1
ö 63 1
2
8 4 65 .
6 eee , ma e n . e en . M n n.
1
Reutlingen. 1717 San delsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 29. März 1938. Veränderungen: G 828 Strumpfwarenfabrik Reut⸗ lingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Reutlingen LListstraße 12, Herstellung und Vertrieb von Strick⸗ waren aller Art, insbesondere von Strümpfen). Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. 3. 1938 wurde § 12 des Gesellschaftsver⸗ trags abgeändert.
Rinteln. . 4831 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 94 ist heute zu der Firma H. W. Maack in Exten eingetragen: Alleininhaberin ist Witwe Auguste Maack geb. Behrmann in Exten. Der Kaufmann Günther Maack-in Exten ist Einzelprokurist. Amtsgericht Rinteln, 25. März 1938.
Sagan. 14921 Amtsgericht Sagan, den 22. März 1938. Handelsregister B Nr. 41. Ostdeutsche Tuchindustrie GmbH., Sagan. Liquidation und Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen.
Schneidemi kl. 7181 Amtsgericht Schneidemühl. Neueintragungen:
A 628 am 18. Februar 1938: Emil Schrandt, Schneide mühl, Wilhelms⸗ platz 10, Fahrräder, Nähmaschinen,
Kinderwagen, Zentrifugen.
Inhaber: Emil Schrandt, Schneide⸗ mühl.
A 629 am 26. Februar 1938: Hein⸗ rich Bukowski, Lederwaren⸗Spezial⸗ geschäft, Schneide mühl.
Heinrich
Inhaber: Sattlermeister Bu kowski, ebenda.
A 630 am 1. März 1938: Paul Luft, Schneidemühl ((Spielwaren⸗Spezial⸗ geschäft: Wilhelmstraße Nr. 8).
Inhaber: Kaufmann Paul Luft, ebenda.
A 632 am 16. März 1938: Max Mels, Schneidemühl (Holzagentur, Eichblattstr. 3).
Inhaber: Holzmakler Max Mels, Schneidemühl.
Veründerungen:
B 76 am 7. fert, Umschlag⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Schneidemühl.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Februar 1938 ist die bisherige Firma geändert. Die Firma lautet fortan: Netzehafen⸗Spedition, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Schneidemühl. Geschäftsführer sind: 1. Rudolf Nottke, 2. Erich Juckuff, beide in Schneidemühl. Prokurist: Kurt Lachmund in Schneidemühl. Die bis⸗ herige Geschäftsführerin Fräulein Edith Hoffert ist abberufen.
B 89 am 19. Februar 1938: Deutsche Bank, Zweigstelle Schneidemühl.
Gustaf Schlieper ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Hermann J. Abs, Bankier, Berlin, ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.
B 95 am 15. März 1938: Fea⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Schneidemühl.
Der Kaufmann Walter Schwiering, Klein Machnow, ist zum Hauptgeschäfts⸗ führer bestellt. Er vertritt die Gesell⸗ schaft allein. Kaufmann Wilhelm Witt, Berlin⸗Zehlendorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. ö. vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Geschäftsführer Heinrich Fortmann, Schneidemühl, vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen.
B 100 am 26. Februar 1938: Ver⸗ einigte Grenzmarkbrauereien, Ak⸗ tiengesellschaft, Schneidemühl.
Der Gesellschaftsvertrag ist in den Ss 8 und 10 geändert.
B 191 am 26. Februar 1938: Um⸗ schlaghafen Deutsch⸗Usch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Schneidemühl. .
Die Prokura der Buchhalterin Hed⸗ wig Zoschke, Schneidemühl, ist erloschen.
B 103 am 7. März 1938: Landwirt⸗ schaftliche Wa renzentrale der Grenzmarkgenossenschaften — Raiff⸗ eisen, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Schneidemühl.
lbberr Erich
. 2 rer bestellt. Die Prokura des Erich Juckuff ist erloschen.
B 104 am 9. März 1938. Ostmär⸗ kische Eisenhandelsgesellschaft mit , n. Haftung, Schneide⸗ mihl,. . Durch Beschluß vom 15. Dezember 1937 ist dem Diplomkaufmann Heinrich Generlich in Schneidemühl und dem Kaufmann Alfons Flott in Schneide⸗
März 1938: Paul Hof⸗
Zentralhandelsregister beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S0 vom 5. April 1938. S. 4.
mühl Prokura derart erteilt, daß jeder
von ihnen in Gemeinschaft mit einem
der Geschäftsführer zur Vertretung der
Gesellschaft befugt ist. ö Erloschen:
B 83 am 15. März 1938: Firma Kreissiedlung Deutsch Krone, Ge⸗ mein nützige Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Schneidemühl.
Die Firma ist erloschen.
Stadthagen. Handels register Amtsgericht Stadthagen.
Veränderung am 29. März 1938:
H.⸗R. A 28 Wilhelm Schubmann, Stadthagen.
Inhaber ist jetzt der Kaufmann Wil⸗ helm Schubmann jun. in Stadthagen.
Veränderung am 28. März 1938:
H.⸗R. B7 Ziegelkontor Stadthagen, G. m. b. H. in Stadthagen. .
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. März 1938 ist 5 4 Ziffer. 1 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ andert wie folgt:
„Die Organe der Gesellschaft sind: 1. ein Geschäftsführer.“
Stettin.
1724
. 7265 Sandelsregister Amtsgericht Stettin. Neueintragungen: Am 15. März 1938:
A 4792 Helmut Dähn, Stettin (Herrenkleiderfabrik, Karkutschstr. 16).
