1
2 2
2 ĩ i . 1 ', 5 3 w ./)“ s . k ö
gentralhandelsregifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 95 vom 26. Aprit 1938. S. 4.
Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Abwicklung auf Grund des Gesetzes oom 5. Juli 1954 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin, die Stadt⸗ gemeinde Frankfurt a. Main, beschlossen worden. Die hisherige Aktiengesellschaft ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung ver⸗ langen.
B 4684 Treuhand⸗ und Wirtschafts⸗ beratungs⸗Atiengesellschaft „Treu ne.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1937 ist der Sitz der Gesellschaft nach Hanau verlegt. Die 1 in Frankfurt a. M. ist Zweigniederlassung geworden, die zu⸗ gh mit den Zweigniederlassungen in
lschaffenburg und Fulda aufgelöst wird.
In derselben Hauptveysammlung wurde die Aenderung des 5 1 der Satzung Sitz der Gesellschaft) beschlossen. Paul Alt⸗ mann in Frankfurt a. Main und Dr. Ludwig Müller in Aschaffenburg sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Prokuren Hans, Fischl und Huhn sind erloschen. Die gleiche Eintragung bei den Gerichten der Zweigniederlassung in Hanau, Aschaffenburg und Fulda wird demnächst erfolgen.
B 3336 Friedrich Euler, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
B 3929 Steinholzfabrik „Fama“ Gesellschaft mit beschränkter Ha f⸗ tung, Zweigniederlassung der Danno⸗ verschen Steinholz-⸗Fabrik „Fama“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Frankfurt a. M.
Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.
B 523 Carli Ritter, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Zweignieder⸗
lassung Frankfurt a. M.
Infolge Umwandlung der Gesellschaft mit ah nrsner Haftung in eine Kom⸗ manditgesellschaft ist die Zweignieder⸗ laffung der Gesellschaft mit heschränkter Haftung erloschen. Sie wird aber als
weigniederlassung der Kommanditge⸗ sellschaft . Fürstenwalde, Spree. 14797
Handelsregistereintragung bei der Firma B 60 Oel⸗ und Speisefett⸗ sahrit Fürstenwalde / Sprec, Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation, Fürsten⸗ walde, Spree.
An Stelle des Heinrich Meyer zu Theenhausen ist Kaufmann Hermann Stüber zum Liquidator bestellt.
Fürstenwalde, Spree, 25. März 1938.
Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. 4798 Handelsregisterneueintragung. Abt. B Nr. 84 Firma Schauer u.
Co., Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Zweigniederlassung Für⸗
stenwalde / Spree. Sitz der Firma ist Strausberg.
Gegenstand des Unternehmens: Alle Arten von Geschäften, die mit der Textilbranche mittelbar oder unmittel⸗ bar zusammenhängen. Stammkapital: 410 009 RM. Geschäftsführer sind: a) Kaufmann Kurt Schauer, Fürsten⸗ walde, Spree, b) Kaufmann Ernst Joachim Moser, Sorau, N. L. Gesell⸗ schaftsvertrag und Vertretungsbefugnis: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geseilschaftsvertrag ist am 17. Fe⸗ bruar 1936 festgestellt. Beide Geschäfts⸗ r rf vertreten die Gesellschaft gemein⸗ chafklich. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Fürstenwalde. Spree, 9. April 1938.
Amtsgericht. Fulda. 4799 Handelsregister Amtsgericht Fulda. Abt. 5. Fulda, den 20. April 1938. Neueintragungen:
A 726 Hermann Joseph Wahler, Sitz Fulda.
Sskar Schambony ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1938 be⸗ gonnen. Die Prokura des Oskar Schambony ist erloschen.
A 1023 Diplom Optiker Hans Sauerborn, Sitz Fulda.
Inhaber Diplomoptiker Hans Sauer⸗ born in Fulda. .
A 1024 Wilhelm Trost, Sitz Fulda.
Inhaber Kohlenhändler Wilhelm Trost in Fulda.
. Veränderungen:
B 199 Gummiwerke A. G., Sitz Fulda.
Kaufmann Walter Aderholt, Fulda, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied ernannt und Direktor Dr. Otto Giese, Berlin, als weiteres Mitglied des Vor⸗ standes bestellt worden. Dr. Giese soll befugt sein, die ,. gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen rechtsverbindlich zu vertreten. Das Vorstandsmitglied Wil⸗ . Vorwerk ist zum Vorsitzer des
orstandes ernannt worden. Friedrich Becker, Fulda, ist Prokura erteilt. Er ist befugt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. A I46ß Lack u. Farbwerke Rhodius
u. Co., Sitz Fulda.
