1938 / 77 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

1 . *

! ( 167 . 4. * 4 ö

42 e n . ame e, e

.

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 77 vom 1. April 1938. S. 4.

2 ,

mittel.

1 Fortsetzung des Handelsteils. J

Stogholm. 31. März. (8. R. B) London 141. Berlin Weißen mitt 157,6, Paris 12,10, Brüssel 66,35. Schweiz. Plätze 90,00, he 0 * 4, Linsen,

Amsterdam 216,90, Kopenhagen 86,75.

391,50, Helsingfors 8, 60. Rom 20,70.

Warschau 74,56. Oslo, 31. März.

Oslo 9765. Washington Prag 13,85, Wien —,

(D. N. B.) London 19,390, Berlin 162,00, Paris 12,50, New York 492,», Amsterdam 223,25, Zürich 92,75, Helsingfors 8,909, Antwerpen 68,50, Stockholm 102,85, . S9, 25 Rom 21,50, Prag 14,25. Wien Warschau

Moskau, 309. März. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30 1 engl. Pfund 26,30, 100 Reichsmark 212,27.

London, 31. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt

36. h. 3. 2. 3 Weiz 1813siz, Silber fein prompt 20513, Silber auf Lieferung Barren k * *

185/13, Silber auf Lieferung fein 20,090 Gold 140,0. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 31. März: Geschlossen. (D. N. B.) Hamburg, 31. März. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 117,75, Vereinsbank 134,900), Hamburger Hochbahn 102,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 77,00, Hamburg⸗Südamerika 129,50, Nordd. Lloyd 77.00, Alsen Zement 185,00, Dynamit Nobel 83,50 B., Guano 114,090 B., Harburger Gummi 193,00, Holsten⸗Brauerei 118,50 B., Neu Guinea —, Otavi 2678.

(Verkaufspreise handels für 100 Kilo frei 37,00 bis 38,00 M, verlesen 46,90 bis 48,99 , Linsen, kleine, käferfrei 43,909 bis 3 käferfrei 54,00 bis 58,00 A, Linsen, große, käferfrei 58,90 bis 66,00 AÆ, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 45,90 bis 46,900 M, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 48,00 bis 50,00 „. Speiseerbsen. Viet. extra Riesen, gelbe 51,00 bis 54, 90 , Geschl. glaß. gelbe Erbsen 11 61,00 bis 63,00 M, Geschi. glas. gelbe Erbsen III 56,00 bis 57,00 M, Reis, nur für Speise⸗ Rangoon 25,50 bis 26,50 A6, Saigon 29,00 bis 30,00 A. Italiener, ungl. —— bis MSI—, Gersten⸗ graupen, C0 bis 5/0 38,83 bis 40,42 1, Gerstengraupen, CO / 34,41 bis 36 00 A,. Gerstengraupen, Kälberzähne 32,50 bis 34328 6. Gersten⸗ grütze, alle Körnungen 32,50 bis 34,28 4A, Haferflocken, entspelzt und entbittert 40,42 bis 42,34 M, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 41,66 bis 43,46 A,. Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis 25,50 , Type 812 (Inland) 34,30 bis 35,30 M, Weizen⸗ Type 450 39,50 bis 40,50 AM, Kartoffelmehl 36,92 bis 3792 nA, Zucker Melis (Grundsorte) 6790 bis 4 (Auf⸗ schläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 38 81 bis —— „4. Gersten⸗ kaffee 40,98 bis MS. Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,59 bis M, Rohkaffee, gew., Brasil Superior bis Extra Prime 306,00

mittel,

zwecke notiert, und zwar:

Wagengestellung ü Ruhrrevier? Am 31. März 1938: Gestellt 24 706 Wagen.

des

Berlin, 31. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Lebensmittel groß⸗ Haus Groß-Berlin.) Langbohnen,

