1938 / 87 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

* *

Firma erloschen.

5 . 6 . . n. w . . .

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S? vom 13. April 1938. S. G.

Die Hauptversammlung vom 18. März 1938 hat Aenderungen der Satzung sowie deren Neufassung be⸗ schlossen.

5. 4 1938 Vereinigte Bleicherde⸗ ö Aktiengesellschaft, Mün⸗

en.

Die Hauptversammlung vom 12. März 1938 hat Aenderungen sowie die Neufassung der Satzung beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. Gewinnung von Bergwerkserzeug⸗ nissen und Herstellung von chemischen Produkten, insbesondere Bleicherde, 32. Kauf und Verkauf sowie Verarbei⸗ tung, Lagerung, Beförderung dieser Produkte sowie der aus denselben und bei der Verarbeitung derselben zu ge⸗ winnenden und benötigten Produkte, Nebenprodukte und Hilfsmaterialien, 3. Uebernahme von und Beteiligung an Gesellschaften mit gleichen oder ähn⸗ lichen Betrieben im In⸗ und Ausland, 4. Betrieb aller sonstigen Geschäfte, welche obige Gesellschaftszwecke zu för⸗ dern geeignet sind. 2

III. Erloschen:

5. 4. 1938 Baltikum Fabrikver⸗ tretungen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 31. März 1938 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Kaufmannsehefrau Marja Posselt in Berlin⸗Charlottenburg beschlossen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mona⸗ ten zu diesem Zwecke melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

5. 4. 193 Münchener Theater⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation, München.

6. 4. 1938 Offizielles Verkehrs⸗ büro des Königreiches Jugo⸗ slavien Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, München.

Die Abwicklung ist beendet. Firma erloschen.

31. 3. 1938 Revista Revisions⸗ C Verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, München.

Xenuruppin. 12727 Amtsgericht Neuruppin, 6. April 1938.

H.R. A Nr. 547 H. Silex u. Co., Neuruppin.

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung aufgelöst und der Kaufmann Hermann Siler ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Braunschweig führt das Geschäft unter Abänderung der Firma in „Wilhelm Braunschweig, Eisenwaren, Glas, Porzellan“ als Alleininhaber fort.

ö. or

NRimptsch. Ober

Die Firma Max Steckel,

Dirsdorf, ist erloschen. Nimptsch, den 5. April 1938. (1 H.⸗R. A 86.)

Amtsgericht.

Nordhausen. 2729

Im Handelsregister A 1097 ist heute die Firma Havanna⸗Haus Marga⸗ rete Kellermann, Nordhausen, ge⸗— löscht.

Nordhausen, den 1. April 1938.

Amtsgericht.

Nordhausen. 2730 Im Handelsregister A 1201 ist heute die Firma Albert Scholle, Nord⸗ hausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Scholle in Nord⸗ hausen eingetragen. (Handel mit Alt⸗ eisen und Maschinen aller Art in Nord⸗ hausen, Helmestraße 16.) Nordhausen, den 1. April 1938. Amtsgericht.

Nor d hausen. . 12731 Amtsgericht Nordhausen.

In das Handelsregister A Nr. 673 ist bei der Firma Johannes Gossel, Nordhausen, am 4. April 1938 ein⸗ getragen:

Der bisherige Gesellschafter Johannes Gossel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Oberhausen, Rheinl. 12732 Han delsregister Amtsgericht Oberhausen. Eingetragen am 6. April 1938.

A 1654 Firma Horg Co., Ober⸗ hausen, Rhld. (Marktstraße 20-22. Handel in Tapeten, Linoleum, Farben

und brancheverwandten Artikeln).

Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Frau Emil Horg geborene Franken, 2. staatlich geprüfte Diplomgymnastik⸗ lehrerin Erika Horg, beide Oberhausen, Marktstraße 20— 23. Offene Handels⸗

esellschaft. Die Gesellschaft hat am

6. März 1933 begonnen. Zur Vertre⸗

tung der Gesellschaft ist nur Frau Emil

Horg berechtigt.

Oerlinghausen. 12733] Handelsregister Amtsgericht Oerlinghausen,

6. April 1938. Erloschen: A 76 Berta Nüschen, hausen. Die Firma ist erloschen. Veränderungen: ; C. Wachsmuth, Oerling⸗ hausen.

Die Firma lautet fortan: Dr. C. Wachs muth⸗Melm, Oerlinghausen.

Oerling⸗

Neueintragungen:

A 46 Wilhelm Hülsmann, Helpup (Vertretung industrieller Unterneh⸗ mungen).

Inhaber: Handelsvertreter Wilhelm Hülsmann, Helpup.

A 47 Robert Becker, Asemissen (Herstellung und Vertrieb von Leib⸗ wäsche). ö.

Inhaber: Kaufmann Robert Becker, Asemissen.

A 48 Ernst Husemann vorm. C. Foerth, Helpup (Baustoffhandlung).

Inhaber: Kaufmann Ernst Huse⸗ mann, Helpup.

Offenbach, Main. 2734 Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragung vom 4. April 1938:

A 83 Firma Rudolf Forstmann, Offenbach a. Main (Herstellung und Vertrieb von Bürsten, Besen, Matten und Korbwaren, Geleitstr. 63).

Geschäftsinhaber: Rudolf Forstmann, Kaufmann in Offenbach a. Main.

