1938 / 78 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs« und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 2. April 1938. S. 4.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. März 19338.

(In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche.)

Aktiva. RM

Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu . 2784 Reichsmark berechnet... . 70 772 000 und zwar: * 1000

Goldkassenbestand .. Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗ notenbanken 20 333 999 Bestand an deckungsfähigen Devisen... ..

RM 50 439 000

o 161 000

471 6600)

9 zb G66

( zb bb 69h

38813 623 000 ( S395 493 00)

153 ʒõ7 666

7 73 60)

a), , Reichsschatzwechseln. ..

b), , sonstigen Wechseln und Schecks ..

deutschen Scheidemünzen.. ...

11 960

„Noten anderer Banken...

8.

. ) sz z13 odo ig G97 h

So 613 oo) zb 16 066) 257 175 666 23 600) 1236 oo 666 ( Iö2 ii och

150 000 000 (unverändert)

83 286 000 (unverändert)

40 307 000 (unverändert)

390 849 000 (unverändert)

5 621 563 000

( 8Sl3 742 000)

1323253 000

( 491 054 000)

Lombardforderungen (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ (4

wechsel RM 1000) . deckungsfähigen Wertpapieren .

„„, sonstigen Wertpapieren.... „, sonstigen Aktiven...

Passiva. wr neee, Reservefonds:

a) gesetzlicher Reservefonds.. ...

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden zahlung ö

k

e) sonstige Rücklagen 3. Betrag der umlaufenden Noten.. .... . Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. ..

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind—⸗ lich eil , .

ö. ) 213 018 000 ( 8392 000)

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM Von den Abrechnungsstellen wurden im März ab⸗ gerechnet Stück 4 380 000 RM 6685 000 000. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe Stück 5 230 000 RM S3 634 000 000.

, , g d d , d . , d n .

5. Sonstige Passiva ..

Kurs der Reichsbant für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf

Britisch⸗Indien: 100 Rupien 7,541 / Pfund Sterling,

Niederländisch-⸗Indien (niederl.⸗indische Gulden): Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster⸗ dam ⸗Rotterdam Pari,

Pa läst ina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs fin telegraphische Auszahlung London zuzüglich ͤ/. Yo Agio,

Südafrikanische Union und k (süd⸗ afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegra— phische Auszahlung London: Ankaufskurs:; abzüglich I, 6 Disagio; Abgabekurs: abzüglich 3 oo Disagio,

Australien (australische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 2 / go / Disagio,

Neuseeland (neuseeländische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 198 / g0/ Disagio.

Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung und sind für Umsätze bis RM 5000, verbindlich.

Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:

für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300 wert über RM 300,

Belgien.... 1 Belga .. . 460 100 Belgas.... Canada... 1 Dollar . 233 1 Dollar. Dänemark... 1 Krone. . 961 1090 Kronen. Danzig. 1 Gulden.. . 045 100 Gulden . England .. 1 Schilling.. 058 1 Pfund Estland .. . 1 Cesti - Krone. 65 190 Festi. Krone Finnland.... 1 Markka. .. 906 190 Markka. Frankreich. 1 France.... G07 100 Franes. Holland . 1 Gulden.. . 1,30 100 Gulden. Italien. 11ira. . 911 100 Lire Litauen. 1 Litas... G38 100 Litas. Luxemburg... 1 France. .. . 10 100 Franes Norwegen. 1ẽ Krone... G59 100 Kronen Polen 1 3loty ... . 0,45 100 Zloty. Ichweden.. . 1 Kron. 9061 109 Kronen. Schwei; . 055 100 Franken Tschechoslowakei 1 Tschechen⸗ 100 Tschechen⸗

Krone 0, 0 Kronen .. Ver. Staaten

von Amerika. 1 Dollar . 238 1 Dollar.

9 9 0 9 22 9 0 9 9 2 2 2

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

Danzig, 1. April. (D. N. B.) Auszahlung London 26,30 G. 26,40 B., Auszahlung Berlin (verkehrsfrei) 212,12 G. 21296 B. Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99, 890 G., 100,20 B. Auszahlungen: Amsterdam 293,22 G., 294,38 B., Zürich 121,46 G., 131,4 B. New York 53a G;, 5.31565 B., ö. 1621 G. 16,39 B.,, Brüssel 89.52 G., S9, 88 B., Stockholm 135,58 G., 136,19 B. Kopenhagen 117,42 G., 117,88 B., Oslo 132. 19 G. 132,71 B., Mailand 27,75 G., 27,85 B.

