1938 / 86 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

n , . e n , n ,.

* . z ö . 8 j 5 2 z 4. 3 . . 3 . . * ; 2 * Fi, nn n .

. . 82 a unn . n n n,. i n n, , n, nen,

* h 4 r * 285 2 4 2 2651 5 = 2 35 1 2 2 * * 2 2 * * 3 39 3 4 . j 5 1 X * r , . , d , n . e, r a . 33 3

SBöör fsenbeilage :

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. St vom 12. April 1938. S. 6. ;

mi n

e. G. m. b. H., Schneiderin, von Amts wegen eingetragen worden. Antsgericht Gerdauen, 1. April 1938. 25361 Heiligenstadt, Eichsfeld.

Gen. Reg. Nr. 15. Marth & Rusten⸗ felder Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. in Rustenfelde. Der Gegenstand des Unternehmens ist wei⸗ ter ausgedehnt auf gemeinsamen Be⸗ zug von Bedürfnissen für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb und den Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Heiligenstadt, E,, den 6. April 1938.

Das Amtsgericht. Hermeslceil, Bz. Trier. 2537] Bekanntmachung.

Die Bezugs- und Absatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Farschweiler ist im Genossenschaftsregister unter Nr. 75 eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der emeinschaftliche Einkauf von Ver⸗

rauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes und Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse innerhalb des Kreises der Mitglieder. Statut ist vom 13. März 1938. Bekannt⸗

machungen erfolgen unter der Firma—

der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Wochenblatt der Landesbauernschaft“, notfalls im Reichsanzeiger. Das erste Geschäftsjahr endet mit dem 31. 12. 1938. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung erfolgt durch wei Vorstandsmitglieder, darunter den zorsitzenden oder seinen Stellvertreter, indem diese zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: 1. Nikolaus Jakoby, 2. Mathias Kiebel, 3. Jakob Roos, alle in Farschweiler wohnhaft. Hermeskeil, den 23. März 1938. Das Amtsgericht.

Landshut. 2538

Spar⸗ u. Darlehenskasse Laberwein⸗ ting, eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Laberwein⸗ ting: D. G.⸗V. v. 4. 12. 1937 Einheits⸗ statut angenommen.

Landshut, den 31. März 1938. Amtsgericht. Oldenburg, Oldenburg. 2539 Amtsgericht Oldenburg i. S. Abt. V. Oldenburg, den 7. April 1938. Veränderung:

Gn. R. 13 Bäcker⸗Einkauf, e Gmb H., Oldenburg i. O. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf der zum Betriebe erforderlichen Rohmaterialien, Maschinen und Gerät⸗ schaften und deren Vertrieb.

KR iesa. 2510 Auf Blatt 22 des Genossenschafts⸗ registers, betr., die Wirtschaftsgenossen⸗ schaft der Bäckerinnung zu Riesa, e. G. m. b. H. in Riesa, ist am 24. März 1938 eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: „Bäckergenossenschaft Riesa, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ fer Haftpflicht“ in Riesa. Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. März 1938 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf von Roh⸗ materialien und Bedarfsartikeln für das Bäckergewerbe sowie alle Unternehmun⸗ gen, die geeignet sind, die wirtschaft⸗ lichen und sozialen Interessen der Mit⸗ glieder im Rahmen vorgenannter Be⸗ triebszweige zu fördern. Der Geschäfts⸗ betrieb bleibt auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen

unter der Firma der letzteren, gezeichnet

von mindestens zwei. Vorstandsmit⸗ gliedern und wenn sie vom Aussichts⸗

rat ausgehen. unter Nennung desselben,“

gezeichnet vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrates Die Bekanntmachungen erfolgen in der Leipziger Fachzeitung für Bäcker und Konditoren oder in der Dresdner Bäckerzeitung oder in den

Blättern für Genossenschaftswesen oder deren Nachfolgerinnen. Gehen diese

Blätter ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in den⸗

selben unmöglich, so tritt an deren Stelle

der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes. Die Haftfumme beträgt 200, RM für jeden Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt fünfzehn.

Amtsgericht Riesa, 7. April 1938.

Sc hliehen. 12541 Oeffentliche Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Nr. 11, Länd⸗

liche Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m.

b. H. Hohenbucko. Durch Beschluß der

Generglversammlung v. 12. 2. 1938

Gegenstard des Unternehmens auf För⸗

derung der Maschinenbenutzung ausge⸗

dehnt. Schlieben, 6. April 1938. Amts⸗ gericht.

Wangen, Allgäu. 25421 Amtsgericht Wangen im Allgäu. Genossenschaftsregistereinträge

vom 28. Dezember 193. Aeueintragungen: Sennereigenosserschaft Ettensweiler, eingetragene genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ettensweiler,

Gde, Niederwangen. Statut vom

15. April 1937. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist die Milchverwertung auf

gemeinschaftiche Rechnung und Gefahr. Sennereigenossenschaft Wiggenreute, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Wiggenreute, Gde. Kißlegg. Statut vom 17. Juli 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr.

