1938 / 92 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 92 vom 22. April 1938. S. 4.

9

¶Cif horn. ; 14119 Amtsgericht Gifhorn, 12. April 1938. In un Handelsregister B ist bei 1. der Ziegeleigesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Walle zu Walle,

2. der Ziegeleigesellschaft Gr. Schwülper mit beschränkter Haf⸗ tung

folgendes eingetragen:

Bodo Birkholz hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. An seine Stelle ist Dr. Alfred Steiger, Berlin⸗ Charlottenburg, Fasanenstraße 11, zum Geschäftsführer bestellt.

Gladbeck. 4120 Amtsgericht Gladbeck, 13. April 1938. Handelsregisterneueintragung:

A 329 Eisen⸗Tillev. A. Tillmanns , H. van den Daele, Gladbeck (Groß⸗ und Kleinhandel von Eisen⸗ waren, Werkzeuge und Kugellager, Kaiserstr. 35).

Offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1938 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Alfred Till⸗ manns in Gladbeck und Heinrich van den Daele in Duisburg⸗Wanheimerort.

¶CGlIatæz. 14121 Handelsregister Amtsgericht Glatz. Glatz, 12. April 1938. Erloschen:

A 500 Paul Lubetzki Tabakwaren⸗ Groß⸗ und Kleinhandel, Glatz.

Die Firma ist erloschen.

Göttingen. 4122 Handelsregistereintragung zu Firma Allwardt C Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Göttingen, H.-R. A Nr. 384: Ein Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Einlagen der verbliebenen vier Kommanditisten sind erhöht worden. Göttingen, 14. April 1938. Das Amtsgericht.

1123

CGG Iidap. . ru

In unser Handelsregister wir ein:

a) bei H⸗R. A 212 Gustav Mor⸗ scheck, Scheldkehmen: Die Firma ist erloschen.

b) bei H⸗R. A 387 Georg Mark⸗ wart Inh. Elise Glitza, Goldap: Die Firma ist erloschen.

e) bei H⸗R. A 478 Die Firma „Kion G Go.“ in Goldap, offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Juli 1937. Ge⸗ sellschafter sind die Putzmacherin Helene Kion und die Putzmacherin Gertrud Kirstein, beide in Goldap. Zur Ver⸗ tretung ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.

d) bei H⸗R. B 17 Dampfmühle Goldap Luxa C Co. G. m. b. H., Goldap: Die Gesellschaft ist erloschen.

Goldap, den 12. April 1938.

Amtsgericht.

¶Crabow, Meck'elIb. 14124

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Rose⸗Brauerei Grabow i. Meckl., Aktiengesell⸗ schaft“, Abt. BI, eingetragen: Haupt⸗ gegenstand des Unternehmens ist auch der Betrieb des Mälzereigewerbes. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 3. Januar 1938 abgeändert. Es gilt jetzt die Neu⸗ fassung des Gesellschaftsvertrages vom 3. Januar 1938. Die Neufassung vom 3. Januar 1938 ist durch den Beschluß der Hauptversammlung vom 23. März 1938 im 56 (Abstimmung) und im §16 (Zusammensetzung des Aussichtsrats) abgeändert. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft und die Zeichnung der Firma kann auch durch ein vom Aussichtsrat für einen im voraus bestimmten Zeit⸗ raum zum Stellvertreter des behinder⸗ ten Vorstandes oder eines behinderten Vorstandsmitgliedes bestelltes Mitglied des Aufsichtsrats erfolgen. Die Haupt⸗ versammlung vom 16. Januar 1937 hat eine Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 RM, die Hauptversammlung vom 3. Januar 1938 eine weitere Er⸗ höhung des Grundkapitals um 200 000 Reichsmark auf insgesamt 500 000 RM beschlossen. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 450 006 RM auf 500 000 Reichsmark ist durchgeführt.

Grabow (Meckl.), 13. April 1938.

Amtsgericht.

CG Teen. Amtsgericht Greene. Greene, den 7. April 1938. Erloschen: A 24 August Nolte, Stroit. Die Firma ist erloschen.

4126

Gre venhbricle. 41261 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 221 heute folgendes eingetragen worden: Fa. Franz Müller, Inhaber Ferdinand Müller in Bausenrode und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Müller in Bausenrode.

Grevenbrück, den 1. April 1938.

Das Amtsgericht.

C V nhbriicke. 14127 Bekanntmachung.

H.R. A 164 Bade und Rinscheid, Bilstein.

Techniker Karl Bade und Kaufmann Heinrich Rinscheid in Bilstein. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Zur

Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗

sellschafter allein berechtigt.

Grevenbrück, den 11. April 1938. Das Amtsgericht.

Gronau. 4128 Handelsregister Amtsgericht Gronau i. Westf. Gronau, den 14. April 1938. H.⸗R. B 47. Gronauer Textil⸗Ausrüstung, G. m. b. H., Gronau. Dem Kaufmann Eduard Ebmeyer in Gronau ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Gesell⸗

schaft befugt ist.

Griinberg, Schles. 4129 Amtsgericht Grünberg, Schl., den 14. April 1938.

In unser Handelsregister A Nr. 709 66 „Grünberger Teppichfabrik Friedrich Stoeckler“ in Grünberg in Schlesien ist heute eingetragen worden: . .

