1 3
*
264 j K . , 1, ; 6 , e , e e mir e n ,, de, n enn, m , ned. . ö
51 2 ö * ö h 6 u e K e n , , ane, , =.
gelöst. Die Abwicklung ist durchgeführt; die Firma ist erloschen.
S.⸗R. B 4515 „Bettfedernfabriken Straus X Cie. Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln. Die Prokura des Heinrich Kuchler ist erloschen.
H⸗R. B 5523 „Theodor Schneider Gesellschaft für Versicherungswesen mit beschränkter Haftung“, Köln. Theodor Schneider ist als Geschäfts⸗ führer durch Tod ausgeschieden. Alma Schneider geb. Wiegleb ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 7098 „Aedilitas Aktien⸗ gesellschaft für industrielle und öffentliche Unternehmungen“, Ro⸗ denkirchen bei Köln.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juni 1935 in Verbindung mit dem Beschluß des Aufsichtsrats vom 23.27. Dezember 1937 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 3, betr. das Grundkapital und seine Einteilung. Der Beschluß vom 5. Juni 1936 ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 250 000 Reichsmack. Ferner wird bekanntgemacht: Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt durch Zu— sammenlegung von vier auf den Namen lautenden Stammaktien zu je 1009 Reichsmark zu einer Aktie.
H.-R. B 7860 „Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff Aktien⸗ gesellschaft“, Köln.
Der Prokurist Bernhar. Moll ist auch mit einem Vorstandsmitglied ver⸗ tretungsberechtigt.
Am 31. März 1938:
H. ⸗R. A 15596 „Friedr. Bühring
X Co. Kom manditgesellschaft“, Köln Krieler Str. 15). Persönlich haftender Gesellschafter: Friedrich Bühring, Kaufmann, Köln. Kommanditgesellschaft, die am 23. März 1938 begonnen hat. Ein Kommanditist ist vorhanden.
Königsberg, Er. 1602 Sandelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Neueintragung:
A 7II0 am 29. März 1938 Ruhnau X Lebrecht Tiefbauunternehmen, Königsberg (Pr.) Nettelbeckstr. 8).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 29. März 1938. Zesellschafter: Bau⸗ ingenieur Ewald Ruhnau, Kaufmann Kurt Lebrecht, beide in Königsberg (Pr..
A 215 am 31. März 1938 Leopold Holzmann.
Jetzige Inhaberin: Kaufmannswitwe Klara Holzmann geb. Spohd in Königs⸗ berg (Pr.).
B 138 am 30. März 1938 Krages Kriete Gesellschaft mit beschränkter ven nn,
Das Vermögen der Gesellschaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den Kaufmann Hermann D. Krages in Bremen, Inhaber der neu errichteten Firma „Krages & Kriete“ in Königsberg (Pr.), übertragen worden. (Siehe H.-R. A 711.)
Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
A 711 Krages Kriete, Königs⸗ berg ( Pr.).
Inhaber: Kaufmann Hermann D. Krages in Bremen. Prokuristen: Fritz Egger, Robert Brettschneider, Hurt
olzki, sämtlich in Königsberg (Pr. Jeder von ihnen vertritt die Firma ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen. (Siehe H.⸗R. B 1338.)
B 168 am 1. April 1938 Treuhand⸗ stelle für Umschuldungskredite in der Provinz Ostpreußen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1 April 1938 aufgelöst. Abwickler⸗ Oberregierungsrat Dr. Wilhelm Trost und Landesrat Dr. Hans Gebauer. Jeder Abwickler ist einzeln vertre⸗ , Die Prokuren des Alfred Markuschewsti, Walter Winkel, Fritz Arndt sind erloschen.
Erloschen:
A 3576 Krages X Kriete.
B 423 Ofstdeutsches Holzbüro Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
Kolberg. 1603 Amtsgericht Kolberg, 4. April 19383. A6gs Reich shallen, Bier⸗ und Früh⸗ stücksstuben Inh. Martin Gerschke, Kolberg (Gast⸗ und Schankwirtschaft, Kolberg, Adolf⸗Hitler⸗Straße 9).
Küstrin. Amtsgericht Küstrin.
. 5 H⸗R. A 477 Karl Wieland, Küstrin.
Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 30. März 1938.
5 H.-R. A 566 Offene Handelsgesell⸗ schaft Scherzer C Co., Küstrin.
Die Firma ist von Amts wegen 3 löscht. Eingetragen am 30. März 1938.
i160
Lage, Liphe. 1605 eränderungen:
Soppe C Meinsen, Möbelwerk⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S3 vom 8 April 1938. S. 4.
Meinsen, Möbelfabrik Lage i. L.,
, und Verkauf von Mö⸗ e n.
Lage, den 1. April 1938.
Das Amtsgericht.
Lahr, HBailen. 1606
Handelsregister Lahr. A3 Reg. Bl. 12 Firma Fritz Grieb
in Lahr.
Inhaber ist Fritz Grieb, Kaufmann in Lahr.
Lahr, 30. März 1938. Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 956 Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 31. März 1938. Neurintragung:
A 1470 Wilhelm Ring, Gänse⸗ mästerei zu Hagen, und als Inhaber der Gänsemäster Wilhelm Ring in
Hagen.
