1
23
⸗ . 2 . 6 D . , , , . n, , , , , , e , e.
3 1539 ö.
Stuttgarter Gipsgeschäft,
Stuttgart⸗Untertürkheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 67. ordentlichen Hauptversammlung auf Dienstag, den 3. Mai 1938, vormittags 11 Uhr, in den Sitzungssaal der Deut⸗ schen Bank, Filiale Stuttgart in Stutt⸗
gart eingeladen.
Die Tagesordnung ist folgende:
— 1. Vorlage des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1937 mit Geschäfts⸗ bericht und Gewinnverteilungs⸗ vorschlag des Vorstands fowie Be⸗ richt des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung. J Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats. ö Beschlußfassung über die Anpassung der Satzung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes mit folgenden Aenderungen:
Gegenstand des Unternehmens, Bindung des Vorstands für gewisse Geschäftsarten an die Zustimmung des Aufsichtsrats, Befügnisse und Bezüge des Aufsichtsrats, Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats zu nur die Fassung betreffenden Satzungs⸗ änderungen, Fristen zur Berufung der Hauptversammlung und zur Vorlage des Jahresabschlusses und für die Abhaltung der ordentlichen Hauptversammlung, Gewinnver⸗ teilung.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1938.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens mit Ablauf des 28. April 1938 seine Aktienmäntel bei der Gesellschaft selbst, bei der Deutschen Bank, Filiale Stuttgart, in Stuttgart, bei einer zur Entgegen⸗ nahme der Aktien befugten ae. papiersammelbank oder bei einem Notar hinterlegt und bis nach der Hauptversammlung beläßt. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser, spätestens mit Ablauf des 28. April 1938, bei dem Vorstand der Gesellschaft ein genaues Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien einzureichen.
Stuttgart⸗NUntertürkheim, 5. 4. 1938.
Der Vorstand.
1432 Anthrazirgrube Carl Friedrich Aktiengesellschaft für Bergbau und verwandte Industrien. 2. Aufforderung zum Aktienumtausch.
Auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 und der 58 1 und 2 der ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 (R.⸗G.⸗Bl. ] Seite 1026) fordern wir die Inhaber unserer Aktien im ennwert von RM 20, —, die den Auf⸗ druck tragen: „gültig geblieben gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juli 1933“, auf, ihre Aktien bis zum 31. Juli 1938 einschließlich zum Umtausch in Aktien zum Nenn⸗ betrage von RM 109, —
bei der Dresdner Bank in Aachen
und Essen einzureichen.
Gegen je 5 Aktien über nom. RM 20, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. nebst Erneuerungsscheinen wird eine neue Aktie im Nennwert von RM 1900, — mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 ff. und Erneuerungs⸗ schein ausgegeben.
Nach Fristablauf werden die zum Um⸗ tausch nicht eingereichten Aktien gemäß
§ 19 des Aktiengesetzes für kraftlos
erklärt. Das gleiche gilt für solche ein⸗ gereichten Aktien, die den zum Umtausch erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ ent worden sind. Die an Stelle der ür kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden neuen Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. später für diese hinterlegt.
Die Einreichungsstellen sind bereit, nach Möglichkeit den Ausgleich von Spitzenbeträgen unter den Aktionären zu vermitteln.
Für die mit dem Umtausch verbun⸗ denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision berechnet. Sofern jedoch die Aktien, nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet, bei den vorstehend genannten Stellen am zuständigen Schalter einge⸗ reicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei. 9
Bis zur Fertigstellung der neuen
Aktienurkunden erhalten die Einreicher
von Aktien zunächst nicht übertragbare
Kassenquittungen. Gegen deren Rück⸗
gabe erfolgt die Ausgabe der neuen Ak⸗
tien bei der gleichen Stelle, welche die
Quittungen ausgestellt hat.
Die Stellen sind berechtigt, aber nich verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. . 36.
Kohlscheid / Nichterich, im April 1938.
Anthrazitgrube Cärl Friedrich Aktiengesellschaft für Bergbau und
verwandte In dustriẽn. —
1426 = Philipp Holzmann Attien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M. Erste Aufforderung.
Im Verfolg der Beschlüsse unserer Generalversammlung vom 12. Mai 1953 wurden unsere Stammaktionäre durch Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger vom 12. 8., 29. 9. und 12. 19. 1933 aufgefordert, ihre Aktien bis zum 15. November 1933 zur Durch⸗ führung der Kapitalherabsetzung zum Umtausch in neue Stammaktien einzu⸗ reichen. Dieser Aufforderung ist ein Teil der Inhaber von Stammaktien zu nom. RM 400, — und RM 1000, — nicht nachgekommen. Durch Beschluß vom 21. August 1936 hat uns das Amtsgericht Frankfurt a. M. die Ge⸗ nehmigung zur Kraftloserklärung der noch ausstehenden 400⸗RM⸗ und 1009 Reichsmark⸗-Stammaktien erteilt. Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre nochmals auf, ihre Stammaktien zu nom. RM 4090, — und RM 1009, — spätestens bis zum 8. Juli 1938 bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Filialen in Frankfurt a. M., Hamburg und München zum Umtausch einzureichen.
