2 6 K ö * . ö * J k , 7
ar
gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. S vom 12. April 1938. S. 2.
Benthen, O. S. 2381 Amtsgericht Beuthen, O. S., den 5. April 1938. Neueintragungen:
A 4019 „Wilhelm Prandzioch De⸗ stillation und Gaststätte“, Beuthen, O. S. (Bahnhofstr. 29).
Inhaber: Gastwirt Wilhelm Prand⸗ zioch in Beuthen. O. S.
A 14020 „August Brosdetzko“, Bobrek⸗Karf II (Kolonialwaren und Feinkost, Bergwerkstr. 125).
Inhaber: August Brosdetzko, Kauf⸗ mann in Bobrek⸗Karf II.
. Veränderung:
A 2082 „Hermann Böhm Destilla⸗ tion⸗Urbansglocke“, Beuthen, O. S.
Die Firma lautet jetzt: „Hermann Böhm Destillation“ (Beuthen, O. S, Bismarckstr. 70).
Biedenkopf. 2382 Veränderung:
S- R. A 242 Chemische Fabrik . Gustav Wagner in Bieden⸗ opf. ;
Die Firma heißt jetzt: Adolf Wag⸗ ner Chemische Fabrik Hessen, Bie⸗ denkopf. Inhaber ist der Chemiker und k Adolf Wagner in Bieden⸗ opf.
Biedenkopf, den 23. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
Biedenkopf. 2383 Neneintragungen: H.-R. A 248 Schuhhaus Willy Breidenstein, Biedenkopf. Inhaber ist Willy Breidenstein, Kauf⸗ mann, Biedenkopf. Biedenkopf, den 17. März 1938. Das Amtsgericht.
Ried enkopf. 2384 Neueintragungen:
S-R. A 249 Wilhelm Welsch,— Textilwaren⸗Ausrüstung und Groß⸗ handel, Wilhelm shütte⸗Wolfgruben.
Inhaber ist Wilhelm Welsch, Textil⸗ kaufmann und Techniker, Wilhelmshütte bei Wolfgruben.
Biedenkopf, den 17. März 1938.
Das Amtsgericht.
Bie dene pr. 2385 Erloschen: S-R. A195 August Plitt Comp., Biedenkopf. . Die Firma ist erloschen. Biedenkopf, den 1. April 1938. Das Amtsgericht.
Bi e denk op. 2386 Veränderungen:
SH. R. A 250: Bei der Firma Modell⸗ und Maschinenfabrik Meißner und Krämer, Wallau.
An Stelle des Adam Meißner zreten dessen Witwe Elisabeth geborene Scherer, Elise Meißner und die Ehe⸗ frau des Landwirts Otto Thomas Rosine geborene Meißner in Nieder⸗ dieten als perfönlich haftende Gelell⸗ schafter in die Gesellschaft ein.
Biedenkopf, den 6. April 1938.
Das Amtsgericht.
Holkenhain. 2387
Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 18 eingetragene Firma Fritz Hoff⸗ mann in! Giesmannsdorf, Kreis Jauer, früher Kreis Bolkenhain, In⸗ haber Kaufmann Friedrich Hoffmann, daselbst, soll von Amts wegen gelöhht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird aufgefor⸗ dert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis 3. Juli 1938 geltend zu machen. ;
Bolkenhain, den 4. April 1938.
Amtsgericht. KBRorleten, Westęf. 2889] Handelsregister Amtsgericht Borken i. W. Borken i. W., 4. April 1938. Neueintragungen:
A Nr. 232 Bernhard Walters Wtw., Borken i. W. (Fachgeschäft . Innendekoration, Borken i. W.
eustraße 25).
Inhaber: Kaufmann Theodor Hone⸗ kamp in Borken i. W
HRrakel, Kr. Höxter. 2390 Handelsregister Amtsgericht Brakel, Kreis Höxter. Brakel, den 7. April 1938. Erloschen:
A 49 F. Seiden sticker E Cie. Kommanditgesellschaft in Bad Dri⸗
burg. randenburg, Havel. 2391] SHandelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel)). Veränderung:
Abt. B Nr. 2 am 4. April 1938 Gebr. Silbermann Co. Hutfabrik Aktiengesellschaft — Brandenburg ¶ Savel).
Die Firma lautet künftig: Mär⸗ kische Sutfabrik Akttiengesellschaft Brandenburg ((Havel).
Weitere Vorstandsmitglieder mit Ge⸗ samtvertretungsbefugnis sind der Fa⸗ brikbesitzer Hermann Lambert in Sommerfeld, N. L., und der Fabrik⸗ besitzer Anton Seidl in Ulm.
Löschung:
Abt. B Nr. 154 am 6. April 19388
Karl Kärger, Gesellschaft mit be⸗
ö, . aftung (Schuhwaren, Bran⸗ „
enburg (havel), St. Annenstraße 25), gelöscht auf Grund von §2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934.
NHremen. 12392 (Nr. 27.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 2. April 1938. Neneintragungen:
A 268 Friedrich S. Kuhn, Bremen (Handelsvertreter, U. L. Fr. Kirch⸗ hof 26).
Inhaber ist der hiesige Handelsver⸗ treter Hermann Friedrich Heinrich
Kuhn. Veränderungen:
B 1245 II Ernst Bremermann, Bremen (Hakenstraße 4).
Es ist eine Kommanditistin ein⸗ getreten., Kommanditgesellschaft seit dem J. Januar 1938. Die an Marie, richtig Dorothee Sophie Marie, Ranke erteilte Einzelprokura sowie die an Heinz Al⸗ brecht Hermann Albers und Karl Hein⸗ rich Bischof erteilte Gesamtprokura bleibt in Kraft.
A 72 Richard Hörhager, Bremen (Sögestraße 41).
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1538. Als persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Alfred Hörhager in Bremen ein⸗ getreten.
