9
ae e e n n e , ,,.
zar
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 4. April 1938. S. 4.
und Eisenbetonbau, Zweignieder⸗ lassung Königsberg i. Pr.
Die Zweigniederlassung in Königs⸗ berg (Pr.) ist aufgehoben, die Firma hier erloschen.
Korbach. Amtsgericht Korbach. In das Handelsregister A Nr. 212 ist am 21. März 1938 eingetragen: Firma Sigismund Sauerstein, Metallveredelung in Thalitter. Ge⸗ schäftsinhaber: Kaufmann Sigismund Sauerstein in Thalitter.
45
Korbach. 455 Amtsgericht Korbach.
In das Handels register A Nr. 213 ist am 21. März 1938 eingetragen:
Firma Blosen u. Co. in Adorf, Wald.
Geschäftsinhaber: 1. Kaufmann Hein⸗ rich Hofmeister zu Adorf, Wald, 2. Kaufmann Karl Werner Blosen zu Adorf, Wald.
Rechtsvmerhältnisse; Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.
Korbach. Amtsgericht Korbach.
In das Handelsregister A Nr. 214 (bisher Nr. 24) ist am 21. März 1938 eingetragen?
Firma Ferdinand Claas Nachf. . Christian Schüttler in Vöhl. Geschäftsinhaber: Kaufmann Christian Schüttler, Vöhl. Rechtsver⸗ hältnisse: Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Christian Schüttler ist aus⸗ geschlossen.
Korbnach. Amtsgericht Korbach. In unser Handelsregister A Nr. 215 (bisher Nr. 45), betr. die Firma H. W. Urspruch, Buchhandlung in Kor⸗ bach, ist am 24. März 1938 eingetragen: Inhaber ist der Buchhändler Wilhelm
Henseler in Korbach.
456
4657
Lahr, Raden. 158 Handelsregister Lahr / Bd.
B II, 15 u. H.⸗R. B 3, 13 Firma Albert Nestler Aktiengesellschaft, Lahr.
Die Satzung wurde durch Beschl. der Hauptversammlung v. 15. 12. 1937 neu gefaßt. Besteht der Vorstand aus meh⸗ reren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder ver⸗ treten. Dem Erich Nestler, Lahr, ist Prokura erteilt; er ist nur gemeinsam
mit einem anderen Prokuristen der Ge⸗ sellschaft vertretungsberechtigt.
Lahr, 24. 3. 1938. Amtsgericht. Langensulza. 459 Amtsgericht Langensalza.
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 114 eingetragenen Firma Hugo Heinemann vormals Hermann Dorn, Inhaber: Kaufmann Hugo Heinemann in Langensalza am 26. März 1938 eingetragen worden:
Die Firma ist in Hugo Heinemann, Langensalza, geändert. Leinzig. 460 Sandelsregister
Amtsgericht 6 Abt. 118. Leipzig, 30. März 1938. Neueintragungen:
A 705 Max Riemer, Leipzig, (Großhandel mit Hausbedarfs⸗ und Markenartikeln, N 22, Norderneyer Weg Nr. 2).
Inhaber: Max Hans Ernst Riemer, Kaufmann, ie .
A 706 „Riko“ Richard Kotzur, Leipzig (Handel mit Eisenbahnmate⸗ rialien und Feldbahnen, Vermietung von Feldbahnmaterialien, C1, Prendel⸗ straße 16). Inhaber: Julius Richard Kotzur, Kaufmann, Leipzig.
A 707 Felix Tornier, Leipzig (Her⸗ ö. und Vertrieb von Brillen, opti⸗ chen Instrumenten und Photoartikeln, C 41, Königsplatz 6).
Inhaber: Felix Eduard Tornier, Uni⸗ versitätsoptiker, Leipzig. Veränderungen:
29 052 Verkehrswissenschaftliche Lehrmittel⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (C 1, Goethestr. 6)
Die Prokura des Alfred Selling ist erloschen.
B 10 Ludwig Wagner, Aktienge⸗ sellschaft ,. und Messing⸗ linienfabrik, O 5, Eilenburger Str. 1235.
Proluristen: Gottfried Lippmann, Er⸗ hard Rusch, beide in Leipzig. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied.
140790 Querner X Stein (C 1, Marienstr. 9.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kurt Lenk ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
A 451 H. Sperling (Großbuchbin⸗ derei und Handbindewerkstatt, O 5, Ost⸗ straße 24-26).
Eine Kommanditistin ist schieden.
A 675 Johannes Schulze (Rauch⸗ warenhandel und Kommission, C 1, Richard⸗Wagner⸗Str. 9).
ausge⸗
Max Hermann Weck, Leipzig, ist Ein⸗ zelprokurist.
28 720 Verlag Kösel⸗Pustet Kom⸗ manditgesellschaft, Zweigniederlassung (C 1, Rudolphstr. 3).
Die Firma lautet richtig: Verlag Kösel⸗ güne Kommanditgesellschaft, Zweigniederlassung Leipzig.
Erloschen:
A 281 Carl Schindler.
21 176 Stern C Co.
8581 Stirnemann C Krausche.
26 00 Sigall E Co.
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
21 197 Testra Technische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.
Lilienthal. 461
Die im H⸗R. A 15 eingetragene Firma G. H. Murken, Lilienthal, ist erloschen.