Prag, 1. April. (D. N. B.) Amsterdam 15876, Berlin

11,50, Zürich 657,50, Oslo 715,25, Kopenhagen 635,75, London

142.353, Madrid ——, Mailand 150,51, New York 28,15, Paris sr 5h, Stockhosm 733 16, Wien 530 00,6 Polnische Roten 53 0g, Besgrad 6h, 0, Danzig baäJ d. Warschau 41,50. Ab 2. Aprit findet an den Sonnabenden keine Börse statt.

Budapest, 1. April. (D. N. B.) (Alles in Pengö] Wien Berlin 136,3, Zürich 77.95, Belgrad 785.

London, Z. April. (D. N. B. New York 496 43, Paris 161,538, Amsterdam 896u,g, Brüssel 29, 44g, Italien 94,32, Berlin 123563. Schweiz 21,6563, Spanien S000 nom, Lissabon 11018, Kopenhagen 22,40, Wsen —, Istanhul 622 00 B., Warschgu 2631, Buenos Aires Import 16 90 B. Rio de Janeiro 281,09 .

Paris, 1. April. (D. N. B) (6Schlußkurse, amtlich. Deutschland 13,15, London 162,3, New York 32,1, Belgien Spanien Italien 17530, Schweiz 749,50, Kopen⸗ hagen 722,50, Holland 180790, 8. S158, 00, Stockholm —, Prag 115,40, Rumänien —, ien ——, Belgrad —, Warschau . . .

Paris, 1, April, (D. N. B. Anfanggnygtierungen, Frei- verkehr. Deutschland 13.15. Bur grest Prag 115,00, Wien Amerika 32.55, England 163 00, Belgien Holland 1810,00, Italien . Schweiz IA, 00, Spanien K Kopen hagen —— Oslo Stockholm Belgrad ,, . .

Amsterdam, 1. April. (D. N. B.) Amtlich! Berlin 72,50, London 8, 96z, Nem Jork 18058, Paris 553 00, Brüssel 30, 50, Schweiz 41,413, Italien —— Madrid —— Oslo 45,073, Kopenhagen 40,05, Stockholm 46,25, Prag 631.00.

Zürich, 2. April. (D. N. B.) 11,40 Uhr. Paris 13,40, London 21,658, New York 436119. Brüssel 73, 64, Mailand 22,96, Madrid —, Berlin 175,17 ien: Noten 4, 00, Auszahlung Istanbul 350, 909.

Kopenhagen, 1. April. (D. N. B.) London 22,40, New York 452,25, Berlin 181,35, Paris 13,95, Antwerpen 76,30, ürich 103,70, Rom 24,00, Amsterdam 250,35, Stockholm 115,60, . 112, 70, Helsingfors g. 97, Prag 15, 990. Wien Warschau

Stockholm, 1. April. (D. N. B.) London 19,41, Berlin 157,5», Paris 18,109, Bxüsse!l 66,35, Schweiz. Plätze 90,00,

Amsterdam 216 90. Kopenhagen S6 5, Oslo 9766, Washington 391,50, Helsingfors 8, 6. Rom 20,70, Prag 13,866, Wien

Warschau 74, 56. - . .

Oslo, 1. April. (D. NR. B) London 19,30, Berlin 163 00 Paris 12,45, New York 02,55, Amsterdam 223,25, Zürich g2, 715, Helsingfors 8, 50, Autwerpen 68,50, Stockholm 102386, . . S525. Rom 21. 50, Prag 14,25, Wien —— Warschau

Mos kau, 31. März. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 30, 1 engl. Pfund 26, 3, 100 Reichsmark 212,27. .

London, 1. April. (D. N. B) Silber Barren prompt 19 00, Silber fein prompt 20,50, Silber auf Lieferung Barren 18536, Silber auf Lieferung fein 201g, Gold 140/03.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 1. April. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 133, 00, Aschaffenburger Buntpapier 9300, Buderus Eisen —, Cement Heidelberg 173, 00, Deutsche Gold u. Silber 251,00, Deutsche Linoleum 174,50, Eßlinger Maschinen 116,00, Felten u. Guill. 140, 00, Ph. Holzmann 1643, Gebr. Junghans 124, 15, Lahmeyer 125,50, Mainkraftwerke —— Rütgers werke ö ö u. Häffner Westeregeln 109 25, Zellstoff Wald⸗ o O0.

Hamburg, 1. April. D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 117g, Vereinsbank 133,50, Hamburger Hochbahn 1027, Hamburg⸗Amerika Paketf. 76,00, Hamburg Südamerika jeg dd Nordd. Lloyd 7700, Alsen Zement 185,00, Dynamit Nobel 82,76, Guano 11500 B., Harburger Gummi 193,00, Holsten⸗Brauerei 118,25, Neu Guinea Otavi 26,75.

Wien, 1. April: Geschlossen. (D. N. B.)