Lauban. 1697 Amtsgericht Lauban, 7. März 1938. Im Handelsregister B des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 51 bei der Firma Hugo Machaliea, Baugeschäft und Baustoffhandel, G. m. b. H. in Heidersdorf, eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Heinrich Ehret ist beendet. Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet.
k Lenzen, Elbe. 1608 Handelsregister Amtsgericht Lenzen. Lenzen, 17. März 1938. Erloschen:
A 6 Georg Wirth, Lenzen.
A 49 A. F. Grünwald, Lenzen.
A 73 Wilhelm Lücke, Lenzen.
Die Firma ist erloschen. Lenzen, Elbe.
Handelsregister Amtsgericht Lenzen. Lenzen, den 17. März 1938. Veränderungen:
A 128 Viehagentur Lenzen (Elbe) in Lenzen.
Die Firma lautet jetzt: Viehagen⸗ tur Lenzen (Elbe) Oskar Schmalz.
A 129 A. R. Mehner, Lenzen (Elbe).
Die Firma jetzt: Adolf Richard Meyer.
1609
lautet
Löwenberg, Schles. 1610 Amtsgericht Löwenberg, Schles., 1. April 1938. Handelsregister B Nr. 1 Hohberg⸗
Brauerei A. G., Löwenberg.
Vorstandsmitglied Alfred Kahnt ist ausgeschieden. Neues Vorstandsmitglied: Braumeister Helmut Vorwerk in Löwen⸗ berg. Er vertritt die Gesellschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen. Prokurist: Kaufmann Hermann Zimmermann in Görlitz. Er vertritt die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitglied. Ludwigshafen, Rhein. 1309
Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen am Rhein, 31. 3. 1938.
1. A Band II Nr. 161 Gebr. Kafper, offene Handelsgesellschaft in Bad Dürkheim (Lebensmittelgroßhandlung, Mannheimer Straße 24 c).
Offene Handelsgesellschaft seit 24. Ja⸗ nuar 1938. Persoönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Helmut Kasper und Erich Kasper, beide in Bad Dürkheim.
2. A Band III Nr. 25 Blumenhaus Alfred Hager in Neufstadt an der Weinstraße (Blumengeschäft, Blumen⸗ binderei und Samenhandel, Landauer Straße 9).
Inhaber Alfred Hager in Neustadt an der Weinstraße.
3. A Band IV Nr. 43 August Schan⸗ zenbächer Zoologische Handlung in Ludwigshafen a. Rh. (Oggers⸗ heimer Straße 2).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Frau Karoline Schanzen⸗ cher Wwe. von August Schanzen⸗ bächer, und Ernst Schanzenbächer, Kauf⸗ mann, beide in Ludwigshafen a. Rh. . Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind die Gesell⸗
schafter nur gemeinschaftlich berechtigt.
4. A Band iy Nr. 44 R. Lux, Han⸗ delsgesellschaft in Ludwigshafen am Rhein (Verwertung von Erfindungen jeglicher Art sowie der Handel und Vertrieb der hierzu erforderlichen ,, und Maschinen, Jägerstr. 13).
ffene Handelsgesellschaft seit 1. Fe⸗ bruar 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Frau Renée Lux getz Volz in Ludwigshafen a. Rh.,
f Dit Lux, Chemiker in Ludwigshafen a. Rhe, 3. Friedrich Schmidt, Kaufmann in Mannheim. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma e jeweils zwei Gesellschafter gemein⸗ chaftlich berechtigt.
Veränderungen: 1. A Band III Nr. 24 Otto Rath⸗ schlag in Neustadt a. d. Weinstraße.
Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1938 auf den k Albert Köhne sr. in Neustadt an der Weinstraße . Die Firma ist geändert in: Otto Rathschlag Inh. Albert Köhne in Neuftadt an der Weinstraße.
2. A Band II Nr. 15 Ernst Linn
stätten, Lage, geändert in: Hoppe
Cie. in Speyer.
Der Kaufmann Ernst Linn in Speyer ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter aufgenom⸗ men. Offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1938.
Erloschen: .
1. Max Weilheimer in Ludwigs⸗ hafen a. Rhein.
Die Firma ist erloschen.
2. A Band II Nr. 97 Joseph Mayer in Kleinbockenheim. z -
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
3 Adolf Reichenberg in Speyer.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
4. Leo Herz in Oggersheim.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Berichtigung.
A Band II Nr. 718 Agnes Burk⸗ hardt in Carlsberg.
Die unterm 28. Februar 1938 ver⸗ öffentlichte Bekanntmachung wird dahin berichtigt, daß der Sitz der Firma nicht Grünstadt, sondern Earlsberg ist. Magdeburg. 9661
Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 31. März 1938. Veränderung:
A 5952 Hennenberg C Co. Nach⸗
folger in Magdeburg. Inhaber ist jetzt der Fachdrogist Wil⸗ helm Thiele in Magdeburg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Wilhelm Thiele ausge⸗ schlossen.
Mehlankten. Amtsgericht Mehlauken, den 26. März 1938.
Bei der im Handelsregister A Nr. 76 verzeichneten Firma Hugo Schmidtke in Luschninken ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
1615
Melsungen. 1616 Amtsgericht Melsungen, 2. 4. 1938.
