? 3 J
j 18 J ö 1 2 . . 1 r . e, . ? g 1
gentralhandelsregisterbellage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 91 vom 21. April 1838. S. 2.
B 46 640 Julius Lennhoff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W 30, Barbarossastr. 22).
Die Firma ist erloschen. .
B 17521 Silvanders, Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. l, 914) gelöscht.
B „36 327 Saisongeschäft Knon⸗ salla Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RBl. l,
914) gelöscht.
; B B1II0 Quante Kiefer, Auto⸗ zubehör⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. (
Die vermoͤgenslose Gesellschaft ist auf Grund des 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 erloschen. Von Amts wegen eingetragen.
B 46432 Wilmersdorfer Immo⸗ bilien Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom g. Oktober 1934 (RGBl. l, gI4) gelöscht.
B 46557 M. H. Schwab Schwarzschild, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 (RGBl. 1, gl) gelöscht.
Das Erlöschen der vermögenslosen Firma
B 24647 Jüdische Telegraphen⸗ Agentur Gesellschaft mit besch ränk⸗ ter Haftung soll in das Handelsregister eingetragen werden. Wer ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Töschung hat, kann innerhalb drei Monaten Wider⸗ spruch erheben.
NHeruburg. Fandelsregifter
Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 10. April 1938.
A 1595 Hotel Restaurant Kurhaus Bernburg Pächter Erich Matars in Bernburg.
Die Firma ist in „Erich Mataré, e. C Restaurationsbetrieb“ ge⸗
ndert.
3238
Reuthen, O. S. 3760 Amtsgericht Beuthen, O. S., 12. April 1938.
Abt. A Nr. 788 David Behrendt, A 1844 Johannes Gymrek C Co., A 2151 Haus der Hüte Ernst Con⸗ rad, A 1877 Adolph Gumnior, A 574 Luise Tichauer Nachflg,. A 489 Albert Bsdok, A 624 Moritz Badt, A 1591 Wilhelm Frey, A 940 Hotel Kaiserhof Johann Gorny, A 2364 Norbert Jontza, A 686 Julius An⸗ gres, A 53058 Viehhandel Emanuel Ochmann, A 2858 Oberschlesische Maschinenfabrik 6 Weghuber, ämtlich in Beuthen, O. S., A 2657
ichard Schygulla, Mechtal, A 2187 Kurt Wendriner, Bobrek⸗Karf J. Die , ist erloschen. Aᷓ 2192 Mäntel⸗ aus Baender C Co., Beuthen, O. S., A 2439 Isaak Steinitz, Bo⸗ brek⸗Karf J. Die Gesellschaft ist auf⸗ Eli die Firma ist erloschen. A 1529
rund Landau, Fraustadt, Zweig⸗ niederlassung Beuthen, O. S., A 594 Der Oberschlesische Wanderer Zweig⸗ stelle von Neumann's Stadtbuch⸗ druckerei, Gleiwitz. Die Zweignieder⸗ lassung in Beuthen, O. S, ist aufge⸗ hoben. A 832 Oberschlesisches Trans⸗ portgeschäft Franz Kaluza C Co.: Von Amts wegen gelöscht. Verände⸗ rung: A 2682 Viktor Kempa, Schom⸗ berg. Der Ort der Niederlassung ist nach Stillersfeld verlegt.
NRleicherode. 37611 Die im Handelsregister unter 2 H.⸗R. A 141 eingetragene Firma Berthold Grünewald in Sollstedt ist erloschen. Bleicherode, den 11. April 1938. Das Amtsgericht.
Rleicherode. 3762 Die im Handelsregister von Groß⸗ bodungen unter H⸗R. A 26 eingetragene offene Handelsgesellschaft Gebr. Lange in Großbodungen ist erloschen. Bleicherode, den 12. April 1938. Das Amtsgericht.
Hocholt. 3763 Amtsgericht Bocholt.
Im Handelsregister à Nr. 53 ist am 12. April 1938 bei der Firma Gebrüder Hübers, Suderwick, eingetragen:
Der Müller Wilhelm Hübers jun. zu Suderwick und der Müller ie Hübers das. sind als weitere persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. .
Rocholt. 3764 Amtsgericht Bocholt.
Im Handelsregister A Nr. 845 ist am 12. April 1938 bei der Kommanditgesell⸗ 6e in Firma Westdeutsche Fein⸗
pinnweberei Kersten C Sohn, Bocholt, eingetragen:
Dem Kaufmann Gerd Schepers in Bocholt ist Gesamtprokura erteilt mit der ö, . daß er gemeinsam mit einem andern Prxokuristen zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt ist.
nottronp. 1353765 Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 556 eingetragene Firma Helene
Großberg, Helene geb. Wenig, war, soll emäß 5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 566g von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Die Inhaberin der 946 oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefor⸗ dert, einen etwaigen 2 gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem Amtsgericht Bottrop geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. ;
ottrop, den 11. April 1938.
Das Amtsgericht.
Bramsche. 37661
Sandelsregister
Amtsgericht Bramsche, 12. 4. 1938. Löschungen:
J. Altes Handelsregister:
Ju 1: Fol. 16 S. W. D. Piesbergen
in Bramsche (Inh. Kaufmann Adolf
Schultze in Bramsche),
8 Vol, 43 K. W. Meyer in Bram⸗
sche (Inhaberin Witwe Johanne Ama⸗
lie Meyer geb. . in Bramsche),
3: Fol. 119 E. Rasch in Bramsche (Inhaberin Frau Emilie Rasch, geb. In der Stroth, in Bramsche), ; 4: Fol. 141 Gustav Meyer Sohn in Bramsche (Inhaber Friedrich Ludwig Rudolf Meyer in Bramsche),
5: Fol. 147 Gustav Hölscher in Bramsche (Inh. Kaufmann Gustav Hölscher in Bramsche),
6: Fol. 148 F. Brockmann Witwe Nachf. in Bramsche (Inh. Kaufmann Heinrich Müller in Bramsche).
