1938 / 94 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

* ö ; 9 4 . *

8 * 11 . a * 1 . w .

5 265 / 4 5.

.

X. 2 ö 466 8 * 3 . , , ,,,, r,

neutiger Voriger neutiger Voriger lfieutiger SBoriger lfeutiger voriger leutiger Boꝛtger

2 M

Westereg. Alkali M 1.1 Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 1.7 Wicküler⸗Küpyer⸗ Brauerei 65 . * Wilmersd ỹ.⸗Rhein⸗

Terrain i. Liqu. . Wintershall .... M H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei ..

110,5) 111, 15d 1131h 10606 1050b 6

103,5 B

1146 1096.50 6 105, 250 6 105, 5b 6

Berl. Hagel ⸗-Assec. 7095 Einz.

1.7 88, 755) = Tit. 3 (26s 5 Ein.

S9, Sb 6 Halle⸗Hettstedt... 1.4 95 nh 3 h Hambg.⸗Am. Packet do. do. (Hambg.⸗Am. L.) 1.1 81h 31.560 Berlin. Feuer (yo ly zu 199 R YM Hamburger Hoch⸗ do. do. (39 Einz.) bahn Lit A... M 1026 10290 Tolonia Feuer- u. Unf.⸗V. Töln Hamburg⸗Südam. 100 K⸗Stscke V

Dampssch. ..... ö Drezdner Allgem. Transvor

Hannov. Ueberitdi. 1186 6 117, 7550 do. do. (2895 Einz.)

u. Straßenbahnen Hansa. Dampf⸗ Frantona Rück⸗ 1. Mitversicher. 1129,52 129. 7560 6 Tit. O u.

609

schiffahrts⸗Ges. . .

Hildesheim ⸗Peine Gladbacher Feuer⸗Versicher. V 11937560 Lit. A Hermes Lreditversicher. (voll! 103,55 6 103, 756 Königsbg.⸗Cranz. M 33, 159 do. do. (253 Einz.

3 Kopenhagener Teipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 Z3äab 34h Dampfer Lit. O0 ; do. do. Ser. 2 a4. 5B 94,50 B Zausitzer Eisenb. .. 34, 5h do. do. Ser. 3 98. 756 Tiegnitz⸗Nawitsch Magdeburger Feuer⸗Bers. .. M 191.7568 197.759 Vorz. Lit. 2 M s8, 250 do. Hagelvers. (65 3 Einz.) 151,150 6 ist, 15d 6 do. do. St. A. Lit. B =. do. Bo. 3295 Einz.) Luxemburg Prinz do. Lebens⸗Vers.⸗Hes. ....

1396 135, 5b 6 s od 6

Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗ Johannisthal ...

Dresdner Bank Hallescher Bantverein Hamburger Syv. - Bt. Lübecker Comm. ⸗B. M Luxemb. Intern. Bt. RM ver St. Mecklen burg. Depos.⸗ u. Wechselbank . . .. 11169 do. Hyv.⸗ u. Wechselb. . Mecklen bg. ⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyy.⸗Be. . Niederlau sitzer Bank. fg Oldenbg. Landesbank 66b 6 1450 o. D. . Spar- u. Leihbanh Verein. Altenburg. lauener Bank ..... n. Strals. Ey e ö 249geb e ö 938 6 BVommersche Bant ... bo. Bautzner Pa⸗ Reichs hank pierfabrik 11016 10, 5h Rheinische Hyp. Bank bs. Berliner Mör⸗ Nheinisch⸗Westfälische telwerke 11186 Bodenereditbank ..

2 Heinrich, 1 St. do. Rückversich.Ges. ..... do. Böhlersta hlwke. Sächsische Bank 1100 6 2 RM per Stück do. Bodencreditanst. Magdeburger Strb.

500 Fr. . ö ö. ö. he. 57 . . z l ch S ta 1 ts an z E J 9 er. 103, Nati I Allg. V. A. G. Stettin t 19 ffrz. 2. Banken. Schlezwig⸗ Holst. Bl.. 020 92 26h Necklbg. Jried. B. atio nals Allg 3 bo. Chem. Charlb., Südd. Bodencreditb?. 115, 5h 11560 ; Pr.⸗Att.

