1938 / 78 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

1

91 , ,

2

14

n n, n e , . .

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 2. April 1938. S. 4.

lage des Müllermeisters Vogelsang an⸗ gerechnet wird.

Hofgeismar, den 28. März 1938. Das Amtsgericht. Hohenlimburg. 204

Amtsgericht Hohenlimburg, 25. März 1938. H.-R. A Nr. 17 Hohenlimburger Walzwerk und Drahtzieherei Weber und Giese, Hohenlimburg. Die Firma ist erloschen.

IIOhenlimburg. 205

Imtsgericht Hohenlimburg, 25. März 1938. H.-R. A 66 Johann Bender, Hohenlimburg. De Firma ist erloschen.

Hohenlimburg. 206

Amtsgericht Hohenlimburg, 25. März 19383. H.-R. A 120 Theodor Klaas, Hohenlimburg. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Fabrikanten Theodor Klaas aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Fabrikant Emil Klaas, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Hohenstein- Ernstthal. 1207 Handelsregister Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal. Neueintragungen:

A 105. 5. März 19538: Feinkosthaus Guro, Walter Rosenlöcher, Hohen⸗ stein-⸗Ernstthal (Einzelhandel in Fein⸗ kostwaren, Wild, Geflügel, Altmarkt 23). Inhaber Moxitz Walter Rosenlöcher, Kaufmann, Hohenstein⸗-Ernstthal.

. 208. 24. März 1938: Otto Barth, Färberei, Oberlungwitz (Nr. 300.

Inhaber Ernst Otto Barth, Färberei⸗ besitzer, Oberlungwitz. Die Firma hatte vorher ihren Sitz in Pleißa.

Veränderungen: ö. ö . ö ,, , Str umpffabri Aktiengese ll f Oberlungwitz. ; ö

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 2. März 1938 ist die Satzung nen gefaßt worden.

A 22. 24. März 1938: Gebr. Säu⸗ berlich, Hohenstein⸗Ernstthal.

Die Prokura für Paul Oswald Lo⸗ renz ist erloschen.

Erloschen: 128 H.⸗Reg. Dörfer. 1. März 1938:

Oberlungwitzer Handschuhfabrik Ak⸗

tiengesellschaft, Sberlungwitz,. Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. .

II enam. 208

Bekanntmachung.

Die im hiesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. 68 eingetragene Firma „Ge⸗ werkichaft Salzborn für Bergbau und Salinenbetrieb“ mit dem Sitz in Arlesberg soll nach 5 31 Abf. 2 S. G- B. und z 141 F.-G. G. von Amts wegen. gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, andernfalls die Löschung erfolgt.

Ilmenau, den 26. März 1938.

Das Amtsgericht. 5. Johannisburg, Ostpr.

Amtsgericht Johannisburg, den 24. März 1938.

In unser Handelsregister 8 Nr. 10 trugen wir heute bei der Firma Beyer . Thiel G. m. b. H. in Johannis⸗ burg ein:

Durch Beschluß der Gesellschafter Ro⸗ bert Beyer und Kurt Thiel vom 31. De⸗ zember 1937 ist die Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

In unser Handelsregister A unter Nr. 71 trugen wir heute die offene Handelsgesellschaft Beyer E Thiel in Johannisburg ein.

Die alleinigen Gesellschafter sind der 5 und Kaufmann Robert

eyer und der Kaufmann Kurt Thiel, beide in Johannisburg. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1937 begonnen.

209]

HKaulkehmen.

Han delsregister Amtsgericht Kaukehmen. Kaukehmen, 28. März 1933.

Veränderungen:

A 303 Fr. Kuchenbecker, Secken⸗

burg;

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1937. herr ff n he, sind Meierei⸗ besitzer Franz Kuchenbecker, Kaufmann a Laatsch und Frau Anna Kuchen⸗

ecker geb. Blindenbacher, sämtlich in Seckenburg.

rx iel. 2121 Handels register Amtsgericht Kiel. Im Verfahren gemäß 5 141 Fr.⸗G.⸗ Ges. u. 3 31 a6 2 H⸗G.⸗B. sollen, wenn nicht von den Berechtigten binnen drei Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung der gesetzliche Widerspruch er⸗ hoben wird, im hiesigen Handelsregister ö 05 D. Repenning, Hassee. Inhaber: Joachim Detl. ö Müller in Hassee. A 169 D. Feldmann, Kiel. Inhaber: Diedrich Feldmann, Kauf⸗ mann in Kiel. A 983 Seiurich Warncke, Kiel. Inhaber: Heinrich Johannes Wil⸗

210]

3. Emil Warncke, Restaurateur in Kiel. 6. 1156 Eichhof, Richard Ladewig, Kiel.

Inhaber: Richard Restaurateur in Kiel.

A 1229 Herrmann Volckerts, Kiel.

Inhaber: Herrmann Friedrich Volckerts, Kaufmann in Kiel.

A 1271 Rudolf Langerfeld, Kiel.

Inhaber: Rudolf Langerfeld, Restau⸗ ratur in Kiel.

A 1464 Schleswig⸗Holsteinische che⸗ . Fabrik Friedrich Jensen, Kiel.

Inhaber: Johann Friedrich Jensen, Kaufmann in Kiel.

n. 2077 Ferd. Rönnau C Söhne, Kiel.

Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Ferdinand Rönnau, Walter Rönnau und Wilhelm Rönnau, sämtlich in Kiel.

