1938 / 93 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

4

. z 294 2 . 5 J s * ; **. . . . ü 2

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr. 92 vom 23 Aprit 19238. 8. 4

. 3 . 6 4. n ,

13 ö c .. ö .

HKolberg.

B 4 beschränkter Haftung, Kolberg.

Der Geschäftsführer Direktor Wil⸗

helm Stutz ist ausgeschieden.

Landau, PFfax. Handelsregister Amtsgericht Landau i. d. Pf. Landau i. d. Pf., 13. April 1938. . Neueintragungen: H.⸗R. Landau i. d. Pf.

(Zuckerwarenfabrik, Lebens⸗ und lung).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja

Genußmittelgroßhand

nuar 1938. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Wilhelm Brocker und Friedrich

März, beide in Landau i. d. Pf.

H.⸗R. Landau i. d. Pf. Haus der Hüte Herta Landau i. d. Pf. (Damenhutgeschäft)

Inhaberin: Hexta Markert geb. Wel⸗ cker, Ehefrau von Erwin Markert, Lan⸗

dau i. d. Pf. Veränderungen:

H.⸗R. Edenkoben A II 161 Michael

Geitlinger, Altdorf (Ziegelei). Der Inhaber Michael

ben. Jetzt Ziegeleibesitzer in Altdorf.

H.⸗R. Kandel A IIS Jakob Seither

. y Rülzheim ((Kohlenhand⸗ ung).

Die offene Handelsgesellschaft ist seit 1. Januar 1938 aufgelöst. Robert Sei⸗ ther, Kohlenhändler in Rülzheim, ist Alleininhaber.

H⸗R. Kandel A II 19 Pfälzische Stuhlfabrik Heinrich Kuntz, Berg. . Sägewerk mit Holzhand⸗ ung).

Bisher Inhaber: Heinrich Kuntz, Fa⸗ brikant in ö Ludwig Kuntz, S. v. Heinrich, Fabrikant in Berg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Er ist von der Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ausgeschlossen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1937.

S-R. Bergzabern A II 68 Theo Höffner, Bergzabern (Kolonial⸗ warenhandlung).

Der Ort der Niederlassung ist nach Landau i. S. Pf. , woselbst auch der Inhaber Theo Höffner wohnt. (Emil ⸗Müller⸗Str. 2.) H.-R. Germersheim⸗Kandel B 1 4 Ferdinand Schenck Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Maximiliansau in Maxiꝑiliansau.

Kaufmann Friedrich Schenck in Landau i. d. Pf. is nicht mehr Vor⸗ stand. Zum Vorstand ist der Kaufmann Karl Ganter in Mannheim, Rüdes⸗

464 Amtsgericht Kolberg, 13. April 1938. Exterikultur, Gesellschaft mit

cl66

. ̃ A 1 186 Brocker C März, Landau i. d. Pf. Kunsthonigfabrik,

A IV 187 Markert,

Ii Geitlinger, Ziegeleibesitzer von Altdorf, ist gestor⸗ Inhaber: Otto Batteiger,

Deyl, Kaufmann, Leipzig. Die Firma lautet jetzt: J. Hirsch C Co. In⸗ haber Georg Deyl. Erloschen: 8421 S. Hodes.

Leipæaig. 41689 Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 14. April 1938. Neueintragungen: A 10066 Alwin Böhme, Leipzig (Großhandel mit Baustoffen aller Art, W Zö5, Theodor⸗Fritsch⸗Str. 96). Inhaber:; Alwin Oswald Böhme, Maurermeister, Leipzig. In das Han⸗ delsgeschäft ist der Baumeister Rudolf Hans Böhme als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen worden. 3 Handelsgesellschaft seit 29. März A I007 Buchhandlung Elisabeth Suhr, Leipzig 6 1, Helfferichstr. 12). Inhaberin: Elisabeth Johanna Wil⸗ helmine led. Suhr, Buchhändlerin, Leipzig. =. A 10906 Franz Dohr, Leipzig (Handelsvertretungen in Glas, Kera⸗ mik und Steingut, C 1, Grimmaische Straße 17). Inhaber: Franz Wilhelm Dohr, Handelsvertreter, Leipzig. A 1099 Samuel Dormann, Leipzig (Handel mit selbstgefertigter Herren⸗ und Kindergarderobe, C 1, Humboldt⸗ straße 23). Inhaber: Samuel Dormann, Kauf⸗

mann, Leipzig. A 1010 Elisabeth Feistkorn, (Molkereiprodukten, O 6,

Leipzig Täubchenweg 74). Inhaberin: Martha Elisabeth verehel. Feistkorn geb. Spieß, Leipzig. Veränderungen: A. 157 Friedr. Ad. Coppius (Tabakhandel, C 1, Petersstr. 16). Adolph Friedrich Coppius und Erika verehel, Simon geb. Eoppius sind als Gesellschafter ausgeschieden. A 729 Curt Georgi (Fabrik ätheri⸗ scher Oele und Farben, C 1, Gustav⸗ Adolf⸗Str. 56). Ein Kommanditist ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Einlage einer Kommanditistin ist herabgesetzt worden. S221 J. Ariowitsch (Rauchwaren, C 1, Brühl 717. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Norbert Halberstam und Kurt Lugen⸗ heim, beide in Leipzig. Sie dürfen die Firma nur gemeinsam vertreten. 106927 Kurt Flechsig (Drogerie, 8 3, Bornaische Str. 27). Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Artur Jentsch. Der Inhaber Jentsch hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt. 17 156 Albert Friedrichsohn ( Wild⸗

. Str. 63, bestellt. Prokura des ranz Wunderle, Maximiliansau, ist erloschen. Löschungen: Peter Wahl in Wollmesheim. . Walther in Schwegen⸗ im. Pfalz ⸗Seifenvertrieb an = pon in Edenkoben. . Joseph Süß in Kirrweiler.

Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 14. April 1938. Neueintragungen:

A 1005 Albert Hennig, Leipzig, (Lebensmittelhandel, O 5, Adelheid⸗ straße 6).

Inhaber sind die in ungeteilter Er⸗ bengemeinschaft stehenden Erben Marie Milda verw. Hennig geb. Kober und Fritz Otto Werner Hennig, Kaufmann, beide in Leipzig.

Veränderungen:

B 713 Handelsvereinigung Dietz Richter Gebrüder Lodde Aktien⸗ gesellschaft (Großhandel mit Drogen, Chemikalien und pharmazeutischen Spe⸗ zialitäten nebst entsprechender Fabri⸗ kation, C 1, Ranstädter Steinweg 40).

Prokura mit der Beschränkung auf

416)

und Geflügelhandel, C 1, Reichsstr. 15). Inhaber jetzt: Kurt Krug, Wildbret⸗ händler, Leipzig. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Erloschen: 23347 E. S. Fritz sche. . 23 216 Eisenbahn⸗Klosett⸗Betrieb Oskar Krasselt Co.

Leipzig. . 4369 Han delsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 15. April 1938. Neueintragungen:

e , , e. Pirl und

üttner, eipzig ichtspieltheater, O 5. Dresdner Str. 36 . Offene Handelsgesellschaft seit 2. De⸗ ember 1957. Gesellschafter: Hermann Pirl, Kaufmann, Leipzig, Arno Büttner, dicht spieltheaterbefitze z Leipzig. Arno Büttner ist von der Vertretung der Ge⸗ s sellschaft ü,, , t

A 1013 Tenzler . Co., Leipzig Rauchwarenhandel und Kommission, 6 . 42).

ffene Handelsgesellschaft seit 1. April 1938. Gesellschafter: Rudolf Fritz .

Julius Schreppel in Meiningen. Martha Sondheimer in Meiningen. Julius Mühlfelder in Meiningen. Wilhelm Frank in Meiningen.

J. Eisemann in Meiningen. Mühlhausen, Thür.

Amtsgericht Mühlhausen (Thür.),

hausen

Kaufmann Oswald i e, Brück⸗ mann sind in die Gesellschaft als per⸗

Mühlhausen (Thür.). hausen (Thür.) ist Einzelprokurist.

Schunke ist erloschen. 23 176 Sächsische

schaft mit beschränkter Haftung (60

Hohenzollernstr. 5 a).

ist erloschen. Der Verlagsbuchhändl Alfred Wegner in Holzhausen

s rloschen: 22 923 Th. C N. Zistinas. 6 841 Verwertungs⸗Treuhandg sellschaft für Rauchwaren schaft mit beschränkter Haftung. Von Amts wegen gelöscht.

Lobberich. Sandelsregister Amtsgericht Lobberich. Lobberich, 12. April 1938. Erloschen:

ter lassung Kaldenkirchen . Die Firma der Zweigniederlassung i

setzes vom 9. Okiober 1934 gelöscht.

Liübbenanm. Sandelsregister Amtsgericht Lübbenau (im Spreemalde). Lübbenau (im Spreewalde), den 8. April 1938. Veränderungen:

Die Firma ist Boschan. Marienburg, Westpr. 4371 Auntsgericht Marienburg, Wyr., den 12. April 1938. Veränderung: A 86 Fritz Pfuhl, Marienburg.

Inh. Erich Pfuhl, Marienburg

in Marienburg.

Marienwerder, Westpr. Handel sregister

Amtsgericht Marienwerder, 12. April 1938.

schaft mit Marienwerder.

nossenschaften vom 5. 7. 1934.

Meiningen. 43731 Handelsregister Amtsgericht, Abt. 3, Meiningen, den 19. April 1938. Im alten Handelsregister A sind ge⸗ löscht worden: ; Am 18. März 1938: Nr. 2565 Firma Selig Gutmann in Berkach. Am 21. März 1938: Nr. 494 Firma Emil Mühlfelder in Meiningen. Am 22 März 1938: Nr. 347 Firma Karl Zwarg in Meiningen. Am 33. März 1938: Nr. 439 Firma

Am 30. März 1938: Nr. 290 Firma Am 30 März 1938: Nr. 315 Firma Am J. April 1938: Nr. 230 Firma Am 12. April 1938: Nr. 367 Firma

4374 Sandelsregister

den 11. April 1938. Veränderungen: A 1019 Ludwig Tenner, Mühl⸗ Thür.).

Frl. Marie Hildegard Geißler und

önlich haftende reten. A

Gesellschafter einge⸗ 1000 Richard Kaiser K. G.,

Kaufmann Hermann Lopau in Mühl⸗

Die Prokura der Margarete led. Veragsgesell⸗

Die Gesellschaft ist 8a, Die Pro⸗

Wegner ist nicht mehr a , ondern Abwickler.

Gesell⸗

4169]

B 64 Transkosmos Internationale Transportgesellschaft mit beschränk⸗ Haftung Berlin, Zweignieder⸗

Kaldenkirchen ist auf Grund des Ge⸗

4170

A 167 Robert Eckhardt, Vetschau. geändert in Carl

Die Firma lautet jetzt: Fritz Pfuhl Inhaber ist der Kaufmann Erich Pfuhl

.

B 57 Adolf Moses Co. Gesell⸗ beschränkter Haftung,

Gelöscht von Amts wegen auf Grund des 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗

Geschäftsinhaber: Kaufmann in München.

5, tretung, Nymphenburger Str. 115).

er miker und Kaufmann in München. Albert, München handel, Klenzestr. 56). Geschäftsinhaberin: Johanna Alber in München. A 561 12. 4 1938 Richthofen apotheke Georg Rottmüller, Mün chen⸗Milbertshofen straße 101. Geschäftsinhaber: Georg Rottmüller Apotheker in München.

E

ne g. 31) Geschãä

mann in München.

n

Ingenieur in München.

