4 *
2
, a, , ,
; 4 6 ; ) 1 — * J . * / 2 5 * kö * en, 6 . * ö . a , V2 * . ö
I
e .
S. S.
Hempten. AlIIgäun. 2817 Gen ossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Ruderatshosen eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Ruderatshofen. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Februar 1938 wurde 5 1 des Statuts geändert. Die Firma lautet jetzt-: Spar⸗ und Darlehenskasse Rude⸗ ratshofen eingetragene Genossenschaft
wir unbeschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 9g. April 1938. HKempten. Allgäu. 28181 Genossenschaftsregistereintrag. Gemeindebank Thakkirchdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz: Thalkirchdorf. Die Generalversammlung vom 20. März 1938 hat eine Aenderung des F 2 des Statuts beschlossen. Gegen tand des Unternehmens ist auch Pflege des Warenverkehrs (Bezug landw. Be⸗ darfsartikel). Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 9. April 1938. .
Laupheim. 2819 Amtsgericht Laupheim. Genossenschaftsregistereintrag vom 8. April 1938.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Januar 1938 wurde der Dar⸗ lehenskassenverein Bühl, e. G. m. u. H.
in Bühl aufgelöst.
Leer, Ost friesl. 2820
Genossenschaftsregister Nr. 98. Eletk⸗ trizitätsgenossenschaft Nüttermoor, e. G. m. b. H., Nüttermoor:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 25. 10. 8. 11. 1937 aufgelöst. Liquidatoren sind: Bauer Jakobus Gruis, Eisinghausen, und Sparkassenrendant Johann Schöne, Nüttermoor.
Amtsgericht Leer, 2. April 1938.
Nenmagen. 2821
Gen.⸗Reg. Nr. 32. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Mol⸗ kereigenossenschaft Erbeskopf, e. G. m, b. H., in Thalfang am 4. April 1938 folgendes eingetragen worden; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1938 sind die 8 3, 36 und 48 des Statuts geändert. .
Amtsgericht Neumagen.
Pillkallen. 2822 Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 11 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Warningker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. Kl. Warningken, ist folgendes eingetra⸗ gen worden: Durch Generalversamm⸗ kungsbeschluß vom 11. 3. 1938 ist 5 1 des Statuts dahin geändert worden, daß die Firma jetzt Raiffeisenkasse Dagut⸗ schen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, lautet, und daß die Genossenschaft ihren Sitz in Dagutschen hat. Amtsgericht Pillkallen, 4. April 1938.
Pitz wall. 2823 Gn. R. 9. Vereinsbank für die Prig⸗ nitz e. G. m. b. H., in Pritzwalk. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27 Februar 1937 ist die Haftsumme auf 600 RM herabgesetzt worden. Amtsgericht Pritzwalk, 31. März 1938.
Sigmaringen. 2824 Im Genossenschaftsregister 30. Ver⸗ brauchergenossenschaft Sigmaringen, e. G. m. b. H. Satzung geändert am 7. November 1937. Die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zwecke der Vermietung und die Ver⸗ mittlung von Versicherungen fallen als Gegenstand des Unternehmens weg. Sigmaringen, den 6. April 1938. Das Amtsgericht.
Stur ardl, Pomm. 2825 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 141 eingetragenen Elel⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Suecow a. d. Plöne e. G. m. b. H. in Succow a. d. Plöne folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 11. 1937 ist die Satzung geändert und neu ge⸗ saßt. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer: Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromwverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Stargard, den 5. April 1938. Amtsgericht.
Treuhurg. X26 In das , Kalt⸗ bluthengsthaltungsgenossenschaft Mar⸗
Zentrashandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S7 vom 12. Ayril 1938.
Haftpflicht
nossenschaft mit beschränkter ü März
in Birstein. Eintrag vom 29. 1938. Amtsgericht Wächtersbach.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Breslau. . 2828 In unser Musterregister ist im Mo⸗ nat März folgendes eingetragen wor— den: Nr. 1505. Papierverarbeitungs⸗ werk Morgenau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, Fabriknummer 1194, die Schutzfrist ist um weitere drei Jahre verlängert, ein⸗ getragen am 28. März 1938. — Nr. s5y0. Paula Grünseld, Breslau, Ge⸗ schäftsnummern 7000 und 7001, die Schutzfrist ist um weitere drei Jahre verlängert worden, eingetragen am 3. März 1938. — Nr. 1593. Papier⸗ verarbeitungswerk Morgengu, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, Fabriknummern 1222 bis 129, die Schutzfrist ist um weitere drei Jahre verlängert, eingetragen am 17. März 1938. — Nr. 1623. Ihlau, Siein Eo. in Breslau, Geschäfts⸗ nummer IIIÜ, die Schutzfrist ist um wei⸗ tere drei Jahre verlängert worden, ein⸗ getragen am 17. März 1938. Nr. 1611. Verkaufsverband Nord⸗ deutscher Molkereien, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Abteilung Schlesien in Breslau, je 1 Muster für Weichkäse (Halbmond) 20 , Fett iT. Marke „Rübezahl, Weichkäse (rund) 260 35 Fett i/ T. Marke „Rübezahl“. Rahmbrie (Ecken) 50 * Fett iT. Marke „Rübezahl), Camem⸗ bert (rund) 45 , Fett i T. Marke Rübezahl“ Camembert (Ecken) 45 35 Fett iT. Marke „Rübezahl“, Roma⸗ bour 25 Fett iT. Marke „Rübe⸗ zahl“. Muster für Flächenerzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 38. Februar 1938, mittags 3 Uhr 19 Minuten. — Nr. 1642. Verkaufs⸗ verband Norddeutscher Molkereien, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Abteilung Schlesien, Breslau, einen Einwickler für Schlesischen Tortenbrie, 45 9 i / T. Marke „Rübezahl“. offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummer Wilde 1931, angemeldet am
28. März 1938, vormittags 1 Uhr 40 Minuten, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Amtsgericht Breslau. Dortmund. 2829
In das Musterregister ist am 4. April 1938 folgendes eingetragen:
Nr. 3416. Bäckermeister Bernhard Surmann in Dortmund⸗Brechten, Evinger Str. Nr. 487, 1 Muster eines Reklameschildes für den Vertrieb von weftfälischem Pumpernickel, offen, Ge⸗ schäfts nummer 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1938, 12.30 Uhr.