A 2551 Schleilinie Carl Hummel, Kommanditgesellschaft, Kiel. Persönlich haftender Gesellschafter: Schiffmakler Carl Hummel in Kiel.

29]

Karl Ladewig,

Kirchberg, Hriunsriiche. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 47 die Firma Wilhelm Faber in Schlier⸗ schied (Hunsrück) und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Faber in Schlierschied (Hunsrüch eingetragen worden. Dem Hermann Faber in Schlierschied (Hunsrück ist Prokura erteilt. Kirchberg (Hunsrüch, 7. März 1938. Das Amtsgericht.

Kröpelin. 214 Anitsgericht Kröpelin (Meckl.). Handelsregistereintrag v. 28. März

1933 zur Firma Fr. Ziegerahn,

Kröpelin:

Die Firma ist erloschen.

Langenberg, Rheinl. 215

H.⸗R. A Nr. 108 Firma Ernst Bleck⸗ mann in Langenberg, Rhld.

Die Firma ist erloschen.

Langenberg, Rhld., 26. März 1938.

Amtsgericht. , , 1216 Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 29. März 1938. Neueintragungen:

A,. 67 Ammann's Versand hygienisch diätetischer Waren Hed⸗ wig Rauth, Leipzig (C1, Hospital⸗ straße 12).

Inhaberin: Charlotte Hedwig ver⸗ chel. Rauth geh. Ammann, Leipzig. Die Firma ist nach dem Reichsgesetz vom 53. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma Mazdaznan Verlag⸗ und Ver⸗ sandhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig entstanden.

Veränderungen:

B 59 Leipziger Westend⸗Bauge sell⸗ schaft, Attiengesellschaft (W 35, Lützner Straße 164). .

Der Gesellschaftsvertrag vom 27. Mai 1889 ist durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 11. Februar 1938 außer Kraft gesetzt worden. An seiner Stelle ist die Satzung vom gleichen Tage ge⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens: Zweck der Gesellschaft, welche die dem Dr, Ernst Carl Erdmann Heine zu Schleußig gehörig gewesenen, in den Fluren Leipzig⸗Schleußig, L.-⸗Klein⸗ jschocher, L. Plagwitz, L.⸗Lindenau, LTeutzsch, Schönau, Rückmarsdorf, Burg⸗ hausen und Gundorf sowie Leipzig ge⸗ legenen Grundstücke laut erfolgten Be⸗ e g erworben hat, ist die Fort⸗ ührung des von Dr. Heine begonne⸗ nen Straßen⸗, Eisenbahn⸗ und Wasser⸗ weg⸗Anlagen, die weitere Ausdehnung dieser und die Schaffung neuer derar⸗ tiger Anlagen sowie die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten jeder Art. Insbesondere bezweckt die Gesellschaft: 1. die Erwerbung und Wiederveräuße⸗ rung sowie Bewirtschaftung. von Grundstücken aller Art für fremde und eigene Rechnung; 2. die Uebernahme und Ausführung von Bauten aller Art für fremde und eigene Rechnung; 3. die Gewährung von Darlehen gegen 3. thekarische Sicherheit und Faustpfand; 4. den Erwerb, die Begebung und Be⸗ leihung von Hypotheken; 5. die Ver⸗ mittlung von Darlehen auf Grund⸗ stücken, von Mietverträgen, von Käufen und Verkäufen von Grundstücken; 6, den landwirischaftlichen Betrieb auf ihr gehörigen oder fremden Grund⸗ stücken sowie Erpachtung oder Verwal⸗ tung von Grundstücken fremder Per⸗ sonen; 7 den Bau von Eisenbahnen; 3. die Fortführung der begonnenen Wasserwege für Leipzig und seine Vor⸗ orte; 9. die Besorgung der bei dem Ver⸗ kehr mit Grundstücken sonst vorkom⸗ menden Geschäfte; 10. den Handel mit landwirtschaftlichen Produkten, Dünge⸗ mitteln und Baumaterialien sowie die Beteiligung an Handelsgeschäften ver⸗ wandter Art; 11. den Fuhrwerksbetrieb für eigene und fremde Rechnung als Nebenbetrieb der Landwirtschaft; 12. sonstige Nebenbetriebe der letzteren; 13. Fabrikation von Baumaterialien aller Art und Errichtung entsprechender Betriebe dazu. Die Gesellschaft wird . zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗

übergegangen.

stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur Vertretung ermäch⸗

tigt sind.

12 687 C. F. Kummig Nachf.

Reinh. Weißflog Kommanditgesell⸗ schaft (Ausführung von Straßen- Tief- und Eisenbahnbau und neuzeit⸗ licher Straßenbefestigung, C1, Sophien⸗ straße 47). In die Gesellschaft ist der Ban⸗ ingenieur Erich Weißflog in Leipzig als persönlich haftender Gesellschaftet ein⸗ getreten. Die Einlage von zwei Kom⸗ manditisten ist herabgesetzt worden.

. Erloschen:

27646 Leipziger Faltbootbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

l5 672 Mazdaznan⸗Verlag⸗ und Versaudhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Die Bestellung des Rechtsanwalts Dr. Oskar Tammenhain als Treu⸗ händer hat sich erledigt. Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist nach Auf⸗ hebung der polizeilichen Zwangsver⸗ waltung unter Ausschluß der Liqui⸗ dation durch Gesellschafterbeschluß vom 8. März 1938 auf die alleinige Ge⸗ sellschafterin Charlotte Hedwig verehel. Rauth geb. Ammann in Leipzig über⸗ tragen worden. das Handelsgeschäft unter der Firma Ammann's Versand hygienisch diäteti⸗ scher Waren Hedwig Rauth in Leipzig als Alleininhaberin fort. (S. Blatt S.-⸗NR. A 692.) Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist hier erloschen. Als nicht eingetragen wird noch be— kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleisting zu ver⸗ langen. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 19354.)