Am sterdam, 1. Aprit. (D. N. B.) 7049 Deutsche Reichs- anleihe 1949 (Dawes) 20 25, 53 oo Deutsche Reichsanleihe 1966 (Young) 261g, 6z oso Bayer. Staats- Obl. 1945 600 Bremen 19365 6 c Preuß. Obl. 1952 14,350, 70;)0 Dresden Obl. 1945 70,u Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —— 79oso Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 7 oJ Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband ig47 —— II o½4 Pr. Zentr⸗Bod.⸗ Krd. Pfbr. 1960 —, 70/9 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 Amsterdamsche Bank 148,00, Deutsche Reichsbank 5 0so Arbed 1951 546 υ Arbed Obl. 19,25 G. T6 /o A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 —— 70 R. Bosch Doll⸗-Obl. 1951 —— gäosp Conz. Cabutsch. Sbl. 1956 —— 7 0 Disch. Kalijnnd. SGbl. S. A 1950 511sg6, 7 o, Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 6 0½— Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —, 6 oo Harp. Bergb. Abl. m. Opt. ig4h 60jo J. G. Farben Obl. 1945 7959 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70/9 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 70 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —— 7060 Rhein ⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —, Toss Siemens⸗Halske Obl. 1935 6 Siemens-Halske Zert. ge— winnber. Obl. 1930 J Verein. Stahlwerke Obl. 1961 63 0 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 9 1951 20,25 G., J. G. Farben Zert. v. Aktien —, 7Joso Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950

65j0 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 5 Kreuger u.

Toll Winstd. Obl. —, 6 6 Siemens u. Halske Obl. 1930 Deutsche Banken Zert. Ford Akt. (Kölner Emission)

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 1. April. (D. N. B.) 50 er Kammzüge 183 d per Ib, 64 er Durchschnitt⸗-Merinokammzüge 26 d per Ib, 50 er Durchschnitt⸗Kreuzzuchtkammzüge, colonial prepared, 174 d per Ib.

Manchester, 1. April. D. N. B) Der Gewebemagrkt nahm einen ruhigen Verlauf, doch war gelegentlich etwas bessere Nachfrage festzustellen und für indische Rechnung konnten verhältnis⸗ mäßig gute Abschlüsse getätigt werden. Garne lagen dagegen schleppend, Water Twist Bundles stellten sich auf 1016. 4 per lb, Printers Cloth wurden mit 2659 sh per Stück bewertet.

London, 1. April. (D. N. B) Ergänzungen zu dem Ve richt der zweiten Londoner Kolo nialiwollversteigerungsserie *

vom 30. März 1938 (Schlußtag):

k

Kreuz⸗ zuchten

*

Merino⸗ wasch⸗ wollen

Merinos im im Schweiß Schweiß

z -= 14 7. - 1 186-16

di , w —1 636 10 16

Ursprungs Angebot land in Ballen

Neusüdwales . Queensland Victoria... Südaustralien Westaustral.. Neuseeland *) . Arenas Patagonien .. * Verschiedene.

Angebot.. Verkauft

106 z

) Slives St - 10

Fortsetzung des Sande lste ils in der Ersten Beilage

England (London). engl. Pfund

Notierungen

der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes vom 2. April 1938. .

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenaluminium, 98 bis 9 o/ in Blöcken.... RM für 100 desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren ß 64 . 9, Reinnickel, 98 99 /,)... ö Antimon⸗Reguluss .... J 5 Feinsilber 3886060 83950. ö

fein

In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Vanknoten. Telegraphische Auszahlung.

2. April 1. April Geld Briesß Geld Brief

12 6665 12,696 12565 12,695 ositz O62 616 0620 4198 4206 4209 42,1 o ds. O, 147 O46 914 zoöt7 3053 3047 3053 2 55, 33 565 21 6533 465. ,o 4760 4716 e365 1X55] 12, 5656 12355

68,13 68,27 68,13 68,27 5,475 5,485 5,475 7,485

Aegypten (Alexandrien . und Kairo) I ägypt. Pfd. Argentinien (Buenos Nires) ...... 1 Pap.Pes. Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... 100 Belga Brasilien (Rio de . Janeiro). .... 1 Milreis Bulgarien (Sofia) J 100 Leva Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) . 100 Gulden.

