1938 / 87 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

1

ö ö . 8 1 . . w , , . n , , n , m me . 1 ö. . 6 . 6 , .

ö. pieichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S?7 vom 13 April 1938. S. 2. . * 4 . Reichs · und Staatsanzeiger Nr. S7 vom 13. Aprit 1938. S. 3. . ö wirtschaftsministers die Anordnung V 11 in folgender Fassung 8 der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums dom 5 März lag (G. Schenck!, Berlin Wo, Link . ; ; ö. ; . J . . tr. 35, und durch den Buch—Q 9 neu erlassen: 15538 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das handel. . j . Die Statistik de ĩ si zei 63 (i) Feldspat ausländisch e z , , , w. . ö ö . ö Berliner Börse am 13. April. . eldspat ausländischer Herkunft darf nur mit Zu⸗ e,, , r. ö. z r * ; eitigteit un öffentlich⸗rechtliche Anstalten die private Kranken⸗ . um snng der Ueberwachun ö. elle r! Waren der⸗ . ö . 24 c Pr. Nr. 13 S. 435, Geschäftsstelle der Preußischen Gesetzsammlung. Jeder siebente Deutsche Mitglied der privaten Hr ö. 4. . . ,,,. m, ,. e. fester. Renten ruhig. J ; ö . . . ĩ roßen ellschaften u i una atte es : ä i . ö E) . ö kae n rerteuf sind auf 4. der Erlaß des Preußischen, Stagtsministriunts von Krankenversicherung. Unternehmungen . set, während * 6 eine . das schon gestern aht k k bentr ch ar r' nebetnidachtägestclie für Waren ver— 10. März 1938 über die Verleihung des Enteignungsrechts Mi t li . Nach den statistischen Erhebungen der Fachgruppe „Private auf die 560 fleinsten Vereinigungen mit einer durchschnittlichen schränkung erfahren sollte. Zu den ersten Kursen kam etwas ; schiedener Art erhältlichen ö einzureichen bone . ö . Anf hf n . amt ches. . n ,,,, , n n, , , e eren. . ö . ö ̃ ö f lieh ö rankenverficherungsunternehmungen, Deutschlands, umfaßte die Der Best i ; feiertage mit Geldbeschaffungsverkäusen in usammenha e⸗ K (3) Die Genehmigung kann unter Bedingungen und Auf⸗ der Errichtung von Sehrerdienstwohnungen nebst Wirt⸗ Keaans sst mand Wöͤfsem ft. private Krankenversicherung Ende des Jahres 193 . 720 gen . . 6, Krantenpersicherungsunternehmun= bracht wurde. Dadurch ergaben sich en, . 2 K gen g sic ach Versich gung lagen erteilt werden. schaftsgebäuden und Dienstgärten sowie die Anlage eines sroße, kleinere und kleinste Unternehmungen mit einem Ver⸗ maßen: ; k. folgender Später i, aber eine festere Tendenz die Oberhand, die von ö 32 Spiel- und Sportplatzes und von Schulgärten durch das Spielplan der Berliner Staatstheater icherlenbestand von 9 74 715 Persongli. Die gleiche Statistit weist einigen Spezialbewegungen gusging. Bei der herrschenden Markt⸗ w ; Amtsblatt der Regierung in Stade Nr. 19 S. 36, aus⸗ ür Ende 1936 einen Versichertenbestand von 8 638 766 a) A4 Bollversicherungsunterneh mungen mit enge trgten dabei sprunghafte Kurssteiger in. Di a 1 Zuwiderhandlungen diese Anord ine Aufl egeben am 26. März 1938 Deannergtag, den 44. April. f , . Sözz gos Versich : . e fen, ig d ö uw gen gegen diese ordnung, eine Auflage geg m 26. März Staatsoper: In der Neninszenierung: Lohengrin. Musikal. guf. Das bedeutet mithin für 153. einen Zugang von 36 948 rsicherten und einer Leistung von insgesamt tigten Schlüsse . im allgemeinen aber kaum über die im J oder Bedingung der Verkaussgenehmigung gemäß 8 1 Dieser Leitung: Heger. Beginn: 19 ihr . 