Amtsgericht Dortmund. Ehren friedersdorèf. . 2830
In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 499: Firma Stto Becher in Geyer, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 4 Mustern für Spritz Dekore mik gitterartigem Unter⸗ grund für Lampenschirme aus allen Materialien, Fabriknummern 5010, 50lt, 5012 und 503, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J7. April 19538, vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 7. April 1938.
Hanan. 2831 Musterregister.
1. Nr. 3167. Deutsche Dunlop Gummi Comp. A. G., Hangu, die n. wird bzgl. des Laufflächen⸗ desfins Fabril⸗Nrn. 164, 165, 166. 167, 1658, 169, 170 und 793 6363 um 7 Jahre
, 2. Nr. 3189. Deutsche Dunlop Gummi Comp. A. G. in Hanau, die Schutzfrist wird bzgl. des Laufflächen⸗ deffins Fabrik ⸗Nrn. 79 310. 798200, 93 317 und 795 is um 7 Jahre ver— längert. 3. Nr. 3267. Drescher Kiefer, anau, 38 Beschläge in allen Metallen, rößen und Farben als Verzierung für Lederwaren in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗Nrn. 3198 =3208, 3210-5211, zal5, 3217, 32230 - 3233, ze34 1. 3234 li . . 3. . g ß asti rzeugnisse, utzfrist drei 9 re, Anmeldung vom 23. 3. 1938, vorm. 11 Uhr. ; 4. Nr. 532683. W. C. Seraeus, Hanau, 1 Zeichnung von 3 Mustern eines 33 . zur Verfor⸗ mung thermoplastischer Massen in offener Rolle, Fabrik⸗Nrn,. 75 / sl, 7552, Ib /ßz, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 10. 3. 1938,
10149, 10761, 10769,
10765, 10552 16765.
10746, 19748, 10653, 10758, 10766, 10767, 1072, 10771, 10776, 107g. 10733, 10579. 105131, 1078, 10785, 1086. 10389, Gewebemuster 4611 Dessin 10, 4611 Dessin 11, 4611 Dessin 12, 4727 Dessin 4, 4769 Dessin 1, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet em 5. 4. 19365, vorm. 8 Uhr. Amtsgericht Lörrach.
10744, 10750 1064,
Seligenstadt. Hessen. 2833 In unser Mansterregister wurde heute eingetragen: Nr. 206 Jakob Gallus, Leder⸗Präge⸗ und Vergolde⸗Anstalt in Seligenstadt, Hessen, 1 versiegelter Umschlag mit 2 Stück Geschmacks⸗ mustern' für Nappa-Leder zur Ter= stellung von Lederwaren aller Art, ki Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1. 6182, 2. 6483, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1938, vor⸗ mittags 11530 Uhr. . Sellgenstadt, den 20. März 1938. Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. 2834 In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 207. Jakob Gallus, Leder⸗Präge⸗ u. Vergolde⸗A nstalt in Seligenstadt (Hessen), 1 versiegelter Umschlag mit 2 Stück Geschmacks⸗ mustern für Nappa⸗Leder zur Her⸗ stellung von Lederwaren aller Art, ki Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6 Czt, 2. 635, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1938, vorm. 9, 190 Uhr. =. Seligenstadt, den 20. März 1938. Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. 2835 In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 208. Jakob Gallus, Leder⸗Präge⸗ und Vergolde⸗Anstalt in Seligenstadt (Hessen) . 1 versiegelter Umschlag mit 4tüch Geschmacksmustern für Leder- und Ersatzstoffe zur Her⸗ stellung von Lederwaren aller Art, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: F658 fuͤr Mappen, 2. 6459 für Map—= pen, 3. 6460 für Mappen, 4. 6471 für Mappen, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 15 Februar 1938, nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. . Seligenstadt, den 22. März 1938. Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. 2836 In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. A0. Jakob Gallus, Leder⸗Präge⸗ und Vergolde⸗Anstalt in Seligenstadt (Hessen), ein versiegelter Umschlag mit 2 Stück Geschmacksmustern Photographie) für Leder und Ersatz⸗ stoffe zur Herstellung von Lederwaren aller Art, für Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern:; J. 6468 für Mappen 3 6469 für Mappen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 35. Februar 1933, vorm. 10 Uhr 45 Minuten. Seligenstadt, den 29. März 1938. Amtsgericht.
Sonnenerg, Thür. Less.
