1
2
ö . . . , , ., , . ae ne, *. . . a. . . n n n, . . 2 .
Reichs · und Staatsanzeiger Nr. Sat vom 9. April 1938. S. 4.
Nachweisung der im Februar 19
(Vorläufige Ergebnisse.)
38 versteuerten und steuerfrei abgelassenen Viermengen.
2 — 2 —
—
ODberfinanzbezirke
Nach den Biersteuergegenbüchern sind im Februar 1938 in den Brauereien steuerfrei abgelassen und versteuert worden
Von der Gesamtbiermenge (Spalte 10 wurden
—
Einfachbier
Schankbier Voll bier
Starkbier
steuerfrei
Bier abgelaffen steuerfrei
Amtsbezirke
der ink⸗ davon
gesamt untergärig
davon ins⸗ untergãärig gesamt
ins⸗ davon ins ⸗ gesamt untergärig gesamt
aus⸗ versteuert
im davon als acht
untergärig ganzen Haustrunk
Oberfinanzpräsidenten
Ddektoliter
6 7 8
9 10 11 13
. ö —
München. j 1827 Nürnberg ö 257 , 1 Würzburg ⸗Süd ) 3114
11320 1189 414399 294014 155 953
2681
111297 391 436 5813 292 629 3952 155 231 187
712 455 566
110 520 406 854 300 489 152949 100451
1919 12173 6471 3209 1337
112 509 6 655 423160 3946 307 261 187 156 149 554 102 481
1189
Brauwirtschaftsgebiet Süd 5199
1018367 1023048 12707
12531 1101 560 25 109 1071263
Düsseldors ... 3134 251 1445 2406 J 3 ö . 470
Würzburg⸗West ?) .
153 7188 45 6594 62469 M7 154 267 615 88 718
120 730 538 44979 389 61 655 286 87989 84
265 143 607 87593 1137
1305 155 942
901 45 259 1007 63 193 1299 98 343 2136 263 725 1137 89 855 1486 87 860
519 157 460 389 46234 286 64 200
84 9 644 607 268 692
Brauwirtschaftsgebiet West .. 7706
75338 658 9689 3041
3022 26 085 8134 714322
229 Sannover Jö k 6478 Nordmark 487 wn ,,, . 296
65 864 1510 92 795 366 41 688 608 50 621 200
67 430 94 468 13 099 53 639
1498 69 163 687 63 805 366 101 313 1063 100 250 513 44206 594 43 471 145 24 135 591 46900
Brauwirtschaftsgebiet Nord. 7483
258 636 260 968 2684
2522 268 817 2935 254 426
Berlin 10131 Brandenburg 2097 Ostpreußen ; ; 995 Pommern . 1467 Schlesien K 816
247 526 36 672 39104 34267 N 268
235 155 14 046 34631 102 36 974 265 31 690 S822 88 330 4361
13971 273 599 3 456 267 983 1012 39785 678 39 107 255 40 419 M05 39 514 822 36 565 ; 753 35 791 4358 102 446 1818 100 628
Brauwirtschaftsgebiet Ost 15 506
454 837 425 780 20506
20418 192814 71610 483 022
Dresden. 2435 K 1261 Magdeburg... J w 1147 23 Thüringen 783 59
53 800 6183 82 821 11 165 111270 1371 60 257 5188
58 726 S5 009 118 639 62515
27 74J6
6181 67 344 960 66 361 11165 N 435 1252 26 100 4468 124 184 2068 122 126 5188 16591 1241 75 260
Brauwirtschaftsgebiet Mitte 56365 390
7442 324 889 308 148 27 507
27602 365 464 5511 106 369 847
Zusammen im Februar 1938 41 520 3 698
44708 280067 2666 023 66 445
66 095 2954740 49290 22570 2882 880
Dagegen im Februar 1937 .... 35 394 3794
2 548 867 2 443 400 69 714
45 355
69 214 2699 330 18 213 31 454 26196553
= Umsaßt die Hauptzollamtsbezirke Aschaffenburg, Schweinfurt und Würzburg. — M Umfaßt die Hauptzollamtsbezirke Kaiserslautern, Landau, Ludwigshafen Saarbrücken und Saarlautern. — ) Negative obergärige Starkbiermenge; die Nachweisung enthält Berichtigungen aus den Vormonaten.