Aus der Kommanditgesellschaft sind ausgeschieden: der persönlich haftende Gesellschafter Leopold Posener und die Kommanditisten Erwin Posener und Herta Herrmann, jetzt verehelichte Wiarda.

Hamm, Westf. (41311 Sandelsregister Amtsgericht Hamm. Veränderungen:

Am 24. März 1938: A 68 Heinrich Herlitz, Friedrich Stute Nachf. in Hamm (Bahnhofstraße 14).

Die Firma ist geändert in „Heinrich Herlitz“.

Am 31. 3. 1938: A 998 Bernhard Lausberg In⸗ und Ausländische Hölzer, Sperrholz und Furniere in Hamm (Am Hafen).

Die Witwe des verstorbenen . manns Bernhard Lausberg, Grete ge Bongarts, in Hamm, Bismarckstr. 10, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Dem Kaufmann Jakob Lausberg in Hamm und dem Kauf⸗ mann Walther Orth in Hamm ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß sie gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Firma berech⸗ tigt sind.

Am 8. 4. 1938: A S860 Kohlenkontor Küpper Hamm i. W. zu Hamm.

Das bisher an den Kaufmann Ger⸗ hard Schmidt in Hamm, Grünstraße gi, verpachtete und von ihm unter der Firma „Kohlenkontor Küpper Hamm i. W.“ betriebene Kohlenplatzgeschäft der Firma Kohlen- und Baustoffkontor Küpper K Eo. Kom. Ges. in Hamm ist von dem Pächter erworben und wird von ihm unter der Firma „Kohlen⸗ kontor Gerhard Schmidt“ fortge⸗ führt. Die neue Firma ist unter Nr. 1034 der Abt. A des Handels⸗ registers eingetragen. Die Prokura des Kaufmanns Max Hesse zu Hamm ist erloschen. Die Prokura der Ehefrau Gertrud Schmidt geb. Fendt zu Hamm ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Die Firma der Kommanditgesellschaft ist geändert in „Paul Küpper ; Co.“ (Großhandel mit Baustoffen). Dieselbe ist umgeschrieben nach Abt. A Nr. 1035.

.

Hanau. 14132 Handelsregister Amtsgericht Hanau. Hanau, den 14. April 1938. Veränderung:

4 H.⸗R. A 1581 Georg Brech, Hanau (Fahrrad⸗ u. Nähmaschinen⸗

händler. Frankfurter Straße 1).

Geschäftsinhaber ist jetzt Frau Karl Göbel Wwe.,, Emma geb. Frohwein, in Hangu. Dem Mechaniker Adolf Göbel in Hanau ist Prokura erteilt. Hattingen, Ruhr.

Handelsregister Amtsgericht Hattingen. . Veränderungen:

B 19 am 1. 4. 1933 Vereinigte Flanschenfabriken und Stanzwerke, Aktiengesellschaft in Hattingen a. d. Ruhr. . ;

Dem Fritz Munkenbeck, Hattingen, ist Gesamtprokura mit der Maßgabe er⸗ teilt, daß er zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ . zur Vertretung der Firma berech⸗ ligt ist.

4 157 am J. 4. 1938 Heinr. Hill A. G., Hattingen. .

Die Prokura des Hans Hoischen ist erloschen.

a 1836)

Heide, Holstein. 41361 Amtsgericht Heide ( Holst.), den 12. April 1938. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A des hiesigen Amtsgerichts ist bei der Firma Fritz Hinrichsen in Heide unter Nr. 319 des Registers heute folgendes

ng egen, worden: ffene Handelsgesellschaft.

Die Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. August 1937 be⸗ gonnen. Der Kaufmann Hans Wolters in Heide (Holst. ist als Gesellschafter eingetreten.

Hermsdorf, Kynast. 14137 Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), 18 n iwd,

In unser Handelsregister A Nr. 394

„Gasthof zum Zackenfall Max Pflanz“ folgende Veränderung einge⸗ tragen worden: „Hotel zum Zacken⸗ fall“ und als deren Inhaber der Hotel⸗ besitzer Oskar Bruͤheim aus Ober Schreiberhau i. Rsgb.

Herne. 14138 Amtsgericht Herne.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 13. April 1938 unter Nr. 994 neu eingetragen die Firma „Adolf Lösken V. D. J. Ingenieurbüro, Herne i. W.“. Alleininhaberin ist die Frau Ww. Adolf Lösken in Herne, Goethe⸗ straße 63. Herrenberg. 141391

Amtsgericht Herrenberg. Sandelsregistereintragung vom 12. April 1938.

A 61 Walter Knoll C Co., Her⸗ renberg (Herstellung und Vertrieb von Sitz⸗ u. a. Möbeln). Inhaber Walter C. Knoll, Fabrikant in Stuttgart.

Der Niederlassungsort ist von Stutt⸗ gart nach Herrenberg verlegt.

HNildburghausen. 4141 Handel sregister Amtsgericht Hildburghausen, Abt. Themar, den 3. März 1938. A 152 H. Wilh. Haaß C Co.,

Themar.

Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 1. April 1937 aufgelöst. Die bisherige e, ge el. Erna Haaß geb. Kahn in Themar ist alleinige Inhaberin der Firma.

Hindenburg, O. S. 4142 Amtsgericht Hindenburg, O. S., 11. 4. 1938. Veränderung:

A 986 Georg Matthies, Hinden⸗ burg, O. S.

Die Niederlassung ist nach Breslau verlegt.

