1938 / 87 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

1

; . . 8 . 2 ꝛz J . ö. ; 3 K 59 . . 5 . . i e, n, , , , , , , n ne. p . 6 ..

.

. 4 * * 4 *. . . 3. . 263 n . n

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 87 vom 13 April 1938. S. 4.

Hansestadt Hamburg, ist zum Vorsitzer des Vorstandes ernannt worden. Werner Heinemann ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.

Hansestadt Hamburg, 6. April 1938.

Neueintragungen:

A 4200 Willy Bauth, Hansestadt Hamburg (Handelsvertretungen, Grin⸗ delhof 71/73, I).

Inhaber: Kaufmann Peter Willy Bauth, Hansestadt Hamburg.

A 142004 Otto Kumst, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Kolonial⸗ n. Feinkostwaren, Flachsland 7).

Inhaber: Kaufmann Adolph Wil⸗ helm Otto Kumst, Hansestadt Hamburg.

A 42005 Walter Pohle, Hansestadt Hamburg (Tabak- u. Süßwaren⸗ Einzelhandel, Hammersteindamm 95).

Inhaber: Kaufmann Walter Max Pohle, Hansestadt Hamburg.

A 42006 Amandus Wünsche, Hanse⸗ stadt Hamburg (Kolonial⸗ u. Fett⸗ waren-Einzelhandel, Samburg⸗Wellings⸗ büttel, Hamburger Str. 109).

Inhaber: Kolonialwarenhändler Jo⸗ hann August Amandus Wünsche, Hanse⸗ stadt Hamburg.

A 42007 Heinrich Stehr, Hanse⸗ stadt Hamburg (Feinkost-Einzelhandel, Hamburger Str. 116).

Inhaber: Feinkosthändler Heinrich Georg Stehr, Hansestadt Hamburg.

A 42008 Gustau Stöber, Hanse⸗ stadt Hamburg „Fisch⸗Einzelhandel, Fuhlsbüttler Str. 101).

Inhaber: Fischhändler Gustav Hein⸗ rich Stöber. Hansestadt Hamburg.

A 42009 Gustav Stöber jun., Hanse⸗ stadt Hamburg (Fisch⸗Einzelhandel, Fuhlsbüttler Str. 184).

Inhaber: Fischhändler Gustav Hein⸗ rich Stöber jr., Hansestadt Hamburg.

A 42010 Richard Koester, Hanse⸗ stadt Hamburg (Vertretung in Tabak⸗ warenfabrikaten, Michaelisbrücke 3).

Inhaber: Kaufmann Richard Her⸗ mann Koester, Hansestadt Hamburg.

A 42011 Fritz Krüger, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Kolonial⸗ u. Feinkostwaren, Alter Teichweg 165).

Inhaber: Kaufmann Fritz Walter Krüger, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen: A 34566 C. Oehding C Co. (Spe⸗

dition. Brandstwiete 2c). 2.

Inhaber jetzt: Kaufmann Johann Heinrich Carl Caesar Oehding, Hanse⸗ stadt Hamburg Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers sind nicht übernommen worden. Die Prokuren für Johann Heinrich Carl Caesar Oehding, Ludwig Wilhelm Mann und Edwin Hugo Roeszies sind erloschen. .

A 5670 H. D. Petersen (Fischgroß⸗ handlung. St. Pauli⸗Fischmarkt 19).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Adolph Emil Amandus Janssen ist nunmehr Alleininhaber.

A 4359 J. H. Friedländer E Co. (Getreide, Schauenburger Str. 34).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. John Hausmann ist nunmehr Alleininhaber. Die bisherigen Gesamtprokuristen Hermann Heinrich Salzmann und Edgar Marcel Haus⸗ mann haben jetzt Einzelprokura.

A 23132 Hermann Graetz (Handels⸗ vertretungen für Export, Königstr. 25).

Inhaber jetzt: Kaufmann Erich Mancke, Hansestadt Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

A 7633 Simon R. Henriques (Bankkommission, Gr. Reichenstr. 51.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. John Ednard Paul ist nunmehr Alleininhaber. Die Prokura des Emil Marcus ist durch Tod er⸗ loschen.

360653 Christian Ackers (Groß⸗ handel mit Lebensmitteln u. Kolonial⸗ waren, Brekelbaumspark 12).

Aus der Gesellschaft sind zwei Kom⸗ manditisten ausgetreten. Kaufmann EChristian Wilhelm Ackers, Hansestadt Hamburg, ist als persönlich haftender Hesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Nunmehr offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen hat.

A 41907 H. A. Jonas Söhne Co. (Bankgeschäft, Neuer Wall 26128).

Die an James Meyer erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen.

A 11449 Nicolaus Kiep (Import u, Großhandel, Neue Gröninger Str. 9).

Proknrist: Alwin Edmund Heinrich Schwan, Hansestadt Hamburg.

A 10085 Kolb Paulsen (Her⸗ stellung u. Vertrieb von Schürzen u. Kitteln, Mühlenstr. 50).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Hugo Johann Jacob Arthur (Artur) Paulsen ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert worden in Arthur H. Paulsen.

B 1991 Funkwerbung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Husumer Straße 8).

Kaufmann Karl Richard Friedrich Degen, Hansestadt Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Der Geschäftsführer Alban Hermann Hugo Patzschger ist gestorben. Die Gesamt⸗ prokuristin Vera Emilie Maria Sölter, Hansestadt Hamburg, hat jetzt Einzel⸗

prokura. Erloschen: A 36483 Hamburger Kork⸗Kom⸗ pagnie Gebr. Lafrenz. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

Hanau. 201] Handelsregister. 4 H.-R. A 1450: Die Firma Willy Schüler in Hanau soll von Amts wegen im Handelsregister gelöscht werden. Die Beteiligten können binnen drei Monaten hiergegen widersprechen. Veränderung:

4 H.-R. A 471 Fues & Küstner in Hanau.

Der bisherige Gesellschafter Carl Fues ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Hanau, den 6. April 1938.