Ferhst. 2543

Betrifft die unter Nr. 76 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragene Länd⸗ liche Spar- und Darlehnskasse Eichholz bei Zerbst, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist erweitert auf „Förderung der Maschinenbenutzung“. Amtsgericht Zerbst, den 4. April 1935.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Alsfeld, Hessen. 2544

In unser Mustexregister wurde heute eingetragen:

Nr. 38. Alsfelder Möbelfabrik und A. Türpe jn. G. m. b. H. in Als⸗ feld, 3 offene Muster, Nrn. B. 1, B. 4 und B. 5, bei denen es sich um Bauern⸗ stühle handelt, die bezüglich der Füße und Rückenlehnen charakteristische For⸗ men aufweisen, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 2. Februar 1938, mittags 12 Uhr.

Alsfeld, den 5. April 1935.

Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung.

In das Musterregister wurde einge⸗ tragen:

Firma „Hellmuth Weidenmann“, Herrenkleiderfabrik in Alschaffen⸗ burg, 3 Gebrauchsmuster von Schrift⸗ zeichen (Flächenmuster) „Schwaben“, ohne Fabriknummer; 27 Gebrauchs⸗ muster von Oberstoffen (Flächenmuster) für Herrensportbekleidung (Anzüge und Mäntel), welche mit nachstehenden Nummern versehen sind und in den Han⸗ del gebracht werden: „Schwaben?“ »Yrn. 551, 552, 563, 554, 555, 55, 557, ö, 559, 566, 56, 56s, 565, 56 d, 565, ööh, 567, 568, 569, 570, 571, 580, 581, 5ö8z, 583, 584, 585; 50 Gebrauchsmuster von Oberstoffen Flächenmuster) für Herren⸗ sportbekleidung (Anzüge und Mänteh, welche mit ö Nummern ver⸗ sehen sind und in den Handel gebracht werden: „Schwaben“ Nrn. 500, 501, 502, 505, 504, 505, 506, 507, 508, 509, 519, 5ii 512, 513, 514, 515, 517, 5id, 519, 520, 521, 522, 56s, 527, 528, 529, 530, 531, 536, 533, 534, 535, 536, 537, 538, 539, 540, 541, 542, 545, 54. 5i5, Saß, a7, as, Sig, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1933, nachm. 4 Uhr 20 Minuten.

Aschaffenburg, den 5. April 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Auma. 2546

In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 14. Schwender Poser, Inhaber Walter Poser in Txiptis, ein Paket Nr, 8, enthaltend 10 Muster von Läuferstoffen und 2 Entwürfen für Teppiche, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1938, vorm. 11,45 Uhr.

Auma, den 5. April 1935.

Das Amtsgericht.

Rad Salzungen. 2547

Firma Metallwarenfabrik Schar⸗ fenberg X Teubert G. m. b. H., Breitungen. M.⸗R. 470, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 14 Entwürfe von Mustern für Damentaschenbügel und sonstige Beschläge für Lederwarem S T4206 bis 74139, angemeldet: 7. April 1938, 15 Uhr 27 Minuten; M.⸗R. 471, ein versiegelter Umschlag mit einem Ent⸗ wurf zu einem Damentaschenbügelver⸗ schluß V. 2513, angemeldet: 3. April 1938, 9 Uhr 30 Minnten, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amts⸗ gericht Bad Salzungen, 8. April 1938.

Dessau, 25418 Hinsichtlich der unter Nr. 333 des Musterregisters für die Firma „Jun⸗ kers X Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dessau, einge⸗ tragenen Muster zu Fabrikmodell Nrn. 545, 548, 549 und 550 ist heute einge⸗ tragen, daß die Schutzfrist um weitere sieben Jahre verlängert ist. Amtsgericht Dessau, den 5. April 1938.

Döbeln. 2549 In das Musterregister ist eingetragen worden:

256465

Döbeln: 1. 4 Modelle von neuartigen Glasmalerei ⸗Serviertabletts, Fabrika⸗ tionsnummern 573 / 325, 575 / 328, 576 / 331, 5781321 und 2. 4 Modelle von Glas⸗ malereideloren Nrn. 307, 303, 327, Zed, lastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutz⸗ rist fünf Jahre, 5 am 4. März 1938, vomittags 10 .. 30 Min. Nr. 630. Firma Richard Köberlin in Döbeln, 1 Modellabbildung: Besteck⸗ muster 480 bzw. 4809, echt Silber unter Nr. 480, sowie Alpakaausführung unter Nr. 4800, gültig für alle Besteckteile, plastisches Erzeugnis, verschlossen, Schutz⸗ frist zehn Fahre, angemeldet am 17. März 1938, nachmittags 14 Uhr 59 Min. Amtsgericht Döbeln, den J. April 1938.

Ludwigshafen, eheim. [2550

Musterregister. . . In das Musterregister wurde einge⸗ ragen:

dꝰ5, ng

Rr. 6g. Firma Fritz Herold in

Firma Steingutfabrik Grünstadt H. Kalau vom Hofe Kom. Ges. in Grünstadt, ein Paket, enthaltend: 1. Steingutwandschoner mit besonderen Zierrillen und mit in sich gemustertem farbigen Rand, Fabriknummer 17, 2. Sleingutwandschoner mit Aufhänge⸗ rille für Schöpflöffel und dergl., Fabrik⸗ nummer 18, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 7. März 1938, nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.