Hindenburg, O. S. 4144 Amtsgericht Hindenburg, O. S., 11. 4. 1938. Löschungen:

A 1216 Schuh⸗Centrale Max Lesch⸗ ziner, Hindenburg, O. S.

Hindenburg, O. S. (4143

Amtsgericht Hindenburg, O. S., 1

Neueintragung:

A 1517 Karl Kudlik, Darmgroß⸗ handlung u. Fleischereibedarfs⸗ artikel, Hindenburg, O. S., und als Inhaber Kaufmann Karl Kudlik, ebenda.

Hof. 4145 Handelsregister Amtsgericht Hof, 13. April 1938.

„Fritz Bauernfeind“ in Unterrös⸗

lau. Erloschen.

„Spiritus C Preshefe⸗Fabrik Oberkotzau“ G. m. b. H. in Ober⸗ kotzau. Vertretungsbefugnis des Max Heller beendigt. Tr. Georg Starck in Oberkotzau ist nun ech i sun ee! Pro⸗ kurg des Fritz Stephan erloschen.

Amtsgericht Hof, 14. April 1938.

„Karl Horn C Sohn“ in Markt⸗ leuthen. Off. Handelsges. seit 1. Ja⸗ nuar 1938, da an diesem Tage Hans

Horn in das Geschäft des Karl Horn

als Gesellschafter eingetreten ist. Kraft⸗ wagenspedition. Hohenstein-Ernstthal. Handelsregister Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal. Veränderung:

A 210 13. April 1938: Fischer, Maas X Rappauf, Kommanditge⸗ sellschaft, Oberlungwitz.

Die Firma lautet künftig: Goldfisch⸗ merk Fischer, Maas Kappauf. Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt.

al 46

Horn, Lippe. 14147 In das Handelsregister A ist heute bei

der unter Nr. 28 eingetragenen Firma

„Hotel u. Pension Externsteine,

Kommanditgesellschaft Gustav Ulrich,

Externsteine b. Horn i. L.“ einge⸗

tragen worden: Die Firma ist erloschen. Horn i. Lippe, den 11. April 1938.

Das Amtsgericht.

IImenanu. 4148

Handelsregister ; Amtsgericht Ilmenau, 14. April 1938. Erloschen:

B 29 Edmund Mohr X Sohn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ilmenau.

Durch Gesells ,, 15.3. 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. h irma ist ohne Liquidation er⸗

oschen.

B 26 Andreas und Hans Birk Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung in

Ilmenau.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 26.18. 1937 ist die Gesellschaft mit beschränkter e ig in eine offene j chaft unter der Firma Andreas und Hans Birk mit dem Sitze in Ilmenau umgewandelt worden. Das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist mit allen Verbindlichkeiten auf die offene Handelsgesellschaft übertragen worden (Gesetz v. 5. v. I. 19. 1939. .

Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich zum Zwecke der Sicherheitsleistung binnen sechs

7. 1934 und A. V.

Monaten nach der Ein⸗—

Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können. eueintragung: A 7I4 Andreas und Hans Birk in Ilmenau. fen Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft ist mit der Eintragung entstanden (G 11 d. Gesetzes v. 5. J. 1934). Gesellschafter sind: 1. Frau Klara Birk, Witwe in Tuttlingen, 2. Fabrikant Hans Birk in Trossingen. Prokurist: Kaufmann Gustav Adams in Ilmenau. Die Firma ist aus dem H.⸗R. B Bd. 1 Nr. 26 nach Umwandlung übertragen worden.

It zeho. 4151 Amtsgericht Itzehoe.

In das Handelsregister A ist am 12. April 1938 unter Nr. 52 bei der Firma Marx Harder, Itzehoe, ein⸗ getragen: :

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

It zehoc.

Amtsgericht Itzehoe. In das Handelsregister Abt. A ist am

12. April 1938 unter Nr. 64 bei der

ing Itzehoer Dachpappenfabrik E. Christiani Nfl. eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Itzehoe. Amtsgericht Itzehoe.

In das Handelsregister Abt. A ist am 12. April 1938 unter Nr. 265 bei der , W. Kalckmann, Itzehoe, eingetragen:

Die Prokura des Kaufmannes Hein⸗ rich Wilhelm Kalckmann in Itzehoe ist erloschen.

4149

4150

It gehoc. 41521 Amtsgericht Ftzehoe, 2. April 19383.

In unser Handelsregister A Nr. 577 ist bei der Firmg Hermann Stto Witwe, Itzehoe, das Fräulein Elisa⸗ beth Otto in Itzehoe als neue Inhabe⸗ rin eingetragen.

. 4153 Han delsregister Amtsgericht Jena, 14. April 1938. Veränderung: H.⸗R. A 1194 H. und G. Raufer, Bürgel ( Thür.). ; Die Prokura des Ernst Wollner ist erloschen.

Jenn.

Jena. 4154

Handelsregister Amtsgericht Jena, 14. April 1938. Veränderung:

H—⸗R. A 1489 Prea-Gesellschaft Müller C Neumann, Jena. - Mechaniker Paul Müller jun. in Jena ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Er ist nur in Gemeinschaft mit einem der übrigen Gesellschafter Paul Müller sen. oder May Neumann zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Der bis⸗ her persönlich haftende Gesellschafter Paul Müller führt jetzt den Zusatz: sen.