Inhaber ist der Kaufmann Helmut Dähn, Stettin.
A 4793 Hubert Baumann, Stettin (Warengroßhandlung, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 8).
Inhaber ist der Kaufmann Hubert Baumann, Stettin.
Am 18. März 1938:
A 4799 Paul Gerhardt, Stettin (Reederei, Befrachtungs⸗ und Schlepp⸗ geschäft, Bollwerk 37).
Geschäftsinhaber: Kaufmann Paul Gerhardt, Stettin. Den Kaufleuten Ferdinand Giesen und Bernhard Gattow, beide in Stettin, ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich miteinander zur Vertretung berechtigt sind.
A 4806 Gotthard Schwarzlose, Stettin (Reederei, Befrachtungs⸗ und Schleppgeschäft, Bollwerk 37).
Inhaber ist der Kaufmann Gotthard Schwarzlose, Stettin. An Ernst Schwarzlose in Stettin ist Einzelprokura
erteilt. . Am 19. März 1938: A 1801 Blaschneck & Co., Stettin
verwandter Geschäfte, Arndtstr. 17 3).
Kommanditgesellschaft seit dem 1. Fe⸗ bruar 1933. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Kaufmann Paul Blasch⸗ neck, Berlin⸗Charlottenburg. Fünf Kommanditisten sind beteiligt. Dem Kaufmann Louis Richters und der Frau Elise Gabriel geb. Baltzer, beide in Stettin, ist Einzelprokura erteilt.
Veränderungen: Am J. März 1938:
A 3527 Photo⸗ Kino⸗Haus Sugo Rohwedell (Kohlmarkt 1, Mönchen⸗ straße 22).
Inhaber ist jetzt der Kaufmann Julius J. Pauly in Stettin. Die Firma lautet fortan: „Photo⸗ Kino⸗ Haus Hugo Rohwedell Nachf. Julius J. Pauly“. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Julius J. Pauly ausgeschlossen.
Am 12. März 1938:
A 2271 Paul Marsal (Herrenhut⸗ geschäft, Breite Str. 3).
Inhaber ist jetzt Frau Rosa Probst geb. Kieckbusch, Stettin.
Am 15. März 1938:
A 3912 Otto Kühl C Söhne (Eier⸗ und Buttergroßhandlung, Bogislav⸗ straße 8).
Der Kaufmann Otto Kühl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 1265 Oscar Lippold Görlitz
(Kurz⸗, Schmuck⸗ und Spielwarengroß⸗ handlung, Gr. Oderstr. 7). Die Gesellschaft ist , Inhaber ist Kurt Tehmlitz, Kaufmann, Stettin. Die Prokura des Emil Görlitz ist er⸗ loschen. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten ist beim Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Tehmlitz ausgeschlossen.
A 1519 Adolph Lewinsky (Handels⸗ vertretungen in Textilwaren, Kron⸗ prinzenstr. 37).
Inhaber ist jetzt der Handelsvertreter Julius Joel, Stettin. . Am 16. März 1938:
A 4041 Bokeloh C Breitkreuz (Vertretungen und Werklager in Eisen⸗
waren, Friedrich⸗Karl⸗Str. 33). Inhaber ist Kaufmann Willi Geue jun, Stettin. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und erbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Geue jun. ausgeschlossen.
. Am 17. März 1933:
A 4609 J. F. Rrösing Sohn (Agentur, Kommission und Spedition, Bollwerk 23).
Dem Klaus Entz, Stettin, ist Pro⸗ kura erteilt. ;
Am 18. März 1938.
A 48 Fritz Viereck vorm. Külzow
Schmidt (Kolonialwaren⸗Import
Stettin, ist Prokura derart erteilt, daß
(Großhandel mit Saaten und Betrieb
inhaber der Firma geworden ist.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind Frau Maria Viereck geb. Jobst und der Kaufmann Mlrich Viereck, beide in Stettin. Die Prokura des Ulrich Viereck ist . Dem Kaufmann Günter Bartelt und dem bisherigen Prokuristen Fritz Bodin, beide in Stettin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß ein jeder in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
Am 22. März 1938:
A 1802 (bisher 4050) Kurt Gensing (Hansa⸗Lloyd, Goliath und Hansa, Generalvertretung, Barnimstr. 23).
Dem Kaufmann Siegfried Malkus und dem Kaufmann Wilhelm Aust, beide in Stettin, ist derart Prokura erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung berechtigt ist.
Am 23. März 1938:
A 1588 Albert Dettmann (Wirt⸗ schaftsmagazin, Heumarkt 7).
Geschäftsinhaber: Kaufmann Rudolf Schneemann, Stettin.
A 4244 J. Fiebing Inh. Wilhelm Prielipp (Koloniglwaren und Destilla⸗ tion, Gustav⸗Adolf⸗Str. 13).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Der Kaufmann Ru⸗ dolf Prielipp, Stettin, ist in das Ge⸗ chäft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Die Prokura des Rudolf Prielipp ist erloschen.
Am 24. März 1938:
A 4685 Dr. Schramm C Schaeffer Kommanditgesellschaft (Fabrik für Kunsthonig, Teigwaren, Sauerkohl und Puddingpulver, Industriestr. 17.
Die Prokura des Anton Schaeffer ist erloschen. Der bereits eingetragene Prokurist Dr. rer. pol. Werner Heckex, Stettin, ist ermächtigt, die Geseilschaft allein zu vertreten. Der Frau Lilli von Behmen geb. Schaeffer und dem Chemiker May Schramm, beide in
jeder von ihnen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem geschäftsführen⸗ den Prokuristen Dr. Hecker oder dem persönlich haftenden Gesellschafter ver⸗ treten kann.
