1938 / 93 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

11 6 6 . . * ! 3 ; 86 6 * 23

k

; 2 . 8 2 83 * . 3 K *. ; * / ; ; ö 4. 8 * 36

*. 6 = = ĩ 3 2 ö . . * ö . 36353 * * . 81 r 6 466 , , , , n .

J 2 . 2 V ö . ö ; 8 d . . 4 . 24 ö . / . 4 ö. : * . ! ; an. ö 231 ß 3 166. 1 63 , n. D ,, , t 2 . . , . . ; s a, e m e, n. 3. .

SB ör sen beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 93 Perliner Börse vom 22. April 1938

Amtlich K 2 heuer] Voriger en , festgestellte Kurse.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. n, n, . öffentlich rechtlicher Kreditanflaften S. Bt. R. 1. 3. 10), Umrechnungssãätze. 1èẽ Frank, 1 Lira, 1 Lzu, 1 Peseta O, 89 RM.

J Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr. 93 vom 23 Aprit 1938. S. 6. w

Franlefurt, Gd er. 4662

Der Antrag des Frl. E. Purrmann in Frankfurt (Oder), all. Inhaberin der Firma Kaufhaus Rudolf Berger in Frankfurt (Oder), über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abge⸗ lehnt. Zugleich wird gemäß 55 ig, 1062 der Vergleichsordnung heute, am 20. April 1938, 1 Uhr, das Anschluß⸗ konkursuerfahren über das Ver⸗ mögen der Antragstellerin eröffnet. Der Bücherrevisor Walter Lehnick, hier,

zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson= derte Befriedigung in Anspruch ne men, dem Konkursverwalter bis zum 8. Jun 1938 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Wiesbaden.

wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur ge⸗ meinschaftlichen Benutzung von Ma⸗ schinen. Amtsgericht Marklissa, 20. April 1938.

HR endslkhurg. 14126 In das Genossenschaftsregister der Dresch⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Elsdorf Nr. 73 ist heute als Gegenstand des Unternehmens einge⸗ tragen:

Die Unterhaltung von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen zur gemeinsamen

getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Darmstadt. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1938 lautet die Firma der Genossenschaft jetzt: Gartenbaugenossen⸗ eh Darmstadt, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht.

J. Konkurse und Vergleichssachen.

Herlin. 14656

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Grünebaum, Alleininh. der Fa. E. Nickels burg CK Co., Berlin Swe 6s, Ritterstraße 37/38 (Großhandlung in Kristall und Porzellan), Privat: Bln.⸗ Schmargendorf, Sulzaer Str. 20, ist heute, am 14. 4. 1938, 11,30 Uhr, das

neutiger Voriger

Berlin Gold⸗A. 24. 2. 1. 85 do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31 4

Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 41

Bonn RM⸗A. 26 M,

HI Preuß. Landesrentbł. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 31 48 I do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 35 4E do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 1006 6r 4983 do. R. J, uk. 1. 10. 36 100h 6 44 3 do. RM⸗Rentbr. R. 9,

Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 1.1.7 1000 Gr 5 d do. Lig.“ Goldrent⸗

1906 9

1023b 6 100 0

99 zb 6

6 1. 9. 1931 49

gg I5 s und Körperschaften. ld o. do. Reihe 2. 1. . 35

, 2) Kreditanstalten, des Reiches dann, enn, und der Länder.

Mit Zinsberechnung.

rz. 199. 1. 10. 1931 unk. bis ..., bzw. verst. tilabar ab...

100 Gr 100h 6 00h G6 1006 6

1000 6

1005 6

Frankenberg, Sachs. 1428 1006 6

Auf Blatt 2 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Landwirtschaftliche Handelsbank DOberlichtenau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter

Wies ka den. 4668

Ueber den Nachlaß des am 6. Fe⸗ bruar 1937 verstorbenen, zuletzt in Wiesbaden wohnhaft gewesenen Ober-

998. 76h a

Ostyreu ß. Prov. 3dbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1. rz. 100, 1. 10. 33

Haftpflicht in Oberlichtenau betr., ist heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. April 1937 ist die Satzung in den S5 2 und 27 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, ur Förderung des Sparsinns, zur zflege des Warenverkehrs, insbesondere Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse sowie zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Amtsgericht Frankenberg, Sachs.,

; den 6. April 1938. Frankenstein, Schles. 14429

1 Gen. R. 42 a4. Bei der Edeka Groß⸗ handel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Frankenstein SSchles.) in Frankenstein, Schles., ist im Genossenschaftsregister unter Nr. 42 eingetragen worden: Durch ordentlichen Generalversammlungsbeschluß vom 21. März 1938 ist der 5 1 Abs. 3 Ziff. 4 „die Hereinnahme von Spar⸗ geldern“ aufgehoben und dafür als Absatz 4 getreten: „Zur Finanzierung dieses Gegenstandes des Unternehmens dürfen fremde Gelder aufgenommen werden“. Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 11. April 1938.

ranlktenstein, schles. [4430 1 Gen.⸗-R. 61 a4. Bei der Spar⸗ und

Darlehnskasse,

schaft mit

8 S &

CC elIsenkirchen. 4431 Genossenschaftsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veranderungen:

107. Einkaufsgenossenschaft der ver⸗ einigten Bäckermeister und Konditoren e. G. m. b. H. Gelsenkirchen: Durch Be⸗ schluß der Mitgliederversfammlung vom 3. März 1938 ist die Satzung im §51 Abs. 3 (Lieferung an Nichtmitglieder) geändert.

