—
3
ö . *. * 2 2 ö
33
8
.
. ? . 4 , . , mn, ne, , .
Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S7 vom 13. April 1938. S. 2.
e
der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger. Veränderungen:
B 51 657 Glückauf Brennmate⸗ rialien ⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Bln. -Frie⸗ denan, Hauptstr. 65).
Walther Brodiger ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Gustav Frenzel, Kauf⸗ mann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. .
B 53 051 Fontheim C Co. Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung (Herrenartikel, N 58, Schönhauser Allee 163 a). Durch Beschluß vom 1. Oktober 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Harry Fontheim, Berlin.
B 53052 „Adriane“ Fabrikation che mischer und kosmetischer Artikel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (W 35, Lützowstr. 106).
Durch Beschluß vom 3. März 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) geän⸗ dert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Herstellüng und der Vertrieb
insbesondere zur Schaffung von Ver⸗ fahren und Hilfsmitteln für das Ange⸗ botswesen. Die Besorgung fremder Rechts- und Steuersachen ist ausge⸗ schlossen, sofern sie nicht mit einem als Hauptsache auszuführenden allgemeinen Beratungsgeschäft in unmittelbarem . steht.
B 52222 F. C M. Lautenschläger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Apparate und Utensilien für Krankenhäuser und Laboratorien sowie Bedarfsartikel für Gesundheitspflege, Plötzensee, Westhafenstr 5 —6).
Prokurist: Kaufmann Johannes Rub⸗ bert in Berlin Waidmannslust. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft allein. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassungen bei den Amtsgerichten Mün⸗ chen und Frankfurt a. Main erfolgen, sowie Hamburg nach Eintragung der dortigen Zweigniederlassung.
B 53 078 Tietz Anschlust⸗ und Ex⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Engroshandel mit Waren, insbesondere Einkauf von Waren der Warenhausbranche und Vertrieb von Waren, W S, Französische Str. 16). Georg Tietz ist nicht mehr Geschäfts⸗
chemischer, pharmazeutischer und kos⸗ füh
metischer Artikel sowie anderer ein⸗ schlägiger Erzeugnisse. Wirtschafts⸗ berater Arthur Gerber, Berlin⸗Schöne⸗ berg, ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Günther Hirsch, Berlin, bestellt.
B 53053 Baugesellschaft Limige Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Berlin⸗Lichterfelde, Albrecht⸗ straße 4.
Durch Beschluß vom 25. Februar 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert in § 6 (betr. Geschäftsführer). Die Gesellschaft wird durch einen oder meh⸗ rere Geschäftsführer vertreten.
Der Dachdeckermeister Hermann Lem⸗ nitzer, Berlin⸗Lichterfelde, ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 53 M Bareinscheck C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung WPapierrohstoffe, Papierwaren, Bln. Lichtenberg, Rittergutstr. 102/163).
Kaufmann Max Bareinscheck, Berlin⸗ Grunewald, ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Felix Herbst, Markkleeberg, bestellt.
B 53 M8 Diana⸗See, Baungeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (W ö, Joachimsthaler Str. 9).
Zum Geschäftsführer ist bestellt: Dipl.Ing. Erich Schimmelburg, Ber⸗ lin. Schimmelburg und Kurt Jacobo⸗ witz sind alleinvertretungsberechtigt.
Erloschen:
B 30922 Buchdruckerei Viktoria Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Bln.⸗Charlottenburg, Spree⸗ straße 8).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Buchdrucker Isaak Inter⸗ macher in Berlin-Charlottenburg, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
B 31813 J. Dombrofmuski und Co. Solzhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Bln.⸗Charlotten⸗ burg, Kagiserdamm 10).
Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (Reichs⸗ gesetzbl. , 14) gelöscht.
B 51 809 Deutscher Postverband, Verlagsanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkier Haftung (8Wöl, Groß⸗ beerenstraße 82).
Die Firma ist erloschen.
B 521290 Atlas Bahnmaterial⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (8Ww il, , 88).
Die vermögenslose Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. l, 14) erloschen. Von Amts wegen eingetragen.
Ferner ist am 1. April 1938 einge⸗ tragen:
B 50299 Hydro Gesellschaft mit beschränkter Haftung (NW 7, Doro⸗ theenstr. 35).
Die Gesellschaft ist in eine Aktien⸗ gesellschaft mit einem Grundkapital von L600 000 RM umgewandelt. Die Firma lantet jetzt: Norddeutsche Sydrierwerke Aktiengesellschaft.
Der Sitz ist nach 2 in Pommern verlegt und die Firma daher hier ge⸗
löscht.
Rerlin. 2666 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, den 6. April 1938. Veränderungen:
B 51 697 Werbe⸗ und n dienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung (M 9, Potsdamer Platz 1).
Durch Beschluß der . ter vo 3. März 1938 ist der Gesellschaftsver⸗
n ,,
atz 1 (Ein⸗ ,, er Gesellscha . gen). Gegenstand des Unternehmens ist rn rh. die zielsetzende, betriebswirt⸗ schaftliche und organisatorische Beratung
von Unternehmern sowie deren Be⸗ ratung zum Zwecke der Absatzförderung,
ührer.
B 55 0809 Rose⸗Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung (0 17, Große Frankfurter Str. 132).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. März 1938 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt.
Erloschen:
B 42 868 Steuerüberwachung⸗ und Wirtschaftsberatung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (NW 40, Roon⸗ straße 6/7). .
Die Firma ist erloschen.
B 188922 „Scala“ Theater Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R. G.⸗ Bl. J, 914) gelöscht.
