. 165 2 e,, n, e, e n , me, ,, .
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. S3 vom 8. April 1938.
* 13 2 5 . k ö * 3* ; an a . . irn, n. .
.
4
S. 8.
———
Nr. 3555. Firma Gebr. Heumann, Metallwaren für moderne Schaufenster⸗ dekoration, Köln, Luxemburger Str. 84, Abbildung eines Ringtischformers zum Aufbauen von Dekorationstischchen, offen, plastisches Erzeugnis, Geschäfts⸗ nummer 171, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 19. März 1938, 9 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3557, wie vor, Abbildung eines Ringtischsormers mit Steg zum Auf⸗ bauen von Dekorationstischchen, offen, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 172, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. März 1938, 9 Uhr 49 Minuten.
Nr. 3558, wie vor, Abbildung einer Servus⸗Flachsäule zum Aufbauen von Dekorationstischchen, offen, , Erzeugnis, Geschäftsnummer 173, Schutz⸗ 6 drei Jahre, angemeldet am 19. März 1938, 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 3559. Firma Reifenberg K Cie., Köln, Zeppelinstr. 5, ein Muster für bedruckte Kunstseide, versiegelt in einem Paket, Flächenerzeugnis, Geschäftsnum⸗ mer Fd 924, Schutzfrist ein Jahr, an⸗ gemeldet am 22. März 1938, 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3560. Firma Wilkapatent Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Köln⸗ Bickendorf, Takusstr. 23, 38 Muster von Polster⸗ und Schonbezugwebstoffen für Kraftwagenpolsterung, versiegelt in einem Paket, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1 bis 38, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. März 1938, 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3561. Firma Ernst Rick. Metall⸗ warenfabrik, Maschinen⸗ Behälter⸗ und Apparatebau, Köln⸗Sülz, Lotharstraße 14 —18, zwei Abbildungen für drei De⸗ korationsständer, offen, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 355, 356, 357, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 21. März 1938, 9 Uhr 30 Minuten.
Bei Nr. 2794, Firma Hermann Alt⸗ schüler, Köln, Lochnerstr. S: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 17. März 1933, 9 Uhr 30 Minuten, auf weitere fünf Jahre angemeldet.
Bei Nr. 3311, Firma Ean de Cologne⸗ & Parfümerie⸗Fabrik „Glockengasse Nr. 4711“ gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, Köln: Die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist ist am 2. März 1938 auf weitere sieben Jahre ange⸗ meldet.
Bei Nr. 3312, Firma Venditor Kunst⸗ stoff⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Troisdorf, Bez. Köln: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 5. März 1938, 9, Uhr, für die Muster: Löffel Artikel Nr. 133 und Salzstreuer Artikel Nr. 132 auf weitere sieben Jahre angemeldet.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Rref eld. 1731] Musterregistereintragungen.
Eingetragen am 10. 3. 1938:
Bei M.⸗R. 4059: Vereinigte Seiden⸗ webereien, Akltiengesellschaft in Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, Muster eines Titelblattes einer i. schrift, Flächenerzeugnisse: Die er⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ist am 9. März 1938, 12 Uhr 15 Minuten, angemeldet worden. Me⸗R. 4582. Firma Stockem G Koenig, Aktiengesellschaft, Krefeld⸗Uer⸗ dingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 17 Muster für Seidenstoffe, Geschäftsnummern: 6ö7 4, 5675, 6173, 6180, 618i, 6182, 11031, 11 033, 11 040, 11 041, 11 046, 11078, 11 106, 11 115, 18 798, 21 624, 21 749, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 2. März 1938, 12 Uhr 52 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 4584. Ein versiegelter Um⸗ 6g enthaltend 15 Muster für Seiden⸗ toffe, Geschäfts nummern: 6195, 18 797, 11 038, 11 044, 11076, 11 085, 11 107, 11111, 11 114, 11 119, 11 120 1411665, 11166, 21 746, 21 7860, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 8. März 1938, 11 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
MF. 4583. Firma Hoeninghaus & Thyssen, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 10 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, Geschäftsnummern: 72 640, XR 688, 77 743, 72 744, 72 745, 72 8965, 7 gi8, 77 gig, 72 980, 72 31, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 7. März 1938, 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 4585. Firma Dornbusch & Co., Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein Umschlag, enthaltend 47 Muster für die Leder⸗, Kunstleder⸗, Glas⸗, Papier-, Tapeten⸗ Aluminium⸗ und Textilprägung, Fabriknummern: S434, 8435, 8436, 84357, 8438, 8439, S440, Sz4i, S443, S443, S444, S445, 8446, 115 432, 115 433, 115 434, 115 435, 115 436, 115 437, 115 438, 115 439, 115 440, 115 441, 115 442, 115 443, 115 444, 115 445, 115 446, 115 447, 115 448, 115 449, 115 450, 115 459, 115 453, 115 454, 115 456, 115 457, 115 458, 115 459, 115 460, 115 162, 115 463. 115 465, 115 464, 115 467, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 9. März 1938, 17 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 4587. Ein Umschlag, enthaltend 28 Muster für die Leder⸗, Kunstleder⸗, Glas⸗, Papier-, Tapeten⸗ Aluminium⸗ und Textilprägung, Fabriknummern: S447, 8448, 8449, 8450, 8451, S452, 115 468, 115 469, 115 470, 115 471, 115 472, 115 473, 115 474, 115 475, 115 476, 115 477, 115 4718, 115 479, 115 480, 115 481, 115 4532, 115 483, 115 1834, 115 485, 115 4866, 115 487,
115 455,
115 451, 8
15 4838, 115 489, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 26. März 1938, 9 Uhr 10 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
⸗R. 14586. Firma Audiger G Meyer, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, zwei versiegelte Um⸗ schläge, enthaltend 70 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, a) 50 Muster, Geschäfts⸗ nummern: 71019, 71 022, 71 033 bis mit 71 038, 71 040 bis mit 71044, 71 047, 71 657 bis mit 71 659, 71 064, 71067 bis mit 71 074, 71 078 bis mit 71 081, 71 083 bis mit 71 088, 71 091 bis mit 71 098, 71 105, 71 106, 71108, 71 169, 71 123, 71 113, P) 20 Muster, Geschäftsnummern: 71114, 71126, 71 1537, 71 15309, 71132, 6186, 6187, 6192, 6194, 6202 bis mit 6212, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 11. März . Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.