II. Bisheriges Handelsregister Abt. A:
Zu 1: Nr. 25 H. Hölscher in Bra m⸗ sche (Inhaber Maschinenbauer Rudolf Wiecking in Bramsche),
2: Nr. 40 G. Knostmann in Bram⸗ sche (Inh. Fuhrmann und Kornhändler Gustav Knostmann in Bramsche):
Die Firmen sind von Amts wegen gelöscht.
RErundenburg, Havel. 8767] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg ( Havel). Neue intragungen:
Abt. A Nr. 454 am 7. April 1938: Sermann Quandt, Brandenburg (Savel) (Uhren⸗ Gold⸗ und Silber⸗
warengeschäft, Bäckerstraße 35).
Inhaber ist der Uhrmacher und Kauf⸗ mann Hermann Quandt in Branden⸗ burg (Haveh.
Abt. A Nr. 455 am 12. April 1938: Modenhaus Martha Wolter, Bran⸗ denburg (Havel) (Damenmodenge⸗ schäft, Ritterstr. 255.
Inhaberin ist die Frau Martha Wol⸗ ter geb. Carls in Brandenburg (Haveh. Veränderung:
Abt. A Nr. 422 am 4. April 1938: Otto Berg, Brandenburg (Havel). Das Geschäft ist im Erbgang auf die Witwe Agnes Berg geb. Gäde in Bran⸗ denburg (Havel) (Schulstr. 8), über⸗
gegangen. Löschung: Abt. A Nr. 421 am 1. April 1938: G. Jahn in Brandenburg (Havel). Die Firma ist erloschen.
Braunschweig. 3768 San dels register Amtsgericht Braunschweig,
12. April 1938. Veränderung:
A II 1638 Ramdohr'sche Buchhand⸗ lung Inh. Bernhard Diestelmann,
Braunschweig (Langerhof 7).
Die Firma ist geändert in Ramdohr⸗ sche Buchhandlung, Zuckschwerdt Engelke. Neue Inhaber: Buchhändler Bernhard Zuckschwerdt und Meinhard Engelke, beide in Braunschweig. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am L. April 19383 Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist beim Erwerbe des Ge⸗ aht durch Bernhard Zuckschwerdt und
einhard Engelke ausgeschlossen. KEretten. ; 3769 . Sandelsregifter
Amtsgericht Bretten. Bretten, den 12. April 1938. Neueintragung:
A 65 Klaiber, Kehr C Co.,
Bretten.
Offene Handelsgesellschaft seit 11. April 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Rudolf Harsch, Bauunternehmer, Willi Kehr, Kaufmann, Oskar Klaiber, Kauf⸗ mann, Willy Klaiber, Kaufmann, alle in Bretten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind jeweils zwei Gesellschafter zu⸗ sammen ermächtigt. Nicht eingetragen: Zigarrenfabriken.
Kii dingen. 3770
Unter Nr. 33 des Handelsregisters A ist heute bei der Firma Hofapotheke Büdingen Carl Berkhahn, Biidin⸗ gen, eingetragen worden;
Das Geschäft 4 auf den Apotheker
Wilhelm Löhr in Büdingen als Pächter übergegangen und wird unter der bis⸗ herigen Firma er hrt . Die Haftung für alle im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers bis zur Ueber⸗ nahme des Geschäfts durch den Pächter am 1. April 1935 ist ausgeschlossen.
Büdingen, den 11. April 1935.
Amtsgericht.
Rurgsti dt. Handelsregister Amtsgericht Burgstädt, den 6. April 1938. A5 Mugust Riedel in Burgstädt. Die Firma ist erloschen.
3771
ClIloppenburꝶ. 83773 San delsregister
Amtsgericht Cloppenburg. K den 11. April 1938.
rloschen:
A Nr. 134 Firma Ludgerus Otte u. Co., Cloppenburg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Darmst act. 3774
Sandelsregister Amtsgericht Darmstadt. Darmstadt, den 8. April 1938. Veränderung:
Abt. 3 B 8 Carl Schenck, Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik Darm⸗ stadt Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Darmstadt.
Dr.-Ing. Hans Oschatz in Darmstadt, Dipl-Ing. Kurt Rathke in Darmstadt ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder von beiden berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem zweiten . die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und für diese zu zeichnen.
Daun. 38 * 5] Bekanntmachung. . Die nachstehend angegebenen im
iesigen 6 ,
irmen sollen gemäß § 51 Abs. 2
G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts 14 gelöscht werden. Es werden des⸗ h d die d aber der Firmen oder ihre
echtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. 8. 1938 bei eich neten Gericht geltend zu machen, widri⸗ genfalls die Löschung erfolgen wird.
1. H⸗R. A Nr. J Firma Molkerei Mehren Heinrich Koch in Mehren, Inhaber n . Koch in Mehren.
2. H⸗R. A Nr. 2 Firma Dauner Cementdachplatten⸗ und Kistenfabrik, Carl Becker zu Daun, Inhaber Carl Becker, Kaufmann zu Daun.
3. . R. A Nr. 37 Firma Hans Schmitz in Gemünden, Inhaber Kauf⸗ mann Hans Schmitz in Gemünden.
4. S. R. A Nr. 41 Firma Feuster Bourscheidt in Rengen, Inhaber vu⸗ bert Feuster, Holzhändler in Rengen, und Franz Bonrscheidt, Kaufmann in Gemünden.
5. H⸗R. A Nr. 49 Firma Charles Denis in Daun, Inhaber Charles Denis in Chatelet, Belgien.
Daun, den 12. April 1938.
Amtsgericht.
Deælitzsch. . 13776 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 108 ist bei der Firma F. S. Bauer in Delitzsch heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Emil Bernet ist erloschen. Delitzsch, den 9. April 1938. Amtsgericht.