H.⸗R. A 21 Firma B. Braun in Melsungen.
Dem Dr. med. Bernd Braun in Mel⸗ sungen ist neben der Hauptniederlassung auch für die Zweigniederlassungen Ber⸗ lin, München, Frankfurt a. M. und Breslau Prokura erteilt. Er kann für die Firma allein zeichnen.
Mölln, Lauenh. 1617 Handelsregister Amtsgericht Mölln, 23. März 1938. Veränderungen:
A 153 Hamburger Engros⸗Lager Johannes Biehl, Mölln i. Lbg. Die Firma lautet fortan: Weisz⸗, Woll⸗ und Kurzwaren Johannes
Biehl, Mölln i. Lbg.
M. Gladbach. 1313 Handelsregister Amtsgericht M. Gladbach. Neueintragung:
Am 29. 3. 1938. A 3604 Cramer, Temming C Co., M. Gladbach (Ge⸗ schäftszweig ist die Fortführung der bis⸗ her unter der Firma Hermann Flörs⸗ heim betriebenen Weberei, Pescher⸗ straße).
Kommanditgesellschaft seit dem 29. 3. 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Wilhelm genannt Willy Cra⸗ mer, Fabrikant in Greven, 2. Josef Temming, Fabrikant in Greven. Eine Kommanditistin ist beteiligt.
Veränderungen:
Am 22. 3. 19383. A S818 Paul Michels C Comp. in M. Gladbach.
Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Dr. Heinrich Bolten in M. Gladbach. Die Prokura Alfred Bol⸗ ten ist erloschen.
A 261 Gebr. Jansen Nachfolger in Rheydt.
Dem Kaufmann Hans Pferdmenges in Rheydt ist Prokura erteilt.
A 139 H. G. Wienands t Söhne Kommanditgesellschaft in Rheydt.
Dem Kaufmann Wilhelm Pungs in Rheydt ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mik einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung berechtigt ist.
A 1005 Roebel C Co. in Rheydt.
Der Kaufmann Hans Adolf Roebel in Rheydt führt das von der Gesell⸗ schaft betriebene Geschäft als Einzel⸗ gf fort. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. —
A 814 Eduard Eickens in Rheydt.
Inhaberin der Firmg ist jetzt die Witwe Eduard Eickens, Anna geborene Jager, in Rheydt.
Am 25. 3. 19383. A 1213 Zaun⸗ brecher C Gerards in M. Gladbach.
Zur Fortführung der Firma und des
Geschäfts ist eine Kommanditgesellschaft gebildet. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Alfred Becker in Greven⸗Ems. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Die Gesellschaft hat am 24. März 1938 begonnen. Karl Sander ist ausgeschieden. Die Prokura der Frau Karl Sander ist erloschen.
A 394 Lamerz Tuchfabrik K. G. in Rheydt.
Eine Kommanditistin ist ausgeschie⸗ den. Gleichzeitig wurde die Komman⸗ diteinlage eines Kommanditisten erhöht. Elfriede Lamerz ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin ausgeschieden. Emil Lamerz ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ein Kom⸗
manditist ist ausgeschieden und einer eingetreten. Die Prokura des Wilhelm Moritz ist erloschen. Dem Kaufmann Max Schmidt in Rheydt ist Einzel prokura erteilt.
A 3044 Leo Cursiefen in Rheydt.
Die Niederlassung ist nach Hückel⸗ hoven verlegt.
Am 26. 3. 19383. A 938 Karl A. Schmitz in M. Gladbach.
Dem Kaufmann Heinrich Krämer in Rheydt ist Prokura erteilt.
Erloschen:
A 2935 Herd⸗ u. Ofen⸗Vertriebsgesell⸗ schaft Gebrüder Rose, M. Gladbach.
A 3000 Elise Winter C Co., M. Glad⸗ bach.
A 1237 Engelbert Dresen, Danmpf⸗ sägewerk C Holzhandlung, Korschen⸗ broich.
A 3308 J. Hellendall, M. Gladbach. A 721 Cohen & Frank, M. Gladbach. A 408 Leopold Löwenstein in Rhendt.
B 178 Niederrheinische Eisenbahn⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft, Rheydt.
B 132 W. R. Asbeck CK Co. G. m. b. H., Rheydt.
Vassau, Lahn. 1314
In das Handelsregister A4 Nr. 1 würde heute die Firma Wilhelm Knoth in Nassau a. d. Lahn ein⸗ getragen.
Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Knoth in Nassau, L. Der Ehefrau Ling Knoth geb. Schwarz in Nassau, L, ist Einzelprokuxa erteilt.
Nassau, Lahn, den 30. März 1938.
Das Amtsgericht.
Vaumburg, Ex. Kassel. II1315 Handelsregister Amtsgericht Naumburg (Bez. Kassel). Naumburg (Bez. Kassel), 30. 3. 1938. Neueintragungen:
A 37 Otto Hoffmann, Dampfziege⸗
lei Naumburg in Naumburg.
Inhaber ist der Ziegeleibesitzer Otto Hoffmann in Naumburg.
A 38 Wilhelm Schmidt Zimmer⸗ geschäft, Sägewerk u. Holzhandlung in Sand.