M. R. 4588. Firma Schroeder & Co. G. m. b. H., Modeneuheiten, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 24 Muster für Seidenstoffe, Geschäfts⸗ nummern: 6262, 11 083, 11 086, 11 108, 11 109, 11 10, 11 118, 11 122, 11 1241, 11129, 11 130, 11 154, 11 195, 11 196, 13 799, 13 800, 18 802, 18 803, 21 7835, 21 891, 6263, 11 073, 11 159, 217389, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 30. März 1938, 12 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.
Krefeld, 4. April 1938.
Amtsgericht. Abt. 6.
Ludwigsburg. 11732 Amtsgericht Ludwigsburg. Musterregistereintrag vom 4. April 1938.
Ludwig Obst, Kunstmaler in Lud⸗ wigsburg, Abbildungen eines durch⸗ sichtigen Behälters für Gold⸗ u. Silber⸗ perlen mit verschiedenen ornamentigen Aufdrucken oder Etikettierungen, offen, angemeldet am 26. ärz 1938, vorm. 11 Uhr 40 Min., ple ches Erzeugnis,
Schutzfrist 3 Jahre.
Mannheim. 1733
Musterregistereintrag vom 5. April 1938 in Band IV O-. 63:
irmg Rheinische Gummi⸗ und Cellu⸗
loid⸗Fabrik in Mannheim ⸗Neckarau, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre hinsichtlich des Musters 1 Karte, Fabr.⸗Nr. 3, ist angemeldet am 22. März 1938.
Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.
Mannheim. 1734
Musterregistereintragung vom 5. April 1938 in Band 17 O.-⸗3. 64:
,. Rheinische Gummi⸗ und Cellu⸗ loid⸗Fabrik, Mannheim⸗Nekarau, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere Jahre hinsichtlich des Zelluloid⸗ kammes, Fabr. Nr. 3231 / 5, ist ange⸗ meldet am 22. März 1938.
Amtsgericht, F⸗G. 3b, Mannheim.
Mannheim. 1735
Musterregistereintrag vom 5. April 1938 in Band IV O.⸗3. 65:
Firma Rheinische Gummi⸗ und Cellu⸗ loid⸗Fabrik, Mannheim⸗Neckarau: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre hinsichtlich der Kammhkarte, Fabr⸗Nr. 13, ist angemeldet am 22. März 1938.
Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.
Mannheim. 1736
Musterregistereintrag vom 5. April 1938 in Band IV O.⸗8. 261:
Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik., Mannheim⸗Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 1 Zelluloid⸗ Spielball, Fabr⸗Nr. 817. Muster für Flächenerzeugnisse Wirkung der
berfläche durch die Art des Ueberzuges und der Farbenzusammenstellung —, angemeldet am 26. März 1938, vorm. 9M Uhr, Schutzfrist drei Fahre.
Amtsgericht, F.-G. 3b, Mannheim.
PEulsnitz, Sachsen. 1738
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 633 Firma Dresdner Tischfabrik Hermann Menzel, Großröhrsdorf, 8 Tischmodelle mit 10 verschiedenen Fußformen, Holzarten: Eiche, Nußbaum und sonstige Edelhölzer, Ausführungen: rund, oval, viereckig, mit 6 drehbaren Einlagen und Schreibmaschinenver⸗ senkung, Größen: 70/70. 80/80, 1605si5 em, 70 50, 90, 100, 1160, 120 em, 8 126/90, 1360/00, 110/110, 150/1115 em, Fabriknummern 461, 416, 423/89 r, 453/89 r, 513, 514, 515, 18, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 3 am 4. März 1938, vorm.
hr.
Nr. 634 Firma E. Max Haufe, Groß⸗ röhrsdorf, ein verschlossener Brief⸗ umschlag, enthaltend eine metallene Koffergriffplatte, dadurch gekennzeichnet, aß die Form, nicht wie jetzt üblich, in abgerundeter Form, Ir, hinten spitz verlaufend, sondern rechteckig mit ab⸗ geschrägten Kanten, am hinteren Ende in schräg abgeschnittener Form ver⸗ laufend, nach vorn mit umschlagenden Lappen versehen, worin sich die Griff⸗ öse befindet, hergestellt ist, die Neuerung liegt in geschmacklicher Richtung, die Lasche selbst ist mit einer nachgebildeten Sattlernaht versehen, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1938, vorm. 11 Uhr.