Die Prokura des Kaufmanns Theodor Jacobs, . ist erloschen. a) dem Rurt 5. einen, Fulda, b) dem Pro⸗
kuristen Otto Jagenburg in Burgbrohl, Bez. Koblenz, und e dem Korxespondent Kaspar Hoffmann, Burgbrohl, Bez. Ko⸗ blenz, ist Prokura erteilt. Jeder kann die Firma allein vertreten. Löschungen:
B 36 Tiefbau und Bodenkultur⸗ gesellschaft m. b. H., Sitz Breslau, Zweigniederlassung in Fulda.
Die Prokura des Franz Steinweller ist erlofchen. Die Firma ist erloschen.
A 20665 M. Becker u. Co., Sitz Fulda.
Die Firma ist erloschen.
4800
¶C mmern, Br*. Magdeburg.
S. R. A 95 Schumann Co., ,, Gommern b. Magde⸗ urg.
Der Buchbinder Rudolf Helmerich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Gommern, den 12. April 1938.
Das Amtsgericht.
Halbau. 4801 Handelsregister Amtsgericht Halbau, 14. April 1938. B 7 Wilhelm Winkler Aktien⸗
gesellschaft, Halbau.
Prokurist: Spinnereidirektor Hermann Diesel, Löbau, Sa. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen. Hamburg. 4803
Sandelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. Hansestadt Hamburg, 19. April 1938.
Neueintragungen:
A 42047 Ernst Scheer, Hansestadt Hamburg (Groß⸗ u. Einzelhandel mit Kolonialwaren, Weinen u. Spirituosen, doheluftchaussee 86).
Inhaber: Kaufmann Ernst Scheer, Hansestadt Hamburg.
A 42048 Fritz Gerhold, Hansestadt Hamburg (Handelsvertretungen, Ham⸗ burg⸗Blankenese, Witts Allee 325. Inhaber: Kaufmann Otto Friedrich Gerhold, Hansestadt Hamburg.
A 42049 Heinrich Franck, Hanse⸗ stadt Hamburg (Herrenbekleidung, Alsterarkaden .
Inhaber; Kaufmann Heinrich Peter Ernst Johannes Franck, Hansestadt Hamburg. . ⸗
A 42121 K. Kohrs C Co., Hanse⸗ stadt Hamburg (Im⸗ u. Export; Han⸗ delsvertretungen, Schopenstehl 15).
Kommandiigesellschaft seit dem 1. März 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Carl Friedrich Maxtin Peter Kohrs, Hansestadt Hamburg. Ein Kom⸗— manditist ist beteiligt. Prokurist: Carl Reinhard Zucht, Hansestadt Hamburg.
A 42950 Wilhelmi Krogmann, Hansestadt Hamburg (Tabakwaren⸗ großhandel, Hamburg⸗Bergstedt, Volks⸗ dorferstr. 6).
Inhaber: Kaufmann Carl Friedrich . Krogmann, Hansestadt Ham⸗ urg.
A 42051 Carl Bönig, Hansestadt Hamburg (Handel mit Kolonialwaren u. Feinkost, Elfastr. 63).
Inhaber: Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Bönig, Hansestadt Hamburg,
A 42052 Maria von Appen, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handel mit Milch, Butter, Eiern u. Käse, Mittelweg 25).
Inhaberin: Milchhändlerin Witwe Catharina Maxia Friederica von Appen, geb. Reinstorp, Hansestadt Hamburg.
A 4053 Jonny A. Meyer, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Ko⸗ lonial⸗ u. Feinkbstwaren, Wein u. Spiri⸗ tuosen, Hinrichsenstr. 15).
Inhaber: Kaufmann Adolph Jonny Meyer, Hansestadt Hamburg.
A 41987 Albert W. H. Engel, Hansestadt Hamburg (Handel mit Kohlen u. Futtermitteln, Hamburg⸗ Farmsen, Adolf⸗Hitler⸗Str. 135).
Inhaber: Kaufmann Willi Albert Hermann Engel, Hansestadt Hamhurg.
A 42054 Dptiter Bruns Weser, Hansestadt Hamburg (Handel mit optischen Waren aller Art, Mönckeberg⸗
Optiker
straße 7). .
Inhaber: Weser, Hansestadt .
A 42123 Norddeutscher Weiss⸗ waren⸗Vertrieb Adolf und Gustav Keidel, Hansestadt Hamburg (Ham⸗ burg⸗Altong 1, Rathausmarkt 14).
