23
1
.
.
— 4 h 2 ö 53 ** * . ö ö 46 . . . *. 1 1 a n mee ,, . er n n n n. . ö ,. e r , de , n. , , m n n , d
1
V 53 , ar n, m,.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. Sd vom 9. April 1938. S. 8.
n ,,,, Kapfenhardt, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haft⸗ pflicht, Sitz Kapfenhardt.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und r eren Rech⸗ nung und der gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel.
Veuenhaus, Hann. 1967
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 folgendes eingetra⸗ gen worden:
Molkereigenossenschaft Veldhausen e. G. m. b. H. in Veldhausen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch und Milcherzeugnisse erforderlichen Bedarfsgegenständen; Statut vom 18. Januar 1938. Amtsgericht Neuenhaus, 29. März 1938.
Rathenom. 1968
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26, betr. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Klessen, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. 11. 1935 ist ein neues Statut errichtet. Die Firma lautet: Klessener Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Der Sitz ist Klessen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗— und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaf: licher Be⸗ darfsartilel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. zur Förde⸗ rung des genossenschaftlichen Versiche⸗ rungswesens.
Rathenow, den 4. April 1938.
Amtsgericht.
Sy ke. 1969
In das ,,, ist bei der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ un Absatzgenossenschaft Syke und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Syke“, ein⸗ getragen:
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie von Brennstoffen. 2. Gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. 3. Förderung der gemeinschaftlichen Maschinenbenutzung. 4. Beschaffung und Benutzung von Lastkraftwagen.
Amtsgericht Syke, 28. März 1938.
Wörrstadlt. . 1970
In unserem Genossenschaftsregister 10 Seite 43 wurde bei der Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Spiesheim fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß wurde das Statut vom 5. April 1936 angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. gemeinsamer Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des . Betriebs; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; 3. gemeinsame Maschinenbenutzung; die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Wörrstadt, den 31. März 1938.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die a usländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Heidenheim, Brenxz. 1971
Amtsgericht Heidenheim, Brz.
Musterregistereinträge für die Firma Margarete Steiff, Gesellschaft mit k Haftung in Giengen,
rz.
a) Nr. 305. Ein versiegeltes Paket, enthaltend Kinderspielwaren, weich⸗ estopft aus Wolle, und Holzspielwaren, , nern. 1614 bis 1625, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. März 1938, 8 Uhr 140 Min.
b) Schutzfristveriängerung um sieben Jahre für die unter Nr. 286 eingetra⸗ genen Muster, Fabriknummern 1464, 1467, 1468, 1463, 1470, 1471, 1472, . 14715, 1476, 1477, 1479, 1480, 481.
Iserlohn. 19721 In unser Musterregister ist folgendes J ie Firma Eduard Hunke in Iser⸗ lohn hat für die unter Nr. 3009 an⸗ , Muster 3 Huthaken Nrn. 442 L, 6443 L, 6444 L die Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre an⸗ gemeldet. ;
Die Firma Ernst Hunke in Iser⸗ lohn hat für das unter M.⸗R. 3018 ein⸗ ,,, Muster für Huthaken Nr. 3375
ie Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.
Unter Nr. 152. Firma S. *. 8. Hahne in Grüne, ein versiegelter Um⸗ schlag, angeblich enthaltend 4 Zeich nungen von Huthnken, Nr. 1011, einfa
und doppelt, Nr. 1014, einfach und doppelt, plastisches Erzeugnis, Schutz rist 3 angemeldet am 18. Mãrz 1938, 12 1.
Unter Nr. 4153. Firma Michels Breuker in Grüne, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeichnun⸗ en von Posamentkrampen mit Mantel⸗ aken, Nrn. 33317, 33318, 33317 a, 33316, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 hre. angemeldet am 22. März 1938, 10 Uhr. ;
Amtsgericht Iserlohn.
Leipzig. ⸗ . 1973
In das Musterregister ist eingetragen worden: ,.
Nr. 17123 Hedy Otte in Leipzig, 1Paket mit 6 farbigen Musterabbil⸗ dungen betr. „Fruchtspieß-⸗Ständer“, offen, Fabriknum mern 191— 166, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1938, 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 17124. Firma Monopol Elek⸗ trotechnische Fabrik. Hans und Herbert Bernstein in Leipzig, 1 Paket mit zwei Mustern von Klingeltrans⸗ formatoren, offen, Fabriknummern 3050 und 3100, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am f. März 1938, 1 Uhr 365 Minuten.
Nr. 17125. Firma Winkler Voigt in Leipzig, 1 Paket mit zwei Mustern einer Briefpackung in verschie⸗ denen Farben soxrtiert hinsichtlich des Ueberzuges und auch des Inhaltes, d. e. mit überschließender Klappe, auf dem Vorderdeckel Blumen⸗, Ornamente⸗ oder ähnliche Bildmuster, Verschluß durch Riegel mit . Zierknöpfen oder Figuren in verschiedenen Farben, d. a. mit rechts überstehender Unter⸗ lage, mit aufgestecktem Füllhalter, verschiedene Systeme und verschiedene Farben, mit a , Kappe, auf dem Schrägschnitt der Kappe aufgelegte Ornamente, Blumen, Figuren und der⸗ gleichen, offen, Fabriknummern 83255 und 8719, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1938, 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 17126. Firma Aeme Protec⸗ tion Equipment Company zu Pitts⸗ burgh, Pennsylvania, V. St. A., ein Modell für eine Gasmaske, offen, Fabriknummer O0, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1938, 8 Uhr 365 Minuten, für das Muster ist die Priorität auf Grund der ameritanischen Design An⸗ meldung Ser, Nr. 71 997 vom 6. 10. 1937 beansprucht.