Berlin, den 8. April 1938.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrtten.
Deyisen.
Danzig, 8. April. (D. N. B) London 1 Pfund Sterling... Berlin.. RM verkehrsfrei) .. Warschau Iloty (verkehrsfrei) . Franken Franken..
Belga
Gulden
Kronen
Kronen
Kronen
Geld Brief 26,32 36,40 2127, 17 212565 99, 8s90 100,20 16,3. 16.39 121,56 122,09 89, 12 89, 48 293,42 294,58 153558 136,22 1 96 J . USA⸗Dollar .. 5, 2995 5,3205 Mailand 0 Lire (verkehrsfrei). . 27,85 27,95
Prag, 8. April. (D. N. B.) Amsterdam 15,92, Berlin 11,A51l, Zürich 659,25, Oslo 717,25, Kopenhagen 637,50, London 142,75, Madrid — —, Mailand 150,l, New York 28,75, Paris 88,35, Stockholm 735,50, Wien 530,00, Polnische Noten 538, 00, Belgrad 65,80, Danzig 542,00, Warschau 541,50.
Budape st, 8. April. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien — — Berlin 136,20, Zürich 77, 95, Belgrad 7,85.
6 London, 9. April. (D. N. B.) New York 496,25, Paris 161,50, Amsterdam 896,37, Brüssel 29,474, Italien gc, 32, Berlin 12,37, Schweiz 21,64, Spanien S0 00 nom., Lissabon 110,18, Kopenhagen 22,40, Wien — —, Istanbul 62290 B., Warschau 26,81, Buenos Aires Import 16,090 B., Rio de Janeiro 281,00 B.
Paris, S8. April. (D. N. B. Schlußkurse, amtlich.) Deutschland 13,13, London 162,25, New York 32,65, Belgien 5511s, Spanien — —, Italien 172,15, Schweiz 7503 /s, Kopen⸗ hagen — — Holland 1812.00, Oslo S812, 00, Stockholm 852,00, Prag —— Rumänien — —, Wien — —, Belgrad — —, Warschau — —.
Paris, 8. April. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland 13,10, Bukarest ——, Prag — —, Wien — — Amerika 32,684, England 161.81, Belgien 548,75, Holland 1809,90, Italien — —, Schweiz 748,43, Spanien — —, Kopen⸗ hagen 72100, Oslo — — Stockholm — — Belgrad — —,
Warschau — —.
Amsterdam .. Stockholm Kopenhagen
Oslo
New York (Kabel).
Am sterdam, 8. April. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin 72,48, London 8, 968, New Jork 180161, Paris 552,50, Brüssel 30,41, Schweiz 41,423, Italien —— Madrid — — Oslo 45,07, Kopenhagen 40, 009, Stockholm 46,20, Prag 630,06.
Zürich, 9. April. (D. N. B.) 11,40 Uhr. London 21,643, New York 4361 3, Brüssel 73,‚ 423, Mailand 22, 95, Madrid — —, Berlin 17505 Wien: Noten 49,90, Auszahlung — — Istanbul 350,00.
Kopenhagen, S8. April. (D. N. B.) London 22,40, New York 452,50, Berlin 181,30, Paris 13,95. Antwerpen 76,10, ürich 108,70, Rom 24,00, Amsterdam 250,49, Stockholm 115,60, slo 112ů70, Helsingfors g, 97, Prag 15,90 Wien — — Warschau S5, 60.
Stockholm, 8. April. (D. N. B.) London 19,41, Berlin 157,50, Paris 12,15, Brüssel 66,206, Schweiz. Plätze 90,00, Amsterdam 217,90, Kopenhagen 86,75. Oslo 97.65. Washington 391,50, Helsingfors 8, 60 Rom 20,10 Prag 13,85, Wien — —, Warschau 74. 50.
Oslo, 8. April. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,00 Paris 12,590. New York 403,90. Amsterdam 223,25, Zürich g2, 75, Helsingkors 8,99), Antwerpen 68,25. Stockholm 102385. Kopenhagen S9, 25 Rom 21,50, Prag 14q25, Wien — — Warschou
00.
1
Paris 13,42,
Moskau, 6. April. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 26,32, 100 Reichsmark 212,50.