C revesmühlen, Meckhelb. 4432

In das Genossenschaftsregister für Dassow beim hiesigen Amtsgericht ist am 28. Februar 1938 bei der Kalkhorster Molkereigenossenschaft, e. G. m. u. H. in Kalkhorst, folgendes eingetragen

worden: Geändert in Kalkhorster Molkerei⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ e. mit beschränkter Haftpflicht. In er Generalversammlung vom 16. No⸗ vember 1937 ist ein neues Statut an⸗ genommen. Dasselbe ist datiert vom 16. November 1937. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverteilung auf gemeinschaftliche Rechnung un Gefahr. 2. die Versorgung der Mit⸗ . mit den für die Gewinnung, ehandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Grevesmühlen (Meckl.), 15. März 1938. Amtsgericht. Kirchberg, Hunsrück. 4433] Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 37 eingetragen: Weidegenossenschaft Hahn, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hahn. Gegenstand des Unternehmens: Förderung der Vieh⸗ zucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf e , n, Rechnung und Gefahr. Statut vom 18. Februar 1938.

Kirchberg (Hunsrüch, 1. April 1938.

Das Amtsgericht.

14434 24 a. Körlin

H ärlin, Eersante. Genossenschaftsregister Nr. Heimstätten⸗Baugenossenschaft a Pers., e. G. m. b. H, Körlin. Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 9. 3. 1938 aufgelöst. Zu Liguidatoren sind die Buchhalter rich Ketelhut und Walter Zenke, beide in Körlin, bestellt. Amtsgericht Körlin (Pers.), 12. 4. 1938.

Marlelissa. 14435

Bei der in unserem Genossenschafts— register unter Nr. 20 eingetragenen Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ 1 Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Bad Schwarz⸗ bach, ist heute folgende Aenderung als Gegenstand des UÜinternehmens einge⸗ tragen worden: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗

Benutzung. ; Rendsburg, den 6. April 1938. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Püsselidlor?. 14437

Im , sind folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 2663. Wilhelm Denninghoff, Kaufmann in Düsseldorf, ein ver⸗ siegeltes Päckchen, enthaltend: 1. Dop⸗ pelbehälter mit einem Verschluß, 2. Etikett, Schriftzeichen Kühlvita mit Autokühlerbild, 3. Anhängeschild Kühl⸗ vita mit weißem Dreieck, 4. Kühlvita⸗ Prospekt mit Autokühlerbild, Geschäfts⸗ nummern: J. 1001, J. 1002, J. 1003, J. 1004, zu 1. plastische Erzeugnisse, zu 2—4 Flächenerzeugnisse, angemeldet am 31. Januar 1938, 17 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Nr. 2664. Actiengesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye, Düsseldorf, Marmeladen⸗ glas in flach⸗ovaler Form, offen über⸗ reicht, Fabriknummer 54 698, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 5. Februar 1938, 8 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2665. Dr. Julius Patten, Fa⸗ brikant in Düsseldorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend: a) Glasdose mit Deckel, b) Siegelmarke „Universal⸗ Creme“, c) Siegelmarke Gebrauchs⸗ anweisung, Fabriknummern: 100, 101, 102, zu a) plastische Erzeugnisse, zu b) und c) Flächenerzeugnisse, angemeldet am 17. Februar 1938, 12,40 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Düsseldorf.

Ehrenfriedersdortf. 4438

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 450: Firma Otto Becher in Geyer, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 4 Mustern für Spritz-Dekore mit gitter⸗ bzw. blätter⸗ artigem Untergrund für Lampen⸗ schirme aus allen Materialien, Fabrik⸗ nummern: 5016, 5017, 5018 und 501g, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 19. April 1938.

Offenbur, Baden. 14439

Musterregistereintrag Band II Nr. 181, Firma Karl Kammerer, Seifenfabrik, Offenburg, eine Schutzmarke und ein Schutzwort, offen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 110, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1938, vormittags 10,30 Uhr. Offen⸗ burg, den 13. April 1938. Amtsgericht.

Passau. 4440

In das Musterregister Passau wurde eingetragen bei:

Nr. 100 der Passauer Industrie⸗ Aktiengesellschaft in Passau für ein Muster zur Bezeichnung der Hemden: Verlängerung der Schnutzfrist auf wei⸗ tere drei Jahre bis 9. April 1941.

Nr. 101 des Bäckermeisters Anton Gröninger in Passau für je ein Muster für Brezel in Herz⸗ und Dreiecksform: Verlängerung der Schutzfrist auf wei⸗ tere drei Jahre bis 17. 4. 1941.

