1938 / 76 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

24 j

. 0 ä m m n n , .

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 76 vom 31. März 1938. G. 8.

. Börsenbeilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 76 Perliner Vörse vom 30. März 1938

Amtlich heutiger Voriger ö festgestellte Kurse.

umrechnungssãtze. 1 Frank, 1 Lire. 1 Leu, 1eseta = O. 80 RM.

76528] kasse, eingetragenen „Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Kleefeld bei Neuenburg (Kreis Soldin) verzeich⸗ neten Genossenschaft folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet nunmehr: Klee⸗ felder Spar und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Gegenstand des. Unter⸗ nehmens ist nunmehr: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtfchaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗

Dwöäönitx. = 76540 In das Musterregister ist eingetragen worden unter Nr. 410: Firma F. A. Uhlmann in Auerbach i. Erzgeb., 1 versiegelter Briefumschlag, enthaltend 1 Damenstrumpf mit der Geschäftsnummer „Frottela“ el Rand ?2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1938, 10 Uhr 20 Minuten. Unter Nr. 411. Firma F. A. Uhl⸗ mann in Auerbach i. Erzgeb. 1 ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend Damenstrumpf mit der Geschäfts⸗ nummer 7268 el.ͥ, Flächenerzeugnisse,

Diesdorf (Altmark). Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 21. 5. 1938, 10 Uhr, Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 1. Mai 1936. Salzwedel, den 24. März 1938. Amtsgericht.

Wüst egiersd orf. Bekanntmachnng. ; In unserm HandelsregisterAbtei= lung B Nr. 36 ist heute bei der Firma Meyer Kauffmann Textilwerke Akt. Ges. in Wüstegiersdorf folgen⸗ des eingetragen worden: Fabrikdirektor Carl. Podewils in Wüstegiersdorf ist Vorsitzer. Zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied ist Kauf⸗ mann Werner Mertens in Seifhenners⸗ dorf in Sachsen, Bezirk Zittau, bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗

etragen. Die Firma hieß früher E. Wittfeld in Wiehl und war unter Nr. 3 der Abt. A des Handelsregisters eingetragen. Wiehl (Bz. Köln), den 25. März 1938. Amtsgericht.

Stettin. 76636 neutigar Voriger

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Klenz in Stettin, Elisabethstr. 20, ist nach Einstellung des Vergleichsver⸗ fahrens mit Beginn des 23. März 1938 Anschlußkonkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Ernst Kunz, Stettin. Deutsche Str. 5. Anmeldefrist und

Wismar. I6525

SHandelsregister

Amtsgericht Seestadt Wismar.

Eingetragen am 11. Januar 1938. Löschungen:

H-⸗R. 26 J. Cohn.

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen am 28. Januar 1938.

leutiger Voriger

Dberschles. Rrovinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100,

1. 9. 1931 do. do. Reihe 2, 1. 4. 350, do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 Dstpreuß. Prov. Sdbl. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

Pfandbriefe und Schuldverschreib.

öffentlich rechtlicher Kreditanstalten

und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länber.

Mit Zinsberechnung.

Berlin Gold⸗A. 24 2. 1. 85 bo. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 108 3..

4SIPreuß. Landes rentbi. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 g do. R. 8, 4, uk. 2. 1. 386 . do. R. S5, 5, uk. 2. 1. 36

1ogb Gr 100b 6 100b 6 100 6

10090 6

versch. 00h Gr versch 1900b 6 r versch. 100b r 1.4.10 1000 Gr

1000 Gr

1.

D do. R. J, uk. 1. 19. 36 h do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40...

4 4 4 4

1.1.7

Neueintragungen: A 115 Martha Helms. Sitz: See⸗ stadt Wismar. Inhaber: Fräulein Martha Helms in Seestadt Wismar. A 116 Robert Pelikan. Sitz: See⸗ stadt Wismar. Inhaber: Viehverteiler Robert Peli⸗ kan in Seestadt Wismar. Eingetragen am 11. Februar 1938. Neueintragungen: A 126 Fritz Reuter. Sitz: Seestadt Wismar. Inhaber: Fritz Reuter, Kaufmann in Wismar. A 127 Friedrich Wiencke. Sitz: Seestadt Wismar. Inhaber: Kaufmann Friedrich Wiencke in Seestadt Wismar. A 129 Paul Püigge. Sitz: Wismar. Inhaber: Kaufmann Paul Seestadt Wismar. Eingetragen am 1. März 1938. Neueintragungen: A 220 Wilhelm Ehlert. Sitz: See⸗ stadt Wismar. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Ehlert in Seestadt Wismar. A 221 Hermann Dau. Sitz See⸗ stadt Wismar. Inhaber: Automechanikermeister Her⸗ mann Dau in Seestadt Wismar. A 222 Hans Roolf. Sitz: Seestadt Wismar. Inhaber: Kaufmann Hans Roolf in Seestadt Wismar.

See stadt

Pügge in

Wittenberg, Bz. Halle. 76236

Amtsgericht Wittenberg, den 14. Februar 1938. Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 20 bei der Firma Tonwerke Aktiengesellschaft in Wit⸗ tenberg, Bez. Halle, eingetragen worden:

Die Satzung ist geändert durch Be⸗ schluß vom 25. Januar 1938 und neu gefaßt. Für die Vertretung durch den Vorstand gilt folgendes:

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren). die Bestellung stellver⸗ tretender Vorstandsmitglieder ist zu⸗ lässig. 5 8.

