1938 / 88 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

7 .

* . 3 . 4 n .

? F 1 4 ( 36 . n . ,, ne n ö ;

gentralhandel gregister beilage zum Reichs- und Staats anzetger Nr. S8 vom 14. April 1938. S. 6.

telbänder Nr. 14148, 14149, 14151, 14153, 14152, 507, 506, 50g; c) Hosen⸗ trägerbänder Nr. 14161, 14169, 14176, 14183, 14185, 14187, 14195; d) 2 Mo⸗ delle: Verschlüsse für Herxensportgürtel Nr. 1 u. 2, versiegelt, Flächenmuster

und Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. 3. 1938, 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7661. Firma Carl Weyerbusch & Co. in W. Elberfeld, 1 Paket mit 19) Mo⸗ dellen für Steinnußknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 1 K 11, 2 K 11, 2 K 12, 2 EK iz, z Kk if, 5 K liz, 3 k 15,4 Kilt, 4 K 12, 4 K 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. 3. 1938, 11 Uhr

50 Minuten.

Nr. 7663. Firma Carl Sandweg K Sohn in W.Langerfeld, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Bänder aus Baumwolle und Kunstseide, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 9109, g127, 128, 9g132, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. 3. 1938, 8 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. I663. Firma Hoffmann K Wol⸗ ter in W⸗Oherbarmen, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Gummilitze, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 1044 bis 1049, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. 3. 1938, 17 Uhr 5 Mi⸗ nuten.

Nr. 7664. Firma Sehlbach Sohn C Steinhoff in W⸗Barmen, 1 Umschlag mit 8 Mustern für Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4431 bis 4436, 4443, 4444, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. 3. 1938, 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 7665. Firmg Kaiser L Dicke, Kom. ⸗Ges. in W.Barmen, 1 Paket mit 27 Mustern für Klöppelspitzen, versie⸗ gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 287, 2838, 289, 291, 294, 397, 307, 01692, 01693, 91694, 1144, 11444, 7591, 40942, 4043, 4044, 4045, 4047, 4053, 4055, 4957, 1058, 4055, 1060, 4061, 4063, 4065, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. 3. 1938, 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 7666. Firma Kaiser X Dicke, Kom.⸗Ges. in W.⸗Barmen, 1 Paket mit 16 Mustern für Klöppelspitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern D 359, D 360, D 361, D 362, D 306, D 363, D 364, D 865, D 367, D 369, n gi, R i , g n, D gag, D 383, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. 3. 1938, 1 Uhr 55 Minuten.

Nr. 7667. Fivma Adolf Toenges in W. Elberfeld, 1 Paket mit 4 Mustern für Möbelstoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2413, 2425, 2427, 2428, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. 3. 1938, 1 Uhr 25 Minuten. ;

Nr. 7668. Firma Jos. Stallkamp in W.⸗Vohwinkel, 1 Umschlag mit Abbil⸗ dung von elektrischem Flächenofen, ver= siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. 3. 1938, 9 Uhr.

Nr. 7669. Firma Otto Brauch in W. Barmen. 1 Umschlag mit 3 Mustern für Band (Küchen⸗,Schrank⸗ und Spind⸗ borden), versiegelt, Flächenmuster, Fa= briknummern 312 col. 3, 313 col. 5 und 17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. 3. 1938, 1 Uhr 50 Minuten.

Nr. I670. Fixvma Alb.⸗E. Henkels in W-⸗Barmen, 1 Umschlag mit 1 Mu⸗ stern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 3826 bis 3841, Schutzfrist ö Jahre, angemeldet am 18. 3. 1938, 9 Uhr.

Nr. 671. Firma Carl Wenerbusch . Co. in W.Elberfeld, 1 Paket mit 2 Modellen für Steinnußknöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4 E. 19, 4 E. 29, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 19.3. 1938, 10 Uhr 40 Minuten. .

Nr. 7672. Firma: Cosman, Vill⸗ brandt . Zehnder, A⸗G., in W.⸗El⸗ berfeld, 1 Umschlag mit 35 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7521. 7525, 7526, 7527, 752g, 547, 7545, 75351, 7553, JIh53, 7558, 7562, 7564, 7565, 59iß, 5958, 2554, 2555, 2834, 2833, 2832, 2331, 2829, 2820. 25819, 2810, 2809, 2808, S850, 852, 851, S504, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. 3. 1938, 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7673. Firma: Klein Comp,

in W⸗Barmen, 1 Umschlag mit drei Mustern für Taschentuchbehälter 3002, Geldtäschchen 3063, Taschentuchbehälter 3004, hergestellt aus Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. 3. 1938, 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 7674. Firma: Arthur Schaper in Wä⸗Barmen, 1 Umschlag mit einem Muster für Gürtel Aufmachungsständer, Flächenmuster, Fabriknummer S256, 3c ern 3 Jahre, angemeldet am 25. 3. 1938, 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 7675. Firma: Willy Weidner in W.⸗Elberfeld, 1 Paket mit einem Muster, Modell für Obsttafelkörbchen, gefüttert, mit Taschen für Bestecke und Zubehör, versiegelt, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummer 10937, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25 3. 1938, 9 Uhr 25 Minuten.

