1938 / 90 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

*. *

- , , * 6 ö h ra n, . , n

4

, , , . . e . e , n n.

Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 90 vom 20. April 1938. S. 4.

2

Ka

[28os]. Bezu gsvereinigung Deutscher Brauereien Attien⸗Gesellsch aft, Berlin W 15.

Bilanz am 31. Dezember 1937. Attiva. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital ...

Anlagevermögen: Geschäftsausstattung ... Umlaufvermögen: Waren . 5 044,50

Eigene Aktien

Nennbetrag

w,, Von der Gesell⸗

schaft geleistete

Anzahlungen Forderungen

a. G. v. Waren⸗

lieferungen u.

Leistungen . Wechsel: Darlehns⸗

wechsel .. 375 160, Warenwechsel 11263, 19 Kassenbestand

einschl. Reichs⸗

bank⸗ u. Post⸗

scheckguthaben 4 249,60 Andere Bank⸗

guthaben 6075,37 Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen Rückgriffsforderungen a.

Wechselbürgschaften

133 129, go

z oo,

z86, 36s

I3 9o?, 1

479 585

632

540 219

Passiva.

Grundkapital:

1200 Namensaktien mit 1200 Stimmen.... Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage

36 000,

Andere Rück⸗ lagen... 54 000,

Wertberichtigungen: Delkredere Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.... Verbindlichkeiten: Anzahlungen u. Voraus⸗ leistungen von Kunden 19 350, 35 Verbindlich⸗ keiten a. Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen. Nicht erhobene Gewinnanteile 121,50 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Reingewinn: Vorjähriger Gewinnvor⸗ trag 8 485,03 Reingewinn 193 s 684,33 Verbindlichkeiten a. Wechsel⸗ bürgschaften 133 129,60 Gewinnverteilung: 4995 Gewinnanteil a. 300 000, eingezahltes Aktienkapital 12 000, Vortrag a. neue Rechnung

22 827, 96

5 169,36 Vid

F Tg ds

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937.

Aufwendun gen. Aufwendungen: Gehälter . 42 106,64 Soziale Abgaben 1424,38 Steuern 17 762, 55 Beiträge an Be⸗ rufsver⸗ tretungen Uebrige Auf⸗ wendungen 142 920,41

Reingewinn: Vorjähriger Gewinn⸗ vortrag 8 485,03 Reingewinn 1

430,

17169 121 813

684, 3

Ertrãge. Gewinnvortrag am 1. 1. 1937 ö Erträge:

aus Warenverkäufen 93 gos, 79 1d e e.

8 485

aus Zinsen II3 328 31

I21 813 34

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläuert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, im Februar 1938.

W. Keiner, Wirtschaftsprüfer.

In der XIV. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 5. April 1938 ist folgendes beschlossen worden:

Die Neufassung der Satzung in An⸗ passung an die Bestimmung des Aktien⸗ gesetzes wurde unter Aenderung der 55 1, 7, 3, 4, 5, 6, 8, 10, 1, 12, Iz und 1 der alten Satzung genehmigt.

Gemäß z 8 des Einführungsgesetzes * Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 wurden

ie bisherigen Mitglieder unseres Auf⸗ sichtsrates wiedergewählt. Zum Bor⸗

sitzer ist wiederum Herr Generaldirektor R. Nortmann, Berlin, bestellt worden.

Als Wirtschaftsprüfer für das Geschäfts⸗ jahr 1938 wurde Herr Direktor Dr. Wolf⸗ gang Parthey, Berlin, und als Stell⸗ vertreter die Firma Mitteleuropäische Treuhand GmbH., Berlin, gewählt.

Im übrigen wird auf die dem Gericht übersandte Beurkundung der Hauptver⸗ sammlungsbeschlüsse nebst den beigefügten Urkunden Bezug genommen.

Berlin W 15, im April 1938.

Der Vorstand. Ernst Froese.

Attien⸗Färberei Münchberg vorm. Knab Linhardt, Münchberg 34741. (Bayern).

