1938 / 83 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

*

n 2 * . . 9 ö J. . 2 . 8 * 4 th . J 8 d . 1 1a n, , .

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S5ß vom 8. April 1938. S. 4.

Handelsteil.

(Fortsetzung.)

Berlin, 7. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ des L Haus Groß-⸗Berlin.)

mittel. (Verkaultspreise handels für 100 Kilo frei weiße, mittel 37,0900 bis 38,00 „H,

verlesen 46,00 bis 48,00 „M, Linsen, 52,00 M, Linsen, mittel, käferfrei

bis 50, 900 66. Speiseerbsen Vict. extra

54,90 S, Geschl. glaf. gelbe Erbsen j 61,00 bis 623, 90 t, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 56,00 bis 57.90 16. Reis, nur für Speife⸗ Rangoon 25,50 bis 26,50 M, Saigon Italiener, ungl. —— bis 6, Gersten⸗ graupen. O 9 bis 5 / 0 38, 83 bis 40,42 M, Gerstengraupen, C/4 34,41 bis 36 00 M, Gerstengraupen, Kälberzähne 32, grütze, alle Körnungen 3250 bis 34,28 M, Haferflocken enispelzt Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 41,66 bis 43,46 M Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis 25.50 4,

zwecke notiert, und zwar: 29,00 bis 30,900 A

und entbittert 40,42 bis 42 34 ,

Weizenmehl, Type 8is (Inland) 34. 30 grieß, Type 450 39,50 bis 40,50 46.

38,06 M, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —— 4 (Auf⸗ schläge nach Sortentafel). Roggenkaffee 38 51 bis M, Gersten—⸗ kaffee 40,98 bis —— A. Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,59 bis „14. Rohkaffee, gew., Brasil Superior bis Extra Prime 306,00 bis 350,009 M, Rohkaffee, gew., Zentralamerikaner aller Art 326,00 bis 432,99 16. Rösttaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396,00 bis 20, 90. MÆ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 428,00 bis 558,900 M Kakao, stark entölt 130,0 bis 4, Tee, chines. S109, 090 bis 900, )0 AM, Tee, indisch 960, 00 bis 1100,00 M, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choiee bis —— „A, Pflaumen 40/50 in Kisten 115,090 bis 121,00 A. Sultaninen Kiup Earaburnu Aus— lese Kisten bis A. Korinthen choice Amalias 58, 00 bis 6,00 d, Mandeln. süße, handgewählte, ausgewogen bis 4, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis —— A. Kunsthonig in 4 kg-Packungen 70, 90 bis 71,00 , Bratenschmalz in Tierces bis —— M, Bratenschmalz in Kübeln —— bis A, Berliner Rohschmalz

A. Speck, inl., ger.

butter, gepackt 266,00 bis 268,00 4A,

ollfett) 220,99 bis A, Allgäuer

bis 4A, Harzer Käse 68 00 bis 74, 0 .

mark.)

Langbohnen, weiße, hand⸗ kleine, ) 54,00 bis 58, 00 4, große, käferfret 58,900 bis 66.00 M, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 45.00 bis 46,90 M, Speiseerbsen, Vict Riesen, gelbe 48,06

bis M. Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,99 Æ,. Markenbutter, gepackt 294,00 bis 296,00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286, 00 , feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 MS, Molkereibutter in Tonnen 27600 bis 278,00 , Molkereibutter, gepackt 280, 00 bis 282, 00 A, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 M, Land⸗ Allgäuer Stangen 20 os 96,900 bis 100,090 Æ, echter Gouda 40 oo 172,00 bis 184,00 , echter Edamer 40 G, 172,00 bis 184,900 „,

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns . ....

ebens mittel groß⸗ Bohnen, e . und Kairo) käferfrei 48,90 bis Linsen., Aires) Antwerpen)

Riesen, gelbe 51,00 bis Brasilien

50 bis 34.28 16. Gersten⸗ Estland

(Neval / Tal

Frankreich (P bis 35,30 M. Weizen⸗

Kartoffelmehl 37,96 bis Holland (Am

Italien (Ro Mailand) Japan (Tokio Jugoslawien

nas)

bis Rumänien (B

Schweden, St

Schweiz (Zü Basel und

Barcelona) Tschechoflow.

bayer. Emmentaler Romatour 20 oo 120,00 (Preise in Reichs⸗ Verein. Staa Amerika (Ne

Aegyypten (Alexandrien Argentinien (Buenos Belgien (Brüssel u.

(Rio de

Janeiro) ... Bulgarien (Sofia Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) England (London). .