Birkenfeld, Naldle. 2667
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist heute zur Firma Birken⸗ felder Localbahn⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Birkenfeld eingetragen worden:
Ber Geschäftsführer Eisenbahnoher⸗ inspektor Walter Fischer in Birkenfeld ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Betriebsleiter Gustav Groeger in Birkenfeld zum Geschäftsführer bestellt.
Birkenfeld, den 2. April 1938.
Amtsgericht.
Ritter f eld. Bekanntmachung. Im Handelsregister A unter Nr. 70 ist heute eingetragen worden: . Firma Zigarren - Schütter, Inh. Willy Schütter, Wolfen, und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Schütter in Wolfen. ; Bitterfeld, den 2. April 1938s. Amtsgericht.
2669
Bockenem. 12669 Amtsgericht Bockenem, J. 4. 1938. Erloschen: . A 53 August Gothe Inh. Wilhelm Stallmann, Bockenem. Die Firma ist von Amts wegen ge⸗
löscht.
Bonn. . 2388
Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.
In das Handelsregister wurde folgen⸗ des eingetragen:
Abteilung A. ;
Nr. 151 am 21. 3. 1938 bei der Firma Becker C Hennes in Bonn:
Die Firma ist erloschen. .
Nr. 430 am 1. 4. 1938 bei der Firma Robert Ermekeil in Bonn:
Die Firma ist erloschen. ;
Nr. 547 am J. 4. 1958 bei der Firma Kronen⸗Drogerie Johannes Hart⸗ mann in Bonn:
Geschäft und Firma sind an den Dro⸗ gist Franz Neumayer in Bonn überge⸗ gangen. Die Firma ist geändert in: „Kronen⸗-Drogerie Johannes Hart⸗ mann, Inh. Franz Neumayer in Bonn.“ Die Prokurg der Ehefrau Jo⸗ hannes Hartmann, Maria geb. Wein⸗ stock, ist erloschen. ; .
Nr. 891 am 29. 3. 1938 bei der Firma Bergischer Hof Wilhelm Saure in Bonn; ;
Geschäft und Firma sind durch Erb⸗ e auf die Witwe Wilhelm Saure,
uguste geb. Schuster, in Bonn über⸗ ö (
r. 941 am 29. 3. 1938 bei der Firma erz Cie. in Beuel:
Moses Herz ist aus der Firma auzg⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. udwig Herz fi das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelfirma fort. Die n. der 3 Moses Herz und des Herbert Thielbart sind .
Nr. 1451 am 4. 4 1935 bei der Firma M. Kemp d Wessel, Cöln, mit Zweigniederlassung in Bonn:
Benno Wessel ist im Jahre 1924 aus der Firma ausgeschieden. Frau Egon Wessel, Berta geb. Sprung, ist in die Gesellschaft als persönlich , . Ge⸗ e n . eingetreten. e dem Peter
erens erteilte Prokura ist erloschen.
Nr. 19066 am 22. 8. 1938 bei der Firma Eugen Schwippert in Bonn:
Die Firma ist erloschen.
Nr. 19568 am 18. 8. 1998 bei der
. Dr. Theovor Lanser in
euel:
Die 6 ist erloschen.
Nr. 2207 am 29. 8. 1938 bei der
Firma A. Diedenhofen, zeutische Fabrik in Godesberg:
Dem Diplomvolkswirt Dr. Rudolf Eugen Adrian in Bonn und dem Kauf⸗ mann Ferdinand Beckermeyer in Bad Godesberg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich die Firma vertreten können.
Nr. 2320 am 23. 3. 1938 bei der inn A. Schafgans C Co. in
onn:
Wilhelm und Adolf Schafgans sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Ernst Küch in Duisburg führt das Ge⸗ chäft unter der Firma A. Schafgans
o. Nachf. als alleiniger Inhaber fort. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Ernst Küch ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: A. Schaf⸗ gans C Co. Nachfl.
Nr. 2339 am 29. 3. 1938 bei der Firma Kera⸗Montan Diplom⸗Kauf⸗ mann Erwin Groyen zu Bonn:
Die Firma ist erloschen.
Nr. 2517 am 4. 4. 1938 bei der Firma Franz Langen, Sahne⸗Grosz⸗ handlung Konditorei⸗Bedarfsartikel in Bonn:
Der bisherige Inhaber Franz Lan⸗ gen ist gestorben. Die alleinige Erbin Witwe Franz Langen hat das Geschäft und Firma an ihre beiden Söhne, Kaufmann Franz ,, und Heinrich — genannt Heinz — Langen in Bonn, veräußert. Die jetzige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen.
Nr. Alß am 25. 8. 1938 bei der Firma Anton Herbst in Bonn:
Oskar Herbst ist verstorben. Die Erbin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Oswald Herbst führt das Geschäft als Einzel⸗ firma unter der bisherigen Firma fort, und zwar mit Wirkung vom 12. Ja⸗ nuar 1938.
Abteilung B.
Nr. 33 am 1. 4. 1938 bei der Firma Bonner Bade⸗Anstalt in Bonn:
Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Walther Wrede ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 460 am 5. 4. 1938 bei der Firma Stolle C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Godesberg: Die Firma ist erloschen. Gemäß § 2 des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 von Amts wegen eingetragen.
Nr. 539 am 29. 3. 1938 bei der Firma Dr. L. C. Marquart, Aktiengesell⸗ schaft in Beuel:
Dem Chemiker Dr. Franz Klawitter in Bonn ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Am 7. 4. 1938 ist bei der⸗ selben Firma eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. 3. 1938 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und die Satzung der Gesellschaft neu gefaßt worden.
Nr. 946 am 1. 4. I938 bei der Firma Handels⸗ und Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn:
Die Gesellschaft ist durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 29. 12. 1937 und 26. 3. 1938 aufgelöst. Liquidator ist Bankdirektor Jakob Schütz in Koblenz.