bis 350,00 AM, Rohkaffee, gew., Zentralamerikaner aller Art 326,00

bis 432, 00 M., Röstkaffee, Ern u Superior bis Extra Prime 396,090 bis 420,900 A, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 428,00 bis 558, 00 44. Kakao, stark entölt 130,00 bis M, Tee, chinej. S10, 00 bis 00, 90 A, Tee, indisch 960, 00 bis 1400,90 M6, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choiee —— bis 4, Pflaumen 40/50 in Kisten 115,00 bis 121,00 4A, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus-= lese F Kisten bis AM. Korinthen choiee Amalias 58, 00 bis 64,900 M. Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis —— A, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis —— M., Kunsthonig in 5 kg-Packungen 70,00 bis 71, 00 A, Bratenschmalz in Tieres bis A, Bratenschmalz in Kübeln —— bis AKA, Berliner Rohschmalz bis AM. Speck, inl, ger. —— bis A,. Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292, 00 AM, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 296,00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286,00 1, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 „M. Molkereibutter in Tonnen 276, 00 bis 278,00 A, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282,00 AS, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 S., Land⸗ butter, gepackt 266,00 bis 26800 M, Allgäuer Stangen 20 Oo 96, 00 bis 100,00 A, echter Gouda 40 ., 172,00 bis 184,00 , echter Edamer 40 υ. 172,90 bis 184,00 M, bayer. Emmentaler vollfett) 220,00 bis M, Allgäuer Romatour 20 o 120,00 bis 57 AK, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 6. (Prxeise in Reichs⸗ mark.

Bohnen, weiße, hand⸗

5

Wien, 31. März: Geschlossen. (D. N. B.)

Am sterdam, 31. März. (D. N. B.) 7 069 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) —, 55 oe Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 26,75, 65 o9 Bayer. Staats⸗Obl. 1945 60 Bremen 1935 60½ Preuß. Obl. 1952 141‚s, 70; Dresden Obl. 1945 700 Deutsche Rentenbank Obl. 1959 7 0oso Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 7 o Deutscher

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.

Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 73 0, Pr. Zentr.⸗Bod.⸗

Krd. Pfbr. 1969 J0½ Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 Amsterdamsche Bank 147,50, Deutsche Reichsbank 55,25, 5 oo Arbed 1951 51 ½ Arbed Obl. 11900 70 A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 70,9 R. Bosch Doll.Obl. 1951 —, 8 0 Cont. Caoutsch. Obl. 195090 —, 7 0o½ Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 51s, 7 oο0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —, 6 o/ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —, 6 υ Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 —, 60/9 J. G. Farben Obl. 1945 —, 759 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, 70/9 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗

Aegypten (Alexandrien und Kairo)

Argentinien (Buenos ire,

Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ...

Bank Pfdbr. 1853 ——, Jo, Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. Brasilien (Rio de 1946 26,00 G., 70 Rhein.⸗Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten 191 /s, 70s Janeiro)). =.

Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London). . Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) )... Island (Reykjavik). Italien (Rom und

Siemens⸗Halske Obl. 1935 6 oo Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1939 —, 7 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 63 o Verein. Stahlwerke Qbl. Lit. C 1951 —, J. G. Farben Zert. v. Aktien —, 7 o Rhein. ⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 == 6 de Eschweiler Bergw. Obl. 1952 28,50. 53 cυο Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, 6 6/0 Siemens u. Halske bl. 1930 Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 351. März. (D. N. B) Am Woumartt war die Stimmung bei bisherigen Preisen fest, doch die Umsatztätigkeit gering. Garne waren bei ruhigem Handel behauptet. ; London, 31. März. (D. N. B.) Ergänzungen zu dem Be⸗

richt der zweiten Londoner Kolonialwollversteigerungsserie k vom 29. März 1938: Jugoslawien (Bel⸗

grad und Zagreb).

. Merino. Kreus— ; Kreuz. Canada (Montreal). Ursprungẽ⸗ Angebot « . zucht · . zuchten e, , G eh land in Ballen wollen 26 Schweiß 8 reiß . . eusüdra les, 63 ö . . . . 1 6 ö. Kattowitz, Posen). . ö. 45 144 —– 15 ö. Portugal (Eissabon) . üdaustralien 23 ö. . . . Rumänien (Bukarest) Westaustral.. 83 S4. - 13 ö. Schweden, Stockholm Neuseeland *) 3708 183 35 8 -= 12 und Gõteborgʒ . ,, ö, nn,, Verschiedene 58 . ö. 26 Basel und Bern). Angebot... 7 TI Spanien (Madrid u. Verkauft... 5527 Y Slivpes 124 - 169 Barcellna) 6.

Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid. ) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des. D. N. B.“ . . April auf 55,00 Æ (am 31. März auf 55,75 4) für

g.

