1938 / 79 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

1

a e n , , .

*

e n n . 2

8387 ö 2

s 26 ö , . * ö 2

vorträgen selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit er⸗ strecken auf: a) den Einkauf von Be⸗ darfsgütern im großen und die Ab⸗ gabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; c) die Annahme, erwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung; d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung; e) die Vermitt⸗ lung von Versicherungen. Durch Be⸗ schluß der Vertreterversammlung vom 26. März 1937 ist die Satzung neu fest⸗ gestellt. 2. Unter Nr. 28 bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Sallgast eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sallgast am 3. März 1933. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1937 ist das Statut neu errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes owie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ altung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis der Mitglieder. 3. Unter Nr. 58 bei der Viehver⸗ wertungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ . mit beschränkter Haftpflicht in Sonnewalde am 5. März 1938: Durch Vertrag vom 17. April 1937 ist die Genossenschaft mit der Viehver⸗ wertungsgenossenschaft Finsterwalde eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Finsterwalde verschmolzen, die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. Finsterwalde (Niederlausitz), 31. März 1938. Das Amtsgericht.

den

Flensburg. 550 Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register bei Nr. 47, der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Westerholz am 30. März 1938:

Durch Zeschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. März 1938 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens auf den ge⸗ meinsamen Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse ausgedehnt und ist die Satzung neu gefaßt.

Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.

Gerstungen. 551 Amtsgericht Gerstungen, den 23.3. 1938. Neueintragung Gn.⸗N. 26;

Dreschgenossenschaft Dankmarshausen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dankmars⸗ hausen. Statut vom 18. Februar 1938. Gegenstand des Unternehmens ist: Das selbsitgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen und die Anschaffung und Benutzung sonsti⸗ ger landwirtschaftlicher Maschinen. Die zum Antrieb der Dreschmaschine vor⸗ handene Kraftmaschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Generalversammlung zu bestimmen hat.

Gronan. Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Gronau (Westf.). Gronau, den 29. März 1938. Neueintragung:

Gn. ⸗R. 32 Hefe⸗Bezug Gronau⸗Epe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Gronau: Statut vom 4. August 193714. Februar 1938. Gegenstand des Unternehmens: Einkauf von Hefe für die Genossen und Abgabe an diese.

Guhen. 553

Genossenschaftsregister Nr. 111: Stromversorgungsgenossenschaft Pohsen e. G. m. b. H. in Pohsen. .

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Januar 1935 sind die Statuten unter demselben Datum unter Kraft⸗ loserklärung der bisherigen Statuten neu aufgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromwverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 26. Januar 1938 sind geändert worden 5 33 Absatz 7, 5 40 Absatz 3, 5 41 und 5 43 Absatz 6 des Statuts.

Guben, den 22. März 19338. Das Amtsgericht.

Köslin. 76271 Amtsgericht Köslin. Gen.⸗Reg. 85. Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Repkow e. G. m. b. S. in Repkow, Kr. Köslin. Neue ann vom 29. Sept. 1937. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und

Geräten.

Lobenstein, Thür. 6554 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 23 eingetragen worden: Die an e e gurt Thüringer Hoch⸗

2

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 4. April 1938. S. 6.

und Tiefbau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Lobenstein und Umgegend, in Loben⸗ stein ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. März 1938 auf⸗ gelöst worden. Liquidatoren sind Maurerpolier Richard Teichmann, Bau⸗ unternehmer Bernhard Schilling in Lobenstein und Bauarbeiter Gottfried Richter in Lobenstein. Willenserklärun⸗ gen und Zeichnungen für die Genossen⸗ schaft sind von zwei Liquidatoren ab⸗ zugeben. Lobenstein den 30. März 1938. Das Amtsgericht.

555 Genossenschaftsregister

Amtsgericht Oppeln, 25. März 1938. Veränderung: Nr. 139 Elektrizitäts⸗ genossenschaft Kolonie Goslawitz, e. G. m. b. H. in Kolonie Goslawitz. Die Firma lautet jetzt: Elektrizitäts⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Sitz: Kolonie Ehrenfeld. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirt⸗

schaftlichen Maschinen und Geräten.

556

Oppeln.

Schönlank e. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Nr, 18. Verx⸗ brauchergenossenschaft Schönlanke, e. G. m. b. H., Schönlanke: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1937 kann sich die Tätigkeit der Genossenschaft nicht mehr auf 1. die Annahme, Verwaltung und Wieder⸗ anlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, 2. die Vermittlung von Versicherungen, 3. die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck

d und e des Statuts). Sie erstreckt sich aber auf die Vermietung von Wohnun⸗ gen aus eignem Grundbesitz (6 2 Ziff. des Statuts).