Amtsgericht Lilienthal, 29. März 1938. Limbur, Lahn. 1462 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 15 ist bei der Firma Josef Kalteyer in Mühlen folgendes eingetragen wor⸗ den: ;
An Stelle des verstorbenen Joseph Kalteyer ist dessen Sohn Josef Kalteyer in Mühlen als Inhaber der Firma getreten. Die Prokura der Ehefrau Margaretha Kalteyer geb. Hilf in Mühlen ist erloschen.
Limburg / Lahn, den 16. März 1938.
Das Amtsgericht. Limburg, Lahn. 463 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 288 ist heute bei der Firma Druckerei und Verlag des Limburger Anzeigers Wilhelm Thielmann, Limburg, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Limburg / Lahn, den 16. März 1938.
Das Amtsgericht.
464 Meyer
Luck;henwalde. H.-R. A 221 Kallenbach, C Franke, Luckenwalde. Die Prokura des Kaufmanns Wil⸗ helm Trautmann ist erloschen. Amtsgericht Luckenwalde, 3. März 1938.
Luckhenwalkcke. 465 H⸗R. A 150 Willi Schmidt Co., Luckenwalde. ⸗ Der Werkmeister Fritz Ziegener ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Franz Zimmermann in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. . Amtsgericht Luckenwalde, 15. März 1938.
Mai mæz. 466 H.-R. A 2944: In unser Handels⸗ register wurde heute eingetragen bei den Firmen: a) „Lebrecht, Scheuer C Cie.“ und b) „Gebrüder Scheuer Weingroßhandtlung“, beide in Mainz, Goldene Luftgasse Nr. 2 3110. . Die Prokura des Otto Strauß, früher in Mainz, jetzt in Mailand, ist erloschen. Mainz, den 29. März 1938. Amtsgericht.
Mninæ. 467
H.-R. A 2916: In unser Handels⸗ register wurde heute bei der Firma „Philipp Mertes“ in Mainz, Rhein⸗ allee 91— 95, eingetragen, daß das Ge⸗ schäft auf Diplomingenieur Ludwig Mertes, Bauunternehmer in Mainz, übergegangen ist und von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Damit ist die Prokura des Dipl-Ing. Ludwig Mertes erloschen. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Dipl.⸗Ing. Ludwig Mertes ausgeschlossen.
Mainz, den 29. März 1938.
Amtsgericht.
Marburg, Lahn. 1469
Im Handelsregister A Nr. 6 (früher A Nr. 223) ist heute bei der Firma „Abraham Samuel Bachrach in Marburg“ eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Samuel Bachrach in Marburg Alleininhaber der Firma ist.
Marburg, den 24. März 1938.
Amtsgericht.
Vnumburg, Queis. 1471 Amtsgericht Naumburg a. Queis, den 21. März 1938.
Im Handelsregister Abt. A Nr. 95 ist heute die Firma Hermann Hersel Sägewerk und Baugeschäft in Ullers⸗ dorf a. Queis und als ihr Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Her⸗ mann Hersel in Ullersdorf a. Queis eingetragen worden. Dem Baumeister Alfons Hersel und dem Architekt Jo⸗ hannes Hersel in Ullersdorf a. Queis ist Gesamtprokura erteilt.
Xeheim. Bekanntmachung. Handel sregister Amtsgericht Neheim, 29. März 1938. Veränderung: A 401 Heinz Neuhaus, Neheim. Inhaber der Firmg ist jetzt der . brilant Karl Lesser in Menden. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗
672
schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist
bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Lesser ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura des Fritz Eickhoff in Neheim ist erloschen. Neisse. 147531
949 Firma Elisabeth Christ, Inh. Johanna Rack geb. Christ, Sitz Neisse (Damenputzgeschäft):
Die Firma ist geändert in: Elisabeth Christ Inh. Marianne Rack und ist auf die am 19. 9. 1936 geborene Ma⸗ rianne Rack in Neisse übergegangen. Frau Johanna Rack geb. Ehrist in Neisse ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Neisse, den 28. März 1938.
Venhaldensleben. 2321 Amtsgericht Neuhaldensleben, den 12. März 1938. Veränderungen:
H⸗R. B 56 Neuhaldenslebener Steinbruch⸗ und Straszenbauwerke, G. m. b. H., Dönstedt.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1937 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 ihr Vermögen einschließlich der Schulden ohne Liquidation auf den Kaufmann Ludwig Zurek in Dönstedt übertragen worden ist.
Die Umwandlung erfolgt mit Wirkung vom 11. 3. 1938. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß den Gläu⸗ bigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Xen ß. 4741 Handelsregister Amtsgericht Neuß. Neueintragungen:
17. März 1938: A 333 Heinrich Stamm Speeialfabrik für Müsllerei⸗ hürsten, B derich ( Düsseldorfer Straße 41).
Inhaber: Heinrich Stamm junior, Bürstenfabrikant, Büderich.
18. März 1938: A 335 Gloria⸗ Theater Frau Wme. Gertrud Wie⸗ czorek, Neuß (Lichtspieltheater, Nieder⸗ straße 57/59).
26. März 1938. A 3916 Köhler Co., Neuß (Haushaltwarengeschäft, Büchel 31).
Offene Handelsgesellschaft seit 21. 3. 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Dr. Exich Schiffers, Düsseldorf, und Hans Köhler, Neuß.