Romanstr. 55).

mann, Ingenieur in München. A 568 13. 4. 1938 Kazmair⸗ Drogerie Hans Schreckenbach, München (Kazmairstr. 4350). Geschäftsinhaber: Hans Schreckenbach, Drogist in München. ĩ A 2 Haag 13. 4. 1938 Kraft⸗ wagen verkehr Balthasar Werndl Saag München, Haag Obb. (Bahn⸗ hofstraße 595). Geschäftsinhaber: Balthasar Werndl, Spediteur in Haag Obb. A 11 Starnberg 12. 4. 1938 Walter Möbius, Pöcking (Vertrieb von Autowerkzeugen und Maschinen, von⸗Epp-Str. 31 1/6). Geschäftsinhaber: Walter Möbius, Kaufmann in Pöcking bei Starnberg. A 2 Erding 13. 4. 1938 Erdin⸗ ger Fruchthaus Peter Gruber, Erding (Verkauf von Obst, Gemüse und Südfrüchten, Wein, Spirituosen und Zuckerwaren, Schrannenplatz 5). Geschäftsinhaber: Peter Gruber, Kaufmann in München. A 572 14 4. 1g33 Schugk⸗ platten Hans Kunkel, München (Herstellung und Vertrieb von Schugk⸗ platten, Schlackenbeton und Beton⸗ waren, Riemerstr. . Geschäftsinhaber: Hans Kunkel, Kaufmann in München. A 574 14. 4. 1938 Hermann Niggl, München (Süßwarenvertre⸗ tungen, Herzog Heinrich⸗Str. 3911). Geschäftsinhaber: Hermann Nigzgl, Kaufmann in München. A 575 14. 4. 1933 Otto Retz⸗ bach, München (Kolonialwareneinzel⸗ handel, Lindwurmstr. 2063). Geschäftsinhaber: Otto Retzbach, Kaufmann in München-Großhadern.

Il. Veränderungen:

B 66 = 15. 4. 1938 Graphitwerk 6, Aktiengesellschaft, Mün⸗

n. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Dr.⸗ Ing. Julius Speidel, Direktor in München. B 68 13. 4. 1938 Vereinigte Graphit⸗ Tiegelwerke Obern zell⸗ Untergriesbach Aktiengesellschaft, München. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Dr. Ing. Julius Speidel, Direktor in München. B 86 13. 4. 1938 Bayerische Kraftwerke Aktiengesellschaft, Mün⸗

en.

Wilhelm Allmenroeder, Trostberg, Gesamtprokura mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied für die Hauptniederlassung ö und Zweigniederlassung Berlin. ie gleiche Eintragung wird bei dem Ge⸗ richte der Zweigniederlassung Berlin

*

Wilhelm Spieker,

. 559 11. 4. 1938 Hans Höller, München (Akkumulatorenver⸗

Geschäftsinhaber: Hans Höller, Che⸗

A 560 11. 4. 1938 Johanna Textilwareneinzel⸗

(Schopenhauer⸗

A 562 12. 4. 1938 Josef Scholl München (Handelsvertretungen, Kirch⸗

tsinhaber: Josef Scholl, Kauf⸗

A 5563 12. 4. 1938 Paul Doll München (Technische Vertretungen und Ingenieurbüro, Sendlingertorplatz 114).

Geschäftsinhaber: Paul Stefan Doll,

A, 564 12. 4 1938 Ferdinand Brüggemann, München (Herstellung und Vertrieb von Porzellanformen,

Geschäftsinhaber: Ferdinand Brügge⸗

1

A 5566 11. 4. 1933 Wäscherei Alois Kreß, München (Erzgießerei= straße 3).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige. Gesellschafter Alois Kreß ist nun Alleininhaber.

A 566 13. 4. 1938 Textil⸗ Werner Mathilde Werner, Mün⸗ chen (Oberländerstr. 24 a).

Prokura des Ludwig Edelstein t gelöscht.

A 567 13. 4. 1938 Rothschild w Ottenheimer, München (Neu⸗ hauser Str. 1).

Seit 15. März 1938 offene Handels⸗ gesellschaft. Franz Hinklein, Kaufmann in München, ist als persönlich haften der Gesellschafter eingetreten, dessen Prokura ist erloschen. Geänderte Firma: E. C F. Hinklein.

A 569 135. 4. 1933 Johann Mendl, München (Molkerei und Käserei, Zenettistr. 24). ö

Johann Mendl als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Heinrich Mendl, Molkexeibesitzer in München.

A 570 13. 4. 1938 Pfister Schmidt, München (Technisches. Büro, Installationsgeschäft, Tiefbauunter⸗ , n. Nymphenburger Str. 47).

Hugo Hutschenreuter und Josef Rehm, beide in München, Gesamt⸗ prokura miteinander.

A 571 14. 4. 1938 Togalwerk Gerhard F. Schmidt, München (Ismaninger Str. 105).

Gaston F. Schmidt, München, Ge⸗ samtprokura mit einem anderen Pro⸗ kuristen.

A 573 14. 4. 1933 C. Knote off. Handel s⸗Ges., München (Ver⸗ mittlung von Versicherungen aller Art und Vermittlung von Kraftfahr⸗ zeug⸗Finanzierungen, Maximiliansplatz Nr. 14).

Heinrich Knote, Ingenieur, und Alfred Wagner, Bankkaufmann, beide in München, sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Gustav Knote und Carlo Knote sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter aus⸗ geschieden.

B 99 14. 4. 1938 Bayerische Wohnbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München. Geschäftsführer Josef Voll gelöscht.

B 120 14. 4. 1933 Bavaria Filmkunst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München (Son⸗— nenstraße 15).

Prokurist: Dr. Hellmut Keil, Mün⸗ chen, Gesamtprokura mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen. .

B 122 14. 4. 1933 Süddeutsche Bodenereditbank, München (Ludwig⸗ straße 9).

