4
ö , ,
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S5 vom 11. April 18938. S. 2.
Verleih Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin (0 17, Alt⸗ Stralau 17). ;
Gegenstand des Unternehmens: Die Vermietung von Mobiliar und an⸗ deren Gegenständen, insbesondere zur Einrichtung von Geschäftsräumen, Gast⸗ wirtschaften, Ausstellungsräumen und Plätzen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Fritz re berg Kauf⸗ mann, Berlin, Karl Schröder, Gastwirt, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1938 abgeschlossen und am 2. März 1938 abgeändert. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Die Geschäftsführer können die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich vertreten. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht von den Gesellschaftern Freiberg: zwei Zelte in der Größe von I18X48 Metern und 9X18 Metern im angenommenen Wert von 5000 RM, Ostermann und Wenzel je zur ö die im 5 4 Ziffer 2a des Gesellschafts⸗ vertrages näher aufgeführten Inventar⸗ gegenstände im angenommenen Wert von 8150 RM, Schröder: drei Zelte in der Größe von 20x40 Metern, 8X16 Metern und 12x20 Metern im ange⸗ nommenen Wert von 500090 RM. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Veränderungen:
B 50 370 „Oler“ Deutsche Benzin⸗ und Petroleum⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Str. 61-66). Prokurist: Dr. Walter Kain in Ber⸗ lin. Er vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer, stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten. Die Prokura Dr. Walter Charpentier ist erloschen. Chemiker Dr. Walter Charpentier in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Dr. Wilhelm Krauß ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 50509 Karbolsäure⸗Verkaufs⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (W 35, Lützowstr. 33). Dem Kaufmann Georg Kastenbauer in Berlin ist Gesamtprokura erteilt worden. Er vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen.
B 50 916 Laufsitzer Elektrieitäts⸗ Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (NW 40, Friedrich⸗Karl⸗ Ufer 24.
Die Prokura Sigismund Schönfeldt ist erloschen.
B 51 060 Lagerhaus Hafen Tempel⸗ hof Gesellschaft mit beschränkter
Haftung (Tempelhof, Berliner Straße 9g
Nr. 107 7410). 266 n 26 Prokurist: Rudolf Albert Hans Möricke in Berlin.
B 51128 „Ufa“ Theater⸗Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (SW 19, Krausenstr. 38 / 39).
Alexander Grau ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Max Witt ö ist zum Geschäftsführer be⸗
ellt.
B 53 027 „Werbe⸗ Woche“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Schmargendorf, Zoppoter Str. 28).
Durch Beschluß vom 15. März 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Woche ist Liqui⸗
dator. Erloschen: B 7077 Prugel⸗Wände, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung
, . Koksaschewände und Dach⸗ an
eckungen, Halensee, Seesener Straße Nr. 73).
Die Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1937 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liguidation auf die alleinige Gesellschafterin, Witwe Martha . eb. Kunze in Berlin, beschlossen. Die
irma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen . noch veröffentlicht. Den Gläu⸗ igern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen.
B 19165 Phönix Illustrationsdruck und Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (8W 68, Linden⸗ straße 3). .
Die Firma ist erloschen.
Das Erlöschen der vermögenslosen Firma B 3812 Vereins ⸗Artikel⸗ Hesetschaft, mit beschrantter Has— tung soll in das Handelsregister ein= getragen werden. Wer ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der öschung hat, kann innerhalb drei Mo⸗ naten Widerspruch erheben.
ElIaubeunren. 2090] Amtsgericht Blaubeuren. Sandelsregistereinträge vom 5. April 1938: A. Einzelfirmen:
1. Aug. Find Nachf. A. Hagen⸗ meyer in Blaubeuren.
Die Firma ist erloschen.
2. Solzwarenfabrik Blaubeuren, Carl Luz, Blaubeuren.
Das Geschäft ist mit der Firma auf Carl Luz junior, Fabrikant in Blau⸗ beuren, übergegangen.
B. Gesellschaftsfirmen:
83. Strumpfwarenfabrik
ö.
beuren, Franz Rauch Nachf., Blau⸗ beuren. ;
Die Prokura des Alfred Uhrig ist erloschen.
2091 Blumenthal (UnterwWeser).
In das hiesige Handelsregister. Ab⸗ teilung A unter Nr. 66 ist bei der Firma Georg Häsemann in Blumen⸗ thal folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jeg Drogerie Heinrich Behmann, Neuenkirchen (Unterweser). Inhaber der Firma ist der Drogist Heinrich Behmann in Neuenkirchen (Unterweser).
Blumenthal, Unterweser, 1. April 1938. Das Amtsgericht.
Braunschweig. 20921 Handelsregister
⸗ Amtsgericht Braunschweig, 4. April 1938. Neueintragungen:
A 2470 Otto Bretschneider,
Braunschweig ¶Papiergroßhandlung,
Echternstr. 62 b). Otto Bretschneider,
Kaufmann Braunschweig.
A 2471 Engelbert Persun, Braun⸗ schweig („Kaffee⸗Persia“, Damm 28).
Kaufmann Engelbert Persun, Braun⸗ schweig.
A 247? Rudolf Havekost, Braun⸗ schweig (Kohlenhandlung, Nußberg⸗ straße 3).
Kaufmann Rudolf Havekost, Braun⸗ schweig.
A 2473 Kaffee Zentral Julia Drews, Braunschweig (Kohlmarkt 1).
Fräulein Julia Drews, Braun⸗ schweig.
A 2474 Hans Zobel, Braun⸗ schweig⸗Gliesmarode (Handelsver⸗ tretung in Tabakwaren, Robert⸗Ley⸗
Hans
Straße 11.
Kaufmann Zobel, schweig⸗Glies marode.