Nordstern Allg. Versicherung . .

. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: 0 j. Pfeil ring⸗ WB. AG . Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Janugr,. Ungar. Alg. Credith. do. St. A. Lit. A 1056 104. I5h Nordstern Lebenzvers. A.. 3363 Ausnabme: Bank für Brau-ndustrie J. Juli. Yähin, St. zusoßengö ö. Münchener Lokalb. 1ẽ 90, 250 6 839, 250 6 Schles. Feuer⸗Vers. (200 M -St.) bo. Deutsche nickel Vereins b. Damburg. 134 6 ss4h a Niederlaus. Eisb. 1 652 83 5d B do. do. 2s 3 Einz. =. me nm, Wesndeutsche Boden. däorddijch. Slohd.. ä.. P Stete K l u O ch. li u *. Dt. do. Glanz stof⸗ . 104, vb sio 5b kreditanstalt ..... 116,.56h. 11.259. Nordh. KWerniger.. S7, 25d B 67 do. do. 11983

(300 RM⸗St.) Jabrilen h 3. . Pennsylvania Thuringia Vers.⸗-Ges. Erfurt A do. Gumbinner 6 132356 6 . ioab 104 b da. Harzer Port⸗ 139, 5b 6 Berliner Handelsges. do. Metallwaren do. Kassen⸗Verein

18t. = 50 Dollar ; do. do. do. i hr, Maschinenfa ine, m e land⸗Cement. . . . 139, Seb B Haller sö0, 25h 6 Braunschwg.⸗Hannov.

Prignitzer Eb. Pr. A. e, ,, . 1 Ni Stadt⸗ Union, Hagel⸗-Versich. Weimar 129 50 ig, Jab Rinteln⸗Sta Hag js äs, is S do. Stahlwerle ... 1136 Sypothetenbant. do. Trikotfab. Voll⸗ 124. 56h

hagen Lit. A... do. 11M, I5b 6 117, 250 moe ller 147, 75 6

. Lit. B Rostocker Straßenb. 116, J5b 6 1163b 6 11280 6 153, 5b 6

1161

do. Südwesfen i. 8. Thale Eisen hütte. . Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Bran. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha M

Anion. J. chem. Pr.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik ...

140. 25h 135.256 133.765 1 ia. 25b 6

117,56 6

132 6d iz as e lid a

1118 (524g, Einz.)

11

1036 6 20h 6

2.

C 2 2 *

lab 8 Iaseb e 120006 220b 6

145, õb

sos a 10s I5b

S67eb e

S E C ᷣ, Q o 82

12

39, 250

ee e eo,

a

. ir

9 ; ) 9

23 Ww Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,19 MRανν, einer dreigespaltenen 92 um breiten Petit- Zeile 1‚89) GM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 QM einschließlich 048 QM. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l,. 90 Mαιν monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W tzö. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 „eo einzelne Beilagen 10 S/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 1933 33.

6

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt .... Badische Bant Bank für Brau⸗Ind. . Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank. .

22

i 1

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. M o 1.1 84h 0 Akt. G. . Verkehrsw. 1.1 14116 Allg. Lokalbahn u.

Kraftwerke 156 7h Amsterd.⸗Rotterd V Valtimore and Ohio ö Vochum⸗Gelsenk. St ö .

Rr per St. Boo Brandenbg. Städte⸗

Deutsche Ansiedlungs⸗ bahn. . . .. 2. A . . Bk. , j.: Dtsche. An⸗ do. git. B ü 8 sieblungz ges. . ,. M. ö. ö S Czalath. Agram

Deutsche Bant und Pr I. i. Gofdchld. Dis conto⸗Gesellsch., Dentsch. Eisenbahn⸗

Strausberg ⸗Herzf. Südd. Eisen bahn .. West⸗Sizilianische

15t. = 300 Lire

O O 1

Kolonialwerte.