Nr. I676. Firma: A. Rohleder in W-⸗Barmen, 1 Umschlag mit acht Mustern für Wäschebesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1705, Nos, 1707, 1754, 1755, 1756, 1757, 1758, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. 3. 1938, 11 6. Nr. 7677. Firma: C. Paul Müller in W-⸗Oberbarmen, 1 Umschlag mit B Mustern für Gummiband, 23 elt, Flächenmuster, Fabrinummern 5158

briknummern 7541 —7544,

bis 5161, 513 = 5186, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. 3. 1938, 9 Uhr.

Nr. J678. Firma: C. Paul Müller in W.⸗Oberbarmen, 1 Umschlag mit 32 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5187 bis 5218, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. 3. 1938, 9 Uhr.

Nr. 7679. Firma: Gust. Funken⸗ berg, GmbS., in W.Elberfeld, 1 Um⸗ schlag mit 50 Mustern für gummielasti⸗ sche Hosenträger⸗ und ockenhalter⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ 7562 -= 7589, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. 3. 1938, 11 Uhr 55 Minuten. ö.

Nr. 7680. Firma Vereinigte Schnü⸗ riemenwerke Vorsteher . Bünger in W⸗Oberbarmen, 1 Umschlag mit 5 Modellen für Schuhoberstoff PHI 139, 140, Lackriemchen M. L., 106, Mode⸗ riemen 28338 1, 28338 / 2, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. 3. 1938, 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 7681. Firma Wilh. Graf Co, in W⸗Barmen, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Hosenbundgurte mit en f gewebten Gummißfaden, welche an den Schnittflächen e in gewebt sind, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1918, 1919, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. 3. 1938, 10 Uhr 25 Min.

Nr. 682. Firma Westdeutsche Herd⸗ Handels gesellschaft Müser Co. in W.⸗Vohwinkel, 1 Umschlag mit Abbil⸗ dungen von automatischen Kühl⸗ und Eisschränken, Modell⸗Nrn. 1—14, von Kühlschränken, kombiniert, mit Koch⸗ stellen, Modell⸗Nrn. 15, 16, 17, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, gc frist 3 Jahre, angemeldet am 39. 3. 1938, 17 Uhr.

Nr. 7683. Firma Vormerk C Co. in W⸗Barmen, 1 Umschlag mit 28 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3108, 2270, 2271, 2723. 2280, 2282, 2283, 2284, 2285, 2286, 2287, 2288, 11011, 11012, 11013, 11014, 110915, 11016, 16026, 22549, E574, 22575, 22577, Pö579, 22582, 22583, 22584, 22585, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. 3. 1938, 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 7684. Firma Rudolf Homberg in Wuppertal⸗Langerfeld, 1 Umschlag mit 16 Mustern für: a) Bänder Artikel Nrn. 69/4016 = 4023, 4025, b) Taschen⸗ tuchbeutel Art. Nrn. 7, 8, 9, 11, e) . artikel Art. Nrn. 4104, 4105, d) Tis decke Art. Nr. 3332, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. 3. 1938, 12 Uhr.

Nr. 7685. Firma Rudolf Homberg in W.⸗Langerfeld, Umschlag mit 45 Mustern für a) Klöppelspitzen: Artikel Nrn. SI5 756, 8584413, 846544, S846 136, 846336, 846472, 846564, 846656, 846744, Sl6873, 846948 75, 8471487, S47356, S4 7440, 84 7544, 847630, 847734, 847822, S48140, 84831043, S48564, 8486104, 18752, Sis843, 848932, Sago, 120, S490/ 9g, 849252, 849372, v5, S49460, 84957275, 16048, Z. 2172, Z. 2272, Z. 2364, M. 2164/1, M. 2264 / 4, M. 2364/1, M. 2472, M. 2576, M. 2676, M. 2776; b) Decken: Artikel Nrn. D. 101639, D. 1017131— 222643, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. 3. 1938,

12 Uhr. .

MR. 6300. Firma Rudolf Hom⸗ berg. 6. Zangerfelb? Die Verlängerun der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ist bezüglich der Muster 618364, 617976, D 708/372 65 am 3. März 1938, 8,20 Uhr, angemeldet.

M.⸗R. 6314 ig Rudolf Hom⸗ berg, W.Langerfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ist . des Musters 6245 120 am 3. März 1938, 8,20 Uhr, angemeldet.

M.⸗R. 6330. Firma Vorwerk C Co., W-Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der Muster 10500, ß 07, 50775, 50781, 50 /G, 50783, 50789, 6006 ist am 26. März 1938, 9,25 Uhr, für weitere 7 Jahre ange⸗ meldet.

M.⸗R. 6333. Firma Rudolf Hom⸗ berg, W.⸗Langerfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich des usters 623 996 ist am 31. März 1938, 9 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet worden.