Nr. 980 am 22. 3. 1938 bei der Firma Koksvertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn:
Die 5 ist erloschen. Gemäß § 2 des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 von Amts wegen eingetragen.
Nr. 1021 am 29. 3. 1938 bei der Firma Baurevisionsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Godes⸗
berg: Von Amis wegen gelöscht gemäß 82 ktober 1934. Die
des Gesetzes vom 9. Gesellschaft ist damit aufgelöst.
Nr. 1040 am 4. 4. 1938 bei der
irma Rheinkaolin Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Mehlem a. Rhein:
Frau Lucie de Villevert in Mehlem a. Rh. ist zur Geschäftsführerin bestellt. Geheimer Kommerzienrat Adolf Poch⸗ wadt ist allein vertretungsberechtigt. Direktor Schlichting und Frau de Ville⸗ vert sind nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Hel chf berechtigt. Brandenburg, Havel. 2670
Sande lsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Veränderungen:
Abt. B Nr. 1 am 6. April 1938 Brennabor⸗Werke Akftiengesellscha ft Brandenburg ( Havel).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 17. März 1985 ist die Satzung zur Angleichung an das gens, vom 30. Januar 1937 neu gefaßt worden.
Besteht der m,. aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein
ö und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelne if Personen ermäch⸗ tigen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
Abt. B Nr. 4 am 6. April 1938 Erste Deutsche Fein⸗Jute⸗Garn⸗Spinne⸗ rei Akttiengesellschaft Brandenburg Savel).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 25. März 1938 ist die ,. zur Angleichung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 neu gefaßt worden.
Besteht der Vorstand aus mehreren
pharma⸗
Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigten vertreten.
KEuchen. 2671 Amtsgericht Buchen, 31. 3. 1938. Handelsregistereinträge. Erloschen:
A 112 F. L. Strauß, Buchen: A I 6I Louis Marx, Bödigheim; A I 84 Leopold Strauß, Geflügel⸗ hof „Zum Strauß“ — Geflügelver⸗
sandgeschäft, Buchen. KRückteburg.
Handelsregister Amtsgericht Bückeburg. Bückeburg, den 8. April 1938. Veränderungen:
A 46 Firma Hermann Harmening,
Karosseriefabrik, Bückeburg.
Prokurist: Betriebsleiter Gustav Ko⸗ walewsty in Bückeburg ist Einzel⸗ prokurist.
A 108 Firma Emmy Schild, Bücke⸗
burg.
Die Firma lautet jetzt: Walter Schild, Bückeburg. Die Firma ist durch Vertrag auf Walter Schild, Bückeburg, übergegangen und geändert.
A 187 Firma E. Pfänder ( Sohn,
Bückeburg.
Witwe ine if Pfänder geh. Dink= loh, Bückeburg, ist alleinige K ort⸗
Die Firma wird unverändert
geführt. Erloschen: A 165 Firma Adolf Krauß, Bücke⸗ burg.
Büren, Westf. 2673 Amtsgericht Büren i. W., Abt. II. Büren, den 25. März 1938. Neueintragungen: A 103 Johannes Betten, Büren 1. Westf.
Inhaber: Kaufmann Betten, Büren i. W.
A 104 Wilhelm Sobizack, Büren i. We stf. Inhaber; Wilhelm Sobizack, Büren i. Westf., Kaufmann.
Johannes
Dannenberg, Elbe. 2400
Die im ö A Nr. 76 ein⸗ getragene Firma Heinrich Albrecht in Dannenberg und die unter der Nr. 85 eingetragene Firma Erna Engel, Emma Behlendorff Nachf. in Hitz⸗ acker, Inhaberin Erng Engel, sollen 646 § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141
⸗G.-⸗G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Die Inhaber oder ihre Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten hier geltend zu machen, widrigenfalls die och e er⸗ folgen wird.
Dannenberg, t. April 1938.
Amtsgericht.
Darmstadt. 2674 Handels register Amtsgericht Darmstadt.
Abt. 3. Darmstadt, den 4. April 1938. Veränderung:
A 1379 S. R L. Kahn, Darmstadt.
Kaufmann Siegfried Kahn in Darm- stadt ist in das Geschäft als persönlich
fftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
Dessau. . 2675 Handelsregister Amtsgericht De ssau. Neueintragungen:
A 2069 Fischhalle Otto Schulze in Dessan (Reinickestr. 10). ; Inhaber Kaufmann Otto Schulze in Dessau. Eingetr. am 23. März 19538. A 2070 Wilhelm H. Mensching in ,. y (Feinkostgeschäft, Schützen⸗ raße .
Inhaber Kaufmann Wilhelm Men⸗ hing in Dessau. Eingetr. am 25. März 1938.
Veränderung: A 1943 Hermann Deutschbein jun. Oel⸗ und Lackfarben⸗Fabrik As⸗
kania in Dessau.
Neuer Inhaber Kaufmann Paul Kruschke in Dessau. Firma geändert in „Hermann Deutschbein, Farben und Lacke“. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch Paul Kruschke ausgeschlossen. Eingetr. am 6. April 1938.
Detmold. . 2676 Amtsgericht, l, Detmold, 6. 4. 1938. Veränderungen:
A S67 Konrad Daum, Detmold
(Holzhandlung, Freyastr. 1). Kommanditgesellschaft seit dem 17. Januar 1958. Ein Kommanditist ,, Kaufmann Franz Klinke, tmold, ist Einzelprokurift. A 775 Oskar Pfau, Detmold (Sitzmöbelfabrik, Elisabethstr. 52). Kaufmann Wilhelm Kuhlmann in Detmold ist Einzelprokurist.
