6 6 1 ** 1 ö
⸗. ö 2 z 2 ; 3 J . e e, n,, n nn, , , ,
3 *
. . ⸗ 61 2 . , 2 ä arr. 4 . .
Jgenirashandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 92 vom 22. Myril 1938. S. 6.
Veränderung:
Bei A 9 G. F. Vogelgsang, ge⸗ 2 Warengeschäft in Neuen⸗
ein.
Das Geschäft ist von Emil Bär, Kauf⸗ mann in Neuenstein, ohne die Handels⸗ chulden übernommen, der es unter der
irma „G. F. Vogelgsang Inh.
mil Bär“ fortführt. Oelde. . 4199
Amtsgericht Oelde.
Bei der im Handelsregister Abt. A Nr. 37 eingetragenen Firma Bernard Northoff in Ostenfelde ist am
5. April 1938 eingetragen:
Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Brennereibesitzers Hubert Northoff, Hedwig geb. Averbeck, in Ostenfelde übergegangen. Die Firma ist geändert in: Bernard Northoff, In⸗ haberin Frau Hedwig Northoff.
Die unter Abt. A Nr. 61 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma
Ramesohl X Schmidt in Oelde ist am Ee rg er, 1 der wer e aft nf er! sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.
31. März 1938 gelöscht. Oels, Schles. 4200] Handelsregister Amtsgericht Oels i. Schles. Oels 11. April 1938. Veränderungen:
A 236, jetzt 332, Max Appel (In⸗ tallations, Klempnerei⸗ und Be⸗ achungsgeschäft in Oels).
Die Firma ist zuerst in Hubert Egberts geändert und als ihr . der Ingenieur Hubert Egberts, Oels, eingetragen worden. Nunmehr ist der Installateurmeister Otto Bondzio, Oels, als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten, die nunmehr Egberts und Bondzio lautet. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1936 begonnen. Bondzio ist von der Vertretung ausgeschlossen. Ofrenbach, Main. 4202
Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragungen:
a) vom 13. April 1938:
A 91 Firma Steiner C Rößner, Offenbach a. M. (Herstellung und Vertrieb feiner Lederwaren sowie Handel mit Lederwaren, Ludwigstr. 24).
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1938 be⸗ gonnen. Rersönlich haftende Gesell⸗ schafter: Emil Friedrich Steiner, Kauf⸗ mann in Offenbach a. M., Ernst Christian Rößner, Feintäschnermeister in Offenbach a. M. Bieber.
b) vom 14. April 1938: A 92 Firma S. Bin swanger junior, Offenbach a. Main.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 12. Januar 1892 be⸗ gonnen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Frankfurt a. M. nach Offenbach a. M. verlegt worden. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Max Gutmann, Kaufmann, Moritz Bach, Kaufmann, beide in Frankfurt a. M. Dem Kauf⸗ mann Siegfried Haas in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
Veränderung vom 14. April 1938:
A 85 Firma A. Stoffmacher Söhne, Offenbach a. M. ;
Der Kaufmann Laibus Sznicer in Offenbach a. M. ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Gleichzeitig sind die Ge⸗
sellschafter Abraham Adolf Stoffmacher b
und Leo Stoffmacher aus der Gesell⸗ . ausgeschieden. Die Gesellschaft j onach aufgelöst. Laibus Sznicer ist alleiniger Inhaber der Firma. . Löschungen vom 14. April 1938: A 1919 Firma Keller C Co., Hausen. ; Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. A 21 Firma S. Binswanger junior, Zweigniederlassung Offen⸗ bach a. M. Die Zweigniederlassung in Offenbach a. M. ist aufgehoben.
—
Osrenhurg, Baden. 4203 Amtsgericht Offenburg, den 7. April 1938.
Handelsregistereintrng B Band II O.-3. 13 zu Firma Anton Pfaff G. m. b. 6 in Offenburg.
Durch , vom 22. März 1933 wurde Kaufmann Franz Hansert in Offenburg zum Geschäfts⸗ führer und der bisherige alleinige Ge⸗ schäftsführer Paul Clauß zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Franz Hansert ist erloschen. Oldenburg, Holstein. 14204
Bekanntmachung. Handels register Amtsgericht Oldenburg i. S., Zweigstelle Heiligenhafen. Heiligenhafen, den 14. April 1938. Neueintragung:
A Nr. 55 Carl Wriedt, Heiligen⸗ hafen.
Inhaber: Viehhändler Carl Wriedt in Heiligenhafen.
Pinneberg. 4205 Amtsgericht in Pinneberg.
Im heiesigen ie, de,. Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Conrad Maasß, Baum⸗ E NRosenschulen, Rellingen (Nr. 77 des Registers), am 13. April 1938 folgendes vermerkt
Carla Mucke in Rellingen ist erloschen; der Ehefrau Madeleine aaß g Psérard in Rellingen ist Prokura erteilt.
Pirmasens.
(Großhandel mit Obst, Südfrüchten u. Landesprodukten, Kolonialwarengeschäft u. Sauerkrautfabxik).
händler, Otto Klan, Kaufmann, kElise Klan. ohne Beruf, alle in Lemberg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.
(Ledergroßhandel, Schuhbestandteilen und Lederabfallgroß⸗ handel).
kuren Koch sind erloschen.
Buchhandlung Paul Hartwig, Pyritz.
geb.
(4206 Sandelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, 13. April 1938. 1. Neueintragung: A 634 Geschwister Klan, Lemberg
Gesellschafter: Rudolf Klan, .
2. Veränderung: A 4716 Karl Straus, Pirmasens Fabrikation von
Seit 1. März 1938 offene Handels⸗ ellschaft. Robert Ebert, Kaufmann in
Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Ebert C Co. Die Pro⸗ it Egon Straus und Heinrich
3. Erloschen: A 40 Robert Ebert, Pirmasens.
Potsdam. 14207 Sandelsregifter Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 5. April 1938. Veränderung: A 1993 Zum Obelisk Manfred
Potsdam, Hohenzollernstraße 27).