A 729, jetzt 4305, Sugo Witt Nachf. (Spedition, Klosterstr. 4.
Dem Erich Redmer und dem Her⸗ mann Breitkreutz, beide in Stettin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.
Am 25. März 19338:
A 3607 Ernst Bohn (Möbeltrans⸗ port, Pölitzer Str. 84).
Geschäftsinhaber: Alfred Otto Michae⸗ lis, Kaufmann, Stettin. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Michaelis ausgeschlossen.
A 4705 G. A. Karow G. m. b. H. G Prutz Kommanditgesellschaft (Kohlengroßhandlung, Augustastr. 14).
Die G. A. Karow Gesellschaft mit be⸗ 6 Haftung ist aus der Gesell⸗
aft ausgeschieden.
Am 26. März 1938:
A 517 Greifenhagener Früchte⸗ haus, Otto Reinicke, Zweignieder⸗ lassung in Stettin.
Die Gesellschafterin Hildegard Rei⸗ nicke heißt jetzt infolge Eheschließung Frau Hildegard Heinschke geb. Reinicke.
Erloschen:
Am J. März 1938: A 2315 Oscar Roßmann.
Am 12. März. 1933: A 3 Wilhelm Scheibert.
Am 15. März 1938: A 3827 Ger⸗ hardt C Schwarzlose, Stettin (Bollwerk 37). 2
ie
Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen.
Am 22. März 1938: A 2466 Carl Hübner C Co., Löcknitz.
Am 23. März 1938: A 611 Heinrich Schön.
Am 24. März 1938: A 4346 Ger⸗ hard Witt. .
Am 25. März 1938: A 1730 August Bootz.
A 657 Gustav Krüger.
Am 26. März 1938: A 4461 Sof⸗ Apotheke Georg Müller.
Suhl. 726] Amtsgericht Suhl, den 29. ö. 1938. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 193 ver⸗ zeichneten Firma Wilhelm Brühl Co., Suhl, eingetragen worden: Wilhelm Brühl ist durch Tod am 24. 12. 1937 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Seine Witwe Marie Brühl eb. Günther in Suhl als Alleinerbin at zunächst mit dem Gesellschafter Gustab Nothnagel den Betrieb verein⸗ barungs . Laut nota⸗ rieller Urkunde vom 7. 3. 1938 hat Witwe Brühl ihren Geschäftsanteil mit Aktiven und Passiven auf Gustav Noth⸗ nagel übertragen, der somit Allein⸗
aufgelöst.
Suhl. 1727 Amtsgericht Suhl, den 30. ,. 1938.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 494 die Firma Oswald Hertlein Nachfolger, mit dem Sitz in Sihl, und als deren In⸗
aber der Fleischermeister Benno Hert⸗
ein in Suhl eingetragen worden.
mehr Geschäftsführer.
Wildeshausen. 520 Amtsgericht Wildeshausen, den 28. März 1955.
Im hies. Handelsregister Abt. A sind folgende Firmen gil worden: r. 129 Wilhelm Ojemann, Ahl⸗
horu,
Nr. 123 Bernhard de Haas, Wil⸗ deshausen,
Nr. 98 Wilhelm Toel, Wildes⸗ hausen.
Wuppertal. 731 Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. 1. Stadtteil Elberfeld.
Am 29. März 1938.
a) Neueintragungen:
Abt. A. Nr. 6807 die Firma Haack C Mitsching, Zweigniederlassung in Wuppertal⸗Elberseld (der Haupt⸗ niederlassung in Köln) und als deren Inhaber Karl Klaucke, Kfm. in Köln⸗ Lindenthal.
Nr. 6808 die Firma Seydel Co. Kommanditgesellschaft, begonnen mit dem Tage der Eintragung. Pers. haft. Gesellschafter Frau Ella Seydel geb. Matulla in W.⸗Elberfeld. Ein Kom⸗ manditist. Prokura ist erteilt an Paul . Fabrikant in Wuppertal⸗Elber⸗ feld.
b) Aenderungen:
Nr. 768 bei Firma Schmidt Rietze: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johannes Rietze ist Alleininhaber.
Nr. 927 bei Firma Kronen⸗Apo⸗ theke Dr. J. Quincke: Jetzt Inhaber Stephan Göbel, Apotheker in W.⸗Elber⸗ feld. Der Uebergang der in dem bis⸗ herigen Handelsgeschäft begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in Kronen⸗Apo⸗ theke Stephan Göbel.
Nr. 1466 bei Firma Scholl C Sohn: Wwe. Ernst Scholl, Anna geb. Bonsieb, ist als pevs. haft. Gesellschafterin aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 5851 bei Firma Gottlieb Böge: Einzelprokura ist erteilt an Christian Stöcker in W.⸗Elberfeld.
Nr. 5743 bei Firma Feinkosthaus Schneider: Die Inhaberin heißt in⸗ folge Wiederverheiratung jetzt Frau Friedel Pahnke geb. Schneider.
Nr. 6557 bei Firma Werner Muhr C Compagnie Kommanditgesell⸗ schaft vormals Zeitschriftenver⸗ trieb West: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Werner Muhr.
e) Erloschen:
Abt. A. Nr. 143 Firma Ernst Nör⸗ renberg.
Nr. 191 Firma Adolf Lewen, da Kleingewerbe.
Nr. 532 Firma Gebrüder Thorn.
Nr. 590 Firma Wick C Jannsen.
Nr. 3152 Firma Emaillierwerk Peters.
Nr. 3214 Firma Otto Hau.