Deutsch⸗Ostafrika Ges. 1 Kamerun Eb. Ant. Sk 0 Neu Guinea Comp. . . 0 Otavi Minen u. Eb.“ 135t. 1E. R Mv. St 0, 75/9, 25 RM für 13tück Schantung Handels⸗ U. -G

Commerz⸗n. Priv.⸗Bk. Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bt.

—— 2 25

do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke ... C. J. Vogel Draht⸗

u. Kabelwerke. ..

8

0 ig, Sb o 153 Sed 6

f. 300 Lire. Zschipkau⸗Zinster⸗ walde

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Verlin

Postscheckkonto: Berlin ais t 1938

den 25. April, abends

595b 6

Nr. 94

Inhalt des amtlichen Teiles.

Berlin, Montag,

Wagner u. Co. Maschinen fabrik. Wanderer⸗Werke. .

16,56 1709

. Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den §8 8

Warstein. u. Hrzgl. Schl. ⸗Holst. Eisen Wasserwerke Gelsen⸗ kirchen Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Braun kohlen. . .. Westdeutsche Kauf⸗ , do. do. mit halber Div.⸗ Ber. f. i gs 7 V .

1006 6 1315

Sorttlaufende Notierungen.

Deutsche Anl. Ausl. Schein. einschl. , Ablösungsschd.

5** Gelsenkirchen Bergwerk RM 936

4300 Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936

„509 Mitteldeutsche Stahl

AY, glnl. 1936

43 o Vereinigte Stahl RM⸗ wn he,, .

Accumulatoren⸗Fabrik. . . .

Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft

Aschaffenburger Zellstoff ..

Bayerische Motoren⸗Werke J P. Bemberg .. Julius Berger Tiefbau. . . Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei . Buderus Eisenwerke Charlottenburger Wasser⸗ werke Chem. von Heyden Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz . ...... .... Demag

Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl

Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig Dortmunder Union-⸗Brau.

Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elettrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien. . . Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei .....

J. G. Farbenindustrie ...

Feldmühle . Felten u. Guilleaume ....

Ges. f. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt ....

amburger Elektrizität. . . arburger Gummi. . ..... arpener Bergbau .. ..... Hoesch⸗KölnNeuessen .....

Philipp Holzmann .. ..... J ö

.

115, 259

108, 5 6

115, 75h

131, Sb 10 mn

Mindest⸗ absch lüsse

5000

3000

ss Ib B

j: Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank ... Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbant Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B. .. Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin Deutsche ÜUberseeische

;,,

121,255 6 121, 266 6

Betrieb

117, 5h

117, 25h

11866 6

93h 93h

1179b 6

1266

127.25 6

Deutsche Reichsbahn (7 gar. V.⸗A. S. 1.5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk. Gr. 5. 1-4) 8. A-D g3.*n h Abschl.⸗Div. Eutin⸗Lü dect Lit. A Gr. Kasse ler Strb. M do. Vorz.⸗Akt. Halb erst.⸗Blanken⸗