Der Geschäftsbetrieb iz unter Aende⸗ rung der Firma in Zum Obelisk Man fred irkemeier Inh. Joh. Birkemeier auf die verwitwete Frau Johanna Birkemeier geb. Kohse in Vo bon übergegangen.
Pyritꝝ. . (208 Sandelsregister
Amtsgericht Pyritz, 5. April 1938. Veränderung: ö
A 290 bisher 85 Emil Kohlschmidt's
Die Firma lautet jetzt: Buchhand⸗ lung Paul Hartwig.
Pyrit. 4209 Sandelsregister Amtsgericht Pyritz, 6. April 1988. Veränderung: A 100 Max Abraham. Inhaberin ist jetzt die Witwe Mar⸗ garete Abraham geb. Tessendorf in Hhritz.
Quedlinburg. ] 4210 Amtsgericht Quedlinburg. Eintragungen im Handelsregister.
Am 246. 3. 1938: A 1114 Firma Me⸗ tallwerk Terna Berlin Otto Horn⸗ bruch in Quedlinburg. ;
2 Prokura des Bruno Brand ist erloschen.
ö. II07 Firma Harmonika Schiebe⸗ türen Fabrik Hereynia Otto Gereke, Quedlinburg. . ;
Kaafmann Artur Kirchner, hier, hat Prokura.
Am 31.3. 1938: A 1193 Firma Walter Sahlmann, Tabakwaren⸗Großhand⸗ lung in Neinstedt.
Inhaber Kaufmann Walter Sahl⸗ mann in Neinstedt.
A 1171 Firma Ostharz⸗Treuhand⸗ gesellschaft Wezel C Co., Quedlin⸗
urg. ö Die Prokura Alfred Wezels ist er⸗ loschen. ; . Am 13. 4. 1938 sind gelöscht die Firmen: . Frees Æ Krebs in Quedlinburg, Walter Leopold in Quedlinburg, Möbelhaus Brüning, Fischer Co. in Quedlinburg.
Radeberg. Sandelsregi ter
Amtsgericht Radeberg, 14. 4. 1938. Neueintragung:
A 148 Serbert Schneyf Co-, Radeberg (Herstellung von syntheti⸗ schen Marmor, Kleinwolmsdorfer Straße 35). .
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl van der. Moolen und Herbert Franz Schnepf, beide in Dresden.
NR ad eben]. ; (4212 DSandelsregister ö
Amtsgericht ö 11. April 1988.
rloschen:
Blatt 754 Firma Zschommler Co.
in Radebeul, nach Beendigung der Ab⸗
wicklung.
Fadeburg. 149183 Amtsgericht ,,
Bez. Dresden, den 14 April 1938. Auf Blatt 2 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firmg S. G. Böhmig in Radeburg ber, ist am 13. April 1938 eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt: SH. G. Böh⸗ ig Nachf. Kurt Müller. . er Kaufmann Franz Oskar Erich Küster * nicht mehr Pächter. Ss Handelsgeschäft ist an den Kauf⸗ mann Albin Kurt Müller in Radeburg verpachtet worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts des Kaufmanns Franz Oskar Erich Küster begründeten Forde⸗ rungen und Schulden ist bei der Pach⸗
Birkemeier Potsdam (Gastwirtschaft, .
.
HRathencd m. 14214 San delsregister Amtsgericht Rathenom.
Rathenow, den 4. April 1938. Erloschen:
B 115 Richard Gierspeck G. m. b. S., Neue Schleuse (Holzmosaik, Baumschulenweg 17).
In der Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1937 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft in eine. offene Han⸗ delsgesellschast mit der Firma Richard Gierspeck C Co. in Rathenow, Neue Schleuse, pi dem Zwecke „Holzbearbei⸗ tung⸗, Holz⸗Mosaik⸗Fabrik; Möbel und Bauabteilung“ und dem Sitz in Neue Schleuse bei Rathenow beschlossen
worden. Neueintragung:
A 1152 Richard Gierspeck C Co. in Rathenojm, Neue Schleuse, Sitz in Neue Schleuse b. Rathenow (Holz⸗ K Holz⸗Mosaik⸗Fabrik; Möͤ⸗ bel und Bauabteilung, Baumschulen⸗ ng 17). ffene Handelsgesellschaft seit dem 4. April 1938. Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Richard Gierspeck, Neue Schleuse, Friedenstr. 20, und Frau Elsbeth Scherf⸗ ling geb. Kofe, Reue Schleuse, Baum⸗ schulenweg 4. Beide Gesellschafter sind jeder für lich allein zeichnungsberechtigt. Nach Umwandlung der bisher unter der 56 Richard Gierspeck G. m. b. H. in eue Schleuse bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eine Offene
Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 RGBl. 1 569) und der dazu erlassenen urchführungsvorschriften. umgeschrie⸗ 6 H.R. B Nr. 115 am 4. April Als nicht eingetragen wird noch fol⸗ . bekanntgemacht: Den Gläubigern er Firma Richard Gierspeck, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neue Schleuse, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Regensburg. 14215 Sandelsregister Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 14. April 1938. Neueintragung:
AVI 538 Buchhandlung Josef Kron⸗ schnabl in Regensburg (Schwarze
Bärenstr. 4).
Inhaber ist Josef Kronschnabl, Buch⸗
händler in Regensburg. Veränderungen:
B VIII 100 Oberpfälzisch⸗Nieder⸗
bayerische Bauhütte Baugesellschaft
mit beschränkter Haftung in Regens⸗
burg (Straubinger Str. 26).
Georg Seitz wurde als Geschäfts⸗ führer abberufen; zum Geschäftsführer wurde Dr. Hans Heinrich, Kaufmann in Berlin W 50, Ansbacher Str. 42.ñ43, bestellt.
