1938 / 86 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

ö 8 9 2 2 3 . * ; . . , w 1 , . . , m ,,,, , .

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S6 vom 12. April 1938. S. 4.

ditisten sind vorhanden. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma ö Boisserse Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Infolge Umwandlung hierher übertragen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zweck melden. HKönigsberg, Er. 12441 ; Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Neueintragungen:

A 712 am 1. April 1938: Otto Nau⸗ joks, Büromaschinen, Büroeinrich⸗ tungen, Königsberg (Pr.) (Graf⸗ Spee⸗Str. 7).

Inhaber: Kaufmann Otto Naujoks in Königsberg (Pr.).

A 715 am 2. April 1938 Albert Stoll, Königsberg (Pr.) (Molkerei⸗ maschinen, Molkereibedarfsartikel und Einrichtungen für Molkereien, Schiller⸗ straße 21 a).

Inhaber: Kaufmann Albert Stoll in Königsberg (Pr.). ͤ

Veränderungen:

B 198 am 2. April 1938: Propan Flaschengas Gefsellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Dr. Bruno Dzubba ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Diplomkaufmann Johannes Jorre ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

A S865 am Lucht.

Die Firma

5. April 1938: Franz lautet fortan: Franz Lucht Inh. Walter C Ludolf Schwenke. Offene Handelsgesellschaft seit dem J. März 1938. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Kaufleute Wal⸗ ter Schwenke und Ludolf Schwenke, beide in Königsberg (Pr.). Die Pro⸗ kura des Lothar Lucht ist erloschen. Die Haftung der Erwerber für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der früheren Inhaber so⸗ wie der Uebergang der im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf die Er⸗ werber ist ausgeschlossen. Erloschen:

A 80 Basar zur Rose Gebr. Budke.

A 565 Laak Apotheke und Drogen⸗ handlung von G. Lepehne.

A 2515 Robert Schütt.

A 2681 Max Ernst Czibulinski.

A 3295 Schönfeld C Nosowmsky.

A 5222 Hemdenfratz Inh. Char⸗ lotte Gayk.

A 5609 Karlheinz Roesler Tief⸗ bauunternehmung.

A 252 Alexander Weißstein.

Die Prokura der Frau Louise Schwei⸗ ger geb. Weißstein ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

HKreuzburg, O. S. 2442 Handelsregister ; Amtsgericht Kreuzburg (Oberschles.), den 1. April 1938. Erloschen: 49 M. Nossen, Die Firma ist erloschen.

Kreuzburg,

HKreuzhurg, O. S. (2443 Sandelsregister Amtsgericht Kreuzburg (Oberschles.) den 1. April 1938. Erloschen:

86. ö. C. Kabitz ErUben, Kreuzburg,

HKreuzburg, O. S. 12444 Handels register Amtsgericht Kreuzburg (Oberschles), den 1. April 1938. Erloschen:

. . C. F. Kudera, Kreuzburg,

HRreuzhurꝶg, O. S. 2445 Handelsregister Amtsgericht Kreuzburg (Oberschles. ) den 4. April 1938.

Neue intragungen:

A 428 Ewald Riedel.

Inhaber ist der Kaufmann Ewald Riedel in Kreuzburg (Oberschles.). Landshut. 2446

Handelsregister Amtsgericht Landshut. Neueintragung:

H.⸗R. A Vilsbiburg 15 am 6. 4. 1938: F. aver Lipp, Vilsbiburg.

Inhaber; F. Taver Lipp, Leder⸗ u. Schuhgeschäftsinhaber, Vilsbiburg.

Veränderungen:

H.⸗R. A Vilsbiburg 1 3 am 29. 3. 193: Georg Schöx, Vilsbiburg.

Firma lautet fortan: Brauerei Karl Schör Vilsbiburg. Inhaber ist

etzt Karl Schör, Brauereibesitzer,

ilsbiburg.

H.-R. A Vilsbiburg 1 4 am 31. 3. 19338 Hans Straßner, Vilsbiburg.

Inhaber jetzt: Josef Straßner, Kauf⸗ mann, Vilsbiburg. Prokura des Josef Straßner erloschen.

HR. A Landshut 19 am 4. 4. 1938: A,. Erlmaier, Landshut.

Firma lautet fortan A. Erlmaier, Inh. Rosa Niedermeier. Inhaberin ist jetzt Rosa Niedermeier, Kolonial⸗ waren⸗ u. Rauchwarengesch⸗Inh ., 8

S.⸗R. A Landau 1 1 am 6. 4. 1938 Gebrüder Hiergeist, Landau a. J.

Dem Kaufmann Taver Hiergeist jung, Landau a. J, ist Prokura erteilt.

H⸗R. A Eggenfelden 1 3 am 4. 4. 1938: Cajetan Lang u. Söhne, erste Rottaler Herd⸗ u. Ofenfabrik, Eggenfelden.

Pers. haft. Gesellschafter Lang alt ausgeschieden.

Am 6. April 1938.

S.-R. A Eggenfelden 1 6 Taver Lipf, Massing.

Inhaberin ist nun Franziska Lipf, Kaufmannswitwe, Massing.

Löschungen:

Ges.⸗Reg. Landau 1 17 überland⸗ werk Oberhausen Anton und There⸗ . Oberhausen, am 6. 4.

