* ) 2 5 4 . . ö
, .
K. . . 6 3 , ,, , .
'
* ' 1 *
4. Genossenschafts⸗ register. Achim. 14612
In das hiesige Genossenschaftsregister zu Nr. 4 ist heute zu der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit Sitz in Ottersberg ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. April 1937 ist die Genossen⸗ schaft in eine Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt und die Firma in „Spar⸗ und Darlehnskasse Ottersberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ geändert. Amtsgericht Achim, den 26. April 1938.
Ruchen. (4643 Genossenschaftsreg. Bd. 1 O.⸗. 19, Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Scheringen, Amt Buchen e. G. m. b. H. in Scheringen, Amt Buchen: Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Buchen, 11. April 1938.
Landau, PFalz. 14644
Landwirtschaftlicher Konsumverein e. G. m.u. H. in Albersweiler. Durch Be⸗ schluß der Gen- Vers. vom 27. Febr. 1938 wurde 52 des Statuts geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr auch; Gemeinschaftliche Maschinen⸗ benutzung.
Landau i. d. Pf., 20. April 1938.
Amtsgericht.
Veuruppin. 14645 Fe. Gn.-⸗R. 26 Weidegenossenschaft Tarmower Drittel e. G. m. b. H., Tar⸗ mow, Kreis Osthavelland: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Neuruppin vom 4. 3. 1938 ge⸗ mäß 5 80 Gen.⸗Ges. aufgelöst. Amtsgericht Neuruppin, 6. April 1938. Ottweiler, Bz. Trier. 4646 Genossenschaftsregifster. Amisgericht Ottweiler, den 12. April 1933.
Nr. 29. Dampfdreschgenossenschaft Fürth, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fürth: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. 3. 1938 ist ein neues Statut eingeführt. Die Firma heißt jetzt: Dreschgenossen⸗ e Fürth, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist: 1. Dreschen des selbstgebauten Getreides der Mitglieder mit der Dreschmaschine, 2. Anschaffung und-⸗Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen.
Salzwedel. 4647
Im hicesigen Genossenschaftsregister Nr. 60 ist bei der Eierverwertungs⸗ genossenschaft Dülseberg e. G. m. b. H. in Höddelsen heute eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die gemeinschaftliche Verwertung der in den Wirtschaften der Mitglieder pro⸗ duzierten Geflügeleier und des Geflügels auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Generalversammlungsbeschluß vom 29. Januar 1938.
Salzwedel, den 1. April 1938.
Das Amtsgericht.
Sanlet Goar. 4648 Die im Genossenschaftsregister 8 ein⸗ etragene Wein⸗Einlagerungs⸗Genossen⸗
chaft e, G. m. b. H. in Oberheimbach
ist durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 25. Februar 1938 aufgelöst. Sankt Goar, den 19. April 1938.
Das Amtsgericht.
Sch ciclnitꝝ. 4649 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schweidnitz, den 12. April 1938. Löschungen:
5 Gn.⸗R. 8 — Abfuhr enossenschaft Schweidnitz eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht mit dem Sitz in Schweidnitz. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. März 1938 ist die Genossenschaft aufgelöst.
St orleowm, Marl. 4650
Nach der Satzung vom 20. 12. 1937 wurde eine Genossenschaft unter der Firma , Kirchhofen, eingetragene Genof nn mit beschränkter Haftpflicht in Kirch⸗ hofen bei Spreenhagen“ errichtet und unter Nr. 54 heute in unser Register eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer 3 ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Storkow (Mark), den 19 April 1938.
Das Amtsgericht.
——
LTraunsteim. 4651 Genossenschaftsregister. Amtsgericht Traunstein, 19. 4 1935. Milchverwertungsgenossenschaft Endorf u. Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation, Sitz: Endorf.
Firma erloschen.
*
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 94 vom 25. April 1938. S. 4.
Walsrode. 4652 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Ver⸗ brauchergenossenschaft Bomlitz e. G. m. b. H. in Bomlitz heute folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin eingeschränkt, daß er die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparverordnung und die Ver⸗ mittlungen von Versicherungen nicht mehr umfaßt; auch können keine Liefe⸗ rantenverträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. Statt der Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung erstreckt sich die Tätigkeit auf Vermietungen von Woh⸗ nungen aus eigenem Grundbesitz. Amtsgericht Walsrode, 13. April 1938.
Wehen, Launus. 4653 Gen. Reg. Nr. 15 Neuhofer Spar⸗ & Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Neuhof, ist umgewandelt in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. FS§ 1 und 14 Ziffer 5 des Statuts sind geändert. Haftfumme 300, — RM. Amtsgericht Wehen, den 20. April 1938.
Tü llichau. . 4654 Im Genossenschaftsregister Nr. 60 a ist für die Landwirtschaftliche Brenne⸗ reigenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schäft mit beschränkter Haftpflicht in Glogsen (Krs. Züllichau⸗Schwiebus) eingetragen worden: . ; Gegenstand des Betriebes ist auch die Förderung der gemeinsamen Maschinen⸗ benutzung. ö Züllichau, den 30. März 1938. Amtsgericht.