Das Amtsgericht. Abt. IV. Heidelberg. 2702 Handelsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 6.7. April 1938. Neueintragungen: A 720 Philipp August Müller, Heidelberg (Hotel⸗Restaurant, Wein⸗ bau, Weinhandel, Hauptstr. 93). Inhaber: Philipp August Müller, Kaufmann, Heidelberg. Dessen Ehefrau Mariechen geb. Ewald ist Prokura erteilt.

A 721 Christian Brandt, Heidel⸗ berg (Tabakwaren, Brückenstr. 31).

Inhaber: Kaufmann Christian Brandt, Heidelberg.

Veränderung:

A VI 45 Wilhelm Bammental.

Sitz nach Spradow verlegt.

. Erloschen:

A 237 Michnel Freund, Heidel⸗ berg, samt der Prokura der Clara Freund.

B 46 Konserven-Industrie Berg⸗ straße Kib GmbH. in Ab⸗ wicklung, Dossenheim.

Heidsiek,

Heidenheim. Brenz. 24291 Handelsregister Amtsgericht Heidenheim / Brenz. Eintragungen vom 6. April 1938. Veränderungen:

A 51 C. F. Plouquet (Mechanische Webereien, Färberei, Appretur u. Kaschieranstalt, Kommanditgesellschaft, Sitz Heidenheim / Brz. ).

Ernst Seibold, Dipl.Ing., und Richard Saur, Kaufmann, beide in Heidenheim / Brz., ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Sie vertreten die Gesellschaft je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.

A 52 Karl Seydtle (Handel mit Uhren⸗, Gold⸗ u. Silberwaren, Ju⸗ welen, Bestecken, Tafelgeräten sowie optischen Waren).

Barbara Seydtle Witwe und Rudolf Seydtle sind aus dem Geschäft ausge⸗ schieden. Geschäft und Firma wird von den Inhabern Karl Seydtle, Uhr⸗ machermeister, und Otto Seydtle, Optikermeister, als offene Handels⸗ gesellschaft unverändert fortgeführt. Beginn der offenen Handelsgesellschaft 1. Januar 1938.

A 53 Gebr. Kaipf (Mühle und Elektrizitätswerk in Herbrechtingen).

Dem Kaufmann Hugo Theilacker in Heidenheim / Brenz ist Einzelprokura erteilt. .

A 54 Otto Schnapper (Handel mit Glas⸗ u. Porzellanwaren).

Geschäft und Firma ist guf Wilhel⸗ mine Schnapper geb. Preissing über⸗ gegangen.

B 2 Württembergische Berufs⸗ kleiderfabrik Aktiengesellschaft (Her⸗ brechtingen).

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. März 1938 neugefaßt.

Erloschen: Ser mann Hornbacher.

Die Firma ist erloschen.

Helmstedt. 2703 Handelsregister

Amtsgericht Helmstedt, 5. April 1938. Veränderungen: ;

A 206 Firma Arndt Hellmuth in Helm stedt. ö

Nach dem Tode des bisherigen In⸗ . Arndt Hellmuth sind Inhaber eine Erben, Witwe des Kaufmanns Arndt Hellmuth, Else geb. Mendorf, Helmstedt, Ehefrau des Rentmeisters Johannes Vahl, Charlotte geb. Hell⸗ muth, in Berlin-Pankow, Kaufmann Albrecht Hellmuth, Helmstedt, Ehefrau des Architekten Otto Düring, Elfriede eb. Hellmuth, in Horb a. Neckar. Offene Handelsgesellschaft, begonnen mit dem 12. Mai 19g37. Jeder Gesell⸗ schafter vertretungsberechtigt. Die Pro⸗ kura der Witwe Hellmuth geb. Mendorf

ist gelöscht.

Hermsdorf, Kynast. 12704 Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), 7. April 1938.

Im Handelsregister A Nr. 268 * bei der Firma Hugo Beitsch, Schre

berhau i. R., heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

2

Herrnhut. 2430 Amtsgericht Herrnhut, 6. April 1938. Veränderung:

H.-R. B 3 Missionsagentur, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Herrnhut.

Kaufmann Adolf Glitsch in Herrnhut ist ausgeschieden; statt seiner ist der Kaufmann Georg Heinrich Rapparlis

in Herrnhut zum Geschäftsführer bestellt.

gelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Hildesheim. 1595 Handelsregister Amtsgericht Hildesheim, den 1. April 1938. Neueintragung:

A 1746 Carl Weigel, Hildesheim. Inhaber: Kaufmann Carl Weigel,

Hildesheim. Veränderungen:

A 1726 Stegemann C Weber (Herstellung von Mattinen und Poli⸗ turen), Hildesheim.

Der Kaufmann Johannes Stege⸗ mann in Hildesheim ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter gemeinsam ermächtigt, von denen einer aber immer Weber sein muß.

A 618 H. Wening, Hildesheim.

Dem Architekten Otto Busse und Fräulein Riechers in Hildesheim ist Gesamtprokurg erteilt.

A 1723 Hildesheimer Baustoff⸗ handelsgesellschaft Doerry Co. in Hildesheim.

Dem Architekten Otto Busse und Fräulein Anni Böhme in Hildesheim ist Gesamtprokura erteilt.

A 35 Wetzell Gummiwerke Aktien⸗ gesellschaft Hildesheim.

Der bisherige Direktor Ludwig C. Hen⸗

kel ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

A 185 Dachziegelfabrikanten⸗Ver⸗ band Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hildesheim in Hildesheim.

Der Kaufmann Richard Giebel ist als Geschäftsführer abberufen.

