1938 / 78 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 2. April 1938. S. 6.

1

Wolfhagen, Ez. IL assel. 84] Handelsregister B Nr. 7 Ziegelver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Wolfhagen. Kaufmann Heinrich Knehans in Ippinghausen ist 2. Geschäftsführer auf Grund Beschlusses vom 23. 3. 1938. Die Gesellschaft wird durch die Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Wolfhagen, den 25. März 1938. Amtsgericht. ze itz. 260 Amtsgericht Zeitz, 25. März 1938. Löschung: A 426 Kurt Weiser, Zeitz. Die Firma ist erloschen.

4. Genossenschafts⸗ register.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. „Bauverein Selbstilfe e. G. m. b. H.“ in Lohr a. M. Durch Beschl. der Gen.⸗ zerslg. vom 23. 1. 1938 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren: Günther Heinrich, Tüncher, Nätscher Georg, Maurer, beide in Lohr. Die Firma der Gen. führt den Zusatz: „in Liquidation“. Aschaffenburg, den 29. März 1938. Amtsgericht Registergericht.

276]

Bad Salzungen. 1277

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 377 (Möhraer⸗Gräfendorf⸗ Nitzendorf⸗Kupfersuhler Dreschgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Möhra) einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1937 aufgelöst. Amtsgericht Bad Salzungen, den 25. März 1938.

KEerlin. 278 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1466 Charlottenburger Schornsteinfeger⸗Meisterschaft e. G. m. b. H. eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 3. 3. 198 aach § 80 Gen.⸗Ges. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 30. März 1938. Bühl, Raden. 1279 In das Genossenschaftsregister Bd. I O. 3. 22 Forts. O.⸗3. 84 zur Firma Landw. Bezugs⸗ u. Absatzverein n rt e. G. m. u. H. zu Unzhurst, Amt Bühl, wurde heute eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Unzhurst, Amt Bühl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Unzhurst, Amt Bühl.“ Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Neues Statut vom 10. 10. 1936. Bühl (Baden), 30. März 1938. Amtsgericht.

Dahme, Mars. 2801

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Verbrauchergenossenschaft für Dahme (Mark) und Umgegend e. G. m. b. H. heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1938 ist u. a. der 5 2 der Satzung geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist fortan:

Die Genossenschaft fördert mittels 6 aftlichen Geschäftsbetriebs die

irtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei abgesehen von angemessenen Rück⸗ lagen, Rückstellungen und Ueberschußz⸗ vorträgen selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie erstreckt ihre Tätigkeit auf a) wie bisher, b) wie bisher, e) wie bis⸗ her, d) die Vermietung von Wohnungen . dem eigenen Grundbesitz, e) fällt ort.

Dahme (Mark), den 29. März 1938.

Amtsgericht.

Dannenberg, Elbe. 1281 In unser Genossenschaftsregister Nr. 19 der Landwirtschaftlichen Ma⸗ schinengenossenschaft Quickborn ⸗Gus⸗ born, e. G. m. b. H. in Quickborn, ist heute folgendes eingetragen worden: An die Stelle des bisherigen Statuts ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1937 das vom Kreisverband der Deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaft heraus⸗ 6 Einheitsstatut getreten. Die ekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und der Unterzeichnung eier Vorstandsmit⸗ . darunter dem Vorsitzenden oder einem Stellvertreter, in dem Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft in Han- nover, falls dieses eingeht, bis zur näch⸗ i Generalversammlung in dem Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Die. Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ J darunter de Vor⸗ itzenden oder seinem Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Landwirt August Vievegge in Gr. Gusborn. Ab—= bauer Heinrich Meyer in Kl. Gusborn ist Vorsitzender des Vorstandes, Abbauer ermann Wulf in Quickborn ist . vertretender orsitzender des Vor⸗

. annenberg, 29. 3. 1933. Amtsgericht,

Einbeclke. 282

In unser Genossenschaftsregister Nr. 109 Verbrauchergenossenschaft Lauenberg ist am 29. März 1938 ein⸗ getragen: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens umfaßt nunmehr: a) Einkauf von Bedarfsgütern im großen und Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung. b) Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben. e) Annahnie, Verwaltung und Wieder⸗ anlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung. ) Herstellung und Be⸗ schaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung. e) Vermittlung von Versicherungen.

Amtsgericht Einbeck.

Engen. 283 Genossenschaftsregister: Firma Milch⸗ genossenschaft Aulfingen, Amt Donau⸗ eschingen e. G. m. b. H. in Aulfingen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1938 aufgelöst. Engen, den 19. März 1938. Amtsgericht. Eschershasen.

284 Amtsgericht Eschershausen.

In unser HR ist am 21. März 1938 bei der Verbraucher⸗ genossenschaft Grünenplan e. G. m. b. H. in Grünenplan eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. 12. 1937 ist die Satzung geändert und hat eine neue Fassung erhalten. Die neue Satzung ist am 5. 12. 1937 errichtet und befindet sich Blatt 260 der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist gem. Zz 3 der Satzung: a) der Einkauf von Bedarfsgütern im großen und Ab⸗ gabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung. b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben. c) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung. d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zwecke der Vermietung. e) die Ver⸗ mittlung von Versicherungen.

Hof. Genossenschaftsregister.