4
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Solingen-Ohligs. 4655 In das hiesige Musterregister ist am 8. April 1938 unter Nummer 751 für die Firma Max Plümacher, Metall⸗ warenfabrik, Kommanditgesellschaft in Solingen⸗Wehyer, folgendes ein⸗ getragen worden: — .
Damentaschenbügel⸗Verschluß, bei wel⸗ chem die Drücker halb und in ihrer Form ein geschmackliches Bild geben, indem die Abrundung an der Innen⸗ seite der Druckstücke liegt. Das Mittel⸗ teil des Schlosses ist in der Linien⸗ fuͤhrung angepaßt. Fabriknummer 226, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, Tag und Stunde der Anmeldung: 7. April 1938, 10,30 Uhr.
Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Dresden. 4905
77 N 50138. Ueber das Vermögen des Direktors Herold Caesar Liebold in Dresden⸗A., Reichsstraße 38, der daselbst unter der eingetragenen Firma Liebold K Co. ein Baugeschäft mit einer Zweig⸗ niederlassung in Breslau, Gartenstr. 48, betreibt, wird heute, am 21. April 1938, nachmittags 15,19 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. walter: Kaufmann Hermann Zimmer in Dresden⸗A. 1, Bürgerwiese 5. An⸗ meldefrist bis zum 18. Mai 1938. Wahl⸗ termin: 20. Mai 1938, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 1. V 1938, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Mai 1938.
Amtsgericht Dresden. Abteilung J.
Ettenheim. 4906 Ueber das Vermögen des Landolin Gänshirt in Kippenheim wurde heute, 16 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Justizsekretär Stubert beim Notariat Ettenheim. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Änmeldefrist bis 12. Mai j958. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 25. Mai 1938, 16,30 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, 2. Stock, Sitzungssaal. Ettenheim, den 19. April 1938. Amtsgericht.
Ettenheim. 14907
Ueber den Nachlaß der verstorbenen Elisabeth Gänshirt in Kippenheim wurde heute, 16 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Justizsekretär Stu⸗ bert beim Notariat Ettenheim. Offener Arrest mit n,, sowie Anmelde⸗ frist bis 12. Mai 19838. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 25. Mai 1938, 16,30 Uhr, vor dem Amtsgericht Ettenheim, 2. Stock,
Sitzungssaal. Ettenheim, den 19. April 1938. Amtsgericht.
Gr evenbrii cle. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des KLantinen⸗ wirts Franz Lensing in Lenscheid ist heute um j6 Uhr der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Steinhoff in Grevenbrück. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie
ioo
Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1935. Erste Gehn ig dei ft nn ung und Prü⸗
Konkursver⸗
fungstermin am 18. Mai 1935, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 3.
Grevenbrück, den 21. April 1938 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hamburg. 49091
Ueber das Nachlaßvermögen der am 15. Februar 1938 gestorbenen, Hamburg, Dehnhaide 1 hptr.,, wohnhaft gewesenen Marie Elisabeth Buchmeier geb. Götze, früher Inhaberin eines anter der nicht eingetragenen Handelsbezeichnung Barmbecker Krawattenzentrale B. K. 3. betriebenen Wäschegeschäfts, ist heute, 13 Uhr 5 Min. Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirtschaftsprüfer Friedrich C. J. Busch, Hamburg, Gertrudenkirch⸗ hof 10. Offener Arrest mit ö bis zum 14. Mai 1938. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1938. Erste Gläu⸗ bigerversammlang: Dienstag, den 17. Mai 1938, 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 19. Juli 1938, 10 Uhr.
Hamburg, den 20. April 1938.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65 (Konkurssachem).
Königstein, Taunus. 4910
Ueber das Vermögen des Möbel⸗ schreiners Nikolaus Sachs in Kelkheim Taunus), Höchster Straße 31, ist heute, am 20. April 1938, 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Die Rechtsanwältin Dr. Maria Norf⸗Botzem in Königstein (Taunus) ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Mai 1938. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 18. Mai 1938 (in doppelter Ausferti⸗ gung). Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Mai 1938, 10 Uhr, am Amtsgericht Königstein (Taunus), Zimmer 11. — 2 XN. 3 / 38.
Amtsgericht Königstein (Taunus).
Leipzig. (4911
108 N 123/33. Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Wilibald Sacher, Kohlen, Kommandit⸗ gesellschaft in Taucha bei Leipzig, Adolf⸗ Hitler-Platz 3 (persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin: Minna vhl. Sacher geb. Thiele, ebenda), wird heute, am 21. April 1938, nachmittags 145 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Canitz in Leipzig C 1, Bosestraße 2. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1938. Wahltermin und Prüfungstermin am 20. Mai 1938, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1938.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 21. April 1938.
Veustadt, O9. S. 19121 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tischlers Herbert Schwarzer in Neustadt, O. S., Blücherring 38, ist am 20. 4 1938 um 11 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Buchprüfer Wilhelm Siegel in NVeu⸗ stadt, O. S., Weidinger Straße 32. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 18. 5. 1938. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, b) die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, e) die Hinterlegungs⸗ stelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, ) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkursordnuͤng, und Prüfungstermin am A. 5. 1933 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Hindenburgstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 81 im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. 5. 1938 einschließlich. — 3. N 238.