Die Prokuren Karl Letterer und Wilhelm Mayer sind für die Haupt⸗ , München und Zweig⸗ niederlassungen Berlin und Greiz er⸗ loschen. Die gleiche Eintragung wird bei den Gerichten der Zweignieder⸗ alu Berlin unter gleicher Firma und in Greiz unter der Firma Süd⸗

in deutsche Bodenereditbank Zweignieder⸗ lassung Greiz erfolgen. B 158 13. 4. 15938 Neue Mün⸗ chener Kammerspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Geschäftsführer Dr. Karl Theodor Glock gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Ratsherr Direktor Paul Wolf— rum in München. 13. 4. 1933 Oberland Fahrrad Aktiengesellschaft in Liquidation, München. Abwickler Dr. Paul Buchholz gelöscht. Neubestellter Abwickler: Eduard Pape, Kaufmann in Wehr.

III. Erloschen: B 1 Haag 13. 4. 1938 Ueber⸗ landverkehr Werndl Gesellschaft . , Haftung, Haag Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Ab—⸗ wicklung durchgeführt. Abwickler: Bal⸗ thasar Werndl, Spediteur in Haag. Firma erloschen. 11. 4. 19583 Optisches Werk Dr.

zum De

Carl Beck in Nürnberg.

Mr. 93 weite Beilage)

*

. * J -. ö! . ꝛ] 4 X 3 4 * * * 3 K 1 ö. ,

* j . 6. : . ) een, n, n ,

. X.

.

Zentralhandelsregifter beilage

6

521

ö. 2

5 8 23 * ö * K —— 4 ö

utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 23. April

1938

Pasewalle.

1. Handelsregister.

Für die Angaben in 2 wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen. Niürnberꝝꝶ. 4380

Bekanntmachung. ö 3 mtsgericht Registergeri— 1 6 den 16. April 1938. Neueintragungen: . 4 501 26. 3. 1933 Hans Mühtfriedel in Nürnberg (Kleider⸗ fabrik, Zeltnerstraße 99. Geschaftsinhaber: Johgnn Georg en. Hans Mühlfriedel, Fabrikant in ürnberg.

Veränderungen: .

A 121 11. 4. 1938 M. Theil⸗ heimer in Nürnberg.

Die Gesellschaft ist durch das Aus⸗ cheiden des Gesellschafters Otto Drey⸗ * aufgelöst. Rosa Theilheimer ist nun Alleininhaberin.

A 511 11. 4. 1933 Ludw.

Die Prokura des Georg Waldmann ist erloschen. ö 33 12. 4. 1933 Adolf Heinzerling Nachf. Lederwaren⸗ fabrik in Nürnberg. ;

Dem Kaufmann Hans Sommer in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

A 577 12. 4. 19363 Heinrich Scharrer in Nürnberg. ö

Geschäftsinhaber Viktor Scharrer ist gestorben; das Geschäft ging auf Her⸗ mine Scharrer, Kaufmaunswitwe in München, über. Nunmehriger Geschäfts⸗ inhaber (Pächter): Hermann Ortelli, Fabrikbesitzer in Sonneberg. Exnst Ar⸗ nold, Nürnberg, Einzelprokurist. Die Prokura der Frieda Standhardinger ist erloschen. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei vem pachtweisen Erwerb durch Her— mann Ortelli ausgeschlossen. .

A 578 12. 4. 1958 Schrögler n Scheckenbach in Nürnberg. ;

Geschäftsinhaber Viktor Scharrer ist gestorben; das Geschäft ging auf Hex⸗ mine Scharrer, Kaufmannswitwe in München, über. Nunmehriger Ge⸗ schäftsinhaber (Pächter): Hermann Or⸗ teili, Fabrikbesitzer in Sonneberg. Der Uebergang der ini Betrieb des Ge— chäfts begründeten Forderungen und

erbindlichkeiten ist bei dem pacht— weisen Erwerb durch Hermann Ortelli ausgeschlossen. t

A 579 12. 4. 1933 Rorich M Kümmel in Nürnberg. K Geschäftsinhaber Viktor Scharrer ist gestorben; das Geschäft ging auf Hex⸗ mine Scharrer, Kaufmannswitwe in München, über. Nunmehriger Ge⸗ schäftsinhaber (Pächter) Hermann Or⸗ telli, Fabrikbesitzer in Sonneberg. Der Uebergang der im Betrieb des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem pacht⸗ weisen Erwerb durch Hermann Ortelli ausgeschlossen. ;

B 580 12. 4. 1938 Schuler C Co. in Nürnberg.

Die Prokura. der Bertha Seufert ist erloschen. Der Buchhalterin Thea Bauer in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

Jo s.

H. Stege, Pasewalk. erloschen; dell Hert Kleptow und Albrecht Lieske, beide in Pasewalk, ist Gesamtprokura erteilt.

Reichenau,

Reichenau ( Sachs. ).

F eichenbha ch. Eulengebirge.

Amtsgericht Reichenbach / Eulengeb, Reichenbach / Eulen geb., 14. April 1938.

Weigel dorf. Kaufmann, Weigelsdorf.

Hint eln. ; Amtsgericht Rinteln, 13. April 1933.

hard Stamfort

eint eln.

Nr. 132 ist heute zu der Firma Paula Klaus verw. Blumhardt in Rinteln eingetragen: t erlosc . Die Firm erloschen. after . HJ . jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. ; kura des Gebhard Braun ist erloschen. Tauberbischofsheim, 4. April 1938.

4382 Haudelsregister Amtsgericht Pasemalk. Pasewalk. 12. April 1938.

Veränderungen: . A 239 offene Handelsgesellschaft Die Prokura des Hugo Anwand ist dem Horst⸗-Hellmuth Hertz⸗

Sachsen. 41385 Handelsregister Amtsgericht Reichenau (Sachs.),

am 14. April 1938. A 19 Arthur Fließ . Co., Die Firma ist erloschen.

i3di

Han delsregister

Veränderung:

Hermann Porrmann,

A 793

Neuer Inhaber: Walter Porrmann,

4386

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr 102 ist heute zu der Firma Bern⸗ in Rinteln ein⸗ getragen: . Die Firma ist erloschen.