Veränderungen: a) vom 2. April 1938.

A 82 Firma Gebr. Gesser, Stein⸗ heim a. Main:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Josef Gesser II. ist alleiniger Inhaber der Firma.

b) vom 6. April 1938.

A S4 Firma Gebrüder Schmaltz, Offenbach a. M.:

Dem Oberingenieur Georg Klein in Offenbach a. Main ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Diplomingenieurs Wil⸗ helm Daevessen ist erloschen.

Löschungen: a) vom 2. April 1938.

B 6 Firma Vereinigte Achsen⸗ und Federnfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Offenbach a. M.:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

b) vom 4. April 1938.

A 959 Firma Julius Heinz, Offen⸗ bach a. M.:

Die Firma ist erloschen.

Osterode, Ostpr. 2735 Handelsregister beim Amtsgericht Osterode. Osterode, Ostpr., den 6. April 1938. Erloschen: A 105 Firma Deutsche Buchhand⸗ lung Inh. Ruth Ullrich, Osterode, Ostpr. ö

Papenburg. 2 l 27361 Amtsgericht Papenburg, 5. April 1938. Bekanntmachung.

Nachstehende im Handelsregister ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Firma Norddeutsche Möbelfabrik Papen⸗ burg Gebrüder Kramer (Inhaber Kaufmann Bernhard Kramer und Tisch⸗ ler Josef Kramer in Papenburg) soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma oder deren Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, einen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. Juli 1938 geltend zu machen.

Patschkan. 12737 Amtsgericht Patschkau, 4 April 1938.

In unser Handelsregister A ist heute unter der Nr. 197 die Firma Karl Hilse, Patschkau, Kolonialwaren und Delikatessengeschäft, eingetragen worden.

Potsdam. 2738 Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung S8. Potsdam, den 30. März 1938. Veränderungen:

B 378 Brandenburgische Kraftfahr⸗ zeug Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Potsdam (Neue

Königstraße 123).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Februar 1938 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation und unter Aen⸗ derung der Firma in eine Kommandit⸗ , umgewandelt worden.

Die bisherige Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht; Nach § 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zweck melden, Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befrie⸗ digung verlangen können.

A 15886 Krasifahrzeughandelsgesell⸗ schaft W. Höhn, Kommanditgesell= schaft, Potsdam (Neue Königstr, 123).

Persönlich haftender Gesellschafter: Ingenieur Werner Höhn, Potsdam, Die dYrfellscha t hat am 30. März 1938 be⸗

onnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ ö

It athenow. 12739 Sandelsregister Amtsgericht Rathenow. Rathenow, den 2. April 1938. Veränderung:

A 1120 C. FJ. Vellguth, Inhaberin Frau Martha Vellguth geb. Erd⸗ mann, Rathenow (Kohlenhandlung, Steinstraße 37).

Die Firma lautet infolge Aenderung des Nachfolgezusatzes jetzt: C. F. Vell⸗ guth Juh. Karl Rogge.

Dem Carl Brandt in Neue Schleuse ist Prokura erteilt.

Ratibor. 2740) Handelsregister Amtsgericht Ratibor, den 6. April 1938.

B 16 Gebr. Freund Gesellschaft mit beschr. Haftung in Ratibor (Eisenwaren, Ring).

Die Prokura des Julius Bernais ist dahin abgeändert, daß er die Gesell⸗ chaft in Gemeinfchaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertritt. ö FR eutlingen. 2741

Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 6. April 1938.

Neunueintragung:

A 1665 Baum ⸗Verlag Otto Orlowsky, Pfullingen (Wilhelm⸗ Murr⸗Straße 1, Buch⸗ sowie Versandbuchhand⸗ ung).

Inhaber: Otto Orlowsky, Verlags⸗ buchhändler daselbst.

. Erloschen:

G 8038 Baum⸗Verlag Schmidt Co., Pfullingen.

Ausgeschieden ist der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Karl Otto Schmidt, Schriftleiter daselbst. Das Geschäft ging über auf Otto Orlowsky, Verlags⸗ buchhändler ö der es unter der Firma Baum⸗Verlag Otto Orlowsky fortführt.

Reutlingen. Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 8. April 1938.

. Neneintragung:

A 166 Alfred Fasnacht, Reut⸗ lingen (Kanzleistraße 13, Großhand⸗ lung mit Därmen und Megtzgerei⸗ bedarfsartikeln).

z Inhaber: Hugo Faßnacht, Kaufmann, ier.

2I40

F ibnitꝝ. 2470 Veränderung:

A7 August Lebermann, vormals Johann Thiel, Ostseebad Wustrow.

Die Firma lautet fortan: „August Lebermann vormals Johann Thiel“. Inhaber: Witwe Anna Lebermann geb. Brandt in Ostseebad Wustrow.

Ribnitz, den 5. April 1938.

Amtsgericht. Riesa. 2743 Handelsregister Amtsgericht Riesa, 6. April 1938. Veränderung:

A 3 Johann Hoffmann, Riesa (Buch⸗ und Papierhandlung, Schla⸗ geterstraße 14).

Clara Lea Nanny Paula verw. Hoff⸗ mann geb. Nöthlich in Riesa ist jetzt Inhaberin. 3 Riesa. 2744 Amtsgericht Riesa, 7. April 1938.