Amtsgericht Neustadt, O. S., den 20. April 1938.
Farchim. Konkursverfahren.
Konkurseröffnung am 21. April 1938, nachmittags 5 Uhr. Gemein⸗ schuldner: Schlossermeister F. Klein⸗ wächter in Parchim. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lock in Parchim. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 31. Mai 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Sonnabend, den 14. Mai 1938, vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Sonnabend, den 28. Mai 1938, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht nach 5 118 K.⸗O. bis zum 10. Mai 1938.
Parchim, den 21. April 1938.
Amtsgericht.
9s
stuttgart- Bad Cannstatt. 14914] Amtsgericht Stuttgart⸗Bad Cannstatt.
Ueber das Vermögen der, Firma Friedrich Seeger, elektrotechnischen Spe⸗ zialfabrik in ,, Cannstatt, Oppelner Straße 10, Inh. rig Seeger junr,, Kaufmann, daselbst, Daimler⸗ straße 18, wurde am 20. April 1938, vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. Konkursverwalter ist
ezirksnotar Schrade in Stuttgart⸗Bad Cannstatt, Hofener Straße Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 18. Mai 1933. Erste Gläubige rversammlung mit Tagesord⸗ nung gemäß S5 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungstermin am Samstag, den 28. Mai 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart Bad Cann⸗ statt, Wilhelmstraße Nr. 4, Sitzungssaal.
Emmendingen. 4915
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des prakt. Arztes Dr. med. Wilhelm Kieffer in Bötzingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Emmendingen, den 13. April 1938.
Amtsgericht.
Hannover. 4916
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Juli 1936 ver⸗ storbenen Friseurs Werner Schmeding, zuletzt wohnhaft gewesen in Hannover, Hengstmannstraße 17, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 12. April 1938.
Köln. 14917 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kaltenhäuser (Möbelhaus Kalten⸗ häuser), Köln, Flandrische Str. 4, wird eingestellt, da eine den weiteren Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Köln, den 13. April 1938. Amtsgericht. Abt. 78. Luckenwalde. 4918 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Motor⸗Sport⸗Clubs Luckenwalde e. V. in Luckenwalde wird nach Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben. (4 XN. 3/35.)
Amtsgericht Luckenwalde, 13. 4 1938. Vaugard. 14919 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Albert Voigt in Naugard in Pommern wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. ĩ Naugard, den 8. April 1938.
Das Amtsgericht. Neumarkst, Oberpfalz. 4920 Beschluß.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Lederhändlers Salomon Neustädter, zuletzt in Neumarkt, Oberpf., wird zur Prüfung der nach dem allge⸗ meinen Prüfungstermin angemeldeten Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeich⸗ nis und zur allenfallsigen Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegenstände Termin auf Dienstag, den 17. Mai 1938, nachmittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Gleichzeitig wird dem Kon⸗ kursverwalter Rechtsanwalt Kleber in Neumarkt / Oberpf. die Genehmigung zur Vornahme der Schlußverteilung erteilt. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ legen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Neumarkt / Oberpf. zur Einsichtnahme der Beteiligten aufzu⸗ legen. (N 2/36.)
Neumarkt / Oberpf., den 20. April 1938. Amtsgericht — Konkursgericht. Veuss. 4921
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Joh n Dören aus Holzheim ist nachträglicher Prü⸗ fungs⸗ und Schlußtermin auf den 9. Mai 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Neuß, Breitestraße 46, Zimmer 13, bestimmt.
Neuß, den 14. April 1938.
Das Amtsgericht.
Potsdam. (4922 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. 1. 1936 verstorbe⸗ nen Elektromeisters Max Pest wird aufgehoben, da die Verteilung der Masse beendet ist. Potsdam, den 9g. April 19383. Amtsgericht. Abteilung 8.
Schännau, Schwarzwald. [4923 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Göbel in Todtnau, Inhaber Kaufmann Johann Göbel in Todtnau, wurde nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Schönau⸗Schwarzwald. 19. April 1938. Amtsgericht. Dr. Wer nick, Amtsgerichtsrat.
Stuttgart. 14924 Amtsgericht Stuttgart.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Wager, Platten⸗ leger, , Böh⸗ ringer Str. 34, wurde am 21. April 1933 nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben.
Uim. 4925 Amtsgericht Ulm, den 19. April 1938.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Müller, Wwe. in Ulm a. D., Hafengasse 6, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
gehn deni eke. lI49026
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Luise Telschow, Zehdenicker Leder-Haus, Zehdenick, Templiner Str. 29 a, Inhaberin Frau Luise Telschow geb. Gersdorf, ebenda wohnhaft, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Er—= hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen
die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des e n,, ,. der. Schlußtermin auf den 12. Mai 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 7, bestimmt. Zehdenick, den 14. April 1933. Das Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. 14927 Beschlusß. In dem Verfahren über das Ver⸗
mögen der Firma „Kaufhaus zur
Textilwarengeschäft, wird heute, den 12. April 1958, 17 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zum Vergleichs⸗ verwalter wird der Kaufmann Otto
bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergkeichsorschlag wird auf den 10. Mai 1938, 10 Uhr, vor dem unter⸗
beraumt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Vergleichsschuldner alsbald, spätestens bis zum Vergleichstermin, anzumelden. Verfügungsbeschränkungen des Schuld⸗ ners bestehen z. Zt. nicht. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Änlagen, Erklärungen und dem Ergebnis der Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle, n, 11 des Amtsgerichts, zur Einsicht ausgelegt.