19. März 1938: B 49 Zilles⸗Spe⸗ dition Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Güternahverkehr, Neuß.
Gegenstand des Unternehmens; Aus⸗ führung von Spedition und Güternah⸗ verkehr. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Heinrich Zilles, Kaufmann, Neuß. Der Gesellschafts⸗ vextrag ist am 3. 5. und 19. 11. 1937 festgestellt worden. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Die Ge⸗ schäftsräume der Gesellschaft befinden sich in Neuß, Josefstraße 35).
eränderungen:
17. März 1938: B 155 Firma Che⸗ mische Fabrik Niederrhein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Neusz. .
Die Prokuren Ehrlich und Dr. Unger sind erloschen.
B 325 Deutsche Schwerspat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Neuß.
Die Prokuren Beyer und Dr. Unger sind erloschen.
18. März 1938: A 43 Georg Krayer, Neuß.
Karl Kayser ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Komman⸗ ditgesellschaft umgewandelt, die am 1. Januar 1938 begonnen hat. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist Dr. med. Theod. Bongartz, Büderich⸗Meererbusch. Es sind drei Kommanditisten bestellt. Peter Daniels, Neuß, und Wilhelmine Lang, Neuß, sind Gesamtprokuristen.
25. März 1938: A 188 Falkenroth C Kleine, Neuß.
Die Prokura der Frau Paul Falken⸗ roth ist erloschen.
Erloschen:
21. März 19383 A S857 Gebr. Johnen, Neuß.
A 1014 Gerard . Co., Neuf.
Die Abwicklung ist beendet. Firma ist erloschen.
Die
Neustadt, Schwarzwald. I475
Zum Handelsregister A Bd. 3 Blatt 83 wurde heute das Erlöschen der . „Marien⸗Apotheke Lenzkir i.
Schwarzwald von Heinrich Kratzeisen
in Lenzkirch“ eingetragen. ö. Neustadt / Schwarzwald, 29. März 19388. Amtsgericht. Viederlahnst ein. ; 234 Amtsgericht Niederlahnstein. H.-R. B 1, 25. 2. 1938: Gesellschaft zum Betriebe von Rheinischen Kohlensäurewerken, Oberlahnstein. Zweigniederlassungen in Rotterdam und Straßburg hen nicht mehr. Vorstandsmitglied Dr. jur. Johannes Peelen ist gestorben. Die Prokuristen Steinsberger und Losem sind berechtigt, die Firma mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen gemeinschaftlich zu vertreten. Dieselbe Bekanntmachung
erfolgt für die Firma Victoria⸗Brunnen]
Oberlahnstein H⸗R. B 73 bezüglich Peelen und Losem. Dem Kauimann Heinrich Steinsberger, Berlin⸗Lichten⸗ berg, ist in demselben Umfange Pro⸗ kura für die Firma Victoriabrunnen erteilt. Eingetragen am 28. März 1938.
Viederlahnst ein: 23651 Amtsgericht Niederlahnstein. ; Eintragungen:
; 28. Februar 1938.
H. R. A 156 Matthias Mallmann, Niederlahnstein.
Als Inhaber Matthias Mallmann, Niederlahnstein.
H.-R. A 157 Nikolaus Burkard, Niederlahnstein.
Als Inhaber Burkard, Niederlahnstein.
H.-R. A 154, früher Br. H.⸗R. A 3, SH. J. Diesler, Kamp.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Josef Papenheim in Kamp ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Am 24. 2. 1938: H.-R. A 145 Theod. Kirchberger, Oberlahnstein.
Die Prokura des Hermann Feist ist erloschen.
Nikolaus
Norden. 12361 Amtsgericht Norden, 22. März 1938.
In das hiesige Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:
H.-R. Ws, betr. Firma Chr. Fre⸗ richs, Norden:
Die Firma ist erloschen.
H.-R. A 99, betr. Firma Heinrich Hasbargen, Norden:
Die Firma ist erloschen. Nordhausen. 237
Amtsgericht Nordhausen, den 23. März 1938.
Im Handelsregister A 888 ist heute eingetragen: Die Firma Paul Selig, Nordhausen, lautet jetzt: Kurt Frey und deren Inhaber Kaufmann Kurt Frey, Nordhausen.
Nordhausen. 238 Amtsgericht Nordhausen.
In das Handelsregister A ist bei der
unter Nr. 54 eingetragenen Firma
Wilhelm Bergener zu Nordhausen
am 16. März 1938 vermerkt worden:
Das Geschäft nebst Firma ist durch
Erbgang auf den Kaufmann Albert Bergener, die Witwe Clara Bergener, geb. Busch, und den Diplomkaufmann Wilhelm Bergener übergegangen und wird von diesen in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft fortgeführt.
Oberkirch, Raden. 1456 Amtsgericht Oberkirch, 19. März 1938. Handelsregistereintrag. Neueintragungen:
A 245 Firma Franz Nock in
Oppenau.
Einzelkaufmann: an ,,. Kauf⸗ mann in Oppenau. 16. März 1938. A 246 Firma Benedikt Oberkirch. ; Einzelkaufmann: Benedikt Moser in Oberkirch.