Nr. 635 Arthur Ziemert, Fabrikant, Pulsnitz, ein verschlossener Brief⸗ umschlag, enthaltend eine Hosenträger⸗ schnalle Beo-, dadurch gekennzeichnet,
daß diese einem Unterteil besteht, das Unterteil besteht aus zwei Drahtbügeln, welche durch eine Rolle verbunden sind, an dem einen Drahtbügel ist das Oberteil ein⸗ gerollt, so daß das ganze einem Schar⸗ niere gleicht und funktioniert, das Ober⸗ teil ist so gebogen, daß die untere Kante stark gewölbt ist, so daß beim Zudrücken der eine freie Drahtbügel sich leicht über die Wölbung drückt und somit im Ge⸗ brauchszustande die Wirksamkeit des Haltens der Schnalle gewährleistet und im konfektionierten Zustande, also mit Band versehen, eine Beschädigung des Bandes unmöglich macht, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. März 1938, vorm. 11 Uhr. Nr. 636 Firma F. A. Schurig, Groß⸗ röhrsdorf, ein mit drei Siegeln ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend zwei Aufmachungen für Kinderschutzgürtel, Zügel und Laufgürtel mit Bildern und Text: „Keine Gefahr des Heraus⸗ fallens“, „Ihr Kind kann nicht mehr herausfallen“, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9 März 1938, vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Pulsnitz, am g. März 1938.
schwelm. 17391.
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden: Lfd. Nr. 1430. Engen Hahne, Band⸗ und Spitzenfabri⸗ kation, Schwelm, ein fünfmal versie⸗ geltes Päckchen, enthaltend 3 Muster Spitzen und Einsätze für Gardinen, Tapisserien und Deckenfabrikation, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 43113j1, 4531132, 43218 1162/1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1938, 16,15 Uhr.
Amtsgericht Schwelm. stuttgarmt. 1740 Amtsgericht Stuttgart. Musterregistereintragungen vom
41. April 1938.
Nr. 4765. Margot Müller, Kunst⸗ gewerblerin, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 8 Dekorations⸗ zweige, Bezeichnung: Mizzi, Cilli, Freia, Zita, Gitta, Traute, Waltraut, Melitta, in Abbildung dargestellt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 2. März 1938, 12 Uhr.
Nr. 4766. Robert Bosch G. m. b. H., Stuttgart, ein Umschlag (offen), ent⸗ haltend Abbildungen des Modells für eine Schmalfilmaufnahmekamera, Fabr.⸗ Nr. HGEZ IIS A1, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1938, 8 Uhr 15 Min.
Nr. 4767. Firma Wilhelm Knoll, Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 6 Stoffdekorationen, und zwar Stoffbezug Nr. H 2310, H 2311, H 2312, H 247, H 2536, F 2531, je mit * uren gestehbtg plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1938, 12 Uhr.
Nr. 768. Firma Wilhelm Knoll, Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 33 Modellabbildungen zu: Sessel Nr. 1265, 1267, 1268, 1271 — 1273, 1276, 1278, 1279 = 1291, 1293, 1294, 1297 —1299, Sessel verstellbar: Fabr.⸗ Nr. 1292, Rohrgeflechtsessel: Fabr. Nrn. 243. 248, Couch; 1233, 1796, 13660, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1938, 12 Uhr.
Nr. 4769. Frau Hedi Metzke⸗Rovira, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 4 Modellabbildungen zu Damenhandtaschen, Gesch-Nrn. 152 bis 155, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. März 1938, 9 Uhr 20 Min.
Nr. 4770. Firma Friedrich Haizmann, Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Modellabbildung eines Tür⸗ drückers, Gesch⸗ Nr. 6432, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9g. März 1938, 14 Uhr 30 Min.
Nr. 4771. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 14 Muster zu einer Aus⸗ stattung für Kataloge, Prospekte, Pla⸗ kate, Inserate, Kalender, Diapositive usw., Fabr.⸗Nrn. 3416 bis 3428, 3430, Flächenerzeugnisse, 2 Abbildungen des Modells einer Schaufensterde oration, Fabr.⸗Nrn. 3431, 3432, plastische Er⸗ zeugnisse; Flächenerzeugnisse und pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1938, 14 Uhr 35 Min.
Nr. 4772. Firma Erwin Maile, Stutt⸗ art, Abbildung des Modells einer Fensterschutzschiene gegen Schlagregen und für Kantenschutz in allen Metallen sowie aus Kunstharz, Gesch.⸗Nr. 2000 offen), plastisches Erzeugnis, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 18. März 1938, 15 Ühr 15 Min.
Nr. 4773. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 6 Abbildungen von Modellen einer Schaufensterdekoration, Fabr⸗Nrn. 3433 bis 3436, 3439, 3440, plastische Er= zeugnisse, 2 Muster zu einer Ausstattung für Kataloge, Prospekte, Plakate, Inse⸗ rate, Kalender, Diapositive usw., Fabr.⸗ Urn, 3437, 3438, Flächenerzeugnisse, Flächenerzeugnisse und plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. März 1938, 14 Uhr 30 Min. Winsen, Luhe. 1741
In das . ö am 1. April 1938 bei der Firma Gräflich Limburg⸗ Stirum'sche Geflügelfarm Bronckhorst G. m. b. 5. in Egestorf eingetragen: Die Schutzfrist ist auf 15 Jahre ausgedehnt. Amtsgericht Winsen, Luhe, 31. 3. 1938.
aus einem Oberteil und!
J. Konkurse und Vergleichssachen.
Chemnitz. 19371
34135 N öS / 38. Ueber das Vermögen von Minna verw. Schanze in Chem⸗ nitz, Lutherstr. 63, Inhaberin des unter der nicht eingetragenen Firma Karl Schanze geführten Elektro⸗Installatious⸗ geschäftes, ebenda, Lutherstr. 62, wird heute, am 5. April 1938, vormittags i0 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Richard Oertel in Chemnitz, Zschopauer Str. 144. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1938. Wahltermin am 9. Mai 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Juni 1935, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Mai 1938.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. 365, den 5. April 1938.