J. Bilanz für den 51. Dezember 1937.

Attiva. RM 9 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit

Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden: Buchwert JI. 1. 937 . 182 000, Uebernahme der Alb. Römer G. m. b. Sd. . 123 000, i Zugang! . ds dd N Abschreibung 5367, 24 Mit Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten: Buchwert 1. 1. 1937 339 00, Umbuchung 4 72 000, m ösodõ -= Uebernahme der Alb. Römer G. m. b. d. . 132 000, 53D dd --= Zugang.. 11310,81 n Abschreibung 14310, 81 Unbebaute Grundstücke: Buchwert 1. 1. 1937 100 000, Umbuchung 72 9000. Dodd -= Uebernahme der Alb. Römer G. m. b. 5. . I0 00. Wasserleitung und In⸗ dustriegleis: Buchwert 1. 1. 1937 . 24 000, Zugang 8024,99 Ti Abschreibung 2024,90 Maschinen: Buchwert 1. 1. 19357. . . . 160 000, Uebernahme der Alb. Römer G. m. b. d. . 125 000, Do dõdõ = 72 391, 92 För, ? Abschreibung 37391, 92 Werkzeuge u. Ausstattung: Buchwert 1. 1. 1937 9 000, 22 197, 84 I Ts] Abschreibung 1 19784 Beteiligung a. Römer G. m. b. H.: Buchwert 1. 1. 1937 415 000, 6 000, TD öod = Abgang.. 421 0900,

Zugang

Zugang

Zugang

Umlaufvermögen: Vorräte: Verbrauchsstoffe 380 o7z3, 09 Halbfertige Er⸗ zeugnisse . 169 3765,81 Fertige Erzeug⸗ nisse . .. 184 467,06 Geleistete Anzahlungen. Liefer⸗ und Leistungsforde⸗

* 2 1 * 2

733 96 13 456

493 747 4715 14854 24 107 33 542 23 579

1096

Barmittel ö

Bankguthaben ;

Sonstige Forderungen.

Abgrenzungsposten.

Rückgriffsrechte aus dem Wechselobligo Reichs⸗ mark 162 842,91

2 637 645

Passiva. Grundkapital: Stammaktien mit 15 360 Stimmen 1535 000, Vorzugsaktien mit 450 bzw. 3000 Stimm. 30 000, Rücklagen: Gesetzliche Rücklage e 180 O00, Delkredere Rück⸗ J

Rückstellungen Unterstützungskasse der Ge⸗ folgschaft ö Verbindlichkeiten: . Hypothek 98 160, Anzahlungen von Kunden 960, 38 Liefer⸗ und Lei⸗ stungsschulden?62 480,58 Akzepte . 56 872, 15 Bankschulden . 160 000, Sonstige Schul⸗

698 863

vom 8. April 1938 erfolgten Neuwahl be⸗

.

RM Abgrenzungsposten ... 29 930 Wechselobligo 162 842,91 Gewinn:

Vortrag aus 1936 6 4365,02

Gewinn 1937 64707, 78 71 14280

S3? di i

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1937.

Anufwen dun gen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben. Zuwendung an die Unter⸗

stützungskasse der Ge⸗

folgschaft Abschreibungen vom An⸗

lagevermögen .... Zinsmehraufwand ... Ausweispflichtige Steuern Beiträge zu gesetzlichen Be⸗

rufs vertretungen Gewinn:

Vortrag aus 1936

6 435,02 Gewinn 1937 64707, 78

1157 289

Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß 24 Außerordentlicher Ertrag. Gewinnvortrag aus 1936

1133 39234 17 46255 6 435 02

1157 289191

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

München, den 3. März 1938.

; Bayerische Treuhand⸗Attien gesellschaft k Dr. Weber, pp. Dr. Peters, Wirtschaftsprüfer.

Die von der Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 1937 festgesetzte Dividende von 499 auf die Stammaktien gelangt abzgl. 1090 Kap.⸗E.⸗St. gegen Vor⸗ lage des Gewinnanteilscheines Nr. 47 zur Auszahlung.