A 29 AHAG Automobil⸗Handels⸗ Gefellschaft Dr. Ing. Thielsch und P. Jacobi, Bremen (Walsroder Straße 9 / 13).
Klaus Jacobj ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. )
G 21 11 Gustav Croll C Comp., Bremen (Viktoriastraße 38/40).
Die Einlage der Kommanditistin ist herabgesetzt. An Joachim Friedrich Karl Alfred Bremer in Bremen ist Prokura erteilt.
H 1170 11 Brün Hustedt C Sohn, Bremen (Domshof 18).
An Hugo Jürß in Bremen ist Pro⸗ kura erteilt.
F 66 II Focke C Co., Bremen (Langenstraße 38).
An Wilhelm Theodor Louis Heinrich Dreyer in Bremen ist Prokurg erteilt.
G 422 II Emil Göttling, Bremen (v. d. Steintor 105/107).
An Fritz Emil Göttling in Bremen ist Prokura erteilt.
S 1395 11 Schädlich C Jacob, Bremen (Sommerstraße 22/24).
An Paula Ottilie Grete Groß in Bremen ist Prokura erteilt.
E 93 II H. Engelbrecht, Bremen (Buchtstraße 48/49).
Die an Ph. K. H. Gemmer erteilte Prokura ist erloschen,
W 203 11 H. Adolph Wolfard, Bremen (Doventorssteinweg 62).
Mit Wirkung vom 12. Februar 1938 ist das Geschäft mit sämtlichen Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven, an den Kaufmann Erich Franz Wilhelm Daldrop in Bremen veräußert.
H 965 II „Hansa“ überwachungs⸗ dienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen (Hafen II.
Die an Constantin Menke erteilte Prokura ist erloschen. An Wilhelm Johann Köhler in Hamburg ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Hamburg erfolgen. KEreslau. 2093
Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 25. März 1938. Erloschen:
A 4847 Richard Hoffmann, Bres⸗
lan (Feldstr. 11 13. Breslau, 30. März 1938.
A 249 J. Schlamme C Co., Bres⸗ lau (Schweidnitzer Str. 31).
Die Liquidation ist beendet.
A 954 Geschw. Levy, Breslau Tauentzienstr. 10 b).
A 10294 Fritz ODelsner, Breslau (Frobenstr. 4). .
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
A 11511 Gebrüder Seifert Bild⸗ hauer n. Ste inmetzwerkftätten, Breslau (Kletschkaustraße).
Breslau. Handel sregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 29. März 1938. Veränderung: B 1044 Breslauer Teerindusfrie, G. m. b. H., Breslau (Gartenstr. 9). An Stelle des verstorbenen Kauf⸗ manns Hermann Paul ist der Kauf⸗ mann Kurt Paul in Breslau zum Li⸗ quidator bestellt. Rreslau. 2096 Sandel sregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 30. März 1938.
Erloschen:
B 1360 Ruba⸗Werke Rudolph Bal⸗ horn, Seifen ⸗ und Parfümerien⸗ fabrik, G. m. b. H., Breslau (Stein⸗ straße 293-27).
Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 10. Juni 1937 und 2. März 1938 ist die Umwandlung der Gesell 3 .
Grund des Gesetzes vom 5. Jul
S 569 — in eine Kom⸗ mit der irma
KBreslau.
lLeondg]
Balhorn Seifen, und Parfümerie⸗ fabrik, Breslau.
Gesellschafter ist Fabrikant Ludwig Balhorn in Breslau; drei Komman⸗ ditisten. Kommanditgesellschaft seit 30. März 1938.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der bis⸗ herigen Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
20961 Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 31. März 1938. Veränderungen:
A 2307 Julius Lemor, Breslau (Fischergasse 11 — 13, Silberwaren⸗ und Besteckfabrik).
Dem Hans Ulrich Lemor zu Breslau ist Einzelprokura erteilt.
A 46536 Menzel Nagel, Breslau (Höfchenstr. 36 40, Fabrik u. Lager landwirtsch. Maschinen u. Geräte).
Dem Ludwig Riemer in Opperau b. Breslau und dem Dr. Lorenz Nagel zu Breslau ist Gesamtprokura derart
erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur
Vertretung der Firma berechtigt sind.
A 5083 Adolf Kehler C Co., Breslau (Schwertstr. 8 / 14).
Zur Vertretung der Gesellschaft ist . auch Artur Kehler allein be⸗ rechtigt.
A 7835 Ostdeutsche Fischgroßhand⸗ lung Krebsversand Albert Rade⸗ macher, Breslau (Am RYhlau⸗Ufer 30).
Die Firma ist geändert in: „Oft⸗ deutsche Fischgroßhandlung, Krebs⸗ versand, Albert Rademacher Inh. Emma Sauer“. Neuer Inhaber ist Fräulein Emma Sauer zu Breslau.
A 10753 Parfümerie⸗ und Seifen⸗ großhandlung Willy Wortmann, Breslau (Albrechtstr. 53).
Die Prokura der Helene Lampel gebb. Lampel ist erloschen. Neuer Inhaber ist die Geschäftsinhaberin Helene Lampel geb. Lampel zu Breslau.
A 12653 „Geja“ Inh. Egon Hönsch X Adolf Wolff, Breslau (Antonienstr. = 4, Herren⸗ u. Knaben⸗ kleider).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Egon Hönsch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet fortan: „Egon Hönsch“.
A 13 878 Adolph Tiesler, Breslau (Trentinstr. 15).
Die verehelichte Kaufmann Johanna Pusch geb. Willimsky zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1938. Breslau. 2097
Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 1. April 1938. Veränderungen: .
A 1239 Alexander Mohr, Breslau (Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 14, Schuhwaren).
Neuer Inhaber ist Frl. Luise Kattner zu Breslau⸗Neukirch.
Die Firma lautet fortan: „Alexan⸗ der Mohr Inh. Luise Kattner“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dessen Erwerb durch Luise Kattner ausgeschlossen.