Firm.⸗Reg. Landshut 1 244 Ge⸗ . Klein, Landshut, am 6. 4.

Firm.⸗Reg. Landau 1 3 Waas u. Luderböck, Landau a. J., am 6. 4. 1938.

Firm.⸗Reg. Mallersdorf 1 59 Xaver Fahrner, Neufahrn, am 22. 12. 1937.

2154

Cajetan

Ludwigsburg. Handelsregister Amtsgericht Ludwigsburg. Neuneintragungen am:

21. März 1938: A 32 F. W. End⸗ lich Schürzenfabrikation, Tamm.

Inhaber: Wilhelm Endlich, Kauf⸗ mann in Tamm.

30. März 1938: A 383 Helene Vetter Wwe., Ludwigsburg (Kohlenhand⸗ lung, Martin⸗Luther⸗Str. 11).

Inhaber: Helene Vetter geb. Peter, Witwe des Ernst Vetter, Kohlenhänd⸗ lers, Ludwigsburg.

Veränderungen am:

21. März 1938. A 24 FJ. Baum⸗ gärtner, Baugeschäft Nachf. Josef Heider, Ludwigsburg.

Nun offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1938. Gesellschafter Her⸗ mann Heider, Kaufmann, hier, und Erich Heider, Baumeister, hier.

Ziegelwerke Ludwigsburg, Akt.⸗ Gef., vorm. Ganzenmüller n. Baum⸗ gärtner, Ludwigsburg.

In der Hauptversammlung vom 25. Februar 1938 wurde eine durchgrei⸗

fende Satzungsänderung zur Anpasfung

an die Bestimmungen des Aktiengesetzes beschlossen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und so⸗ fern er aus mehreren Personen zusam⸗ mengesetzt ist, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sein sollen.

Im übrigen wird auf die eingereichte Urkunde Bezug genommen. . Veränderungen am 4. April 1938:

Ernst Vetter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Ludwigsburg. Der Geschäftsführer Wilhelm Schmidt ist, gestorben. Neuer Geschäftsführer rig Ruof, Kaufmann in Karlsruhe

i. B.

A S Württ. Waffel⸗ und Keks⸗ ,. Junginger C Co., Ludwigs⸗

urg.

Berthold Füchter, Kaufmann in Darm⸗ stadt⸗Eberstadt, ist als weiterer persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Apparatebau Wilhelm Hagspiel, Ludwigsburg.

Die Prokura des Wilhelm Vötsch ist erloschen.

J. Aigner, Hofbuchhandlung, Lud⸗

wigsburg. J. Aigner,

Firma geändert in: Buchhandlung.

Eugen Hahn, Inh. Richard Hahn, Kgl. Hofmesserschmied, Ludwigs⸗

burg.

Firmg geändert in: Eugen Hahn, Inh. Richard Hahn.

Albrecht Rees, K. Hoflieferant, Ludwigsburg.

Firma geändert in: Albrecht Rees.

. am 4. April 1938:

Arthur ffrath, Heilbav Hohen⸗ eck, Ludwigsburg⸗Hoheneck. Firma erloschen.

Lübtheen. Sande lsregistereintrag. Neue intragung:

H.⸗R. A Nr. 30 Paetow Hein, Lübtheen.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1938. Gesellschafter sind der Maschinenbauer Hans etow und der Kaufmann Karl Hein, beide in Lüb⸗ theen i. Meckl.

Lübtheen, den 4. April 1938.

Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 5. April 1938. Neueintragung: . 5984 Kurt Oetterer in Magde⸗ irg. Inhaber ist der Kaufmann Kurt Oetterer in Magdeburg. Veränderungen: A 2550 Hugo Hufeld in Magde⸗

burg.

Der bisherige Pächter Arthur Hufeld hat das Ge 3 erworben. i e n, kura des Arthur Hufeld ist erloschen. Die Prokura der Wally Hufeld geborene Wartenberg bleibt bestehen.

A 5604 „Marfried“ Margarete Richter in Magdeburg.

Einzelprokurist: Johannes Schäffer

2l6õ5]

(2l hb

Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. aver Hiergeist alt 6 Alleininhaber.

in Salzhausen.

8 1591 tungsbau⸗Gesellschaft mit beschräunk⸗ . Haftung, mit dem Sitz in Magde⸗

urg. .

Die Prokura des Hans Hense ist er⸗ loschen.

B 22 Magdeburger Lebens⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg.

Die Prokura des Ewald Steffen ist erloschen. ;

B 97 Merkuria Vertrags⸗Ver⸗ maltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magde⸗ burg.

Durch ern ere vom 23. März 1938 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Albert Salzmann ist be⸗ endet. Der Bücherrevisor Walter Grothe in Magdeburg ist zum Liquidator bestellt.

B 9 Metallwerke vormals J. Aders Actien⸗Gesellschaft, mit dem Sitz in Neustadt⸗Magdeburg.

Die wegen Vermögenslosigkeit er⸗ folgte Löschung der Gesellschaft wird aufgehoben. Der Kaufmann Dr. Erich Quiering in Magdeburg ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Mark lissa. 12453 At. A 37. nr (re gern e

bt. r. 41 Firma Emil Singer

, ö. .

Der Geschäftsgehilfe Fritz Singer ist

aus der Gesellschaft . ̃ Marklissa, den 29. März 1936.