M⸗R. 6357. Firma Rudolf Hom⸗ berg, W.⸗Langerfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der Muster 629842 n, 6329/95, 6336/84, 635496, 636152 ist am 31. März 1938, 9 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

NRerlin. 3310 Ueber den Nachlaß des am 23. De⸗ emher 1937 verstorbenen Werbeleiters nf Berck, ,. wohnhaft gewesen Berlin⸗Charlottenburg, ist heute, 1977 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. 351. X. 51. 38. Verwalter: Rechtsanwalt und Votar Hans Krieger, Berlin JW ?, Friedrichstr. . 92. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderuüngen bis 12. Mai 19358. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 4. Mai 1935, 12 Uhr. inge, termin am 20. Juni 1933, 175 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin X 65. Gericht

straße 27, Zimmer 348, ill. GStodwert.

Reichs str. I0i,

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Mai 1938. Berlin, den 7. April 19338. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Bünde, Westf. 3311

Ueber das Vermögen des Kaufmanns W Schlüter in Bünde (Westf), Horst⸗ Wessel⸗Str. Nr. 35, jst heute, 18 Uhr,

der Konkurs eröffnet. Konkursverwal⸗

ter ist der Kaufmann Hermann Busch, Bünde (Westf.). Offener Arxest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 29. April 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 6. Mai 1938, 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, , , . Zimmer Nr. 9. Bünde, den 8. April 1938. Das Amtsgericht.

Dresden. 33121 8 N 4038. Ueber das Vermögen der Hedwig verehel. Salm geb. Spiegel in Dresden⸗A., Altenzeller Str. 39, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Mitinhaber der offenen Handelsgesellschafs Salm K Spiegel in Dresden⸗A., Mosezinsky⸗ straße 3/5, wird heute, am 11. April 1938, mittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schreiter in Dresden⸗ A. 1, Grunager Straße 191. Anmelde⸗ frist bis zum 4. Mai 1938. Wahltermin: 6. Mai 1938, vormittags 11 Uhr, Pru⸗ fungstermin: 18. Mai 1938, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Mai 1938. Amtsgericht Dresden. Ahteilung J. Friedberg, Hessen.

. 3313 Konkursverfahren. ö Ueber den Nachlaß des Wilhelm Köt⸗ ter von Burg⸗Gräfenrode ist heute, am 7. April 1938, 16,50 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden, da der Nachlaß überschuldet ist. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Georg von Helmolt in Friedberg (Hessen). Hen, Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 5. Mai 1958. Erste Gläubigerver⸗ k sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, den 12. Mai 1935, Si, Uhr, im Sitzungssaal des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts. Friedberg. Hessen, den 7. April 1938. Das Amtsgericht.

Honsta-dlt. 3437

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Deja in Konstadt, O. S., Kreuz⸗ burger Straße, ist am 12. April 1938 um 9 Uhr das Konkursverfahren

eröffnet worden. Konkursverwalter:

Buchprüfer Hermann Andersch in Kon⸗ stadt, O. S. Frist zur Anmeldung der

Konkursforderungen bis

einschließlich

den 4. Mai 1938. Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über wa) die Beibehaltung des ernannten pder die Wahl eines anderen Verwalters, b) Be⸗

stellung eines

Gläubigerausschusses,

c) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗

kursmassengelder, Wertpapiere Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des 5 132 der Konkursordnung.

und

BVrüfungstermin am 11. Mai 1938 um

5p Uhr vor

dem Amtsgericht, hier,

Bahnhofstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 1 im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis 4. Mai 1933 einschließlich. Konstadt, den 12. April 1938. Das Amtsgericht. 2 NI / 38.

Minden, Westf. 3314

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Griese in Minden, Königstraße Nr. 45, Alleininhabers der Firma Carl Griese dortselbst ist heute 1835 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Walther Water⸗ mann in Minden, Kampstraße Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Mai 1938. Anmeldefrist bis um 21. Mai 1938. Erste Gläubigerver⸗ ammlung am 12. Mai 1936, 1055 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Kampstraße Nr. 31, Zimmer Nr. 27, Prüfungster⸗ min am 2. Juni 1938, 10 Uhr, .

Minden, den 11. April 1985.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Warburg.

3315 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 15. März 1938 verstorbenen Kaufmanns und Gast⸗ wirts Wilhelm Heppe in Wormeln, Kreis Warburg, Westf., wird heute, am 2. Axril 1938, vormittags 9,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechts⸗ anwalt und Notgr Friedrich Steimann in Warburg, Westf., wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. April 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des

ernannten oder die Wahl eines anderen

Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die in 5 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Mai 1936, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ford gen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. April 1938 Anzeige zu machen. ; Amtsgericht Warburg, 9. April 19385.

*

zint en. 13316

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlers Karl Korsch in Zinten wird heute, am 7. April 1938, 18,15 Uhr, auf seinen Antrag das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da er zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt und. Notar Richard Maecklenburg in Zinten wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 11. Mai 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich—⸗ neten Gegenstände auf den 4. Mai 1938, 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 25. Mai 1938, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Mai 1938 Anzeige zu machen. Amtsgericht Zinten, den 7. April 1938.