1 ägypt. Pfd. 1Pap.⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar L fanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen

100 3Jloty 100 Eseudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen türk. Pfund 109 Pengö

1 Goldpeso

1 Dollar

ür Kohle, Koks und Briketts im Ausländische Geldsorten und Banknoten. 1. April 31. März Geld Brief Geld Brief Sovereigngz ...... ] Notiz 20, 883 20,46 20,38 29,46 20 Francs⸗Stücke .. für 16,6 16,22 16,15 16,22 Gold- Dollars .... 1 Stäcãh ' is zs 41183 466 Amerikanische: 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2,453 2,473 2453 2,473 i. 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2453 2473 2,493 2,473 1. April 31. Mär Argentinische. . . . . 1 Pap beso 56388 60s C5388 608 Geld Brief Geld Brief Beigische. ...... 100 Belga 41,98 42,12 4198 4212 Brasilianische .... 1 Milreis o, 123 0,143 0,123 C0, 143 126565 125595 1257 129.70 Bulgarische. .... 109 Lepa G ö Dänische .. ..... 100 Kronen 55, bh ,28 hö,os 55,5639 o6iz O65 20 61s 620 Danziger. -=-... 100 Gulden 4701 47.19 4791 47,19 ö graße . ö. ö . 3 ö 3 . 412.09 42,17 42, 42, u. darunter Lengl. Pfun 2, 34 12,345 12, 385 . . ö. ö Estnische ... .... 109 estn. Kr. oM4h ic o, 4s od Finnische. ...... 199 finnl. dt. 543 34, 543 *,] 3 47 3 053 3,0 35053 ranzösische ..... 100 Frs. 760 764 761 755 bh 21 55,33 55,2 55,35 olländische ..... 109 Gulden 137,6 138,22 13768 138,24 4750 47,16 4756 47,10 Italienische: große . 1990 Lire 12,s65 12,3951 12,37 12.40 109 Lire u. darunt. 100 Lire 1397 15,13 1387 13311 Jugoslawische .... 100 Dinar 6 ,, 68, 13 68,27 68, 6827 Kanadischt -..... 1 Hanad. Doll, 2433 2458 244 246 3 ärö F365]! 3455. B35 Lettländische. .... 109 ats 23. , 9 564? 7.558] 7557 7568 Litauischs; ...... 100 Litas 41,9 41,88 41,79 41,86 2353 235657 2355 2357 Norwegische..... 199 Kronen 61,37 622; 6291 6225 Polnische. .. . 100 Zloty 47,01 47,19 4701 47,19 13790 138, 18137, 92 138,29 Rumänische: 1900 ei ; ; 15,36 15,490 15,37 15,41 und neue 500 Lei 100 Lei 4 w 56,3 55, 43 55.33 565,45 unter 500 Lei... 100 Lei Schwedische ..... 199 Kronen 63,55 53,1 63,58 63, 84 1399 1311 13,99 13,11 Schweizer: große .. 199 Frs. 56,95 57,17 56,97) 57,19 6721 6723 0721 0723 100 Frs. u. darunt, 1099 Frs. 6,95 57,17 56,97 57, 19 6e. zan s 1090 Peseten 5694 5706 5694 5,706 echo lowatische; . k. . 2476 2430 ** 24183 59000. 1000 u. 00 Kr. 1099 Kronen = 49,10 49,20 45,10 48,26 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 8,83 8,87 8,83 8,87 Türkische ..... .. 1 türk. Pfund 1,89 1,91 1,39 1491 41,99 420 41,99 4202 Ungarische. ..... 100 Pengö 2 J 62, 15 62,27 62,17 62,29 oo 4710 4700 M10 ; 113 1125 11 116 Notierungen der Kommiffion des Berliner Metallbörsenvorstandes 63, 12 63,84 63,ů,5 63,8. vom 1. April 1938. 57,10 57,2 57,2 57,24 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenaluminium, 98 bis ö 8, 991 8,7099 8,691 8,709 89 o/o in Blöcken z 133 RM für 100 kg 1,978 1,982 1,978 1,982 6, Walz⸗ oder Drahtbarren 4 . 3 . . o . , 0 . 0. * 1079 1,081 1,79 1,081 Reinnickel, ss 99 ½ ..... K ; Antimon⸗ Regulus. .... ... KJ 2D , ,,,, 36 ,,

Sffentticher Anzeiger.