Amtsgericht Schönlanke, den 29. 3. 1938.

Wuppertul-HEIbertelll. 557 Bel der unter Gn.⸗R. 135 im hiesigen Genossenschaftsregister eingetragenen Genossenschaft: Brennstoffversorgung der Reichsbahnbediensteten im Direk⸗ tionsbezirk Wuppertal e. G. m. b. H. in Wuppertal wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. März 1938 ist 5 2 der Satzung durch Streichung des 2. Ab⸗ satzes (Gegenstand des Ünternehmens bzw. Belieferung an Nichtmitglieder der Genossenschaft) geändert. Wuppertal, den 28. März 1938. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

5. Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Käß hblingen. 558 . Amtsgericht Böblingen. Musterregistereintrag vom 22. 3. 1938:

Nr. 219. Firma H. Dinkelacker, Schuh⸗ fabrik Sindelfingen, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 4 Modell⸗ Schuhzeichnungen, und zwar Herren⸗ halbschuhe Art. Nr. 931. 932, 933, 934, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. März 1938, 18 Uhr.

Herford. 559 In unser Musterregister wurde am 22. März 1938 unter Nummer 328 ein⸗ etragen:. Firma Gustav Pieper, Cin. und Mexiko⸗ Zigarrenfabrik, Enger i. W, 1 versiegeltes Paket mit 3 Mustern für Zigarren, Geschäfts⸗ nummer 100, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1938, 7 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Herford.

Limbach, Sachsem. 5601 Musterregister. ] Nr. 1063. Firma Ernst Saupe, Lim⸗

bach, Sa., 1 Muster an maschensicheren,

zweimaschinigen einfachen Kettenstuhl⸗ trikot, verschlossen, plastische Erzeugnisse,

Fabriknummer 1932, Schutzfrist drei

Fahre, angemeldet am 5. März 1938,

8 Uhr 30 Min. Nr. 1064. Firma Paul Grosser, Lim⸗

bach, Sa., 5 HM er für Kinderjäckchen

aus baumwollenem Futter⸗Trikotstoff, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fa⸗

briknummern 38/1062, 39/102, 40/102,

41102, 42/102, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 5. Marz 1938, 10 Uhr 5 Min.

Nr. 1065. Firma Harzendorf u. En⸗ derlein, Limbach, Sa., 1 Muster für Kettenstuhlwirkware, hergestellt aus allen Arten von Fasern in verschiedenen Legungen und BFadenstärken, Bezeich⸗ nung: „Boucline“, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3228, Sc . 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1938, 15 Uhr 30 Min.

Nr. 1066. Firma Robert Ludwig, Limbach, Sa., 13 Muster für 6 n und 15 Muster für Schneidhand⸗ chuhe, verschlossen, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern: Oslo 1/1331, Oslo 47i4L24, Sslo 5158, Oslo 6457], k 6/915, 1151831, 3241439, 309/1449, 536 / 1454, 316/4545, 320/1416,

31811434 für Strickhandschuhe und

der Vermietung erstrecken (6 2 Ziff. e,

Patina 48, Frisette 17, 22, 26, Edelwild 8, 57, 58, 63, 66, 6g, 70, 72. 76, 77, 78. Amtsgericht Limbach, Sa., 30. 3. 1938.

Mannheim. 65611 Musterregistereintrag vom 29. März 1938 in Band 1V, O.-3. 259: ! Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend einen Zellu⸗ loidball ohne Naht, fein bemalt, Fabr⸗ Nr. 815/86, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse Wirkung der Oberfläche durch die Art der Bemalung —, angemeldet am 15. März 1938, vorm. 9 Uhr 45 Min., Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F.-G. 3 b, Mannheim.

Mannheim. 5621 Musterregistereintrag vom 31. März 1933 in Band 19 O.-5. 260: . Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend eine Zellu⸗ loid⸗Puppe, gezeichnet 29, Fabr.⸗Nr.

1130, Muster für plastische Erzeugnisse,

angemeldet am 19. , 1938, 1075 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F.-G. 3b, Mannheim.

H eichenbach, Vogtl. 563

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 694. Firma Kurt Uhlemann, vorm. Schmidt & Schäfer in Reichen⸗ bach, Vogtl,, ein offenes Paket mit 20 Mustern für Möbelstoffe und Decken, Fabriknummern: Flora K 1593/4993, Tabana M 159434866, 159514898, Na⸗ rova 1550/4843 dunkel, 15434844 dunkel, Nevada 1561/4898, Navarra 15744847, Riviera M. 154114838, Ravenna 1572 1862, Navarra hell 13724852, Rivoli 149111580, Riga M. 1475/4855, Avus 151427175. 1551s 2774, Buffalo 1573, 1835, 1586/4825, Adula 15752666, 1571 / 2666, 158912666, 1593/ñ2771, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 11. März 1938, vormittags 10 Uhr 30 Minuten. M.⸗R. 694.

Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., den 31. März 1938. Tuttlingen. 5644 Musterregistereintragung vom 30. März 1938. .

Nr 314. Fa. Matth. Hohner Aktien⸗ gesellschaft in Trossingen, 13 Abbildun⸗ gen von Handharmonika⸗Ausführungen, Fabrikationsnummern 1, 2, 3, 4. 5, 6, 7, 8, 9, 19, 11, 12 und 190, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 29. März 1938, 16 Uhr 55 Min.

Amtsgericht Tuttlingen.

7J. Konkurse und Vergleichssachen.

less

Arnswalde. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 27. Januar 19338 verstorbenen Kaufmanns Isidor Duschnitzky, zuletzt wohnhaft in Arns⸗ walde, wird heute, am 1. April 1938, vormittags 11½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist. Der Rechtsanwalt Kisten⸗ brügge wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1938 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Mai 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Ter⸗ min anberaumt werden. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz 3 oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. April 1938 Anzeige zu machen.

Arnswalde, den 1. April 1938. Das Amtsgericht.

Disseldorr. 736

Ueber das Vermögen des Bauführers Karl Mock, Inhaber einer Bauunter⸗ nehmung in Düsseldorf⸗Eller, Harff⸗ straße 150, wird heute, am 28. März 1938, 17,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Lenze in Düsseldorf, Königsallee 32, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Gn e def ü bis zum 28. April 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. April 1938, 10595 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Mai 1938, 106 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlen⸗ straße 34, Zimmer 244.

Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf.

Harhburg-Wilnelmsburg. 737] . Konkursverfahren. f Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Christlieb Lungwitz in Harburg⸗Wil⸗

helmsburg 1, Bremer Straße 14

(Kolonialwarengeschäft Mühlenstraße

Nr. 37), wird heute, am 31. März 1938,

10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet,

da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Der Rechtsanwalt Bahrs in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 15. Mai 1938. Erste Hsläubigerversammlung am 29. April 1933, i0 Uhr, Prüfungstermin am 27. Mai 1938, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Bleicherweg, Zimmer Nr. 13/14. .

Harburg⸗Wilhelmsburg, 31. März 1938.

Amtsgericht. VII.

Tilsit. 7138

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Manfred Reiß in Tilsit, Seilerstraße Nr. 5s7, ist heute, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Schöne in Tilsit, Hohe Str. 46. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Mai 1938, 1014, Uhr, Zimmer Nr. 157 (Neubau). Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Axrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1938.

Tilsit, 29. 3. 1938.

Amtsgericht.

Varel, Oldenb. ; 739 Amtsgericht, Abt. 1, Varel i. Oldenburg, den 31. März 1938. . Ueber das Vermögen des Mützen⸗ machers und Kürschners Eduard Lange⸗ heine in Varel, Hermann⸗Göring— Straße 9, ist heute, am 31. März 1938, nachmittags 18 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Prozeßagent Büppelmann in Varel i. O. ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 30. April 1938 bei dem Gericht anzumelden. Wahlter⸗ min, Gläubigerversammlung und Ter⸗ min zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 20. Mai 1938, vormittags 5 Uhr, anberaumt. Oeffentlicher Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1938. N. 5 / 88.

KEad Oeynhausen. 740 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelfabrikanten Otto Krahe in Bad Oeynhausen, König⸗ straße Nr. 31, ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Bad Oeynhausen, den 31. März 1938. ĩ Das Amtsgericht.

KRerlin. . 141 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Reico“ Radio GmbH., Ber⸗ lin S0 36, Maybachufer 48s51, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 30. März 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Rerlin. ö. 1742l

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Reinhardt & Co. Gmbw. Radiofabrikation), Berlin 80936, May⸗ bachufer 4851, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 30. März 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Rerlin. 748 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns David Zagorski in Berlin, Dircksenstr. 48/49, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 30. März 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Eisenach. 744 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lamea, Aktiengesell⸗ schaft in Eisenach, Fabrik landwirt⸗ schaftlicher Maschinen, ist mangels Masse eingestellt worden.

Eisenach, J. März 1938.

Das Amtsgericht.

Genthin. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des (inzwischen verstorbenen) Landwirts Dr. Ferdinand n,, in Kützkow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.

Genthin, den 30. März 1938.

Das Amtsgericht.

