3 z 2 ; . x ** 2 ⸗ ; J 2 * . 1 3 3. ö . *. 287 . . f . 35 ; *
6 , 4
36 7 — ; . 1 6 .
Zeutralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Ne. Oe vom 22. Muri 1938. S. 8.
EZwönitæ. 14271 Sandelsregister Amtsgericht Zwönitz,
13. April 1938. Veränderungen:
A I7 Julins Wohlgemuth, Mei⸗ ner sdorf / E.
Geschäftsführer Herbert Werner Herzog. Kaufmann, Chemnitz.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäftes begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Er⸗ werbe des Geschäfts durch Herbert Werner Herzog ausgeschlossen.
4. Genossenschafts⸗ register.
Ahrweiler. 142731
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Ifde. Nr. 46 eingetragenen Genossenschaft An⸗ und Verkaufsgenossenschaft für Altenahr und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Altenahr, folgendes eingetragen:
Der Gegenstand des Unternehmens ist
emeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ rauchsstofsfen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Neues Statut vom 6. März 1338. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Wochenblatt der Landes⸗ baueruschaft Rheinland. Die Dauer der Genossenschaft ist unbeschränkt. Das Geschäftsjahr läuft vom J. 4. bis 31. 19. eines jeden Jahres. Die Willenserklä—⸗ rung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, erfolgen. Die Herch enden fügen zu der Firma der
Genossenschaft ihre Namensunterschriften
bei. Das neue Statut ist in der Gene⸗ ralversammlung vom 6. 3. 1938 an⸗ genon: men worden. — Gn.⸗R. 46. Ahrweiler, den 5. April 1938. Amtsgericht.
Ansbach. 14274
In das Genossenschaftsregister für Ansbach Band I Nr. 1 ist bei der Molkereigenossenschaft Großenried u. Umgebung eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Großenried, eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 23. Ja⸗ nuar 19838 und 27. Februar 1938 wurde die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen.
Ansbach, den 14. April 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. 14275 Genossenschaftsregister. „Darlehen skassenverein Krombach, e. G. m. u. S.“ in Krombach, „Spar⸗ n. Kreditverein Krombach, e. G. m.
n. S.“ in Krombach.
Durch Beschlüsse der Gen.⸗Versamm⸗ lungen vom 19. 3. 1938 wurde der „Spar⸗ u. Kreditverein Krombach“ mit dem „Darl.⸗Kass. Verein Krombach“ ver⸗ 6 Uebernehmende Genossen⸗ chaft ist der „Darl.⸗Kass⸗Verein Krom⸗ bach“. Die Firma des „Spar⸗ u. Kredit⸗ vereins Krombach“ ist erloschen.
„Spar⸗ und Creditverein Schim⸗ born e G. m. u. 5.“ in Schimborn.
Durch Beschl. der Gen⸗-⸗Verslg. vom 20. 3 1g38 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: 3 ebastian, Hein, Alois, beide in
chimborn. Die Firma der Genossen⸗ schaft führt den Zusatz: in Liquidation“. Beide Liquidatoren sind gemeinsam zeichnungs⸗ u. vertretungsberechtigt.
Aschaffenburg, den 14. April 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Ta dl eg me gg. 14276
Unter Nr. 1233 unseres Genossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden die Meierei⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Leezen. Der Sitz ist Leezen. Die Satzung wurde am 1. März 1933 errichtet.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch 6, Be⸗ darfsgegenständen; 3. die Versorgung der Mitglieder auch mit solchen Molke⸗ reiprodukten, welche im eigenen Be⸗ triebe nicht, oder nicht in ausreichender Menge hergestellt werden. .
Bad Segeberg, den 12. April 1938.
Das Amtsgericht.
Nrussom. 14277
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr.? — ZJerrenthiner Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. S., Zerrenthin — am 6. April 1938 eingetragen worden: Duc Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. August 1937 ist eine neue Satzung eingeführt worden. Die Firma lautet jetzt: Zerrenthiner Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Zerrenthin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens 3 der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1 zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur 4 derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗
schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz
landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur
Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Brüssow.
Dieburg. 14278
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 27 bei der „Bäuerlichen Geld⸗ und Warengenossenschaft e. G. m. b. H. in Ober⸗Roden“ folgendes ein⸗ getragen:
8s 17, 8 23 Abs. 2 des Statuts ist ge⸗ ändert. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. 8. 1936 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Julius Kaps, Bankbeamter, 2. Lud⸗ wig Beck, Bankbeamter, beide in Frank⸗ furt, Main, Bockenheimer Anlage 46. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Liquidatoren.
Dieburg, den 9. April 1938.
Amtsgericht.
Fiehnstatt. . J. Spar- und Darlehenskasse Lan⸗
dershofen⸗Pfünz, e. G. m. u. H. i. Liqu.,
Landershofen: Firma erloschen.
II. Elektrizitätsgenossenschaft Breiten⸗ furt, e. G. m. b. H. in Liqu., Breitenfurt: Firma erloschen.
III. Spar- und Darlehenskassenver⸗ ein Marienstein⸗Wasserzell, e. G. m. u. S., Rebdorf: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung v. 20. März 1938 wurde die Genossenschaft aufgelöst.