Amtsgericht Marienburg, 12. 4. 1938.
4928 Bekanntmachung. ; Das Amtsgericht Pirmasens hat am 20. April 1938, vorm. 9 Uhr, üben das Vermögen der Firma Otto Prxeiß, G. m. b. H, Schuhfabrik in Pirmasens, Arthur⸗Prack⸗Str. 11, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Vergleichsverwalter ist Rechtskonsulent und, Buchsachver⸗ ständiger Adolf Speier in Pirmasens, Blocksbergstraße 47. Vergleichstermin ist bestimmt auf Donnerstag, den 18. Mai 1938, nachm. 3 Uhr, Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts Pirmasens, Bahnhofstr. 24. An die Gläubiger ergeht die Aufforderung, ihre Forderungen alsbald bei dem Ver⸗ gleichsgericht anzumelden. Der Eröff⸗ nungsaäntrag nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Exmitt— lungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Pirmasens, ahnhof⸗ straße 26, Zimmer Nr. 9, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
FPirmasens.
Buxtehude. ö 49291
Der Kaufmann Heinrich Lohmann in Elstorf, Inhaber der Firma Peter Schnosr dafelbst, Gemischtwarengeschäft, hat den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwen⸗ dung des Konkurses gestellt, 5 vor⸗ läufigen Verwalter gemäß 5 11 der Vergleichsordnung ist der Rechtsanwalt Gustav Franz in Buxtehude bestellt, Amtsgericht Buxtehude, 22. April 1938. Ia dbeck.
4930 Beschlus.
Der Kaufmann Maxtin Wachtel in Gladbeck, Hermann Höring⸗Straße 16, hat durch den am 20. April 1938 ein⸗ legangenen Antrag die röffnung des Vergleich sverfahrens beantragt,. Ge⸗2 mäß 5 11 der Vergk⸗O, wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Verfahrens der Rechtsanwalt Dr. Dver⸗ dick in Gladbeck zum vorläufigen Ver- walter bestellt. ;
Gladbeck, den 20. April 1938.
Das Amtsgericht. Hamburg. . Der Kaufmann Hermann Wiegand Koitzsch, Hamburg. Ottersbeckallee 16 hptr., alleiniger 6 der Firma
iegand Koitzsch, Export und Papier⸗ großhandel, , . König⸗ straße 6, hat durch einen am 19. April 1938 eingegangenen Antrag die Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses üher sein Vermögen beantragt. Gemäß. § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Wirt schaftsprüfer Ludwi Schünemann, Hamburg, Kaiser⸗Wil elm⸗Str. 85 II, zum vor . Verwalter bestellt. Hamburg, den 29. April 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 665.
Schönau, R atrzhach. 4932 Der Tischlermeister Kurt Jüttner in Alt Schönau (Katzbach) hat am r* April 1938 die Eröffnung des Vergleichs ver⸗ fahrens über sein Vermögen beantragt. 6 vorläufigen Verwalter . der sicherrevisor Hubert Heinri in Schönau (Katzhach) bestellt worden.
Amtsgericht Schönau /Katzbach,
den 22. April 1938.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen
Teil, den Anzeigenteil und für den
⸗ Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin
Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerxei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschaft.
sowie zur n n der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und
Berlin,. Wilhelmstr. 32.
Marienburg“, Inhaber Heinz Ritzka,“
Borkowski in Marienburg, Langgasse 7,
zeichneten Amtsgericht, Zimmer 17, an⸗
im
duI do. do. 1986, auslosb.
3 4
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen rse vom 23. April
Nr. 94
.
*
. ö 7 *. 2 — . e ae, e, ö .
2
e, i e l , n ,,.
9 .
59
67 ; ; 366 3 , . r,. Le, , r.. 2 2 2 2 . w 7
Börsen beilage
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1è Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta — O, 80 RM. ( österr. Gulden (Gold) — 2, 00 RM. 1 Gulden österr. V. — 1470 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1 skand. Krone — 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. — 0,59 RM. 1 Lat — 0,890 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.! — 2,16 RM. 1 alter Gold⸗ rubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap) — 1475 RM. 1 Dollar — 420 RM. 1 englisches Pfund — 20,40 RM. 1è Dinar — 3,40 RM. 1 Yen — 2.10 RM. 1 Zloty — 0,30 RM. 1 Danziger Gulden = o, RM. 11 Pengs ungar. W. — O15 RM. 1estnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind
Das Zeichen t hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein » in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage. ;
Die den Aktien m der zwetten Spalte ber gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist ein Gewinnergebnis angegeben, o ist es das- fenige des vorletzten Geschäftsiahr
Her Die Notierungen für Telegraphische Au s⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich sortlaufend im „Handelsteil᷑'.