Heutiger

12675-1275 1267 b 113. 142d

160, 75—-

190 3-153, 25 b 159, 5-158 158,5 b 16333163, 5— 149,77

202—

123 53-123, 25-123, 5 b

112 B-— 149,5 b 210, 75-21 1,5.

149, 75-150, 75-150, 25 b 156, 25-1565 379-156,73- 126, 1265 6

14135 75-144

136

141, 5-

—— 1144

1599, 75-162 5 1651, 5 - 1626 168,

125,9 174 75124, 5h

S834 bk-88-— 159-1585. 159, 25-158, 25 b

147-146, 75 b 145,

153, 5-152, 5h 151, 75- 151-152

153 G- 1653, 25——

116, 5-116

168- 167 - 169 b lol zg- 102, 25-1026

burger ann,

Voriger

132, *132.75—— 1027 103

10078

10273— 244-246

127, 5- 126, 75- 127 b 144, 75-

159, 75-160—- -

15278-1652 0-152, 25-151 73—-

159, 5-159, 780- 109— 163, 25-163, 25 b

149, 73-

202

124 bB- 123,75 b 111-111, 75 G- 11176 b

C2ii/I5-211,5-212. fl49, 75 p

148 75-159, 5-150 186, 250

19734-1565 156,752

12655. 126 25

1137-1446 25-143, 75-—

193, —— 15933-1596 198359 7

177—-

173, 5—

124

1242 124,5 146, 25—

8834 ebbk-

160-159, 75- 160-159, 75 b

146 G6- 146,5 145, 5—

154 hG- 154, 250-153, 5- C ·lbhlh H- I52- -

K

116, 5-116. 116, 25 8. 116,5. fli6ß3 4 b

170, 5-170, 75-170-

1ol- 101, 5-025 - 1019

o, ßeb 6

131 8B

sl ib 6 . do. 101h

Sile,

lse Bergbau, Genußsch. . ier Junghans .....

Kalte Kaliwerke Aschersleben . .. Klöckner⸗Werke

Kokswerke u. Chem. Fbken

Lahmeyer u. Co. ... ...... .

Laurahütte Seppoldgrube

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.-G. f. Bergbau Maximilianshütte Metallgesellschaft

Niederlausitzer Kohle Orenstein u. Koppel

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . . . Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall ⸗Borsig .... Rütgerswer ke. ...... .....

Salzdetfurth Kali. . . . . . . .

Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B

Schubert u. Salzer ......

Schuckert u. Co. Elektr. ...

Schultheiss⸗Patzenhofer, j: Schultheiss⸗Brauerei. . . .

Siemens u. Halske

Stöhr u. Co,, Kammgarn. Stolberger Zinkthütte Süddeutsche Zucker. .. . . . .

Thüringer Gasgesellsch. ..

Vereinigte Stahlwerke ... C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. . . .. Westerregeln Alkali ...... mie,,

Zellstoff Waldhof .. ......

Bank für Brau⸗Industrie . Reichsbank .. . ...

A.-G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Neichsbahn Vz. -A. Hamburg⸗Amerita Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. „Hansa“ Damnysschiff

Norddeutscher Lloyd ..... Otavi Minen u. Eisenbahn

4. Versicherungen. RM p. Stüc.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch

Albingia: 1. Ottober.

Aachener Rückversiche rung. . .. 219, Sh

Aachen u. Münchener Feuer. . „Albingia“ Vers. Lit. A ö.

do. Lit. O

. u. Stuttg. Ver. Vers. eo xd . 0.

do. K

Mindest⸗ abschlüsse

3000 2000 2000

3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000

3000 3000 3000 3000

2400 3000

3000 3000 3000 2000 3000. 3000

3000

3000 3000 3500

3000

3500 3000 2000 2000

3000

3000 2000

2000 35000 3000 2000

3000

3000 5000

3000 5000 5000 3000 35000 3000 3000 b0 St.

Heutiger

3 6 143 - 13 =.

1116. 123-123, 73—- 1665

136 25-136 7156——— id he

120, 75-121 V -121 G-

142, 5-142, 75— - ·lS8l, 25 - 117, 25- 229, 5 230— 129,

15053 -151—- 126-126, 25-125, 75 b

1474-148, 75- 148383 - 149 25

157 -157- - 168- 146, 5-146, 75—

185, 5-185, 75— 10273 -102,75-

214, ——

·136,5— 93 220

140— 112583113 B- 112,5 0

108 B- 10933-10833 b 111—— 13353133, 5—

145 145,5 b

ls 1975-1975 b

141-141, 25 - 141—- lh 7I· lh 7. b 131-131, 25 b

Sl, d-

zg Sz, p- 83 y

121,25 (21 M b

(47, 75 b

Voriger

1599-— 1403, B42. 56-1425. 125-125 pe-

112, 5— 124, 25- 124-124, 25— 161-160, 75-

1373 136, 75—-— 15 436.