A S410 Richard Honscha C Co., Breslau (Karlstr. 27).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Honscha ist alleiniger Inhaber der Firmg.
Die Firma lautet jetzt: „Richard Honscha Textil ⸗Vertretungen Großhandel!
A 14027 Rosen X Schwarzwald, Breslau (Reuschestr. 51, Textil⸗Groß⸗ handel).
Die Firma ist geändert in: „Fritz — vorm. Rosen C Schwarz⸗ wald.
Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 4. April 1935. Veränderungen:
A 4535 Siegmund Blaschke, Breslau (Reuschestr. 46, Ledergroß⸗ handlung u. Vertretungen), .
Neuer Inhaber ist Kaufmann Erich Menn zu Breslau. Die Margarete Blischke ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihr von dem Erwerber Erich Menn wiedererteilt.
Die Firma lautet jetzt: „Erich Menn vorm. Siegmund Blaschke. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Erich Menn ausgeschlossen.
A 5353 Dr. Hoffmann C Co., Breslau (Striegauer Str. 2).
Neuer Inhaber ist Kaufmann Edgar Sachs zu Berlin⸗Charlottenburg. Dem ö Mandelt zu Breslau ist Broken erteilt.
Die Firma ist geändert in: „Meta ll⸗
üttenwerk Dr. Hoffmann C Co.“.
r u, ,n. der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Edgar Sachs ausgeschlossen. Die e nchen ist aufgelöst. —ᷓ
A 13 084 Silfried, Kohlengros⸗ handels ⸗ Kommanditgesellschaft, Breslam (Albrechtstr. 19). 2
Der Kaufmann Ottokar Freiherr von Skal zu Gleiwitz ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗
KEogsl
rokura der
stra
ist geändert;
schafter eingetreten. Er ist auch zur
Vertretung der Gesellschaft allein er⸗ mächtigt; ein weiterer Kommanditist ist eingetreten.
KBruchsal. 12393 Handelsregistereintrag A Band 4 Nr. 5 Firma Max Türkheimer, Bruchsal. Die Firma ist ö Bruchsal, den 31. März 1938. Amtsgericht. JI. —
Bruchsal. P3941
Handelsregistereintrag A 4 Nr. 6 Firma Gebrüder Boes, Zigarren⸗ fabrik in Mingolsheim.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. März 1938. Gesellschafter sind Wilhelm Boes, Zigarrenfabrikant, und Otto Boes, Kaufmann, beide in Rettigheim.
Bruchsal, den 2. April 1938.
Amtsgericht. I.
Bruchsal. (2395
Handelsregistereintrag A 4 Nr. 7 — 5 Bruchsaler Zeitungsverlag i inst Beuttenmüller u. Co., Bruchsal.
Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist geändert durch Weglassung des Zusatzes „u. Co.. Ernst Beuttenmüller ist nunmehr Alleininhaber.
Bruchsal, den 4. April 1938.
Amtsgericht. JI.
Biihl, Raden. 2396 Handelsregister Amtsgericht Bühl (Baden),
6. April 1938. Veränderung:
Abt. B Bd. II O-3. 2 „Konkordia“ Aktiengesellschaft für Druck und Verlag in Bühl.
Dem Wilhelm Maushardt, Kauf⸗ mann in Bühl, ist Prokura erteilt. RButzhach. 12397
Amtsgericht Butzbach.
Handelsregistereintrag vom 1. April 1958 bei der Firma Kaspar Karl Klein in Gambach.
Die Firma ist erloschen. Rutz bach. 2398 Amtsgericht Butzbach.
Sandelsregistereintrag vom 4. April 19358: Firma „Hotel — Hessischer Hof — Inh. Hermann Müller“ in Butzbach.
Geschäftsinhaber: Hotelbesitzer Her⸗ mann Müller in Butzbach.
Camberg, Nassnn. 2399
In das Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Zu Nr. i Strauß C Bachenheimer, Camberg, Ts.,
Zu Nr. 18 Moritz May, Cam⸗ berg, Ts.,
Zu Nr. 39 Hänchen und Urban, Camberg, Ts.:
Die Firma ist erloschen.
Camberg, den 4. April 1938.
Amtsgericht.
Dresden. 2401 Handelsregister. Amtsgericht Dresden, 5. April 1938. Neueintragungen:
A 466 Johannes Kletzsch, Dresden (Wurstwaren⸗Spezialgeschäft, An der
Mauer 3).
Offene Handelsgesellschaft, von Amts wegen eingetragen. Sie hat das hisher unter der Firma Johannes Kletzsch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden betriebene e,, . und ihr Vermögen durch Umwandlung ohne Abwicklung nach dem Gesetzée vom 5. Juli 1934 erworben. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kauslente Otto Heinrich August Vick in Wein— ,. Wilhelm Johann Emil Kosbab und Hugo Henry Karl Garbers, beide in Dresden.
A 467 C. G. Göhler Söhne Nach⸗ folger Feig und Walther, Dresden (Fuhrunternehmen, Spedition, Groß⸗ und Kleinhandel mit Feuerungsmaterial, 3 .
ffene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Fa nuar 18357. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die ,, nehmer Richard Feig und Max Walther, beide in Dresden, zan Vertretung der Gesellschaft. sind beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich oder jeder von ihnen mit einem Prokuristen berechtigt.
A 468 Sermann Schacke, Dresden Vertretung, r rn, und Aus⸗ en c elektrischer Antriebe, Pionier⸗
raße 8).
Der nieur Friedrich Hermann Schacke n, . 7j Inhaber.
Veränderungen:
A 444 (bisher Blatt 1 918) Hauke
Sohn, Dresden (Viehagentur,
Schlachthofring 7D.