A VI 383 Alexander Zink in Regensburg (Fabrik künstlicher Blu⸗ men u. Blätter, Gumpelshaimer Straße 14).
Inhaberin ist nun Margarete Zink, Kaufmannswitwe in Regensburg.
A VI 537 Ludwig Köhler in Regensburg (Eisen⸗ u. Eisenwaren⸗ Groß⸗ u. Kleinhandlung, Hinter der Grieb 1 u. 3).
Inhaberin ist nun: Emilie Köhler, Kaufmannswitwe in Regensburg.
A II 51 f. Roding Christian Ell⸗ mann in Roding.
Inhaber ist nun: Hans Straßburger Kaufmann in Roding. Die Firmg ist eändert in „Eisenhandlung Höpfl Ee Sans Straßburger“.
Rz el. . Amtsgericht Rößel, 13. April 1938. A 46 Max Wittke, Rößel (Manu⸗ faktur⸗, Schuhwarengeschäft und 63 kleidung, Rößel, Danziger Straße 15. Inhaber: Kaufmann Max ittke, Rößel.
HKRonnehbnrꝶ. Sandelsregister. eueintragung: A 214 Arthur Werner (Spezial⸗ e,. für Kraftfahrzeuge), Ronne⸗2 urg. Inhaber: Kaufmann Arthur Werner in Ronneburg. Ronneburg, den 13. April 1938. Amtsgericht.
KR ii dersdorf b. Renin. * Sandelsregister Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin, den 11. April 1938. Veränderung:
B 27 Gesellschaft für Maschinen⸗ fabrikation mit beschränkter Haf⸗ tung, Fangschleuse (Mark).
Die Firma ist erloschen.
Tt iigenwalde. 4219 Handel sregister Amtsgericht Rügenwalde. Veränderung:
A 122 C. E. Geiß in Nügenwalde, Hauptniederlassung in Stolpmünde.
Die Prokura des Kaufmanns Harry Turne ist erloschen.
Ruhland. Amtsgericht Ruhland, den 29. März 19388. Erloschen:
42 n
eis
lMezl]
tung des Geschäfts durch Albin Kurt
wörden: Die Prokura der Angestellten
Müller ausgeschlossen.
Nr. 789 bei August Pieper, Saarlautern:
Heinrich Metternich, und Friedrich Leibenguth, Elversberg. Die Gesellschaft hat am 7. März 1938 begonnen. lautern 3, Josef⸗Göbbels⸗Str. 33, Ge⸗
Saarlautern.
Saar Iant erm. 14222 Amtsgericht Saarlautern, den 4. April 1938. Handelsregistereintragung Abt. A der Firma Wilhelm
Die Firma ist erloschen.
Saarlaut ern. 223 Amtsgericht Saarlautern, den 4. April 1938. Im hiesigen Handelsregister Abt. A
Nr. 1050 wurde heute die Firma H. Metternich C Co. mit dem Sitz in
Saarlautern 3 neu eingetragen. Die Gesellschafter find die Kaufleute Saarlautern 3,
(Geschäftsräume in Saar⸗
chäftszweig: An⸗ und Verkauf von aumaschinen und Geräten en gros.)
422d Amtsgericht Saarlautern, den 4. April 1938. Handelsregistereintragung Abt. B
Nr. 136 bei der Firma Kohlen u. Baustoff G. m. b. S., Saarlautern.
Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes über Umwandlung
von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversammlungen vom 31. 12. 1937 / 18. 3. 1938 auf den Gesell⸗
Handelsgesellschaft nach Maßgabe des ö. Kaufmann Wilhelm August
ieper in Saarlautern übergegangen. Das Geschäft wird als Einzelfirma fortgeführt. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm A. Pieper und ist im Han⸗ delsregister Abt. A Nr. 1031 eingetra⸗ en. Elrroige n der aufgelösten G. m. 9 H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintrg⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.
Salzkotten. (425 Auntsgericht Salzkotten,
den 31. März 1938. In das Handelsregister Abt. A Num⸗ mer 1 ist 6 die Firma Theodor Peitz in Salzkotten und als In⸗ haberin die Ww. Theodor Peitz, Katha⸗ rina geb. Schäfer, in Salzkotten, Markt Nr. 0, eingetragen worden.
Salz wedl el.
Amtsgericht Salzwedel,
den 11. April 1938.
In unser Handelsregister A Nr. 117 ist bei der Firma Wilhelu Schulze . en: . .
ie Prokura des Heinrich Ziems ist erloschen.
226
Sankt Goar. 4227 Amtsgericht Sankt Goar, den 11. April 1938. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 12 ist als Inhaber der Firma H. Praeto⸗ rius, Sankt Goar, der Kaufmann Hans Prang in Sankt Goar einge⸗ tragen worden. Schleswig. ; (228 Amtsgericht Schleswig, ; den 8. April 1938. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 588 folgende Firma . tto Nagel, Schleswig. Inhaber ist Otto Nagel, Kaufmann in Schleswig.
3841 Schwarz enherg, Sachsem. Handelsregister Amtsgericht Schwarzenberg / Erzgeb. . 24. März 1938. Veränderungen:
S.⸗R. 585 Ed. Heinrich Fröhlich in Beierfeld.
Die Gesellschafterinnen Ella whl. Weiser geb. Fröhlich und Rosa verw. Goldhan geb. Fröhlich sind ausgeschie⸗ den. Fabrikant Eduard Heinrich Fröh⸗ lich ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. Die Gesellschafter Paul und Max Fröhlich können die Ge⸗ ker gl jeder allein und nur bei Grundstücksgeschäften gemeinschaftlich vertreten.
SH⸗R. B 4 Krupp Druckenmüller Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ de Zweigniederlassung Schwar⸗ E erg (Sitz der Hauptniederlassung
erlin⸗ Tempelhof).