Leipæaig. L217 Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 29. März 1938. Neueintragungen:

A 693 Hildegard Loesche, Leipzig Betrieb eines Handarbeitsgeschäfts, O 5, Breite Straße 19).

Inhaberin: Hildegard Margarethe verehel. Loesche geb. Fröhlich, Leipzig.

A 694 Christian Müller, Leipzig (Herstellung und Vertrieb von Metall⸗ waren, C 1, Waldstaße 2), vorher in 4

Inhaber: Robert Alexander Kaufmann, Leipzig. ; .

Veränderungen:

2619 F. E. C. Leuckart (Musik⸗ verlag, C 1, Egelstraße 8).

Die Prokura des Richard Wernicke ist erloschen.

7719 F. E. C. Leuckart Sorti⸗ ment (Martin Sander) (Musiksorti⸗ ment, C 1, Egelstraße 8).

Die Prokura des Richard Wernicke ist erloschen.

14056 Th. Knaur⸗Hübel . Denck WGroßbuchbinderei, C 1, Tauchaer Straße 15-17).

Die Prokura von Anna Elisabeth led. Altmann ist erloschen.

10 827 Hotel Der Kaiserhof Robert Börner 66 1, Georgiring 7b).

Prokurist: Rolf Peter Reinhold

Börner, Leipzig. 27940 Otto Mehle Juhaber Kurt Zuleeg (Handel mit Brennstoffen und Betrieb eines Fuhrgeschäfts, WM 34, ,, 234).

Inhaber jetzt: Richard Franzke, Kohlenhändler, 3 .

Lieberose.

Sandelsregister Amtsgericht Lieberose. Liebergse, 25. März 1938.

A 51 F. E. Hille Söhne, In⸗ haber Hans Schuhbauer, Lieberose.

Die irma lautet fortan: F. E. Hille 8 Söhne, Inh. rner Schrader. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Werner Schrader in Lieberose. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ . begründeten

em Erwerbe des

(ꝛis]

Lüneburg. [219 Fanvelor- ister Amtsgericht Lüneburg. , den 24. März 1938. Lenderung:

J. 374 Wilhelm Feldmann, Lüne⸗

irg. . Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Feldmann, Inhaber Hans Feldmann.

Lüneburg. 1220 irdesers ne, Amtsgericht Lüneburg.

den 24. März 1938. enderung: A 609 Photohaus L. Keidel 236 e,, *

ie Firma lautet jetzt: otohaus L. Keidel C Sohn, . . helm Keidel, Lüneburg. Leonhard Keidel ist verstorben. Die Firma ist im Wege des Erbgangs auf Wilhelm Keidel

J

Liünchurg.

Han delsregister Amtsgericht Lüneburg. ö 24. März 1933.

enderung: A 691 Lüneburger Isoliermittel⸗ und Chemische rik Kommandit⸗

lxuil

Die Erwerberin führt

Dem Kaufmann August Praeger in Lüneburg ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Magdeburg.

SHandelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg. den 29. März 1938. Veränderungen:

A 3083 Schulze C Prange in Magdeburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Walter Prange ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 3910 Arthur Zadeck in Magde⸗ burg.

Die Firma ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt, welche am 28. Januar 1935 begonnen hat. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist die ledige Erika Schilasty in Magdeburg. Es ist ein Kommanditist vorhanden. . A 4284 Hutmacher C Best Kom⸗ manditgesellschaft in Magdeburg.

Der persönlich haftende Gesellschafter Ludwig Best und eine Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Erloschen:

A 1890 Gebrüder Gabriel in Mag⸗ deburg.

Die Prokura der Selma Gabriel geb. Marschütz ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Mainæx. (223

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Georg Best“ mit dem Sitz in Mainz, Boppstraße 4, eingetragen:

Heinrich Bauer in Hechtsheim ist Einzelprokura erteilt.

Mainz, den 28. März 1938.

Amtsgericht.

1222

Mainz. 1224

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 2941 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Brühl . Schreiner“ mit dem Sitz in Mainz, Ludwigstraße Nr. 14 und 16, eingetragen:

Karl Brühl ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden; seine Witwe Anna Maria Apollonia geb. Büttner in Mainz ist an seiner Stelle in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten.

Mainz, den 29. März 1938.

Amtsgericht.

Mainz. 225 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Bernhard Aner ill.“ in Mainz, Kaiserstraße 34, eingetragen: Die Prokura des Adolf Auer ist er⸗ loschen. Mainz, den 29. März 1938. Amtsgericht.