Ludwigshafen a. Rh., J7. April 1938. Amtsgericht Registergericht. Minchen. ;

Musterregister.

Berichtigung zur Bekanntmachung vom 25. März 19358 (vgl. Nr. 65 d. Bl. v. 31. 3. 1938), betr. Finma Kirchberger M Steidle.

Zu A lautet die Nr. „4137“ nicht 6.

Amtsgericht München.

Ie ad eberrg. 2551

In das Musterregister ist eingetragen worden: ;

Nr. 442. Firma Näser, Röseler Co. in Radeberg, 17 Stück Abbildungen von Näser⸗Leuchten und 12 Stück Näser⸗ (Wand) Leuchten, versiegelt, Fabriknum⸗ mern iI bis 487 und 21 bis 32, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 3. März 1938, nachm. 1 Uhr 30 Min. z

Nr. 443. Eschebach⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Radeberg, 8 Abbildungen von einem Küchenschrank „Frankfurt“, einem Kohlebadeofen und einem Aufsatz⸗ Tisch Gasherd, versiegelt, Fabriknum⸗ mern X90 und XA8, plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1938, vorm. 19 Uhr.

Das Amtsgericht Radeberg.

7. Konkurse und ergleichssachen.

Bremerhaven. 2784 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Wilhelm Stiegmann als all. Inhabers

der im Handelsregister eingetragenen

i J. Stiegmann in Bremerhaven

April 1938, vormittags

das Konkursverfahren er⸗

Das Amtsgericht.

Euręgstu‚dlt. (2783

N Si38. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Lindner in Burg⸗ städt, Chemnitzer . 29, all. In⸗ habers der ö. Walter Lindner, Handschuhfabrikation in Burgstädt, wird heute, am 8. April 1938, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr, Meinert in Burgstädt. Anmeldefrist bis zum 28. April 1938. Wahltermin am 2. Mai 1938, nachmittags 2 Uhr. Prüfungstermin am 30. Mai 1938, ngch⸗ mittags ? Uhr. Offener Axrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 22. April 1938. Amtsgericht Burgstädt, 8. April 1938.

Eitort. 27865 Ueber den Nachlaß des em 123. Fe⸗

bruar 1938 in Eitorf⸗Kelters, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Holzhänd⸗

lers Emil Land wird heute, am 7. April 1938, nachmittags 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt H. Klösgen in Eitorf, Bahnhofstraße. Anmeldefrist sowie offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. Mai 1938. Gläubigerversammlung am 9. Mai 1938, vormittags 1093 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 23. Mai 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem un⸗ terzeichneten Gerichte, Bahnhofstraße 10, Zimmer Nr. 1. Amtsgericht Eitorf.

Essen. 2786 Konkursverfahren.

Ueber den 3 des am J. No⸗ vember 1937 in Essen verstorbenen Kauf⸗ manns Theodor Düppe ist heute das , r nn, eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Sackers in Essen, Steeler Str. 168. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie An⸗ meldefrist bis zum 30. April 1838. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1938 11 Uhr. Prüfungstermin den 19. Mal 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zweigertstr. 52, Zimmer 33.

Essen, den 7. April 1938.

Amtsgericht.

Fürth, Bayern. 7. April 1955, nachmittags 17,30 Uhr,

Saarlautern.

1 Das Amtsgericht Fürth (Bahn) hat am

über das Vermögen des fr. Schneiders und Militäreffektengeschäftsinhabers, jetzigen Bahnarbeiters Ernst. Wilhelm, wohnhaft in Fürth (Bay.), Flössaustr. 91, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Georg Dimmler, Fürth (Bay), Johannis⸗ straße 18. Der offene Arrest ist erlassen und Anzeigefrist bis einschließlich 21. April 1958 festgesetzt. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen ist be⸗ stimmt bis einschl. 27. April 1938. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraus—= schusses sowie über die in den 55 132, 154, 137 der KO. bezeichneten Ange⸗ legenheiten: Mittwoch, 4. Mai 1938, vorm. 9ỹ5 Uhr, Zimmer Nr. 441I, all- gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 18. Mai 1938, vorm. Uhr, Zimmer Nr. 44111. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Fürth (Bay.).

Lauenburg, Pomm. (2788 Ueber den Nachlaß der am 4. März 1938 verstorbenen Witwe Johanna Troyke geb. Küster aus Althammer, Kreis Lauenburg / Pomm., ist am 5. April 1938, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist. Konkursverwalter: Helfer in Steuersachen Walter Bundt in Lauenburg / Bomm. 3 Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 21. Mai 1938, 9 Uhr, Zimmer 14. An⸗ meldefrist: J. Mai 1938. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Mai 1938. Amtsgericht Lauenburg / Pomm.

