3
J . ; ö WJ 5 n,, . ,
e
(2639
2. Aufforderung zum Umtausch
der Aktien zu RM 290, —.
Auf Grund der §§5 1 ff. der 1. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 25. September 1937 fordern wir die Inhaber unserer auf einen Nenn⸗ betrag von 20, — lautenden Aktien hiermit auf, diese Aktien nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 26 und ff. und Erneuerungsscheinen in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Juli 1938 einschließlich bei der Kasse unserer Gesellschaft zum Umtausch einzu⸗ reichen. Gegen Einlieferung von je 5 Aktien im Nennbetrage von je RM 26, — wird eine Aktie im Nenn⸗ betrage von NM 100, — ausgegeben. Wir sind bereit, den An⸗ und Ver⸗
kauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Die Aushändigung der Aktien über RM 100, — erfolgt alsbald nach Ein⸗ reichung der umzutauschenden Stücke. Der Umtausch erfolgt für die Aktionäre provisions⸗ und spesenfrei. Er unter⸗ liegt nicht der Börsenumsatzsteuer.
Die Aktien über RM 20 — die trotz unserer Aufforderung nicht bis zum 31. Juli 1938 eiuschließlich zum
Umtausch eingereicht worden sind oder
Zweite Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Sp vom 19. April 1938. S. 4.
die die zum Umtausch in Aktien über
RM io, — erforderliche Zahl nicht er⸗
reichen und unserer Gesellschaft nicht zur ,,, für Rechnung der Be⸗ teiligten zur a ,,, sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu RM 30, — auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten, ab⸗ züglich der entstehenden Kosten, aus⸗ gezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinter⸗ segung besteht, für sie hinterlegt. Zittau, den 8. April 1938. Zittauer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.
Die Edel metalle⸗Vertriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, Kurfürstenstt. 33, den 22. März 1933. 1784 Edel metalle⸗Vertriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liquid.
; Die Abwickler:
Neumark. Weinger. Gorodinsky.
, ,, , , m . , e . . m. . e m , e n . Erste Dentsche Ramie⸗Hesellschaft, Emmendingen, Vaden
2643].
Jahresbilanz per 31. Dezember 1937.
Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: a) Arbeiterwohngebäude: Zugang
Abschreibungg..⸗. .
P) Fabrikgebäude: Stand 1. 1. 1837 2
Abschreibung...
Unbebaute Grundstücke .. Kanal⸗ und Wasserrecht
Maschinen und maschine lle Einrichtungen, langlebig:
Stand 1 1 18037] Zugang 2 1 8. 5 1 e 2 6 1 1
Abschreibung...
Maschinen und maschinelle Einrichtungen, kurzlebig: Stand 1. 1. 1937... ꝗ
Zugang..
Abschreibung ..
Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsinventar,
Stand 1. 1. 1937... Zugang 2 2 2 * 1 . * 2 8
Abschreibung... Fuhrpark: Stand 1. 1. 19837... Zugang..
Abschreibungng. .
Unvollendete Bauten und Einrichtungen
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnissse . Fertige Erzeugnisse . Wertpapiere
Hypotheken, Grund⸗ und Renten schulden Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und
Wechsel . Schecks
Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und oijcheãguthaben
* 2 1 6 14
Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen Bürgschafts forderungen RM 40 000, —
; assiva. ll Gesetzliche Rücklage Delkredere Rückstellungen für unge wisse Schulden Verbindlichkeiten: ö
Anleihen (hypothe karisch sichergestellt).
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen ö Verbindlichleiten aus der Ausstellung eigener Wechsel
Verbindlichkeiten gegenüber Banken Sonstige Verbindlichkeiten... Nechnungsabgrenzungsposten Bürgschaftsverpflichtungen RM 40 000, — Gewinn 1937 Verlustvortrag⸗..
Stand 1. 1. 1937... . 230 23738
RM G6
2 2 9 9 2 33 814,12
d ds p 1 1 * 2 1 86 * 7 970, — Ds ds pp 1040 785,79 73 294,55
V Ts ß?