3 Versicherten. Von dieser Zahl entfallen rund 159 G00 Versicherte 271 442 186 Räd. Das sind 95 * der gesamten privaten variablen Verkehr üblichen Mindestbeträge hinaus. ö Anordnung fallen unter die Strafvorschriften der Verordnung Schauspielhaus: ö Schaus iel guf die I Unternehmungen, die im Laufe des Jahres 1937 van Krankenversicherung. Am Montanmarkt waren Ver. Stahlwerke gesucht und ca . über den Warenverkehr. Beranntmachung. n, . ö en. 1533 ch. g. piel e, e ru neu erfaßt wurden so daß sich der echte Zuwachs b) 463 Unternehmungen mit 796 208 Versichsrten und einer * * fester. Im gleichen Ausmaß stiegen, wenn auch bei kleine⸗ w 83 ö , Staatstheater Kleines Haus: Der Lügner. Lustspiel von n bisher noch nicht versicherten Volksgenossen auf etwa 586 000 Leistung von 13 865 174 RM, die nur eine Zuschußver⸗ rem Bedarf, Klöckner. Mannesmann verdoppelten einen An⸗ K Die heute ausgegebene N 136 d 3 ip belãuft Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung ie were nn,, er Preußischen Goldoni. Beginn: 20 Uhr. 8e . fiche Lung betreiben, d. h. einen zusätzlichen Versiche— fangsgewinn von M schon nach der ersten Notiz. . im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Gesetzlammlung enthält unter Die k der privaten, Krankenversicherung erreichten , . gewähren, indem sie ein Krankengeld und ein Dagegen lagen Buderus 6. 9.5 schwächer. Bei den Braun⸗ . nr Kraft! Mleich;z eitig tritt die ; Nr. 14431. Verordnung über die Errichtung ein tli im Jahre 193 die außerordentliche Summe von 255 678 8651 RM geringes Sterbegeld als Leistung bieten. kohlenaktien wurden Eintracht, bei denen heute der Dividenden⸗ k in Kraft, gleichzeitig tritt die Anordnung V 11 vom 7. Mai r. Ver g über die Exrichtung einer staatlichen egchub 6 . . ĩ 1 153] alter Krajt Polizekzer waltung in der Stadt Zimlerselt. Von 21. März; 1958 Aus den Staatlichen Mußseen. gegenüber einer Gesamtschadenleistung von 246 444 224 RM im c 3 Spezialversicherungs sowie der Anleihestockabschlag zu berücksichtigen sind, ca 31 95 6. außer Kraft. ; ö. J, y März 16s. . Fahre 1936. Das ergibt alfo im Jahre 1937 eine Mehrauszahlung . rungsunternehm ungen höher bewertet, während Ilse Genußscheine um 2 * 6 . ö Berlin, den 13. April 1938 Nr. 14 432. Verordnung. über die sachliche Zuständigkeit der Am Ostersonnabend, dem 16.8. M., werden die Museen an Schadenlesstungen von rund 40 Mill, RM. In jeder Woch e,, , ,, Versicherungsunternehmungen) mit Meist etwas oh J. w der Kali , 1 . erlin, den 13. Apri . staatlichen Polizeiverwaltung in Preußen. Vom 31. 1 um 13 Uhr für den Besuch geschlossen und find erst wieder am des abgelaufenen Sehr. wurden demnach weit über J *in * 42 705 Versicherten und einer Schadenleistung von 371 201 Farben erm i ö. 9 . ö e. . . ö uu ; . Der Reichsbeauftragte für Waren verschiedener Art Rr. 16433. Verordnung über die Besoldungg zer eamien Sstermontgg von 8 bis is Ui sämtlich geöffnet, j Schade nleistungen von d i e . Reichsmark. (Diese beiden letzten Gruppen machen die rest⸗ 4ttien si z * n , . 9g edener = d V ies Vom 1. April oss 6 . ö . ungen von der privaten Krankenversicherung aus. 53 ; aktien fielen Lahmeyer um 1355 * zurück, während Deutsche ; . ; Heime r. es höheren Vermessungsdienstes. om 1. pril 19333. Die NS G. Kraft durch Freude hält am Karfreitag, Oster⸗ gezahlt. Die Leistungssteigerung gegenüber dem Jahre Joss ist ichen der privaten Krankenversicherung aus.) An nmnten und Siemen se . hae w 9 ö .. ,, * Bogen. Verkaufs hreis: 6 ö. nu glich . sonntag und 6 1. Mai ab . Uhr Führungen im Schloßmuseum, zum Teil auf den westeren Neuzugang in der privaten Kranken Die Aufwärtsentwicklung der privaten Krankenwversicherung und Drahtwerten ermäßigten sich Felten ohne ersichtlichen Grund . . ersandgeblihr von 3 Rpf. Zu beziehen durch R. v. De erz Ver-] Zeughaus