1 26.
2
; . ö 2 ; z 3 ] 7 ; 2 . = , , e, r ./ . ann n. ele n, ,, n . 2 .
8 14
,
f
, m 2
Hirna. . 791
In das Musterregister ist eingetragen worden: ;
Nr 154 Firma „Ultra“ Reißver⸗ schluß⸗ nu. Metallwarenfabrik Piezug C Co. in Hellendorf i. Sa., 1 Zeich⸗ nung zu einem ellipsenförmigen Reiß⸗ verschlußschieber, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 11. März 1938, 4 Uhr.
Amtsgericht Pirna, 31. März 1938.
IR oB mwein. 792
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 139. Firma Schulze Ulbricht Nachf. in Roßwein, ein durch Zukleben verschlossener Umschlag mit fünf Ab⸗ bildungen von Modellen für Damen⸗ schuhe, Fabriknummern 3798, 3799, 3800, 3801 und 3802, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 2. März 1938, vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Amtsgericht Roßwein.
Sc hir iĩswaldłe. 793
In das Musterregister ist eingetragen worden:
a) Nr. 244. Am 14. 3. 1938 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist des von der Firma C. G. Thomas Textil⸗Be⸗ triebs G. m. b. H. in Wilthen hinter⸗ legten Musters mit der Fabriknummer B13 um 7 Jahre.
b) Nr. 263. Firma Adler⸗Knopf⸗ Fabrik Carl Stein, Sohland a. d. Spree, ein versiegelter Umschlag mit 9g Mustern (neuartig gemusterte Mode⸗ knöpfe), Fabriknummern 383 bis 391, plastische Erzeugnisse, 3 Jahre Schutz⸗ frist, angemeldet am 23. März 1938, 8 Uhr 30 Minuten.
c) Nr. 162. Am 23. 3. 1938 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der von der Firma Osk. Paul Sperling in Wil⸗ then hinterlegten Muster mit den Fabriknummern 1,2 und 3 um weitere 5 Jahre.
d) Nr. 245. Am 23. 3. 1938 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist des von der Firma OSsk. Paul Sperling in Wil⸗ then hinterlegten Musters mit der Fabriknummer 5 um 7 Jahre. Amtsgericht Schirgiswalde, 31. 3. 1938.
Uslar. 794
In das Musterregister Nr. 59. Firma Ilse u. Co. in Uslar ist am 23. März 1938 eingetragen:
35 Abbildungen pon Klubtischen Stil und moderne Formen), Rauch⸗ tischen, Kacheltischen, Barwagen, Zei⸗ tungswagen, Leselampen, Lampentische, Nähtischlampen, Kachellampen, Schir⸗ men und Leselampen und Lampen⸗ tischen, Tee⸗ und Servierwagen, Blu⸗ menhockern, Blumen⸗ und Kakteenstän⸗ dern, Büchern ⸗ und Grammophon⸗ schränkchen, Plattenspielschrank, Modell⸗ nummern 6121, 6122, 6123, 6237, 6238, 6239, 6240, 5241, 62715, 6345, 244, 6245, 6321, 6322, 323, 6324, 6435, 64365, 6437, 6133, 6133, 6140, 6441, 6442, 6520, 6521, 6741, 6742. 6743, 6744. 6745, 6840, 6841, angemeldet am 16. März 1938, vormit⸗ tags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Uslar.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Eu xtehu-d e. 1047 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Dammann, Inhabers eines Ge⸗ mischtwarengeschäfts in Bargstedt, ist am 21. März 1938 das Anschluß⸗ konkursverfahren eröffnet. Der Be⸗ schluß ist mit Beginn des 30. März 1938 wirksam geworden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Lüdemann in Buxte⸗ hude. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1938. Erste Gläubigerversammlung am 30. April 1938, 117 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 9g. Juli 1938, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis . 30. April 1938. (N 1/58.) Imtsgericht Buxtehude, 31. März 1938.
1048
PDresden. I76 N 38138. Ueber den Nachlaß der am 1. Februar 1938 verstorbenen Straßenkehrerswitwe Maria Lina Börnchen geb. Gründler in Dresden⸗N., Ritterstr. 1017, wird heute, am 31. März 1938, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Büroinhaber Walter Schulz in Dresden⸗A. 1, Lothringer Straße 8. Anmeldefrist bis zum 25. April 1933. Wahltermin: 26. April 1938, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 10. Mai 1938, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. April 1938. Amtsgericht Dresden. Abteilung J.
Finsterwalde, N. L. 1049 Konkursverfahren.
3 N. 2138. Ueber das Vermögen des Gastwirts Emil Jacob in Finsterwalde (Niederlausitz wird heute, am 30. März 1938, nachmittags 6.938 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da der Schuldner dies beantragt und seine Zahlungseinstellung dargetan hat, so . seine Zahlungsunfähigkeit anzu⸗ nehmen ist. Der Rechtsanwalt Hanisch in Finsterwalde (Niederlausitzz wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 2. Mai
Geislingen. steige.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S0 vom 5. April 1938. S. 6.
1938 einschließlich bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 16. Mai 1938, vormit⸗ tags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichkung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache . derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Mai 1938 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Finsterwalde (Niederlausitz).