Hen Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtimliche, später anitlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kuürszettels als Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York i. Oslo 84. Paris 3. Polen 44. Prag 3. Schweiz 1. Stockholm 2x.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder. der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Z3insberechunng.
lleutiger Voriger
5 3 Dtsch. Reichszanl. 27, unk. 1937 . 4k do. Reichtschatz ĩ 935 Folge VJ fäll. 1. 4. 41, rz. 100 4 do. do. 1938, aus losb. je 16 1941 — 45, rz. 109 99, J5b je i, 1942 — 46, rz. 100 100b 6 dä do. do. 193865, 2. Folge, auslosb. je i. 1913-48, 5 1600 4H do. do. 1935, 3. Folge, auslosb. je i. 1943. 486, rz. 100 ö I do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je 1. 1944249, rz. 100 4e do. do. 1937, 2. Folge, auslosb, je / 1947-52, 7 , ö. 4H do. do. 1937, 3. Folge, auslosb. je 1. 19474562, rz. 100 4H do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je / 1951456, x3. 100 I Dt. Neichsanleihe 193 tg. ab 1.7. 34 jährl. 10 9 5, P Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1980, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl.), ut. 1.5. 86 4 SH Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb, zu 110 4H do. do. 1937, gb ab 1. 2. 1938 ag P Preuß. Staatssch. 866, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 485 Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 82 * Bayern Staat RM⸗ nl. 27, ldb. ab 1.9. 34 4H do. Serien⸗Anl. 10383, ausl. b. 1948. 4, I Braunschw. Staat GMeAnl. 26, uk. 1.3. 85 4 P do. do. 29, uk. 1.4. 34 EY Hessen Staat RWi⸗ Anl. 1929, unk. 1.1.36 4, g Lübeck Staa RM Anl. 1928, uk. 1. 10. 85 az 5 Mecklbg. Schwerin RMä⸗Anl. et, tg. ab 27 4 H do. do. 28, uk. 1. 8. 83 4 do. do. 29, uk. 1.1. 40 4 do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 8 C. A- D (fr. S J Roggenw. Anl.) — 4g h Wecklvg.⸗ Strelitz. NMX. g0, xz. 104, ausl. 100, 8h 6 d H Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, ut. 1. 10. 35 1006 6 100 6 4 h do. do. RMe⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 38 1000 6 1006 6 dr H do. Staaitz sch. N. H, 1009 6G — 100,5 6 100, 56 100 6 1006 6 1006 6 1006 6
os 6 dogg e
99h 6 agb 6 98 Ib 6 96 Ib 6 o6 zb 6 98 Ib 6 98, 76b 6 96, J5b 6
os, 7J5b 6 99.3 6
S886. I5b 6 s. 3b o
10s. Ieh 6 jos gp 109,56 og, s 100b 6 1006 6 100,09 G00, Ib 1000 6 ioo loo 6 d ioo 10096 6 0
100b 69 100b 6 100 6 100 6
oi d io s 1000 6 si0ob e
19096 10906 1001 6 10906
o], 26 6 100, dh 6
. dh do. do. Reihe 12, rz. 190, fällig 1.4. 40.. 4d BS Thüring. Staatz⸗ Anl. 1926, unk. 1.8. 866 4h do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. 16, unt. 1.1. 1952
nur
ioo, 26h s ibo 26 s
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
HIS Preuß. Sandesrentbł. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 44 4 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 44 do. R. 5, g, uk. 2. 1. 36 44 do. R. 7, uk. 1. 19. 36 49 do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 1.1.7 54z 5 do. Liq.⸗Goldrent⸗
briefe 1.4. 10 105 6h 6 6 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 108 06
00h Gr 1006 Gr 100 G6 100h 6
soob G6r
1054 6 108, 5b
versch. 100b Gr versch. 100b 6r versch. 1000 61 1.4.10 1006 Gr
1000 Gr
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe 117 —
do. rückz. mit 108 3, fäll. 1.4.35 107,256 do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4.36 111,258 do. rückz. mit 1164, fäll. 1.4.37 115, 25 6 do. rückz. mit 120, fäll. 1.4.38 1193 6 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937
Au. B 62Eb
rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
11946 kx
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 132, 8h Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ — Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Aus losungsscheine 3 Hamburger Staats- Anleihe⸗ Auslofun gsscheinen 131,80 6 am burger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. — * Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗
losungssche ine“ . 1326 6
132, Sõb 6
131, 9h
Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... — Thüringische Staats⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheine“ 13235 6 —
einschl. “ Ablösungsschuld (in 5 des Auslosungsw.).
6H do. 45 do. 45 do. 45H do. 45 do. ) i. st. 1. J. 1932.
(verloste und unverloste Stücke)
Bertifitate über hinterlegte
I. Disch. Schutzgeb. Anl. 1808 11,8 6 45 do. do. do. 19097 —
do. do. d, o,, 2
do. do. do,. wn, 11, 91b 6 do. do. do. 1918 11,9 6 11,91 6
do. do. do. 1914 — 11,91 6
1916
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial - und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ...