. 6 n Karl Ernst Fritz anke ist aus der Gesellschaft ausge⸗ se ,
vels⸗Kontor „Hansa⸗“ . 66 Dresden (Grgßhandel mit chokolade, Kaffee und Tee, Könueritz⸗ traße 15, ab 19. 4. 1938 Weißeritz⸗
225). Der Kaufmann Erxich J, Ficht⸗ ner in Dresden ist Inhaber.
sie lautet jetzt: Erich Fichtner.
A 419g Carl Emil Richter, Tres⸗ den „Südfrucht⸗Großhandlung, Groß⸗ markthalle).
ie Firma F
Dem Kaufmann Emil Herbert Rich- . in Dresden ist Einzelprokura er⸗ eilt. 3
A 228 (bisher 2354) S. Matters dorff, Dresden Bankhaus, Seestr. 14.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ ö Gesellschafter Hans Matters⸗ dorff und Dr. jur. Carl Manuel Breit sind Abwickler. Die Prokuren von Ernst Wotruba, Albert Eduard Neweklowsky Carl Oscar Otto Putsche und Rndolf Muskat sind erloschen.
A 379 Franz Sysel, Dresden (Gal⸗
vanoplastik, Stereotypie und Verchro⸗ mungs⸗Anstalt, Seilergasse 10. Der 2 Karl May Baumgart ist ausgeschieden. Die eh hr n ist aufgelöst. Hans Helmut Kayser ist nun⸗ mehr Alleininhaber.
A 445 (bisher 14526) Kurt Weber, Dresden (Eisenwarengroßhandlung und Agentur sowie Import von Palm⸗ faser, Ludwig⸗-Hartmann⸗Str. 71I.
Johanna Maria vhl. Weber geb. Fleischer in Dresden ist jetzt Inhaberin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ eff ist bei dem Erwerb des Ge⸗ chäfts durch vhl. Weber ausgeschlosen.
A 338 (bisher 1925) Siefert C Co., Dresden (Futterstoffgroßhandlung, Christianstr. 8). .
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Willy Max Horschig in Dresden.
Erloschen:
21178 Johannes Kletzsch Gesell⸗
mit beschränkter Haftung,
n.
Gesellschafterversammlung vom ö. März, 1538 hat beschlossen, das Ver⸗ mögen der Gesellschaft auf eine offene da ndelsgeselschast unter der Fernig Johannes Kletzsch zu übertragen durch Umwandlung ohne Abwicklung nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934. Weiter wird noch bekanntgegeben: Den Giäu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
22679 Saxo⸗Palatia, Spar⸗ C Darlehn s⸗Gefellschaft mit be schränk⸗ ter Haftung, Dres den.
Nach Beendigung der Abwicklung.
33 214 St. Ben no⸗Bildkammer Ge⸗ sessschaft mit beschränkter Haftung, . ö.
on Amts wegen wird gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1531 — R.⸗G.- Bl. S. 914 = 92 löscht, weil sie kein Vermögen mehr hat.
20003 Mühlen⸗Kreditver waltung g⸗ Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung, Dresden.
ammlung vom 31. Dezember 1937 ist . Sitz . Gesellschaft nach Olbernhau verlegt, dabei die Firma in Oher⸗ mühle Olbernhau Gesellschaft mit beschränkter Haftung geändert.
7737 Rathaus⸗Drögerie Franz Gröbe, Dres den.
g9gz27 Eduard Wistner, Dresden.
3 M23 Friedrich Kühn, Dresden.
21733 Gaststätte „zur Stam m⸗ rolle“ Willy Erler, Dresden.
Von Amts wegen.
5769 Niederlage des Vereins zur Verbreitung christlicher Schriften im Königreiche Sachsen, Dres den.
26 0688 Gebrüder Löwenthal, Dre s⸗ den.
Nach Auflösung der Gesellschaft. KEherswalil ę. 2402] Handelsregister Amtsgericht Eberswalde, 2. 4. 1938.
Veränderung:
A 617 — Firma Uckermärkischer Strassen-⸗ und Tiefbau Gebrüder Baumann in Althüttendorf.
Frau Lilli Lehmann ist zur tretung nicht befugt.
Ver⸗
Eisenberꝶ, Thür. 2403
Sandelsregister . Amtsgericht Eisenberg, Thür., den 6. April 1938. Neueintragung:
A 437 Karl Kresse, Herrn. und Damenbekleidungsgeschäft in Eisen⸗ berg, Thür. Eisl ehen. 2404
Amtsgericht Eisleben, den 1. April 1935.
Im Sande l rr g er Abteilung A ist bei der unter Nr. 487 eingetragenen
irma Max Rolle in S stters dor 9. endes eingetragen worden:
ie Zweigniederlassung in Polleben ist aufgehoben. . ö
Ferner sind folgende Firmen gelöscht worden: .
Abt. A Nr. 290. Die Firma Augu st
Abt. A Rr. 266. Die Firma Nestan⸗ ration zur Tulpe Otto Pfautsch in Eisleben am 21. 2. 1938. . Eisleben. 2405
Umtsgericht Eisleben, den 5. April 1938.
n das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 190 einge tragenen , ,, .
irma E. Boerner K. G. in Eis—⸗ leben folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Walter Zeinicke, dem . Henry Pappritz und dem Kaufmann Albert Weber, sämtlich in Eisleben, ist Gesamtprokura in der
Die Gesellschaft
Durch Beschluß der Gesellschafter ver ·
Scheffler in Helbra am 17.2. 19353.
.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S6 vom 12 April 1938. S. 3.
Weise erteilt worden, daß der Kauf⸗ mann Walter Zeinicke in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Henry Pappritz oder dem Kaufmann Albert Weber die Firma vertreten kann.
Elst erbexg. 2107 Handel sregister Amtsgericht Elsterberg. Elsterberg, 4. April 1938. Veränderungen:
A 18 Oscar Otto, Etsterberg. Die Prokura des Otto Hermann Schneider ist erloschen. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst. Else verw. Otto geb. Haucke ist ausgeschieden. Otto Hermann Schneider, Fabrik⸗
besitzer, Greiz, ist Geschäftsinhaber.