Gegen Ablieferung von je einer alten Stammaktie zu nom. Reichs⸗ mark 199, — werden zwei neue Stammaktien zu je nom. Reichs⸗ mark 100, — und vier neue Stamm⸗ aktien zu je nom. RM 20, —, gegen Ablieferung von je einer alten Stammaktie zu nom. RM 109090, — werden sieben neue Stammaktien zu je nom. RM 199, — mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1 ff. ausgereicht. Die nicht fristgemäß eingereichten alten Stammaktien zu je nom. Reichs⸗ markt 100, — und RM 1000, — werden für kraftlos erklärt werden.
Franksurt a. M., den 6. April 1938.
Philipp Holzmann Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand.
Baum wollindustrie Erlangen⸗
Bamberg Akttiengesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1937.
348). Attiva. RM 9 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden. 1 840 138,85 Zugang . 158 606,41
Ts Ti 7s Abschrt. . 688 240,26 Fabrikgebäuden ; 4702 355,50 57 gꝛ9, 64
Hod TD; RN 513 485, 14
Grundstücke 578 654,25 Zugang.. 3,— 578 657, 25 4 585,50 TD do- 65 470, 89 dd To 33 999, 30 Dod T p Abschr. 1001669, 59 Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsausstattung .. 1 Beteiligungen. 50 060, — Zugang.. 325 000, — k Abschreibung 162 500, —
Umlaufsvermogen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe gos ol0 62
Halbfertige Er⸗ ö zeugnisse . 1 8413 579,75
Fertige Er⸗
zengnisse . 1 699 596,26
Wertpapiere
Hypotheken
Anzahlungen
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen
Wechsel
Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben
Guthaben bei Banken
Sonstige Forderungen..
Rechnungsabgrenzung ..
1310505
Zugang.
Abschr. Unbebaute
4246 800
Abgang 574 071
Maschinen. zugang
Abgang
2 264 802
4498 186
676 569 6 600 395 194
3 527 296 366 816
165 966
2 153 227 113 638 8 407
D
anderen
assiva. Aktienkapital: Stammaktien Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Andere Rücklagen... Rückstellungen: Für unge⸗ wisse Schulden.... Verbindlichkeiten: Werkspareinlagen ... Anzahlungen v. Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegen⸗ m, Sonstige Verbindlichkeit. Rechnungsabgrenzung .. Gewinn und Verlustrech⸗ nung: .
Vortrag 1.1. 195) 2sz Sea, os Jahre 1937 1 010 701,93 1274224
12 000 000
2 000000 291 987
768 285 91 479
11 338 S874 571 2 879 g28
168 006 170 769
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1937.
Soll. RM Löhne und Gehälter 7516776 Soziale Abgaben... 562 690 Freiwillige soziale Leistung. 588 437 Abschreibungen auf: Anlagen . 2203 394,99 Beteiligung. 162 500, —
e,.
2 365 894
2 899 467 Andere Steuern u. Abgaben 1536 314 Beiträge an Berufsvertre⸗
tungen Reingewinn: Vortrag 1.1. 1937. Gewinn im Jahre l937 1 010 701,93
33 739
263 o22, oz
1274 224 16777547
Haben. Gewinnvortrag 1. 1. 1937 Rohertrag gemäß 5 132
8 n ,,, Finnin, 10 817 58 Außerordentliche Erträge. 296 199 77
. 1d 7 sr ss
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin. 10. März 1938. . ; Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Horschig, ppa. Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer.
Die heutige ordentliche Hauptversamm⸗ lung beschloß, für 1937 eine Dividende von S805 auszuschütten. — Gleichzeitig
263 522 16207 00701
je RM 109, — als Anteil am aufgelösten Anleihestock RM 1,62. Es werden dem⸗ nach die Gewinnanteilscheine Nr. 39 zur Aktie im Nennwert von RM 100, — mit RM 8, — RM l,62, Nennwert von RM öh, — mit RMäa0, — * RM 8, lo, Nennwert v. RM 1000, — mit RM 80, — RM 16,20 . ( 1009 Kapitalertragsteuer) ab 30. März d. J. von der Gesell⸗
Zahlstellen eingelöst: Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,
Stuttgart,
Bayerische Staatsbank in Nürn⸗
berg und Erlangen,
Bayerische Vereins bant in Mün⸗
chen und Erlangen,
Vogtländische Bank, Abteilung
der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗ Anstalt, in Plauen i. V.