KRerlin. 13317 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns, Dipl⸗Ing. Berthold Bauermeister, Berlin W 62, Burggrafenstr. 12 (persönl. haftender Gesellschafter der Komm.⸗Ges. Möller K Pfeifer), ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 8. April 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Dresden. 3318 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Wünsche, fr. in Dresden, Reichenbach⸗ . 67, jetzt in Dresden⸗A., Krenkel⸗ straße 21, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 11. April 1938. Das Amtsgericht. Abt. JI. Eberswalde. 33191 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Otto Stroech in Eberswalde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Verglei 1938, 11 uhr, vor dem Amtsgericht in Eberswalde, Zimmer Nr. 14, an⸗ beraumt. Der , ist auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Eberswalde, 9. April 19338. Grevenbroich. (3438 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗

schaft Gebr. Wirtz Möbelhandlung«

in Grevenbroich ist die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Die Aktivmasse beträgt 941 RM 8 Pf. Die bevorrechtigten Forderungen betra⸗ gen 561 RM g90 Pf., die übrigen ,,,. en 10708 RM 35 Pf. Die

chlußrechnung und das Schlußver⸗ zeichnis sind in der Geschäftsstelle des Amtsgericht Grevenbroich niedergelegt.

Grevenbroich, den 12. April 19338. Joh. Trippen, Konkursverwalter.

Iohannisburg, Ostpr. 3439 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Je⸗ damzik in Johannisburg ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen auf Freitag, den 29. April 1938, vorm. 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Hinter⸗ gebäude, Zimmer 17, anberaumt. Johannisburg, den 11. April 193. Amtsgericht.

Karlstadt. 3320

Das Amtsgericht Karlstadt hat das am 30. Januar 1932 eröffnete Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Franz Heßdörfer in Stetten nach Antrag des Konkurs⸗ verwalters gemäß 5 204 KO. mangels Masse mit Beschluß vom 6. April 1938 eingestellt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Liitheen. 3321 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. 3. 1955 tödlich ver⸗ unglückten Erich F. Thiers aus Jessenitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen Schlußtermin auf den 19. Mai 1938, 11 uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt. Lübtheen (Meckl.), den g. April 1938. Amtsgericht.

Veustadt, Seh warrmal-d. 3322] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Lenzkirch wohnhaft ge⸗ wesenen Blechnermeisters Albert Mayer wurde nach Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben. Neustadt, Schwarzwald, 5. April 1938. Amtsgericht.

stermin auf den 28. April

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ k der Firma Carl Wille, Akt.⸗Ges. in 6. i. O., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ haben. Oldenburg, den 7. April 1938. Amtsgericht. Abt. IV.

Riesn. -. 3324 Zur Anhörung über die Einstellung des Konkursverfahrens über das Ver⸗ mögen des Konditoreiinhabers Erich Noack in Riesg nach 5 204 K.-O. wird die Gläubigerversammlung für den 10. Mai 1938, nachm. 15 Uhr, einberufen. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke wird auf den gleichen Zeitpunkt der Schlußtermin an⸗ beraumt. Amtsgericht Riesa, den 9. April 1938. Dr. Angermann.

Weilheim, O. Bayern. 3325 Bekanntmachung.

Am 6. April 1938 wurde das unterm 25. 4. 1931 über das Vermögen der Lido⸗ Strandbad G. m. b. H in Sees⸗ haupt eröffnete Konkursverfahren nach Abhaltung des Schluß⸗ und nachträg⸗ lichen Prüfungstermins aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weilheim i. OB.

Wer dan. (33261

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Curt Ernst, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Curt Ernst in Werdau, Ferdinandstraße 138, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 7. Februar 1938 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 7. Februar 1938 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. K 1629. 336

Diss eld ort. 83271 Ueber das Vermögen der Firma Citogen r,, für Metall⸗ bearbeitung in Düsseldorf, Färberstraße, wird heute, am 9. April 1935, 10,15 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Horn in Düsseldorf, Bismarckstr. 44s 46, wird zum Vergleichsberwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird bestimmt auf den 5. Mai 1938, 10 Uhr, Zimmer gr4, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstraße 34. 1 den g. April 1538.

Amtsgericht. Abt. 8. ö e , e n n, Frankfurt, Oder.

1 13328 Vergleichs verfahren.

Ueber das . des Tischler⸗ meisters Erich Gorld in Frankfurt (Oder), 3 1, ist am 11. April 1938, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Kauf⸗ mann Emil Lehnick in Frankfurt (Oder),

10. Mai 1938, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Frankfurt (Oder), Bachgasse, l, Stockwerk, Zimmer Nr. 311. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald in zwei Stücken anzumelden. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Verfahrens r r, seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ , insicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Frankfurt (Oder), 11. April 1938. Das Amtsgericht.