3 So3 85 1020 186 4 1 286 26,
134 611 51 388
S64 I62, 88 110 578/07 en,. . 1 1 1 * 1 * 107 201
S68 049
2 2424 2 1. — Ao 81387 TD d TF * 2 212 2 2 26 2 129 813,87
kurzlebig:
1 1 * ᷣ 22
T dr õ ; lt gsõ6, 90
3 * 1.—
d 53 1740
n 53 717410
9 9 *. 2 . 2 12 8
d
Seistun e
223
9 2 8 9 9 292 *
d Ii on
5 000 000 16 000 66 580
5b 155
2 8650 000 526 975 35 000
66 824 2086 196 136 594
* 4 9 2
. 2 0 8 * 09 9 9 0 2 9 9 92 9 9 2 14 0 0 2
w
833 111,95 15 616
9 481 941
Gewinn⸗ und Berlustrechnung ver 31. Dezember 1937.
4
Aufwand.
BVerlustvortrag . Löhne und Gehälter — Soziale AbgabenWæ
. auf das Anlagevermögen
nere 7 teuern vom Einkommen, vom
Beiträge an Berufsvertretungen -. Ge winn 1937 1 * 24 . 412 2 2 * 12 Verlustvortrag .
hre ertrag
ußerordentliche Erträge
Ertrag imd vom Vermögen
. Ertrag. ,,, .
2 2 2 2 2 0 9 20 2 2
RM
833 111 3 851 4690 277063 548 643 182 718 661 142 9 2 9 —— — — 2 7794 . gag 734 9 . ,
15 61648 27
6371550
6 324 837 95 52 71232 6377 550 27
Nach dem abschlie ßenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
832338
Stoewer⸗Werke Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Stoewer, Stettin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, dem 13. Mai 1938, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Ge⸗ sellschaft, Stettin, Falkenwalder Straße Nr. 186, stattfindenden ordentlichen Sauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung: .
1. Vorlegung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Ge⸗ schäftsjahr 1937.
Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1937.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
3213.
. 2 und des Aufsichts⸗
rates. .
4. Beschlußfassung über eine neue, dem setzigen Aktienrecht ent⸗ sprechende Satzung. (Die neue
atzung liegt vor der . sammlung bei der Gesellschaft auf.)
5. Neuwahl des Aufsichtsrates.
6. Wahl eines Bilanzprüfers für das , 1938.
Zur Teilnahme an
berechtigt, die ihre Aktien oder die dar⸗ über von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine spätestens am zweiten Werk⸗ tag vor der anberaumten Haupt⸗ versammlung, den Versammlungstag nicht mitgerechnet (d. i. also bis ein⸗ schließlich 11. Mai 1938), bei den Hinterlegungsstellen deponiert haben.
1 der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien init eln ng einer Hinterlegungsstelle är sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptwersammlung im Sperrdepot gehalten werden. interle , . sind die sellschaftskasse, Dresdner Bank, Berlin, Deutsche Bank, Berlin, Dresdner Bank, Filiale Stettin, Deutsche Bank, Filiale Stettin, Provinzialbank Pommern, Stettin, ommersche Bank A.⸗G. , Stettin, irokasse der Stadt Stettin, Stettin, Bank der Dentschen Arbeit A.⸗G., Stettin. Stettin, den 13. April 1933.
Der Vorstand. Trefz.
Bayerische Zugspitzbahn Artiengesellschaft, Garmisch⸗artenkirchen.
Aktiva.
. ö
Bilauz per 31. Dezember 1937. . Zugang 1937
Stand am
31. 12. 1936 15
Abgang
Abschr.
37 1937
I. Anlage vermögen: 1. Anlagen Zahnradbahn):
) Gleisanlagen
Sicherungsanlagen d) Betriebsmittel (Fahrzeuge).
lagen ) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ schäftsausstattung
a) Bahnbetriebsgebäude ..
trieb mit Motoren... e) Kraftanlage ....
3. 4. Beteiligungen..