und Pergamon⸗Museum ab. dersicherung zurückzuführen. Zum anderen Teil ist der Zugan ist auch weiterhin gewährleisiet, da durch die Wiederginschaltun um nahezu 2 *. Maschinenbauwerte wurden eher gefragt und . Bekanntmachung an versicherten Persönen und die Steigerung der Leistungen au der Erwerbslosen in den Arbeitsprozeß in den lętzten Jahren ing bis s. „, höher bezahlt, Eine Sonderhemn gung en ickelte sich ö ö ; = ö die Erweiterung des Versicherungsschutzes in der privaten Kranken! durch die Möglichkeit der i, Heirat dieser Volksgenossen das In Schultheiß, die zunächst s höher einsetzten und später noch= ae Die am 1 . ö. 1938 ausgegebene Nummer 15 des . ,,, sowie auf. die gr gi ausgebaute Schadenverhütung Bedürfnis nach einem Versicherungsschutz gegen Die finanzielle nials um cd. 1 5 stiegen. Engelhardt gewannen 18 3; Dort⸗ eichsgesetzblatts, Teil Il, enthält: . . und bebölkerungspolitischei. Maßhtahnrei, zurücufühzen, dice Betasthig Leräqtantheiten noch vothanden it. Daz Anwzhstn mn Union gaben allerdings 16 *. her. Schwächer lagen . Gesetz zur Vereinfachung des patentamtlichen Verfahrens. l 6 , im Sinne der natlonalsozialistischen der Pripaten Krankenversicherung kann nicht zuletzt als ein Grad⸗ unächst Aschaffenburger um 1* und Holzniann um 1 *, rend ö Vom ö ö . 4 ö. 8 ührung in Angriff genommen hat. k a e rn . . in, ,. uf 9 des . 3 1, Südd. 9 Siebente Verordnung zur Aenderung der Strom⸗ und iff⸗ e 9e ehen werden. Neben der Sozig wersicherung er üllt sie au Sucher eb s 1, Bemberg und Dierig je gewannen. 5 par, e , dereibnnn sir dee sbentschen Kancle. . n,, Arankender sicherung e rn n, il , n n, e w e r e Le er ölen. . K April 1938. : ö . . 2 . ö olksgenossen ihre Gesundheits⸗ märkten fort. Das Geschäft erfuhr hierbei jedoch kei 8⸗ 61 BDelanntmachung üher den Schutz von Erfindungen, Mustern D A b its z i 1938 weitere Festigung. Die Arbeitslosigkeit im Baugewerbe ver ; , o D ger im Jahre Hon ö im Interesse des Staates und des gesamten 1. zu werte Belebung. . n . ,,, . und ö . ö April 1 er 1 el ein at m (rz 3 . ich in einem . ' 3 5 . n en g g: 8 , erleichtern. 91 200 * . Daimler und Gesfürel befestigten sich je um * *, . Bekanntmachung üher den Schutz von, rfindungen, Mustern 36 ! ; ö ; ; iche Anforderungen eine bedeutende Rolle pielten. Der tatsäch⸗ . iemens, annesmann und Rheinmetall wurden je um 1 3. und Warenzeichen af einer Ausstellung. Vom 6. April 193. Arb . k J für Arbeitsvermittlung und ih Bedarf ist koch nicht annähernd m Da nennenswerte Vochth-w heraufgesetz. Farben erholten sich um *.* auf . ehe in⸗ 1 du nrg. 3 n . . s J Die Arbeitslosigteit ging im Mar wie bereits vor einigen , . , mn ; nt ö De vis 6 wi t . . . K [. ugsgebühren: O0, ür ein Stück bei Voreinsendung au ( . r 2 ; i der Fluk⸗ ei nachlassen äft blie e ien⸗ ö unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. ö 1 , . ö um ö , e . . 9 *r ar keit der . ö 2 enbe ir schaftung. märkten =. 9 . 6 Hen e, . ö . Berlin NW 40, den 13. April 1938. lee b n! arte Abnahme reichte die Zahl zer eig bett. Kaen äschrä n öWugk n? zusätliche Mobilisterung vgn. Arbeite. ö 9 26 Neue Besti nb ich zumeist behaupten. Nur vereinzelt traten leichte Abbröcke= r zu Beginn des Frühjahres mit 50s 000 denselben räften für das Baugewerbe würde zu Lasten anderer Wirt chafts⸗ * 3 estimmungen er ASxssS. ungen ein. Farben schlossen 1605 ü . . ; . ; ; j . e. ;. . r zu 16058, Feldmühle und Salzdet⸗ Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich. Stand, der im Vorjahre erst im August erreicht wurde. Inner⸗ weige gehen, die diese Kräfte ni t entbehren können. . 