ö. r —— 1. Untersuchungs und Strafsachen. 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 2. Zwangsversteigerungen. 8. Deutsche Kolonialgesellschaften, 3. Aufgebot, 10. Gesellschaften m. 6 O. 4. Oeffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall und Invalidenversiche rungen. 5. Auslosung usw. von Wertpapieren. 13. Bankaugsweise,

1 7. Attiengesellschaften. 14. Verschiedene Bekanntmachungen

2 Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ nung, 1. Absatz 1 u. 2 der Ersten Durch⸗ termin seine Rechte anzumelden und die 1265 Aufgebot. unterzeichneten Gericht anberaumten

ditgesellschaften auf werden auf die Sandelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs- und Staats⸗

Aktien usw.

u führungsverordnung indem sie ihnen nach dem

Warenerlöse aus Exporten, die sie im Ausland vor und im Zeitpunkt der Auswanderung besaßen, also im In⸗ land, innerhalb der gesetzlichen Frist

wird.

Hanau, den 25. März 1938.

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

Amtsgericht. Abt. IV.

Der Bauer Johann Olschewski aus Borken hat das Aufgebot des Hapo⸗ thekenbriefes über die im Grundbuch von Rohrdorf Blatt 19 in Abt. Il unter Nr. 21 eingetragene Hypothek von 1000, GM beantragt. Der Inhaber

Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗

anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗

gewiesen anzubieten unterlassen haben —, ge⸗

rechtfertigt ist und angeordnet gilt. 269

Aufgebot.

der Urkunde wird aufgefordert, spätestens

is richt Anzeige zu machen. 8. F. 6. 38 in dem . den 10. Oktober 1938, ;

Berlin⸗Pankom, den 25. März 1938.

Hamburg, den 25. März 1938. Der praktische ; , wee, ; * ö sche Arzt Dr. med. Hans vorm. 16 ün Amtsageri Bar miner ltr br i, d nen, dei. e ne ,,,, . z Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ sein, f und die Ur⸗ 1. Untersuchungs⸗ thekenbriefes vom 20. Mai 1932 über die . ,, . im Grundbuch von Hasselbeck Band 3 n log , der Urkunde erfolgen Verantwortlich: und Straffachen 3 Aufgebote Vlatt 4 in 2lbteilung il Ne. s. Eigen wirz. ö für den Amtlichen und Nichtamtlichen 2 2 2 tümerxin Ehefrau Otto Weidtmann, Willenberg, Ostpr., 23. März 1938. Teil, den Anzeigenteil und für den e n,. . lech angebe: deer h, kn he. J ö . . ingetragene othek von äsi Dr 6 ĩ . ; In . gegen Hie Etadispa if in Hanau, ver⸗ Go . verzinslich zu 733 oom 267 Aufgebot. Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Felix Altmann, 3. Exich Alt- tzeten durch ihren i , hät das Hunderte tzzrs Jahr, beantrügt. Ter In Die unverehelichte Migud Preuß in für den Handelsteil, und den übrigen mann, wegen Devisenvergehens ber Aufgebot des angeblich verloren. haber der Urkunde wird aufgefordert, Berlin⸗Pantow, Tiroler Str. 6 III. hat redaltionellen. Teil;

schließt das Amtsgericht: Der Beschluß vom 14. Januar 1938 wird auf An⸗ trag der Staatsanwaltschaft dahin er⸗ gänzt, daß die Beschlagnahme des Ver⸗ wögens der Brüder Erich und Felix Altmann, soweit es sich im Deutschen Reich befindet, auch aus dem weiteren Grunde wegen Vergehens gemäß S8 6, 7 der Dritten Durchführungsverord⸗

gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 27 704 über 123,0 RM, ausgestellt für die Stütze Waldtraut Blasius in Hanau, jetzt in Potsdam⸗Eiche, beantragt. Der Junhaber der Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den 15. Juni

938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nußallee 17, Zimmer 17, anberaumten Aufgebots⸗

spätestens in dem auf den

938, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 11, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Ratingen, den 26. März 1938.

Das Amtsgericht.

1 Juni

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Vier Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregister⸗Beilage.)

beantragt, ihren Vater, den verschollenen Bauführer Franz Piktor Emanuel Preuß, geboren am 14 September 1889) zu Berlin, zuletzt im Inland wohnhaft gewesen in Berlin⸗Pankow, Berliner Straße 45, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird af gern, sich spätestens in dem auf den 2. No⸗ vember 1938, 12 Uhr, vor dem

Kupferschmiedsehe

ö zum Deutschen Reichsa

Nr. 77

Berlin,

Ane Drucauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Anderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote.