Ehrenfriederselorèf. 12677 Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 6. April 1938.
* das Handelsregister ist 1. April 1968 eingetragen worden: A 185 Otto Schiffner, Ehren⸗ frieders dor;̃r.
Die Firma lautet künftig „Otto Schiffner Nachf. Inh. Max Löser“.
am
J deten
ö
Der Buchhindermeister May Otto Schiffner in Ehrenfriedersdorf ist aus⸗ geschieden. Inhaber ist der Buch⸗ bindermeister Willy ay Löser in Ehrenfriedersdorf. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
Euskirchen. 26781
In unser Handelsregister A ist heute unter der Nr. 468 die Firma „Spelten Co.“ in Zülpich ein⸗ getragen worden. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 23. März 1938 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind Gertrud Spelten, Kauf— räulein in Zülpich, und Hans Wint⸗ huis, Kaufmann in Ameln. Die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter sind zur Vertretung der Firma nur gemeinsam sowie auch jeder in Verbindung mit einem Prokuristen befugt.
Sieben Kommanditisten sind vor⸗ handen. Dem Kaufmann Carl von Stößer in Köln ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Firma nur in Verbindung mit einem vertretungsberechtigten Ge⸗ schäftsführer befugt ist.
Euskirchen, den 7. April 1938.
. Amtsgericht.
Fuskirchen. 26791 In unser Handelsregister A Nr. 427 ist heute bei der Firma „Jacob Koenen, Tuchfabrik in Kuchenheim“ folgendes eingetragen worden:
Die Witwe Albert Koenen zu Kuchen⸗ heim ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ausgeschieden. Die Fabri⸗ kanten Hans Koenen zu Euskirchen und Karl Heinz Koenen zu Kuchenheim sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zwei Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Der Ehe⸗ frau Carl Koenen, Elisabeth genannt Elly geborene Naberschulte, zu Kuchen⸗ heim ist Prokura erteilt.
Euskirchen, den 8. April 1938.
Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 2411 Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt am Main, den 6. April 1938. Neueintragungen:
A 490 Schramm X Co. (Baum⸗ weg 57, Herstellung und Vertrieb elektr. med. und zahnärztlicher Apparate und Materialien). ö
Offene Handelsgesellschaft t. B ginn ab 1. Januar 1938. Persönlich . Gesellschafter sind: 1. Frau Berta Schramm geb. Huras, 2. Frau Mina Schramm geb. Schmidt, beide Frankfurt a. M. .
A 510 Heinrich Reuhl (Schäfer⸗ asse 5, Verkauf von Farben, Lacken, Mal⸗ und Zeichenutensilien sowie Deko⸗ rationsbedarf).
Inhaber: Kaufmann Heinrich Reuhl, Frankfurt a. M. ;
A 544 Karl Arend C Co. (Kaiser⸗ straße 16). .
Offene Handelsgesellschaft mit Be—⸗ ginn am 235. März 19835. Persönlich ae , Gesellschafter sind die Kauf⸗ eute: 1. Karl Arend, Frankfurt a. M., 2. Hans Düker in Gambach a. M. Ent⸗ standen infolge Umwandlung der Ge⸗ werkschaft Hölty, Frankfurt a. M. (1 H.⸗N. B 4074.)
Veränderungen: A 11797 Baer C Groedel.
1. Alfred Fischer in Köln⸗Bayenthal, 2. Fritz Müller in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. .
A 13869 Frankfurter Frisenr⸗ möbel⸗Industrie Ziegler Schwöbel.
Wilhelm Ziegler jr, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt.
A 275 P. P. Heinz.
Prokura j erteilt Karl gatter, Frankfurt 4. M.
A 3477 A. Lorch C Söhne.
Die ü n , ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Marx Lorch in Frankfurt a. M. ist Allein⸗ inhaber der Firma. Die Prokura Albert Baurhenn bleibt bestehen.
A 13969 Johann Weber, manditge sellschaft. .
Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein anderer Komman⸗ ditist eingetreten. Ferner ist der Kauf⸗ mann Julius Ehristoph Günthner als persönlich haftender Gesellschafter in bie Gesellschaft eingetreten. Frl. Ruth Römer in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
A 235 F. Lissa Wwe.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Frau Frieda Bär geb. Frank, Witwe, Frank⸗ furt a. M., ist nunmehr Alleininhaberin.
A 10839 Weinberg . Neumann.
Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Februar 1938. Der , m Augunst Drexler in Frankfurt 9. M. ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
A 7652 Brüder Vorchheimer.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis ä . Gesellschafter , Julius
orchheimer ist Alleininhaber der Firma.
A 11522 Martin Weismann.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Durch Verfügung des . für das Krediiwesen in Berlin vom 26. z. 1558 ist Hans Sauer, Frankfurt a. M. zum Liquidator bestellt. .
mit Be⸗
Rothen⸗
Kom⸗
Zentrashandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S7 vom 13. April 1938. S. 3.
.
w
Friedrich Kleie,
Erloschen:
A 11 Berthold Stern E Co.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die eingetragenen Prokuren sind erloschen.
A 6593 Karl Jeselsohn.
Die Firmg ist erloschen. Die Prokura Wolf Katz ist erloschen.
A 5549 Gebrüder Strauß.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die . ist erloschen. Die eingetragenen Prokuren sind erloschen.
A 1460 Aumann C Rapp.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 2181 Friedr. Ad. Schmidt am Bockenheinerthor Nachf.
Die Firma ist erloschen. .
A 4414 Paul Geldmacher.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
A 12369 Carry Vogel.
Die Firma ist erloschen.
A 12915 Joseph Oppenheim.
Die Firma ist erloschen.