Dresden. 13777 Sandelsregister
Amtsgericht Dresden, 12. April 1938. Neueintragung: ;
A 494 Linden⸗Garage Erich Müller, Dresden (Betrieb von Garagen, Tank⸗ stellen, Kraftwageninstandsetzungswerk⸗ stätten sowie Großhandel mit Mine⸗ ralölen und Fetten aller Art, Linden⸗ gasse 8 12). ; ⸗ .
er Kaufmann Kurt Erich Müller in Dresden ist Inhaber. Veränderungen:
A 463 (bisher 11 443) Hans von Stern, Dresden WViktoriastraße 3) (Hauptniederlassung in Leipzi
Die , des Gustav Alwin Ortelli ist erloschen.
A 322 Metallwaren⸗ und Zer⸗ stäuber⸗Fabrik 5 W. Ham⸗ mel, Dres den (Sesterreicher Str. 57).
Der Fabrikbesitzersehefrau Hildegard . eb. Könnecke in Dresden ist
inzelprokura erteilt.
A 228 S. Mattersdorff, Dresden (Bankhaus, Seestr. 14).
Die Abwickler Hans Mattersdorff und Dr. jur. Carl Manuel Breit sind jeder für sich allein vertretungsberechtigt.
A 31 Theodor Steinkopff, Dresden . nr . 32).
.
)J. .
Prokura ist erteilt dem Buchhändler Günter Alfved Richard Große in Dresden. (Die gleiche Eintragung wird hinsichtlich der Zweigniederlassung in ang beim Amtsgericht Leipzig er⸗
ö (bisher 23 804) Hellmuth
469
Liedke, Dresden.
Der Kaufmann Gustav ,, . slmuth Liedke ist ausgeschieden. Der iplomingenieur Richavyd Albert Schuler
in Dresden ö. Inhaber. Die Firma
lautet jetzt: Richard Schuler Diplom⸗ ingenieur. Der neue . führt das
,,, seit 1.7. 1937 fort. C Jetzt ertrieb elektr. Schaltgeräte und Steue⸗
rungen, verbunden mit technischem Büro,
Viktoriastr. 9.)
Eherbach, ERacdkem. N79 Amtsgericht Eberbach.
Eberbach, 11. April 1938. Veränderung:
A Bd. 3 Nr. 11 Wilhelm Eberle, Eberbach (Handarbeiten u. ö waren).
Inhaber jetzt: Paul Klappert Ehefrau Lisa geb. Weber, Eberbach.
Eherswalde. 8780] Hande lsregister Amtsgericht Eberswalde, 11. 4. 1938.
Löschung: A 9824 Offene Handelsgesellschaft in
B 3 Broschierweberei Aktienge sell⸗
em unterzeich⸗ b
Elster berg. 13781] Sandelsregister Amtsgericht Elsterberg. Veränderungen: 11. April 1938. A 57 R. S. Lorenz. Fräulein Anna Clara Lorenz, Elster⸗ berg, ist ,,. Erloschen: 12. April 1938.
schaiir.·
Hssen- Werden. 18782 Amtsgericht Essen⸗Werden, 8. April 1938. Bekanntmachung. H.⸗R. B 10 Firma „Gewerkschaft der Eisenstein und Schwefelkieszeche Carl Wilhelm zu Kupferdreh“. Die Firma ist erloschen. Flensburg. 3778 Sandels register Amtsgericht Flensburg. Abt. III. Flensburg, 12. April 1938. Neueintragungen: . Johannes Owesen, Sörup⸗ mühle. Geschäftsinhaber: Johannes Owesen, Kaufmann, Sörupmühle.
A 2595 Andreas G. Jensen, lensburg (Geschäft mit technischen darfsartikeln, Schiffbrücke 9). Geschäftsinhaber: Andreas Georg
Jensen, Kaufmann, Flensburg. Veränderungen: A 1873 Falle M. Barsoe, Flens⸗
urg.
Geschäftsinhaberin ist die Witwe
k arsoe, geb. Bundesen, Flens⸗ urg.
A 2231 Severin Schmidt, Kom⸗
manditgesellschaft, Flensburg.
Dem Kaufmann Willy Fries in
Flensburg ist Prokura erteilt.
ö A 2407 Anthon C Söhne, Flens⸗ urg.
Dem Kaufmann Hermann Brügge in
. ist Gesamtprokura mit dem rokuristen Heinrich Engelke in Flens⸗
burg erteilt.
B 1411 Flensburg Ekensunder
Dampfschiffsgesellschaft, Flensburg.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗
lung vom 25. März 1938 ist die Satzung
unter Berücksichtigung der auf Grund
des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937
am 1. Oktober 1937 in Kraft getretenen
Aenderungen neu gefaßt worden.
Erloschen:
A 924 Karl Borck, Flensburg.
A 1110 Otto Petersen, Flensburg.
A 1179 Carl Petersen C Co.,
Flensburg.
A 1429 Ludwig Stave, Flensburg.
Fürstenwalde, Spree. 37858) Amtsgericht Fürstenwalde, Spree, 9. April 1938. Handelsregisterneueintragung: Nr. A563 Albert Gube u. Sohn, Baugeschäft, Fürstenwal de, Spree. Offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Fürstenwalde, Spree. Gesell⸗ schafter sind die Maurermeister Albert Gube und Walter Gube, beide in Fürstenwalde, Spree. Die Gesellschaft
hat am 1. Januar 1938 begonnen. Gardelegen. 137 84 ekanntmachung. Amtsgericht Gardelegen, 11. April 1938. Löschung:
A211 Firma Zentralbuchhandlung SH. Dorndecker und H. Decker, offene HSandelsgesellschaft, in Gardelegen.