Halle, Sa ale. 1938
Ueber den Nachlaß des am 3. Januar 1931 in Halle, S., verstorbenen Kauf⸗ manns Max Cerf ist heute, 9 Uhr 35 Min,, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann G. F. Wetzel in Halle, S., Sophienstraße 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 5. Mai 1938. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai 1938, g Uhr, Adolf⸗Hitler⸗Ring 13, Zim⸗ mer 42.
Halle. S., den 5. April 1938.
Das Amtsgericht. Abt. .
Olbernhanm. ö [19391 N 138. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Wenzel in Olbern⸗ hau, alleinigen Inhabers der Firma Kurt Wenzel in Olbernhau, Grünthaler Straße 72, wird heute, am 5. April 1938, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Curt Zenner in Abernhau. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1938. Wahltermin am 4. Mai 1938, 11 Uhr. Prüfungstermin am 235. Mai 1938, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 4. Mai 1938. Amtsgericht Olbernhau.
(1940 Stuttgart- Kad Cannstatt. Amtsgericht Stuttgart⸗Bad Cannstatt. Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 28. Mär 1938 tot aufgefundenen Albert Teufel, Inh. eines Feinkostgeschäfts in Stutt⸗ gart⸗Feuerbach, Karlstr. Nr. 27, wurde am 6. April 1938, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Bezirksnotar a. D. Reuß in Stuttgart⸗Zuffenhausen. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht sowie An⸗ meldefrist bis 28. April 1938. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesord⸗ nung gem. S§ 110, 132 K.⸗O. und Prü⸗ fungstermin am Samstag, den 7. Mai 19358. vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Stuttgart⸗Bad Cannstatt, Wil⸗ helmstr. Nr. 4, II. Stock, Sitzungssaal.
Brand-Erbisdorf. 1941 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. August 1936 in Freiberg verstorbenen und in Großhart⸗ mannsdorf wohnhaft gewesenen Vieh⸗ händlers Camillo Arno Liesche wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, den 4. April 1938.
Dresden. 1942
In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gotel⸗ besitzer Horst Georg Preil in Dresden, setzt in Weixdorf b. Dresden, Rähnitzer Straße 58, wird an Stelle des auf seinen Antrag vom Amte als Konkursver⸗ walter entlassenen Rechtsanwalts usti⸗ rats Zimmer in Dresden, Gerok⸗ straße 8, der Rechtsanwalt Dr. Heine⸗ mann in Dresden⸗A. 1, Eliasp 19 2, zum Konkursverwalter ernannt. Ter⸗ min zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Rechnungslegung des ausgeschiedenen Verwalters wird auf den 4. Mai 1938, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Dresden⸗A. , Lothringer Straße 1 1, Saal 110, anbe⸗ raumt.
Amtsgericht Dresden. Abt. JI.
FlIlenshurg. 1943 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Motorschlossers Gerhard Thiel in Flensburg, Schleswiger Straße 77, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 1. April 1938 aufgehoben worden. Das Amtsgericht, Abt. IV, Flensburg. Friedberg, Hessen. 1944 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des „Kraftverkehr Ilben⸗ stadt“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ilbenstadt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschluß⸗
fassung der Gläubiger über die nicht
verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 21. April 1938, 9½ Uhr, vor dem Amtsgericht Friedberg (Hessen), Zim⸗ mer Nr. 8, bestimmt. ö Friedberg (Hessen), 2ỹ. März 1938. Das Amtsgericht.
Fuldla. . 19465 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schuhmaschinen⸗ fabrik Fulda Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Fulda ist nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Fulda, den 30. März 1938. Amtsgericht. Abt. 5.
Gotha. Be schlusz. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Josef Eilers, Inh. Hans Althaus, in Gotha heben wir nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf.
Gotha, den 29. März 1938.
Amtsgericht. Abt. 2. Schleußinger.
1946
Hamburg-Rergedorf. 1947 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über r. Vermögen des Kaufmanns Fra Schmiedefeldt als Inhaber der nicht eingetragenen Firma Franz Schmiede⸗ feldt C Böhme, Kohlenhandlung, Berge⸗ dorf, Weidenbaumsweg 52, ist am 6. April 1938, 10 Uhr 40 Min., mit sofortiger Wirkung eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Das Amtsgericht Hamburg⸗Bergedorf.
Hannover. 1948 62 N 83 / 66. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. August 1933 verstorbenen Kantinenwirts Ernst Peix, zuletzt in Hannover, Callin⸗ straße 15, wird infolge des Schlußter⸗ mins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 29. März 1938.
Venmarket-St. Veit. 1949
Das Amtsgericht Neéumarkt⸗St. Veit hat das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannseheleute Franz aver und Franziska Saller in Neumarkt⸗St. Veit nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 26. Januar 19385 am 31. März 1938 aufgehoben.
Neumarkt⸗St. Veit, 4. April 19383.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nortorf. 1950
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kolonialwarenhändlers Gustav Engler in Nortorf wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Nortorf, den 28. März 1938.
Das Amtsgericht.
Schwerin, Meckelb. . Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Steinsetzmeisters Joachim Schimming in Schwerin (Meckl.) wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist.
chwerin, Meckl., den 26. März 1938. Amtsgericht.
Treuburg. 1952] Beschluß.
Das Verfahren, betr. den Nachlaß konkurs über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters August Dombrowski in Treuburg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Treuburg, den 2. April 1938.