Umlaufvermögen:
wn, Hypotheken
Rassenbestand einschließlich von Bankguthaben 3
Bürgschaften RM 1000, — Kautionen RM 5 600, —
Grundkapital
. Rückstellungen Erneuerungsstockckckccc Heim fallstotertrcc . Verbindlichkeiten:
; 3. Sonstige Verbindlichkeiten. VII. Bürgschaften RM 1 000, —
Kautionen RM 5 600, —
der Standbahn (ald häsions⸗ und
a) Dahnbetrie bagrundstüicke einschl. . des Bahnkörpers und der Betriebsgebäude.
c) Streckenausrüstung, Stromzuführu
) Werkstattmaschinen umd maschinelle An⸗
Anlagen der Seilschwebebahn (Gipfelstrecke)
b) Tragseile mit Spann vorrichtung und
Andere bebaute und unbebaute Grundstücke
Stoffvorräle (Betriebs- Bau⸗, Oberbau⸗ und Werkstattstoffe, Ersatzteile)
Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen Forderungen an nahestehende Unternehmen.
Postsche ckzuthaben .
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen...
.Wertberichtigung des Anlage vermögens
1. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen 2. Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Unternehmen ..
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
RM *
12 052 364 1725 363 gu. 1 464 879 1 684 632
29 676 ö 56 080
RM
2 9
12 080 979 1721672
1473 517 1684 632
26 062 53 579
Töss go] re, go 6znnn] 26000
15 ooo =
311 941 50 000
—
7 040 442 gi 631 25 0000 116 000
311941 50 000
11.
.
594 573 237 986 100 000
662 175
594 h573 237 886 762 175
02
1 16
17959 556 702 845
11238
R
65 2 — 2
is oss Mrs ois 63s ofs
2. 2 1 1 1 1 2
8. 1 2 2 8 2 8 8 8
2 1 2 * 8 *. 2
Passiva.
1 * * 2 *
und Leistungen
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 34. Dezember 1937.
I14 441,47 69 geg, 59? 62 420, 88 26 96, 11 12 365 90 20 182,85, A 530, is 110 O61, 0s
3 o o 9 9 0 o 2 9 9 8 9 9 228
9 9 9 0 2 2
22 *
2 2 2 2 2 2
10 337 514
23 O72 84
2. Soziale Ausgaben: a) soziale Abgaben
a) der bauliche
c) der Werlzeuge, der Geräte Löhne der Werkstättenarbe
* 6 Anlage vermögen 2. Auf andere Werte
III. Versicherungskosten⸗
IV. Zinsen, soweit sie
VI. Beiträge an Berufsvertretungen. VII. Zuweisungen:
2. Sonstige Einnahmen
b) sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke 3. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe 4. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung: n Anlagen emschließlich der Löhne der b) der Betriebsmittel Fahrzeuge), der Werkstattmaschinen und der mas
einschließlich der Löhne der Werkstätten arbeiter 2 7 7 der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung einschließlich der
7 122
1 * 2 9 9 9 2 1
die Ertragszinsen lber eigen V. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen
1. an den Errenerungestot 2. an den Heim fallstock⸗ .. VM. Alle übrigen AufwendungenQnͥ&
L. Cimiahnien aus dem Bahnbetrieb: 1. aus dem Personen⸗ und Ge päckiverkehr
Garmijch⸗ Partenkirchen, im März 1838. Nach dem abschlie ßenden Ergebnis unserer pflicht
An fwendun gen. I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge (soweit sie nicht
d 2 9 9 9 0 0 0 0 2 d 9 9 9 9 0 0 0 0
err 2 2 2
II. Abschreibungen und Wertberichtigungen:
überstei
* — 292 2 2
o 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 8 9 9 9 99 o 9 0 0 0 9 9909 9 9 9 9 9 9 9 9 0 9 9 9 9 0 9 2 8
Ertrãge.
.