Nassau, Lahn. 2789

Ueber den Nachlaß des am 5. März 1933 in Nassau, Lahn, gestorbenen Photographen Thomas Stto ist am 8. April 1938, vorm. 82M Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Hedwig in Nassau, Lahn. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 4. Mai 1938 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am J. Mai 1938, 10 Uhr, vor dem Konkursgericht, Zimmer Nr. 7. Zahlungen und sonstige Leistungen, die zur Konkursmasse ge⸗ schuldet werden, dürfen nur noch an den Konkursverwalter bewirkt werden. Von dem Besitz von zur Konkursmasse gehörenden Sachen und von Absonde⸗ rungsansprüchen ist dem Konkursver⸗ walter bis zum 30. April 1938 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Nassau, Lahn.

Pinneberg. 2790

Ueber das Vermögen der Ehefran Klara Overgaard in Pinneberg, Bahn⸗ hofstraße 360, ist am 5. April 1938, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Ehr. Siegfr. Meyer in Pinneberg. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 4. Mai 1938. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 26. April 1938, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 10. Mai 1938, 10 Uhr.

Das Amtsgericht in Pinneberg.

Sa arlaut ern. 2791 Ueber den Nachlaß der am 29. 12. 1937 verstorbenen Ehefrau Monika Matthern, geb. Kindt, ist am 8. April 1938, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Haßlocher in Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 14. Mai 1938. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 1938, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25 Mal 19338, vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 28. Saarlautern, den 8. April 1938. Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Sora, N. L. 2792

Ueber den Nachlaß des am 23. 12. 1935 in Sorau verstorbenen Kauf⸗ manns Karl Gestrich, ist am 6. 4. 1938, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Figula in Sorau. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. 5. 1933, vormittags 10 Uhr, Zimmer 9, Anmeldefrist bis 26. 4 1938.

ö Amtsgericht Sorau.

Weiler, AIlgüinm. 279531 Das Amtsgericht Weiler⸗Lindenberg hat über den Nachlaß des Schuhmacher⸗ meisters Ludwig Hahn in Weiler im Allgäu am 9. April 1933, vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt. Justizrat Mühldorfer in Weiler im Allgäu. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 23. April 19338 einschließ⸗ lich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses. zur Be—⸗ schlußfassung über die in den 85 132, 1354, 137 der Konkursordnung enthalte⸗ nen Fragen, sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 2. April i935, vormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichts Weiler⸗-Linden⸗

beg ö . . eiler im Allgäu, den 9. April 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weiler⸗Lindenberg.

termin auf den

Anshach. = (12794

Das Amtsgericht Ansbach hat mit . vom 1. April 1938 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Hans Schwarz in Ansbach mangels Masse eingestellt. Das Honorar des Konkursverwalters wurde auf 150 RM, seine baren Auslagen auf 30 RM festgesetzt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bochum. 2796 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Hofmann, alleinigen Inhabers der Firma gleichen Namens , in Bochum, Viktoriaft raße r. 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Bochum, den 8. April 1938.

Das Amtsgericht.

Fran furt, Main. 12797

Das Konkursverfahren Zweckspar⸗ kasse der der Arbeit G. m. b H. in Frankfurt am Main, Franken⸗ allee 4, ist am 2. April 1938 nach Schlußtermin und Schlußverteilung aufgehoben worden.

Frankfurt am Main, den 2. 4. 1938.

Amtsgericht. Abt. 42.

C umbinnen. (2798 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Konsum⸗ und Spar- genossenschaft für Gumbinnen und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Gumbinnen ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen ein besonderer Ter- min auf den 19. April 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Gumbinnen, Zimmer 13, anberaumt. 6 N 4634.

Das Amtsgericht in Gumbinnen. Lauenburg, Pomm. 2799]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Neitzke, Inhaber der Firma Hermann Neitzke in Lauenburg / pom., ist nach erfolgter . des Schlußtermins . oben.

Lauenburg / Ppomm., 26. März 1938.

Das Amtsgericht. Liebau, Schles. 2800 Konkursverfahren.

2. N. a 1137. In dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Ge⸗ schäftsinhaberin Laura Lukesch in Liebau i. Schles. wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen über die Schlußrech⸗ nung, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Erhe⸗ . von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Verwendung der nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke, ferner zur Festsetzung der Ver⸗ gütung an den Konkursverwalter be⸗ stimmt auf Donnerstag, den 5. Mai 1938, 10 Uhr.

Liebau i. Schles., den 6. April 1938.

Das Amtsgericht.

Veuss. ; 2801 Konkursverfahren. ;

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Theodor Thywissen, Neuß, Mittelstr. 6, ii nach⸗ träglicher Prüfungs- und Schluß⸗ n 3. Mai 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Neuß, Breitestr. 46, Zimmer 13, bestimmt. 5 N a / 37.

Amtsgericht Neuß.

Potsdam. 2802 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. März 1936 ver⸗ storbenen Bauunternehmers Ernst Schmidt aus Stahnsdorf, Kastanien⸗ straße 12, wird aufgehvben, da die Ausschüttung der Masse beendet ist. Potsdam, den 1. April 1938. Amtsgericht. Abteilung 8.

HR end shburꝶ. 28031 Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Buchhändlers Walter Kruse, zuletzt in Rendsburg wohnhaft, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist,.