8 ; ; 6 . . urt b uf 3 ch 8 d * halb lbeniger Wochen ist alse die winterliche Arbeits losigleit über, fr d und Kohstofsversorgung sichern der Eisen- und Metallwirt⸗ 4 * 2 . , hat einige geringfügige 1 . 3 3 ö. 6 . . vunden worden. Der Tiefstand der vorjährigen Arbeitslosigkeit schaft durchweg volle Ausnutzung der Produktionsmöglichkeiten; ö . 96 biete der 186 und priv , setzung. Der Tages uma , , , ; V4 Wärenhebreonr; h oö) larste dies Jahr scon im bipri6,ᷓ ie Grgze gsesltimde Arb ennsennatz, Vefonders aufnäahmefähi 3. ung hr . Die Liste L zes dtC 153585 156 055 RM. JJ . P re u 5 e n. unterscheitten werden. 5 Landesarbeitsamtsbezirke (Nordmark, waren der Maschinen⸗ und Fahrzeugbau. Der Arhbeitermangel D 3 28 588 3 3 . ist durch den Runderlaß Nr. . Einheitstur . ö 1 Rheinland, Westfalen, Hessen und Südwestdeutschland) lagen erstreckt sich auf alle Metallberufe; die Werke 463 seit langem Gesamtleisuing: M =) 2 d / 6 151 2 ade. einige Positionen abgeändert und Deu lsche ,, . 963 ursen ö Bankaktien fielen . D 1 ; 0 = bereits im März unter dem vorjährigen Tiefstand. dazu übergega agen, alle Kräfte einzustellen, die sich zur Anlernung RM. 235. 7 Muionæ . ö. ,, K . estigten sich . rn 3 dels ö 3 7 M, (vorm. 6, urspr. 6) oige Lübeckisehs Staats- Die übrigen Landesarbeitzamtsbezirke, deren saisonmäßi ür die benötigten Fertigkeiten nur in etwa, eignen. Nach Er⸗ , en praktischen Bedürfnissen Rechnung. ,,. P n . ö sgesellschaft verloren *. * . Anleihe von 1928. . Belastung . durchweg stärker 3. lie ö J gönn ng, de, fung chst. wenigen gefragten Metall beruf werden 0 /: ᷣᷣ— '᷑ᷣ⏑— ᷣ—— . . J z k 2 P Bei der heute bewirkten Auslęsung der am 1. Oktober 1938 über dem vorjährigen Tiesstand. La gc ö und 89 * uzehör ige aller möglichen Berufe und ngelernte eingestellt Markt der n ep, . . . . zum Fenn weri, einzulssenden Schuid voerschreihungen der weisen noch eine stärkere Belastung auf. Der große Rückgang der Im Holz⸗ und Schnitzstoffgewerbe ging jetzt auch die Bau Steigerung um 5 36. Tuüch Aachen und. Radeberg Srznrt erhöhten ⸗‚. . auf , —ᷣö , K / . k im . wurde 3 . das milde ii n n w j , über in. stellte Mt—irt a t es us an 8 . sich . a g L. ö h gaben Sächsische Textil ö ( urspr. Sasuigen Lübeckischen Staats- Anleihe von sin etter, das von allen witternngsabhängigen irtschaftszweigen zahlreiche Kräfte ein, . Der e äftigungsgrad im Nahrungs⸗ ch f d A 1 d un. 4. Hannoversche Ücherlandftraßenbahn, Mig nnd Christshh ; 1 kö, e 3 es. ,, e welt ö Buchst. A. zu 10 000 RMI. 1 107 114 158 200 270. ö onst üblich in Gang zu bringen. ZInsolge ich. 8 n 9. enindustrie setzte nach Ve . . . k ö ; amerun 5. . Beer, , d, ab, glids 1er e do z g, ,, mntsaltt auf die Sgisonaußenberufe, allein ein ih . des Tftergeschaftes deres wieder r ,, . Wochenausweis der Driederländischen Bant. hn dhe l de Keri eil, eh d. Im varighlen zzntenzttehs erwmä igten ich dene eit ; . von 218 000; daran ist das Baugewerbe einschließlich der Bauhilfs⸗ 6 ervenindustrie war stark abhängig vom Ausfall der Fisch⸗ Amsterdam, 13. April. Nach dem Wochengusweis der Niede Erfordernissen der nationalen Verteidigung gegenüberzutreten und um * auf 13236, die Umschuldungsanleihe um 5 Pfg. auf 96335 . , , arbefter mit 204 660 beteiligt. ue, en g ware dle gage an Kin igen . lind ss er, wen. . 