1
we,
z 1 * e 22 d 2 ) ..
*
*
Reichõ⸗ und Staatsanzefager Nr. S1 vom 6. April 1938. S. 4.
1, 1 (1, ID, Bensheim 5, 11 (1, 8), Büdingen 16, 66 (9. 58), Darmstadt 9, 95 (2, 5l), Dieburg 23, 93 (1, 35), Erbach 4, 8 (3, 6), Friedberg 36, 252 (17, 160), Gießen 2, 2 (2, 2), Groß⸗Gerau 5, 38 (1, 8), Heppen⸗ heim 4, 9 (1, 7), Lauterbach 3, 5 (— 15, Mainz 3, 31 l, 9), Offen bach 7, 33 (, 14, Oppenheim 1, 3 (-, 2), Worms 6, 40 (1, 2. 56: Homburg 1, 14 (1, 14), Saarbrücken 1, 1 (1, 1), Saarlautern 5, 7 6, 7. 57: Hagenow 1, 1, Ludwigslust 2, 2 (2, 2), Rostock 1, 1 (i, 1), Stargard 1, 1 (1, M0. 58: Ammerland 4, 8 , 6) Cloppen⸗ burg 5, 19 — 11), Friesland 6, 16 E, 12), Oldenburg Stadt 1,ů 1 Oldenburg 4, 14 (1, 10, Vechta 9, 7 , 65), Wesermarsch 9, 30 C = 155. 59: Braunschweig 3, 5 (3, 5), Wolfenbüttel 2, 3 ( — H. 60: Bremen Stadt 1, 2 (1, 2), Bremisches Landgebiet 5, 12 (2, 65). 61: Ballenstedt 1, 1 (1, 1), Bernburg 2, 3 E, 3), Dessau⸗Köthen 1, 1 , 1. 62: Lemgo 8, 2. (3, 16. 63: Bückeburg 1, 2 (1, 2), Stadthagen 2, 2. . Schweinepest (Pestis suum).
3: Neidenburg 2 Gemeinden, 2 Gehöfte. 5: IV. Kreistierarzt= bezirk 1 Geh. 6: Niederbarnim 2, 2, Ruppin 1,ů 1, Teltow 1, 1, West⸗ havelland 1, 1 (neu). 11: Breslau Stadt 1, . 12: Görlitz 1, 1.
äber den Stand der Rinderpest, Maul., und Klauenseuche, Lung
14: Neuhaldensleben 1, 1 (1, I), Quedlinburg
1
14: Aschersleben Stadt 1, 1. 15: Halle a. d. S. Stadt 1, 1 (1, I),)
Saalkreis 1, 1. 28: Main⸗Taunus⸗-Kreis 1, 1 (1, 1). 33: Aachen
1, 1 (1, D. 35: Garmisch 2, 2. 40: Krumbach 1, 1 (, 1), Mem⸗
mingen 3, 4 (1, 1), Mindelheim 1, 5 (— 2). 42: Bautzen 1, 1
(1, ID). 43: Borna 2, 2 (2, 2), Leipzig 1, 1 (1, I. 49: Konstanz
1, 1, Säckingen 1, 1 (1, D. 50: Emmendingen 1, 2 (— Y. 54: Alzey 1, 1. 57: Stargard 2, 3 (, I. Milzbrand (Anthrax).
6: Ruppin 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 7: Soldin 1, 1 (neu). 8: Pyritz
2, 2 (1, I. 9: Rummelsburg 1, 1 (1, I. 12: Bunzlau 1, 1 (1, I).
Stadt 1, 1. (1, 15.
15: Delitzsch 1, 1 (1, I, Merseburg Stadt 1, 1 1, ), Querfurt 2, 3
(2, 3), Saalkreis 1, 1 (1, D. 17: Neumünster Stadt 1, 1 (1, 1),
Pinneberg 1, 1 (1, 1), Rendsburg 1, 1 (1, ), Schleswig 1, 1 (1, D. 18: Grafschaft Hoya 1, 1 (1, 1, Springe 1, 1. 24: Münster i. W.
1, 1 (1, 1. 36: Dinslaken 1, 1 (1, 1), Rees 2, 2 (2, 2). 36: Vilshofen.