Bei der Gesellschaft sind, falls der gorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, nur zwei Mitglieder gemeinsam vertretungsberechtigt, jedoch kann der Aufsichtsrat auch dann einzelne Vor⸗ standsmitglieder zur Alleinvertretung bestimmen. 8 g.

Der Gegenstand des Unternehmens ist geändert. S 2.

Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. 51.

Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Fabrikation von Er⸗ zeugnissen aus Ton und anderen Mine⸗ ralstoffen sowie der Handel mit den Rohstoffen oder Erzeugnissen aus den⸗ ehen und anderen, Artikeln, Die Ge⸗ ellschaft ist berechtigt, zur Erreichung und Förderung dieser Zwecke dienende bewegliche und unbewegliche Anlagen eder Art zu erwerben, zu errichten, zu

etreiben, zu pachten, zu verpachten und zu veräußern, sich auch an anderen gleichen oder ähnlichen Unternehmun⸗

en in jeder Form zu beteiligen, über⸗ aupt alle Maßnahmen zu ergreifen, um Geschäfte zu machen, welche dem Vorstande in Gemeinschaft mit dem Auffichtsrat zur Erreichung und För⸗ derung dieser Zwecke angemessen er⸗ scheinen. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Ausland Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, sich bei andern Unternehmungen des In- und Aus⸗ landes zu beteiligen, solche Unternehmen zu erwerben und zu errichten sowie alle Geschäfte einschließlich von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen einzugehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der e gf aft zu fördern. Wollin. POomm. 76526

In unser Handelsregister Abt. A ist 3 unter Nr. 159 die Fioma Wil⸗

elm Knuth in Wollin i. Pom. und als ihr Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Knuth, ebenda, eingetragen worden.

Wollin i. Pom., den 10. März 1938.

Amtsgericht. Wriezen.

Handelsregister Amtsgericht Wriezen. Wriezen, 25. März 1938.

Veränderungen:

A 141 Fritz Quasdorff.

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe 6 Quasdorff geb. Schroeder in Dorn⸗ buschmühle bei Wriezen als befreite Vorerbin des Kaufmanns Fritz Quas⸗ dorff übergegangen. Nacherben sind: 1. ir Ilse Maschmeyer geb. Quas⸗ dorff in Wriezen. 2. Kaufmann IJsachim

.

risten zu vertreten. Wüstegiersdorf. den 22. März 1938. Das Amtsgericht.

EFwickkau, Sachsen. 76529 Handelsregister Amtsgericht Zwickau, 26. März 1938. Neueintragungen:

A 182 Karl Möbius, Cainsdorf (Gurkeneinlegerei, Sauerkohlfabrik und Lebensmittelgroßhandel).

Der Kaufmann Otto Karl Möbius in Cainsdorf ist Inhaber.

A 191 Adolf Salge, Bockwa (Groß⸗ und Kleinhandel mit Kartoffeln, Lan⸗ desprodukten, Futtermitteln, Kolonial⸗ waren und Konserven, Schneeberger Straße 18).

Der Kaufmann Adolf Salge Bockwa ist Inhaber.

Veränderungen:

A 192 Paul Rödel, vorm. Rödel C Lorenz, Zwickau (Innere Plauen⸗ sche Straße 2 A).

Die Firma lautet künftig: Leder⸗ haus Eurt Lorenz.

A 193 Jung X Simons, Zwickau (Mechanische Webereien, Färberei und Appretur⸗Anstalt).

Prokurist: Eberhard Andreae, Zwickau. Er vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen.

Erloschen: 641 Albin Kretzschmar, Zwickau. 1038 Julius Lerch, Zwickau.

4. Geno ssenschafts⸗ register. Berlin. 187

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2377 Arbeitsgemeinschaft Berliner Kürschner⸗ meister e. G. m. b. H. Die Firmg ist geändert in Verkaufsgemeinschaft Ber⸗ liner Kürschnermeister e. G. m. b. H. Bei Nr. 2382 Wirtschaftliche Vereini⸗ gung Berliner Mehlhändler e. G. m. b. H. Aufgelöst durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 3. 3. 1938 nach Artikel III des Gesetzes vom 30. 10. 1934. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 29. März 1938.

Clausthal-Fellerrel d. 76530 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 20 bei der Genossenschaft St. An⸗ dreasberger Bank, e. G. m. b. H. St. Andreasberg, eingetragen: Der Li⸗ quidator Karl Dahle hat sein Amt niedergelegt. Zum Liquidator ist der Städt. Rentmeister Alfred Joksch in St. Andreasberg bestellt. Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld, 23. März 1938.

Dierdorf, Bz. Koblenz. (90 Bekanntmachung. Unter Nr. 38 des Genossenschafts⸗ registers ist heute bei der Weide⸗ genossenschaft Üdert, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Udert, folgendes eingetragen worden: Die Genoffenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. De⸗ zember 1937 aufgelöst worden. Dierdorf, den 25. März 1938. Das Amtsgericht.

in

Freystadt, Viederschles. s91] Genossenschaftsregister Nr. 50, Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft für Freystadt und Um⸗ e. G. m. b in Freystadt,

schaft e. G. m. b

Freyst a

Ohlau. I6ß53l]

In unser Genossenschaftsregister Nr. I3 Elektr. Gen. Thiergarten, e. G. m. b. H., Thiergarten ist am 1. März 1938 folgendes eingetragen worden: Elektrizi⸗ . e. G. m. b. H. Der Sitz ist Thiergarten. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und erteilung elektrischer Energie, die Beschaffung ünd Unterhal⸗ tung eines Stromverteilungsnetzes so⸗ wie gemeinschaftliche Anlage, Unterhal⸗ tung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Das Statut ist am 12. Februar 1938 neu⸗ Sh. Amtsgericht Ohlau, 28. März

So llim. e

In 3 Genossenschaftsregister ist am 11. Februar 189335 bei der unter

Qugsdorff in Dornbuschmühle.