Inhaber ist der Zimmermeister und Bauer Wilhelm Schmidt in Sand. aumburg, Sanle. 1316
Handelsregister. Neueintragung:
H.-R. A 962 Gaststätte Ratskeller, Naumburg a. S.
Inhaber Adolf Netzer.
Naumburg (Saale), 31. März 1938.
Das Amtsgericht. ;
Veisse. 13171
Amtsgericht Neisse, 31. März 1938. A 653 Max Zucker Süßwaren⸗
Fachgroßhandel, Sitz Neisse.
Die Firma ist erloschen. Venburg, Donau. 1318 Handelsregistereintragung. Firma Carl Pöllath, Sitz Schroben⸗
hausen.
Erloschen ist Gesamtprokura des Jakob Nerb und Einzelprokura des Herbert von Wurmb. Dem Paul Böffinger in Schrobenhausen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.
Neuburg (Donau), den 1. April 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Veumiinster. 1619 A 190 Heinrich Hinrichsen, Neu⸗ münster. Inhaber: Kaufmann Heinrich Hin⸗
in Neumünster ist Einzelprokurist. Neumünster, den 31. März 1938. Das Amtsgericht. *
Veumiinster. 1620 A 694 Paul Hinz, Inh. Harry Feuerhan, Neumünster. Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 2. April 1938. Das Amtsgericht.
Veumiünster. 1621] A 22 Franz Rohwer, Neumünster. Der persönlich haftende Gesellschafter
nn, Rohwer ist durch Tod aus der
Gesellschaft ausgeschieden.
Neumünster, den 4. April 1938.
Das Amtsgericht.
Veumünster. 1622 A 147 H. Runge, Neumünster. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗
sellschaft hat am 19. Februar 1933 be⸗
gonnen. Die Kommanditisten sind aus
der Gesellschaft ausgetreten. Neumünster, den 4. April 1938. Das Amtsgericht.
Neunkirchen, Sanr, I5 114 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 604 wurde heute bei der Fa. Ludwig C. Schneider zu Neunkirchen⸗Saar folgendes eingetragen: Die Firma erhält den Zusatz: „Kaffee u. Genußmittel aller Art“. Neunkirchen (Sagr), 19. März 1936. Das Amtsgericht.
Neustadt, O. S. 1623 Amtsgericht Neustadt, O. S., 19. März 1938. Handelsregister A. Löschungen: Firmg Hermann Romer,
stadt, O. S.
vichsen in Neumünster. Otto Hinrichsen'
Neu⸗
Viederauln. . 1821]
Nachstehende, in unserem Handels⸗ register A eingetragenen, nicht mehr bestehende Handelsfirmen sollen von Amts wegen gelöscht werden:
a) Nr. 4 Nikolaus Nuhn in Kirch⸗ heim (Inhaber: Kaufmann und Gastwirt Nikolaus Nuhn daselbst),
b) Nr. 8 Ferdinand Groseurth in Hattenbach (Inhaber: Kaufmann Ferdinand Groscurth daselbst),
c) Nr. 1 Heinrich Hofmann in Niederjossa (Inhaber: Spezerei⸗ warenhändler und Weber Heinrich Hofmann dasebst),
jossa (Inhaber: Kaufmann Salo⸗ mon Levi in Rhina),
e) Nr. 16 Josef Seligmann in Hattenbach (Inhaber: Handels⸗ mann Josef Seligmann daselbst)
h Nr. 18 Adam Heinrich Diebel in Mengshausen (Inhaber: Spe⸗ zereiwarenhändler Adam Heinrich Diebel daselbst),
g) Nr. 20 Georg Weppler in Solms (Inhaber: Schumacher und Speze⸗ reiwarenhändler daselbst),
h) Nr. 21 Johannes Krauser in Stärklos (Inhaber: Kaufmann Johannes Krauser daselbst),
i) Nr. 22 Joh. Jacob in Kruspis (Inhaber: Handelsmann Johannes Jacob daselbst),
k) Nr. 27 Karl Schwarz in Kleba (Inhaber: Gastwirt und Krämer Karl Schwarz daselbst),
I Nr. 28 Samuel Levi Witwe in
Handelsmanns Samuel Levi, Mal⸗ chen geb. Rosenbaum, daselbst), m) Nr. 41 Hessia in Solms, O. H. (Gesellschafter: Ingenieur Johann Joho in Hersfeld, Obermonteur Hermann Berendt in Solms und Monteur Peter Fink in Solms). Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 1. August 1938 geltend zu machen. Niederaula, den 31. März 1938. Amtsgericht Oberaula. Zweigstelle Niederaula.
Nirtingen. 1624 Handelsregister Amtsgericht Nürtingen a. N. Nürtingen, den 4. April 1938. Neueintragung:
A 46 Wilhelm Ischinger, Neckar⸗ hausen (Schillerstr. 315, mechanische
Strickerei).
Alleininhaber: Wilhelm Ischinger in Neckarhausen.
Erloschen: . E 149 Christian Haußmann in
Die Firma ist erloschen.
Oberhausen, Rheinl. 1823 Handelsregister ; Amtsgericht Oberhausen. Veränderung: Eingetragen am 21. März 1938:
A Nr. 1649 Firma Hirsch Apotheke Oskar Schlutius, Osterfeld.