1, 1 (1, I). 37: Ludwigshafen a. Rh. 1, 1 (1, I. 41: Chemnitz 1,ů1
15. 45: Backnang 1, 1 (1, 1). 46: Balingen 1, 1 (1, I. 47: Gera⸗
Tabellarische über icht
und Geflügelcholera am 1. April (Ostermond) 1938.
i, JJ. 423: Zittau 1, 1 (1, D. 43: Döbeln 1, i (., i), Rochlitz 1, 1 1
bronn i, 1 (1, . 53: Gera 4, 1 (1, I), Schleiz 1, 16, h. 61: Zerbst
1, 1 (1, I. 63: Bückeburg 1B, 1.
Tollwut (Rabies). 1: Fischhausen 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Mohrungen 3, 4. 3: Allenstein 1, 1, Neidenburg 12, 12, Ortelsburg 9, 9 (2, 2), Osterode i. Ostpr. 5, 6, Rössel 1, 1, 4: Rosenberg i. Westpr. 2, 4. 11: Oels 1, 6. 13: Guttentag 1, 1. ö e .
Tollwutverdacht (kabies).
1: Mohrungen 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 2: Stallupönen 1, 2. 3: Johannisburg 1, 1. 11: Groß⸗Wartenberg 1, 1, Wohlau 2, 2. 13: Kreuzburg O. S. 3, 3 (davon neu 1 Gem., 1 Geh.). 20: Gif⸗ horn 1, 1. Jö Geflũů gelcholera (Cholera avium).
1: Fischhausen 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 5: V. Kreistier⸗ arztbezirk 1 Geh. (I. 11: Habelschwerdt 1, 1. 13: Kreuzburg O.⸗S. 1, 1, Rosenberg i. O.-S. 1, 1. 29: St. Goar 1, 1. 45: Eßlingen 1, 1. 54: Groß Gerau 1, 1.
enseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut
2
Rindernest ¶ Maul. und Klauenseuche
Aphthae epizooticae Länder-
Lungenseuche
Beschälseuche der Pferde HExanthema coitale paralyticum
Pockenseuche der Schafe Variola ovium
des Rindviehs Pleuropneu- monia bovum contagiosa
Schweinepest
Pestis suum
Geflũgelcholera
Cholera avium
Tollwut Rabies
Milzbrand Anthrax
und davon . — insgesamt Regierungs« usw. nsges neu
davon neu
ins⸗ gesamt
ins⸗ gesamt
ins⸗- davon gesamt neu
insgesamt
davon neu
davon ins⸗ davon neu gesamt neu
davon
. insgesamt
insgesamt
Bezärke
Laufende Nummer
Gemeinden Gemeinden
Gemeinden Gemeinden Gehöfte
Gehöfte Kreise
Kreise
Gemeinden Gehöfte Kreise Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte
Gehöfte
Gemeinden
Gemeinden Gehöfte
Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gemeinden
Gemeinden Gehöfte Gehöfte
— Gemeinden
Gemeinden 96bpehöfte
9 Rreise Kreise
2
2
Gehöfte
* —
* Gemeinden
T Gemeinden 81 Din — 831
— 8 — 2 * — — . * — de — X . De ö. X D De — X 0 De — — D
22
2 —— 22 X J 2 O . — . D * 22 — 861 8 — 86m de
l l 28 — —
Preußen Königsberg Gumbinnen Allenstein. Westpreußen . Berlin.. Potsdam Frankfurt. Stettin .. Köhn, Schneidemühl . ö iegnit z.. Oppeln.. Magdeburg Merseburg . Erfurt ö Schleswig. annover ildesheim Lüneburg Stade.. Osnabrück.. Aurich. Münster Minden. Arnsberg Kasse!l . Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf . . Ji Aachen Sigmaringen
w
Oberbayern... Niederbayern und Ober⸗
C CO — M O, M DN .
E o — C O 0 ——— —— d — — —
=*
0 9 0 0 90 9 0 9 2
16 21 2 1 * 12 1 1 1 41 0 21 1 41 5 2 41 1 L 22 0 —
o 0 0 0 0 9 8 ooo oo oo o , o oo o o, o o ö, no, o, o oo o m, oo oo, , o o, o, o m 90
3
Pfalz Ober⸗ und Mittelfranken
ö L 111111 11111 1 1 1 1 1 138
L — 1111158 1111111 1111 1 113
1 11 1 1 1 1 1
II XIII Ie L e - 1 . 113
] J l J J l J ! ! ] J ——
Unterfranken.... k
Sachsen ... Ghemniß;⸗⸗. Dres den⸗Bautzen
./) Zwickau....