Die Satzung wurde den Vorschriften des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 an⸗ gepaßt. ;
Dem Aufsichtsrat gehören an: Dr. Wilhelm Koeppel, Berlin, als Votsitzer; Dr. Josef Schmitt, Bamberg, als stell⸗ vertretender Vorsitzer; Dr. Herbert Albrecht, Rheinfelden; Dr. Herbert von Breska, Berlin; Carl Wilhelm Breimaier, Windisch (Aargau); Dr. Hans Erny, Zürich; William Heß, Plauen i. V.; Dr. Alfred Keller, Brugg (Schweiz); Direktor Hermann Koehler, Stuttgart. .
Erlangen, den 29. März 1938.
Der Vorstand. ;
Gaston Issenmann. Karl Schurr
J ...
1525 ;
Ruhrgas Aktiengesellschaft, Essen.
Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗
serer Gesellschaft zu der am 21. April
1938, SHwormittags 11 Uhr, im Hotel
Kaiserhof, Essen, stattfindenden ordent⸗
lichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes h 1937 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
; . über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates. ;
Beschlußfassung über eine neue Ge⸗ n, ,,, ins besondere zwecks
npassung an das neue Aktiengesetz.
Neuwahl des Aufsichtsrates un Beirates. .
„Wahl des Bilanzprüfers.
ANebertragung von Aktien.
Verschiedenes.
Ruhrgas Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
11 77 //.
10. Gesellschasten m. b. H.
129 . .
Die Hamburgisch⸗Preußische Hafen⸗ gemeinschaft G. m. b. H., Hamburg, at in Durchführung des Groß⸗Ham⸗ ̃ . ihre Auftösung be⸗
ossen. .
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den gem. 5 65 Abs. 2 des G. m. b. H.⸗ Gesetzes hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei ihr geltend zu machen.
Gewinn im Lo 520 582
Die Liguidatoren.
l605l
entfallen auf die Aktie im Nennwert von.
schaftskasse oder den nachstehenden
Deutsche Bank in Bamberg und
16117
Lübecker Wirtschaftsbund G. m. b. H., Lübeck, Breite Str. 6, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden gebeten, sich zu melden. Der Liquidator: Dr. Rud. Keibel.
Unterm heutigen Tage ist die Auf— lösung unserer Gesellschaft zur Ein⸗ tragung in das Handelsregister ange⸗ meldet. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, . bei uns zu melden. Liquidator ist Carl Fuchs, Querfurt.
Querfurt, den 31. März 1938 GE. C. Schmidt Nachfolger G. m. b. S.
i. Liquid.
43643
Die Firma „Naturbad Dechsendorf Grundbesitz⸗ und Bange sellschaft mit beschränkter Faftung“ mit dem Sitz in Groß Dechsendorf hat sich durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Oktober 1937. aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Paul Koch, Liquidator.
1552 Ich berufe zum 14. April 1938, vorm. 11 Uhr, eine ordentl. Gene⸗ ralversammlung der Balneopathi⸗ schen m. b. H., Berlin⸗Lichtenberg, Rittergutsstraße 21. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Wiederauf⸗ nahme der Geschäfte und der damit ver⸗ bundenen Erfordernisse. Branco.
II. Genossenschaften.
608 . Genossenschaftsbank Iwria Breslau e. G. m. b. H. Ordentliche Generalversammlung, Dienstag, 26. April 1938, nachmit⸗ tags 6 Ühr, Breslau 5, Tauentzien⸗
straße 3. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und Be⸗ schlußfassung über die Bilanz für 1937 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnungssowie über die Gewinn⸗ verteilung.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat.
3. Aufsichtsratswahlen.
Dr. Lux, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
3681. Hallesche Krankenkasse V. B. a. G., Berlin. Bekanntmachung. Nachtrag zu den Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen, Leistungstarifen und Beiträgen der Halleschen Krankenkasse V. V. a. G., Berlin, in der Fassung vom 1. Juli 1937. Gültig ab 1. April 1938.
In 5 30 (Beiträge) der Allgemeinen Versicherungsbedingungen gelten in den Tarifen II und 1V folgende Monats⸗ beiträge:
Tarif III Tarif IV J. für das Mitglied RM 7. — RM 8,75 2. für das Mitglied
einschließlich Ehe⸗ frau und aller Kin⸗
der bis zum vollen⸗
deten 18. Lebens⸗
jahre, soweit Ehe⸗ frau und Kinder
im Haushalt des
Versicherten leben RM 15, — RM ls, —
Die Mitglieder sind durch besonderes Schreiben von der eingetretenen Aende⸗ rung unterrichtet worden. Im übrigen sind Druckstücke des Nachtrages zu den Allgemeinen Versicherungsbedingungen bei den zuständigen Geschäftsstellen erhältlich.
Im Einvernehmen mit dem Herrn Reichskommissar für die Preisbildung ge⸗ nehmigt durch Urkunde des Reichsaufsichts⸗ amtes für Privatversicherung, Berlin, vom 29. 3. 1938. Ausfertigung Iii E 4211 / 109. Berlin, den 30. März 1938.