II. Aufsichtsrat. Nach der in der Hauptversammlung

steht der Aufsichtsrat aus folgenden Herren: Geheimrat Dr.⸗Ing. e. h. Louis Ernst, Dresden, Vorsitzer; Bankdirektor Dr. Erich Sondermann, Dresden, stellv. Vorsitzer; Fabrikdirektor Max Ernst, Meißen; Kommerzienrat August Hoff⸗ mann, München; Fabrikdirektor Wilhelm Seel, Opladen i / Fhld.; Fabrikdirektor Karl Winkler, Halbau i / Schl. Attien⸗Färberei Müuünchberg vorm. Knab & Linhardt. Der Vorstand. Fritz Altmann. Herbert Künneth. Berichti gung.

Bei der im Reichsanz. Nr. 61, 1. Beil. unter Tageb.⸗Nr. 73076 veröffentl. or⸗ dentlichen Hauptversammlung be⸗ findet sich ein Druckfehler. Hinter⸗ legungsstelle ist nicht die Bayerische Volksbank in Hof, sondern die Bayerische Staatsbank in Hof.

ü 3998 Rauner⸗Seydel⸗Böhm A.⸗G. in Liguidation.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 14. Mai 1938, vormittags 11 Uhr, im Hotel „Zur Post“ in Klingenthal i. Sa. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: .

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Liquidators mit Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1937.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz per 1. September 1935, der Bilanz per 31. August 1936 nebst der dazugehörigen Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz per 31. August 1937 nebst der dazu⸗ gehörigen Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

3. Entlastung des Liquidators und des

Aufsichts rates. .

4. Wahlen von Aussichtsratsmit⸗

gliedern.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei der Aden in Klingenthal i. Sa. oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und die darüber ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine späteftens am 3. Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung, diese nicht mitgerechnet, in den üblichen ö bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder den in der Ein⸗ hn, bestimmten Stellen eingereicht aben.

Klingenthal i. Sa., 14. April 1938.

Der Liquidator:

Rudolf Recke, Wirtschaftsprüfer, Der Aufsichtsrat besteht gegenwärti aus folgenden Herren: Dr. Paul Lenk, Markneukirchen, Privatmann Emil Böhm, Klingenthal i. Sa., Fabrikant

Hugo Rauner, Klingenthal i. Sa.

4015 Kammerich Werke Aktiengesellschaft Brackwede. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Montag, dem 16. Mai 1938, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen Bank zu Berlin W 8, Mauer⸗ straße 39, stattfindenden ordentlichen Sauptversammlung ein.

Tagesordnung:

I. Vorlegung des Geschäftsberichts und Jahresabschlusses nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung zum 31. 12. 1937 und des Gewinnver⸗ teilungsvorschlages des Vorstandes sowie des Berichts des Aufsichts⸗ rats nach § 96 des Aktiengesetzes.

. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.

Satzungsänderung: Beschlußfassung über eine neue

Satzung in Angleichung an die Be⸗

n ne des Aktiengesetzes, Aen⸗ erung insbesondere in folgenden wesentlichen Punkten:

1. Gegenstand des Unternehmens, Neufassung unter Fortlassung überholter Bestimmungen.

2. Neufassung der Bestimmungen über das Grundkapital.

3. Fortfall der bisherigen Bestim⸗ mungen über Teilschuldver⸗

schreibungen.

4. ,,, von Bestim⸗ mungen über den Vorstand: Be⸗ stimmung der Zahl eine oder mehrere Personen sowie Be⸗ stellung oder Abberufung durch den Aufsichtsrat; Gesellschaft wird, wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt sind, durch zwei oder ein Mitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Proku⸗ risten oder durch zwei Proku⸗ . vertreten; Vorsitzer und

chäftsordnun : tand bestimmt Aufsichtsrat; Ge⸗ winnheteiligung von Vorstands⸗ mitgliedern und Angestellten wird unter Geschäftsunkosten ge⸗ bucht und für den Vorstand ge⸗ mäß § 77 Akt. ⸗G. berechnet.