Les RR - X
le L e 1111
11111 . 6 114 1111 11111 1111 11114 1 1 1111 ö 1111 1111 1116
Württemberg. Neckarkreis . Schwarzwaldkreis Jagstkreis ... Donaukreis ö
Baden. Konstanz. Freiburg. Karlsruhe. Mannheim
— die C 20
. — —
o 1 2 1 1 w 2 Dt —
111414 . 1 — 11 — . 11114 1111 4 411 11 4 1
LL - X 111
ö 161 161 111 U . 1114 — 2 MN 11M . 1111 1 U
1 —— —— 1111
L- X 11111
. 1 28
1 1 .
ö 1
ö
m,, I 1 1 1 1 1 1118
I
1111411111 111111111 R — 11— 11 — 1111 111111111111 11 HQI —— 1 II - 1 11111 — 1111111111 111ę11RHC — 11 11-1 1142 1 r 11rHIIIIIIIII4IIIIEIIIII - III I III
—
NR d ,
L 2 . L 2
L 2
1 X D l J ! l 1 l
de — l J l — l ; l
1111 1111 1111 1111 11 1 11111
J
l
11 — 1 l
11111
Lex S111 Le- 1 1111 e.
L- — X 1
111
111
1 — e LR—— * 1 — L — 1 11
H 1 J mm
mn
m
. 1111
7 . ö * 6 6 K 532 6
1.
. 8 h 22 ö — 86 8 2 * . ‚. . * * — ; . ö 3 4 ö 35 . * . 2 1 * J 57 3 H ö . . 2 * 2 . . 2 ö! . n ,. 22 . r, , , , , , ,
Erste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 6. April
1938
In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten. Telegraphische Auszahlung.
6. April Geld Brief
12,657 12,70 o, s18 O0, 622
411,99 42.0 o, 145 C0, 147 3,047 3,053
hö, 33 bh 3h 17650 47,16
5. April Geld Brief
1267 12.70 os6I7 06
41,99 4202 o, 145 O14] 3047 3 063
hö 23 5h. 3h 4750 47,10
Aegyvten (Alexandrien und Kairo) .... Argentinien (Buenos I Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .
1 agypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga .
100 Kronen 100 Gulden
Aus ländische Geldsorten und Banknoten.
5. April Geld Brief 20,3 20,46 i616 1620
4,1805 4,205
24153 2,43 21563 74a) d ösß IG bos 4156 4156 o i1i23 O1d3
oh, 0s hh, 30 4701 47,19 12345 12,386 12,345 12,385
6. April Geld Brief 2038 2046 I6, 6 1622
14185 4365
2455 2475 2455 74765 535 656 41.84 4760 i233 6143
oö os bb / o 170i 4719 12,545 12355 17345 17355
Sovereigns . ..... 20 Francs⸗Stücke .. für Hold. wo ssarʒ 2... I 1 Stic Amerikanische:
1000-5 Dollar. . 1 Dollar
2 und 1 Dollar. . 1 Dollar Argentinische ..... 1 Pap.⸗Peso Beigische .. ..... 100 Belga Brasilianische .. . . 1 Milreis Bulgarische ..... 100 Leva Dänische ...... . 100 Kronen Danziger .. ..... 100 Gulden Englische: graͤße . . . engl. Pfund.
168 u. darunter I engl. Pfund
Estnische ...... . 100 estn. Kr.
England (London) .. Estland (Neval / Talinn)! .. Finnland (Helsingf.) . (Paris). . riechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran); Island (Neykjavik) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Niga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗
und Göteborg) .. Schweiz (Zürich,
Basel und Bern). Spanien (Madrid u.
Barcelona)) ... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul). . Ungarn (Budapest) . Uruguay ¶ Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Vork)
engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 Kronen
100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken
100 Peseten 100 Kronen I türk. Pfund 1090 Pengö
1 Goldpeso
15,57
68, 13 5.175 b 2355
13796 15.36 oh, 3
13,99 O, 721
d, Hoa 241 49. 10
4194 6217
147 00 ri, 5h oz 5 * is 869 ä Log
1Dollar
2, 493
12, 40
68, 2? 5 186 7718 2357
138 20 15.66. hö. 16
13,1 023
ö, 706 2,483 49,20
4202 23 v5
4710 i hh sa 6 r 26 roy Ih .
