1938 / 89 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

8 * . K n , .

a , n , , , , ,

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Sw

vom 19 April 1938. S. 6.

1

now: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1938 aufgelöst worden.

Landau, Pralz. 3342

Eingetragen wurde Milchlieferungs⸗ genossenschaft Gleisweiler e. G. m. b. H. in Gleisweiler. Statut vom 27. März 1938. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Landau i. d. Pf., 11. April 1938.

Amtsgericht.

Naugand. 8334151 Amtsgericht Naugard, 31 März 1938. Veränderungen:

Gn.⸗R. 43. Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Strelowhagen e. G. m. b. S. in Strelowhagen: Die durch Beschluß der Generalversammlung an Stelle des früheren Statuts getretene Einheitssatzung datiert vom 25.2. 1938.

XVeustett in. . 3344 Amtsgericht Neustettin, 7. April 1938.

Gn -R. 67 a. Elektriztäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Sparsee, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sparsee: Neue Satzung vom 13. November 1937.

Offenburg, Baden. 3444

Genossenschaftsregistereintrag Bd. III O—⸗3. 3: Häute⸗ u. Fellverwertung Offenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Offenburg. Gründung und Statut vom 30. Juni 1937. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Verwer⸗ tung von Häuten, Fellen und anderen Nebenprodukten der Fleischerei im Auf⸗ trage und für Rechnung der Gengssen; der Betrieb gemeinsamer Geschäfte, welche die Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder be⸗ zwecken, die Beteiligung an verwandten Unternehmungen, die Uebernahme und Neugründung von solchen. Der Ge⸗ schäftsbetrieb ist auf die Mitglieder der Genossenschaft Heschränkt. Offenburg, 2. April 1938. Amtsgericht.

Sa arhruüch em. 33451

Gn.-R. 5. Genossenschaftsregisterein⸗ tragung Nr. Gn.⸗R. 5 vom 29. März 1938 bei der Verbrauchergenossenschaft Von der Heydt e. G. m. b. H. in Von der Heydt:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Januar 1938 ist das Statut geändert.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhriücken. 3246 Gn.⸗R. 145. Genossenschaftsregister⸗ eintragung Nr. 145 vom 1. April 1938: Landeslieferungsgenossenschaft für das Wäscheschneider⸗ und Strickerhandwerk im Saarland, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Statut vom 26. 1. 1938. Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme und Ausführung von Waäscheschneider⸗, Stricker⸗ und Stickerarbeiten. Amtsgericht Saarbrücken. Siegburg. 3471 Genossenschafts r egister Amtsgericht Siegburg.

8. 4. 383. Gn. R. 7: Troisdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Troisdorf jetzt: e. G. m. b. H.): Durch Beschluß der Mitgliederversammlun vom 2. März 1936 ist das Statut bezgl. 85 14 Abs. 5 (betr. Haftpflicht) und 8 1 (Firma) geändert.

Tijsit. . In unser Genossenschaftsregister ist am 11. April 1938 unter Nr. 56 die

AMrbeitsgemeinschaft Kraftfahrgewerbe

Güternahverkehr, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Tilsit eingetragen worden. * Die Satzung ist am 25. Februar 1935 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ueber⸗ nahme von Fuhraufträgen und Auf⸗ teilung derselben unter die Genossen. Amtsgericht Tilsit.

5. Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Fürth, Bayern. 3348 Musterregistereinträge:

Metallwarenfabrik Dr. Adolf Kürsch⸗ ner vorm. Georg Trapp in Fürth, Waldstraße 84, 3 Muster von Photo⸗ graphie⸗ und Bilderrahmen mit ein⸗ und mehrfabrigem Fuß mit und ohne Dekor, Fabr⸗Nrn. 1, 2 und 3 mit und ohne Bild, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 März 1938, vormittags 11 Uhr, Musterregister Nr. 2867. z

G. Zimmermann, Firma in Zirn⸗ dorf, 7 Muster von Gevuldspielen, . 1362— 1368. 1 Muster eines aschenspiegels, Fabr⸗Nr. 1369, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbhet am 8. März 1938, nachmittags 2 Uhr, Musterreg. Nr. 2868.

Rottweil.

Krautheimer K Co., Firma in Fürth, 37 Muster von Wäschebesätzen, Fabr. Nrn. Ii6s = 7764, 64g - 61563. 59s bis 6602, 6604. 6606-6608, 81118, 72716— 72721, 61502-61505, 6902 bis 6905, 57467, 2067, offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 23. März 1938. vormittags 11 Uhr, Muster⸗ register Nr. 2869.

Fürth, den 8. April 19333.

Amtsgericht Registergericht.

Gir lita. 3340 In das einge⸗ tragen: —⸗ Nr. 721. Glashüttenwerke Phönix G. m. b. S., Penzig, O. L., ein Umschlag, enthaltend einen Katalog mit 29 Ab⸗ bildungen von Glaskronen, offen, pla⸗ stische Erzeugnisse. Geschäftsnummern 1 bis 29; Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 5. März 1938. 19,15 Uhr. Amtsgericht Görlitz. Hainichen. . . 38350

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Nr 205. Mechanische Plüschweberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hainichen, ein verschlossenes Paket mit 3 Mustern für Mokett⸗Stückware und Mokett⸗Deckenware, Geschäftsnum⸗ mern 338, 516, 518, Schutzfrist 3 Jahre, Flächenerzeugnisse, angemeldet am II. Aprik i938, vormittags 11 Uhr 55 Min. ; . Amtsgericht Hainichen, am 11. April

1938. Merseburg. 3060

In das Musterregister ist heute unter str. 47 für J. E. Nitz, Juh. Paul Nitz, Merseburg a. S., Gotthardstr. 3, folgendes eingetragen worden: Eine Darstellung des Raben zu Merseburg, Fabriknummern 1 bis 14. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1938, 9, 45 Uhr.