Apotheker Oskar Schlutius jun., Oberhausen⸗Osterfeld, ist jetzt Firmen⸗ inhaber.
Eingetragen am 22. März 1938:
A Nr. 1651 Firma Wilhelm Köper, O. Sterkrade.
Kaufmann Wilhelm Hugo Köper, O. Sterkrade, ist jetzt Firmeninhaber.
Löschung:
Eingetragen am 18. März 1938:
B Nr. 275 Firma Langwieler Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Oberhausen.
Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Olbernhau. 1324] Handelsregister Amtsgericht Olbernhau.
Olbernhau, den 31. März 1938. Veränderungen: A 73 Carl Sättler in Olbernhau. Der Kaufmann Johannes Hermann Kurt Beer in Olbernhau ist Inhaber.
Osten. 1625 Amtsgericht Osten,
den 31. März 1938.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 25 eingetra⸗ genen Firma Otto Umland, Hüll, fol⸗ gendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen
redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilheimstr. 32. .
Hierzu eine Beilage.
d) Nr. 12 Salomon Levi in Nieder⸗
Georg Weppler
Niederaula (Inhaber: Witwe des
Nürtingen.
mit einem Prokuristen vertreten.
Mr. 83 Zweite
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Beilage)
Berlin, Freitag, den 8. April
1938
1. Handelsregister.
Für die Angaben in C ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen. Nürnberg. 1322 Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragungen:
A 500 — 25. 3. 1938 — Heinrich Sichler, Bauunternehmung in Nürn⸗ berg (Bauunternehmung zur Ausfüh⸗ rung von Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art, Gostenhofer Hauptstr. 7).
Geschäftsinhaber: Heinrich Sichler, Regierungsbaumeister in Nürnberg. Dem Kaufmann Walther Köllmann in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
Veränderungen:
A 502 — 26. 3. 1933 — Anton Kohn in Nürnberg.
Die Prokura des Georg Schwarz ist erloschen.
A 503 — 28. 3. 1938 — David Katz in Nürnberg.
Die Prokuren Luitpold Wilhelm und Markus Ansbacher sind erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Katz ist Liquidator. Die Firma führt den Zusatz: in Liquid.
A 504 — 28. 3. 1938 — Oettinger Co. in Nürnberg.
Die Gesellschafter Albert und Martin Oettinger wohnen nun in Straß⸗ burg, Els.
A 26 — 28. 3. 19398 — Danler Cie. in Nürnberg.
Dem Kaufmann Gustav Schaller in Fürth ist Gesamtprokura in Gemein⸗ schaft mit einem Gesellschafter oder einem weiteren Prokuristen erteilt.
B 34 — 28. 3. 1938 — Banyerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg, Haupt⸗ nie derlassung in München.
Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert in: Bayerische Treuhand⸗ Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Nürnberg. Vorstandsmitglied Fritz Kempter wohnt nun in Nürnberg.
B 96 — 28. 3. 1938 — Bast Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg.
Als ordentliches Vorstandsmitglied wurde bestellt: Dr jur. Karl Riemann, Direktor in Nürnberg.
B 122 — 28. 3. 1933 — Raab Kar⸗ cher⸗Stündt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg.
Direktor Wilhelm Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer; als solche wurden neubestellt: Oscar Huber in Karlsruhe
i. B. und Josef Albrecht, Kaufmann in
Nürnberg.
B 123 — 29. 3. 1933 — Dietz, Beierl Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in, Nürnberg. .
Geschäftsführer Josef Beierl und Walter Dietz sind durch Tod ausge⸗ schieden; Hermann Beierl ist alleiniger Geschäftsführer. Die Prokura des Daniel Soergel ist erloschen.
B 124 — 29. 3. 1933 — W. R. Kra⸗ gen⸗ und Wäsche⸗Haus Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Nürn⸗
berg.
Die Gesellschafterversammlung vom 25. Februar 1938 beschloß eine Aende⸗ rung der z§ 1,7 und 8 des Gesellschafts⸗ vertrages nach Maßgabe des eingereich⸗ ten Protokolls. Die Firma ist geändert in: WR Kragen- und Wäsche⸗Ver⸗ trieb Schmidt C Reinhardt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in , niche,
1⸗ bette Kunigunde gen. Gunda Biegler ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 125 — 29. 3. 1938 — Fränkisches Metallwerk mit beschränkter Haf⸗ tung Fabrik für Haushaltungs⸗ maschinen und Metallwaren in Nürnberg mit dem Sitz in Nürnberg.
Die Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1937 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 16400 RM auf
49 200 RM und eine ,,, des 53 )
des Gesellschaftsvertrages nach Maß⸗ abe des eingereichten Protokolls be⸗ e een ö
B 126 — 29. 3. 1938 — Nürnberger Celluloidwarenfabrik Gebr. Wolff Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg.
Leo Bauer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer; als solcher ist neubestellt Eugen Dornauer, Kaufmann in Fürth (Bay).
Die Prokura des Otto Neumark ist er⸗
loschen. Max Grübel und Eugen Dor⸗ nauer sind nur gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt. =
B 127 — 80. 3. 19383 — Holzwerke Zapfendorf Alktiengesellschaft in Nürnberg. ?