Main. 463 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B wurde heute unter Nr. 775 eine in Mainz, Uferstraße 37, errichtete Zweigniederlassung unter der Firma „Math. Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Mainz“ eingetragen. (Der Hauptsitz befindet sich in Mülheim⸗ Ruhr) Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1921 festgestellt und am 28. November 1924, 15. Januar 1935 und 7. Dezember 1936 geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind: Kohlen⸗ handel, Reederei, Fracht⸗ und Schlepp⸗ schiffahrt sowie verwandte Betriebe, in⸗ sonderheit bezweckt die Gesellschaft die Fortführung des bisher von der Kom— manditgesellschaft in Firma. Math. Stinnes zu Mülheim⸗Ruhr und Mann⸗ heim betriebenen Handelsgeschäftes in . bisherigen Umfange. Die Ge⸗ ellschaft ist befugt, zu allen Rechts⸗ geschäften, welche unmittelbar oder mittelbar mit dem Gegenstande des Unternehmens im Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 16 Millionen Reichsmark. Nach dem Beschluß vom 13. Januar 1933 ist jeder k der e i, zur Zeichnung und Vertretung der i. schaft allein befugt. Geschäfts führer sind; Walter Spindler, Generaldirektor in Essen, und Hugo Stinnes, Kauf⸗ mann in Mülheim⸗Ruhr. Gesamtpro⸗ kura, beschränkt auf den Betrieb der Zweigniederlassung Mainz, ist erteilt: Wilhelm Bohle in Mainz und Julius Georg Wacker in Wiesbaden, und zwar dergestalt, daß sie berechtigt sind, zu⸗ sammen oder jeder von ihnen mit einem anderen Gesamtprokuristen oder ge⸗ rere g er , tigten Geschäfts⸗ ührer die Zweigniederlassung zu zeich⸗ nen und zu vertreten. Mainz, den 29. März 1938. Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. Amtsgericht Marienburg, 28. März 1938. Veränderungen: 3. H.-R. A 74 Carl Gerlach Grosz⸗ vertrieb der Brennaborfabrikate für den Osten, Fahrräder, Kinder⸗ wagen, Automobile; Marienburg. Die Firma lautet jetzt: „Carl Ger⸗ lach Spielwaren, Sportartikel und Leder warenhandlung“, Marienburg. 3. H.-R. A 666 Buch⸗ und Papier⸗ handlung Alois van Blerieg.

M70

e chaft Dr. K. Höbold Go., n

treten. Der Aufsichts vat kann be⸗

urg.

rieg Bücher⸗, Schreib, Papierwaren und Bürobedarf Inh. Maria van Blerieqg in Marienburg. Inh. ist jetzßz die Kaufmannsfrau Maria van Blerieg geb. Boehnert in Marien burg.

3. H.-R. A 643 Hille C Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Marienburg, Wpr.

Wilhelm Reinold aus Duisburg 1 in die Gesellschaft als Kommanditist mit einer Einlage von 219 000 RM eingetreten. Die Einlage des Kom⸗— manditisten Erich Rump, Bocholt, ist auf 195 000 RM herabgesetzt.

Löschungen:

3. H.-R. A 578 Siegfried Gutmann Viehgeschüft, Marienburg.

Die Firma ist erloschen.

Melle. 2261

Hanudelsregister Amtsgericht Melle.

1. Neueintragung vom 21. März 1938: A 237 Ernst Knoth, Melle. Einzelkaufmann: Ernst Knoth, Buch⸗

druckereibesitzer in Melle. ⸗.

2. Neueintragung vom 22. März 1938: A 238 Wilh. Goesmann, Melle. Einzelkaufmann: Kupferschmied Ernst

Wickemeyer in Melle, Adolf⸗Hitler⸗

Straße 53.

Die Firma war bisher im Handels⸗

eingetragen.

Mettmann. . 12271 Es ist beabsichtigt, die Firma Hoch⸗ dahler Klinkerwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hochdahl auf Grund des Gesetzes vom 2. 10. 1934 wegen Vermögenslosigkeit zu löschen. . Geltendmachung von Wider- sprüchen wird eine Frist von drei Wochen esetzt. J ; Mettmann, den 22. März 1938. Das Amtsgericht.

Mettmann. 2251

H⸗R. B 2 Firma Unter stützungs⸗ kasse der Rhewa Mettmann Gese ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Mettmann.

Gesell ,,, vom 26. Januar 1953. Gegenstand des Unternehmens ist Zahlung von Ruhegehalt sowie die Gewährung von Unterstützung im Falle der Not, bei Krankheiten, Beurlaubun⸗ gen, Invalidität oder Arbeitslosigkeit oder ähnlichen Umständen an Ange⸗ stellte und Arbeiter der Firma Rhewa, welche in den Diensten dieser Firma stehen oder gestanden haben oder deren Hinterbliebene. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Walter Freudewald, Fabrikant Mettmann.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Reichsanzeiger.

. den 24. März 1938. S. R. B 35 Wagner Englert G.

1. b. H. in Mettmann. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Februar 1938 ist bas Stammkapital von 1000 000 Rt in erleichterter Form (VO, vom 16 2. 1532 RGBl. S. 77) auf S00 000 RM herabgesetzt und sodann wieder auf 1000 500 RM erhöht.

Mettmann, den 24. März 1938.

H.-R. A 58 Gust. Overhoff in Mettmann.

Die persönlich haftenden Gesellschafter Ehefrau Ernst Lefringhausen sen., Emma geb. Dverhoff, zu Mettmann und Ehefrau Wilhelm Langenbach, Elsbeth geb. a nen. zu Wuppertal⸗Bar⸗ men sind als solche aus der Gesell chaft ausgeschieden. Der Kaufmann nt Levringhausen junior zu Mettmann ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt und hat am 1. Januar 1938 begonnen Vier Kommanditisten sind in die eng n eingetreten. Die Prokura des Ernst Lefringhausen jr. ist erloschen, Mettmann, den 26. März 1938.