137,99
2,497
12,57 12,40
6s, i 3 68,27 5.45 d, 186 7327 7748 27355 2367
138,27 1510 dö / 165
13,1 6723
h ros 452 49 26
42.02 62,29
10 11 256
15 36 oö. 3
13.08 6
5,594 2,478 49, 10
41,94 62,17
4700 11,255 63 br 29
zz nh 717 Jon 182 . .
. r
1,049 2,491
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Danzig, 5. April. (D. N. B. Auszahlung London 26,30 6. 26, 40 B., Auszahlung Berlin (verkehrsfrei) 212,12 G., 21296 B. Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99.80 G.,
100,20 B. —
, J ranzösische ..... olländische ..... talienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Kanadische ...... Lettländische 9 ia nl, Norwegische ..... n Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische ..... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoslowakische: 000, 1000 u. S00 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische 99
ng hee,
100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar
I kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Zloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen L türk. Pfund
100 Pengö
dias ss
137,72
13507 363 u
11 70 grab 6j
63,58 6 gd 6 3
daz gh 13576
13,07 5,63 2, 44
4170 zj 16
J J
/ 1
Italien — —, hagen — —, Oslo —
Spanien olm —
I 1
Belgrad
Warschau ——. (Wegen Störungen unvollständig.)
Amsterdam,
5. April.
(D. N. B.)
Amtlich.
Amerika 32,35, England 160,10, Belgien 54s / , Holland Schweiz — — Stockh
Kopen⸗
1 1
Berlin
72,44, London 8, 96g, New York 180616, Paris 561 606. Brüssel
30, 33, Schweiz 41,433, Italien — —
Madrid = —
Kopenhagen 40,023, Stockholm 46, 223, Prag 630,00.
Zürich, 6. A
pril.
London 21,654, New York 436! / Madrid — — Berlin 174,95, Wien: Noten 49,00, Auszahlung
— — Istanbul 350
Kopenhagen,
gh. 66. Stockholm, 167,55, Paris 16,
00. 5. April.
5. April.
25, Brüssel 66,20,
(D. N. B.)
11,40 Uhr.
Oslo 15 Ot,
Paris 13,43,
Brüssel 73,42, Mailand 22,96,
(D. N. B)
Zondon 22,40, New York 452,06, Berlin 181,75, Paris 14,15, Antwerpen 76, 10, ürich 103,801, Rom 24,00, Amsterdam 250,40. Stockholm 115.60, slo 112, 0, Helsingfors 9, 97, Prag 15,90, Wien — — Warschau
(D. N. B.) London 19,41, Berlin Schweiz. Plätze 90,00,
Auszahlungen: Anisterdam 293,42 G., 29458 B., Zürich 121,56 G. 1223.54 B., Niem York 5,2945 G., 53165 B.,, Paris 1641 G., 16,49 B.,, Brüssel 89,22 G., S9, 58 B., Stockholm 135,58 G., 136,12 B., Kopenhagen 117,42 G., 117,88 B., Oslo 132,19 G., 132571 B., Mailand 27,85 G., 27,95 B. Prag, 5. April. (D. N. B.) Amsterdam 15,92, Berlin 11451, Zürich 659, 15, Oslo 717,50, Kopenhagen 63150, London 142,75, Madrid — —, Mailand 1560,51, New York 28,70, Paris S9, 65, Stockholm 736,75, Wien 530 00, Polnische Noten 537,00, Belgrad 66,89, Danzig 542,00, Warschau 541,50. . . Budape st, 5. Äpril. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien — — Berlin 136,20, Zürich 7796, Belgrad 85. . London, 6. AÄpril. (D. N. B.) New Hork 496,56, Paris 161,06 Amsterdam 856,50, Brüssel 29, 434, Italien 94,365, Berlin 12,57, Schweiz 21,65, Spanien So, 00 nom, Lissabon 110,18, Kopenhagen 235,40, Wien — — Istanbul 622 00 B., Warschau 26,34, Buenos Aires Import 1690 B., Rio de Janeiro 281,09 B. Paris, 5. April. (D. N. B. (Schlußkurse, amtlich. Deutschland 12,906, London 160 00, New York 32.28, Belgien 54 ln s, Spanien — — Italien 169,60, Schweiz 739,50, Kopen hagen 710,00, Holland 1788 00, Oslo 797, 00, Stockholm S821, 00, Prag — Rumänien — —, Wien — —, Belgrad — — Warschau — —. Paris, 5. April. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei- verkehr. Deutschland 12,983, Bukarest —, Prag —, Wien
Amsterdam 217,15, Kopenhagen 86, 75, Oslo 97, 65, Washington 391,50, Helsingfors 8, 66. Rom 20,70, Prag 13,85, Wien — —
Warschau 74.56.