Merseburg, den 31. März 1938.

Das Amtsgericht.

Musterregister ist

PIanen, Vogt. 1737 Musterregister.

Nr. 13102. Hermann Grüger, Kauf⸗ mann in Plauen (Vogtl.), ein offener Umschlag mit einer Stickexeischablone, die zum Besticken von Textilwaren jeder Art dienen soll, Flächenerzeugnis. Ge⸗ schäfts nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 18. Februar 1938, nach⸗ mittags 5 Uhr. ö

Nr. 13105. Kurt Groh, Firma in Plauen Vogtl.), ein verschlossener Umschlag mit 28 Abbildungen von Decken, Frisierkragen, Kinderwagen⸗ Garnituren, Schürzen, Spielhöschen, Kleider. Imitation von farbiger Appli⸗ kation, ein u. mehrfarbig, mit um⸗ stickter Einfassung auf allen Stoffen, Biesen. Stickereien und Vorzeichnun⸗ gen, Flächenerzeugnisse. Geschäftsnum⸗ mern G M 52 b/s66, 87, 13, 160, 161, 162, 163, 164, 165. 190, 191, 192. 194, 195, 156, 158, 159. 208 281 282. 285, 305. 306. 307, 623. 714, 821, 822, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Fe⸗ bruar 1938, vormittags 11½Uhr. Amtsgericht Plauen (Vogtl), 4. 4. 1938. 3061

Amtsgericht Rottweil. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 741. Firma Ürgos Uhrenfabrit

Schwenningen a. N. Haller, Jauch und Pabst in Schwenningen a. N., ver⸗ siegelt, enthaltend je eine Abbildung: a) der Wanduhr auf Konsole, Modell „Charlotte“, Fabrikunmmer b) der Wanduhr auf Konsole, Modell „Felicitas“ Fabriknummer 480121, plastische Erzengnisse, ,, drei Jahre, angemeldet am 10. März 1938, vormittags 8 Uhr 30 Min.

Nr. 742. Firma Uhrenfabrik Er⸗ hard Faller, Schwenningen a. N., offen, enthaltend je 1 Abbildung us. 37 Abbildungen: a) der Wanduhren Fabr.⸗Nrn. 160641, 1043, 1050, 1945, 7099, 84, 4127 L, 4424 L, 1024, 1026, 105, 1037, 1039, i025, 1029, 4027, 1034, 1036, 1038, 1035, b) der Tischuhren Fabr. Nrn 4000, 4006, 4002, 3033, 4012, 3031, 1026, 1022, 3635, 1314, 40530, 1360, he. Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. März 1938, nachmittags 4 Uhr.

Nr. 745. . Johann Jäckle, Metallwarenfabrik, Schwenningen a. N., 3 enthaltend eine Abbhil⸗ dung einer Uhrlünette, die am Ziffer⸗ blatt befestigt oder lose sein kann und die außen 4 plastische Prägungen auf⸗ weist, Fabr. Nr. 540, pier, Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1938, vormittags 8n½ Uhr.

Nr. 693. Die Firma Friedrich Mauthe Ges. m. beschr. Haftung in Schwenningen a. N. hat für die unter Nr. 698 eingetragenen Wand⸗Stiluhren, Fab ⸗Nrn. U. 5031 / 32, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

lain

APDoldla. . , ł Konkurs. t Ueber das Vermögen der Firma

Christa Hetterich in Apolda, Inhaberin

4860/20,

Frau Christa Hetterich geb. Müller in Apolda, hat das Amtsgericht am 13. April 1938. 124½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Wirtschaftsprüfer Fritz Speck, Apolda. Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1938 beim K. an⸗ zumelden. Dienstag. den 17. Mai 1938, vorm. 10 Uhr, im Amtsgericht, Zim⸗ mer Nr. 38, beschließen die Gläubiger darüber, ob ein anderer Konkursder⸗ walter gewählt und ob ein Gläubiger⸗ ausschuß bestellt werden soll, und wer⸗ den die angemeldeten Forderungen geprüft. Niemand darf an die Gemein⸗ schuldnerin etwas herausgeben oder bezahlen, was er der Konkursmasse schuldet. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Konkursverwalter bis zum 5. Mai 1938 anzeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedigen will. Apolda, den 13. April 1938. . Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

KEerlin. 3648

Ueber den Nachlaß des am 27. August 1937 verstorbenen Kauf⸗ manns Sally Brenner (Inhaber eines Kaufhauses), zuletzt e, gewesen in Charlottenburg, Mommsenstr. 19, ist heute, 10,0 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. 351. N. 78. 38 Verwalter: Kaufmann Willy Meyer, Spandau, Schönwalder Str. Nr. 13114. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Mai 1938. Erste Gläubigerversammlung mit er⸗ weiterter Tagesovdnung: Aufbringung eines Vorschüsses zwecks Vermeidung der Einstellung des Verfahrens man⸗ gels Masse: 5. Mai 1938. 12 Uhr. Prüfungstermin am 29. Juni 1958, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Gerichtstr. 27. Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. Mai 1938.

Berlin, den 9. April 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Berlin. 3721

Ueber das Vermögen des Arthur Kulisch in Berlin⸗Grunewald, Ilmen⸗ auer Str. 9b, persönlich haftender Ge⸗ sellschafter der Firma Motor Company Dartsch C Co. offene Handelsgesellschaft, Berlin⸗Wilmersdorf, Mecklenburgische Straße 2728, ist heute, am 11. 4. 1938, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 353 N 34,38. Ver⸗ walter: Volkswirt Ernst Neitzel in Ber⸗ lin NW 40, Calvinstr. 15 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Mai 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. Mai 1958, 11,39 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 1. Juli 1938, 11,30 Uhr, Prüfungstermin am 1. Juli 1938, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N., Gexichtstraße 27, III. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Mai 1938.