Nr. 30 bisher als Spar⸗ und Darlehns⸗

satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung, 4. zur Förderung des ge⸗ nossenschaftlichen Versicherungswesens. Soldin, den 11. Februar 1938. Amtsgericht.

Soldin. (I7b5 33

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Genofssenschaft Nr. 86, der Landwirt⸗ schaftlichen Brennereigenossenschaft Neu⸗ scheune, e. G. m. b. H, am 9. März 1938 . worden: ;

Sitz der Genossenschaft ist Neuscheune, Kreis Soldin.

Soldin, den 9. März 1938 *

Amtsgericht.

Warburg. 6534]

Die im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. J eingetragene Ver⸗ . Scherfede, e. G. m. b. H. in Scherfede, hat durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. 5. 1937 eine neue Satzung (Muster⸗ satzung) eingeführt. Als Gegenstand des Unternehmens ist jetzt angegeben:

Die Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft ihrer Mitglieder. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Bar⸗ zahlung; üb) die Herstellung und Be⸗ arbeitung von Bedarfsgütern in eige⸗ nen Betrieben; c) den Abschluß von Lieferantenverträgen mit Gewerbetrei⸗ benden und d) die Herstellung und Be⸗ schaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung. Sie beschränkt den Geschäftsverkehr auf den Kreis der Mitglieder.

Das Amtsgericht Warburg, 19. März 1938.

Weisswasser. J6535 In das Genossenschaftsregister ist am 10. März 1938 bei der Firma Elektri⸗ zitätsgenossenschaft Rietschen e. G. m. b. H., Rietschen, O / L., eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Zanuar 1938 ist die Ge⸗ nossenschaft ,

Weißwasser, O / L, d. 24. März 1938. Amtsgericht.

Wu ppertal- Elberfeld. ( I6536 Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter G.-R. 65 eingetragenen Handwerker⸗Genossenschaft e. G. m. b. H., Wuppertal⸗Elberfeld, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß hiesiger Stelle vom 26. 2. 1938 ist die Genossenschaft von Amts wegen auf⸗ gelöst.

Wuppertal, den 24. März 1938. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

5. Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

¶iüt erslohi. Ib 37] In unser Musterregister ist hente fol⸗ gendes eingetragen worden; -.

Nr. 98: Mielewerke Akt.⸗Ges., Güters⸗ loh i. W. am 19. März 1938, 10 45 Uhr, ein mit dem Geschäftssiegel fünfmal verschlossener Umschlag, enthaltend zwei Abbildungen des Miele⸗Saxonette⸗Mo⸗ torfahrrades mit länglichem Tank unter dem oberen . plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. März 1938, i045 Uhr. Gütersloh, den 19. März 1938.

Amtsgericht.

Miinchen. . 76538] In das Musterregister ist eingetragen: A unter Nr. 4173. Kirchberger & Steidle, Firma in München, ein Muster einer Dig. zum Füllen von Likören und Enzian, Gesch. Nr. 190, offen, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1938, 11 Uhr 45 Minuten. B bei Nr. 3933: Anton Riemerschmid Weinbrennerei, Likör⸗ und Essigfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, Schutzfrist verlängert um weitere sieben Jahre.

München, den 26. März 1938.

Amtsgericht.

Puse wal le. (ißõd h] In das Musterregister ist einge⸗

tragen: . 7. Goldschmied Carl Wilhelm Meyer in Paseivall, 2 Muster fh laketten, Fabriknummer 101, plastische eng ni Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Februar 1938, vor⸗ mittags Sn Uhr. ; Pasewalk, den 22. Februar 1938. Amtsgericht.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1938, 10 Uhr 20 Minuten. Unter Nr. 412. Firma F. A. Uhl⸗ mann in Auerbach i. Erzgeb., 1 ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend 1 Damenstrumpf mit der Geschäfts⸗ nummer „Frottela.“ el Rand 3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1938, 16 Uhr. Amtsgericht Zwönitz.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. I6680

Ueber den Nachlaß des am 15. No⸗ vember 1937 verstorbenen Dr. Hermann Rabe, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Giesebrechtstr. 13, ist heute, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 354 N. 51. 1938 —. Ver⸗ walter: Dr. jur. E. Gellert, Bln. Char⸗ lottenburg, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 89. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 12. Mai 1938. Erste Gläubigerversammlung 27. April 1938, 12 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juni 1938, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 316. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 25. Apxil 1938.

Berlin, den 28. März 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Ger a. 76681 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schmidt in Gera, Wuitzer Straße 4 alleiniger Inhaber der Firma Bernhard Schmidt, Kohlenhandlung in Gera, hat das Amtsgericht am 29. März 1938, 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. König in Gera. Anmelde⸗ pflicht und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: 27. 4. 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 27. 4. 1938, 10½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 11. 5. 1938, 10 Uhr. Gera, den 29. März 1938. Das Amtsgericht.