„Milchversorgung Selb, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Selb: Nach dem Statut vom 16. 2. 1938 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens Milchverwertung auf gemein⸗ schaftl. Rechnung und Gefahr, Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für Ge⸗— winnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen.

Amtsgericht Hof, 283. März 1938.

286

Lahr, Raden. ö Genossenschaftsregister Lahr Bd. O- 3. 9g4: Die J e. G. m. b H. in Lahr ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. 1. 1938 aufgelöst worden. . Lahr, den 23. März 1938.

Amtsgericht.

Landau, Pfalx. 12871

Eingetragen wurde die „Pfropfreben⸗ genossenschaft Ranschbach e. G. m. b. H. in Ranschbach. Statut vom 2. Januar 1938. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Wiederaufbau der verödeten und reblausverseuchten Weinbergs⸗ flächen in der Weinbaugemarkung Ranschbach, 2. die Beschaffung, Her⸗ stellung und von Unter⸗ lagsschnitthol;z oder Edelreisschnittholz und Pfropfreben sowie wurzelechten Reben.

Landau i. d. Pf., 29. März 1938.

Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 288] nossenschaftsregister. Obstmarkt Bockenheim⸗Kindenheim eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kleinbocken⸗ 646 Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 15. März 1938 wurde das Statut in 51 (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: Obstgroßmarkt Bockenheim⸗Kindenheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Kleinbockenheim. Ludwigshafen a. Rh., 29. März 1938. Amtsgericht. Registergericht.

Vagoldl. 289 Amtsgericht Nagold. , . vom . März s 5 ah der . . ungsgenossen aiterbach e. G. m. b. H. ö Haiterbach: Durch Beschluß der . vom 160. Juni 1934 wurde der Zweck des Unter⸗ nehmens (5 ? des Statuts) auf den Warenhandel mit Kunstdünger und Futtermitteln ausgedehnt.

Nax old. odo Amtsgericht Nagold.

Neueintragung im Genossenschafts⸗ register am 19. März 1938: Kraftver⸗ kehr ⸗Schwarzwald, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter . Sitz in Neuenbürg Zweigstelle Nagold. Der Zweck dieser Genossenschaft ist die . des Erwerbs und der Wirt⸗ 93 der gewerblichen Güterfernver⸗ ke . des

rsunterne Schwarzwald⸗

gebietes durch gemeinschaftlichen Ge⸗

schäfts betrieb.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aschersleben. 1297

Im Musterregister ist heute einge⸗ tragen:

Nr. 664. H. C. Bestehorn, Komman⸗ ditgesellschaft in Aschersleben, ein ver⸗ schlossener Umschlag mit 15 Mustern für Flächenerzeugnisse, Abzüge zur Ver⸗ zierung von Bodenbeuteln, Mehlboden⸗ beuteln, Dekorationen, Flachbeuteln, Einsteckschachteln, Notizbüchern, Kar⸗ tons, Reklameplakaten, Nrn. 6796, 6804, 6807, 6813, 6814, 6819, 6821, 6841, 6848, 6849, 6850, 6851, 6853, 6854, 6856, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. März 1938, vorm. 12 Uhr 30 Min. Amtsgericht Aschersleben, 29. 3. 1938.

Ehrenfriedersdor. .

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 448 Firma Edwin Rößler G. m. b. H. in Gelenau i. Erzgeb., ein versiegeltes Paket mit 5 Mustern für neuartige Musterung der Ränder für Kinder⸗ söckchen, Kindersportsöckchen und Kinder⸗ sportstrümpfe, Fabriknummern 2870, 2874, 2881, 2882 und 2885, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 22. März 1938, mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 28. März 1938.

GgęlIsenkirehen. 294

In unser Musterregister ist am 19. März 1938 eingetragen unter Nr. 140, Firma F. Küppersbusch C Söhne, Aktien⸗Gesellschaft, Gelsen⸗ kirchen, eine offen übergebene Abbil⸗ dung eines Kochherdes, Photographie Nr. 3401, plastisches Erzeugnis, ange⸗ meldet am 19. März 1938, 9 Uhr, Schutzfrist 15 Jahre.

Gelsenkirchen, den 19. März 1938.

Das Amtsgericht.

Hassel. L29251

In das Musterregister ist am 24. März 1938 eingetragen:

7 M.⸗R. 1027: Edmund Pillardy, Kassel, angemeldet am 19. März 1938, 9 Uhr 10 Minuten, 1 Muster für eine bildliche Darstellung des 12. März als nationaler Gedenktag in dem bereits unter 7 M.⸗R. 1024 geschützten Abreiß⸗ kalender, offen, Fabriknummer 1938, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Lahr, Baden. 296

Musterregister Lahr Bd. III. S. 70: Firma C. S. Koch in Lahr, angemeldet am 3. 3. 1938, 15,9 Uhr, ein ver⸗ siegeltes Päckchen, enthaltend ein Kist—⸗ chen mit Rolladen, Rolladen Furnier oder Papier auf Pappe kaschiert und geritzt, Fabriknummer 1313, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Lahr, 3. März 1938.

Amtsgericht.