Die
FEranstadt. (2680 Amtsgericht Fraustadt, 6. April 1938.
Es sind im Handelsregister gelöscht worden die Firmen:
H.⸗-R. A Nr. 72 Karl Wojahn, Frau stadt.
H.-R. A Nr. 76 M. Caspar, Weig⸗ manns dorf.
H.-R. A Nr. 82 Wilhelm Hülse,
Rohert Hampes Nachf., Fraustadt.
H.R. A Nr. 93 Melassefutterfabrik . Max Dien stfertig, Frau⸗
adt.
H.⸗R. A Nr. 123 A. Triller, Frau⸗ stadt, Inh. Reinhold Triller.
Freiburg, Rreisgam. 2412 Handelsregifter Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. Neueintragungen:
Bd. XI O.⸗3. 143 Franz Held, Freiburg i. Br. (Weinhandlung, Schnsterstraße 35).
Inhaber ist: Franz Held, Kaufmann in Freiburg i. Br. Am 24. 3. 1938.
Veränderungen:
Bd. X O—⸗3. 86 Samenhandlung Freiburg i. Br. (Schusterstraße 16).
Die Firma ist geändert in: Samen⸗ handlung Friedrich Kleie Nachf. . Heinrich Denzinger, Freiburg Br.
Inhaber ist jetzt: Heinrich Denzinger, Kanfmann in Freiburg i. Br. Am 24. 3. 1938.
Bd. V O.-⸗3Z. 352 Johann Brunner, Freiburg i. Br. (Belfortstraße 9).
Die Prokura des Kaufmanns Willi Hauffe, Freiburg i. Br., ist erloschen. Am 24 3. 1938.
Erloschen:
Bd. X O.⸗3. 59 Bankgeschäft Max Graf von Tauffkirchen, Freiburg i. Br. Am 25. 3. 1938.
Abteilung B. Neueintragungen:
Bd. VII O.⸗3. 56 Haus Adolf Dietler, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Frei⸗ burg i. Br. (Salzstr. 12 und Grün⸗
wälder Str. 9— 12).
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1938 abgeschlossen. Gegen⸗ i des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb aller mit dem Innenausbau zusammenhängenden Ge⸗ genständen und die Ausführung derar⸗ tiger Arbeiten nach eigenen und srem⸗ den Entwürfen, die Beteiligung an sol⸗ chen Unternehmungen und der Erwerb derartiger Unternehmungen, insbeson⸗ dere aber die Fortführung der bisher von dem verstorbenen Senator Adolf Dietler betriebenen Firma „Adolf Diet⸗ ler“ in Freiburg i. Br. Stammkapi⸗ tal: 80 000 RM. Geschäftsführer sind: Theodor Knoll, Kaufmann, Freiburg i. Br., Julius Pfisterer, Kaufmann, Freiburg i. Bre, von denen jeder allein ur Vertretung der Gesellschaft be⸗ 66 ist.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 31. Dezember 1940 bestimmt, sofern
nichts anderes beschlossen wird.
Die Geschäftsführer Theodor Knoll und Julius Pfisterer sind allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Im Kaufvertrag ist vereinbart wor⸗ den, daß von den im Betriehe des bis⸗
herigen Geschäftes begründeten Forde⸗
tungen (Geschäftsaußenständen) die in
der Anlage 1 des Vertrages . ten in Höhe von 37 684,45 RM auf die Erwerberin übergehen.
Von den im Betrieb des bisherigen Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten
ehen aber nur die folgenden auf die
rwerberin über: .
1. die Lieferantenschulden nach An⸗
lage II des Vertrags,
2. die bestehenden Provisionsverpflich⸗
tungen,
3. alle Verpflichtungen aus Kunden⸗
vorauszahlungen.
Die Uebernahme der Forderungen wie der Verbindlichkeiten erfolgt nach dem Stand vom 20. Februar 1938.
Nicht übernommen werden von der Erwerberin daher alle übrigen Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Geschäfts, vor allem: a) sämtliche Hypothekenschulden, v) sämtliche Bankschulden, e en ich Aufwertungsschulden, ch amtliche Steuerschulden, die bis zum 1. Februar 1938 angefallen sind, e) sämtliche Pri⸗ vatschulden der Herren Albert und
Adolf Dietler. Oeffentliche machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 30. 3. 1938.
Freibur, Rreisgau. 2681 Handelsregister Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. Veränderungen:
Bd. IIIͤ' O.⸗3. 150 Wilhelm Kern, Freiburg i. Br. (Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 159).
Inhaber ist jetzt: Albert Kern, Kauf⸗ mann und Mutzenmachermeister, Frei⸗ burg i. Br. Am JT. 4 1938.
Bd. V O.-⸗3. 285 Pensi on Schlos⸗ bergblick S. und M. von Lamezan, Freiburg i. Br. (Ludwigstr. 33).
Die Firma ist geändert in: Pension Schloßbergblick Waldtraut Schrei⸗ ner, Freiburg i. Br.
Inhaberin ist: Frau Johannes Schreiner, Waldtraut geb. Bongartz, in Freiburg i. Br. Am 7. 4. 1938. Erloschen:
Bd. IV O.-3. 172 Josef Simon, St. Märgen. Am 5. 4. 1938.
Bd. IV O.⸗3. 165 Anton Span⸗ nagel, Freiburg i. Br. Am 5. 4. 1938.
Bd. IV O-8. 185 Carl Kehrer, Freiburg i. Br. Am 5. 4. 1938.
Bd. IV O.-3. 197 Hermann Frey, Freiburg i. Br. Am 6. 4. 1938.
Abteilung B. Veränderungen:
Bd. II O.⸗3. 34 Süddeutsche Iso⸗ latorenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Freiburg i. Br.