Oerlinghausen. Handelsregister Amtsgericht Oerlinghausen. Löschung: A 87, am 22. März 1938, Firma Dalbker Zellstoff⸗ und Papierfabrik, Kommanditgesellschaft in Dalbke. Von Amts wegen gelöscht.
oser in
oldenburg, Oldenkburg. I239 Handelsregister Amtsgericht Oldenburg i. O. Abt. V. Oldenburg, 17. März 1938. Neueintragungen:
A 1650 Betten⸗Grashorn Inhaber Diedrich Grashorn, Oldenburg i. O.
Inhaber ist der Kaufmann Diedrich Heinrich Grashorn, Oldenburg. — 15. 3. 1958.
Veränderungen:
A 199 W. Fortmann . Söhne, Oldenburg i. S. (Bankgeschäft).
Sieben Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, und ein neuer Kommanditist 6 eingetreten. Die Er⸗ höhung der Einlage von acht Komman⸗ ditisten hat , — 38. 3. 1938.
B 10 Aktien ⸗ Ge sellschaft für Warpsspinnerei & Stärkerei, Ol⸗ denburg i. O.
Die Prokura des Adolph Wilhelm Anton Meyer ist erloschen. — 8. 3. 1938.
A 145 Emil Willers Nachf., Olden⸗ burg i. O. (Eisenwarenhandlung, Na⸗ dorster Str. 6). .
Inhaber ist jetzt der Kaufmann Willy Theodor Heinrich Stolzenberg, Olden⸗ burg. — 15. 3. 1938.
Erloschen:
A 109 Nordwestdeutsches Litte⸗ ratur⸗Büro Hans Biermann, Olden⸗ burg. — 17. 2. 1938.
J A 55 Hedwig Bruchhaus, Olden⸗ burg.
Die Prokura des Curt Bruchhaus ist erloschen. Die , ist erloschen. Die Inhaberin hat die 5 der Firma zulässigerweise beantragt. Das Geschäßft wird unverändert fortgeführt. — 9. 3. 1938. ⸗
A 1388 Handelsgesellschaft Merkur, Rosenberg . Baermann, Olden⸗ burg. — 12. 98. 1938.
A 277 H. C. F. Lammers Nachf., Oldenburg. — 14. 3. 1938.
A 438 C. Klapproth, Oldenburg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Löschung er⸗= folgt wegen Kleingewerbeeigenschaft. Das Geschäft wird unverändert fortge⸗ führt. — 15. 3. 1938. ⸗
A 41 Heinrich de Vries, Olden⸗ burg.
Die Löschung , wegen Hand⸗ werkseigenschaft. Das eschäft wird un⸗ verändert fortgeführt. — 17. 3. 1938.
Papenburg. 478 In unser Handelsregister A Nr. 70
ist zur Firma H. Craayvanger, Aschendorf, Papenburger Weg, heute folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Papenburg, 28. 3. 1938.
Papenburg. 4791 375 unser Handelsregister A Nr. 179 ist zur Firma „Lederklasen“ Anton Klaßen in Aschendorf heute folgendes eingetragen: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Johannes Klaßen in Aschendorf. Amtsgericht Papenburg, 28. 3. 1938 480 Reichenbach., Eulengebirge-. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge.
Reichenbach / Eulengeb., 18. März 1938.
Veränderung: .
A 43 Louis Distler, Langenbiel au.
Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hans Distler in Langenbielau.
Rheine, Westf. 1481 Handelsregister Amtsgericht Rheine. Rheine, den 25. März 1938. Veränderung:
A386 Firma W. Gröning, Mesum.
Dem Kaufmann Walter Mai, Mesum, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er gemeinsam mit dem Prokuristen Josef Gröning, Mesum, zur Vertretung der Firma befugt ist.
Riedlingen. 14682 Amtsgericht Riedlingen Württ. ). Svandelsregistereintragung vom 29. März 1938.
Neueintragung: ⸗
A I Alexander Hummel, Ried⸗ lingen (Herstellung und Vertrieb elek⸗ trischer Heiz⸗ und Kochapparate). ;
Inhaber: Alexander Hummel, Fabri⸗ kant in ien, .
öschung:
Summel X Schsle, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Ried⸗
lingen. .
Genc Beschluß der Gesellschafterner⸗ sammlung vom 31. Dezember 1937 wurde die Gesellschaft auß Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst Durch⸗ führungsverordnungen derart umge⸗ wandelt, daß ihr Vermögen untern. Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Alexander Hummel, Fa⸗ brikant in Riedlingen, übertragen wurde. Firma a en Als nicht ein⸗ getragen wird verö fentlicht; Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befrie⸗ digung verlangen können, können Sscherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung melden.
Veränderung:
A2 Karl Mauz, Riedlingen (Han⸗ del mit Wild, Geflügel, Fischen und Eiern). ;
. Inhaber: Hedwig Mauz, geb. Brucker, Witwe des Karl Mauz, Han⸗ delsmanns, Riedlingen.
u dolstadt. 484 . ,,, ,
Veränderung:
B i08 Thüringische Jellmolle Ak⸗ tie ngesellschaft, Schwarza Saale.
Rudolf Loers in Saalfeld 3 ist zum Vorstandsmitglied und Fritz Rätzel in Saalfeld a. S. zum stellvertretenden Vorftands mitglied bestellt. Dr. Walther Schieber, hier, ist jetzt Vorsitzer des Vorstands. .