9 2
II. Erträge aus Beteiligungen 55 * 2 1
unter Nr. 4 aufgeführt sind).
ung Bahnunterhaltungsarbeiter.. inellen Anlagen
NM
—
4
86 3. 506 266 2
9
0a zy 6 485 260 306 110 433 122,
81 750 - 2b I80 31
17 62
2 9 9 0 9 1 2 9 9 9 9 9 9 9 9 2 l 8 8
1693 665 409 41 673 98 1735 339 5 2 303 46 1737 642
Der Borstand.
mäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Geselt,
sidõ ds os sr
7
Nr. 89
/
5
. .
e ,
*
; ĩ D * . ꝛĩ1 264 1 . 9 fee 5 31 , 6, . 2 ö ü 23 2
Dritte Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 19. April
.
1938
7. Aktien⸗ gesellschaften.
3156 H. Römmler, Aktiengesellschaft, Berlin⸗Spremberg. Il. Aufforderung. zum Umtausch der über RM 20, — lautenden Aktien.
Auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 und der S5 1 und 2 der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. 9. 19537 (RGBl. 1 Seite 1026) müssen unsere
über RM 20, — lautenden Aktien um⸗
getauscht werden. .
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre, welche über RM 20, — lautende Aktien besitzen, auf, die über RM 29, — lau⸗ tenden Aktien mit den Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 und ff. und dem Erneue⸗ rungsschein bis zum 23. Juni 1938 einschlies lich
in Berlin: bei der Commerz⸗ und
Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, .
bei der DresLdner Bank,
bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien gesellschaft. .
in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗
geschäft B. Metzler seel. Sohn Co., ;
in Düsseldorf: bei dem Bankgeschäft B. Simons C Co.
unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗
ordneten Nummernverzeichnisses in dop⸗
pelter Ausfertigung während der üb=
lichen Geschäftsstunden zum Umtausch
einzureichen.
Gegen je 5 Aktien, lautend über RM 20, —, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und ff. und dem Erneuerungs⸗ schein wird eine neue Aktie über RM 1090, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und ff. und Erneuerungsschein ausgegeben werden. Auf Verlangen der Aktienbesitzer kann auch für je 50 Stück über RM 29, — lautende Aktien eine neue über RM 10900, — lautende Aktie ausgegeben werden.
Eingereichte Aktien, welche die zu Ersatz durch eine neue Aktie nötige 6 nicht erreichen, werden, sofern sie der Gesellschaft zur Verwertung für Rech⸗ nung des Beteiligten zur Verfügung ge⸗ tellt werden, von den Einreichungs⸗ tellen übernommen. Die Aushändigung er neuen Aktien über RM 100, — bzw. RM 1000, — erfolgt alsbald gegen Rück⸗ gabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten, nicht übertragbaren Emp⸗ fangsbescheinigung bei der Ein⸗ reichungsstelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Diese Stelle ist berech⸗ tigt aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung zu prüfen.
Für die mit dem Umtausch verbunde⸗ nen Sonderarbeiten wird die übliche 6 berechnet; sofern jedoch die
tücke nach der Nummernfolge geordnet bei den vorgenannten Stellen unmittel⸗ bar am zuständigen Schalter eingereicht werden, und . ein Schriftwechsel mit der Einreichung nicht verbunden ift, erfolgt der Umtausch für die Aktionäre kostenlos.
Die über RM 20, — lautenden Aktien, die trotz der vorstehenden Auf⸗ orderung nicht bis spätestens 23. Juni 1938 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind, wer⸗ den gemäß § 179 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt werden. Gleiches gilt für solche eingereichten Aktien zu RM 20, —, welche die zum Ersatz für neue Aktien zum Nennbetrag von RM 100, — . Zahl nicht erreichen und nicht bis zum genannten Zeitpunkt zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ e worden sind. Die an Stelle der ür kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ ebenden neuen Aktien werden unter
efolgung der gesetzlichen Bestimmun⸗ en veräußert. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten den Beteiligten zur Verfügung gehalten oder hinterlegt werden. r
Berlin⸗Spremberg, 19. April 1938.
S. Römmler, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
/
län, Bayerische Zugspihbahn Attiengeselschas, Harmisch⸗artenkirchen.
Vermögensübersicht am 3
Dezember 1936.