Abt. B Nr. 1214 Firma Sutoria⸗ Werke G. m. b. H. Spezialerzeng⸗ nisse für Schuh⸗ u. Lederwaren⸗ industrien.
Nr. 1264 Firma Schusterinsel G. m. b. H., Strang⸗ und Bandver⸗ edelung.
Weitere Aenderungen:
Abt. B. Nr. 590 bei Firma Send
G. m. b. H.: Gustav Seyd ist nicht
Nr. 631 bei der gelöschten Firma Jakob Kahn Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist als Liquidationsgesell⸗ schaft gemäß 5 2 Abs. 3 Ges. vom J. 10. 1934 wieder eingetragen und Jakob Kahn, Kfm. in W.⸗Elberfeld, erneut zum Liquidator bestellt.
Nr. 1323 bei Firma Seydel Co. G. m. b. H.: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 3. 3. 1938 ist 5 1 (Firma) und 5 8 (Vertretung) des Gesellschaftsvertrages geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ent⸗ weder zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen befugt. ul Seydel ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der aria Keller in W⸗Barmen ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß sie berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Die Firma ist geändert in Wulsteverwer⸗ tung G. m. b. H.
2. Stadtteil Barmen. a) Neueintragungen:
Am 29. März 1938:
Hafer und als deren Inhaber Kfm. Robert Hafer in Wuppertal⸗Barmen (Geschäftszweig: Großhandel in Butter, Eiern und 3 Nr. 6803 die Firma Adolf Schütt⸗
ler und als deren Inhaber Adolf Schüttler, Kfm. in W.⸗Langerfeld. Ein⸗ ,, ist erteilt an Elmar Schütt⸗ er in W.⸗Barmen. (Geschäftszweig: Schloß⸗ und Metallwarenfabrik. ) r. 6806 die Firma Helmut Berns und als deren Inhaber Helmut Berns, Kfm. in Dortmund. Die Ehefrau Heinz Ehrlich, Lieselotte geb. Berns, in Wuppertal⸗Barmen ist in das Geschäft als pers. haft. , eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begon⸗ nen am 1. Januar 1938.
b) Aenderungen:
Am 24. März 1933. Abt. A Nr. 271654 (Ba) bei Firma
Abt. A. Nr. 6802 die 3 Robert l
—
Alfred Meier in W.⸗Barmen, dessen Prokura erloschen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be 6 Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den jetzigen Inhaber aus⸗ n, Die Firma ist geändert in: lfred Meier. Am 29. März 1938.
Nr. 30 (Ba) bei Firma Herm. Pathe: Jetzt Inhaber Kfm. Hermann Pathe in W⸗Barmen.
Nr. 972 (Ba) bei Firma Waskönig C Walter (W.⸗Langerfeld, Schwelmer Straße 173): Prokura ist erteilt an Kurt Winkels in W.⸗Elberfeld.
Nr. 1267 (Ba) bei Firma F. A. Kämper: Prokura ist erteilt an Adolf Kämper jr. in W-⸗Barmen. Die Pro⸗ kura von Frau Adolf Kämper ist er⸗ loschen.
Nr. 1473 (Ba) bei Firma P. FZ. Reinshagen: Ein Kommanditist aus⸗ geschieden.
Nr. 6512 bei Firma Dr. Haus Jan⸗ sen, offene Handelsge sellschaft Nährmittelfabrik: Chemiker Dr. Hans Jansen ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Abt. B Nr. 243 (Ba) bei Firma Karl Weddigen Druckerei G. m. b. H.: Die Geschäftsführer Emil Prinz und Karl Weddigen sind durch Tod ausge⸗ schieden. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. März 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in den §s5 8 (Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen), 15 (Verteilung des Reinge⸗ winns) geändert; die 85 16, 17 (Bestim⸗ mungen für den Fall des Todes des Karl Weddigen) und 5 9 (Ausscheiden eines Gesellschafters und k führers) sind aufgehoben, 55 16, 17 durch die neuen 85 15 (Konkurrenzver⸗ bot eines ausscheidenden Gesellschafters oder n ,,. und 16 (Anfech⸗ tung von Gesellschafterbeschlüssen) er⸗ setz. Mehrere Paragraphen haben neue Nummern erhalten.
Nr. 445 (Ba) bei Firma Alba⸗ Werke Adolf Lübbertsmeier Ak⸗ tiengesellschaft Kaltwalzwerk, Ma⸗ schinen⸗ und Werkzeugfabrik: Die Satzung ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. 3. 1938 abgeändert und vollständig neu ga Besteht der Vorstand aus einer Person, so er⸗ folgt die Vertretung der Gesellschaft durch diese; ist der Vorstand aus . reren Personen zusammengesetzt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertre- tung der Gesellschaft befugt sein sollen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Zur Verpflichtung der Gesellschaft ge⸗ nügt die Erklärung von zwei Proku⸗ risten. Nicht eingetragen: Das Grund⸗
betrage von je 1000 RM. c) Erloschen: Am 29. März 1938.
Brühne C Co.
Nr. 5826 „Pyros“ Feuerwerks⸗ gesellschaft E. Giehl K Co. in W.⸗Beyenburg.
3. Stadtteil Cronenberg. a) Neueintragungen: Am 29. März 1938:
Abt. A Nr. 6804 die Firma Friedr. August Krenzer und als deren In⸗—
ber Friedr. August Krenzer, Fabri⸗ ant in W.⸗Cronenberg. (Werkzeug⸗ fabrik; Kemmannstr. 30.)