In unser Musterregister ist eingetra⸗ gen worden. ö.
Nr. 994. Firma Aug. Müller M Seubtein in Sonneberg. Offener Kar= ton, enthaltend aus Molton gearbeitete und mit Holzwolle gestopfte Gans, die mittels einer im Hals angebrachten Spirale aus Draht den Kopf bewegt und deren Beine durch eine Papphülse in den Körper eingeschoben werden. Die Flügel sind durch Aufspritzen mit einer Schablone angedeutet, Fabr. Nr. 6) 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Fahre, angem. 9. 53. 1938 nachm. 4 Uhr 15 Min.
Nr. 995. Firma Hermann Hartan in Sonneberg, ein an ,, Paket, enthaltend eine Puppe (Baby) „Har⸗ ond, Fabr-⸗Nr. 4, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 17. 3. 1938, nachm. 4 Uhr 15 Min.
Nr. 996. Fabrikant Gustav Sieder in Mengersgereuth⸗Hämmern, Stehauf⸗ figuren, abwaschbar, mit Zellulose far⸗ big bemalt, mit und ohne Glocken⸗ geläute, in allen Ausführungen, Fabr.⸗ Nrn. 250 und 261, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 30. 3. 1938, vorm. 9 Uhr 30 Min.
Sonneberg, den 1. April 1938.
Amtsgericht. Abt. J.
1
Wolkenstein. ; 2838 In das Mufterregister ist am J. Fe⸗ bruar 1938 eingetragen worden: . Nr. 31. Böhm, Willibald, Firma in Wolkenstein, 3 versiegelte Pakete, ent⸗ haltend 150 Muster, und zwar; Knöpfe: Nrn. 4653, 4660, 4661, 4663, 4654, 56s, 4667, ä63, 4675, 679, 16580, 4632, 1665, 1684, 4635, 46s, 1687, 4635, 4591, 4693, 4694, 4695, 4696, 4697, 4699, 4703, 4706, 4707, 4715, is, 4718, 6 4720, M2, 4730.
4729, 4731,
4732,
Nrn. 0704, o718, 4650,
Schließen: 1672, 4692, Mid,
1652, 4tzsg, 4665, 4759, 4761. Schmucknadeln: Nrn. H 599, H 69t, HI Bh, i 603, M 604, H 605, H 66, H 607, H 608, H 612, H 613, H 614. H 615, H 616, I 617, i sis, H 619, H Sei, H 62z, k Ces, fi 624, H 626, H 626.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1938, vormittags 10 Uhr 40 Min.
Amtsgericht Wolkenstein.
Tiegenkhals. 240 In das . ist unter Nr. 15 bei der Firma Maria Mahlich in Schönwalde, Kr. Neisse, eingetragen worden: 1 unversiegelter Umschlag mit 30 Mustern für ands gehe, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗ det am 31. März 1938, 16,30 Uhr. Amtsgericht Ziegenhals, 6. April 1938.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Rremen. 3064
Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Rudolf Kaps in Bremen, Contresearpe 79, Inhaber des Lokals „Allotria“, ist heute nach Ablehnung ber Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lahrs in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 34, Mai 1938 eint beg lh An⸗ meldefrist bis zum 31. Mai 1938 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 5. Mai 1938, 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 7. Juli 1938, 9 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 52 (Eingang Ostertor⸗ straße).
Bremen, den 8. April 1938.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Brieg, Bz. Breslau. 3065 Konkursverfahren. .
Ueber den Nachlaß des am 30. März 1938 verstorbenen Schirmmachermeisters Richard Thörmer in Brieg. Lange Str. 10, wird heute, am 6. April 1938, nach⸗ mittags 1435 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da die Erben Rudolf, Martin, Heinz, Werner, Ulxich Thör⸗ mer in Brieg den Antrag gestellt haben. Der Nachlaß ist überschuldet, da die Gläubiger des Erblassers in dem Kon⸗ kurs zu dessen Lebzeiten nicht befriedigt wurden. Der Bücherrevisor Erich Haak, Lindenstr. 34, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 12. Mai 1938, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte., Zimmer 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ fursmasse etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an die Richard Thörmer'schen Erben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 30. April 1938 Anzeige zu machen.
Brieg, den 6. April 1935.
Amtsgericht. Burg, Bz. Ma ede h. 3066 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Wiederanders in Burg b. M. ist heute, 127 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Ernst Schäpkowitz in Burg ß. M. Unterm Hagen 33. Anmelde⸗ und ÄAnzeigefrist bis zum 10. Mai 1938. Erste Gläubigerversammlung und Ter⸗ min zur Prüfung der. angemeldeten Forderungen am 20. Mai 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gexichte, Zimmer 10. Der Antra auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens ist ab⸗ gelehnt, da der Vergleichs vorschlag nicht ber Vermögenslage des Schuldners entspricht.
Burg b. M. den T. April 1938.
Das Amtsgericht.
Berlin. . 183067 Das Konkursverfahren über den
Kunz in Buhlenberg wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämtliche Gläubiger ihre Zustimmung zu der Auf⸗ heßung erteilt haben. Birkenfeld, den 8. April 1938. Amtsgericht. Kriihl, Bz. ILE äöldn. 30691 Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Ernst Bötticher sen. in Brühl wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, hiermit aufgehoben. Brühl, Bez. Köln, den 24. März 1938. Amtsgericht.
Fulda.
Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Unternehmers Hans
Krausfè in Fulda wird mangels Masse
eingestellt.
Fulda, den 6. April 1938. Amtsgericht. Abt. 5.
G lIognau. 30711 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kantinenpäch= ters Kurt Berndt in Glogau wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 3. März 1938 rechtskräftig bestätigt ist, hiermit aufgehoben. Amtsgericht Glogau, 31. März 1938. Hannover. 3072 563 N 165535. Das Konkurs verfah⸗ ren über das Vermögen der Firma Kühne Heinemann Ges. m. b. 8 — Elettrohandlung — in Hannover, Stift⸗ straße 11, wird infolge des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 8. April 1938.
Königsberg, Pr. 683073
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. September 1955 zu Königsberg (Pr.) verstorbenen Reichs bahnoberinspettors Alexander Dams ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. .
Amtsgericht Königsberg (Pr.), den 6. April 1938.
Krefeld. ö 30741
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Fritz Weber, Käthe geb. Sturm — Rgdio Weber —, in Krefeld, Sorst⸗Wessel⸗Straße 22, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 6 RN 2137
Krefeld. 2. April 19353,
Amtsgericht. Abt. 6
xeteld. kons] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Dezember 1936 zu Krefeld, Dahlerdyk 41. verstorbenen Buchdruckereibesitze rs , Hansen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. k Krefeld, 5. April 1935, Amtsgericht. Abt. 6.
——
22
Liegnitꝝ. 30761 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Kurt Mehwald in Liegnitz ist nach dem abgehaltenen Schlußtermin aufgehoben worden iG Na. 186.
Amtsgericht Liegnitz, 8. April 1938.
Rudolstadt. 10771 Konkurs über den Nachlaß des Gast⸗ wirts Max Danz in Rudolstadt. Das Konkursverfahren wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Ver⸗ teilung der Masse aufgehoben. Rudolftadt, den 2. April 1938. Das Amtsgericht.
Wald lkshut. ( 3078 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts und Gemeinde- rechners Adolf Schänzle don Grießen wird nach erfolgter Abhaltung es Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. Waldshut, den 6. April 1935. Amtsgericht, Il, Geschäftsstelle.
Hamburg-Altona, 13079
Beschluß in Sachen betr. Antrag au Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkuyses üher das Vermögen der Witwe Margaretha Frie⸗ derike Schlüter geb. Fricke in Altona, alleinige Inhaberin der Firma Peter Holm, Altona, Blücherstraße 45, Zweig⸗ niederlassung Hamburg 1, Mönckeberg⸗ straße 31.
Nachdem am heutigen Tage der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleich s⸗ verfahrens zurückgenommen worden ist, werden die gem. 851143 der Ver⸗ gleichsordnung getroffenen Maßnahmen hiermit aufgehoben; das Amt des vor⸗ läufigen Verwalters ist beendet. 7a V. N. 2 / d8. .
Hamburg⸗Altong, den 9. April 19338.
Das Amtsgericht. Abteilung Ta.
—
oro]
zum Deut schen Reichs
Nr. S7
Amtlich sestgestellte Kurse.
U mrechnungss ätze.
1 Frank, 1 Lire, 1 Läu, 1 Peseta — 0,80 RM. 1 österr. Gulden Gold) — 2, 00 RM. 1 Gulden österr. V. = 1ů 0 RM. 1 Kr. ung. oder tschech W. — O0, 85 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1 skand. Krone — 1,B 195 RM. 1 Schilling österr. W. — 0,60 RM. 1 Lat — 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2,16 RM. 1 alter Gold- rubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) — 4.00 RM. 1èFeso (arg. Pap.) — 1,75 RM. 1 Dollar — 20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1èinar — 3,0 RM. 1 Yen — 2, 10 RM. 1 31loty — 0860 RM. 1 Danziger Gulden — o, RM. 1 Pengö ungar. W. — O75 RM. estnische Krone —=— 1,125 RM. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind. ö Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein “* in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien m der zweiten Spalte ber⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des vorletzten Geschäftsjahr.
Fee, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im Handelsteil“.
Her Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage iln der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Nurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 9. Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Hork 1. Oslo 88. Paris 3. Polen 43. Prag 8. Schweiz 19. Stockholm 29.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Neichspost, Schutzgebietsanleihe u. Nentenbriefe.
Mit 3insberechnung.
teutiger Variger
12. 4. 11. 4. 101, 9h 6 siot, ꝗh
I. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937
rz. 100 * gi do. do. 1995, autzlosb. se 1M 1941 — 45, rz. 100 4h do. do. 19865, auslosb. je 1, 1942 = 46, rz. 100 Ch do. do. 19365, 2. Folge, aüslosb. je, 1913. 48,
15. 100
99, 75b 6 100 6
39 ch G 99h 6 961b 96 Ib e 96, 75h n
36,M75b 6 99, 5 0
103, 15h
1928, auslosb. zu 119 109. 6b 6
G do. do. 1937, tilgbar . ab 1. 2. 1938 . ,, 36, . 100, rückz. 20. 1. 41 f Baden Liar? NRM⸗ H Anl. 1927, unk. 1.2. 82 .