4379 Amtsgericht Rinteln, 13. April 1938.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A

schweinfurt. ö 4229

Handelsregistereinträge.

Neueinträge: A 33 Edmund Hacker, Sitz Gerolz⸗ hofen (Möbelhandl.,, Bau⸗ und Möbel⸗ schreinerei). ö Inhaber: Edmund Hacker, Schreiner⸗ meister in Gerolzhofen. ; A 34 Richard Wagner, Sitz Gerolz⸗ hofen (Eisen⸗ und Masch.⸗Handl., Repar.⸗Werkst .). . . . Richard Wagner, Maschi⸗ nenbauer in Gerolzhofen. . A 121 Hotel Roß Julius Süst, Sitz Schweinfurt (Hotel mit Fremden⸗ beherbergung, Postpl. 99. ü Inhaber: Julius Süß, Hotelbes. in Schweinfurt. Veränderung:

A 123 Dr. Eduard v. Berg fabrik, Sitz Schweinfurt. Der Sitz der Firma wurde nach nungen verlegt. Löschungen: . Schloß, Sitz Obbach

Lack⸗

Scho⸗

ö (Gemischtw. ). . z Off. Handelsges. aufgelöst, Fa. er⸗ loschen. ö 21. L. Kohn, Sitz Lülsfeld (Ge⸗ mischtw. ). . 6. erloschen. (Beide wegen Rück⸗ gangs auf das Kleingewerbe) A. Mohr, Sitz Schweinfurt (Hopfenhandl. ). . ö Handelsges. aufgelöst. Fa. er⸗ loschen. . Moriz Rosenau, (Weinh. ). Fa. erloschen.

Sitz Schweinfurt

Grundkapital Aktien im Nennbetrage von je 1900 Reichsmark; sie lauten auf den In⸗ haber. Schweinfurt, den 13. April 1938.

Amtsgericht (Registergericht).

1389

Dem

Straubing.

Ins

Lauda. tober 1936 begonnen. des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind beim Erwerb des Geschäfts durch die beiden Gesell⸗

gerie Prausnitz,

schaft

schaft z

gonnen.

Sonnenburg, X. M . In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 145, Elektrizitätswerk Sonnenburg, Inh. Max Böhmer, getragen: 3 ;. Ingenieur Heinz Böhmer und

X

ist

eingeteilt in

MV.

Sonnenburg,

dem Kaufmann Kurt Müller, beide in Sonnenburg, ist Gesamtprokura erteilt. Sonnenburg, Nm., 15. März 1938.

Amtsgericht.

lazgo)]

Handelsregister. Erloschen:

Tauber bischofsheim. Handels register . Nr 3 Firma „Apotheke Lauda von Ferdinand Hammel“ ist heute einge⸗ tragen worden; . ; * Die Firma ist geändert in „Sta dt⸗ Apotheke Lauda Braun und Hanm⸗ mel“ mit dem Sitz in Lauda. Offene Persönlich haftende ind: Gebhard Braun und beide Apotheker in at am 1. Ok⸗ Die im Betrieb

Handelsgesellschaft. Gesellschafter s Heinrich Hammel, d Die Gesellschaft h

„S. Lippmann i. L.“, offene Han⸗ delsgesellschaft, Sitz Straubing. Ges.⸗ Reg. Strbg. 1 (ali 18. Straubing, den 12. April 1938. Amtsgericht Registergericht.

4391 Band 3

A

übernommen. worden.

Die

Amtsgericht.

Inh.

hat am Fräul

.

TLriebes.

Han

jetzt:

Trebnitz, Schles. . Amtéegericht Trebnitz, 12. April 1938. S. R. A 32 Prausnitz⸗Adler⸗Dro⸗ Hochmuth, Adler Drogerie Inh. Wilhelm Hochmuth'sche Erben, Prausnitz. . Gesellschafter sind: Gisela Hochmuth, Drogistin, Prausnitz, Frau Edith Bur⸗ ger, geb. Hochmuth, Küstrin, Ingeborg Hochmuth, geb. am J. 4. 1917, Drogisten⸗ lehrmädchen, Breslau, Hildtraut Hoch⸗ muth, geb. am 23. 19. 1920. Breslau. Offene Handelsgesellschaft. 16. Jannar 1937 Hochmuth steht allein die Vertretung der Gesell⸗

Wilhelm

ein Gisela

delsregister

Amtsgericht Triebes, 13. April 1938

Neueintragung:

Nen

A 66 Walther Hößelbarth, Trie⸗ bes (Baugeschäft). 4 Inhaber: Walther Hößelbarth, Bau⸗ meister, Triebes.

Trier. Handelsre

Am 23. 3. 1938: H.-H. A 2177 Firma Karl Mettler, Saarbrücken mit einer unter der Firma „Karl Mettler, Zweig⸗ niederlassung“ in Trier betriebenen Zweigniederlassung. Die Gesellschaft hat

eintragung:

betr. die Firma

Die Gesell⸗

205

ein⸗

Diese

Pro⸗

13921

be⸗

4217

1393

aister Amtsgericht Trier.

Glückauf⸗ Drogerie, August Müller, Unna: ö. . Inhaber ist jetzt: Drogist August Müller zu Unna. Die Haftung des Er⸗ werbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen.

Am 6. 4. 1938 bei der unter H. R. A 389 eingetragenen Firma Carl Friedrich Jacobs, Unna:

Die Prokura des Paul Jaeger

erloschen.

Am 8. 4. 1938 bei der H⸗R. A 408 eingetragenen Gustav Grote, Unna: 2 Die Prokura des Kaufmanns Schenk ist erloschen. . Am J. 4. 1938 unter H⸗R. A 527 die Firma Wiek (C Hilburg, Frönden⸗ berg⸗Ruhr, und als deren persönlich

ist

unter Firma

Wer dan.