Der Sitz der Zweigniederlassung ist von Aue nach Schwarzenberg verlegt worden. Schwei elnitꝝ. 3842
Amtsgericht Schweidnitz, den 5. April 1938. Oeffentliche Bekanntmachung.
5. H.R. A 139 Firma Härtel Schneider (Vertrieb landwirtschaft⸗ licher Maschinen) in Schweidnitz.
Veränderungen: Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist ,, Der bis⸗ herige Gesellschafter Erdmann Schnei⸗ der ist alleiniger Inhaber der Firma.
Schweinitz, Elster. 14231 Amtsgericht Schweinitz, E., den 6. April 19383.
In das , , Abteilung A ist bei der Firma Otto Langner in Holzdorf, Elster (Nr. 24 des Reg.), heute folgendes eingetragen worden:
.
Sees em. 14232 Amtsgericht Seesen, 5. April 1938. Veränderungen:
A 263 Fr. Thiele Nachf. (Kar⸗ tonagen⸗ Holzstoff⸗ und Pappenfabrik,
Win dhausen).
QAffene Handelsgesellschaft seit dem 1. September 1937 mit dem Firmen⸗ usatz „Inh. Gebr. Hirtzn. Gesell chafter sind die Kaufleute Johann und
artin Hirtz in Windhansen. Der Uebergang der im geschäftlichen Be⸗ triebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers ist ausgeschlossen. Sces en. 14233
Amtsgericht Seesen. Erloschen: Seesen, am 8. April 1938.
A 226 Johannes Hummitzsch vor⸗ mals Aluminiumwarenfabrik Seesen
Gz n zt * lge Verl ch elöscht infolge Verlegung nach Bad Gandersheim. ;
Seestadt Fe ostocle. 14234 San delsregister Amtsgericht der Seestadt Rostock. Eingetragen am 23. März 1938. Neueintragungen:
A 301 Ernst Stegemann, Sitz See⸗
stadt Rostock. Kaufmann Ernst Stegemann zu See⸗ stadt Rostock. Eingetragen am 1. April 1938. Neueintragungen: A 355 Tanzgaststätte Tonhalle Max Krabbe, Sitz Seestadt Rostock / Warnemünde. Gastwirt Max Krabbe zu Warne⸗ münde. A 373 Neuech HSochmann, Sitz See⸗ stadt Rostock. Kaufmann Neuech Hochmann zu See⸗ stadt Rostock. ⸗ Gingetragen am 2. April 1938. Veränderungen: A 395 Nord⸗Draht, Nordische Eisen⸗ und Drahtindustrie Hermann Orthen. Die Prokura des M. A. Nolda ist erloschen. Werner Berg in Rostock und gen, Böttcher, Rostock⸗Gelsdorf, ist esamtprokura erteilt. ; 6 am 13. April 1938. eränderungen: H.⸗R. 1859 Kaffeehaus Friedrich Berndt.
Die Prokura des Willy Berndt ist erloschen. A S7 Wendt & Babst. Die Prokura des Kurt Fielitz ist er= loschen. H.-R. 3127 Getreidelagerhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Heinrich Riebesehl ist Gesamtpro⸗ kurist. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer. ⸗R. iE Julius Byhain. as Handelsgeschäft ist durch Erb⸗ gang auf die Witwe Elisabeth Meyer geb. Byhain zu Warnemünde über⸗
gegangen. Löschungen: H.-R. 1247 Ludwig Heidtmann. Die Zweigniederlassung in Warne⸗ münde ist aufgehoben.
Senshburg. ö 4235 Die Firma Josef Klein in Sens⸗ burg Inhaber Kaufmann Friedrich Malligson in Sensburg) soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firmg oder sein Rechtsnachfolger wird aufgefordert, seinen etwaigen Kldersỹiil gegen die Löschung bis zum 15. August 1938 ,, machen. Sensburg, den 5. April 1938. Das Amtsgericht.
singen. 4236
Sandelsregister. Handelsregistereintrag A 18 Nr. 82 Die Firma Pius Lais, Bür⸗ steirfabrit in Worblingen, ist ge⸗ ändert in Firma Pius Lais, Bürsten⸗ sabritation, Inhaber Pius Lais, Bür= stenmachermeister in Worblingen. Singen a. H., den 11. April 1938. Amtsgericht. II.
Sinsheim, Elsenꝶ. 4237 Sandelsregister Amtsgericht Sinsheim a. Elsenz. Sinsheim, den 18. April 1938.
. Veränderung: A Band 2 Nr. 32 Apotheke in Rap⸗ penau, n, Niederheiser. Die 56 a . ur Ludwigs Saline Ludwig Nieder⸗ eiser.
solingen-Onligs. . uke rin Solingen Ohligs. In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen . Attien⸗ Brauerei, Solingen. hligs, am 3 April 1938 folgendes eingetragen worden: z er gg Beschluß der ordentlichen ö,, vom X. . 1958 wurden die S§ 4, 10, 19, 13. 16, 15, 49, 21 der Satzung geändert und ein 5 22 hinzugefügt.
4280
Sommoerkeld, Rz. Franke. O. Amtsgericht Sommerfeld Nd. Lausitz). ⸗ In unserem Handelsregister A ist ein= getragen worden; Am 8. April 1938 bei:
A 47 , Palme. j Die Firma ist erloschen.
Die Firma ist erloschen.
Nr. 7 C. Ebert,
der Hauptniederlassung in
utet fortan: Apotheke gesellschaft Hansen
s R * * ( Kö 2 .
; . . . , ler e n , n .
3
— K
. ö 1 — 1 26 e w
ö 2 . n ,, ,,, n, .
1
Jentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 92 vom 22. April 1938 S8. 7.