—
ondon, 8. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt 19,00, Silber fein prompt 20,50, Silber auf Lieferung Barren 181516, Silber auf Lieferung fein 203/46, Gold 146,1.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 8. April. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 132,90, Aschaffenburger Buntpapier 96,50, Buderus Eisen 119,00, Cement Heidelberg 172,900, Deutsche Gold u. Silber 250,25, Deutsche Linoleum 179,00, Eßlinger Maschinen 116,00. Felten u. Guill. 144,50, Ph. Holzmann — —, Gebr. Junghans 124,25, Lahmeyer 138,25, Mainkraftwerke gs, 00, Rütgerswerke 157,50, Voigt u. Häffner — —, Westeregeln — —, Zellstoff Wald⸗ hof 151,56.
Hamburg, S8. April. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 1185/38, Vereinsbank 133,50, Hamburger Hochbahn 10253, Hamburg ⸗Amerika Paketf. 77,50, Hamburg⸗Südamerika 130 06, Nordd. Lloyd 78, 00, Alsen Zement 184,00, Dynamit Nobel 84,00, Guano 111,50, Harburger Gummi 193,00, Holsten⸗Brauerei 118,900, Neu Guinea — —, Otavi 27,00.
Wien, 8. April: Geschlossen. (D. N. B.)
Am sterdam, S8. April. (D. N. B.) To /g Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 21,00, 58 o/ Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) 272.6, 68 o Bayer. Staats- Obl. 1945 — — 60 Bremen 1935 — — 6 9λ˖ Preuß. Obl. 1952 1513, 70;0 Dresden Obl. 1945 — — 7 0 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 — —, 70 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 28,00 G., 70/0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — —, 7y 0/0 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗
Krd. Pfbr. 1950 — — 7osg Sächs. Bodenkr.- Pfbbr. 1953 28,906 G.,
Amsterdamsche Bank 149,900, Deutsche Reichsbank — —, 5 0½ Arbed 1951 — — 54 0ᷣ0 Arbed Obl. 120,50 G., T0 A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 30 00, 7 9,0 R. Bosch Doll -Obl. 1951 — — 8 o/ Cont. Caoutsch. Obl. 19590 — —, 700 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 53,50, 7 oK Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 — —, 6 0oso Gelsenkirchen Goldnt. 1934 — —, 6 oo Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 — — 65966 J. G. Farben Obl. 1945 — — 78/90 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 70½ Rhein. Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 28,90 G; 7 ν Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 2525 G., 70M Rhein. Westf. C.- Obl. 5 jähr. Noten —— 700 Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, 6 0/0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 77,25, 7 o½ Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — — 64 oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 9 1951 23,00 G., J. G. Farben Zert. v. Aktien — —, 7 oo Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 — —, 60 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 30,00 53 o Kreuger u. Toll Winstd. Obl. — —, 65/0 Siemens u. Halske Obl. 1930 — — Deutsche Banken Zert. — — Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 8. April. (D. N. B.) 50 er Kammzüge 185 4 per 1b, 64 er Durchschnitt⸗Merinokammzüge 253 d per ib, 56 er Durchschnitt⸗Kreuzzuchtkammzüge, colonial prepared, 173 d per lb.
Manchester, 8. April. (D. N. B.) Am Freitag machte sich für Gewebe ziemlich rege Kauflust geltend. Vielfach erfolgten erneut Anschaffungen. Für indische Ware boten sich hingegen ge— ringere Verwertungsmöglichkeiten, sodaß nur vereinzelt Umsätze zu⸗ stande kamen. Die Aufnahmeneigung des heimischen Handels hielt im übrigen gleichmäßig an. Für Garne war der Geschäftsgang schleppend. Water Twist Bundles stellten sich auf 101 8 d per lb, Printers Cloth wurden mit 25/6 sh per Stück bewertet.
Statistisches Reichsamt.
Kurs der Reichs bant für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf
Britisch⸗Indien: 100 Rupien — 7,541 / Pfund Sterling,
Niederländisch⸗In dien (niederl⸗indische Gulden): Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster⸗ dam⸗Rotterdam Pari,
Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London zuzüglich / 0/0 Agio, Südäfrikanische Union und Südwest⸗Afrika (süd⸗ afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegra⸗ phische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzüglich Iz o,, Disagio; Abgabekurs: abzüglich 1/8 o/o Disagio, Australien (australische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 20m / 8 o/o
Disagio, Neuseeland (neuseeländische Pfunde); Berliner Mittelkurs . telegraphische Auszahlung London abzüglich 193/86 00
is agio.
Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung und sind für Umsätze bis RM 50900, — verbindlich.
Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:
für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300, —
100 Belgas .... 41, — 1
für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300, —
1Belga ... 0,40 1 or 2638 , , öl log Kronen Hh 6h 1 Gulden.. . 045 100 Gulden .... 1Schilling . . 0,58 1 Pfund 1 BFesti⸗ Krone 9.565 1090 Cesti Kronen. 1 Marta Goh lo Marta. 1 Frant. .. . 007 100 Frances .... ulden. . . 1,30 1090 Gulden ... irg 931 1 Lire IL Lifas. .. . 0 38 100 Litas ö 010 on Franeͤs.⸗.. 1è rone .. 0,59 100 Kronen .... 1 Hehn g t,. 1ẽ Krone... . 0,61 100 Kronen . 1 5 055 100 Franken 1 Tschechen⸗ 100 Tschechen⸗ Krone. . 0,07 Kronen 26838
1 Dollar
Belgien. Canada.. Dänemark Danzig. England. Estland. Finnland rankreich olland. 1 talien. Litauen. Luxemburg Norwegen...
S z ö Tschechoslowakei
Ver. Staaten von Amerika
1Dollar.
Verantwortlich: für den Amtlichen und e h entlich Tejl, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.
Fünf Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregiste beilagen).
zum Deutschen Reichsa
Nr. S4
Erste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 9. April
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1938
Sffentlicher Anzeiger.
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, wangsversteigerungen. . Aufgebote, 4. Deffentliche Zustellungen,
1. 2. 3 1 Verlust⸗ und Fundsachen, 7.
Auslosung usw. von Wertpapieren.
Aktiengesellschaften,
16. Sesellschaften m.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche K
11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen,
13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Mit Wirkung vom 11. April 1938 wird der „Sffentliche Anzeiger“,
um eine Unterabteilung erweitert.
Die Veröffentlichungen betr.
Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, die bisher in der Unter⸗ abteilung „14. Verschiedene Bekanntmachungen“ erschienen, erfolgen ab 11. April 1938 in der neuen Unterabteilung „12. Offene Sandels⸗ und KRKommanditgesellschaften“. Die bisherigen Unter⸗ abteilungen 12, 13 und 14 erhalten die Nummern 13, 14 und 15.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
2260 Bekanntmachung. Der Alfred Dang, geboren am 5. Januar 1893 zu Kaiserslautern,
z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist auf
Grund von 5 2 des Gesetzes vom 14. Juli 1933 — R.⸗G.⸗Bl. J S. 480 — der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden (ogl Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger vom 3. November 1934). Dang ist danach auch des Tragens eines ö akademischen Grades unwürdig.
Dem Genannten ist daher die ihm am 3. Juni 1924 von der Universität Gießen verliehene Würde eines Doktors der Philosophie durch Beschluß vom 23. Februar 1938 gemäß der Promo⸗ tionsordnung entzogen worden.
Die Entziehung wird mit dieser Veröffentlichung wirksam. Ein Rechts⸗ mittel ist nicht zugelassen.
Gießen, den 29. März 1938.
Der Rektor der Ludwigs⸗Universität. Baader.
2261 Bekanntmachung.
Der Ludwig Ehrmann, geboren am 28. Mai 1895 zu Mainz, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist auf Grund von §z 2 des Gesetzes vom 14. Juli 1933 — R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 480 — der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig er⸗ klärt worden (vgl. Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger vom 3. März 1938). Ehrmann ist danach auch des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig.
Dem Genannten ist daher die ihm am 30. Mai 1918 von der Universität Gießen verliehene Würde eines Doktors der Medizin durch Beschluß vom 4. März 1938 gemäß der Promotions⸗ ordnung entzogen worden.
Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam. Ein Rechts⸗
Gießen, den 29. März 1938. Der Rektor der Ludwigs⸗Universität. Baader.
mittel ist nicht zugelassen.