Reh gidt, den 29. März 1938.
Das Amtsgericht.
rbriücken. 485 8 A 3200. ,, tragung Abt. A Nr. 32300 vom 25. März 1938 bei der Firma Geraldy Kohlen ,,, in Saar⸗ brücken:
Der persönlich haftende Gesellschafter Johann Geraldy ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. .
Der Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, während in diese ein Kommanditist und der Kaufmann Adelmar Geraldy in Saarbrücken als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten sind. Die bisherige Firma wird fortgeführt. Die Prokura des Adelmar Geraldy ist erloschen.
Amtsgericht Saarbrücken.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil; Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags⸗Akttiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32.
Sierzu eine Beilage.
Saarbriicken,
w F n n, i. Rsgb. e
gelöscht.
7. ö 6 * 3 8 zz * 2 1 4
9 k ** 14 z 4 4 * 3 w . . a n , , , . .
Sentrathandelsregisterbeilage
num Deutschen Reichs anzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Mr. 79 (3weite Beitage)
Berlin, Montag, den 4. April
1gss
= ere
I. Handelsregister.
Für die Angaben in C ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen
4186
H.⸗R. A 3201. Handelsregisterein⸗ tragung Abt. A Nr. 3201 vom 25. März 19358 bei der Firma Heinrich Lenhard Kom. Ges. in Saarbrücken:
Gesamtprokura derart, daß der Pro⸗ kuxist in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist, ist erteilt dem Karl August Scheuffelen in Saar⸗ brücken.
Amtsgericht Saarbrücken.
Sa arxbriückenm. 487
H.⸗R. A 3202. Handelsregisterein⸗ tragung Abt. A Nr. 3202 vom 25. März 1938 bei der Firma Albert Kunze Co., Bürobedarf⸗Grosz⸗ und Klein⸗ handel in Saarbrücken:
Der persönlich haftende Gesellschafter Leck ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Diese ist hierdurch aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kunze führt das
Geschäft unter unveränderter Firma t
Amtsgericht Saarbrücken.
Sn arhbriic;en. 488
H.⸗R. A 3203. Handelsregisterein⸗ tragung Abt. A Nr. 3203 vom 25. März 1938 bei der Firma Justus Arnold in Saarbrücken:
Die Kommanditeinlage der Kom⸗
manditistin ist erhöht.
Nicht eingetragen: Die gleiche Ein⸗ tragung wird k für die Zweig⸗ niederlassungen bei dem Amtsgericht Essen⸗Ruhr unter der Firma Justus Arnold, Zweigniederlassung Essen a. d. R. in Essen, und bei dem Amtsgericht in Mannheim unter der Firmg Justus Arnold Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim. Amtsgericht Saarbrücken.
Sananrhbriückem. . ö 49 Mg H.⸗R. A 3095. , n. tragung Abt. A Nr. 3095 vom 29. März 1938 bei der Firma Chr. Kautz Nach⸗ folger in Saarbrücken:
Dem Leo Mayer, Saarbrücken, und Adolf Schneider, Landsweiler⸗Reden, ist Prokura in der Weise erteilt, daß
beide in Gemeinschaft miteinander oder
jeder in Gemeinschaft mit einem ver⸗ tretungsberechtigten Teilhaber zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Amtsgericht Saarbrücken.
Sanrbrichen. 490
H.⸗R. B 962. Handelsregisterein⸗ tragung Abt. B Nr. 962 vom 29. März 1938 bei der Firma Holzbearbeitungs⸗ werke Schneider C Kaulen Aktien⸗ gesellschaft in Saarbrücken:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Saarbrücken.
Sa arlaut ern. 1491 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 130 wurde heute bei der Firma Saarbergtechnik, Bergwerksmaschi⸗ nen und Geräte G. m. b. H. in Dillingen, folgendes eingetragen: Der Bergingenieur Dr. Alexander Schmidt in Essen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Diplomingenieur Wilhelm Crone aus Essen⸗Steele zum Geschäftsführer bestellt. Saarlautern, den 7. März 1938. Das Amtsgericht.
Sankt Gon. 493
Bei der im hiesigen Handelsregister A eingetragenen Firma Franz Knopp, St. Goar, ist heute folgendes eingetra⸗ gen worden:
„Die Firma ist erloschen.“ Sankt Goar, den 25. März 1938. Das Amtsgericht.
494
Schmiedeberg, Riesengeb.
Handelsregister. Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb.
. 5 i. Rsgb., den 28. 2. 1938.
eränderungen: A 244 Rudolf Krolzig, Schmiedeberg
i. Rsgb. Die Firma lautet fortan: Rudolf
Inh.
Karl warz. Inhaber ist Kaufmann
Karl Schwarz in Schmiedeberg i. Rsgb.