746

x Qi. 746 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Materialwarenhändlerin Ilse Herfurth in Greiz⸗-Schönfeld, Aeußere Reichenbacher Straße 215, ist eingestellt worden, nachdem sich er⸗ geben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Greiz, den 31. März 1938. Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe., Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Willy

Miosga in Landsberg (Warthe), Zeppe⸗

linstraße 1, wird eingestellt, da eine den

Kosten des Verfahrens entsprechende

Konkursmasse nicht vorhanden ist. 3 (Warthe), 30. März 1938.

as Amtsgericht.

München. 749 Bekanntmachung.

20 N95 / 37. Am 30. März 1938 wurde das unterm 15. Juni 1937 über das Vermögen des Walter Blumtritt, Ver⸗ leger, Inhaber der Firma „Einhorn

718]

Verlag, Sonderkonto“, München, Ge⸗ schäftsräume: Rheinberger Straße 54. Wohnung: Dachau, , 19, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts. München.

I5M Bekanntmachung.

20 N 124537. Am 29. März 1938 wurde das unterm 26. Juli 1937 über das Vermögen des Ignaz Binder, Schreiner und Möbelhändler, München, Gollier⸗ straße 65, Wohnung: Neu Aubing, Paulstr. 2, eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Zwangsvergleich be⸗ endet aufgehoben.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Reichenau, Sachsen. 752 Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Walter

Reinhold Zachmann in Reichenau

(Sachs.) wird nach Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben. (N 637.)

Amtsgericht Reichenau (Sachs.), den 30. März 1938.

HRosenheim. 753

Das Amtsgericht Rosenheim hat am 25. März 1938 das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Firma Röhrenwerke G. m. b. H. in Thansau nach Schlußtermin und Schlußverteikung aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Saulgau.

lis Amtsgericht Saulgau. Beschluß vom 21. März 1938. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Michael Ehrat in Saulgau wird nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.

Stv. Amtsrichter Kilian. Sayda. Erzgeb. 755] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonial⸗ und Grün⸗ warengeschäftsinhabers Rudolf Richter in Neuhausen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Beendigung der Schlußverteilung aufgehoben. (N2/375).

Sayda (Erzgeb), den 26. März 1938. Das Amtsgericht. Schwarzenberg, Sachsen. 756 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Freimaurerloge „Zum Rosenstock in Sachsenfeld“ e. V. i. Liqu. in Schwarzenberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗

hoben. Schwarzenberg, den 28. März 1938. Das Amtsgericht.

Unna. 757]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Knäpper K Co. Isolierstoffpresserei, Kom. Ges., Frön⸗ denberg, wird nach erfolgter Abhaltun des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. . Amtsgericht Unna, den 22. März 1938. Unruhstadt. IJ ö8]

Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Händlers Julius Weimann in Bomst wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Unruhstadt, den 28. März 1838.

Das Amtsgericht.

Exönitæn. 1ö9l Die Kolonialwagrengeschäftsinhaberin Elifabeth verw. Meischner geb. Türsch⸗ mann in Hormersdorf hat durch einen am 31. März 1938 eingegangenen An⸗ trag die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß 5 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des JJ der Rechts⸗ anwalt Dr. Seidel in Gornsdorf zum vorläufigen Verwalter bestellt. Der Schuldnerin werden die in 557 Vergl.⸗O. vorgesehenen Beschränkungen auferlegt. Dem vorläufigen Verwalter stehen die dort vorgesehenen Befugnisse des Ver⸗ gleichs verwalters zu. 7 N28. Amtsgericht Zwönitz, 31. März 1938.

Berlin. 760 Der Vergleichsantrag der Frau Do⸗ rothen Bergemann (Herrenkonfektion) in Berlin-Spandau, Breite Str. 62, ist zurückgenommen. Das Amt des vorläu⸗ sigen Verwalters ist beendet. Berlin, den 30. März 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Berlin. BI] In dem Vergleichsverfahren Dr. Georg Seibt A.⸗G. in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Feurigstr. 54, ist die Beendigung der Ueberwachung durch den Sachwalter erfolgt. 354355 V. N. 10. 35. ö Berlin, den 30. März 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354 * Sch warxzenhbenrg, Sachsen. 7621 Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses üher das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Anna Luise Stiehler geb. Baumann in Beier⸗ feld ist durch Beschluß vom 2. März 1938 aufgehoben worden. Die Ver— fügungsbeschränkungen sind damit außer . . ; Schwarzenberg, den 31. März 1938. Die Geschäftsstelle des An el ge.