HR appeln, Schlei. 4155

In das hier geführte, Handels⸗ register A ist unter Nr. 104 bei der Firma August Petersen jun. in Steinfeld heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Kappeln, den 4. April 1938.

Amtsgericht.

HKappeln, Schlei. 41561

In das hier geführte Handels⸗ register A ist unter Nr. 176 bei der Firma Fritz Carstensen in Raben⸗ kirchen heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Kappeln, den 4. April 1938.

Amtsgericht.

HKarlsruhe, Baden. 4157 Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderungen:

Eintrag vom 5. April 19383.

H—⸗J. A 627 David Karcher M Sohn, Karlsruhe (Weinkellerei und

Großhandlung, Tameystraße 242).

Dle Firma ist geändert; sie lautet

jetzt: . D. Karcher C Sohn. ;

Künftig ist jeder Gesellschafter allein vertretungsberechtigt. .

Eintrag vom 6. April 1938.

H.-R. A 651 Mittelbadische Auto⸗ mobil ⸗Gesellschaft E. Schlang Co., Karlsruhe Kaiserallee 62).

Cläre Harter, Karlsruhe, ist Einzel⸗ prokuristin. ;

Einträge vom 12. April 1938.

H.⸗R. A 550 Werner Schmitt vor⸗ mals Geschwister Baer, Karlsruhe Wäschegeschüft, Kaiserstraße 1675. Die Firma ist geändert; sie lautet 1 Werner Schmitt. :

H⸗R. A 679 Karlsruher Malz⸗ fahrik Lautenbacher C Co. K.⸗G., Karlsruhe (Fliederstraße 1). ;

Je ein Kommanditist ist ausgeschieden und eingetteten. .

H.-R. A 134 Evang. Verein für innere Mission augsburgischen Be⸗ kenntnisses im Lande Baden, einge⸗ tragener Verein, Karlsruhe (Ama⸗ lienstraße 77). ö. ö

Das Gewerbe des Vereins wird künftig unter der nachgenannten ge⸗ änderten Firma betrieben: ö Buchhandlung und Verlag des

Mission Augsburgischen nisse s.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Buchhandlung und eines Verlags zur Verbreitung christlicher Blätter und J .

In der Mitgliederversammlung vom 3. Juli 1937 wurde die Satzung des Vereins vielfach geändert und vollstän— dig neu gefaßt. Hiernach gilt insbe⸗ sondere: Der Name des Vereins ist ge⸗ ändert in „Evangelischer Verein für innere Mission Augsburgischen Bekennt⸗ nisses“. Der Vorsitzende des Verwal⸗ tungsrats ist der Vereinsvorstand im Sinne des 5 26 B. G.⸗B. Der Ver⸗ waltungsrat wählt einen oder mehrere Stellvertreter des Vorsitzenden. Jeder Stellvertreter darf den Verein selb⸗ ständig vertreten.

Erloschen:

Eintrag vom 6. April 1938. H⸗R. A VII 203 Carl August Marx, Karlsruhe.

Eintrag vom 8. April 1938. H.⸗R. A X 101 Heinrich Lichten⸗ berger, Karlsruhe.

Von Amts wegen gelöscht.

Bekennt⸗

Karlsruhe, Eaden. 4158 Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintragung: gate, J. April 1938. H.⸗R. B 60 Rhenania Schiffahrts⸗ und Speditions⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Karlsruhe (Werftstraße 7) ((Hauptsitz Mannheim). Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ trieb von Schiffahrts⸗ und Speditions⸗

und Verfrachtung auf dem Rhein, son⸗ stigen Wasserwegen sowie auf Land⸗ wegen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sämtliche Geschäfte zu betreiben, die ge⸗ eignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern. Stammkapital 40006000 RM. Geschäftsführer: Her⸗ mann Hecht, Kaufmann in 3 Max Frickert, Direktor in Mannheim; August Knopf, Kaufmann in Ludwigs⸗ hafen (Rhein); Ernst Stempel, Direktor in Duisburg. Gesellschaftsvertrag vom 5. März 1968, mehrfach geändert und neu gefaßt am 23. März 1934 geändert am 27. März 1935 und 24. März 1937. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der Geschäftsführer Hermann Hecht ist jedoch berechtigt, die Gesell⸗ schaft einzeln zu vertreten. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Albert Herrmann und Johann Josef Henning, beide in Mannheim. Jeder vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. Weiter ist Gesamtprokura . an Hans Scheller in Ludwigs⸗ hafen Feißtohl, Albert Frank und Karl Wolff, alle in Mannheim. Jeder vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen: Eintrag vom 5. April 1938.

H.⸗R. B 41 Karlsruher Lebensver⸗ sicherung Aktiengesellschaft in Karls⸗ ruhe (Kaiserallee 4). .

Gesamtprokurg ist erteilt an Ernst August Distler, Otto Leuthe und Alwin Wilhelm Schwarzlose, alle in Karlsruhe. Jeder vertritt die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied.

Eintrag vom 7. April 1938.

H.R. B 57 Raab Karcher Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe (Jahnstraße 41.6).