Goslar. 76682

Ueber den W e des am 13. 10. 1937 mit dem Wohnsitz in Goslar ver⸗ storbenen Grundstücksmaklers Heinrich Staats ist heute, 7,5tz Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Keferstein. Goslar. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. April 1938. Anmieldefrist bis zum 11. April 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Zivil⸗ sitzungssaal, am 25. April 1938, 9 Uhr. Amtsgericht Goslar, den 29. März 1938.

Leipzig. 76683 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Dahlhaus in Leipzig 83, Gustav⸗Freytag⸗ Straße 49, all. In⸗ habers eines Strickwaven⸗Einzelhandels⸗ geschäfts unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Wilhelm Dahl⸗ haus“ in Leipzig C1, Reichsstraße 4/6, Specks⸗Hof, wird heute, am 28. März 1938, vormittags 117 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig C 1, Ranstädter Steinweg 2. Anmeldefrist bis zum 23. April 1938. Wahltermin am 29. April 1938, vor⸗ mittags 101 Uhr. Prüfungstermin am 10. Mai 1938, vormittags 103 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April 1938. 107 N 98 / 88.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 107,

den 28. März 1938.

HRemscheid-Lennep. (76634 9 N 10138. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Busch zu Remischeid, Martin⸗Luther⸗Str. 50. Alleininhabers der Firma Frost K Busch in Remscheid⸗ Vieringhausen, wird heute, am 28. März 1958, 15 Uhr, das Konkursverfahren erõffnet. onkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Marx in Remscheid. Anmelde⸗ frist: 10. Mai 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Donerstag, den 21. April 1938, 10 13. Saal 14, Prü⸗ versammlung am onnerstag, den 19. Mai 1938, 10 Uhr, vor dem unter⸗ ö. Gericht, al 14. Offener rrest und Anzeigepflicht: 16. April 1938. Näheres im Regierungsamtsblatt. Remscheid, den 28. März 1938. Amtsgericht.

Sa lawedl el. . ( 6685 Ueber das Vermögen des am 2. 8. 1936 in Diesdorf (Altmark) verstorbenen Bäckermeisters Karl Hecht wird heute, am 24. 3. 1938, 13 Uhr, das Nachlaß⸗ konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗

offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. April 1938, 10 Uhr, allgemeiner Termin zur Prü⸗ fung angemeldeter Forderungen am 20. Mai 1938, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Stettin, Elisabethstr. 42, 1. Stockwerk, Zimmer 60. Stettin, den 24. März 1938. Das Amtsgericht. Abt. 6.

KBerlin. 76687

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Max M. Frank G. m. b. H. Berlin 8sWig— Kommandantenstr. 15. ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 25. März 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Rraunschweig. JE 686] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Margarete Meyer geb. Müller in Melverode 37 ist Termin fur Anhörung der Gläubigerversamm⸗ ung, über den Antrag des Konkurs⸗ verwalters auf Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Masse sowie zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters der Schlußtermin auf den 13. April 1938, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hier, Zimmer 5, bestimmt. Braunschweig, den 28. 2336 1938. Ge⸗ schäftsstelle 4 des Amtsgerichts.

Hahbelschwerdt. 76689 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zuletzt in Habelschwerdt wohnhaft gewesenen Zigarrenfabxi⸗ kanten Adolf Hoppe wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Habelschwerdt, am 23. März 1938. Amtsgericht.

Landstuhl. . 76690 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Landwirts Carl Richard Cappel in Reichenbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.

Landstuhl, den 28. März 1938.

Amtsgericht.

Oederan. .

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Oederan verst. . manns Max Emil Otto wird na Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Oederan, den 28. 3. 1938.

Ost erhol-Scharmbele, 76692 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schiffs & Maschinenbau A.-G. in Osterholz⸗-Scharmbeck, Witten, Ruhr, wird auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters eine Gläubigerversammlung auf den 14. April 1538, vorm. 9 Uhr,

Zimmer Nr. 7, einberufen. Ueber eine Abgeltung der Ver- Gründer soll

gleichsschuld einiger der

Beschluß gefaßt werden, Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck, den 28. März 1938.

Li denscheid. Ib 694] Ueber das Vermögen der offenen Han- delsgesellschaft ‚Vogelsang & Horch! Inhaber: Kaufmann Friedrich Vogel⸗ sang aus Linnepermühle und der Fa—⸗ brikant Hugo Horch, Stephansohl über Schalksmühle, wird heute, am 25. 1958, 18,39 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur des onkurses eröffnet, da die Schuldnerin zahlungs⸗ unfähig geworden ist. Der Rechts⸗ anwalt Zeh aus Lüdenscheid wird zur Vertrauensperson ernannt, Ein Gläu⸗ bigerausschuß wird nicht bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver gleichsvorschlag wird auf den 12. April 1938, 11 Uhr, vor dem oben bezeich⸗ neten Gericht, Zimmer 57, anberaumt. Lüdenscheid, den 25. März 1938.

Das Amtsgericht. Veuenhans, Hann. 66h Ueber das Vermögen der. Witwe Marig Berling geb. Gobedereis in Wiet⸗ marschen, Inhaberin eines Einzel handel sgeschäfts, ist am 28. März 1938, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren gun Abwendung des Konkurses eröffnet worden. ergleichsverwalter Rechts⸗ anwalt Arends in Neuenhaus. Ver⸗ gleichstermin am 21. April 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neuen⸗ haus. Zimmer Nr. 2. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der , Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der wel teten Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. ö Neuenhaus, den 28. März 1938.

walter ist Rechtsbeistand Athenstedt in

Die Geschäftsstelle des Antsgerichtỹs.