IV. Darlehenskassenverein Meilen⸗ hofen, e. G. m. u. H.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom J. März 1938 wurde die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen.
V. Hausener Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. S. i. Liqu., Hau⸗ sen: Firma erloschen.
VI. Holzingener Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H, Holzin⸗ gen: Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Holzingen, e. G. m. u. H.
VII. Milchlieferungsgenossenschaft Workerszell u. Umgebung, e. G. m. b. H., Workerszell: Neues Statut v. 30. De⸗ zember 1934.
VIII. Thalmässinger Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H, Thal⸗ mässing: Neues Statut v. 26. Mai 1935.
IX. Auf Grund Verschmelzungsver⸗ trags v. 27. November 1937 hat die Spar⸗ und Darlehenskasse Oberdolling, e. G. m. u. H., Oberdolling, die Spar⸗ und Darlehenskasse Unterdolling, e. G. m. u. H. in Unterdolling, mit Wirkung v. 8. März 1938 übernommen. Die Firma der übernommenen Genossen⸗ schaft ist von diesem Zeitpunkt ab er⸗ loschen.
Eichstätt, 12. April 1938.
Amtsgericht.
4280 GräFtenhainichen, Ez. Halle. Die im Genossenschaftsregister Nr. 19 eingetragene Obstbaugenossenschaft Grä⸗ . und Umgegend m. b. H. ist heute von Amts wegen gelöscht. Gräfenhainichen, den 5. April 1938. Das Amtsgericht.
Greifenhaxen. 14281 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 70 die Weidegenossen⸗ schaft Greifenhagen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Greifenhagen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ trieb einer gemeinschaftlichen Jungvieh⸗ und Fohlenweide. Die Haftsumme be⸗ trägt 20 RM. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile ist auf 20 festgesetzt. Vor⸗ standsmitglieder sind! Berthold Nitzke, Landwirt, Ernst Weißkopp, Bauer, Werner Bietzner, Landwirt, sämtlich in Greifenhagen. Das Statut ist am 18. Februar 1938 errichtet. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im „Wochenblatt der Landesbauernschaft Pommern“ und bis zur Bestimmung des Nachfolge⸗ blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärun⸗ gen erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder, die Zeichnung geschieht unter Hinzufügung der Namensunterschrift der Zeichnenden . Firma. Greifenhagen, den 5. April 1938. Das Amtsgericht. Halle, Saale. 41282 In unser Genossenschaftsregister ist am 9. April 1938 unter Nr. 16 bei der Central ⸗Genossenschaft zum Bezuge landwirtschaftlicher Göars5 * iitel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Halle (Saale), einge⸗ tragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 21. Dezember 1937 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens geändert in: Betrieb eines Großhandelsgeschäfts zum Zwecke: 1 des gemeinschaftlichen Einkaufs und der Weiterverarbeitung von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes für die ange⸗ nn. Mitglieder; 2. des gemein⸗ schaftlichen Verkaufs landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Warenverkehr mit Nicht⸗ mitgliedern ist lb Amtsgericht Halle (Saale).
Karlsruhe, Had em. 4283 , nossenschaftsregisterein Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗
ter Haftpflicht in Karlsruhe⸗NRintheim:
Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse Rintheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrnkter 23 pflicht. 6. 4. 38. Amtsgericht Karlsruhe. Stuttgart. 1284 Amtsgericht Stuttgart. Genossenschaftsregistereintrag vom 11. April 1938.
Hedelfinger Bank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Stuttgart⸗Hedelfingen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Febr. 1937 wurde die Ge⸗ nossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt sowie die Firma und die 85 4, 11, 14, 44 und 53 des Statuts geändert. Die Firma lautet jetzt: Hedelfinger Bank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Wald-Michelbach. 4285 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 15 bei der Geld⸗ u. Waren⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Unter⸗ Schönmattenwag i. Odw, eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 12. 9. 1937 aufgelöst. Liquidatoren: Kaufmann Julius Becker und Landwirt Adam 5 beide in Unter⸗Schönmattenwag i. Odw.
Wald⸗Michelbach, den 13. April 1938.
Amtsgericht.
. Konkurse und Vergleichssachen.
Dresden. 4444
78 N 63/38. Ueber das Vermögen des Architekten Gottfried Hellmut Schnorr in Dresden⸗A. 29, Am Kirchberg 12, der daselbst unter der nicht eingetragenen Firma Gottfried Schnorr ein Bauge⸗ schäft betreibt, wird heute, am 14. April 1938, nachmittags 1630 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Georg Kaiser in Dresden⸗A. 1, Altmarkt 4a. An⸗ meldefrist bis zum 9. Mai 1938. Wahl⸗ termin: 11. Mai 1938, vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: 27. Mai 1938, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Mai 1938. ;
Amtsgericht Dresden. Abteilung J.
Franke furt, Main. (4445
42 N 5öß / S ac. Ueber das Vermögen des Optikers Walter Mößner, Allein⸗ inhaber der Firma „S. Grünwald . „ in Frankfurt am Main, Ge⸗ schäft: Roßmarkt 11, Wohnung: Am Salzhaus 6, ist heute, am 13. April 1938, vorm. 9,50 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Fahrenhorst in Frankfurt am Main, Roßmarkt 14, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. Mai 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 20. Mai 1938, 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 3. Juni 1938, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapper⸗ feldstraße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16.