Leipzig. 13329

142 VF 4138. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Zeuner in Leipzig C 1, Alsterstraße 1, all. Inh. der im Handelsreg, eingetr. Firma „Sarfert K Stüber“, Sauerkohl⸗ und Gurken— lonservenfabrit in Engelsdorf⸗Leipzig, Ernst⸗Guhr⸗Str. 11, ist am 11. April 1938, nachmittags 14, Uhr, das Ver⸗ leichs verfahren zur Abwendung des onkurses eröffnet worden. Vergleichs⸗ verwalter: Kaufmann H. Otto Stein⸗ müller in Leipzig C 1, Elsterstraße 15. Vergleichstermin am 10. Mai 1938, vormittags 11, Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Leipzig, Peterssteinweg 2 / 8, II. Stockwerk, Saal 242. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald bei Gericht anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens . Anlagen ünd das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle . Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt.

Leipzig, den 11. April 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtägerichts.

Abt. 112. f

e r, 3440 Das Vergleichsverfahren zur Ab- wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Elektromeisters Paul Hart⸗ brecht in Goldap, Töpferstraße, ist durch Beschluß vom 7. April 1938 auf⸗ gehoben worden. 3 V N56. Golday, den 11. April 1938. Die ö 36 Amtsgerichts.

n. *

Oldenburg, Oldenburg. 13323 ö Beschlu

Amtsgericht Werdau, den 8. April 19388.

Gubener Str. 22. Vergleichstermin am

Nr. SS (Erste Beitage)

eee cler heel, zum Deutschen Reichsanzeiger nnd Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 14.

April

15 8 * F 1

ö —i— . w .

1938

preis monatlich 1,B15

Sie werden nur gegen

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 9 95 MA monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Verlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 66, Wilhelmstraße 32. Ein

sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. b

Bezugs Harb einschließlich 0, 39 eM

elne Nummern kosten 15 Ha. arzahlung oder vorherige Ein⸗

O Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55mm breiten Petit Zeile l, 0 G44. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

sein.

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen

9

b. rolle.

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschafteregister.

Nusterregister. 6. Urheberrechteintrags.˖

7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

9

Güterrechtsregister.

O

0

I. Handelsregister.

Für die Angaben in ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

2917 Neueintragung: Sandelsregister 3 O.-3. 104 irma Deutsche Sportartikelfabrik mil Sibold in Renchen. Inhaber Kaufmann Emil Sibold in Renchen Achern, den 5. April 1933. Amtsgericht.

Achern.

Alten bur, Thin. 2918

A 935 Bölkes Fischhallen Karl Bölke, Altenburg Wallstraße 4 und Johannisstraße 245.

Firmeninhaber: Kaufmann Ferdi⸗ 3 Friedrich Karl Bölke in ÄAlten⸗ urg.

Altenburg, den 5. April 1938.

Amtsgericht.

Amberg. 2919 Amtsgericht Registergericht Amberg. Veränderung vom 5. April 1938: H.⸗F. A II Furth i. Wald bei Firma „Bayerwald Hosenträger⸗ fabrik Furth i. W. Inhaber Max

Stückl“, Sitz: Furth i. Wald. Firma nun! „Bayerwald Hosen⸗ träger u. Trachtenträger⸗Fabrik Inh. Max Stiickl, Furth i. Wald“, Sitz: Furth i. Wald. Inhaber: Max Stückl, Kaufmann in Furth i. Wald. (Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Trach⸗ tenträgern, Hosenträgern, gummi⸗ elastischen Artikeln, Herrengürteln in Leder und Gummiflechtungen aller Art, Lederstanzerei. )

Angermiin de. 2920 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 285 ist heute die Firma Bernhard

Gierke in Greiffenberg und als deren

Inhaber der Kaufmann Bernhard Gierke in Greiffenberg eingetragen worden. 5 H.⸗R. A 255.

Angermünde, den 8. April 1938.

Das Amtsgericht. Annahberw, Hrryꝶeh. (29211 Amtsgericht Annaberg / E., den g. April 1938.

Auf Blatt 1807 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Louis Melzer, offene Handelsgesellschaft in Jöhstadt, ist am 8. April 1938 ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Julius Richard Melzer in Jöhstadt ist ausgeschieden. Frau Agnes Elisabeth verw. Melzer geb. Michel in Jöhstadt ist Inhaberin. Aue, Erzgeb. 54

Handelsregister Amtsgericht Aue (Sa.). Aue (Sa.), den 30. März 1938.

Erloschen:

H-⸗R. 481 Paul Otto Hahn, Aue.

Die Firma ist erloschen. Veränderungen:

Aue (Sa.), den 4. April 1938.

H.-R. 233 Ernst Gruner, Aue.

Die Firma lautet fortan: Ernst Gruner, Kommanditgesellschaft.

Der Kaufmann Johann Adolf Gruner, Aue, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1938. Zwei Kommandi⸗ tisten sind beteiligt. Die Prokura des Theodor Wilhelm August Rüdiger in Aue ist erloschen. Prokurist: Johannes Artur Martin in Aue.

Aue (Sa,), den 4. April 1938. A 156 Alfred Mälich.

Die Handelsniederlassung ist von Hartenstein nach Lößnitz verlegt worden. Aue (Sa), den 8. April 1938.

Neueintragung:

A 158 Paul Rockstroh, Aue (Buch⸗ u. Kunstdruckerei).

Inhaber Buchdruckereibesitzer Paul Rockstroh, Aue.