4 ,, ö Anl. 7, lob. ab 1.8.8 Mh do. Serien- KÄul. . 6 . te,,
ö raunschw. S GM⸗Anl. ö. 11k. 6 6 do. do. 29, uf. 1. 4.34 * Staat RM⸗ Anl. 1925, unk. 1.1. 36 . Lübeck Staat RMe⸗ Anl. 1928, ut. 1. 10.33 i d Mec'tlbg. Schwerin M- Anl. 26, tg. ab 27 4 do. do. 28, uf. 1. 3. 563 A do. do. 29, uk. 1.1. 40 1 . do. do. Ausg. . & Ali. Mi szg. 3 C. Aël) 8 33 Moßgenw. Anl.) , ß Wiecklbg.⸗ Strelitz. n D- ä. ce, rz. 104, ausl. 6 Sachsen Staat Yi Me Ant 19287, itt. 1. 19. 35 4 . do. N Me⸗A. 37 . 100, tilgb. ab 1.4. ) . Staal sch. * ul ig 1.9. 3 . . g, do.
1006 6
. ö
ö a4.
Börsenbeitage anzeiger und Preußischen Staatsanze
Berliner Börse vom 12. April
Heutiger 4 Voriger
Heutiger Voriger
ö
Heutlger Voriger
iger 13s
lautlger Voriger
48 do. R. 5, h, uk. 2.1
4E Preuß. Landes rentbk. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4.
4 I do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 36 49 do. R. J, uk. 1. 10. 36 4 I do. R M⸗Rentbr. R. 9 Ausg. 4, uk. 1. 1. 40.. 1.1.7 5, Y do. 3 riefe
6 8 do. adi. Gold. lf
34 versch. 109b z
vers vers
A u. B
rückz. mit 104, fäll. 1. 4. 34.
1.4. 10 100b Gr
1.4. 10 1059 6 15.4. 101109 7b 6
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe I* do. riickz. mit 108 3, fäll. 1.4.35 do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 1164, fäll. 1.4.37 do. rilckz mit 120 3, fäll. 1.4. 38 1 193 a Steuergutscheine v. 11. 12. 37
100b 8 1008 Gr 100b 6 100b dr
1006 Gr
105b iogz h
lo0ob gr Ii00b Gr
100h 6
33 eb o
2 do. Gold⸗Anl.
Bonn NM⸗A. 265
Anl. 26 M, 1. 6.
19 do. RM⸗Anl. 28
Deutschen Reiches?“
Auslofungsscheine?
losungsscheine“ ....
Aus losungsscheine
Mecklenburg ⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheiner ... Thüringische Staats ⸗AUnleihe⸗
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ 133 a Anhalt. Staats⸗Ablösungaul. o. Auslosungsscheine
Hamburger Staats- Anleihe⸗
Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗AUus⸗
Ä n ⸗
132, 9h 132. 80 a
133 a
131,9 9
131. 8b 0
132 4 132, õb 0 132,5 9
n 132h 0
einschl. 1 Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw.).
1908 *) 9 do. 48 do.
i Rn I . 1g
45 do. d 45 do. 45 do. 4 do. 4 da.
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 81. 12.31 do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 90, 1. 5. 385
Haun. Prov. GM⸗A. Reihe 1B, 2. 1. 26 bo. RM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1. 10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.38 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34
1. 10. 35 Niederschles. Provinz NY 1926, 1. 4. 82 do. do. 26, 1. 7. 835
OstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82
Pom m. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 90, 1. 5. 85 do. do. RM ⸗A. 35, 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. NM. Ag. 18, 1. 2. 38 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1. 10.26 do. do. Ausg. 16.1 do. do. Ausg. 16.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ansg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. NM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.32 do. NRNM⸗A. AM 17, 1.1.32 do. Gld⸗.A 18, 1.1.32 do. RM⸗A. A9, 1.1.32 do. Gld⸗A. A20, 1. 1.862 do NM⸗A. M21, 1.1.83 do. Verb. ⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.85 bzw. 1.4.1984 ..... do. do. RMA. 80 (Feingold), 1. 10. 885
do. do. Reihe 13 u. 14,
48 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 463 do. 1909 *) . , 1 da ini n ..... , 3 io,,
(verloste und unverloste Stllcke
ertifilate über hinterlegte 4H Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 0. do.
do. do. do. do.
1908 1909 1910 1911 1918 1914
——— — —
n , , , , n , , . 38222
1.4. 10
1.4. 10
11,9 0
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechunng. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
99h 6 109b 9 100 0
1008 100 4
i00b a
RM⸗A2s M, 1. 11.3 Gera Stadtkrs. An v. 1926, 31. 5. 3
v. 1928, 1. 10. 3
1. 7. 1968
von 1925, 1. 3. 3
Anl. 1927, 1.1.2
1. 10. 193 do. do. 1929, 1.4.3
1926, 1. 4. 193
Mannheim Gold Anl. 265, 1. 10. 3
Mülheim a. d. NRuh
do. do.
Nürnberg Gold
Solingen RM-MAnl
Kasseler Vezirksverbd.
Pommern Aus losungssch. do. do.
Nheinpryvinz
1371b 6
1571b 6
ire n r n 47 i io oo x3 —
Ohne Zinsberechmung.
Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine §.. .. .... Osipreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine *.. ...... do. A blos.⸗ Sch. o. Auslos.-Sch. Provinz ⸗Anleihe⸗ Gruppe 1M Gruppe 2*M Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine' ...... .... Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Unleihe-⸗-Auslosungsscheine Westfalen Provinz - Anleihe⸗ Aus losungtscheine“ ... .....