Berlin, den 11. April 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

KRreslan. 36491

Der Antrag des Elektromeisters Al⸗ fred Dietrich, Inhaber eines Instal⸗ lationsbüros für Licht! und Kraft⸗ anlagen, in Breslau, Bahnhofstraße 3, vom 25 2. 1938 über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich ist gemäß S5 19, 103 der Vergleichsordnung am 14. April 1938 um 12,15 Uhr das Anschlußkon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Martin Pöhlemann in Breslau 13, Gutenberg⸗ straße 49. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich

den 8. Mai 1938. Gläubigerversamm⸗

lung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters b) die Beftellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und

Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗

stände des 5 132 der Konkursordnung am 11. Mai 1938 um g Uhr und Prü⸗

fungstermin am 20. Mai 1938 um

9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 442 im 2. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 8. Mai 1938 einschließ⸗ lich. (41 N. 26 / 38.) Breslau, den 11. April 1938. Das Amtsgericht.

Flatom, Grenzmark. 3650 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Fuhr⸗ unternehmers Franz Dobbeck in Fla⸗ tow ist heute um 10 Uhr 30 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stenzel ist zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Anmeldefrist in offenem Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Mai 19358. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. Mai 1938, 16 Uhr, und Prüfungstermin am 9. Juni 1938, 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

richt, Zimmer Nr. 10.

Amtsgericht Flatow, 13. April 1933.

HKänigsee, Ehiim. 3651 Beschluß. .

Der Antrag der Firma Willi Fricke, offene Handelsgesellschaft, Eisen⸗ und ne n nn, Königsee, auf Er⸗ öffnung des gerichtlichen Vergleichsver⸗ fahrens wird abgelehnt. Zugleich wird über das Vermögen der Antragstellerin

heute um 14,330 Uhr nach 5 19 V.⸗O. das Anschlußkonkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wird der Rechts⸗ anwalt Speitel in Königsee ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen wird auf den 6. Mai 1938, vorm. J Uhr, im Amtsgericht Königsee, Zimmer Nr. 34, bestimmt. sind bis zum 29. April 1938 beim Amtsgericht König⸗ see anzumelden. Niemand darf der Ge⸗ meinschuldnerin etwas herausgeben oder bezahlen, was er zur Konkursmasse schuldet. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 29. April 1938 anzeigen, auch wenn er sich aus der Masse abgesondert befriedigen will. Königsee, den 11. April 1938. Das Amtsgericht. Motz.

Liegnitꝝ. 3652 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 23.3. 1938 verstorbenen Installateurs Hermann Kayser in Liegnitz ist am 12. April 1938 um 11 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Unger in Liegnitz. 66 zur Anmeldung der Konkurs⸗ orderungen bis einschließlich 10. Mai 1938. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkurs⸗ massengelder, Wertpapiere und Kostbar⸗ keiten, d) die sonstigen Gegenstände des F 132 der Konkursordnung und zugleich Prüfungstermin am 21. Mai 1938 um gi Uhr vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 131 im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mai 1938 einschließlich. (4 Na. 9 / 38.) Amtsgericht Liegnitz, 12. April 1938.

Bad HKissingem. 3653

Das Amtsgericht Bad Kissingen Konkursgericht hat mit Beschluß vom 9. April 1938 das am 21. Dezember 1932 über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Carl Mendthal von Bad Kissingen eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bad Kissingen.

Berlin. 3654 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. April 1937 verstor⸗ benen, zuletzt Berlin 80 36, Koöttbusser Ufer 35, wohnhaft gewesenen Tischler⸗ meisters Aron Goldgruber ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Sh rennen, aufgehoben worden. Berlin, den 8. April 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Dresden. 3655 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Dezember 1936 ver⸗ storbenen Musikalienhändlers Max Richard Seeling in Dresden⸗N., Ober⸗ graben 8, der daselbst unter der einge⸗ tragenen Firma J. G. Seeling einen Musikalien- und Instrumentenhandel betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 12. April 1938. Das Amtsgericht. Abt. J.

Eisennag h. - Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Verkaufsstelle der Land⸗ frauen im Kreise Eisenach, eingetragene Gengssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Eisenach ist nach Beendigung des Konkursverfahrens aufgehoben worden. .

Eisenach, den 3. April 1938.

as Amtsgericht. I. . 3657] Heidenheim, Mittelfranken.

Das Amtsgericht Heidenheim, Mfr., ö. in dem Konkursverfahren über den

achlaß des Bäckermeisters Michael Bieswanger in Auernheim, Hs. Nr. 82, Ei Abnahme der Schlußrechnung und

rhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Termin bestimmt auf Sanstag, den 14. Mai 1938, 10 Uhr, im Sitzungssaal. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters wurde auf 260 RM, seine Auslagen auf 18,51 Reichsmark und die Vergütungen des e e , auf insgesamt 37,350 RM festgesetzt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis sind auf der Ge⸗ schäftsstelle niedergelegt.

Heidenheim, Mfr., 12. April 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. In vorbezeichneter Konkurssache ver⸗ bleibt nach Wegfertigung der Masse⸗ schulden die Sa. von 780,13 RM, die ur völligen Deckung der anerkannten bevorrechtigten Forderungen zu 16,36 Reichsmark ausreicht. Der Rest zu 703,7 RM fällt auf die Forderungen

ohne Voxrecht.