Frankfurt am Main, 13. April 1938.
Amtsgericht. Abteilung 42.
Münsingen. 4416 Amtsgericht Münsingen.
Konkurseröffnung über das Ge⸗ samtgut der auf den Tod des am 28. Fe⸗ bruar 1938 verstorbenen, in Auingen wohnh. Metzgers und Wirts Johannes Heideker eingetretenen fortgesetzten all⸗ gemeinen Gütergemeinschaft, tehend zwischen der Witwe Magdalene Hei⸗ deker geb. Manz in Auingen und ihren minderj. Kindern Hilde, Hans und Irma Heideker, am 19. 4. 1958, 17 Uhr. Konkursverwalter: Bezirks notar Reichle in Münsingen. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis 18. 5. 1938. Gläubigerversammlung mit Tages⸗ ordnung gemäß S5 110, 132, 134 K. O. und Prüfungstermin am 16. 5. 1938, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht Mün⸗ singen.
Frankfurt, Haim. 14447 Das Konkursverfahren Walter Heimberger (Firma „Friedrich Meckel“ in Frankfurt am Main, Frankenallee 4, ist am 11. April 1938 mangels Masse eingestellt worden. Frankfurt am Main, 11. April 1938. Amtsgericht. Abt. 42.
Freiburg, Breisgau. 14448 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Johann Zeller Wwe., . reiner Heilkräutersäfte in reiburg i. Br., Moltkestr. 42, wurde mangels Masse eingestellt. ö Freiburg i. Br., den 14 April 938. Amtsgericht. A. 3.
¶C er olzhofen. (44491 Das Amtsgericht Gerolzhofen hat mit Beschluß vom 19. April 1938 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Johann Bördlein in Lülsfeld nach Abhaltung des Schluß⸗ termins nt e ,,, ö elle des aue, , Gerolzhofen.
Gotha. 4450 11 Das Konkursverfahren über den Vachlgß des Tischlermeisters Karl Schlöffel aus Gotha heben wir nach n, des Schlußtermins hierdurch auf. Gotha, den 13. April 1938. Amtsgericht. Abt. 2. Schleußinger.
Hannover. 4451 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Juli 1936 in Han⸗ nover, Wedeklindstraße 33, verstorbenen Kaufmanns Louis Haase wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 12. April 1938.
Minster, Westf. 14452 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Josef Koch in Münster i. W., Wolbecker Straße 80, wird nach rechtskräftiger Bestötigung des Zwangsvergleichs vom 6. August 1937 3 aufgehoben. Münster (Westf.), den 14. April 1938. Das Amtsgericht.
Miinster, Westf. 4453 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Bern⸗ hard Nieberg in Münster, Havichhorst⸗ n 6, wird nach rechtskräftiger Be⸗ tätigung des Zwangsvergleichs vom 6. August 1937 hierdurch aufgehoben. Münster (Westf.), den 14. April 19388. Das Amtsgericht.
Venunkirchem, Saar. 4454 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Heß in Neunkirchen⸗ Saar, Wellesweiler Straße 68, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Neunkirchen⸗Saar, 13. April 1938.
Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 4455 Beschluß.
Das Konkursverfahren üher das Vermögen der „Phönix“ Aktien Gesell⸗ schaft für Herd⸗ und Ofen⸗Industrie, kö Rhld., wind nach erfolgter k tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ;
Oberhausen, Rhld., den 19. April 1938.
Das Amtsgericht. ö. Pæine. 144566
Das Konkursverfahren über das Vermögen. des Schuhmachermeisters Theodor Biedehorn in Peine, Gröpern 21, wird nach ih gh Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Peine, 13. April 1938.
Dręesd em. 4458 Vergleichs verfahren. ö
76 VN 1138. Ueber das Vermögen der Gesellschaft Flöel & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden⸗A. 1. Rosenstr. 107, die da⸗ selbst den Großhandel und die Her⸗ stellung von Emailleerzeugnissen jeder Art und ähnlicher einschlägiger Erzeug⸗ nisse betreibt, ist am 14. April 1938, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffuet worden. Vergleichsverwalter: Wirt⸗ schafts berater Anton Schneider in Dresden⸗A. 1, Prager Str. 52. Ver⸗ gleichstermin am 10. Mai 1938, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dresden⸗A. 1, Lothringer Straße Nr. 1. J. Stockwerk, Zimmer Nr. 110. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst i. Anlagen und das Ergebnis der wei⸗ teren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. j
Dresden, den 14. April 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. J.
CGuttst act. 4459 Vergleich sverfahren.
Neber das Vermögen der Firma Orienthaus Tabakwgrengroßvertrieb des Ostens Inh. Kurt Pusch, Münsterberg,
tpr., wi ente, am 11. April 1938, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Hupka, Guttstadt, wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Ein Gläubigerbeirat wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Donners⸗ tag, den 5. Mai 1938, 11 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen baldigst anzumelden.
Amtsgericht Guttstadt, 11. April 1938.