4398 Handelsregister Amtsgericht Werdan. Werdau, den 13. April 1938.

Veränderung: Firma Gebr. Scheller

Die am 5. April 1938 veröffentlichte

A 33 in

Werdau.

Bekanntmachung wird dahin berichtigt, daß es heißen muß:

Inhaber ist der Fabrikbeßtzer Curt

Arthur Weber in Werdau. Der Ueber⸗ gang der gründeten werb des ft Weber ausgeschlossen.

Worms.

im Betrieb des Geschäfts be⸗ Verbindlichkeiten ist beim Er⸗ Geschäfts durch Curt Arthur

41266 Amtsgericht Worms.

S. R. A XVI. 1322 Firma „H. Jäger“

in Worms. .

Die Firma ist erloschen.

gen am 13. April 1938.

Eingetra⸗

haftende Gesellschafter: Kaufmann Josef Wiek, Fröndenberg. und TLaufmgun Heinrich Hilburg, Blenden. Die Gesell⸗ schaft hat am 22. 1. 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. . Am 12. 4. 1938 unter H⸗R. A 528 die Firma Fritz Weiszenberg, Stadt⸗ mühle in ÜUnna und als deren In⸗ haber der Mühlenbesitzer Wilhelm Weißenberg in Unna. . In unser Handelsregister Abt. B ist am 31. 3. 1938 bei der unter -R B 148 eingetragenen Firma Stahlwerk Westig, Aktiengesellschaft zu Unna, folgendes eingetragen: ; Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. 5. 1933 ist eine neue Satzung errichtet. Besteht der Vor— stand aus mehreren Personen, wird die Gesellschaft vertreten: 3) entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder b) durch ein Vorstandsmitglied und elnen Prokuristen. Das Grundkapital ist um 350 900, RM erhöht und be⸗ trägt jetzt 100 000, RM. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verfeinerung von Eisen und Stahl und der Handel mit solchen Erzeug⸗ nissen, insbesondere der Betrieb eines Edelstahlwerkes. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, gleiche oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben oder sich an ihnen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten.

Usingen. 14219 Amtsgericht Usingen, 11. April 1938. Im Handels register A9 ist heute bei der Firma Dr. A. Loetze in Usingen folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Dr. A. Loetze, Üüsingen, Nachfolger Rudolf Löbetze. Inhaber: Apotheker Rudolf Loetze in Usingen. Velbert, Rheinl. 14394 Handelsregister Amtsgericht Velbert. Velbert, den 19. April 1938. Die nachstehend im Handelsregister Abt. A eingetragenen Firmen sollen ge⸗ mäß § 31 Abs. 2 H-G.-B. und § 141 F. G-⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Der oder die Inhaber oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch auf— gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mo⸗ naten geltend zu machen, widrigenfalls Löschung erfolgen wird. Nr. 164 Preute X Brüntjen (Vel⸗

4. Genossenschafts⸗ register.

Bad Miinder, Deister. 4420 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Molkerei Eimbeckhausen e. G. m. b. H., Eimbeckhausen“, folgendes ein⸗ getragen: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1938 abgeändert. Gegenstand. des Unternehmens ist ferner: 3. Die Be⸗ schaffung von Käse für die Milchliefe⸗ ranten. . . Amtsgericht Bad Münder (Deister), den 4. April 1938.

HRaling en. ; 4421 Amtsgericht Balingen. Genoffenschaftsregister. Neueintragung vom 14. April 1938: Gen. ⸗Reg. Nr. 87. Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Geislingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Geislingen: Neues Statut vom 27. 2. 1938.

Bassum. 4422] Bekanntmachung. .

In das Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Trocknungsgenossenschaft Bassum⸗ Twistringen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Twistringen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Trocknungsanlage für wirtschaftseigene Futtermittel. Statut vom 10. Febrüar 1938. Bassum, den 14. April 1938.

Das Amtsgericht.

Herlin. . 14423 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 319, Wilmersdorfer Bank c. G. m. b. H., eingetragen worden: Tie Firma ist geändert in Volksbank Wil⸗ mersdorf e. G. m. bv. H. Der Sitz ist BerlinWilmersdorf. Amtsgericht Ber⸗ lin, Abt. 571, den 20. April 1938.

BIiomber, Lippe. 41241 Zenossenschaftsregister Nr. 9 Zen tral Molkerei Amt e. G. m. u. H. Mittel⸗-Niese Mühle in Lothe Ver⸗ änderung: ö.

Die Generalversammlung vom 19. Fe⸗ bruar 1938 hat die e,, n, der Satzung beschlossen. Die Firma ist ge⸗— . 39 id ntrelf i osterg Amt Schwalenberg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Staeble C Co., Gesellschaft mit

unter gleicher Firma erfolgen. beichränkter Saftung, München.

B 176 11. 4. 19538 Bayerische Amtsgericht München. Vereinsbank, München. Dle Gesellschafterverfammlung vom München, den 13. April 1938. 1. Die Prokuren Otto Ranglack, 8. April 19358 hat die Auflösung der I. Neueintragungen: Konstantin Vierengel, Sebastian Högl, Gesellschaft beschlossen. Firma er⸗

A 555 11. 4. 1958 * „Fotop“ Robert Schulmann und Siegfried loschen. 11. 4. 1933 Siegfried Lämmile,

B 106 13. 4. 1938 Redeker M Hennis Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg.

Alois Fiedler ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer; als solcher wurde neu⸗ estellt: Hanns Stadler, Kaufmann in Nürnberg.

Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen. Blomberg, den 11. April 1938. Das Amtsgericht.

Sie bert).

Re l Velbert). Waltershausen.

Handels register . Amtsgericht Waltershausen, Thür.

München.