Finnland (Helsingf.) Griechenland (Athen)

und Rotterdam) .. Iran (Teheran)... Island (Reykjavik) .

grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗

Norwegen ( Oslo) ö Polen (Warschau,

Kattowitz, Posen). Portugal (Lissabon) .

und Göteborg) .. Spanien (Madrid u.

Türkei (Istanbul) .. Ingarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.)

1 ägypt. Pfd. 1 Paxv.⸗Pes. 100 Belga

I Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100861. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar L kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen

100 310ty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen U türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1Dollar

inn) axis) ..

sterdam

m und

u. Kobe) (Bel⸗

ukarest) ockholm

rich, Bern).

(Prag)

ten von

Geld 12665 0, b22 41, 9s

o, 145

3.047 55 21 1759 12,365

68, 13 58317 76512 2355

13792

15 35

5h, l

130g Gal

5, 69g 2418 49 10

41.94

82 62, 15

1700 Iii 3 57 12 69 . ILoꝛo

w Vork)

2, 492

8. April

Brie 12696 O, 626 4204 0, 147 3, 053 55,383 1716 12, 33h 68, 2 5,48

os 2357

15,66 5h 15

13,1 6723

d 706 2452 49 26

42,92 62,27

410 I) sz 8a 7 2 70g 186 . 2496

Geld

126567 0,6518 al, O, 14b 304 ö 1756 12,5 68, 13 5 76 6s? 2365 133 20 137,96 165,6 dh j

13 oy

45 160

41,94 2 1

47 00 11. 255 gz, 5 57,16

20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . ... Beigische . .. ... Brasilianische . ...

7. April Brie

1270 0 622 4200

o, 147

3. O5ʒ oö, 17, 16 12.46

82 18h 7695 2357

138,24 15,49 56, 45

13, 11 0, 723

h. ot 2485 495236

42,02 62, 29

4710 11 255

Bulgarische .. Dänische .... ,, Englische: große ... 14 u. darunter , Finn e⸗e., Französische ... Holländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Canadischee Lettländische 9 Litauische .. Norwegische . Polnische Numänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lein. Schwedische Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische Tschechoslowakische: 000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Tate, Ung an s ch

Güell

5,694 2,479

100

63, 87

ñ 16, 16 18tüq

1Dollar 1Dollar

I Pay. ⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 00 Leva 100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar

UI kanad. Doll. 100 Lats 100 Litas 100 Kronen 100 Zloty

100 Lei . 100 Lei 100 Kronen 100 Frs.

100

100 Kronen 100 Kronen L türk. Pfund 100 Pengö

7. April Geld Brief 20,38 2046

16,16 16,2 M56 Lõs

2474 174 Yi 4 06 5142

oh, 30 1715 123585 13.355

54 266 136 3

153 . 3

1 86 ge 17 19

8. April Geld Brief 20358 20,46 16, 27 43365

2474 2474 5614 12360 514

oh. 28 1719 1235 1733

5,47 76a 138 34

1313 367 is

11 66 3 1 z

4185

2454 454 9554 4154 0. 21

ob 6 17691 1534 123351

843 766 13576

1307 366 3

Ino gl hz 16]

2454 2454 5.55 41,84 122

oh / os 1761

12345 17345

az 6s 13

130? 3563 .

1170 63 0j 6j

3 3 6

63, 81 57, 19 rs. 57, 19 eseten

57, 28

Wagengestellung 6 Ruhrrevier: 8, 709 1,982

1031 2 A496

gl 38

1029 2492

160 kg.

Sffentlicher Anzeiger.

für Kohle, Koks und Briketts im Am J. April 1938: Gestellt 24282 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 8. April auf 55,50 A

(am J. April auf / zh i460) für

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangs versteigerungen. e, gl. ;

Verlust und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren.

1. . ) Deffentliche Zustellnngen. 2 6. ꝛ.

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche ,

10. Gesellschaften m. 6. H.

11. Genossenschaften,

12. Unfall und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckauftrãge mũssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Änderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

1981 Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme.

Der Jude Ferdinand Frank, zuletzt wohnhaft gewesen in Schönfließ, Krs. Königsberg (Br.), zur Zeit in Palästina mit unbekanntem Aufenthalt ansässig, schuldet dem Reich eine Reichsflucht⸗ steuer in Höhe von 20 045 RM, die am 15. 2. 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 1 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit fol⸗ enden angefangenen Monat. Der Zu⸗ 6 beträgt mindestens 2 v. H. des .