A4 5H do. do. 29, uk. 1.1. 46

2

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lire, 1 Lsu, 1 Peseta 0,89 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden österr. V. 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. —. 0,8, RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1 skand. Krone 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. 0,60 RM. 1 Lat 0,890 RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl. = 2,1 RM. 1 alter Gold⸗ rubel 3,20 RM. 1 Peso (Gold) 4.00 RM. 1 Peso (arg. Pap. 1,75 RM. 1 Dollar 4,20 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. 1 Dinar 3,40 RM. 1 Yen 2,0 RM. 1 3loty 080 RM. 1 Danziger Gulden 0,47 RM. 1 Peng5 ungar. W. 0,75 RM. 1estnische Krone 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt. daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind

Das Zeichen w hinter der Kursnotierung be— deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein“ in der Kursrubrik bedeutet:; Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien m der zwetten Spalte den- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- senige des vorletzten Geschäftsjahr.

Per Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteih“.

Hen Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Hork 1. Dslo 85. Paris 8. Polen 43. Prag 3. Schweiz 15. Stockholm 2.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder. der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebiet sanleihe u. Rentenbriefe.

Mit 3insberechnung.

Heutiger Vortger

2. 4. 1 1

l0zeb 6

65 3. Dtsch. Reichs anl. 27, unk. 1937

je 166 1941— 45, rz. 100 4c do,. do. 1935, autlosb. 7 is. 1942 46, rz. 100 dk do. do. 1935, 2. Folge, auslosb. je if. 1943. 48, . 100 d EI do. do. 1985, 3. Folge, auslosb. je 1. 1943.48,

1006 6 og, Sh

99 b 6 39h 6

rz. 99b 6 o9b 6 MI do. do. 1987, 1. Folge, ; aus losb. je 1. 1944-49,

os b 6 Hoszb G

BösIb 6 oszgb 6 Os, 6b 6 os, I5b 6

8. I8h 6 ö

os Ib 0 9a b

Reichs 1980, Dt. Ausg. (Young-Anl.), ut. i. 5. 165 II Preuß. Staaktganl. 19258, auslosb. zu 110 4k do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1988 100eb 6 ö n, , n, 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 10076 6 4E B Baden Staat RM 6. Anl. 1927, unk. 1.2. 82 G, Bayern Staat RM⸗ Anl. 31. Idb. ab 1.9. 84 4B do. Serien- Anl. 1983, gik b. ig 4½z , Braunschw. Staat GMeAnnl. 6, ut. 1.3. 33 g do. do. 29. ut. 1.4. 3 4h Hessen Staat RW Anl. 1929, unk. 1.1. 36 1.1. * . * . Staat RMW⸗ nl. 1928, ut. 1. 10.33 100 6 45 Mecklbg. Schwerin MMennl. 26, tg. ab 27 1.4.1 q do. do. 28, uf. 1. 5. 33 1.3.5 41.7

103, 5b 6 Ziehg.

103, 8b

= Ziehg. 100 6 jo0gb e 100b 6 1006 100, 1b 6 100, 1b 6

100eb 6

100,1 6

10bb e

1.4. 10 100ł 6 o 100, 2b 6

oda s ih, 100, 5b 6 66 do. do. Ausg. 1, ? . L. A u. Ausg. 3 C. A-b (fr. I Mioggen w- Anl.) 4M Wecklbg. - Strelitz. ni Mi-. G0, rz. 106, ausl. K ea en Staat RM⸗ il. 1927, ut. 1. 10. 35 4, d do. do. NRM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1,4. 88 . do. Staatssch. Mi. 9, fällig 1. 5. 35 . rd do. do. Neihse 12, 13. 190, fällig 1.1.46. 45 Thüring. Staatz Anl. 1926, unt. 1.8. 36 4 do. RM⸗ Anl. 1937

u. Lin. H, unt. 1.1. 196832 10096 6

44 h Teutsche Reichs bahn Schatz 556, rückz. 160, sällig 1. 9. 41

K r do. 1 R. 1, rilckz. 100, fällig 2.1. 44 (i, Deutsche Reichspost Schaß 1664. Folge i, viickz. 100, fällig 1.4. 39 (kJ Teutsche Neichspost Schatz 1985, Folge i, rückz. 190, fällig 1. 10. 460/

101h 100, 1h

1.4. 10 100, 756

1.4. 10110036

Börsen beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger April

Berliner B

Heutiger Voriger

örse vom 2.

Heutiger Voriger

leutlger Voriger

1938

/ Heutiger Voriger

4K Preuß. Landes rentbk. Goldrenthr. Reihe 1,2,

483 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 86

483 do. R. 7, uk. 1. 10. 365 47 3 do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 54 d do. Lig.⸗Goldrent⸗ briefe

1.1.7

Steuergutscheine Gruppe 11* do. rückz. mit 108 4, fäll. 1.4.35 do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4. 36 do. rückz. mit 1163, ll. 1.4. 37 do. rückz. mit 120 4, fäll. 1.4. 38

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4.

unk. 1. 4. 34 versch. 1006 r versch. 100b 6r 47 do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 36 verfch. 1000 6 r 1.4. 10 1006 6

1000 Gr

ö. 1.4. 10 105. 5h 6 5 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 108, 256

Ohne Zinsberechnung.