Auma. 2923 Sandelsregister Amtsgericht Auma, den 7. April 1938.

Veränderung: ö

B 1 Triptis Aktiengesellschaft in Triytis.

Die in der Hauptwersammlung vom 3. Februar 1938 beschlossene ö des Grundkapitals um 365 009 RM ist durchgeführt worden. Es beträgt nun⸗ mehr 554 009 RM.

leger]

Berlin⸗Lichterfelde.

Rad Münder, Deister. I2924 Handelsregister Amtsgericht Bad Münder ( Deister), den 25. März 1938. Neueintragung:

A 130 Wilhelm Meyer, Stuhl⸗ fabrik in Hamelspringe Nr. 11.

lsegzs] Abt. A Ernst

HEHaden-HBaden. Handelsregistereintrag Bd. III O.-3. 215 Firma Linkenheil in Baden⸗Baden. Inhaber ist Ernst Linkenheil, Friseur in Baden⸗Baden. 11 Baden⸗Baden, den 7. April 1938. Amtsgericht. J.

KBaldlenbiuræ. 29261 Amtsgericht Baldenburg, 25. März 1938.

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Ur. 85 die Firma „Schuh⸗ haus Karl Venske⸗Baldenburg Eigene Masb⸗ und Reparaturwerk⸗ statt“ und als deren Inhaber der Schuhwarenhändler Karl Venske in Baldenburg eingetragen worden.

Ralldenburꝶ. 2927 Amtsgericht Baldenburg, 6. April 1938.

In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma „J: Friedländer, Baldenburg“, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Balingen. 12928

Handelsregister Amtsgericht Balingen.

Aenderung vom 8. April 1938.

A 174 Gottl. Kern C Sohn Waagen u. Gewichtefabrik5 in Ehingen.

Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1938. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Fabrikant Gustav Sauter in Ebingen. Es sind drei Kommanditisten beteiligt. Raumholder. 2929

Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:

1. Unter Nr. 9 bei der Firma „Daniel Conrad, Baumholder“:

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

23 bei

2. Unter Nx. der Firma

„August Müller, Baumholder“:

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Baumholder, den 7. April 1938. Das Amtsgericht.

Kautzen. Sandelsregister

2930

Amtsgericht Bautzen, 5. April 1938.

Veränderungen:

A 29 Moritz Jäppelt in Bautzen.

Die Inhaberin führt jetzt den Na⸗ men Bertha Thekla , Zillmer geb. Jäppelt⸗Städter in Bautzen. KBerlin. . 12851 Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 6. April 1938.

Neueintragungen:

A 94788 Arthur Huhmann Weine u. Spirituosen, Berlin (N 65, Rei⸗ nickendorfer Straße 715.

Inhaber: Kaufmann Arthur Huh⸗ mann, Berlin.

A 94789 Richard Braunschweig, Berlin (Autoreparatur⸗Werkstatt und Handel mit Ersatzteilen, Oel und Auto⸗ bereifung, NW 21, Wielefstraße 60 / 62).

Inhaber: Richard Braunschweig, Kaufmann, Berlin. ie Firma ist durch Umwandlung der in 563 ;. R. B 140 948 gelöschten Auto⸗Reparatur⸗Werk⸗ statt Braunschweig C Wornath Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ent⸗ standen.

A 94790 Auto⸗Pension Ako Anton Bilz, Berlin (Berlin⸗Wilmersdorf, Rudolstädter Straße 91 / 7).

Inhaber: Kaufmann. Anton Bilz, Die Firma ist durch Umwandlung der in 563 H.-R. B 13229 gelöschten Autopension Ako Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ent⸗ standen. ö .

Veränderungen:

A 94792 Robert Becker (Kaxten⸗ fabrik u. Prägeanstalt, sw. 19, Roß⸗ straße 6). *

Rohert Becker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kaufleute Erich

Schauer und Karl Becker, beide in

Berlin, sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist neu einge⸗ treten.

A 947193 Herrmann Co. Leder⸗ fabrik⸗Niederlage (C 2, Neue Fried⸗ richstraße 43).

Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Herrmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ift aufgelöst.

A. S6 168 Louis Ackermann jr. (Destillation, 8SWw 68, Wilhelmstr. 38).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. März 1938. Kaufmann Max Fett jr. in Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur ein Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft mit dem anderen ermächtigt.

Erloschen: A 4E3I13 Chemisch technische Fa⸗ brik Dr. Gerhard Meyer.

A 39363 Max Davidsohn Käse⸗ Engros.

A 34088 Wilhelm Buller.

A 28069 A. Dahlhoff E Co.

A 27194 Abraham Jvost.

A 21 446 Arthur H. Koch.

Die Firma ist erloschen.

KRerlin. . [2932 Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 6. April 1938. Neueintragung:

A 94783 „Original Bruhn“ Taxa⸗ meter; und Kontrollapparate, Ber⸗ lin (K 8, Mauerstr. 86 / 86).