An sich hatte Ferdinand Frank vom englischen General⸗Konsulat eine bis Ende April 1938 befristete Aufenthalts⸗ genehmigung in Palästina. Nachdem aber die Schwester des Frank dabei be⸗ troffen worden war, wie sie erhebliche Geldbeträge ihrem mittlerweile in der Schweiz ansässigen Bruder Artur Frank zukommen lassen wollte, ver⸗ stärkte sich der Verdacht zur Gewißheit, daß auch die von Artur Frank verbots⸗ widrig in die Schweiz mitgenommenen S0 000. RM mit Wissen seines augen⸗ blicklich in Palästina weilenden Bruders verschoben worden waren. Zu dieser Annahme gah vor allem der Umstand Anlaß. daß Artur und Ferdinand Ge⸗ sellschafter einer offenen Handelsgesell⸗ schaft in Schönfließ, Kr. Königsberg, waren und daß die 80 000 RM aus dem Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft stammten. Auf Grund dieser An⸗ nahme konnte sich nur die Folgerung ergeben, daß auch Ferdinand Frank seinen Wohnsitz im Inlande aufgegeben hat. Als Tag für die Aufgabe seines

inländischen Wohnsitzes wird in Ueber⸗ einstimmung mit dem Fall Artur Frank der 15. Februar 1938 angesehen. Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Siebenter Teil, Kapitel III Erster Abschnitt, § 9 Ziffer 2ff5 vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetzblatt ! S. 699) unter Be⸗ rücksichtigung der Aenderung auf Grund: der Verordnung vom 23. Dezember ö. Reichsgesetzbl. ! S. 571, 572 —, des Gesetzes vom 18. Mai 1934 Reichsgesetzbl. J1 S. 392 —, des Steueranpassungsgesetzes vom 16. Oktober 1934 8 45 Abs. 1 und 2 Reichsgesetzbl. 1 S. 925, 941 —, des Gesetzes vom 28. Juni 1935 Art. 9 Abs. 6b Reichsgesetzbl. S. 844, 850 —, des Gesetzes vom 1. Dezember 1936 §z 28 Ziff. 70 b Reichsgesetzbl. S. 961, 975 —, des Gesetzes vom 19. Dezember 1937 Reichsgesetzbl. I S. 1385 wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 der genannten Verordnung festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen leitung oder Grundbesitz haben, das stungen an teuerpflichtigen zu be⸗= wirken; sie werden hiermit aufgefordert, innerhalb eines Monats dem unter⸗

Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ Verbot, Hahlun e; oder sonstige Lei⸗ F en

machen.

nis trifft.

Wer seine

nungswidrigkeit

wenn er im

den

zuführen.

derungen oder sonstige Ansprüche zu

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der genannten Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefähr⸗ dung (68 396, 402 der Reichsabgaben⸗ ordnung) erfüllt ist, wegen Steuerord⸗ (Sz 415 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 der genannten Ver⸗ ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, außendienstes und des Zollfahndungs⸗ dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland . wird, vor⸗ läufig festzunehmen und i Abs. 2 der genannten Verordnung un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ (St. Nr. B 3 1I6 / 69 —) Königsberg, Pr., 29. März 1938.

Finanzamt Königsberg⸗Land.

Schultze.

des Steuer⸗

n gemäß § 11

fordert, spätestens in dem auf den 18. November 1938, vormittags 9 Uhr, Saal 170, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Duisburg, den 31. März 1938. Amtsgericht.

1985

Es haben das Aufgebot zur Aus— schließung des Eigentümers nach § 927 B. G.-⸗B. beantragt: 1. der Land⸗ und Gastwirt Friedrich Ries in Esch für das Grundstück Esch Blatt 14 Kartenbl. 1 Parz. 24, Garten in der unteren Bach, 33 4m (eingetr. Eigent. Eheleute Jo⸗ hann Daniel Ries III. und Anna geb. Kübel in Amerika); 2. der Landwirt Philipp Roth in Engenhahn für das Grundstück Engenhahn Blatt 12 Karten⸗ blatt 7 Parz. 15/135, Acker, rechter Hand des Wiesbadener Wegs, 6, 24 a (eingetr. Eigent. Land⸗ und Zimmer⸗ mann Philipp Prag I. von Engen⸗ hahn); 3. die Witwe Johannette Preusser, geb. Diehl, in Steinfischbach für das Grundstück Steinfischbach Blatt 159 Kartenbl. 22 Parz. 76, Acker am Stephansberg 10. Gewann, 4,95 a seingetr. Eigent. Eheleute Taglöhner Philipp Eifert und Johannette geb. Preusser in Bermbach); 4. die Witwe Pauline Roos, geb. Ott, in Bermbach für das Grundstück Bermbach Blatt 71 Kartenbl. 1 Parz. 7229, Wiese im Hrtobering. 244 a (eingetr. Eigent. Eheleute Taglöhner Wilhelm Ott und Luise geb. Dambeck in Bermbach); 5. der Landwirt Karl Frankenbach 1I.