Markneukirchen. 297

In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 188: Die Firma Mark⸗ neukirchener Saitenspinnerei und Stahl⸗ Saiten⸗Fabrik Otto Schlosser in Mark⸗ neukirchen hat für das unter Nr. 188 eingetragene Muster (Verpackung, ins⸗ besondere für Saiten) die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Markneukirchen, am 29. März 1938.

Schalkan. 2961 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 134. Firma Eduard Crämer in Schalkau, ein verschnürtes Paket, ent⸗ haltend das Modell einer Spielfigur mit der Bezeichnung „Ri⸗Ra⸗Ro“, die glerchz iti als Babyrassel bzw. Klöppel und als Sparbüchse verwendbar ist und bei welcher durch Ziehen und Drehen an einem Handgriff eine mit dem Kopf verbundene Stimme ertönt sowie gleich⸗ zeitig Kopf und Arme bewegt werden können, Geschäftsnummer 3099, aus jedem Material, in jeder Größe und Ausführung, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

24. März 1938, nachm. 4 Uhr. Schalkau, Kr. Sonneberg, d. 25. März 1938. Amtsgericht. Tuttlingen. . 1299 Amtsgericht Tuttlingen Zweigstelle Spaichingen. Musterregistereintrag vom 8. März 19338, Nr. 3, bei Joseph Kieninger, . in Aldingen, ein . Umschlag mit 15 ile für Uhren⸗ gehäuse, Fabr⸗Nrn. 429, 429m 1, 42g / , 42916, 4298, 429 /9, 429/129, 430, 431, zii, 43isg, 43 isß, 43/7, s / g, zii), 3. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ahre, angemeldet am 4. März 1938,

m. Uhr.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Kerlin. 626 Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Bruno Kremke, Alleininhaber

na

Schöneberg, Hauptstr. 149 (früher Bln.⸗ Steglitz, Schloßstr. 24,

der Fa. Ferdinand Neumann, Bln.

Textilwaren⸗ geschäft Privatwohnung: Bln⸗ Schöneberg, Hauptstr. 70, ist heute, am 26. März 1938, 12,30 Uhr, nach Ab⸗ lehnung des Vergleichsverfahrens das Anschlußkonkursverfahren eröffnet worden. 362 N. 45. 38 Ver⸗ walter: Kaufmann E. Noetzel, Bln. C 2, Monbijouplatz 1. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 10. . 1938. ö. Gläubigerver⸗ sammlung am 27. April 1938, 10,B 30 Uhr, mit der erweiterten Tagesord⸗ nung: Anhörung der Gläubiger wegen Einzahlung eines . husses zur Vermeidung der Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Masse. Prüfungs⸗ termin am 13. Juni 1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N t, Gericht⸗ straße 27“, Zimmer 316, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. April 1938. ö Berlin, den 29. März 19833 Amtsgericht Berlin. Abt. 2653. Ri ele feld.

lõe

. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Runge, Getreide⸗ und Futtermĩittelgroßhandlung, Bielefeld, Horst⸗Wessel⸗Straße Nr. 990, ist heute, für, Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Galuschky, Bielefeld, Marktstraße Nr. 4 Offener . mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 23. 4. 1938. Erste ll nbi zer gn mn zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in 5 132 der ö. bezeichneten Gegen⸗ stände am 30. April 1938, 10 Uhr, im 6 Amtsgericht, Detmolderstraße

r. g, Zimmer Nr. 23; Prüfungs- termin am 14. Mai 1938, 10½ Uhr, 4 ö .

Bielefeld, den 31. März 1938.

Das Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. (52s! had das Vermögen des Tischler= meisters Ernst 3 in Brieg, Oppelner Str. 16, ist am 39. März 19538, um 11,45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver—= walter: Bücherrevisor Erich Haak, Brieg, Lindenstr. 34. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis ein⸗ . den 27. April 1938. Gläu⸗ bigerbersammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, b) die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wert⸗ apiere und Kostbarkeiten, d) die ka then Gegenstände des 5 132 der Konkursordnung am 7. Mai 1938, um 10 Uhr und gleich iin Prüfungs⸗ termin vor dem Amtsgericht, hier, Lindenstr. 17, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27: April 1938 einschließlich. (6 N. 1 / 38). Brieg, den 50. März 1938. Amtsgericht.

FErankent hal, Pfalxz. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Frankenthal hat nach Ablehnung des Antrags auf Er⸗ öffnung des gerichtl. Vergleichsver⸗ fahrens über das Vermögen der Elisabeth Mentzner, geb. Roth, Inh. eines Herrenartikelgeschäfts in Franken⸗ thal, am 30. März 1938, nachm. 5635s Uhr, den Konkurs eröffnet. Konk.⸗ Verw. ist Rechtsanwalt Hub. Liebhaber in Frankenthal. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konk⸗ Forderungen bis 23. 4. 1938. Termin ur Wahl eines anderen Konk-Verw. u. estellung eines Gläub.⸗-⸗Ausschusses am Samstag, den 23. 4 1938, vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 14. 5. 1958, vorm. 10 Uhr, beide Termine in Zimmer Nr. 22 des Amtsgerichtsgebäudes Frankenthal. eschäftsstelle des Amtsgerichts Frankenthal.

529

Kihln. 630 .