J einschl. . Ablösungsschuld in gz des Aug losungs w.. einschl. is Ablösungsschuld än d des Auslosungsw..
197 Ib a
13m s16 i .
b) reis anteihe n.
Weimar Gold⸗Anl
8
Verlin Gold⸗A. 24,
1. u. 2. Ag., 1. 6. 31
Vochum Golb⸗A. 29, 1. 1. 19384
Vrezlau NRM⸗A. 26,
1933
do. do. 1928 II, 1.7. 1984 Dresden Gold⸗Anl. 1926 N. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933 Duisburg RM -⸗A.
1926, 1. 7. 32 do. 1929, 1. 7. 38
Di sseldorf N MM. 1926, 1. 1. 32
Eisenach RM - A. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld RM⸗Anl. 19265, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10.33
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7M. 1.7. 1932
Gelsenkirchen⸗Buer
Görlitz RM ⸗Anl. Hagen J. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 1. 83 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 Koblenz RM⸗Anl. do. do. 28, 1. 10. 85
Kolberg / Ost seebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32
Königsbg. i. Pr. Gld.
do. do. 192819. 2u. 3,
Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 1934 da do. 1929, 1.8. 38 Magdeburg Gold A.
do. do. 28, 1. 6. 35
do. do. 27, 1. 8. 32
NM 26, 1. 5. 1951
München RMä⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 1926, 1. 4. 38 1929, 1. 8. 84
Anl. 26, 1.2. 1931
Qberhausen⸗Rhld. NR MN. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. NR M⸗Aa⁊, 1. 11.32
Plauen i. V. R M⸗A. 1927. 1. 1. 1982
1928, 1. 10. 1938
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1939, 2. 1. 1984.
1926, . 4. 19851
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.85
Zwickau NRM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 497 do. 1928, 1. 11. 1984 47
35 26
M,
1. 3. 1931 do. bo. 29, 1.10.34
Braun schweig. RM
31
31
*
8 l. 2
3
1
1
8
5 0
1
1
1
.
1.1.7 1.5. 11 1.6.12 1.4. 10 1.1.7
1.4. 10
1.4. 10
versch.
989, 6 a 99.5 0
99.5 a
Ohne Zinsberechmnung. Mannheim Anl. Auslosungs⸗ scheine einschl. il. Ablöß.-Sch. . (in G d. Auslosungsw.) 138b Nostock Anl.⸗Auslosungsjcheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld lin ꝙ d. Auslosungsw.)
102 b a 99zIb a
9956
n. 2
de
d) Zweckverbände usw. Mit Rus berechnung.
und
Braunschw Staat bk Gld⸗ Pfb. ( Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 1 do. R. 17, do. R. 19, do. R. 20, do. R. 22, do. R. 23, do. R. 24,
d, , ö
1. J. 1938
do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929
do. do. R. 18, 1.1.32 do. do. R. 21,1. 1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 749, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 31.12.32 do. NR. 3, 4,5, 3 1.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. R. 10. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1434 do. R. 12, 31.1234 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 13 1.3.32 do. do. N. 2. 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 4 Old b. staatl. Kred. A. GNYe⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. j8 1.12.29 do. Schuld v. S. in. z (G M⸗Pf. ) 1.8. 30 bo. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.37 4 do. NM Ser. Ju. Erw., 1. 7. 43 4 do. GY (Liqu.) I8 do. RM⸗Schuldv. (fr. oz Nog gw. A.) do. G M ᷓKonim. S. 1, . 69 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30
do. do. R. 5, 1. 4. 32 4 do. do. N. J, 1.7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7. 33 do. do. Reihe 18,15, 1. 1. bzw. 1. J. 34 do. do. R17, 18, 1.1.35 do. do. N. 19, 1.1. 365 do. do. R. 21,1. 10.35 do. do. R. 22, 1. 10.36 4 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 do. GM Kom. R. , 1. 4. 1936 do. do. do. R. 8, 1.7.32 4. do. do. do. R. 12, 2.7. 33 do. do. do. N 14, 1.1.34 do. do. do. N 16, 1.7.34 4 do. do. do. R 20, 1.7.35 Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 4 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 5.11 do. do. It. 4, 1. 12.36 6.12 do. do. N. 5 u. Erw, 1.9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 19321
1.83.9
1.4. 10
Bad. Komm. Landesbt. G. Hy. Pf. R. 1. 1.10.34 4 do. do. N. 2, 1.5. 365 47 do. do. N. 3, 1.8. 48 149 do. do. R. 4. 1.5. 35 4 do. Adi Ji. s. cx. ioo 1.8. 1941 Dt. Landesbk. Zentrale NR M⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 do. Ser. B. rz. 100, z. jed. Zinst. Haun. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1. Ausg. 26,
1. 1. 1930 do. do. S. 2 Ag. 1927. 1.1.1932 do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1.31 do. do. S. 4. A. 15.2. 29 1.7. 35 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. J, rz. 100, 1.1.45 Kassel dtr. G. Pfd. N. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. N. 3 und 5. 1.9. 31 bzw. 1L.9. 32 do. do. N. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. NR. 7-9, 13. 33 do. do. R. 10, 1.8.34 do. do. NR. 11 ünd 12. 1. 1. 85 bzw. 1.3. 36 do. do Kom. N. 1, 1.9.31 do. do. do. M. 6. 1.9. 33 do. do. do. M. 4, 1.9.35 Mitteld. Kon. ⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landes bt.