Geldern. 3785 Amtsgericht Geldern, den 12. April 1938. In unser . A Nr. 179 ' bei der Firma Bergmann, eldern, heute eingetragen:
Das Geschäft ist durch Erbgang und infolge Auseinandersetzung 3 Ge⸗ schäftsinhaberin Wilhelmine Bergmann in Geldern mit dem Rechte der Fort⸗ führung der bisherigen Firma über⸗ gegangen. ; —
Gern. 83786 Sandelsregister ö Gera, am 16. April 1938.
eueintragung:
A 2124 Walter Kurze, Gera (Groß⸗ und Kleinhandel mit Lebens⸗ mitteln), Meuselwitzer Straße 30.
Inhaber: Lebens mittelhändler Emil Walter Kurze in Gera.
Glei witꝝ. (3636 Sandelsregister MUmtsgericht Gleiwitz, 7. 4. 1938. Veränderung:
A 484 Prince of ales, Emil Lange, Gleiwitz. Die Firma, jetzt eingetragen unter A 1995, ist geändert in: Georg Die⸗ pold, vorm. Emil Lange. Inhaber ist der , ,, a Diepold in
leiwitz, Wilhelmstraße 18.
iilei wit. Idõd ! Sandelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 8. April 1935. Veränderung: A 19966 Hans Skrzipietz Hegen⸗ scheidt⸗Sterngpotheke, Gleiwitz: Das Geschäft ist durch Erbgang auf Maria Skrzipietz geb. Adamiecki verw. Apothekenbhesitzer, Gleiwitz, übergegan⸗ n. Die Firma lautet fortan: Maria
Rudolf Hübeler,
Ghtt ingen. 138688 . , ,
A I272 Firma Urtur Krause, Gross⸗ handlung in Möbelstoffen, Sattler⸗ und Polsterwaren, Göttingen.
Inhaber der Firma: Kaufmann Artur Krause in Göttingen. Göttingen, den 12. April 1938.
Das Amtsgericht.
Goslar.
Amtsgericht Goslar,
den 12. April 1938. A 616 Hamburger Kaffee⸗Lager . von
Thams C Garfs, Hamburg 24. Rudols
Die Firma lautet sortan: Hübeler, Vienenburg, Harz.
Grevenkrriick. 3788 Bekanntmachung. S.⸗R. A 179 Grevenbrücker ,,, d. Wilhelm Lüttmann u. Ci. Nachf.: Wilhelm Rademacher c Co. KG. Deren Kommanditisten: Kaufmann Wilhelm Rademacher, Grevenbrück, Bauunternehmer Heinrich Weller in Altfinnentrop, Werkstättenbesitzer Fried⸗ rich Weller in Finnentrop, Rendant if Kleine in Grevenbrück. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ onnen. Der Kaufmann Wilhelm ademacher in Grevenbrück ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berech- tigt. Der Uebergang der in dem frühe⸗ ren Geschäftsbetriebe begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerber ist ausgeschlossen. Grevenbrück, den 8. April 1938. Das Amtsgericht.
¶ ii str ov. 3789] Amtsgericht Güstrow, 8. April 1938. Zum Handelsregister ist heute als neue Firma eingetragen worden: „Alfred Alward“, Sitz Güsftrow. Inhaber ist Kaufmann Alfred Alward in Güstrow.
Halle, Westf. ö . 3790 Unter Nr. 357 des Handelsregisters A ist zu der Firma Lohöfener & Rüter in Werther heute eingetragen, daß der bisherige Gesellschafter Wilhelm Rüter alleiniger Inhaber der Firma und die Gesellschaft aufgelöst ist Halle (Westf.), den 12. April 1938. Das Amtsgericht.
Hermsdorf, Kynast. 1Mo9l] Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), 12. April 1938. ;
Im Handelsregister Nr. 28 ist bei der Firma Schreiberhauer MWãä sche⸗ und Textilhaus Georg von Skal, Schreiberhau i. R., heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Hęssisch Oldendeor. 3792 Amtsgericht Hessisch Oldendorf, den 12. April 1938.
In das hiesige Handelsregister Ab- teikung A ist unter Nr. 1 die Firma Kaufhaus Wilhelm Edler, Hessisch Oldendorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Edler in Hessisch Oldendorf eingetragen.
Hindenburg, O. S. 37989 üAmtsgericht Sindenburg, Oberschl., 4. April 1938. Veränderung: . B 151 Gustav Weidemann Co. Gesellschaft mit beschränkter Sa f⸗ tung, Hindenburg, Oberschl. Geschäftsführer Gustav Weidemann ist mit Wirkung vom 1. 4. 1938 aus- 6a, Kaufmann Paul Rieger in 5 ist zum Geschäfts führer be⸗ stellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem Handlungsbevollmächtigten u vertreten. Die Prokura des Paul herz ist dadurch erloschen.
Holzminden. Amtsgericht Holzminden, 3. April 1938. Neueintragung: H.-R. A II 67 Firma Franz Giesecke, Holzminden, Handel mit Eisen, Metallen und Rohprodukten. . Kaufmann Franz Giesecke, dase
lbst. ö Veränderung: S.⸗R. A 201 Firma Augufst Kaste
.
nh. Paul Kaste. 1 . ist der Kaufmann Kaste, daselbst.
Ihurg. . Amtsgericht Iburg. .
In unser Handelsregister Abt. A sind als neue Firmen eingetragen; . Am 5. April 1933 unter Nr. 219 die 6 Felix Hiltermann, Winkel⸗ etten, Fnhwber Kaufmann Felin Hil⸗ termann, Winkelsetten Nr. 34. Am 11. April 1938 unter Nr. 220 die irma Hermann Becks, Glane, In aber Kaufmann Hermann Becks in
lane Nr. 43. . Jenn. . 13796 ndels re gister Amtsgericht Jena, 195. April 1638. Erloschentnt . R. A 1018 Kurt Riegel, Glas ; technische Werkstätte, Jena.
ats cher. 13291 Sandelsregister
Amtsgericht Katscher, 9. April 19386.