Nr. 17137. Firma Arno Scheunert in Leipzig, 1 Paket mit 16 Etiketten, offen, Fabriknummern 41 058/2N , 41 062, 41 071/298, 41 077, 40 985/296, 41 066 1299, 41 065s300, 41 079, 41 056 301, 40 735/295, 40 838, 40 935, 40 836
16 54, 40 753 ünd 40 761, plastische Er⸗
eugnisse, Schutzfrist 3 Jahr, angemel⸗ 6 am 8. März 1938, 12 Uhr 15 Min.
Nr. 17128. Giovanni Bari zu Como in Italien, 1 Schmucktuch mit Bildern in zweifarbiger Ausführung, offen, Fabriknummer 393, Flächen⸗ etheugnisfe, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. März 19838, 8 Uhr 30 Min.
Nr. 17129. Firma Martin Stapf zu Imst in Tirol, 1 Paket mit 3 Stück Firn echte Tiroler Bortenmuster und 5 Stück Skizzen, versiegelt, Fabriknum⸗ mern 341/445, 398/448, 898/452, 341 a bis 341 e, 2099 a— 2099 und 99a, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1938, 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 17130. Firma C. Keskari Co. in Leipzig, 1 Paket mit 14 Mustern, betr. Rohmufftaschen, versiegelt, Fabrik⸗ nummern M S830 bis M 843, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. März 1938, 11 Uhr
50 Minuten. ⸗ Werner Schüler in
Nr. 17131. Leipzig, 1 Paket mit einem grau⸗ dunklen
efärbten Hamsterfell mit
rotzen und einer Zeichnung, darstellend ein graues bzw. blaues Hamster⸗ oder Peschlikifell mit dunklen Krotzen bzw. Teil eines grauen oder blauen Kanin⸗ felles mit dunklen Krotzen, offen, kö 4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1938, 18 Uhr 30 Minuten.
Nr. 17132. M. Matzkewitsch in Leipzig, 1 Paket mit 5 Farbmustern auf Fellen, versiegelt, Geschäftsnummern bzw. Geschäftszeichen 276, 279, 117, 217 und Sylva, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1968, 3 Uhr 20 Minuten.
Nr. 17133. Firma Hoffmann Schmidt G. m. b. H. in Leipzig, ein Flaschen⸗Etikett, offen, Fabriknum⸗ mer 98, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 17. März 1938, 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 171534. Firma „Minerva⸗Ra⸗ dio“ W. Wohleber X Co. zu Wien in Oesterreich, 1 Radiokasten, 6 Fabriknummer Minerva 393, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. März 1938, 8 Uhr 30 Minuten.
Bei Nr. 14 648, Firma Mergenthaler Linotype Company zu Brooklyn, Nem York in Amerika, hat für das mit der Geschäftsnummer Hebrew Italie Nr. 3 versehene Muster Schutzfristver⸗ längerung bis auf 15 Jahre angemeldet.
ei Nr. 14 663, Firma Gebr. Waa⸗ ning⸗Tilly zu Haarlem in Holland bat für das mit der Fabriknummer 2 versehene Muster Schutzfristverlänge⸗ rung bis auf 15 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 14650, 16671 und 16676, Firma Giesecke C Devrient A.-G. in Leipzig hat für das mit der Fabrik⸗ nummer 1537 versehene Muster Schutz⸗
fristverlängerung bis auf 15 Jahre und für die mit den Fabriknummern 2038 bis 2042, 2045 — 2050. 20523 und 2058 versehenen Muster Schutzfristverlänge⸗ rung bis auf 10 . angemeldet. Bei Nr. 17117. Dieselbe. Die am 23. 2. 1938 angemeldeten Muster sind mit den Fabriknummern 2322 —– 2338 versehen. Amtsgericht Leipzig, den 1. April 1938. Lörrach.
1974 Musterregistereintrag.
Vom 1. 4. 1938: M.⸗R. III 1216. Firma Saweco A. G., Basel, 3 ver⸗ siegelte Pakete Nr. 124, 125, 126 mit 55 Mustern für Seiden⸗ und Kunst⸗ eidenstoffe, bedruckt und unbedruckt, Fabriknummern, bedruckte Muster: 2754, 2756, 2757; unbedruckte Muster: 760, 1223, 1024, 1142, 1159, 1473, 1184, 1211, 1515, 1213, 1214, 1216, 1221, 12535, 12537, 1240, 1249, 1969, 1271, 1272, 1273, 1276, 1579, 1580, 1387, 1551, 1395, 1295, 1597, 1501, 1363, 1566, 1307, 13068. 1316, 1310, 1513, 1314, 1515, 1316, 1320, 1321, 1322, 1325, 1328, 1331, 1332, 1334, 1369, 1362, 1365, 1367, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. 4. 1938, vorm. 8 Uhr.