A 2475 G. Adolf Becker, Braun⸗
schweig (Handelsvertretung mit Zi⸗ garren, Bülowstr. 35. Becker,
Kaufmann Adolf Veränderungen:
Braun⸗
Braun⸗ schweig.
A 2469 Gustav Schöne, Braun⸗ schweig (Viehagentur, Hamburger Straße 282).
Jeder Gesellschafter kann die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter vertreten.
ö. 6 . 3 Seele, raunschweig isengroßhandlung, Küchenstr. 2 / 35. ⸗ ;
Sieben Kommanditisten sind ausge⸗ ö Die Einlage eines Komman⸗ itisten ist erhöht. Die gleiche Eintra⸗ gung wird für die Zweigniederlassung in Peine bei dem dortigen Amtsgericht erfolgen. .
Ründe, Westf. Sandelsregifster Amtsgericht Bünde. Bünde, den 2. April 1938. Neueintragung: = A 1140 Wilhelm Heidsiek, Spra⸗ ow. Inhaber Zigarrenfabrikant Wilhelm Halblůr in Epradow.
RKRurgstũ dt. 2100 Sandelsregister Amtsgericht Burgstädt, 4. April 1938.
A 55 Lange Sturm, Burgstädt.
Der Kaufmann Albert Hellmuth Rothe in Burgstädt ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
123
Castrop-Rauxel. 2101 Amtsgericht Castrop⸗Rauxel. rloschen: A 189 Bernhardine Hackenbroich Nährmittel vertrieb, Bladenhorst. Die Firma ist erloschen.
Darmstadt. Sandelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Darmstadt. den 28. März 1938. Erloschen:
A 538 J. Emmerich Inh. Josef Kissel zu Darmstadt. ;
Die Firma ist erloschen.
200
Darmst allt 21053 Sandelsregister Amtsgericht Darmfstadt.
Abt. 3. Darmstadt, den 5. April 1938. Erloschen: nc 16465 Wilhelm Zelder, Darm⸗
adt. Die Firma ist erloschen.
Dillenburg. 2104 Amtsgericht Dillenburg.
H.⸗R. B 160. Handelsregistereintra⸗ gung am 5. 4. 1938 bei der Firma Frank'sche Eisenwerke Aktiengesell⸗ schaft, Adolfshütte, Niederscheld Dillkreis):
Dem Ewald Marx, Dillenburg, ist Prokura erteilt, Er vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen.
Donaueschingen. 2105 Amtsgericht Donaueschingen. Handelsregistereintrag A Band III O.⸗Z. 6 (früher A IL O.⸗3. 80) Mein⸗
rad Engesser, onaieschingen. Firma ist erloschen. Eintrag vom 30. März 1938.
dorf (Ha
Donaueschingen. 21261 Amtsgericht Donaueschingen.
Handelsregister Band III D-⸗8.7 Meinrad Engesser, Manufaktur⸗ warengeschäft.
Inhaber: Geschwister Gertrud und Klara Engesser in. Donaueschingen, offene Handelsgesellschaft seit dem 1. 1. 1938. Eintrag vom 30. März 1938.
Düsseldorf. . 2107
Folgende nn , . wegen Ver⸗ moͤgenslosigkeit gemäß Gesetz vom 9. 10. 1934 im Handelsregister B von Amts wegen gelöscht werden:
Rr. 64 Düsseldorfer Baubank, 906 Baumaterialien Aufzug G. m. b. S., 1926 Verkehrs⸗Verlag G. m. b. H., 22283 N. Antoni G. m. b. H., 2511 W. W. Apparatebau G. m. b. H., 2773 Düsseldorfer Klavier⸗ fabrik G. m. b. H., 3356 Eugen Nising G. m. b. H., 3384 „Hastrag“ Rheinisch⸗Westsälische Verkehrs⸗ reklame G. m. b. H., 3696 Verlag von Hernhaussen G. m. b. H., 3960 Palast⸗ Hotel Breidenbacher Hof G. m. b. H., 4431 Keramik G. m. b. H., 4542 Auto⸗Reparatur H. Loh⸗ mann C Co. G. m. b. H., 4845 Organisations⸗ und Handels⸗A. G., alle in Düsseldorf. — machung eines Widerspruchs wird den Beteiligten eine Frist von einem Mo⸗ nat bestimmt. .
Düsseldorf. 4. April 1938.
Amtsgericht. Abt. 19. Diüsseldort. 2108 Sandelsregister Amtsgericht Düffel dorf. Düsseldorf, 5. April 1938. Veränderungen:
B 1556 Haniel Lueg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier.
Dr. Günther Haack, Kaufmann in Düsseldorf, ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt.
B 491 Schenck und Liebe Harkort Aktiengesellschaft, hier.
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 28. Dezember 1937 ist die Satzung in Anpassung an das ,, vom 30. Januar 1937 geändert und neu ge⸗ faßt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb technischer Unter- nehmungen, insbesondere die ,
ung, der Vertrieb und der Handel mi Ce Ihnen und Eisenkonstruktionen aller Art nir sonstiger Fabrikate. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Aus⸗ land Zweigniederlassungen zu errichten, ich bei anderen Unternehmungen des In⸗ und Auslandes zu beteiligen, solche Unternehmen zu erwerben und zu errich- ten . alle e e, . lich von
nteressengemeinschaftsverträgen, ein⸗ . die geeignet sind, den Geschäfts⸗ ii der Gesellschaft zu fördenne Die Gesellschaft wird, falls der mehreren Personen besteht, gesetzlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der an n fer kafngj sein sollen. Direktor Max Schenck ist er⸗ mächtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.“ Dr.Ing. Richard Krieger ist durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Der Prokurist Hermann Ham⸗ brock wohnt jetzt in Hamburg-Altona. . wird bekanntgemacht: Dieselhe
intragung wird für die in Remscheid unter der . Firma bestehende weigniederlassung beim Amtsgericht emscheid erfolgen.