Auf Blatt 331 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. Firma Dresdner Transport- und Lagerhaus⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. G. Thamm, Filiale Riesa, in Riesa ist am 1. April 1938 eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Hans Müller ist erloschen.

Riesa. 2745 Amtsgericht Riesa, 7. April 1938. Auf Blatt 537 des hiesigen Handels⸗

registers, betr. die Firma Kaffeehaus

Hermann Finke im Truppen übungs⸗

platz Zeithain, ist am 6. April 1938

eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen.

It ö ssel. 2746

Sandelsregister

Amtsgericht Rössel, Abt. 2, 1. 4. 1938.

Erxloschen: .

A 90 A. Bleise, Rössel. Die Firma ist erloschen. Ronneburg. 2471

Handelsregister. Neueintragung:

A 213 Alfred Friedel, Ronneburg (Lebens⸗ und Genußmittel).

Inhaber ist der Kaufmann Alfred Paul Friedel in Ronneburg.

Ronneburg, den 4. April 1938.

Amtsgericht.

Itummelsburg, Eomm. 2472

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 256 die Firma Heinz P. Albrecht, Rummelsburg i. Pom m., und als deren Inhaber der Kaufmann Heinz P. Albrecht in Rum⸗ melsburg i. Pomm., Adolf⸗Hitler⸗Str. 8, eingetragen worden. Rummelshurg i. . den 6. April 19383. Das Amtsgericht.

Sagan. 12473 Handel sregister Amtsgericht Sagan, den 15. März 1938.

A 526 Die Firma „Jonas Kiewe“, Sagan (bisher H⸗R. A 125) ist ge⸗ ändert und lautet fortan: „Jonas Kiewe, Inh. Hedwig Kiewe“. In⸗ haberin sst jetzt die verwitwete Frau Hedwig Kiewe geb. Bergmann in Sagan.

Sangerhausen. . M47]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 3672 ist J bei der Firma Edu⸗ ard Leißner, Sangerhausen, einge⸗

tragen: fene Handelsgesellschaft. Kaufmann Kurt Leißner in Sanger⸗ hausen ist als persönlich haftender Ge⸗

und Zeit⸗

sellschafter in das Geschäft aufgenom⸗ men. Die Gesellschaft hat am 1. April 1938 begonnen.

Sangerhausen, den 5. April 1938.

Das Amtsgericht.

Schivelbein.

In das Handelsregister Nr. 239 ist heute bei der Firma Robert Vedder in Schivelbein eingetragen

worden:

Die Prokura des Gerhard Kam⸗ merau ist erloschen.

Dem Walter Sommerfeld und dem Ewald Leffin, beide in Schivelbein, ist Gesamiprokura erteilt. Beide sind ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung befugt oder ein . mit einem von dem Inhaber der Firma zu bestellenden Handlungsbevollmächtigten.

Schivelbein, den 4. April 1938. Amtsgericht.

2748

Schlawe, POomm. 2749 Amtsgericht Schlawe. Handelsregisterneueintragung.

A 373 vom 4. April 1938: Firma Karl Albrecht in Schlawe, alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Karl

Albrecht in Schlawe.

Schmalkalden. 2750

H.-R. A 437 Fa. Fuckel . Fischer, Schmalkalden.

Die Firma ist erloschen.

Schmalkalden, den 6. April 1938.

Amtsgericht. Schneeberg. 2751 Handelsregister Amtsgericht Schneeberg, den 8. April 1938.

= Veränderungen:

B 2 Vereinigte Holzstoff. und Papierfabriken Aktiengesellschaft, Niederschlema.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 2. April 1938 ist der his⸗ herige Gesellschaftsvertrag den Bestim⸗ mungen des neuen Aktiengesetzes an⸗ gepaßt worden. Demgemäß sind an die Stelle der 88 1 bis 18 des alten Ge⸗ sellschafts vertrages die Bestimmungen der 1 bis 19g der neuen Satzung ge⸗ treten. Die Prokura für Kaufmann Max Carl Thieme ist erloschen. Sch wâi b. Hall. 2474

Handelsregister Amtsgericht Schwäb. Hall.

Veränderung vom 2. März 1938

A 150 August Seyboth, Schwäb. Hall (Papierhandlung mit Buch⸗ binderei, Neue Str. 26).

Der Gesellschafter Wilhelm Seyboth ist am 28. September 1937 gestorben. Otto Seyboth ist nunmehr Allein⸗ inhaber. Schwarzenbek. 24751

Handelsregister Amtsgericht Schwarzenbek. Neueintragungen: .

28. März 1938.

S-R. A 110 Helmuth Buschbeck, Aumühle.

Inhaber: Kaufmann Helmuth Busch— beck, Aumühle.

H.⸗R. A 111 Dassendorf. :

Inhaber: Kaufmann Johannes Kiehn, Dassendorf. Müller Alfred Kiehn in Daffendorf ist Einzelprokurist.

J. April 1938.

H.-R. A 113 Spielbesenfabrik Friedrich Müller, Schwarzenbek.

Inhaber: Kaufmann Friedrich Müller, Schwarzenbek.

Veränderungen: 29. März 1938.

S.⸗R. A 85 „Salpex “Fabrikation Engelmohr . Co., Büchen.

Walter Bran ist ausgeschieden.