Hildesheim. 4460
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Albertus in Hildesheim, Hoch⸗ kamp 31, ist heute, am 14. April 1938 um 145 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Diplomkauf⸗ mann Dr. Ewald Gronau in Hildes⸗ heim ist zum Vergleichsverwalter er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 11. Mai 1933 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht in Hildesheim, Godehards⸗ platz Nr. 4. Zimmer Nr,. 56, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver= ,. nebst seinen Anlagen und das
rgebnis der weiteren Ermittlungen
gerichtlichen Vergleichs verfa
sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Hildesheim, 14. 4 1938.
HKäörlin, Persante. 4461] Ueber das Vermögen des Installa⸗ teurs Alfred Fiß in Körlin . Kösliner Str. 4, ist am 19. April 1938, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichsverwalter: Rechtsanwalt Tews in Körlin (Bers). Vergleichstermin vor dem unterzeichneten Gericht am 17. Mai 1938. 19 Uhr. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald vor dem Termin anzumelden. Antrag mit Anlagen und Ermittlungs⸗ ergebnis liegt in der Geschäftsstelle zur Einsicht aus. Amtsgericht Körlin (Pers.), 19. 4. 1938.
w Oberhausen, eheinl. 4462 Ueber das Vermögen: 1, der Firma Friedrich und Michels Herren⸗ und Knaben Kleidung, Oberhausen, Rhld., Marktstraße 83— 85, 2. des alleinigen Inhabers der genannten Firma, des Kaufmanns Hermann Michels, Ober⸗ hausen, Rhld., Gutenbergstraße 18, wird . am 19. April 19358, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da ein ent⸗ sprechender Antrag und die Voraus⸗ setzungen der Eröffnung des , . vorliegen. Vergleichsverwalter: Buch⸗ sachverständiger Dr. jur. W. Brück, Oberhausen, Rhld., Stöckmannstr. 115. Vergleichstermin am 31. Mai 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ober⸗ hausen, Rhld., Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 1. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Oberhausen, Rhld., 19 April 19838. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kleve. 44631 Beschl ustp.
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Eisenwarenhand⸗ lung Wilhelm Heykmann in Kleve, Inhaberin Frau Wwe. Anton Heyk⸗ mann, Maria geb. Lichthardt in Kleve, Herzogstr. 19, wird Rechtsbeistand Ernst Thissen, Kleve, Nassauer Straße Nr. 2, zum vorläufigen Verwalter bestellt. nachdem die Schuldnerin am 14. 4. 1938 die Eröffnung des Vergleich sver⸗ fahrens beantragt hat.
Kleve, den 19. April 1938.
Das Amtsgericht.
Bremen. 6 Der Antrag: a) des Kaufmann Redlef Ernst Julius Classen, Bremen, b) der Kommanditgesellschaft in Firma Elassen K Rosenkranz, Bremen, au Eröffnung des Vergiẽich ver fahren ist am 14. April 1938 zurückgenommen. Das Amt des Rechtsanwalts Speckhahn als vorl. Verwalter ist damit beendigt.
Bremen, 19. April 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Veustadt, O. S. (4465 Beschlus.
In dem Vergleichsverfahren des Bau⸗ meisters Richard Englisch in Zülz. O. S., wird gemäß S5§ 13, 59 Vergleichs⸗ ordnung auf Antrag des vorläufigen Verwalters, Syndikus Josef Langer in Neustadt, O. S. Weidinger Str. 35, gegen den Schuldner, Baumeister Ri= chard Englisch in Zülz, O. S., ein all- gemeines Veräusserungsverbot er⸗ lassen.
Amtsgericht Neustadt, O. S., den 159. April 19358, 16M Uhr.
Parchim. 4466 Beschluß.
Nachdem der Elektromeister Franz Kleinwächter aus Parchim am 14. 4. 1938 seinen Antrag auf ee, ,. des
rens zur Abwendung des Konkurses zurück⸗ genommen hat, wird hiermit die Be⸗ stellung eines vorläufigen Verwalters zurückgenommen.
Parchim, den 14. April 1938.
Amtsgericht.
8. Verschiedenes.
4467 Eröffnung des Güterbahnhofs Hamburg⸗Lokstedt.
Am 1. Mai 1938 wird der Güter- bahnhof Hamburg⸗Lokstedt für den , . Stückgut⸗ unde Wagen⸗ ladungsverkehr eröffnet. Der Güter- bahnhof hat keine Rampe. Er liegt an der nördlichen Teilstrecke der Hamburger (, n, n, Bis zur Fertig⸗ stellung der Umgehungsbahnteilstrecke Güterbahnhof Hamburg ⸗ Barmbeck— Verschiebebahnhof Eidelstedt wind der neue Güterbahnhof nur vom Ver⸗ schiebebahnhof Eidelstedt aus bedient.
Die Tarifentfernung zwischen dem Güterbahnhof Altona ⸗Eidelstedt und dem Güterbahnhof Hamburg⸗Lokstedt beträgt J km. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienststellen Aus⸗
kunft. r ge Neich sbahn⸗Gesellschaft. Reich sbahndirektion Hamburg.
66 Do.
Al 196, unt. 1. 3. 36
Sör senb eit age
2
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 92
Antlich festgestellte Kurse.
lImrechnungssätze.