Amtsgericht.

n

Mühlhausen, Thür. 12291 Handelsregister Amtsgericht Mühlhausen (Thür.) den 21. März 1938. Neueintragung: SH⸗R. A 1018 Kaufhaus Karl Hell⸗ bach, Mühlhausen (Thür.). (Kauf- haus für Textil⸗, Schuh⸗, Haushalts-, Spiel⸗ und Tabakwaren sowie Konfi⸗ türen, Hindenburgstraße Si). Alleininhnber: Kaufmann Karl Hell- bach in Bad Sglzungen. Einzelprokurist Ehefrau Rosa Hellbach geb. Breitenstein.

Verantwortlich:

6 den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32.

Hierzu eine Beilage.

Die Firma lautet jetzt: A. van Ble⸗

register Osnabrück unter H.-R. A 52]

handelsgeschäft Bad⸗Kreuther⸗Str. 4).

in

Gefellschaft erfolgen nur im Deutschen en, m nchen.

Vielmwerth, München (Möbelgeschäft, Belgradstr. 15).

1. Februar 195.

1. April 1926. Gesellschafter: Hermann

prokura mit dem Gesamtprokuristen

Nr. 78 weite

,

Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Beilage)

Verlin, Sonnabend, den 2. April

1938

1. Handelsregister.

Für die Angaben in . ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Negistergerichte nicht übernommen. München. ; 657 Sandelsregister Amtsgericht München. München, den 26. März 1938.

I. Neue intragungen:

A 490 24. 3. 1933 Verlag Deutsche Dentistische Wochenschrift Schreiber C Co., München The⸗

resienhöhe 9). . ;

Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1938. Gesellschafter: Georg Schreiber, Buchdruckereibesitzer in Starn⸗ berg, Ferdinand Schreiber, Buchdruckerei⸗ besitzer in München, Heinrich Kuthe, Dentist in Frankfurt a. M, Ludwig Berge, Stener und Devisenberater in Frankfurt a. M. Die Gesellschafter sind nur i je zweien zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

A 49 24. 3. 1938 Kino⸗Han⸗ delsgesellschaft Hellmuth Stange, München (Bayerstr. 33). ö Kommanditgesellschaft. Beginn; 24. März 1938. Persönlich haftender Gesellschafter: Hellmuth Stange, Kaufmann in Mün⸗ chen. Ein Kommanditist.

A 495 24. 3. 1938 Rechts⸗ Wirtschaftsverlag H. Gruber Co,, München (Prinzregentenstr. 6).

Offene Handelsgesellschaft. eginn: 24. März 1938. Gesellschafter: Dr. Hans Gruber, Arzt und Verleger in München, und Frieda Eckert in Verlin⸗ Wittenau. Die Gesellschafterin Frieda i. fit von . . der Ge⸗ ellschaft ausgeschlossen. : ü. 494 . 25. 5. 1933 Maria Plötz, München (Lebensmitteleinzel⸗

Geschäftsinhaberin: Maria Plötz in München.

A 495 25. 3. 1393 W. Lecke⸗ busch C Co., München (Herstellung und Vertrieb von Kultur⸗, Lehr⸗ und Werbefilmen, ö 16). .

Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Mai 1936. Gesellschafter; Walter Leckebusch, Kaufmann in Krailling, und Johann Asenkerschbaumer, Ingenieur

A 498 25. 3. 1933 Martin Faßbender, München (Ausführung von Entrostungen u. Rostschutzanstrichen, Nibelungenstr. 26).

Geschäftsinhaber: Martin Faßbender, Kaufmann in München.

A 499 25. 3. 1938 K. A.

Sffene Handelsgesellschaft. Beginn; Gesellschafter: Karl Vielwerth, Kaufmann, und Anna Viel⸗ werth, Kaufmannsehefrau, beide in München.

A 500 25. 3. 1938 Hermann M Hanns Louis, München (Buch⸗ und Kunstdruckerei, Hübnerstr. 5).

Offene Handelsgesellschaft. Beginn:

Louis, Kaufmann, und Hanns Louis, Buchdruckmeister, beide in München.

A 3 Fürstenfeldbruck 24. 3. 1938 Josef Kellner, Fürstenfeldbruck K Pucherstr. 8).

Geschäftsinhaber: gof Kellner, Kauf⸗ mann in Fürstenfeldbruck.

Il. Veränderungen:

A 491 24. 3. 1938 Hotel u. Gaststätten 3 Raben Peter Vogel, Miinchen (Schillerstr. 6). z

Peter Vogel als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin; Anna Vogel, Hotelbesitzerswitwe in München.

A 196 25. 3. 1938 Lorenz Thoma . Co., München (Güter⸗ Administration, Immobilienvermitt⸗ ö. Bayerstr. 45 Haus der Land⸗ wirte). 2

Wilhelm Schirmer als Inhaber ge⸗ löscht. Nunmehriger Inhaber: Hans Alfred Dorfmüller, Administrator in München. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verhindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Hans Alfred Dorfmüller ausgeschlossen.

A 497 25. 5. 19565 „Bayhage“

Bayer. Produkten⸗Haudelsge sellsch. Max Meyer K. G., München (Paul⸗ Heyse⸗Str. 6).