Frank furt, Main. 1050 42 N 52/38 ac. Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Hampel (Leder⸗ warenfabxikation), seither in Frankfurt am Main, Geschäft und Wohnung: Friedberger Anlage 1, jetzt unbekannten Aufenthalts im Ausland, ist heute, am 30. März 1938, 10,55 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Ruge in Frankfurt am Main, Schillerstraße 5, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Ar⸗ rest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 26z. April 19338. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 26. April 1938, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 27. Mai 1938, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Klap⸗ perfeldstraße 3, 1II. Stock, Zimmer Nr. 16. Frankfurt am Main, 30. März 1938. Amtsgericht. Abteilung 42. 1051 Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Alfred Koch, Gastwirts in Geislingen (Steige), am 30. März 1938, vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schorp in Geislingen (Steige). Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Forderungsanmeldefrist je bis 21. April 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit Tagesordnung gemäß Ss§ 110, 132, 134 K.⸗O. und Vrüfungs⸗ termin: Samstag, 30. April 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Geislingen Steige), Zimmer Nr. 4. Amtsgericht Geislingen (Steige).
G Ott esberg. 10521
Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Exwin Gierke in Rothenbach, Kr. Waldenburg, Schles., ist am 1. April 1938 um 915 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Wilhelm Emmrich in Weißstein, Kr. Waldenburg, Schles. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschl. den 30. April 1938. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wert⸗ papiere und Kostbarkeiten, die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursord⸗ nung und Prüfungstermin am 10. Mai 1938 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. April 1938 einschließlich. G3. N. 4 / 38.)
Gottesberg, den 1. April 1938.
Das Amtsgericht.
Käöln. 10531 Konkurseröffnung.
78 N 145 - 46/38. Ueber das Vermögen 1. der Kommanditgesellschaft Ebbefeld C Co.,, Fabrik chem. Produkte, Köln⸗ Sülz, Redwitzstr. 62 —66, 2. des Kauf⸗
manns Richard Ebbefeld, Köln⸗-Linden⸗
thal, Leichtensternstt. 10, ist am 30. März 1938.9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Anton Kalter, Köln, Elisenstr. 1 — Fernruf: 2261 83 — Offener Arrest mit An⸗ seigefrist bis zum 28. April 1938. Ab⸗ auf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1938, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Mai 1938, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justiz⸗ gebäude am Reichenspergerplatz 1, J. Stock, Zimmer 170. Köln, den 30. März 1938. Amtsgericht. Abt. 8.
1054 Venstadt a. d. Weinstraße. Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Amtsgerichts dahier vom 31. März 1938, nachmittags 5 Uhr, ist über das Vermögen der Frieda Schönig geb. Boeckler, Witwe von Fritz Schönig in Neustadt a. d. Weinstraße, Alleininhaberin der Firma Fritz Schö⸗ nig, Weinkommission und Weinhandel daselbst, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, der Rechtsanwalt Otto Schaeffer in Neustadt a. d. Weinstraße als Kon⸗ kursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist 2. 20. April 1938, die Anmeldefrist auf 16. Mai 1938, der Wahltermin auf Freitag, den 29. April 1935, nachmittags 3 Uhr, und der Prüfungstermin auf Freitag, den 20. Mai 1935, nachmittags 8 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude hier, Sitzungssaal
Nr. 32, festgesetzt worden. Zu Gläubi⸗ gerausschußmitgliedern sind bestellt: 1. Justizrat Girisch in Neustadt a. d. Weinstr., 2. Karl Elaus, Kaufmann in Limburgerhof (Pfalz), 3. Rechtsanwalt Dr. Heppes in Neustadt a. d. Weinstr.
Neustadt a. d. Weinstr., 31. 3. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (K.-G.)
Rastatt. 1055 Ueber das Vermögen des Isaak Wertheimer II, z. Zt. in Paris Al, Rue Alexandre Dumas, wurde heute, vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter! Rechtsanwalt Zitsch in Rastatt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 23. April 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 29. April 1938, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 235. Rastatt, den 1. April 1938. Amtsgericht. II. Weiler, AlIlgän. 1056 Das Amtsgericht Weiler⸗Lindenberg hat über den Nachlaß des Schreiner⸗ meisters Johann Georg Kennerknecht in Weiler im Allgäu am 2. April 1938, vormittags 11 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Mühldorfer in Weiler im Allgäu. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis Samstag, den 23. April 1938, einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, zur Beschlußfassung über die in den 8§5 132, 154, 137 der Konkurs⸗ ordnung enthaltenen Fragen sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 27. April 1938, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 1 des Amtsgerichts Weiler⸗Lindenberg. Weiler im Allgäu, den 2. April 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weiler⸗Lindenberg.
VWiirzbuꝶg. 1057
Das Amtsgericht Würzburg hat über den Nachlaß der am 12. März 1938 verstorbenen Philippine Eiber in Würzburg, Neubergstr. 38, am 2. April 1938, vormittags g Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Pfriem in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1938. Anmeldefrist bis zum 20. April 1938. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und zur Beschlußfassung über die in den 88 182, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen: Mitt⸗ woch, den 27. April 1938, vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal 70/J. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 27. April 1938, vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal 70.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Titt au. 1058 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Karl Heinz Schweitzer in Zittau, Prinzenstraße gö5, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Karl H. Schweitzer in Zittau, wird heute, am 1. April 1938, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Diplomkaufmann Hellmut Schließer in Zittau, Lessing⸗ straße 5. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1938. Wahltermin am 29. April 1938, 9 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juni 1938, 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗
zeigepflicht bis zum 16. April 1938.