in Görsroth für das Grundstück Görs⸗

roth Blatt 1835 Kartenbl. 14 Parz. 346,

Acker auf dem Asthaufen, 6,66 a (ein⸗

1983

der Rosiny

zeichneten Finanzamt Anzeige über die

dem Steuerpflichtigen zustehenden For⸗

Aufgebot. Der Dr. med. H. A. Grueter, Fach⸗ arzt für Chirurgie, Köln⸗Braunzfeld, ürst⸗Pückler⸗Straße 57, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Weitz in Duisburg, hat das Aufgebot der Aktie Nr. 2574

fen A. G. in Duisburg mit Schuld⸗ und Genußschein beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗

3. Aufgebote.

getr. Eigent. Eheleute Philipp Heinrich Christmann und Philippine geb. Pfuhl in Görsroth); 6. die Landwirte Fried⸗ rich Schneider und Karl Schneider III., beide in Oberems, für die Grundstücke: a) Oberems Blatt 15 Kartenbl. 6 Parz. 18, Wiese auf der Schmidtwies, 1,56 a, Kartenbl. 6 Parz. 19, Wiese auf der Schmidtwies, 1,5tz a, und b) Oberems Blatt 16 Kartenbl. 6 Parz. 50, Wiese auf der Schmidtwies, 1,89 a (eingetr. Eigent. Eheleute Holz⸗ arbeiter Georg Schneider und Katha⸗ rina geb. Zons in Oberems); 7. der

4

Feldhüter Karl Schmidt II. in Wals⸗

dorf, Obergasse 33, für das Grundstück

Walsdorf Blatt 324 Kartenbl. 21 Parz. 94, Stall für Kleinvieh, Ober⸗

gasse 92, 0,98 a (eingetr. Eigent. Ehe⸗

leute Karl Zeiger J. und Margarethe geb. Müller in Walsdorf); 8. der Land⸗ wirt Adolf Scheurer in Heftrich für das Grundstück Heftrich Blatt 5 Karten⸗ blatt 2 Parz. 365. Wiese am Nieder⸗ wald, 5,88 a (eingetr. Eigent. Pfarrer Köllner in Heftrich); . Dambeck in Bermbach für das Grund⸗ stück Bermbach Blatt 234 Kartenbl. 13 Parz. 3, Holzung Rindschinkel, 78 a, und zwar des für Johann Peter Becht eingetragenen Achtels (eingetr. Mit⸗ eigentümer Johann Peter Becht in Bermbach); 109. der Landwirt Ludwig Bind II. in Walsdorf für das Grund⸗ stück Walsdorf Blatt 399 Kartenbl. 16 Parz. 15515, Wiese am Damm, 76 qm leingetr. Eigent. Eheleute Karl Chri⸗ stian Leichtfuß und Johannette geb. Hanson in Walsdorf). Die Antrag⸗ steller haben glaubhaft gemacht, daß die als Eigentümer Eingetragenen längst verstorben sind. Die als Eigentümer Eingetragenen und ihre Erben werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 2. Juni 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Idstein, Sitzungssaal, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigen⸗ falls ihr Ausschluß erfolgen wird. Amtsgericht Idstein.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den . Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Fünf Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagem.

II987]

9. der Albert

11988

Nr. 83

26 5 K 1 . ,

Erste Beilage ; zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berl

in, Freitag, den 8. April

1938

3. Aufgebote.

1982 Aufgebot.

1. Die Ehefrau Eatharine Rappanier geb. Addiz in Farge⸗Rekum, 2. der In⸗ valide Johann Addix in Aschwarden, 3. der Fleischbeschauer Hinrich Addix in Farge⸗Rekum haben beantragt, im Wege des Aufgebotsverfahrens den oder die Eigentümer des im Grundbuch von Aschwarden Band 1 Blatt 39 auf den Namen Kötner Hinrich Schnepel in Aschwarden eingetragenen Grundbesitzes mit ihrem Rechte auszuschließen. Der oder die Eigentümer des genannten Grund⸗ besitzes werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Dezember 1838, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten k

ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls

ihre d,, erfolgen wird. Blumenthal, Unter weser, 29. März 1938. Das Amtsgericht.