B S859 „Ofag“ Ofenbau⸗Aktienge⸗ . hier (Kaiserswerther Straße
r. 105)
Durch Haupwersammlungsbeschluß vom 18. März 1938 ist die Satzung ge⸗ ändert.
B 41573 Handels⸗Aktiengesellschaft für Industriebedarf, hier (Herder⸗ strage 59). ; .
Die Prokura des Alfred Lindner und Jofef Schönauer ist erloschen.
B 1874 Compes X Cie. Aktienge⸗ sessschaft, hier (Wilhelm ⸗Heinrichs⸗
Weg 1).
Ha Schaedel ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Er hat sein Amt nieder- elegt. Zum weiteren Vorstandsmitglied st der Kaufmann Willy Hollwitz in
üsseldorf bestellt.
Neueintragungen: .
A 10 723 Heinrich Claessen, Tüssel⸗ elsvertretung in Oefen,
n,, Artikeln, Jü⸗ icher Str. .
een, Heinrich Claessen, Kanf⸗ mann in Düsseldorf.
3 1072 Neukirchner X Sohn, Důsselvorf (Handelsgeschäft in Roh⸗ Hr . die Papierindustrie, Barmer
traße 11.
ene e n an seit 1. April 1935. esellschafter: Georg. Neu⸗ kirchner., Kaufmann in , , Okerkassel, Karl Georg Neukirchner, Kaufmann in Düsseldorf.
A 65725 Theodor Wilhelm Spieker, Düsseldorf ((Altmetallgroßhandlung, Kölner Str. 211).
Inhaber Theöhor Wilhelm Spieker,
Kaufmann in Düsseldorf. Der Ehefrau Theodor Wilhelm Spieker, Elisabeth
Guth, in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Veränderung:
A S818 C. J. Jonen Wwe., hier.
Die Prokura des Caesar Oehding ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung für die unter der Firma C. J. Jonen Wwe. Zweig⸗
Zur Geltend⸗
orstand aus N
niederlassung Hamburg betriebene Zweig⸗
niederlassun
Hamburg erfolgen. . Erloschen:
A 57198 Andreas Inger, hier.
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Dũusseld orf. 1299
Das Erlöschen folgender Firmen so gemäß 31* H.⸗G.⸗B. von Amts wegen in das Handelsregister A eingetragen werden: ö.
Rr. 1809 Johannes König Nachf. Fritz Wodzak, 2273 Gebrüder Le— wandowski ug guiederlasg ec 3194 Emil Kegler, 4124 von erne Eo., 4195 Hermann Meyer, 1200 Fritz Besen, 7723 Carl Wächtler Zweigniederlassung), 8192 Wilhelm Litas, 8542 Geschw. Keppelstr aß, S957 H. Winterwerb . Co., 9200 Max Heimann, 9463 Mode Prenzlau Inh. Else Prenzlau, 10 335 Linde⸗ mann C Hoos, alle in Düssel dorf. Zur Geltendmachung, eines Wider⸗ spruchs wird den Beteiligten eine Frist von drei Monaten , .
Düsseldorf, 6. April 1938.
Amtsgericht.
Duisburg. ö Fandels register
Amtsgericht Duisburg. Duisburg, den 1. April 1938. Veränderungen:
A 5078 Otto Andrse X Co. in Duisbur (Elektrizitäts⸗Gesellschaft, Friedrich⸗ ilhelm - Plat 3 ; Der Ingenieur Otto Andrse sen. in Duisburg ust in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten; seine Prokurg ist erloschen. A 4349 Martin Flipsen in Duis⸗ burg⸗Ruhrort (Schlepp⸗Agentur,
Dammstraße Nr. 28).
Das Geschäft ist übergegangen auf den Kaufmann Arnold Haferkamp in Duisburg⸗Meiderich. Die Firma lautet jetzt: Martin Flipsen Nachf.
A 5173 Benzinger⸗ Bewehrung, Kommanditgesellschaft in Duisburg (Herstellung und Vertrieb von n ., rungen“ von Geflechten und Konstruk⸗ tionen für Beton⸗, Eisenbeton⸗ Stra= 6. und Luftschutzbau, Geschäftsräume,
ülheim⸗ Ruhr, Hardenbergstraße Nr. 120). .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolf Scherer ist Liquidator.
Und am 2. April 1938.
Die Firma ist geändert in Scherer⸗ Bewehrun Kommanditgesellschaft in Liquidation. .
Eingetragen am 4. April 1938
A 2377 ndreae C. Co. Nachf. Elisabeth Koch in Duisburg⸗Nuhr⸗ ort (Buchhandlung,
. ; . Das Geschäft ist übergegangen auf den Kaufmann Heinz Tattermusch in Duisburg⸗Ruhrort. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Heinz Tattermusch ausge⸗ schlossen. Die Firma lautet jetzt: Andreae C Co., Inhaber Heinz Tattermusch.
B 160 Niederrheinische Kiesbag⸗ gereigesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg (Geschäfts⸗ räume in Duisburg⸗Ruhrort, Hafen⸗ straße Nr. 82).
Die Prokura des Adolf Halter ist er⸗ loschen.
Eberswalde. 2111 Sandelsregister Amtsgericht Eberswalde, 2. 4 1933. Veränderung:
A 316 Firma . Baumann, Althüttendorf.
Frau Lilli Baumann geb. . jetzt verehelichte Lehmann, ist zur Vertre⸗ tung nicht befugt.
2lio]
Eisenberꝶ, Thür. 2112 Fan are gtster Amtsgericht Eisenberg, Thür., den 4. April 1938. Veränderung:
A 28 Robert Gäbler, Eisenberg.
Inhaberin ist jetzt Marie Frieda Gaebler in Eisenberg, Thür.