121 553-121 343 b

J 143 25——

181,575 182— i,

232 ·l30,5- 151 126— 146, 5*— 146, 25— 146,75 - 146,25 157343 157—-

168, 5— 147/75 -147 B- 68

185,5 185.75. 185, 5— loꝛy 102 75-027 b 2l4, 75-214, 36——

220, I5- 141—— I 13 v-112363- 113-112,7560

10733107, 25-1073 1071

111, 5-111,75—- 134 B- -

145-145 b o. D.

132,5—— 198-197—

1415. 141, 25-1415 131

So- l. 75-81, 5-8I,75b 128

S2 p- dz -

(146343 b

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung des Reichsführers SJ und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland.

Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 20. April 1938.

Anordnung Y Pr 5 der Ueberwachungsstelle für Waren ver— schiedener Art (Preisregelung für rohe, gereinigte und zuge— richtete Bettfedern). Vom 23. April 1938.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1. Nr. 60.

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 25. April 1938 für eine Unze Feingold!! ! 139 ch 6 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Psfund vom 25. April 1938 mit RM 12,42 umgerechnet.. RM S6 H29h, für ein Gramm Feingold demnach... penge 53, 8203, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2, 78520.

Berlin, den 25. April 1938.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Bekanntmachung. Betrifft: Verbot einer ausländischen Druckzeitschrift. Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks— aufklärung und Propaganda wird auf Grund des 51 der Ver—⸗ ordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat

vom 28. 2. 33 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung

der in Preßburg (C8R.) erscheinenden Tageszeitung „Grenzbote“ verboten.

Berlin, den 20. April 1938. Der , F und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. SJ A:. Or Be st.

Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 20. April 1938.

1913 100

; 1938 12. April 20. April

Ver · änderung in vh

Indexgruppen

L. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel

14 116,6 ö. Schlachtvieh ..... 4.

87.2 111,56 107,7 105,B7

89,7

116.6 . 1115 1077 1605] gh,

—— O

2 2

Vieherzeugnisse . .. Futtermitie;; Agrarstoffe zusammen 5. Kolonialwaren II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. JI 6. Eisenrohstoffe und Eisen . Metalle (außer Eisen) .. Textilien

——

1133 1037 19.4 hh 73] 1617 5735 16572 385 163.4 1187

93,8

1139 1637 50,7 80, 73,3 1017 5756 105,2 355 103,4 11837

94, 0

OE O M O

**

Häute und Leder.... GEhemikalien) ..... 2. Künstliche Düngemittel Kraftöle und Schmierstoffe . KRautschut⸗ Papierhalbwaren und Papier .Baustoffe .. Industrielle Halbwaren zusammen .. III. Industrielle Fertig⸗ waren. Produktionsmittel . .. . Konsumgüter ö Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen .. Gesamtindex.

Monatsdurchschnitt März.

1 1 9 9 9

.

- e *

1130 155)

126, 105,6

1130 1355

1259 165,55

29. April, wie in der Vorwoche, auf 105,6 (19013 160). Die Indexziffern der Hauptgruppen lauten: Agrarstoffe 105, (un— verändert), Kolonialwaren 89,7 (unverändert), industrielle Rohstoffe und Halbwaren 94,9 (4 02 vH.) und industrielle Fertigwaren 125,9 (— 0,1 vH.).

Im einzelnen ist bei den industriellen Rohstoffen und Halbwaren der Rückgang der Indexziffer für Kohle jahreszeit— lich bedingt (Sommerpreisnachlässe für ostelbische Braunkohten—⸗ briketts An den Märkten der Nichteisenmetalle haben sich die Preise für Kupfer, Blei, Zink und Zinn und die zu— gehörigen Halbfabrikate etwas erhöht. In der Gruppe Textilien lagen die Preise für Baumwolle, Baumwollgarn und

Merinowolle etwas höher, die Preise für Kreuzzuchtwolle und . Rohjute etwas niedriger als in der Vorwoche.