Oslo, 5. April. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,00 Paris 12,565, New York 402,55, Amsterdam 223,25, Zürich gz, 75, Helsingfors 8, 50, Antwerpen 68.25, Stockholm 1602 85, , n S9 25, Rom 21,50, Prag 1425, Wien — — Warschau
Mos kau, 3. April. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 30, 1 engl. Pfund 26,30, 100 Reichsmark 212,53.
London, 5. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt 1911s, Silber fein prompt 205/s, Silber auf Lieferung Barren 1885/8, Silber auf Lieferung fein 201 /g, Gold 140/30.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 5. April. (D. N. B. Reichs Alt. besitzanleihe 182,90, Aschaffenburger Buntpapier 96,50, Buderus Eisen 120,50, Cement Heidelberg 171,509, Deutsche Gold u. Silber 249, 50, Deutsche Linoleum — — Eßlinger Maschinen — — Felten u. Guill. 141,00, Ph. Holzmann 165,235, Gebr. Junghans Lahmeyer 127,900, Mainkraftwerke — —, Rütgerswerke Westeregeln — —, Zellstoff Wald⸗
. Voigt u. Häffner — —, hof 150,25.
— ————
—
Sffentlicher Anzeiger.
Hamburg, 5. April. (D. N. B.) TSchlußkurse. Dresdner Bank 118,50, Vereinsbank 133,50, Hamburger Hochbahn 102,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 5, 00, Hamburg ⸗Südamerika 129, 50, Nordd. Lloyd 76,00, Alsen Zement 185,00, Dynamit Nobel 82, 75, Guano 112,00 B., Harburger Gummi 193,00 Holsten Brauerei 118,50 B., Neu Guinea — —, Otavi 2613.
Wien, 5. April: Geschlossen. (D. N. B.)
Am sterd am, 5. April. (D. N. B.) 70,0 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 2015/8, 535 o/o Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 271g, 6p 0/0. Baher. Staats ⸗Obl. 1945 — 6900 Bremen 1935 — — 600 Preuß. Obl. 1952 14,75, 70/0 Dresden Obl. 1945 — — 70/0 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 — —. T0 Deutsche Hyp.ᷣ Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — 7 og Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband igd7 —— , II 0½90 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗ Krd. Pfbr. 1960 — — 70/0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — — Amsterdamsche Bank 150,00, Deutsche Reichsbank — — 5 oo Arbed 1951 — — 5 o Arbed Obl. 119. 75. Joo A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 19438 — — 7 0½ R. Bosch Doll⸗Obl. 19851 — 8 og Cont. Caoutsch. Sbl. 19506 — — 7090 Dtsch. Kalisund. Obl. S. A 1950 — — J7 00 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 — — 6 0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 — — 6 0. Harp. Bergb.⸗Abl. m. Opt. 1949 — — 60½ J. G. Farben Obl. 1945 — — 759 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 70/9 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —, 7 0½— Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 290, 75 G., 7ojo Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten — —, 70so Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, 60 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 19360 — — 7 0½ Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — — 64 9 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 — — J. G. Farben Zert. v. Aktien —— , 700 Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1960 — — 650 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — — 54 0 Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, 6 5 Siemens u. Halske bl. 1930 — — Deutsche Banken Zert. — — Ford Akt. (Kölner Emission) — —
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manche ster, 5. April. (D. N. B.) Am Gewebemarkt ließ ich, abgesehen von einer leichten Besserung der Nachfrage des heimi⸗ chen Handels, eine bestimmte Tendenz nicht erkennen. In Garnen war das Geschäft schleppend.