Nr. 6805 die Firma Kurt Pandel in W.⸗Küllenhahn und als deren In⸗ haber Kurt Pandel in W-⸗Küllenhahn. (Geschäftszweig: Fabrikation, Groß⸗ handel und Export von Automobil⸗ und Motorradwerkzeugen und Werkzeug⸗ taschen. )
b) Aenderung: Am 26. März 1938.
Nr. A103 bei Firma Ewald Schmahl: Hermann Langwieler ist nunmehr alleiniger Liquidator.
c) Erloschen: Am 29. März 1938.
Nr. 810 die Firma Eduard Chri⸗
stians Söhne.
4. Stadtteil Ronsdorf. Am 29. März 1938. ; Aenderung: Abt. A Nr. 6383 bei Firma Rons⸗ dorfer Ziegelwerke Hohgarten Co., Kom.⸗Ges.: Prokura ist erteilt an Wilhelm Bohle in W.⸗Barmen.
Verantwortlich:
ür den Amtlichen und Nichtamtlichen
eil, den Anzeigenteil und für den Verlag: ;
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen
redaltionellen Teil. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.
Verlags⸗Attiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 33.
und Großhandel, Schwerinstr. 2).
Holstein C Co.: Jetzt Inhaber Kfm.
Hierzu eine Beilage.
kapital ist eingeteilt in 1489 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nenn⸗ Zwickau ist Prokurg erteilt.
Abt. A. Nr. 3266 (Ba) Firma Car
Druck der ien Hen Druckerei⸗ und
zum Deutschen Rei
*
2 1 . 3 . 2 ö ; 3 2 . 1 * 6 ö . . ꝛ . . / 84 . ö. 6. 3 . K . ö ö . 3 3 5 . 3 . . X — 3 4. . . ö ö 3 ) . ö n, r n , . ö . n . —
Sentral handelsregisterbeilage
J
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Nr. S0 (3weite Beilage)
Verlin, Dienstag, den 5. April
1938
l. Handelsregister.
Für die Angaben in C ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
729
Handelsregister. 3. H.-R. A 69 Ed. Scherz, Fretz dorf.
Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Werner Scherz in Berlin⸗Zehlen⸗ dorf. Die Einzelprokura des Kaufmanns Fritz Scherz in Fretzdorf bleibt unver⸗ ändert bestehen.
Wittstock, den 24. März 1938.
Amtsgericht.
Worms. 730
; Amtsgericht Worms.
H⸗R. B VI. — 290 Firma „Eich⸗ baum — Werger — Brauereien A. G.“, Sitz Worms a. Rh.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. März 1938 wurde das Stammkapital von RM 6500 000, — durch Einziehung eigener Aktien gem. § 192 Abs. 1 und 2 Akt.⸗Ges. in . von RM 1800 000, — auf Reichsmark 4700 000, — herabgesetzt. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. 8 4 Abs. 1 der Satzungen ist entsprechend geändert.
Eingetragen am 28. März 1938.
Wittstocle, Doss.
Zwickau, Sachsen. 732 Handelsregister Amtsgericht Zwickau, 30. März 1938.
Veränderungen: .
A 200 E. Sösler, Zwickau (Münz⸗ straße 2).
Der Inhaber Eduard Alexander Hösler ist infolge Ablebens ausgeschie⸗ den. Sffene Handelsgesellschaft seit dem 19. April 1937. Gesellschafter sind der Kaufmann Hermann Edo Friedrich Dirks und der Hutmachermeister Richard Hans Lude, beide in Zwickau.
106365 Sächsische Bank Filiale Zwickau.
Die Prokura des Wilhelm Schneider ist erloschen. Dr. Ernst Vogel ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes.
A 218 Wilkauer Papier- und Holzstoffabrik Maennel C Co., Wilkau⸗Haßlau.
Infolge Wiederverheiratung führt die Gesellschafterin Else Margarete Jacobi geb. Maennel jetzt den Familien⸗ namen „Heinz“.
B 15 Schocken Aktiengesellschaft in Zwickau.
Georg Spiro ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Die Prokura des Karl Stern, Mowscha Goldmann und Ewald Schäfer ist erloschen. Zu stellvertretenden Vor⸗
standsmitgliedern sind bestellt die Direk⸗
toren Walter Aerne und Ewald Schäfer in Zwickau. Dem Fritz Müller in Er ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied. irloschen:
1689 Moritz Oskar Müller in Wilkau⸗Haßlau. .
(Das Gastwirtsgewerbe wird weiter⸗ betrieben.)
4. Genossenschafts⸗ register.
Ansbach.
In das Genossenschaftsregister Band II1 Nr. 20 und für Wasser⸗ trüdingen Band 1 Nr. 29 wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 30. Dezember 1937 wurde die Ver⸗ schmelzung der J Ehingen eingetragene Genossenschaft
163
mit unbeschränkter Haftpflicht in Ehin⸗
gen mit der Spar- und Darlehenskasse Ehingen am Hesselberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Ehingen, beschlossen. Der Verschmelzungsvertrag wurde am 30. Dezember 1937 abgeschlossen. Die Firma Dreschgenossenschaft Ehingen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Ehingen, ist erloschen. Ansbach, den 18. März 1938. Amtsgericht — dien fie gericht.
Cos el, O. S. 764 Die im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Cosel, O. S., unter Nr. 47 eingetragene Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Pogorzelletz e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Pogorzelletz führt durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. 13. 1937 die Bezeichnung; Elektrizitäts Genossenschaft Fee r gi (Oberschl.) 2, e. G. m. b. H. in Heyde⸗ breck (Oberschl.. Dies wurde heute im h nn, n, eingetragen.