1992

Durch Ausschlußurteil des Amtsge⸗ richts Oppeln vom 5. April 1938 sind mit ihren Rechten ausgeschlossen: 1. Der Eigentümer des im Grundbuche von Ehrenfeld Blatt 380 eingetragenen Grundstücks in Größe von 2 ha 20 ar 90 am, Häusler Simon Schmieja und dessen Ehefrau Agnes geb. Symalla in Hinterwasser, ferner jede Person, die das Eigentum an dem bezeichneten Grundstück in Anspruch nimmt. 2. Der Eigentümer des im Grundbuche von Antonia Blatt 44 eingetragenen Grundstücks in Größe von 24 ar 8 4m, Simon Woitinek in Antonia, ferner ede Person, die das Eigentum an dem ezeichneten Grundstück in Anspruch nimmt. Amtsgericht Oppeln, 5. April 1938.

1984 Aufgebot.

Die Sofie Alldinger, geb. Haug, in Kürnbach, Baden, vertreten durch Be— zirksnotar Zimmerle in Mühlacker, hat beantragt, den im Jahr 1888 nach Amerika ausgewanderten und seither verschollenen Johann Friedrich Holz⸗ häuer, geb. 39. 4. 1866 in Häfner⸗ haslach, Brackenheim, zuletzt da⸗ selbst wohnhaft gewesen, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag den 22. Septem⸗ ber 1938, 15 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Brackenheim anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An

alle, welche Auskunft über Leben oder

Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗

stens im Aufgebotstermine dem Gericht

Anzeige zu machen. Amtsgericht Brackenheim, Württ.

Aufgebot. .

Der Wilhelm Wagner, Bergmann, St. Ingbert, Elstersteinerstraße 3l, hat beantragt, den, verschollenen In⸗ fanteristen Heinrich Amann, geb. 12. 10. 1892 in St. Ingbert, zuletzt 31. Inf. Brigade, Regt. 59, J. Komp., in Trier, für tot zu erklären. Der Verschollene wird . sich spätestens im Aufgebotstermin am 2. Juni 1938, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die Todeser⸗ klärung erfolgen wird. An alle, die Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

St. Inghert, den 28. März 1938. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Rechtsanwalt v. Hugo in Verden hat beantragt, die verschollene n, Hermine Auguste Mulbe, geb. Wenholz, zuletzt wohnhaft in Verden, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Oktober 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeser⸗ klärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. .

Verden, Aller, den 4. April 1938.

Das Amtsgericht. ö Rischmüller.

1989 Aufgebot. ü

Der Friseur August Koch in Nüm⸗ brecht hat beantragt, den verschollenen Friedrich Koch, geboren am 19. Januar 1863, zuletzt wohnhaft in Nümbrecht, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ . ene wird aufgefordert, sich späte⸗ tens in dem auf den 19. November 1938, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten ericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben

spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ; Wiehl (Bz. Köln), 4. April 1938. Amtsgericht.

1986 Oeffentliche Aufforderung.

Die Witwe des Reichsbahnober⸗ schaffners Josef Kuckartz, Gertrud geb. Görgels, ist in Remscheid, ihrem letzten Wohnsitz, am 20. Januar 1937 gestor⸗ ben. Da ein Erbe nicht ermittelt wor⸗ den ist, werden diejenigen, denen Erb⸗ rechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 15. Juni 1938 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden, andernfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vor⸗ handen ist.

Remscheid, den 2. April 1938.

Amtsgericht.

1991 Aufgebot. ;

Durch Ausschlußurteil vom 29. März 1938 sind die von der Kur Aktiengesell⸗ haft Bad Homburg v. d. H. auf den Namen der Ritters Park⸗Hotel Aktien⸗ n . Bad Homburg v. d. H. aus⸗ gestellten Interimsscheine: 5 Stück Stammaktien à RM 200. —, 2 Stück Vorzugsaktien a RM 200, für kraft⸗ los erklärt worden.

Bad Homburg v. d. H., 29. 3. 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

1990 Aufgebot.

Durch Ausschlußurteil vom 29. März 1938 sind die von der Kur Aktiengesell⸗ schaft Bad Homburg v. d. H. ö. den Namen der Chemisch⸗Pharmazeutischen Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. ausgestellten Interimsscheine: 1 Stück Vorzugsaktien Reihe A à RM 200, —, 5 Stück Stammaktien Reihe B à Reichs⸗ mark 200, 2 Stück Vorzugsaktien a RM 200, für kraftlos erklärt worden.

Bad Homburg v. d. H., 29. 3. 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 2

19953 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der am 19. 4. 1937 von der Firma Ohlendorf u. Franke in Han⸗ nover ausgestellte, am 3. 8. 1937 fällige Wechsel über 500 Rm., angenommen von dem Radiohändler Walter zur Heide in Rahden, und zahlbar bei der Amts⸗ sparkasse daselbst, für kraftlos erklärt.