Rendsburg, den 8 April 1938.

Das Amtsgericht.

Opladen. 2804

ie Witwe Elisabeth Merke in Opladen, Kölner Str. 65, hat durch einen am 30. 3. 1938 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichs⸗ . zur Abwendung des Kon⸗ kurses über ihr Vermögen beantragt. Vorläufiger Verwalter gemäß 8 11 der Vergleichsordnung ist der Rechtsanwalt Dr. Geisler, Opladen.

Amtsgericht Opladen.

¶ilIadhe ele. 2805 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bankhauses H. Küster,

Ullrich C Co., k in

Liquidation in Gladbeck, wird nachträg⸗ lich bekanntgemacht, daß das Ver⸗ ö verbot vom 21. Februar 1936 aufgehoben ist. Gladbeck, den 9. April 1938. Das Amtsgericht.

4 do. do. 28,

Nr. S6

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lire, 1 Lzu, 1 Peseta (80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) S 2, 0 RM. 1 Gulden bsterr. V. 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. O0 865 RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1ẽ skand. Krone 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. 0.50 RM. 1 Lat 0.80 RM. 1 Rusel (alter Kredit⸗Rbl.! 2,16 RM. 1 alter Gold⸗ rubel 8,20 RM. 1 Peso (Gold) 4.00 RM. 1Feso (arg. Pap.) = 1B 715 RM. 1 Dollar 20 RM. 1 Pfund Sterling -= 20,0 RM. 1 Dinar 3,40 RM. 1 Yden 3 2, ig RM. 1 Zloty = 080 RM. 1 Danziger Gulden o, 47 RM. 1 Pengs ungar. W. 0,15 RM. 1 estnische Krone 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen Gm hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kurtrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der gweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- lenige des vorletzten Geschäftsjahr.

Pen Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗

zahlung sowie für Ausländische Banknoten

befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

Ben Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mg⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 6). Danzig 4 (Lombard 9. Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. Oslo 89 Paris 8. Polen 4. Prag 8. Schweiz 18. Stockholm 29

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Neichspost, Schutzgebiet sanleihe u. Nentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Heutiger / Voriger

earn.

11. 4. . * i ö 27, . unk. 193 101, 9h 101 MI do. Neichs chat in ö. Folge V. säll. 1.4. 41, rz. 190

c do. do. 1965, auslosb. /

je 13 1941 45, rz. 100 99, 5b

c do, do. 1986, aus losb. je i, 1942 46, rz. 100

4H do. do. 1935. 2. Folge, aus losb. je i 1948-16,

9 100 q F do. do. 1985, 8. Folge, autz losb. je i 1943. 48,

aus losb. je ij. 1944-49, rz. 100 ä do. do. 1987, 2. Folge, aus losb. je / 1947-52,

6b 6

1.6. 11ppgzpp o

12.3 as JS a. ps Ib

1.1.7 96, J5b . 1.1.1 9, 6b 98, 1B

1 ö, *. . Ausg. J oung⸗Anl.), ut. 1.5. 885 1.6. 12 103, I Aar z Preuß. Staatzanl. ; 1928, auslosb. zu 110 1.2.8 iog, 66 6 äh do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1988 1.2.

* . , 36 z. 100, rilckz. 20. 1. 4120.1.

44 I Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32 1.2. . Idb. ab 1.9. 84 1.8.9 MG do. Serien⸗Añ. 198, ausl. b. 1948 1.8.9

1.8.5 10906 8 1.4. 10 100 6

1.1.7

Anl. 1928, ut. 1. 10. 33 1.4. 10 i0ob do. 8. 4, 5 Mecklbg. Schwerin 9. di M⸗Anl. 26, ö. ab 27 1.4. 1k. 1. 8. 38 1.3. 4a d do. do. 29, ul. 1. 1. 40 1.1. 6 do. do. Ausg. 1, 2 S. A u, Austzg. 3 C. A-lh r 8 S Roggenw.-⸗Anl.) 4, , WMecklög. Strelitz. 46 a0, rz. 104, ausl. in, . NRM⸗ 1927, ut. 1. 10. 386 106, tilgb. ab 1.4. 86

q, , do. Staatz sch. Ji. an 1. 6. 6 . h do, do. Meihe 12, r3. 190, sällig 1.4. 10. 4 Thüring. Staatz Ant 1126, unt. 1. 8. 86 d h do. Me- Ani. 1927 u. Lit. K. unt. .. 1632

log ob e ioo s e s1oo ioo s e 10ch e slodeb a 100 4h 8

10d a ion 26d

0

M I Deutsche Neichsbahn Schatz 35 . 100, sãä llig 1. 9. 41

Kn . . . M. 1, rückz. 100, fällig 2.1. 44 M. Veutsche ali Schatz 10664, Folge i, vilckz. 190, fällig 1.4.55 Dentsche Reicht oft Schatz 143, Jolge i, riictz ro, fällig i. 10. 10

mm Deutschen Reichs

anzeiger und Preußisch

Berliner Börse vom 11. April

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

; Hautlger Voriger

en Staatsanzeiger 1938

lleutiger Voriger *

4g Preuß. Landes rentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2,

unk. 1. 4. 84 4 do. R. 8, 4, uk. 2. 1. 36 24 do. R. 5, g, uk. 2. 1. 36 4 do. R. J, uk. 1. 10. 36 4 P do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40. S6. H do. Liq.⸗Goldrent⸗

briefe 6 8 do. Abf. Gold⸗Schldb.