Amtsgericht, 1, Lörrach,
Mrs. 1975
Miünster, Westf. 1976
Musterregister. Nr. 137. Firma Aug. Winkhaus in Münster i. W., ,, mit Kette für die Abschließung von Fahrrädern, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2.4. 1933 um 10,45 Uhr, eingetragen am 4. 4. 1938.
Nr. 138. Fiyma Aug. Winkhaus in Münster i. W., Sicherheitsschloß zur Abschließung von Fahrrädern, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. 4. 1938 um 10,45 Uhr, eingetragen am 4. 4. 1938. .
Amtsgericht Münster i. W.
Solingen- Ohligs. 19771
In das hiesige Musterregister ist am 4. April 1938 unter Nummer 750 für die Firma Heinrich Meyer, G. m. b. 6 in Solingen⸗Ohligs folgendes ingetragen worden:
Aufschnürkarten für Stahlwaren mit Bild, darstellend eine Schmiede mit verschiedenen Texten, z. B.: Aus der Weltschmiede Solingen usw., plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 6408, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. April 1938, 10 Uhr.
Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.
196
richtung nat bewegen, bar für alle gefiederten Tiere, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. März 1938, vorm. 11 Uhr 15 Min. Steinach, Thür. Wald, 5. April 1938. Das Amtsgericht. Abt. JI.
steinbach- Hallenberg. [1979 In unser Musterregister ist unter Nr. 57 für Alfred Recknagel, Stein⸗ bach⸗Hallenberg, eingetragen: Dreieck⸗Reklamekarte mit Bilddruck in Verbindung mit Lockenklemmen „Prin⸗ cessa Wellenklemme“, plastische Erzeug⸗ nisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1938, 16 Uhr. Amtsgericht Steinbach⸗Hallenberg.
Wet z Jar. 1980 M. R. 80. Firma Scharfes Drucke⸗ reien Kommanditgesellschaft, Wetzlar, ein versiegelter Umschlag, angeblich mit 1Muster als Plan der Reichsautobahn, unter besonderer Berücksichtigung der Zufahrtstraße nach Bad Nauheim, Ge⸗ schäfts nummer 50, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1938, 15 Uhr. . Wetzlar, den 5. April 1938. Amtsgericht
7. Konkurse und Vergleichssachen.
NRerlin. 12241
Ueber den Nachlaß des am 9. März 1938 verstorbenen, zuletzt Berlin⸗Neukölln, 5 5, wohnhaft gewesenen Wildhändlers August Christian Ludwig
Kipf (Geschäft bei Lebzeiten Bergst Irie be, en ihn den el.
kursverfahren eröffnet worden. — 352 N. 48. 38. — Verwalter: Ernst Neitzel, Berlin NW 40, Calvinstr. 15 a. Frist zur Anmeldung der ,,, derungen bis 20. Mai 1938. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 4. Mai 1938, 12, 15 ß. Prüfungstermin am 17. Juni 19338, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, , . 27, Zimmer Nr. 316, III. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Mai 1933. Berlin, den 6. April 1938. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352. Kleve. 2242] Ueber den Nachlaß des Gasiwirts Hubert Lamers aus Kellen b. Kleve wird heute, am 6. April 1938, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Treuhänder Ernst Thissen, Kleve, Nassauer Straße. Offener Ärrest und Anzeigefrist, bis zum 28. April 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 6. Mal 1938, 10. Uhr, Zimmer 4, an hiesiger Gexichtsstelle. Kleve, den 6. April 1933.
Das Amtsgericht. — 6 N 68. Magdeburg. 2243 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 26. 9. 1937 , zuletzt in Magdeburg, Gu⸗ tenbergstraße 11, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Walter Fulbrecht ist heute, am 6. April 1938, 12 Uhr 50 Min., Konkurs eröffnet und der offene Arrest — 6. worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Curt Pescheck, Mag⸗ deburg, Hohepfortestr. 16. Konkurs for⸗ derungen sind bis zum 4. Mai 1938 beim Gericht anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung am 4. Mai 1938, 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 1. Juni 1938, 19 Uhr, an Gerxichtsstelle, Halberstädter Str. 8, Zimmer 111 a. .
Amtsgericht A, Magdeburg, den 6. April 1938.
Magdeburg.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bankiers Walter Kleikamp in Magdeburg, König⸗ , 58, ist heute, am 6. April. 1938, 12 Uhr 3090 Min., Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter; Kaufmann Erich Römmert, Magdeburg, Gr. Diesdorfer Straße 7. Konkursforderungen sind bis zum 4. Mai 1938 beim Gericht anzu⸗ melden. Gläubigerversammlung am 4. Mai 1938, 107 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen dam 8. Jumi 1938, 19 Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Straße 8, Zimmer 1112. Amtsgericht A, Magdeburg, den 6. April 1938.
2
Tettnang. ö C245 Ueber das Vermögen des Franz Huber, Maurermeisters in Berg, Gde. Ailingen, wurde auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners am 4. 4. 1933, 16,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksnotar Eyrich, Friedrichshafen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursver⸗ walter: 21. 5. 1938. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und gemäß S5 132, 134 K.-O. sowie allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 1. 6. 1938, 10 Uhr. Amtsgericht Tettnang.