B 2 Plüsch⸗ im mer⸗ und Tep⸗
Paul
lz gj
Eirziplen Segenscheidt⸗Sternapo⸗
Großberg in ottrop, deren 45 haberin dle Ehefrau Kaufmann Jakob
Firma J. Morgenstern, Eberswalde.
theke Gleiwitz.
pichwerke vormals Smwoboda Co-
Köln.
in Fürstenberg. Jetzt: August Kafte,
K . ; ů 46 . — . , , , , , 4
Zentrashandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 91
2 . —
*
5
* 1 x . 6 , . 4 8 ö * 1 ĩ 2 . — J . Reer n . n n , n,, , , , .,
vom 2I1 April 1938. S. 3.
Gesellschaft mit beschränkter Hafs⸗ tung, Berlin⸗Niederschöneweide, mit Sing There , in Katscher, G. .
Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1937 ist die Umwandlung der 5 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die offene Handels⸗ esellschaft Anton und Alfred Lehmann extilwerke Inh. Dr. Hellmut Lehmann und Gerhard Schmidt, Berlin, be⸗ chlossen worden. Die Firma ist er⸗ oschen. Eingetragen am 5. April 1938. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ chaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung erlangen können, binnen echs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
HKempen, Rhein. 3798 Handelsregister . Kempen (Niederrhein). eueintragung:
B 101 am 8. April 1938: Obstbau⸗ Versuchsanlage, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Kempen (Nie⸗ derrhein).
Gegenstand des Unternehmens: För⸗ derung des Obstbaues im Gebiet der Kreisbauernschaft Kempen-Krefeld, ins⸗ besondere Errichtung und Durchführung einer Obstbauversuchsanlage in Kempen Niederrhein). Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Der je⸗ wejlige Bürgermeister der Stadtge⸗ meinde Kempen (Niederrhein). Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. 65. Ja⸗ nuar 1938 abgeschlossen und am 11.12. 24. Februar 1938 abgeändert. Die Ge⸗ Fi aft wird durch einen Geschäfts⸗ ührer vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Stadtgemeinde Kempen (Niederrhein) das Recht, in der Zeit vom 1. November 1936 bis 1. November 1943 ein 557,23 a großes Grundstück . zu benutzen. ekanntmachungen
r Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
HKempten, Allgün. 3799 Handel sregister Amtsgerichte Kempten, Immenstadt, Schongau, Sonthofen. Kempten, den 12. April 1938.
( Erloschen: . Firm-⸗Reg. L269 Ignaz Fischer, Einzelfirma. Sitz: Kurzberg, Gde.
Martinszell. . Veränderungen: üirm⸗Reg. 11 Fritz Hagspiel, Ein⸗ zelfirma. Sitz: Oberstaufen.
Marig Hagspiel ist aus der Erben⸗ gemeinschaft ausgeschieden.
Firm.⸗Reg. III Carl Högg, Bank⸗ und Wechsel⸗Geschäft. Sitz: Schon⸗ gan.
Prokura Ludwig Högg erloschen.
Firm⸗Reg. I661 Alois Weber, Gasthof und Brauerei zur Post (Adler). Sitz: Hindelang. Firma lautet nun: Alois Weber, Gasthof zur Post (Adler). Inhaber ist nun: . Weber, Gasthofbesitzers⸗ witwe in Hindelang.
HKempten, Allgäu. 3800 Handelsregister Amtsgerichte 3 . und Immen⸗ adt
Kempten, den 12. April 1938. Veränderungen:
Ges. Reg. I7 und Ges.⸗Reg. I19 Hanswerke Füssen⸗Immenstadt, Ak⸗ tiengesellschaft. Hauptniederlassung: 86 und Zäweigniederlassung:
mmen stadt.
Erhard Nowak ist nunmehr ordent⸗ den, Vorstandsmitglied. Prokura Wil⸗ helm Maisel erloschen.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
In das Handelsregister wurde am 12. April 1938 .
H.⸗R. A 9019 MU. Korn Co.“,
Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 12 092 „Vo s⸗z Schuh Hed⸗ wig Voß‘, Köln.
Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 12166 „Arthur Schöne⸗ mann X Co.“, Köln.
Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 15 463 „P. J. Leger Nachf.“, Köln.
Mathias Kaletzky, Kaufmann, Köln⸗ Ehrenfeld, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender r g. ter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat. ger“, Köln.
Witwe Jakob Schmitz ist als persön⸗ lich haftende , . ausgeschie⸗
den. Ehefrau Wilhelm Krieger, Ger⸗ trud geb. Schmitz, Köln, ist als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten. , „Bierbaum⸗ Proenen“, Köln. Dem Nikolaus Pitsch und Wilhelm Stünkel, Köln, ist , er⸗ teilt derart, daß jeder derselben zusam⸗ men mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. H.⸗R. A 14927 „Dr. Daeschner Schneider“, Köln. Die Prokura des Alfred Lüning ist
S.⸗R. A 15204 Wilhelm Goyert“
Die Prokura des erloschen.
H.⸗R. A 15765 „Philipp Rüfer“, Köln.
Die Niederlassung und der Wohnsitz des Geschäftsinhabers Johannes Dode⸗ mühle ist nach Rodenkirchen verlegt.
H.⸗R. A 15766 „Elfriede r ssa⸗ rella“, Köln (Markthalle, Sassenhof Nr. 2). und als Inhaber: Witwe El⸗ friede Paffarella geb. Schmidt, Köln.
H.⸗R. A 15767 „Tine Thiele“, Köln 8 70), und als In⸗ haber: Tine Thiele, Kauffrau, Köln.
H. z. A 15 Tse „Johannes Zacher“, Köln (Sassenhof 2, Markthalle), und als Inhaber: Johannes Zacher, Kauf⸗ mann, Köln.
H.⸗R. A 15783 „Hermann Blum“, Köln (Breite Str. 159), und als In⸗ haber: Hermann Blum, Fabrikant, Köln⸗Nippes.