Sffene Handelsgesellschaft seit dem 19. April 1938. e ter: Kaufleute Adolf Keidel und Gustav Keidel, beide Hansestadt Hamburg. Von Amts wegen eingetragen auf Grund Umwandlungs⸗
gesetzes. Veränderungen:
A 37618 SHammerhof August Meh⸗ rens Æ Co. (Vetrieb einer Gaststätte, Sievekingsallee 60). 4
Inhaber jetzt: Kaufmann August Ju⸗ lius Mehrens, Hansestadt Hamburg. Die inn 1. geändert worden in „Hammer⸗
of“ August Mehrens. .
A 40 539 Elektro⸗Heimbedarf Wil⸗ helm Leda & Co. Kommanditgesell⸗ schaft 6 u. Herstellung von elektr. u. sonstig. Haus⸗ u. Haushaltungs⸗ geräten, Jungfernstieg 35.4
Aus der Gesellschaft ist die Komman— ditistin ausgeschieden. Gleichzeitig sind zwei , eingetreten.
A 34649 Rosenthal C Müller (Handelsvertretungen, Großhandel, Hohe
ig denrer g ne lsagesesh afl h ann ie offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Gerhapd Richard ell ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma wird mit Nachfolgerzusatz fortgeführt
Bruno
als Gerhard Müller vorm. Rosenthal
Müller. ;
A 7958 Bartram C Horstmann (Drogen, Farben u. Fotoartikel, Eppen⸗ dorferbaum 8). —
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gin worden. Witwe Wilhelmine
karie Horstmann get Lindemann, 1. nunmehr Alleininha erin. Die Firma ist geändert worden in Marie Horstmann.
A 11179 L. B. Roger (Mühlstein⸗ fabrik u. Mühlenbauanstalt, Spalding⸗ straße 152).
Die Zweigniederlassung in Breslau ist in eine Hauptniederlassung unter der Firma L. B. Roger umgewandelt wor⸗ den. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Kaufmann Louis Albert Roger, Hansestadt Hamburg, ist nunmehr Alleininhaber des Geschäfts in Hansestadt Hamburg. Kaufmann Kon⸗ rad August Roger, Breslau, ist nun⸗ mehr Alleininhaber des Geschäfts in Breslau. Die an Frau Louise Bertha Anna Roger, geb. Finke, erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Breslau beim Amtsgericht in Breslau erfolgen.
A 23 320 Gustav Fink (Fahrrad⸗ großhandlung, Caffamacherreihe 1j5.
Prokurist. Otto Hans Friedrich Reich, Hansestadt Hamburg.
A 35267 Socieéts Bostanjoglo W. Bostanjoglo C Co. (Zigarren⸗ herstellung, Steckelhörn 12).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Edmund Otto Trech⸗ mann ist nunmehr Alleininhaber. Die 5 ist geändert worden in Otto Trechmann. ö
B 2006, Weissmeer⸗Baltische Ak⸗ tiengesellschaft P. C. J. Dani⸗ schewsky (Fabrikation, Import u. Ex⸗ port von Holzverkohlungsprodukten, Chemikalien, Oelen, Fetten u. ähnl. Produkten sowie Kommissions⸗ u. Frachtgeschäfte, Catharinenstr. 29).
Dr. Emanuel Mendel Goldin ist nicht mehr Vorstand. Frau Frieda Emilie genannt Friedel Giesemann, geb. Lass, Hansestadt Hamburg, ist zum Vorstand bestellt worden; ihre Prokura ist er⸗ loschen.
B 1518 Heinr. Aug. Schulte Eisen⸗Alktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg (Ferdinand⸗ straße 2527).
Die für die Zweigniederlassung an Otto Lichtschlag erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
B 1985 Hanseatische Acetylen⸗Gas⸗ industrie Aktiengesellschaft (Ham⸗ burg⸗Wilhelmsburg 1, Kanalstraße Nr. 1091117). 66
Durch Hauptversanimlungsbeschluß vom 24. März 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt worden. Gegenstand des AUnter⸗ nehmens: Die Herstellung von gelösten Azetylen und der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden kaufmänni⸗ schen und Fabrikationsgeschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, sich an Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, die mit der Karbid⸗ und Azetylenindustrie in Be⸗ rührung stehen oder die sonste in den Rahmen des Geschäftsbetriebes der Ge⸗ sellschaft passen. Die Gesellschaft wird, falls det Vorstand nur aus einer Per⸗ son besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, entweder von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern gemeinschaftlich oder von einem Vorstandsmitglied gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. ;
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern.