Märg

1”österr. Gulden (Gold) = 2.00 RM. 1 Gulden österr. W. 1.10 RM. 1Kr. ung. oder tschech. W. O56 RM. 1 Gulden holl. W. 1.770 RM. 1 stand. Krone = 1.128 RM. 1 Schilling oͤste rr. B. = O60 RM. 1 Latt O80 RM. 1 Rubel (alter Kredit ⸗Rbl.) 2. 1 RM. 1 alter Gold= rubel 820 RM. 1 Peso (Gold) 4.00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1.75 RM. 1 Dollar 120 RM. 1 Pfund Sterling 20, 40 RM. Dinar 8,40 RM. 1 Jen 2,10 MM. Zloty O80 RM. 1 Danziger Gulden boar gehö. 1 Pengö ungar. B. M18 iM. 1 estnische Krone —= 1. 125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein“ in der Kurs rubrik bedeutet: Dhne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der wetten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, lo ist es das- jenige des vorletzten Ge schäfts jahr.

ber, Die Notierungen für Telegraphische Au s⸗ zahlung sowie für QMusländische Banknoten befinden sich sortlaufend im Handelsteil .

a Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächften Börsen⸗ tage in ver Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiümliche, später amtlich

richtiggestente Notierungen werden mög⸗ *

lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung mitgeteilt.

- Bankdiskont. Berlin 4 (Lombard 6). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. ggopenhagen 4. London 2. Madrid 8. New Hdork 1. DPaelo 84. Paris 8. Polen 4. Prag 3. Schweiz 14. Stockholm 2.

Deutsche sestverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Neichspost, Schutzgebietsauleihe u. Rentenbriefe.

Mit 3insberechnung.

Heutiger Voriger

.

p. Disch. Reichs anl. 27, GJ 4 do. Neichsschatz 10935 Folge V. säll. 1. 4. 41, frz. 100 h do. do. 1935, auslosb. je 16 1941 45. rz. 100 Mg do, do. 1936, auslosb. je i, 1942 46, rz. 100 (ih do do. 19365. 2. Folge, auslosb. je i. 1919-46,

. 100 S do. do. 19365, 3. Folge, auslosb. je i . 1943-48,

rz. 100 M do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je 1/6. 1944.49,

ö 100 ch do. do. 19387, 2. Folge, auslosb. je /“ 1947452,

rz. 100 46 do. do. 1937, 3. Folge, auslosb. je 1 1947-52,

1.2.6

1.4. 10

1.4.10 s100eh G6 s100, ih 6

1.4. 101000 99. 5 G.

1.1 Pag pe e

1.5.12 99h 6 agb 6

1.3. ogzb s o6lb

1.5. 196166 896Ib 6

1.2.3 9s, jb G bs. 15

98, 5b 6 88.776 6

tg. ab 1.7.34 jährt. 10 99, 8b Jutern. Au. d. Di. Reichs 1980, Di. Ausg. (oung-⸗Anl.), ut. 1.5. 865 (,h Preuß. Staatsanl. 41928, auslosb. zu 110 G do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938 Gi Preuß. Staatssch. 36, rz. 190, rictz. 20. 1. 41 4 Baden Staat RM Anl. 1927, unk. 1.2. 82 (oz Vayern Staat RM Flul. z, idb. ab 1.8. 3 (kh do. Serien⸗Anl. 1983, ann b. inn .... 4h Braunschw. Staat GMennl. 268, ul. 1. 3. 35 M do. do. 29, ut. 1. 4. 34 666 Hessen Staat Rwe⸗ Anl. 129, unk. 1.1. 36 G Lübeck Staat RM 3 nl. 1928, ut. 1.10. 33 4 . Mecklbg.⸗Schwerm NM⸗Anl. 26, tg. ab 27 ö do. do. 28, ut. 1. 8. 8 4 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 6 do. do. Ausg. 1, 2 L. A ii. Ausg. 3 . A-

r. 8 S Roggenw.⸗Anl.)

r Wectlbg. - Strelitz.

‚— Vi-. Ho, rz. 166, ausl. GI Sachsen Staat Rwe⸗ Anl. 1517, ut. 1. 10.638 4 do, do. NRWt⸗A. 837, rz. 109. tilgb. ab 1. 4. 38

. 49. d do. Staatsjch. R. 9, fällig 1. 6. 38 i do. . 12, rz. 10090, fällig 1.4. 10.. 4, Thnrtug! Staat s⸗ nl. 1646, unk. 1.9. 36 do. NMWi⸗Anl. 1927 11. Lit. B. unt. 1.1. 1982

10s sp e 109g e 10ob e 100 e

1006 6 siogeb 6 100, ih 6

109b 9 1008 6

1016

100 6 100b

io d 100 6

19096 1006 6 100, 1h 6

100 9 06 b e

6 100 6b 6

6 100 5 8 100,1 9 1006 60 100 6

10056 100 6

1006 0

4

. * 63S Deutsche Reichsbahn Schatz 6s, rückz. 100, ( fil llig 1. 8. 4 4 do. do. 1956 R. 1 ritctz. 1099, sällig m Gg Deutsche Reichtzpost Schatz 1984, Folge i,

ö riickz. 100, fällig 1.4.89 G Veutsche Reichs post Schaß 19385, Folge i,

1016 100, jb 9

10lb 6 100 6

1.8.2 1.1.7

loo

1.4.10 10086

59 g do. ö

do. do.

rmückz. mit 1043,

riefe 6g do. Abf. Gold⸗Schldv.

riickz. mit 1123, säll. 1.4.35, rückz. mit 163, säll. 1.4.3 do. rückz. mit 1204, säll. 1. 4.38

18.4. 10 1066

Ohne Zinsberechnung.