Dr. Josef Karl Hecht in Freiburg i. Br. ist als Geschäftsführer abberufen. Diplomingenieur Dr⸗-Ing. Piet Hein in Freiburg i. Br. ist als Geschäfts⸗ führer bestellt. Am 5. 4. 1938.
Bd. Vi O.⸗3. 4 Die Deutsche Acetat⸗Kunstseiden Aktiengesellschaft „Rhodiaseta“ mit dem Sitz in Frei⸗ burg i. Br. hat in der Hauptversamm⸗ lung vom 5. April 1938 die Erhöhung des Grundkapitals um 5 Millionen Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt, das Grundkapital beträgt jetzt 1 Millionen Reichsmark und ist eingeteilt in 13 000 Stück Stammaktien von je 10090 RM. Die neuen Aktien werden zu 100 9 ausgegeben. Der § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags wurde entsprechend geändert. Am 6. 4. 1938.
Erloschen:
Bd. II O.⸗3. 63 Die Firma „Kauf⸗ haus Modern“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Freiburg i. Br. wird auf Grund des §z 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften ge⸗ löscht. Am 31. 3. 1938.
Fürstenberg, Oder. 2680]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 2. März 1938 folgendes eingetragen worden:
Bei der Firma Christian Bulian, Dampfsägewerk und Holzhandlung, o. S., Rampitz / C der — Nr. 137 des Reg — jetzt umgeschrieben nach Nr. 31:
Die Prokura des Kaufmanns Arthur Jochindke ist erloschen.
Frau Helene Jochindke geb. Bulian in Rampitz ist als Gesellschafterin und als Miterbin nach dem verstorbenen Gesellschafter Georg Bulian aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Fürstenberg (Oder), den 2. März 1938.
Amtsgericht.
Gern. 2683 Sandelsregister Amtsgericht Gera, den 7 April 1938. Veränderung:
A 158 „Hauyt“⸗Badeofenwerk
Wöhler . Co., Gera.
Hedwig Erna verehel. Wöhler geb. König in Gera ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Ingenieur Herbert Wöhler in Gera ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaßt eingetreten. Seine Prokura ist damit
erloschen. Erloschen:
B 306 Mitteldentsche Wegeban⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar, Zweigniederlassung Gera, Gerg.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1934 ist die Firma auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewgndelt worden, daß ihr Vermögen untèr Ausschlu der Liquidation auf den alleinigen 3 chafter, die traßenbau⸗Aktiengesell⸗ chaft in Niederlahnstein, übergeht. Die irma ist erloschen.
B 3X5 G. W. Scheibe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gera;
Die Prokura der Klara . verehel. Scheibe geb. Niemann in Gera
ist erloschen.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Dezember 1937 ist die , auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres. Ver⸗ mögens unter . der Liquidation in die Firma G. W. Scheibe Komman⸗ ditgesellschaft in Gera umgewandelt worden. Die Firma ist damit erloschen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der bis⸗ 6, Gesellschaft, die binnen sechs
zonaten nach dieser anntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
eneintragung:
A 2122 G. W. Scheibe Komman⸗ ditgesellschaft, Gera.
Persönlich haftender Gesellschafter ist
Bekannt-] der Kaufmann Gustav Karl Edmund
Scheibe in Gera. Die Gesellschaft hat am J. April 1998 begonnen. Zwei Kommianditisten sind vorhanden. Klara Ernestine verehel. Scheibe geb. Niemann in Gera ist re, ,. Die Kauf⸗ leute Alfred Enke und Walter Scheibe, beide in Gera, sind Gesamtprokuristen; jeder von ihnen ist nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder Hand⸗ lungsbevollmächtigten vertretungsberech⸗ tigt.
Glei wit. 2684 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 5. 4. 1938. Löschung:
A 1896 Wieners Likörfabrik, Inh. Frieda Wiener in Gleiwitz.
Die Firma ist erloschen.
Gleiwitꝝꝶ. 2685 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 5. 4. 1938. Neueintragung:
A 1961 Friedrich Sroka, Getreide, Sämereien, Futter⸗ und Dünge⸗ mittel, Kolonialwaren, Gleiwitz
(Breslauer Straße 25).
Gleiwitꝝ. 2686 Handelsregister Autsgericht Gleiwitz, 5. 4. 1938. Neueintragung:
A 1962 Reformhaus Gottfried Röhner, Gleiwitz EEinzelhandels⸗ geschäft von Kräuter⸗ und kö
in Gleiwitz, Wilhelmstraße 61).
CGlei vit. 2687 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 5. 4. 1938. Neueintragung:
A 1963 Fridolin Gmyrek, Vieh⸗ agentur, Gleiwitz (Ring Nr. 14). GlIei v itꝝ.
; sss Handels register Amtsgericht Gleiwitz, 5. 4. 1938. Neueintragung: A 1965 Bierhaus „Zur Quelle“, Inhaber Paul Fabian, in Gleiwitz (Kronprinzenstraße 3 a).
Gleiwitꝝ. E26 89g] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 5. 4. 1938.
Neueintragung: ; A 1966 Theodor Hübner, Likör⸗ fabrik und Weinhandlung, Gleiwitz.
Glogau. 6a 191 Amtsgericht Glogau, 6. April 1938.
In das Handelsregister A 394 ist eute bei der offenen Handelsgesellschaft Rosenthal und Bloch in Glogau ein⸗ getragen worden: Die Firma ist gelöscht.
C IOgan. 2690 Amtsgericht Glogau, 6. April 1938.