C 6147 „Wohnungsbau⸗Sie ve⸗ kingsallee“ Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung (Sievetingsallee Nr. 54).
Ludwig Hermann Heinrich Berger ist nicht mehr Geschäftsführer.
Erloschen:
A 4130 Schlomanun Gumpert Gin n n,,
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. .
Bei A 35 513 Adolf Bradtke,
A 14121 Hans Jörgensen und
B Altona 972 Ultonger Steuerei n, . mit beschränkter Haf⸗ ung:
Die Firma ist erloschen.
B Altona 5iß Norddeutscher Weiss⸗ waren⸗Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Hamburg⸗Al⸗ tong 1, Rathausmarkt 14).
Mit. Gesell chafterbeschluß vom 14. März , sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermö⸗ gens in eine offene Handelsgesellschast unter der Firma Norddeutscher Weiss⸗ waren⸗Vertrieb Adolf und Gustav Keidel mit dem Sitz in Hansestadt Ham⸗ burg umgewandelt. Die Firma der um⸗ gewandelten Gesellschaft ist erloschen. Als nicht n,, wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf 19 ewiesen, daß den Gläubigern der Ge lh. die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Norddeut⸗ scher Weisswaren⸗Vertrieb Adolf und Gustav Keidel in Hansestadt mburg melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit
laut notarischer Nieder
sie nicht Befriedigung verlangen können. Hansestadt Hamburg, 20. April 1938. Neueintragungen:
A 42 065 Karl Kapperer, Hanse⸗ stadt Samburg (Tiefbau, Holunder⸗ weg 12).
. , Karl Kapperer, Hansestadt Hamburg.
A 120565 Martin Brandt, Hanse⸗ stadt Samburg (Handel mit Kolonial⸗ u. Fettwaren, Feinkost u. Hausstands⸗ artikeln, Hamburg⸗Wandsbek 1, Len⸗ gerckestraße 29). 2.
Inhaber: Kaufmann Martin Brandt, Hansestadt Hamburg.
A 42057 Bernhard Rosen, Hanse⸗ stadt Hamburg (Textilwaren⸗Einzel⸗ handel, Hamburger Str. 6).
Inhaber: Kaufmann Bernhard Rosen, Hansestadt Hamburg.
A 120568 Bernhard Johannsen, Hansestadt Hamburg (Holz- u. Kohlen⸗ handel, Hamburg⸗Altengamme 1, Elb⸗ deich 27). .
Inhaber: Kaufmann Rudolf Bern⸗ hard Johannsen, Hansestadt Hamburg.
A 43 127 Weis u. Menynen, ö stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Bergstr. 14).
ee Handelsgesellschaft ö. dem 1. April 19538. Gesellschafter; Kaufleute Ludwig Weis und Reinhard Meynen, beide gan sckadt Hamburg.
A 43 059 Schatzkammer Inh. Fried⸗ rich W. K. Blohm, Hansestadt Ham⸗ burg (Einzelhandel mit Kunstgegen⸗ ständen, Antiquitäten, Teppichen und Schmuck, Esplanade 21).
Inhaber: Friedrich Walter Karl Blohm, Hansestadt Hamburg, geboren am 24. November 1927.
A 42128 Uhmn „ Hoh, Hansestadt Hamburg (Einfuhr, Ausfuhr und Be⸗ arbeitung von Därmen und tierischen Produkten, Süderstr. 315).
Offene Handelsgesellschaft . dem 11. April 1938. Gesellschafter: Kaufleute Heinz Uhma und Ernst Hoh, beide Hanse⸗ stadt Hamburg. ö.
Veränderungen:
A 27165 Chemische Fabrik Ham⸗ burg⸗Lüneburg Kausch X Co., Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft (Mönckebergstr. Nr. 17).
Die Firma ist geändert worden in
Chemische Fabrik Hamburg⸗Lüne⸗ burg Kausch Co.
A 38 365 Sagebiel's Etablissement (Drehbahn 15/235.
In das Geschäft ist Kaufmann Anton Max Friedrich Vossig, Hansestadt Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1938 begonnen. Prokuristin: Ehefrau Hertha Vossig, geb. Otto, Hansestadt Hamburg.