Der Vorstand. R. Köhler. Meckel.
1547) Deutsche Beamten⸗ Krankenversicherung V. a. G., Sitz Koblenz am Rhein.
. Ergänzungswahl ür die Mitgliedervertretung. Auf Grund der für die Wahlen zur Mitgliedervertretung bestehenden Wahl⸗ ordnung sind nachfolgende Herren in
die Mitgliedervertretung des Vereins
als Mitgliedervertreter gewählt worden: 1. Bezirksverwaltung Berlin. , . Berlin⸗Frohnau, Barbgrossakorso 7. Bezirksverwaltung Dortmund. ,, Henke, Dortmund, Saarlandstr. 89. Bezirksverwaltung Düsseldorf. Regierungsrat und Gauamtsleiter Paul Maaß, Düsseldorf, n. 9. Bezirksverwastung München. Gauamtsleiter Beer, München 13, Georgenstr. J. 5. Abteilung für Ruhestand sbeamte, Wuppertal⸗Barmen. Neichsbahninspektor a. D. Voß, Neuß, Fringsstr. 211. Rechnungsrat Dunsche, Köln⸗Ehren⸗ feld, Ottostr. 4), . Bürgermeister a. D. Hoffmeister,
Bad Godesberg, Lessingstr. 5.
ö. (Ii. * ö 5 4. 6 366 ö 5 3 . , ,. , ,. e .
1424
Die Hanse s Krankenschutz
Versicherungsverein auf Gegen⸗
seitigkeit in Hamburg.
Auf Grund der Satzung Abschnitt D „Hauptversammlung“ r 9 berufen wir hiermit eine ordentliche Haupt⸗ versammlung ein.
Die Hauptversammlung findet statt am Sonntag, dem 26. Juni 1938, 9 Uhr, in Breslau, Parkhotel.
Die Tagesordnung lautet:
Bericht des Vorstandes.
Jahresabrechnung 1937, Entlastung
des Vorstandes und Aufsichtsrates.
Aenderungen der Satzung.
Wahl des Aufsichtsrates und der
Ersatzmänner. ; Aenderungen der bedingungen: a) Allgem. Versicherungsbedin⸗ gungen (Tarife A und B), . b) Versicherungsbedingungen für Tarif C, ; c) Versicherungsbedingungen für Tarif 7 1, d) Versicherungsbedingungen für Tarif zZ II.
Aenderungen der Tarife.
Anträge. 3
Festsetzung der Aufwandsentschädi⸗
gung für die Aufsichtsratsmit⸗ glieder.
Besondere Einladungen an die An⸗ geordneten ergehen noch.
Die Hanse 8 Krankenschutz Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit in Hamburg.
Der Vorstand.
Bau dach. Hans Kottler.
Versicherungs⸗
1423 ö. Einladung an alle gemäß § l der Gesellschaftssatzung stimmberechtigten Personen zu der auf den 23. April 1938, 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Dresden, Werderstraße 290, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung. Tagesordnung: Bericht der Direktion über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr und Vorlage des vorschrifts⸗ mäßig geprüften Rechnungsabschlusses für 1937 zwecks Genehmigung und Ent⸗ lastungserteilung. Für die Mitglieder der ehemaligen Sächsischen Vieh⸗Ver⸗ sicherungs⸗Bank gilt hinsichtlich der Teil⸗ nahme an der Generalversammlung der § 20 der Satzung dieser Gesellschaft. Dresden, am 6. April 1938. Der Verwaltungsrat der Vaterländischen Vieh⸗Versichexungs⸗Gesellschaft. MaxssGneist, Vorsitzer.
1422] Generalversammlung.
versicherungs⸗Gesellschaft 4. G. zu Uelzen werden zu der auf Freitag, den 29. April 1938, 12 Uhr mittags, im Gasthaus „Stadt Hamburg“ zu Uelzen anstehenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung: .
1. Jahresbericht für 1937. Genehmi⸗ gung der Bilanz. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
2. Neuwahl von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.
3. Verschiedenes.
Der Jahresbericht nebst Rechnungs⸗ abschluß liegt zur Einsichtnahme für die Mitglieder im Geschäftshause der Ver⸗ sicherungs⸗-Gesellschaft zu Uelzen, Bahn⸗ hofstr. 16, aus. .
Uelzen, den 4. April 1938. Uelzener Tierversicherungs⸗ Gesellschaft a. G. zu Uelzen. Die Direktion. Mensching.