Amtsgericht Zittau, den 1. April 1938. (17 N 4/38.)
Dresden. 1059
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Mai 1936 verstor⸗ benen Kaufmanns Friedrich August Karl Peschke in Dresden, Anton⸗Graff⸗ Straße 16, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hieydurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, 31. März 1938.
Ellwangen. 1060 Beschluß vom 29. März 1938. In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der Anng Weiß, geb. Eß⸗
wein, in Neuler, Witwe, des Schaf⸗
halters Josef Weiß daselbst, wird zur
Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗
walters und zur Erhebung von Ein⸗
wendungen gegen das Schlußverzeichnis
Schlußtermin auf Mittwoch, den
27. April 1938, vorm. J Uhr, vor
dem Amtsgericht, hier, bestimmt.
Amtsgericht Ellwangen.
Frankfurt, Main. II061
Das Konkursverfahren Steinberger (Alpina Leder Alex Steinberger) in Frankfurt am Main, Kronprinzenstraße Nr. A, 4 am 1. 4. 1938 aufgehoben worden. Frankfurt am Main, den 1. 4. 1938. Amtsgericht. Abt. 42.
Halle, Sa ale. . 1062
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Moritz Rosen⸗ thal in Halle, S, ist Schlusßttermin auf den 5. Mai 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Adolf⸗Hitler⸗Ring 13, Zimmer 46, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur E . von Ein= wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ enden ö und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke.
Halle, S, den 2. April 19385.
Das Amtsgericht. Abt. J.
H iel. 1063 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Technikers Hermann Jaacks, Inhaber des unter der einge⸗ tragenen Firma H. C. Jaacks in Kiel, Karlstraße 22, betriebenen Hoch⸗ und Tiefbaugeschäfts. wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen, zur Abstimmung über den von dem Schuldner gemachten Vergleichs⸗ vorschlag, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur ev. Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis sowie zur evtl. An⸗ hörung der Gläubiger über die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglie— der des Gläubigerausschusses Termin auf den 14. April 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kiel, Ring⸗ straße 19, Zimmer 130, anberaumt. — 25 a2 N 138.
Kiel, den 30. März 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 25 a. Laage, Meckel. 1064 Beschluß.
Das Konkursuerfahren über das Vermögen des Albert Bockholt, Walter Bockholt und Friedrich Bockholt in Laage wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. .
Laage (Meckl.) den 29. März 1938.
Das Amtsgericht.
Leipzig. 1065
108 N 39136. Das Konkursverfah⸗ ren über das Gesamthandsvermögen der in ungeteilter Erbengemeinschgft lebenden Erben: 1. Charlotte Ferdi⸗ nande verw. Zinkeisen geb. Zinkeisen in Leipzig W 35, Laurentiusstraße 1; 2. Käthe Charlotte verw. Steincke geb. Inkeisen, daselbst, 3. Marianne Alexan⸗ drine verehel. Pollmann geb. Zinkeisen in Leipzig W 35, Am Tanzplan 6, und 4. Rudolf Alexander Zinkeisen in Leip⸗ zig W 35, Silcherstraße 3, des am 36. Februar 1932 verstorbenen Fabrik⸗ besitzers Alexander Zinkeisen in Leipzig, Inhaber der im Handelsregister ein⸗ getragenen Firma „Wagner & Zink⸗ eisen“ Möbelhandlung in Leipzig⸗ Leutzsch, Franz⸗Flemming⸗Straße 11, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 31. März 1938.
Liibben, Lausitz. 1066 Konkursverfahren. Konkursverfahren über den des am 18. März 1937 in Lübben verstorbenen und dort wohn⸗ haft gewesenen Buchbindermeisters Heinrich Dörge ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lübben (Spreewald), 29. März 1938. Das Amtsgericht.
2 Vas
Das Nachlaß
Meisenheim, Gillan. 1067 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Karsch in Meisenheim wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Meisenheim, den 31. März 1938.
Das Amtsgericht.
Olbernhau. 1068
N 3/36. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. August 1936 verstorbenen Drogisten Markwart Hermann Müller in Olbernhau⸗Grün⸗ thal ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. April 1938, nachm. 15 Uhr, bestimmt worden.
Amtsgericht Olbernhau, 30. 3. 1938.
Oldenburg, Oldenburg. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Strodt—⸗ hoff, Oldenburg⸗Ohmstede III, But⸗ jadinger Str. 120, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.
Oldenburg, den 25. März 1938.
Amtsgericht. Abt. VII.
i069
Triebes. 1071 Konkursverfahren Fa. Oskar Hupfer in Triebes. Der Schlußtermin vom 11. April 1938 wird aufgehoben. Amtsgericht Triebes.