Berlin, 5. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebens mittel groß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 37.00 bis 38,00 „, Langbohnen, weiße, hand- verlesen 46,00 bis 48,00 M, Linsen, kleine, käferfrei 48,90 bis 52, 00 M, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58, 909 K, Linsen, große, käferfrei 58, 90 bis 66,00 MÆ, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 45,00 bis 46, 909 M, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 48, 00 bis 50,00 4. Speiseerbfen, Vict. extra Riesen, gelbe 51,90 bis 54,00 s, Geschl. glas. gelbe Erbsen i 61,00 bis 63, 00 6, Geschl. glaf. gelbe Erbsen I S6, 00 bis 57, o0 4. Reis, nur für Speise= zwecke notiert, und zwar: Rangoon 25,50 bis 26,50 „, Saigon 39, 90 bis 30, 00 ., Italiener, ungl. — bis — — 4, Gersten= graupen, C0 bis 5 / R 38, 8z bis 40,12 1M, Gerstengraupen, C/ 4 34,41 bis S6. 00 AÆ, Gerstengraupen, Kälberzähne 32,50 bis 3428 M, Gersten⸗ grütze, alle Körnungen 32,50 bis 34,28 M, Haferflocken, entspelzt und entbittert 40,42 bis 42.34 M., Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 41,66 bis 43,16 A4, Roggenmehl, Type ilsd 2455 bis 25,50 4, Weizenmehl, Type 8is (Inland) 54,30 bis 35,30 M, Weizen- grieß., Type 450 39,50 bis 40,50 M, Kartoffelmehl 3706 bis IS, 06 Æ, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —— 4 (Auf- schläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 38,8 bis —— , Gersten⸗ kaffee 40,8 bis —— 4. Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44.59 bis — — 4A Rohkaffee, gew., Brasil Superior bis Extra Prime 306, 00 bis 350, 00 A, Rohkaffee, gew., Zentralamerikaner aller Art 326,090 bis 432, 00 A, Röstkaffee, Kr Superior bis Extra Prime 396.00 bis 420,00 Æ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 428,09 bis 558,00 AÆ, Kakao, stark entölt 130,900 bis — — 4A, Tee, chinej. Si 00 bis go, 00 A, Tee, indisch 960,00 bis 1400,99 A, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice — bis —— 4, Pflaumen 40/50 in Kisten 115,00 bis 121,00 A, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus- lese I Kisten — — bis —— 4A, Korinthen choice Amalias 58,00 bis 64,00 A, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — bis —— A, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen — — bis — 4A, Kunsthonig in z kg-Packungen 7006 bis 71,009 , Bratenschmalz in Tiercks;. — — bis — — M, Bratenschmalz in Kübeln — bis —— 4A, Berliner Rohschmalz — — bis — — A, Speck, inl, ger. — bis — — 4A, Markenbutter in Tonnen 290,90 bis 295.00 4, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 296,00 A, feine Molkereibutter in Tonnen 284,900 bis 286,00 A, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 M. Molkereibutter in Tonnen 276, 00 bis 278,00 A, Molkereibutter, gepackt 280, 00 bis 282, 00 A, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264, 090 A, Land- butter, gepackt 266,00 bis 268, )90 Æ, Allgäuer Stangen 20 Co g6, 00 bis 100, 00 Æ, echter Gouda 40 o00 172,00 bis 184,00 4A, echter Edamer 40 o, 172,00 bis 184,900 4Æ, bayer. Emmentaler (vollfett) 220, 0 bis — — A, Allgäuer Romatour 20 6 120,00 bis 5 4A, Harzer Käse 68, 00 bis 74,00 A. (Preise in Reichs- mark.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
g. Kommanditgesellschaften auf Aktien.
Thüringen
Hessen wangsversteigerungen.
2X. i . grsten effentliche Zustellun 5. Verlust ˖ und Fundsa * 6. Auslosung usw. von Wertpay I. Aktiengesellschaften,
9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 13. Her l er e m geg, 11. Genossenschaften,
12. Unfall · und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
138 S —
22 *
vy : Schaumbur g⸗Lippe Deut; am 1. 4. 1938
— & — 2
11 11111 111 11111 111111111 1 111 11 11 111111111141 k 111111111 1 11111 1 . 11 1 1 11. 1 1111 — K 6
mer 202, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die kö der Urkunde erfolgen wird.
Krefeld, den 29. März 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 14. Dr. Redlich, Amtsgerichtsrat.