—— —
2
100b 6 100d r — 9
—86 00d ar
b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
odd ga
—
Pfandbriefe und Schuld verschreib.
öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten
und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches der Länder. Mit Zinsberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab. ..
312383114
111
ora
io a 28
—4
10096 101,5 a
2
Kur⸗ u. Neumärk.
do. do. RN M⸗Schuldv. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.
Anteilsch. z. gz Lig. Landschaftl. Centr.
Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch.
Dstpr. 1dsch. Gd.⸗Pf.
do. do. do. M(Abstud. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. RI (iqg.⸗-Pi.) Anteil schein zu 584
Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗„Æ⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu sg Ostpr. Idsch. iqu.⸗ Pfb. f. Westpr. nen⸗
Pom m. ldsch. G. Pfb. do. do. Ag. 11. 2(f !) 1
do. do. Ag. 1 (fr. 66) do. (Ab sind.⸗Pfbr.)
Dberschles. Provinz. B.
1. 9. 1931
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35, do. do. Komm. ⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 109, 1. 10. 1931 DOstpreuß. Prov. Sdbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. do. Ag. 3M, 1. 4. 37 do. do. RNM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41
19265, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 5. 1 u. 2, 39.65. 34 Nheinprov. Sandesk.
Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,
1. 4. 32
do. do. Kom m. A. 12, do. do. Ag. 2, 1. 10.31
do. do. A. 4. rz. 100 . 1.3. 35 Schles. Landeskr.⸗XA. . RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov.
Ldsb. G.⸗Pf., R. In. 3, 1. 1. 34 bzw. 3* do. do. Kom. R. 2 u. 4,
Westf. Landesbank Pr. §z Gold⸗Anl. R. 2 , 1931, abz. Z. b. 1. 1.
do. do. Feingold⸗Aul. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 25. 1. 12. 31 do. do. do. 27M. 1. 1.2.32 do. do. Gd. ⸗Pf. R. 1u. 2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35,
do. do. Kom m. 28u. 29 NR. 2 u. 3, 1. 10. 33
do. do. do. 1930 R. 2
Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grund st. G. R, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. N. 3, 1.7. 35, do. do. 27 R. i. 31.1.32 Zentr. f. Boden tultur⸗ kred. Gldsch. R. 1.7.35 (Bodenkulturkrdbr.).
G.⸗Pf. R. 1, rz. 100,
Pom m. rop⸗Br. Gold
do. do. A. 3, 1.7. 39 49 1b, 2. 1. 31 49
do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 4
1. 1. 34 bzw. 35 1
do. do. do. N. 4, 1. 10.3 143
n. Erw., 1. 10. 35 4
do. do.
R. 2, 193514
—
—
100 9 100 a
1009 1006 io za
100 4
— 100, 25h Gr
100594 1006 8
99, 75õb 98,756 a 99, 715b a
99, 15b a
100 98 100 9
99, 75 a 9936 99, 15 9 98 Ib a
ö 99. 5b a
997 g — 46 100 6 6
100 0
100 a
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 ü. 1926 Ag. 1 (fr. 5),
do. do. 26 A. 1 (fr. 1),
do. do. Gold 27 A. 1M,
1. 1. 87 do. do. 28 Ausg. 1n.2 da do. 2s il. 1 (fr. 7H,
do. do. 298 A. 3 u. 29
do. do. 30 Ausg. 11.2
do. do. 30 A. 1 (fr. 7M,
do. do.
do. do. 1935.
Schatz anweis. rz. 1. 4. 1940
Anl.⸗Auslosungssch. do. do. do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. Rl j.: Mãrk. Landsch. 44 do. (Absind.⸗Pfdbr) sg
rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 83). . do. do. do. . (fr. 66)
do. do. do. S. 2 ö. do. do. do. S. 3
(fr. Sz Rogg. Schv.)
(fr. 8h) do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Sig. Pf.) ohne Ant.⸗Schein 3!
G. Pf. d. CEtr. Vdsch. f.
RM⸗P fandbr. (fr. 10 783 Rogg⸗ Pf.) do. do. (fr. S5 MNog⸗ gen⸗Pfdbr.). ....
Gold⸗Pf. u. Ser.
(fr. 8 u. 6H) 4) do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. Bfd.)
Er. 1095)
do. (fr. 89) do. (f. Ju. 5 p) 4
Ostpr. Idsch. Liqu.⸗
Idsch. Bap. Æ-⸗Pfb. f. (fr. 89) 19
1. 4. bzw. 1. 10. 31 183
1. 4. 31 45
(fr. SH, 2. 1. 33 4
1. 1. 33 4
A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.3441 (fr. SH, 2. 1. 35 43
2. 1. 36 45 1931 Ausg. 1 44
14 JI1.4. 10 100, Ib
Ohne Zinsberechnung. Deutsche om m.⸗Sammelablös.⸗
Ser. 3* (Saarausg.) ohne Auslosungssch. —
einschl. M Ablösungsschuld lin P des Auslosungsw.),
100 0 1006 0
1.1.7 10066 1.4. 10 10066 6
Ser. 1I* 1396 6 Ser 2 i5i — 60
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...