Warstein. 1070 Beschlusß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konsumvereins „Wirt⸗ schaftliche Vereinigung der Heilanstalt Warstein, Warstein“ ist zur Abnahme der Schlußrechnung, des Verwalters,
das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung der Schl ust⸗ termin auf den 23. April 1938, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht War⸗ stein, Hauptstr. 9, Zimmer 9, be⸗ stimmt. ; Warstein, den 25. März 1938. Das Amtsgericht.
zur Erhebung von Einwendungen gegen
Hamburg. 1072 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Elsa Anna Marie Feeth, geb. Miebach, Hamburg, Esplanade 23, alleinigen Inhaberin der Firma Elsa Feeth, Fahrrad ⸗Großhandlung, Hamburg, Fehlandstraße 46, ist am 31. März 1938, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffuet worden. Vergleichsverwalter: Ver⸗ eidigter Bücherrevisor Hans Pohlmann, Hamburg, Rambachstraße 2. Ver⸗ gleichstermin: Donnerstag, den 28. April 1938, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 177 a. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Verfahrens nebst . An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt.
Hamburg, den 31. März 1938. Die Geschäftsstelle
Abteilung 65 (Konkurssachen).
Marburg, Lahn. 10731 Vergleichs verfahren.
V. N. Nr. 11383. Ueber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns (GKolonial⸗ warenhändlers) Hermann Damm in Marburg / Lahn, Hermann⸗Göring⸗ Straße Nr. 17, ist am 1. April 1936, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Willi Mengel in Marburg / L, Gisselberger⸗ straße 10, ist zum Vergleichsverwalter ernannt. Vergleichstermin ist auf den 29. April 19338, 19 Uhr, Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichts Marburg, be⸗ stimmt. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ zumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Unter⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Marburg Lahn, den 1. April 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ankrich. 10741 Die Firma Georg Albers Inhaber Heinrich Albers in Aurich hat hier am 30. März 1938 einen Antrag einge⸗ reicht auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens. Zum vorläufigen Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dunkmann in Aurich bestellt. Amtsgericht Aurich, 31. März 1938.
1075 Neustadt a. d. Weinstrasse. Bekanntmachung.
Ella Brohaska geb. Schweitzer, Ehe⸗ frau von Paul, Inhaberin einer Schuhhandlun in Neustadt a. d. Weinstraße, Friedrichstr. Nr. 21, hat zur Abwendung des Konkurses die Eröffnung eines gerichtlichen Ver⸗ gleichsverfahrens beantragt. Mit Be⸗ schluß des Amtsgerichts dahier vom 30. März 1938 wurde Rechtsanwalt Dr. Hahn, daselbst, als vorläufiger Verwalter bestellt.
Neustadt a. d. Weinstr., 31. 3. 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts (V.⸗G. ).
Dasewalks. 10761 Die Firma Gebr. Rambow, Pase⸗ walk, Inh. Hermann Rambow, Pase⸗ walk, hat durch einen am 31. 3. 1938 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Dipl-Kaufmann H. Hodemacher in Stettin, Splittstr. 1, bestellt. Ver⸗ fügungsbeschränkungen der Schuldnerin über ihr Vermögen sind bisher nicht festgesetzt.
Pasewalk, den 31. März 1938.
Das Amtsgericht.
Dresden. 1077
Ii VN 5/37. Das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Paul Rudolf Hein in Radebeul 2, Hans-Schemm⸗Str. 35, der unter der Firma Paul Hein Weberei und Wäsche⸗ abrik in Dresden⸗A., Webergasse 18, mit Fabrikbetrieb in Radebeul 2, Hans⸗Schemm⸗Str. 35, und Fabrikver⸗ kaufsstelle in Meißen, Horst⸗-Wessel⸗ Straße 11, die Herstellung von Textil⸗ erzeugnissen und den Handel damit be⸗ treibt, ist durch Beschluß vom 31. März 1938 aufgehoben worden. Der Schuld⸗ ner hat sich einer Ueberwachung durch die Firma A. Schneider . beratung GmbH. in Dresden⸗A., Prager Str. 52, als Sachwalterin der Glänbiger nach 5 91 Vergleichsordnung unterworfen.
Dresden, den 1. April 1938. Die G ö Amtsgerichts.
b ö
FEFIat om, arenzmar le. (10781 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Flatow hat mit Beschluß vom 29. März 1938 das Ver⸗ gleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Mettchen in Flatow nach Erfüllung des Vergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Flatow.
des Amtsgerichts.
zum Deut s chen Neichsan
Nr. 80
GB örsen beilage
Berliner Börl
36 J 23 267 . : ö ( 3 ; 3 , , , , , , n .
rag
—
zeiger und Preußischen Staatsanzeiger von 4. April
Amtlich
festgestellte Kurse.
Umrechnungssãätze.
1 Frank, 1 Lire, 1 Län, 1 Peseta S 0, 89 RM. 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 RM. 1 Gulden österr. V. — 1ů 10 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — Oo,s8s RM. 1 Gulden holl. W. S 1,70 RM. 1 sland. Krone — 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. — O0, 60 RM. 1 Lat — O, 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) —= 2,16 RM. 1 alter Gold⸗ rubel = 3, 292 RM. 1 Peso (Gold) — 4.00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,15 RM. 1 Dollar — 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. 19fen — 2, 10 RM. Gulden — W. — 0, 75 RM.
420 RM. 1è Dinar — 3,40 RM. 1è Zloty — (80 RM. o, 47 RM. 1 Pengö
1 Danziger ungar.
1estnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be— Nur teilweise ausgeführt.
Ein “ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot
deutet:
und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus-
schüttung gekommenen Gewinnanteil.
ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das-
jenige des vorletzten Geschäftsjahr.
Per Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten besinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
he, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt Irrtiimliche, richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kuüurszettels als
werden.
später
„Verichtigung!“ mitgeteilt. Bankdiskont.
Verlin 4 (Lombard 5. Kopenhagen 4. London 2.
Stockholm 2k.
Deutsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder,
Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
der Neichsbahn,
Madrid .
der
Danzig 4 Eombard 8). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4x. New York 1. Oslo 343. Paris 3. Polen 4. Prag 38. Schweiz 19.
Mit Zinsberechnung.
Ist nur
amtlich
Heutiger Voriger
53. Dtsch. Reichsanl. 27, nr ,, .
ä do. Reichsschatz 1935 Folge J, säll. 1. 4. 41,
rz. 100
4E do. do. 1985, auslosb.
je is 164. — 45, 63. 100
4e do, do. 1986, auslosb. e i, 1942 — 46, r3. 100
I do. do. 19365, 2. Folge, auslosb. je / 1943-48, r5. 100
4 do. do. 1936, 3. Folge, auslosb. je 16. 19434 48,
4 do. do. 1937, 1. Folge, aus losb. je 1 1914-49, rz. 100
4E do. do. 1987, 2. Folge, auslosb. je 1/5 1947-52, ,,
4 do. do. 19537, 3. Folge, auslosb. je 1. 1947-52,
3h d „1938, 1. Folge, auslosb. je 16 1951456, rz. 100
Reichs 1930, Dt. Ausg. (wonung⸗Anl.), uk. J. 6. 35 4E Preuß. Staatanl. 1925, auslosb. zu 110 4E do. do. 1937, tilgbar ab 1.2. i986
, 5 Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 455 Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unt. 1.2. 82 45 Bahern Staat RM⸗ Anl. 37, Kab. ab 1.9. 34 4h do. Serien⸗-Anl. 1g, ausl. b. 1948
Anl. 1928, uk. 1. 10. 83 0 Mecklbg.⸗ Schwerin W- Anl. 26, tg. ab 27 46 do. do. 28, ul. 1.3. 35 4a do. do. 29, uf. 1. 1. 40 I do. do. Ausg. . L. A u. Ausg. 3 C. A-b (fr. 8 5 Noggenw.⸗Anl.) d, , Wecklbg. Strelitz. Mi-. 90, T3. 104, ausl. 46 Sachsen Staat RM Anl. 1957, ut. 1. 10. 885 . do. do. RMA. 37, v5. 100, tilgb. ab 1.4. 88 41 do. Staats sch. 9ꝛ. 9, lt ( ge,, ö ö . Neihe 12, rz. 100, sällig 1.4. 40.. 4 5 Thüring. Staatz? Anl. 1926, unk. 1.8. 565 44 8 do. NM⸗Anl. 1927 U. Lit. B, unt. 1.1.1982
4. 4.
100eb 6 100, 16
100 26 100 6
101 6 00h 6
1006 6 100, dh 6
ase
looeh a
2. 4. 102, ih
99. 9b
99 b 6
9b 6
96 Ib 96, J6b 6
98. 75h 9b
103. õb 6 — Ziehg.
10056 6 1090eb 100,16
100 e 100b ioo Bh s 10d abe
(h Deutsche dieichs bahn Schatz 35, ö 100, sällig 1. 9. 41
44 do. do. . 8i. 1 Tückz. 100, fällig 2. . 44 , Deutsche Neichspost Schatz 16354, Folge n, vilckz. 100, sällig j. 4. 35 I Dentsche Nieichspost Schatz ig,, Folge i, riielg. 100, fällig 1. 10. 40
lleutlger Voriger
Heutiger Voriger
AY Preuß. Landes rentbk.
4984 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36
48 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 479 , , , ,
5, d do. Lig. ⸗Goldrent⸗
Steuergutscheine Gruppe H' sigsg e do. riückz. nit 108 3, fäll. 1.4.35 107386 do. rückz. mit 123, fäll. 1.4.36 111386 do. rilckz. mit 1164, säll. 1.4.37 11558 do. rückz. mit 120 4, fäll. 1.4.38 1 193 6
Gold rentbr. Reihe 1,2,
unk. 1. 4. 34 1006 G6 109b 6 1006 6r
100 6r 1005 6
105, 5h 106 256
versch. 100b Gr versch. i1990b Cr versch. 109b 6r 1.4. 10 1006 6
1.1.7 1000 Gr
briefe 1.4. 10 105. 26h 6 h do. Abf. Gold⸗Schldvb. 15. 4. 1011066 6
EH do. R. 5, 6, uk. 2.1. 36
Ausg. 4, uk. 1. 1. 40...
Ohne Zinsberechmung. 1039 6 107 6 1115 6 11556 11934
rllckz. mit 1043, fäll. 1. 4. ga.
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Anhalt. Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl.
Hamburger Staats An ĩeihe⸗ Hamburger Staats⸗Ablöfungs⸗ Lübeck Staais⸗Anleihe⸗Aug⸗ Mecitlenburg⸗Schwerin
Thüringische Staats⸗Anleihe⸗
einschl. / Ablösungsschuld (in g des Auslofungzw.).