14191 Handelsregister

am 6. Januar 1938 begonnen. wird von zwei Gesellschaftern oder von einem Gesellschafter mit einem Proku⸗ risten gemeinschaftlich vertreten. Per⸗ HSandelsregistereinträge. sönlich haftende Gesellschafter sind:

Veränderungen: 1. Kauffrau Witwe Carl Mettler, Amalie geborene Mende, 2. Kaufmann

Schweinfurt, den 12. April 1938. Amtsgericht (Registergericht.

4230)

den Betrieb der Hauptniederlassung Leipzig ist an Hans Lodde in Leipzig erteilt. Er darf die 8 nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.

ler, Kaufmann, Leipzig, Franz Rudol

Mãärkle, ,, enn, ö

Veränderungen:

A I73 Roediger & Davigon (Woll⸗

ee rr, C1, Walter⸗Blümel⸗Str. 2). rokuristen: Felix Eugen Gerhard

Bosawe C Bleckmann Schweinfurt. i399]

Jaeger, Friedl Æ Co., München

541 A. Lechner (Fabrikation und Vertrieb von Ledergalanteriewaren, W II, Alte Straße 9).

Die , ist aufgelöst. Der dae if esellschafter Rudolf Edmund Götze ist n, . der Firma. Die Prokurg von Ferdinand Edmund Götze ist erloschen.

21 589 August Kleemann (Koffer⸗ und Lederwarenfabrik, C 1, Brühl Nr. 37 39).

Johann Friedrich August Kleemann ist als Ge , . ausgeschieden. Erna 1 ges ö in Leipzig ist persönlich ha schafterin. An der 96h aft sind noch ö Kommanditisten beteiligt. Die

inlage des einen it erhöht und die des . . worden. Die Prokura des Paul Fried⸗ rich Carl Kleemann und . n Friedrich August Kleemann ist erloschen.

21 886 J. Hirsch C Co. (Rauch⸗ warenhandels⸗ und Kommissionsgeschäft, C 1, Nikolaistraße 39 45).

Die Gesellschaft 1 aufgelöst. Isakl Hirsch und Adolf Hirsch sind nicht mehr

tende Gesell⸗

Thierfelder, Heinrich Rudolf Johannes Knauf, beide in ö . ihnen vertritt nur in einem anderen

C 1, Kuchengartenstr. 16).

Schapitz, Buchdruckmeister, Leipzig, Pächter. Der Uebergang der 39 23 des Geschäfts begründeten und Verbindlichkeiten auf ist k st

fremde 1

arbgrigou geb. Kleemann J X22, Gohliser Straße

Rudolf Plöhn, Kaufmann, Leipzi Uebergang der im Betrieb de 6 begründeten F itisten herabgesetzt lichkeiten auf den jetzigen Inhaber ist ausgeschlossen.

handel, N jetzt: Karl 9 . *

Färberei Kurt Wachtel, Akttienge⸗

eipzig. Jeder von ĩ Gemeinschaft mit p n rokuristen. A Iõö Felix Remmler (Buchdruckerei, n nhaber jetzt: Hermann Friedrich n als rieb orderungen en Pächter

A S859 Reinhold Schäferlein (Le⸗

Inhäber jetzt: Karl August Sievert ipzig. Der eschäfts

orderungen und Verbind⸗

A 840 Bruno Rothe (Lebensmittel⸗ . 2, Menltestr. 26 Die ̃. ist ah. öst. Inhaber

ritz Rothe, Kaufmann, pig B 126 Nauchwaren⸗Zurichteret und

m

S

schafter: Oskar Jaeger, Diplominge⸗

mann, beide in München. manditist.

Weinzierl C. Co., München (Er⸗

1938. Persönlich haftende Gesellschafter: . Eduard Stöckel, ö .

r München. sellschafter Oskar Eduard Stöckel . allein, der persönlich haftende Gesel , g. * enen, m. t it dem persönli enden Gesell⸗ schafter Oskar Eduard Stöckel zusam⸗

manditisten.

aabrikation optischer und a ra⸗ ischer ,. Lindwurmstr. 83 Kommandit . Beginn: 1. Ja⸗ uar 1938. Persönlich haftende Gesell⸗ ieur, und Otto Friedl, Diplomkauf⸗ Ein Kom⸗

A 557 11. 4. 1933 „Bauhilfe“ ellung von Bauten für eigene und

Theresienstr. 126).

Kommanditgesellschaft. Beginn: 7. 4.

Weinzierl, Architekt, beide in er persönlich haftende Ge⸗3

2

en vertretungsberechtigt. Drei

A 558 11. 4. 1933 Wilhelm pieker, München (Hausverwaltun⸗

om⸗

Gesellschafter. Inhaber jetzt: Georg

seischa ft. Tancha.

1m

gen, Immobilien⸗ u.

ypothekenver⸗

Schwager sind für die Sauptnĩieder⸗ 9 ung München und Zweignieder⸗ lassung Nürnberg erloschen. 2. Hirnen von Mayrhauser ist als Vorstandsmit⸗ glied ausgeschieden. Die gleiche Ein⸗ tragung wird zu Nr. 1 und 2 bei dem Gerichte der Zweigniederlassung Nürn⸗ berg unter gleicher Firma und zu Nr. 2 hei den Gerichten der Zweig⸗ niederlassungen Augsburg, Kempten, Landshut, enen eg und Würzburg erfolgen. Diese Zweigniederlassungen führen nach dem betreffenden Ort einen entsprechenden Zusatz. ö

München.

11. 4. 1938 Fritz Koch Sprech⸗ 1938 Adolf Pilpel,

Firma und Prokura der Lina Pilpel

maschinen, München.

.

München. gelöscht.