Rahden, den 5. April 1938.

Das Amtsgericht.

1994

Durch Ausschlußurteil vom 23. 3. 1938 ist der Grundschuldbrief vom 22. Juli 1931 über die in Abt. III unter lf. Nr. 7 auf dem Hälfteanteil der Grundstücke lf. Nr. 1—14 im Grundbuch von Kaden, Band 1X Blatt 406, für den Kaufmann Adolf Hirz in Köln eingetragene Grundschuld von 19000 RM für kraftlos erklärt.

Wallmerod, den 23. März 1938.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

lig, Oeffentliche Zustellung. Zehnter, Barbara Babette, geb. Pfänder, in Nürnberg⸗O., Schkoß⸗ straße Nr. 26/1, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Forkel in Coburg, klagt gegen ihren Ehemann, Zehnter, Niko⸗ aus Ludwig, kaufmännischer Ange⸗ stellter, früher Tischler, zuletzt wohn⸗ haft in Kronach, Alte Bamberger Straße Nr. 5, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrage: 1. die Ehe der Parteien wird geschieden. 2. Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Coburg auf Freitag, den 17. Juni 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal, mit der Aufforderung, einen der bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwälte mit seiner Vertretung zu beauftragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Coburg, den 4. April 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts.

19961 Oeffentliche Zustellung. .

Frau Gertrud Ella Bertha Anschütz geb. Heiber in Waltershausen i. Thür., Lessingstraße 11, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Eckert in Walters⸗ hausen, klagt gegen ihren k den Werkmeister Willy Karl Paul Anschütz aus Waltershausen, zuletzt in Reval (Estland) wohnhaft, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Mann für schuld an der Scheidung zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts-

oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die ,

streits dor die Zivilkammer 3 des

Landgerichts in Gotha auf Freitag, den 17. Juni 1938, vormittags Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die * ssfrist wird auf drei Wochen ie, . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gotha, den 5. April 1938.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

19977 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Adelmann geb. Eck in Mannheim⸗-Käfertal klagt gegen ihren Ehemann Georg Richard Adel⸗ mann, früher in Mannheim, aus §z 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der am 7. Dezember 1915 in . geschlossenen Ehe. ir mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Landgericht in Mannheim auf Don⸗ nerstag, den 9. Juni 1938, vormittags 104 Uhr, vorgeladen mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt vertreten zu lassen. Mannheim, den 31. März 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts Mannheim, Zivilkammer 2.

1998) Oeffentliche Zustellung.

Der Photograph Leo Maria Franz Taver Feige in Mannheim klagt gegen seine Ehefrau Hermine Feige geb. Nauer, früher in Mannheim, aus §z 1867 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der am 12. Juli 1923 in Mannheim geschlossenen Ehe. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Land⸗ gericht in Mannheim auf Donnerstag, den 9. Juni 1938, vormittags 1094 Uhr, vorgeladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Mannheim, den 31. März 1938. Ge⸗ schäftsstelle des Landgerichts Mannheim, Zivilkammer II.

1704

Marianne Eckle, geb. 17. 12. 1937 in Stuttgart, klagt gegen den zuletzt in Stuttgart wohnhaften Wilhelm Lutz auf Bezahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 90— RM im voraus zahlbar vom Tag der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahr. Be⸗ klagter wird zur mündlichen Verhand⸗ lung vor das Amtsgericht Stuttgart, Olgastr. 19 part., Saal 275, auf Diens⸗ tag, den 31. Mai 1938, vorm. 9 Uhr, geladen.

Amtsgericht Stuttgart.

1999

Die Schankwirtin Maxia vhl. Leutert verw. gew. Kriegel in Dresden⸗N. 30, Roscher Straße l, vertreten durch ihren Ehemann, Herbert Leutert, ebenda, klagt gegen Gustav Zober, früher in Dresden, Lommatzscher Straße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts. Sie bean⸗ tragt, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 126,84 RM zu zahlen, und zwar 58,0 RM für ein Darlehn vom 31. Januar 1934 und 68,54 RM für Zechen vom Ende Januar und Anfang Februar 1934. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1, auf den 4. Juni 1938, vormittags 8.15 Uhr, Saal 168, geladen. 6. April 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht Dresden. 29 C 304 / 88.

200m]

Dr. Josef Ihringer, prakt. Zahnarzt in Tauberbischofsheim, klagt gegen den Rudolf Stein, Sattler, früher in Tauberbischofsheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus ärztlicher Behandlung mit dem Antrag 3. Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 35 RM nebst 4 35 6 seit 1. Januar 1938. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in ad, n en, auf Mittwoch, den 25. Mai 1938, vorm. 9 Uhr, vorgeladen.