Erloschen:

A 300 Otto Flohr, Hildesheim; B 58 Harsumer Tonmerke Saenger C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harsum:; B 260 H. Loof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim.

Hot. 2705 Handelsregister Amtsgericht Hof, 8. April 1938.

„Gebr. Zeitler“ in Unterröslan. Off. Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1938, da an diesem Tage Berta Bauernfeind, geb. Layritz, in Grün, Unterröslau, als Gesellschafterin in das Geschäft des August Zeitler in Oberröslau einge⸗ treten ist. Prokurist: Franz Bauern⸗ feind, Gemeindesekretär in Grün, Unter⸗

röslau.

Ilfeld. 2706 Bei der in Abteilung A Nr. 54 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma Georg Degenhardt in Ilfeld ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ilfeld, Südharz, den 4. April 1938. Das Amtsgericht. Iserlohn. 2439 Handelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 7. April 1968. Folgende im hiesigen Handelsregister A eingetragenen Firmen: Nr. 16 Frings C Schröder, Dei⸗ linghofen. ; . Inhaber Hermann Frings, Fabri⸗ kant, Sundwig; Nr. 21 Wilhelm Römer, Iserlohn. Inhaberin Witwe Kaufmann Gustav Römer, Julis geb. Voß, Iserlohn; Nr. 23 Diedrich Arntz, Iserlohn. Inhaber Diedrich Arntz, Fabrikbe⸗ sitzer, Iserlohn; ö. Nr. 2 Heinrich Kampmann, Iser⸗ lohn. Inhaber Heinrich Kampmann, Fabri⸗ kant, Iserlohn; Nr. 50 Grüner Metallwarenfabrik, Karl Kuhlmann, Obergrüne. Inhaber Karl Kuhlmann, Fabrikant, Grüne; ö Nr. 72 Ludwig Hennemann, Iser⸗ lohn. - Inhaber Ludwig Hennemann, Fabri⸗ kant, Iserlohn; ö Nr. 82 Friedrich Späthe, Hemer. Inhaber Friedrich Späthe, Hemer; Nr. 84 Aug. Buschhausen, Iser⸗

lohn. Inhaber August Buschhausen, Gold⸗ arbeiter, 6

Nr. S6 Iserlohner General⸗ anzeiger (A. Memosen, Iserlohn.

Inhaber Friedrich Fust, Buch⸗ druckereibesitzer, Iserlohn;

Nr. 107 Gebrüder Kuhlmann, Ober grüne. =

Inhaber Stephan Kuhlmann, Fabri⸗ kant, Obergrüne;

Nr. 120 Numpf E Kruse, Iserlohn.

Inhaber Paul Schulz, Fabrikbesitzer, Iserlohn;

Nr. 143 Dampf⸗Wasch Anstalt Schneewittchen, Heinrich Schulte, Iserlohn. ö

Inhaber Ingenieur Heinrich Schulte;

Nr. 145 August Bodenstein, Hemer.

Inhaber Kaufmann August Boden⸗ stein, Hemer;

Nr. 168 Heinrich Jordan, Iser⸗

lohn.

Inhaber Witwe Heinrich Jordan, Iserlohn, in fortge⸗ setzter wejtfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Josef und Theodor Jordan lebend; .

Nr. 172 Westfälische Draht- und Kabelfabrik Wilhelm Stamm, Grüne.

Inhaber Witwe Fabrikant Wilhelm Stamm, Martha geborene Wehberg, Obergrüne;

Nr. 177 Gustav Wilke, Ketten und Maschinenfabrik, Grüne, Westf.

des Kaufmanns

ö. 183 Heinrich Turk sen., Iser⸗ lohn.

Inhaber Witwe Ingenieur Paul Schrader, Anna geborene Turk, Iser⸗

lohn; Heinrich Uhrmacher,

Nr. 187 Westig.

Inhaber Fabrikant Heinrich Uhr⸗ macher, Iserlohn; ö

Nr. 188 Atelier Ilse, Iser lohn.

Inhaber Margarete und Luise Voigt, Iserlohn;

Nr. 199 Iserlohner Dampfwasch⸗ anstalt Heinrich Dubois, Iserlohn.

Inhaber Klempnermeister Heinrich Dubois, Iserlohn;

Nr. 264 Lindemann C Rentzing, Hemer. . .

Inhaber . Fritz Linde⸗ mann und Wilhelm Rentzing, beide zu Hemer;

Nr. 265 J. v. S. Lippe Nachfolger, Iserlohn.

Inhaber Witwe Kaufmann —orenz Bange, Elisabeth geborene von der Lippe, Iserlohn, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft mit ihren minderjährigen Kindern Maria Karl und Heinrich Wilhelm;

Nr. 276 Otto Schöneiß, Iserlohn.

Inhaber Kaufmann Otto Schöneiß, Iserlohn;

Nr. 309 Carl Hilpke, Niederhe mer.

Inhaber Fabrikant Carl Hilpke, Nie⸗ derhemer:

Nr. 320 Wilh. Figge C Cie., Iserlohn. : ;

Inhaber Fabrikanten Wilhelm Figge und Hermann Lohrmann, Iserlohn;

Nr. 3856 Alfred Reyscher, Iserlohn.

Inhaber Kaufmann Alfred Reyscher, Iserlohn;

Nr. 357 Joh. Diedr. Iserlohn.

Inhaber Fabrikanten Hermann Theo⸗ 9 Quinke und Arnold Quinke, Iser⸗ ohn;

Nr. 362 Schiffner C Uedickoven, Iserlohn. .

Inhaber Kaufmann Adolf Schiffner und Fabrikant Wilhelm Uedickoven, Iserlohn;

Nr. 388 Wilhelm Voerster, Ober⸗ hemer. .

Inhaber Kaufmann Wilhelm Voer⸗ ster, Oberhemer;

Nr. 393 H. Cordes, Hemer.