1336
Deutschen Reiches“ ĩ 1336 6
132, h Anl.⸗Auslosungssch.“ 3
131, 9h 6
132h 6
o. Auslosungs scheine ..... Auslosungsscheine
1526 6
Anleihe ohne Auslosungssch. 132 6 132,25 6 132356
losungsscheine“ ...... ...... engel An⸗
leihe⸗Auslosungsscheine“ ...
Auslosungsscheinen .. ...... 132, 6 6
43 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.
Y do. 459 do. HY do. 48 do. 6 da ig n ,,
4 Drisch. Schutzgeb.⸗Anl. o. do. do.
Brandenburg. Prov.
Hann. Prov. GM.
Niederschles. Provinz
1890989) . 1. 19h, . 1 4146 , . 1. .
141.
9) i. K. 1. J. 1982.
(verloste und unverloste Stiicke)
ertistkate über hinterlegte 19606 1909 1910 . 1913 1914
11,9 6
d — ‚ 119 6
11, 96
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
1099b 6 9936 99, J5õb 6
99 b 6 99 b G 100b 6
NRM⸗A. 26, 31. 12.31 bo. do. 28, 1. 8. 83 do. do. 30, 1. 5. 85
99, Iõb 6
99, 15 6 99, 1 6
Reihe 1B, 2. 1. 26
do. RM⸗Anl. N. 26, 1B u. 5, 1. 4. 1927
do. do. R. 6, 8, 1.10.32 do. do. R. J, 1.10.32 do. do. N. 9, 1. 10.38 do. do. Reihe 10412, 1. 10. 84
do. do. Neihe 18 u. 14, 1. 10. 35
g j e go Ib gg 15
99, 75h 6
NM igzs, 1. 4. 382 do. do. 28, 1. 7. 85
Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82
99, 5 o
Pomm. Pr. G. A. 28, 34 do. do. 90, 1. 6. 5 do. do. RM⸗A. 35, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Berb. RM. Ag. 18, 1. 2. 83 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1.10.26 do. do. Ausg. 16.1 do. bo. Ausg. 16 A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. RM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15Feing. . 1.1.27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.92 do. RMA. A7, 1.1.32 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.82 do. RM⸗A. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗A. Az0, 1.1.32 do RM⸗A. A2 1, 1.1.85 do. Verb.⸗RM Ag. 26 u. 29 (Feing.), 1. 10.38 bzw. 1.4. 19934 do. do. RM⸗ A. 30 (Feingold), 1. 10. 35
. os so ospa gosp e oosp e
——— — —— —— Q —— — — — — — — — — * 4 — *
222222 1 8 1* 2
2 1 15 5
1.4. 10 1006 6
1.4.10
Kasseler Vezirksverbb. Goldschuldv as. 1. 10.3
)
43 6 .
Ohne 3Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz Anleihe⸗ Aus losungsscheine d 24 Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Aus lofungsscheine 13776 do. Ablös.⸗Sch. o. Autzlof. Sch. — Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Aus losungsch. Gruppe 12M 1590, 15b 6x do. do. Gruppe 2* M 150, 75D Gr
NRheinprtobinz Anleihe Aus. losun gsscheinen ...... .... 1386 Schleswig⸗Holsteiner Provinz-
Anleihe ⸗ n, , ne — 6 Westfalen Provinz-Anleihe⸗
Aus losungsscheine“ ... ..... 13716 137,756 3 einschl. 11, Ablösungsschuld in Z des Aus losungs w.). einschl. is Ablösungsschuld in F des Auslojungsw..
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗ n. ir. losungsscheine einschl. . onen ge enn finds z , sz ash lis zb
ch Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
Aachen RMA. 29, 1. 10. 1934 4. 99 b G Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 4 .
1.4. 10
1.4. 10
1. 6. 1981 1.2. 8
Berlin Gold⸗A. 24.
Bochum Gold⸗A. 29,
Bonn RM⸗A. 26 M,
Braun schweig. R M⸗
Dresden Gold⸗Anl.
2. 1. 35 do. Gold⸗An!. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31
1. 1. 1983
1. 3. 1931 do. bo. 29, 1.10.34
Anl. 26 M, 1. 6. 31 Breslau RM⸗A. 26,
1931 do. RM⸗Anl. 28 1,
1933 do. do. 1928 II,
1.7. 1934
1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933
Duisburg RM⸗A. 1926, 1. J. 32 do. 1928, 1. 7. 33
Düsseldorf RM⸗A . 1926, 1. 1. 82
Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 8. 1931
Elberfeld RM⸗Anl. 19265, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10.33
Emden Gold⸗A. 26, 1.6. 1931
Essen RMAnl. 26, Ausg. 19, 1932
Fraukfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7).
Gelsenkirchen⸗Buer NM⸗Azs M, 1. 11.335
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 8. 82
Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38
Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33
Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Aul. v. 26 1. 1. 1981
Koblenz RM⸗Anl. von 19265, 1. 3. 31 do. do. 258, 1. 10. 33
Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32
Königsbg.i. Pr. Gld.
do. do. 1928Ug. 2u. 3, 1. 16. 1935 do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1934
Magdeburg Gold A. bo. do. 28, 1. 6. 38
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 82
Mülheim a. d. Ruhr NRW 26, 1. 5. 1981
München RM⸗Anl.