25. März 1938.

H⸗R. B 19 Deutsche Pentosin⸗ , . G. m. b. H., Schwarzenbek i. Lbg.

Gegenstand des Unternehmens wie n geändert: Fabrikatorische Her⸗ telkung von und der Handel mit land⸗ hir ggf lichen Bedarfsartikeln aller Art, Mineralölen und Fetten, ins⸗ besondere Hochdrucköälen und Fetten, chemischen und pharmazeutischen Pro⸗

Johannes Kiehn,

dukten.

Schwerin, MeckiIb. 1252 Amtsgericht Schwerin (Meckl.). Handels registereintragungen. Veränderungen:

J. 4. 1938 2 H.⸗R. 1911 Greves⸗ mühlener Hagelversicherungs⸗Ver⸗ ein . Gegenseitigkeit zu Schwerin 1. *

Die Prokura des Emil Stahl ist er⸗ loschen.

7. 4. 1993 A 138 Gustav Brekenfeld, Schwerin.

Friedrich Lembke, Schwerin, ist als persönlich haftender Gesellschafter in

das Handelsgeschäft eingetreten. Die

offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen.

Scesta lt Rostock. 2753 Handelsregister Amtsgericht Seestadt Rostock. kJ am 10. Januar 1938.

eränderungen: As Ernst Heinkel Flugzeugwerke. Direktor Hermann Ritter von Pfister⸗ meister zu Berlin⸗Grunewald, Direktor Franz Klebe, Bad Doberan, sind Einzel= prokuristen. Direktor Heinrich Hertel, Warnemünde, Direktor . Rühl, Seestadt Rostock, Dipl.Ing. Raphael

Abt. A]

Thiel, Bad Doberan, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß jeder zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Eingetragen am 7. April 1938. Veränderungen:

A 8 Ernst Heinkel.

Die Prokura des Dr. Rühl ist er⸗ loschen. Dem Direktor Karl Hayn, Seestadt Rostock, ist derart Prokurg er⸗ teilt, daß er gemeinsam mit einem . Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.

Sensbhurg. 2754

H.⸗R. A 241 Fr. Dawideit⸗Wig⸗ rinnen,

H.-R. A 307 Karl Großmann in Sensburg,

H.-R. A 342 Paul Poschmann, Inh. Karl Poschmann, Sen sburg:

Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 207 J. Patzia Sensburg.

Inhaber Kaufmann Julius Patzig, Sensburg. Die Firma ist gelöscht, weil nicht mehr eintragungspflichtig.

Sensburg, den 1. April 1938.

Amtsgericht.

jun.,.

Sensburęg. 2755 Neueintragung:

H.R. A401 Albert Plaschke, Sens⸗ burg, Ostpr.

Inhaber: Kaufmann Albert Plaschke, Sensburg.

Sensburg, 7. April 1938.

Amtsgericht.

Sigmaringen. 2756 Im Handelsregister A ist heute bei

der unter Nr. 86 eingetragenen Firma

Hermann Etter C Co. in Sig⸗

maringen eingetragen worden: ; Dem Kaufmann Josef Meßmer in

Sigmaringen ist Einzelprokura erteilt. Sigmaringen, den 5. April 1938.

Das Amtsgericht.

Sigmaringen. 2757

In das Handelsregister B Nr. 26 Firma Kugler u. Co. G. m. b. H. in Sigmaringen wurde eingetragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1935 in eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit der Firma Kugler u. Co., Inhaber: Ernust und Auna Heinemann, und dem Sitz in Sig⸗ maringen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui dation auf die offene Handelsgesellschaft beschlossen worden. Die bisherige Firma ist erloschen. .

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. ;

Sigmaringen, den 6. April 1938.

Das Amtsgericht.

solingen-Ohlins. 27581

Amtsgericht Solingen⸗-Ohligs.

In das Handelsregister Abteilung A ist am 4. April 1938 bei der Firma Dorko⸗ Stahlwarenfabrik in Solin⸗ gen⸗Merscheid (Nummer 6890 des Re⸗ gisters) folgendes eingetragen worden:

Der Frau Adele Dorten geb. Löhmer in Solingen⸗-Merscheid ist Pro'urn er⸗ teilt.

Stepenitn. 2184

In unser Handelsregister B ist am 6. April 1938 bei Nr. ) Stepenitzer Dampfschiffsgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. März 1933 ist eine neue Satzung errichtet. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist Stepenitz. Als nicht einge= tragen wird bekanntgemacht: Der Vor⸗ stand besteht aus einer Person, z. Zt. dem Kaufmann Max Kähler in Stepe⸗ nitz, und wird auf die Dauer von fünf Jahren vom Aufsichtsrat be tellt.

Stepenitz, den 6. April 1938.

Das Amtsgericht.

Straubin. ; Handelsregister. Straubing A 328 „Dr. J. Acer⸗ mann . Co. Sgatzucht Gut Irl⸗ bach“, Sitz: Gut Irlbach bei Strau—⸗ bing. . Kommanditgesellschaft. Dr. Jakob Ackermann ist gestorben. An seine Stelle ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin Frau Maria Ackermann, Dekonomieratswitwe in Irlbach, ein— etreten. ö Straubing, den 7. April 1935. Amtsgericht Registergericht.