Elsfleth. 2113 Amtsgericht Elsfleth, 31. März 1938. H⸗R. A Nr. 192 Rudolf Janssen, Elsfleth. Der Inhaber der Firma
ist von Beruf „Bau meister“.
Emmerich. 2114 Handel sregistereintragung. S.⸗-Jt. A 30 Firma Gerhard Otten, Elten. Die Firma ist erloschen. Emmerich, den 4. April 1938. Amtsgericht.
Emmerich. 2115 Handel sregiftereintragung. Veränderung:
H.⸗R. A 561 Firma Neugebaur
Lohmann, Emmerich.
Die Prokura des abrikdirektors Stephan Heuvelmann, Kaufmann in Emmerich, ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Otto Schmitz in Emmerich ist Kollektivprokura erteilt.
Emmerich, den 4. April 1938.
Amtsgericht.
wird beim Amtsgericht
Norkussttaße
Ermsleben. 2116 Sandelsregister ͤ Amtsgericht Ermsleben. Ermsleben, den 29. März 1938. Neueintragung: A 1 „Earl Kirchhof C Co. Schmirgelfabrik“, Ermsleben. Einzelfirma. , nen, Kauf⸗ mann Earl Kirchhof uns Kaufmann Hermann Ebert, Ballenstedt.
Fus kirchen. 2118 Sandelsregister Amtsgericht Euskirchen, 4. 4. 1938. S. R. B 11 Dürener Bank Zweig⸗
niederlassung Euskirchen.
Bankdirektor Johann Inhoffen ist
aus dem Vorstand ausgeschieden. Euskirchen. 12117 Amtsgericht Euskirchen, den 4. April 1938. Handelsregister B 91: Zülpicher Volksbank, gZweig⸗ niederlassung der Dürener Bank, Zülpich. Bankdirektor Johann Inbhoffen und Bankdirektor Dr. Leo Kaufmann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Bankdirektor Wolfgang Delbrück in Düren ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt.
Freren. ; 2119
In unfer Handelsregister Abt. A ist heute unter Rr. 638 die Firma „Hubert Richtering“ in Lengerich⸗Dorf und als ihr Inhaber der Kaufmann Hubert Richtering in Lengerich⸗Dorf eingetra⸗ gen worden. ;
Freren, den 2. April 1938.
Amtsgericht.
Friedrichstadt. 2120 Handelsregister A Amtsgericht Friedrichstadt. Neueintragung am 2. April 1935. Nr. 174 Johannes Brase, Meg⸗
gerdorf. Kaufmann Johannes Brase,
Inh. Meggerdorf.
Geithain. 2121 Handelsregister Amtsgericht Geithain, 5. April 1938. Neueintragung: ; A 37 Hermann Paul Zill, Geit⸗ hn in. . Inhaber: Hermann Paul Zill, Stell⸗ machermeister, Geithain. . (Stellmacherei, Wagenbauerei, Holz⸗ handlung.)
Gelsenkirchen-Euer. Bekanntmachung. . Handelsregister ᷣ Amtsgericht Gelsenkirchen⸗Buer, den 31. März 1938. — Bernndernunt⸗⸗ G 123 Gesellschaft für Handwerker⸗ wohl mit beschränkter Saftung, Gel⸗ senkirchen⸗Buer. — Die . ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1tz. De⸗ zember 1937 3 worden. Die bis⸗
21221
erigen Geschäftsführer Vikar Josef Müsch und Bauunternehmer Anton Gladen, beide in Gelsenkirchen⸗Buer, sind zu Abwicklern bestellt worden; beide können die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten.
Gera. Hi 29
Sandelsregister
Amtsgericht Gera, den 6. April 1938. Neueintragung:
A 2121 Heinz Rentsch, Gera (Her⸗ stellung von Tuchen und Kleiderstoffen, Waldstraße 108). ;
Inhaber: Kaufmann Heinz Georg Raimund Rentsch in Gera.
Veränderung:
A S Rudolf Barth, Gera Reuß, Sygienische Dampfmolkerei, Gera,
Die Firma ist geändert in: Rudolf Barth. .
Geseke. 162124 Amtsgericht Geseke, 6. April 1933.
In unser Handelsregister A Nx. 51 ist heute als Inhaber der Firma Carl Brver in Geseke die Witwe Schlosser⸗ meister Carl Broer, Antoniette geb. Engels in Geseke eingetragen. Dem Schlossermeister Carl Broer in Geseke ist Prokura erteilt.
Gifhorn. 2125 Amtsgericht Gifhorn, 29. März 1938.
Im hiesigen , ,. A Nr. 4 ist bei der Firma E. Weiße, Gifhorn, folgende . eingetragen worden: E. Weise Nachf., Gifhorn.
Geschäftsinhaber: Kaufmann Hugo Ahrens in Gifhorn, Adolf⸗Hitler⸗Str. 30.
k, L2i2sl
Sandelsregister Amtsgericht Glatz, den 1. April 1933. A 586 Sarmuth . Ostromski, Auto⸗Licht und ⸗Zündung, Glatz (Werkstätte zur Instand⸗ setzun von elektrischem Kraftfahrzeng-Zubehör, n linder⸗Bearbeitung und Kol⸗ ben⸗-Erneuerung sowie den Großhandel mit Kraftfahr⸗ zeug ⸗ Bedarf u.⸗Ersatzteilen, Kraftfahrzeug⸗Elektro und Zubehör, Ho lzplan 6). Offene Finde ss dd ci och seit dem 1. September 1934. Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Harmuth und der Kraftfahrzeug ⸗Elektromeister Franz Ostrowski, beide in Glatz. Hur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist allein der Kauf⸗
l mann Carl Harmuth in Glatz befugt.
Glatz.
JZentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 85 vom 11. April 19358. S. 3.