268 Aufgebot.

Der Oberstadtsekretär a. D. Hugo Müller in Muskau hat die Todes⸗ erklärung des am 29 Oktober 1891 zu Berg b. Muskau geborenen Zimmer⸗ manns Max Kubo beantragt, dessen letzter inländischer Wohnsitz Bremer⸗ haven, Lange Str. 10, war. Der Ver⸗ schollene wird , spätestens in dem auf Montag, den 7. November 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Bremerhaven, Karlsburg 15, anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen er⸗ teilen können, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Bremerhaven, den 24. März 1938.

Das Amtsgericht.

269 Aufgebot. . Der Baumeister Franz Lippold in Greiz, Grüne Linde, hat beantragt, seinen Bruder, den verschollenen Archi⸗ tekten Ernst Lippold, vermißt seit den Kämpfen bei La Chalade am 309. 9. 1914, Ersatzreservist der 10. Komp. Inf Regt. Nr. 98, geboren am 21. 3. 1890 in Pohlitz, Kreis Greiz, zuletzt wohnhaft in Essen, Meer ene 10, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird

aufgefordert, sich spätestens in dem auf

den 18. Mai 1938, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 223, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im

Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige

zu machen. . Essen, den 23. März 1938. . Das Amtsgericht.

2s 6 Erbenaufgebot.

Die Erben der am 28. 3. 1935 in Ber⸗ lin verstorbenen Mathilde Schulz, geb. am 20. 2. 1889 in Berlin, werden auf⸗ gefordert, ihr Erbrecht binnen sechs Wochen bei dem Amtsgericht Charlotten⸗ burg anzumelden. Nach . der . wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist. (19. VI. 953. 35)

Berlin⸗Charlottenburg, 28. 3. 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

7033

Durch Ausschlußurteil von heute sind die nachstehenden Urkunden für kraftlos erklärt worden: 1. Der am 23. 2. 1930 in Köln von Fritz Weck ausgestellte, am IT. 5. 1930 fällig gewesene Wechsel

über 250, RM; 2. der am 29. 3. 1931

in Köln von Ludwig Brand ausge⸗ stellte, am 15. 5. 1936 fällig gewesene Wechsel über 250. RM, die beide als Bezogenen H. J. Schmitz⸗Imhoff in Köln, Machabäerstraße 1, nennen, von diesem angenommen sind und giriert wurden von Fritz Weck. Köln, den 22. März 1938. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

4. Oeffentliche Zustellungen.

270 effentliche Zustellung und Ladung. In der . Härtle, Therese, rau in Augsburg, Klägerin, vertreten von Rechtsanwalt Dr. Stummer in Augsburg, gegen Härtle, Anton, kupfer, unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagter, wegen ö. ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Montag, den 30. Mai 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 5ö, J. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Sie wird bean⸗ tragen: 1. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschie⸗ den; II. der Beklagte hat die Kosten des Rechts streits zu tragen. Augsburg, den 29. März 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

271) Oeffentliche Zustellung. Es klagen auf Ehescheidung: 1. Mar⸗ garete ö geb. Wilberg, Frankfurt am

Main, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Weigand, gegen Kellermeister Johann Dehn, früher Frankfurt am Main, aus 5 1565 BGB. 213 R 327/37 —, 2. Karoline Volk, Frankfurt am Main, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Karl Hofmann, gegen Bauarbeiter Franz Volk, früher Frank⸗ furt am Main, aus ss 1565, 1568 BGB. 219 R 41/38 —. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Frankfurt am Main, zu 1: vor die 2. Zivilkammer auf 18. Mai 1938, 9 Ühr, zu 2: vor die 9. Zivilkammer auf 31. Mai 1938, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt am Main, 30. März 1938.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

274 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Helga Lange, geb. am 30. Oktober 1933 in Erfurt ge⸗ setzlich vertreten durch das Stadtjugend⸗ amt in Eisenach —, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Stadtinspektor Adolf Zeitler in Eisenach, klagt gegen den Tischler Erich Wieske, früher in Erfurt, Hirschlach⸗ ufer 32, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung auf Unterhalt für die Zeit vom 30. 10. 1933 bis einschließlich 31. 12. 1937 in Höhe von zusammen 1259 RM eintausendzweihundert⸗ undfünfzig Reichsmark —. Die Kosten trägt der Beklagte, das Urteil ist vor⸗ egg vollstreckbar. Zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Er⸗ furt, Mainzer Hofstraße Jalo, Zimmer 2, auf den 2. Juni 1938, vormittags S., Uhr, geladen.