Ohne Zinsberechnung.

Stenergutscheine Gruppe II* do. rückz. mit 108 3, fäll. 1.4.35 bo. rückz. mtt 1123, fäll. 1.4. 86 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4. 87 do. rückz. mit 120, fäll. 1.4. 35

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 384.

versch. ver ver 1.4.10 100 G6

ch. ch.

15.4. 10

100h ar 1006 6r 100b 8

1006 Gr

l069b .

.

100 Gr 1006 6 100b G6 1006 6

Deutschen Reiches?

Auslosungsscheine“

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine

Hamburger Staats- Anleihe⸗

Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungzscheine“ .... ... ..... Mecklenburg ⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auszlosungsscheine

einschl. n Ablösungsschuld in J des Auslosungsw.).

132, 8h 0 133 9

131, 8h 9

1326 9

) i. g. 1. 7. 1982.

i- e re s,

preußi

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31.12.31

do. do.

do. do. do. do.

do. do. 28, 1.8. 85 do. do. 30, 1. 5. 86

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 bo. do. NR. 7, 1.10.32 do. do. N. 9, 1. 10.33 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 84

do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 85

Niederschles. Provinz NM igz6, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 85

Ostpreußen Prov. N M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82

Pomm. Pr. G. -A. 28; 34 bo. do. 30, 1. 5. 35 do. do. NM ⸗A. 38, 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1. 2. 35 Au zg. 14 do. do. Ag. 15,1. 10.26 do. do. Ausg. 16.1 do. do. Ausg. 16 A. 2 Ausg. 17 Ausg. 18 4 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A Xl. 183, 1.1.30 do. N Men. A4, 1.1.26 do. A. 15Feing. , 1.1.27 do. Gld⸗A. M 16, 1.1.32 do. NM⸗A. A 17, 1.1.52 do. Gld⸗A. „A 18, 1.1.82 do. R M⸗A. A9, 1.1.82 do. Gld⸗A. Az0, 1.1.82 do NR M⸗A. A2 1, 1.1.88 do. Verb. NM Ag. a6 u. 29 (Feing.), 1. 10.88 bzw. 1.4. 19384... do. do. N MM. 80 (Feingold), 1. 10. 88!

w 1 11 k .

45

49 *

1. 11, 95h 1 ** .

3 r , . * d , D , , , , 8 8 222

2

*

1.4.10

1.4. 101100

11, 96h I 11, 96h 11, 96h

1904 od

werloste und unverloste Stilcke)

ertifilate über hinterlegte Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. do. do. do.

1,9

Auleihen der Kommunalverbände. 4) ö der Provinzial und

chen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...

1008 100

1006 6

lösungz

1. 10. 198 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 19831 Au gz bg. Gold⸗A. a6,

Kas ] eler Vezirksverbd. Goldschuldv 28,1. 10.88

4 3 1. 8. 19811 I 128 1

ö.

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslösungsscheine 5... ..... Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ ,,, , . K 2 do. Ablös.- Sch. o. Autzlos.⸗ Sch. Pommern Provinz-⸗Anlei Auslosungßsch. Gruppe 1 do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ...... 1371 Schleswig⸗Holsteiner Provinz- Anleihe ⸗Auslosungsscheine 151 8h Westfalen Provinz- Anleihe Auslosungsscheine“ ..... ...

5 einschl. 1. Abl ingsschuld Gn z des Auslosungsw.. einschl. isa Ablösun gs schuld lin P des Auslosungsw..

13716

D Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus lo n einschl. is Ab⸗ ch. (in d. Auslosw.)

Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unk. biö.. ., baw. verst. tilgbar ab. 1. Aachen RMX. ag, 1.4. 19

1.4. 10 .

14 kaendl n ö

. .

Verlin Gold⸗. 24, 2. 1. 865

do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 65. 31

Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Vonn RM⸗A. 26 M, 1. 3. 19381 do. do. 29, 1.10. 34

Vraun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau RM⸗A. 26,

1981

do. RM⸗Anl. 28 1, 1939

do. do. 1828 II, 1.1. 1984

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 11.2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933

Duisburg NM A. 1926, 1.7. 82 bo. 1928, 1. 1. 38

Dussseldorf RMA. 1926, 1. 1. 82

Eisenach NM ⸗A.

1926, 31. 38. 1931

Elberfeld NRMeAnl. 1926, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10.33

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981

Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 79). 1. 7. 1932

Gelsenkirchen⸗Buer NRM⸗Aꝛ2s M, 1. 11.33

Gera Stadtkrt. Anl. v. 1926, 81. 5. 82

Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 83

66 i. W. RM⸗ nl. 28, 1. 7. 88

Kassel RM-Anl. 29,

1. 4. 1984 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 1. 1981

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ostseebad NMt⸗Anl. 27, 1.1.82

Königsbg. i. Br. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 19268. 2u. 8, 1. 10. 1935

do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig NRM⸗Anl. 28 1.65. 1934 da do. 1929, 1.3. 36

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28. 1. 6. 83

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 82

Mülheim a. d. Nuhr NM 26; 1. 6. 196

München NM⸗Anl.