Schmäölln, LThiir. 1495 g r, Amtsgericht Schmölln / Thür., am 29. März 1938. . Erloschen: A 291 Geist & Heinicke, Bankgeschäft,
Schmõlln. ie Firma ist von Amts
Am 29. März 1938.
wegen
—
Neueintragungen: A 529 Robert Haase, Schmölln. Inhaber ist Robert Haase, Lebens⸗ mittelhändler, das. A 5530 Alfred Lohr, Schmölln. Inhaber ist Alfred Lohr, Kauf⸗ mann, das. ( Veränderungen: B 60 Sylbe K Pondorf Maschinenbau⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft, Schmölln. Prokuristen: Ernst Meister und Al⸗ fredo Schwegler, beide in Schmölln. Jeder von ihnen vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschäft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
Schopfheim. 4961 Handelsregistereintrag A O.⸗3. 159 zur Firma „Revision⸗ und Treuhand⸗ Büro Schopfheim Eugen Herrmann“ in Schopfheim: Die Firma ist erloschen. Schopfheim, den 29. März 1938. Das Amtsgericht.
Schwetzingen. 1497
Handels registereintrag Abt. A Band 4 zu O.⸗3. 61 — Jakob Rink⸗ lef, Hockenheim.
Jetzige Inhaberin ist: Jakob Rinklef . Maria geb. Striffler, Hocken⸗ eim.
Schwetzingen, den 29. März 1938.
Amtsgericht. JI.
Seestadt Wismar. 5211 Amtsgericht Seestadt Wismar. Handelsregistereintrag vom 28. März
1938 zur Firma „E. H. Magerfleisch“
in Seestadt Wismar:
Der Kaufmann Gustav Magerfleisch senior ist durch Tod als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden.
Staßfurt. Amtsgericht Stas furt, den 26. März 1938. Veränderungen: j A 435 Gustav O. Deppe, Staß⸗ urt. Die Erbengemeinschaft ist aufgelöst. Kaufmann Karl⸗Heinz Deppe ist Allein⸗ inhaber. ö
4958
Stolp, Fomm. 1499 Amtsgericht Stolp. Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 1019 vom 28. 3. 1938.
Firma Irmgard Eick in Stolp. Inhaber: Kauffrau Irmgard Eick
in Stolp.
Stralsunm.l. 500]
Amtsgericht Stralsund, 25. 3. 1938. H.⸗R. A 916: Die Firma Julius
Dahms, Stralsund, ist erloschen.
Stralsund. 501 Amtsgericht Stralsund, 25. 3. 1938. Neueintragung: H.-R. A 945 „Otto v. Doemming“, Stralsund. Inhaber: Kaufmann Otto v. Doem⸗ ming, Stralsund.
Str alsunm.l. 502
Amtsgericht Stralsund, 26. 3. 1938. Neueintragung: .
H.-R. A Nr. 946 Otto Neubauer (Kolonialwarengeschäft), Stralsund.
Inhaber: Otto Neubauer, Kauf⸗
mann, Stralsund.
Stralsun dl. 503 Amtsgericht Stralsund, 26. 3. 1938. Neueintragung:
H.-R. A 947 Ing. Pfauntsch und
Liebenom, Stralsund.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1936. Gesellschafter; Ingenieur Albert Pfauntsch und Kaufmann Fritz Liebe⸗ now, beide in Stralsund.
Stralsuml. 5041 Amtsgericht Stralsund, 26. 3. 1938. Neueintragung:
H.⸗R. A. 948 „Albert Ahrns“,
Stralsund. . Inhaber: Kaufmann Albert Ahrns in Stralsund.
Stuhnm. 505 Amtsgericht Stuhm, 28. März 1938.
In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 366 die ö „Fachdrogerie und Foto⸗ Kino⸗Haus Roman Stanischewski in Stuhm“ und als deren Inhaber Dro⸗ gist Roman Stanischewsti in Stuhm eingetragen.
Stuttgart. 507 Amtsgericht Stuttgart. Sandelsregistereintragung vom 14. 6 1938.
B 5 N. S. Presse Württemberg Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Ha tung,
Stuttgart:
Prokura Friedrich Füger erloschen. Dem bisherigen Gesamtprokuxisten Matthias Bidell in Stuttgart ist Einzel⸗ prokura erteilt.
. ö . ö ö ; 9 . . *. d ö 8 * z . J ö h ö Hen n = M. . 1 ; . ö . ö ; j . . ö 3 3 2 ) . 4 . ö . ) ; K . — * . . 8 8 9 * = . 6. ö . ö K ; . ; ö . ⸗ ö . . 1 . ; 22 , 1 . ö
A 364 Carl Saubensack Asse⸗
Stuttgart. 506 Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen
vom 26. März 1938. Neueintragungen:
A 392 Karl Ramsaier, Stuttgart (Großhandel mit Toiletten-, Wasch⸗ und Putzartikeln sowie Bürsten, Moltke⸗ straße 12 a).
Inhaber: Karl Ramsaier, Kaufmann, Stuttgart.
A 5393 Karl Ast, Stuttgart (Schuh⸗ warengroßhandlung, Falbenhennen⸗
straße 12). Karl Ast,
Inhaber: Stuttgart.
A 394 Golnik C Geiger, Stutt⸗ gart (Herstellung von Gelatinewaren und Vertrieb von Gelatine und Ge⸗ latinewaren, Obertürkheim, Augsburger Straße 704).
Inhaber: Paul Golnik, Kaufmann, Stuttgart⸗Obertürkheim.
A 397 Richard Göbel, Stuttgart (Handelsvertretungen in Papier, Traubenstr. 59).