Ii Der Hypothekenbrief vom 14. Fe⸗
31651 RM, lautend auf den Namen des 14 Aufgebot. ! Daubenspeck in Krefeld. Kölner Str; 30, Eduard Gilte in Emmerich, 4. Nr. 1. Die Witwe Peter Michael . Ferdingnd Daubenspeck in Krefeld⸗ 15 066 über 36,58 RM, lautend auf Daubenspeck, Maria geb. Steivers, in Fischeln, Niederbruchstr. 37, 10. Frau den Namen der Theresia Gilke in gew. Oberdießemer Str. 185, 2. die Franz Peis, verwitwete Frau Hermann Emmerich, beantragt. Der Inhaber Ehefrau Johann Terhuven, Marxig geb. Daubenspeck, Marig geb. Jumpertz in dieser Sparkassenbücher wird aufge⸗ Sonnen, in Duisburg⸗Hochfeld, Brücken- Krefeld, Südwall 50sßs, haben das Auf⸗ fordert, spätestens in dem auf den straße (Wäschevei Diamant), 3. Johann gebot des angeblich verlorengegangenen 21. Jul 19338, 19 hr, vor dem Terhuven — wie J 2 wohnhaft — dypothekenbriefes über, die Hypothek unterzeichneten Gericht, Saal 160, an⸗ . 3 en, . k Goldmark, 53 ö. ö.
Hat ah fer mn eine, eb. Daubenspeck, in Krefeld⸗Fischeln, 1938 eingetragen gewesen im Grund⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte äs s, nian Cann be ssseh .
X — d R — —
3. Aufgebote.
l l I ! — J J J l J I 2 2—
8 ——1 11111111111 SS 111111111111
S S SL 1111111111111
sches am 16. 3. 1938 6.
e 1410)
Aufgebot.
am 1. 4. 1937 L ö Die Witwe Paul Gilke, Agnes geb. . . Reifferscheid, und ihre beiden Kinder, Fortgeschr Frau Arthur Viebach, Theresia geb. Gilke, und Eduard Gilke, alle aus Emmerich, haben das Aufgebot der nachstehend bezeichneten parkasfen⸗
l I J I J I J J I 82 — 2
— — 1 111111 11 41 S 8 ll 11111111
8 1 1111
— — — e — O 0
I J J J l I D — —
S 8 8 *
Vom 1. Januar bis 1. April 1953...
1488
buch von Fischeln Art. 968 Abt. III
Davon Bestand aus 1937 * . 2230 2M ö
57Ißl .
*
i) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bither noch nicht berücksichtiaten Gaebnisse , ; Fr re, , mr m r e er e ee en m e m e ; J ö: ; ö *
bücher der Städtischen, Sparkasse in Emmexich: 1. Nr. 11620 über 85,39 RM, lautend auf den Namen des Stadt⸗ sekretärs Paul Gilke in Emmerich, 2. Nr. 4341 über 6, 79 RM, lautend auf
anzumelden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ . der Sparkassenbücher erfolgen wird.
Gim merich, den 2. April 1938.
wie zu 4 . —, 6. Josef Sonnen,
Gefreiter beim in Köln⸗Riehl —,
a. D. wall
rt. Neg. 26 — Stab J. Bürgermeister
einr. Wegenger in Krefeld, Ost⸗ d, in seiner Eigenschaft als Vor⸗
unter lfd. Nr. 3, jetzt eingetragen im Grundbuch von Fischeln Band 16 Art. 795 in Abt. III Nr. 1, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗
bruar 1931 über die auf dem Grund⸗ besitz von Fräulein Mathilde Tappe und Helene Tappe Band 3 Blatt 67 des Grundbuchs von Hardissen verzeichnete Hypothek über 550 Goldmark, die in
. spätestens in dem auf den 1. Jul 1538, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗
Amtsgericht. Abi. III unter Nr. 1 für die Sparkasse
Verantwortlich für, den Amtlichen und Nichtanitlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag;: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, für den Handelgteil und den der Stadt Lage in Lage eingetragen
übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantz sch in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. ; Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage).
den Namen des Oberstadtsekretärs Paul
m. ng mund der minderjährigen Katharina Gilke in Emmerich, 3. Nr. 13 603 über lährig he
Sonnen, 8. Wirt Peter Michael