2 um die Finanzen und die , , der Nation wieder aufzurichten. Am Kassarentenmarkt bewe zie sich das Geschäft in r hi en 4 eo e, , g, ne , s d, do! Hinsichtlich der Arbeitseinssatffähigteit und Aus gleichsfähigteit 3 e ,,, . ö . in einigen Stand⸗ 5 Mill. hfl. 9j 161017 Mill. hf. Jälandswechsel zeigen mit 9, is 2 5 dem . ament im Verlaufe einer außer⸗ Bahnen, so 8 auch die rr ebe ngen ver mien m, an g iber He, e, F, T ü T , , d, , , n, der Wtteilsleen erg fi esel mnie ch gn e, er . n e r,, e, , , n, nn , m n mn, Hatz ö löäs zur FKilchen, In fandbr cfen fam versschiedentlich Maierial heraus, 8 , T ss Ce, gi C öh geo 1h är Böd 6s sz a5; den Ttgnd der Arbeitslostgkeit! im Vorjahre, Ende August 1g Berufsgruppe weniger in der Entwicklung d gun geg m n . mit 313,93 (98,39) Mill. hfl. um rd. i5ß Mill hfl. zunahmen. Der . jedoch mußten weiterhin Repaxtierungen gorgenommen werden. 1 8, Ws 5iz Fil SHöd S6 So 637 637 C681 Cos i Bs öh ö einer ö , ; chung der Ar heitslesscke k , . J n . w lagen eher freundlicher. S9 931 47 gis ois 680 39 O43 M9 210 235 267 282 295 einfatzfähig und ausg eichsfähig, im Mär. 19335 bei 568 000 Ar⸗ 4 ö ; l nach dem Monatswechsel au 20 (9364,09) Mill. hfl. z ' ö Stadtanleihen wurden auf letzter Basis gehandelt. zon 3. 333 9 39e sos 5] 326 G00 606 G6i0 651 7.03 S1 Ssz ge ei . . ] 5 21 e e amn e, ,, . Im . 434 se, ee. , , ech 5 . . . ö sich auf 9 Weitere leichte . der portugiesischen er, , ee . . 9. K 6 * S5 So 9is es 929 3000 69 105 129 141 149 178 210 „jetzt 471 Hob; das ist etwa ein Drittel aller Arheitslosen. Uisgnirg er eine siarke Verknappung der Arbeitskräfte bemerlbar, Mi hfl. während die Giroguthaben, Kripgtergnnt Red. irtschaft um G20 Rö. Sächsische Staatsschatz zogen üm ü . und z6er . 2306 238 314 356 401 419 433 445 46 485 500 535 574 617 ; 3pm ; 3 ; Im Spinnstoffgewerbe, der Ledererzeugung und -verarbeitung 29 Mill. hfl. zunahmen. Sie werden mit 833,58 (804,78) Mill. hfl. ö Preuß. Staatsschatz um „* an. Auch 35er Reichsschätze wurden 6 , , ,, tus dem Sahresderiche ber ant von Portugaa ! . n Tung 9 l ran. eränd erfuhr dur z . . . ei den Industriepapieren befestigten sich Daimler 0, 40 RM, go s Sr öl olñ7 Gag. 11 w ,. ö,, geringen Re⸗ die Häufung r zu erledigender Aufträge einen vorüher—⸗ 35 Milliarden Franken Gesamtlast des Lissabon, 10. April. Der Geschäftsbericht der Bank von Krupp . , . ö 66 . w erg Buchs. D. zu 500 RM. 2 19 4 40 30 101 19 i183 143 lastung . die ö. F g, ö ö ö . 6 sir, . 93 ö , 6. in ö 6 französijchen Schatz amtes bis zum Jahresende ö Wi he ieh e . ö kene ö . w ö.. V1 221 242 84 0j 409 47 467 496 513 ö ; er wander iterer jahreszeitlich bedingter Einstelungen. er Personal⸗ . ; * we, ; 2. un er Leitung der Cenis verloren an ererseits je 25 8, Farbenbonds be ** . 3 D k ö. ö . 635 e. 2 35 w beendete in vielen bedarj der Vin nenschiffahrt konnte nicht überall befriedigt werden. Paris, 12. April. In der Begründung des Finanzgesetz keel, g e e, ile hat die portugiesische Wirtschaft auch * oo nach. d . . wh , e, e , AW zig r ö d, Do ö ö, d zezirken den Holzeinschlag un sätzte damit die im Winter beschäf. Der Kräftebedarf bei den Umschlagsarbeiten in den Binnen- und ( entwurfes der Regierung Daladiers wird u e im Jahre 1557 noch einen leichten, aber sicheren und stetigen Auf— A . ; ü sael S ö 1 üiglen landwirtschaftlichen und bau ewerblichen Arbeitskräft ö 4. ö 1 . i 9 . d,, daß ; ; ; m Geldmarkt wurden für Blankotagesgeld unv. Sätze von ö. es Gir Göz 60e Bh Soh Sa 853 sss gsi g5 9681 9o8 909 n und bauge i. rbeitskräfte für Seehäfen war unterschiedlich. Für den Umzugstermin wurden das Schatzamt bis Ende des Jahres mit einer ( schwung genommen. Es wird festgestellt, daß diese Entwicklung 216 * geforder . n,, 2011 ois 26 ihre hauptberufliche Tätigteit dee Für Forstkulturarbeiken Transportarbeiter und Möbelpacker angefordert alles in allem 35 Milliarden Gee fertig w ß 9. um so bemerkenswerter sei, als das Land zweimal e, nn . . , ‚. ; 64 * i . . . ; 1 J . tig werden müsse. an ; nde i ĩ (line evis ar ; , gon bet, wn 100 KM. 1 17 30 49 to & R 6 wurden in erster Linie weibliche räfte eingestellt. . Abgesehen von den Bauhilfsarbeitern betrug der Rückgang Regierung sei sich darüber klar, daß diese gan np hic . unter ausgelprochen schlechten Ernten zu leiden hatte, wobei die 55 i ö 1 ö . 