380 N 74638. Ueber den Nachlaß des Johann Ridder aus Köln ist am 39. März 1938, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Ernst Wiedemgnn in Köln, Steinfeldergasse 27 Tel. 211 208 —. Offener Arrest mit n n, 6 bis zum 27. April 1938, Ab⸗ auf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1938, 9, 5h Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 6. a 1938. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, Reichensperger Platz, Zimmer 243.

Köln, den 29. März 1938.

Amtsgericht. Abt. 80.

Berlin. . . 531 Das Konkurs ve . über das Ver⸗ mögen „Der Laut“ G. m. b. H. Anfer⸗ tigung und Vertrieb von Schallplatten und Lautapparaten, Berlin W 36, Potsdamer Str. 1132, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des“ Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 28. Mäxz 1938.

28.

Leohbschiütæz. 532 Beschluß. .

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß. des. NRechnungsdirektors Paul Polatzek in Leobschütz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 2 N IJ]. Amtsgericht Leobschütz, 28. März 1938. Minden, Westf. 5331

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Friedrich Buhr in Pr. Frille Nr. 77 wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. De⸗ zember 1937 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt und der Schlußtermin vom 17. Februar 1938 abgehalten worden ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Minden, den 26. März 1938.

Das Amtsgericht.

Neunkirchen, San. 534 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Heß in Neunkirchen⸗ Saar, Wellesweiler Straße 68, ist zur Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung über die Einstellung des Verfahrens wegen Mangels an Masse Termin auf den 13. April 1938, 11 Uhr, vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 19, bestimmt.

Neunkirchen⸗Saar, 29. März 1938.

Das Amtsgericht.

NVæcus all zua-Spremberg. 535 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Hutgeschäftsinhabexin Ida

Ottilie verw. Berndt geb. Tischer in

Oppach i. Sa. wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,

den 25. März 1938.

Spxinge. Konkursverfahren. Das ß über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Adolf Schaper in Springe wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. Fe⸗ bruar 1938 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. März 1938 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Springe, den. 28. 3. 1938.

Tilsit. . 537 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tiefbauunternehmers Paul Richter in Tilsit, Jägerstr. 22, wird aufgehoben, nachdem der Zwangsver⸗ leich vom 26. Januar 1938 rechts- räftig geworden ist.

Tilsit, 16. März 1938.

Amtsgericht.

Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Ulrich in Waren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Waren⸗-Müritz, den 386. März 1938.

Amtsgericht.

536

War en. 538]

Wuppertal- Elberfeld. 539 13 N 30/37. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. 3. 1937 zu W.⸗Elberfeld, Brunnenstr. 11, verstorbe⸗ nen Rietmachers Artur Uttermann wurde am 31. 3. 1938 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht W.-⸗Elberfeld.

Wuppertal-EIberk ell. 540

13 N 94135. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Karl Wever, G. m. b. H, Lohnspulerei, W⸗ Elberfeld, Baustr. 47, wurde am 31. 3. 1938 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. .

Amtsgericht W.⸗Elberfeld.

Bottroñ. 1541 Vergleichsverfahren. ö

5 V N 2/38. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schlie, In= . eines Möbelgeschäfts in Bottrop, ö. Straße 12, wird heute, am ärz 1938, 14 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗— kurfes eröffnet. Der Bankdirektor a. D. Karl Scherer in Bottrop, An Lugges⸗ mühle, wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlun über den Vergleichsvorschlag wird au den 25. April 19338, 10 V Uhr, vor dem Amtsgericht in Bottrop, Admiral⸗Graf⸗ Spee⸗Straße, Zimmer Nr, 12, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlun⸗ en sind auf der Geschäftsstelle zur Ein= . t der , . niedergelegt. Die äubiger wer ihre

n aufgefordert,

ä Forderüngen alsbald anzumelden.

Bottrop, den 28. März 1938. Die geshef stee des Amtsgerichts.

Saur brii chen. Vergleichsverfahren. ö

Der Kolonialwarenhändler Jakob

rig in Sagrbrücken, Arndtstraße 29,

t am 22. März 1938 bei Gericht den

( nung des Vergleichs⸗

verfahrens zur Abwendung des Kon⸗

n. gestellt. Zum vorläufigen Ver=

walter ist der Rechtsanwalt Dr. Schött

in Saarbrücken bestellt worden. Saarbrücken, den 23. März 1938. Das Amtsgericht. Abt. 18.

ntrag auf Erö

Amtsgericht Berlin. Abt. 363.

pls]

m Deut chen Reichs

Nr. 78 Amtlich

sestgestellte Kurse. 5

UuUmrechnungssãtze.

1 Frank, 1 Sire, 1 Lzu, 1 Peleta O, 80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) 2.00 RM. 1 Gulden österr. B. = 1.10 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = osß RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1 stand. Krone = 1,128 RM. 1 Schilling öͤsterr. B. —= 0, 60 RM. 1 Satt = O, 80 RM. 1 Nubel alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 RM. 1 alter Gold- ubel 3,20 RM. 1 Peso (Gold) —= 4.00 RM.

Peso (arg. Pap.) 1.715 RM. 1 Dollar 20,40 RM. Dinar 8,40 RM. 1 Jen 2, 10 RM. I Zloty 0.80 RM. 1 Danziger Gulden o, 715 RM.

eo RM. 1 Pfund Sterling S

„47 RM. 1 Pengö ungar. W. 2 estnische Krone 1, 125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be—

deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein“ in der Kurs rubrik bedeutet: Ohne Angebot

und Nachfrage.