A 35 730 Wilhelm Erbst Deutscher
Perl⸗Kaviar (Herstellung u. Vertrieb von deutschem Perlkaviar u, anderen Fischkonserven. Mittelweg 296360). Das Geschäft ist von den Kaufleuten Peter Ehristian Diedrich Erbst, Wil⸗ helm Erbst, Heinrich Erbst und Hans Walter Erbst, alle Hansestadt Hamburg, übernommen worden. Die offene Han⸗
delsgesellschaft hat am 1. März 19838 be⸗
gonnen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt nur durch die Gesellschaf⸗ ter Peter Ehristian Diedrich Erbst und Heinrich Erbst, und zwar gemein⸗ schaftlich.
A 41690 Friedrich J. Saad (Ex⸗ port, Königstr. 31 / 85).
Prokuristin: Henny Friederike Elise Graff, Hansestadt Hamburg.
A 36981 Otto Kröger E Co. (Handel mit Elektromotoren, Maschinen u. Winden sowie Reparaturwerkstatt u. techn. Handelsvertretungen, Ham⸗ burg 26. a,,. 25). kö
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst worden. Abwicklung findet nicht n Inhaber jetzt: Ingenieur Alfred Timm, Hansestadt Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden.
A 5995 Brüder Senferth (Einfuhr von Eiern u. Eiprodukten u. Großhan⸗ del, Wendenstr. 416 a).
Das Geschäft ist von den Kaufleuten Carl (Karl) Rolf Seyferth und Richard
Fritz Wilhelm Hischer, beide Hansestadt
Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen. Die im Geschäfts⸗ hetriebe begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden. n,, ,,,, Heinrich Wilhelm Pleister, Bruno Carl e,, Fink, beide Hansestadt Ham⸗ urg. B 197 Lederwerke Wieman Ak⸗ tiengesellschaft (Mönckebergstr. 27) Durch Hauptversammlungsheschluß vom 26. März 1938 ö die Satzung ö. neu ge⸗ faßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. Der Exiverb, die Erxrich⸗ tung und der Betrieb von Gerbexeien und die Ausübung aller mit solchem
, . verbundenen Geschäfte. 2. Der =
schluß aller mit dem Gegenstand des Ünternehmens in irgendeiner Berbin⸗ dung stehenden Geschäfte, insbesondere ., gin. 36 n, ,. Die . ellschaft ist befugt, gleichartige, ähn⸗ liche oder art el i zulässige Unter⸗ nehmen jederzeit zu erwerben oder zu errichten zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen sowie den Betrieb ihrer eigenen Unternehmen anderen Unter⸗ . zu übertragen. ir. der Vorstand aus mehr als einer Person,
sich an solchen Unternehmen
so wird die Gesellschaft vertreten durch se zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten. Der Aufsichtsrat ist auch bei dem Vorhandensein mehrerer Vor⸗ standsmitglieder befugt, einem von ihnen die Befugnis zur alleinigen Ver- tretung zu übertragen.
Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Die gleiche Eintragung wird für die Lederwerke Wieman Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Neumünster beim Gericht in Neumünster erfolgen.
B Altona 69 Altonaer Wellpap⸗ penfabrik, Ge sellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Hamburg⸗Bahrenfeld, Schützenstr. 415.
Manuel Staub ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Kaufmann Fritz Wil⸗ helm Landmann, Hansestadt Hamburg., ist zum Geschäftsführer ö worden.
B 1025 Zinkfarben Aktiengesell⸗ schaft (Alsterdamm 7). .
Durch Sauptversammlungsbeschluß vom 21. März 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt worden. Zu Willenserklärungen, ins⸗ besondere zur Zeichnung des Vorstandes für die Gesellschaft bedarf es, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, der Mitwirkung zweier Mitglie⸗ der des Vorstandes oder eines Mit- gliedes des Vorstandes und eines Pro⸗ kuristen oder zweier Prokuristen. Be⸗ steht der Vorstand nur aus einem Mit⸗ glied, so wird die Gesellschaft durch diefes allein vertreten oder durch zwei Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmit⸗ glieder einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ standes die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten,
63171 Georg Schlüter Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Brenn⸗ el aller Art, Hamburg 33, Hellbrook⸗ ine, ;
Die Prokura des Max Carl Adolph Heidsiek ist erloschen.
Erloschen:
C 5948 Nordmark⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist auf Grund des § 3 des Löschungsgesetzes vom 9. Ok⸗
wegen eingetragen.
B Altona 469 Deutsche Jurgens⸗ Werke, Aktiengesellschaft, Sa mburg⸗ Zweignie derlassung Altona⸗Bahren⸗ feld (Hamburg-⸗Bahrenfeld).
Die Zweigniederlassung hoben worden.
Hildesheim.