Das Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. 2454 Han delsregister Amtsgericht Meerane (Sachs.). Meerane (Sachs.), den 6. April 1938. Veränderung: B 4 Meeraner Bank Aktiengesell⸗ schaft, Meerane, Bismarckstraße.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. März 1938 ist die mehr⸗ fach geänderte Satzung vom 14. Juli 1923 durch die Satzung vom 30. März 1938 ersetzt worden.

Meiningen. 2455 SHSandelsregister Amtsgericht Meiningen. Ins alte Handelsregister A Nr. 117 ist am 7. April 1938 bei der offenen Handelsgesellschaft „M. Frank“ in Meiningen eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist mit Wirkung vam 1. Februar 1938 aufgelöst. Der bis⸗ hexige Gesellschafter Erich Deipser ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Firma ist danach mit allen noch gültigen Eintragungen nach Nr. 121 des neuen Handelsregisters A umge⸗ schrieben worden. Meuselwita. (2456

Handelsregister des Amtsgerichts Meuselwitz. , .

A 196 Walter Ziller, Wintersdorf (Drogen⸗, Farben⸗ und Lebensmittel⸗ handlung.

Firmeninhaber: der Kaufmann Wal⸗ ter Ziller, Wintersdorf.

Meuselwitz, den 18. März 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Meuselwitꝝ. (2457 San delsregister des Amtsgerichts Meuselwitz. Neueintragung: A 197 Max Ebert C Sohn, Men⸗ selwitz (Baugeschäft, Alfredstraße 9). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1933. Gesellschafter sind:; Der Bauunternehmer Max Ebert in i n dorf und der Maurermeister Nudolf Ebert in Meuselwitz. Meuselwitz, den 89. März 1938. Das Amtsgericht. Abt. 3.

Mrs. . 2458 In unser Handelsregister A wurde heute bei der unter Nr. 334 eingetrage⸗ nem Firma Dietrich Reinders in Moers⸗Schwafheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Moers, den 5. April 1935. Das Amtsgericht.

Münch eberꝶ, Mark. (2459 Sandelsregister A Nr. 141 R. Stolze⸗Miühlenwerke, Buckow ( Märkische Schweiz). Offene Handelsgesellschaft seit dem 3. Januar 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Johannes und Franz Stolze in Buckow . Schweiz). Müncheberg / Mark, den 2. April 1933. Das Amisgericht.

Neresheim. 2461] Amtsgericht Neresheim. Handelsregistereintragungen

vom 6. April 1938:

A 6 bei Firma Wilhelm Sperber in Bopfingen: Das Geschäft ist durch Kauf übergegangen auf Wilhelm Sperber jr., ö und Landwirs in Bopfingen.

Alt A 31 bei Firma Wilhelm Bög, Bopfingen: Die schaft ist aufgelöst. loschen.

Alt A 156 bei Firma Otto Netter, G. Burkhardtsmaiers Nachfolger, Wein⸗ e. Bopfingen: Die Firma ist er⸗ oschen.

Alt A 209 bei Firma Apotheke in Neresheim, Gottfried Essig: Die Firma ist erloschen.

offene Handelsgesell⸗ Die Firma . er⸗

Magdeburger Nohrlei⸗

Ortenberg, Hessen. 2462 Bekanntmachung.

Die in dem Handelsregister A Band 1 unter Nr. 55 eingetragene Firma „Bon⸗ heim und Simon in Gedern“ ist er⸗ oschen.

Ortenberg, den 25. Februar 1938.

Amtsgericht.

Oster holz-Scharmbeclt. [2163 Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, den 4. April 1938. Erloschen:

A 64 Firma „Roellecke & Fritzberg“.

Die Firma ist erloschen.

Pillau. 2461 Amtsgericht Pillau.

Im Handelsregister A Nr. 94 ist bei der Firma Emil Petersdorff in Pillau am 4. April 1938 als alleiniger In⸗ haber Kaufmann Kurt Schulz in Pillau eingetragen. Die Firma lautet jetzt: Emil Petersdorff Nachf. Inh. Kurt Schulz.

Piün. 2465

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. J heute bei der Firma Emil Brandt, Kohlenhändler in Plön, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Plön, den 5. April 1938.

Das Amtsgericht.

Plün. 2466 In das hiesige Handelsregister A ist ö unter Nr. 86 bei der Firma Willi ruhn in Ascheberg folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. lön, den 5. April 1938. Das Amtsgericht.

PlIönm. (2467

In das hiesige ö A ist unter Nr. 88 heute bei der Firma C. Lüdemann, Inhaberin Minna Lüde⸗ mann in Stolpe, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Plön, den 6. April 1938.

Das Amtsgericht.

Ratibor. 2468 Handelsregister Amtsgericht Ratibor, den 7. April 1938. Veränderungen:

A 1033 S. Schlesinger junior in Ratibor (Mühle und Hefefabrik, Ring Nr. 12). Die Prokura des Erwin Dan⸗ ziger ist erloschen.

Löschungen: A 78386 Paul Schoppa, Ratibor.

2195 Reichenbach, Eulengebirge. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Eulen⸗ gebirge. Reichenbach, Eulengeb., den 18. 3. 1938. Veränderung:

A788 Friedrich Wendt und Söhne, Reichenbach, Eulengebirge.