Die Prokura von Wilhelm Schmidt ist erloschen. Gesamtprokura für die Hauptniederlassung und die Zweig⸗ niederlassungen ist erteilt an Dr. jur. Rolf Kramer⸗Kirdorf in Karlsruhe. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht; Dieselbe Eintragung erfolgt beim Amtsgericht Duisburg für die unter der Firma Raab Karcher Gesellschaft mit be—= schrankter Haftung Niederlassung Duis⸗ burg“ dort bestehende Zweignieder⸗ lassung und beim Amtsgericht Essen ö. die unter der Firma „Raab Karcher

383 i gt mit beschränkter Haftung

Niederlas ö. Essen“ dort bestehende Zweigniederlassung. rloschen: Eintrag vom 11. April 1938.

SH. R. B 61 Gesellschaft für Teer⸗ straßenbau m. b. S. in Essen, Ab⸗ teilung „Südwestdeutschland“ in Karlsruhe. .

Die Zweigniederlassung in Karlsruhe

ist aufgehoben.

Verantwortlich: . für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den

Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil Rudolf Lantzsch in Berlin⸗

Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Altiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

(früher Nr. 136) ist heute bei der Firma

tragung im Handelsregister melden, ist

Evangelischen Vereins für innere

Hierzu eine Beilage.

geschäften, insbesondere Lagereibetrieb

(Rhein), Karl Bretzel, Georg

, w. ( 2 . 2

4 1

.

. K . 1 3 ;

M 7.

*

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Fteitag, den 22. April

*) * 65 16 , * ö 2 4. ö 5 5 33 * ; 6 4 n , n, , n n. 6 k 23 w

2 *

.

Nr. 92 (3weite Beilage)

1938

I. Handelsregister.

Für die Angaben in . ) wird eine Ge wãhr für die Richtigkeit seitens der Negistergerichte nicht übernommen.

H arlsruhe-Durlach. 4159 Sandelsregister Anitsgericht Karlsruhe⸗Durlach. Eingetragen am 7. April 1938.

A 135: Die Firma Baden iahaus Siegfried Metzger, Sitz Durlach, ist geändert in Siegfried Metzger, Sitz Karlsruhe⸗Durlach.

Hehl. 4160 Sandelsregister Amtsgericht Kehl a. Nh. Kehl, den 2. April 1938.

H⸗R. A 4, 3 Frau Sofie Roß, Tabakwaren⸗Großhandlung in Bo⸗

dersweier (Baden). Geschäftsinhaber ist: Frau Sofie Roß geb. Waag in Bodersweier.

IE emberg. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Bergwitzer Braun⸗ kohlenwerke, Aktiengesellschaft, in Bergwitz weiter noch folgendes einge⸗ tragen worden:

Das Grundkapital beträgt 4500 00, Reichsmark und ist in 4500 auf den Inhaber lautende Aktien im Nenn⸗ betrage von je 1000, RM zerlegt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Hauptversammlungen werden vom Vorstand oder Aufsichts⸗ rat durch einmalige öffentliche Be⸗ kanntmachung einbernfen.

Kemberg, den 5. April 1938.

Das Amtsgericht.

HKirchberg, Hunsriiÿelg. Bekanntmachung. In das Handelsregister A Nr. 7 ist heute bei der Firma Kaufhaus Paula Cahn, Nachfolger Gebrüder Israel in Kirchberg (Hunsrück) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kirchberg (Hunsrück), 9. April 1938. Das Amtsgericht.

al61

462

KIeve. 4163

H.-R. B 2 Firma Bensdorp Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kleve.

Dem Kaufmann Martin Küppers in Kleve ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen zu vertreten.

Kleve, den 14 April 1938.

Amtsgericht.

Käänigsee, Thir. 4164 Amtsgericht Königsee, Thür., den 14. April 1938.

In unser Handelsregister A haben wir eingetragen:

I. Am 190. Dezember 1957 unter Nr. 306: Firma Gebrüder Machold, Dröbischan, Handel mit Nutz⸗, Zucht⸗ und Schlachtvieh, offene Handelsgesell⸗ schaft, und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Viehhändler Max und Hugo Machold in Dröbischau und Vieh⸗ händler Morell Machold in Dörnfeld a. d. H. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen.

II. Am 27. Januar 1938 unter Nr. 344: . Franz Rasch, Fabri⸗ kati on emisch pharmazentischer Präparate, Spirituosen und Liköre, Königsee, Thür., und als deren allei⸗ niger Inhaber Kaufmann Franz Rasch in Königsee. H onstanꝝx. 4165

Handelsregister Amtsgericht Koustanz. Neneintragung:

18. 4. 1933: A Band 8 Nr. 295 Karoline Kutt Witwe in Konstanz.

Inhaber: Karoline Kutt Witwe geb. Böhler in Konstanz, Friedrichstr. 26.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht (ohne Gewähr): Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kolonial⸗. Tabak⸗ und Kurzwaren⸗

geschãftes.

Lünehbiurꝶ. ö 14171 Amtsgericht Lüneburg. Handels register 40 Handels⸗ gärtner Heinrich Ludwig Friedrich Wrede zu Lüneburg. Aenderung vom

2. 4. 1958. Die Inhaberin ist jetzt: Frau Witwe Elly Wrede, geb. Schulze.

Luũnehbu r. Amtsgericht Lüneburg, den 11. April 1938. Neunueintragung: H. M.,. A 85817 Frauz Brüning, Lebedsmittelhandlung. ; Inhaber: Kaufmann Franz Brüning, Lüneburg, Unter der Burg 6.