Emden. ; 2406
; Handelsregister Amtsgericht Emden. Neueintragungen:
A 758 am 22. 3. 1938: Diedrich Klaassen, Emden . und Kleinhandelsgeschäft und ein Gemüse⸗ Versandgeschäft).
Inhaber: Kaufmann Diedrich Klaassen, Emden.
A 761 am 28. 3. 1938: Klaas Gre⸗ bener, Emden⸗Borssum (Kolonial⸗ warenhandlung).
Inhaber: Kaufmann Klaas Grebe⸗ ner, Emden⸗Borssum.
Veränderungen:
A 697 am 22. 3. 1998. Heinz de Wall C Co., Emden.
Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
A 56 am 31. 3. 1938: Franz Rich⸗ ter, Emden.
Fräulein Grete Richter ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt.
Erfurt. 24081
In unser Handelsregister A Nr. 3475
ist heute die Firma Alfred Schröter, Holz⸗ und Kohlenhandlung, mit dem Sitz in Erfurt und als deren Allein⸗ inhaber der Kohlenhändler Alfred Schröter in Erfurt eingetragen. Erfurt, den 5. April 1938. Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 24091
In unser k B Nr. 809 (früher Nr. 449) ist heute bei der Holzindustrie Glückshorst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Erfurt, eingetragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Dezember 1937 ist der 52 des Ver⸗ trages geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Handel und Ver⸗ trieb von Möbeln.
Erfurt, den 6. April 1938.
Amtsgericht. Abt. 14. HEssen-Steele. 2410
Handelsregister A Nr. 18 Firma Wisthoff C Co., Essen⸗Steele.
Die Gesamtprokurg des Josef Scheif⸗ gen und des Friedrich Wetekamp ist er⸗ soschen. Die Prokura des Dr. jur. Ferdinand Wisthoff ist als gegenstands⸗ los von Amts wegen gelöscht.
Essen⸗Steele, den 30. März 1938.
Das Amtsgericht. Friedland, Bz. Breslau. 24153] Handel sregister.
H.-R. A 22 E. Weiß, Friedland, Reg.⸗Bez. Breslau. Inhaberin ist die verwitwete Spediteur Clara Weiß geb. Wache in Friedland, Bez. Breslau,
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die verwitwete Spediteur Clara Weiß geb. Wache in Friedland, Bez. Breslau, als befreite Vorerbin des Nachlasses des Spediteurs Paul Weiß übergegangen. .
Nacherben sind: 1. Herbert Weiß in
riedland, Bez. Breslau, 2. verehelichte Fabrikbesitzer Ursula Alter geb. Weiß in Peterswaldau. .
Friedland, Bez. Breslau, 6. April 1938. Amtsgericht.
Friedland, Bæ. Hreslau. 2414] Handelsregister.
H. R. A Nr. 32 Wache u. Heinrich,
Friedland, Reg.⸗Bez. Breslau. Die Einzelprokura des Expedienten Carl Schmidt aus Friedland, Bez. Breslau, ist erloschen. Friedland, Bez. Breslau, 6. April 1958. Amtsgericht.
Lulddka. [2415 Amtsgericht Fulda, 6. April 1938. Neue intragungen: A 1919 Kaufmann Willi Stoppel, Sitz Fulda.
Inhaber: Kaufmann Willi Stoppel in Fulda.
A 1020 Schuhhaus Vogler, In⸗ haber Fritz Vogler, Sitz: Fulda.
A 727 Firma Hofspeditenr Wil⸗ helm Helmke, Fulda.
Dem Spediteur Theodor Helmke in Fuldg ist Prokurg erteilt.
A „IOI Firma M. Nuspbaum, Fulda.
Die Firma ist geändert und lautet jetzt; Emil Schneider, Sitz; Fulda, . Kaufmann Emil Schneider in
oras. Der Ehefrau Emil Schneider, Hedwig geb. Storch, in Horas ist Pro⸗ lura erteilt. Die Prokura der Frau * , Nußbaum geb. Kremer in
ulda ist erloschen.
Veränderungen:
A 708 Alois Maier, Sitz Fulda.
Der Gesellschafter uchhändler Richard Maier in Fulda ist durch
seinen Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Maier in Fulda ist alleiniger Inhaber der Firma.
Glauchau. 2417 Handelsregister Amtsgericht Glauchau, den 5. April 1938. Veränderungen:
A 38 Gust. Emil Junghänel (Großhandlung und wersand von
Malerbedarfsartikeln aller Art).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Annemarie Käte Junghänel ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aufge⸗ nommen.
¶CIOgan. Amtsgericht Glogau, den 6. April 1938. In das Handelsregister A 361 ist bei der Firma Rosa Hadra heute das Er⸗ löschen eingetragen worden.
2418
Halberstadt. 2427 Amtsgericht Halberstadt, den 5. April 1938.
B 184 Venta Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Schuhbeschaffung, Hildesheim — Zweigniederlassung Halberstadt.
Die Zweigniederlassung in Halber⸗ stadt ist aufgehoben.
Hindenburg, O. S. 2431 Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 24. März 1938.
Löschung:
A 780 Drapa, Dierich C Co., Baugeschäft für Gruben⸗ und Hüttenbau Königshütte, Zweig⸗
niederlassung Zaborze.
Hindenhurg, O. S. 2433 Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 31. März 1938. Löschungen von Amts wegen:
A 335 Erich Nomak, Hindenburg, O. S., A 158 Leopold Katz, Zaborze, A 478 Johann Ezeczotta, Zaborze⸗ Poremba, A 966 oritz Singer, Textil und Modewarengeschäft, Hindenburg, O. S., A 967, Naftali Besser, Hindenburg, O. S., A 89 Waldemar Ossowski, Klempnerei, Bedachungs⸗ Installation sgeschä ft und Metallwarenfabrik, Hinden⸗ burg, O. S., A 1124 Johann Mai⸗ nusch, Hindenburg, O. S., A 9779 Sigmund Staner, Obst und Süd⸗ früchte ⸗ Großhandlung, Hinden⸗ burg, O. S., A 415 Louis Stapler, Hindenburg, O. S. . Löschungen auf Antrag:
A 957 Rottner C Co. „Exprest“ Schnellbesohl⸗ und Schuh färbe⸗An⸗ stalt, Hindenburg, O. S., A 907
Paul Wiesner, Biskupitz.