11. 4 1935 Philipp Mendels⸗

sohn, München. =

14. 4. 1933 Schugkplattenwerk

1 M Schmitter, Mün⸗ en.

B 187 13. 4. 1933 Joh. Sch midtmaier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hutformen⸗ , i er. 6 J eschäftsführer Georg ilippsborn und Erich Loewenthal gel h ip . Neu⸗ 6 Geschäftsführer: Ferdinand Altmann, Kaufmann in München. A 169 12. 4. 1933 Emmi Ja⸗ e esl eg r r unn. ise u eisefett, Habs Straße 2). . ö gelöscht.

Emmi Jamin als Inhaberin

ittlung, Liebherrstr. 1325.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für

en Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdaml für den Handelsteihl und den übrigen

redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei und

Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, n n 9

Nunmehriger Inhaber: Fritz Wiltmair, Kaufmann —s z

Hierzu eine Beilage.

B 133 13. 4. 1933 Nheinisch⸗ West jälische Spreugstosf⸗Aetien⸗Ge⸗ sellschaft in Nürnberg. ö

Die Prokura des Friedrich Weber ist erloschen. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung in Berlin wird bei dem Amtsgericht Berlin erfolgen.

Oherweis- Hach. Sandelsregister Amtsgericht Oberweistbach,

den 4. März 1938.

Veränderungen: B 41 Gaswerk Oberes Schmarza⸗ tal Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oelze. . Bürgermeister a. D. Bochert ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist der Gemeindeangestellte Hans Greiner aus Katzhütte bestellt. Am 8. April 1938: B 35 Gasmerk Oberweisbach und Curäadorf G. m. b. S., Ober⸗ wei sib a chh. . An Stelle des verstorbenen Thermo⸗ metersabrikanten Paul Bock ist der Kaufmann Walter Bergmann zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

1381

B 12 Fränkische Weinessig⸗ und Konservenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Schwein⸗ ur. Die Ges.Vers. v. 15. Okt. 1937 hat die Erhöhung des Stammkapitals um. 500 000 RM auf 1000000 RM und die dementsprechende Aendg. des Ges.⸗Vertr. beschlossen. Die gleiche Eintr. wird bei den Gerichten der Zweigniederl. in Düsseldorf und Leipzig (neue Zweign.) erfolgen.

BI Me. Malzfabrik Mellrichstadt, Sitz Mellrichstadt.

Die Herabsetzung des Grundkapitals von 305 0090 RM auf 205 009 RM ist durchgeführt. 5 4 Abs. 2 des Ges.⸗ Vertr. (Höhe u. Eint. des Grundkap) sist dch. Beschl. der G. V. v. 29. 3. 1933 geändert. Dch. Beschl. der G- V. v. 25. 2. 1936 ist 5 4 Ab. 3 des Ges.⸗ Vertr. (Stimmrecht der Vorzugsaktien) geändert. Durch Beschluß der Gen.⸗ Vers. v. 2. März 1938 ist der Ges.-Vertr. neu gefaßt und dem Akt. Ges. v. 30. 1. 1937 angepaßt. Die Ges. wird durch zwei Vorstandsmitgl. oder eines in Ge— meinschaft mit einem Prok. vertxeten. Die Fa, lautet nun: Malzfabrit Mell⸗ richstadt Aktie nge sellschaft. Als

berecht

Trier H.

Am

werk

Am

nicht eingetr. wird noch vexöff.:: Das

mit einem Gesells

igt ist.

Löschungen:

Veränderung:

ö

Unna

5. 4. A 387

1955 bei der

Müller C Co.

manditgefellschaft zu Unna:

Der Kommanditist hat seine Einlage erhöht, drei neue Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.

1938 bei der eingetragenen

Arthur Süß, 3. Kaufmann Emil Hund, alle in Saarbrücken. Dem Karl Mettler jr. in Saarbrücken ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft chafter vertretungs⸗

S. R. A 1050 Jacob Thomas, Trier. H.-R. A 1698 Bernhard Herrmann,

i. A 1804 Heinrich Werner junior, Trier.

Am 29. 3. 1938: H-⸗R. A 584 bei der Fa. Joseph Hoffmann in Trier: Die Prokura des Balthasar Hoffmann ist erloschen. Unna. . Amtsgericht Unna, 12. April 1938. In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:

a2 6

unter

S. R. A 430 eingetragenen Fa. Stahl⸗ Kom⸗

unter

Abt. 3. Waltershausen, 1. April 1938. Veränderung:

A 91 Gebr. Gerth, Friedrichroda (Hotel, Marktstr. 2). ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der his herige Gesellschafter Paul Gerth, Fried⸗ richsroda, ist alleiniger Inhaber der

Firma. Erloschen: A 42 Bertha Kuothe in Walters⸗ hausen (Schokoladengeschäft, Willy⸗ Marschler⸗Straße). Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Weissenfels. Amtsgericht Weistenfels, den 12. April 1938 In unser Handelsregister A Ar. B ist bei der Firma Otto Dose, Weiszen⸗ fels, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

43961

Weissenfels. ö Amtsgericht Weißenfels, den 12. April 1938.

ist eingetragen Firma „Uhrengross⸗

i397

In unser Handelsregister A Nr. 927

vertrieb Franz Hoffmann, Weißen⸗

4425 Genossenschaftsregister ist worden am 19. April 19381 Gn R. 57, Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗ Genossenschaft der Schlosser einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht zu Bremen, Bremen. T urch Beschluß der Generalversammlung vom 4. September 1936 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. ;

Amtsgericht Bremen.

NHres lan. In un ser

Bremen. In das eingetragen

ul 26 Genossenschaftsregister Nr. 452 ist bei der Genossenschaft „Schlegebe“ Schlesische Genossenschaft der Deutschen Bekleidungsindustrie, ein= getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Breslau, heute. fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 4. April 1938. Amtsgericht Breslau.

Darmst acht. . ! 14427 Genossenschaftsregister. Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Darmstadi, den 11. April 1938.

. Veränderung;

Firma

mann Franz Hoffmann, Weißenfels.

fels“, und als deren Juhaber Kauf⸗

G. 48. Gartenbaugenossenschaft ein⸗