Die Niederlassung ist nach Langen⸗ bielau verlegt. Inhaberin jetzt Frau Louise Wendt geb. Eicke in Langen⸗ bielau. ;

lego Reichenbach, EFulengebirge. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Eulen⸗ gebirge. Reichenbach, Eulengeb., den 19. 3. 1938. Veränderung:

A 699 F. G. Flechtner, Langen⸗

J derlaf ie Zweigniederlassun ist aufgehoben. 3

Die gleiche Eintragung für die weig⸗ ,, wird bei dem Amts⸗ gericht in Berlin erfolgen.

in Berlin

HR ennerod. c (2197 In unser Handelsregister A ist heute . . 3. . ö ri eissen, ene Handelsgesell⸗ schaft zu Westerburg, ,, ein⸗ . worden: Die Firma ist er⸗ en. Rennerod, den 28. März 19383. Amtsgericht.

Reutlingen. 2198 Sandelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 4. April 1938. Veränderungen:

G 628 Knapps E Schwandner, Reutlingen (Albstraße 38, Lederfabrik). Die Prokura des Dr. Hermann Renz, Diplomkaufmann, hier, ist erloschen. Der Gesellschafter Gertrud Knapps ist jetzt verheiratet mit Dr. Hermann Renz, Diplomkaufmann, hier. Ausge= chieden ist der , Gertrud enz geborene Knapps. eiterer Ge⸗ sellschafter. Dr. Hermann Renz,

Diplomkaufmann, hier.

Reutlingen. (2199 Handelsregister Amtsgericht , , Reutlingen, 6. April 1938 Erloschen:

G 7183 Rehm C Co. Kommandit⸗

gesellschuft, Reutlingen. Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht.

e innita. . 2469 Veränderung:

A 2 Großherzogliche privilegierte Apothele Karl Linde in Ribnitz. Die 26 lautet fortan: „Apotheke Nibnitz, arl Linde.“

Ribnitz, den 5. April 1933.

HKiesa. 2200 Autsgericht Riesa, 6. April 1938. Auf Blatt 413 des hic en Handels⸗

registers, bett. Firma Bergbrauerei

Riesa, Aktiengesellschaft in Riesa,

ist am 29. März 1938 eingetragen

worden:

Der bisherige Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 23. Februar 1938 außer Kraft ge⸗ setzt worden. An seine Stelle tritt die Satzung vom 23. Februar 1938. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a) die Hexstellung und der Vertrieb der Er⸗ zeugnisse des Bierbrauerei⸗ und Mälze⸗ reigewerbes und der dazugehörigen Nebengewerbe, darunter auch die Her⸗ stellung und der Vertrieb alkoholfreier Getränke, b) der Erwerb und die Be⸗ leihung von Grundstücken, insofern und insoweit solche Geschäfte zur För⸗ derung des Absatzes dienen, sowie die Wiederveräußerung der erworbenen Grundstücke. Ferner ist die Gesellschaft berechtigt: c) neue Geschäftszweige auf⸗ zunehmen, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, sich an anderen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen sowie Interessen⸗ gemeinschaften mit anderen Unter⸗ nehmen abzuschließen. Die Gesellschaft wird vertreten: a wenn der 5 aus einer Person besteht, durch diese, b wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und, einen Pro⸗ kuristen. Das Grundkapital beträgt zweihundertundachtzigtausend Reichs⸗ mark und zerfällt in siebenhundert auf den Inhaber lautende Aktien über je vierhundert Reichsmark. Weiter wird aus der neuen Satzung bekanntgegeben: Bei Erhöhung des Grundkapitals kann die Gewinnbeteiligung der neuen Aktien abweichend vom 5 55 Akt.⸗G. geregelt werden. Der Aufsichtsrgt kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein sollen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol- gen durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Schweinfurt. 2476

Handelsregistereinträge. Neueinträge:

A 29 Pankraz Schmitt, Sitz Künigs⸗ hofen i. Gr. (Kolw.⸗H. ).

Inhaber: Pankraz Schmitt, Kfm. in Königshofen i. Gr.

A 32, Hans Albert, Sitz Gerolz⸗ hofen (Schreibw.⸗H., Buchbinderei).

Inhaber: Hans Albert, Kfm. in Gerolzhofen.

Veränderungen:

A I Simon Blum, Sitz Mellrich⸗ stadt (Kurz⸗Wollw.).

Infolge Ausscheidens des Mitinh. Guido Prager ist die 37 , . elöst. Der Kfm. Adolf Blum, Mell⸗ ri ab führt das Geschäft unter der bish. Fa. als Alleininhaber weiter.

A 12 Hotel Krone Pachtinh. Karl Müller, Sitz Schweinfurt (Rückert⸗ straße 20 22).

Karl Müller als Inh. gelöscht Nun⸗ mehriger Pachtinhaber ist Werner Weber, Hotelier in ö Firma geändert in: Hotel Krone Pachtinh. Werner Weber.

SELöschungen:

Georg Geuß, Sitz Königshofen (Kolw.). Firma erloschen.

Alois Kümmeth, Einhorn⸗ Apo⸗ theke, Saal a. d. S. Firma erloschen.

Gustav Bildstein, Sitz Schwein⸗ . (Vieh⸗ u. Pferdeh.). Firma er⸗ o

schen.

Stadtapotheke Prichsenstadt Her⸗ mann Badenhausen, Sitz Prichsen⸗ stadt. Firma erloschen. Alle vier wegen Rückg. auf das Kleingew.