Swinemiin.e le. ö. 2759 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 576 die Firma Erich Ewert und als deren Inhaber der Kaufmann Exich Ewert in Ahlbeck⸗Seebad eingetragen. Swinemünde, den 6. April 1935. Das Amtsgericht.

Swinemiündle. 3. 2760 In das Handelsregister A unte! Ni 585 ist heute die Firma Paul Liepe, Swinemünde, und als Inhaber der Kaufmann Paul Liepe in Swine— münde eingetragen worden. Swinemünde, den 6. April 1938. Das Amtsgericht.

2186

2

rr , n

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Swinem ind le. 2761

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 2 bei der Molkerei Swinemünde G. m. b. H. in Swinemünde folgen⸗ des eingetragen worden:

Der stellvertretende Geschäftsführer Alfred Froelich in Wilhelmshof ist ge⸗ storben.

Swinemünde, den 7. April 1938.

Das Amtsgericht.

Tec lenburg. 27621 Handel sregister A Nr. 134. Eintragung:

Firma Franz Eickholt C Eo. In⸗ haber Wilhelm Minning, Lengerich

i. W.

Der Sitz der Firma Natrup⸗Hagen.

Tecklenburg, den 30. März 1938.

Amtsgericht.

war früher

Tharandt. 2763 Amtsgericht Tharandt, 7. April 1938.

In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 9 eingetra⸗ genen Firma Thode'sche Papier⸗ fabrik, Aktiengesellschaft zu Hains⸗ berg, folgendes eingetragen worden: Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 26. März 1938 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 387 500 Reichsmark, mithin auf 1 400 000 RM, zerfallend in 387 Stück Aktien zu je 1000 RM und 5 Stück Aktien zu je 100 RM beschlossen. Die beschlossene Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Der § 3 Abs. 1 der Satzung ist abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt 1400000 RM.

Triberg. Handelsregister Amtsgericht Triberg. Triberg, den 4. April 1938. Veränderung:

Ins Handelsregister A wurde bei der Firma Gasthof und Bierbrauerei zum „Adler“ Josef Neef in Triberg eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Hotel und

264

Brauerei zum „Adler“ Josef Neef.

Inhaber ist: Josef Neef jun., Brau⸗ meister und Hotelier in Triberg. Triberg. 2765 Handelsregister

Amtsgericht Triberg. Triberg, den 8. April 1938. Erloschen:

Bei der Firma Gebrüder Lehnis Holzschnitzereien und Uhrengehäuse⸗ fabrik, G. m. b. H. in Hornberg, wurde eingetragen: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Walken ri ed. 2494 Amtsgericht Walkenried.

Im Handelsregister A Band 1 Blatt 119 ist am 4. April 1938 bei der Firma Kaffeehaus und Konditorei Dietze, Braunlage, eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Emil Salega, Braunlage, üdergegangen unter Ausschluß des Uebergangs der im Betriebe des Geschäfts begründeten

Forderungen und der Haftung für die

im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ abers. Das Geschäft wird unter der irma Kaffeehaus und Konditorei ietze, Inhaber Emil Salega, fort⸗ geführt

Walsrode. Amtsgericht Walsrode, 235. März 1938 In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der unter Nr. 41 einge⸗ tragenen Firma Gebrüder Seedorf Carl Grütters Nachf., Walsrode, i folgendes eingetragen: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Die Kaufleute Wilhelm und Dietrich Seedorf in Wals⸗ rode sind verstorben. Die Firma ist von deren Vorerbin Witwe Katharine See⸗ dorf in Walsrode und den Nacherben Katharine Wieben, Walsrode, und Berta Tormyn, Mücheln, auf. Katha⸗ rine Wieben und weiter von dieser auf den Kaufmann Alfred Wieben in Wals⸗ rode übertragen.

Waltershausen. 2767 . Handelsregister Amtsgericht . Thür. t. 3

Waltershausen, Th, den 5. April 1938. Neueintragung:

A 475 Hugo Stötzer, Cabarz (Ver⸗ . für Drechslerwaren, die burch Heimarbeiten ausgeführt wer⸗ den). Alleiniger Inhaber der Firma 6 Kaufmann Kurt Anschütz in

abarz.

2r66

Wangen, AlIIgäinm. 2768 Amtsgericht Wangen im Allgäu. Sandelsregistereintragungen vom 11. März 1938: Veränderungen:

A 2? Sägewerk Bühler, Komman⸗

vitgesellschaft in Kistlegg.

Als persönlich haft r Gesellschafter ist eingetreten Ernst Hötzer, Kaufmann in Ki 6 Der , haftende Gesellschafter Karl Bühler, ägewerks⸗ besitzer in Kißlegg, ist nur gemeinschaft⸗ iich mit Ernst Hötzer vertretungs⸗ berechtigt.

A 5 Otto Schumacher, Kißlegg.

Auf den Tod des bisherigen In⸗

habers führt der Sohn Otto Schu⸗ macher. Kaufmann in Kißlegg. das Geschäft unter der seitherigen Firma

fort. Vom 26. März 1938: Veränderungen:

A 4 Josef Fakler, Koloniglwaren⸗ geschäft in Wangen im Allgäu.

Die Firma lautet jetzt: Josef Fak⸗ ler (Handel mit Feinkost., Lebens⸗ und Futtermitteln). Das Geschäft ist durch Kauf auf Rudolf Fakler, Kauf⸗ mann in Wangen im Allgäu, über⸗ gegangen.