Brandenburg. Prov. RMA. 26, 81.12.31 41 do. do. 28, 1. 3. 33 47 do. do. 30, 1. 5. 35
ggzb 6 gg. bb gg b 6
Sann. Prov. GMeMA. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. NM Anl. R. 2 6, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. N. 65, 8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10412, 1. 10. 84 do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 35 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 382 do. do. 28, 1. 71. 3835
99, 7I5b 6
99,5 6
Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 99, 5b 6 Pomm. Pr. G. A. 28; 34 48 1.1. — do. do. 30, 1. 5. 35 4 1.5. — do. NM ⸗A. 35, 1. 4. 40 4. — Sächs. Provinz⸗Verb. NM. Ag. 14 1.2. 38 2. — do. do. lu sg. 14 6 — do. , ,, 99, 75b 6 do. do. Ausg. 16A. ] . do. do. Ausg. 16 A. 99, 8 G do. do. Autzg. 17 99, 8 6 do. do. Ausg. 18 ö Schletzw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 18, 1.1.30 do. NRM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1. 1.27 vo. Gld⸗A. A165, 1.1.32 do. RM⸗A. A7, 1.1.32 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.3 do. N M⸗A. Alg, 1.1.5 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.5 do RM⸗A. A2 1, 1.1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 290 (Feing.), 1. 10.88 bzw. 1.4.1934 do. do. RMA. 30 eingold), 1. 10. 35
10090 6 10006
2 2 2
— — — — — — — — — 8 22222 2
1.4. 10 1006 6
1. 4.101 — 100b 6
Berlin Goly⸗A. 24, 2. 1. 35 do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31
Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1984
Bonn RM⸗A. 26 M, 1. 3. 1951 do. do. 29, 1.10.34
Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31
Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. NM⸗Anl. 281,
1933 do. do. 192311, 1.7. 1934
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u.2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1925
Duisburg RM -⸗A. 19265, 1. 7. 32
Düsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 32
Eisenach RM ⸗A. 1926, 81. 8. 1981
Elberfeld NMä⸗Anl. 1926, 31. 12.3!
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 13). 1. 7. 1932
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Aꝛ2s M, 1.11.36
Gera Stadtkrs. Anl. v. 19265, 31. 5. 32
Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen t. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 38
Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1984 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1 7. 1951
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 338
Kolberg / Ostseebad
Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 4.1. 28 do. do. 1928 Ag. 2u. 3, 1. 10. 1935
do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig NRMeAnul. 28 1. 6. 1934 da do. 1929, 1.8. 35
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 19851 do. do. 28, 1. 6. 38
Mannheim Gold—⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 82
Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1981
München RMaAnl.
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 35 do. 1929, 1. 3. 84
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981
Oberhausen⸗Rhld. NR M⸗ A. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. NR M- A2 7, 1.11.32
Plauen i. V. RMA. 1927, 1. 1. 1982
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 160. 1985
Stettin Gold-Anl. 1928, 1929, 1. 4.
Kasseler Vezirtsverbd.
Goldschuldv 2s, 1.10.35 koa s 6
44 ö —
Ohne Sinsberechnung.
Oberhessen Provinz Anleihe , . 3 4 — Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ inn, , . 2 137 1b 6 do. Ablös. Sch. o. Auslos. Sch. — Pommern Provinz⸗— Anleihe⸗ Aus losungssch. Gruppe 17 — 6 — 6 do. do. Gruppe ö M — — Nheinpryvinz Anleihe ⸗Aus⸗ hol nr ne- . 138 6b 6 1956 9h 6 Schleswig⸗Holsteiner Provinz; ö Anleihe ⸗ Auszlosungsscheine“ — — Westfalen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... ..... 138, 25h
1977h 6
b Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis - Anleihe Aus⸗ losungsscheine einschl. As Ab⸗ ösungsjch, (in 9 d. Ausiojw. 137, J75b 6 1386b 6
I Deutsche Reichsbahn Schatz 53, rückz. 100 fällig 1. 9. 41
nh do. do. 1935 R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 Sg Deutsche Neichpost Schaß 1984, Folge 1, rickz. 100, fällig 1. 4.39 (hz Deutsche Reichspost Schatz 19355, Folge 1, rückz. 100, fällig i. i. 10
100, 6h 6
1090b 6 1006 6
100, I ioo,
100 7h
100 6b 6
c Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. biz... bzw. verst. tilzbar ab ... Aachen NMA. 29, 1. 10. 1934
Alten durg (Thür.) Gold⸗A. 265, 1981
4 1.4.10 9936 —
r 1.4.10 — —
100, Job G
Augzbg. Gold⸗A. a6,
1. 6. 19811 4 I 12. 1 — —
137, J5b 6
g einschl. is, Ablösungsschuld Gn ß des Aus losungs i). einschl. 1s Ablöjungsichuld (in des Auslojungsw.).
1938, 2. 1. 1984.