Handelsregister Amtsgericht Hildesheim,
den 19. April 1938.
. Neueintragung: A 1747. Buchhandlung Helme, Inh. Werner Jäckh. Buch⸗ und Papierhandlung, Antiquariat und Verlag, Hildesheim. . Inhaber: Buchhändler Werner Jäckh
Veränderungen:
in Hildesheim.
B 35 Wetzell Gummiwerke Ake tiengesellschaft, Hildesheim.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 135. März 1938 sind die Satzungen gemäß den Bestimmungen des Aktienge ö. vom 30. Januar 1937 neu gefaßt. Dem Kaufmann Friedrich Lekve in Hildesheim ist Prokura erteilt.
B Ii9 Selmke Æ Co. Buch⸗ und Papierhandlung, Antiquarigt und Verlag, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Hiides heim.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Fräulein Maria Schwerdt⸗ seger in Hildesheim hestellt.
B 185 Dachziegelfabrikanten⸗Ver⸗ band, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim. .
In Berichtigung der Bekanntmachung vom 1. April 1938 ist der Kaufmann Richard Giebel auf eigenen Wunsch als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Auf⸗ sichtsrat hat beschlossen, Herrn Giebel in Anerkennung seiner Verdienste zu jeder Aufsichtsratssitzung ehrenhalber einzuladen.
B 181 Konsum, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bad Salz⸗ det furth. ö.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. März 1938 ist der bisherige ,,,, durch einen neuen Gesellschaftsvertrag ersetzt. Die bisherigen Geschäftsführer Otto Beger, Hugo Krause und August Haake sind abberufen. Zum alleinigen Geschäfts⸗ . ist der Direktor Dipl⸗Kaufmann Willy Honisch in Bad Salzdetfurth be⸗ 56 Dem Kaufmann Otto Becker, daselbst, ist Prokurg erteilt.
B 256 Venta, Gesellschaft mit be. schränkter Haftung Schuhbeschaffung in Hildesheim.
Die Zweigniederlassung in Halber— stadt ist aufgehoben.
Löschungen; —
A 31 M. Nusibaum, Hildesheim.
ea,
ist aufge⸗
4802
= n,, für den Amtlichen und n Teil, den Anzeigenteil und für den ; Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil; Rudolf eg g, in Berlin⸗
Verlags⸗ tiengesellschaft. Berlin. Wilheimstr. 32.
Hierzu eine Beilage.
tober 1934 gelöscht worden. Von Amts
sind Inhaber.
ichtamtlichen
neberg. J Druck der 3 . Druckerei und .
Nr. 95 (Zweite Beilage)
. 2 1
e n, , n , ä. e . w.
ö.
. 9 2 36 . h . * ; * . 8 , , , n n. . n m , . 1
1 961
4 57
Sentralhandelsregisterbeilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, ben 26. April
1 ) * 24
2
.
5. 3 ⸗ 5 t . 8* 8 ö. 5 i , n r n , a, n,.
1938
me. ö ö
I. Handelsregister.
Für die Angaben in C ) wird eine He währ für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen
Jena. 4805 Sandelsregister Amtsgericht Jena, den 29. April 1938. Veränderungen:
H-⸗R. B 157 Städtische Brauerei
Jena, Akttiengesellschaft, Jena. Durch Generalverfammlungsbeschluß vom 21. Dezember 1937 sind die Be⸗ timmungen der 85 14417 des Gesell⸗ chaftsvertrags vom 20. November 1933 außer Kraft gesetzt und ersetzt worden durch die 55 1— 26 der in der General⸗ versammlung errichteten Satzung. Ge⸗ genstand des Unternehmens sᷣ der Betrieb des Brauereigewerbes und aller dazugehörenden und damit in Zu⸗ sammenhang stehenden Nebengewerbe. Die Gesellschaft ist berechtigt, neue Ge⸗ schäftszweige aufzunehnien, Zweignie⸗ derlassungen zu errichten, sich an anderen Unternehmen zu beteiligen so⸗ wie Interessengemeinschaften mit ande⸗ ren Unternehmen abzuschließen und andere Unternehmen zu erwerben. Der Vorstand besteht aus einer Person. Ein Stellvertreter kann bestellt werden. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand allein oder durch dessen Stellvertreter gemeinsam mit
einem Prokuristen. Der Name des Vor⸗
standes ist ergänzt, der Eintrag lautet jetzt- Brauereidirektor Dr. Hermann Helbig in Jena.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch gewöhnlichen Brief. In Fällen, in denen das Ge⸗ setz ausdrücklich die Bekanntmachungen in den Gesellschaftsblättern vorschreibt, erfolgen diese im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bestellung und Ah⸗ berufung des Vorstandes und des Stell⸗ vertreters erfolgt durch den Aufsichts⸗ rat gemäß den gesetzlichen Bestimmun⸗ r Unabhängig von dieser Vertretung ann die Gesellschaft auch durch Pro⸗ luristen oder Handlungsbevollmächtigte innerhalb ihrer Machtbefugnisse ver⸗ neten werden, wobei entweder zwei Prokuxisten oder ein Prokurist und ein handlung hevollmächtigter gemeinschaft⸗ lich handeln müssen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken lann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden.