Neufassung der Bestimmungen über den Aufsichtsrat:

Mindestens drei Mitglieder,

Amtsdauer bis zur Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung für das 4. Ge⸗ schäftsjahr nach der Wahl be⸗ ie falls mehr als drei

itglieder, alljährliches Aus⸗

cheiden von mindestens einem

iertel; Ausscheidende wieder wählbar; bei sonstigem Aus⸗ scheiden Ersatzwahl nur nötig,

wenn nicht drei Mitglieder vor⸗ handen; Ersatzwahl für den Rest

der Wahlzeit des Ausgeschiede⸗

nen; wenn sonst in außerordent⸗

licher Hauptversammlung Auf⸗ sichtsratsmitglied bestellt wird,

läuft erstes Amtsjahr mit dem Schluß der nächsten ordentlichen Hauptversammlung ab; Recht

zur Niederlegung des Amtes unter Einhaltung einer vier⸗ wöchentlichen Kündigungsfrist; Einsetzung von Anfsichtsrats⸗ ausschüssen; Erfordernis der Zu⸗ stimmung des Aussichtsrats zu Prokurgerteilung, zu Anstel⸗ lungs- oder Pensionsverträgen besonderer Art; zum Erwerb

von oder Verfügung über . zur Aufnahme

von Anleihen und Dauerkrediten,

ur Beteiligung an anderen nternehmungen; Recht des Auf⸗ sichtsrats, andere Geschäfte durch allgemeine oder besondere An⸗ weisung , Fest⸗ setzung der festen Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder auf 1500 Reichsmark jährlich; Ausschuß⸗

mitglieder das Doppelte, Vor⸗

sitzer das Dreifache unter An⸗ rechnung seiner Vergütung als Ausschußmitglied; weitere Ver⸗ ütung für den Aufsichtsrat be⸗ . ordentliche Hauptver⸗ iammlung. Möglichkeit einer Sonderentschädigung für eine gußerordentliche Tätigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern. Neufassung der Bestimmungen über die Hauptversammlung: Die ordentliche Hauptver⸗ sammlung soll innerhalb der ersten sieben Monate eines jeden Geschäftsjahres stattfinden in Brackwede, Düsseldorf oder Ber⸗ lin; Art der Einberufung, der Bekanntgabe der Tagesordnung und des Nachweises der Teil⸗ nahmeberechtigung durch Hinter⸗ legung der Aktien; Stimmrecht der Aktien nach Maßgabe der Nennbeträge und der auf sie eleisteten Einzahlungen. So⸗ . ß zulässig, werden eschlüsse mit einfacher Mehr⸗ ö. gefaßt. Für Beschlüsse über atzungsänderungen und ge⸗ ddr nnch Kapitalerhöhungen, wenn nicht das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen wird, sowie Beschlüsse über die Aus⸗ gabe von Schuldverschreibun⸗ gen und Gewährung von Ge⸗ nußrechten sowie solche über die Verschmelzung der Gesellschaft durch Aufnahme, wenn die „Kammerich Werke Aktiengesell⸗

für den Vor⸗

chaft“ die übernehmende Gesell⸗

chaft ist, genügt einfache Mehr⸗

heit des vertretenen Grund⸗ kapitals.

Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Satzungsänderungen, die nur die Fassung betreffen.

Fortfall der Bestimmungen über die Auflösung der Gesellschaft und der Uebergangsbestim⸗ mungen.

Verteilung des Reingewinnes nach Maßgabe der Nennbeträge der Aktien und der darauf ein⸗

ezahlten Beträge sowie des . der Einzahlung.

öglichkeit anderweitiger Ge⸗ winnbeteiligung bei usgabe neuer Aktien.

V. Neuwahl des Aufsichtsrats mit Rücksicht auf 5 8 Abs. 2 Einf.⸗G. zum Akt.⸗G.

VI. Wahl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur . des Stimmrechts sind die Aktionäre berech⸗ tigt, die gemäß § 8 unserer , . ihre Aktien spätestens am 12. Mai 1938 innerhalb der üblichen Geschäfts⸗ stunden

bei ö. Gesellschaftskasse in Brack⸗ wede,

bei der Deutschen Bank in Berlin

und Bielefeld,

bei der Dresdner Bank in Berlin und Bielefeld oder

bei einem deutschen Notar oder

bei einer zur Entgegennahme der

Aktien befugten Wertpapier⸗ sammelbank

hinterlegen.

Die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung ist spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist einzureichen.