Weimar Gold-⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.83
Zwickan RM Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1984
1. 12. 1933 4
do. 1928, 1. 7. 33 49
do. 1928, 1. 10.38 1
RM⸗Anl. 27, 1.1.32
A. 6 R. A 26; 1981
Binst.
do Reichs m.⸗A. A. sz
Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7. 1.4.3135 do. do. Ag. 5, 1980 5
s nieren
do. do. Ausg. 5 R. B 1927; 1932 Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed.
do. 1986, Reihe D,
rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.2685 do. do. A. 5, 1. 11.278
4.
1x
ö 49 *
versch.
1.4.10
1.4.10
1.2.5 1.5. 11
1023 6 997 6
893 6
99, 5 i
99. J6b 9 gb 6
995b e
I1.4. 10 1.2.
1.6. 12 1.4. 10
1.5. 11 1.5.11
1.4. 10 1.4. 10 1.4. 10
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl. Auslosungs⸗ scheine einschl. /, Ablös.⸗Sch. (in 3 d. Auslosungsw.)
Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in h d. Auslosungsw.)
10275h 6 99 5b 6
99, Iõb
895 6
99,5 6
138 b
d Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch.
soc'
Heutiger Voriger
Staatsanzeiger
1938
—
/ Heutiger ] Voriger
Pfandbriefe und Schuld verschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten
und Körverschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab ...
Braun schw Staats bk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 N. . R. . R. . R.
28
l00h 6 1006 6 1006 6 1006 6
, , x S C 6 2
— — 2
1.7. 1938 4 4. — do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 988 b 6 do. do. R. 18, 1.1.32 — do. do. R. 21,1. 1.33 Dt. Rentbk. rd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1. 2,749, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. 31.12.32 do. R. 3, 4,5, 31.12.31 do. R. 5, 30. 65. 32 do. R. 10. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. N. 13. 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1.31.3. 32 do. do. R. 2, 313.32 4 do. do. R. 3, 3 1.3.35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31.12.29 do. Schuld v. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.58.30 4 do. 28 S. 4, 1.8. 31 . d. do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 1 66 6 do. do. S. 5, 1.8.37 14 1.5. 6 100 0 do. RM Ser. Ju. Erw., 1. J. 45 10076 do. GM Ciqu.)! 101.56 6 do. RM⸗Schuldv. (fr. Sz Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 29 do. do. do. S.2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 5. 30 do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. N. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. I. 7. 34 do. do. NR] ], 18, 1.1.35 43 do. do. I. 19, 1.1. 36 14 do. do. MR. 21,1. 19.35 9! do. do. It. 22,1. 16.36 45 do. IM Pfdor. NR. 24, 1. 8. 42 do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 19365 4 do. do. do. At. s, 1.1.32 1 do. do. do. N. 12.2. J. 33 1 do. do. do. N 14, 1.1.34 * do. do. do. NR 16, 1.7.34 4 do. do. do. NR 20, 1.7. 35 4 Thüring. Staatsbt. tönv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 15 Württ. n and. red. Uust. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Nieihe J I. I. 1932 do. do. R. 3, 1. 5. 34 49 do. do. Y. 4, 1. 12.36 4 do. do. N. S u. Erw, 1. 9. 1937 13 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. Ivs2] t
b) Landesbanken, Provinzial banten, kommunale Giroverbande.
Mit Zinsberechnung.
Bad Komm. Landesbt. ö G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.34 oM ioo 6 do. do. R. 2, 1.5. 35 1 — do. do. N. 3, 1.8. 88 — do. do. N. 4, 1.5. 36 — do. RM R. 5, rz. 100,
1. 8. 1941
Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser.
rz. 100, z. jed. Zinst.
do. Ser. A rz. 1090, 1.8.37
do. Ser. B, rz. 100, z. jed.
Zinst. 4 Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 do. do. S.2 Ag. 1927, 1.1. 1932 do. do. S. 8 Ag. 1927, k do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. 7. 85 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 do. do. NM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.45 Kassel Ldkr. G. Bfd. NR. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1981 4 do. do. R. 3 und 35, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. N. J-9, 1.3.33 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 3. — do. do. Kom. M. 1, 1.9.31 — 89, 756 6
— 6 . 2 — 6
100B 6
100b 6 1000 6 — 6 — 6 — 6
—6
— 6 — 6 —6 —6 1000 6 100 6
1006 6 —6
100 6r* 1000 G6 100b 6
100, 268 100, 25
101b 6 — 1010 6 — 1010 6 101 6
1006 6
14410
3
100
1090, 25 6 100,25 6 100, 25 6
do. do. do. R. 3, 1.9.33 do. do. do. N. 4, 1.9. 35 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, .: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitte ld. Landes bt. ⸗A. 1929 A. 1u. 2, 1.9.34 do. do. 1980 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbkt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 81.12.38 do. do. Ausg. 11, r3. 100, 981. 12. 1934
do. do. Gold ⸗ Kom. S. 5, 30. 9. 19385
do. do. do. S. 5-8, T3. 100, 30. 9. 1934 Niederschles. Provinz.; Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1. 1. 1. 1086
*
Oberschles. Provinz. B.
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm. Anl.
Ostvreuß. Prov. Ldbk. do. do. Ag. 2. 1. 4. 37 Pom m. Prov⸗B*. Gold
Rheinvroy.
Schles. Landeskr.⸗A.