Amtsgericht. — 6 N. 5 / 37.
Glad hecke. 1953
Ueber das Vermögen des Bankhauses H. Küster, Ullrich C Co., Kommandit⸗ gesellschaft in Liquidation in Gladbeck, wird heute, am 5. April 1938, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses miner, Der Rechtsanwalt Große⸗Wilde in Gladbeck wird zum Vergleichsverwalter ernannt, Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird 6. den 28. April 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Gladbeck, Vestischer Hof, Adolf⸗Hitler⸗ Allee Nr. 14, Großer Saal, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald schriftlich in zwei Stücken anzumelden.
Gladbeck, den 5. April 1938.
Das Amtsgericht.
Kad Dürleheim. 1954 Durch , Beschluß des Amtsgerichts Ba Dürkheim vom 16. März 1938 wurde der Antrag der Firma J. Rheinberger A. G. in Bad Dürkheim auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗— kurses und die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens mangels Masse abgelehnt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bad Dürkheim.
KErandenburg, Hnvel. (I 955] J. VN. 1138. Der Antrag auf Eröff⸗
nung des Vergleichsversahrens zur
Abwendung des Konkurses über das
Vermögen des Ingenieurs Otto Wie⸗
gand ist zurückgenommen. Das Amt
des vorläufigen Verwalters ist beende. Brandenburg (Havel) 4. April 1938. ; Amtsgericht. Abt. 7.
4IB Bayern Staat RM
Nr. 83
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lire, 1 Lzu, 1 Peseta — 0, 80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2, 00 RM. 1 Gulden österr. W. — 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1 skand. Krone —= 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. — 0,60 RM. 1 Lat — 0, 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2, ig RM. 1 alter Gold⸗ rubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) — 4.00 RM. 1Peso (arg. Pap.) — 1,75 RM. 1 Dollar — d.20 RM. 1 Pfund Sterling — 20,0 RM. 1 Dinar — 3,0 RM. 1 Yen — 2, 109 RM. 1 31Ioty — (80 RM. 1 Danziger Gulden — o, 7 RM. 1 Pengös ungar. W. — 0. 75 RM. 1estnische Krone — 1,B 125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien m der zwetten Spalte bet⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- senige des vorletzten Geschäftsjahr.
Her, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Auslänvische Banknoten befinden sich fortlaufend im Handelsteil .
Hen Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggesten te Notierungen werden mövög⸗ lichft bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin (Sombard 35). Danzig 4 (Lombard H. Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. Dslo 8§. Paris 8. Polen 4. Prag s. Schweiz 1. Stockholm 29.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
7. 4. l0l, 9h
6. 4. 101, 9h
SJ Dtsch. Reichtzanl. 27, unn nn, K 4k do. Reichsschatz 1935
Folge T, säll. 1. 4. 41,
og, Ib 99, 7b 100
ö . 19386, 3. Folge, aus losb. je i. 1943.48,
söst s pos e.
99b G 99h 6
rz. 100 96 Ib 6 98 Ib 6 . do. do. 1937, 2. Folge, ; aus losb. je / 1947.52, ö 1090 MP do. do. 1997, 3. Folge, aus losb. je i. 1947.52,
oS8Iib 6 S8zᷓb G
Is, 5b 6 sos, 75b 6
rz. 100 z Dt. Reichzanleihe 1934 tg. ab 1.7.54 jährl. 1038 Ss, Intern. Ani. d. Di. Reichs 1930, Dt. Ausg. (dHoung⸗Anl.), uk. 1.5.35 nF Preuß. Staatsanl. 1925, auslosb. zu 110 di do. do. 1937, kilgbar ab 1. 2. 1988
S g Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 364. Baden Staat RM⸗ nl. 1927, unk. 1.2. 82
a6, öh 6 O9, ßb
os. ISb Os. 6b
03, I56 los. Sb e 00h g 100 0 100b a loo a 100, 16
100b 6 1006 6
101b 6 100h 6 1090b 6
1006 100, deb
josh 10s s 10ob e 100, s 1000 100 100 eb
Anl. 27, Idb. ab 1.9. 84 (Ch do., Serien⸗Anl. 1938,
aug. b 19a. 4M, Braunschw. Staat
GMeAnl. 26, ut. 1.8.83 q, I. do. do. 29, uk. 1.4. 84 4E Hh Hessen Staat RM
Anl. 1929, unk. 1.1. 86 4H Lübeck Staat NM
Anl. 1928, uk. 1. 10.883 q, gz Mecklbg.« Schwerin
N- Anl. 26, tg. ab 27 4 do. do. 28, ul. 1. 3. 33 4E B do. do. 29, uk. 1.1. 40 45 do. do. Ausg. 1, 2
LS. A u. Ausg. 8 8. A-b
(fr. S J Roggenw.⸗Anl.) — 4, WMecklbg.⸗Strelitz.