1
Nr. 62 Sommerfelder Kunstwoll⸗ fabrik und Produktenhandlung Gustav Schulz,
Nr. 86 Städtische Gasanstalt zu Sommerfeld,
Nr. 171 Wilhelm Willmer,
Nr. 236 Martin Klos, sämtlich in Sommerfeld (Nd. Lausitz),
Nr. 129 Märkische Kammgarn⸗ spinnerei Lindenau C Pinesohn in Räschen: Die Firma ist erloschen.
Nr. 234 Willy Szymansky C Kottke in Sommerfeld (Nd. Lausitz):
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Am 11. April 1938 bei:
Nr. 12 R. Balack, Baugeschäft, Inhaber Paul Balack in Sommer⸗ feld (Nd. Lausitz),
Nr. 286 Rudolf Voerkel in Gassen:
Die Firma ist erloschen.
.
Spangenberg. 4240 Amtsgericht Spangenberg.
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma M. Müller in Spangenberg (Nr. 49 des Registers) am 14. April 1938 folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen.
ist aufgelöst.
Stargard, Pomm. 3845
H.R. A 696 Firma Johann König, Stargard. Inhaber sind Johannes König Emma König, Martha König, Anna König, Holz⸗ und Kohlenhändler, 3 in Stargard, in ungeteilter vbengemeinschaft. Stargard, den 8. 4. 1938. Amtsgericht.
Stolberg, e hein. 3846 Handelsregister Amtsgericht Stolberg, Rheinl. Löschungen:
3. 2. 1938: A 58 Theodor Küchen in Stolberg, Rheinl.
Die Firma ist erloschen.
12. 2. 1938: A g4 van der Broeck, Offergeld C Co. in Stolberg,
Rheinl. : ist beendet. Die
Die Liquidation Firma ist erloschen.
19 2. 1938. A 272 Lebensmittel⸗ kaufhaus Theodor Hermanns in Stolberg, Rheinl. :
Die Firma ist erloschen.
2. 3. 1938: A 119 Auguste Nies Nachf. Luise Hellenthal in Stolberg, Nheinl.:
Die Firma ist erloschen.
2. 3. 1938: A 177 B. Luise Hellen⸗ thal in Stolberg, Rheinl. : .
Die Firma ist erloschen.
10. 3. 1938: A 242 Gruben ( Rei⸗ mann, G. m. b. H. in Stolberg, Rheinl. . ;
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen.
11. 3. 1998: A 197 Robert Feiber in Stolberg, Rheinl.
Die Firma ist erloschen.
15. 3. 1938: A 95 J. Nichelle, Sitz erviers, Zweigniederlassung in Nepomuks⸗ mühle, Gemeinde Stolberg⸗B.:
Die Firma ist erloschen.
21. 3. 1998: A 167 Schnitzler Co., in Stolberg, Rheinl. :—
Die Firma ist erloschen.
24. 3. 1988: A 47 A. M. Sauer in Stolberg, Rheinl. :
Die Firma ist kö.
25. 3. 1938: A 164 Matthias Röß⸗ ler in Mausbach:
Die Firma ist erloschen.
30. 3. 1938: B 12 Wirtebrauerei des Neg.⸗Bez. Aachen, G. m. b. H. in Stolberg, Rheinl. :—
Die Firma ist erloschen.
5. 4. 1938: A 46 F. S. Alff in Stol⸗ berg⸗Binsfeldhammer:
Die Firma ist erloschen.
5. 4. 1938. A 138 Schiffer E Offermanns in Stolberg⸗Münster⸗
busch: ist beendet. Die
Die Liquidation Firma ist erloschen.
5. 4 1938. A 205 Severin Rößler in Stolberg⸗Büsbach:
Die Firma ist erloschen. 5. 4. 1938. A 29 Mallmann Brandt in Stolberg⸗Büsbach:
Die Liquidation ist beendet. Die
A 274 Gebrüder
Firma ist erloschen.
1 155353 Palmen in Stolberg⸗AUtsch:
Die Firmg ist erloschen.
Neueintragung:
12. 4. 1988: A 299 die o fene Handels⸗ röls, Fern⸗ transporte in Stolberg⸗Biisbach.
Persönlich haftende Gesellschafter sind Josef Hansen und Hubert Gröls in Dr erg d h, Dle Gesellschaft hat am 30. April 1936 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.
Veränderungen:
3. 3. 1938. A 286 William Prym in Stolberg, Rheinl.
Die Einlagen von zwei Kommandi⸗ tisten sind erhöht worden. Ein weiterer Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ ßetreten.
5. 4. 19363: A 102 Bielefelder Dampfwaschaustalt Josef Reiter in Stolberg⸗Büsbach:
Die Firma . infolge Erbganges auf die Witwe Josef Reiter in Stolberg⸗ Bißsbach übergegangen. Lüngen in Stolberg-Büsbach ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Dem Caspar
Stolp, Eomm. 93847 Amtsgericht Stolp. Hand - Reg. ⸗Eintr. A 156 v. 11. 4. 1938: irma Heinrich Westphal Sohn in tolp ist erloschen.
Straubing. 14241 Sandelsregister Amtsgericht — Negistergericht —
Straubing, den 14 April 1938.
Veränderungen:
1. „Ara⸗Quarzitwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Altrandaberg.
Umgewandelt in eine offene Handels⸗ gesellschaft. — Nunmehr: „Ara⸗ Quarzitwerke F. u. E. Albrecht“, Sitz: Altrandsberg. — Beginn: 1. De⸗ zember 1937. — Gesellschafter sind: Al⸗ brecht. Fritz, Direktor, Albrecht, Elsa, Direktorsgattin, beide in Altrandsberg. — Einzelprokura: Hans Bauer in Alt⸗ randsberg. — H.⸗R. A 72 Kötzting.
Den Gläubigern, die sich binnen ö. Monaten nach der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
2. „Johann Kilian Dietl“, Sitz: Straubing.
Nunmehr offene Handelsgesellschaft unter gleicher Firma, begonnen am 16. März 1936. — Gesellschafter sind die Geschäftsinhaberinnen Dietl, Maria, und Dietl, Rosa, in Straubing. — H.R. A 500 Straubing.