. nn e ffn für industrielle Fertigwaren wirkten sich bei den Konsumgütern vereinzelte Preisabschwächungen für Textilwaren aus.

Berlin, den 23. April 1938. Statistisches Reichsamt.

Anordnung V Pr. 5

der Uberwachungsstelle für Waren verschiedener Art (Preis⸗ regelung für rohe, gereinigte und zugerichtete Bettfedern).

Vom 23. April 1938.

Auf Grund des Artikels 2, Absatz 1 und 2, der Ersten Ausführungsverordnung zur Auslandswarenpreisverordnung vom 10. August 1937 (Reichgesetzblatt! S. 88) wird mit Zu stimmung des Reichskommissars für die Preisbildung angeordnet:

§1

Für rohe, gereinigte und zugerichtete Bettfedern der stat. Nummern 147 a und b. ausländischer Herkunft darf im inlän⸗ dischen Geschäftsverkehr höchstens der Preis gefordert, ver— sprochen oder gewährt werden, der sich aus den Bestimmungen der 55 2 8 ergibt.

§8 2

Der höchstzulässige Verkaufspreis der in 5 1 genannten Waren ist aus dem Einstandspreis (5 3) zuzüglich der Kosten und Gewinnaufschläge (5 c zu bilden.

33 Einstandspreis der Waren ist der tatsächliche Einkaufspreis nach hug, der gewährten Nachlässe (Skonto, Bonus, Rabatte), zuzüglich der nachstehenden Bezugskosten: Zoll, Äusgleichs— lehr, Üüberwachungsstellengebühren, ö Ge⸗ bühren, zoll⸗ bezw. kaiamtlich ermitteltes Differenzgewicht, tat⸗ sächlich entstandene Versicherungskosten, unbedingt notwendige Finanzierungsspesen und Beförderungskosten.

§8 4 Die Kosten und Gewinnaufschläge des Einführers dürfen insgesamt bei Bettfedern G I)

a) englischen, irischen, chinesischen, japanischen und mand.

schurischen Ursprungs 16 9, b) ungaxischen, jugoslawischen, rumänischen, bulgarischen und türkischen Ursprungs 13 , c) sonstigen Ursprungs (polnisch, tschechoslowakisch, italie⸗ nisch, französisch, iranisch u. a 14 auf den Einstandspreis (5 3) nicht übersteigen. Aufschläge sind ale , 2 . Tie Kosten und Gewinnaufschläge jedes weiteren Händlers (G5) dürfen insgesamt 6 betragen. Die Kosten und Gewinnaufschläge (Absatz 1 und 2) dürfen bei Verkäufen von weniger als 360 kg um 2 5 erhöht werden.

§85 Beim Verkauf zwischen Händlern, die in handelsüblicher Weise in die Verteilung eingeschaltet sind, ermäßigt sich der Preis ( 2 um mindestens 4 56. . Bei Verkäufen durch Per⸗ sonen, die sich in nicht handelsüblicher Weise in die Verteilung

Niedrigere

eingeschaltet haben, darf höchstens der Preis berechnet werden,

zu dem der Verkäufer eingekauft hat. .

§ 6 Waren gleicher Art und Güte schnittspreis (Mischpreis) verkauft schnitts preis muß werden.

dürfen zu einem Durch⸗ erkauft werden. Der Durch⸗ unter Berücksichtigung der Mengen gebildet

81 Bei Inanspruchnahme eines Zahlungszieles dürfen auf die Preise (z 2) höchstens 2/0 für ö. angefangenen Monat berechnet werden. J . 9m

Bei Frankolieferungen darf der nach diesen Vorschriften höchst)ulässige Verkaufspreis um die nachweisbar entstandenen Frachtkosten erhöht werden.

89

Diese Anordnung findet auf Verkäufe im Einzelhandel (zum unmittelbaren Verbrauch) keine Anwendung.