H.⸗R. A 15 78S „Michael Spohn“, Köln (Königstr. 2a / 2b).
Persönlich haftende Gesellschafter: Witwe Sophie Spohn geb. Lamberty, Mathias Spohn, Kaufmann, Wilhelm Spohn, Kaufmann, Josef Spohn, auf⸗ männischer Lehrling, ö am 23. Febr. 1921, sämtlich in Köln. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 16. Januar 1938 begonnen hat. Josef Spohn ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.
H.R. A 16187 „Richard Hinze“, Köln (Amsterdamer Str. S0), und als Inhaber: Richard Hinze, Kaufmann,
Köln.
H.⸗R. A 16657 Chr. Hostmann⸗ Steinberg sche Farbenfabriken“, Klein Hehlen bei Celle, mit einer Zweigniederlassung in Köln.
Persönlich haftende Gesellschafter: Dr. Georg Hostmann, kö Celle, 85 Steinberg. Kaufmann, Klein Hehlen, Dr. Ernst⸗Heinrich Steinberg, Klein Hehlen, Dr.Ing. Hans Stein⸗ berg, Klein Hehlen. Die am 11. Juni 1937 begonnene offene , ,, schaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, die am 11. Juni 1937 begonnen hat. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Vertretung e,, durch zwei persönlich haftende Gesell⸗ schafter oder durch einen persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter mit einem Proku⸗ risten. Walter Stoffregen, Bruno Schmidt, May Wienecke, Klein Hehlen, Robert Müller, Arthur Sudau, Celle, haben derart Prokura, daß jeder ge⸗ meinsam mit einem gerf fi r. den Gesellschafter oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Chr. Hostmann⸗Steinberg'sche Farben⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Infolge Umwandlung hierher übertragen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ ir. mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, wenn sie 6h binnen sechs Monaten nach dieser
ekanntmachung zu jenem Zwecke melden.
ö H.⸗R. A 16660 „Heinrich Brungs“, ööln.
Der Ehefrau Käte Emilie . Brungs geb. Wilke, Köln, ist Prokura erteilt.
H.⸗R. B 56 „Nheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank“, Köln.
Adalbert Düring ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. 3 wird bekannt⸗ gemacht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Berlin erfolgen. H.⸗R. B 1409 „Rheincar Rheinische Carosserie⸗ und Fahrzeugbau, Ge⸗ , e,, mit beschränkter Haftung“,
n. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H⸗R. B 5437 „Friedr. Bühring Wwe. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Gesellschaft ist durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 23. 3. 1938 aufgelöst. Friedrich Bühring, Kaufmann, Köln, ist zum Liquidator bestellt. S- R. B 6517 „Engel, Endres & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Moritz Engel ist als Geschäftsführer
„Kunsthandlung Köln. kudwig Leufgens ist
ausgeschieden. . artkopf, H.⸗R. B 6632 „Metamine Gesell⸗
64 Straßmann sind nicht mehr Ge⸗
Köln, i
tiengesellschaft Zweigniederlassung Alfred Hausdorf, Berlin, hat fortan
einem Prokuristen vertretungsberech⸗
renz ⸗ Telefonanlagen Gesellschaft
die Firma erloschen.
Saftung“, Köln.
erloschen.
t bisherige Geschäftsführer ist Abwickler.
R. B 8104 „Treuhand Aktien⸗ gesellschaft /, Köln.
Die Prokura des Rudolf Fehlen ist erloschen. Dr. Paul Nagel, Diplom⸗ kaufmann, Köln, hat derart Prokura, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ 1 oder einem anderen
rokuristen vertretungsberechtigt ist. Känigsberg, Er.
80e Sandelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Veränderungen: A 2063 am 7. April 1938: Gustav Wiersbitzky. Die Prokura des Kurt Paetsch ist er⸗ loschen. A 706 am 8. April 1938: F. Tritt⸗ . Warrach in Königsberg (: Artur Warrach in Königsberg (Pr.) ist Einzelprokurist. Die gear ga des Alfred Otto Michaelis ist erloschen. A 635 am g. April 1938: Isidor 38 . der F ie Prokura der Frau Franziska Za⸗ charias geb. Pollnow ist erloschen. ö B 105 am 8. April 1958: J. O. Preuß Aktiengeselischaft. Die Prokura des Hans von Kujawa ist erloschen. Erloschen: A 5239 Johannes Kwalo, A 1245 Paul Lauffer, Zimmer⸗ meister,
A 1815 Gebrüder Rabinowitz.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 141 Dr. F. W. B. Schwarte Co. Offene Sandelsgesellschaft, Juh. Haus Gläser und Helene Gläser.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt, die Firma hier er⸗ loschen.
Königswinter. 3805 ⸗R. A 346 Haus Kolfenbach, In⸗ haber Geschwister Kolfenbach, offene Handelsgesellschaft in Honnef: ; und Willi Kolfenbach sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura der Margarethe Kolfenbach ist erloschen. Der Anna Kolfenbach, Ge⸗ schäftsinhaberin in Honnef, ist Prokura erteilt. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Königswinter, den 6. April 1938. Das Amtsgericht.
Kiistrin. Amtsgericht Küstrin. Veränderung:
5. H.⸗R. A 628 Reinhold Vogel, Küstrin.
Die Prokura des Kurt Vogel und Max Schmidt ist erloschen. Der unverehe⸗ lichten Margarete . in Küstrin ist Prokura erteilt. ingetragen am 11. April 1938.
o . aufgelöst. Der
80g
Langensalza. 3805 Amtsgericht in Langensalza.
Handelsregister B Nr. 46 Firma Kammgarnwerke G. m. b. H., Lan⸗ gensalza
In Ergänzung der früheren Mit⸗ teilung wird ban fer icht daß die Pro⸗ lura des zum Geschäftsführer bestellten Hans Pößnecker erloschen ist.