Passau, den 19. April 1938.

Registergericht Passau.

F oGtenburg, Hann. 4441 In das hiesige Musterregister zu Nr. 8 ist am 18. März 1938 folgendes eingetragen: Norddeutsches Honig⸗ und Wachs⸗Werk, Kom manditgesellschaft Winkelmann in Visselhövede, Tag und Stunde der Anmeldung: 14. März 1933, 9 Uhr, Glasschale für Honig, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann.

St einhach-Hallenberꝶ. 11442] In unser Musterregister ist unter Nr. 58 für die Firma Georg Hermann Usbeck in Steinbach⸗Hallenberg einge⸗ tragen: Mit einem Dosenöffner kom⸗ biniertes Eßbesteck Nr. 4415110, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ö am 8. April 1938, 14.26

r. Amtsgericht Steinbach⸗Hallenberg.

Uslar. lad Eintragung im Musterregister Ur. 4041 vom 8. April 1938, Firma Ilse u. Co. in Uslar; Die Schutz frist für die Kleinmöbel⸗Modellnummern 00, 305, 306, 329, 402, 416, 500, 512, ol, oz, 6ei, 633, Joi, 7065 und 1, ?, 5, 19, 116, 139, 141, 214, 217, 221, 236 erste Eintragung am 12. Juni 1935 Deutscher Reichsanzeiger Num⸗ mer 140s1935 ist um ein Jahr ver⸗

Konkursverfahren eröffnet worden. 352 N. 55. 38. Verwalter: Paul Minde, Bln.⸗Schmargendorf, Hunde⸗ kehlestraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Mai 1938. Erste Gläubigerversammlung: 11. Mai 1938, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 1. Juli 1938, 11.30 Uhr, im Gerichtsgebäude Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 316, III. Stockwerck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Mai 1938. . Berlin, den 14. April 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Herlin. 1657

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Juwelen⸗Leihhaus Rakowski und Szajnhole, Berlin W 62, Kleiststr. 19, ist heute, 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 352. N. 53. 38. Verwalter: E. Noetzel, Berlin C 2. platz 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Mai 1938. Erste Gläubigerversammlung: 11. Mai 1938, 1114, Uhr, mit erweiterter Tages⸗ ordnung: „Anhörung wegen Ein⸗ stellung mangels Masse.“ Prüfungs⸗ termin am 1. Juli 1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gexicht⸗ straße 27, Zimmer 316. III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Mai 1938.

Berlin, den 14. April 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Berlin. 4658

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Kuke, Alleininh. der Fa. Otto Kuke (Großhandlung für Gewürze, Tee, Kakao und Schokoladen), Berlin Weißensee, Albertinenstr. 4. ist heute, am 14. April 1938, 13,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 352 N. 56. 38. Verwalter: Dr. Nehlsen in Berlin⸗Halensee, Joachim⸗ Friedrich⸗Straße 3. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 30. Mai 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 11. Mai 1938, 10,30 Uhr. Prüfungstermin am 1. Juli 1958, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 316, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Mai 1938.

Berlin, den 14. April 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Berlin. 4659 Ueber den Nachlaß der am 31. August 1937 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Paderborner Str. 1, wohnhaft gewesenen . Regina Stern geb. Kristeller, ist heute, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 354 N. 57. 38. Verwalter: Kaufmann Kurt Ackermann in Berlin⸗ Niederschöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. Juni 1938. Gläubigerversammlung 13. Mai 1958, 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juli 1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 109. Juni 1938. ö Berlin, den 19. April 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Herlin. 4660 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans-Georg Neumann, Alleininhabers der Firma Gebrüder Neumann, Ge⸗ treide und J Berlin N 65, Schulzendorfer Str. 1011, ist heute, am 20. April 1938, 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. 363 N. 38. 383. Verwalter: Dr. Max Müller in Berlin N 20, Bad⸗ straße 46/41. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Mai 1938. Erste Gläubigerversammlung: 18. Mai 1938, 11 Uhr, mit der erweiterten Tagesordnung: Anhörung der Gläubi⸗ ger über Einzahlung eines Kostenvor⸗ shu sses zur . der Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Prü⸗ fungstermin am 13. Juli 1938, 11 Ühr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge⸗ . 27, Zimmer 314, 1II. Stock⸗ werk. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Mai 1938.

Berlin, den 20. April 1933.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Dresden. (4661 18 N 176/87. Ueber den Nachlaß des am 21. Januar 1936 in Neukirchen an der Pleiße verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Karl Robert Paul Stein in Dresden⸗A., Bendemannstraße 11 II, wird heute, am 20. April 1936, vormit⸗ tags 10,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Johannes Reichel in Dres⸗ den⸗A., Elisenstraße 61 JI. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1938. Wahltermin: 18. Mai 1938, vormittags 11 Uhr. Prü⸗ , ,. 27. Mai 1938, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. Mai 1938.