Dem Betriebswirtschaftler Rudolf Vogel in Nürnberg ist Gesamtprokura m Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen erteilt.
A 505 — 30. 3. 1933 — Schloß Co. in Nürnberg.
Seitheriger Inhaber Eduard Herr⸗ manns gelöscht; nunmehriger Geschäfts⸗ inhaber: Georg Becher, Kaufmann in Nürnberg. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Georg Becher ausgeschlossen. Die Firma wurde geändert in: Georg Becher vorm. Schloß C Co.
A 256 — 31. 3. 1938 — Gebr. Ein⸗ falt in Nürnberg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Einfalt ist nun Alleininhaber.
Erloschen:
F.⸗R. I14 Nkt. — 26. 3. 1938 — Adolf Baruch in Neumarkt, Opf.,
F.⸗R. VIII. 266 — 28. 3. 1938 — Simon Fichtelberger in Nürnberg.
Der Inhaber ist gestorben. Die Firma und die Prokura Adolf Krämer ist er⸗ loschen.
F.⸗R. XI. 78 — 26. 3. 1938 — Hein⸗ rich Knauß in Nürnberg.
F.⸗R. XI. 351 — 26. 3. 1933 — Carl Stadelmann in Nürnberg.
A 176 — 26. 3. 1938 — Heinrich Kügemann in Nürnberg.
Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
A 360 — 28. 3. 19398 — Heinrich Zink C Co. in Nürnberg. .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 493 — 25. 3. 19393 — Emil N. Tetaz in Nürnberg.
Die Firma und die Prokuren Alois Neifer und Numa Adolf Tetaz sind er⸗ loschen.
G.⸗R. XLI. 33 — 28. 3. 1938 — J. Schäfer . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg.
Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis des Liguidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
G. -R. XXIII. 76 — 31. 3. 1938 — Lagerhaus Noris Aktiengesellschaft in Nürnberg.
Die Hauptversammlung vom 30. De⸗ zember 1937 beschloß die Umwandlung der Aktiengesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Aktionär Kommerzienrat Theodor Kirschbaum in Berlin. Die Firma und die Prokuren Hans Kirschbaum, Lorenz Reim und Rosa Luithlen sind erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
F.⸗R. XIV. 156 — 31. 3. 1938 — Fränkische Weinkellerei Inh. Jean Ammon in Nürnberg.
Die Firma wird gemäß 5 142 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht.
Nürnberg, den 1. April 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
1325 Handelsregister Amtsgericht Pausa ( Vogtl.). Pausa, am 24. März 1938. Neueintragungen: A 27 Paul Helbigs Erben, Pausa (Spitzen⸗ und Stickereifabrik). Ungeteilte Erbengemeinschaft zu ge⸗ samter Hand. Die Geschäftsinhaber Rosa verw. Helbig geb. Mende, Kauf⸗ mann Werner Paul Helbig und Ger⸗ traud Högner geb. Helbig, fämtlich aus Pausa, führen als Erben des am 14. März 1929 verstorbenen Stick⸗ maschinenbesitzers Paul Helbig aus Pausa dessen unter der Firma Paul Helbig betriebenes Handelsgeschäft fort. A 29 Hermann Ackermann Schweineschlächterei, Pausa. Geschäftsmann Franz Hermann Ackermann in Pausa ist Inhaber. Veränderungen vom 29. März 1938: A 2s Bruno Müller, Mühltroff. Der Kaufmann GExich Friedrich Müller ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter aufgenom⸗ men. Er ist von der Vertretung der Gesellschaft als Gesellschafter aus⸗ geschlossen. Seine Vertretungsbefug⸗ nis als Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Erich Richard Hendel bleibt unberührt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
Georg
Paus.
PFPIauen, Vogt. 1326 Handelsregister Amtsgericht Plauen ( Vogtl.). Plauen (Vogtl.‚,, 1. April 1938.
Neueintragungen:
A 401 Rudolf Hager, Plauen (Vogtl.) (Tankstelle und Handel mit Mineralölen und technischen Fetten, Hofwiesenstr. 3).
Der Kaufmann Hellmut Rudolf dager in Plauen (Vogtl.) ist Inhaber.
40 Oswin Schädlich, Plauen (Vogtl.) (Handel mit Molkereierzeug⸗
nissen, Schuster — 11 ! . k Bruno Oswin
Schädlich in Plauen (Vogtl) ist In⸗ haber. ;
A 225
Veränderungen: Emil Götze, (Vogtl.).
Der Herrenschneider Alfred Adolf Götze in Plauen (Vogtl.) ist Inhaber.
X 265 E. Sugo Schulze, Plauen Vogtl. ). .
Prokurist: Johannes Alfred Wilhelm Günther in Plauen (Vogtl.).
A II4 B. Luft in Plauen (Vogtl. ).
Der Kaufmann Paul Johannes Cor⸗ nils in Plauen (Vogtl.) ist Inhaber, seine Prokura ist erloschen.
Erloschen:
H.-R. 3298 Hans Bradt in Plauen
(Vogtl.).