Gunzenhausen, den 5. April 1938.

Der Konkursverwalter:

Kundinger, Rechtsanwalt.

Hohenstein-Ernstthal. 3658) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarengeschäfts⸗ inhabers Walter Röbel in Gersdorf, Bez. CEhtz, Hauptstr. 134, jetzt wohn⸗ haft in Lichtenstein i. Sa., Michelner , 24, wird gemäß 5 264 KO. ein⸗ estellt, da eine den Kosten des Ver⸗ ahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

am 13. April 1938.

Meyenburg, Prignitz. 3659

N. 1. 33. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Walter Prange in Meyenburg, jetzt in Wangelin bei Plau, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Meyenburg, den 4. April 1938.

Das Amtsgericht.

Oęęderan. 3660

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Korbmachermeisters Josua Gottgetreu Troll in Oederan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstat⸗ tung der Auslagen und die Festsetzung der Vergütung des Konkursverwalters und zur Prüfung einiger nachträglich angemeldeter Forderungen der Schl uß⸗ termin auf den 7. Mai 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte Oederan bestimmt worden.

Amtsgericht Oederan, 12. April 1938.

Stuttgart. 3722 Amtsgericht Stuttgart.

Das Konkursverfahren über das Vermögen: 1. des Louis Strubberg, 2. des Heinrich Strubberg, Kaufleute, auch Gesellschafter der früh. off. Han⸗ delsges. Strubberg, Färberei und chem. Reinigungswerk in Stuttgart, Rote⸗ bühlstraße 171, ist durch Beschluß vom 12. April 1938 wegen Massenmangels gemäß § 204 K-⸗O. eingestellt worden.

Böblingen. 3723]

Amtsgericht Böblingen.

Der Max Mohr, fr. Kaufmann in Treptow a. d. Rega, jetzt .

in Böblingen, wohnhaft Hotel Post. hat am 6. April 1938 beantragt, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen zu er⸗ öffnen. Zum vorläufigen Verwalter wurde Bezirksnotar Nißler in Böblin⸗ gen bestellt.

FreibBerg, Sachsen. 3661 Am 12. April 1938 ist ein Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens über das Vermögen des Kauf⸗ manns Bernhard Köhler in Freiberg, Sa., Brander Str. 11, eingegangen. Zum vorläufigen Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Richter in Freiberg, Hornstraße 2, bestellt. VW 2/88. Amtsgericht Freiberg, Sa:, 13. 4. 1938.

Hunno ver. 3660 Vergleichs verfahren.

62 VN 4158. Die Witwe Kathinka

Müller, Hannover, Luisenstraße 1. In⸗

haberin eines Handarbeits- und Sticke⸗ reigeschäfts., hat durch einen am 13. April 1938 eingegangenen Antrag

die Eröffnung des Vergleichsverfahrens

zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß §11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Wirtschaftsbe⸗ rater Emil Wedekind, Hannover, Vol⸗ gersweg 44, zum vorläufigen Verwal⸗ ter bestellt. 3 Amtsgericht Hannover, 13. April 1933. Worms. Vergleichsverfahren.

Richard K a, in Worms, Kämmererstraße 69, . 1938 Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens gestellt. Zum vor⸗ läufigen Verwalter ist der Wirtschafts⸗ treuhänder Konrad Gerhardt in Worms bestellt.

Worms, den 12. April 1938.

. Amtsgericht.

372

Detmeolli. 3663

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Meyersche Hof⸗ buchdruckerei GmbH. in Liquidation in Detmold ist nach Bestätigung und Er⸗ füllung des Vergleichs vom 17. Juli 1937 aufgehoben.

Detmold, den 2. April 1938.

Das Amtsgericht. JI.

Essen. 3664 Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Römer in Essen, alleinigen Inhabers der han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma E. Römer in Essen, Mathiasstr. 20, Be⸗ dachungsartikel⸗Großhandlung, ist durch Beschluß vom 5. April 1938 aufge⸗ hoben worden, da der Vergleich ange⸗ nommen und bestätigt worden ist. Der Schuldner hat sich im Vergleich 23. z 91 der VO. der Ueberwachung dur den Vergleichsverwalter als Sachwal⸗ ter der Gläubiger unterworfen. Amtsgericht Essen.

A4½I do. do 1938, auslosb.

at am 11. April

M do. Scrien. Ini. Ig

48 J do. gr Männl. 1927

g ] Dentsche dreichs bahn

um Deutschen Reich

Nr. S9

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1ẽFrank, 1 Lire, 1 Lu. 1 Peseta = 0.80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2.00 RM. 1 Gulden österr. V. = 1.30 RM. 1 Kr. ung, oder tschech. W. O86 RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1 skand. Krone 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. 0.60 RM. 1 Lat O80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 1g RM. 1 alter Gold⸗ rubel 3,20 RM. 1 Peso (Gold) 4.00 RM. 1ẽ4Peso (arg. Pap.) 1,375 RM. 1 Dollar 4,290 RM. 1 Pfund Sterling 20,0 RM. 1 Dinar = 3,0 RM. 1 Yen 2, 10 RM. 1 8loth 030 RM. 1 Danziger Gulden o, 47 RM. 1 Pengö ungar. W. O75 RM. 1estnische Krone 1,125 RM. ;

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind

Das Zeichen m hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein“ in der Kursrubrik bedeutet: DOhne Angebot und Nachfrage. .

Die den Aktien in der zwetten Spalte der gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. FIst nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des vorletzten Geschäftsjahr.

Her Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗

zahlung sowie für Auständische Banknoten

befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“. Per Etwaige Druckfehler in den heutigen

Kursangaben werden am nächsten Börfen n

tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Knrszettels als VBerichtigung ˖ mitgeteilt.