Lenzen, Elbe. 3806 San delsregister Amtsgericht Lenzen, Elbe. Lenzen, Elbe, den 31. März 1938. Veränderungen:
A 131 A. W. Betke in Lenzen.
Neue Inhaberin: Witwe Martha Baumann geb. Arndt in Lenzen. A 130 Fritz Krause, Lenzen.
Offene Handelsge r seit dem 30. März 1938. ellschafter sind die Ehefrau Maxie Lütke geb. Krause und die unverehelichte 6. Krause, beide in Lenzen. Kaufmann Ferdinand Lütke in Lenzen hat Einzelprokura.
Licht enstein-Callnberg. 3807] Sandelsregister Amtsgericht Lichtenstein i. Sa., 12. April 1938. Veränderungen: A 32 G. H. Arnold, Lichtenstein i. Sa. (Marktgäßchen Nr. 1). Die Erbengemeinschaft ist aufgelöst. Anni Hildegard Arnold ist ausgeschie⸗ den. ffene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1938. Persönlich haftende n, . sind Anna Elisabeth verw. Arnold geb. Schwalbe und der Kauf⸗ mann ir Heinz Arnold, beide in Lichtenstein i. Sa.
Lichtenstein-Callnberꝶg. 3808 Sandelsregister Amtsgericht Lichtenstein i. Sa., den 13. April 1938. Veränderungen:
B 1 — umgeschrieben von Blatt 476 rd — Alrowa Deutsche Stricke⸗ 9. ktiengesellschaft, Lichtenstein Sa.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 11. März 1938 ist der bis⸗ herige Gesellschaftsvertrag den Bestim⸗ mungen des neuen Aktiengesetzes ange⸗ paßt worden. Demgemäß sind an die Stelle der 85 1—265 a des alten Gesell⸗ schaftsvertrages mit den verschiedenen Aenderungen die Bestimmungen der §S 1—25 der neuen ee n getreten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung von Strick- und Wirk⸗ waren jeder Art, der Betrieb aller mit diesem Zwecke zusamme ängenden oder
Kaufmann, Köln, ist zum Geschäfts⸗
schaft mit beschränkter Haftung“,
Köln
ö. Peter Groß, .
J eschäfts⸗
führer beste
Wagiro Dissousgaswerke Köln
derart Prokura, daß er gemeinsam mit
tigt ist.
mit beschränkter ftung“, Köln. H.R. B 7931 „W. Krausj⸗Seiden⸗ Durch Bg un den Gesellschafterver⸗
führer bestellt. Franz Schreiber und Dr. Paul Ger⸗ 6 t 6 ordentlichen H.—⸗R. B 6780 „Industriegas Ak⸗ a. Rh.“, Köln. einem Vorstandsmitglied oder mit 4 B 7263 „AUudiphon“ Con fe⸗ Die Abwicklung ist durchgeführt und faden Gesellschaft mit beschränkter sammlung vom März 1938 ist die
auch anderer Zweige der Textilindustrie, Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande, Beteiligung bei anderen Unternehmungen, Erwerb und Errichtung solcher nternehmungen, Eingehung aller Geschäfte einschließlich von Interessengemeinschaftsvmrträgen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern.
Liebau, Schles. Sandelsregister Amtsgericht Liebau. Liebau i. Schles., den 13. April 1938. 2. H⸗R. A 202 Gustav Reimann, Kohlenhandlung, Liebau i. Schles. Inhaber: Kohlenhändler Gustav Rei⸗ mann, Liebau i. Schles.
3809
Liegnitæ. 3810 Sandelsregister Amtsgericht Liegnitz, 8. April 1938. Löschungen:
B Nr. 194 Volkshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz.
Die Liquidation ist auf Grund des Gesetzes v. 9. 12. 1937 (R. G.⸗Bl. ] S. 1333 ff.) beendet. Die Firma ist erloschen.
Limburg, Lahn. 3811 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 65 ist heute bei der 6 Joseph Pachten in Limburg, Lahn, folgendes eingetragen worden:
An Stelle der verstorbenen Witwe Joseph Pachten, Anna geb. Breidbach, ist der bisherige Prokurist der Firma, Kaufmann Eduard Pachten, Inhaber der Firma geworden. Dem Kaufmann Josef Adolf Pachten in Limburg, Lahn, ist Prokura erteilt. . Limburg, Lahn, den 9. April 1938. Das Amtsgericht. Lobenstein, Thür. (3812 Handelsregister Amtsgericht Loben stein, den 13. April 1938. Löschung:
H.⸗R A Bd. 1 Nr. 25 Anton Täu⸗ ber, Lobenstein, Inhaberin: Frau Else Rose geb. Täuber.
Die Firma ist erloschen. Löbau, Sachsen. 38183
Handelsregister Amtsgericht Löbau, am 15. April 1938.
H.⸗R. 309 Julius Poike C Sohn in Löbau.
Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Magd eburꝶ. 3814 Han delsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 12. April 1938. Neue intragungen:
A 6005 Schardmüller C Co. in Magdeburg.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Kurt Howitz in Theessen (Bezirk Magdeburg und Friedrich Schardmüller in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. November 19357 begonnen.
ö A 6006 Walter Schmidt in Magde⸗ urg. Inhaber ist der Möbelhändler Walter Schmidt in Magdeburg. Veränderungen:
A 615 Mundlos Aktien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitz in Magdeburg. Die Prokura des Wilhelm Parge ist erloschen. B 1644 Elblagerhaus⸗Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Magdeburg. Der Kaufmann Gmil Wellhausen in Bremen ist zum stellvertretenden Vor⸗ stands mitglied bestellt.
Erloschen: A 2255 Bernhard R. Müller. A N71 Fritz Lockner. A 4833 Rudolf Lange.
Malchow, MeckI1b. 3615 Amtsgericht Malchow n den 12. April 1938.
