C Consmüller als Alleininhaber fort. (S. Bl. S.-R. A 673). Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist er⸗ loschen.
Hierzu wird als nicht eingetragen noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht , verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Inhaber ist der Kaufmann Willi
Polakowsty in Magdeburg. Veränderungen:
8 264 Förderstedter Kalk. Cement Kaltwerke, Schenk * Vogel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg. .
Die Gesamtprokura des Gustav Glanz ist erloschen. Dem Gustav Glanz in Magdeburg ist derart Prokurg erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist.
B i645 Konditorei⸗Rohstoff⸗Aktien⸗ gesellschaft in Magdeburg.
Robert von Auw ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.
Erloschen:
A 1225 Oskar Bruch.
Klingenthal, Sachsen. [I6462l Amtsgericht Klingenthal (Sa.), den 24. März 1938. Veränderungen: A 30 C. Max Schuster, Sachsen⸗ berg⸗CGeorgenthal. — Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Curt Paul Schuster, Sachsenberg⸗ Georgenthal. A 59 Anton Herold, Brunndöbra. Arno Emil Herold ist ausgeschieden, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Hugo Herold ist alleiniger Inhaber. A 4I Otto Weiß, Klingenthal. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. ,,, ind die Kaufleute Ernst Wilhelm Herold, Carl Oswald Meinel, Karl Wilhelm He⸗ rold, Karl Werner Meinel, i Hans Herold, sämtlich in Klingenthal. Der Uebergang der im Betriebe des Ge— chäfts begründeten Forderungen und erbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch die Genannten vom bisherigen Inhaber, dem Mechaniker
H.⸗R. B 6607 „Mineralöl⸗Imgort Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. ö ;
Die k ist durchgeführt. Die
irma ist erloschen. 9 S. R. B 6684 „Fabrik und Engros⸗ lager Glocke, Gesellschaft mit be⸗ ; schräukter Haftung“, Köln. Der Kaufmann ö Theodor
Hugo Heumann ist nicht mehr Ge⸗ Hermann Heinrich Ru w. am , VJ. Mal 1936 gestorben. llleininhaber
S- NR. B 7869 „Union Nheinische ist der Kaufmann Johannes Russell in Brauntohlen Krxftstoff Akttiengesell⸗ Leer. schaft“, Köln. Am gleichen Tage ist eingetvagen:
Bernhard Moll, Dipl-Ing, Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ bei Merseburg, hat derart Prokura, mann Hermann Russell übergegangen.
Nagold. i680 Sandel sregister Amtsgericht Nagold. Nagold, den 24. März 1938.
Neue intragung:
B 6 Reinhold Rauser, Ferntrqus⸗ porte, Gesellschaft mit beschräunkter Saftung, Nagold.
Gegenftand des Unternehmens: Be— trieb eines Güterfernverkehrs. Stamm⸗ kapital: 20 00090 RM. Geschäftsführer Neinhold Rauser, ,,, nehmer, Nagold. sellschaft mit be
Liegt n. üJ6 471 Sandelsregister Amtsgericht Liegnitz. 25. März 1935. Veränderungen A 1689 Oskar Selnze, Buchdruderei
Leunn und Verlagẽanstalt, Liegnitz.
daß