Annaberg, Era*geb. 2246]
Das Konkursverfahren über daz Vermögen der Gewerkschaft „Briccius“ in Annaberg, gesetzlich vertreten durch den 5 des Grubenvorstandes Dr, P. W. Uhlmann in Annaberg, Jo⸗ . 25, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Annaberg, 7. April 1938.
Kerlin. ö 2247
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Pollak in Berlin⸗Schöneberg, Kuf⸗ steiner , . 6, ist infolge Schluß ver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 4. April 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Berlin. 2248
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Rosenthal, zuletzt in Berlin C 2, Klosterstr. Nr. 10, jetzt unbekannten Aufenthalts — Baumwollwaren —, Wohnung etzt wieder in Berlin NW 87 . 56, ist am J. April 10536 mangels einer J. Kosten des Verfah⸗ rens entsprechenden Masse eingestellt worden.
Amtsgericht Berlin. Abt. 364.
Reęrlin. 2249
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. August 1936 ver⸗ storbenen enn Kurt Winterberg in Berlin⸗Ho n Tg n Berliner Straße 119, ist infolge S lußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 4. April 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 364.
¶Gxrevenhroich. 747 Bekanntmachung.
In dem Nachlaßkonkursverfahren
über das Vermögen des verstorbenen
Schmiedemeisters Johann Bertrand in Grevenbroich ist die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Die Aktivmasse beträgt 1466 RM 22 Pfg. Die bevorechtigten Forderungen betra⸗ gen 3398 RM 47 Pfg., die übrigen For⸗ derungen 698 RM 59 Pfg. S lußrech⸗ nung und Schlußverzeichnis sind in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Greven⸗ broich niedergelegt. ö
Grevenbroich, den 31. März 1935. Joh. Trippen, Konkursverwalter. Main æ. 22650 . Beschlusß. -.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Mainz verstorbenen Tünchermeisters Julius Gaß wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mainz, den 6. April 1938.
Amtsgericht.
Vord hausen. . 2251 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Paul Hufenreuter in Salza t durch Auf⸗ hebung des Eröffnungsbeschlusses be⸗ endet. Die Vergütung des Konkursver⸗ walters wird auf 75. — RM, seine Aus⸗ lagen werden auf 7,52 RM fa gert. ordhausen, den J. April 1938.
Das Amtsgericht. Passanm. 2252] Bekanntmachung.
Am 16. März 1938 wurde das unterm 24. Januar 1938 über das Nachlaßver⸗ mögen des Schuhgeschäftsinhabers Max Sageder in Passan, Grabengasse 10, er= öffnete Konkursverfahren angels Masse eingestellt. Die Vergütung und die Auslagen des Konkursverwalters sind im Schlußtermin vom 46. Mãärz 1. in g *, K ersicht⸗ lichen Höhe festgesetzt worden. =
assau, den ö . 1938. Geschäftsstelle des ⸗Amtsgerichts Passau.
KR atibor. WXös] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des. Kaufmanns Walter Niedopil in Ratibor, Lange Straße 11 b, ugleich als Inhaber der Firma Bern⸗ ard Riedopil in Ratibor ist . licher ,, und zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendun en egen das Schlußverzeichnis der bei der . zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur . der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ ütung an die Mitglieder des Gläu— eiue sf sse⸗ der Schlußtermin auf den 28. April 1938 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht in Ratibor, Straße der SA. Nr. 29, im Zimmer 21, J. Stock⸗ werk, bestimmt. — 3 N 3a / 7. Amtsgericht Ratibor, den 6. April 1938.
Rendsburg. . 2654]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Alwine Hucke, geb. Ahrens, in Rendsburg, Inhaberin der Firma Heinrich Ahrens in Rends— burg, ist Termin zur Prüfung nachträg⸗ lich angemeldeter Forderungen auf den 22. April 1938, 9 Uhr, an der Ge⸗ richtsstelle anberaumt.
Rendsburg, den 31. März 1938.
Das Amtsgericht.
Schönau, Schwarzwald. [2255 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Josef Wißler, Sattler⸗ meister in Todtnau, wurde nach Abbal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Schönau⸗Schwarzwald, 1. April 1938. Amtsgericht. Dr. Wernick, Amtsgerichtsrat.
Tilsit. (2256
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Tilsit verstorbenen Kauf⸗ manns Benno Mickoleit, Inhabers der Firma Richard Preugschat in Tissit, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Tilsit, 18. März 1938. Amtsgericht.
PDuisburg-FHFeuhnrort. (2257
Der Kaufmann Artur Jacob, In— haber eines Musik⸗ und Radiogeschäfts in Duisburg⸗Meiderich, Heisingstr. 2, hat durch einen am 5. April 1938 ein⸗ ger nn , Antrag die Eröffnung des
ergeichsverfahrens zur Abwendung
des Konkurses über sein Vermögen be⸗ antragt. Gemäß § 11 der Vergleichs⸗ ordnung wird bis zur Entscheidung über die ö des Verfahrens der Bank⸗ direktor a. D. Kochs in Duisburg, Saar⸗ traße, zum vorläufigen Verwalter be⸗ tellt. — 12 V NI / 88. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Parchim. 2258 ö Beschlusz.