1927, 1. 4. 81 do. 1928, 1. 4. 83 do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931

Oberhausen⸗ Nhld. Di Mn. 27, 1. 4.82

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. NR M⸗ Az], 1.11.82

Plauen i. V. RN M⸗A.

Solingen RM⸗Anl. 1926, 1. 10. 1988

Stettin Gold⸗Anl. 1983, 2. 1. 19384.

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.88

Zwickau NM- Anl. 1986, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1984

A. 6 R. A26; 1981

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do. A. , 1. 11.278 do. Neichs i. A. A.

2 Feing., 1929 do. Gld. A. 7,1. 4.31 do. do. Ag. 8. 1980

18 sichergestelli.

Essen RM⸗Anl. 26,

1928, 1929, 1. 4.

do. do. Ausg. 6 9. B 1927; 1932

rz. 1. 4. 1942

49 43

4 4j

9 14

1

1927, 1. 1. 1982 4

45 4

a

Ohne Sinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös. Sch. (in G d. Auslosungsw.) Nostock Anl. Muslosungsscheine einschl. 1, Ablösungs⸗Schuld lin g d. Aus losungsw.)

ch Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. 1.4. 10

1.3.6

1.6.12 1. 4. 10

1.5. 11 1.5.11

14. 10

14.10 1.4.10

Pfandbriefe und S öffentlich rechtlicher

ö

und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des

und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab. ..

Braunschw Staats bh Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29

do. R. 17, do. N. 191, do. M. 20, do. R. 22. do. R. 23,

do. do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1938

do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929

do. do. R. 18,1. 1. 32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. NRentbk. rd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 1. 12.32 do. R. 3, 4,5, 3.12.31 do. R. 8, g0. 6. 32 do. R. 10n. 11,31. 12. 1983 bzw. 1.1.34 do. N. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1.31.3. 32 do. do. M. 2. 31.3. 32 do. do. NR. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31. 12.29 bo. Schuld v. S. 1u.3 G M⸗Pf.) 1.8. 30 bo. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8. 31 do. Pfdb. S. S, 1.8. 83 do. do. S. 65, 1.8. 37 do. RM Ser. 7 u. Erw., 1. J. 43 4r

do. GM (Liqu.) do. NM⸗Schuldv. (fr. Sz MNoggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1.7. 29 4

do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30

do. do. N. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1.7.32 4 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 4 do. do. Reihe 13,185, 1. 1. bzw. 1. 7. 34

do. do. N17, 18,1. 1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 4 do. do. R. 21,1. 10.35 do. do. R. 22,1. 10.36 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42

do. GM Kom. R. 65, 1. 4. 1936

do. do. do. N. 8, 1. . 32 do. do. do. N. 12,2. J. 35 do. do. do. R 14, 1.1.34 * do. do. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7. 35 Thüring. Staats bt. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. NR. 3, 1.5. 34 4 do. do. R. 4. 1. 12. 36 do. do. MR. 5 n. Erw. 1.9. 1937

do. Schuldv. Ag. 26 1. 16. 1932

*

223

8 ö 2

2

—— Q P ., —— 2

—— 2

2

* r ö 8 E 2 k

2 28

.

00 00 99 100 9

b) Landesbanken, Provinzial-⸗

banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechmwung.

Bad. Lom m. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1. 1.10. 34 1 do. do. R. 2, 1. 5. 38 49 do. da. R. 8, 1. 8. 38 1 do. do. R. 4, 1. 5. 36 4 do. NM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 13

Dt. Landes bl. gentrale NM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. inst. do. Ser. & rz. 100, 1.8.37 do. Ser. B. cz. 100, z. jed. Zinst.

Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1. Ausg. a6, 1.1. 1930

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1. 1932

do. do. S. 8 Ag. 1927, 1. 1.81

do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. 7. 35

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1.7. 1935

do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. J, rz. 100, 1.1.48 Nassel Ldtr. G. Pfd. N. 1 ü. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 382 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 82 do. do. N. 7-9, 1.3.85 do. do. N. 10, 1.3. 84 do. do. R. 1 und 12,

2

1. 1. 85 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. Mt. 1.1.9. 81 do. do. do. l. 8. 1.9. 33 do. do. do. N. 4. 1.9. 35

Mitteld. Kom. ⸗Anl. d.

Spark. Girov. 1996

Ausg. 1, 1. 1. 32, j.

NMitteld. Sandes bt ih do. do. 1926 Ausg. 2

von 1927, 1. 1. 19

Mitteld. Sandes bt.⸗⸗A.