Erloschen:
„Johann Kandler We.“, Sitz: Straubing. Firm. Reg. Straubing 1123.
Str iegau. 3848 Sandelsregister Amtsgericht Striegau. Striegau, den 9. April 1938. Erloschen:
A 381 „Grünberg und Sohn“,
Striegau.
Sum. 42402 Amtsgericht Suhl, den 9. April 1938.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 17 verzeich⸗ neten Firma Fritz Mann, Fein⸗ maschinen⸗Waffen⸗ und Werkzeug⸗ fabrik in Suhlerneundorf eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Tecklenburg. (4243
Handel sregister Amtsgericht Tecklenburg, den 11. April 1938.
A 66 Veränderungen zu der Firma Wilhelm Pelle, Metzgerei und Vieh⸗ handlung, Tecklenburg.
Die Firma lautet jetzt Heinrich Pelle, Viehhandlung, Tecklenburg. Alleiniger Inhaber ist der Viehhändler Heinrich Pelle, Tecklenburg. Der Ueber⸗ gang der Aktiven und Passiven der bis⸗ herigen Firma auf den neuen Inhaber ist ausgeschlossen.
Thal-Heiligenstein. 8650] Handel sregister Amtsgericht Thal (Thüringen),
den 13. April 1938. Veränderung:
A Nr. 162 Metallwarenfabrik Max Flick in Ruhla.
Geschäftsinhaber infolge Erbausein⸗ andersetzungvertrags jetzt Fabrikant Johannes (Hanns) Flick in Ruhla. Uebergegangen mit allen Aktiven und Passiven, wie aus dem Jahresabschluß zum 1. April 1937 ersichtlich, rück⸗ wirkend ab 1. April 1937.
Tilsit. Handelsregister Amtsgericht den 13. April 1938. Erloschen: A 1173 Bruno Weißel, Tilsit. A 1674 Gustav Wohlgemuth, Tilsit.
8851 ilsit,
Tirschti gel. 14244 Amtsgericht Tirschtiegel, den 13. Januar 1938.
Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 198 anne n. Firma Neu Bentschener Lagerhaus, Holznieder⸗ lage, Neun Bentschen, ist in, Neun Bentschener ax Geicke.
seändert in agerhaus
Tirschtieg el. 42465 Amtsgericht Tirschtiegel, den 11. März 1938. In unser Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. 119 die Firma Anna Seidel in Neun Bentschen und als deren Inhaber Fräulein Anna Seidel in Neu Bentschen eingetragen worden.
Traben-Trarbach. 4246 Amtsgericht Traben⸗Trarbach, den 5. April 1938. Bekanntinachung.
Im Handelsregister B Nr. 34 ist bei der Firma Wildbad Traben⸗Trarbach Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Traben⸗Trarbach heute fol⸗
gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsvats vom
29. März 1938 wurde an Stelle des ver⸗
1 Geschäftsführers Wilhelm denphul in Traben⸗Tryarbach der
Oberpostsekretär a. Heinrich
Scheuern, Traben⸗Trarbach, zum Ge⸗
Velbert, e heinl. 8662 Sandelsregister Amtsgericht Velbert, 11. April 1938.
Veränderung:
A 564 Bergisch⸗Märkisches Eisen⸗ werk Franz Metzger, Velbert. Die Prokura des Dr. Ludger Möllers ist erloschen.
Waldenburg, Schles. 3853 Amtsgericht Waldenburg (Schles. ). Eintragungen im Handelsregister A am 12. April 1938: a) Nr. 1154 bei der Firma Arthur Matthäi, Waldenburg 9 Arthur Matthäi ist aus der sell⸗ schaft ausgeschieden. Gustav. Niepel führt das Geschäft unter derselben Firmg als Einzelfirma fort. b) Nr. 1142 bei der Firma D. Korn, Waldenburg (Schles.): Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Waldenburg, Schles. 4250 Amtsgericht Waldenburg (Schles. ). Eintragungen in unser Handelsregister A:
Am 8. 4. 1938: Nr. 1516 Hans Sink⸗ witz, Waldenburg (Schles. ).
Inhaber ist Hans Sinkwitz, Kauf⸗ mann, ebenda.
Nr. 1517 Hermann Wieland, Wal⸗ denburg (Schles. ).
Inhaber ist Hermann Wieland, Milchhändler, ebenda.
Nr. 1518 Hermann Rolke, Uhren⸗ fachgeschäft Inh. Gerhard Rolke, Uhrmacher meister, Waldenburg ¶ Schles. ). .
Inhaber ist Gerhard Rolke, Uhr⸗ machermeister, ebenda.
Am 11. 4. 1938: Nr. 1519 Ernst Mader, Molkereiprodukte, Walden⸗ burg⸗Dittersbach.
Inhaber ist Ernst Mader, Kaufmann, ebenda.
Nr. 1520 Alfons Oeder, Kolonial⸗ waren C Südfrüchte, Waldenburg⸗ Dittersbach.
Inhaber ist Alfons Oeder, Kauf⸗ mann, ebenda.
Nr. 1521 Artur Ullrich, Walden⸗ burg (Schles. ).
Inhaber ist Artur Ullrich, Kaufmann, ebenda.
Am 10. 4. 1938: Nr. 1522 Marga⸗ rete Wauer, Milch⸗, Butter- und Käse Spe zialgeschäft, Waldenburg (Schles. ). Inhaber ist ebenda. . Am 14. 4. 1938: Nr. 1623 Heinrich Bieder, Adelsbach, Kr. Walden⸗ burg ( Schles.).
Inhaber ist Heinrich Bieder, Kauf⸗ mann, ebenda.
Nr. 1524 Arthur Birke, Lebens⸗ mittelhandlung, Waldenburg Schle⸗
sien). Arthur Birke, Kauf⸗
Inhaber ist mann, ebenda.