1 153 *7nih, Hzoä mt er, , ws gd Rn od äs 10 . ö ,,, . . der Arbeirslofigfeit bei den ungelernten Arbeitern 9 hoh azn ö ö. K und r ,. 3 der k 6 . 3 . . . ö (i383, 33) und der fr. Franc mit 7 8 , 73) men zähem eta r K 233 159 489 oi 5s 525 54 öö0 oo 684 G50 683 795 Do , 3 2 ö en Erz- trug sowohl die allgemeine Wiederaufnahme der Außenarbeiten . die Verteidigung zuzuschreiben sei. Sie sei der giest Wi * ; u- während der Schw. Franken leicht auf rs (G7 8) nachgab. Der ; ; 52 . , , , di geß C g e oss old Fei Li les äh gbaurevieren, hielt undermindert an. Die zwischenbezirklichen edalich der allgemeine Rückgri . . Ansicht, daß eine Reihe von Maßnahmen, die einen sofortigen giestschen Wirtschaft trotz dieser schlechten Ernten vor allem des. Dollar blieb mi 2 j . w . , ö s , 5 ö ene enn l, gi e gn. ö, . ö u 1 ale se ene clone Debt blies nit . . 675 677 735 775 785 8i7 810 Sog 912 a7 2023 OM Zahl der ungelernten Arbeiter weiter zurückgehen. Die Abnahme verden müßte. Dabei handele es sich um die WiederherstelluCg k 163 Bi 241 2465 250 8a 3953 401 442 408 5i5 590 613 55 . . Däre schen jetzt wefentlich größer, 23 a,,, der nicht ö des Einheitshaushaltes, die Verbesserung der Handelsbilanz und Vörsenkennzissern 63 761 785 795. ie Industrie der Steine und Erden konnte allgemein zu Einsatz fähigen? nicht schon hene init über So . sehr groß, wäre. die Erhöhung der Staatseinkünfte mit Hilfe eines maßvollen Ausfuhrerteichterung für abessinischen Kaffee . hie bersttzer dieser Schuldverschreibungen werden aut. 86 ,, übergehen. Die Ziegeleien, in denen der Die geringe Ausg e,. der noch vorhandenen ungelernten Steueraufiwandes. Ferner bleibe ein Rüdgreifen auf den Kredit Mai ö ö. ; für die Woche vom 4. bis 9. April 1938. ö j getor deri Min . gkbtober 10665 an e me be ungsbeirge 3 . noch am stärksten ausgeprägt ist, hatten Arbelter erschwert die Unterbringung sehr, Von den Ungelernten notwendig. Die Regierung sehe die Möglichkeit vor, von der J ailand, 12. April. Der Vizekönig von Aethiopien hat ö Di 2 ; ; e eines nd Kuck zer Sehwidurkun n ,, , n. an vielen Stellen Schwierigkeiten, die benötigten Arbeitskräfte sind nur 11. * voll einfatzfähig und ausgleichs fähig. Die Be Bank von Frankreich eine neue Erhöhung ihrer Vorschußfähig⸗ eine Verordnung den Ausfuhrzoll auf Kaffee von 8 *. auf (, * ie vom Stgtistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern ; Frheuerungsscheins für die Zinsscheinreihe 1I bei den aut . erhalten. Die im Winter . Kräfts hatten zum Teil ,,,, der Angestelllen hat sich weiter gebessert. Die keiten dem Staat gegenüber bis zur Grenze von 10 Milliarden v. W. herabgeseßt. Gleichzeitig wurde der der Zollberechnung zu, . sich in der Woche vom 4. bis 9. April 1938 im Vergleich zur ea ehre ele der Schuld verschreibungen unter Nr. 3 aut. n. . . n n, nr, Diel sie nicht aufgeben Zahl der Lkrbeitslosen ging im März um goog zuriick, wabon über Franken zu verlangen. 