2259 Bekanntmachung.
Der Adam Jäger, geb. am 26. Juli 1884 in Mörlenbach, Kreis Heppen⸗ heim, ist auf Grund des Gesetzes vom 14. 7. 1933 der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit für verlustig erklärt worden. Dem Genannten ist daher die ihm von der Philosophischen Fakultät der Uni⸗ versität Frankfurt a. M. verliehene Doktorwürde durch Beschluß vom 24. Februar 1938 entzogen worden. Die Entziehung wird mit dieser Ver— öffentlichung wirksam. Ein Rechts⸗ mittel ist nicht asselcssen.
Frankfurt a. M., den 4. März 1938.
Der Rektor der Universität: Platz hoff.
3. Aufgebote.
262 Aufgebot.
Der Bauer Hermann Bues, Groß Denkte, hat das , von vier an⸗ seblich verbrannten Aktien der Zucker⸗ . Wendessen, und zwar der tummern 226, W4, 236, „mit dem
der Süddeutschen
Stempel in roter Farbe: „Umgestellt auf GM 1000, — Eintausend Goldmark, lt. Generalversammlungsbeschluß vom 26. Juli 1924.“ Die Anteilscheine sind ausgestellt: Wendessen, am 1. Dez. 1857. Die . lautet; Die Direktion der Zuckerfabrik Wendessen. Unterschrif⸗ ten. beantragt Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Oktober 1938, 11M Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkun⸗ den erfolgen wird. . Wolfenbüttel, den 31. März 1938. Das Amtsgericht.
2263
Aufgebot. Die Ehefrau des Ober⸗ rechnungsrats Waidler, Frida geb. Ruhland in Karlsruhe, Hirschstraße 98, hat die Todeserklärung des am 21. Mai 1871 in Hochhausen (Tauber) geborenen, zuletzt in Grötzingen wohnhaft ge⸗ wesenen Leopold Ruhland beantragt. An den Verschollenen ergeht die Auf⸗ forderung, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 25. Mai 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe⸗Durlach, Zimmer Nr. 28, bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ folgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Karlsruhe⸗ Durlach, 4. April 1938. Amtsgericht.
2264 Aufgebot.
Der Justizinspektor August Huber als Abwesenheitspfleger in Saarbrücken hat beantragt, die verschollene standes⸗ lose und ledige Luise Geisbusch, zu⸗ letzt in Saarbrücken, Heimgarten 17, wohnhaft, geboren am 19. Dezember 1866 in Eichberg für tot zu erklären. Die Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am 23. November 1938, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Saarbrücken J, Zimmer Nr. 46 des Amtsgerichtsgebäudes Heudukstr. Nr. la, zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ;
Saarbrücken, den 25. März 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 22.
Dr. Strauch, Amtsgerichtsrat.
2267 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht München hat am 2. April 1933 folgendes Ausschlusz⸗ urteil erlassen: J. Für kraftlos werden erklärt; 1. Auf Antrag des Wallfahrts⸗ beneficium Beinberg⸗ Pentenhausen: Drei 57½ (415) Wige Liquid.⸗Goldpfand⸗ briefe der Südd. Bodenereditbank⸗A.⸗G. in München, und zwar: Serie II Lit. A Nr. 263 491, Serie II Lit. A Nr. 251 338 zu je 50 GM, Serie II Lit. B Nr. 297588 u 100 GM. 2. Auf Antrag der Näherin
ranziska AuZer in Wackerstein: Ein 1 (ö) iger Goldpfandbrief der Bayerischen Landwirtschaftsbank in München zu 100 GM Reihe 41 Buchst. E Nr. 58 005. 3. Auf Antrag der Haupt⸗ lehrerin Mathilde Stark in Kitzingen; Ein 5 iger . fandbrief
ö zodenreditbank in Tang g Serie 1 Lit. B Nr. 65 329 zu 100 GM. 4. Auf Antrag des Landwirts