Schweinfurt, den J. April 1938.

Amtsgericht (Registergericht. Schwelm.

241 Amtsgericht Schwelm.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 4. April 1938 eingetragen worden, 4 die unter Nr. 808 registrierte Firma „Paul Faust“ in Schwelm er⸗ loschen ist. ;

Auf Wunsch wird ,,. daß der . der Firma Fabrikant Pau

als Mitglied bei der Handwerkskammer in Dortmund eingetragen ist.

Schwelm. Amtsgericht Schwelm. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 264 , . in Schwelm domizilierten Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Thoren, Reichert Eo. Aktiengesellschaft“ am 6. April 1955 eingetragen worden, daß der Fa—= brikant Joseph Wassertrüdinger aus dem Vorstande ausgeschieden ist. und der Diplomingenieur e, Richmann nunmehr alleiniges Vorstandsmitglied ist.

2418

Verantwortlich: ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schhange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Altjen gesellschaft. Berlin, Wilhel mstr. 32.

Amtsgericht.

Hierzu eine Beilage.

Richard Günther, Köben (Sder):

Faust in Schwelm seit mehreren Jahren

zum Deutschen Rei

z ö 2 61 ö.

1 1 ; ö

6 4 * e . 8 . . 6 866 * 3 . * w . K 2 36

gentralhandelsregifterbeilage

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Nr. SG (3weite

Beilage)

Berlin, Dienstag, den 12. April

1938

l. Handelsregister.

ür die Angaben in C ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen

Schwerte, Ruhr. 2479 Amtsgericht Schmerte. ; In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Vereinigte Deutsche Nickelwerke 2A. G., vorm. Westfälisches Nickel walzwerk Fleitmann, Witte & Co., Schwerte (Ruhr), am 6. 4. 1938 ein⸗ getragen: ö Der g 5b der Satzung ist geändert worden.

sinzig. Handelsregister 2480 Amtsgericht Sinzig (Rhein). Erloschen:

A 201 Firma Johann Floter,

Remagen. .

B 36 Firm Weiler . Drisch, Rheinische Holzindustrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Oberwinter.

Stargard. POmm.

Amtsgericht Stargard.

Im Handelsregister B 53 ist bei der Aktiengesellschaft Saatziger Klein⸗ bahnen, Stargard, am 31. 3. 1938 eingetragen:

Die am 15. Oktober 1937 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 108 060 Reichsmark ist durchgeführt. Die Satzung ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 19 März 19538 in

2181

Sz 3 dahin geändert: Das Grundkapital g

der Gesellschaft beträgt 2 8382 000 Reichs⸗ mark und besteht aus 2832 Aktien von je 1000 Reichsmark. Stargard. Pomm. 2482 Handel sregister

Amtsgericht Stargard, 5. April 1938.

A 543 Firma Georg Boas, Star⸗ gard, ist erloschen.

steinau, Oder. (2483 Amtsgericht Steinau (Oder,), den 5. April 1938. Veränderung: Zu Handelsregister A Nr. 317 Richard

Die Firma lautet jetzt: und

Günther, Tabakwaren⸗Grosz⸗ Kleinhandel, Köben (Oder). Stuttꝶę art. 22091 Amtsgericht Stuttgart. Sandelsregistereintragungen. Neueintragungen vom 2. April 1938:

A 402 Angele Schmid, Stutt⸗

art (Bauunternehmung, Bad Cann⸗ en Nauheimer Str. 37). ;

Inhaber Eugen Angele, Bauunter⸗ nehmer, Stuttgart⸗Bad Cannstatt. Der Niederlassungsort ist von Biberach an der Riß nach Stuttgart verlegt.

A 4065 Karl Mauch, Stuttgart (Handelsvertretung in Damenbeklei⸗ bung, Königstr. 4).

Inhaber: Karl Mauch, Handelsver⸗ trefer, Stuttgart⸗Feuerbach.

A 407 Denneol, chemisch tech⸗ nische Fabrikation, Kübler Co., Stuttgart (Herstellung und Vertrieb ver Poliermittel „Denneol“ u. a., Forst⸗ straße 60). =

Kommanditgesellschaft seit 2. April 1938, errichtet durch Umwandlung der Denneol, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, chemisch technische Fabrikation, in Stuttgart. Persönlich haftender Ge⸗ ellschafter: Theodor Kübler, Kaufmann n Stuttgart. Zwei Kommanditisten.

A 1405 Gebrüder Simon Inh. Karl Käppler, Stuttgart (Groß⸗ handel mit techn. Oelen und Fetten, Olgastr. 107). ;

Inhaber: Karl Käppler, Kaufmann, Stuttgart. Einzelprokurist ist Walter Jäger, Stuttgart. A 409 Hahn . Co., Stuttgart (Möbelhandlung, Tübinger Str. 13).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗

onnen. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter: Gottlieb Hahn, Schreiner⸗ meister, Wolfgang Riese, Kaufmann, je Stuttgart.

A A412 Eigenheinbau August Grau,

Stuttgart (Erstellung von Ein⸗ und

k Eßlinger Str. * .