1 E Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 9). Danzig 4 (Lombard 6). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4 Kopenhagen 4 London 2. Madrid 8. New YJork 1. Dslo 8§. Paris 8. Polen 48. Prag 8. Schweiz 1.

Stockholm 28. .

Dentsche seswerzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder. der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzge bietsanleihe u. Nentenbriefe.

Mit Zins berechnung.

2 heutiger J Vorfger

14 4 102. i

5. Dtsch. Re ichsanl. 27.

2

II do. Reichsschatz 1935 Folge V säll. 1. 4. 41

xz. 100 3

4 do. do. 1985, aus losb.

je 1ss 1941 - 45, r3. 100

9g. 76h

Eb 1942 46, rz. 100 do. do, 1935, 2. Folge, auslosb. je M, 1948-18,

39 1090 dM do. do. 1936, 8. Folge, anzlosb. je 1. 1918-48,

1987, 1. Folge, auslosb. je i 1942449,

100 4 do. do. 1937, 2. Folge, austzlosb. je / 1947-52,

1937, 3. Folge, ie iss 1947-52,

1.2.8 1938, 1. Folge, je i6. 1985156, 1.1.7

tg. ab 1.7.34 jährl. 19 4 1.1.7 za Jutern. Anl. d. Di. Reichs 1980, Dt. Ausg. 8 1.6. 12 X Preuß. Staatsanl. 1926, aus losb. zu 110 1.2.6 P do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1988 1.2.8 A I Preuß. Staats sch. ö rz. 100, rsickz. 20. 1. 41 20.1.7 P Baden Staat RM

1

außl. b. 1943

Un. 1928, uf. 1. 10. 889 * Mecklbg. Schwerin MeMnnl. 26, tg. ab 27

4

4 do. do. Ausg. 1,

100 4 6 1.4. 10 100 0 1.4. 10 100 6 1.6.1 rz. 160, sälig 1.4. 10.. 1210

4h Thunring. Staatz. ul 1626, unt. 1. 3. 36 1.83.9

ü. Lit. 6. unt. 1.1. 163 1.1.7

Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41 1 do. do. 1956 R. 1 rilckz. 190, fällig 2. 1. 44 M B Deuntsche Reich spost Schatz 19354, Folge i vickz. 106, fällig i. 4 a6 än Veutsche Reicht post Schanz 1935, Folge i rilckz. 100. fällig 1. 10. 40

Börsenbeitage Sanzeiger und Preußischen

Berliner Börse vom 14. April

neuulger Voriger

Heutiger Voriger

leutiger Voriger

1

2 5

Staatsanzeiger

1938

fNeutigar

Voriger

4 SI Preuß. Landes rentbk. Gold rentbr. Reihe 1,2 unk. 1. 4. 84 versch. 100b Gr 4E do. R. 8, 4, uk. 2.1. 86 versch i99b 8r 4. do. R. 8, 5, uk. 2. 1. 36 versch. 100h 8 48 do. R. 7, ul. 1. 10. 36 14. 10 100b G6 4 do. RM⸗Nentbr. R. 9, Uusg. 4, uk. 1. 1. 40... 1.1.7 i000 59 P do. Lig. ⸗Goldrent⸗ 1.4. 10 105, 2h

briefe 6 * do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 101109 7b 6

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe III do. riictz. mit 108 3, fäll. 1.4.33 do. rückz. mit 112, fäll. 1.4.36 do. rückz mit 1163, fäll. 1.4.37 do rückz mit 120 3. fäll. 1.4. 38 1 19,4 6 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937

; Au. B83, 26 a

rüilckz. mit 1043. fäll. 1. 4.

fob ar 100b G6 1o0b Gr 1oob r

ooh ar

los Ib 109 6

103, 25 9 107.259 11259 15.25 60 1966

83, 25h

Anleihe⸗Aus losungsscheine des Deutschen Reiches? ...... Anhalt. Anl.⸗⸗Auslosungssch. Anhalt. Siaats⸗Ablöfungsanl. o. Autlosungsscheine J Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ ; Auslofungsscheiner 15136 Ham burger Staats⸗Ablösungs⸗ ö ohne ,, , n. ibeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ z 132 6

132 9h 133 6

ß i ecklenburg⸗ werin n⸗ leihe⸗Auslo sungtzscheiner ... 132. 5h 6 Thüringische Staats⸗Anleihe⸗

Aut losungzscheiner .... .... 1329 6 1325 6 einschl. n Ablösungsschuld Cin des Auslosungsw..

4H Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 *

11,9 a ö .

—4* do. 1910 *) 822222 ; ; 7

ö .

k . 6 da nn,, 1138 6

) t a. 1. 7. 1932

werloste und unverloste Stücke)

gertisitate über hinterlegte

z Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 do. do. do. 1909 do. . 191 do. 1911 do. 1913 do. z 1914

Auleihen der Kommunalverbände

a) Anleihen der Provinzial⸗- und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...

Vrandenburg. Prov. ;

RM⸗A. 26, 81.12.31 1.4. 10 99, 75 6 do. do. 28, 1. 3. 330 1.8.9 99h do. do. 30, 1. 5. 365 1.5. 11 99, J5b

Haun. Prov. GM⸗A. Reihe 1B. 2. 1. 25 M in do. N M-⸗Anl. R. 2 6, B n. 5, 1. 4. 1927 1.1. 10 8698 60 do. do. R. 5, 8, 1.10. 32 1.4.1909 do. do. R. 7, 1.10.32 1.4.10 da. da. 9i. 9. 1.10.33 1.4.10 8984 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 84 1.4. 10 83898 0 da do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 85 1.4.1090 Niederschles. Provinz RM igzs, 1. 4. 82 1.4.10 do. do. 28. 1. 7. 38 1.1.1

Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27A. 14, 1.10. 32

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do v0, 1. 8. 35 da do RM ⸗A. 383,

1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb.