Erfurt, den 29. März 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

273] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Düngerhandel GmbH. in Berlin Weg, Schellingstraße 5, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hermann R. Habicht in Berlin C, Oranienburger Str. 13—14, klagt gegen den Kaufmann Hugo Wreschinski, früher in Berlin O 34, Petersburger Platz 9, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, seinen Anteil an

der Klägerin in Höhe von 1,50 RM

an die Firma M. Nelke Wwe. KG., Salzwedel, abzutreten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 13— 15, J. Stockwerk, Quergang 6, Zimmer 161, auf den 30. Juni 1938, 10 Uhr, geladen. 58 C A4. 33. Berlin, den 28. März 19383. Die Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Berlin.

272

Josef Müller, Maurer in Steinach, klagt gegen Josef Zehrer, Arbeiter in Reute, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Kaufpreisforderung. Verhandlungstermin am ienstag, den 24. Mai 1938, vorm. 95 Uhr, vor der Zivilkammer des Landgerichts

Ravensburg.

5. Perlust⸗ und Fundsachen.

76715 Aufruf.

Der Versicherungsschein Nr. 13 366 der Deutschen Militärdienst⸗ und Lebens⸗ Versicherungs⸗Anstalt a. G. in Hanno⸗ ver auf das Leben des Herrn Felix Emil Julius Wecker vom 16. Mai 1902 ist abhanden gekommen. Die In⸗ haber der Urkunde werden aufgefordert, . binnen zwei Monaten vom Er⸗— cheinen dieses Aufrufes an der Unter⸗ eichneten vorzulegen, andernfalls sie kraftlos erklärt wird.

Berlin, am W. März 1938. Berlinische Lebensversicherungs⸗ Ge sellschaft Aktiengesellschaft. (Unterschriften.)

76717 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt. Ges. Der Versicherungsschein L 123173 Rudolf Kinkelin ist abhanden ge⸗ kommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗ spruch erfolgt. Köln, den 29. März 1938. Der Vorstand.

275

Ile auf das Leben des Herrn Fried⸗ rich Rößler in Löbau / Sa, geboren am 2. März 1888, von der früheren Hovad Lebensversicherungs⸗Bank A.⸗G. in Berlin ausgestellte Spar⸗Police Nr. H 36 621 ist in Verlust geraten. Der der⸗ zeitige Inhaber der Ürkunde wird auf⸗ gefordert, seine Rechte binnen 2 Mo⸗ naten bei der unterzeichneten Gesell⸗ schaft unter Vorlage der Police anzu⸗ melden, andernfalls nach Ablauf der Ii die Police für kraftlos erklärt wird.

Magdeburg, den 1. April 1938. Magdeburger Allgemeine Lebens- und Rentenversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Zinsscheineinlösung der 409 Hannoverschen Provinzial⸗ anleihe Reihen 2, 4 -— 15.

Die am 1. April 1938 fälligen Zins⸗ scheine der obengenannten vormals 8⸗, 7⸗ und 699igen Schuldverschreibungen wer⸗ den vom Fälligkeitstage ab wie folgt ein⸗

gelöst:

Anleihe⸗ Zinsschein⸗ stück einlösungsbetrag RM RM

5 000, 112, 50

2 000, 45,

1000, 22, 50 500, 11,25 200, 4,50

Hannover, den 31. März 1938. Niedersächsische Landesbank Girozentrale —.

Dr. Brandt. Calsow.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

342 Märki sches Elektrieitätswerk Aktiengesellschaft (Landesversorgung von Branden⸗ burg, Pommern, Mecklenburg und Grenzmark Posen⸗Westprenßen) in Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 22. April 1938, mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin W 62, Keithstraße 15, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes so⸗ wie des vom Vorstand und Auf⸗ sichtsrat festgestellten Jahresab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1937.