Ma ina. 14173 In unser Handels register Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 3613

4172

eingetragenen Firma „Adolf Böving“ in Mainz, Kleine Ingelheimstraße 2, eingetragen:

Johanna Oeser in Mainz⸗Kostheim und Anton Traupel in Mainz⸗Bretzen⸗ heim ist Gesamtprokura erteilt.

Mainz, den 14. April 1938.

Amtsgericht.

Main. 14174

In unser Handelsregister wurde heute bei der unter Nr. 3044 eingetragenen Firma „Phitipp Gebhardt“ in Mainz, Gonsenheimer Straße 18, ein⸗ getragen:

Ida geb, Carpani Ehefrau von Philipp Josef Gebhardt, Kaufmann in Mainz, ist in das 5 als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin aufge⸗ nommen. Die so entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen, hat ihren Sitz in Mainz und wird unter unveränderter Firma geführt.

Mainz, den 14. April 1938.

Amtsgericht.

Mannheim. 4175 Handelsregister Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 3b. Mannheim, den 13. April 1938. Neueintragungen:

A 6586 Reichmann C Co., Mann⸗ heim⸗Neckarau (Herstellung und Ver⸗ trieb von Mineralwasser, nf, Süß⸗ most, Branntwein und Gemüse⸗Kon⸗ serven⸗Verwertung, Maxstraße 27).

Offene Handelsgesellschaft seit J. Ja⸗ nuar 1938. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Mineralwasserfabrikant Johann Reichmann Witwe Theresig geb. Fischerkeller, die Kaufleute Emil Reichmann, Otto Reichmann und Josef Reichmann. alle in Mannheim⸗Neckarau.

A 637 Walter Pichler, Mannheim (Handelsvertretung und Großhandel in bautechnischen Erzeugnissen, D J. 20).

Inhaber ist Walter Pichler, In⸗ genieur, Mannheim.

Veränderungen:

B 26 Rhenania Schiffahrts⸗ und Speditions ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim (B 6, 26/27).

Hermann Hecht und August Knopf sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Der bisherige Prokurist Albert Frank ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt, dessen Prokura ist erloschen.

Die gleiche Eintragung wird auch im Handelsregister der Zweigniederlassung Kehl, Ludwigshafen a. Rh., Frankfurt a. M., Heilbronn, Berlin und Karls⸗ ruhe erfolgen.

B 107 Rhenus Trausport⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Niederlassung Mannheim in Mann⸗ heim (Rheinkaistr. 2), Zweignieder⸗ lassung, Sitz: Frankfurt a. M.

Dr. Robert Weber ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer. Gesamtprokura, beschränkt auf die Zweigniederlassung Mannheim, hat der Kaufmann Kurt Benz in Mannheim, und zwar derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. .

A 626 Berthold Æ Andretta Süd⸗ früchte Import Mannheim in Mann⸗ heim (Werfthallenstraße 1a).

Gesamtvrokura haben: Hermann Tretter, Hubert Vollmann und Josef Bauer, sämtliche Kaufleute in München, und zwar derart, daß Hermann Tretter gemeinsam mit Hubert Vollmann oder mit Josef Bauer vertretungsberechtigt

sind. Erloschen: Emil Baum Nachf. Karl Jost, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

Mariemmwerder, West pr. 1176] Sandelsregister Amtsgericht Marienwerder, den 12. April 1938. Veränderung:

A Nr. 325 Stern⸗Drogerie Otto Alfermann, Marienwerder. Inhaberin ist jetzt Frau Alice Alfer⸗ mann in Marienwerber.

Maxen. 14171 Amtsgericht Mayen, 13. April 1938. Veränderung:

A 469 F. A. Custor, Mayen. Neuer Inhaber: Ehefrau Anton Custor, Kauffrau in Mayen.

May em. 14178

Amtsgericht Mayen, 13. April 1938. Neue intragung:

A NI Albert Klee, Mayen.

Inhaber: Albert Klee, Kaufmann in

Mayen.

May em. 14179

Amtsgericht i. 13. April 1938. ung:

B 2 Laderampe 4 der Eich, Al⸗

tiengesellschaft in Mayen.

Die Firma ist infolge Umwandlung

in eine Gesellschaft des e, .

Rechtes gelöscht worden. Die Gläubiger der Firma werden auf das aus 56 6

ich ergebende

r ndl r , erheitsleistung hinge⸗

Recht auf Si wiesen.

Mehllaulgen. Amtsgericht Mehlauken, den 7. April 1938.

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 15 verzeichneten Firma Theodor Bauszus, Mehlauken, ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

M180

Meiningen. 4181] Sandelsregister Amtsgericht Meiningen.

In Abt. A unter Nr. 38 wurde am 12. April 1938 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „M. Tannebaum Nachfol⸗ ger!“ in Meiningen eingetragen;

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. Max Rosenbach ist nunmehr Alleininhaber. Die Einzelprokura der Berta Rosenbach geb. Rosenheimer ist bestehen geblieben. Meisenheim, Glan.

Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 67 wurde heute bei der Firma „Louis David, Meisenheim“, In⸗ haher Adolf David, Kaufmann in Mei⸗ senheim folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Meisenheim, den 13. April 1938.

Amtsgericht.

4182]

Meissen. (4183 Amtsgericht Meißen, den 14. April 1938.

In das Handelsregister ist 12. April 1938 eingetragen worden:

1. in Abteilung B Blatt 6, früher 1045 d. Hand⸗Reg., die Firma Emil Koch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen betr.