Vermögenswerte.
Anschaffungs⸗ u. Herstellungs⸗ wert bis zum 31. Dez. 1935
Zugang
1936 1936
Abgang
Abschrei⸗ bungen 1936
I. Anlagevermögen:
1. Bahnanlagen der Standbahn (Ad⸗
häsions⸗ und Zahnradbahn):
a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. der Gleisanlagen u. der Strecken⸗
ausrüstung b) Betriebsgebäude. ... ) Stromzuführung ...
d) Betriebsmittel Lokomoliven' u.
Wagen) 2.
stücke) 4. Werkzeuge und Inventar...
ö. Beteiligungen III. Umlaufvermögen:
Bahnanlagen der Seilschwebebahn (Gipfelstrecke) einschl. Betriebsmittel 3. Sonstige Grundstücke (Restgrund⸗
RM 9
13 172 322 703 915 1464 879
1684 632
501 714 12735
237 522 = 91 820
71377 9 589 24
9.
13 174 146 709 167 — 14641879
1 684 632 1817032 824
502 g87
237 986 S5 757
17 856 80616 18 885149
17 859 5656
Stoffvorräte (Betriebs⸗, Bau⸗, Oberbau⸗ und Werkstattstoffe)
Wertpapiere
der Gesellschaft zustehende Hypotheken ..
2 2 , 2 d 2 1
.
von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen
Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen« .. Forderungen an abhängige Gesellschaften und Konzerngesellschaften Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Notenbanken und Postscheckguthaben . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... ; .
Bürgschaften RM 1000, —
Grundkapital. ⸗
.Wertberichtigung des Anlage vermögens
Erneuerungsfonds Heimfallfonds Rückstellungen. Verbindlichkeiten:
1. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen
*
Verbindlichkeiten.
und
2. Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften und Konzerngesellsch
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen?
Bürgschaften RM 16000, —
.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1936.
(Hoteh (
Leistungen ... ö.
. 106 384,656
6 155,50
bi gõ 413
2 311,71
. 13 464, 59 70 Je S, 33 144 209, 15
1 0 0 2 2
457 508 5 969 0
18 423 034
5 obo 060 2366 579 117 266 58 435
12 142.
66 284,17 10 Ss 89, 8
Mh l, ,
10 562 574 6096
asten ; 2
18 423 034 10
Betriebsausgaben: Persönliche Ausgaben:
I. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge ausschließlich der Löhne der Bähnunterhaltungs⸗ und Werkstättenarbeiter . 2. Soziale Ausgaben.... 2
Sächliche Ausgaben:
3. für Unterhaltung und Ergänzung der Ausstattungsgegenstände sowie für Beschaffung der
Betriebsstoffe ..
4. für Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung der baulichen Bahn unterhaltungsarbeiter .. ̃ 5. für Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung der Fahrzeuge und maschinellen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter
Abschreibungen und Wertberichtigungen 1936 auf das Anlagevermögen
. Besitzsteuern der Gesellschaft... Zuweisungen: 1. An den Erneuerungsfonds .. 2. An den Heimfallfonds. ...
Sonstige Aufwendungen.
. Betriebseinnahmen:
Aufwendungen.
Anlagen einschl.
9 0 0 0 2 2 8 69
2 8 2 . 8 1 9 9 14 9 * 89 5 2 .
. , 2
Erträge.
der Löhne der ien Anlagen
445 121
478 650 94 651
J 336 81 750
156 801 1256 975
3710 Bekanntmachung.
Die „Eigenheim“ Allgemeine De utsche Bauspar⸗Aktiengesellschaft in Düsseldorf hat in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 26. August 1933 die Auflösung der Ge⸗ ellschaft beschlossen. In der Senats⸗ itzung vom 9. Februar 1934 hat das Reichsaufsichtsamt für Privatversiche⸗ rung in Berlin die vereinfachte Ab⸗ wicklung der bestehenden Bausparver⸗ träge angeordnet (6 1 Kapitel V des
3464.
F.
Bilanz zum 31.