Estland . (Neval / Talinn) .. 100 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. . (Paris. . 100 Frez. T4667 678 7647 768 Hriechenland (Athen) 100 Drachm. 2353 23577 2,3353 2357 Holland (Amsterdams . und Rotterdam). . 100 Gulden 137,90 138,18 137,90 138, 18 Iran (Teheran)... 100 Rials 165,36 15,40 15,65 15,49 Itland Meykjävik5. 1606 isi. Kr. 55 351 5645 55, 56,43

Italien (Rom und Mailand) .. . . . 100 Lire 1309 13,1 1399 13,11 0721 O0 723 0721 0,723

1 Yen ö, zg. Hob] 5.694 Y, o6

00 Dinar IL kanad. Doll. 478 2482 2476 2480 49.20 49,10 49,20

100 Lats 49 160 foo Litas 4194 42.07 4194 4202 65 27 62165 6227

00 Kronen 62,15 IOO Zloty N, 009. 47,19 47,00 47, 10 Io0 Escudo 11233 11,25 11,25 11,25

100 Lei Schweden, Stockholm

und Göteborg) 100 Kronen Schweiz (Zürich,

Basel und Bern). 100 Franken Spanien (Madrid u.

Barcelona) .. . 100 Peseten Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen Türkei (Istanbul). . 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest)) 109 Pengö Uruguay . Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar

63, 8 7 23

6372 57,10

63 8 7 22

3, or 9 os] 249

Soo 13e

Tod 2491

* 09 1

1, M 2196

. Ir

1,069 2492

1. April Geid Brief 20,35 20,16 16,16 16,22

4,185 4,2605

2453 2473 4h35 7473 53 6 50s 41566. 4212 iz 65113

oö, oöh bb 8 4791 4719 1334 1235 1354 1238

Geld Brie

20,38 20,46

16, 16 1622 4585 4 265

2464 2,14 64 14 5538: 6665 41365 4762 6. 23 ö Il

oh os bös 6 ,

Sovereigns . Notiz 20 Francs ⸗Stücke .. für Hold. Yoslars .. 1 Gind Amerikanische: 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2 und 1Dollar. . 1 Dollar

Argentinische ..... 1 Pap.⸗Peso

Beigische. ...... 109 Helga

Brafilianische ... 1 Milreis

Bulgarische ..... 100 Leva

Dänische ...... . 100 Kronen

Danziger... ... . 100 Gulden

Englische: große... 1J engl. Pfund 1234 1233

1 u. darunter 1 engl. Pfund 12,34 12,38

Estnische ...... 1090 estn. Kr. innische . . . .... 100 finnl. M. 5,43 5,47 8, ranzösische .... 100 Frs. 7,62 7,66 . 7,64 olländische ..... 100 Gulden 137,6 138,27 13756 138,22 talienische: große . 109 Lire .

109 Lire u. darunt. 1990 Lire 1307 13,13 13, 13

Jugoslawische .... 100 Dina 5,63 3,67 H. 67

Kanadische ...... 1 kangd. Doll,. 2,4 2,46 2468

Lettländische .... 100 Lats

Litauische .. . ... . 100 Litas 4141090 41,86 41,86

Norwegische ..... 100 Kronen 61,99 62323 62,23

Polnische .. ... . 166 Zloty 47606. 47,19 4715

Rumãänische: 1000 Lei

und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei... 100 Lei ..

Schwedische .... 100 Kronen 63,55 6351 63,31

Schweizer: große.. 100 Frs. 56,98 57,18 5717

100 Frt. u. darunt. 100 Frs. b6,906 57,18 57, 17

Spanische ...... 100 Peseten

Tschechoslowakische: bobo, 1000 u. S00 Kr. 1090 Kronen 100 Kr. u. darunter 1090 Krgnen

Türkische ...... . 1 türk. Pfund

Ungarische ... . 100 Pengö

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und . für den Verlag: .

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preüßischen Druckerei⸗ und Verlags⸗AUktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32. .

Sechs Beilagen

leinschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelscegisterbeil agen)

X . 88

6. ; 1 23 1

3. ö 9

Erfste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 78

Berlin, Sonnabend, den 2. April

2

Handelsteil.

(Fortsetzung.)

Wagengestellung ür Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier? Am 1. April 1938. Gestellt 25 680 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche

Elektrolytkupfernortz stellie sich laut Berliner Meldung des, D. N. B;.“ am 2. April auf 54,50 4 (am 1. April auf 55, 00 A) für 100 kg.