810 Die Üüberwachungsstelle kann in Einzelfällen abweichend von den Vorschriften der Anordnung Preisfestsetzungen vor⸗ nehmen. §11

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter die Strafvorschriften des 5 4 der Verordnung über Preis⸗ bildung für ausländische Waren vom 15. Juli 1937 (RGBl. 1 S. 881 / 8387).

812

Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger in Kraft.

Berlin, den 23. April 1938.

Der Reichsbeauftragte für Waren verschiedener Art.

J. V.: Dr. Hoffmann.

*

Bekanntmachung.

Die am 23. 4. 1938 ausgegebene Nummer 60 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil enthält:

Verordnung zur Durchführung der Reichsfluchtsteuer im Land Oesterreich. Vom 14. April 1938.

Verordnung zur Aenderung der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich. Vom 21. April 1938.

Verordnung gegen die Unterstützung der Tarnung jüdischer Gewerbebetriebe. Vom 22. April 1938.

Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Ein⸗ führung der Reichsmarkwährung im Lande Oesterreich und der Verordnung zur Uebernahme der Oesterreichischen Nationalbank durch die Reichsbank. Vom 23. April 1938.

Umfang: „z Boden. Verkaufspreis 015 NM. Postversen⸗ dungsgebühren: (, 953 Rwe fur ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, Scharnhorststr. 4, den 25. April 1938. Reichsverlagszmt. Dr. Hubrich.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Nr. 16 des Reichsministerialblatts vom 23. April 1938 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin RW 40, Scharnhorststraße 4, zu beziehen.

In halt: Verordnung über Aenderung des Warenverzeich⸗ nisses zum Zolltarif, des Teils 11 der Anleitung für die Zoll⸗ abfertigung und des Taratarifs. Nachweisung über Brannt⸗ weinerzeugung und Branntweinabsatz im 2. Viertel des Betriebs⸗ jahrs 1937/38. Volksgesundheit: Aenderungen in den Bezirken der Aerztlichen Bezirksvereinigungen. Wehrmachtangelegen⸗ heiten: Landbeschaffung für Zwecke der Wehrmacht Wehnen —. Neuerscheinungen: Handbuch über den Preußischen Staat 1935.

Aus der Berwaltung.

Sn vier Jahren rund eine Milliarde für Candeskulturarbeiten.

Der Reichsverband der Wasser- und Bodenverbände, früher Verband Deutscher Landeskulturgenossenschaften, macht in seinem Geschäftsbericht für das Jahr 1937 Mitteilungen über die Förde⸗ rung, die die Landeskulturgrbeiten seit dem Umbruch erfahren haben. Von 46 Millionen RM im Jahre 1932 stiegen die Aufwen⸗ dungen im Jahre 1934 im Zeichen der großen Arbeitsbeschaffung auf 382 Millionen RM. Im Berichtsjahr 1937 wurden 188 Mil lionen RM für Landeskulturarbeiten aufgewendet. Beschäftigt wurden im Jahresdurchschnitt 17 009 Notstandsarbeiter und etwa 100 000. Arbeitsmänner für Landeskulturarbeiten. Die Zahl der beschäftigten freien Arbeiter läßt sich nicht übersehen. Bei einer Summe von 700 RM je Hektar ergibt sich, daß im letzten Jahr eine Fläche von etwa 270 000 Hektar auf die höchstmögliche Er—⸗ tragsfähigkeit worden ist. Der Anteil der öffentlichen Hand an den Gesamtaufwendungen hat weiter zugenommen. Es ergibt sich daraus das verstärkte Bestreben der öffentlichen · Hand, die Landeskultur zu fördern. Während die Notstandsarbeiter in? folge der zurückgegangenen Arbeitslosigkeit nur noch in den Grenzgebieten eing größere Rolle slielten, entfielen von der Ge— samtleistung des Reich arbeitsdienstes im Berichtsjahr trotz der wesentlich gesteigerten Erntenothilfe noch 44 33 auf Landeskultur— arbeiten im engeren Sinne. Insgesamt sind e 1934 rund

2 Mliarde für Landeskulturarbeiten aufgewendet worden.