Ersten Teils der Verordnung des Reichspräsidenten über Maßnahmen auf dem Gebiete der Rechtspflege und Verwaltung vom 14. Juni 1932 — Reichsgesetzblatt S. 285, 283 —. Zum Liguidator wurde die Schwäbische Treuhand⸗Aktiengesellschaft in Stutt⸗ gart, Seestraße 10, bestellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Stuttgart, den 12. April 1938.
Der Liquidator.
. üppersbusch C Söhne Aktien⸗ Hesellschast. Gelsenkirchen.
Dezember 1937.
—
Attiva.
Stand am 1. 1. 1937
Stand am 3 1 637
Zugang
1537 Abschreib.
I. Anlagevermögen: RM l. Bebaute Grundstücke: a) mit Geschäfts⸗ und Wohngebäuden .. b) mit Fabrikgebäuden 2. Unbebaute Grundstücke 3. Maschinen u. maschin. Anlagen 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Ge schäftsausstattung 5. Gewerbliche Schutzrechte b. Beteiligungen
230 530 1160209 201 992
478 418
930 RM RM 8 RM
73 852 S0 347
8 668 82 887 0
93 295 714 — 80 1157 669
66 66 201 992
177 365 93 153 051 93 502732
94 028
63 12 652 1
20 000
3 — 106 677 . — 20000
2071153
DJ S3 5s 2 190 760
458 244
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse. ... Fertige Erzeugnisse ,, Hhp othe ten Anzahlungen... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Forderung an abhängige Gesell⸗ schaft * 9 9 9 2
.
Reichsbankguthaben Postscheckguthaben . Bankguthaben...
Sonstige Forderungen
assiva.
Aktienkapital .... 7 h . Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage
2. Freie Rücklage Rückstellungen:
1. Unterstützungen ..
2. Sonstige 2 = Wertberichtigung auf Forderungen
Verbindlichkeiten:
1. Anzahlungen
2. Verbindlichkeiten auf Grund
rungen und Leistungen
3. Sonstige Verbindlichkeiten
4. Kurssicherungstratten
Pensionskasse. ..
Rückständige Dividende.
Reingewinn: ;
1. Vortrag aus 1936...
2. Gewinn 1937...
i Rn
3D dd 75
Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1937.
S809 245,44 523 170, 17 3312 857,42 1 525 273,03
S5 2063, —- 11 0635, 29
2507 141,41 z0 264,36 27256 174,9
l 633, 89 26 697,72 29 974,59 36 763 0
S23 740,58 14731665, 10
r
/
5 752 150 05s 7912 9lI0 os
d 620 000, — 260 00, s20 0 —
426 282 39 100 000 —
Warenliefe⸗ - . 569 225,85 2os 103,62 3057,26 J 71640
89 478, 95
446 171,38 535 649 43
Löhne und Gehälter... . Soziale Abgaben... Abschreibungen auf Anlagen... a vom Einkommen, Ertrag und onstige Steuern und Abgaben... Gesetzliche Berufsbeiträge.... Reingewinn: Vortrag aus 1936 . Gewinn 1937 ö.
0 r .
Ertrãge. Vortrag aus 198665 . 2. Zinsmehrertrnagg. . 3. Mieten . 2 8 86 4. Außerordentliche Erträge..
6 und Nachweise entsprechen die Essen, den 26. Februar 1938.
gesetzt, so fort zahlbar ür fiur die unter 33 scheins Nr. y bei, der Gesellschaftskasse,
Aufwendungen.
1. Rohertrag nach Abzug der übrigen Aufoendungen
RM 9 5 519 543 47 403 80 10 338 637 95 496 749 84 333 230 965 10 865 07
S9 78, 05 446 171,38
9 —— 2 k
oss 69 43 7638 566 82
89 478 05 7476 255 69 13 596 87 15 19141 13 gal 80
7 638 566 82
Nach dem abschlie ßenden Ergebnis unserer pflichtgemdßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Anf⸗
Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gefetzlichen Vorschriften
r Westdeutschland n, , Dr. Schourp, Wirt In der heutigen Hauptversammlung wurde der Gewinnanteil auf 699 fest
chaftsprüfer.
für die 10090, —RM⸗Aktien mit 690, — RM je Aktie, 109, —RM⸗Aktien mit ( ⸗ von 1095 Kapitalertragsteuer gegen Einreichung des Gewinnanteil⸗
6 RM je Aktie,
der Deutschen Baut in Berlin oder deren Niederlassungen in
88 983011
7942 91005
*
.