Andreas Schnell in Allhofen: Drei Liquid⸗Pfandbriefe der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Mün—⸗ chen, und zwar: Reihe 1 Buchst. EE Nr. 70571 zu 200 GM, Reihe 1 Buchst. EE Nr. 70 572 zu 200 GM, Reihe 1 Buchst. FF Nr. 62 8185 zu 100 GM, mit je einem Ratenschein Nr. 3 und 4 mit Anteilschein. Zwei Liquid.⸗Pfandbriefzertifikate Reihe
Buchst. C Nr. 75 169 zu 20 GM, Reihe 1 Buchst. D Nr. 31 084 zu 10 GM, ferner ein Ratenschein Nr. Z und 4 mit An⸗ teilschein zu dem Liquid.⸗Pfandbrief⸗ zertifikat Reihe 1 Buchst. D Nr. 19742 zu 10 GM, sämtliche Urkunden von der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗ bank München. 5. Auf Antrag des Aus⸗ tragsbauern Josef Koch in Westerndorf: Vier Liquid.-Goldpfandbriefe der Baye⸗ rischen Handelsbank München, früher zu 4, jetzt zu 55 verzinslich, zu je f, 168458 g Feingold — 20 GM Lit. KL 63 443— 45. 6. Auf Antrag des Dr. Eulitz, Alfred, Rechtsanwalt und Notar in Chemnitz, als Testamentsvollstrecker des verstorbenen Kaufmanns Fritz Kohn in Chemnitz: Sechs Aktien der Baye—⸗ rischen Hypotheken- und Wechselbank A. G. in München mit den Nrn.: 4931, 18 009-18 013 zu je 1000 RM. II. Die Antragsteller haben die Kosten des Ver⸗ fahrens zu tragen, und zwar, soweit ausscheidbar, nach Maßgabe ihrer Be⸗ teiligung, im übrigen nach Kopfteilen.
Amtsgericht München. Geschäftsstelle für Aufgebote.
2265 ; 3 Antrag des Stadtbaumeisters i. R. Gustav Eberle in Böblingen wur⸗ den durch Ausschlußurteil vom 4. April 1938 die Aktienmäntel Nr. O6 480 bis O6 482 und Nr. 11493 bis 11500 der Adlerbrauerei Balingen, A–-G. in Ba⸗ lingen, für kraftlos erklärt. Amtsgericht Balingen.
2266
Durch Ausschlußurteil vom 1. April 1938 — 14 F 26/57 — ist der angeblich verlorengegangene Hypothekenbrief über die für die Versicherungsaktiengesell⸗ schaft Albingia zu Hamburg im Grund⸗ buch von Krefeld Band 141 Blatt 6817 in Abt. III unter Nr. 6 eingetragene Hypothek von 19 000 Goldmark — i. Br neunzehntausend Goldmark — für kraft⸗ los erklärt worden.
Amtsgericht Krefeld.
2268 . Ausschlußurteil vom 5. April 1938 ist der angeblich verlorengegangene Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buche von Langenweddingen Band 15 Blatt 615 in Abteilung III unter lfd. Nr. 2 für Frau Minna Kiesel geb. Lich⸗ tenberg zu Sülldorf eingetragene Auf⸗ wertungshypothek von 750 Goldmark für kraftlos erklärt worden. Wanzleben, den 5. April 1938. Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
2269) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Lahrmann, geb. Krumsiek, in Wesermünde⸗Lehe, Spa⸗ dener Str. 94, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. H. Müller in Weser⸗ münde⸗Lehe, klagt gegen den früheren Gärtner und späteren Aufwäscher Edu⸗ ard Lahrmann, früher in New Pork, USA., mit dem Antrage, die am 9. No⸗ vember 1920 vor dem Standesamt in Lehe zwischen den Parteien geschlossene Ehe zu Lasten des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer III des Landgerichts in Verden, Aller, auf den 27. Mai 1938, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Verden, den 5. April 1938.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle, Abt. 7, des Landgerichts.
2000) Oeffentliche Zustellung. In Sachen des minderjährigen Horst Voigt in Ketzin, Prozeßbevollmächtigter:
Rechtsanwalt Rudolf Benze in Magde
Richard Falken⸗ agte zur
burg, Voigt, bergstra
rüher in Magdebur
egen den Arbeiter ‚ 6, wird der B
weiteren mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht in Magdeburg, Zim⸗ mer 104, auf den 2. 6. 1938, 9 Uhr, geladen.
Magdeburg, den 29. März 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 2270) Oeffentliche Zustellung.