1è Frank, 1 Lira, 1 Läu, 1 Peseta — 0, 89 RM. 1 österr. Gulden (Gold) — 2, 00 RM. 1 Gulden österr. W. — 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1 skand. Krone — 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. — 0, 60 RM. 1 Lat — O0, 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2,16 RM. 1 alter Gold⸗ rubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM. 1èPeso (arg. Pap.) — 1,75 RM. 1 Dollar — 420 RM. 1 englisches Pfund — 20,40 RM. 1 Dinar — 3,0 RM. 1 Yen — 2, i0 RM. 131loty — 0,30 RM. 1 Danziger Gulden — o, 4 RM. 1 Pengö ungar. W. — 0,75 RM. l estnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind .
Das Zeichen hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein“ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte ber⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des vorletzten Geschäftsjahr.
her Die Notierungen für Tetegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ansländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
Her Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangabemwerden am nächsten Börsen⸗ tage in ver Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtitmliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kuüurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lonibard 6). Danzig 4 (Lombard 6. Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4 London 2. Madrid 5. New Hork 1. Dslo 88. Paris 8. Polen 4. Prag 8. Schweiz 19. Stockholm 2.
Deutsche sestverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der NReichspost, Schutz gebietsanteihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechwing.
heutiger Vyriger
ne
J Disch. Reichtzaul. 27, nn, on, KI do. Reichtsch Folge V xz. 100
je in 191 = 45, rz. 109 og. 6 9.760 ö. ö do. 1936, auslosb. je II, 1942 — 46, rz. 100 1006 100 . do bo. 19365, 2. Folge, *
auslotb. je /. 1948-48, 15. 190 1.7 991b a ohh G 1 do. do. 1936, 3. Folge, 46 h autzlosb. je /. 1948-48, . g9h g 9o9h 6 1937, 1. Folge, 6. aut losb. je 1. 1944249, rz. 100 1.8.9 987b G g6zb 6 4 do. do. 1937, 2. Folge, ö 3 auslosb. je 1/6. 1947-52,
96 Ib 6G o6zb G
19987, 3. Folge, 4 . s je is 1947-52, ö a6, 75b 6 86, 15b e 19389, 1. Folge, je / 1951.66,
S6, Jöb 6 S8,I76b e
tg. ab 1.7.34 jährl. 10 gg, 4h Ob, õb , Intern. Ani. d. Di. . ö J ö. a, n, Ausg. ! oung⸗A Anl.), uk. 1.6. 85 j 103, 75b 6 ih 3er r, ,. s. 2s, aus losb. zu 1190 109, 6b 8 i do. do. 3 tilgbar ab 1.2. 19838 100b 6 g h Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 100, 6h 6 r Baden Staat NM Anl. 1927, unk. 1.2. 32 1006 6 9 . NR M⸗
nl. 2], fob. ab 1.9. 34 1006 ö. . , . 19338, 9 gn, , n,, 10026 6 d, z Braunschw. Staat GM Anl. 26, uf. 1.8. 38 — ¶ I do. do. 29, ul. 1. 4. 34 100b q 4E Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1. 1. 836 * g . . NR M⸗ nul. 1928, ut. 1. 10. 883 100 6
z Mectlbg. Schwerin .
MM Anl. 26, tg. ab 27 1. a. 3.
g do. do. 28, ul. 1. 3. 83 153. 1000 6 ö do. do. 29, ut. 1. 1. 10 1.1. 100, 3h 6
iz. 166. saillig 1.4.10. . 4h Thüring., Staats=
gh do. HNäice⸗Mnt. 1927 ü. Lit. 16. unt. i. 1. 1632
MF Deutsche Reichsbahn Schatz a5, rictz. 100, . fällig I. g. 1 00. 5b 6 100,
li ß do do. 19596 M. 1,
rickz. 190, sällig 2.1. 44 10066 1006 6 g Dentsche NReichtyosis
Schatz igg4, Folge i, .
rilctz. 100, sällig i. 4. 99 100 6 iGo. 6 k Deutsche Meichspost
Schatz 19635, Folge 1. . 2
riickz. 100, fällig 1. 10.40 100, 100, Ib 6
Hautiger Voriger
4E Preuß. Landes rentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34
4E J do. R. 3, 4, ul. 2. 1. 86 454 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 493 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 46 do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 69 q do. Liq.⸗Goldrent⸗
brief 6 5 do. Abf. Golb⸗Schld
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe 11* bo. riickz. niit 108 4, fäll. 1.4. 38 do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4. 36 do. rückz mit 1163, fäll. 1.4.3 do. rückz. mit 120 4, fäll. 1.4.38 119, 46 Steuergutscheine v. 11. 12. 193]
A u. B
rilckz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“
Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“
Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine
Hamburger Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“
Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch.
Lübeck Staats⸗-Anleihe⸗AUus⸗
losungsscheine?
Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ...
Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“
einschl. 1 Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw.).
45Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.
1908 *)
45 do. 1909 *) ee eeeee -- ö , 9
I do. 49 do.
t. n i n gz.
(verloste und unverloste Stücke)
Zertifikate über hinterlegte 4 Disch. Schutzgeb.⸗Anl. 415 do. do. do.
do. do. do. do.