Inhaber August Grau, Pforzheim. Veränderungen: Gebrüder Simon Kommandit⸗ gesellschaft, Stuttgart. Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit irma auf den Gesellschafter Karl

Kaufmann,

äppler allein übergegangen, welcher

8 ö ö. , . Inh. Kar äppler, fortführt. S. A 408 3 h

A 275 Karl Herzog, Stuttgart

(Handel mit Friseurgeschäftseinrichtun⸗

gen, Ernst⸗Weinstein⸗Str. 2535. Karl Herzog, Diplomingenieur, Stutt⸗

art, und Alfred Herzog, .

tuttgart, sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Nun offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

G. Herberts C Co., Stuttgart (Metallwaren und Beleuchtungskörper⸗ Fabr., Schockenriedstr. 20).

( Sitz verlegt nach Vaihingen a. d. Fil⸗ ern.

Paul Levy, Stuttgart.

Prokura Julius Frank erloschen.

Weber C Greißinger, Stuttgart (techn. Orthopäd. Anstalt, Seiden⸗ straße 19). .

Gesellschafter Georg Greißinger jr. ausgeschieden. Jeder ef fen fear ist

nun allein vertretungsberechtigt.

Iba-Reisebüro Ilg X Bar⸗ tholomä, Stuttgart rb ft 8).

Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firmg auf die Kaufleute Eugen Renz und Julius Itzel, je Stuttgart, über⸗ gegangen, welche es ab 1. April 1938 in offener Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma fortführen.

Johannes Weirether, Stuttgart (Baugeschäft, Schwabstr. 12). .

An Stelle der durch Tod ausgeschie⸗ denen Gesellschafterin Sofie Weirether als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten: Johannes Weirether, Archi⸗ tekt, Stuttgart. ;

G. . W. Schneider, Stuttgart (Vulkanisierwerkstätte und Autoreifen⸗ handel, Silberburgstr. 170).

Gesellschafter Wilhelm Schneider aus⸗ geschieden. Vier Kommanditisten ein⸗ etreten. Es besteht nun eine Kom⸗ manditgesellschaft.

Löschungen:

M. W. Zürndorser, Stuttgart.

Firma sowie Prokura Betty Hanauer erloschen. ;

Ludwig Epsftein, Berthold Gideon, Obst verwertung Heimerdingen⸗ Stuttgart Hermann Dietz, je Stutt⸗ gart:

Firma erloschen.

Veränderungen:

Württ. Bau⸗ und Finanzierungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Stuttgart.

Wilhelm Äbele ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Ledersabrik Zuffenhausen Sihler G Cie. Aktiengesellschaft, Stutt⸗ gart⸗Zuffenhausen.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 17. März 1938 wurde Die Satzung unter Anpassung an das Ak⸗ tienrecht durchgreifend geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens nunmehr: Herstellung und Ver⸗ tvieb von Leder und anderen Waxen und Vornahme aller Handelsgeschäfte, die damit in mittelbarem oder unmittel⸗ barem Zusamenhang stehen, insbe⸗ sondere auch Beteiligung an anderen Unternehmungen. ;

Stuttgarter Straßenbahnen, Stutt⸗

gart.

Prokura Josef Dobler erloschen. Vorstandsmitglied Heinrich Ling aus⸗ geschieden, weiteres Vorstandsmitglied: Fosef Dobler, Regierungsbaumeister, Stuttgart. Vorstandsmitglied Dr. Schiller ist Vorsitzer des Vorstands.

Löschungen:

Denneol Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, chemisch tech⸗ nische Fabrikation, Stuttgart (Forst⸗ straße 60).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. März 1933 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma Denneol, chemisch technische Fabrikation, Kübler C Co., mit dem Sitz in Stuttgart errichtete Kommanditgesellschaftübertragen wurde. Firma erloschen. S. A 407. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Gläu⸗ biger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung melden. n

Autoverkehrsverband Stuttgart Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquid., Stuttgart.

Liquidation beendigt. Firma erloschen.

Verwaltungs ⸗Aktiengesellschaft, Stuttgart.

Eintrag gelöscht, nachdem die Gesell⸗ schaft ihren Sitz nach Zavelstein ver⸗ legt hat.

Amtsgericht Tholey. Bekanntmachung.

Im Handelsregister A 36 ist am

22. 3. 1933 die Löschung der Firma

Johann Eckert in Bergweiler erfolgt.

248)

2486

Tholeꝝ. Amtsgericht Tholey. Bekanntmachung. Im Handelsregister ist unter dem 26. 3. 1938 die Firma Jöosef Kunrath, A Nr. 2, gelöscht worden.

Tholeꝝ. 2488 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 17 die Firma Johann Peter, Tabalwarengroß . in Sotzweiler und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Peter heute eingetragen.

Tholey, den 1. April 1938.

Das Amisgericht.

Torgam. 2489 Handelsregister Amtsgericht Torgau, den 6. April 1938. Neueintragung:

A 350 Kurt Meier, Torgau. In⸗ haber Kaufmann Kurt Meier in Tor⸗ gau.

Torgau. 2490 Handelsregister Amtsgericht Torgau, den 6. April 1938.

A 551 Werner Schmidt, Torgau. In⸗ ö Kaufmann Werner Schmidt in orgau.

Treuburg. 12491 Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 434 eingetragene Firma Heinrich Harsch, Treuburg, ist erloschen. Treuburg, den 2. April 1938. Amtsgericht. Treysa, Bz. Kassel. 2492 Amtsgericht Treysa. Im hiesigen Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden: Erloschen: A 51. Salomon Abraham, S. Sohn, Treysa. Treysa, den 21. März 1938. A 4. Conrad Koch, Treysa. Treysa, den 24 März 1938. . A 15. Georg Nauß, Treysa. Treysa, den 31. März 1938.