Berlin, 1. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebens mittelgroß⸗ handels für 190 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 37, 00 bis 35, 090 Æ, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 4600 bis 458,09 A, Linsen, kleine, käferfrei 48,090 bis 52 00 AM, Linsen, mittel, käferfrei 5d 00 bis 58, 990 M, Linsen, große, käferfrei 58, 90 bis 66,00 M, Speiseerbsen, Vict. Konsum, . 45, 00 bis 46,090 A, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 48,00 is 50, 00 A. Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe 51,90 bis 54,00 SS, Geschl. glas. gelbe Erbsen J 61, 00 bis 62, 00 „, Geschl. glas. gelbe Erbsen II S600 bis 57, 90 A, Reis, nur für Speise⸗

zwecke notiert, und zwar: Rangoon 25,50 bis 26,50 „, Saigon I9,00 bis 30, h0 A. Italiener, ungl, bis M, Gersten⸗ graupen, O0 bis 5 / o 38, 83 bis 40, 42 AÆ, Gerstengraupen, C / d 34,41 bis 6 00 M, Gerstengraupen, Kälberzähne 32,50 bis 3428 *, Gersten⸗ grütze, alle Körnungen 32,50 bis 34,28 A, Haferflocken, entspelzt und entbittert 40,42 bis 42,34 M, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 41,66 bis 43,46 A, Roggenmehl, Type 1150 2455 bis 25.50 MH, Weizenmehl, Type sis (Inland) 3430 bis 35,30 Æ., Weizen⸗ grieß, Type 450 39,560 bis 4050 M, Kartoffelmehl 3706 bis 38,06 A, Zucker Melis (Grundsorte) 6790 bis —— M (Auf- schläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 38,81 bis M , Gersten⸗ kaffee 40, 8 bis —— A, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,59 bis M, Rohkaffee, gew., Brasil Superior bis Extra Prime 306,00 bis 350,00 A, Rohkaffee, Sg Zentralamerikaner aller Art 326,090 bis 432, 00 A, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 39600 bis 420,00 A, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 428,09 bis 558, 090 „c, Kakao, stark entölt 130,90 bis M, Tee, chine . gib, oh bis g00 00 , Tee, indisch 960,00 bis 140090 M6, Ring- äpfel, amerikan, extra choiee —— bis —— A, Pflaumen 40j50 in Kisten 115,00 bis 121,00 AÆ, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus- lese J Kisten bis —— 4, Korinthen choice Amalias 58,00 bis 64,00 M, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis —— 4A, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis —— A, Kunsthonig in J kg-Packungen 70,06 bis 71, 00 4, Bratenschmalz in Tieres —— bis M, Bratenschmalz in Kübeln bis 4, Berliner Rohschmalz bis 4A, Speck, inl, ger. bis A, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292300 A, Markenbutter, gepackt 294,00 bis

296, 00 A, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286, 00 4A,

feine Molkereihutter, gepackt 288,00 bis 290 00 A, Molkereibutter in Tonnen 276, 00 bis 278,00 4, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282,00 A, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 AÆ, Land⸗

butter, gepackt 266,00 bis 268,00 4,

Allgäuer Stangen 20 osg

96, 00 bis 100,900 A, echter Gouda 40 υP 172,00 bis 184,00 4, echter Edamer 40 o,o 172,09 bis 184,00 A, bayer. Emmentaler (vollfett)h 220,00 bis Æ, Allgäuer Romatour 20 ίëC 120,00

bis —— 4, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 4.

mark.) Berlin,

Nahrungsmittel.

bis 175,00 M1,

(Preise in Reichs- Wöchentliche Notierungen für

Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 165,00

weiß, Muntok, ausgew. 175,00 bis

186.09 , Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 29009 bis 3900 00 A, Steinsalz in Säcken 20,30 bis 20,80 M, Steinsalz in Packungen

22, 00 bis 24,40 A, Siedesalz in

Säcken 22,40 bi: 22,89 KA,

Siedesalz in Packungen 24,00 bis 25,40 A, Zuckersirup, hell, in Eimern S9, 090 bis 90,00 S, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59,00

bis Jo 00 A,

Marmelade,

Vierfrucht, in Eimern von 127 kg

74 00 bis 80, 00 A, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 154 und 15 kg 68, 09 bis 70,00 A, do. aus getr. und fr. Pfl. 7iI, 00 bis 80, 0995 AM, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg

S8, 00 bis 94,00 A,

Erdbeerkonfiture

in Eimern von 121 kg

100,00 bis 104,900 M, Corned Beef 1216 lbs. per Kiste bis 4, Dt Büchsenfleisch 10/6 45,00 bis 50, 90 AÆ, Margarine,

Spitzenmarken, gepackt 19400 bis —— 4, do.

lose bis

—— AM, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis , do. lose bis —— A, Margarine, Konsum, gepackt 112,90

bis A, Speiseöl, ausgewogen 140,00 bis 1657,00 A.

in Reichsmark.)

( Preise

22222 2 20 2 2 2 2 ᷣQiue, „„ „„, em.

Sffentlicher Anzeiger.

1 ö 1 8 . Zustellungen,

ö , r J. Aktiengesellschaften,

eren,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche d, .

10. Gesellschaften m.

1

1. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen,

13. Bankausweise,

14 Verschiedene Bekanntmachungen.

8

Aue Drucauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Ünderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, beren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen. deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote.