Monbijou⸗

Erste

Leipziger Str. 101, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 16. Mai 1938 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Mai 1938, 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juni 1938, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Mai 1938.

Frankfurt (Oder), den 20. April 1938.

Das Amtsgericht. Trendenstadt. 14663 Amtsgericht Freudenstadt.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Gottlieb Kirn, Möbelschreiners und Möbelhandlung in Freudenstadt, wurde am 9. April 1938 nach Einstellung des Vergleichsverfahrens das Anschlusßtkon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bücherrevisor Konrad Faißt in Freudenstadt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 4. Mai 1938. Anmelde⸗ rist bis 6. Mai 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit Tagesordnung gemäß §8§ 110, 132, 134 866 und Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 14. Mai 1938, vorm. 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Freudenstadt, Zimmer 1.

Hamburg. 4664

Ueber das Nachlaßvermögen des am 18. September 1937 verstorbenen Kauf⸗ manns Gustav Benno Thomas, zuletzt wohnhaft gewesen Hamburg, Hammer Landstraße 81, alleinigen Inhabers der jetzt gelöschten Firma Gustav B. Tho⸗ mas, ist heute, 9 Uhr 30 Min., Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Wirtschafts⸗ prüfer Ludwig Schünemann, Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 85. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1938. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1938. Erste Gläubi K Diens⸗ tag, den 17. Mai 1938, 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 19. Juli 1938, 10 Uhr.

Hamburg, den 19. April 1938.

Amtsgericht Hamburg, Abteilung 65 (Konkurssachen).

Pirna. 4665

Ueber den Nachlaß des am 12. De⸗ zember 1937 verstorbenen Eduard Jo⸗ hannes Walther Freund in Eschdorf wird heute, am 19. April 1938, vor⸗ mittags 11,59 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Mehlhorn, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1938. Wahltermin am 34. Mai 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 31. Mai 1938, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1938. Als Hinterlegungs⸗ stelle nach 5 129 Abs. 2 Satz 1 der Konkursordnung wird die Giro⸗ zentrale Sachsen, Zweigstelle Pirna, bestimmt.

Das Amtsgericht zu Pirna.

Sch weidnitæ. 4666 Ueber das Nachlaßvermögen des am 31. Mai 1937 verstorbenen, zuletzt in Schweidnitz wohnhaft gewesenen Kochs Oswald Wiring wird am 19. April 1938, 17,9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Anders in Schweidnitz. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 1J. Mai 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. Mai 1938, 15 Uhr, und Prüfungstermin vor dem Amts⸗ gericht hier, Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 14, Zimmer Nr. 20 im Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Mai 1938 einschließlich. Schweidnitz, den 19. April 1938. Amtsgericht.

Wiesbaden. 14667 Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Hommer, Obsthändler in Wiesbaden, Kirchgasse 76 und Dotzheimer Straße 76, wird heute, am 19. April 1938, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Vermögensverwalter 66 Spring in Wiesbaden, Moritzstraße 74, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. Juni 1938 bei dem Gericht anzumelden, und zwar in 3 Ausfertigung. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 16. Mai 19353, vormittags 97½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Juli 1938, vormittags * Uhr, vor dem . Ge⸗ richt, Wilhelmstraße 14, Zimmer 1, Termin anberaumt. Allen K welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗

gerichtsvollziehers i. R. Karl Theodor Schoenen wird heute, am 19. April 1938, vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Weber in Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 8. Juni 1938 bei dem Gericht anzumelden, und zwar in doppelter Ausfertigung. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 16. Mai 1938, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Juli 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Wilhelmstraße 14, Zimmer 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juni 1938 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Wiesbaden.

HKappeln, Schlei. (669

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns August Rejahl in . ist Termin ur Abnahme der Sch . des Konkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis und zur Cinfu r nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 24. Mai 1938, vorm. 104 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kappeln, Zim⸗ mer Nr. 8, anberaumt.

Kappeln, den 14. April 1938.

ö. Amtsgericht.

Ncurodle. 4670 Das Konkursverfahren über das Vermögen der am 14. November 19636 verstorbenen verwitweten Apotheken⸗ besitzerin Cläre Pollack geb. Haunschild in Neurode, alleinige , der Firma „Alte Apotheke Cläre Pollack in Neurode“, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Neurode, den J. April 1938. Amtsgericht.

Stargard, Pomm. . 14457

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Nosa Will, geb. Dienemann, in Stargard, Pomm. soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 1953,97 RM verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind 289,19 RM bevorrechtigte und 12 710,13 RM nicht bevorrechtigte Forderungen. Die Schlußrechnung liegt auf der Geschäftsstelle 5 des Amts⸗ gerichts zur Einsicht aus.

Stargard, den 26. April 1938.

Beggerow, Konkursverwalter.