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 83 do. 1929, 1. 8. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981
Dberhausen⸗Rhld. NR M⸗A. 217, 1. 4.632
Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 do. R M⸗ Az, 1. 11.32
Plauen i. V. RN M⸗A. 1927, 1. 1. 1982
Solingen RM⸗Anl. 1026, 1. 10. 1985
Stettin Gold⸗-Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1983, 2. 1. 1934.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1934
p
1. 1. 1632
Anl. 1927, 1. 1. 28 4
da do. 1929, 1.3. 35 ⸗
1926, 1. 4. 1931 4
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 19382 Ruhrverband 1985, Reihe O, rz. z. jed. ö do. 1936, Reihe D, ] rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga. 1. 11.285 do. do. A. 5. 1. 11.2785 do. Reichs m. ⸗A. A. 5 Feing., 1929 5
do. Gld. A. 7, 1. 4.315
a9, Jõh e
g9. 7öb e
99 b 6 990 b 6
99, 75b
99, Tõb
oo s
* ö 4x
1*
5 19
13 15
do. do. Ag. 8, 1980 8 S sichergeste llt.
Augsbg. Gold⸗A. 26, 4
36
Ohne Zinsberechmung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös.⸗Sch. (in d d. Auslosungsw.) 138, 5b
Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 1s, Ablösungs⸗Schuld
; (in d d. Auslosungsw.)
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
. 6 1.2.
1.6. 12 1. 4. 10
1.5. 11 1.5.11
1 1.4. 10 1.4. 10 1.4. 10
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbkt.)
Hess. Ldbk. Gold Hyp.
do. R. 3, 4,5, 31. 12. 31
137.25 6
— leutjger Voriger
— heutiger Voriger
Gld⸗Pfb. (Landsch) e. 16, 30.9. 29 4
. R. 26, 1. do. R M⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1938 4 do. Gd. Kom. R. 16, 1. 10. 1929 do. do. R. 18, 1.1.32 do. do. R. 21,1. 1.33
Schu ldv. A. 34 S. A
Pfandbr. R. 1, 2,749, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./ 31.12.32
do. R. 5, 30. 5. 32 do. R. 10. 11,31. 12.
1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1.31.3. 32 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 4 Lipp. Landbte. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Dldb. staatl. Kred. A. GSM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. jz 1.12.29 do. Schuld v. S. 1.3
(GM⸗Pf.) 1.8.30 9
do. GM (Liqn.) 154 do. RM⸗Schuldv. (fr. S5 Roggw. A.) 4
do. GM Komm. S. 1, I. 7. 29 4 do. do. do. S., 1.1.32 4 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 49 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30 49
. do. R. 11, 1.7.33 do. Reihe 13, 15, 1. bzw. 1. J. 3 49 do. Rin, 18, 1.1.35 4 do. R. 19, 1.1. 36 49 do. R. 21,1. 10.35 4 do. R. 22, 1. 10.36 49 RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 12 4. GM Kom. R. 5. 1. 4. 1936 4 do. do. do. NR. 8, 1.7. 32 . do. do. do. Nꝛ. 1, 2.J. 33 45) do. do. do. N 14, 1.1.34 45 do. do. do. R 16, 1.734 * do. do. do. R 20, 1.7.35 43 Thüring. Staatsbkt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 4 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 44 do. do. R. 3, 1.5. 34 49 do. do. NR. 4, 1. 12.36 4 do. do. zi d i. En. 1. 9. 1937 14 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 14
1
Bad Komm, Landesbk. do. do.
do. do. R. 4, 1.5. 36 do. RM R. 5, rz. 100,
Dt. Landesbk. Zeutrale RM⸗Schuldv. Ser. A
do. Ser. B. rz. 100, z. jed. Zinst.
Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1. 1932 do. do. S. 3 Ag. 1927,
do. do. S. 4. A. 15.2. 29, do. do. Ser. S5 u. Eri. do. do. RM⸗Pfdbr. Kassel Lotr. G. Pfd. N. 1 do. do. R. 3 und 5,
do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 382 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. N. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. N. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 3, 1.9.33 do. do. do. N. 4, 1.8.35 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 19237, 1. 1. 1933 Mitteld. Lan desbk⸗A. 1929 A. Lu. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassan. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11,B, rz. 100, 31. 123. 1934
do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 80. 9. 19389
do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschles. Provinz. Hilfstasse Gold⸗Pf. N. 1. 1. 1. 1936
G. Sp. Pf. R. 1, 1.10.34 4 R. 2, 1.5. 38 49 do. do. R. 3, 1.8. 35
1. 8. 1941 49
rz. 100, z. jed. Zinst. 1 do. Ser. A, cz. 100, 1.8.37 4
1. 1. 1930 4
1. 1.31 1
1.7. 35 4
1. 7. 1935 1
Ser. I, rʒ. 100, 1.1.48 4 n. 2, 1.9. 1980 bz. 1931 1
1. 9. 31 bzw. 1.9. 32 4
8
k — — — — 2 — 2⸗— —— —
45
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches
und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab... Braunschw Staats bl
— 6 — 6 10096 10016
— 6
10096 101256
1000 6* 10080 6r — 6 1006 6 1002 ar
—6
— 6 — 6 —6 — 6 — 6 — 6
b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechunung.