Ein Kommanditist ausgeschieden, ein Kommanditist eingetreten. Prokuren Jakob Simmler und Alfons Sohn⸗ leitner gelöscht. Neubestellter Prokurist: Ludwig Warmuth, München, Gesamt⸗

56. Magg.

A 501 25. 3. 1938 FJ. Matau⸗ . Nfg., München. (Süßwaren⸗ andlung, Schommerstr. 110).

een Egger als di aberin ge⸗ löscht. unme . 8 aberin: Wal⸗ burga Egger in München. B 60 26. 3. 1938 Siddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft, Aktiengesell⸗

; ge, ü. Gesellschaft mit be⸗

Prokura des Dr. Werner Teichmann und Helmuth Dülfer gelöscht. Neube⸗ stellte Prokuristen: Dr. Wilhelm Kehr in Nürnberg und Hugo Deppe in München, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied für die Hauptnieder⸗ lassung und die Zweigniederlassung Nürnberg. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung wird beim Registergericht Nürnberg erfolgen.

B 1527 24. 3. 19398 „Wabana“ Produkte Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München.

Geschäftsführer Dr. ö Wein⸗ furtner gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Heinrich Reiser in Engelberg.

A 65 25. 3. 1938 Mario Andretta, München.

Die Prokura Max Heinisch ist . die k Chemnitz erloschen. ie gleiche Eintragung wird bei dem Gericht der ,. Chem⸗ nitz unter gleicher Firma mit dem Zu⸗ satz Filiale Chemnitz erfolgen. Neube⸗ stellte Prokuristen: Hermann Txetter, Hubert Vollmann und Josef Bauer, alle in München, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß Hermann Tretter gemeinsam mit Hubert Vollmann oder mit Josef Bauer die Firma vertreten kann. B 166 25. 3. 1933 Münchener Wach⸗ und Schließgesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Geschäftsführer Bolko Freiherr von Richthofen gelöscht.

B 167 24. 3. 1938 Pschorr⸗ bräu Aktiengesellschaft!“ München, München.

Die Hauptversammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1938 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift, im besonde⸗ ren die durchgeführte Herabsetzung des Grundkapitals um 5000 RM. Ein⸗ iehung der . beschlossen.

as Grundkapital beträgt nunmehr: 4 600 000 RM.

B 168 25. 3. 1938 Heinrich Schwaiger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München (Wein⸗ straße, Neues Rathaus). .

Prokura Friedrich Vogel jr. gelöscht.

B 170 25. 53. 1933 Metze⸗ ler Gummiwerke Aktiengesellschaft, München (Westendstr. 131—133).

Prokura Ludwig Gniß gelöscht.

B 171 25. 3. 1933 Streuver⸗ sorgung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München (Paul⸗Heyse⸗ Straße 6). ;

Prokuren Jakob Simmler und Alfons Sohnleitner gelöscht. Neubestellter Prokurist: Ludwig Warmuth, München, Gesamtprokura mit dem Gesamtpro⸗ kuristen Georg Magg.

25. 3. 19353 Bayer. Landes⸗ bühne, Gemeinnützige Städtebund⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 25. Februar 1938 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Dr. Hanns Caspary, Rechtsanwalt in

München. III. Erloschen:

24 3. 1938 Reichsverband Deut⸗ scher Dentisten e. V. Verlagsabtei⸗ lung, München.

Peter Vogel,

2 8. 1988 München. 19383 L. Henri Heil⸗

24. 3. bronner, München.

24. 3. 1938 München.

24. 3. 1933 Landmirtschaftliches Lagerhaus Olching Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, München.

24. 3. 19383 Rechts⸗ und Wirt⸗

schränkter Haftung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1937 hat die Umwand⸗ lung durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf die offene Handelsgesell⸗ schaft „Rechts⸗ K .

Iruber K Co.“, Sitz München, be⸗ chlossen. Firma erloschen. Siehe oben A 455. 35 24. 8. 1938 Kino⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, München. . a

Die ,, vom 23. März 1938 hat die Umwandlun durch Uebertragung des Vermögens 2 die Kino⸗Han . Hellmuth Stange, ommanditgesellschaft, Sitz München, ber , Firma erloschen. Siehe oben 1 A 492.

Den Gläubigern der vorgenannten wei Gesellschaften, die sich binnen sechs

onaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Neisse. 1230 Amtsgericht Neisse, 28. März 1938. . . 5 . Bau⸗ 9 Neisse⸗Neuland.

Die Firma ist erloschen.

Emil Amanyi, f

Neuenbürg. 231 Amtsgericht Neuenbürg. Eintragung in das Handelsregister Abt. A am 36. 3. 1938 neu: Wilhelm Seyfried, Baustoffe, Sitz: Birkenfeld. Inh. Wilhelm Seyfried, Kaufmann in Birkenfeld. Neustrelitæ. 1233 Handel sregistereintrag. Amtsgericht Neustrelitz. Neustrelitz den 25. März 1938. 5 A 12 A. Schulze, Neustrelitz. er Ofenfabrikant Max Lange in Neustrelitz ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter für den verstorbenen Töpfermeister Hermann Lange eingetreten.

Penig. ö 240 Sandelsregister. Veränderung: A3 (früher Blatt 295) Carl Kuntze, Geschirr· C Sattlerwarenfabrik, Penig. Die Firma Carl Kuntze. Penig, den 25. März 1938.