RKirchberg, Sachsen. 4806 Sandelsregister Amtsgericht Kirchberg (Sachs.).
Veränderungen:
9. April 1938: S⸗-R. B2 Im. Unger, Aktiengesellschaft, Kirchberg.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22. März 1938 ist die Satzung wecks Anpassung an die Vorschriften es Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 nach Maßgabe der Niederschrift über die Haupiwwversammlung vom 21. März 1938 . Anlage zum Versammlungs⸗ protokoll geändert.
H.⸗R. B 4. 14. April 1938: Vereins⸗ bank Kirchberg, Aktiengesellschaft, Kirchberg.
Der Umtausch von 24900 RM In⸗ haberstammaktien Lit. B über je 20 RM Nennwert in Inhaberstammaktien, Lit. C über je 100 RM Nennwert it durchgeführt. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 28. März 1938 ist die Satzung geändert in 5 4 Satz 2 Ein⸗ teilung des Grundkavitals)
5. R. A 51, 17. März 1938: F. Her⸗ mann Wappler, OSbererinitz. Offene Handelsgesellschaft. 1. Die Ge⸗ sellschaft hat am 2. September 1931 begonnen. 2. Franziska Wappler 1 allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Marie Linda verw. Wappler geb. Seifert in Obererinitz ist zufolge Todes als Inhaberin ausgeschieden. Fran⸗ ziska Wappler, Johanna Wappler, Ka⸗ milla Wappler, sämtlich in Obererinitz,
Erloschen: S.⸗R. 89. 14. April 1933: Richard Doerfel, Kirchberg (nicht G. m. b. S).
HRälm. 46590 Amts gericht, Abt. 24, Köln. Ins das Handelsregister wurde am 19 April 1938 eingetragen:
S- R. A 6444 „Joseph Lauff“, Köln Nippes.
Die Firma ist erloschen.
H.-R. A 9059 „Habenicht's Spe⸗ zial Institut für Bruchkranke Hein⸗ rich Habenicht“, Köln.
Die Firma ist erloschen.
H.-R. A 15 921 „Brotfabrik Fried⸗ rich Knäpper“, Köln⸗Klettenberg.
Dem Hugo Knäpper, Köln⸗Lindenthal, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist.
S- R. A 16245 „N. Sinze C Co.“, Köln.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Heinrich Kaus, Wirtschafts⸗ treuhänder in Köln.
S. R. A 15 825 „Friedrich Pods⸗ zeck“, Köln (Bischofsgartenstr. 8 — 10, und als Inhaber: Friedrich Podszeck, Kaufmann, Köln.
S- R. A 13 9609 „Ferd. Müller“, Köln.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hein⸗ rich Hauptmann, Kaufmann, Köln, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Hauptmann aus⸗ geschlossen.
H⸗R. B 380 „Kölnische Gummi⸗ fäden⸗Fabrik vormals Ferd. Kohl⸗ stadt C Co.“, Köln.
Die Prokura von Max Kaufmann ist erloschen. Oskar Grochowina, Köln, Eduard Norberg, Köln⸗Mülheim, haben derart Prokura, daß sie gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt sind.
S. R. B 3630 „Dentsch⸗Holländische Bank Aktiengesellschaft“, Köln.
Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 12. April 1958 ist die Liquidation wieder eröffnet. Dr. Adolf Faatz, Treu⸗ händer, Köln, ist Liquidator.
H.-R. B Toös „Herkules Saus Ak⸗ tiengesellschaft“, Köln.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1937 ist die Ge⸗ sellschaft umgewandelt in eine Gesell⸗ chaft des bürgerlichen Rechts, an der Kaufmann Arnold Francois Koninckx, Lüttich, und Agnes genannt Ada Düring, Köln, beteiligt sind. Die Gesell⸗ schaft scheidet damit aus dem Handels⸗ register aus. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Aktien⸗ gesellschaft ist Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.