Inhaber: Richard Göbel, Kaufmann, Stuttgart.
A 398 August Scherl Nachfolger Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Berlin, Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart (Tübinger Straße 69).
Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 3. Dezember 1937 be⸗ gonnen. Pers. haftender Gesellschafter: Dr. Alfred Hugenberg, Geheimer Fi⸗ nanzrat, Berlin. Zehn Kommanditisten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Dr. Alfred Hugenberg ausge⸗ schlossen.
Kaufmann,
Veränderungen:
Golnik C Dr. Geiger, Stuttgart (Obertürkheim).
Gesellschaft aufgelöst. Geschäft und Firma auf den Gesellschafter Paul Golnik übergegangen, der es als Einzel⸗ firma Golnik C Geiger weiterführt. s. H.R. A 394.
Pick C Cie., Stuttgart (Bank⸗ geschäft, Poststr. 6).
Wortlaut der Firma geändert in
curanz, Stuttgart (Schloßstr. 40 a).
Heinrich Paulsen, Kaufmann, Stutt⸗ gart, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nun offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1938 begonnen.
Jakob Beutel, Stuttgart (Kirch⸗ straße 6 A).
An Stelle des durch Tod ausge⸗ schiedenen Gesellschafters Jakob Beutel sind als pers. haftende Gesellschafter eingetreten: Karoline Beutel geb. Al⸗ dinger, Witwe des Jakob Beutel, Satt⸗ lermeisters, Stuttgart, und Emma Bock, geb. Beutel, Ehefrau des Wilhelm Bock, Kaufmanns, Stuttgart.
A 341 Radio⸗Barth Musik⸗ u. Radiohaus Eduard Barth, Stutt⸗ gart (Alter Postplatz 3):
Einzelprokurist ist Wilhelm Vögele, Stuttgart.
Löschungen:
Confidentia Gläubigerschutz⸗Un⸗ ternehmen Dr. Otto Gutöhrlein, Stuttgart, und C. Merkle, Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt: Je Firma er⸗
loschen.
. Veränderungen:
B 34 Stuttgarter Baukonsortium Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Stuttgart:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Dez. 1931 wurde das Stammkapital um 127 500 RM auf: 170 000 RM herabgesetzt.
Schloßgartenbau⸗Attiengesellschaft, Stuttgart:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. Februar 1938 wurde die Satzung zur Anpassung an das Aktien⸗ gesetz durchgreifend geändert und neu gefaßt. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ lieder vorhanden, so wird die Gesell⸗ her durch zwei Vorstandsmitglieder oder eines und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern Alleinvertretungs⸗ befugnis erteilen.
o Löschungen:
Alber . Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stuttgart, und Wilhelm Narr, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stuttgart: je: Gesellschaft gem. Gesetz vom 9. Okt. 1934 von Amts wegen gelöscht.
Heimat⸗ E Kulturverlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguid., Stuttgart:
Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Tecklenburg. 6508 Amtsgericht Tecklenburg, den 25. März 1938. Sandelsregister A Nr. 17 Erlöschen der Firma Nikolaus von Nordheim zu
Sohne, Gem, Lengerich.
Tilsit. 5091 Handelsregister Amtsgericht Tilsit, den 30. März 1938. Neueintragung:
A 1690 Oito Grollimund, Tilsit (Lindenstraße 8, Großhandel mit Nah⸗ rungs⸗, Lebens⸗ und Genußmitteln).
Inhaber: Kaufmann Otto Grolli⸗ mund in Tissit.
A 1510 Tilsiter Maschinenfabrik⸗ Kommanditgesellschaft, Tilsit:
Der Frau Margarete Schetat geb. Haupt in Tilsit ist Einzelprokura erteilt. TLTirschtiegel. h 510
Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 877 eingetragene Firma Tirsch⸗ tielger Korbmöbel⸗Industrie Wei⸗ den⸗ und Stöckehandlung Ewald Struntz, Tirschtiegel, ist erloschen. Amtsgericht Tirschtiegel, 4 März 1938. Ulm, Donau. 511
Amtsgericht Ulm, Donau. Sandelsregistereintragungen vom 26. März 1938. Veränderungen:
Franz Steinle, UJm (Sanitäre An⸗ lagen, Zentralheizungen, Krammgasse?z).
Der Gesellschafter Franz Albert Steinle ist durch Tod ausgeschieden.
Hans Süßmuth, Langenau.
Neue Inhaberin: Marie Süßmuth, ledig, Langenau.
Ulmer Brauerei⸗Gesellschaft, Ulm.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 14. Februar 1938 ist die 96 geändert in 59 (Ort der Haupt⸗ versammlung).
Exloschen:
Ludwig Levy, Um (Herdbrucker⸗ straße 8).
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Vilbel. 512 Sande lsregister Amtsgericht Vilbel, 28. März 1938.
B 20 Scharmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rendel.
Die Firma ist nach beendeter Liqui⸗ dation erloschen.
Väölklingen, Saar. 6513 Bekanntmachung.
Handelsregistereintragung Abt. A unter Nr. 376 bei der Firma Fibro⸗ lithgesellschaft Tacke C Sturm, Völklingen, vom 19. März 1938:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Liquidation beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Völklingen. Abt. 2. Völklingen, Saar. 6514 Bekanntmachung.