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
Vrandenburg. Prov.
RM⸗A. 26, 31.12.81 do. bo. 28, 1. 3. 38 do. do. 80, 1. 5. 35
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1B, 2. 1. 26 do. NM⸗Anl. R. 2 B, 146 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1. 10.32 do. do. R. 7, 1. 10.32 do. do. N. 9. 1.10.38 do. do. Reihe 1012, ; 1. 10. 34
do. do. Reihe 13 n. 14, 1. 10. 35
Niederschles. Provinz NW 1926, 1. 4. 37 do. do. 28, 1. 7. 835
Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82
Pom m. Pr. G.⸗A. 28; 84 do. do. 30, 1. 5. 95 do. do. RM ⸗A. 35, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. NM. Ag. 18, 1.2. 38 do. do. Ausg. 141 do. do. Ag. 18,1. 10.26 do. do. Ausg. 16.1 do. do. Ausg. 16.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 18, 1.1.80 do. dn M⸗A. A 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1.1.27 vo. Gld⸗A. A r6, 1.1.82
do. RN M⸗A. A175, 1.1. do. Gld⸗A. A8, 1.1. do. RM M⸗⸗A. A1 9, 1.1. do. Gld⸗A. Az0, 1.1.
do RM⸗A. A2 1,1. 1.33 do. Verb. ⸗RMꝛ Ag. 28 u. 29 (Feing.), l. 10.88
bzw. 1.4. 1934
do. do. RMeQn. 30 (Feingold), 1. 10. 35
Pforzheim Gold⸗
— — — — — — — — — — — — — Q — —
Kasseler Vezirtsverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.538
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz - Unleihe⸗ Auslosungsscheine
Ostpreußen Provinz - Unleihe⸗ Auslosungsscheine *
do. Ablös.⸗Sch. o. Autlos.⸗-Sch.
Pommern PryvinzAnleihze⸗ Aus losungksch. Gruppe 12M
do. do. Gruppe 2*M
Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗
losungzscheine
Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ ÄUnleihe ⸗Auslosungsscheine Westsalen Provinz - AUnleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... .....
Zz einschl. , Ablösungsschuld (lin J des Auslosungsw.). ein schl. sa Absojungsschuld Gin des Auslojungsw.).
b) Kreisanleihen. Ohne 3insberechnung.
Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗ Auz⸗ losungsscheine einschl. M e Ab⸗ lösungssch. (in H d. Auslosiw.)
unt ig. Aachen RMA. 29, ; 1. 10. 1984 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981 Au gsbg. Gold⸗A. 26, 1. 68. 19651
4 L cls aa —
0) Stadtanleihen. Mit Z3insberechnung. ; bew. verst. tilabar ab...
14.1 996b 6
Berlin Gold⸗A. 24.
2. 1. 85 ö 1 6 do. Gold ⸗Anl. 26 9
1. u. 2. Ag., 1. 6. 31 99, 75 6
Bochum Gold⸗A g, 1. 1. 1984
Vonn RM⸗A. 26 M, 1. 3. 1981 do. bo. 29, 1. 10.34
Vraunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31
Breslau RM⸗A. 26,
1931
do. RM⸗A nl. 28 1, 1933
do. do. 192811, 1.7. 1984
Dresden Gold⸗A nl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1935
Duisburg NM ⸗A. 1826, 1. J. 32 bo. 1928. 1. . 35
Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32
Eisenach RM -A. 1926, 31. 3. 193
Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 4 do. 1925, 1. 10.33
Emden Gold⸗A . 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982
Frankfurt am Main Gold⸗ A. 26 (fr. I). 1. J. 1932
Gelsenkirchen⸗Buer R M- As M, 1. 11.36
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82
Görlitz RM - Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen i. Ww. RM⸗ Anl. 28, 1. J. 33
Kassel NRM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RMäaAnl. v. 26 1. 1. 1961
Koblenz RMä⸗Anl. von 1926, 1. 3. 3 do. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ostseebad NRM⸗Anl. 27, 1.1.32
Königsbg. 1. Pr. Gld. Anl. 1827, . 1. 28 4 do. do. 198g. 2u. 3, 1. 10. 1985
do. do. 1929, 1.4. 30
Leipzig RM-Anl. 28 1. 6. 1984 da do. 1929, 1.3. 35,
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 83
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 3nd do. do. 27, 1. 8. 37
Mülheim a. d. Nuhr RW 26, 1. 5. 1931
München RNM⸗Anl.