Brackwede, den 20. April 1938. Kammerich Werke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

me , , , , , , . Bilanz für den 30. September 1087

3177. Aktiva. RM 9 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. nen gen Forderungen gegen Mitsui Bussan Kaisha und Mitsui

6 Co. 2 14 1 1 1 1 1 2 Anzahlungen Hinterlegte Sicherheiten. ö,, Aufwendungen für Waren ö Bankguthaben... Inventar: Bestand am 1. 10. 1936. 27 343,67 Zugang. 1183,81 XT öFff s

Abgang. 1 33, Torrid

Abschreibung 10 53630

Verlustvortrag =.

Passiva. Grundkapital... Spezialfonds. Rückstellungen. 44 0090 Wertberichtigung .. 13 158 Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen

Sonstige Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten gegen⸗ über Mitsui Bussan Kaisha und Mitsui E Co., Ltd.

Anzahlungen von Mitsui Bussan Kaissa ...

Anzahlungen von anderen Firmen

Akze pte ö

Verbindlichkeiten a. Rem⸗ bourskrediten

Verbindl. gegenüb. Bank.

Rechnungsabgrenzung ..

Reingewinn

272 788

1ä387 796

21 508 497 971

6 040 4003

1000000 52 367

1 20 e 9 1

Sol 401 5 8öl

778 264 3 156 935

17 80680 48 479 59

100 251 1122

9 780 10 99067

. IJ Mid 155 35 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwand. RM Verlustvortrag .... 497 971 Gehälter und Löhne... 278 542 Soziallasten 7622 Abschreibungen a. Anlagen 10 536 Besitzste uern ö 53 001 98 Sonstige Aufwendungen. 268 036 17 Reingewinn 10 90067

1126 701 90 36 06

67 497 971 82

1126 701 90 Deutsche ann, . a1

Ayai.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin NW 21, den 10. März 1938. Dipl. Kfm. W. Pfundt, Wirtschaftsprüfer.

Laut Veschluß der Hauptversammlung vom 23. März 1938 ist der Gesellschafts—⸗ vertrag 5 1 Abs. 1 geändert. Die Firma lautet fortan Deutsche Mitsui Bussan Attiengesellschaft.

Berlin, den 23. März 1938.

X. Ahai, Vorstand.

49 76

.

9 82

38 58 30

. 1 8 2 *. 2

Ertrag. Roherträge gem. 5 261011 Zinsen Außerordentliche Erträge. Verlustvortrag ....

. ö. 6 , ea ö ö

**

zum Deutschen Reichs

993 21 563

6 . . K 8 2

Zweite Beitrage

anzeiger ind Preußischen Sta

atsanzeiger

Nr. 99

7. Aktien⸗ gesellschaften.

I3 697 28 & Flößner Attien gesellsch aft

Dres den und Liegnitz.

HSilanz zum 31. Dezember 1987.

Attiva. RM Anlage vermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden . 111 423, Abschreibung 5 660, Fabrikge bäuden u. anderen Baulichkeiten 137 59... Zugang.. 24 843, 14 , Abschreibung 26 543,14 Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschinelle Anlagen.. D— Sugang = 6 10069. t Nod s Abschreibung S 199.6809 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar, Fahr⸗ y 1 ; 5 Tv Abschreibüng . 6 408,95

106 763

135 897 75 000

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 41 485, 10

Fertige Erze ug⸗

nisse 925 033, 75

Wertpapiere

Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen ..

Forderungen auf. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen

Forderungen an leitende

Angestellte 5

96s õls 26771

10 486

oz gs

3 9650 6983 1701 Kassenbestand einschließlich NReichsbank⸗ u. Postscheck⸗ , Andere Bankguthaben .. Sonstige Forderungen.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..

22 756 48 760 15 948 54 9g05 2 269 420 9 Passiva. Grundkapital. Rücklagen: 6Ge se tzliche Rücklage. . 100 000, Freie Rücklag. 100 141,25 Werkerne ue⸗ rungskonto⸗ S0 900. Wertberichtigungsposten f. das Umlaufvermögen. Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden. Verbindlichkeiten:

Darlehn ö Anzahlungen von Kunden

1519,10 Verbindlich⸗ keiten a. Grund von Waren⸗ lie ferungen u. Leistungen . Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 222 K. Posten, die der Nechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Reingewinn: Gewinnvortrag 14 424,62 Neugewinn . 99 g25,02

1000000

280 141

z0 236 136 62? z60 oss

67 bs, 6

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1937.