Tauberbischofsheim, 30. März 1938.

Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und Fundsachen. 2002

Erledigung: Die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 1 vom 3. 1. 1938 unter Wp. 5/38 gesperrten Wertpapiere sind ermittelt. ,

Berlin, den 6. 4. 1938 (wp. 5 / 38).

Der Polizeipräsident (K. J. F. 3).

1156

Abhanden gekommen: Urkunde über die Schuldverschreibung der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reiches, Buchstabe A Nr. 1 690 444 über 123,56 Reichsmark und Auslosungsschein zur . Anleihe, Buchstabe A Gruppe 9 Nr. 59 444 über 12,50 RM.

Eilenburg, den 31. März 1938.

Der Bürgermeister als Ortsposizeibehörde.

2005 Gerling⸗ Konzern

Leben sversicherung s⸗Akt.Ges.

Der Versicherungsschein Nr. 292 742, Bruno Meichßner, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗ spruch erfolgt.

Köln, den 4. April 1938.

Der Vorstand.

2004 Gerling⸗Konzern

Lebens versicherungs⸗Akt.⸗Ges.

Der Hinterlegungsschein vom 19. Juni 1936 zur Versicherung Nr. E 244 512, Carl Brinkmann, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗ spruch erfolgt.

Köln, den 5. April 1938.

Der Vorstand.

2003

Gladbacher Lebensversicherung

Aktien⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung von Versicherungsscheinen.

Die von uns bzw. unserer früheren Zweigniederlassung, der Schlesischen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Haynau, ausgefertigten Versicherungs⸗ scheine Nr. 25 765, 29 054, 29 0565, 29 719, 29 581, 35 769, 38 527, 43 367, 54 462, 60 288, 73 945, 102 677, 111 587, 158 944, 255 390, 263 170, 300 834, 301 828 sind angeblich abhanden ge⸗ kommen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sich binnen einem Monat von heute an bei uns zu mel⸗ den, da andernfalls die Versicherungs⸗ scheine für kraftlos erklärt und neue Dokumente ausgefertigt werden.

M. Gladbach, den 5. April 1938.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw.

von Wertpapieren.

2320 Berichtigung.

In der in Nr. 82 dieses Blattes vom J. 4. 1938 veröffentlichten Bekannt⸗ machung, betr. Bromberger Stadt⸗ anleihen, muß der 1. Absatz richtig lauten: .

Zwischen der Preußischen Staats⸗ bank (Seehandlung) in Berlin und der Stadtgemeinde Bromberg ist am J. März 1938 in Berlin eine Verein— barung über den Umtausch der nach⸗ stehend verzeichneten Bromberger Stadt⸗ anleihen in die vom Deutschen Reich ausgegebene Anleihea blösungsschuld nebst Auslosungsrechten geschlossen worden. Die Vereinbarung bezieht sich auf folgende Anleihen:

4 dige Bromberger Stadtan⸗ leihen vom Jahre 1902, 1909, 1910, 1912,

3 Ydige Bromberger Stndtan⸗ leihen vom Jahre 1895, 1899.

Berlin, den 8. April 1938.

Deutsche Abteil ung

des Deutsch⸗Polnischen Aus schufses

für Aufwertungsverrechnung.

2096 An die deutschen Inhaber von in

Holland zur Ausgabe gelangten auf 8

bzw. hfl. lautenden G6x½⸗ und 7 Rigen Obligationen der International

Mortgage and Investment Eorpo⸗

ration, Baltimore.

Mit Genehmigung der zuständigen— Stellen können die Zinsen für 1937 in

Höhe von 5 8 p. a. gegen entspre⸗ chende Abstempelung der Obligationen erhoben werden.

Die deutschen Besitzer werden daher. aufgefordert, die Mäntel zwecks Grhe⸗

bung der Zinsen bei der Reichs⸗Kredit⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, Coupon⸗ kasse, Berlin WS, Behrenstraͤße 21 2, einzureichen.

Die Höhe der zur Auszahlung ge⸗ langenden Zinsen beträgt für die Fällig⸗

keiten: per 1. Febr. 1937 für je 8 1000, Obl. 5 27.50, für je hfl. 1000, Obl. hfl. 27,50, per 1. Febr. 1957 für je S 500, Obl. Obl. hfl. 18,75, per 1. Aug. 1937 für je 8 1000, Qbl. 8 2750, für je hfl. 1000, Obl. hfl. 27,50, per 1. Aug. 1937 für je 8 500, Obl. . für je hfl. 500, Obl. hfl. O.