1545 Emschergenossenschaft. . Das Kataster der Veranlagung für das Rechnungsjahr 1938 (868 6 und 7 des Emschergenossenschafts⸗Gesetzes vom 14. Juli 1904 (Gesetz Sammlung S. 175 und S5 9 und 10,1 des dazu erlassenen Statuts vom 19. März 1906) liegt nebst Erläuterungen in der Zeit voin 14. April bis 14. Mai 1938 ein⸗ schließlich im Geschäftsgebäude der Emschergenossenschaft in Essen, Kron⸗ prinzenstr. 24, an Werktagen in der Zeit von 8 Uhr vormittags bis 125 Uhr nachmittags zur Einsichtnahme für alle Beteiligten aus. Auskunft wird während dieser Zeit durch Angestellte der Emscher⸗ genossenschaft erteilt. .. Einfsprüche gegen das Kataster ge⸗ mäß 5 7 des Gesetzes und z 10, 1 des Statuts sowie ihre Begründungen sind bis zum 11. Mai, 18 Uhr, beim Genossenschaftsvorstand schriftlich an⸗ zubringen. . Der Vorsitzende: Haßlacher.
1549 Bekanntmachung.
Im Völkischen Beobachter Nr. 92 vom 2. April 1938 wurde der Antrag auf Zulassung von ⸗
RM 20 000 9000, — 5 Hige hypo⸗ thekarisch eingetragene Teil⸗ schuldverschreibungen von 1937 gemeinsam ausgegeben von der Gutehoffnungshiitte, Aktienver⸗ ein für Bergbau und Hütten⸗ betrieb, Nürnberg, und der Gutehoffnungshütte Oberhausen Aktiengesellschaft, Oberhausen (Rhld.), ᷣ . —
veröffentlicht. München, 4 April 1938. Die Zulassung sstelle für Wertpapiere an der Bayerischen Börse in München. Der Vorsitzende: Steyrer.
Syndikus: Dr. Sch u 8
Altenburg, Thür.
Die Mitglieder der Uelzener Tier⸗
X
. 8 * 48 '. 6 ;
8
6 4 . 59 . . j 6. 4 ö. 9 ĩ 2 ö. 3 nel, wee, üer ec d de, ge .
Sentrashandelsregisterbeilage
3 . ö 14 j 6 / ,
.
626 . 2
zum Dent s chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 81
Verlin, Mittwoch, den 6. Aprii
1238
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,50 RM einschließlich 0,30 4. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selhst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O95 Re monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle sW 6s, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Hy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗˖
O Anzeigenpreiß für den Raum einer
fünfgespaltenen h5 mm breiten Petit · Zeile
l, lo GQMÆS. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
ö 6
9
Inhaltsübersicht. ;
1. Handelsregister. — 2.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
= 5. Musterregister. — 6. Urheberrechts eintrags⸗˖
rolle. = J. Konkurse und Vergleichs sachen. — 8. Verschiedenes.
9
Güterrechtsregister.
l. Handelsregister.
è. die Angaben in C ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen
Ahlen, Westf. 1879 H.⸗R. A Nr. 13 Firma Carl Kloster⸗ mann, Ahlen. Die Firma ist erloschen. Ahlen, den 24. März 1938. Das Amtsgericht. Allenstein. 1880 Handelsregister Amtsgericht Allenstein. Allenstein, den 31. März 1938. Neueintragungen: A 1133 Dunse Co., Allenstein. Offene Handelsgesellschaft. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Kaufmann Otto Dunse, Königsberg, k Gerhard Papke, Elbing, Kaufmann 6, Pareigat, Königsberg. Die Ge⸗ ellschaft hat am 31. Mär 1938 be⸗ onnen. Der Frau Leng Dunse geb. ehrmann, Königsberg, ist Prokura er⸗
teilt. Veränderungen: ; A 992 F. W. Grzybeck, Allenstein Der Inhaber der Firma führt an Stelle des bisherigen Familtennamens Grzybeck den Namen Grönbeck.
1883
Erloschen: A 524 Robert Wunderwald, Nie⸗ derwiera. . Die Niederlassung ist nach Remse,
Mulde, verlegt.
Altenburg, den 29. März 1938. Amtsgericht. Andernach. Amtsgericht Andernach.
Im hiesigen Handelsregister A ist am 28. März 1938 die 6 Handels⸗
esellschaft unter der Firma „Kauf⸗ in N. Kries o. H.“ in Andernach eingetragen worden.
Gesellschafter sind: Nikolaus Kries, Kaufmann in Andernach, und Ehefrau Nikolaus Kries, Johanna geborene Kampensis, in Andernach.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
Aschnffenburg. Bekanntmachung. Sandelsregister Amtsgericht Aschaffenburg. Aschaffenburg, 31. März 195. Neueintragung:
A 629 „Heinrich Euler C Co.“, Aschaffenburg, Erthalstr. 12.
Kommanditgesellschaft seit 28. 3. 1938. Persönl. haftender Gesellschafter: Euler, Heinrich, Kim. in Mainz. ne. Kom⸗ manditisten sind beteiligt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Gegenst. d. Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Herren- u. Burschenkonfektion.
Veränderungen:
„Vinzenz Knüpf“ in Aschaffenburg.