Triberg. 2493

Handelsregister

Amtsgericht Triberg.

Triberg, 1. April 1938. Erloschen:

Firma Karl Kaempf in Hornberg ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen gelöscht.

Waldenburg, Schles. 216 Amtsgericht Waldenburg (Schles.). In unser Handelsregister A Nr. 1218 ist am 5. April 1938 bei der Firma Reußendorfer Dominial⸗ Dampf⸗ ziegelei Egmont von Tielsch, Reußen dorf, Kr. Waldenburg (Schles.), eingetragen: Geschäftsbetrieb und Firma sind als zum Waldgut Reußendorf gehörig auf den Waldgutsbesitzer Herbert von Tielsch übergegangen. Waldkirch, Breisgau. 1217 Handelsregister Antsgericht Waldkirch. Waldkirch i. Br, den 4. April 1938. Veränderung:

B2 O.-3. 2 Kollnauer Baumwoll⸗ spinnerei M Weberei in Kollnau ,, in Kollnau, Ba⸗ en).

Die Satzungen wurden durch Haupt⸗ versammlungsbeschluß vom 18. März 19338 neu gefaßt und dadurch den Be⸗ stimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 angepaßt. Der Name der Firma, der Gegenstand des Unternehmens, die Höhe des Grund⸗ kapitals, der Vorstand und die Ver⸗ tretungsberechtigung haben sich nicht eändert. Auf den Inhalt der Ur⸗ unde vom 18. März 1938 und ihrer Anlagen wird Bezug genommen.

Waldshut. 28]

Handelsregister A Band II Nr. 92 „Albert Keller, Tabakwarengroß⸗ handlung, Jestetten“.

Die Firma lautet jetzt: Albert Keller Tabakwarengroßhandlung Inhaberin Gottwine Keller, Jestetten. Inhaberin ist ieß Albert Keller Kaufmannsehefrau, ottwina geborene Dannegger in Jestetten.

Waldshut, den 5. April 1938.

Amtsgericht Registergericht. Wansen.

12219 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 69 ist heute bei der Fa. Franz HSenschel, Tabakwaren⸗Groß⸗ und Einzelhandel, Wansen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wansen, den 14 März 1938. Amtsgericht.

Wiesbaden. 12229 Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden. Sandelsregistereintragungen

vom 24. März 1938. ; H.⸗R. A 2326 Firma Kaufhaus Peter Knab, Wiesbaden⸗Schierstein.

Die Firma ist erloschen.

Ins Handelsregister A wurde bei der

H.⸗R. A 29066 Firma Wiesloha, Wiesb. Kohlen⸗Handlung Karl Rö⸗ mer, Wiesbaden.

Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 3366 Firma Jakob Weide⸗ mann Nachf., Wiesbaden.

Inhaberin ist Mahide Weidemann in Wiesbaden, geb. am 31. 7. 1921, ge⸗ setzlich vertreten durch ihren Vater Jakob Weidemann in Wiesbaden. Dem Kaufmann Jakob Weidemann in Wies⸗ baden ist Prokura erteilt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Mahide Weidemann ausgeschlossen.

H⸗R. A 3367 Firma J. Rapp, Wieshaden.

Inhaberin ist Elise Henriette Karo⸗ line Thorey geb. Rapp zu Wiesbaden. Kaufmann Alfred Thorey, Wiesbaden, ist Einzelprokurist.

Vom 28. März 1938.

H.-R. A 28466 Firma Franziska Niewöhner, Exportkontor, Wies⸗ baden.

Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 2396 Firma Josef Schmitz, chemisch techn. Produkte, Wies⸗ baden⸗Dotzheim.

Die Firma ist erloschen.

S.-R. A 2448 Firma Konrad Brill, Wiesbaden.

Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 3369 Firma Schuhgeschäft Hans Funke, Wiesbaden.

Inhaber ist Kaufmann Hans Funke in Wiesbaden.

Vom 30. März 1938.

H.-⸗R. A 212 Firma Adolf Levi, Wiesbaden⸗Erbenheim.

Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 2871 Firma A. Adler, Wiesbaden.

Die Firma ist erloschen.

S. R. A 2932 Firma Dr. Weiß Co., Wiesbaden. .

Die Firma ist nach beendigter Ab⸗ wicklung erloschen.

S.-⸗R. A 2979 Firma Stein Co., Wiesbaden. .

Die Firma ist nach beendigter Ab⸗ wicklung erloschen.

S. R. A 29865 Firma Adolph Fehr u. Söhne, Wiesbaden,. .

Die Firma ist nach beendigter Ab⸗ wicklung erloschen.

H.-R. A 3376 Firma Albert Wagner, Wiesbaden.

Inhaber ist Kaufmann Albert Wag⸗ ner in Wiesbaden.

H.-R. A 3371 Firma Selmut Bischoff, Wiesbaden, Hauptnieder⸗ lassung Hann. Münden, Wiesbaden.

Inhaber ist Kaufmann Helmuth Bischoff in Hann⸗Münden.

H.-R. A 3372 Firma. Wilhelm Adam, Wiesbaden⸗Biebrich.