Ne- 2l. g0, rz. 104, ausl. 100, Seb 6 Mh Sachsen Staat NM⸗
ÄUnl. 1927, uk. 1. 10. 85 100 6 d. Bb do. do. RM⸗A. 37,
1006 100 9
10056
100 6 100 6
10bd e
rz. 100, fällig 1.4. 40.. 4M, 5 Thüring. Staatz Anl. 1926, unk. 1. 9. 36 4, d do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unt. 1.1. 1982
Heutiger Voriger
dr I Deutsche Reichsbahn Schatz 85, rückz. 100, fällig 1. 9. 41
4k do. do. 19355 R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 ch Deutsche Neichspost Schatz 1954, Folge i, rückz. 100, fällig 1.4.39 (,h Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, rrilckz. 100, sallig 1.10. 6
1008 1006 6
1.8.9
1.1. 14. 10 100 h
1.4. 10
100 86h
Börsenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Perliner B
Heutiger Voriger
Heutiger ) Voriger
rse vom 7. April
keutiger Voriger
1938
/ Heutiger Voriger
4 EI Preuß. Landesrentbk. Gold rentbr. Neihe 1,2, unk. 1. 4. 34 4 P. do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 43 3 do. R. 5, 9, uk. 2. 1. 36 494 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 4 B do. RM⸗ Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 100h 6r 54 q do. Lig.⸗Goldrent⸗ i 105,256 6
briefe 1.4. 10 6 P do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 108, 15h e
00h Gr 1006 G6 100 Gr 1006 6
100h 6
105,250 6 108, 5b 6
versch. 100b Gr versch. 100b Gr versch. 1000 61 1.4. 10 100b 6
1.1.7
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe II — do. rückz. mit 1083, fäll. 1.4.35 —
do. rückz. mit 1124, fäll. 1.4.33 —
do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37 — do. rückz. mit 1203, fäll. 1.4.38 11956
rückz. mit 1048, fäll. 1. 4. 34.
os 106 nig 6 li5 6 186
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 132, 9b Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ 133 6 Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine ö. Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheine 1326 6 Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. — — Lübeck Staats⸗Anleihe⸗AUus⸗
132, 1h 6
132, 1 6 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ Auslosungsscheine“ 182,5 6
losungssche ine ö leihe⸗Aus losungsscheinen .. — 152, 2b 6 Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ 132,5 6 einschl. “ Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw..
69 do. * do. 4H do. 6 do. 18 do.
1 oz s
(verloste und unverloste Stücke)
. über hinterlegte
Dtsch. Schutzgeb. Anl. 19038 do. do. 5 — 9 * *
do. 1909 do. 1910 do. 1911 do. 1913 do. .
111
D222 3 — c c &
4 4 4 4 4 4 4
— —
Anleihen der Komm unalverbände.
a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31.12.81 do. do. 28, 1. 3. 38 do. do. 380, 1.5. 35
Haun. Prov. GMA. Reihe 1 B, 2. 1. 26
do. RM⸗Anl. R. 2 B B u. 5, 1. 4. 1927
do. do. R. 6, 8, 1. 10.82 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. N. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 384 16. —
do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 85 4. —
Niederschles. Provinz RM 1gztz, 1. 4. 82 4. —
do. do. 28, 1. 7. 85 4 —
Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1. 10.82
190 6 s100b 6 1008 —
100 9 —
993 6 —
— 9ggpb oszb s S3 h e 853 9 23
9956 — 991 99 1b 6 993 6
Pomm. Pr. G. A. 28, 34 do. do. 30, 1. 5. gz do. do. RM ⸗ A. 365, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1. 2. 85 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1. 19.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 16A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. NM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15Feing. , 1.1.27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.32 do. RM⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.32 do. RM⸗A. A9, 1.1.32 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.32 do NM⸗A. Az 1, 1.1.33 do. Verb. ⸗NM Ag. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 10.38 bzw. 1.4.1984 do. do. RMA. 80 (Feingold), 1. 10. 35
—— — — — — — — —— — — * — . 6 22222 222
1.4.10
1.4. 10
Kasseler Vezirtsverbd.
Goldschuldð 28,1. 10.351 4 . — —
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz -Anleihe⸗ ,, * 4 . — Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ fern e ne ein; . — 137, 15 6 do. Ablös. Sch. o. Auslos. Sch. — — Pommern Provinz Anleihe⸗ Aus losungssch. Gruppe 12M do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheinen SchleswigHolsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine! — — Westfalen Provinz-Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 157,760 6 is], 75b 6
zeinschl. , Ablösungsschuld (in z des ire n einschl. 1 Ablösungsschuld (in H des Auslosungsw.).
26 1560 6 150, 5b *
157, 75h 6 137,765 6
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 13 Ab⸗ lösungssch. (in 3 d. Auslosw. ) 1366 6 1356 6
ce) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
Aachen RMA. 29, 1. 10. 1934 4
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 25, 19361 44.
Augzbg. Gold⸗A. 26, L 6. 19811 49
sooh
1.4. 10 . —
1.4. 10 .
1.2.5 1 .
Berlin Gold⸗A. 24.
2. 1. 35 do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31
Bochum Gold⸗A. 29,
Bonn RMA. 25 M,
Braun schweig. RM⸗ Anl. 265 M, 1. 5. 31
gres lau ¶ D Al c 1931 do. RM⸗Anl. 28 1,
1933 do. do. 192811,
1.7. 1934
Dres den Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933
Duisburg RMA. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33
Düsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 32
Eisenach NM -A. 1926, 31. 3. 1981
Elberfeld NM-Anl. 1926, 31. 12.31
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26,
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 1M),
Gelsenkirchen⸗Buer RM Az2s , 1. 11.35
Gera Stadtkrz. Anl.
Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38
Hagen t. W. RM⸗
Kassel RMeAnl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 265 1. 7. 196
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 3 do. do. 28, 1. 10. 83
Kolberg / Ostseebad R M- Anl. 27, 1.1.82
Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928219. zu. 3, 1. 10. 1935
do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig RM. Anl. 28 1.6. 1984 da do. 1929, 1.3. 35
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 25, 1. 5. 88
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 81
Mülheim a. d. Ruhr NRW 26, 1. 5. 193
München RMeAnl. 1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981
Oberhausen- Rhld. di M⸗ A. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. R M- A2, 1.11.32
Plauen i. B. RM.. 19237, 1. 1. 1982
Solingen RM-Anl. 1928, 1. 10. 1935
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1988, 2. 1. 1934.