Inhaber Kaufmann Heinrich Cordes, Iserlohn; ö

Nr. 396 Otto Bohne, Iserlohn.

Inhaber Kaufmann Otto Bohne, Iserlohn;

Nr. 398 F. Körner, Iserlohn.

Inhaber Kaufmann Michael Josef Krabbel, Iserlohn; ö

Nr. 140665 F. W. Steinenböhmer, Iserlohn. . .

Inhaber Kaufmann Friedrich Steinen⸗ bös nes, Iserlohn; .

Nr. 407 Georg Höper C Cie., Iserlohn. (

Inhaber Kaufmann Georg Höper, Iserlohn;

Nr. 432 Chr. Sauerland, Hemer.

Inhaber Kaufmann Christian Sauer— land, Oberhemer;

Nr. 451 J. Rügemer, Iserlohn.

Inhaber Kaufmann Jonas Rügemer, Iserlohn;

Nr. 507 Friedrich von Hagen, Söhne, Iserlohn.

Inhaber Kaufleute Gustav von Hagen und Paul von Hagen, Iserlohn;

Nr. 528 Schuh⸗Haus Fortuna, Max Mendelsohn, Iserlohn.

Inhaber Kaufmann Max Mendel⸗ sohn, Iserlohn.

Nr. 532 Karl Wichelhoven Nach⸗ folger, Baubeschlagfabrik, Iserlohn.

Inhaber Kaufmann Karl Stocke⸗ brand, Iserlohn;

Nr. 563 Zum Blauen Laden, Ernst Behm, Iserlohn.

Inhaber Kaufmann Ernst Behm, Iserlohn;

Nr. 568 Metallwerk Obergrüne, Bertha Meese, Grüne.

Inhaber Ehefrau Kaufmann Hein⸗ rich Wilhelm Meese, Bertha geborene Schmale, Altena; ö

Nr. 582 Heinr. Isenberg Söhne, Iserlohn.

Inhaber Kaufleute Ernst Isenberg und Adolf Isenberg, Iserlohn;

Nr. 615 Gießerei Westig Anton Alberts, Westig.

Inhaber Ehefrau

riedrich Alberts,

chelte, Westig;

Nr. 615 Gebr. Arendt, Hemer.

Inhaber Fabrikant Adolf Arendt, Hemer;

Nr. 619 Max Josef Bodenstein, Hemer. -

Inhaber Bauunternehmer Max Josef Bodenstein, Hemer. .

Nr. 645 Rheinisches Weinhaus Hugo Föhrenbach Witme, Iserlohn.

en en Witwe Kaufmann Hugo Föhrenbach, Maria geborene Bremme, Iserlohn; ;

Nr. 6565 Drahtwerke Wilhelm Bauer, Johannistal bei Iserlohn.

Inhaber Kaufmann Wilhelm Bauer, Johannistal bei Iserlohn, sollen von Amts wegen gemäß 5 31 Ab⸗ satz 2 des hs gelöscht werden. Es werden deshalb die In⸗ haber der Firmen oder deren Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruüch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem obenbe⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, ,,, die Löschung erfolgen wird.

Formermeister Anna geborene

Inhaber Kaufmann Rudolf Wilke,

Iserlohn;

Bomnüter,

Kahla. 12707 Handelsregister Amtsgericht Kahla, 26. März 1938. Veränderung:

A Nr. 156 (neue Nr. 173) Ham⸗ burger Kaffeelager Erich Reschke

in Kahla.

Die Firma lautet fortan: Erich Reschke in Kahla.

Kiel. 2708 Handelsregister Amtsgericht Kiel. Neueintragungen:

Am 1. April 1938:

A 3092 Heinrich Mesecke C Co.,

Großschlachterei, Kiel. ; Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ onnen. k aftende Gesell⸗ ö sind: roßschlachtermeister k Mesecke und Schlachtermeister rich Kaske, beide in Kiel. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermäch⸗

tigt.

J Am 4. April 1938:

A 3104 Kieler Wohnungen Held⸗ mann C Co. Kommanditgesellschaft,

Kiel.

Die Gesellschaft hat am 24 Jannar 1938 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Hans Held⸗ mann in Darmstadt, Bankier Wilhelm Thode in Kiel und, Direktor Pilhelm Witt in Berlin. Die Geschäftsführung

und Vertretung der Gesellschaft steht

dem Gesellschafter Wilhelm Thode allein u. Die Gesellschafter Heldmann und itt sind von der Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft gusge— ,. 2 ist ein Kommanditist vor— handen.

Veränderungen:

Am 5. April 1938:

A 3105 Farbenfabrik Hansa F. Weißhun Co., Kiel.

Dem Hermann Pypause in n r ist Prokura erteilt. Die Prokura so sich sowohl auf die Hauptniederlassung als auch auf die Zweigniederlassung in Hamburg erstrecken. Die leiche Ein⸗ fragung erfolgt für die weignieder: lassung Hamburg bei dem Amtsgericht in Hamburg. .

Lr etz . ͤ

m 17. März

B 313 Behm⸗Echolot Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Kiel. Am 4. April 1938 .

A 330 S. C. Freese, Kiel. Inhaber:

Kaufmann Hermann Christian Freese

in Kiel. S0 Berthold Rosenthal,

Kiel. Inhaber: Berthold Rosenthal, 6 Kiel. 941 Wangen⸗ heim X Co., Kiel. Inhaber: cu. mann James Brück in Kiel. B 575 F. Kadom Stulpturenwerke Ge se ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel.

jnigsee, T hir. 1 gens ger cht Königsee,

den J. April 1938.