Durch Gesellschafterversammlungsbe⸗ schluß vom 31. Dezember 1937 ist laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage das Vermögen der Gesellschaft ein⸗ schließlich der Verbindlichkeiten nach dem Gesetze über Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf die offene Handelsgesellschaft „Emil Koch“ in Meißen übergegangen.

Als nicht eingetragen wird noch be⸗ lanntgegeben; Ten Gläubigern der Ge⸗ sellschaft ist für Forderungen, deren Be⸗ friedigung sie noch nicht verlangen können, Sicherheit zu leisten, wenn sie sich binnen sechs Monaten, vom Tage dieser Bekanntmachung an gerechnet, bei dem Rechtsnachfolger der Gesellschaft melden.

2. in Abteilung A Blatt 316 die Firma Emil Koch in Meißen.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 128. April 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute: a) Emil 6 b) Karl Koch, Q. Johann Klose, sämtlich in Meißen. Die Gesellschaft hat das bisher von der Firma Emil Koch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Meißen, Abt. B Blatt 6 des Handelsregisters, bet viebene Geschäft auf Grund der Bestimmungen des 2 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 übernommen und führt es weiter.

3. auf Blatt 257, betr. die Firma Emil Koch in Meißen.

Die Firma ist erloschen.

Melke.

am

4184 Sandel sregister Amtsgericht Melle. Löschung vom 1. April 1938. A 208 Johannes Diephaus, Tabak⸗ 1 und Kleinhandlung in Melle.

Mimelen, West fg. 41865 Amtsgericht Minden i. W. In das Handelsregister Abt. A Vr. 1050 ist am 11. April 1938 bei der Firma Norddeutsche Hadern sortier⸗ anstalt Weinberg Co., Komman⸗ ditgesellschaft in Minden, einge⸗ le Ton andi gese ice fl ist auf ie Kommanditgese t ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen. ;

Minden, Westf. 4186 Amtsgericht Minden.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 14. April 1938 unter Nr. 1252 die Firma „Norddentsche Hadernsortier⸗ anstalt Könker C Co., Kommandit⸗ gesellschaft, mit dem Sitz in Minden eingetragen worden. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Kaufmann Gustav Könker in Ahle, Kr. Herford. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 20. 1 be⸗ onnen. Dem Hellmuth üller in

. (Lausitz) ist Einzelprokura erteilt.

Mori m. 4 7 4187 mts gericht Moringen, den 14 April 1938.

In das Handelsregister Abt. B ist

degsen, Aktiengesellschaft in Har⸗ degsen (Nr. 3 des Registers) heute fol⸗ gendes eingetragen:

Die Prokura des Gerichtsassessors Dr. jur. Gerhard Ohlmer in Hardegsen ist erloschen.

Mosbach, Baden. 4188 Amtsgericht Mosbach, Baden, J. Februar 1938. Neneintragung: Handelsregister A K. u. S. Walz, Neudenau (Kunden- und Handels⸗ mühle, Groß⸗ und Kleinhandel mit Mehl und Futtermitteln, Sägewerk, Neudenau a. d. Jagst).

Mosbach, Baden. (4189 Amtsgericht, , Mosbach, Baden, . 14. April 1938.

Handels register B. Die Firma Itter⸗ kraftwerk, Akttiengesellschaft in Mos bach, ist aufgelöst. Abwickler sind die bisherigen Vorstands mitglieder.

Mülheim, R uhnr. 4190 Bekanntmachungen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 14. April 1938. Veränderungen:

8.4. 1938: H⸗R. A 1846 Firma Gebr.

Kleinbrahm in Mülheim, Ruhr: Den Se sellhha ter Wilhelm Klein⸗ brahm ist durch Tod agusgeschieden; an seine Stelle ist seine Witwe Katharina Kleinbrahm geb. Bever als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

5. 4. 1938: H⸗-R. B 453 Firma Bau⸗ unternehmung Wilms Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mül⸗ heim, Ruhr:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. März 19368 ist die be net aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Eugen Wilms in Ober⸗ hausen, Rhld.

85 4. 19353. H.-R. B 580 Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Mülheim, Ruhr:

Die Prokura des Theodor Fund ist erloschen.

12. 4. 1938: H⸗R. B 602 Firma Bau⸗ unternehmung Carl Rudolphi 4 Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim, Nuhr: Werner Steinkamp ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Löschungen:

5. 4. 1938: H.⸗NR. A 1515 Firma Stein⸗ wasser E Co. in Mülheim, Ruhr.

8. 4. 1938: S⸗R. B 556 Firma Berg⸗ fried Gesellschaft mit desch rankt Haftung in Mülheim, Ruhr.

Münstermaifeld. 4192 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Rr. 6 eingetra⸗ genen Firma P. J. Münch in Polch eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Münstermaifeld, den 11. April 19335. Das Amtsgericht.

Venburg. Domu. (4193 Sandelsregister Amtsgericht Neubꝓurg (Dnonau). Neuburg (Donau), den 13. April 1938. IL. Nene intragung;

S-R. Höchstädt A 1 9 Fürstliche Bissinger Mineralquellengesellschaft Mayr und Stegmüller, Sitz Bissin⸗

gen.

Offene ,, . Beginn 13. April 1938. Gesellschafter; Johann Mayr, Mühlbesitzer, 6 und Anton Stegmüller, Bäckermeister, Bissingen.