Hindenburg, O. S. 2432 Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 1. April 1938.
Löschung:
A 1256 Max ! Tichauer, Hinden⸗
burg, O. S.
Hindenburg, O. S. 2434 Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 2. April 1938.
Löschung:
A 126 Helene Mandowski, Hin⸗ denburg, O. S.
2435 Hof,
Firma
Hof. Handelsregister Amtsgericht 5. April 1935. „Gustav Kirsch“ in Hof. erloschen. *
Homberg, Bz. Kassel. I2436]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
S.-R. A Nr. 121: Hans Käß, Hom⸗ berg (( Bez. Kassel).
Die Firma lautet jetzt: Hans Käß, Inhaber Heinrich Schütz. Der jetzige
nhaber ist der Kaufmann Heinrich
chütz in Homberg (Bez. Kassel). Der Uebergang der in dem bisherigen Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verpflichtungen durch Schütz ist in,, . R. A Nr. 29: M. Heilbronn, Homberg (Bez. Kassel)).
Die Firma 1 erloschen.
Homberg, Bez. Kassel, 30. 3. 1938.
Das Amtsgericht. Abt. J.
R. A 328 ist heute bei der Firma H. C. Urbahns, Nord⸗ strand, eingetragen:
Die Firma heißt jetzt Heinrich C. Urbahns und ist nach Grüsing bei Seide verlegt.
Husum, den 6. April 1938.
Das Amtsgericht.
Husum. 2437 In das H
IImenan. 2438 SHandelsregister Amtsgericht Ilmenau, 7. April 1938.
Veränderung: .
B 145 Koch, Leuchtröhren, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, vor⸗ mals Gebrüder Koch in Ilmenau.
Zum weiteren Geschäftsführer ist der . Karl⸗Hermann Lewe in
lmenau bestellt.
HR anth. 2440 In unser Handelsregister. A Nr. 116 ist am 24 März 1938 die Firma „Kurt Graf Blücher von Wahlstatt“, Blüchersruh bei Kanth, eingetragen
Kornrumpf, Kassel.
worden. Inhaber ist Kurt Graf Blücher von Wahlstatt in Blüchersruh. Kanth, den 7. April 1938. Das Amtsgericht.
HR assel. 2140 Handelsregister Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. Neueintragungen:
Am 24. März 1938.
A 3627 Heinrich A. Siebert, Wei⸗ mar Bez. Kassel (Gemischtwaren,
Steinstr. 37).
Inhaber ist der Kaufmann Heinxich Asmuth Siebert, Weimar, Bez. Kassel.
A 3628 Sporthaus Th. Budde Co., Kassel, wohin der in von Marburg verlegt ist (Unt. König⸗ straße 144).
Offene dan e e n nn, seit 1. Ja⸗ nuar 1921. Personlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Walter Euscher, Ehefrau Elfriede Euscher geb. Budde, die ledige Lucie Budde, srutltch in Kassel. Die Gesellschafter Elfriede Euscher und Lucie Budde sind von der Vertretung ausgeschlossen.
Am 28. März 1938.
A 3674 Mech. Näherei u. Wäsche⸗ fabrik Justus Kornrumpf, Kassel (Mittelgasse 9).
Inhaber ist der Kaufmann Justus Frau Marie Korn⸗ rumpf geb. Fesser und Rudolf Winter, beide in Kassel, sind Einzelprokuristen.
Am 1. April 1938.
A 3708 Joseph Henge, Kassel (Grosß⸗ u. Kleinhandel in Lebens⸗ mitteln, Humboldtstr. 11).
Inhaber ist der Kaufmann Joseph Henge, Kassel. Frau Elly Henge geb. Lecher, Kassel, ist Einzelprokuristin.
A 3709 Erich Schwarzmann, Kassel (Textilwaren, Wolfhager Str. S).
Inhaber ist der Kaufmann Erich Schwarzmann, Kassel. Frau Herta Schwarzmann geb. Heise, Kassel, ist Einzelprokuristin.
Am 2. April 1938.
A 3710 Heinrich Damm, Nieder⸗ vellmar (Handel mit Gemischt⸗ waren, Kasseler Str. 24).
Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Damm, Niedervellmar.
Am 4. 4. 1938.
A 3718 Walter Martin, Ihrings⸗ hausen (Handel mit Lebensmitteln u. Sausschlachterei, Weddelstr. 18).
Inhaber ist der Kaufmann Walter Martin, Ihringshausen.
A 37198 Wilhelm Dörfler, Kassel (Kohlen⸗, Kartoffel⸗ und Flaschen⸗ bierhandel, Naumburger Str. 30).
Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Dörfler, Kassel.
Veränderungen: Am 24. März 1938.
A 3308 B. Kaufmann, (Tuchgroßhandlung, Gr. straß́e 21).
Die Firma ist geändert in: Hans Schneller Kommanditgesellschaft vor⸗ mals B. Kaufmann, Kassel. Das Geschäft ist an die von Hans Schneller, Hermann Kölsch und ilhelm Weis⸗ beck gegründete Kommanditgesellschaft, die am 15. März 1938 begonnen hat, veräußert worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hans Schneller, Kassel. Zwei Kommanditisten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Die Prokuren ber Paula Kaufmann, des Hans Schneller und des Fritz Plaut sind er⸗
loschen. Am 25. März 1938.