PDresdlen. 14671 I6 VN 7157. Das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Fabrikbesitzerin Ida Marie ledige Heinrich in Dres⸗ den⸗-N. 6, Görlitzer Str. 186, die da⸗ selbst unter der eingetragenen Firma Konservenfabrik Ida Heinrich die Her⸗ stellung und den Vertrieb von Kon⸗ serven aller Art und den Großhandel mit Waldfrüchten betreibt, ist durch Be⸗ schluß vom 19. April 1938 aufgehoben worden. Die Schuldnerin hat sich einer Ueberwachung durch den Büroinhaben Walter Schulz in Dresden⸗A. 1, Lo—⸗ thringer Str. 8, als Sachwalter der Gläubiger nach §5 91 Vergl.⸗Ordn.

unterworfen. Dresden, den 20. April 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. J.

ö, HPomm. ( 672 Das Amtsgericht Stolp, 12. 4. 1938 Beschluß in dem Vergleichsuer⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗— manns Helmut Schramm, Stolpmünde, Hitlerstraße. 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 12. April 19338 angenom⸗— mene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Ver⸗— in wird das Verfahren aufge⸗ 0 n.

Tella-Menh lis. . 146737

Beschluß im Vergleichsverfahren er⸗

mann Richter, Inh. der Firma Schmalg

& Decker, Zella⸗Mehlis. Das Ver⸗

gleichs verfahren wird aufgehsben.

Zella⸗Mehlis, den 9. April 1938. Amtsgericht.

licher Bedarfsartikel ünd Absatz land⸗

längert. Amtsgericht Uslar.

Amtsgericht Dresden. Abteilung J.

gegeben, nichts an den Gemeinschuldner

ge fügten

( kᷓI do. do. 1935, auslosb.

1 österr. Gulden (Gold) 2, 00 RM. 1 Gulden österr. W. 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1 skand. Krone 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. 0,50 RM. 1 Lat 0,89 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 RM. 1 alter Gold⸗ rubel 3,20 RM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap.) 1,15 RM. 1 Dollar d, 20 RM. 1 englisches Pfund 20,40 RM. 1Dinar 983,0 RM. 1 Jen 2,10 RM. 1 3loty 0,80 RM. 1 Danziger Gulden oO, 7 RM. 1 Pengö ungar. W. O0, 75 RM. 1estnische Krone 1,125 RM.

Die einem Papter beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind

Das Zeichen m hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zwetten Spalte vet Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben., so ist es das- senige des vorletzten Geschäftsiahr.

Per Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich sortlaufend im „Handelsteil“.

Hen Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtüimliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 9. Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. Dslo 34. Paris 8. Polen . Prag s. Schweiz 1. Stockholm 2.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

sleutiger Voriger

33. Dtsch. Reichsanl. 27,

unk. 19387

k F do. Neichsschatz 1935 Folge T, fäll. 1. 4. 41,

rz. 100

je 166 1941 45, rz. 100 ch do, do. 1936, auslosb. e 1s. 1942 46, rz. 100 40 do. do. 1935, 2. Folge, aus losb. je is. 1943.48,

rz. 100

46 do. do. 19365,3. Folge, auslosb. je 155 19432 48, rz. 100

q P do. do. 1987, 1. Folge, allslosb. je 1. 1944449, rz. 100

e do. do. 1937, 2. Folge, aus losb. je / 1947-52,

rz. 100 4 do. do. 1937, 3. Folge, auslosb. je i. 1947-52, rz. 100 Ch do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je 6 1951.56,

96 xb o S6 Ib 6 96, 15h 6

sß,76b 6 kg. ab 1.7.34 jährl. 10 89, 8b 6 s, Intern. Ani. d. Di. Reichs 19980, Dt. Ausg. (Honung⸗Anl.), ul. J. 5. 65 1k Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb, zu 110 ch do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1988 3 d Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 4½z h Baden Staat RM Anl. 1927, unk. 1.2. 32 4h Bayern Staat RM Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 MM do. Serien⸗Anl. 1938, gil n on,, qe h Braunschw. Staat GMeAnl. 28, ni. 1.8. 83 q. P do. do. 29, uk. 1.4. 84 dr Hessen Staat RM Anl. 1929, unk. 1. 1. 36 4d. Lübeck Staat RM Anl. 1928, ut. 1. 10. 385 d, z Mecklbg. Schwerin NM-Anl. 26, tg. ab 27 2 do. do. 28, ul. 1. 3. 88 I do. do. 29, uk. 1. 1. 40 46 do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 8 8, A- (fr. Ss B Noggenw.⸗Anl.) dh WMecklbg.⸗Strelitz. N Meal. go, rz. 104, ausl. dh Sachsen Stag RM Anl. 1927, ut. 1. 10. 86 100 4 1006 6 P do. do. RM⸗A. 37, erz. 100, tilgb. ah 1. 4. 36 100 0 00h 6 g h do. Staatssch. NR. v, fällig 1. 6. 38 .... .... 100 b 6 (,h do. do. Reihe 12, 100,5 6 100, Seb 6

rz. 100, fällig 1.4. 40.. GJ Thüring. Staatz⸗

1006 6 100 8 100h 6 100b 6

los oh jos ss 10h 6 sioot o 100M 6 ioo 6 10006 100g d ioo, ib e lock e ioo, ih e

100b 6 1006 6 100h 6 100 9

10oib e i000 d ooh e ioo Mob e

1006 6 10906 6 100, 6b 6 100, 3h 0

10g, 5 6

9], 26 6 * 100 4h a0 ioo, 3h

Anl. 1926, unk. 1. 3. 86 4. do. RM Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1. 1982

brie 6 S do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10108, 5h

Steuergutscheine Gruppe II Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A u. B

Anleihe⸗Auslosungzsscheine des

Anhalt. Anhalt. Staats⸗Ablösungzanl.