Plauen
Polln9g w. 1327 Amtsgericht Pollnow, den 30. März 1938. Veränderungen: A 42 Georg Zander, Pollnow. Die Firma lautet jetzt Erich Kroll. Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Erich Kroll, Pollnow. Die geänderte Firma ist unter A 75 A neu eingetragen worden.
Pulsnitz, Sachsen. Sandel sregister Amtsgericht Pulsnitz. Am 23. März 1938. eränderung:
B 8 (bisher Blatt 543, Danpfseifen⸗ fabrik August Brückner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pulsnitz.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. März 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in 5] geändert worden:
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein berechtigt, die ech n e zu vertreten.
u Geschäftsführern werden bestellt:
a) Melitta verw. Thomas geb. Heyne
in Pulsnitz,
b) . Ingeborg Thomas, da⸗
elbst.
Oskar Arthur Thomas ist verstorben. Marcus Rosengarten ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. ö .
Die Prokura des Moritz Rosengarten ist erloschen.
i627]
FHRanis, Kr. Fiegenriückti. 1328 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Aht. A Nr. 66 ist heute bei der Firma Robert Thiele, offene Handelsgesellschaft in Krölpa, folgendes eingetragen worden:
Frau Frieda Thiele geb. Reißner in Krölpa ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Ranis, den 31. März 1938. Amtsgericht.
Ratibor. 13291 Handelsregister Amtsgericht Ratibor, 1. April 1938. Veränderung:
A 1088 A. Preiß, Ratibor⸗Nord (Kachelofenfabrik und Ofenbaugeschäft, Raudener Straße 12114). Max Dreyer, Ratibor, ist Einzel⸗
prokurist.
Rees. . 1630
In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 188 die Firma „Wil⸗ helm Holsteg, Wertherbruch“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Holsteg in Wertherbruch eingetragen worden.
Rees, den 31. März 1938.
Amtsgericht.
1628 Reichenbach, Eulengebirge. Sandelsregister Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge. Reichenbach, Eulengeb., 18. März 1938. Neueintragung: A 914 Lebensmittel⸗Ecke „Eule“ Paul Gram. ⸗ Inhaber ist der Molkereibesitzer Paul Graw in Reichenbach, Eulengeb.
1629
Reichenbach, Eulengebirge. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.
Reichenbach, Eulengeb., 18. März 1938.
Neueintragung:
A 915 Heinrich Lux, herren, und
, Langenbielau.
Offene Handelsgesellschaft seit dem
1. Januar 1938. Gesellschafter sind die
Kaufleute Heinrich und Georg Lux,
beide in Langenbielau.
Rheinbach. 330 Amtsgericht Rheinbach. Bekanntmachung. H.⸗R. A 163 Josef Rheinbach. Die Firma ist erloschen.
Keppeler,
Riesa. 1331 Amtsgericht Riesa, 2. April 1938. Auf Blatt 461 des hiesigen Handels⸗
registers, betr. Firma E. H. Hofmann,
Rolandmühle in Riesa ist am
1. April 1938 eingetragen worden: Das Handelsgeschäft wird unter der
bisherigen Firma als Kommandit—
gesellschaft mit dem Sitze in Riesa fort⸗ geführt. Die Gesellschaft hat am 1. April
1933 begonnen. Persönlich haftender
Gesellschafter ist der Kaufmann Ludwig
Paul Fehnle in Riesa. Es sind drei
Kommanditisten vorhanden.
Sa arlaut ern. nn
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 583 wurde heute bei der Firma Josef Rupp in Dillingen folgendes eingetragen:
Die Firma ist in Josef Rupp, Groß ⸗ und Einzelhandel mit Tabakwaren, geändert.
Saarlautern, den 283. März 1938.
Das Amtsgericht.
Sangerhausen. 70224 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 326 einge⸗ tragenen Firma Alexander Herrmann folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Alexander Herrmann, Piano⸗ und Möbelfabrik, Möbelhandlung, Sangerhausen.
Sangerhausen, den 24. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
Schleswig. 1333 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 586 folgende Firma eingetragen: Thomas Clausen, Struxdorf. Inhaber ist Thomas Clausen, Kauf⸗ mann und Gastwirt in Struxdorf. Schleswig, den 24. März 1938. Das Amtsgericht.
Schleswig. 1334 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 587 folgende Firma eingetragen: Margarethe Koch, Silberstedt. Inhaberin ist Ehefrau Margarethe Koch geb. Timmsen in Silberstedt. Schleswig, den 25. März 1938. Das Amtsgericht.
Schöningen. 1631 Amtsgericht Schöningen, 28. 3. 1938. Löschung:
A 248 Firma Kaufmann Hermann Busse in Söllingen. Schwerin, Warthe. 1632
Handelsregister Amtsgericht Schwerin (Warthe), den 28. März 1938. Erloschen:
A 21 A. Leutke,
A 94 Heinrich Rausch,
A 102 Rudolf Werner,
A 121 Gustav Schulz.
Sämtlich in Schwerin (Warthe). Senftenberg, Lausitz. 1339 Amtsgericht Senftenberg, N.⸗Lausitz.
In unser Handelsregister ist folgen⸗
des eingetragen worden: In Abteilung A:
1. Unter Nr. 361 am 19. März 1938 die Firma Christian Rauch Grube Ilse, N.⸗L., und als ihr Inhaber der Kaufmann Christian Rauch, ebenda.