Amtsgericht Cosel, 3. Februar 1938. I65l
Dramburg. Genossenschaftsregister 21. Elektrizitäts- und Maschinengenossen⸗ schaft Schilde, e. G. m. b. H. in Schilde. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung
elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und trieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. Neue Satzung vom 31. Mai 1937. Dramburg, den 18. Februar 1938. Amtsgericht.
¶cId ern. 166 Im Genossenschaftsregister Nr. 76 ist am 22. März 1938 eingetragen, daß die Generalversammlung der Nieder⸗ rheinischen Klee⸗ und Grassamenbau⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Weeze am 14. 12. 1937 an Stelle des bisheri⸗ gen Statutes das Normalstatut des Verbandes rheinischer landwirtschaft⸗ licher Genossenschaften e. V. einge⸗ führt hat. . Geldern, den 22. März 1938. Amtsgericht. Hamburg. 767 Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. Hamburg, 29. März 1938. Veränderungen: Gen. 647 Hamburger Kreditbank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht (Lübecker Str.
me .
Die Genossenschaft ist auf Grund des Artikels 111 Abs. 3 des Gesetzes vom 30. Oktober 1934 von Amts wegen auf⸗ gelöst worden.
Koblenz. ; IUI686l In das Genossenschaftsregister —
Nr. 84 des Registers — ist bei der Ge⸗
uuf,
Fischereigenossenschaft „Rheinland“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Koblenz, am 25. März 1938 folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Friedrich und Hachmer sind Ab⸗ wickler. Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 20. März 1938 ist die Fer n , g auf⸗ gelöst. Gen.—⸗Reg. 84.
Das Amtsgericht Koblenz. Liegnitæ. 769 Genossenschaftsregister.
Nr. 39 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Panten, Kreis Liegnitz. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1938 ist der 52 der Satzung betreffend Gegenstand des Unternehmens wie folgt erweitert worden: Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Nichtmitglieder ist zulässig.
Amtsgericht Liegnitz, 29. März 1938.
Lii dinghausen. 770 Genossenschaftsregister Nr. 47, Be⸗
zirks⸗Eierverwertungsgenossenschaft Lü⸗
dinghausen e. G. m. b. H. zu Ascheberg. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Mai 1937 1 die Firma geändert in „Eier- und Geflügelverwer⸗ tungsgenossenschaft e. G. m. b. H. Asche⸗ berg i. Westf.“. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 22. Juni 1936 ist 52 des Statuts durch den Zusatz er⸗ weitert worden: „Zukauf von Eiern nach Bedarf.“ Amtsgericht Lüdinghausen.
Minden, West. 1772
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 60 am 36. März 1938 bei der Zuchtgenossenschaft für den schwarz⸗ bunten Tieflandschlag e. G. m. b. H. zu . Sitz Minden, eingetragen;
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 7. und 21. Februar 1938 aufgelöst.
Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. 773 In unser Genossenschaftsregister ist am 31. März 1938 bei der jetzt unter Nr. 115 eingetragenen Beamtenbank Minden (Westf) und Umgegend eGmbH. in Minden eingetragen: Die Satzung ist am 7. März 1938 neu fest⸗ gestellt. ; Amtsgericht Minden (Westf..
München. 774
1. Obst⸗ und Gartenbaugenossen⸗ schaft Fürstenfeldbruck u. Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Fürstenfeldbruck. Das Statut ist er⸗ richtet am 1. Februar 1938. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förde⸗ rung des Obst⸗ und Gartenbaues, ins⸗ besondere die gemeinsame Beschaffung, Herstellung sowie der Verkauf von Be⸗ triebsmitteln und Erzeugnissen des Obst⸗ und Gartenbaues.
2. Milchabsatzgenossenschaft Ober⸗ brunn eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Oberbrunn. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun 1, die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mit⸗
glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch w Bedarfsgegen⸗ ständen. =
München, den 30. März 1938.
Amtsgericht.
Neurgode. 775]
Im Genossenschaftsregister Nr. 17 ist bei der landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft für Mittelsteine und Umgegend e. G. m. b. H. in Mittel⸗ steine eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1938 ist das Statut neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auch die ge⸗ meinschaftliche Maschinenbenutzung. Amtsgericht Neurode, 28. März 1938.
Ottweiler, Bx. Trier. 776]
Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 61 eingetragene Gemeinnützige Baugenossenschaft Sttweiler⸗Saar, e. G. m. B. H., zu Ottweiler ist nach 5 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 wegen Ver⸗ mögenslosigkeit von Amts wegen ge⸗ löscht worden. ,
Sttweiler, den 30. März 1938.
Das Amtsgericht.
Ottweiler, Br. Trier. 777] Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 72 eingetragene Gemeinnützige Verkehrsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Welschbach-Saar ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht worden. ö Ottweiler, den 30. März 1938. ; Das Amtsgericht. Prenzlan. 7781 Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister Nr. 13 ist heute bei der . Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Dauer folgendes eingetragen wor⸗ den: Das Statut ist am 23. März 1938 neu errichtet. Prenzlau, 30. März 1938. Amtsgericht. Schwerin, Warthe. (291 Gn.-R. 52. Die Angora⸗Kaninchen Zucht- und Wirtschaftsgenossenschaft e. G. m. b. H. hat ihren Sitz in Prit⸗ tisch. Amtsgericht Schwerin (Warthe), den 30. März 1938.
Strehlen, ScZoies. 779 Bekanntmachung. .
In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 ist heute bei der Genossenschaft „Niklasdorf⸗Pentscher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenderein e. G. m. u. H. in Niklasdorf“ folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 4. 12. 1937 und 3. 1. 1938 auf⸗ gelöst. Amtsgericht Strehlen, den 30. März 1938.