100, 25 0
100256 100 25 6
100, 26b e
126
1006
1006 9 1006 6
log sh g 100 9b 6
100 h 9
1006 6 ooh dr 1006 6 1006 6
100b ar li0bb 6 *. iooh 6 * ooh Gr 109b 6
100b Gr
100, 265 6
10096
— 4
3
Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 1931 do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 109. 1. 10. 1931 Dstpreuß. Prov. 2dbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2 M. 1.4. 37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 Pom m. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 5. 1 u. 2, 30.5. 31 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1.4. 32 do. do. A. 8, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 12, 1b, 2. 1. 31 do. do. Ag. 2, 1.10.31 do. do. 3 rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100, 1.3. 35 Schles. Landeskr.⸗II. RM R. 1, rz. 190 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., R. Ii. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. Kom. R. 2 1. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbant Pr. 5 Gold⸗Anul. R. 2 , 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗An . 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 265, 1. 12. 31 do. do. do. 27M. 1.1.2. 32 19 do. do. G d.⸗Pf. R. 11.2. 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 19 do. do. Kom m. 28u. 27 N. 2 U. 3, 1. 10. 83 1 do. do. do. N. 4, 1. 19.31 49 do. do. do. 1930 N. 2 n. Erw., 1. 10. 35 19 Vesis· xsor i .. dau grundst. G. RI, 1.4.33 19 do. do. 26, N. 1.31. 12.31 47 do. do. Ir 3. 1.7. 33 1] do. do. 27 N. i, 31. 1.32 1 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.). 44
1090 6 00h 6
99, 75h 6 99.75 6
998, 75 6e 39, 15b 0
100 8 1006
— — 6 100 9 100 6 101, 75h 6
100 6
100b 6 39 Ib G
do. do. R. 2, 1935 17
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 Uu. 1926 Ag. L' (fr. 8), 1. 4 bzw. 1. 10. 31 1 do. do. 26 A. 1 (fr. 7H), 1. 4. 31 49 do. do. Gold 27 A. 1M, 1.1. 32 45 do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8h), 2. 1. 33 1. do. do. a8 I. 1 fr. IHM. 1.1. 33 44 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.31 do. do. 30 Ausg. 1.2 (fr. S9), 2. 1. 36 43 do. do. L . Ir. M 2. 1. 36 4 do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis. 1935. rz. 1. 4. 1940
Ohne Zinsbere
Deutsche zom m.⸗Sammelablös.⸗
Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* do. do. Ser. 2* do. do. Ser. 3* (Saarausg.) do. do. ohne Auslosungssch.
1.4.10
1.4.10
14 11.4. 10
Kur⸗ u. Neumãärk. Kred⸗Inst. GPf. Ri j. Märk. Landsch. 19 do. (Absind.⸗Bfdbr) s Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr 89) .. 14
(fr. S853 Rogg. chu.) 4 Landsch. Ct r. G d.⸗ Pf. (fr. Sy) 44 do. do. Reihe X 49 do. do. Reihe B 17 do. do. (Liq.⸗ Pf.) ohne Ant.⸗Schein 5 Anteilsch. z. 5 gh Liq;.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. .* Landschaftl. Centr. RW⸗Pfandbr. (fr. 10 185 Rogg⸗ Bf.) do. do. (fr. S5 Nog⸗ geu⸗Pfdbr.) ..... Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. (fr. 8 u. 55) 4 do. (Absind.⸗Pfor. 37 do. do. RM⸗Pfd or. (fr. Sz Roggw. fd. 4 Ostpr. 1dsch. Gd.⸗Pf. (fr. 1056 45 do. do. (fr. 89 49 do. do. (f. Ju. 5 5) 49 do. M(Absind. Pfo.) 57 Ostpr. laudsch. Gold⸗ Pfdbr. NM Giq.⸗Pf.) 15 Auteilschein zu 54h Ostpr. Id sch. Ligu.⸗= Pf. f. Westpr. rittsch. Papier ⸗⸗Pfdbr. Anteilschein zu sah Ostpr. Idsch. Lign.⸗ Pfb. f. Westpr. nen⸗ Idsch. Bap.⸗ 4 ⸗Pfb. f. Pom m. ldsch. G. Bfo. (fr. 8) do. do. Ag. 11. 2(f795) do. do. Ag. 1 (fr. 66] do. (Absind.⸗ Pfb r. Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfor.)
Prov. Sachsen ldsch. G. Pfdb. (fr. 109) do. 31.12.29 (fr. 85) do. Ag. 1 — 2 (fr. 7) do. Ag. 12 (fr. 65) do. Liquid.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. NM⸗Pfdor. (fr. S Rogg. Pfd. Sächs. dw. Rreditv. Gd. ⸗Krdbr. R. 2 ,
1. 10. 1931
do. do. Pfb. NR. 2 , 1. 11. 19390
100b a ioo gh e 100 g 100 100 h a so0ob a 100d g
100h 8 100 c e
10096
chnung.
139 6 151.756 6 6
100b 6 1009 6 100 6 100 b 6 00 ch 6 1006 6 1006 6
1000 6 160
10086
138. 5b e 15 3b a 6
ch Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
100h jb 2 b
gg ab e
3910 6
10 102386 ioo a
St. 468 6
St. 38h 6
1000 62 —6
—6 102, Seb 6
einschl. 1 Ablösungsschuld in F des Auslosungsw.),
26 10 8 3. 2h
992306 39106 98986 102,36 6
102 b 6