67] Aufgebot.

Zur Kraftloserklärung werden die folgenden Schuldbücher der Städtischen Sparkasse Schleiz aufgeboten: a) Nr. 517, lautend auf Joachim Günther Kuhn, Schleiz, mit 530,2 RM Bestand am 31. 19. 1937, b) Nr. 1746, lautend auf die Bürgerschule Schleiz, mit 442, 10 RM Bestand am 31. 12. 1937, c) Nr. 3023, lautend auf Willy Grünler in Neun⸗ dorf, mit 7131,93 RM Bestand am 31. 12. 1937. Der Antragsteller zu a ist der Kaufmann Otto Kuhn in Schleiz, zu b die Bürgerschule Schleiz, zu e Willy Grünler in Neundorf. Der Inhaber dieser Sparbücher oder eines der Bücher wolle spätestens im Auf⸗ gebotstermin am Montag, den 7. No⸗ vember 1938, vormittags 10 Uhr, seine 4 beim Amtsgericht Schleiz, Zimmer Nr. 6, anmelden und das be⸗ treffende Buch vorlegen, sonst werden wir das Buch für kraftlos erklären.

Schleiz, den 26. März 1938.

Das Amtsgericht.

6b5]

Das Amtsgericht Aschaffenburg hat unterm 16. März 1938 folgendes Auf⸗ gebot erlassen: Der Kaufmann Kurt ,. in Frankfurt a. Main, Wolfgangstraße 195, vertreten durch Rechtsanwalt J. Baum in Aschaffen⸗ burg, hat das Aufgebot des verloven⸗ gegangenen Grundschuldbriefes des Grundbuchamts Aschaffenburg über eine für ihn am 5. September 1934 auf den Grundstücken Pl. Nr. 17655, 17657 Steuergemeinde Aschaffenburg im Grundbuch an Aschaffenburg unter Band 16 Blatt 327 in Abteilung III Nr. 11/1V eingetragene . Grundschuld über GM 15 000 Gol mark fünfzehntausend mindestens 15 900 Reichsmark beantragt. Der In⸗ 66 dieser Urkunde wird aufgefondert, pätestens in dem auf 15. Juli 1938, vormittags 9 Uhr, im Zimmer 79 des unterzeichneten Gerichts anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Aschaffenburg, den 18. März 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

666

Der Landwirt Exich Strasen in Kreckow b. Oertzenhof hat das Aufge⸗ bot des Briefes über die Grundschuld von 15000 GM beantragt, die im Grundbuch seines Grundstücks Nr. 4343 A Blatt 1957 Abt. III Fol. 13 hier an der Elisabethstraße mit 6 v. H.

*

Zinsen für ihn eingetragen steht. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf Sonn⸗ abend, den 5. November 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die K der Urkunde erfolgen wird. ; Neubrandenburg, 24. März 1938. Das Amtsgericht.

ö60] Oeffentliche Aufforderung. Am 31. 12. 1931 ist Sophie Doro⸗ thea Henriette Grussendorf, geboren 18. 12. 1857 in Allerbüttel, Kreis Gif⸗ 6 in Hamburg⸗Volksdorf gestorben. ersonen, die als erbberechtigt in Frage kommen, ihr Erbrecht bis zum 31. 5. 1938 hier anzumelden, widrigenfalls gemäß 58 1966 B. G. B. festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Samburg, den 24. März 1938. Das Amtsgericht. Abt. 74.

5668 Aufgebot. 1. Rechtsanwalt Richard Kohlmann, Berlin W 50, Budapester Str. 58, als

Pfleger des Nachlaffes des am J. 7. l

1937 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Küstriner Str. 14, wohn⸗ haft gewesenen Paul Emil Soberg J. F. 12. 38 2. Rechtsanwalt Dr. Oskar Möhring, Charlottenburg, Kant⸗ straße 4, als Verwalter des Nachlasses des am 2. 3. 1934 , ,. zuletzt in Charlottenburg, Schloßstr. 67, wohn⸗ Generalmusikdirektors

erner Ladwig 37. F. 18. 38 —, 3. Rechtsanwalt Dr. Georg Künkel, Charlottenburg, Windscheidstr. 29, a) als Pfleger des Nachlasses des am 22. 6. 1937 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Halensee, Paulsbornex Str. 20, wohn⸗ haft gewesenen Kaufmanns Louis Witt⸗ kowstky 37. F. 19. 38 —, b) als Ver⸗ walter des Nachlasses des am 26. 65. 1937 . zuletzt in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Fasanenstr. 37, wohnhaft gewese⸗ nen Malers Emil Wilhelm Zibell 3I. F. 23. 38 4. Rechtsanwalt Kurt 1 Charlottenburg, Berliner traße 103, als Pfleger des ken, n. des am 14. 5. 1937 verstorbenen, zuletzt in Berlin W 15, Pariser Str. 64, woh n= haft gewesenen Fregattenkapitäns a. D. Georg Wodarz 37. E. 22. 38 haben das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Gläubiger werden daher ö ihre Foyde⸗ rungen gegen den Nachlaß der Verstor⸗ benen zu 1: Paul Emil Haberg, zu Werner Ladwig, zu 3a: Louis Witt⸗ kowsky, zu 3b: Emil Wilhelm Zibell,