Offene Handelsgesellschaft seit 30. März 1938. Gesellschafter sind: Kaufmann Rudolf Ahrens, Oberingenieur Kurt

Pohle und Kaufmann Kurt Stürmer,

sämtlich in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft und, wenn Prokuristen bestellt sind, auch jeder Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Die Gesell⸗ schaft ist durch Umwandlung der in 564. H.R. B 46 364 gelöschten Firma „Original Bruhn“ Taxameter⸗ und Kontrollapparate, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, entstanden. Veränderungen: A 93681 Pianohaus Carl Müller (W Zö, Potsdamer Str. 276). Müller,

Einzelprokurist; Richard Berlin.

A 94216 Schoppenstube Hans Voß (W 62, Wittenbergplatz 5/65.

Offene Handelsgesellschaft seit 31. März 1938. Hertha Voß geb. Maxhold, Ber⸗ lin, ist in das Geschäft als perfönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

A 94784 Otto Reichenberg Sport⸗

artikelfabrik (80 16, Neanderstr. 4).

Fabrikant Otto Reichenberg (richtig Rechenberg) ist nicht mehr Inhaber. Inhaber jetzt: Witwe Marie Rechenberg geb. Möser und Diplomingenieur Dr.

Fritz Rechenberg, beide in Berlin, in ungeteilter Erbengemeinschaft. .

A 94785 Otto Steiner, Eisen⸗ warenengros (SW 68, Alexandrinen⸗

straße 134).

Kaufmann Otto Steiner ist nicht mehr Inhaber. Inhaber jetzt: Oeko⸗ nom Exich Weidner, Berlin. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Otto Steiner Nachf. Eisenwarenengros.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Erich Weidner ausge⸗ schlossen. .

A. gi 785 Ernst Tell Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Prä⸗ parate (Halensee, Georg⸗Wilhelm⸗

Straße 6).

Inhaber jetzt: Alexander Ettinger, Kaufniann, Berlin. Die Firma ist ge⸗ ändert, sie lautet jetzt: Ernst Tell, Herstellung und Vertrieb pharma⸗ zeutischer Präparate, Inhaber Ettinger. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts be⸗

gründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗

ren Inhabers Ernst Tell sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen.

A 94787 Otto C Krumbein.

Der Kaufmann Arthur Krumbein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Fritz Graf Waldbott von Bassenheim, Berlin, eingetreten. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: zolfmar Otto Æ Co. (Vertrieb von n n entf fh und chemisch⸗

technischen Erzeugniffen, H 57, Pots⸗ damer Straße 154). .

Erloschen:

A 435818 Gebrüder Zahn.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

A 45214 Wolf Zucker,

A 78109 Hans Sorsky E Co. und

A 87125 B. Zabel Inh. Jenny Sisz: .

Die Firma ist erloschen.

Die

Rerlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 6. April 1938. Veränderungen:

B 50 924 Aktiengesellschaft für me⸗ dizinische Produkte (N. 65, Tegeler Straße 145. .

Josef Schmeidler ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

B 32505 Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft (W s, Taubenstr. 4849). ;

Die an Karl⸗Arnold Schmid⸗Loßberg für die Hauptniederlassung und die kön fer fn, in Hamburg er⸗ Zweigniederlassung Breslau ans⸗ gedehnt worden. Er ist befugt, die Zweigniederlassung Breslau in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen zu vertreten. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung, die den Zusatz Zweigniederlassung Bres⸗ lau führt, bei dem Amtsgericht Bres— lau erfolgen.

Erloschen:

B 39946 „Anrag“ Ausrüstungs⸗ Aktiengesellschaft für baumwollene Gewebe Zweigniederlassung Berlin (C 2, Neuer Markt 13/15).

Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Berlin. 2934] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 6. April 1938. Veränderungen:

B 51652 Schantung Handels⸗ Aktiengesellschaft (W g, Lennsstr. 8).

Adam Gahn ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Kaufmann Emil Linder in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

B 50485 Lombardbank Alktien⸗ gesellschaft (W 7, Dorotheenstr. 4).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 17. März 1958 ist die Satzung geändert in 8 4 Abs. 3 (Ge⸗ schäftsordnung für den Vorstand), 5 5 (Wahl der Aufsichtsratsmitglieder), 5 7 (Ort der Hauptversammlung). 58 8 Tagesordnung der ordentlichen Haupt⸗ versammlung), 5 9 ((Geschäftsjahr). Der bisherige § 6 ist fortgefallen. Die Satzung ist im übrigen neu gefaßt worden.

B 51 6838 Permutit Aktiengesell⸗ schaft (Herstellung und Verkauf von chemischen Erzeugnissen, NW 7, Luisen⸗ straße 30). J .

Prokuristen: Dr.-Ing. Fritz Niehaus in Düsseldorf, Dr. Erich Bauer in Rathenow und August Fuchs in Rathe⸗ now. Jeder vertxitt gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede. .

B 38 618 Thyssen Eisen⸗ u. Stahl⸗ Aktiengesellschaft (Y 65, Friedrich⸗ Krause⸗Ufer 16521).

Die Prokura des Johannes Biesold in Dresden ist auf die Zweignieder⸗ lassung in Dresden beschränkt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amts⸗ gericht Dresden erfolgen, und zwar unter der Firma der gleichlautenden Zweigniederlassung mit dem Zusatz: Zweigniederlassung Dresden.