Das Geschäft wird nunmehr als Kommanditgesellschaft unter der Firma „Vinzenz Knüpf Kommanditgesell⸗ schaft“ weiter betrieben. Persönl, haft. Gesellschafter: Knüpf, Vinzenz, Kfm. in Aschaffenburg. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Beginn der Kommanditgesell⸗ schaft: 30. März 1938.
„Solinger Sichel“ in Alschaf⸗ fenburg.
Dem Kfm. Willy Schulze in Aschaf⸗ fenburg ist Prokura erteilt.
664
d8õ
Auerbach, Vogt. 886 . Handelsregister
Amtsgericht Auerbach (Vogtl. )., den 31. März 1938.
Erloschen:
Blatt 500 A. Schiff in Auerbach.
A 174. Vogtläundisches Geschäfts⸗
1 Christine Volk in Rodewisch
Had Qeynhnnsen, 1857 In unser Handelsregister A Nr. 4539
ist heute bei der Firma Gebr. Sander, bernbeck, eingetragen:
Der bisherige en n e Friedrich Sander in Obernbeck ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bad Oeynhausen, den 22. März 1938.
Das Amtsgericht.
Sad Oeynhausen. 1888
In das Handelsregister A Nr. 739 ist bei der Firma Fritz Schröder in Bad Oeynhausen heute eingetragen:
Den Kaufleuten Heinrich Ostwald in Bad Oeynhausen und Fritz Stickdorn in Depenbrock ist Prokura erteilt.
Bad Oeynhausen, 24. März 1938.
Das Amtsgericht.
Rad Pyrmont. 889 Amtsgericht Bad Pyrmont, 31. März 1938.
In das hiesige Handelsregister A ist am 1. März 1938 unter Nr. 67 als neue Firma eingetragen:
August Steinert C Co. Bauge⸗ schäft in BaJ Pyrmont und als deren Inhaber 1. der Bauunternehmer August Steinert, 2. der Bauunter⸗ nehmer Ernst Steinert, beide in Bad Pyrmont. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 3. Oktober 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter August Steinert in Bad Pyrmont berechtigt.
Rad Pyrmont. 1890 Amtsgericht Bad Pyrmont, 31. März 1938. In dem hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 137 ein⸗ etragenen Firma Ludwig Brandt in Bad Pyrmont am JT. 3. 1938 folgen⸗ des vermerkt: Die Firma ist erloschen.
amber. Handelsregister. Neueintragungen: Schorr C Co., Sitz Unterzettlitz. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1935. Gesellschafter: Schorr, Therese, Kaufmannswitwe, und Schorr, Her⸗ mann, Kaufmann, beide in Unterzett⸗ litz. (Pinselfabrik und Handel mit Pinsel⸗ und Bürstenwaren.) Heinrich Schmitt, Sitz Mürsbach. Inhaber: Schmitt, Heinrich, Landes⸗ produktenhändler in Mürsbach. (Lan⸗ J Stadtapotheke Ebern Dr. M. Hösl, Sitz Ebern. Inhaber: Dr. M. Hösl, Apotheker in
Ebern. ͤ Veränderungen: Gramß X Thomas, Sitz Bamberg. Weiterer Gesellschafter: Thomas Karl Heinrich, Ingenieur in Bamberg. Erloschen: Hermann Uhlfelder, Sitz Bamberg. Die Firma ist erloschen. Bamberg, den 31. März 1938. Amtsgericht — Registergericht.
KRerlin. 892 Amtsgericht Berlin.
l89l
Abt. 55 1. Berlin, den 59. März 1936.
Neueintragungen:
A 94212 Joachim Avraamides Teppich⸗Import, Berlin (Handel in Import und Exportartikeln, Berlin⸗ Friedenau, Südwestkorso 11).
Inhaber: Kaufmann Joachim Avra⸗ amides, Berlin⸗Friedenau.
A 94213 Dr. Heinrich Beutner, Berlin (Vermittlung kaufmännischer Geschäfte, NW 7, Schadowstr. 2).
Inhaber: Kaufmann Dr. Heinrich Beutner, Berlin⸗Charlottenburg.
Veränderungen:
A 94214 Brauerei G. Seuß (80 36, Wrangelstraße 13).
Inhaber jetzt Kaufmann Theodor Senß, Berlin. Theodor Seuß ist Pächter des Unternehmens. Verpächter ist der Erbe des bisher als Inhaber ein⸗ getragenen, am 21. Juli 1933 verstor⸗ benen e Seuß, der Kaufmann Hans Seuß, Berlin⸗Reinickendorf.
A 94215 Max Bachmann Inh. Paul Boehlke (Handel mit Seifen, Zündholzfabrikaten, Wirtschafts⸗ und kosmetischen Artikeln. Berlin⸗Schöne⸗ berg, Eisenacher Straße 47).
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten der früheren Inhaberin Maria Bachmann geb. Aumann ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Seifen⸗ großhändler Paul Boehlke aus⸗ geschlossen.