Schlesw.⸗Holst. Prov.
Westf. Landesbank Pr.
G.⸗-Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931
Ausg. 1, Buchst. , rz. 100, 1. 10. 1931
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 35
do. do. RKM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41
100 6
19865, Ag. 1, 1.7. 31 06 6
do. 29 5. 1 u. 2, 30. 5.31 Landesk. Gold⸗Pf. A. . u. 2,
1.4. 32 do. do. A. 3, 1.7. 539 do. do. Komm. A. 12, 1b, 2. 1. 81 do. do. Ag. 2. 1. 10.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. r3. 100, 1. 3. 35
1008 100 6
1006 1006 6 101 6
100 9
RM R. 1, cz. 106 100b a
LEdsb. G.⸗Pf. R. In. 3,
1. 1. 34 bzw. 35 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35
1006 6 1006 6
100b 0 100b 6
58 Gold⸗Anl. R. 2 M, dic. abz. 3. b. . z S975 a o. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 10 895 6 do. do. do. 26. 1. 13. 31 129956 do. do. do. 27. 1. 1.2.32 2.3 99, 16 a do. do. Gd. Pf. R. In. 2, ö 1. J. 34 bz. 2. 1. 85 ö . o. do. Komm. 25u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 35 9. 76h 6 * do. do. R. in 99, 15 6 o. do. do. 1930 R. 2 ö u. Erw. 46. 354 9. J5b n Westf. Pfb r. A. . Haus⸗ rund st. G. RJ, 1. 4.33 1906 6 9h 100 6 10080 6 100 a
9, Jõb o
S9, 15 6 8936 998. I5 6
1006 6
99, 15h 6 98,75 6
do. do. 25, Ni. 1,31. 12.31 do. do. NR. 3, 1.1. 88 do. do. 27 N. 1, 31. 1.32 Zentr. f. Boden kultur⸗ tred. Glösch. R. 1,1. J. 35 (Bodentulturkrdbr.) . do. do. R. 2, 193514
loob 6
Deutsch. Lom m. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 Üü. 1926 Ag. 1 (fr. 59), 1. 4. bzw. 1. 10. 31
do. do. 26 A. 1 (fr. Y),
1.4. 31
do. do. Gold 27A. 1M, 1.1. 32
do. do. 28 Ausg. 1u.2 (fr. 8h), 2. 1. 33
da. do. 28 A. 1 (fr. 1B), 1.1. 33
do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. b3. 1.1.34
do. do. 30 Ausg. 1w.2
(fr. 8h), 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. Y), 2. 1. 86 4
do. do. 1931 Ausg. 1 47 do. do. Schatzanweis. 1935. rz. 1. 4. 1940 14
Ohne Zinsberechnung. DeutscheKom m. Sammelablös.⸗ ..
Anl. Aus losungssch. Ser. i 13816 6 138 9b 6 do. do. Ser. 2* 161,715 6 isl, 5b do. do. Ser. 3 (Saarausg.) — — do. do. ohne Auslosungssch. — —
einschl. 1s Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw. )
1006 6 1006 6 10900 6 100h 6 100 9 ogzyb 6 100b 6
100b 6 1096 6
100, 7h
ch Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab...
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R j.: Märk. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdbr) Kur⸗ u. Neumärk. xittsch. Darlehnz⸗
Kasse Schuldver.
Serie 1 (fr. 89. .
do. do. do. S. 1 (fr. oh)
do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. RM⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv.) Landsch. Etr. Gd. Pf. fr. Sh)
do. do. Reihe do. do. Reihe B do. do. (Siq.- Pf.) ohne Ant. ⸗Schein
Anteilsch. z. 5 M Liq.⸗= G. Pf. d. Ctr. Sdsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr.
10753 Rogg Bf.)
do. do. (fr. S3 Nog⸗ gen⸗Pfdbr.) .....
Sausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗ Pf. u. Ser. 1
(fr. Su. 6 I)
do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. Vfd.) Ostp r. Idsch. Gd.⸗ Pf. (fr. 105)
do. lfr. 89) do. (f. Ju. 6p)
101, 75h 3, J5õb
do. do. do. M(Absind. Pfb.) Ostpr. land sch. Gold⸗ ie, n . Anteilschein zu 98 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗
Pf. f. Westpr. rittsch. Papier ⸗⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu 8g Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westp r. neu⸗ Idsch. Pay. A- Pfb. f. Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. 8h)
do. do. Ag. 11. 2795) do. do. Ag. 1 (Er. 5) do. (Absind. - Pfbr.) Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗
Pfdb. Ubsindpfbr.)
Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 109) ö do. 31. 12.29 (fr. 83 1 7 8997 6 do. Ag. 1 2 (fr. 7 89386 do. Ag. 1 = (fr. SY) 1odb 6 do. Liquid. ⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . 102, 1b 6 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S ß6Rogg. ⸗ Pfd.) — Sächs. Idw. Kreditv. Gd. ⸗Krdbr. R. 2 ., 1. 10. 1931 de do. Pfb. R. 2 X. L. 11. 1930
s r 6 102, 30eb 6
Ioꝛ, Seb n 450 6
366 6