Der Spar⸗ und Darlehnsverein der Beamten und Angestellten der Berliner Städtischen Wasserwerke, Berlin C 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 16/17, vertr. d. d. Vereinsleiter, ebenda, klagt gegen die Stenotypistin Marta Friedrich, früher in Berlin C 2, Kaiserstr. 14, wegen Darlehnsforderung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ streckébare Verurteilung der Beklagten an den Kläger 278,45 RM nebst 6 9. Zinsen seit dem 11. 11. 1936 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 12/15, J. Stockwerk, Quer⸗ gang 8, Zimmer 184, auf den 28. Mai 1938, 9 Uhr, geladen.
Berlin, den 29. März 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
2271] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Selbstfahrer⸗Abonnement Berlin⸗Charlottenburg, Kantstr. 127, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Carl Janson und Achim Sandstein, Berlin W 8, Krausenstr. 15, klagt gegen den Hans Rawak, früher in Berlin W lö5, Kurfürstendamm 220, wegen For⸗ derung mit dem Antrage auf Zahlung von 36,5 RM nebst 4 9, Zinsen seit Zustellung. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg auf den 20. Mai 1938, 9 Uhr, Zim⸗ mer 133, geladen.
Charlottenburg, den 31. März 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abt. 58.
12272 Vorladung. Auf Antrag der Buchhalterin Käthe Nagelschmidt, Köln-Mülheim, Bach⸗ straße 14, Klägerin, gegen die Ehefrau Heinrich Zilisch, früher in Köln, Niedrichstr. 28, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, Beklagte, auf Verurteilung der Beklagten auf Zahlung von 245,76 Reichsmark rückständiges Gehalt wird die Beklagte zum 2. Juni 1938, 9 Uhr, vor das Arbeitsgericht Köln, Quatermarkt 1, Zimmer 12, geladen. Köln, den 1. April 1938. Wolff, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
ö Verlust⸗ und J Fundsachen.
[2338]. Victoria zu Berlin Allgem. Bers.⸗Aet.⸗Ges. Auf gebot.
Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (H), Aufwer⸗ tungsscheine (A), Rentenpolicen (Rt. P) und Volkspolicen (VP) der folgenden Ver⸗ sicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der obenbezeich⸗ neten Gesellschaft melden.
Nr. vom: ausgestellt auf:
P 879380 1. 7.1922 Schnorrenberg 21.12.1907 Kupferschlag 30. 6.1908 Pfullendörfer 14. 4. 1905 B. Lischke
9.10.1922 M. Kirchhoff 12.12. 1918 M. Kirchhoff
7.12.1910 P. Merten 30. 12.1910 A. Krüger 27. 3. 1917 E. Krapf 12. 5.1908 H. Kuntz 30.12.1912 5. Weber 30. 5.1911 Winderlich 13. 5.1912 O. Pöschke 17. 6. 1903 L. Becker
6. 5. 1904 L. Becker I7. 12. 1908 Th. Funke
l. 12.1913 P. Panzer 18.11.1913 G. Hager 25. 3. 1914 F. Zenker 28. 8.1911 G. Specht 29. 1.1912 P. Weith 17.12.1909 R. Klein
6. 2. 1919 B. Rotholz J. 6. 1911 O. Günther 17. 2. 1921 A. Retzlaff 20. 6. 1912 F. Koch
28. 5. 1894 A. Jacobitz 23.11.1911 R. Besch 23. 1.1912 H. Fischer 1I7. 6. 1908 O. Graeve
S43737 S0 7 06z 411997 14184 572355 332176 492111 130364 167862 249779 264933 z6 1829 526410 524971 P 540471 R 438745 166361 38 1236 ho ld4? 431225 P 730357 P 471740 P 123527 P 447493 P 456786 P 343832