A 91216 Engelhardt C Walker (Feuerschutzanstriche und Imprägnie⸗ rungen, 80 36, Admiralstr. 29).
Der bisherige Gesellschafter, Buch⸗ binder Karl Heinrich Wilhelm Walker, Berlin, ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
A 94217 Berliner Zugfeder⸗Ma⸗ tratzen⸗Fabrik Albert Jung.
Der bisherige Inhaber Fabrikant 866 Finder, Berlin⸗Schöneberg, hat das ( * nebst Firma an den Fabri⸗ kanten Otto Peters, Berlin, veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des
Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fabrikanten Otto Peters ausgeschlossen. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: erliner Zugfeder⸗Matratzen⸗ Fabrik Albert Jung Inh. Otto Peters (80 36, Forster Str. 5).
A 922831 Georg E. Becker (Bau⸗ materialienhandlung, Berlin⸗Tempel⸗ hof, Schöneberger Str. 25).
Inhaber jetzt: Kaufmann Gerhard Pigulla, Berlin.
A 89 851 Badriau.
Zur Veröffentlichung vom 31. Ja⸗ nuar 1938, betr. Geschäftszweig (Han⸗ delsvertretungsgeschäft in Artikeln der papiervevarbeitenden Industrie).
Erloschen:
A 29416 Berliner Studenten⸗ gequisiten-Haus Hermann Zimmer.
A 37 666 Harry Kasztan.
Die Firma ist erloschen.
KBerlin. 893 Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 29. März 1938. NMNeueintragungen:
A 94210 Bruno Lutz, Berlin (Han⸗ del mit Strümpfen und Handschuhen sowie die Fabrikation von Lederhand⸗ schuhen, N 113, Schönhauser Allee 114).
Inhaber:; Der Kaufmann Bruno Lutz in Berlin.
Berlin (Gaststätte, W 62, Wittenberg⸗ platz 5/6).
Inhaber: Hans Voß,. Kaufmann,
Berlin. ; Veränderungen:
A 33 316 Gustav Winkler Komman⸗ ditgesellschaft ( Taschentücherfabrikation, SW 19, Wallstr. 13).
Gesamtprokuristen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen: Richard Steckel, Greiffenberg i. Schl., Artur Schneider, Lauban i. Schl., und Otto Weise, Greiffenberg i. Schl.
. Erloschen:
A 35 149 P. Werner C Co.,
A 43 605 Gustav Stiel Inh. W. Lingsch, l
A 47 480 Jacob Weiß,
A 61 098 Marot — Tabakfabrikate Max Rothschild und
A 87 114 Eduard Lichtenstein:
Die Firma ist erloschen.
NRerxlin. 18941 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 29. März 1938. Veränderungen:
B 50 526 Askaniawerke Aktienge⸗ sellschaft vormals Central⸗Werkstatt Dessau und Carl Bamberg Friede⸗ nau (Herstellung und Vertrieb von In⸗ strumenten und Apparaten aller Art, insbesondere von feinmechanischen und optischen Instrumenten, Berlin⸗Friede⸗ nau, Kaiserallee 86 / 8g).
Die Hauptversammlung vom 4. Fe⸗ bruar 1938 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 5 000 000 RM auf 10 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Vorstand ist auf die Dauer von fünf Jahren nach Ein⸗ tragung dieser Satzungsänderung er⸗ mächtigt, das Grundkapital bis zum Nennbetrage von 2 000000 RM durch Ausgabe von 2000 neuen, auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien von je 1000 RM zum Kurse von mindestens 1102, gegen Verrechnung von Forde⸗ rungen im gleichen Betrage unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die Satzung ist entsprechend geändert (6 4). Außerdem ist die Satzung geändert hinsichtlich der Firma (5 I), des Gegenstandes des Un⸗ ternehmens (5 2), des Vorstandes und der Vertretung (früher § 10, jetzt 5 6), der Aufsichtsratsvergütung (früher 8 19, jetzt S 14) und im übrigen zur An⸗ gleichung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Janugr 1937 vollständig neu gefaßt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist jedoch ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen. Die Firma lautet jetzt: Askania⸗Werke Aktienge⸗ sellschaft.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb von Geräten aller Art, insbesondere von feinmechanischen, optischen, elektrotech⸗
nischen und gastechnischen Geräten ein⸗
A 94211 Schoppenstube Hans Voß,
schließlich dazugehöriger Teile. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalserhöhung sind 5000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 16000 RM zum Kurse von 110 9 ausgegeben.
B 50 602 Aktiengesellschaft für Eisenbeton und Tiefbau (Berlin⸗Lich⸗ terfelde, Unter den Eichen 127).
Die Prokura für Friedrich Barthe ist erloschen. Friedrich Barthe, Diplom⸗ ingenieur, Klein Machnow, ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.