5 , Wert für den abessinischen Kaffee auf 400 Fire orwoche wie folgt: inn er g nsr e ren ders Siadhfscasse in Lübeck) u en. Die gute? eschäftigungslage der Glas⸗, Porzellan⸗ und die Hälfte auf die Berufsgruppe der kaufmännischen und Büro—⸗ Der Finanzgesetzentwurf hat folgenden Wortlaut: 8 einheitlich festgesetzn. Diese Maßnahme wird von der Aus⸗= Wochendurchschnitt Mongts⸗ . 1. 9 er, ) keramischen Industrie erhielt durch die Leipziger Messe eine ] angestellten entfallen k J! . og ut: uhrwirtschaft des Landes sehr begrüßt sie die Stellung des vom 4. 4. vom 28.3. durchschnitt 13 e, ee, . . . . ; =. „Die Regierung wird berechtigt, bis zum 31. Juli 1938 durch abessinischen Kaffees auf dem Auslandsmarkt bedeutend zu bessern Aktienkurse (Kennziffer bis 9. 4. bis 2.4. März 1 J . . R Q erordnungen, die zuvor im Ministerrat beraten wurden, die ! geeignet ist. ; ö. bis 966 . ö ö 4 ; ,, k ö ergbau und Schwerindustrie 120,99 120, 119593 WJ 1 . Veiter starke Veschãftigung im Weltschiffbau. schiffe darunter neun für Deutschland) in der Größenklasse 10 ö . ö . 1 K ö. der ,, Börse vorgenommenen amtlichen Notierung für Wie aus dem Schifsbaubericht von Llohd's Register of eh n g. . ö. * ,. . ö. 9. . W , * 3 . wn. . . 1 . . 2 . w 3 1 ] 2 . 1 z 6 J 2 4 ?. . am K ; . 3, * ö GJ, ,, , , , z . ö fur 1 Kilogra Hein old 4 4 . . ? . en üb ; ; ampf⸗ un otorschiffe in der Größenklasse ; . nn ,, . ; . 144 j . 2 d n, . ö ß en,, n, 2 9 ,. ö äbbb r und 156 Dampf- und 265 Motorschiffe in der Größen; 14 bis 5 le rc. ö k 15 5. pfenbb r Teer gr tjeten. J bekanntgegeben. Irrer n g, wn, gh dg nenne hie zelt Steffe . e. ö 4. t. ö . . Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche bis 134 90 A. Rösttaffee 36 Superior bis Extra run gt oo aktienkanken.. 100, 20 100,18 100,19 K ö Mit dem Ablauf des 30. September 1986 hört die Ver- Leutschland mit 154 (ih Schiff t e ig Tag 9 ie Zahl der im Bau , . Tankschiffe belief sich auf Elektrolystupfernottz siellie fich laut Berliner Meldung des D. N. B. bis 420,90 „, Röstta fee, Zentralamerit ö A O0 Pfandbriefe der 6ffentlich⸗ - . , . , T e, , , l en g 4 , ll anf dio lan is. hrs ain ö . ,,, . 10001 g9 gs . . . . 9 * ö u * j 9 Ich t ! . ; . ö 1 ö 6 ̃ ]. 9 J ö * ; Berlin, den 11. April 1938. . * . mit g0 (85) Schiffen mit oz 79 (Gos 460) Bt, Großbritannien und Eutschland nehmen wieder die ersten Stellen ö u bis . 4, Tee, indisch 960, 00 bis 1400990 *., Ring. ö 2 do O do d do. 93 . preußische Staatsschuldenver waltung eren hten Staaten mit än. Cd Sächffen, mi 4 d, en ih her mh g, echt nnn Md öß7 1b bzw. mit 16 Schiffen Berlin, 12. April i , extra choiee . bis , Pflaumen 45s Gemeinden 9980 9985 99718 J ö Eg iöch Bär, Schweden mit sg. (H). Shisten mitz 11 3 und is 8 . Es folgen Holland mit j6 Schiffen und 118 3366 „19. April. Preisnotierungen für Nahrungs- n riste en i bis 12100 4, Sultaninen Kiur Cgraburnu Aus,. . 83 J Rios n 2. , . Gh mn mut i ß; Hatten mite tz. Sihiten und 1g! (6 r n die Werein gr ig, he g er, dn, den,. ,,, . 11 . ur, ö, nome, n, H k . 9 6 9 6 an a n 3 69h e , g n, 6 mit . Schiffen und 209g t. Während des ersten weiße, mittel 3700 bis 36, 60 . . 4. . . , . . . ö J, Außerdem:. ö Betanntmachung. Ions 16 6 hs gs hlt, unde dr, Tö) Segelschiffe mit. a 33 e ,n, nge ne, een g. ö Koöhchb; s . , d, wider e e ee, de, g, d. K. ö Rach Vorschrif des Gesetzes vom 10. April 1672 Chesetzsamml e ö. im Her en n er on . heben sic ö. gz Cchiffe en 66 vnd . He fi segz . J gra ehr ee Wich! 66 . , . 3 1, ö. u schulbungzanleihe . 96,25 96,34 96,11 3. ISI sind bekanntgemacht? . äahlen gegenüher Ende wenig verändert, dagegen ist u. elbe 46, ho bis 46 50 , Speifeerl e nn, ; D / . . 