Handelsregistereintrag Abt. A unter Nr. 399 vom 19. März 1938: Firma Karl Desgranges, Holz⸗ Bau⸗ und Brennmaterialien, Völk⸗ Baumeister
lingen. Inhaber: Karl Des⸗
granges, Völklingen.
Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.
Völklingen, Sanr.
s5õl5 Bekanntmachung. Handelsregistereintragung A Nr. 201 bei der Firma Elise Blumann, Völk⸗ lingen, vom 23. März 1938: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.
Wächtersbach. 252]
Bei der Firma D. Loebenberg u. Co., in Wächtersbach ist im Handels⸗ register folgendes eingetragen:
Der Sitz der Firma ist nach Frank⸗ furt a. M, verlegt.
Wächtersbach, den 22. März 1938.
Amtsgericht.
Waldenburꝶ, ScChles. 516 Amtsgericht Waldenburg (Schles.). In unser Handelsregister A Nr. 190 ist am 29. März 1938 bei der Firma Berg⸗Apotheke Eduard Szezo⸗ drowski, Waldenburg (Schles.), Pächter Walter Hübler, eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in Berg⸗ Apotheke Eduard Szezodrowski In⸗ haber Johannes Schoengarth, Wal⸗ denburg (Schles. ).
Inhaber ist der Apotheker Johannes Schoengarth, Waldenburg (Schles.. Waltershausen. 6517
Handel sregister. Amtsgericht Walter shausen. Abt. 3. Waltershausen, Th., den 29. März 1938.
Veränderung:
A Nr. 106 W. Beschel Nachf. in Tabarz.
Die Zweigniederlassung in Gräfen⸗ tonna ist aufgehoben.
Waren. 6518 In unser Handelsregister ist heute zur . Molkerei G. Gievitz G. m. . HS. eingetragen: Die Liquidation ist beendigt. Waren⸗Müritz, den 24. März 1938. Amtsgericht.
Westerstede. B19
In das Handelsregister A Nr. N ist am 28. Februar 1938 folgendes einge⸗ tragen worden: ⸗
Die unter der Firma Bölts und Hüfner, Hausschuhfabrik, Augu st⸗ sehn, betriebene offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kurt Hüfner ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Westerstede, den 28. Februar 4938.
Amtsgericht. Abt. II.
Die frühere Veröffentlichung ist
unrichtig. .
Wolfach. 6522 Veränderungen:
A 3 Badenia Senffabrik Adolf Bauer, Schnellingen.
Die Firma ist geändert in „Badenia Essig⸗ und Senffabrik Schnellingen⸗ Haslach Schaettgen Co., Haslach i. K.“. Offene Handelsgesellschaft seit 3. Juni 1937. Gesellschafter sind die Fabrikanten Heinrich August Schagettgen, J Emil Schaettgen, Hans Schaett⸗ gen, alle in Haslach i. K.
Wolfach, den 3. März 1935.
Amtsgericht.
Eossen. 523] Im Handelsregister A ist bei Nr. 123 Firma Fritz Mitschrich C Co. Inh. Hans Guercke eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zossen, den 22. März 1938. Das Amtsgericht.
4. Genossenjchafts⸗ register.
Angermünde. 6544 Die in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 65 eingetragene Günterberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Günter⸗ berg, Kreis Angermünde, hat durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. November 1936 ihre Firma ge⸗ ändert in Günterberger Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Günterberg, Kreis Angermünde. Angermünde, den 29. März 1938. Das Amtsgericht.
Eauerwitæ. G45] Bekanntmachung.
In unser n, . ist unter Nr. 6 bei der Molkereigenossen⸗ schaft zu Bauerwitz, e. G. m. u. H., heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juli 1936 ist die Satzung geändert und in vollem Umfange neu gefaßt. Die Firma ist geandert int Molkerei Bauerwitz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bauerwitz.
Amtsgericht Bauerwitz, 2. März 1938
Breslau. 546] In unser Genossenschaftsregister Nr. 359 ist bei der Genossenschaft „Corpshaus Frisia, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Breslau, Amtsgericht.
Donaueschingen. 47]
Genossenschaftsregister Band II O.-3. 18 und Band 1II1 O.⸗8. 18:
Die landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. Unterbaldingen ist auf Grund Ver⸗ trags vom 13. 11. 1957 verschmolzen mit Milchgenossenschaft e. G. m. b. H= Unterbaldingen; letztere ist aufgelöst Eintrag vom 22. März 1938. .
Amtsgericht Donaueschingen.
Dortmund.
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 79 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Siedlungsgenossenschaft „Eigenheim“ Dortmund⸗Huckarde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Dortmund⸗Huckarde, am 26. März 1938 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft befindet sich in Liquidation.
Amtsgericht Dortmund.
Finsterwalde, NX. L. 6549
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:
1. Unter Nr. 1 bei der Verbraucher⸗ genossenschaft Finsterwalde eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft= pflicht in Finsterwalde (NNiederlausitz) am 1. März 1938 bezüglich des Gegen⸗ standes des Unternehmens: Die Ge⸗ nossenschaft fördert mittels gemein⸗ i Geschäftsbetriebs die Wirt⸗
— abgesehen von angemessenen Rück⸗
aft . Mitglieder, ohne dabei
lagen, Rückstellungen und Ueberschuß⸗