103 0 10676 in 6 5 6 118g 6

34.

1000 Gr 100b 6 100 6 100h 6r

1006 Gr

10s h 6 108 26h

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Aus losungsscheine Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗

Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗

132, 9b

isi, ob 6

losungssche ine 1526 6

Aus losungsscheine“ 132,6 6 einschl. Ablösungsschuld (in d des Auslosungsw.)

131 4b 6

132, eb o

4 45 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.

1908 *)

) i. K. 1. 7. 1952.

Zertifikate über hinterlegte

do. do. do. 19909 do. . J. do. . . 1915

unt. bis...,

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 265, 31. 12.3 do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5. 35

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 25

do. NM⸗Anl. R. 2 B, 3 u. B. 1. 4. 1937

do. do. R. 5, 8, 1. 10.52 do. do. NR. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34

do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 35

Niederschles. Provinz RM 19265, 1. 4. 32

do. do. 28, 1. 7. 88

Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G. A. 28; 34 do. do. 80, 1. 5. 85 do. do. RM A. 365, 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1. 10.26 do. do. Ausg. 16A. 1 do. do. Ausg. 16A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schletzw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 18, 1.1.30 do. NRM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15 Feing. . 1.1.27 do. Gld⸗A. „A 16, 1.1.32 do. RN M⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gld⸗A. A8, 1.1.32 do. N M⸗A. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.82 do RM⸗A. Az1, 1.1.83 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 10.335 bzw. 1.4. 1934 do. do. RMA. 30 (Feingold), 1. 10. 383

*— . ä

1.4.1

1.4.1

4 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 11,96 64

(verloste und unverloste Stücke

do. ö. . 191011,9 6

do. . . 191411,9 6

ogzęb o og b 6 160ob 6

99 Is e go. Ib e gs. 6 e

go, õ 6

0

0

11. 88 o

136 6

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab ...

g9yb o 89 b 6 bob 6

9. 15 6

Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.865

Ohne 3insbere Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine 5§. ... .... Ostpreußen Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine do. Ablös.⸗-Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12 do. do. Gruppe 2* M Nheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ... ...... . Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine“ Westsalen Provinz - Anlteihe⸗ Auslosungsscheine

chnung.

13]. Seb e 8

136b e 6

187.166

4) . 0 sooye

137, 750 6 98

1386 6

137,166 6

5 einschl. M. Ablösungsschuld En z des Auslosungsw.. einschl. 1s Ablösungsschuld (in S des Auslosungsw.

b) Kreisanleihen.

Ohne ZSinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 1 Ab⸗

lösungssch. (in h d. Auslojw.) . 6

e) Stadtanleihen. Mit Sinsberechnung.

unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab ...

Aachen RMA. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Au gsbg. Gold⸗A. 26,

4 1.4. . 99 1b 6

4 4. 6 .

1. a. 19811

1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braun schweig. RMM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau RNM⸗A. 26, 1931 do. NM⸗Anl. 28 1, 1933 do. do. 19281! 1.7. 1934

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Aul. 1928 117. 19533

Duisburg RM⸗A. 1926, 1. 7. 82 do. 1928, 1. 7. 33

Düsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 32

Eisenach 1926,

RM ⸗A. 31. 3. 1951

Elberfeld RMäaAnl. 19265, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10.33

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 77). 1. 7. 19352

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Azs . 1. 11.3:

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 382

Görlitz RM ä⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 88

Hagen i. W. RMä⸗ Anl. 28, 1. J. 85

Kassel RMeAnl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1 1681

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 3 do. do. 28, 1. 10. 335

Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27. 1.1.32

do. do. 1928 Ag. 2u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig NMä⸗Anl. 28 1.6. 1934 da do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 35

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Nuhr RM 26, 1. 5. 1931

München RMäAnl.

1937, 1. 4. 61 do. 1928, 1. 4. 35 do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931

Oberhausen⸗ Rhld. dM A. 27, 1.4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. Nᷣe⸗A27, 1.11.32

Plauen i. V. RMA. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RMäAnl. 1928, 1. 10. 1988

Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4.

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold. A. 1928 S. 1, 1.10.88

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1934

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85

do. Gold Anl. 265 1. u. 2. Ag., 1. 5.31

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RMA. 26 M,

1958, 2. 1. 1934.