Die Auszahlung erfolgt in Reichs⸗ mark nach Maßgabe des entsprechenden von der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden erhaltenen Gegen⸗ wertes.

Bei Einreichung der Mäntel ist gleichzeitig die Erklärung abzugeben, daß die Stücke Eigentum eines Inlän⸗ ders im Sinne der deutschen Devisen⸗ gesetze sind, und daß dieser mit der Ver⸗ gütung auf der Grundlage einer 5 RBigen Jahresverzinsung einver⸗ standen ist und sie als volle Erfüllung anerkennt.

z 13575, für je hfl. 500

105 Auslosung von Schuldsverschreibungen der

LHS (vorm. S) Hh igen Wiesbadener

Stadtanleihe von 1928, Serie 1. Bei der heutigen Auslosung der am 1. Oktober 1938 fälligen Tilgungsrate von 180 800, RM wurden die nach⸗ stchenden Nummern gezogen:

Buchstabe a (Stücke zu 1090, Reichsmark) Nr. 14 148 159 174 203 222 261 280 300 309 329 341 356 371 375 385 390 405 418 426 433 453 461 471 484 500 511 525 526 545 552 565 585 589 331 653 669 701.

Buchstabe J (Stücke zu 500, Reichsmark) Nr. 49 72 84 133 134 143 208 251 253 279 320 339 381 385 405 452 483 500 521 527 541 549 554 560 601 635 637 655 670 678 692 700 704 720 726 746 750 758 771 776 781 790 801 810 818 821 836 858 874 890.

Buchstabe d (Stücke zu 1000, Reichsmark) Nr. 1 2 30 99 135 178 215 242 246 284 323 430 492 500 530 587 588 589 600 631 654 657 678 738 1000 1254 1496 1732 1832 1983 2072 2249 2425 2722

1255 1500

1733 1833 1934 10 2109 2136

2294

1427 1542 1830 1875 2001

2233

5

1493 1543 1831 1909 2052 2234 3 2374 2401 2448 . 2691 2692 2754 2837 2913 2970 2972 2989. Buchstabe F (Stücke zu 5000, Reichsmark) Nr. 76 160 250 256 305 334 336 425 441 478.

Die Schuldverschreibungen werden den Inhabern zur Rückzahlung am 1. 10. 1938 mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Betrag von diesem Tage an gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen und der Erneuerungsscheine für die Zinsscheinreihe Nr. 2Z bei der Stadt⸗ hauptkasse in Wiesbaden oder bei den in den Schuldverschreibungen genann⸗ ten Banken in Empfang zu nehmen. Nach Ablauf der Kündigungsfrist wer⸗ den die Schuldverschreibungen nicht mehr verzinst.

Wiesbaden, den 23. März 1938.

Der Oberbürgermeister.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

Zellstoff⸗Fabrik Küstrin A.⸗G.

Die Aktionäre obiger Gesellschaft laden wir zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 2. Mai 1938, nachmittags 15 uhr, in das Büro des Rechtsanwalts und No⸗ tars W. Hengstenberg in Berlin Ws, Friedrichstraße 171 (Ecke Französische Straße) hiermit ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichts rates.

Beschlußfassung über die An⸗ passung der Gesellschaftssatzungen an das Aktienrecht.

Neuwahl des Aufsichtsrates (68 868 und 5 857111 Aktiengesetz, 8 8 Ziffer 6 der Satzungen).

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1938.

Anmeldungen zur Teilnahme an der

Generalversammlung müssen späte⸗ stens bis zum 28. April 1938 bei der Gesellschaft erfolgen.

Küstrin, den 8. April 1938.

. Der Vorstand. Preßler. Enderlein.

ö E. C M. Bollmann Aktiengesellschaft, Bremen.

Einladung zu der am Freitag, den 29. April ds. J., 12 Uhr, im kleinen Sitzungssagl der Deutschen Bank Filiale Bremen, Bremen, Eingang Domshof, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1937 und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.

3. Neufassung der Satzung.

. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Wahl eines Wirtschaftsprufers.

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär,

der spätestens am dritten Werktag

vor der Generalversammlung seine Aktien oder den Hint er en g hal eines deutschen Notars bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Bremen, Bremen, oder der Bankfirma Carl F. Plump Co., Bremen, oder der Deutschen Bank Filiale Wesermünde, Weser⸗ münde⸗G., oder der Geestemünder Bank i Wesermünde⸗G. hinterlegt oder Stimmkarten abgefordert hat. Bremen, den 7. April 1938.

Der Vorstand.