Für das von dem Elektromeister Franz Kleinwächter aus Parchim bean⸗ tragte gerichtliche Vergleichsverfahren uur Abwendung des Konkurses wird an
telle des zunächst bestimmten Elektro⸗ meisters Wilhelm Hetterich aus Parchim der Steuer⸗ und Rechtsberater Friedrich Schnippert aus Parchim, Buchholzallee Nr. 29, zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Parchim, den 7. April 1938.
Amtsgericht.
rz. 100
q, , Mecklbg. - Strelitz.
Nr. S4
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lire, 1 Lu, 1 Peseta — 0, 89 RM. 1 österr. Gulden (Gold) — 2, 0 RM. 1 Gulden österr. V. —= 1, J0 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — O,85 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1 skand. Krone S 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. — 0,60 RM. 1 Lat — 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.“ — 2,16 RM. 1 alter Gold⸗ rubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) — 4.00 RM. 1 Peso (arg. Pap) — 1,75 RM. 1 Dollar — d. 20 RM. 11 Pfund Sterling — 20,0 RM. 1 Dinar — 3,40 RM. 1 Jen — 2, i090 RM. 1 31loty — (80 RM. 1 Danziger Gulden — o, 7 RM. 1 Peng ungar. W. — O, 75 RM. 1estnische Krone — 1,B 125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind. ;
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein “ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zwetten Spalte bet— gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in ber dritten Spalte beigefügten den zur Aus— schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des vorletzten Geschäftsjahr.
Dar Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich sortlaufend im „Handelsteil“.
Her Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung mitgeteilt.
1 Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 85). Danzig 4 (Lombard H. Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 3. New York 1. Oslo 35. Paris 3. Polen 44. Prag 3. Schweiz 14. Stockholm 2.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder. der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Nentenbriefe
Mit 3insberechnung. —— —
Heutiger Vnriger
8. 4. 7. 4.
101, 9h
33. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1987 ⸗
99, 76h 99, 75h
S5. 1609 99h 6 99 gb 6 . 1935,83. Folge, . auslosb. je 1. 1943.48,
99h 6 o9b 6
oszb 6 96Ib 6
rz. 100 96 zb 6 95 1b gd! do. 1937, 3. Folge, . . aus losb. je i. 1947-62, rz. 100 4G do. do. 1983, 1. Folge, auslosb. je 1. 19514566,
Is, 15b 6 98,76 6
96, 15õb 6 og, 5b
38. 76h 6 og, Sh
Reichs 1980, Dt. Ausg. (Young-Anl.), uk. 1. 5. 86 H Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 4k, do. do. 193, tilgbar ab 1. 2. 1988 44 d Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 4 5 Baden Staat RM Anl. 1927, unk. 1.2. 82 4h Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, db. ab 1.9. 34 4h do. Serien⸗Anl. 1933, güzl b ne,, qr, Braunschw. Staat GMeAnl. 28, ut. 1.3. 835 — 4, B. do. do. 29, uk. 1. 4. 34 1006 8 4E H Hessen Staat NMW⸗ Anl. 1929, unk. 1. 1. 36 mn — * i. ö. RM⸗ 3 nl. 1928, uk. 1. 10. 83 Ziehg. ioo 4 B Mectlbg. - Schwerin 100 0 — 100, 4h 6 ioo, 5b o
103, Ih los, s 100 100 Feb 100b G 100 8 10b ah 100b e
103zb 109 5 o 10ob e loo, s 100 0 100 9 100 eb e
N MAnl. 26, tg. ab 27 93 do. do. 28, ul. 1. 8. 85 4g F do. do. 29, uk. 1. 1. 40 4 H do. do. Ausg. 1, 2
X. A u. Ausg. 888. A-l)
(fr. S JS Roggenw. Anl.) . 100, 6h 6 100 6 100 6 100h 8 10036 100b 6
1006 6
N Vä A. 30, rz. 104, ausl. * , . . NRM⸗ nl. 1927, ut, 1. 10. 35 . G do. do. JMM*- M. 87, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 38 4, S do. Staatssch. N. , fällig 1. 6. 898... 4 (b do. do. Neihe 12, rz. 1090, fällig 1.4. 40. dh S Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unt. 1. 8. 36 Mh g do. RNMe⸗Anl. 1927 u. Lit. H, unt. 1.1. 1982
q, S. Deutsche Reichsbahn Schatz 86, rückz. 100, sällig 1. 9. 41
k g do. do. 19355 R. 1, rückz. 100, fällig 2.1. 44
(, . Deutsche Reichspost Schatz 19384, Folge 1, rilckz. 100, fällig 1.4.39 (,p Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge i, rlilctz. 100, fällig 1. 10. 40
00, 6b 1006 6
100 15eb 6
J ob gb
do. NM⸗Anl. R. 2 B,
Börsen beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 8. April
—
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
.
ö. , ö 563 z. 2. . . . . . 2 . 2 a.