NM. Ag. 18, 1. 2. 33 do. do. da. do. Ag. 18, 1.10.26 do do. Ausg. 16.1 do. do. Ausg. 16.2 do do Ausg. 17 4 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prou. Gold⸗A. A. 15, 1.1.30 do. R M⸗A. A 14, 1.1.26 do. A. 16Feing. 1. 1.27 0. Gld⸗A. A 16, 1.1.32 do R M⸗A. AI 7, 1.1.32 d do. Gld⸗ A. A 18, 1.1.32 do. RNM⸗M. AI9, 1.1.32 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.82 do RM⸗A. Az 11.1. 83 do. Verb. RM Ag. 26 u. 29 (Feing. ), 1.10. 83 bzw. 1.4. 19383..... do. do. NR MM. 390 (Feingold) . 1. 10. 835

Kasseler Vezirksvverbd. wol dicht ldd a8. . 10.311 4 1.410! 190250

Ausg. 14

——— —— . 8 R R = . 0 D = 00 2 2

ür

* . 2 C ö

00s e

1.4. 10 10006 1.4. 1011000 6

Otzne Sinsberechnung.

Oberhessen Provinz ⸗Unleihe⸗ Außzlösun gsscheine 8. .... Ostpreußen Provinz Anleihe⸗

Auslosungsscheine do. Ablös.- Sch. o. Auslos-⸗-Sch. Pommern. Provinz⸗Anleihe⸗ Aus lofungssch. Gruppe 12 do. do. en,, 1 64d Rheinprovinz nleihe⸗Au losungsscheine 3 . 197Ib 6G Schlezwig⸗Holsteiner Provinz. . h i * ö , Westsalen Provinz - Anleihe⸗ Aug losungsscheine“ .... .... 1366 6 amp

z einschl. . Ablosungaschuld Cn z des Autlosungaw..

einschl. la Ablösungsschuld (in J des Aus ungsw.). db K.reisanleihen.

Ohne Sinsberechmiung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus n ein schl. it Ab⸗- 1 28

ung sch. (in d. Uuglofw.)

e) Stadtanleihen. Mit Zins berechnung. unt. bis.... bzw. verst. tilzbar ab ... Aachen N MMA. eg, 5 1. 10 1984 1 ILM. 10 90 99, 6b 6 Altenburg (Thür.) ; Gold⸗A. 26, 198 n 1.4.19 . Uu gba. Gold- M. 26, . 1. 6. 10311 a II.. 1

Berlin Gold⸗A. 24. 2. 1. 85

do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31

Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Vonn RM⸗A. 25 M, 1. 3. 1981 da bo. 29, 1.10.34

Braun schweig. X M⸗ Anl. 245 M, 1. 6. 81

Vreslau RM⸗A. 26, 1931 do. NM⸗Anl. 28 1,

19335 bo. do. 1928 II,

1.7. 1934

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1938

Duisburg RM ⸗A. 19265, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 35

Düsseldorf RN M⸗A. 1926, 1. 1. 832

Eisenach NM A.

Elberfeld RM⸗Anl. 19265, 81. 12.3

1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 2t (fr. 1M), 1. 1. 1932

Gelsenkirchen⸗Buer NRM⸗Azs M, 1. 11. 35

Gera Stadtkrs. Aul. v. 1926, 31. 3. 32

Görlitz RM - Anl. v. 1928, 1. 10. 38

dehen 1. W. RNM⸗ nl. 28, 1. 7. 33

Kassel RM⸗Anl. 29. 1. 4. 1934 Kiel NM⸗A Anl. v. 26 1. J. 1931

Koblenz RM ⸗Anl. von 192ũ, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 83

Kolberg / Ost seebad NRM⸗Anl. 27, 1.1.32

Köuigsbg.i. Pr. Gld. An 1927, 1.1. 28 do. do. 192819. 2u 3, 1. 10. 1935

da da. 1929. 1.4.30

Leipzig RM Anl. as 1. 6. 1934 da do 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. do. do. 2s, 1. 6. 86

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 da do. 27, 1. 8. 82

Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 1931

München NRNMä⸗Anl.

1927, 1. 4. 861 da 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981

Oberhausen⸗ Ryld. NW⸗ MA. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. MR Me⸗ A2 7. 1.11. 32

klauen i. B. M- I 19237. 1. 1. 19882

Solingen N M⸗Anl. 1928. 1. 10. 1933

Stettin Gold⸗Anl. 1928. 1929, 1. 4. 1938, 2. 1. 1934.

Weimar Gold- Anl. 1926. 1. . 1881

Wiesbaden Gold- A.

Zwickau NM - Anl. 1926, 1. 8. 1929

* do. 1925, 1. 10.863 1 Emden Gold⸗A. 26,

1928 S. 1, 1.10.33

do. 1928, 1.11. 1934

Emschergenoffensch. V. 6 R. Az6; 1981 do. d9. Ausg. 6 M. B 1927; 1982 Ruhrverband 1938, Reihe O, rz. 3. jed. ,, do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 19832 Schlwa⸗ Holst. Elttr. Vb. G. Ag (, 1. 11.265

do. Reichs m. -A. A. z Jeing., 192913 do G Id. Al. , 1.4315

do. do. Ag. g, 19805 ö sichergeste nt.