B 51 845 Berliner Schokoladen⸗ Zuckerwarenfabrik Aktiengesellschaft (W 30, Maaßenstr. 1).
Max Kunert ist nicht mehr Vorstand. Fritz Noelte, Architekt, Berlin, ist zum Vorstand bestellt.
Erloschen:
B 48 106 Aktiengesellschaft für In⸗ dustriebeteiligungen (SW 11, Aska⸗ nischer Platz 3b).
Der Sitz ist nach Neubabelsberg ver⸗ ich und die Gesellschaft daher hier ge⸗ öscht. K E 44504 Cornelius Wohn ungsbau⸗ Aktiengesellschaft (S0 36, Lohmühlen⸗ straße 47149).
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Dezember 1937 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesell⸗ schaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht: 1. Frau Luise Lucke geb. Gutzeit, 2. Walther Lucke, beide Berlin-Treptow, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
RKerlin. lsS895 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 29. März 1938. Veränderungen:
A 52 855 Preußische Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft (SW 48, Wilhelmstr. 32).
Prokurist: Dr. rer. pol. Helmut Faust in Berlin. Er vertritt die ern n,
emeinsam mit einem anderen Pro⸗ uristen.
B 52903 Lederfabrik Blankenburg⸗ Mark Alkftiengesellschaft (Berlin⸗ Buchholz, Pankstr.).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1937 ist das Grundkapital um 400 000 RM erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1900 000 Reichsmark. Gleichzeitig ist die Satzung geändert in 5 3 (Grundkapital) und im übrigen völlig neu gefaßt worden.
Erloschen:
B 31423 Zehlendorfer Boden Ak⸗ tiengesellschaft (SW 19, Alte Jakob⸗ straße 81 / 2).
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Dezember 1937 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 nebst Durch⸗ führungsverordnungen durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesell⸗ schafter, Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
lob 1938.
Rerlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 30. März Neueintragungen:
B 52 944 Neoresit Strangpreßwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin (W 35, Am Karls⸗ bad 1b).
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Röhren, Profilen und sonstigen Preß⸗ stücken aus Kunstharz und ähnlichen Stoffen. Die Gesellschaft ist befugt, zur Erreichung dieses Zweckes gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 200 969 Reichsmark. Geschäftssührer: Walter Tochtermann, Diplomingenieur, Bautzen
i. S., Dr. Alfred Kuhlmann, Chemiker, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1937 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:
B 52943 von Siemens'sche Fami⸗ lienbesitz⸗ Verwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Siemens⸗ stadt, Verwaltungsgebäude).
Kaufmann Günther von Siemens in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 52945 Rhenue Transport Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Hamburg (Speditionen, W 9, Potsdamer Str. 4).
Direktor Dr. Robert Weber, Mann⸗ heim, ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 52916 Metsaft K Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Konfektion, Sw 19, Krausenstraße 29).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Januar 1938 ist das Stammkapital um 4000 RM auf 34000 RM erhöht. Durch denselben Beschluß ist der Gesell⸗= schaftsvertrag geändert in 5 5 Abs. 1 und 2 (Stammkapital) und in 5 14 Nr. 3 (Verteilung des Reingewinnes).
B 52 948 Lorenz⸗Radio⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Tempelhof, Lorenzweg 1).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗= sammlung vom 17. Januar 1938 ist Lothar Roessing in Berlin⸗Charlotten⸗ burg zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Er vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen. „Viktoria“ Kohle⸗ und Erdölgewinnungs⸗ und Verwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Schöneberg, Martin⸗Luther⸗ Straße 61— 66).
Erich Greiser ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Hermann Vollmer, Kauf⸗ mann, Berlin, ist zum Geschäftsführer
bestellt. Erloschen:
B 16022 Schlächterei⸗ und Gast⸗ stätten Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (SW 19, Kom⸗ mandantenstr. 72).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma Fritz Fenske Kommanditgesellschaft durch Uebertra⸗
B 52 950
gung ihres Vermögens unter Ausschluß
der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Glaͤubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
B 46364 „Original Bruhn“ Taxa⸗ meter⸗ und Kontrollapparate, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (W S, Mauerstr. 86 - 88).
Die Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1937 bzw. 12. Januar 1938 hat die Umwandlung der Gesell—⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit der Firma „Original Bruhn“ Taxameter⸗ und Kontrollappa⸗ rate und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Die Firma der übertragenden Gesell⸗ schaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen.
B II 059 Preustische Sie delungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (W 8, Schinkelplatz 1—2).
Die Firma ist erloschen.
B 48671 Spezialmehl⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung (SW 68, Lindenstr. 1).
Die Firma ist erloschen.
B 21 617 Platz vor dem neuen Tor No. G Grund stücksgesellschaft mit beschränkter Saftung (W 50, Buda⸗ pester Str. 43). — .
Die vermögenslose Gesellschaft ist auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 9. Ot⸗
2