Königsbg. i. Pr. Gd... Anl. 1927, 1.1. 28

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 6 do. do. Ausg. 6 R. B 1997; 19382 Ruhrverband 1985, Reihe O, rz. z. jed.

do. 1936, Reihe D,

rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.268 do. do. A. 5, 1.11.2785 do. Reichs m. .A. A. tz

sichergeste llt.

ö 1

1. *

4 4

4x

8 4*

Feing. 1929 8 4 do. Gld. A. J,. 1. 4318 4 do. do. Ag. 8, 1930 5 4

1.4. 10 1.2.8

1.5.12 1.4. 10

1.4. 10 1.4. 1

99 1b

99 3b 9996

100b 6

99, J5b 6

99,750 6 989, 55 6

1.4.10

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1/. Ablös.⸗Sch. (in Hh d. Auslosungsm.)

Rostock Aul.⸗Auslosungsscheine einschl. I/, Ablösungs⸗Schuld (in G d. Auslosungsw.)

ö 155, Seb G

157, 25b 6

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

os rb o 42

.

Mitteld. Lan des bl.⸗A.

Nassau. Landesbt. Gd.

do. do. do. S. 5-8, rz. 100, Niederschles. Provinz.

Braun schw Staats bi Gld⸗Pfb. (Candsch) 3 165, 30.9. 29

R. 25.1. do. Ni zzf6. ). s

do. Gd. Lom. R. 165, 1. 10. 1929

de. do. R. 18, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Erd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,79, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 31. 12.32 do. . 3, 4,5, 31. 12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. R. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1,3 1.3.32 do. do. N. 2. 31.3. 32 do. do. M. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. jz 1. 12.29 do. Schuld v. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1.3. 30

do. 238 S. 4, 1 do. Pfdb. S. 5, 1. do. do. S. 5, 1. do. RM Ser. Erw., 1. 7. 45 do. GM (Liqu.) do. NRM⸗Schuldv. (fr. 55 Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7 29 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30 do. do. N. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 15,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. Ri 7, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. Ai. 21, 1.10.35 do. do. N. 22, 1. 10.36 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 do. GM Kom. R. J, 1. 4. 1936 do. do. do. R. 8, 1.7.32 4) do. do. do. Ni. 12,2. J. 33 4 do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. N 16, 1.7.34

8 3. 7

Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 4 do. do. M. 4, 1. 12.36 do. do. R. S u. Erw, 1. 9. 19387

do. Schuldv. Ag. 26, L. 10. 1982

Bad Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. N. 1, 1.10.34 do. do. do. do. do. do. do. RM R. 5, rz. 100,

N. 3, 1.8. 35

Dt. Lande sbk Bentrale NRM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A rz. 100, 1.8.37 do. Ser. B, rz. 100, z. jed. Zinst. Haun. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

1. 1. 1930

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932

do. do. S. 8 Ag. 1927,

do. do. S. 4. A. 18.2. 29, 1. 7. 85 do. do. Ser. 5 u. Erw.,

do. do. RM⸗Pfdbr.

Ser. J, rz. 100, 1.1.43 Kassel Ldkr. G. Pfd. Yi. 1

n. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. NR. 3 und 35,

1.9. 31 bzw. 1.9. 82 do. do. NR. 4 und 6,

1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12,

1. 1. 35 bzw. 1.3. 364 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 3. 1.9.33 do. do. do. N. 4, 1.9. 35 Mitteld. Kom. ⸗-Anl. d. Spart. Girov. 1926

Mitte ld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933

1929 A. 1u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 11. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35

Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. Ausg. 11, r3. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold Kom. S. 5, 380. 9. 1983

30. 9. 1934

1.7. 1938 az

do. 27 S. 2, 1.8. 30 4

e

ö

do. do. do. N 20, 1.7. 35 4

N. 2, 1.5. 358 4 R. 4, 1.5. 364

1. 8. 1941 az

1.1.31 4

1. 7. 1935 4

Ausg. 1, 1. 1. 32, j.

Hilfskasse Gold⸗Pf.

R. 1. 1. 1. 1986

2

, , , , e C SC D · 2 2

2

1006 6 10096 6

100 joo ho

10096

100b G6 1090 6 1006 6 1006 6 6

100b 6 100b 6

1000 6x lob 6

6 100b 6 6 —6 6 —6 100b Gr

100, 25 6

1.4. 10

100

1008 6

1008 64

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab ...

100d 6

100 26 6

b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Kur⸗ u. Neumärk.

Kur⸗ u. Neumärk.

do. do. RM⸗Schuldv. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.

Anteilsch. z. h Liq.⸗ Landschaftl. Cent.

Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch.

Ostpr. Idsch. Gd. Pf.