—
193
—
Heutlger
/ Voriger
Heutiger Voriger
4 I Preuß. Landes rentbl.
Gold rentbr. Reihe 1,2,
unt. 1. 4. 34 versch. 100b Gr
4E do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 86 . 100 6
93 do. R. 5, t, uk. 2. 1. 86 versch. 100b Gr
484 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 1.4. 10 100b 6 44 do. RM⸗Rentbr. R. 9,
1.1.7 100 Gr
Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... EH do. Liq.⸗Goldrent⸗
briefe 1.4. 10 1059b 6
6 B do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 1096 6
100b Gr 1090b 6 1006 6 00h 6
100h Gr
105, 250 6 108, 75h 6
5
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe II“ sios, 25 6 do. rückz. mit 1084, fäll. 1.4. 35 107,25 6 do. rüctz. mit 1123, fäll. 1.4.36 111.256 do. rückz. mit 1153, fäll. 1.4. 37115, 256 do. rückz. mit 1205, fäll. 1.4. 381 185 6
rückz. mit 1043, säll. 1. 4. 34.
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. e, , , o. Aus losungsscheine . Hamburger Staats ⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheine“ 131, 9b 6 Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. — ö Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungssche ine 33 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine' ... — . Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ — 132,5 6
182 8h
1326 6
45 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 *)
6Y do.
44 do.
49 do.
Y do.
1 do.
*) i. C. 14. 7. 1982.
(verloste und unverloste Stücke
Zertifikate über hinterlegte Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 do. . do. 1909 do. ' 19101, 96 do. . 1911 11,96 do. . . 1913 11,96 do. . 1914111,9 6
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial. und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ...
Vrandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 81. 12.31 4.1 do. do. 28, 1. 3. 35 3.9 do. do. 80, 1. 8. 85 5.1
90 100 6 100 6 1 100 6
Hann. Prov. GMA. Reihe 1 B, 2. 1. 26 9936 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1. 10.32 do. do. N. 9, 1. 10.33 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 84 ö. —
do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 85 — Niederschles. Provinz NM 1926, 1. 4. 32 4. — do. do. 28, 1. 7. 88 4 —
Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27. A. 14, 1. 10.32
993b 6 9956 9956
Pomm. Pr. G. A. 28; 84 do. do. 30, 1. 5. 85 do. RM ⸗A. 35, 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1. 2. 38 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1. 10.26 do. do. Ausg. 16.1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 18, 1.1.30 do. RMA. A4, 1.1.26 do. A. 16Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.82 do. NM. A. A7, 1.1.82 do. Gld⸗A. A8, 1.1.32 do. RN M⸗A. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗A. Az0, 1.1.32 do NM⸗A. A2 1, 1.1.83 do. Verb. RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.85 bzw. 1.4. 1954 do. do. RMA. 380 (Feingold), 1. 10. 88
C
—— — — — — , — D 2 2 — 2 dd
2
—— — r — — * ö ü
1.4. 10 993 6 1.4. 101997b 6
einschl. * Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw.).
Kasseler Bezirksverbd.
Goldschuldv 2s, 1. 10.35 4 N.. — —
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz - Anleihe⸗
Auslosungsscheine o/ ; — — Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗
Aus losun d . 15716 do. Ablös. - Sch. o. Auslos.- Sch. — Pommern Provinz«⸗Anleihe⸗
Aus losungssch. Gruppe 1 — do. do. Gruppe 2M — Nheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗
losungsscheine“ ] 18716 Schleswig-Holsteiner Provinz⸗
Anleihe ⸗Auslosungsscheine — —. Westsalen Provinz AUnleihe⸗
Aus losungsscheine 137, 7560 187, 15h 6
180 gb 18] 6b e
4 d einschl. js Ablösungsschuld Cin
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ y, einschl. iz Ab⸗ 1
ösungssch. (in d. Auslosw.) — 14.
e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
Aachen NMeMn. eg, 1. 10. 1934 47 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 4 Augsbg. Gold⸗A. 2tz, L a 19811 4
1.4.10 . n. ug. 190 — ö.
1.8.6 81 5
einschl. , Ablösungsschuld n des Auslosungsw.. des Auslosungsw.).
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35
do. Gold ⸗Anl. 265 1. u. 2. Ag., 1. 5. 31
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Vonn RM⸗A. 285 M, do. do. 29, 1. 10.34
Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M., 1. 6. 81
Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. RM⸗Anl. 28 1,
1933 do. do. 192811,
1. 7. 1934
Dresden Gold⸗Anl. 1925 NR. 1u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933
Duisburg RMA. 19265, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33
Düsseldorf NM.Al. 1926, 1. 1. 32
Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld RM-Anl. 1926, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10.33
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 77). 1. 7. 1932
Gelsenkirchen⸗Buer Gera Stadtkrs. Anl.
Görlitz RW; . Anl. v. 1928, 1. 10. 83
Hagen i. W. RM⸗
Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel NM⸗Anl. v. 26, 1. 17. 1961
Koblenz RM⸗Anl.
Kolberg / Ostseebad NR M⸗Anl. 27, 1.1.32
Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928Ag. 2u. 3, 1. 10. 1935
do. do. 1929, 1.4. 30
Leipzig NM Anl. 2 1.6. 1934 da do. 1929, 1.3. 38
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 385
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Nuhr Ne 26, 1. 5. 19831
München RMaAnl.