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34
Nüruberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981
Obe rhaufen — Nhld. di M⸗ A. 27, 1. 4. 32
Aul. 26, 1. 11. 31 do. R M⸗A2 7. 1.11.32
Plauen i. V. RM⸗A. 1927. 1. 1. 1932
Solingen RM⸗A nl. 1928, 1. 10. 1983
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1938, 2. 1. 1954.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.368
Zwickau RMä⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 4 1.2. 26 do. 1928, 1. 11. 1954 49 1.5.11 99,5 0
z z J Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗ AÄuslosungs⸗ scheine einschl. . Ablös. Sch. ; (in d. Auslosungsw.) 137,755 1886 0 Nostock Anl.-Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld
(in Gd d. Aus losungsw. 139 a 64 ; .
d) Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 9. A6; i 1.4. 10 do. do. Ausg. 6 R. B . 1927; 1982 1.2. 8 Ruhrverband 1985, Reihe C. 0. z. jed. inst... ..... 4 1.6. 12 do. 19386, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 1.4. 10 Schlw.-Holst. Elttr. J Vb. G. Ag 4. 1. 11.2685 1.5.1 — do. do. A. 6. 1. 11.275 1.511 — do. Rteichs ni. A. A. t Feing. 1929 51 1.4.10
do. do. Ag. 6. 1930 gaz I 1.4. 10199, 5b
S sichergeste llt.
go 266 do. Gld. A. 7, 1. 4.318 1.4. 10 343
Berliner Börse vom 21. April
lleutlger Vorlger
1938
Heutiger — Voriger
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab ...
und
Braun schw Staats bi⸗ Gld⸗Pfb. (Landsch)
Reihe 16, 30. 9. 29 4 do. R. 17, 1.7. 32 4 do. R. 19, 1.1. 33 49 do. R. 20, 1.1. 33 4j do. N. 22, 1.4. 33 45 do. R. 23, 1. 4. 38 49
do. R. 24, 1.4. 385 do. N. 26, 1. 10. 365 do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1938
do. Gd. Kom. R. Ih, 1. 10. 1929
bo. do R. 16,1. 1.32 41
do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)
Schu ldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2, 149, 1. J. bzw. 31. 12. 31
bzw. 30. 6. / 31.12.32 4
do. R. 3, 4. 5, 3. 12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. R. 10. 11,31. 12.
1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 4
do. R. 13, 31. 12. 35 49
do. Gold⸗Schuld⸗ versch. N. 1 31.3. 32 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. N. 3. 31.335 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25
(G M⸗Pf. ) 31.12.29 4
do. Schuld v. S. 1u. 3 (G M⸗Pf. ) 1.8. 30 4
do. 27 S. 2, 1.8.30 4
do. 28 S. 4, 1.8.31 4. do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33
do. do. S. 6, 1.8.37 do. RM Ser. Ju.
Erw., 1. 7. 43 45 do. Gm (iqu. 157
do. R M⸗Schuldv. (fr. S3 Rog gw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. J. 29
do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34
Preußische Landes⸗
pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30
do. do. R. 5, 1. 4. 32 19 do. do. R. J. 1.7.32 4
do. do. R. 10, 1.4.35 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13, 18,
1. 1. bzw. 1. J. 34 do. do. R17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 35 do. do. N. 21, 1.10.35
do. do. M. 22, 1.10.36 4
do. RM ⸗Pfdbr.
R. 24, 1. 5. 42 4
do. GM zrom. R. 6, 1. 4. 1936
do. do. do. A. 8, 1.7.32 do. do. do. t. 12,2. J. 33 do. do. do. M 14, 1.1.34 do. do. do. N 16, 1.7.34
do. do. do. R 20, 1.7.35 4
Thüring. Staatsbk. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34
do. do. t. 4, 1. 12. 36 4
do. do. NR. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 do. Schu ldv. Ag. 26,
1. 10. 193211
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbande.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk.
G. Hp. Pf. N. 1. 1.10.34 4
do. do. R. 2, 1.5. 35, do. do. N. 3, 1.8. 35
do., do. Yi. 4. 1. 56. 36 4 do. NM NR. 3, rz. Ido,
1. 8. 1941 Dt. Landes bt. Zentrale NR M⸗Schuldv. Ser. A
rz. 100, z. jed. Sint.
do. Ser. A, rz. 1004.83.37 do. Ser. B. rz. 100, z. jed. inst.
Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
1. 1. 1980
do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932
do. do. S. 8 Ag. 1927,
l. F. 31 4
do. do. S. 4. A. 15. 2.29,
1. J. 35 4
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935
do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. ], rz. 100, 1.1.43 zassel Ldtr. G. Pfd. N. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. N. 3 und 5, 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 32 do. do. NR. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3. 33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. N. 11 und 12,
1. 1. 38 bzw. 1. 3. 36 19
do. do. Rom. M. 1.1. 9.31 do. do. do. N. 3, 1.9. 33 do. do. do. AM. 4. 1.9.35 Mitteld. Kom.-⸗Anl. d. Sparl.-Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 82, j.: Mitteld. Landesbt. do. do. 19236 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Lan des bt.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1n. 2,
1. 9. bzw. 1. 11. 35 ' Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.38 4
do. do. Ausg. 11, r. 100, 31. 12. 1934
do. do. Gold ⸗Koni. S. 5, 30. 4 1933
do. do. do. S. 6-8. rz. 100, 30. 9. 1834
Nie derschles. Arobimnz.⸗ tien e n,
R. 1. 1. 1. 1986
C2
D — — 2 2X 2A A —
222 DTdDTD2* — — S2
— — — — — — — — ö k
1006 86
100h 9 1000 9
109 8 100694
— 6 — 27
10096 101, 5
100b 6r
— 6
100b 6r
—6
1000 61
do. do. N. 3, 1.7. 35 1!
do. do. N Me- Schu ldv
Anteilsch. z. 5 z Lig.⸗
Lausitz. G. Pf. S. 19 Mecklenb. Rittersch.