9

71

92

8

2 269 420 79

RM

559 742 32 438 71 811 11912

124 845

Aufwendungen. Löhne und Ge hä. ler Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Sinsen Ve sitzste uern Beiträge an Berufsver⸗

tretungen Gewinnvortrag 14 424,62 Reingewinn in 1937

7530

oo ges M2 114 349 ge2 630

Erträge.

Kin zwe is pflichtige Roh⸗ überschuß

6 und Pachteinnahmen Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1936.

. 922 630

. Dresden, den 31. Dezember 1937.

! Wache & Flößner

ö. Attien gesellschaft.

Alfred Kloß. Richard Thiele. Günther Flößner.

900 941 5492 1771 14 424

1 66.

der Bücher und Schristen der Gesellscha sowie der vom Vorstand erteilten Au

Nach dem abschließenden Ergebnis unsexer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

k

Forderungen auf Grund

Gewinn 1936/37 11 259,55

Berlin, Mittwoch, den 20. April

*

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Voar⸗ schriften. .

Dres den⸗A., im März 1938.

Prager Straße 56.

Treu hand⸗Vereinigung Akttiengesellsch aft. Theermgnn, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. St oll, Wirtschaftsprüfer. In der Hauptversammlung vom 1. April 1938 wurden folgende Herren in den Au f⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft gewählt: 1. Direktor Alfred Zeppernick, Su 2. Dr. Curt Wachs, stell;. Vorsitzer; 3. Direktor Hugo Flößner; 4. Professor Dr. Horst Wachs; 5. Direktor Heinrich Vogel; 6. Rechtsanwalt Dr. Helmut

Ullmann.

3422]. Pfälzische Malzf abrik A.⸗G. Ludwigshafen a. Nh.⸗Mannheim. Bilanz per 31. Au gust 1937. RM 9 50 000

Atti va.

Grundstücke ohne Baulich⸗ keiten

Fabrik⸗ und Wohngebäude

Ib O00,

Abschreibung 4500,

Maschinen und maschinelle Anlagen... 6500, Abschreibung . 16000,

Konto kurzlebiger Wirt⸗ schaftsgüter. . 5 500, Abschreibung . 550,

Säcke, Werkzeuge, Be⸗ triebseinrichtung und Hopfensäcke mit je RM l

Beteiligungen

Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe

Fertige Erzeugnisse ...

Wertpapiere

Eigene Aktien nom. Reichs⸗ mark 163 000, ..

1565 500

5500

4 950

von Warenlieferungen u. Leistungen (davon Reichs⸗ mark 149057, 15 durch Bürgschaften u. Zessionen und RM 76016, 14 durch Hypotheken und Grund⸗ schulden gedeckt)

Sonstige Forderungen..

Wechsel

Kasse, Postscheck⸗ u. Bank⸗ guthaben

Avale RM 103 500,

468 762 5 294 12 967

1023

1122816

Passiva. Grundkapital . Gesetzlicher Reservefonds . Reservefonds II.... Rückstellungen Wertberichtigungen . Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u. Leistungen: Sonstige Verpflichtungen. Verbindlichkeit. gegenüber abhängigen Gesellschaften Verbindlichkeit. gegenüber Banken Akzepte Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen Gewinnvortrag aus 1935/36. . 416797, 27 Gewinn 1936/37 11 26936568

Avale RM 1035 500,

er sis

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1937. 26

Rwe S0 zg 3d 5 69437 1935 62 7276 26 161 06 110 408 20

Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Zinsen und Diskonte Besitzsteuern Alle übrigen Aufwendung. Gewinnvortrag aus

1935/36. 467907, 7 58 056 85 295 865 40 Ertrã ge. ö Gewinnvortrag a. 1935 / 36 Rohertrag . Abzug der Aufwendungen f. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Außerordentliche Erträge.