Greiz. Handelsregister Amtsgericht Greiz. Greiz, den 5. April 1938. Veränderung: A S806 Ludwig Wagner, Greiz. Handelsvertreter Otto Wagner, Greiz, ist in das Geschäft als persönlich 9 tender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1938 begonnen.
aten
Grevenhbri cle. 12128 Veränderungen: H.⸗R. A 194 Johann Kirchhoff, Rönkhausen. . Dem Kaufmann Paul Kirchhoff in Rönkhausen ist Prokura erteilt. Grevenbrück, den 5. April 1938. Das Amtsgericht. Hagen, Westf. 18591 Sandelsregister Amtsgericht Hagen ( Wefstf.). Neueintragungen: Am 31. März 1938: . B 991 Marschner Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hagen (Thuystraße 47148), vorher Berlin. J Gesellschaftsvertrag vom 6. 9. 1935 und abgeändert am 22. 2. 1938. Gegen⸗ stand: Herstellung und Vertrieb von Lack sowie , Produkte aller Art, insbesondere Präparation und Imprägnation von Fellen und Stoffen nach eigenem Verfahren; Her⸗ 1 nicht brennbarer Dachpappe, Verbesserung von Preßstoffmassen, Un⸗ brennbarmachung von Holz, Bearbei⸗ tung von Leder und Herstellung von Firnis. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Chemiker Richard Marschner, Hagen, und Kaufmann Jo⸗ hannes Opitz, Berlin. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch mindestens wei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗
zeiger. Am 1. April 1998: 3
A 3696 Richard Stich, Alten voerde (Fabrikation von Gesenkschmiedeteilen).
Inhaber: Kaufmann Richard Stich, Altenvoerde. Der Sitz der Firma be⸗ fand sich vorher in Milspe.
Am 4. April 1938:
B 992 Brandt⸗RNährmittel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hagen⸗Haspe (Enneper Straße 140 a).
Gesellschaftsvertrag vom 24. 1. 1938. Gegenstand: Herstellung und Vertrieb von Nährmitteln in jeder Form. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche , zu errichten, zu erwerben und sich an solchen zu be⸗ teiligen. Stammkapital; 24000 RM'. Geschäftsführer mit dem Rechte der Einzelvertretung: Kaufleute Karl und
ritz Brandt, Hagen⸗Haspe. Betty sindner und Paul Schimpf, beide zu dagen · das g ist Gesamtprokura erteilt.
eränderungen: Am 31. März 1938:
A 26985 Rudolph Lepke, Hagen (Lebensmittelgroßhandlung, Litzmann— straße 19.
Offene a f see n . seit 4. 3. 1938. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Fritz und Rudolf Lepke, beide Hagen. Die Prokuren der Ehefrau Rudolph Lepke, Friederike geb. Küster, und der Kaufleute Fritz und Ru olf Lepke, sämtlich zu Hagen, sind erloschen. Die Prokura der Anna Küster zu Hagen bleibt bestehen.
A 3695 Siegmund Rimpel, Hagen
Manufakturwarenhandlung, Eckeseyer traße 9).
Neue Inhaberin ist die Wwe. Kauf⸗
mann Siegmund Rimpel, Rosa geb.
Stern, zu Hagen. Am 1. April 1938:
A 3034 Bergmann C Co., Hagen (Königstraße 25. ; 22
Der Kaufmann e, Bergmann u Hagen ö in die Gesellschaft als per⸗ enk haftender Gesellschafter einge⸗ treten.
Löschungen: Am 24. März 1938.
A 1249 C. F. Post, Hagen.
Am 25. März 1938:
A 869 Hermann Uding, Hagen. Das Geschäft wird als Kleingewerbe fortgeführt.
A 1251 Albert Isaae, Sagen.
Am 31. März 1938:
A 2603 W. Lichtenberg X Sohn, Hagen.
A 2037 Elektrowärme Bernhard Mischewsky, Hagen.
A 3653 Bernhard Mischewsky, Hagen.
Am 4. April 1938:
B 143 Westdeutsche Steinbruchs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hagen. .
HNalberstadlt. 2129 Amtsgericht Salberstadt, 5. 4. 1938. B 18 Konservenfabrik Thaden C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Derenburg Harz.
Die Firma ist geändert in „Deren⸗ burger ,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Hamm, Westf. 2130
Sandelsregister Amtsgericht Hamm. Neueintragungen:
Am 21. März 1938: A 1006 August
Ernst in Hamm (Dortmunder Straße Nr. 361, Transportgeschäft). Inhaber: Fuhrunternehmer Ernst, daselbst. z Am 24. März 1938: A 1009 Fried⸗ rich ieder eff in Hamm (Ritter⸗ straße 1 a, Pfandleihanstalt). ᷣ
Inhaber: Kaufmann Friedrich Nie⸗ derhoff in Hamm, Schützenstraße 22.
Am 24. März 1938: A 1011 Albert Runte in Hamm (Hitlerstraße 25. Spe⸗ zialgeschäft für Herde, Oefen, Wasch⸗ maschinen, Beleuchtungskörper und Elek⸗ trogeräte).
Inhaber: Kaufmann Albert Runte in Hamm, Ackerstraße 9.
Am 25. März 1938: A 1015 Schuh⸗ haus Ferdinand Viehoff in Hamm 6 33 gerd
nhaber: Kaufmann Ferdinand Vie⸗ hosf bee, Veränderungen: Am 24. März 1938: A 1010 Wil⸗
August
helm Kneer zu Hamm (*ststraße 285.
Das Geschäft ist dem Sohne Kauf⸗ mann Wilhelm Kneer, daselbst, über⸗ tragen.
Herzherg, Harxꝶ. 2131 Handelsregister J Amtsgericht Herzberg (Harz), 4. April 1938. Veränderungen:
B 42 Herzberger Papierfabrik L. Osthusrenrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Herzberg ¶ Sarz).