2. Unter Nr. 360 am 18. März 1938 die offene Handelsgesellschaft Textil⸗ haus Wilhelm Gerechter mit dem Sitz in Groß⸗Räschen und als deren Gesellschafter die Kaufleute Armin Ge⸗ rechter und Herbert Bernhard, beide in Groß⸗Räschen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1930 begonnen.
3. Unter Nr. 362 am 19. März 1938 die Firma Willi Blümel, Grube Ilse, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Willi Blümel, ebenda.
4. Unter Nr. 358 am 29. März 1938. Die bisherige Firma Fritz Treutler Warenagentur und Großhandlung Senftenberg ist in „Fritz Treutler Lebensmittelgroßhandlung Senften⸗ berg“ geändert worden.
In Abteilung B.
Unter Nr. 86 am 8. März 1938 bei der Firma Matador Bergbaugesell⸗ schaft m. b. H. in Reppist bei Senf⸗ tenberg N.⸗Lausitz.
Dem Diplombergingenieur Walter Weilandt aus Senftenberg, N. L., ist Prokura erteilt. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Matthäus Schumbelt—
siegburg. 1340 Sandelsregister Amtsgericht Siegburg. Neueintrag am 21. 3. 1938:
A 173 Eduard Hänsel, Maschinen⸗
fabrik in Siegburg. Inhaber ist Eduard Hänsel, Siegburg. Erloschen am 22. 8. 19338:
A 189 Troisdorf. Veränderung am 1. 4. 1938:
A 120 Gebrüder Kirstein, Inh.
Gebr. Wagner, Siegburg.
Der Gesellschafter Arthur Wagner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschast ist aufgelöst. Albert Wag⸗ ner ist der alleinige Inhaber der Firma.
Soest. 1Ii636 Amtsgericht Soest, 28. März 1938. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 156 ist bei der Firma Hugershoff (C Co.,
Soest, eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Hugershoff Elektro - Mechanische Werkstätten in Soest. Der Kaufmann Heinrich Schmedtmann ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Ferdinand Eisenmenger,
Soest. I1639 Amtsgericht Soest, 28. März 1938. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 222 ist die Firma Heinrich Tigges (Ko⸗ lonialwaren und Landesprodukte) und als deren Inhaber der Taufmann Hein⸗ rich Tigges in Westarn Nr. 39 ein⸗
getragen.
Stargard. Pomm. 1341] Handelsregister Amtsgericht Stargard. Neueintragungen: Am 24. März 1938: A 688 Franz Hein, Stargard (Pomm.).
Inhaber: Stargard.
A 65687 Erich Strauß, Stargard.
Inhaber: Erich Strauß, Kaufmann, Stargard.
Am 25. März 1938:
A 685 A. Migas C Co., Star⸗ gard.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1920. Gesellschafter sind Frau Antonie Migas und Kaufmann Paul Rothe, beide in Stargard.
Am 28. März 1938: A 691 Else Sach, Stargard. Inhaber: Else Sach, Kauffrau, Star⸗
gard. Am 30. März 1938:
A 694 Fritz Masell, Stargard.
Inhaber: Fritz Masell, Kaufmann, Stargard.
Veränderungen: Am 18. März 1938:
A 508 St. Georg Apotheke in Dölitz (Pom.) Adolf Roever, Dölitz.
Die Firma lautet fortan: Apotheke in Dölitz i. Pom. Adolf Roever.
Am 25. März 1938:
A 689 Otto Schliebener, Stargard.
Die Prokura des Gerhard Dohse ist erloschen.
A 690 Gustav Herzog, Stargard.
Ernst Schönwald ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Am 28. März 1938:
A 692 Ernft Elsner Nachf. Meißner und Möhnert Stargarder Eisengießerei, Maschinenfabrik und Kesselschmiede, Stargard.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Marie Möhnert ist jetzt Alleininhaberin. Gerhard Bosold, Stargard, ist Einzel⸗ prokurist. Die Prokura des Herbert Kopplin ist erloschen.
Erloschen: Am 31. März 1938: M. Jacobi, Freienwalde
Franz Hein, Kaufmann,
A 189 ((Pomm. ).
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Staßfurt. 11634 Amtsgericht Staßfurt, 31. März 1938. Veränderung:
t A 402 Ferdinand Scheide in Staß⸗
urt. Witwe Olinde Scheide geb. Laue in Staßfurt ist jetzt Inhaber.
Stettin. 13421] Sandelsregister Amtsgericht Stettin. Veränderungen:
Am 1. März 1938:
B 1039 Mercurwerft G. m. b. S.
(Oderwerkstr. 1).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7.18. Februgr 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in folgenden Paragraphen ge⸗ ändert: 1 (Firma) und 3 (Gegenstand des Unternehmens). Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Merkur“ Grundstücksge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung von Grundstücken, insbe⸗ sondere die Verwaltung und Verpach⸗ tung einer Schiffswerft und Maschinen⸗ bauanstalt.
Am 8. März 1938:
B 89 Stettiner Safengesellschaft m. b. H., Stettin (Freibezirk).
Dem Magistratsbaurat Bruno Klein⸗ sorge in Stettin ist dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er die Gesellschaft