Inhaber ist Kohlenhändler Wilhelm Adam in Wiesbaden⸗Biebrich. Der Ehefrau Auguste Adam geb. Hassenbach in Wies baden⸗Biebrich ist rokura

erteilt. Vom 1. April 1938.

H.-R. A 2357 Firma Dr. Everhard Saas, Wiesbaden.

Die Firma ist erloschen. .

S-⸗R. A 2603 Firma Friedrich Merten Co., Wiesbaden.

Die Firma ist erloschen. !

S. R. A 2926 Firma Paul Scheibe, Wiesbaden.

Die Firma ist erloschen.

Folgende Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden. Widerspruchs⸗ frist: 3 Monate.

H.-R. A 197 Ferd. Marx Nachf.. Wiesbaden.

S. R. A 2255 L. Raymond Levy, Wiesbaden.

Wiesbaden. ;

S-R. A 2513 Wilhelm Fuchs, g

Wiesbaden. . S.-R. A 2649 Heinrich Gröninger,

Wiesbaden. . S.-R. A 2719 Albert Germain 23

Co., Wiesbaden. . . S-⸗R. A 27147 Siegfried Fürst, Wiesbaden. . H.-R. A 2748 Laboratorium Si⸗ Fabrikation

kosmetisch⸗

rc a 2 emisch⸗ technischer un harmazeutischer Präparate, Wies⸗ aden.

S.-R. A 2775 Bernhard Rosen⸗ berg, Wiesbaden.

S. R. A 2800 Trombetta C Co., Wiesbaden.

S. R. A 2820 Sirius⸗Film Frieda Mondel, Wiesbaden. .

S. R. A 2829 Jean Dressel, Wies⸗ baden.

S. R. A 2880 Edmuß·nd Mayer, Wiesbaden. ö

S.-R. A 2962 Eier-, Butter⸗ Käse⸗ hans Siegfried Trief, Wiesbaden. He- R. A 3008 Chem. pharm. La⸗ boratorium Apotheker Klara Kaiser C Eo. Inh. Chemiker Otto Kaiser, Wiesbaden.

Wittenburg, Mecklb. 2504 Amtsgericht Wittenburg Meckl.), 4. April 1938.

Eintrag zum Handelsregister bei der Firma J. Leers, Kogel, Nr. 88:

Die Firma ist erloschen.

Wittenburg, WecklIb. 2505 Amtsgericht Wittenburg Meckl.), 4. April 1938.

Eintrag zum Handelsregister bei der Firma F. Reher, Wittenburg,

Nr. 103:

Die Firma lautet jetzt Friedrich Reher. Inhaber ist der Ingenieur Friedrich Reher.

Worm ditt. Amtsgericht Wormditt, 1. April 1938. Veränderungen: H.⸗R. A 144 Firma C. Grunenberg in Wormditt: Dem Franz Karl Brand in Worm⸗ ditt ist Prokura erteilt.

lxpbbl

Worms. 2507 Amtsgericht Worms.

S⸗R. B VI 276 Firma „Franz Faust, Kohlenhandelsgesellschaft m. b. H.“ in Worms.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. März 1938 ist die nn ft aufgelöst. Der Kaufmann Max Holzammer in Worms ist zum Liquidator bestellt. .

Eingetragen am 4. April 1938.

4. Genossenschafts⸗ register.

Dahme, Mark. - 125380

In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22 (SStromversorgungs⸗ genossenschaft Ihlow e. G. m. b. 98.) folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1938 ist ein neues Statut angenommen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist fortan: der Be⸗ zug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten.

Dahme (Mark), den 6. April 1938.

Das Amtsgericht.

Dargun. . . L25311

Genossenschaftsregistereintragung vom 21. März 1638 zur Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Küsserow, e, G. m. b. H. zu Küsserow bei Neukalen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Oktober 1937 ist das Statut neu gefaßt. Amtsgericht Dargun.

Dargunm. . 2532 Genossenschaftsregistexeintragung vom 22. März 1938 zur Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Domm e, G. m. u. H. in Damm: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Ok⸗ tober 1937 ist an Stelle der bisherigen Satzung die Mastersazung getreten. Amtsgericht Dargun.

Dierdorr, Bz. Koblenz. Lö'l Bekanntmachung. .

Im Genossenschaftsregister Nr. 11 Spar⸗ und Darlehnskaßfe eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Raubach ist heute fol⸗ endes eingetragen worden:

§z T2 der Satzung, betr. den Gegen⸗ stand des Unternehmens, ist auf. die gemeinsame Benutzung von Maschinen ergänzt worden. Beschluß vom 12. Ja⸗ nuar 1936.

Dierdorf, den J. April 1938.

Das Amtsgericht. Gelsenkirchen. . 2534] Ge nossenschaftsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Gelsenkirchen, den 29. März 1938. Veränderungen:

172 Einkaufsgenossenschaft Westdeut⸗ scher Papierhändler e. G. m. b. H. Gelsenkirchen. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. März 1938 ist die Satzung im §s 1 reis der Mitglieder) geändert. Der Zweck der Gesellschaft ö dahin geändert, daß die Lieferung von Waren an Nichtmitglieder zum Wiederverkauf fortgefallen ist.

Geridanen. 12585 In unser e n,. ist heute die zwangsweise Auflösung

der Kaltbluthengsthaltungsgenossenschaft