In unser Handelsregister A unter Nr 422 haben wir die Firma „Ha m⸗ burger Lebensmittelhandel Artur Stemmler“ mit dem Sitz in Königsee und als deren alleinigen Inhaber. den Kaufmann Artur Stemmler in König⸗ see, Thür, eingetragen.

2709

Krefeld. 2710

Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 8. April 1938.

Neueintragungen: .

A 3703 Abraham Nicolai, Krefeld (Kantine, Gladbacher Straße 578). .

Inhaber ist Kantineninhaber Abra— ham Gerrit Nicolgi, Krefeld.

Veränderungen:

A 138 Ue. Dujardin Co. vorm. Gebr. Melcher, Uerdingen (Wein⸗ tennerei). . dre , Görlich, Kaufmann, Uerdin⸗ gen, hat Prokura derart, daß er nur in Hemeinschaft mit einem persönlich haf— tenden und ö esellschafter vertreten kann. ö. . 3 Kluge, Roonstraße 14). . . Mühlen, Krefeld, und Heinz Wienes, Krefeld, haben Gesamtprokurg. Sie können gemeinschaftlich oder ein jeder in Verbindung mit einem anderen rokuristen vertreten und zeichnen.

ähh s Meis * Fritzsche, Krefeld.

Die Firma ist geändert in: Erwin

Behn. ‚. Löschungen: A 2225 Josef Schulte, Krefeld. A 15876 Gebr. Cahn, Krefeld.

. 2712

Krefeld

Laupheim. - ö Hand gericht Laupheim. Handelsregistereinträge

vom 7. April 1938.

Gelöscht die Einzelfirmen Leopold H. Steiner, Lederfabrik und Leder- handlung in Laupheim, und Ludwig Kekeisen, Laupheim.

/ =

Verantwortlich: : für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den

Verlag: Präsident Dr. Sch lange in Potsdam;: für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil; . Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Attjengesellschaft Berlin, Wilhelmstr. 32.

ö

Hierzu eine Beilage⸗.

von Amts wegen e wet werden.

Nr. S7

(Zweite Beilage)

Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 13. April

.

1938

1. Handelsregister.

Fin die Angaben mn 6 ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Lauenburg, Elbe. 2447 Amtsgericht Lauenburg, E. Handelsregistereintragungen:

Lauenburg, Elbe, den 1. April 1938.

Neueintragungen:

H.⸗R. A 161 „Carl Briüggemann, Franzhagen“ in Franzhagen (Handel mit Kohlen, Kartoffeln, Kunstdünger und Futtermitteln).

Geschäftsinhaber ist Carl Brügge⸗ mann, Landesproduktenhändler in Franzhagen.

H.-R. A 160 Paul Thöl, Büchen (Am Bahnhof, Kolonialwaren, Landes⸗ produkte, Brennmaterialien).

Geschäftsinhaber ist Paul Thöl, Kauf⸗ mann in Büchen.

Veränderungen:

H.⸗R. A 104 Karl Bobzien, Lauen⸗ burg a. E.

Die Firma heißt jetzt: Karl Bobzien Inh. Karl Lüders, Lauenburg, Elbe. Geschäftsinhaber ist Karl Adolf Lüders, Laufmann in Lauenburg, Elbe. Die Firma ist umgeschrieben nach H.⸗R. A 159.

H.-R. A 126 Albit⸗Werk, Albert Sachse C Co. (Lauenburg, E.).

Der Kaufmann Hans Heinsohn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist umgeschrieben nach H.⸗R.

A 158. Erloschen: H.-R. A 79 Hans Witt (Lauen⸗ burg, E. ). Die Firma ist erloschen.

Lauenburg, Elbe. 2711

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 78 eingetragene Firma Ham⸗ burger Engros Lager Bernhard Meyer u. Co. Lüneburg, Zweig⸗ niederlassung Lauenburg, Elte gel in⸗ getragene Gesellschafter waren zuletzt Ehefrau Emilie Behrens geb. Meyer in Lüneburg und Kaufmann Siegmund Behrens in Lüneburg. Ihre Nach⸗ folger werden aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, andernfalls Löschung erfolgt.

Lauenburg, Elbe, 6. April 1938.

Amtsgericht.

Leipzig. . 2418 Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 7. April 1938.

. Neueintragungen:

A S550 Elsa Pätz, Leipzig (Handel mit Futtermitteln. G 27, Güterbahnhof Stötteritz).

Inhaber: Lina Elsa verehel. Pätz geb. Haustein, Leipzig.

A 851 Wilhelm Westphal, Leipzig (SHandel mit Molkereierzeugnissen, 83, An der Märchenwiese 67 a5.

Inhaber: Friedrich Wilhelm West⸗ phal, Kaufmann, Leipzig.

Veränderungen:

A 576 Louis Schopper (Fabrik für n nen ö. . wissen⸗

jaftliche Apparate, „Bayrische Straße 77). d

Einzelprokuristen: Wilhelm Reinhold Gerhard Voigt und Robert Curt Mel⸗ zer, beide Leipzig.

10 II Rud. Sack (Fabrik für Boden⸗ bearbeitungsgeräte, W 33, Karl⸗Heine⸗ Straße 905.

Die Prokura des Werner Heynen ist erloschen.

13565 Max Richter (Kaffee⸗Groß⸗ und Kleinhandel, C 1, Petersstr. 43).

Die Prokura des Carl Christian Fröhlich und des Carl Ludwig Richard Förster ist erloschen. Prokuristen: Al- fred Teichgräber und Heinrich Hemme, beide Leipzig. Sie dürfen die Firma . .