*
—
i ,
er .
Uschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und der Jahre zabschluß und der 1938. .
ber Jahre zabschluß und der Ceschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. den gesetzlichen Vorschriften. Garm . im März . ; Arbeits gemeinschaft ver Wwirtschaftsprüfer Projsessor Dr.⸗Jug. E. Giese und Dr. Paul Gerstuer. Dr. Gie se, Wirtschaftsprüfer. Dr. Gerstner, Wirtschaftsprüfer. . . Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Dire ktor n,. Tauerschmidt, Berlin, Vorsißer; Baurat a. D. Direktor Philipp Pforr, Berlin, stellvertretender BVorsitzer; Direktor starl Dominick, Berlin; Hofrat Dr. Nicharb 6 Innshruck; Direktor Fritz Froese, Berlin; Reichsbahndire ktionspräsident Dr. Otto Hellmann, Augsburg; Dire ktor Dr. Renn, wärün. Prerto? Albert Müller, Herün; Geheimer Kommerzienrat Dr. . C. Ke mähnrb, München; Direttor Dr. Friedrich Schmitt, München; Regierungsbaurat a. D. Fritz Spennrath, Berlin; Direktor Arthur Viol, Berlin. n ⸗—
achweise entsprechen die Buchführung, 1215191
35 738
Bochum, Dortmund, Essen, Gelsentirchen, Hagen i. W., Köln und Wiesbaden, . ; der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, und ͤ Filiale Gelsentirchen in Gelsenkirchen.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wurde in der Hauptversammlung in seiner bisherigen Zusammense tzung wiedergewählt, und zwar die Herren General- direktor Dr. Ing., Dr. Ing. e. h. Fritz Springorum, Dortmund, Vorsitzer; Fabrik⸗ direktor 4. D. Stto Küppersbusch, Essen⸗Bredeney, stellv. Vorsitzer; Bankdirektor Dr. jur. Gotthard Freiherr v. Falkenhausen, Essen; Robert Küppersbusch, Wiesbaden; Hüttendirektor . D. Ernst Trolve, Dortmund; Generaldirektor Geheimer Regierungs rat Max e fr Berlin; Hüttendirektor a. D. Alexander Zollenkopf, Düsseldorf.
Gelsenkirchen, den 11. April 1938. Der BVorstand. Böhmer. Fritz Kappersbusch.
der Bücher und Schriften der Ge h tlärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung Geschaftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, . Freiburg i. Br,, im März 1938. . — X Kerkermeier, Wirtschaftsprüfer. Zusammensetzung des Aufsichtsratè nach der Neuwahl vom 7. 4. 1938. 1. D. Dr. Friedrich Keller, Bankdirektor i. M., Vorsitzer; 2. Otto Dullenkopf, Bankbireftor 7 Ml stellö. Borftrer, 3. Frig Schneble. Emmendingen, 9. April 1938. Der Borstand. Emil Baumgartner. Otto Neidhart. Karl Fehrenbach. Dipl. Ing. Rudolf Otto.
1. Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 2. Sonstige Einnahmen
Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen.
1250 930 6045
1266975
26 70
Garmisch⸗Partenkirchen, im März 1938. . Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Garmisch⸗Partentirchen, im März 1938. . .
Arbeitsgemeinschaft der Wirtschaftsprüfer Protessor Dr.-Ing. E. Giese und Dr. Paul Gerstner.
Dr. Giese, , Dr. Gerstner, Wirtschaftsprüfer. *. Die turnusgemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder wurden wiedergewählt.
März 1938. Der Ger taub. griebrich Bilheim Möslein.