aft gewesenen

werden aufgefordert,

zu 4: 4 Wodarz, J. in dem auf den 190. Juni 1938, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amts⸗ erichtsplatz, Zimmer 113, anberaumten ufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Gründes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ . oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ den, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Eiben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet . . Erbe nach , ach⸗ asses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnach⸗ teil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur jür den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Berlin⸗Charlottenburg, 24. 3. 1938. Amtsgericht. 3J. Fn. Sam. 6. 38.

70)

Durch Ausschlußurteil vom 25. März 1938 ist der von der Firma Fritz Wit⸗ lake in . auf den Tischler⸗ meister Heinrich Pellmann in Wolbeck bei Münster, Hindenburgstraße 143, ge⸗ zogene und von diesem angenommene, am 1. August 1937 fällig gewesene Wechsel über 175 RM für bras er⸗ klärt worden.

Das Amtsgericht Münster i. W.

571 Durch Ausschlußurteil vom 16. Fe—⸗ bruar 1933 ist der von dem Antrgg⸗ . Johannes Meyer ausgestell te 3, über 200 RM, ausgestellt am 15. Mai 1929, fällig am 18. August 1920, akzeptiert von Ka ö. Lechtken, Pader⸗ born, Warburger Str. 90, für kraftlos erklärt. Amtsgericht Paderborn.

7

4. Oeffentliche Zustellungen.

572] Oeffentliche Zustellung.

2 6 August Klahsen . ö rina geb. Diehler, verwitwete Lango r, in Eschweiler, Ichenberger Mühle 36, , nn, tigter: Rechtsanwalt

ruissem in Eschweiler klagt gegen den Bergmann August Klahsen, früher in Eschweiler, z. Zt. unbekannten if, alts, vermutlich in der französischen

vemdenlegion, wegen Ehescheidung mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe emäß §§ 1565 und 1368 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstr. 11, JL. Stockwerk,

R nn. 3d, auf den 17. Mai 1938,

ühr vormittags, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗

richte zugelassenen Rechtsanwalt als

,,,, vertreten zu assen. Rechen, den W., März 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

573] Oeffentliche Zustellung.

Atma Ella Friedrich geb. Börner in Kaufbach Nr. 23, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Constantin in Bischofswerda, klagt een den Melker Paul Friedrich, zuletzt in Klix bei Bautzen, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus S§5 1565, 1568 BGB. Die Klägerin ladet den . zur münd⸗ lichen Verhandlung des echtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Bautzen auf den 28. Juni 1938, gr, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten ,

Bautzen, den 31. März 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

574] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Gertrud Achter geb. Vack, Berlin⸗Charlottenburg, Span⸗ dauer Str. 12, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Schultze, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Mommsenstr. 2, gegen Musik⸗ instrumentenniacher Alfred Achter 211. R. 10. 33 - 2. Magdalene Blan⸗ kenhorn geb. Schläger, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Gustav⸗Müller⸗Platz 3, vertreten durch Rechtsanwalt Schulze, Berlin⸗ Schöneberg, Reppichstr. W, gegen Kunst⸗ maler Alfons Blankenhorn 215. R. 492. 37 3. Kraftwagenführer Fried⸗ rich Gieseke, Berlin-Dahlem, Schuh⸗ macherplatz 5 a, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Eckelt, Berlin W 35, Woyrschstr. 48, gegen Johanna Gieseke geb. Ruskenpöler, früher in Verden (Aller) 235. R. 118. 38 4 Haus⸗ angestellte Frieda Lefin geb. Scheerer, Berlin⸗Karow, Kerkowstr. 29 b. Thieme, vertreten durch Rechtsanwalt Büscher, Berlin, Hallesches Ufer 10, gegen ehe⸗ maligen ', n, ,,. An⸗ dreas Lefin, früher in Soderstorf (Kr. Winfen a. d. Luhe) 255. R. 24. 38 5. Arbeiter Walter Pioch, Berlin, Wei⸗ ßenburger Straße 10, vertreten durch Rechtsanwalt Stamm, Berlin,. Müller⸗ straße 30, gegen Magdalena Pioch geb. Birkhahn, früher in Berlin, König⸗ stvaße 14 b. Schultz 272. R. 29. 37 6. Frieda Niendorf geb. Zinke, Berlin⸗ Lichtenberg, Friedrichstr. 42 b. Zinke, vertreten durch Rechtsanwalt Knetsch, Berlin, Schwäbische Str. 24, gegen Mechaniker Heinz Niendorf, früher in Leningrad, Untersuchungsgefängnis 272. R. 456. 37 7. Agnes Reckziegel . Goschka, Berlin, Traunsteiner Straße 8 b. Neumann, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Flächsner, Berlin, Bendlerstr. 9, gegen Kaufmann Wilhelm Fre eckziegel 278. R. 334. 37