8836 Gebr. Ulrich (O 27, Holzhäuser Straße 112). ö. ö.

Klara. Emilie verehel. Brandt geb. Ulrich ist als Gesellschafterin ausge⸗ schieden. An ihrer Stelle ist der Direk⸗ tor Guido Clemens Brandt in Plauen in die Gesellschaft eingetreten. Er ist von, der, Vertretung der Hese cha ausgeschlossen. .

e. i. , nen n, ,. NRaunchwaren⸗ iengese l 1 Nikolaistr. N/5 ). K

Der Gesellschaftsvertrag vom 2. De⸗ zember 1950 mit seinen mehrfachen Ab⸗ änderungen ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 5. März 1938 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle ist die in der a n , nn, 8 5. März 1938 beschlossene neue

atzung

irloschen:

1062 A. Tuma. 6.

S231 Triuckler Æ Co.

18249 Louise Wetzel.

21 407 Transportversicherungs⸗ Interessengemeinschafts⸗Büro Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Leipzig.

Die Zweigniederlassung ist aufge⸗ e worden und die Firma hier er⸗ oschen.

26 732 Ulrichs Bierpalast Willy Michael.

Leisnig. 2715

Amtsgericht Leisnig, 8. April 1938.

Veränderungen:

Sen A 30 Gebr. Witte, Leisnig.

Prokurg ist erteilt dem Hermann Richard Ulbricht und dem Ernst Fritz Witte, beide in Leisnig.

H.-R. A 41 Oscar Lohse, Bau⸗ meister, Leisnig. z

Die Firma lautet: Baugeschäft Oscar Lohse. . Handelsgesell⸗ schaft. Oskar Emil Fritz Lohse. Bau⸗ meister in Leisnig, ist in das Geschäft als persönlich astender . aufgenommen. ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

Löschungen:

H.⸗R. 229 Otto Hedicke, Leisnig. Die Firma ist erloschen. Lengenfeld, Vogt. 2449

Amtsgericht Lengenfeld i. V., den 7. April 1938.

Auf Blatt 77 des Handelsregisters Abt. A sind am 8. April 1938 die Firma Paul Dressel in Lengenfeld und als Geschäftsinhaber der Kauf⸗ mann Albert Paul Dressel in Lengen⸗ feld eingetragen worden.

Liegnitz. (27161 Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 1. April 1938. Neueintragungen:

A 2195 Sermann Friese, Zeitungs⸗ und Zeitschriften⸗Vertrieb, Liegnitz. Firmeninhaber ist der Kaufmann

Hermann Friese in Liegnitz.

Liegnitæ.

Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 1. April 1938. Neueintragung:

A 2197 Kunith u. Terzka, Liegnitz (Baugeschäft, Lindenstryaße Nr. 3).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Gesellschafter: Adolf Kunith, Kulturingenieur, Fraustadt, Gerhard Kunith, Kaufmann, Liegnitz, verwitwete Frau Helene Terzka geb. Kunith, Liegnitz.

Liegnitæz. 2718

. Handelsregister

Amtsgericht Liegnitz, 1. April 1938.

Veränderungen:

B 148 Liegnitzer Lack⸗ und Farben⸗ industrie, Körber u. Lehnshack, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz. ;

Der Geschäftsführer Rudolf Körber ist verstorben, für ihn ist der Kaufmann Albert Körber, Liegnitz, zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Seine Prokura ist er⸗ loschen.

Liegnitz. 12719 Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 2. April 1938. Veränderungen: A 1742 Kronenapotheke Liegnitz. Die Firma ist pachtweise auf den Apotheker Otto Löbel, Liegnitz, über⸗ ese e, Die Uebernahme von Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers durch den neuen Inhaber ist ausge⸗ schlossen worden.

Linz, Rheim. 12450 Handelsregister Anitsgericht Linz (Rhein).

ränderungen: B 77 Niederkasbacher Ledersabrik G. m. b. H., Kasbach. Umgewandelt durch des Vermögens auf die gleichzeitig er⸗ richtete, unter H.⸗R. A 267 eingetra⸗ gene, offene Handelsgesellschaft, fir⸗ mierend „Niederkasbacher Lederfabrik,

bach (Rhein), begonnen mit der Ein⸗ tragung, bestehend aus Kaufmann Appolinar Schmitz. Recklinghausen, Kunibertstraße 35 (bon der Vertretung . und Geschäftsführer Willy Strauscheidt, Kasbach (Rheim. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist ẽ53 zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Eingetragen am 21. März 1938.

A 196 Gerolsteiner Flora Brun⸗ nen, Micklin und Buse, Unkel.

Die Einlage der Kommanditistin ist herabgesetzt. Eingetragen am 28. März 1938.

; Löschungen:

B 21 Ballas und Roeloffs G. m. b. H., Linz (Rhein).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens

auf den alleinigen Gesellschafter, die Basalt A. G. in Linz .

Uebertragung.

Willy Strauscheidt u. Co.“, Sitz Kas=

wandelt worden. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Eingetragen am 21. März 1938.

B 31 Sieg⸗Rheinische Basalt⸗ werke G. m b. H., Linz (Rhein).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, die Basalt A. G. in Linz (Rhein), umge— wandelt worden. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Z3wecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Eingetragen am 21. März 1938.

A 29 Joachim Marx, Nachfolger, Linz (Rhein).

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen am 24. März 1938.

B 73 Kasbacher Lederfabrik G. m. b. 5., Kasbach (Rhein).

Gelöscht gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934.

Eingetragen am 25. März 1938.

A 35 J. J. Engels, Nieder⸗

.

Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 28. März 1938. Linz, Rhein.

2451

Handels register

Amtsgericht Linz (Rhein).

Veränderungen: H.R. B 93, früher 5, Hönninger Sprudel G. m. b. H., Hönningen. Geschäftsführer Emil Stratmann ist gestorben. Eingetragen am 29. 3. 1938. H.⸗R. B 268, früher 51, Kohlensäure

Werke Rud. Buse, Unkel. Die Z3Zweigniederlassungen in Gerol⸗ stein und Ehach sind aufgehoben. Die Einlage der Kommanditistin ist hexab⸗ gesetzt. Die Aufhebung der Zweig⸗ niederlassung in Eyach wird beim Amtsgericht Horb a. N. eingetragen werden. Eingetragen am 28. 3. 1938.