1927, 1. 4. 81 do. 1928, 1. 4. 35 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981
Oberhausen⸗Rhld. RMA. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. NM⸗ Az, i. 11.82
Plauen i. V. RMA. 1827, 1. 1. 1982
Solingen RM-⸗Anl. 1928, 1. 10. 1983
Stettin Gold- Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1983, 2. 1. 1984.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold⸗A. 19238 S. 1,1. 10.633
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1984
NR M⸗Azs , 1.11.37 1
v. 1926, 31. 5. 32 1
Anl. 28, 1. 7. 833
von 1926, 1. 3. 31 4 do. do. 28, 1. 10. 33 1
,, .
do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1982 Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed.
do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.268 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Reichs m.⸗A. A. 5 Feing., 1929 5
do. Gld. A. 7, 1.4.3185 do. do. Ag. s, 1930 5
18 sichergeste ll.
ginnt. 4
1. 3. 1931
6 R. A 26 e
—
10275 9
99 7eh 6 99, 5b
99 7b 6
99, 5b 6
g9, ob 6
89. õb a
einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in q d. Auslosungsw.)
1.4. 10 1.2.8
1.6. 12 1.4. 10
1.5. 11 1.5.11
1.4.10 1.4. 10 1.4. 10
Ohne Sinsberechnung.
Mannheim Anl. Auslosungs⸗ scheine einschl. I/, Ablös.⸗-Sch. (in H d. Auslosungsw.)
Rostock ,
—
g99geb o
f
138eh ꝗ
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Mitteld. Landes bt.⸗A.
Nassau. Landesbk. Gd.
do. do. do. S. 6-8, rz. 100,
Niederschles. Provinz.
Braun schwStaats bil Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. R. 17, 1.7. 32
. R. 19, 1.1. 83 R. 20, 1.1. 83
N. 33, 144. 35
R. 23, 1. 4. 35
. R. 24, 1. 4. 35 . R. 25, 1. 10. 365 . RM⸗Pfb. R. 2s, 1. 7. 1938 4!
. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929
. do. R. 18, 1.1.32 do. do. N. 21, 1.1.33 4
Dt. Rentbk. Krd. Anst
(Landw. Zentralbk.) Schu ldy. A. 34 S. A
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 31. 12.32
do. R. 3, 4,5, 31. 12.31 do. N. 5, 30. 6. 32 do. R. 10n. 11,31. 12.
1933 bzw. 1.1.34 41
do. R. 12, 31. 12.34 4 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 131.3. 32 4 do. do. R. 2, 31.3. 32 4 do. do. N. 3, 3 1.3.35
Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 4
Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31. 12.29 do. Schuld v. S. 1. 3
(GM⸗Pf. ) 1.8. 30 43
do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 3: do. do. S. 5, 1.8.37 do. RM Ser. Ju.
Erw., 1. 7. 43
do. GM (Liqu.) 15 do. RM⸗Schuldv. (fr. 355 Rog gw. A.) 4
do. G M Komm. S. 1,
1. 7. 29 45
do. do. do. S. 2, 1.7.32 47
do. do. do. S. 3, 1.7.34 49
Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4,
30. 6. 30 45 . do. R. 5, 1. 4. 32 49 . do. R. 7, 1. 7.32 49 do. R. 10, 1.4.33 4 . do. R. 11, 1.7.33 49 . do. Reihe 13,16, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 4
do. do. Ri, 18, 1.1.35 47 do. do. M. 19, 1.1. 36 do. do. N. 21,1. 10.35 do. do. R. 22, 1. 10. 36 do. RM ⸗Pfdbr.
R. 24, 1. 5. 2 *
do. GM Kom. R. 6,
1. 4. 1936 4
do. do. do. R. 8, 1.7. 32 49
do. do. do. Ii. 12, 2.7. 38 4
do. do. do. R 14, 1.1.34
do. do. do. R 16, 1.7.34
do. do. do. R 20, 1.7. 35 4
Thüring. Staatsbt. tkonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41
Württ. Wohngstrd. (Land. ᷓKred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 4 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. . 4, 1. 12. 36 do. do. N. 5 u. Erw,
1. 1957
do. Schuldv. Ag. 26,
1. 10. 1932
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do.
do. do. R. 4, 1.5. 36 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941
Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A, cz. 100, 1.8.37 do. Ser. B. rz. 100, z. jed. Zinst.
Haun. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930
do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932
do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1. 81
do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1.7. 350
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935
do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 Kassel Ldkr. G. Pfd. N. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 3, 1. 9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. J- 9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.8. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 do. do. do. R. 4, 1.9. 35 Mitteld. Kom. ⸗-Anl. d. Spart. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbkt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1938
1929 A. Lu. 2, 1.9.34 do. do. 19350 A. 11.2, 1. 8. bzw. L. 11. 35
Pf. Ag. s- 10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. O0, 31. 12. 1934
do. do. Gold ⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1983
30. 9. 19834
Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1. 1. 1. 1986
R. 2, 1.5. 85 4 do. do. R. 3, 1.8. 35 47
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung.
unk. His... bzw. verst. tilabar ab...