Nr. 1525 Oswald Spiller, Kolo⸗ nialwarenhandlung, Seitendorf, Kr. Waldenburg ( Schles.).
Inhaber ist Oswald Spiller, Kauf⸗ mann, ebenda.
Nr. 1526 Fritz Wolfert, Waren⸗ handlung, Seitendorf, Kr. Walden⸗ burg 6
Inhaber ist Fritz Wolfert, Kaufmann, ebenda.
Waldenburg, Schles. 3854 Amtsgericht Waldenburg ( Echles. ). In unser Handelsregister B Nr. 172 ist am 18. April 1938 bei der Krister orzellanmanufaktur Akttiengesell⸗ schaft Waldenburg (Schles.) einge⸗ tragen worden:
direktor Luckharydt in Berlin ist zum zweiten Vorstandsmitglied bestellt worden.
Margarete Wauer,
n=. Schles. 14251 Amtsgericht Waldenburg ( Echles. ). In unser Handels register A Nr. 1498 1 13. April 1938 bei der Firma ilhelm Förster Junior, eine, Spirituosen und Tabakwaren, Wal⸗ denburg⸗⸗ Ditter sbach, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Förster, Spirituosen, Likör und Mineral wasser. Inhaber ist der Kaufmann Kuno Woydt, Waldenburg (Schles.).
Waldkirch, RBreisgan. Sandelsregister
Amtsgericht Waldkirch.
Waldkirch i. Br., den 12. April 1938.
Veründerung:
B Band 2 O⸗3. 7 Firma Franz
Eckert Æ Cie., Aktiengeselsschaft in
Waldkirch.
Das Vorstandsmitglied Walter Fries
hat seinen Wohnsitz nach Freiburg Ü. Br.
verlegt.
6
Wangen, Allgän. 4253 Sandelsregister Amtsgericht Wangen im Allgäu.
Berichtigung vom 12. April 1938. A 6 Richard Schlichtig, Wangen im Allgäu.
Der mit „Richard Schlichtig“ einge⸗ tragene Name des neuen Inhabers wurde berichtigt in „Franz Schlichtig“ . Warbnrꝶ.
x26 Sandel sregister Amtsgericht Warburg, 13. 4. 1988. eueintragung: A 96 Gebrüder Lange Holzwoll⸗
Inhaber:; Heinrich und Johannes Lange, Willebadessen 96 b. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1930 begonnen.
A 36 F. G. Hartmann, Warburg.
Inhaberin: Witwe Kaufmann Franz Hartmann, Elisabeth geb. Möchels, Warburg. Die Prokura des Kauf⸗ manns Franz Hartmann sen. ist durch Tod erloschen.
Weimar. (4255 Handelsregister Amtsgericht Weimar, X. März 1938.
Abt. B Bd. IV Nr. 24 Thüringische Landessiedlungsgesellschaft G. m. b. H. in Weimar.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Februar 1938 ist das Stammkapital um 50 000 — RM auf 500 0909, — RM erhöht und gleich⸗ zeitig die 55 6a und 9 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert worden. Weimar. 4256
Handelsregister Amtsgericht Weimar, 31. März 1938.
Abt. B Bd. 1V Nr. 8 Gagfah Ge⸗ meinnützige Aktiengesellschaft für Angestellten Heimstätten in Weimar.
Das Grundkapital ist um 6 Millionen Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 18 Millionen Reichsmark.
Es sind 6000 Aktien über je 1000, — Reichsmark Nennbetrag ausgegeben.
Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Berlin, München und Essen für die jeweiligen Zweignieder⸗ lassungen erfolgen.
Weimar. (4257 Handelsregister Amtsgericht Weimar, 11. April 1938. Abt. A Bd. V Nr. 235 Firma Kurt Sachs in Weimar. Die Prokura des Rudolf Sachs ist erloschen.
Weisswasser. 4258
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 157 eingetragenen Firma Glaswerk Rietschen H. Eckert, Kom⸗ manditgesellschaft, Rietschen, O. L., eingetragen:
Eine Kommanditistin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, ein neuer Kom⸗ manditist ist in die Gesellschaft einge⸗ treten.
Weißwasser, O. L.. 11. April 1938.
Amtsgericht. Westerland. 4259 Bekanntmachung. Sandelsregister Amtsgericht Westerland. Neueintragung am 128. April 1938: A 211 Fruchthaus Flügge, Inh. Maria⸗Anne Flügge, Westerland, und als deren Inhaberin die Ehefrau Maria⸗Anne Flügge geb. Niemann in
Westerland.
Wetter, Ruhr. (4260 Sandelsregister Amtsgericht Wetter⸗Ruhr, den 13. April 1938. Neueintragung: A 221 Fobbe Co., Volmarstein (Export⸗ und Kommissionsgeschäft). Offene Handelsgesellschaft seit 1. 4. 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Helmuth Fobbe und Herbert Arthur Lengefeld, beide zu Volmarstein.
Wittstock, Dosse. (4261 Sandelsregister Amtsgericht Wittstock, 13. April 1938. ö Veränderungen:
! *
88 Friedrich Balge, Wittstock.
Die Firma lautet jetzt: Friedrich Balge, Inh. Marie Balge in Witt stock.