2. Beschlußfassung über:

a) die , , ,,

b) die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über Aenderung der Satzung, insbesondere Strei⸗ chung der infolge gesetzlicher Rege⸗ lung oder aus sonstigen Gründen überflüssigen oder unzulässigen Be⸗ timmungen, Anpassung der Be⸗ timmungen an den Sprachgebrauch des Aktiengesetzes, sonstige formale Aenderungen einschließlich Aende⸗

rung der . Wieder⸗

inkraftsetzung der Bestimmungen über Zusammensetzung, Wahl und Abberufung von An ficht? atzen gliedern und darüber hinaus fol⸗ gende Aenderungen:

a) 52 (6 2 der neuen Satzung): Erweiterung des Gegenstandes der Gesellschaft auf Wasserversorgung und Verkehrsunternehmungen;

b) §5 3 G 3): Einschränkung der Uebertragbarkeit der Aktien;

c) S 8 G 5): Zusammensetzung des Vorstands und Regelung der Entscheidungsbefugnis des Vor⸗ sitzers;

d) §5 11 (6 10): Erhöhung der

Zahlengrenzen; Zustimmung auch erforderlich zu einer grundsätzlichen Aenderung der Lohnpolitik;

e) 5 13 G8 if. 153. Einbe⸗ rufungsfrist gemäß 5 19 Abs. 1 A.-G. zwei Wochen, Festsetzung der Fristen der 155 Abs. 1, 127 Abs. 1 A.⸗G. auf an Monate, der 104 Abs. 1, 125 Abs. 5, 126 Abs. 1 ä. G. auf sieben Mongte;

f § 18 G 14): Beschlüsse der Hauptversammlung mit einfacher Mehrheit, soweit nicht gesetzlich wingend etwas anderes be⸗ wu hl ist.

4. 3 zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938. Berlin, den 31 März 1938. Der Vorstand. Warrelmann. Petri.

3schintz sch.

8 * 8 2 7 ——

ö * . * 2 3 43 1

Srste Beilage . nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Freitag, den 1. April

ee, ,,. ö

2 9 3 3

. 2 ö ö

w , , . .

163

361 Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Frei⸗ tag, den 29. April 1938, nachmit⸗ tags 12 Uhr, im Hotel Steinicht in Rentzschmuͤhle stattfindenden 27. or⸗ dentlihen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tages ordnung: ; 1. Entgegennahme des Geschäftsberich⸗ tes für 193. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung. 3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 4. Aufsichtsratswahlen. ö 5. Wahl eines Bilanzprüfers für 1938. Diejenigen Aktionäre, die in der Gene⸗

ralversammlung mitstimmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei

Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet. bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei einer Reichsbankftelle oder bei der Plauener Bank A.⸗G., Plauen i. V., Hans⸗Schemm⸗Straße 2, oder deren Filialen oder bei einem Notar his nach Abhaltung der Generalversammlung zu hinterlegen und die Hinterlegungs⸗ scheine bei Beginn der Generalver⸗ fammlung dem Vorstand oder dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Gesell⸗ schaft vorzulegen. ö Rentzschmühle, den 29. März 1938. Grünsteinwerke Rentzschmühle Aktiengesellschaft, Cossengrün. W. Kammerer.

323

lẽg erh osphatfabrit Nordenham Akftiengesellschaft

Friedrich⸗August⸗Hütte i / Oldenburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordent⸗ lichen Hauptversammlung am Don⸗ nerstag, dem 5. Mai 1938, vorm. 10,30 Uhr, in die Geschäftsräume der „Union“ Fabrik chemischer Producte, Stettin, Königsplatz 19, eingeladen.

Tagesordnung: ;

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 193637 mit Bericht des Auf⸗ sichts rats .

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

3. Wahl eines Bilanzprüfers.

Jeder Aktionär, welcher an der Haupt⸗ verfammlung teilnehmen will, hat spä⸗ testens am dritten Tage vor dem Versammlungstage, diesen nicht mit⸗ gerechnet, das it also ontag, der 2. Mai 1938, seine Aktien gemäß § 20 der 1. Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. 9. 1937 und §5 18 der 3, hinterlegen.

Als vom Aufsichtsrat für die Hinter⸗ legung bezeichnete Stellen werden benannt:

die Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, und

die Norddeutsche Kreditbank Ak⸗ tiengesellschaft, Bremen und Hamburg.

Nordenham, den 30. März 1938.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Matthias, Vorsitzer.

363 Portlandcement⸗ und Kalkwerke „Elsa“ Akftiengesellschaft, Neubeckum i. Westf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu einer am Montag, den 25. April 1938, nachmittags 18 Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank, Niederlassung Dortmund, Beten⸗ straße Nr. 14, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Jahresrechnung, Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ wie des Berichtes des Vorstandes und Aufsichtsrates für 1937. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns, Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

3. Aenderung der Satzungen zwecks

Vereinfachung und . an die Bestimmungen des Akti gesetzes.