J. Der Gesellschaftsvertrag ist im 6 durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1937 (Be⸗ stimmung der Gesellschafter) geändert. Diplomingenieur Wilhelm Osthus⸗ henrich ist als allein vertretungsbexech⸗ tigter Geschäftsführer bestellt, seine Einzelprokura ist erloschen.
II. Gesamtprokuristen für den Be⸗ trieb der Hauptniederlassung: Dr. Wal⸗ ter Krempel, Johannes Panten, Albert Ehrhardt, Kurt Herrmann, sämtlich in Herzberg (Harz); sie vertreten die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. Die Eintragung zu 1 wird auch erfolgen bei den Ge= richten der Zweigniederlassungen der Gesellschaft in Bielefeld, Hamburg, Hannover, Neuß, Rees.
Höhr-Grenzhausen. (2132 Ihm hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1936 bei der Firma Alois Böhm in Söhr⸗Grenzhausen eingetragen:
Die Firma ist seit dem 1. Januar 1933 eine offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind jetzt: a) Maria Böhm, kaufmännische Angestellte, b) Wilhelm Alois Böhm, Kaufmann, beide in ae e ng, en. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Alg Grenzhausen ist Prokura erteilt. Die Prokura der Frau Alois Böhm ist er⸗ loschen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Gesellschaftet nur gemein⸗ . oder einer von ihnen in Gemein⸗ chaft mit dem Prokuristen berechtigt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Maria und Wil⸗ helm Alois Böhm ausgeschlossen.
Höhr⸗Grenzhausen, den 1. April 1938. w Amtsgericht. Hohenlimhurꝶ. 2138
Amtsgericht Hohenlimburg,
14 Url 1935 S. R. A 249 Sagener Stahlgesell⸗
schaft Bottenbruch Co. in Sohen⸗
limburg. . Die Firma ist geändert in Botten⸗ bruch C Co.
Hoxyerswerddl n. 21834 San delsregister Amtsgericht Hoyerswerda.
Hoyerswerda, den 12. März 1938. A 2i4 Gasthof zur Guten Quelle, Inhaber Karl Kossack, Bernsdorf, B. Z. Die Firma ift erloschen.
HNoyerswerd a. E2l836 Handelsregister ö Amtsgericht Hoyerswerda. Hoyerswerda, den 16. März 1938. A 235 Hedwig Hünlich, Elektrizi⸗
tätswerk Rittergut Bärwalde:
Die Firma ist erloschen.
Iserlohn. . Suandelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 4. April 1938. Neueintragungen: A 1320 Wilhelm Winner, Roden bei Lössel. . Inhaber: Kaufmann Wilhelm Winner in Iserlohn. A 1253 Paul Duhme in Hemer. Inhaber: Kaufmann Paul Duhme in
Hemer. . Löschungen:
A 667 Elektroindustrie Grennig⸗ loh X Ebbing in Iserlohn, in der le. Gesenschaft ist aufgelöst. Dt
ie Gesellschaft ist aufgelöst. ie Firma ist erloschen.
B 68 Steinbrüche Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Westig.
Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9g. Oktober 1934 erloschen.
2137
Lal 36
. ö Jtzeh
Amtsgericht hoe. Bei der in unser 9 Abt. A unter Nr. 542 eingetragenen
Handelsregister
Firma Lägerdorfer Dampf⸗Schlämm⸗
*.
kreive⸗Fabrik, Inh. E. Seumenicht, Kommandit-Gef. ist am 4. April 1938 eingetragen worden, daß drei Komman⸗ ditisten aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den sind.
Jever. L238 Amtsgericht Jever, 30. März 1938. Erloschen:
SH-R. A 41 Firma Johannes
Müller, Wiarden.
IJolilanngeorgenstadt. 2139 Amtsgericht Johanngeorgenstadt, den 4. April 1938. Veränderung im Handelsregister: A 265 Privil. Stadtapotheke, priwv. 1676, Johanngeorgenstadt, Ru⸗ dolph Kießling in Johanngeorgen⸗ stadt. Die Firma lautet jetzt: Privi⸗ legierte Stadtapotheke, priv. 1676, Johanngeorgenstadt, Dr. Hans⸗
Jonchim Kretzschmann.
Inhaber ist Apotheker Dr. Hans⸗ Joachim Kretzschmann in Johann⸗ georgenstadt.
16 1el. 2141 Handelsregister Amtsgericht Kiel. Neueintragungen: Am 28. März 1938: A 3065 Oswald Kloth, Kiel. Inhaber: Händler Georg Oswald Kloth in Kiel.
A 3086 Otto Fehrke, Kiel.
Inhaber: Kaufmann Stto Karl Jo⸗ hann Fehrke in Kiel.
A 3687 Wilhelm Pries, Ballhaus Eichhof, Kiel. /
Inhaber: Gastwirt Wilhelm Heinrich Peter Pries in Kiel.
Am 30. März 1938:
A 30901 Mäntelgeschäft Siese F. u. G. Siese C Kauer, Kiel.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat zwischen den Eheleuten Siese am 21. September 1935, mit Frau Kauer am 1. Januar 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Fritz Siese, Ehefrau Gertrud Siese, geb. Prüß, und Frau Witwe
Anng Kauer, geb. Reedwisch, sämtlich
in Kiel. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist ausschließlich der Gesellschafter Fritz Siese berechtigt, dem die alleinige Befugnis zur Geschäftsführung über⸗ tragen ist. Veränderungen: Am 28. März 19386 A 3088 Friedrich Schultz, Kiel. Der Louise Starke, geb. Göttsch, in Kiel ist Prokura erteilt. Am 29. März 1938 A 2169 Fritz Krenzin, Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Friedrich Otto Reinhold in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗
a g nm e , g , . 1. Januar 1938 be⸗
nnen. Die Firma ist in Fritz Kren⸗ zin, Tabakwaren⸗Groß⸗ und Ein zel⸗ handel, Kiel, geändert. Erloschen: Am 26. März 1938:
B 579 Kieler Reederei Aktien⸗
gesellschaft, Kiel in Liquidation. Am 30. März 1938:
A 2057 Carl Immenkamp, Kiel. — 2062 Hotel Vaterland, Cafs u. Restaurant Albert Vierow, Kiel. — 2272 Münz und Tellermann, Kiel.