II. Erloschen.

13 4. 1938: Fürstliche Bissinger Mineralquellengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bissingen.

Die Generalversammlung vom 31. De⸗ r. 1937 haf die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Firma „Fürstliche Bissinger Mineral- quellengesellschaft Maywnm und Steg⸗ müller“ mit dem Sitze in Bissingen be⸗ schlossen Firma erloschen. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, . zu leisten, soweit sie nicht

friedigung erlangen können.

Ven damm. 14199

S⸗R. A 17 Firma J. Neumann, Neudamm, ist folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Direktors Artur Eichler und des Buchhändlers Martin Haase ist erloschen.

Neudamm, J. April 1938.

Amtsgericht.

4195

Næaustackt a. HR ukenkerger. In das hig ig Handelsregister ist heute unter * A 1 eingetragen die Firmg ichen buch. ,. Schöne käß, Schünemann und Stille

. . Hannover G. m. ranz

en. NKuchenbüch in Hannover, Lemförder

Stuttgart.

ker in Hannover, Elisenstraße 49, Bau⸗ meister Adolf Schönekäß in Hannover, Hildesheimer Chaussee 10, Baumeister Christian Schünemann in Hannover, Skagerrakstra ße 46, Baumeister Hein⸗ rich Stille in Hannover, Alte Celler Heerstr. 40.

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 5. 2. 1935, Sitz früher in Hannover, seit 31. 1. 19538 in Garbsen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Kuchenbuch allein berechtigt.

Neustadt a. Rhge,, den J. April 1938.

Das Amtsgericht.

Oberhansen, Rheinl. 41961 . Saudelsregister Amtsgericht Oberhausen, Nhld. Neueintragung:

Eingetragen am 11. April 1938: A 1656 Firma Karl Gerhardy, Ober⸗ hausen, Rhld. (Friedrich- Karl⸗ Straße 30. Großhandlung in Seifen⸗ und Parfümeriewaren, Schwämmen. Bürsten und Gummiwaren und der Groß⸗ und Kleinvertrieb von Bild⸗ werken und Rahmen).

Alleiniger Inhaber: Kaufmann Karl Gerhardy in Oberhausen, Moltke⸗ straße 226.

Eingetragen am 13. April 1933: A 1657 Firma Seta⸗Laboratorinmn Inh. Frau Maria Siebke, Ober⸗ hausen⸗Osterfeld (Bottroper Str. 153. Herstellung pharmazeutischer Prä⸗ parate).

Alleiniger Inhaber Frau Maria Siebke in 8 Ger felt Bottroper

Straße 153. Löschung:

Eingetragen am 12. April 1933: A 1162 Firma Wilhelm Klüsener, O. Oster feld.

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Eingetragen am 14. April 1938: A 1233 Firma Böhme C Mönnig⸗ feld, Oberhansen, Rhld.

Die Firma ist erloschen.

Oberkirch, Baden. 1411971 Sandelsregister Amtsgericht Oberkirch, 12. 4. 1933. Neueintragung:

A 247 Ziegelwerk Oberkirch Bach⸗ mann, Kommanditgesellschaft in Oberkirch.

Kommanditgesellschaft seit dem 1. Fe⸗ bruar 1938. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Frau Maria Bachmann in Oberkirch. Dem Kaufmann Franz Konrad in Offenburg und dem In⸗ genieur Karl Bachmann in Oberkirch ist Gesamtprokura erteilt. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt.

Erloschen:

A 231 Ziegelwerk Karl Bachmann

in Oberkirch.

Oehlhringen. 4196 Amtsgericht Oehringen. San del sregistereintragungen: a) Vom 22. Februar 1938: A 40 bei der Firma Karl Huber in Oehringen. Nun offene Handelsgesellschaft seit 17. 12. 1937. Gesellschafter: Otto Meister und Paul Meister, 2 in Oehringen. Firma geändert in: Karl Huber, Blechwarenfabrik. b) Neueintrag vom 21. März 1938: B 1NS⸗Presfse Württemberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Sohenloher Rundschau. Sitz in Stuttgart. Zweig⸗ niederlassung in Oehringen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe vom Reichsleiter für die Presse der ,, , . Deut⸗ schen Arbeiterpartei schriftlich geneh⸗ migter nationalsozialistischer Zeitungen, Zeitschriften, Werke und Bücher, die Er⸗ richtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusammenhängen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts-⸗ führer: 51 Bögner, Verlagsleiter in inzelprokurist: Matthias Bidell, Verlagsleiter in Stuttgart. Dem Wilhelm Hödle in Oehringen ist Pro⸗ kura unter Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung in Oehrin⸗ en erteilt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Vertrag vom 8. Juni 1933 mit Aenderungen vom 24. Juni 1933 und 8. Juni 1934. Sind mehrere Ge⸗ . bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei . oder urch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. (Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den NS⸗Kurier in Stuttgart.) e) Vom 13. April 1936: Neneintragung: A S865 A. Valtin, Untersteinbach. Inhaber: Arthur Valtin, Kaufmann in Untersteinbach. A S6 Fritz Hörner, Oehringen. Inhaber: Fritz Hörner alt, Kohlen⸗= ändler in Oehringen. Einze sproturist: ritz Hörner jung, Kaufmann in

bei der Portland⸗Cement fabrit Har⸗

Gesellschafter sind Baumieister Straße 1. Baumeister Wilhelm Schlin⸗

ringen.