2 ) ; ; ( Epeiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 18,6 —— 26 Gheck, in, ger. 3 bis A., Markenbutter i 6 . . der Erlaß des Preu ö. . ; . gegenüber Ende März 1957 eine Steigerung von 442 645 BRT. R 13 S0. hb 4. ö Vie 0 inl. . ! Markenbutter in , Neisevertehr zwischen dem bisherigen Reichs J, bs Berliner Banken am Oftersonnabend geschiossen Statut der Bank der Ostpreu 3. Vandschaft (äusgabe Unter den Bauten befinden sich 1 Dampfschiff in der Größen⸗ gebiet und dem Lande Oesterreich. . glas. gelbe Erbsen I 56, 00 bis 57,00 4A, Reis, nur für Spei e⸗ feine Molkereibutter, gepackt 288.00 bis 2oh, 0 6, Moskercibutter . wir ö j . v 8 ; . von 1926) durch das Amtsblatt ber Regierung in n llasse von 40 900 t und darüber (Großbritannien), 3 . Der Reichswirtschaftsminister hat im Einvernehmen mit de zwecke notiert, und war. Rangoan— bis = g, Saigon in Tonnen 276 00 bis 28.00 M, Molkereibutter, gepack. dh Wäe wir hören, bleiben auch n Diesem Jahre die Geschcst; berg 866 Rr. 8 S. 27, ausgegeben am 19. Februar 19 s; ie eins Franhreich, Großbritannien und Holland) in der Größen⸗ Präsidenten des Reichsausschusses für Fremdenverkehr 1 2d, o0 bis 30h J.. Italiener, ungl, —— bis 6, Gersten⸗ bis 282, 00 A, Landbutter in Tonnen 262 00 bis z6l G6 , Tand⸗ und Wechselstuben der Mitglieder der Vereinigung von Berlinern 2. der Erlaß des Prenßischzn Slaäatsminsterims vont 21. Ver . ö = Cos . s. Dampfschiff (Großbritannien, und, Motor. loch beftehenden Beschränkungen für die Mitnahmg bon Zahlungeg K gd. S5 bis 0,14. e n Gsä 844i bis butter, gepadt 266 00 bis 268090 . Allgäuer Ziangen lo, Banken und Bankiers Stempelvereinigung) in Berlin und Vor⸗ zember 1937 über die Genehmigung der Verlängerung der schisfe Gwei Großbritannien und eins Italien) in der i. mitteln im . zwischen dem bisherigen Reichsgebiet . 00 , Gerstengraupen, Kälberzähne 32,50 bis 84 28 46, Gersten;⸗ gez, q0' bis 100 906 , echter Goöuda ä0 do 17200 bis 18400 Aw, orten mit sämtlichen Kassen Oster bend, dem 16. April 9. Geltungsdauer des VII. Nächtrags zum Statut' der Bank klasse von 256 30 009 t, 1 Motorschiff (Deutschland) in der Größen⸗ dem Lande Sesterreich mit sosortiger Wirkung aufgehoben. Di grütze, alle Körnungen 32450 bis 3d, a8 „, Haserflocken, ent spelzt echter Edamer 40 9 172,09 bis 18400 bayer Emmentaler . stersonnabend, dem 16 Apr ö der Osthreußischen, Landschaft Klusgabe van 1gz6) bis zum klafse von 3033 6006, 2 Dampfschiffe ge eins Großbritannien Mitnahme von Zahlungsmitteln für gen rr ge die bislang noch . entbittert 10,42 bis 42.34 „b. Hafergrüte, gelatten, alle Körn. ö Led, ho bis ==, Allgäuer Romatonr z0 vo 12006 18a, geschlossen. Nur für die Hinterlegung von Attien zu Teil⸗ 4 Dezember 1953 durch daz, Amtsblatt der ae in und Japan) und 5 Motorschiffe (zwei Deutschland, zwei Groß auf einen Monatsbetrag von 309 RM beschränkt war, ist nunmeht bis 43, g . Roggenmehl, Type Jißh 2ißs big 2s S0 M, bis -= „, Harzer Käse 68 00 bis 74,00 4. (Preise in Reichs⸗ nahme an Hauptversammlungen, sofern es sich um den letzten Tag önigsberg (Pr) Nr. 8 S. A, ausgegeben am 159. Februar . n ö 2 . . ä, in beiden Richtungen in beliebiger Höhe über die bisherige deuts w . . . za, 30 bis 36 30 4, Weizen. mark) der Hinterlegungsfrist handelt, und für Wechselzahlungen wird ampfschiffe ie ein eutschland und USA.) und 40 Motor⸗ sterreichische Grenze zulässig. . he dz . gadher . Here f n 9. w,, . Ji. bis im Hauptgeschäft ein Schalter von 10 bis 12 Uhr vormittags ge⸗ . * (Auf⸗ (Fortsetzung des Handelsteils auf der vierten Seite.) öffnet sein. . . * . ;

1938