Waldbröl. Bekanntmachung. 6 Gn.⸗R. 119. Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., Euelsloch: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 16.1. 1938 und 27.2. 1938 aufgelost. Waldbröl, den 18. März 1938. Amtsgericht.
do
781]
Spar⸗
Xanten.
Genossenschaftsregister Nr. 12, und Darlehnskasse, Lüttingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Lüttingen. Neues Statut vom 21. Mai 1936. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. fur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.
Tanten, den 17. März 1938.
Amtsgericht.
5. Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Alfeld, Leine. 782
Am 24. März 1938 ist im Muster⸗ register Nr. 54 für die Firma Ernst C. Behrens, Papierwarenfabriken, Al⸗ — 56 Leine, kö Versiegelter Imschlag mit 15 Druckmustern (Beutel), Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. März 1938, g, i5 Uhr.
Amtsgericht Rffelp, Leine.
Rur gst it lt. . 783] In das Musterregister ist eingetragen worden: 1. am 25. März 1938 unter Nr. 705, betr., die Firma L. C E. Krußig in Burgstädt, ein offener Umschlag, ent⸗
haltend 2 Muster für Reklamekärtchen, Fabriknummern 30566, 3067, angemeldet am 24. März 1938, vormittags 8 Uhr 45 Min., Schutzfrist 3 Jahre.
2. am 30. März 1938 unter Nr. 706, betr.! die Firma Hugo Rümmler in Hartmannsdorf, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend 1 Muster, dadurch entstanden, daß es auf 26 feinem, 3masch. Kettenstuhl in aufeinander⸗ folgender Reihe in Trikot⸗, Charmeuse⸗ und Satinlegung gearbeitet wurde. Die durch die Satinlegung hervorgerufene Erhöhung hat durch die Verarbeitung in Verbindung mit bunten Fäden eine Musterung hervorgerufen, die karoartig wirkt, angerauht wird und nach Belieben vergrößert oder verkleinert werden kann. Das Muster wird in beliebigen w , . Fabriknummer 2981, angemeldet am 26. März 1938, vormittags g Uhr 30 Min., Schutzfrist drei ge.
Amtsgericht Burgstädt.
Duisburg. 784
In das Musterregister ist eingetragen am 21. März 1938 unter Nr. 161:
Kaufmann Heinrich Sporkhorst in Duisburg, angemeldet am 19. März 1938, vormittags 11 Uhr 15 Minuten, 1 Umschlag mit 5 Abbildungen von Waagenskalen in verschiedenen Farben, Fabriknummern 9g— 13, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre⸗
Amtsgericht Duisburg. Ehershach, Sachsen. 7851 Amtsgericht zu Ebersbach (Sachs.). In das Musterxregister ist eingetragen
worden:
1. Nr. 753. Hermann Herzog C Co. Aktiengeseilschaft in Neugersdorf, ein verschlossenes Päckchen mit 22 Farb⸗ mustern von Doubelstoff für Automo⸗ bilverdecke in drei Qualitäten, Fabri⸗ kationsnummern: Neusonnenland 702, 708, 832, s54, 856, 858, 863, 864, 867, S872, Neu⸗Iris 701, 702, 708, 710, Neu⸗ Coupé S523, 854, 85, 8's, S653, S6 4, 867, S72, Flächenerzeugnisse.
2. Nr. 754. Hermann Herzog C Co. Aktiengesellschaft in Neugersdorf, ein verschlossenes Päckchen mit 10 Farb⸗ muftern von Doubelstoff für Automo⸗ bilverdecke, Fabrikations nummern: Neu⸗ Rips 701, 702, 708, 852, S54, S565, 85s, 863, 867, 872, Flächenerzeugnisse, zu 1 und 2 angemeldet am 5. April 1937, 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
3. Nr. 755. Adolf Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neugers⸗ dorf, ein Muster, unverpackt, für einen Schlagriemen, gelb⸗grün gestreift, Fa⸗ brikationsbezeichnung Marke „Diana“, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 27. Juni 1937, 99 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
4. Nr. 756. Adolf Max Helbig, Ge⸗ schäftsinhaber in Ebersbach, Hofeweg 62, ein mit Bindfaden verschlossener Karton mit dem Muster einer Tischdecke aus Baumwoll⸗ und Kunstseidengewebe mit eingewebter bunter Streifenkante, in der Mitte mit buntem Blumendessin, Flächenerzeugnis, angemeldet am 5. März 1938, 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Halberstadt. 786
In unser Musterregister ist bei dem Fabrikant Friedrich Graepel in Halber⸗ stadt eingetragen worden unter Nr. 221, 1Paket, enthaltend 7 Stück Muster für Gitter an Kraftfahrzeugen oder für sonstige Verkleidungs⸗ oder industrielle Zwecke, offen, Fabriknummern 2 337, 2 350, Z 284, Z 234, Z 338, Z 362, Z 270, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1938, 11,30 Uhr; unter Nr. 222, 3 Photographien, dar⸗ stellend 3 Muster für Gitter an Kraft⸗ fahrzeugen oder für sonstige Verklei⸗ dungs⸗ oder industrielle Zwecke, offen, , ,. Kr 8, Gr h.
r. 363, plastische he, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1938, 12,25 Uhr; unter Nr. 223, 1 Paket, enthaltend 2 Stück Muster für Gitter an Kraftfahrzeugen oder für sonstige Verkleidungs⸗ oder industrielle Zwecke, offen, Fabriknummern Z 368, Z 369, Reh hh Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. März 1938, 11,45 Uhr.