Erloschen: 5

B 51 934 Induftrie⸗Interessen Ak⸗ tiengesellschaft (W 9, Potsdamer Straße 77. ; ;

Die Gesellschaft ist nach Schluß der Abwicklung gelöscht.

Renuthen, O. s. DSos35]

Amtsgericht Beuthen, O. S.,

6. April 1938. Veränderung:

A NI „Ernst Pieroh“, Beuthen, O. S. (Spezial⸗Fischgeschäft, Katto⸗ witzer Str. 7).

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Mathilde Pie⸗ roh, geb. Plate, in Beuthen, O. S. übergegangen und wird von ihr unver⸗ ändert fortgeführt.

noeholit. Lzxz6] Amtsgericht Bocholt. Im Handelsregister A Nr. 736 ist

am 6. April 1938 bei der Firma Carl

7

teilte Prokura ist auf den Bereich der

Corthum, Bocholt, eingetragen, daß die Firma jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft ist und Carl Corthum, Inh.:

u. G. Laumann heißt. Gesell⸗ schafter sind: 1. Frl. Hannh Laumann in Bocholt, 2. Frl. Gerta Laumann das.

Hr aunsclw eig. 2937 Saudelsregister Amtsgericht Braunschweig,

6. April 1938. Neueintragungen:

A 2478 Gustav Gorsler, Braun⸗ schweig (Einzelhandel mit Tabakwaren,

Humboldtstr. 4).

Kaufmann Gustav Gorsler in Braun⸗ schweig. . 8. April 1938.

A 2480 Saardrogerie Willcke, Braunschweig⸗ (Sulzbacher Str. 45).

Kaufmann Gerhard Willcke in Braunschweig⸗Lehndorf. . .

A 2481 Wilhelm Kuhlmann, Be⸗ tonwarenfabrik Braunschweig⸗Glies⸗ marode, Br.⸗-Gliesmarode (Queru⸗ mer Str. 12). .

Fabrikant Wilhelm Kuhlmann in Braunschweig⸗Gliesmarode.

A 2182 Auto⸗Balke Hermann Balke, Braunschweig (Obergstr. 3).

Kaufmann Hermann Balke in Braunschweig.

Veränderungen:

A 1957 Thiele C Co., Braun⸗ schweig (Kohlenhandlung, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Str. 74).

Zwei Kommanditisten sind ausge⸗ schieden. .

B 720 Braunschweigische Bohr⸗ gesellschaft mit be schränkter Haf⸗ tung, Braunschweig (Fallerslebertor⸗ wall 253). .

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Februar 1938 geändert. Der bisherige Wortlaut des 5 10 (Proku⸗ risten) fällt weg. Die S5 8 (Bestellung der Geschäftsführer) und 14 Bilanz und Reingewinn) sind geändert. Neu eingeführt sind: 5 7a (Organe der Ge⸗ sellschaftt, S 10 (neuer Wortlaut) und die 85 10a, 10 b, 10 c, 104 und 10e, die sämtlich vom Aufsichtsrat handeln. Der Geschäftsführer Albert Strasser ist ausgeschieden.

B 354 Brunsviga⸗Maschinenwerke Grimme, Natalis C Co., Akftien⸗ gesellschaft, Braunschweig (Rechen⸗ maschinenfabrik, Kastanienallee 71).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 23. März 1938 ist die Satzung geändert; vergl. die Spalten 5 (Gegenstand des Unternehmens) und 7 (Betrag des Grundkapitals). Geändert sind weiter die 55 14, 18, 19 (Auf⸗ sichtsrat und 27 (Jahresabschluß und Geschäftsbericht). Sodann hat dieselbe Hauptversammlung eine diese Aende⸗ rungen enthaltende völlig neue Fassung der Satzung beschlossen. 5 3 bestimmt jetzt: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Maschinen und Apparaten oder Teilen derselben, der Handelsbetrieb mit selbst oder von an— deren hergestellten Gegenständen und Beteiligung an anderen Unternehmun⸗ gen. Die Hauptversammlung vom 23. März 1938 hat beschlossen, das Grundkapital um 220 0690 RM auf 1320 000 RM zu erhöhen und den 86 der Satzung (in der neuen Fassung 5 5 entsprechend zu ändern. Die Kapital⸗ erhöhung ist durchgeführt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die ren Aktien zu 120 3 ausgegeben ind. ö

Gerhard Lehndorf

Hresluui. legss] Sandelsregister

Amtsgericht Breslau.

Abt. 63. Breslau, 31. März 1938. Veränderungen: A 13785 M. Forell X Co., Breslau (Karlstr. 365. . Dem Max Reich, Breslau, ist Ge⸗ samtprokurg derart erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. . . Breslau, 7. April 1938. A 13785 M. Forell *

Co., Breslau. Die Prokura des Maximilian Hörner

ist erloschen.

Die gleichen Eintragungen werden für die Zweigniederlassung Berlin bei dem Amtsgericht in Berlin Y 65

erfolgen.

, /