Pomm. Pr. G. A. 28; 84 4

Sächs. Provinz⸗Verb.

1056h 6

fe 1.4. 10 1058b 6 108, 5b

Ohne Zinsberechnung.

103, 25 6 107, 265 6 111,25 6 115,25 6 119, 46

836

do. rückz. mit 1083, fäll. 1.4.35 do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 1164, fäll. 1.4.37 do. rückz. mit 120 3, fäll. 1.4.38 1 19,4 0

dex

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

Deutschen Reiches?“ 132, 7h

Anl.⸗Auslosungssch.“

9 o. Auslosungsscheine ez * amburger Staats ⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheine“ 131, 9h 131, 9b Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 2. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ n m n e n. en, wir m s 1326 6. ecklen burg Schwerin n⸗ ö. leihe⸗Auslosungsscheinen ... 132, õd 6 132.5b 6 hüringische Staats⸗Anleihe⸗ . Aus losungsscheine“ 152 1b 6 einschl. Ablösungsschuld (in F des Auslosungsw.).

43 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.

, . K . de nn, . da 986 ,, d. ,,

w . , gn

(verloste und unverloste Stücke)

gertisilate über hinterlegte

Y Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1908 11, 91 6 45 do. do. do. 18097 17 do. 1910

4 do. . . 191111, 1b 6 1918 11,91 6 1911 i 8p

11 11,ů96

11,9 190 6

* do. 4 do.

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und . Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

Brandenburg. Prov.

RMA. 26, 31. 12.31 99 5b 6 do. do. 28, 1. 3. 33 99 b 6 do. do. 30, 1. 5. 35 9956 6

Hann. Prov. GMA. Reihe 1 B, 2. 1. 26 1 do. RM⸗Anl. R. 2 B, B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 do. do. NR. 7, 1. 10.32 do. do. R. 9. 1.10.33 do. do. Reihe 10. 12, 1. 10. 34 5 do. do. Reihe 13 u. 14,

1. 10. 35 99, 75b 6 Niederschles. Provinz . RM iges, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 35

99 4h 6 99h 6 99h 6

993 0

osd e 99, 75h 6 98956

99, I5õb 6

.

OstpreußenProv. RN M⸗

Anl. 27, A. 14, 1. 10.82 99, Sb 6

do. do. 90, 1. 5. 35 do. do. RM ⸗A. 35, 1. 4. 40 4.

RM. Ag. . 1.2. 88 1 1.2. do. do. usg. 14 . do. do. 6 96, 15b 6 do. do. Ausg. 16A. 1 . do. do. Ausg. 16.2 99, 8 G do. do. ÄUusg. 17 99, 8 6 do. do. Ausg. 18 . Schlesw.⸗Holst. Prov.

Gold⸗A. A. 18, 1.1.30 do. NM. A. Al 4, 1.1.26 do. A. 156Feing. . 1.1.27 do. Gld⸗A. Al 6, 1.1.82 do. RM⸗A. A7, 1.1.32

1obb e johr n

100bh e 10bd g jobd

do. Gld⸗A. Als, 1.1.32 do. NM. A. A 18, 1.1.32 do. Gld⸗A. A2z0, 1.1.82 do RM⸗A. Az 1, 1.1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.88 bzw. 1.4.1934 do. do. RMA. 80 (eingold), 1. 10. 8381 6

1 ö

1.4.10 1.4. 10 100b 0

Kasseler Bezirksverbd.

Goldschuldv . 4j L ooo as e logg e

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz: Anleihe⸗ er,, gi eg Ostpreußen Provinz . [. oscheine ...... .. 131b 6 13 1b a do. Ablös. Ech. o. Aus los Sch. Pommern Provinz Anleihe⸗ Uus losungtsch. Gruppe 12M 4 do. do. Gruppe 2M Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheinen ... 13686 Schleswig⸗Holsteiner Provinz nleihe⸗ n,, ,, Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Allele un , ...... 137,15 6 si3 7b e 5 ein ü einschl. is Ablösungsschuld in

150, 26h

138 9b 6

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis -⸗ Anleihe Aut⸗ losungsscheine einschl. 18 Ab⸗ ern ch. (in d. Auslosw. ) 1366 6

q Deutsche Reichsbahn Schatz 585, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

4 do. do. 1955 R. 1, rückz. 190, fällig 2. 1. 4

q J Deutsche Reichspost Schatz 1934, Folge i, rückz. 100, fällig 1.4. 89 r Deutsche Neichtzpost Schatz 1985, Folge i,