A 6 Richard Schlichtig, Wangen im Allgäu.

Das Geschäft wird von dem Sohn Richard Schlichtig unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt.

A 7 Fritz Müller, Herrenkonfek⸗ tions und Maßgeschäft, Wangen i. A.

Das Geschäft wird von dem Sohn Oskar Müller, Kaufmann in Wangen im, Allgäu, unter der Firma 9 Müller, Herrenfertigkleidung, ort⸗ geführt.

Weida. Amtsgericht Weida, den 5. April 1938. Ins Handelsregister A 448 ist ein⸗ getragen worden: Karl Unteutsch, Werkstätten für Möbel C Schulmöbel, Weida. Inhaber: die Tischlermeister Karl, Paul und Rudolf Unteutsch in Weida. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder persönlich haftende Gesellschafter allein berechtigt.

Weiden. 2496 Handelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf. ). Weiden (Oberpf.), 6. April 1938. Neueintragung:

AIII40 Johann Baptist Hauer, Baugeschäft u. Baumaterialien⸗ handlung, Neustadt (Waldnaab) (Hs. Nr. 170). ; Geschäftsinhaber: Johann Baptist Hauer, Baumeister, Neustadt (Wald⸗ naab). Margareta Hauer, Baumeisters⸗ ehefrau, Neustadt (Waldnaab), ist Einzelprokurist.

2495

Weiden. 2497 Bekanntmachung. Amtsgericht Registergericht Weiden (Oberpf.) , 7. April 1938. In das Handelsregister wurde ein⸗

getragen: „Drechsel C Co.“, Pressath. Prokura des Josef Ach erloschen.

Weimar. 2498 Amtsgericht Weimar, den 29. März 1938.

Folgende Firmen, die sämtlich ihren Sitz in Weimar hatten, sind im Han⸗ delsregister gelöscht worden:

AILI50 Otto Eylenstein,

A II200 Richard Hertig,

A III 204 Erfa⸗ Drogerie Neumann,

A IV57 Radio -⸗ Haus Jean Kühn,

A V 30 Hugo Werner,

A Vg99 Hugo Tischner,

A VII3 August Blank,

A VISI Deutscher Sportverlag Walter Spangenberg,

A V260 Gustav Heinze.

Karl

Weimar

Weinheim. 2769 Handelsregister Amtsgericht Weinheim.

A 25 Mechanische Bürstenfabrik Weinheim Stumpf . Heinzerling, Weinheim. ; Wilhelm Knödler, Weinheim, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Er ist ermächtigt, gemeinschaftlich mit einem anderen Zeichnungsberechtigten die Firma zu

zeichnen. 30. März 1938.

Weissenfels. 2499 Amtsgericht Weistenfels, den 29. März 1938.

In unser Handelsregister A Nr. 9g24 1 heute eingetragen die Firma „Paul

aase, Weißenfels“ und als deren Inhaber: Paul Haase, Elektrokaufmann in Weißenfels.

Weissenfels. 12770 Amtsgericht Weißenfels, 29. 3. 1938. In unser Handelsregister A Nr. 925 ist bei der Firma „Louis Schütze,

brik alkoholfreier Getränke und iergroßvertrieb, Weißenfels“ ein⸗ setragen: „Offene Handelsgesellschaft“. aufmann Edmund Schütze ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ lllschafter aufgenommen. Die Ges

esell⸗ chaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ goönnen.

Wennigsen, Deister. 26500 Amtsgericht Wennigsen, den 2. April 1938.

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 23 Consolidirte Alkaliwerke, Werk Han sa⸗Silberberg, Empelde, ist heute folgendes eingetragen worden: dem Beschluß der Generalversammlung vom 2. 18. 1937 soll das Grund⸗ kapital durch Einziehung der Vorzugs⸗ aktien um 200 000 R herabgesetzt werden. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 24 000 004 Reichsmark.

Nach

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S7 vom 13. April 1938 S. 7.

Werl, Bz. Arnsberg. 2501] Amtsgericht Werl. Neue intragung:

Am 5. März 1938: A 60 Wilhelm Menke, Werl. Inh. Ehefr. Wil⸗ helm Menke, Sophia geb. Hors⸗ mann, Werl.

Am 16. 3. 1938. A 61 Theodor Sauerland, Gastwirtschaft, Werl. Inh. Theodor Sauerland, Gastwirt,

Werl. Löschungen:

Am 5. 3. 1938: A 143. Prinz Bufe, Metallwarenfabrik, Werl.

Am 4. 3. 1938: A 3 Gebr. Baader Niederense.

Veränderung: .

Am 29. 3. 1938: B 9 Werler Schuh⸗ fabrik, G. m. b. H., Werl.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ . Franz Rohrer in Werl ist Liqui⸗ ator.

Werl, Ez. Arnsberg. 2502 Bekanntmachung.

Amtsgericht Werl, den 2. April 1938.

Es sollen folgende Firmen von Amts wegen gelöscht werden, deren unbekannte Inhaber oder Rechtsnachfolger binnen drei Monaten Widerspruch gegen die Löschung erheben können.

H⸗R. A Nr. 9 Ww. Kuhlmann zu Niederen se.

H.⸗R. A Nr. 16 Rosenthal, A., in Werl.