Amtsgericht Halberstadt.
Hof. 787
A. In das hiesige Musterregister Bd. 2 ist , eingetragen:
Nr. 1494. Oskar Schaller C Co. Nachf. in Windischeschenbach, in 1 Rolle Abbildung des Dekors 072654 / für Tafel⸗, Kaffee u. Teegeschirre, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 2. 3. 1938, nachm. * Uhr. .
Nr. 1495. Walter Reiher, 63. kant in Hof, in 1 verschlossenen Brief⸗ umschlage Modelle von Kleidermustern Nrn. 9191 mit 92202 u. Namen: Hede, Ines, Aline, Susanne, Rosi, Elly, Trude, Gertrud, Anita, Linda, Christi, Lisa, init Neuredel., Wickel und Schat⸗
tenstich, ausführbar in allen Farbstel⸗ lungen und Größen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. 3. 1938, vorm. 11 Uhr.
Nr. 1496. Rosenthal Porzellan⸗ fabrik Bahnhof Selb, Zweignieder⸗ lassung der Porzellanfabrik Ph. Rosenthal C Co. Aktiengesellschaft Selb in Bahnhof Selb, in 1 ver⸗ siegelten Umschlage Abbildungen von Vasen, L. 437, L. 423, L. 424, L. 422, ausführbar in allen Größen auf Por⸗ zellan, Steingut, Glas und allen ühri⸗ gen keramischen Erzeugnissen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ gemeldet am J. 3. 1938, vorm. 74½ Uhr.
Nr. 1497. Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Akftiengesellschast in Hohenberg a. Eger, in 1 versiegel⸗ ten Umschlag Papierskizzen mit Flächen⸗ dekorationen Nrn. 01246, 01248, 01254, O1255, 01258, 01263, 01284, im ganzen oder teilweise auf jedwedem Materia, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am g. 3. 1938, vorm. 7½ Uhr.
Nr. 1498. Hch. Kalbskopf, Firma in Münchberg, in 1 versiegelten Um⸗ schlag 2 Hosenträgerbiesen mit Beschrei⸗ bung aus Metallblech, vorzugsweise aus mit Farblack überzogenem Metallblech bestehende Klammern für Hosenträger⸗ biesen, Aermelhalter und dgl. — glatte Oberfläche und Tonnenform —, Fabr. Nrn. 50 und Hl, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. 3. 1938, nachm. 495 Uhr.
Nr. 1499. Porzellanfabrik F. Tho⸗ mas Marktredwitz (Inhaberin Por⸗ zellanfabrik Ph. Rosenthal C Co. Aktiengesellschaft) in Marktredwitz, in 1 Briefumschlage je 1 Abbildung von Dekor 1293, 1852, 1855, 1856, 1857, 4982, 4983, 6134, in allen Farben in Porzellan, Steingut, Glas und sonsti⸗ gen keramischen Erzeugnissen ausführ⸗ bar, Schutzfrist 3 Jahre, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 25. 3. 1938, nachm. 16,50 Uhr.
B. In das hiesige Musterregister Bd. 2 ist folgendes eingetragen:
Bei Nr. 1250: Rosenthal Porzel⸗ lanfabrik Bahnhof Selb, Zweig⸗ niederlassung der Porzellanfabrik Ph. Rosenthal C Co. Aktiengesell⸗ schaft Selb in Bahnhof Selb hat für die unter Nr. 1250 eingetragenen Dekormuster 1667, 1678, 1686 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1252: Krautheim E Adel⸗ berg, Porzellanfabrik, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Selb hat für die unter Nr. 1252 eingetragenen Muster für plastische Erzeugnisse Nr. 157 mit 160 die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 3 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Hof, 31. März 1938.
Klingenthal, Sachsen. 788
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1064. Firma Meinel C Herold in Klingenthal, eine chromatische Knopf⸗ tasten⸗Harmonika, die mit einer Doppel⸗ Daumenführungsnute ausgerüstet ist; diese Doppel⸗Daumenführungsnute kann aus Metall oder auch einem anderen Werkstoff hergestellt werden, Fabriknum⸗ mer 2539, plastisches Erzeugnis, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1938, vorm. 9 Uhr.
Amtsgericht Klingenthal (Sa.), den 31. März 1938.
Mittweida. 789
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 389. Firma Wilhelm Stache, Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 83 Mustern für je ca. 12628 em a) Jacquardmokett Nr. 8102 Trelleborg, Nr. 8103 Upsala, Nr. 8104 Motala, Nr. 8105 Göteborg, Nr. 8106 Helsinki, Nr. 8108 Wiborg, Nr. 8109 Tromsö, b) Möbelstoff Nr. 8099 Dessin 510, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. März 1938, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Mittweida, 31. März 19388. Pirmasenss. 790 Bekanntmachung. Musterregistereinträge:
244. Berta Krummet, geb. Lott. Ehefrau von Heinrich Krummet, Inh. einer Werkstätte für handgearbeiteten Schuhschmuck, Pirmasens, ein Brief⸗ umschlag mit 33 Modellen für Rosetten und Schleifen für Damenhalbschuhe, offen, Fabriknummern 40 mit 72, plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. März 1938, 11 Uhr 30 Minuten.
245. Firma Emil Benedum, Schuh⸗ fabrik, Pirmasens, ein versiegelter Briefumschlag mit einem Modell und einer Abbildung für Damenschuhe, Fabriknummer 3166, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde⸗ am 14. ar 1938, 14 Uhr.
Pirmasens, den 31. März 1938.
Amtsgericht.