Ostpr. landsch. Gold⸗

Anteil schein zu 59

Anteilschein zu 8g

Oberschles. Provinz. B. G. ⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 1931

do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 Ostpreuß. Prov. Sdbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. Ag. M. 1. 4. 37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3. rz. 100, 1. 19. 41 Pomm. Prov⸗KBt. Gold 19265, Ag. 1, 1. J. 31j do. 29 5. 1 u. 2, 30.6. 31 Rheinprov. Sandesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32

do. do. A. 3, 1. J. 39 do. do. Komm. A. 12, 1, z. 1. 31

do. do. Ag. 2, 1. 10.31, do. do. 3 rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100, 1. 3. 35

Schles. Landes kr. A. RM R. 1. 3. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. N. In. 3,

1. 1. 34 bzw. 35

do. do. Kom. R. 2 u. 4,

1. 1. 34 bzw. 35

Westf. Landesbank Pr.

5 Gold⸗Anl. R. 2 , 1931, abz. 3. b. 1. 1.

do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 26, 1. 13. 31 41

do. do. do. 27M. 1. 1.2.32 do. do. Gd. ⸗Pf. )*. In. 2,

1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 49

do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 19. 83

do. do. do. R. 4, 1.10.31 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr. A. f. Hau s⸗

grundst. G. NI, 1.4.33 11

do. do. 265, Rt. 1,3 1. 12.31 do. do. N. 3, 1. 7. 35, do. do. 27 N. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Bodentultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr. ). do. do. R. 2, 19335

100h 6 a9, 15b 6

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8),

1. 4. bzw. 1. 10. 31

do. do. 25 A. 1 (fr. 15), 13

1.4. 31 do. do. Gold 27A. 1M, 1. 1. 82

do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. sz), 2. 1. 33

da do. 28 J. 1 (fr. 79), 1. 1. 55

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 14, 1.1. bz. 1. 4. 32 do. do. 80 Ausg. 11.2 (fr. 8h), Z. 1. 36

do. do. 30 A. 1 (fr. 1h), 2. 1. 565

do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis.

1935, rz. 1. 4. 1910

1 1.4. 101006 6 1009b 6 100 60 100 b 6 1009b 6 ooh a 100h 6

18 1.1.7 109660 1 1.4. 10 10086 6

45 10036

Ohne Zinsberechnung.

Deutschegomm. Sam melablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* 139, 5b 6

do. do. do. do. do. do.

Ser. 3* (Saarausg) ohne Auslosungssch.

Ser. 2* 151, 5b 6 4

1oob e 100 b e 100 a 10oqb a ioogb a 1o0ob a 10ob e

1006 6 ioo gp a

1014

138 56 6 15 26b

einschl. ½¶ Ablösungsschuld En z des Auslosungsw.),

ch Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

Kred⸗ Inst. G Pf. R j.: Märk. Landsch. do. (Abfind.⸗Pfdbr)

rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldner. Serie 1 (fr. 89) .. do. do. do. S. 1

(fr. 6 Y) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3

(fr. Sz Rogg. Schv.)

(Er. 8) do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein

G. Pf. d. Ctr. vdsch. f.

RM⸗Pfandbr. (fr. 106783 Rogg⸗ Pf.) do. do. (fr. Sz Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). .. ..

Gold⸗Pf. u. Ser. 1 fr. 8 u. 63)

do. (Abfind. ⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdor. (fr. Sz Roggw. Pfd.)

(fr. 105) do. do. (fr. 89) do. do. (f. Ju. 5) do. MAbfind. Pfo.)

Pfdbr. R1(Ligq.⸗Pf.) Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗K⸗Pfdbr. f.

DOstpr. Idsch. Liqu.⸗

Pfb. f. Westpr. nen⸗ Idsch. Bay. ⸗. 4⸗Pfb. Pomm. ldsch. G. Pfb.

(fr. 89) do. do. Ag. 11. 2(f75) do. do. Ag. 1 (fr. 6) do. (Absind.⸗Pfbr.) Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (AUbjindpfbr.)

Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 109) do. 31.12.29 (fr. 89) do. Ag. 1-2 (fr. 1) do. Ag. 12 (fr. 63) do. Siquid.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfdbr. (Er. s Rogg. Pfd.) Sächs. SZow. Kreditv. Gd. ⸗Krdbr. R. 2 M,

1. 10. 1931

da da Pfb. R. 2 Y.

1L. 11. 1930

s8gb e 386 d 6 38 6 102 3h e

02x e

J. Si. 466 6

zs8h a

1006 6 6 6 102, Sed 6e

1006

100b 6 6 —6 loꝛeb h

3, 82h

98956 102, 3h a

102, 5b 6

10900 6 6 6

102, 7J5b 6

102, 5b 6

—86