Steuergntscheine Gruppe II bo. rückz. mit 108, säll. 1.4.38

11980 ll. 1. 4. 34.

1.4. 10 105, 250 6 os b e

10s, 26D 6

103,5 6 107.56 1145 9 115.54 1198 6

Deutschen Reiches?

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staattz⸗Ablösungsanl.

o. Auslosungsscheine Auslofungsscheine Anleihe ohne Auslosf

losungsscheinen .....

Aus losungsscheine!

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Lübeck Staats ⸗Anleihe⸗Aus⸗ Mecklenburg ⸗Schwerin

leihe⸗Auslosungsscheine' ... Thürin gische Staats⸗Auleihe⸗

132,166 133 6

131.3 0 131, 86h 0e 132256 6 132,5 6

ungssch.

An⸗

132. 6h 1338 9

131, 15eb 6

131, 15b e 132.256 6 132.5 6

einschl. Ablösungsschuld (in S des Auslosungsw. )

49 Dtsch. Schutzgeb. An 463 do. 19097) ...... 9 do. Y do. 466 do. 19 do.

) i. K. 1. 7. 1932.

Disch. Schutz geb. M do. d do. do. do. do.

do. 48 do. 44 da. do.

1 do.

a) Anleihen preußischen

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31.12.31 do. do. 28, 1. 3. 383 do. do. 80, 1. 5. 85

Haun. Prov. GMA. Reihe 1B, 2. 1. 265 bo. RM-Anl. N. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 do. do. R. J, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 1012,

1. 10. 84 do. Neihe 13 n. 14,

1. 10. 35 Niederschles. Provinz NRW ä igztz, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 1. 88

do.

OstpreußenProv. RNM⸗ Anl. 27A. 14, 1.10.32

Pom m. Pr. G. -A. 28; 8 do. do. g0, 1. 5. 85 do. do. RM⸗A. 38, 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 38 do. Ausg. 14 do. Ag. 15, 1.10.26 do. Ausg. 16. . do. Ausg. 162.2 . do. Ausg. 17 do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. R Men. A1, 1.1.26 do. A. 15Feing. ,. 1.1.27 do. Gld⸗ U. A I6, 1.1.32 do. RM⸗A. A7, 1.1.32 do. Gld⸗A„ A118, 1.1.32 do. NM⸗A. An 9,2. 1.32 do. Gld⸗A. A20, 1.1.82 do NM⸗A. A21, 1.1.33 do. Verb.⸗NR WM Ag. 26 u. 29 (Feing.), 1. 10.88

19808 *) .......... *

1919 *) ...... 19 * ..... ,,, 191 * ......

l. nin lupe

ä

11, 95 b i gb ß

1905 1909 1910 1911 1918 1914

nl. o.

werlosle und unverloste Stiicke) 66 über hinterlegte 4

Anleihen der Kommunalverbäude. der Provinzial⸗ und

Bezirksverbände.

d 2 22 S

*

—— R D 82822

1.4. 10

1.4. 1

99, 15b 6 99 b 6 100b 6

99. 75 o 99.75

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab.

99, 75 n 99. 76h G

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1984

Bonn RM⸗A. 25 , 1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10. 34

Braunschweig. NM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau RMA. 26, 1931 do. RM⸗Annl. 28 1, 1938 bo. 1928 II, 1.7. 84

Dresden Gold⸗Anul. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1982 do. Gold⸗Anul. 1928 1. 12. 1983 Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. J. 32 bo. 1928, 1. 7. 85

Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 8. 1931

Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10.35

Emden Gold⸗A. 265. 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982

Frankfurt am Main Gold⸗ A. 26 (fr. I)).

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Axzs M, 1.11.38

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82

Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen J. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 1. 85

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 19384 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 1. 1981

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 83

Kolberg / Ost seebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 19527, 1.1. 28 do. do. 1928 2Age2u. 8, 1. 10. 1935

do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig RM⸗Anl. 26 1.6. 1984 da do. 1929, 1.8. 85

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33

Mannheim Gold Aul. 26, 1. 10. 31

do. do. 27, 1. 8. 82

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931

München RM⸗Anl.

1927, 1. 4. 31 bo. 1928, 1. 4. 35 do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26. 1.2. 1981

Oberhausen⸗RNhld. NM⸗A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗

Anl. 26, 1. 11. 31 do. NMi⸗ A2], 1. 11.32

Plauen i. V. RN M⸗A. 1927, 1. 1. 1982

Solingen R M⸗Anl. 1925, 1. 10. 18988

Stettin Gold⸗Anl.

Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldv 28, 1. 10. 35

Oherhessen Provinz:

Ostpreußen Provinz: Aus loͤsungsscheine

Pommern Provinz-⸗—

do. do. Rheinprovinz losungsscheine

Westsalen Provinz Aunglosungsscheine

Aachen NMeL2l. 29, 1. 10. 198 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Au gtzba. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

lan rien, nie e dligood, loo go s

Aus losungsscheine d

do. Ablös. Sch. o. Aus los. Sch.