100, 75h a 100b 6

loo, I6b o 1006 9

1.4. 10 100,7 oo, 7 6

100, Ib

c Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab ... Aachen RMA. 29, 6

1. 10. 1934 4g 1.4. 190 Gold⸗A. 265, ö. r 14.19 6

L 8. 1961

Vraun schweig. R M⸗

l. IM, Ablösungsschuld (in re ö

1. 8. 1981 do. do. 29, 1.10.34

Anl. 25 M, 1. 65. 31 Breslau RM⸗A. 26,

1981 do. RM⸗Anl. 28 1,

1933 do. do. 1928 II,

1.7. 1934

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933

Duisburg RM⸗A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33

Düsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1981

Elberfeld RNM-Anl. 1925, 31. 12.31 4 do. 1928, 1. 10.38 1

Emden Gold⸗A A. 26. 1. 6. 1931

Essen NM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 74). 1. 7. 1932

Gelsenkirchen⸗Buer NM As Y. 1. 1.3 g

Gera Stadtkrz. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 1j

Görlitz RM Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. Ww. RM⸗ Anl. 28, 1. ⁊7. 33

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 193534 Kiel NM-Anl. v. 26 1. J. 198

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32

König 3bg.i. Pr. Gd. Aul. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928Ug. 2u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig RM-⸗Anl. 28 1.5. 1934 4 da do. 1929, 1.8. 385

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 5. 33

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 4 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5. 1951

München RMeAnl.

1927, 1. 4. 31 43 do. 1928, 1. 4. 33 4 do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931

Oberhausen-⸗Rhld. NM A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. N M- A2, 1. 11.32

Plauen i. . RM-A. 1927. 1. 1. 1982

Solingen RMeAnl. 1928, 1. 10. 1988

Stettin Golbée Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1988, 2. 1. 1984.

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.85

Zwickau RM Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1984

versch. 1.4. 10 99, 75b 1.4. 10 90953 6

1.2.3 1.5.11 99,5 6

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1. Ablös.⸗Sch. (in 3 d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 1j, , ,. ; (in 4 d. Auslosungsw.) 188 h

137.160

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R. A26; 19381 4 1.4. 10 99, 5h do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1982 1 1.2.5 Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed. Binst. . 1.6. 10 do. 1986, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.-Holst. Elktr. Vb. G. Ag 4, 1. 11.268 do. do. A. 5. 1. 11.275 do. Reichs m.⸗A. A. ß Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7,1. 4.315 do. do. Ag. 8, 1980 3

sichergestellt.

1.4. 10

1.5. 11 1.5.11

1.4. 10 1.4. 10 1.4. 10

Braun schw Staats bů' Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 41 y M 17, 1.1.3. R. 19, 1.1. 33 49 . R. 20. 1.1. 33 49 R. 22. 1. 4. 33 49 R. 23, 1. 4. 38 49 do. N. 24, 1. 4. 35 49 . R. 26. 1. 10. 35 47 do. RM⸗sPfb. R. 28, 1.7. 1938 4 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 4 do. do. R. 18, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krb. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. 31.12.32 do. N. 3, 4,5, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. R. 10n. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31. 3.32 do. do. R2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 3 1.3.35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. ) 31.12.29 do. Schuld v. S. 1n. 3 (G M⸗Pf. 1.8. 30 45 do. 27 S. 2, 1.8.30 49 do. 28 S. 4, 1.58.31 42 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 49 do. do. S. 65, 1.8.37 49 do. RM Ser. Ju. Erw., 1. 7. 3 4x

do. GM (Liqu.) 15 do. RM Schuld. (fr. Sz Rog gw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 39 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30

do. do. R. 5, 1. 4. 3: do. 32 do. do. R. 10, 1.4.3353 do. do. N. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 18,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. N17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 365 do. do. It. 21,1. 10.35 do. do. R. 22, 1.10.3365 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 19365 4 do. do. do. At. 8, 1.1.3 49 do. do. do. Ji. 12,2. . 33 45 do. do. do. R 14, 1.1.34 ** do. do. do. R 16, 1.7.34 43 do. do. do. NR 20, 1.7.35 47 Thüring. Staats bt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932 do. do. R. 3, 1. 8. 34 do. do. M. 4, 1. 12.36 4* do. do. R. 5 u. Erw, 1. 9. 1937

do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 193219

—— —— *

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. N. 1, 1. 10.34 49 do. do. R. 2, 1. 5. 35 47 do. do. N. 3, 1.8. 38 49 do. do. R. 4, 1.5. 386 45 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 4

Dt. LSandesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A rz. 100,1. 8.3 do. Ser. B. xz. 100, z. jed. Zinst.

Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932

do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1. 31

do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1.7. 385 4

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 19385

do. do. RMeßfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 sassel dtr. G. Pfd. NR. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5. 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 382 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 do. do Ct om. R. 1, 1.9.31 do. do. do. NR. 3, 1.9.35 do. do. do. R. 4, 1.9.35 Veirteld. Kom.⸗Anl. d. Spgrt.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 382, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitte ld. Lan des bt.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbk. Gd. f. Ags- 10, 31. 12.33

do. do. Ausg. 11, Gz. 100, 31. 12. 19384

do. do. Gold Kom. S. 5, 30. 9. 1933

do. do. do. S. 5-8. rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936

Altenburg (Thür.) Augsba. Gold⸗A. 26, , . 1.2.6

rilckz. 100, fällig i. 10. a0 1.4. 101100, Jeb

.

ioob 100d g 100d a 100d a

99h G

1.4. 10

Io0h 6

100d g job

1006 6 1006 6

ioo e

1o0 s 6

100.25 6 99, 15 6 6

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

do. do. Ag. 2. 1. 4. 37 4 do. do. RNM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 19. 41 4 Pomm. Prov⸗B* Gold 1925, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 S. 1 u. 2, 30.5. 34 4 Rheinprov. Zgandesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1.4. 32 do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 12, 1b, 2. 1. 31 do. do. Ag. 2, 1. 10.31 do. do. 3 rz. 102, 1.4. 39 do. do. A. 4. rz. 100, 1. 3. 35 9 Schles. Landes kr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Brov. Ldzb. G. Pf., R. 11. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. Kom. R.2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 359 Westf. Landesbank Pr. 85 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Aul. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 26. 1. 12. 31 do. do. do. 2 7R. 1.1.2. 32 do. do. G d.⸗Pf. R. 11.2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 350, do. do. Kom m. 28u. 29 NR. 2 u. 3, 1. 16. 383 do. do. do. R. 4, 1. 10. 34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 354 Westf. Bfbr. A. f. Sau z⸗ grund st. G. RI, 1.4. 35 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. N. 3, 1.7. 35 4 do. do. 27 R. I, 31.1. 32 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2, 198314

1006 100 6

10908 l00b 6 1013 6 100 9

100h 6

1006 6 7 j0oh a

8.75 6 8936 99, 15 n 100b 6

9g, 5b e

Deutsch. Komm. (Giro⸗

Zentr.) 1925 Ag. 1

Uu. 1926 Ag. 1 (fr. 59),

L. bzw. 1. 10. 31 159 da. do. 265 A. 1 (fr. X),

1. 4. 31 8 1 da. do. Gold 27A. 1M, 1. 1. 32 da do. 28 Ausg. 1u.2 (fr. sy), 2. 1. 33 da. do. 28 . 1 (fr. h), 1. 1. 35 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 8h), 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. Y), 2. 1. 36 48 do. do. 1931 Ausg. 1 49 do. do. Schatzauweis. 1965, rz. 1. 4. 19401 1

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Komm. - Sam melablõös.⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. i 138676 6 136 b 6 . Ser. 2* 151,750 151,715 60 do. do. Ser. 37 (Saarausg.) do. do. ohne Auslosungssch.

einschl. 15 Ablösungsschuld in des Auslosungsw.),

do. do.

ch Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. .

Kur⸗ u. Neumärk, Kred⸗In t. GPf. R j.: Märk. 2 do. (Abfin d. ⸗Pfdbr) Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Tasse Schuldver. Serie 1 (fr. 83) .. do. do. do. S. 1 (fr. 6 Y)

do. do. da. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. R M- Schuld v. (fr. Sz Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. 8)

do. do. Reihe X do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗Pf. ) ohne Ant. ⸗Schein e, , G. Pf. d. tr. vdsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗öPfandhr. (fr. 10 783 Rogz. Ef.) da. do. (fr. Sz Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). .... Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 fr. Su, o))

do. Abfind.Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. Vfd.) Ostpr. 1dsch. Gd. - Pf.

3wh 9 56d 6 1026 6

lob e

do. do. (f. Ju. 6 Y) do. M(Absind. Pfb.) Ostpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr. RI (iq. 5.) Anteilschein zu og Ostpr. Id ich. Liu. Pf. f. Westpr. ritt sch. Papier A⸗Pfdbr. f. Auteilschein zu s gz Ostpr. Idsch. Siqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Bap. - kfb. f. 3 p. St. . Pomm. Idsch. G. Pfb.

6 9b G

lor, eb 6 loꝛ. Jeb 6

45h 6

(fr. 89) do. do. Ag. 1u. 2(f79) do. do. Ag. 1 (fr. 63) do. (Üb find. Pfb r.) Pomm. neulandsch.

f. Klein gro. Gold⸗ Pfdb. (ÄAbsindpfbr.)

Prov. Sachsen lösch. G. Pfdb. (fr. ö

107 26 a

do. 31. 12. 29 (fr. 8) da. Ag. 12 (fr. da. Ag. 1 2 (fr. 6 )) do. Liquid. - Bfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. SSRogg.⸗ Pfd.) Sächs. Sdw. Kreditv. Gd. ⸗Krdbr. R. 2 M. 1.10. 1931 da. da. Pfb. R. 2 Y. 1. 11. 19530