4679727

226 805 10 22 263 03

s Sas 7

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht den ge en, Vorschriften.

annheim, im Januar 1938. Rheinische Treuhand⸗Gesellsch aft

Dr. Michalowsky, Cantzler, e, , m Ludwigshafen a. Mh., 9. April 1938. Der Vorst a nb.

Hammelmann. Bendheim.

3605.

Allgemeine Lokalbahn⸗ und Kraftwerke⸗Attiengesell

Bilanz am 31. Dezember 1937.

1938

schaft, Berlin.

Aktiva.

Stand

31.

12. 1936

Zugang in 1937

Abgang in 1937

31. 12. 1937

Stand

Anlagevermögen: Anlagen der eigenen Betriebe: Bahnbetriebsgrundstücke

2 Stromzuführung .. Kraftwerk ö

Grundst. mit Geschäfts. Und Wohn

gebäuden Betriebsmittel (Fahrzeuge)

Werkstattmaschinen und maschinelle An⸗

lagen

Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Ge⸗

schäftsausstattung.. .....

Grundstücke und Gebäude: a) Wohngebäude... b) sonstige Baulichkeiten Geschäftsausstattung . Beteiligungen Insgesamt ... Umlaufs vermögen:

Vorräte (Betriebs, Bau⸗ und Werkstattstoffe, Ersatzteile).

Wertpapiere Geleistete Anzahlungen

einschließlich Vetriebugebiubiĩi

RM

1597 531 5 313 566 1344364

1

4 261 977

227 765

185 462 101 348

127 391

RM 9

39 18281

6 O49 8a 24 462 28

20 447 52 577

72 396 12 405 23 5

35 490

RM 83

1636714 5 379 061 13565 006

106 398 4286 440 147 111 244 852

RM

1636714 5 379 061 1355 006

106 398 4286 440

147 111 244 852

14

1 9197 602

159 398

180 000 70 000

226 521

643 sos

1230 335

** 1012 265

13 155 584

180 000 70 000

1 8 328 861

13 155 584

180 000

70 000 1 8 S828 861

23 607 001

S70 Oi6 69

2242 601

22 234 417

Forderungen an Konzernunternehmen

Kassenbestände und Bankguthaben Sonstige Forderungen....

Postscheckguthaben.

2 6

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Bürgschaften = abzüglich Mitbürgschaft

Passiva.

Grundkapital:

Rücklagen: . Gesetzliche Rücklage. 2. Andere (freie) Rücklagen Wertberichtigungen des Anlagevermögens

Wertberichtigungen des Umlaufsvermögens

Erneuerungsrücklage ... Rückstellungen. Verbindlichkeiten:

Stammaktien (180 000 Stimmen) Vorzugsaktien (15 000 bzw. 30 000

1 2 2 9 v * 1 1 1 1 1 1

4 1 1

Stimmen)

BVerbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen BVerbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen .....

Verbindlichkeiten gegenüber Banken Sonstige Verbindlichkeiten

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

Reingewinn: Vortrag aus 1936 Reingewinn 1937

Bürgschaften RM 9659 872,49

2 1

165 872,49 196 000,6 did 77.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1837.

1734 26309

Dod d vᷓ 1128 024418

61613551

1557 325 18 ö

328 109 1538 433

36 n. 19 902 3 9

58 985413 2230 801 6

18 000 000 300 000

69 oo xl 286 395 82 2 352 694 13

128 576 86

418 101 386

18101 386

22 234 447

25 829 757 37 180

18 300 000

7429 073

8 812 203 3972 990 1295 856 3 149 336

z za 85 6 4 038

1813102

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter

davon auf Anlagen und sonstige Bilanzkonten gebucht

Soziale Abgaben

Wertberichtigung und Abschreibung auf das Anla Wertberichtigung auf das Umlaufsvermögen ... Zuweisung zur Erneuerungsrücklagee ...

Rückstellung für Beamtenunterstützungen

Rückstellung für Ruhegehaltsvoerpflichtungen

Sonderrücklage

Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen

Gesetzliche Berufsbeiträge Sonstige Aufwendungen:

Handlungsunkosten Sonstige Steuern...

Vertragliche Abgaben..

Unterhaltungskosten.