Weimar Gold⸗-Anl. 1926, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold⸗ꝛA. 1928 S. 1, 1.10.83
Zwickau RM - Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11.1934
do. 1928, 1. 10.33 1)
1. 1. 1934 4!
1. 3. 1931 45 do. do. 29, 1.10.34 41
Ausg. 19, 1932 11
1. 7. 1932 11
v. 1926, 31. 5. 32 1
KÜnl. 2s, 1. 1. 35
da. do. 27, 1. 8. 32 4
do. 1929, 1. 3. 34 4
, , n,
do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed. ginn,, do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Ag 4, 1.11.2685 do. do. A. 5. 1. 11.278 do. Neichsm. -A. A. 6 Feing., 1929 5
do. Gld. A. 7. 1. 4.318
do. do. Ag. s, 1980 3 . sichergestellt.
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl. Auslosungs⸗
scheine einschl. /. Ablös.⸗Sch. (in h d. Auslosungsw.) —
Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine,
einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in d. Aus losungsw.) 1380h 6 —
6 R. A 26, n
4x
4
os Sb 6. gg. Sb e — gs ob o og. õd e
99, Sb 6
gg, ßb 6
go0zeb 6 g99z3b 6
gs 5b 6 gg 5d 6
s d e
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
1.4. 10 — 1.2.8 —
1.6. 12 1.4. 10
1.5. 11 1.5.11
1.4.10 1.4. 10 1.4. 10
unk. bis...
Braunschw Staats hi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. N.
1. 7. 1938 41
do. Gd. Lom. R. 15, 1. 10. 1929
do. do. R. 18,1. 1.32 do. do. R. 21, 1.1. 33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu lo. A. 34 S. A Hess. Ldhk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,749, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. / 31. 12.32 do. NR. 3, 4,5, 31. 12.31 do. R. 5, 30. 5. 32 do. R. 10. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12.34 4 do. R. 13, 31. 12. 35 47 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 131.3. 32 do. do. N. 2, 31.3. 32 4 do. do. N. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31. 12.29 4. do. Schuld v. S. 1u. 3 (G M⸗Pf. ) 1.8. 30 45 do. 8.30 47 do. 8 do. Pf 168 do. .S. 6, 1.8 do. RM Ser. 7 Erw., 1. 7. 43 4h
do. GM (Liqu. ) 5 do. NM⸗Schuldv. (fr. 55 Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7 29
do. do. do. S. 2. 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4,
. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. R 7, 18,1. 1.35 4 do. do. NR. 19, 1.1. 35 4 do. do. M. 21,1. 10.35 47 do. do. ). 22 1. 10. 14 4 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 12 4x do. GM Kom. J. 5. 1. 4. 1936 4 do. do. do. NR. 8, 1. . 32 47 do. do. do. Ni. 12, 2. . 33 43 do. do. do. N 14, 1.1.34 45 do. do. do. N 16, 1.7.34 47 do. do. do. R 20, 1.7.35 45 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗
Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Nnst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.
do. do. It. S u. Erw,
do. Schu ldv. Ag. 26,
Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1. 1.10.34 do. do. N. 2, 1.5. 35 do. do. R. 3, 1.8. 35 do. do. N. 4, 1.5. 36 do. NM R. 5, rz. 100,
1. 8. 1941
Dt. Landesbt. Zentrale RM Schuldv. Ser. A
rz. 100, z. jed. Zinst.
do. Ser. A, r3. 100, 1.8. 37
do. Ser. B. rz. 100, z. jed.
Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.19532 do. do. S. 3 Ag. 1927,
do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. 7. 35
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1.7. 19385
do. do. RM⸗Pfdbr. Kassel Ldtr. G. Bfd. N.] do. do. R. 3 und 5,
do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. N. 7-9, 1.3. 33 do. do. N. 10, 1.8. 34 do. do. R. 11 und 12. 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36
do. do. do. M. 3, 1.9. 33 do. do. do. R. 4, 1.9. 35 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spart. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, .: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1938 Mitteld. van des bt. ⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9. 34 do. do. 1980 A. 11. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 388 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934
do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 19388
do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschles. Provinz.; Hilfskasse Gold⸗Pf. R. I. 1. 1. 1986
verschr., rz. 1.2. 41 4
Reihe 2, 1. 7. 1932 4 do. do. N. 3, 1. 5. 34 49 do. do. Yi. 4, 1. 12.36 49
1. 9. 1937 18
—
1. 10. 1932 15
865
Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 4.
do. do. Kom. It. 1, 1. . 3 14
—
282
2
ö
inst. 44
1. 1. 1930 4
1. 1.31 4
u. 2. 1.9. 1930 bz. 1931 44
1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 4
2
— — — — — — — — S — = — — — 2 — — — 2 A A 2 —
— — 2
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditaustalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilabar ab...
100 0
1006 100 6
10096 6
1006 6
160 100
N.
— 4 10096 1606
25
10038 101, 756
1006 6 1006 6
looo 6
—6 —6
— 6 — 6 — 6 100h 6 * — 6
ö ö
100, 265 6
1.4. 10
1.5.9 versch 1.1.7 1.1.7 1.4. 10 1.4. 10
1.1.7
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Griroverbande. Mit Zinsberechnung.
ob s e Job 26 o
os 7
100 3 100 9 100 9 1009
100 h 6
93h 6 388 10 6
1090b 6
100b 6 100 Gr
1008 8 —6 1008 6
1002 6 — 6
1006 6
100,25 6
100 6
100, 25b G
od sb 6
99, 15 6
Sächs. SZdw. Kreditv.