Kirehberæ,. Hunsrijelt. [2142] Die im Handelsregister A unter Nr. 16 eingetragene Firma Gebr. Hey⸗ mann, Kirchberg (Sunsrück), In⸗ haber May u. David Heymann, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 8 141 F.-⸗-G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber oder ihr Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch hiergegen binnen drei Monaten geltend zu machen, widri⸗ genfalls die Löschung erfolgen wird, Kirchberg, Hunsri—= 5. April 1938. Amtsgericht. —
Kochem. 21431 Amtsgericht Kochem.
In das Handelsregister Abteilung A ift bei der Firma Eduard Hirsch, Earden (Nr. 81 des Registers), am 1. April 1938 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
HKänigstein. Elbe. San delsregister . Amtsgericht Königstein (Sächs. Schweiz), 6. April 1938. Veränderungen:
all
SH-R. 155 Deutsches Faus Her⸗
mann Hartmann, Königstein.
Emil Hermann Hartmann ist als In⸗ haber ausgeschieden. Elarg verw. Hart⸗ mann geb, Stübner in Königstein ist jetzt Inhaberin.
S- R. 214 Hermann Kühn, Molke⸗ rei. Königstein (Sächs. Schweiz).
Die Firma lautet fortan: Her⸗ mann Kühn, Molkereiprodukten⸗ großhandel. Der Inhaber Friedrich Hermann Kühn ist Molkereiproduktengroßhändler.
Königswinter. 2146 Han delsregister.
B 130 „Margalit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Obercassel bei Bonn, Siegkreis.
Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Mar⸗ galit und chemisch⸗technischen Erzeug⸗ nissen zur Abdichtung und zum Schutz von Betonbauten und Betonwaren, Werksteinen, Kunststeinen und ähnlichen
gegen Korrosion, Zersetzung durch Säuren, Oele und Fette und gegen sonstige schädliche Einwirkungen sowie der Handel mit solchen Erzeugnissen.
Stammkapital: 20 000 Reichsmark.
Geschäftsführer: Kaufmann Max Scheibler in Obereassel und der Kauf⸗ mann Hubert Mittler in Obercassel.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Ja⸗ nuar 1938 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann die Ge⸗ sellschaft nur durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten werden.
Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringen der Kauf— mann Max Scheibler in Obercassel, Siegkreis, und die „Dyckerhoff Port⸗ land⸗Zement A-G.“ in Mainz⸗Amöne⸗ burg Forderungen gegen die Firma „Hüser & Co., Betonwarenfabrik, G. m. b. H.“ in Obercassel, Siegkreis, in Höhe von je 10 000 Reichsmark ein, wovon auf die Stammeinlage jedes Ge⸗ sellschafters je 10 000 Reichsmark ange⸗ rechnet werden. .
Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ]
Königswinter, den 2. April 1938.
Amtsgericht Königswinter.
Landsberg, Warthe. Sandelsregister Amtsgericht Landsberg ¶ Warthe). Landsberg (Warthe), 5. April 1938. Neueintragung:
A 1471 Quilitz u. Co. zu Lands⸗ berg (Warthe) (Handel mit Tabak⸗ waren, Wein in verkapselten Flaschen und Briefmarken, Küstriner Str. 23).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1937. Gesellschafter sind Frau Magdalena Quilitz geb. Müller und Fräulein Else Feller, beide in Landsberg (Warthe).
Langenberg, Rheinl. (2148 In unser Handelsregister wurde heute in Abt. A unter Nr. 110 bei der Firma Julius Voßbeck zu Langen⸗ berg folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Langenberg, Rhld., den 5. April 1938. Amtsgericht.
Langenberg, RhlId. 2149 Im Handelsregister sind die nachfol⸗ gend aufgeführten Firmen heute von Amts wegen gelöscht worden: H.⸗R. A Nr. 178 Firma Eugen Klingspor in Langenberg, Rhld. H.-R. A Nr. 198 Firma Schür mann K Hornscheidt in Langenberg, Rhld. H.-R. A Nr. 232 Firma Paul Ort⸗ mann in Langenberg, Rhld. Langenberg, Rhld., den 5. April 1938. Amtsgericht. 2
Lemgo. . E21 50 Handelsregister Amtsgericht Lemgo. Lemgo, den 5. April 19338. Erloschen:
B Nr. 4 Firma Fachzeitung „Die Konditorei“ Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Lemgo.
Auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist die Gesellschaft in eine Einzel⸗ firma umgewandelt worden und das Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Firma Fachzeitung „Die Konditorei“ Friedrich Wilhelm Eik⸗ meier in Lemgo übertragen worden.
Eingetragen am 1. April 1938.
Neueintragungen:
A Nr. 168 Firma Fachzeitung „Die Konditorei“ Friedrich Wilhelm Eikmeier, Lemgo.
Inhaber: Schriftleiter und Verleger Friedrich Wilhelm Eikmeier in Lemgo.
Diese Firma ist auf Grund Umwand⸗ lung nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Fuli 1934 aus der bisherigen Firma Fachzeitung „Die Konditorei“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lemgo, entstanden.
Eingetragen am 1. April 1938.