4. Neuwahl des Aufsichtsrates.

5. Wahl des Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1938.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder einen von der Reichsbank oder von einem Notar über dieselben ausgestellten Hinter⸗ legungssche in spätestens am 20. April 1938

bei der Gesellschaftskasse der Port⸗

landcement . und Kalkwerke

„Elsa“ A. G., Neubeckum in Westf., oder

bei der Deutschen Bank, Berlin

S, oder deren Nieder⸗

lassungen in Dortmund und

y . W

hinterlegt hat.

Neubeckum, den 24. März 1938. Portlandcement⸗ und Kalkwerke „Elsa“ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Otto Mundhenke.

o

en⸗

lis z

Baumwollspinnerei Gronau,

9 nan i,, Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 29. April 1938, mittags 1 Uhr, im Geschäftslokale der Baum— wollspinnerei Gronau, Gronau i. W. stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Aenderung der Satzung zur An⸗ paffung an die Bestimmungen des neuen Aktiengesetzes vom 30. Ja⸗ nuar 1937; Ermächtigung des Auf⸗ sichts rats, Satzungsänderungen, die nur die Fassung betreffen, vorzu⸗ nehmen. ; .

2. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz über das Geschäfts⸗ jahr 1937. ; . .

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

4. Entlastung des Vorstandes und Aufsichts rats.

5. Ermächtigung des Vorstandes, den

Aktionären mit Rücksicht auf die

Bestimmungen des neuen Aktien⸗

gesetzes den Umtausch von je fünf

Aktien zu RM 200, in eine Aktie

zu RM 1060, anzubieten. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Neuwahl des Aufsichtsrats, ent⸗

sprechend den Bestimmungen des neuen Aktiengesetzes.

Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung sind nur diejenigen. Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens 25. April er. entweder bei der Baumwollspinnerei Gronau, Gronau i. W., oder bei einem Notar oder bei einer der am Fuße dieses ver⸗ merkten Bankfirmen deponiert haben. Die Hinterlegung der Aktien muß bis zum 30. April er. aufrechterhalten werden. ö

Gronau i. W., den 23. März 1938. Baumwollspinnerei Gronau.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates: W. Jansen.

Bankfirmen:

Deutsche Bank Filiale Elberfeld, W.⸗Elberfeld,

Deutsche Bank Zweigstelle Gro⸗ nau i. W.,

Rotterdamsche Enschede,

De Twentsche Bank, Amfterdam,

De Twentsche Bank, Enschede,

De Twentsche Bank, Almelo,

Bank Jordaan N. V., Haaks⸗ bergen, und .

andere von uns zuzulassende Bank⸗

geschäfte.

319

Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ 166 Gesellschaft zu der am Samstag, en 23. April 1938, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Dresd⸗ ner Bank, Filiale Mannheim, P 2, 10— 13, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1937 mit Bericht des Aufsichts⸗ rates:

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗

Bankvereeniging,

rates. 4. Beschlußfassung über eine neue Satzung, die den Bestimmungen

und dem Sprachgebrauch des Ak⸗ tiengesetzes vom 50. Januar 1937 angepaßt ist und gegenüber der bis⸗ herigen Satzung außer durch Weg⸗ lassen mancher sich aus dem Gesetz ergebenden Vorschriften in folgen⸗ den wefentlichen Punkten geändert ist; im einzelnen: a) Bestellung des Vorstandes, b) Wahl des Aufsichtsrats, c) Befugnisse des Aufsichtsrats, d) Beschlußfassung durch den Auf⸗ sichtsrat, e) Bezüge des Aufsichtsrats, f) Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung, g) a, ,. der Hauptversamm⸗ ung, h) Verteilung des Reingewinns.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Abstimmung in der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am vierten Tage vor der Versammlung seine Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank, Filiale Mannheim, oder bei der Deutschen Bank, Filiale Mann⸗ heim, oder bei einem Notar hinter⸗ legt hat.

Die Hinterlegung der Aktien ist auch bei einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes statt⸗ haft. Sie ist auch ordnungsgemäß er⸗ folgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer ö für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Mannheim⸗Rheinau, 31. März 1938.

Stahlwerk Mannheim in h

Der Aufsichtsrat.

Dr. W. Rohn, Vorsitzer.

X 4