Oberschles. Provinz. B.
G.⸗Pf. R. 1, 3. 100, 1. 9. 1931
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Huchst. A,
rz. 100. 1. 10. 1931
Ostvrenß. Prov. Sdbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1.
do. do. Ag. 2M. 1. 4. 37 do. do. RM*⸗Pfb. Ag. 3,
cz. 1)0, 1. 10. 41 Pom m. Proy⸗Bt. Gold
do. 29 5. 1 u. 2, 30.5. 34 Rheinvrov. SLandesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32
do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 12, 1E, 2. 1. 51
do. do. Ag. 2, 1. 10. 31j do. do. 3, rj. 192, 1.4. 39
1.3. 35
Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100
do. do.
rz. 100, 1. 10. 383 1
1925. Ag. 1, 1. 7. 31 4
do. do. A. 4. rz. 100,
Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗ Pf. M. Ii. 3, 1. 1. 34 bzw. 35
do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35
Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 , 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Aul. 1925. 1. 19. 30
do. do. da. 26. 1. 12. 31 do. do. do. 27). 1.1.2. 32 do. do. G d.⸗Pf. N. 1Iu. 2, 1 7 83 63. 3. 1. 35
do. do. Kom im. 28u. 29 N. 2 u. 3, 1. 10. 83
do. do. do. I. 1. 1.19. 31 do. do. do. 1930 N. 2 n. Erw., 1. 10. 35 Westf. fbr. I.. Hau s⸗ grundst. G. NI, 1.4. 33 do. do. 26, ü. 1,31. 12.31 NR. 3, 1. 7. 85 do. do. 27 R. I, 31. 1.32 Zentr. f. Bodentultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.).
100b 6 1006 6
9, 15h o
— — 1 —
1006 100 6 101836 0
100b 6
—— — D 2
*
*
100h 6 1006 6
Os. 6b a og w e os 5 gg 16
do. do.
R. 2, 1935
do. do.
1935.
do. do. do. do. do. do.
n ir,
Kur- u. Nen nãrkt. Kred⸗In st. GPf. R
Kur- u. Neumärt. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver.
do. do. do. do. S. 3 do. do. N M⸗Schuldv. (fr. 55 Rogg. Zchv.) Sandsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. Sh) do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗ Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z. 54 Liq.⸗ G. Pf. d. Ct. vSdsch Landschaftl. Centr. RMW⸗P fandbr. (fr. 1057583 Nogg- Ef.) do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr. ). . ... Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8s u. 66) do. (Absind.⸗Pfor.) do. do. R M⸗Pfdor. (fr. S5 Moggw. Pfd.) Ostpr. 18jch. Gd.⸗Pf. (Er. 108) do. do. (fr. 85) do. do. (f. Ju. 5 ) do. V(Absind. Pfo.) Ostpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr. MRI (Liq.- Pf.) Anteilschein zu 585 Ostpr. Id sch. Liqu;.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch.
Anteilschein zu sh Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗
Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. 85)
do. do. Ag. 11.2675)
do. do. Ag. 1 (fr. 6 ) do. (Ab fin d. ⸗Pfb r.
f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (U bsindpfbr.)
Prov. Sachsen ldsch. G. Pfdb. (fr. 109) do. 31.12. 29 (fr. 83) do. Ag. 1 2 (fr. ) do. Ag. 12 (fr. 65) do. Liquid. ⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfobr. (fr. S5 Rogg. Pfd.)
Gd. Krdor. R. 3. 1. 10. 1531
do. do. Pfb. R. 2 X. 1. 11. 1980
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 19235 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 89), 1. 4. bzw. 1. 19. 31 15
do. do. 265 A. 1 (fr. 1h), 1.4.31 do. do. Gold 27A. 1M, 1 1. 33 do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. sp), 2. 1. 33 do do. 2s il. 1 (fr. 7H), 1. 1. 33 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1. 1.63. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 1u.2 (fx. MM, 2. 1. 35 do. do. 30 A. 1 (fr. IH), 2. 1. 86 do. do. 1931 Ausg. ] do. do. Schatzan weiß.
rz. 1. 4. 1940
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Komm. Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. * 1396 6
Ser. 3* (Saarausg.) ohne Auslosungssch. — 3
einschl. “3 Ablösungsschuld in p des Auslosungsw.),
j.: Märk. Landsch. 4 do. (Absind.⸗Pfdbr) 3
Papier ⸗- A- Pfdör. f.
ldsch. Bap. 4⸗Pfbo. f.
Pom m. neulandsch.
100, 25b 6 100 6 100 6 100 6 100 4h a 100b 6 1006
100 6 1600 b a
100406
1.4. 10 1096 0 14 I1. 4. 10100 6 19 1.1. 1003 1006 6 1009b 6
I00b 6 100 6
100 6 100906
100, 7h
139 1h 6 Ser. 2 — 15286 — 6
—6
ch Landschaften. Mit Zins serechnung.
bzw. verst. tilgbar ab ...
1000 6
1oob o ö
— 8993b 6 9986 6 2 99, öb 6
oz 3 8 Io. sb a . 102. I6b e
. 336 6
1006 61 1000 G —6 100 Gr
4.109 — 6 —6 7102,70 G6 oz, Iba 102, 25b 0 — 6 Iod Gr 100 6r 1090 6 102, 5b 6