Veränderungen:
B Nr. ? Firma Dörentruper Sand⸗ und Thonwerke G. m. b. S. in Dörentrup.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Sandgruben und Thon⸗ warenfabriken, desgleichen die sonstige r n und Verarbeitung von Bodenschätzen und allen damit mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehen⸗ den Geschäfte einschließlich des Erwer⸗ bes und Betriebes verwandter Unter⸗ n, Handelsgeschäfte und An⸗ agen.
Die Satzung i. in den S§ 2, 5, 10 und 11 nach Maßgabe der Iltederschrift der Generalversammlung der Gesell⸗ schafter vom 4. April 1938 geändert worden.
Lengenfeld, Vogt..
Amtsgericht Lengenfeld,
den 5. April 1938. Auf Blatt 29 A des Handelsregisters, betr. die Firma Robert Lochmann in Lengenfeld, ist der Kaufmann Max . Rau in Lengenfeld als Ge—
schäftsinhaber eingetragen worden. Der bisherige Geschäftsinhaber Her⸗ mann Robert Lochmann ist ausge⸗ schieden. .
Lörrach. Amtsgericht, I, Lörrach. Sandelsregistereinträge: Vom 24 März 1938: A 6 Nr. 20 Firma Ludwig Ebel sen., Kaufhaus Post, Haltingen.
2m
eh
eise
möbelfabrik G. m. b.
Inhaber Ludwig Ebel sen., Hal⸗ tingen. Dem Kaufmann Ludwig Ebel jun. in Haltingen ist Prokura erteilt.
Vom 4. April 1938:
A 6 Nr. 21 Firma Hans Alellig, Milchhandlung, Weil a. Rh.
Inhaber: Hans Aellig, Milchhändler in Weil a. Rh.
A 6 Nr. 22 Firma Otto Barry, Lebensmittel u. Feinkost, Weil a. Rh. .
Inhaber: Otto Barry, Kaufmann in Weil a. Rh.
A6 Nr. 233 Firma Julius Brunner, Milchgeschäft, Lörrach.
Inhaber: Julius Brunner, Milch⸗ händler in Lörrach.
A6 Nr. 24 Firma Auguft Drechsle, Milchgeschäft, Inzlingen.
Inhaber: August Drechsle, Milch⸗ händler in Inzlingen. .
A6 Nr. 25 Firma Friedrich Motsch, Milch⸗ und Kolonialwarenhandlung, Lörrach. .
Inhaber: Friedrich Motsch, Milch⸗ händler in Lörrach.
A6 Nr. 26 Firma Emilie Rommel, Drogerie und Kolonialwaren, Steinen.
Inhaberin: Frau Emilie Rommel geb. Maier in Steinen.
A 6 Nr. 27 Firma Reformhaus Heinrich Stegmayer in Lörrach.
Inhaber: Heinrich Stegmayer, Kauf⸗ mann in Lörrach. Lommatzsch. (2lõꝰ]
Handelsregister Amtsgericht Lommatzsch, 1. April 1938. Neueintragung:
A 21 Gerhard Karte, Staucha.
Inhaber ist der Kaufmann Gerhard Max Karte in Staucha.
Veränderungen:
A 22 C. M. Heinr. Hofmann, Lommatzsch.
Inhaber ist jetzt der Kaufmann Jo⸗ hannes Rudi Sieber in Lommatzsch.
91 Lommatzscher Bank, Aktien⸗ gesellschaft Lommatzsch in Lom⸗ matz sch.
Curt Hempel ist als Vorstandsmit⸗ glied ausgeschieden. Als neues Vor⸗ standsmitglied ist der Bauer Georg Lempe in Lommatzsch bestellt.
Marburg, Lahn. 2157 Im Handelsregister A Nr, 57 ist die Firma 3. S. Rothschild in Marburg heute gelöscht worden. Marburg, den 29. März 1938. Amtsgericht.
T2158 Marienberg, Westerwald. Handelsregister beim Amtsgericht Marienberg, Westerwald.
H.-R. A 49 Fa. Stanislaus Srthey, Leder warenfabrik, Marienberg⸗Lan⸗ genbach.
Dem Theodor Schmidt in Marienberg ist Prokura erteilt mit der Befugnis für Veräußerung und Belastung von Grundstücken.
Marienberg, Westerwald, 18. 3. 1938.
Amtsgericht. Mar k'lissa. (2159 Amtsgericht Marklissa.
In unserem Handelsregister A ist am 4. April 1938 das Erlöschen nach⸗ ö Firmen eingetragen,
Nr. 25 Julius Linke, Wigands⸗
2 Berta Wallentin, Mark⸗ Hildegard Krüger, Beer⸗
Nr. 82 Schröder C Wiegand, Handelsgesellschaft., Wigands⸗
Meerane, Sachsen. 2160 Sandelsregister Amtsgericht Meerane (Sachs.). Meerane (Sachs), den 5. April 1938. Veränderung:
B 3 Segeltuch⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft, Meerane, Aeußere Crim⸗ mitschauer Straße.
Durch Beschluß der uptversamm⸗ lung vom 25. März 1938 ist die mehr⸗ fach geänderte Satzung vom 17. De⸗ ember 1918 durch die Satzung vom 25. März 1938 ersetzt worden. Meissen. 2161
Sandelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 5. April 1938.
B 20 Gebr. Langelütje, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen.
Prokurist; Kaufmann Dr. jur. Bruno Dettmann in Meißen. Er darf die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. März 1938 in 8 8 Vertretung durch die Prokuristen) geändert.
Meldorf. 2162]
In das 6 Handelsregister Abt. B lfd. Nr. 4 ist heute bei der see. „Sitz⸗ in Nord⸗ hastedt“ folgendes eingetragen worden:
in Liquidator ist auf Grund des Beschlusses des Amtsgerichts Meldorf vom 5. April 1998 6 66 Abf. 2 G. m. b. ö g 9 Rentner Fritz Reh⸗ bock in Heide bestellt.
Meldorf, den 5. April 1938.
Das Amtsgericht.