1926, 31. 3. 1931 4

1926. 1. 4. 1931 18

1

45

4 14. 10

do. do. A. 5. 1. 11.275 1

1.2.8

1.6. 12 1.4.10 1.5. 1

1.5.1

1.4. 10 14. 10

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Aul.⸗Auslosungs-⸗ scheine einschl. I/. Ablös.

(in S d. Auslosungsm.)

Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine

einschl. i, Ablösungs⸗Schuld

ö lin d R Muslosungsw.)

ch Zweckverbände usw. Mit 3insberechunng.

S890 756 6

1.4, 10199 766

Schuldv. A. 34 S. A

LTassel Lvdtr. G. Bfd. vt. 1

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reich es und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis 2 2 bzw. verst. tilgbar ab 859 Braunschw Staats bl Gld⸗Pfb. (Zandsch) Reihe 16, 30.9. 29 11 NR. IT, 1. 1. 82 1 . R. 19, 1.1. 33 4 do. R. 20, 1. 1. 33 19 . R. 22. 1.4. 33 49 R. 283, 1. 4. 35 3 1 45

1099 100 49

1811111

. NR. 24, 1. 4. 86

do. R. 265. 1. 10. 365 do. NM⸗Pfb. R. 28. 1. 7. 1938

do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929

do. do. R. 18, 1.1.32 do. do. R. 21,1. 1.33 Dt. Renthk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

r

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 749. 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. 31.12.32 49

do. R. 3, 4,5, 31. 12.31 do. N. 3, 30. 6. 32 do. R. 10n. 11,531.12.

1933 bzw. 1.1.34 45

do. R. 12, 31.12.32 do. R. 13, 31. 12. 35 49 do. Gold ⸗Schuld⸗

versch. N. 1, 31.3. 32

do. do. N. 2, 31.3. 32 do. do. N. 3, 31.3. 35,

Lipp. Landbk. Gold⸗

Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31.12.29 do. Schuld v. S. in 3 (G M⸗Pf. ) 1. 8. 30

do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8. 31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 6, 1.8.37 * da. NM Ser. Ju.

Erw., 1. J. 43

do. Gwe (Lign.) 5

do. NM⸗ Schuldv. (fr. 83 Noggw. A.) do. G M Konm. S. 1, 1. 1. 29

do. do. do. S. 2. 1.7.32

do. do. do. S. 3, 1.1.34

Preußische Landes⸗

pfandbriefanstalt

GM⸗Pfdbr. R. 4.

30. 6. 30

do. do. NM. 5, 1. 4. 32 4 do. do. R. J, 1. 1.32 4 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Ne ihe 13, 15, 1. 1. bzw. I. 7. 34 do. do. R 17, 18, 1.1.33 do. do. R. 19, 1.1. 35 do. do. R. 21,1. 10.3353 4 do. do. R. 22, 1. 10.36 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42

do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 19365 **

do. do. do. It. 8. 1.7.32 * do. do. do. M. 12, 2.7.33 do. do. do. R 14, 1.1.34 * do. do. do. R 16, 1.1.34 * do. do. do. R 20. 1.7.35 4 Thüring. Staats bt. tonv. Gol d⸗Schuld⸗

versch r. T3. 1.2. 41

Württ. Wohngskrd.

(Land. Kred.⸗Anst. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932

do. do. R. 3, 1.5. 34 4

da. do. At. 4, 1. 12. 36 4

da do. Yi. S u. Erw, 1. 9. 1937

do. Schn lov. Ag. 26, 1. 10. 1932

1.4. 10

b) vandesbanken, Provinzial- banken. kommunale Giro verbände. Mit Zinsberechnung.

Bad tom m. Landesdk. G. Hy. Bf. M. 1. L.10.34 13 1.4. ioo do. do. NR. 2, 1. 5. 35 1 1.5. do. do. N. 3, 1.8. 353 143 1.2. do. do. R. 4, 1. 5. 36 47 —=— do. RM M. 5, rz. 100,

1. 8. 1941

Di. Lande s bi. gent rale NM Schuldv. Ser.

cz. 100, 3. jed. Binst.

do. Ser. A rz. 100, 1.8.37

do. Ser. B. rz. 100, z. ed.

Zinst. ij

Haun. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1. Ausg. 26. 1. 1. 1930 9

do. do. S. 2 Ag. 1927. 1.1.1932 11

do. da S. 3 Ag. 1927, 1. 1.81 15

do. do. S. 4. A. 189. 2.29, 1.1. 35

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 19385

do. da. RM⸗ßPfdbr. Ser. I, rz. Io0, 1.1.45

u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 3, 1.9. 31 bzw. 1. 8. 32 14 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 da. do. N. J- 9, 1.4.33 do. do. N. 10, 1.3.34 da do. N. 11 und 12, 1.1. 35 bzw. 1. 3. 36 do. do Fro. M. 1, 1.3. 31 da. do. do. M. 3. 1.8. 33 do. do. do. R. 4, 1.9. 335 Mitteld. RKom.⸗Anl. d. Spart. ⸗Giroy. 19265 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitte ld. Sandes h do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 183 Mitte ld. Lan des bt. ⸗A. 1929 A. Lu. 2, 1.8. 34 do. do. 1930 1. 11. 8, 1. 9. bzw. 1. 11. 38 Nassau. Landeßbt. Gd. h r w 31. 12. 33 do. do. Ausg. 11. rz. 100, 31. 18. 1934115 *

da do. Gold- Ko S. 8, 30. 8. 1933 do. bo. do. S. 6-8. r3. 190, 30. 9. 1934 1 Niederschles. Brovinz.⸗· Hilfs tasse Gold- Bf. MR. i. 1. 1. 1936143 l. 1.7 ioo

Oberschles. BKrovinz. B.