Toag A. Lu. 2, 1.9.8344

1. 9. bzw. 1. 11. 85 1 Nassau. Landesbkt. Gd. f. Ag. 8-10, 31. 12. 88 1 do. do. Ausg. 11, xz. 100, 31. 13. 19341 ba. do. Gold Kom. S. 5, 30. 9. 1988 1 do. do. do. S. 6. 8. rz. 100 z0. d. 19841 Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf.

. .

N. 1. 1. 1. 1985

Se,, , e 8 8 8 8 d 8 8

uldverschreib. reditanstalten

Re iche

do. do. RM⸗Schuldv. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.

Anteilsch. z. 5 gz Liq.⸗ Landschaftl. Centr.

Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch.

Ostpr. 1dsch. Gd.⸗f.

Ostpr. , Ar

Anteilschein zu sz

Pom m. ldsch. G. Bfb. Er.

Pom m. neulandsch.

Prov. Sachsen lösch.

Sächs. Ldw. Kreditv.

Oberschles. Provinz. B.

G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 19861

do. do. Neihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931

Ostpreuß. Prov. gdbk.

Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. Ag. 2M. 1.4. 37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41

Pom m. Prov⸗Bk. Gold

19265, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 3. 1 u. 2, 30. 5. 34 Nheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 19. 33

bo. do. A. 3, 1.7. 39 4

do. do. Komm. A. 12.

16, 2. 1. 31 44

do. do. Ag. 2, 1. 10.11

do. do. 3, rz. 102, 1. 439 49

do. do. A. 4. rz. 1006 1.8. 35

Schles. Landeskr.⸗z. RM R. 1, rz. 190 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Pf., R. 111.3, 1. 1. 34 bzw. 35

do. do. Kom. R. z u. 4, 1. 1. 34 bzw. 65

Westf. Landesbank Pr.

5 Gold⸗Anl. R. 2 M. 1931, abz. Z. b. 1. 1. 4

do. do. Feingold⸗Aul. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 265. 1. 12. 31 do. do. do. 27M. 1.1.2. 32 do. do. G d.⸗Pf. R. 1u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35

do. do. Komm. agu. 29 NR. Z n. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4. 1.10.31 do. do. do. 1930 R. 2 Uu. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 do. do. 26, R. 1.31. 12.31 do. do. R. 3, 1.7. 35

do. do. 27 R. 1, 31. 1.32 17

Zentr. f. Vodentultur⸗ kred. Gldsch. R. 1,1. J. 35 (Boden kulturkrdbr. ).

do. do. R. 2, 193311

10054 1006 9

89, 5b n

4. .

99. 716 0 99, 5b e

100 6 1004

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 ü. 1926 Ag. 1 (fr. 59),

1. 4. bzw. 1. 10. 31 18 do. do. 26 A. 1 (fr. 1H), J

1. 4.31 do. do. Gold 27A. 1M, 1.1. 32

do. do. 28 Ausg. 11.2

(fr. SH), 2. 1. 33

do do. 286 U. 1(fr. 1M, 1. 1. 33

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1. 4. 34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 8M), 3. 1. 36

do. do. 30 A. 1 (fr. I), 2. 1. 365

do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis.

logs, rz. 1. 4. 1940 1

100n a 100 e oob a 10on a

10086 100 h 6

100, Ih

Otzne Zinsverechnung.

Deutscheomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. i 1396 0

do. do. do. do. do. do.

Ser. 3 * (Saarausg.) ohne Auslosungssch.

einschl. s Ablösungsschuld ln 3 des Auslosungsw.)

Ser. 2* 15116

ch Landschaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

Kur⸗ u. Reumärk. Kred⸗Inst. Gf. R] j.: Märk. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdbr) Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗

Kasse Schuld ver.

Serie 1 (fr. 89). .

do. do. do. S. 1 (fr. 6h)

do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3

(fr. Sz Mogg. Schv.)

(fr. 89) do. do. Reihe X do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein

—— ö ese dm,, . ö 2

2

G. Pf. d. Etr. vdsch. f.

RNRMt⸗ P fandbr. (fr. 101785 Roh. r do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). . ...

Gold⸗Pf. u. Ser. (fr. 8 u. 6H) 4.

do. (Abfind.⸗⸗Pfor.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. SJ NRoggw. fd.)

(fr. 109) 4

do. do. (fr. 8) do. do. (f. Ju. 6b) 4 do. r, ,. and sch. Gold⸗

teil schein zu sgh Ostpr. Idich. Liu. Pf. . Westpr. rittsch. Papier⸗ M —⸗Pfdbr. f.

Ostpr. Idsch. Siqu.⸗ Plsb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Bap. Æ⸗Pfb. f.

9) do. do. Ag. 11. 273) 4 do. do. Ag. 1 (fr. 6) do. (Ubsind.⸗Pfbr.)

f. Klein grd. Gold⸗ Pfdb. Absindpfbr.)

do. Ag. 1 = 2 (fr. do. Ag. 12 (fr. 5 do. Liquid.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. RNM⸗Pfobr. fr o ßzRogg. Pfd.)

G. Pfdb. (fr. 109) do. 91. 12.29 3.

Gd.⸗Krdbr. N. M,. 1. 10. 1981

do. do. Pfb. R. 2 V, 1. 11. 1930