Vortrag aus 1936

Reingewinn: Reingewinn 1937

2 327 99e, 14 114 668, 70

gevermögen

9 9 0 9 22

238 988,6

28 150, 97 194 721,76 S0s 127,10

T F

1 6587 525, 8

Rae 9.

2 213 323 44 160 98707

Vor

w Sonstige Erträge.

Ertrãge. trag aus 1936

Einnahmen d. eige⸗

nen Betriebe.

Erträgnis aus Be⸗

teiligungen ..

Außerordentliche

1269 988

1813 10204

ois ze 73

Erträge

) Einschl. RM 1118 302,88 Wertberichtigung. *) Einschl. RM 324 999, Abschreibung. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung guf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft

sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Bu

bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

Berlin, im März 1938.

Horschig, Wirtschaftsprüfer.

PPa.

erner, Wirtschaftsprüfer.

RM 125 576 836

5 137 939 29 1 zes as ol sel zz0 2s 22 96566 37

1756 21602

9

9 012 202

chführung, dex Jahresabschluß und der Geschäfts⸗

Die Hauptversammlung hat die Dividende für die Stammaktien auf 80g festgesetzt. Hiervon sind 195 an den Anleihe

stock bei der Dentschen Golddis kontb ant abzuführen, während 72 zh Rm bzw. 5, = i Mh auf nreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 26, und zwar mit

auf jede Stamm aktie * Anleihestocks gegen Ei

abzüglich 10999 Kapitalertragsteuer und meg jede Stammaktie zu 6090 RM als Anteil aus der

RM 18,90 zuzügl. RM 2,50 zus. RM 21,40 für jede Stammaktie zu 300 RM, und RM 37,80 zuzügl. RM 5, zus. RM 42,86 für jede Stammaktie zu 600 RM bei folgenden Stellen: in Berlin: beider All gemeinen Elektrieitäts⸗Gesellschaft, der Berliner Handels⸗Gesellsch aft, der Deutschen Vant, der Dre zdner Bank, dem Bankhause Del brück, Schickler C Co. und dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. S.

in Aachen und Köln a. Rh. bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank,

M., bei der Dresdner Bank, dem Bankhause Gebr. 2 in ** bei der Allgemeinen 4. 3s ab in bar zur Auszahlung gelangen.

Umlauf befindlichen

.

Anstalt und in Breslau bei dem . ,. E. Heim aun vom Vom gleichen Tage ab werden Genußrechte unserer aufgewerteten Anleihen zum Nennwert zuzüglich

die Genußrechte zu 50 RM mit RM S2, 26 und

1938, b. h.:

die Genußrechte zu 100 RM mit RM 104,50, gegen Einlieferung der Stücke mit Gewinnanteilschein Nr. 10 und Erneuerungsschein bei den oben genannten Stellen a ,

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Wilhelm Koeppel, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesell

April ie sämtlichen am 31. 12. 1937 noch mit nom. RM 176 650, i 96 Zinsen vom 1. Januar 1937 bis zum 13. April

2, d rm

uf lösung des

iliale Frankfurt eutschen Credit⸗

chaft,

Berlin, Vorsitzer; OSwald Rösler, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bank, Berlin, stellv. Vorsitzer; Dr. Herbert von Breska, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, stellv. Vorsitzer; Heinrich Schlosser, Generaldirektor a. D., Linz / Donau; Alexander Jahn, Ministerialdirektor a. D., Berlin; Dr. Hermann Münch, Rechtsanwalt und Notar, Berlin; Dr.Ing. Herbert Albrecht, Mitglied des Vorstandes der Kraftübertragungswerke Rheinfelden A-⸗G., Rheinfelden / Baden; Regierungsbaurat a. D. Fritz Spennrath, Mitglied des Vorstandes der Allgemeinen Elektrieitäts-Gesellschaft, Berlin.

Berlin, den 13. April 1938.

Allgemeine Lotalba Felix Tauerschmidt. Arthur Viol.

hu⸗ und Kraftwerte⸗ Attie ; Der Borstand. —̃ Karl Dominick. Fritz Becker. Dr. Paul Hammerschmisdt.

r. Wolfgang Koeppel.

ugeselsch aft.