Auslosungssch. Gruppe 17 Gruppe 2*M Anleihe ⸗Aus⸗

Schleswig⸗Holsteiner Provinz. Anleihe ⸗Auslosungascheine

4 dle

Anleihe⸗ Anleihe⸗

Anleihe⸗

1376h 4 1376

Anleihe⸗

1.4. 10

1377 Ih G

Ohne Zinsberechnung.

13 11h

z einschl. , Ablösungsschuld in z des Austzlosungsw. ). ö * . ,,, in F des Auslosungsw.).

b) Kreisanleihen.

Ohne Sinsberechuung.

Teltow Kreis⸗Auleihe - Aus⸗ losungtscheine einschl. s Ab⸗ lösungsjch. (in d. Auslosw.)

1

) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnumg. unk. bis..., bzw. verst. tilzbar ab... 15 * 1128

14.10 99fb G S9, I5õh a

1928, 1929, 1. 4. 1935, 2. 1. 1934.

Weimar Gold⸗NAnl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10.88

Zwickau RM Anl. 1926, 1. 8. 19239

1. 7. 1932 9

4 43 4

47

do. 1928, 1.11. 1934

Ohne (in

(in d d. Au

Emschergenossensch. A. 65 R. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 NR. B 1927; 1932 Nuhrverband 19385, 36 O. rz. 3. ied. Bintzt. ... ..... do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.Holst. Elkt , Vb. G. Aga, 1. 11. 265 do. do. A. 5, 1. 11.285 do. Neichs m. -A. A. 6

do. Gld. A. J, 1.4. 315 do. do. Ag. 8, 1980 5

* sichergeste llt.

Feing., 1920 54

Sins berechnung.

Mannheim Anl. Auslosungs⸗ scheine einschl. i. Ablös. Sch.

d. Aug lofungs w.) 139h 0

Nostock Anl.-Auslosungsscheine einschl. 1, Ablösungs⸗Schuld

Sslojungsw.)

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

a 1x

1.4. 10 1.8.5

n 1.6.12

1.4. 10

1.85. 11 1.5.11

1.4. 10 1.4.10 1.4. 10

mm mm

Braun schw Staats bl Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 80.9. 29 9 do. R. 17, 1.7. 32 49 do. R. 19. 1.1. 33 4 do. N. 20. 1.1. 33 4 do. R. 22, 1. 4. 33 4 do. R. 23, 35 4 do. R. 24, 4 4 1.7. 1935 4 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 497 do. do. R. 16, 1.1.32 do. do. R. 21,1. 1.33 44 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,19, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. a0. 6. 31.12.32 do. N. 3, 4,5, 31.12.31 do. R. 3, 30. 6. 32 do. R. 10. 1131.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 1, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,3 1.3.32 bo. do. NR. 2, 3 1.3.32 do. do. N. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1931 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 285 ( G M⸗Pf. 3 1.12.29 do. Schuld v. S. 1.3 ( M⸗Pf. ) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5. 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.37 da. RM Ser. Ju. Erw., 1. J. 48 do. GM (Liqu.) 15 do. RM⸗ Schul dv. (fr. SI Roggw. A.) do. G M Komm. S. 1, 1.7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.1.34 4 Preußische Landez⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4 30. 6. 30 do. do. N. 5. 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. N. 11, 1.7.35 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. N17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 4. do. do. It. 21, 1. 10.35 do. do. N. 22, 1.10.36 do. Nat Bf db r. Ni. 24, 1. 5. 42 4 do. GM Kom. R. 6, ; 1. 4. 19356 do. do. do. R. 8, 1.1.32 * do. do. do. At. 12,2. J. 83 do. do. do. N 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7.34 *. do. do. do. R 20, 1.7. 35 Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngstrd. (Vand. Rred.⸗Aust.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. J. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 43 do. So. N. 4, 1. 12.36 43 do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1952

b) Landesbanke banken, kommuna

Bad. Komm. Lande bt. G. Sp. Pf. R. 1, 1. 10.34 do. do. R. 2, 1.5. 35 do. do. NM. 3, 1.8. 35

do. NM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941

Dt. Landesbk. Zentrale NM⸗Schuldv. Ser. rz. 100, z. jed. Zinst.

do. Ser. B. rz. 100, z. ed. Zint.

Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1980

do. do. S. 2 Ag. 1927. 1.1.1932

do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1. 81

do. do. S. 4. A. 15. 2.29,

do. do. Ser. 5 n. Erw., 1.7. 1935 do. do. R M⸗Pfdbr.