B 9gio „Kornhaus“ Vertrieb land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse und Be⸗ darfsgüter G. m. b. H., Kassel (Kur⸗ fürstenstr. 12).
Landwirtschaftsrat a. D. Dr. Jo⸗ hannes Cordes, Kassel, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
A 3649 Robert Mees, Kassel (Baugeschäft, Weidstücker Str. 6).
Die Firma ist geändert in; „Robert Mees, g chin. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 22. März 1938. Das Geschäft ist auf die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter, aurer⸗ meister Willi Mees und Maurermeister Karl⸗Heins Mees, beide in Kassel⸗R. ohne Aktiven und Passiven übergegan⸗ gen. Robert Mees, Kassel, ist Einzel⸗ prokurist. h
Am 29. März 1938.
A 3626 Kohlenhandelsgesellschaft Glückauf Abt, Beck C Co., Kassel (Motzstr. 1). ; .
Die Prokura des Fritz Otto ist er⸗
Kassel Ro sen⸗
loschen. Zwei Kommanditisten sind aus⸗
geschieden. Eine Kommanditistin hat
Ihre Firma geändert. Die Einlagen
von drei Kommanditisten sind erhöht.
Die Einlagen von 21 Kommanditisten
sind herabgesetzt. . ᷣ Am 31. März 1938.
A 2939 Menyerhof C Cie. Kom⸗ manditgesellschaft, Kassel Fabri⸗ kation u. Export chirurg. Instru⸗ mente, Gummiwaren u. pharm. Ar⸗ tikel, Rothen ditmolder Str. 24/26. Die Gesellschaft ö aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Buchhalter Carl Weber, Bamberg, Pfeufer Str. 4. Die Pro⸗ kuren des Gustav Willmy und der Betty Meyerhof geb. Braunschweig sind er⸗
loschen. Am 1. April 1938.
A 3416 Gebrüder Crede C Co., Kassel⸗Niederzwehren (Waggon⸗ fabrik, Aueweg 28.
Die Prokura des Fritz Tittelbach ist erloschen.
Am 2. April 1938.
A 3310 Scheyhing C Wittich, Sanitätsbazar, Kassel (Gummi⸗ warenhandlung, unt. Königstr. 18).
Inhaber ist jetzt der Kaufmann Rein⸗ hold Hansmann, Kassel.
Am 4. April 1938.
A 430 Diemar Heller, Kassel (Sassia⸗Seifen fabrik, Sandershäuser Straße 44).
Dem bisherigen Gesamtprokuristen Paul Mangelsdorf, Kassel, ist jetzt und dem Oskar Heinrich genannt Hans John, Kassel, ist nen derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten kann.
A 3355 Heinrich Wagener Sohn, Kassel (Kohlenhandlung, Spedition, Lagerung, Wolfhager Straße 57).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Justus Wagener ist nunmehr Alleininhaber.
A 3711 Ernst Simons Mittel⸗ deutsche Simons⸗Brotfabrik, Kassel, (Königstor 26).
Die Gesellschaft ist durch Ueber⸗ tragung des Geschäfts auf den Kauf⸗ mann Fritz Lieken, Bremen, aufgelöst. Auf diesen sind alle Aktiven übergegan⸗ gen, jedoch ohne die bis zum 15. Ja⸗ nuar 1938 entstandenen Außenstände, Auch ist der Uebergang der Passiven auf Lieken ausgeschlossen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Kaufmann Martin Jaggo, Kassel, ift am 15. Januar 1938 in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Kommanditgesell⸗ schaft. Fritz Lieken ist am 15. Januar 19g38 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaften haben am 15. Januar 1938 begonnen. Zwei Kom⸗ manditisten.
Am 5. April 1938.
A 3720 Dr. Otto Krause, Kassel (die Hauptniederlassung befindet sich in Magdeburg) (Wilhelmshöher Allee 140).
Rudolf Metzger, Magdeburg, und Arthur Ohly, Kassel, sind jetzt derart Prokuristen, daß jeder von ihnen zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Am 4. April 1938.
B 961 Hessische Heimat Siedlungs⸗ gesellschaft m. b. S., Kassel (Weißen⸗ burgstr. 12). .
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. 3. 1938 ist die Satzung im ganzen geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Neubildung deutschen Bauern—⸗ tums nach Maßgabe der Gesetze und der Richtlinien der Reichsregierung so⸗ wie die Durchführung der damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Die Tätigbeit der Gesellschaft ist gemein⸗ nützig.
B 562 Kurhessischer Garantiever⸗ band G. m. b. H., Kassel (Stände⸗ platz 17). .
Günther Müller und Reinold Krum⸗ macher find ab 1. April 1938 nicht mehr Geschäftsführer.
Erloschen:
Am 25. 3. 1938: A 1725 Ern st Krauß; A 1835 Wilhelm König; A 1761 Wilhelm Mangold; A 916 Earl Stöhr (Früher Stahl); A 969 Wilhelm Hördemann; am 26. 3 1938. A 1552 Wilhelm Stöcker; A 1531 Casseler Wagen ⸗ C Ca⸗ rosserie⸗Bauanstalt Conrad Bischoff C Co.; am 29. 3. 1938: A 1099 Simon Strauß; am 4. 4. 1938 A 1281 Henning C Dülfer; A 1395 Sessisches Wäscheversandhaus Wirth X Aschheim; A 15715 Wilhelm Benoit; A 16657 Conrad Weber; A 1994 Brückner C Co., sämtlich in Kassel.
Am 25. 3. 1933: A 2063 Theodor Budde; A 2638 Pianohaus Oberlist C Kühnemann; am 26. 3. 1938: A 1650 Th. . E. Hofmann; am 29. 3. 1953: A 2035 Sundsdorf C Co.; am 4. 4. 1938: Laboratorium Pfeil, Beck C Pfeiffer; A 1558 A. J. Bellson Nachf., sämtlich in Kassel. . .