Die den Aktien in der gweiten Spalte bei gefügten giffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das

jenige des vorletzten Geschäftstahr.

Per, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Auständische Banknoten

befinden sich fortlaufend im Handelsteil “.

Ber Etwaige Druckfehler in den heutigen Rüursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als

werden. Irrtiümliche, später

Berichtigung / mitgeteilt.

2

Bankdiskont. Danzig 4 (Lombard 9. Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. London 2. Madrid 5. New York 1. Oslo 38. Paris 8. Polen 44. Prag 8. Schweiz 17.

Berlin 4 (Lombard H. Kopenhagen 4.

Stockholm 24.

Deutsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder, ; der NReichspost, Schntzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

der Neichsbahn,

Mit Zinsberechnung.

88

lleutiger Voriger

ö 1. 4.

53 Dtisch. Reichsanl. 27, n ö k 3 do. Neichsschatz 1936

Folge J, säll. 1. 4. 41, K . * do. do. 1995, ausloszb. je isz 1941 - 45, rz. 100 M do, do. 1933, auslosb.

je Il, 1942 45, rz. 100 do. bo. 19535, 2. Folge, auslosb. je i. 1948.18,

9 100 4M do. do. 19386, 8. Folge,

auslosb. je i 1943. 48,

102eh 6

1.6.19

aus losb. je . 1944-9, rz. 109 z do. do. 19387, 2. Folge, auslosb. je ij 1947-52,

1.48.9

1.5. 11 1.2. 8

1.1.7

1.1.7

1.6. 12

1928, auslosb. zu 110 1.2.6 z do. do. 1937, tilgbar ab 1.2. . 1.2.5

r r Preuß. Staatssch. 6 = 5 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7] 46 Baden Staat giah= Anl. 1927, unt. 1.2. 3 1.2.8 Gh Bayern Staat Fim Anl. 27, Idb. ab 1.9. 34 Mh do. Se rien⸗Anl. 193, , dh Braunschw. Staat GM Aul. 26, ut. 1. 8. 3s I do. do. 29, ut. 1. 4. 34 4 Hessen Staat RM Au. 1929, unk. 1. 1.36 qe Lübeck Staat RM Anl. 1929, uk. 1. 10. 88 Pee ctibg. - Schwerin RM Anl. 26, tg. ab 27

1.8.5 100 0 100, jp 9

100, ib 6

1.5. 9

1.8.9 1.4.10

1.1.7 1.4.10 0

1.4.1 4 do. do, 28, ni. 1. 3. 39 1.3.9 M. do. do. 29, ul. 1. 1. 40 1.1. 46 do. do. Ausg. 1, 2 X. A u. Ausg. 8 8. A- (fr. 8 d Mioggeumw.- Anl.) versch. ö i

M Merl.

dz do M* ht⸗Anl. 1927 u. Lit. 6. unt. 1.1. 1932

99, b

89 b

9 a os zb e oszp e pat a . D

ooh . noob a 000 oo. a

100 ibn q

100b g 100g

100,14 100 9 100 69 10059 100 4

nos Ib 1osipa

ü1oleb 1oob e lob o

O7. 25b Gr loop a

d g Dentsche Reichsbahn Schatz . 100, J fällig 1. 9. 41 1.8.9 44 g do. do. 1966 93. 1 rückz. 100, fällig 2.1.4 Iz 3 Dentsche Neichtzpost Schatz 1934. Folge i, . xilckz. 100, fällig 1. 435 1.4. 10 h BVeutsche Reichs pos Schatz iggz, Folge i, rilckz. 100, fällig i. 1G ! 1.4.10

1.1.7

. 23 83

en, . n . J

18 * 24 * 8. I . 1 . 3. k 4 7 . * 3 5 k 366 9 ä 1

Börsenbeit age

Berliner Börse vom 1. April

7

] Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

4B Preuß. Landes rentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2, ' unt. 1. 4. 34 versch. 100b 8r 48 bo. R.3, 4, uß. 2. 1. 86 versch ioob 8 4 do. N. 5, 5, uk. 2. 1. 86 versch. 100b 6 494 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 4 H do. RM⸗Rentbr. R. 9 Uusg. 4, ut. 1. 1. 0. . L1 I0œο r S8 P do. Lig. ⸗Goldrent⸗

briefe 6 P do. Abf. Golb⸗Schldv. 15. 4. 101108250 i068, 2560

rückz. mit 1083, do. rückz. mit 1123, do. rückz. mit 1164, do. rückz. mit 120,

Ohne Zinsberechnung. i,, ,, . Gruppe 1.

rxückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 84.

ooh ar 100b 6* 00h G6 100b G6

100b Gr 105. 25h 6

1.4. 10 100b G6

1.4. 10 10565 8

los g 1079 8 11139 1554 1986

Il. 1.4.35 Il. 1.4.36 Il. 1.4.37 Il. 1.4.38 11994

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Deutschen Reiches“

Anhalt. Anl. ⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl.

Auslofungsscheine/

Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗

Anleihe ohne Auslos

Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine“ .....