Mainz. 2720 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Emilio Jordä⸗Cer⸗ vera“ in Mainz, Leibnitzstraße 3, ein⸗ getragen, daß die Prokura des Fräuleins Gretel Schütz infolge Todes erloschen ist. Mainz, den 7. April 1938. Amtsgericht.

Mainæ. 12721 In unser Handelsregister ö wurde heute unter Nr. 3013 bei der Firma „Philipp Jakob Umsonst“ in Mainz, Dreikronenstraße 6, ein⸗ etragen, daß das Geschäft auf Franz Friedrich Georg Maier, Küchenmeister in Mainz, übergegangen ist und von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ geführt wird. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Franz Friedrich Georg Maier ausgeschlossen. Mainz, den 7. April 1938. . Amtsgericht.

Mannheim. 2452] Sandelsregister Amtsgericht Mannheim.

Abt. F.⸗G. 3b. Mannheim, 6. 4. 1938. Neueintragung:

A 609 Karl Würthwein, Mann⸗ heim⸗Seckenheim (Großhandel mit Bauholz, Schnittwaren, Holzwolle und Brennholz aller Art, Freiburger

Straße 51).

Inhaber ist Karl Würthwein, Kauf⸗ mann, Mannheim⸗Seckenheim. z

Veränderungen:

B 155 Ph. L. Lehmann⸗Bügler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kohlenhandlung, Mannheim (L IO. 2).

Fritz Kurz, Kaufmann in Mannheim, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt; er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen.

A 30 Staudt C Stern Nachf., Mannheim (Darmgroßhandlung, Burg⸗ straße 33). ;

Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1938. Sie hat das Handelsgewerbe samt Firmenrecht, jedoch unter Ausschluß der im seitherigen Geschäftsbetrieb begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten, erworben. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fritz Perl, Kaufmann in Mannheim, und Wilhelm Treiber, Kaufmann in Plankstadt. Die Firma ist geändert in: Staudt C Stern

achf. Inh. Perl C Treiber. Die Prokurg von Fritz Perl ist erloschen.

A 607 Sigmund Schneider, Mann⸗ heim (Schrottgroßhandlung. Maschinen,

ein), umge⸗

Nutzeisen und Transmissionen, Fabrik- station).

Die Firma ist geändert in: Gebrü⸗ der Fox.

A 608 Heinrich Thiele, Mannheim Bahnhofwirtschaft).

Das Geschäft ging mit der Firma h

durch Erbfolge über auf die Heinrich Thiele Witwe Lina geborene Schabinger in Mannheim. Die Prokura von Hans Apprich besteht fort.

A 500 Koppel C Temmler, Mann⸗ heim (Säcke⸗ und Deckenfabrik, In⸗ dul e nt fn, 5).

Einzelprokurist, beschränkt auf die Zweigniederlassung Düsseldorf, ist Karl Korn in Düsseldorf.

Die gleiche Eintragung wird auch im Handelsregister der Zweigniederlassung Düsseldorf erfolgen.

Erloschen:

B 140 Sachse C Rothmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L., Mannheim (Werkstätten für Maler⸗ und Anstricharbeiten, Rosen⸗ gartenstraße 20).

Die Firma ist nach beendeter Abwick⸗ lung erloschen.

A 363 Cigarrenhaus zum Börsen⸗ bau Caspar Weis, Mannheim.

Die Firma ist erloschen.

Emil Häberle, Mannheim (Ver⸗ bindungskanal, lk. Ufer 22).

Die Prokura von Elisabeth Häberle und die Firma sind erloschen.

Meerane, Sachsen. 12722 Sandelsregister Amtsgericht Meerane (Sachs.). Meerane (Sachs.), den 5. April 1938. Veränderungen: A 39 Max Funke, Meerane, Leip⸗ ziger Straße. Die Prokura des Max Richard Gräfe ist erloschen. Zu Einzelprokuristen sind bestellt: Buchhalter Emil Wilhelm He⸗ berlein und Handlungsgehilfe Paul Emil Hendel, beide in Meerane. Die Löschung der Prokura des Max Richard Gräfe wird auch beim Amtsgericht Hof hinsichtlich der Firma Max Funke Zweigniederlassung Marlesreuth er⸗ folgen.

A 173 Weisßbbach C Co. in Mee⸗ rane, Leipziger Straße 32 / 34.

Prokurist: Kaufmann Paul Fabri in Glauchau.

Merseburg. 12723 In unserm Handelsregister A Nr. 625

ist heute bei der Firma Marie Müller

Nachfolger, Merseburg, folgendes

eingetragen: Die Inhaberin Ottilie

Merker ist verstorben.

*Merseburg, den 2. April 1938.

Das Amtsgericht.

Mügeln, Rz. Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Mügeln, Bez. Leipzig. Mügeln, den 8. April 1938. Neueintragung:

A 563 Helene Landgraf (Schokola⸗ dengeschäft) in Mügeln, Bez. Leipzig.

Inhaberin ist Frau Ida Helene verw. Landgraf geb. Krauß in Mügeln, Bez. Leipzig. Miünchen. 2460

Sandelsregister Amtsgericht München. München, den 6. April 1938. I. Neueintragungen:

A 530 5. 4. 1998 Hofmann Veicht, München Gedergroßhandlung, Altheimereck 19).

ö Handelsgesellschaft. Beginn: 1. März 1938. Gesellschafter: Hans Hof⸗ mann und Eduard Veicht, Kaufleute in München.

A 532 5. 4. 1938 Bernhard Schöner, München (Vermittlung von Immobilien und Hausverwaltungen, Kaufinger Str. 5/1).