Ostpreuß. Prov. Sdbk.

Pom m. Prov⸗Bkt. Gold

Nheinprou.

Pon n. neulandsch.

Prov. Sachsen ldsch.

Sächs. Udw. Kreditv.

G. ⸗Pf. N. 1, cz. 100, 1. 9. 1881

do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Kom m.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 190, 1. 10. 1931

Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 190. 33

do. do. Ag. 2 V. 1. 4. 3 do. do. RM⸗Pfb. Ag. , rz. 100, 1. 10. 41

1925. Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 5.1 n. 2, 30. 65. 3 Landesk.

Gold⸗P.. A. 1. n. 2,

1. 4. 32

do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 1n, 1b, 3. 1. 581

do. do. Ag. 2, L. 10.31 do. do. 3, r3. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100, 1.3. 35

Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prob. Ldsb. G. Pf. NR. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35

do. do. Kom. N. 2 u. 4,

1. 1. 34 bzw. 35.

Westf. Laudesbant Pr.

8 Gold⸗Auß R. 2 V.

1931, abz. 3. b. 1. 1.14

do. do. Feng old⸗Anl. 1925, 1. 190. 39

do. do. du. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 2 IR. 1. 1.2.32 do. do. G d⸗ Pf. N. 1u. 2, 1. J. 31 bz. 2. 1. 35

do. do. Kom in. 28u. 2] R. 2 u. 3, 1. 10. 33

do. do. do. R. 4, 1.19.31 do. do. do. 1930 N. 2

1. Erw., 1. 10. 35 4

Westf. Bfb r.⸗ A. f. San s⸗ grundst. G. NR1I, 1. 4.33 do. do. t, A*. 1,31. 12.31 do. do. Ji. 3, 1. J. 35 do. do. 27 R. 1, 31. 1.32 Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Gldsch. N. 1,1. 7. 35

(Boden tulturkrobr. ). 14

do. do.

R. 2. 1933117

1996 6 1092098

99,756 a

10066 1006 0

99, 75b 6

99, 15 6 8916 983, 15 6

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 n. 1926 Ag. L (fr. 89,

1. 4. bzw. 1. 10. 31 18 da. do. 26 A. 1 (fc. 7H), 1. 4. 31 48

do. do. Gold 27 A. 1M, L 1. 82

da do. 28 Ausg. 1n.2 fr. SH), 2. 1. 33

do do. 298 Ul. 1 fr. 7H, L 1. 33

do. do. 28 A. 3 n. 29

A. 1-1. 1. 1. bz. 1431 1

da do. 30 Ausg. 1n. 2 (fr. 85), 2. 1. 36

do. do. 30 A. 1 (fr. 7h), ; 2. 1. 36 do. do. 1931 Ausg.! do. do. Schatzanweij.

1935. rz. 1. 4. 1840

ö 1

13

Mioobh a 1006 6

1006 6 100980 6

100, 1h

Ohne Zinsberechnung.

Dentschestomm. - Sam me lablös.⸗

Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 11 138506 Ser. * 151, 7560 6

do. do. do. do. do. do.

Ser. 37 (Saarausg.) 6 ohne Austosungssch.

einschl. 16 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw. X.

ch Landschaften. Mit Zins berechnung. unk. bis..., bzw. verst tilgbar ab...

Tur- n. Neumärt. Kred-Inst. G f. R] j.: Märk. Landsch.

; 15 do. (Absind⸗Pfdbr) s

Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 85)..

do. do. do. S. 1

(fr. 6h)

da do. do. S. 2

do. do. do. S. 3

do. do. d Me Schuld v. (fr. Sz Mogg. Schv.)

Landsch. Etr. Gd. Pf.

(fr. 89)

da do. Reihe A

do. da Reihe B

do. do. (Lig. - Pf.) ohne Ant. Schein

Anteilsch. z. d gh Liq.⸗ G. Pf. d. Etr. Ldsch. f.

Landschaftl. Ceutr. RWt⸗P fan dor. (fr. 10513 NRogg⸗ Bf.)

do. do. (fr. 55 NRog⸗ gen⸗Bfdbr.). ....

Lausitz. G. f. S. 10

Mecklenb. Nittersch. Gold⸗ Pf. u. Ser. 1

(fr. 8 u. 63) do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. N M⸗Pfdor.

(fr. oz Wtoggw. fd.)

Ostpr. [dich. G d.⸗ Pf.

(fr. 109)

do. do. (fr. 8)

do. do. (f. Ju. 6 Y)

do. M Clbsind. Bb. 56]

Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. NI GCiq.⸗ Br.) Anteil schein zu 5 gz Ostpr. Id sch. Viqu. Pf. J. Westyr. rittjch.

Papier- ⸗Pfdhr. f.

Anteilschein zu s y Ostpr. ldsch. Ligu.⸗ 253 f. Westpr. nen⸗

ldfch. Ban. - 66. .

Pom m. Id sch. G. Bfb.

e. eg i

do. do. Ag. 1n. 21 f 75) do. do. Ag. 1 (Er. 6p) do. (Ab siu d. Pfb r.

f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. Ab sin dyfb r.

G.⸗Pfdb. (f. 109)

do. 31.12. 29 (fr. 8 1

do. Ag. 12 (fr. 7) da Ag. 12 (fx. 66) do. Liquid.⸗Pfdor. ohne Anteilsch. . do. do. N M⸗Pfdor. (fr. s Mt ogg. Bfd. ]

Gd.Serdbr. R. . 1.10. 1931

da. do. Pfb. N. 2 V. 1. 11. 1930

1. 109 1008068

38h 6

10980 6 89,83 61

1390 6 ii pp a .

1 *