In das Handelsregister A 993 ist heute bei der Firma Jacob Bergmann zu Lissa in Polen (Leszno), Zweig⸗ niederlassung in Glogau, eingetragen worden, daß alleiniger Inhaber der Firma der Kaufmann Walter Berg⸗ mann in Glogau ist.
Goar lit. Sandelsregister Amtegericht Görlitz. Neueintragungen:
Am 14. 3. 1938 A 2857 Richard Rosemann, Görlitz (Handelsvertre⸗ tungen in Textilrohstoffen, Augusta⸗ straße 28). !
Inhaber: Handelsvertreter Richard Rofemann in Görlitz.
Am 21. 3. 1938 A 2858 Motorsport⸗ haus Fritz Lucas, Görlitz (Jakob⸗ straße 14). ;
Inhaber: Ingenieur Fritz Lucas in Görlitz.
Am 24. 3. 1933 A 2860 Withelm Handke, Görlitz⸗Monys (Handel mit Ton⸗ und Steinzeugwaren, Winterfeld⸗ straße 5).
Inhaber: Wilhelm Handke, Kauf⸗ mann, Görlitz⸗Moys.
Veränderungen: .
Am 11.3. 1938 A 2782 G. M. Fischer, Görlitz.
Die Prokura der Margarete Schuster ist erloschen.
Am 22. 3. 19388 A 2678 Görlitzer Marmeladenfabrik Curt Neubert, Görlitz. ;
Die Niederlassung ist nach Wehrkirch, O. L., verlegt.
Am 24. 3. 1938 A 2861 Offene Han⸗ delsgesellschaft Görlitzer Zement⸗ warenfabrik Schneider C Altmann, Görlitz.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma an den, Kaufmann it Altmann in Görlitz veräußert. Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist beim Erwerbe des , durch Fritz Alt⸗ mann ausgeschlossen.
Erloschen:
Am 14. 3. 1938 A 180 Carl Scher⸗ zer jun., . am 22. 3. 1938 A 2519 Ernst Teuscher, Görlitz; A 2409 Gerhard Kraft, Görlitz; am 5. 4. 1938 A 1527 Margarete Kilian,
Görlitz. Veränderungen:
Am 24. 3. 1938 B 383 Gebr. Putzler Glashüttenwerke G. m. b. H., Penzig. ;
Louis Stoeß ist nicht mehr eig f. führer. Durch Beschluß der Gesell=
chafterversammlung vom 28. 3. 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Die r g hchkᷣ kann einen
2691]
oder mehrere Geschäftsführer haben; sie wird von zwei Geschäftsführern ge⸗ meinschaftlich oder von einem Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.
Göttingen. 12420 Handelsregistereintragung.
A Nr. 753, betr. Firma Wilhelm Belger, Göttingen.
Inhaber der Firma ist jetzt: Kauf⸗ mann Hermann Koch in Göttingen.
Göttingen, 6. April 19338.
Das Amtsgericht.
Grâü tenthal. Handelsregister Amtsgericht Gräfenthal. Gräfenthal, 29. März 1938. Veränderungen:
A 26 Drahtweberei Gräfenthal vorm. Franz Wittmann, Gräfenthal.
Die Prokura des Richard Meinold ist erloschen.
A 18 Bernhardt Stieler, Grä⸗ fenthal.
Die Gesellschaft ist., aufgelöst. Der ie ge Gesellschafter Fabrikant Richard Paschold in Gräfenthal ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 49 Drahtweberei Buchbach H. C R. Paschold, Buchbach.
Die Prokura des Richard Meinold ist erloschen.
Greene. Amtsgericht Greene. Greene, den 31. März 1938. Exloschen: A 22 Gebrüder Engelke, Gips⸗ fabrik in Stroit. Die Firma ist erloschen.
2421]
l2d2ꝛl
Grevenhriÿckhk.. . 2692 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 225 die Firma Kaufmann Alfred Meyer in Meggen und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Meyer in Meggen eingetragen worden.
Grevenbrück, den 7. April 1938.
Das Amtsgericht. Grevenhriick. 26959 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 26 die Firma Peter Hoff in Bilstein und als deren alleiniger . der Kaufmann Peter Hoff in
ilstein eingetragen worden.
Grevenbrück, den 7. April 1938.
Das Amtsgericht.
Grimmen. 2694 Amtsgericht Grimmen, 28. 3. 1938. Neueintragung:
3 H⸗R. A 139 Wilhelm Reichen⸗
berg, Grimmen. Inhaber: Wilhelm Reichenberg, Kaufmann, Grimmen.
Großenhain. 12423 Handelsregister Amtsgericht Großenhain. Großenhain, den 6. April 1938. Neueintragungen:
A 65 Georg Löbmann, Lebens⸗
mittel ⸗ Großhandel, Großenhain. Geschäftsinhaber: Kaufmann Rein⸗ hold Georg Löbmann, Großenhain. Lebens und Genußmittel, Horst⸗Wessel⸗ Straße Nr. 16. rloschen: Blatt 3832 Friedrich Graemer, Großenhain.
Blatt 411 Richard Serrmann, Kalk⸗ reuth.
(Der Geschäfts inhaber, Müllermeister Arno Paul Härtwig in Kalkreuth, führt das Handelsgeschäft unter einem Namen als nicht eingetragen fort.) Gross StrekhlIitæ.
2695 San delsregifster des Amtsgerichts — Abt. 2 — Groß Strehlitz, den 7. 4. 1938. Löschungen:
A 341 „Fa. Max Gottheiner Inh. Alfred Alert, Gro Strehlitz“.
Die Firma ist erloschen.
Gxott kan. 2696 Sandelsregister Amtsgericht Grottkau, 6. April 1938. Neneintragung: . A 213 Paul Muche (Kolonial⸗ waren und Feinkost). Inhaber: Kaufmann Paul Muche
in Grottkau.