H.⸗R. A Nr. 24 Bernhard Tünne⸗ mann, Werl.

H⸗R. A Nr. 67 Lörke C Comp., Höingen.

H.⸗R. A Nr. 135 Kerkhoff ( Ber⸗ tram in Westönnen.

Wertheim. 12771 Handelsregister. Erloschen: A 11 Karl Beringer in Külsheim. Wertheim, den 6. April 1938.

Amtsgericht.

Westerland. Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Westerland, 6. 4. 1938.

A 158 Bernhard Lorenzen Nachf. Inh. Otto Cornelsen.

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Jonny Lorenzen in Westerland als In⸗ haber übergegangen. Dieser führt das Geschäft unter der Firma „Bernhard Lorenzen Nachf. Inh. Jonny Lo⸗ renzen“ fort.

Witten. Handels register Amtsgericht Witten.

Veränderungen am J. April 1938:

B 219 Angust Lohmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Witten⸗Heven.

B 220 Kornbranntweinbrennerei Lohmann C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Witten.

Gerhard Marg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Witwe August Lohmann, Nelly geb. Schürenberg, in Witten⸗ Heven, ist zum Geschäftsführer bestellt.

272

2773]

2503 Wittenberge, Ez. Potsdam. H⸗R. B 6 Aktien Brauerei Neu⸗ stadt⸗ Magdeburg, Zweignieder⸗ lassung, Wittenberge.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗

lung vom 16. Februar 1938 ist:

1. Gegenstand des Unternehmens:

a) die Herstellung und der Vertrieb der Erzeugnisse des Bierbrauerei⸗ und Mälzereigewerbes und der da⸗ zugehörigen Nebengewerbe, dar⸗ unter auch die Herstellung und der Vertrieb alkoholfreier Getränke,

b) der Erwerb und die Beleihung von Grundstücken insofern und insoweit solche Geschäfte zur Förderung des Bierabsatzes dienen sowie die Wie⸗ derveräußerung der erworbenen Grundstücke. Die Gesellschaft t berechtigt, neue Geschäftszweige au zunehmen, Zweigniederlassungen zu errichten, sich an anderen Unter⸗ nehmen zu beteiligen sowie Inter⸗ essengemeinschaften mit anderen Unternehmen abzuschließen.

2. Die Gesellschaft wird vertreten:

a) wenn der Vorstand aus einer Per⸗ son besteht, durch diese, ö

b) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder dur zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. :

Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß

einzelne Vorstandsmitglieder allein zur r l eetuna der Dea fer befugt sein ollen.

Wittenberge (Bz. Potsdam), 6. 4. 1988.

Das Amtsgericht.

Wittenburg, Meckl. . ö zum ,,, bei der irma Paul asmuth, Löwenapo⸗

theke und Drogenhandlung, Nr. 111: Firmeninhaber sind: Apothekerwitwe

3 ö geb. Lesser, Teuto asmuth.

Wittenburg Ie, , J. April 1938. mtsgericht.

Woltenbiüttel. 2775]

Handelsregister Amtsgericht Wolsenbüttel. Wolfenbüttel. den 31. März 1938.

Löschung: A Il 78. Die Firma Bernhard Teubner, Wolfenbüttel, ist erloschen.

Wollin, Pomm. 12776 In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 163 die Firma

Bruno Ernst, Wollin, und als deren

Inhaber der Kaufmann Bruno Ernst

in Wollin i. Pom. eingetragen worden. Wollin i. Pom., den 4. April 1938.

Das Amtsgericht.

Reit. 12777 Amtsgericht Zeitz, 30. März 1938. Löschung: ; A 393. Offene Handelsgesellschaft Gebr. Franz, Ossig. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Tinten. Bekanntmachung. Amtsgericht Zinten, J. April 1938. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 14 ist heute bei der Firma „Hen⸗ reka chemisches Laboratorium in Brandenburg, Ostpr.“ folgendes ein⸗ getragen: . Die Firma ist erloschen.

3. Vereinsregister.

Ludwigslust. 127791

Im hiesigen Vereinsregister ist heute das Erlöschen des Vereins Unter⸗ stützungskasse der Kassenärzte von Süd⸗ west⸗Mecklenburg in Ludwigslust einge⸗ tragen worden. Eine Liquidation findet nicht statt. Rechtsnachfolgerin des Ver⸗ eins ist die Reichsärztetammer, Körper⸗ schaft des öffentlichen Rechts, in Mün⸗ chen geworden.

Ludwigslust, den 5. April 1938.

Amtsgericht.

2778

N iesa. D780] Amtsgericht Riesa, 7. April 1938. Auf Blatt 98 des hiesigen Vereins⸗ registers ist am 6. April 1938 eingetra⸗ gen worden: „Kleingärtnerverein Wald⸗ frieden“ in Röderau.

4. Genossenschafts⸗ register.

Augsburg. Bekanntmachung. 23. 3. 1938: Bei „Elektrizitätsge⸗ nossenschaft Sielenbach eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Sielenbach: Tie Gen.⸗Versammlg. vom 30. Januar 1938 hat Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Bezug, die Benutzung und Verteilung elekteischer Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines Stromverteilungsnetzes so⸗ wie die Vermittlung elektrotechnischer Bedarfsartikel. Amtsgericht Augsburg (Registergericht).