Das Amtsgericht.

lautet künftig:

Potsdam. 1241 Handels register Amtsgericht Potsdam. Abteilung S8. Potsdam, den 19. März 1938. Veränderung: A 1777 Albert Engel, Inhaber Albert Lange, Potsdam (Wild- und Geflügelhandlung, Junkerstraße 57). Das Handelsgeschäst ist am Frau Paula Schulz geb. Lange, Potsdam, veräußert unter Fortführung der bisherigen Firma in veränderter Form, nämlich: Albert Engel Inh. Paula Schulz. Die Pro⸗ kura der Frau Paula Schulz ist er⸗ loschen. Potsdam. [242 Handels register Amtsgericht Potsdam. Potsdam, den 22. März 1938. Veränderung: A 1778 Lange Jacoby, offene Handelsgesell schaft, No wawes (Me⸗ chanische und Handweberei, Nowawes, Eharlottenstraße 5). . Die Firmenbezeichnung ist in M. Lange X Sohn geändert. St. Wen del. (248 Amtsgericht St. Wen del, den 25. März 1938. . Die bisher in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 177 eingetragene Firma Saarländische Omnibus⸗Verkehrs⸗ Gesellschaft Gebrüder Fuest in Mar⸗ pingen ist in Paul Fuest in Mar⸗ pingen geändert.

Sch nlanlęe. 244 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schönlanke, den 29. März 1938.

In unser Handelsregister A Nr. 213 ist . die Firma Paul Lichten stein in Ludwigsdorf eingetragen. Schwęinfurt. (C2465

Handelsregistereinträge. Neueinträge:

A 72 Welt ⸗Biograph⸗Lichtspiel⸗ theater Johann Fick, Sitz Schwein⸗ furt (Rückertstr, 16).

Inhaber: Johann Fick in Schwein⸗

urt.

A 73 Hans Beier, Sitz Schwein⸗ furt (Gasthof mit Fremdenbeherber⸗ gung, Burgg. I).

Inhaber: Hans Beier, Gastwirt in Schweinfurt.

A 74 Luitpold ⸗Lichtspiel⸗Palast Rudolf Jastrow, Sitz Schweinfurt (Adolf Hitler⸗Str. 12). 3

nhaber: Rudolf Jastrow in S infurt.

A 75 Willi Hoffmann, 9. Schwein⸗ furt (Elektro⸗, Gas⸗, Wasserfachgeschäft, , 14).

Inhaber; Willi Hoffmann, Installa⸗ teur in Schweinfurt. 6 1g inf (Großhandel

itz weinfurt ro in Lebensmitteln g, 7.

Inhaber: Hans Robert De Kaufmann in Schweinfurt.

A 114 Georg Firnschild, Sitz Schweinfurt (Kolw.⸗, Tabakw.⸗H., Gabelsbergerstr. J).

Pachtinhaber: Georg Firnschild, Kauf⸗ mann in Schweinfurt.

A 28 Kön. Josef Wiesner, Sitz Königshofen i. Grabf. (Lebensm. Handl. ). ;

Inhaber: Josef Wiesner, Kaufmann in ö i. Gr.

Schweinfurt, den 28. März 1938.

Amtsgericht (Registergericht).

nninger,

Scesen. eib

In das Handelsregister A ist bei der Firma Carl Krugmann in Seesen eingetragen: Die Prokurg des Curt Grimme ist erloschen. Seesen,

Hans Robert Denninger,

den

Stralsund. L248 Amtsgericht Stralsund, 14. März 1936. . S⸗R. A 256 v. Wulfferona'sche Weinhandlung, Stralsund. Alleiniger Inhaber der Firma: Kauf⸗ mann Rudolf Voß, Stralsund.

Trebnitꝝꝶ. ; 1249 Handelsregister

Amtsgericht Trebnitz, den 18. März 1938. Neueintragung:

A Nr. 2409. Walter Kirsch, Säge⸗

werk und Holzhandlung, Deutsch

Hammer.

Inhaber ist der Sägewerksbesitzer

Walter Kirsch in Deutsch Hammer.

Trebnitꝝ. 1250 Amtsgericht Trebnitz, den 23. März 1938. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 241 die offene Handels⸗ gesellschaft Capitol Militsch, Inhaber Lehmann und Maletzki, mit dem Sitz in Obernigk, Kr. Trebnitz, eingetragen worden. Gesellschafter sind die Lichtspiel⸗ theaterbesitzer Kurt Lehmann und Edu⸗ ard Maletzli, beide in Obernigk, Kr. Trebnitz. Die Gesellschaft hat 1. November 1937 begonnen.

Uelzen, Hann. 251 Amtsgericht Uelzen, 24. März 1938. In das Handelsregister A Nr. 313 ist heute bei der Firma Fr. Biermann, Grabow, Zweigniederlassung in Uelzen, eingetragen:

ie K in Uelzen ist aufgehoben.

Waldenburg, Schles. T2531 Amtsgericht Balden burg ( Schles.) In unser Handelsregister A Nr. 1502 ist am 28. März 1938 bei der Firma A. & P. Horn, Seifersdorf, N / L., Zweigniederlassung Dittmannsdorf, Krs.

Waldenburg (Schles.), eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Seifersdorf, N/ L., nach Dittmanns dorf, Krs. Waldenburg (Schles.), verlegt wor⸗ den. Die , ,, Ditt⸗ mannsdorf ist Hauptniederlassung ge⸗ worden. Die dem Kaufmann Heinrich Höher in Dittmannsdorf für die Zweig— niederlassung erteilte Prokura ist auch für die auptniederlassung erteilt worden. Waldheim. Handelsregister Amtsgericht Waldheim Sa., den 28. März 1938. Veränderung: A 28. Albrecht Kappes Nachf., Hartha. Die Firma lautet künftig: Carl Weidling.

25

Waltershausen. L255 Handelsregister Amtsgericht Waltershausen. Abt. 3. Waltershausen, Th., den 8. März 1938.