Mecklenburg ⸗Schwerin ; leihe⸗Auslosungsscheine' ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗

Auslosungs scheine

einschl. n Ablösungsschuld (in gz des Auslosungsw.).

o. Auslosungsscheine 3 Hamburger Stagts⸗An leihe⸗

* . 131 1b ungssch. .

1326 0 132, 25b 6 132. 5b 6

ii, Zb e

An⸗

182, Seb 6

43 Dtsch. Schutz geb. An 1908 *

1 bo, 1809 8) . . * do.

wie,, ,

49 do.

9 do. 4H do.

) i R 1. 7 198.

(verloste un

Dtsch. Schutzgeb.⸗A do. do. d

.

a) Anleihen d preußischen

Vrandenburg. Prov. R M⸗A. 26, 31.12.31 vo do., 28, 1. 8. 58 do. do. 80, 1. 5. 865

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. N M⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 6, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 do, do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10412, 1. 10. 384

do. do. Reihe 13 n. 14, 1. 10. 35

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 1. 85

Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G.-A. a8 34 do. do. 80, 1.5. 85 do. do. RM ⸗A. 35, 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 35 do. do. Au zg. 14 do. do. Ag. 15,1. 19.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 162.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlezw.⸗Hol st. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. NRNM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15Feing. , 1.1.27 do. Gld⸗A. A1 6, 1.1.82 do. NM⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gld⸗ A., A 18, 1.1.32 do. RN MA. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗A. A2zo, 1.1.82 do RM⸗A. A21, 1.1.33 do. Verb.⸗RMWꝛ* Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1.10. 865 bzw. 1.4. 19434 ..... o. do. RMA. 80

,

ö über hinterlegte

Anleihen der Kommunalverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...

l.

Inis li sa

11,88 9

d unverloste Stücke)

nl. 1908 11, 86 6 . 1996 . . 3

115864

161 1918 1914

er Provinzial und Bezirksverbände.

4 Ji. 4. 10 ob G oz 4 iss sg hs ogg . i33. 11 05d 6 bob 6

g9, J s . go, 75b 6 99,7154 99, 15 6 1

99, 15 6 —=— 99, 75 9

99. 75b a

—— . , x ö 8 * 22222

1.4.10

Zeingold) 1. 10. 88

li. 4.10

gasseler vez iris verbd. Goldschuldv as, 1. 10. 86

do. Ablös.⸗ Aus losungssch. d do. Gr

o. Rheinprovinz Aule losungsscheine“ ... Sch les wig⸗Holsteiner Anleihe ⸗Auslosun

mw) Kre

losungsscheine eins löjungs jch. (in 3d.

unk. bis .. 3

Aachen NM⸗An. a9, 1. 10. 1034 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 25, 1991 Au gsbg. Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981

Ohne 3insberechnung.

Oberhessen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5 Ostpreusten Provinz Auleihe⸗

Auszlo ,,, * Sch. o. Auslos. - Sch.

Pommern Provinz⸗ Auleihe⸗ Gruppe 17M

Westsalen Provinz Unleihe⸗ Auzlosungsscheinen ... ..... 137.765 a

einschl. /. Ablösungsschuld in g des Auslosung w.). z 3 * er n e rn (in R des Autlosungsw.).

Ohne Sinsberechnunmg. Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Auß

Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

49 1.

——w—

uppe 2M ihe ⸗Aus⸗ vroulnz⸗ gascheine

nan

is anleihen.

scchl. 1s Ab⸗ l. 1ss ĩ ö.

Autziosw. ) I 87. J5b a

bzw. verst. tilgbart ab...

48 14 10 99 3b G 48 1.10 1.

Berlin Golb⸗A. 24

bo. Golb⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn NM⸗A. 265 M, 1. 3. 1931 do. bo. 29, 1.10.34

Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 81

Breslau RNM⸗A. 26, 1931 bo. RM⸗Anl. 28 1,

19335 do. do. 1928 11.

1.7. 1984

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1982 do. Gold⸗Anl. 1928

Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. J. 32 do. 1928, 1. 1. 388

Düsseldorf RNM⸗A. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RM⸗A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld NM⸗Anl. 19265, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10.33

Emden Gold⸗A . 26. 1.6. 1931

Essen NRNM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗2A. 26 (fr. YM. 1. 7. 1932

Gelsenkirchen⸗Buer NMeALs M, 1.11.38

Gera Stadtkrt. Anl. v. 1926, 81. 6. 82

Görlitz RM - Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. NM⸗ Anl. 28, 1. J. 83

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel NM⸗Anl. v. 26 1. 1. 1081

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 26, 1. 10. 85

Kolberg / Ostseebad NRM⸗Anl. 27, 1.1.32

Königsbg. i. Pr. Gld. Aul. 1927, 1.1. 28 do. do. 192851g. n. 3,

1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 1934 da do. 1929, 1.8. 365

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 26, 1. 6. 83

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 81 do. do. 27, 1. 8. 82

Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 19651

München RM⸗Anl. do. 1928, 1. 4. 85

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981

Oberhausen - Rhld. di MA. 21. 1. 4.62

Pforzheim Gold- Anl. 26, 1. 11. 31 do. NR M- A2zJ, 1.11.82

Plauen i. VR M⸗A. 1927, 1. 1 1982

. Solingen RM⸗Anl.