Ostpr. land sch. Gold⸗ Anteil schein zu 59)
Anteilschein zu 59h
Pomm. ldsch. G. Pfb.
Pomm. neulandsch. Prov. Sachsen lösch.
do. Ag. 1 — (fr. 6)
do. do. Pfb. R. 2 V,
/ Heutigsr Vyriger
Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931
do. do. Neihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 Dstpreuß. Prov. Sdbk. Golb⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. do. Ag. 2M, 1.4. 37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10 41
Pom m. Prov⸗Bk. Gold 1925, Ag. 1, 1. 7 31 do. 29 5. 1 u. 2, 30.6. 34 Nheinprov. Sandesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 82
do. do. A. 3, 1. J. 39 do. do. Komm. A. 12, 1h, 2. 1. 31
. do. A. 4. rz. 100, . 1.3. 35, Schles. Landeskr. A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. N. 11.3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. a5 Westf. Lan desbant Pr. 58 Gold⸗Anl. R. 2 , 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl 1925, 1. 10. 30 4. 1099756 899,756
do. do. do. 25. I. 12. 3 5. 12 3946 80 6 do. do. do. 27). 1.1.2. 32 2.3 99, 15 6 99, 15 ꝗ do. do. G d.⸗ Pf. MR. In. 2 1.7. 31 bz. 2. 1. 35 1.7 10009 6Y i00b Gk do. do. Kom m. 28u. 29 NR. 2 u. 3, 1. 10. 33 4. 10 399, J5eb B 99, 15 0 do. do. do. R. 1, 1.10.31 4. 10 99, I5b 6 389, 5b a do. do. do. 1930 NR. 2 u. Erw., 1. 10. 35 4. 10 99,158 89, 15 9 Westf. Pfbr.⸗ Il. f. Han z⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 do. do. 26, N. 1,31. 12.31
do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Boden kultur⸗ tred. Gldsch. M. 11. J. 35 (Bodenkulturkrdbr.).
do. do. R. 2, 1935141
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 59, 1. 4. bzw. 1. 10. 31 19
do. do. 26 A. 1 (fr. 19),
1. 4.31 1009
do. do. Gold 27A. 1M. 1. 1. 82 1.7 1000 do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8), 2. 1. 35 1.7 1006 6 do do. 28 A. 1 (fr. 1H), 1. 1. 33 1.7 1009686 ioogb e do. do. 298 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 4 Sg9, J5b G6 8993 a do. do. 30 Ausg. 1.2 (fr. Sh), 2. 1. 386 1.7 1006 6 100b 6 do. do. 30 A. 1 (fr. IH, 2. 1. 36 45 1.1.7 1006 8 100ßh 6 do. do. 1931 Ausg. 1 48 1.4. 10899 b 6 1009b 6 do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1910 100, 7h 100, 7b
Ohne Zinsberechnung. Deutsche Kom m.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslojungssch. Ser. i* 1385 6 13846 6 do. do. Ser. 2* 151,156 — do. do. Ser. 3* (Saarausg.) — 107, 15eb a do. do. ohne Auslosungssch. — —
einschl. 1½ Ablösungsschuld (in P des Auslosungsw.),
ch Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...
Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. Ri j.: Mart. Landsch.k q; 1.4. 09 y do. (Absind⸗Pfdbr) 5 1.7 4 Kür-— u. Neumärk. rittsch. Da rlehns⸗
Lasse Schu ldver.
(fr. Sz Mogg. Schv.) Landsch. Ct r. Gd.⸗Pf. (fr. 89)
do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Lig.⸗Pf.) ohne Ant. ⸗Schein
G. Pf. d. Etr. vdsch. f. Landschaftl. Centr. RM fandbr. (fr. 10 185 Mogg⸗ Pf.) do. do. ( fr. 53 Rog⸗ gen⸗Pfdbr. ). ....
Gold⸗Pf. n. Ser. 1 (fr. 8 u. 69)
do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. N M-⸗Psdor. (fr. Sz Roggw. Pfd.) Ostpr. 1dsch. Gd. Pf. (fr. 109)
do. do. (fr. 89) do. do. (f. Ju. 6) do. M(Absind. Pfb.)
Pfdbr. Ni (Viq.⸗-Pf.
Ostpr. Id sch. Liqu.= Pf. J. Westpr. rittsch. Papier⸗ Æ⸗Pfdbr.
Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Bap. ⸗ 4 ⸗Pfb. f.
(fr. 8h) do. do. Ag. 11. 2(f789) do. do. Ag. 1 (fr. 66) do. (Absind. Pfbr.
. Kleing rd. Gold⸗ Pfdb. (Mosindpfbr.)
G. Pfdb. (fr. 109) do. 31.12.29 (fr. 8) do. Ag. 12 (fr. Y)
do. Lisjuid.⸗Pfdor. ohne Anteilsch. . 3 ö lol. 80 6 do. do. N Mt⸗Pfdhr. ö (fr. S Mogg. Pfd.) 1. ö Zächs. VSdw. Kreditv. 55 Gd. R rd br. R. 2 X. 1. 10. 1931
1. 11. 19390