Sandelsregistereintragung. Veränderung: H.⸗R. A 196 zur Fa. Carl Stein, Malchow. Jetziger Inhaber: Kaufmann Willy Stein, Malchow.
Marne. (3816 Amtsgericht Marne, 12. April 1938. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 144 solgendes eingetragen worden: Die Firma Schuhhaus Emil Wiekhorst, Marne.
Mors. 8817 Amtsgericht Mörs, 12. April 1933. In unser Handelsregister he, ,. A wurde heute bei der dort unter Nr. 258 eingetragenen Firma Fass ⸗ und Bottichfabrik Fr. Küppers in Hom⸗ berg⸗Essenberg eingetragen: Ort der Niederlassung ist Trompet, Kr. Mörs. Fritz ö. in . ist erteilt.
Müllheim, Raden. 8818 Zum K B Band 2 Hrd⸗ nungszahl 7 lektrizitätsgesell⸗ schast „Quailitas“ G. m. b. S. in Müllheim — wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Müllheim, Baden, den 8. April 19388. Amtsgericht.
ihn fördernden Geschäftszweige sowie
inzelprokura P
Müllheim, Haden. 1381 Zum Handelsregister Abteilung Band 2 wurde unter Ordnungszahl 1*
heute eingetragen:
Firma Kurhausrestaurant, Pächter Adolf Reischmann. Alleiniger In- haber: Adolf Reischmann, Kurhauspäch⸗ ter, Badenweiler.
Müllheim, B., den 8. April 1938.
Amtsgericht.
3820 Neubrandenburg, MHNecklb. Handelsregister Amtsgericht Neubrandenburg. Eingetragen am 12. April 1938. Veränderungen: H.⸗R. 2566 Georg Moncke in Neu⸗ brandenburg. Die Prokura des Kaufmanns Edmund Häußler ist erloschen. A 19 Georg Moncke in Neubran⸗ denburg. Johann Rothe in Neubrandenburg ist Einzelprokurist. Eingetragen am 9. April 1933. Neueintragungen: A 17 Möbel⸗ und Teppichhaus Gottfried Oelschlägel, Inhaber Gottfried DOelschlägel, Tischler⸗ meister, Sitz Neubrandenburg. Inhaber: Gottfried Oelschlägel, Tisch⸗ lermeister, Neubrandenburg. A 18 Ernst Harbrecht, Kolonial⸗ waren, Sitz Neubrandenburg. Inhaber: Ernst Harbrecht, Kauf⸗ mann, Neubrandenburg. Neuruppin. 138821 Amtsgericht Neuruppin, 6. 4. 19385. S.⸗R. B 76 Ruppiner Eisenbahn A. G., Neuruppin. An Stelle des ausgeschiedenen Bür⸗ ermeisters i. R. May Warzecha ist der ürgermeister Kurt Krüger in Neu— ruppin zum Vorstandsmitglied bestellt.
Neustadt, Sachsen. 3822 Handel sregister Amtsgericht Neustadt ( Sachs. ). Neustadt (Sachs.), 8. April 1938. Neueintragung:
A 11 Oscar Mai Söhne, Lang⸗ burkersdorf ((Herstellung künstlicher
Blumen, Mittelstraße 55 B).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Oscar Herbert Mai und Richard Oscar Mai, beide Langburkersdorf.
Norden. 3823 Amtsgericht Norden, 21. März 1938. In unser Handelsregister A Band 1 Blatt 67 ist heute folgendes eingetragen: Firma Hermann Habben, Nesse, und als deren Inhaber Kaufmann Her⸗ mann Habben, Nesse. ö
Xor den. 3824 Amtsgericht Norden, 24 März 1938.
In unser Handelsregister A Band 1 Blatt 78 ist heute folgendes eingetragen:
Firma Gerd Meyer, Norderney, und als deren Inhaber: Fischhändler Gerd Meyer, Norderney.
Oels, Schles. 3825 Handelsregister Amtsgericht Oels i. Schles. Oels, 9. April 1938. Neueintragung:
A 338 Paul Reim Gemischtwaren, Kunersdorf, Kreis Oels i. Schles. Inhaber Kaufmann Paul Reim in
Kunersdorf, Kreis Oels i. Schles.
Offenbach, Main. 3826 Sandelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragung vom 28. März 1938: B 23 Firma Odenwälder Holz⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung, Rumpenheim.
Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb eines Fabrikations⸗ und Handels⸗ geschäfts in Holzwaren jeglicher Art und die Beteiligung an Geschäften dieser Art. Stammkapital: 80 000 Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1922 festgestellt und in⸗ zwischen mehrfach geändert worden. Ge⸗ schäftsführer Josef Wellner, Kaufmann in Offenbach a. M., Karl Herber, Bankbeamter in Rumpenheim. Der Geschäftsführer Josef Wellner vertritt die Gesellschaft allein, während der Ge⸗ kn Karl Herber nur in Ge— meinschaft mit Josef Wellner zur Ver- tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlun vom 22. Januar 1938 von . i. Odw. nach Rumpenheim verlegt worden. Die Satzung . entsprechend geändert in § 1 Satz 2 Eitz).
Veränderungen: Vom J. April 1938:
A S7 Firma Kalberlah, Komman⸗ ditgesellschaft, Offenbach a. M.
Dem Kaufmann Reinhold Büttner und dem Kaufmann Ludwig Juli, beide in Offenbach a. M., ist derart Gesamt⸗
rokura erteilt, daß 6 berechtigt sind. in Gemeinschaft die Gesellschaft zu ver⸗
treten. Vom 8. April 1938:
A 41 Firma M. R S. Gottlob, Offenbach a. M. ö
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Max Gottlob ist nunmehr Alleininhaber. Der 1 Gottlob geb. Oppenheim in Offen⸗ bach a. M. ist Prokura erteilt.
A 77 Firma Oito Guckel, Offen⸗
bach a. M.