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1988, 2. 1. 1984.

weimar Gold⸗Anul. 1926, 1. 4. 1961

Wiesbaden Gold⸗A . 19286 S. 1,1. 10.85

1926, 1. 8. 1929 do. 1926, 1.11. 1984

2. 1. 35 4

1. 12. 1983

1927, 1. 4. 31 43

do. 1929, 1. 8. 34 48

1926, 1. 10. 1988 4

Zwickau NM⸗ Anl.

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 19831 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1982 Ruhrverband 1985, Reihe O. ry) jed.

t

do. 1986, Reihe D,

Schlw.⸗Holst. Elltr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11.278 do. Reichs m. ⸗A. A. z

Feing., 1929 5

do. Gld. zl. 7, 1. 4.315

Binkt... ... 41

rz. 1. 4. 194

do. do. Ag. 8. 19805

4 lle .

6 sichergeste llt.

3 1

15 4

*

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.-Auslosungs⸗

scheine einschl. . Ablös.⸗Sch. (in q d. Auslosungsw.) 188, 5h 0

Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine

.

einschl. 1. Ablßsungs⸗Schuld lin 4 d. Auslojungöw.)!

ch Zweckverbände usw. Mit 3insberechnung.

1.4. 10 09 b a 1.3.

Heutiger Voriger

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1938

/ Heutiger Voriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. 20 Braun schw Staats ] Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 00h a 100 9b G

do. NR. 17, 1.7. 32 do. N. 19, 100 4b a

1 bo. R. 20, 1.1. do. R. 22, 1.4. 1 1 100 hb loo h g

8.

do. R. 23, do. R. 24, do. R. 26,1. do. N M⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1938 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 bo. do. N. 18,1. 1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Aust (Landw. Zentralbkt.) Schu lov. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. N. 1, 2, 19, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5.31. 12.32 do. NR. 3, 4, 6, 31. 12.31 do. N. 8, 30. 6. 32 do. R. 10. 11,31. 12.

( 3 , e

—— 2

1933 bzw. 1.1.34 4 do. N. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12. 85 do. Gold⸗Schuld⸗

versch. R. 1.31.3. 32 do. do. N. 2. 31.3. 32 do. do. R. 3, 31 3.35 Lipp. Caudbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A.

GM Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 3 1. 12.29 do. Schuldv. S. In. z

(G M⸗Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.5.30 do. 28 S. 4, 1.8. 31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 65, 1.8.37 do. RM Ser. Tu.

Erw., 1. 7. 43 do. G (Liqu. i564 do. NM⸗Schuldv.

(fr. oz Roggw. Al.) do. G M Komm. S. 1, 1. 1. 69 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.1.34 Preußische Landes⸗

pfandbriefanstalt

GM⸗Pfdbr. N. 4,

30. 6. 30

do. do. N. 5, 1. 4. 32 do. do. R. J, 1.7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. N. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. J. 34

do. do. N17, 16, 1.1.35 4 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. R. 21,1. 10.35 4 do. do. t. 22, 1. 10.36 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42

do. GM Kom. N. 65, 1. 4. 1936

do. do. do. R. 8, 1.7.32 4. do. do. do. Ai. 12,2. 7. 35 do. do. do. M 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7. 34 do. do. do. A 20, 1.7.35 Thüring. Staatsbk. tfonv. Gold⸗Schuld⸗

verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngskrd.

(Land. Rred.⸗Anst.

Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.

Reihe z, 1. 1. 1932 * do. do. R. 3, 1.5. 34 8. 2 do. do. M. 4, 1. 12. 365 2 do. do. Y. 5 in. Erw,

1. 9. 1937 ö. ** do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 103311 .

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverdände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. * G. Hp. Pf M. 1. 1.10.34 48 1.4. = do. do. R. 2, 1.5. 35 47 1004 do. do. R. 8. 1.8. 85 2 do. do. N. 4, 1.5. 36 do. RM R. 5, rz. 100,

1. 8. 1941

Dt. Saudesbł. Bentrale N Me⸗Schuldv. Ser. A

rz. 100, z. jed. Zingst.

do. Ser. A cz. 100, 1.8.37

do. Ser. B, rz. 100, z. jed.

Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1936 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1832 do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1.81 do. do. S. 1. A. 15.2. 29, 1.7. 365 4 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 19385 do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1. 43 Fassel dtr. G. Pfd. NR. 1 ü. 2, 1.8. 1980 bz. 1931 do. do. N. 3 und s, 1. 9. 81 bzw. 1.8. 82 do. do. NR. 4 und 6, 1.9. 81 bzw. 1.9. 82 do. do. N. J- 9, 1.3. 33 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. M. 11 und 12, 1. 1. 38 bzw. 1.8. 36 do. do. Kom. N. l, 10 11 do. do. do. M. 3. 1.9.33 do. do. do. M. 4. 1.9. 385 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark. Girov. 19236 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitte ld. Landes b do. do. 1926 Ausg. 2 von 1921, 1. 1. 1935 Mitte id. Lande g bt. ⸗A. 1929 A. 11. 2, 1.9. 34 do. do. 1930 . 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 38 Rassau. Landes bk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1931 do. do. Gold Ro S. 8, 30. 9 1839 do. do. do. S. 6-6. xz. 100. 80. 9. 193419 Niede rschles. Provinz. Dilfskasse Gold⸗Pf.