Geschäftsinhaber: Bernhard Schöner, Kaufmann in München.

A 533 5. 4. 1938 Gustav Buch⸗ rucker, München (Durchführung von Schädlingsbekämpfungen, Bauerstr. 10).

Geschäfls inhaber: Guftav Buchrucker, Kaufmann in München.

A 534 5. 4. 198398 Schuh⸗Fug⸗ ger Otto Fugger, München (Reichen⸗ bachstraße 8/0).

Geschäftsinhaber: Otto Fugger, Kauf⸗ mann in München.

A 535 5. 4. 1938 Radio Sens⸗ burg Heinz Sensburg, München (Schommerstr. 21).

Geschäftsinhaber: Heinz Sensburg, Kaufmann in München.

A 536 5. 4. 1933 Paul Groe⸗ ger, München Vertretungen und Han⸗ del mit Sitzmöbeln, Sendlinger Str. Nr. 70).

Geschäftsinhaber: Paul Kaufmann in München.

A 543 6. 4. 1958 Otto Jann, Miinchen (Großhandel mit biologisch⸗ pharmazeutischen Spezialitäten, Schwan⸗ thaler Str. 30).

Geschäftsinhaber: Otto Jann, Kauf⸗ mann in München.

A 544 6. 4. 1933 Paul Dolar jr., München (Handel mit Leinen⸗ und

2724

Groeger,

Baumwollwaren, Hehenzollernstr. 111).

Geschäftsinhaber: Paul Dolar jr., Kaufmann in München.

A 20 5. 4. 1938 Reisebüro Hans Bader, Mittenwald (Goethe⸗ aus 48).

Geschäftsinhaber: Hans Bader, Kauf⸗ mann in Mittenwald.

II. Veränderungen:

A 392 6. 4. 1938 S. Zucker, München (Sägewerk und Holzhand⸗ lung, Elisabethstr. 31).

Prokura des Hans Hutter ist erloschen.

A 526 4. 4. 1938 Rosa Klau⸗ ber, München (Herstellung von Damen⸗ wäsche und VFtrieb von Textilwaren, Theatinerstr. 35).

Der Gesellschafter Siegfried Klauber ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

A 528 5. 4. 1938 Otto Meier Kursmakler, München.

Die Niederlassung ist nach Geisel⸗ gasteig, Gde. Grünwald, Ritter⸗von⸗Epp⸗ straße 38, verlegt.

A 529 5. 4. 1938 Ernst Rein⸗ hardt, München (Verlag und Ver⸗ sandbuchhandlung, Ilena tr 11).

Ernst Reinhardt als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehriger Inhaber: Her⸗ mann Jungck, Verlagsbuchhändler in München. Prokura des Fridolin Pischinger bleibt bestehen.

A 537 5. 4. 193938 Hutwerk Müller C Wörnle Nachf., Mün⸗ chen. (Westendstr. 146).

Geänderte Firma: Hutfabrik Mül⸗ ler C Wörnle Nachf. Samuel Haas als Inhaber gelöscht. Seit 1. April 19g38 Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter Wilhelm Bucken⸗ mayer, Kaufmann in München. Ein Kommanditist. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe des bisherigen In⸗ habers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

A 538 5. 4. 1933 Gebr. Geith, Minchen (Sattler⸗ und Tapezierer⸗ artikel, Hackenstr. 14).

Prokura des Dr. Philipp Berlin ge⸗ löscht.

A 539 5. 4. 1938 Maschinen⸗ fabrik Kaspar Walter, München (Plinganserstr. 22/0).

Kaspar Walter ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden und Maria Walter, Kaufmannswitwe in

München, als persönlich haftende Ge⸗ .

sellschafterin eingetreten; diese ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

A 540 5. 4. 19338 Westend⸗ Apotheke A. Rauh, München (Lig⸗ salzstraße 12).

August Kempter als Inhaber (Päch⸗ ter) gelöscht; nunmehriger Geschäfts⸗ inhaber (Pächter): Hans Karl Marien⸗ feld, Apotheker in München. Der Ueber⸗ gang der im Geschäftsbetriebe des bis⸗ herigen Inhabers begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist ausge⸗ schlossen.

A 541 6. 4. 19398 Carl Bauer, München (Handel mit Werkzeugen und Maschinen sowie Goldschmiedebedarf, Frauenstr. 9).

Prokura des Paul Leistner gelöscht; Walter Burkhardt hat unter Aufhebung der bisherigen Gesamtprokura nun Einzelprokura.

A 10 Starnberg 6. 4. 1938 Friedrich Hastreiter, Gauting.

Die Niederlassung ist nach Krailling, Franz⸗Epp⸗Str. 8, verlegt.

B 161 5. 4. 1933 M. Stro⸗ meyer Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, München.

Die Firma der Zweigniederlassung Augsburg lautet nun: „M. Stroh⸗ meyer Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Augsburg.“ Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ rng beim Amtsgericht Augsburg erfolgen.

B 163 5. 4. 1933 Oberbaye⸗ rischer Kohlenvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München.

Die Firma der Zweigniederlassung Augsburg lautet nun: „Oberbaye⸗ rischer Kohlenvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Augsburg.“ Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ nne beim Amtsgericht Augsburg

erfolgen.

B 159 4 4 19563 deutsche Lack- C Farbenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, München (Guldeinstr. 32).

Geschäftsführer Berthold Strauß und Berthold Haas gelöscht.

B i177 —= 5. 4. 1933 Export⸗ Im⸗ port⸗ Kommissions⸗Sandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, München.

ge n Marco Ferro und Karl Schenkelberg r neubestellte Geschäftsführer: alter Mayer in München und Pauli Schenkelberg in Offenbach a. M.

B 178 5. 4. 19385 Baherische Mineral Industrie Attiengesell⸗

schaft, München.