2800

Baut ven. 12809 In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 10 eingetragen worden, daß der Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗ verein Weigsdorf⸗-Köblitz und Umg., ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Weigsdorf⸗Köb⸗ litz, und der Spar⸗, Kredit⸗ und Bezuas⸗ verein Obercunewalde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Obereunewalde, mit dem Dar⸗ lehns⸗- und Sparkassen⸗Verein Gr. Post⸗ witz und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft—⸗ pflicht in Großpostwitz, zufolge der Gene⸗ ralversammlungsbeschlüsse vom 21. De⸗ ember 1937 und A. Januar 1938 ver⸗ ö worden sind. Amtsgericht Bautzen, 25. März 1938.

NRerlin. 2810

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2464 die durch Statut vom 24. 7. 1937, geändert am 21. 9. 1937 errichtete Vereinigung für Zeitmessung und Feintechnik e. G. m. b. H. eingetra⸗ gen worden. Sitz ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Schaffung von Arbeit im Uhrenhandwerk, Uebernahme von Aufträgen auf dem Gebiete der Zeitmessung und Feintechnik und deren Ausführung durch Mitglieder, verbun⸗ den mit Schulung der Mitglieder. Amts⸗ . Berlin, Abt. 571, den 9. April 1 *

ö Genosserscha t n n unser nossenschaftsregister i . bei Nr. 1531 Frischmilch⸗Ver⸗ orgung Berlin e. G. m. b. H. einge⸗ tragen worden:

Aufgelöst durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. 3. 1938.

Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 11. April 1938.

Rernleastel- Kues. Autsgericht Bernkastel⸗Kues. Bernkastel⸗Kues, den 7. April 1938.

Veränderungen: . Gen.⸗R. 51: Winzerverein, Hin gen

8 alte neue Statut vom

e. Gen. m. b. 5 eltingen.

Statut ist durch das

19. September 1937 ersetzt worden.

Rischolsteim. . 2811 e , r. Amtsgericht Bischofstein.

Gn. R. 17 Eierverwertungsgenossen schaft e. G. m. b. S., Bischofstein. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1938 aufgelöst.

KRIeck ede. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 12, betr. die Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bleckede, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Darlehnskasse Bleckede eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht. Die Satzung ist geändert durch die Satzung vom 29. September 1937. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Bleckede, 1. April 1938.

1959

Bretten. 2812 Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O.⸗3. 50, Landwirtschaf liche Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Gondelsheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Gondelsheim: Ge⸗ ändert in „Landw. Ein⸗ u. Verkaufs⸗ genossenschaft Gondelsheim, Amt Bruch⸗ sal“ Bretten, 30. 3. 1938. Amtsgeriche. Daun. 2813 Bekanntmachung.

Im Gn.⸗R. 45, Weidegenossenschaft Rengen e. G. m. b. H. zu Rengen ist heute eingetragen: Es ist ein neues Statut vom 27. 3. 1938 eingeführt.

Daun, den 6. April 1938.

Amtsgericht. Düren, Rheinl. 39048 Genossenschaftsregistereintra gungen.

18. 3. 195838 6 Gen. Reg. 136 Nideggener Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Nideggen: .

Durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts Düren vom 27. 12. 1937 ist die Genossenschaft gemäß 5 54 Gen.⸗Ges. in Verbindung mit Artikel 1I1 des Gesetzes vom 30. 10. 1934 R.⸗G.⸗ Bl. 1 S. 1077 f. von Amts wegen auf⸗ gelöst. Der Anschluß an einen Revi⸗ sionsverband wurde nicht nachgewiesen. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

23. 3. 1938 6 Gen.⸗Reg. 55 Boich⸗Leversbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenvaͤrein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Boich:

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse) Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfesbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

2. 4. 1933 6 Gen⸗Reg. 118 Spar- und Darlehnskasse Stock⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Stockheim.

Gegenstand des Unternehmens ist weiter: Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse).

Amtsgericht, Abt. 6, Düren.

Geisa. 2814 Genossenschaftsregister Amtsgericht Geisa.

Geisa, den 109. März 1938. Neueintragung:

Nr. 11. Dreschgenossenschaft J. Borsch eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht, Borsch.

Das Statut ist am 1. März 1938 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist das Dreschen von selbstgebautem Ge⸗ treide der Genossen mit der Dresch⸗ maschine und die Anschaffung und Be⸗ nutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen.

Hannover. 28151

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 277 bei der Genossenschaft „Heimaterde“ gemeinnützige Siedlungs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H., Misburg, heute . eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. September 1937 ist der Sitz der Genossenschaft nach Hannover verlegt.

Amtsgericht Hannover, 6. April 1938.

Heidenheim, Erenæz. 2816 Amtsgericht Heidenheim, Brenz. Im er, , ,. wurde bei

der Firma Neueste Gerstetter Albnach⸗

richten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gerstetten, die

Beendigung der Vollmacht der Liquida⸗

toren am 4. April 1938 eingetragen und

Jdie Firma gelöscht.

Herne. . 35049 In unser Genossenschaftsregister ist am J. April 1938 bei der Bau K a Eigenheim, a , enossen⸗ t mit beschränkter Haftpflicht in Herne⸗Baukau, folgendes worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 26. März und 3. April 1938 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand.

Amtsgericht Herne.

eingetragen