Die Gesellschaften sind aufgelöst. Die Firmen sind erloschen.
Am 28. 3. 1938: B 26 Tosetti G. m. b. S., Kassel. .
Die Gesellschaft ist gemäß § 2 des Löschungsgesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.
Am 4. 4. 19638: A 988 Dr. Engel⸗ bert Greveler, Sanatorium Bad Wilhelmshöhe, Kassel.
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund 5 31 . 2 H.⸗G.⸗B.
Köln. 2144 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. N das Handelsregister wurde am
5. April 1
8 ein n: H.-R. A 219 „Gebrüder Fried . Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. R. A 5985 „Geschwister Graefe“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 10283 „Carl Hermann Bein“, Köln. Die Firma ist erloschen. S. R. A 183 584 „Seligmann Sam⸗ berg“, Köln. 9 ie
Firma ist erloschen
Die Gesellschaft ist aufgeläst. H. R. A 13 585 „Selhamin⸗Farb⸗
werke Hecht, Katzenberger C Cie.“, Köln.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
S.⸗R. A 13960 „Tillmauns Comp.“, Köln.
Der Name des persönlich haftenden Gesellschafters ist berichtigt in Robert Freiherr von der Schulenburg.
H.-R. A 14555 „Apotheke zum goldenen Kopf Hermann Warken⸗ tin“, Köln.
Neuer Inhaber der Firma Josef Lennartz. Apotheker. Köln⸗Lindenthal. Die Firma ist geändert in „Apotheke zum goldenen Kopf Goldkops⸗Labo⸗ ratorium Josef Lennartz“.
H.-R. A 14630 „Johann Op der Becke“, Köln-Mülheim.
Die Niederlassung und der Wohnsitz des Inhabers Johann Hermann Op der Becke ist jetzt Köln.
H.-R. A 14850 „Vollenbruch Blesgen“, Köln.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Heinrich Blesgen ist nunmehr Alleininhaber.
H.-R. A 14983 „Labonts C Grieff“, Köln.
Der Wohnsitz des Inhabers Josef Labonts ist nach Köln⸗Marienburg verlegt. .
H.⸗R. A 15 1236 „Gustav Schmitter“, Köln.
Der Frau Gustav Schmitter, Juliane geb. Niessen und der Maria Schmitter in Köln ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß beide gemeinsam zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt sind.
H. R. A 15 55d „Rolandhütte Carl Kurscheidt“, Köln, wohin der Sitz von Brohl verlegt ist.
Persönlich haftender Carl Kurscheidt,
Gesellschafter: Kaufmann, Köln. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft ist Rechtsnachfolgerin der bisher im Handelsregister des Amtsgerichts Sin⸗ zig Abt. B Nr. 79 eingetragenen Firma Rolandhütte Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Brohl. Zwei Komman⸗ ditisten sind vorhanden.
H⸗R. A 1565655 „Gustav Falk“, Köln.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gustav Falk ist nunmehr Alleininhaber.
H.-R. A 16063 „Mehnert Zin⸗ zins“, Köln (Komödienstr. 71173).
Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Arminius Mehnert, Köln⸗ Nippes, Hans Zinzius, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1938 begonnen hat.
H.⸗R. A 16064 „Theo Oberstenfeld C Co.“, Köln.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Witwe Josef Eberhard Koch ist alleinige Inhaberin der Firma.
H.-R. A 16640 „Stahlbau Albert Liesegang“, Köln⸗Kalk.
Dem Walter Voges, Köln-Deutz, ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesamt⸗ prokuristen sind in der Weise vertre⸗ tungsberechtigt, daß jeder gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Gesamtproku⸗ risten zeichnen kann.
H.⸗R. A 16641 „J. Siepe Co.“, Köln.
Die Firma ist geändert in „Heinrich Groten“.
H.-R. B 5415 „Triton⸗Beleo Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. Dezember 1837 ist der §z 3 der Satzung geändert, betr. den Beginn der Gewinnbeteiligung. Gleich⸗ zeitig ist der Vorstand ermächigt wor⸗ den, bis zum 30. Juni 1940 das Grundkapital um bis zu 475 000 Reichsmark durch Ausgabe neuer Ak⸗ tien gegen Leistung von Bar⸗ oder Sacheinlagen zu erhöhen genehmigtes Kapital) und den 8 3 der Satzung ent⸗ sprechend zu ändern. Das Vorstands⸗ mitglied Paul Eugen Reinhold Pötter ist zum Vorsitzer des Vorstandes er⸗ nannt worden; die bisherigen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder August Hasenhöller und Konrad Hoffmann sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 27. Dezember 1937 ist das Grundkapital um 760 000, — Reichsmark auf 190 000, — Reichsmark herabgesetzt und alsdann wieder um 360 006, — Reichsmark auf 550 000, — Reichsmark erhöht worden. Gleichzeitig ist das wiedererhöhte Grundkapital um 4090 990 — Reichs⸗ mark auf 950 000, — Reichsmark durch Ausgabe neuer Aktien gegen Leistung von Sacheinlagen erhöht worden. Die beiden Kapitalerhöhungen sind durch⸗ geführt.
H.⸗R. B 7586 „Rhenania“ Konser⸗ ven⸗ u. Marmeladen⸗Fabrik⸗Gesell e we mit beschränkter Haftung“,
n.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. März 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Abwicklung ist durch⸗ geführt. Die Firma ist erloschen.
4. B 7789 „Blenda⸗ abrikate, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“, Köln.
Dem Hermann Josef Strunck, Köln⸗ Buchforst, ist Einzelprokura erteilt.
Am 22. März 1938:
S. R. A 15 909 „B. Boisser er Kom⸗ manditgesellschaft“, Köln. (Vor den Siebenburgen 5—7.)
Persönlich haftender Gesellschafter: Oskar Trainee, Kaufmann, Köln. Kommanditgesellschaft, die am 22. März 1938 begonnen hat. Zwölf Komman⸗