Neueintragung:

A 409. Walter Dame, Apotheke,

Waltershausen (Adolf⸗Hitler⸗Platz 7).

Inhaber ist der Apotheker Walter Dame, Waltershausen.

Waltershausen. 256 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 110 ist heute bei der Firma R. Hörchner in Friedrichroda eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod der bisherigen Gesellschafterin Hedwig Haage aufgelöst. Frida Scheider ist jetzt allei⸗ 1 nhaberin der Firma.

altershausen, Th, 14. März 1938. Das Amtsgericht. 3.

Waltershausen. 257 HSandelsregister ; Amtsgericht Waltershausen. Abt. 3. Waltershausen, Th, den 25. März 1938. ̃ Veränderung:

A 472. Emil Bischof Tabakpfeifen⸗ Zigarren⸗ und Zigarettenspitzenfabrik in Fischbach, Krs. Gotha.

Die Prokura der Berta Bischof geb. . in Fischbach, Krs. Gotha, ist er⸗ oschen.

Wan d sbels. L258 Handelsregister Amtsgericht Wandsbek. Abt. 4. Nenueintragungen: Wandsbek, den 11. März 1938. A I67 Seinrich einstrom, Wandsbek (Lübecker Straße 80, Han⸗ del und Vermittlung in Häuten, Fellen und tierischen Produkten). Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Heinrich Adolf Karl Reinstrom in Wandsbek. Veränderungen: Wandsbek, den 11. März 1938. A 629 „Albo“ Autoreifen⸗Eruneue⸗ rung. üilbert Ohling, Wandsbek (Zollstr. 39, Autoreifenerneuevungs⸗ betrieb). Geschäftsinhaber ist jetzt: Willy

am

des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Willy Heupel ausgeschlossen. B 186 Baugesellschaft Malchow, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, Zweigniederlassung Wandsbek. Die Zweigniederlassung in Wandsbek ist aufgehoben.

Neue intragungen: Wandsbek, den 19. März 1933. A 168 Hermann Schröder, Wandsbek (Horst⸗Wessel⸗Straße 16 und Hamburger Str. 20, Tabakwaren⸗ geschä t; ö . Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Hermann Heinrich Friedrich Schrö—⸗ der in Wandshek.

Löschungen:

Wandsbek, den 25. März 1938. B 193 Bob⸗Zugmaschinen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wandsbek. . Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Hans Hansen in Wandsbek ist nach durchgeführter Liquidation be⸗ endet.

Neueintragungen: Wandsbek, den 28. März 1935. A I69 Friedrich Fengefisch, Wandsbek (Amalienstr. 10, Handels⸗ vertretung). Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Friedrich Gustav Alfred Fengefisch in Wandsbek.

Wanne- Eichel. 259 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist bei der Firma Brauerei Hackert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wanne, fol⸗ gendes eingetragen worden: . Die Firma hat jetzt ihren Sitz in Westerholt in Westsalen. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 1. März igss ist das Stamm kapital auf 59 0090 RM erhöht worden. Der Kaufmann Max Hackert in Wester⸗ holt wird ebenfalls zum Geschäftsführer bestellt. . Die Prokura der Frau Ernst Hackert, Emma geb. Möller, in Wanne und des Heinrich Fiesel in Essen ist erloschen. Wanne-Eickel, den 28. März 1938. Das Amtsgericht.

Wöllstein, Hessem. 811

In unser Handelsregister wurde heute die Firma August Messerschmitt in Gau⸗Bickelheim und als deren In= haber August Messerschmitt, Malzfabri⸗ kant in Gau⸗Bickelheim, eingetragen,

Der Sitz der Firma war seither Mainz⸗Weisenau. ö

Wöllstein, den 22. März 1938.

Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. 1821 In unser Firmenregister wurde heute bei der Firmg L. Strauß in Fürfeld eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wöllstein, den 28. März 1938. Amtsgericht. Wolfenbüttel. 831 Sandelsregister Amtsgericht Wolfenbüttel. Wolfenbüttel, den 18. März 1938. Veränderungen: t B 11 C. Grüttemanns Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Sa f⸗ tung. ö Die Firma ist geändert in C. Grütte⸗ manns Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 30. Dezember 1937 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens in eine gleich⸗ zeitig in das Handelsregister eingetra= gene offene , mit der irma „C. Grüttemanns Nachf.“ um⸗ gewandelt. Gemäß § 6. des genannten Gefetzes wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, mit beschränkter Haftpflicht. die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nich Befriedigung verlangen können. Neu eingetragen ist die Firma „(EC. Grütte⸗ manns Nachf.“, offene Handels gesell⸗ schaft mit dem Sitze in Wolfenbüůttel bie das Handelsgeschäft der umge⸗ wandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung „C. Grüttemanns Nachf. in Wolfenbüttel fortführt. Der 1 mann Wilhelm Krug und der Kauf⸗ mann Erich Dettmer, beide in Wolfen⸗

9

schafter, die die Gesellschaft nur gemein⸗ fam oder einzeln in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten können Derrn Wilhelm Salfeld in Wolfenbüttel ist dergestalt Prokura erteilt. worden. daß er in Gemeinschaft mjt einem ang deren Prokuristen oder mit einem he önlich haftenden Gesellschafter die Ge⸗ ellschaft vertreten kann.

Karl Heupel, Vulkaniseur in Hamburg.

schaft, München.

24. März 1988. Amtsgericht.

Der Uebergang der in dem Betvie

büttel, sind r . haftende Gesell⸗

1 .