Griünhbherg, Schles. 2697 Amtsgericht Grünberg. Schl.. den 5. April 19333. . In unser Handelsregister A ist bei Nr. 110 — Firma Richard Kirs te — in Schlesisch⸗Nettkow eingetragen worden: ; Die Firma ist in Wilhelm Kirschke geändert und im Handelsregister A Rr. 758 neu eingetragen worden. In⸗ aber ist der ühlenbesitzer Wilhelm irschke in Schlesisch⸗Nettkow.
Guben. . 2424
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 7J77 die .
eier's Schuhhaus Inhaberin Martha Kracht mit dem 3. in Guben und als deren Inhaberin Frau Martha Kracht geb. Seeler, Guben, ein⸗ getragen worden. . .
Werner Kracht, Guben, ist Einzel⸗ prokurxist. ö
Guben, den 31. März 1938.
Das Amtsgericht.
Güstrow. 2698 Amtsgericht Güstrow, 5. April 1938. Zum Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Fritz Krieg in Güstroẽm eingetragen worden. Hagenow, MeckelIh. Handelsregister Amtsgericht Hagenow. Neueintragung unter Nr. A 4 vom 6. April 1938: Paul Gierhan (Hagenow). Inhaber ist der Kaufmann und Gast⸗ wirt Paul Gierhan in Hagenow.
2699
Hainichen. 2425 Amtsgericht Hainichen, 6. April 1938.
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 73, die Firma 9 E. Zwintzscher in Hainichen betr., eingetragen worden:
Der Gesellschafter K Robert
Kurt Zwintzscher ist infolge Ablebens ausgeschieden. Hainichen. 24261 Amtsgericht Hainichen, 7. April 1938. In das Sandelsregister A ist am 4. April 1938 eingetragen worden:
a) auf Blatt 112 die Firma Otto Reißig, Samenhandlung, mit dem Sitze in Hainichen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Otto Reißig in Hainichen.
b) auf Blatt 47, die Firma Oskar Drope, Verbandwatte⸗ und Baum⸗ woll⸗Vließfabrik in Kaltofen betr.:
Die Firma lautet künftig: Oscar Drope, Watte⸗, Reisbaumwolle⸗ und Polsterwolle⸗Fabrik, Komman⸗ dit⸗Gesellschaft.
e) auf Blatt 1 des Handelsregisters B, die Firma Framo⸗Werke G. m. b. S. in Hainichen betr.:
Die Prokura des Friedrich Walter Uhlig in Frankenberg ist erloschen.
d) am 7. April 1938 auf Blatt 98 des Handelsregister A das Erlöschen der Firma Ernsft Günther in
Hainichen.
Halherstadt. Amtsgericht Halberstadt, den 5. April 1938.
A 1012 Bätjer C Meyer, Halber⸗ stadt.
Inhaber ist jetzt der Kaufmann Kurt Wendt, Halberstadt. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kurt Wendt ausgeschlossen.
2700
Hamhurꝶ. 2423 Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. Hansestadt Hamburg, 5. April 1938. Neueintragungen:
A 42 000 Hassan Lankarauy, Hanse⸗ stadt Hamburg (Exx⸗ u. Import, Kleine Reichenstr. 1).
Inhaber: Kaufmann Hassan karany, Hansestadt Hamburg.
A 426001 Martin Knobloch Büro⸗ Organisation, Hansestadt Hamburg (Handel mit Büro⸗Organisationsmitteln u. Büromaschinen sowie Handelsver⸗ tretungen, Holzdamm 39). ;
Inhaber: Kaufmann Martin Fritz Karl Knobloch, Hansestadt Hamburg.
A 42002 Edel Kaffee Beck Heinz Beck, Hansestadt Hamburg (Groß⸗ handel mit Kaffee, Tee u. Schokolade, Thalftr. I / l.
Inhaber: Kaufmann Heinrich Beck, Hansestadt Hamburg.
Veränderungen:
A 40026 Gimnicher C Lipyschitz (Holzgroßhandlung, Klosterallee 35).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Georg Lipschitz ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert worden in Georg Lipschitz.
A 38111 Panl Cramer (Groß⸗ 8 in Putzwolle u. Putzlappen,
rahmsallee 111).
Die an Ehefrau M. Cramer, geb. Schmidtmeyer, erteilte Prokura ist durch Tob erloschen. Prokurist: Carl Heinrich Wilhelm Mundt, Hansestadt Hamburg.
A 37587 Alfred Elias (Import von Därmen, Sachsenstr. 27).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidation findet nicht statt. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Georg Griebler, Heinrich Friedrich Wil⸗ helm Dühren und Julius Jonny Soldt⸗ wedel, alle in Hansestadt Hamburg, übernommen worden. Die neue offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1938 begonnen. Die Firma ist geändert worden in Griebler C Co. Tie im Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden. ö
A 40588 Schmidt Schleier K. G. (Vertrieb von Kasein u. Milch⸗ eiweiß, Semperhaus A).
Der persönlich haftende Gesellschafter August Louis Emil Otto. Rudolf Schleier ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
B 1942 Deutscher Ring Trausport⸗ und Fahrzeug⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft (Karl⸗Muck-Platz 1).
Generaldirektor Rudolf Kratochwill, Hansestadt Hamburg, ist zum Vorsitzer des Vorstandes ernannt worden. Pro⸗ kurist: Richard Bettels, Hansestadt Hamburg; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertretungs⸗
berechtigt. . B 193 Deutscher Ning Lebens⸗ versicherungs Aktiengesellschaft
(Karl⸗Muck⸗-Platz 17.
Lan⸗
Generaldirektor Rudolf Kratochwill,