290651 393514 S22724 100485 2265966 271357 228395 P 30822 b2l982 371138 371139 401074 68377 bot z 5 z361959 423306 1465719 299962 3965078 361751 125400 426852 334650 4225659 161773
P 153036 288823
P 333191
3 425259 522491
P 617656 284131 278407 454367 258358 328226 705748 449887 312593 214585 337955 401766 417098 330601 307285 168791 200466 455747 192361 414364
5 617839
H 347723
H 7017825 H 207213
H 365308
A 418095
A 459399
A 624571 Rt. P 638400 Rt. P 473060 Rt. P 471507 Rt. P 209868 Rt. P 223810 Rt. P 237812 Rt. P 253561 Rt. P 270015 Rt. P 288655 Rt. P 392217 Rt. P 441612 Rt. P 554570 Rt. P 764693 Rt. P 675732 VP 8736755 VP 6839715 VP 6989992 VP 7088510 VP S557311 VP 8718855 VP 8524780 VP S595119 VP S465095 VP 8705309 VP 6892155 VP 8649263 VP 8649264 VP I71I556 VP 7227041 VP 7620312 VP 6524925 VP 8444141 VP 7256454 VP S579809 VP S573318 VP 8673054 VP 8493294 VP 8572434 VP 7190002 VP 7190003 VP 8529684 VP S529685 VP 134050 OU PA482494
ausgestellt auf
B. Barme
J. Strauß Strauß
J. Strauß
Hilgenstock
W. Hüser
H. Meyer
2 Troplowitz
23. 9. 1904 J. 1. 1902 9.1905 19169 8. 1909 8.1909 . 8. 1910 8.1916 1.1920 26. 3. 1909 21. 3.1911 16.11.1911 20. 4. 1906
6.1910
3.1909
7. 1894
do D
— — OD S n K G
22. 9. 1905 24. 12.1907 6. 4. 1911 23.10.1913 1.12.1918 6. 6. 1905 10. 2. 1905 16. 1.1912 12. 1. 1904 11.11.1907 4. 8. 1920 8.12.1911 5. 2. 1910 23.11. 1920
J. Merbecks J. Merbecks K. Schneider M. Wiechert F. Nollmann H. Stähler P. Beckmann P. Beckmann F. Niemann F. Niemann F. Niemann W. Idler
W. Idler
F. Gabor
H. Verres R. Henseler A. Kunath A. Kunath H. Quenzer E. Maenz M. Fleißig R. Rau
F. Wilcken J. Kalveram C. Höing
A. Pretzel Dr. H. Grau Dr. H. Grau F. Sieber P. Kraemer V. v. Seth F. Wüst
H. Gernhöfer Ronneburger W. Ahrens A. Hingst
A. Hingst
K. Winkler W. Leicht
A. Naujock
9. 12. 1912 A. Schneider
7. 6. 1910 25.11.1910 5. 8.1931 24. 2. 1914 3. 8. 1916 8. 2. 1932 23. 7.1914 28.10. 1920 23. 7. 1917 5. 6. 1912 15.11.1937 18.11.1937 31. 1. 1938 13.10.1919 2. 7. 1912 6.1912 9.1900 9. 1901 9. 1902 9.1903 8. 1904 2. 9. 1905 4.1910 9.1911 8. 1914 5.1921 4.1920
A. Schneider W. Maske Schürmann A. Küllmer A. Becker Schweisfurth Bab. Fein G. Stichert A. Ziegert J. Danner F. Jepsen H. Behr B. Flatzek Sammetreuther M. Schultek P. Weiß F. Wortmann Chr. Bock Ch. Marcus A. Lehmeyer A. v. Nordeck A. v. Nordeck A. v. Nordeck v. Nordeck v. Nordeck v. Nordeck Nordeck v. Nordeck M. Wriedt Dr. G. Mez A. ter Vehn
10. 1912
7.1909
3.1909 Ti
9. 1909 G. 6.1912 J. S
2. 9. 1912 5. 1912 7.1912 4.1912 9.1912 . 4.1909 6. 1912
7. 6. 1912 9.10. 1908 18.12. 1909 24. 9. 1910 28. 8. 1908 18. 3. 1912 29. 12. 1909 21. 6. 1912 14. 6. 1912 21. 8.1912 25. 4. 1912 16. 6. 1912 27. 11. 1909 27.11.1909 14. 5. 1912 14. 5. 1912
9. 9. 1912
16. 3. 1923
A. Ebeling Lilienfeld
H. Adrion O. Siegert J. Wenger Jos. Witt Jos. Witt
H. Woeste Hotzler Hotzler
M. Zemke E. Niehaus Steinebach G. Beyer
K. Keller
R. Rattmann W. Heinichen Joh. Esser Hans Müller Helm. Müller A. Neukirch M. Neukirch H. F. Rehder Kleiböhmer
Berlin, den g. April 1938. Dr. Hamann. ppa. Römer.