2. Nr. 87 Albert Rehfisch, Wittstock. Inhaberin ist jetzt Hedwig Rehfisch in Wittstock.
3. Nr. 35 Erich Kipcke, Wittstock. Der Ehefrau Martha Kipcke ist Pro⸗ kura erteilt.
Wolgast. 4262 Sandelsregister Amtsgericht Wolgast, Abteilung 3. olg den 10. April 1938. eueintragungen: 1. A Nr. 254 Hans Sieggrön, Zinnowitz. Inhaber; Kaufmann Hans Sieg⸗ grön in Zinnowitz. 2. A Nr. 255 Erich Will, Inhaber: Kaufmann Eri Zinnowitz.
inn owitz. Will in
Worms. 4263 Amtsgericht Worms. SH.⸗R. A VI 1275 Firma „Elias Sausmann“ in Worms. Geschäft und Firma — diese ist geän⸗ dert in „August Königstedt, Kurz⸗, Weiß ⸗ und Wollwarengroßhand⸗ lung“ in Worms — sind unter Aus⸗ schluß der Aktiven und Passiven, da⸗ gegen mit dem ganzen Warenbestand und der Geschäftseinrichtung 4 den Kaufmann 3 Königstedt in Worms übergegangen. Die Prokura der Oskar Frank Ehefrau, Alice geb. Hausmann, in Wormz ist erloschen. Die dem Kauf⸗ mann Johann Raab in Worms erteilte Prokura bleibt für die neue Firma be⸗ stehen. Eingetragen am 6. April 1938. Worms.
MD6b6 4] Amtsgericht Worms.
fabrik und FPolzhandlung offene
schäfts fühver bestellt.
San delsgesellschaft.
S.⸗R. A VI 12977 Firma „Friedrich
Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 11. April 1938. 9 635
Worms. 4265 Amtsgericht Worms.
S- NR. A I 1827. Die seit 29. 11. 1955 zu 0 A VI 1327 eingetragene Firma „Textilhaus Heinrich Schmitt am Neumarkt“ mit . in Worms wurde heute gelöscht. Bei der seit 22. 10. 1898 zu H⸗R. A VI 1993 eingetragenen Firma „Heinrich Schmidt“ mit Sitz in Worms wurde heute einge⸗ tragen: Der Name dieser Firma ist eändert in „Textilhaus Heinrich Schmitt am eumarkt“, Sitz Worms. Weiter wurde heute einge⸗ tragen: Geschäft und Firma — diese wird unverändert weitergeführt — sind mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Heinrich Schmitt in Worms übergegangen. Dem Kaufmann Dtto Müller in Worms ist Prokura erteilt. Eingetragen am 12. April 1938.
Teitæ. 14267 Amtsgericht Zeitz, 8. April 1535. . Beränderung:
. 38 Offene Handelsgesellschaft in
Firma H. Roßner, . . Dem Erwin Pinsler in Zeitz ist
derart Gesamtprokurg erteilt, daß er
gemeinschaftlich mit einem Gesellschafter oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Tittan. 4268 Sandelsregister Amtsgericht Zittau, 14. April 1938.
. 2 . h ermann Jordan, Zittau Se,, n, de, . rin lfred Offermann Hirschfelde (Zittauer Straße Nr. 165) Veränderungen:
ö , n,. 4 Zittau. ie Firma lautet fortan: Heinri Thies, Zittau. ö ö Blatt 1832 Tiefbau Gesellschaft mit
besch ränkter Haftung in Zittau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Rechtsanwalt und . Kurt Kretschmar in Zittau be— el.
Erloschen: A 197 Ledergroßhandlung Alfred Uhlemann. Das Handelsgeschäft wird als nicht⸗ eingetragen in Dresden⸗A., Winkel⸗ mannstraße 19, fortgeführt.
Zöblitz, Erzgeb. 14269 Amtsgericht Zöblitz, 14. April 1938. Auf Blatt 215 des hiesigen Handels- registers, betr. die Firma Robert Clausnitzer in Schloßmühle bei Zöblitz, ist am 13. April 1538 ein⸗ getragen worden:
a) die Gesellschafterin Ella Marie Reinhardt geb. Elausnitzer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; b) der Fabrikbesitzer Franz Heinrich August Reinhardt in Schloßmühle bei Zöblitz ist Alleininhaber; eh dem Kauf⸗ mann Hans Reinhardt daselbst ist Pro⸗ kura erteilt worden.
TDwichkan. Sachsen. 4270 Sandelsregister Amtsgericht Zwickau, 14 4 1938. Neueintragungen:
A 251 Alfred Fankhänel, Vielau (Großhandel in Kurz- und Papier⸗ waren u. einschlägigen Artikeln, Berg⸗
straße 11). Der Kaufmann Walter Alfred Fank-= hänel in Vielau ist Inhaber. A 252 Albert Rothe, Zwickan SHandelsvertretung und Großhandlung mit Schuhwaren, Hauptstr. 2395. Der Kaufmann. Albert Friedrich Rothe in Zwickau ist Inhaber.
. eränderungen: BI9 Vereinsbrauerei zu Zwickau, Zwickau. Die Firma lautet künftig: Aktien⸗ gesellschaft Vereinsbrauerei zu wickau. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Febr. 1938 laut Notariatsproto oll vom gleichen Tage geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der Erzeugnisse des Bier⸗ brauerei⸗ und Mälzereigewerbes und der dazugehörigen Nebengewerbe, darunter auch die Herstellung und der Vertrieb alkoholfreier Getränke, der Erwerb und die Beleihung von Grund⸗ stücken, insofern und insoweit solche Ge— schäfte zur Förderung des Absatzes dienen sowie die Wiederveräußerun der erworbenen Grundstücke. Sin mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ . oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Der Aufsichts rat ist jedoch berechtigt, einzelne Vorstands-= mitglieder zur alleinigen Vertretung zu ermächtigen. 2385 Sächsisches Steinkohlen Syn⸗ dikat mit beschränkter Haftung, Zwickau (Bahnhofstr. 66). Paul Werner ist nicht mehr Pro- kurist. 1096 Zwickauer Kammgarn⸗Spinne⸗ rei, Zwickau. Ehrhardt Knorr ist nicht mehr Pro⸗
kurist.
Erloschen: 3214 Alfred Mälich, Hartenstein. Die Handelsniederlassung ist nach Lößnitz verlegt worden. ;
Damm“ in Biblis.
; ' 2. t r
18 * *
2
1 4 *
4
ö 7 *. J