100b 6
1006 6
1006 8
— 6
10 j0ob Gr
1002 6
100h 6 100 6
10 ibo 6r
1.4.10
1.1.7 1.83.9 versch 1.1.7 1.1.7 1.4. 10
1.4. 10
— 6 10906 6
1006 6
100bß 6 — 6 — 6 286
100b 6
100b 6
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
100, 26b 6 r*
100 6
100 a 100 0
1009h 6
ooh ar
100 6
269 21 00 6 100 6 25
100860 101, Jõb
100, 25 0 100. 25 0
9s is a
1004
99, 75b 6
1.1.7
Pomm. ldsch. G. Pfb.
Pomm. neulandsch.
Prov. Sachsen ldsch.
Sächs. SZdw. Kreditv.
Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, Ostp reuß. Prov. 8dbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. do. Ag. 2M. 1. 4. 3! do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 19. 41
Pom m. Prov⸗Bk. Gold 19265, Ag. 1, 1.7. 31
Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. U. 2, 1. 4. 32
do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 12, 1b. 3. 1. 581
do. do. Ag. 2, 1. 10.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. T3. 100 1.5. 35
Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Pe, R. 1u. 3, 1. 1. 33 bzw. 35
do. do. Khom. R. 2 u. 4, 1.1. 34 5zw. 35
Westf. Landesbank Pr. Sz GHold⸗Anl. R. 2 M,
do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 25, 1. 12. 31 do. do. do. 27NR. 1.1.2. 32 do. do. G d.⸗ Pf. R. IU. 2, 1. 7. 84 bz. 2. 1. 85
do. do. Kom m. 23u. 29 N. 2 u. 3, 1. 10. 83 do. do. do. N. 4. 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2
Westf. Pfbr.⸗ I. f. Haus⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. I, 31. 1.32
Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Glösch. R. 1, 1.7. 35 (Boden kulturkrdbr.). do. do. R. 2, 1933
do. 29 S8. 1 u. 2. 30.5. 34 4
1931, abz. 3. b. 1. 1. 49
u. Erw., 1. 10. 35 4
1. 10. 1931 41
100 9 10096 10136 6
100 6
99, 15 6 99 56 6 998Ib 6 1005 6
99,156 99, 75 6
99, 15 0a
1006 9 1006 6
O99, I5b
100 0 100 6
gg, 5b 6 1006 895 g S9. 15 e
1006
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 839),
1. 4. 81
do. do. Gold 27A. 1M, 1.1. 82
do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. Sz), 2. 1. 35
da. do. 28 A. 1(fr. Y), 1.1. 55
do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4 34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. St), 2. 1. 36
do. do. 30 A. 1 (fr. II), 2. 1. 36
do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1910
do. do. do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗ Inst. G Pf. Ri
Kur- u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 83). .
do. do. do. S. 1 do. do. do. S. 2
do. do. RK M⸗Schuldv. (fr. sz Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.
(fr. 8 y) do. do. Reihe A 4
do. do. (iq. Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z. 5 gh Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10 753 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. rx Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). . . .. Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗ Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 5 Y)
do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S5 Roggw. Pfd.) Ostpr. 1dsch. Gd. f. (fr. 105)
da. do. (fr. 89) do. do. (f. Ju. 6 3) do. V(Absind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. NR 1(Siq.-Pf. ) 5 Anteil schein zu 59 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗ z⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu sg) Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ lIdsch. Pay. ⸗ Æ⸗Pfb. f.
(fr. 8 ) do. do. Ag. 11. 2(f7 9) do. do. Ag. 1 (fr. 56) do. (Ab sind.⸗Pfbr.)
f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Aosindpfbr.) 5
G. Pfdb. (fr. 109) do. 81. 12. 29 fr. 85) do. Ag. 1– 2 (fr. ) do. Ag. 2 (fr. 69) do. Siquid.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. N MN⸗Bfdbr. (r s ßRogg. Pfd.)
Gd. ⸗Krdbr. R. 2 M,
1. 10. 1931 do. do. Pfb. R. 2 V, L 11. 1980
j.: Märk. Landsch. a do. (Abfind.⸗Pfdbr) s
(fr. 5h g
do. do. do. S. 3 47
do. do. Reihe B 4
1. 4. bzw. 1. 10. 31 13 do. do. 25 A. 1 (fr. 13), 1
z z n 15
15
16
100b 6 100 9
1006 6 1006 1009 6 Ioob g 100b 9
1008 100 ch
100, 7h
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Koum. - Sanmmelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. * 1396 6
Ser. 2* 1520 6
Ser. 3* (Saarausg.) ohne Auslosungssch.
einschl. 1 ½ Ablösungsschuld in P des Auslosungsw. ),
— 6
c Landschaften. Mit Zins berechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. .
1006 6
—
1090b Gr 10006 — 6 101, 86
3, 76h
97.56 100,25 6
100b o — 8 go h s 99, 4b 6 lor b a 1023b e
1008 6 — 6
— 4 102, 7b 6
102,25b 6
100g a 100b a 100 a
100 6 160 6 e
100 h
139 0 —6
100h 6
956996 102, 756 6
1000 6
1000 Gr 1009 6* 1000 Gr
102, 5h 6