Erna Puhlmann geb. Huckwitz, z. 3. Schönerlinde 88, Berlin⸗Buch, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ernst Neu⸗ mann, Berlin⸗Weißensee, Berliner Allee Nr. 46, gegen Fritz uh ima nn Az. R. 2. 88 9. Alice Wittich geb. Gabriel, Berlin, Fischerstr. 2X, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Skaupy. Berlin. Tauentzienstr. 3, gegen Drucker Wilhelm Wittich, früher in Berlin, Zossener Straße 13 891. R. 266. 37 10. Ilse

Wettering geb. Uthke, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Droysenstr. 11, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Herbert Luckas, Berlin, Potsdamer Str. 154, gegen Kauf⸗ mann Paul Ewald Wettering, früher in Berlin, Linkstraße 19 290. R. 65. 38 11. Grete Ehrlich geb. Gold⸗ stein in London NW 3, 51. Fitzjohns Avenue, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Walter, Berlin⸗Charlottenburg, gegen Handelsagenten Rudolf Ehrli 220. R. 96. 38 12. Firma Schäffer E Walcker, Zentralheizungen G. m. b. H., Geschäftsführer Boese in Berlin, Lin⸗ denstraße 1819, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Albu, Berlin, Wallstr. 3, ges Kaufmann Hans Rawack 251. 0. 72. 38 13. Malermeister Georg Mül⸗ ler, Berlin⸗Tegel, Schlieperstr. N, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Ziekow, Berlin-Tegel, Berliner Str. 5, gegen Bauunternehmer Willi Schmidt 261. 0. 496. 37 zu 1-11: auf Ehe- scheidung, zu 11: eventualiter auch wegen Eheanfechtung, zu 12: wegen Wechselforderung mit dem Antrage auf Zahkung von sofort 350 RM nebst 4 90 Zinsen seit 17. 2. 1938, am 26. 3. 196 weitere 7100 RM nebst 4 * Zinsen seit 28. 2. 1938, am 21. 3. 1938 weitere 700 Reichsmaxk nebst 4 35 Zinsen seit 21. 3. 1938, zu 13: wegen Werklohnforderung mit dem Antrage auf Zahlung von 748 RM nebst 40 Zinsen seit Klage⸗ zustellung. Tie Beklagten sind unbe⸗ kannten Äufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Land- gericht Berlin, Grunerstraße, und zwar zu 1: auf 30. Mai 1938. 10 Uhr, Zimmer 2315, zu 2: auf 28. Mai 1938, 16 Uhr, Zimmer 215, zu 3: auf 21. Mai 1938, 10 Uhr, Zimmer 211, zu 4: auf 31. Mai 1938, 10 Uhr, immer A7, zu 5: auf 18. Juni zs, 10 ihr. Zimmer 244. zu 6: auf 18. Juni 1938, 19 uhr, Zimmer Nr. 244, zu 7: auf 14. Juli 1938, 10 Uhr, Zimmer A334, zu 8: auf 28. Mai 1938, 10 Uhr, Zimmer Nr. A 334, zu 9: auf 28. Mai 1938. 10 Uhr, Zimmer B 361, J 10: auf 31. Mai 1938, 11,39 Üihr, Zin⸗ mer 377, zu UM: auf 309. Mai 1838, 10 Uhr, Zimmer 247, zu 12: auf 22. Juni 1938, 10 Uhr, Zimmer. Nr. A320, zu 13: auf 29. Juli 1938, 10 uhr, Zimmer A 331, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

in ; erlin, den 31. März 1938. Landgericht.

575 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Irma Sandrock, geb. Rickert, in Quickborn, Quickborner Heide, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Harry Schmidt in Winneberg, klagt gegen den Kraftfahrer Walter Sandrock, früher in Quickborn, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ 6e. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten t scheiden. Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen . des Rechtsstreits vor die 2. Ziviltam⸗ mer des Landgerichts in Itzehoe 4. den 27. Mai 1938, vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, sich durch einen