10080 6

100, 25

Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931

do. do. Neihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.Anl. Ausg. 1. Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 Ostpreuß. Prov. Lobt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 35

do. do. Ag. 2M. 1. 4. 37 do. do. NM⸗Pfb. Ag. g, rz. 100, 1. 10. 41 Pom m. Prov⸗Bk. Gold 19265, Ag. 1, 1. J. 31

Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1.4. 32

do. do. Komm. A. 12, 16, 2. 1. 81

do. do. Ag. 2, 1.10.3! do. do. 3, rz. 1021, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100, 1.8. 35

Schles. Lan deskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Pf., N. 11.3, 1. 1. 34 bzw. 385

do. do. Kom. R. 2 u. 4,

Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. 3. b. 1. 1.

do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 27M. 1.1.2. 32 do. do. G d. Pf. R. 1n. 2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35

do. do. Kom in. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. N. 4, 1. 10.31 . do. do. do. 1930 R. 2 Westf. Pfbr.⸗A. f. Hautz⸗ grund st. G. R 1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 bo. do. NR. 3, 1.7. 85 do. do. 27 NR. 1, 31. 1.32 Zentr. f. Bodentultur⸗ kred. Gldsch. R. 1,1. J. 35

do. d0. A. 3, 1.7. 39

do. do.

do. 29 3. 1 u. 2, 30.65. 34 4

1. 1. 34 bzw. 35 4

do. do. do. 25, 1. 12. 31 4

u. Erw., 1. 10. 35 4

(Bodenkulturtrdbr.). 19 R. 2, 1935 49

404 1006 a 6

100b 6 99, 15b a

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 59, 1. 4. bzw. 1. 10. 31

do. do. 26 A. 1 (fr. 79,

1. 4. 81

do. do. Gold 27 A. 1M, 1.1. 82

do. do. 28 Ausg. 1u.2 (fr. 8M), 2. 1. 33

do do. 28 il. 1 (fr. 1H, 1. 1 35

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1. 1. bz. 1. 4. 34 do. do. 30 Ausg. 1u.2 (fr. 89), Z. 1. 36

do. do. 30 A. I (fr. IH,

2. 1. 36 do. do. do. do.

1931 Ausg. 1 Schatz anweis.

1938, rz. 1. 4. 19160

do. do. do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R! j.: Märk. Sandsch. do. (Absind.⸗Pfdbr) Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Tasse Schn lber. Serie 1 (fr. 89). . 4 do. do. do. S. 1

do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. R M- Sch nuldv.

Sandsch. Et r. Gd.⸗Pf. (fr. Sh do. do. Neihe X do. do. do. do. (Siq.⸗Pf.) ohne Ant. -Schein Anteilsch. z. S z Liq.⸗ G. Pf. d. Et r. Sdsch. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 106793 MRogg⸗Pf.) do. do. (fr. 365 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . .... Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. n. Ser. 1 (fr. s u. 5) do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. RM Pfdbr. (fr. Sz Noggw. Pfd.) DOstpr. ldsch. Gd. Pf. (Er. 109 4

da. do. lfr. 89) do. do. (f. ju. Sz) do. M(Absind. Pfb.) Ostpr. land sch. Gold⸗ ö, , nteil schein zu 59 Ostpr. ld sch. Sigu.⸗ Pf. J. Westpr. rittsch. Papier ⸗Pfdhr. f. Anteilschein zu s Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Psb. . Westpr. neu⸗ Idsch. Bap. - Pfb. f. Pom m. ldsch. G. Pfb. Er. 8) do. do. Ag. 11. 2(f7 5) 1 do. do. Ag. 1 (fr. 6) do. (Ab find. Pfbr.) 3 Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Ubsindpfbr.])

Prov. Sachsen ldsch.

do. 31. 12.28 (fr. 85) do. Ag. 1 -= 2 (fr. 7)

do. Liquid. ⸗-Pfdbr. ohne Anteilsch. . 5! do. do. N M⸗Pfdbr. (fr. d SMR ogg. Pfd.) Sächs. Vdw. Kreditv. Gd. w zerdbr. R. 2 .

1. 10. 1931

N. 1. 1. 1. 1986145

do. do. Pfb. Mt. 2 V. 1. 11. 1930

(fr. 6h ch

(fr. S5 Rogg. Schw.) 4

Reihe B

G. Pfdb. Fr. 16 1

da. Ag. 12 (fr. 6H 1

13 44

4

100b ooh e 1009 100 oo b e 9 ioob a soob a

100b 6 100 b 6G

101 6

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche dLomm.⸗⸗Sammelablös.⸗ Anl. ⸗Auslosungssch. Ser. 14 139, 5b 6

Ser 2 ibi. 5b

Ser. 3* (Saarausg.) ohne Anslosungssch.

einschl. js Ablösungsschuld lin des Auslosungsw.)

ch Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab...

1000

1006 4 100 b 9 100 6 100 9 10096 0 1006 a 100b

1000 6 100 6 g

101 6

139,b

151,256 107,5 0

1006 6 1008 8 1008 * 102, 60

o. oõb q

100 Gr 1000 6* 1008 ar 1000 G

102, 1b 0 96. 3b 6

10)b G 100, b