100h 6 — 6
1006 9 100 a 1006 9 100h 4 100 9b a 1000 4 1006 0
1090b 9 1008h 0
100, Ib
1396 6 1513
do. do, Reihe . ö 9 ö 4 LChü ting. Eiaatg⸗ Ing ang. rut. 1. . a6 4 do. Röhl Mn. te,, u. Lit. B. unt. I. 1.1932
Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. Mbsindpfbr.)
Prov. Sachsen losch. G. - Bfdo. (fr. ö do. 31. 1.29 (fr. 8) 1
4.10 100 e 9 iodeb 6
Nachlaß des am 9. Oktober 1934 ver storbenen Apothekenbesitzers Gottfried Schmiedehausen, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗ alle 212 ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 8. April 1935.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354. Hirken eld, Nahe. Bef
Emschergenossensch.
Ohne 3insberechmung. A. 6 R. A z6; 19831 15 do. do. Ausg. 6 R. B
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗⸗ — — 1927; 1932 4
losungsscheine einschl. 1s Ab- lösungssch. lin q d. Aus losw.) . ; Ruührverband 1938, Reihe O, rz. z. jed.
Binst. 48 do. 193665, Reihe D, rs. 1. 4. 1842 4 Sch lw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga. 1. 11.265 do. do. A. 5.1. 11.278 4 do. Reichs m.⸗A. A. tz Feing. 1929 5 do. Gld. A. 7. 1. 4.313 do. do. Ag. 3. 109305
sichergese llt.
10 Uhr.
27, Nes, Amtsgericht Hanau. 3.
153, 36,
äh, al, Iii, 4751, 4752, 4754, 47583, 4763, 0686, O6 89, 0693, 0695, 0698, 0699, O01, 0707, O08, Milo, ri. Gil,
Schnallen: 4649, 4655, 465ß9, 46659. 4690, 4698, 4717,
4769, 0692,
kowsken e. G. m. b. S. ist unter Nr. 41 folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist von Amts wegen gem. Art. III Abs. 3 des Gesetzes ur Aenderung des ö aftsge⸗ etzes vom 30. 10. 1934 aufgelöst. Treuburg, den 30. März 1938. Amtsgericht.
iss, 4g, MNöß, og, 6g rds, ril, Gi,
4651, 46655, 1671. 4639, Mag, Mis, Mös, Höss. hi. GMoß,
Mg Mhh, M6. hötzs 6g, rh,
4736,
do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1.18933 Mitteld. Lan des bl.⸗A. 19239 A. 1u. 2, 1.9.3413 do. do. 19980 A. In. 2,
1. 9. bzw. 1. 11. 38 1 2. Landesbt. Gd.
Pf. Alg. 8-10. 31. 12. 33 do. do. Ausg. 11, T3. 100, 81. 12. 1934 do. do. Gold · Ko S. 6, 30. 9. 1933 1 do. do. do. S. 6-8. rz. 100, 30. 9. 1934 13 Nie derschles. Provi ; Hilfstasse Gold⸗Pf.
1.4. 10
1.2.8
8. Verschiedenes.
3080 Bekanntmachung. nn ,, t 9 Schreibweise des an der Strecke ; ke , . Naumburg — Artern gelegenen Bahnhofs *r. do. us mi. Carsdorf wird mit irkung vom 49 ele, n i 1. Mai 19338 an in Karsdorf ge⸗ Nieich ost
Lörrach. 2832 Musterregistereintrag. III/1217. Firma Robt. Schwarz zen⸗ bach u. Co., Weil a. Rh., I versiegeltes Paket Nr. 27 mit 51 Mustern für Seiden⸗, Kunstseiden⸗ und Baumwoll⸗ stoffe, Fabriknummern Druckdessins 10601, 10660, 10666, 19631, 10719, jo ez, 10796, 10129, 10730, 10131, 10732, 1033, 1034, 10735, 10738, 10739, jo i,, 1M, i072,
3d ge t K eutsche Reichsbahn c) Stadtanleihen. 1.6. 12
ö Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab ... Aachen NM⸗A. 29, 4x Gold⸗N. 26, 1981
1. 10. 1984 Altenbu 43 Augs bg. Gold⸗A. 26,
do. Ag. 1 = 2 (fr. ] do. Ag. 1-2 (fr. 65) do. Viquid.⸗Pfdbr. ohne Aunteilsch. . 3) * e , . r. s Mogg. Pfd.) Sächs. Ldw. Kreditv. Gd. Rrdbr. R. 2 , L. 10. 1931 do. da. Pfb. R. 2 M. 1L. 11. 1980
L. 4.10
1.5.11 1.6.11
10006
Wü chtersbach. 2827 14110
Gen .⸗Reg. 13 B: Die — des Bir⸗ steiner Spar⸗ und orschußvereins e. G. m. b. H. in Birstein lautet jetzt: Birsteiner Volksbank, eingetragene Ge⸗
1.1. 10 11.10 1.4.1
1.4. 10 100, J5p G6 ioo 75eb ; ; 1.4. 10
11
ö Schatz 1164, Folge 3068] ändert. rü cz. 100. fall ig 1. Ta chlusz. Deutsche Neichsbahn ne. hielche ko Das Konkursverfahren über daz Reichsbahndirektion Erfurt. rar e gm gr gt. * 1 . Vermögen des Sägewerksbesitzers August ö ; . = 11. ! — ioo. Ish
Ha, Miß, add. hoh Grit, Miß,
(Thitr. 1. .. 1898311 49
. W. 1. 1. 1.1