Kassel dtr. G. Bd. di. i. 2, 1.9. 1930 bz. 1931

do. do. R. 4 und 6,

1.9. 31 bzw. 1. 9. 82 do. do. N. J- 9, 1.3.33 do. do. N. 10, 1.3.34

do. do. do. N. 3, 1.9. 33 do. do. do. NR. 4. 1.9.35

Mitteld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2

Mitteld. Lan des br..

do. do. 1930 1. 9. bzw. 1. 11. 35

Nassau. Landes ot. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33

do. do. Ausg. 11, 3.

do. do. Gold⸗ Kom. ö S. 5, 30. 9. 19 do. do. do. S. 6-8. rz. 100 80. 9. 1934 Niederschles. Broving⸗ Hilfätasse Gold-Pf.

do. do. R. 4, 1.8. 36

do. Ser. A, rz. 190, 1.8.37 401

Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 4

do. do. R. 3 und 3, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 33 1

do. do R. 11 und 12, 1. 1. 88 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9.1

Mitteld. Kom. Anl. d. Spart.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.:

von 1927, 1. 1. 1933

1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 ii. 1. 2,

100, 81. 12. 1934

1.1. 385

4 49 14 48 9. 497

k

*

R. i. 1. 1. 1936

unk. bis ..., bzw. verst. tilabar ab. **

oo s a

ob q a ioo a

oon g 10098

6 6 6

100989 101, 5b a

64 l00b G6 6

4 . 100 6

l00b 6

100b Gr 1008 8 10900 6 1000 Gr 6 6 —6 6 6 60 6 109 6

100. 25 9

loo h

100 1od h a 10

2

00b or 6 —6

I00b ar 1000 6

100 6 100 6* ioob dr 1008 6r 1000 6

100b ar

10906 6 1000 6* 10900 86 —6 —6 1009 6

100, 25b 6

n, Provinzial⸗ le Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

da

rz. 100, 1. 10. 373 do. do. Ag. 2M. 1. 4. 37 do. do. R M⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 19. 41 Pomm. Erov⸗Bt. Gold 19265, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 5. 1 u. 2, 30.65. 31 Rheinprov. JLandest. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32

do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 14, 16, 2. 1. 31

do. do. Ag. 2, 1. 10.31 do. do. 3, cz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100 1. 3. 35

Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Brov. Ldsb. G.⸗Pf. N. 1Iu. 3, 1.1. 34 bzw. 35

do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbant Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 M. 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Aul. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27R. 1.1.2. 32 do. do. G d.⸗ Pf. Mt. In. 2, 1. J. 31 bz. 2. 1. 35 do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. N. 4, 1. 19.3 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. fbr. ⸗NA. f. Haus⸗

do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. J. 35 do. do. 27 R. 1, 31. 1.32 Zentr. f. Bodentultur⸗ kred. Gldsch. N. 1,1. J. 35 (Bodenkulturkrdbr.).

grundst. G. RI, 1.4.33 1

do. do. R. 2. 1935

io. jsp e 1000

6

00h 9, Jõb 6

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 59),

do. do. 26 A. 1 (fr. 7M, 1. 4.31 do. do. Gold 27 A. 1M. 1 1. 8 do. do. 28 Ausg. 11.2

do do. 28 il. 1 (fr. h, 1. 1. 33

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, L. 1. bz. 1.4.31 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. S6), 2. 1. 36

do. do. 30 A. 1 (fr. 9,

2. 1. 36 do. do.

do. do. Schatz anweis.

1. 4. bzw. 1. 10. 31 1

(fr. SH, 2. 1. 33 4

1931 Ausg. 1 4

1935, rz. 1. 4. 1940

do. do. do. do. do. do.

Kred⸗Inst. Gf. Rl j.: Märk. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdor) ! Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 89) .. do. da. do. S. 1 (fr. 6h)

do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. NR M⸗Schuldv. (fr. Sz Mogg. Schv.) Landsch. Et r. Gd.⸗Pf. (fr. 8)

Kur⸗ u. .

do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗ Pf.) ohne Ant. ⸗Schein Anteilsch. z. gz Liq.⸗ G. Pf. d. Etr. Edsch. Landschaftl. Centt. RWꝛ⸗Pfandbr. (fr. 10113 5 Nogg- Pf.) do. do. ( x. 85 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) ..... Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 66)

do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S3 Roggw. Bfd.) Osp r. 1dsch. Gd. Bf. (fr. 109)

do. Do. do. do. (f. Ju. 6 h) do. M(MUbstnd. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗

Anteil schein zu 5g Ostpr. Idsch. Viqu.⸗ Pf. . Westpr. rittsch.

Anteilschein zu sgh Ostpr. Idsch. LSiqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Bap. * Pfb.

Pom m. ldsch. G. Bfö.

(Er. 8) do. do. Ag. 11. 2(füh) do. do. Ag. 1 Er. 66) do. (Absind. Pfr.)

Pom m. neulandsch.

f. Kleingrd. Gold- Pfdb. ( Mbsindpfbr.

Prov. Sachfen loösch.

do. Ag. 1 2 (fr. 7H

do. Liquid. ⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. R M⸗Pfobr. (fr. S Mogg. Pfd.) Sächs. dw. Kredit. Gd. ⸗Kroͤbr. R. 2 N.

1. 10. 1931

do. do. Pfb. R. 2 V,.

1. 11. 1930

do. do. Reihe X 49

(fr. 89) Pfdbr. M Ii GGiq.- 5.8!

Papier⸗- - Pfdhr. f.

G.⸗Pfdb. (r. 1065) 8 do. 31. 12.29 (fr. 8)

do. Ag. 12 (fr. 5b)

Ser. 2*

Ser. 3 * (Saarausg.) ohne Auslosungssch. einschl. 6 Ablösungsschuld (in 4 des Auslosungsw. )/

109b 6

1006 6 100 h 6

1006

Ohne Z3insbereschnung.

Deutschegomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. 1

139, 5h 6 151, 5p

ch Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis .. ., bzw. verst. tilgzbar ab. .*

99 1b

100b 100h 6 100 9 1006 6 100 9h 6 100b 6 1006 0

100b 6 100d 6

1003 6

139, 5b 6 6

lob g

99. 756 99, 75h