S⸗R. B 7941 „Gebr. Neumann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Baerl mit Zweignieder⸗ lassung in Köln⸗Deutz.
Die Zweigniederlassung ist von Amts wegen gelöscht.
H.-R. B S095 „Deutsche Luxfer Prismen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Berlin, mit Zweig⸗ niederlaffung in Köln.
Franz Weberbanuer ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.
H.-R. B 8097 „Rheinische Ring⸗ ofen⸗Ziegelei Hohenlind Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln.
Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Gesellschaft aufgelöst. Heinri Ecker, Kaufmann, Köln⸗Braunsfeld, ist Liquidator.
H.-R. B Sit7 „Gottfried Hagen Aktiengesellschaft“, Köln.
Karl Willi Welcker, Köln⸗Bayenthal, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Am 14. April 1938:
H.-R. B 8154 „Albatros Güter⸗ sernverkehr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln (Alvens⸗ lebenstr. 9).
Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb von Güterferntransporten vom Sitz des Betriebes aus, gemäß dem Reichsgesetz vom 26. Juni 1935. Stammkapital: 20 000 — Reichmark. Geschäftsführer: Kaufmann Gregor Spies, Bonn, Transportunternehmer Rudolf Westhoff. Köln. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein vertre⸗ tungsberechtigt. Gesellschaftsvertrag vom 9. Junk 1937, 13. Januar 1938, 8. Februar 1938. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Zur teilweisen bzw. voll⸗ ständigen Deckung ihrer Stammeinlagen wird in die Gesellschaft eingebracht: Gregor Spies bringt seinen Güterfern⸗ transportwagen 17 66 585 und sein Güterferntransportgeschäst mit der Genehmigung zum Betrieb von Güter⸗ ferntransporten im Gesamtwert von 10 200, — Reichsmark in Anrechnung auf seinen Stammanteil als Sach⸗ einlage in die Gesellschaft ein. Herr Rudolf Westhoff bringt den Büssing⸗ Lastwagen, Motor⸗Nr. EDXI 55 729 im Werte von 7300, — Reichsmark in die Gesellschaft ein. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Königsee, hir. 14807
Amtsgericht Königsee, den 20. April 1938.
In unser Handelsregister A haben wir heute unter Nr. 426 die e. „Carl Horn Nachf.“ mit dem Sitz in Königsee, Thür., und als deren allei⸗ nigen Inhaber den Kaufmann Jo⸗ hannes Casparh in Königsee, Thür, ein⸗ . Der Ehefrau. Johanna
a n geb. Riedeler ist Prokura erteilt.
Käslin. 4808 Amtsgericht Köslin, 13. April 193.
Gerhard Holz, Zementwarenfabrik und Brunnenbau, Borkenhagen. Inhaber ist Fabrikant Gerhard Holz in Borkenhagen, Krs. Köslin.
Kolberg. Amtsgericht Kolberg. Kolberg, 9g. April 1938. B 53 Exterikultur Aktiengesell⸗ schaft, Kolberg. Der Apotheker Wilhelm Stutz ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.
4592
Kreunuxburę, O. S. ( Sg] SHandelsregister Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl. ), den 19. April 1938. Erloschen:
A 62 Anton Herrmann, Kreuz⸗ burg, O. S.
Leer, Ostfriesl. 4594 Amtsgericht Leer, 11. April 1938. Folgende im hiesigen Handels⸗
register A eingetragene Firmen sollen
emäß 5 3111 H⸗G⸗B. und 5 141 ⸗G.-⸗B. von Amts wegen gelöscht
werden:
Nr. 40 Hector Joh. Vihscher, Leer, letzter Inhaber Ehefrau Redine Arnim geb. Vihscher und Frl. Anna Vihscher, beide in Leer,
Nr. 55 L. Köller in Burlage, letzter Inhaber Kaufmann Lüpke Köller in Burlage,
Nr. 116 Herm. Brümmer in Leer, letzter Inhaber Witwe Marie Brüm⸗ mer geb. Praetsch,
Nr. 194 Heiko Janfsen in Holter⸗
fehn, letzter Inhaber Kaufmann Heiko
Janssen,
Nr. 168 Lonis Hesse in Leer, letzter Inhaber Kaufmann Louis Hesse,
Nr. 177 J. de Bries und Söhne 5 Inhaber Kadfmann Moses de
ries,
Nr. 207 D. H. Taaks in Remels, letzter Inhaber Apotheker Diedrich Hermann Taaks,
Nr. 212 H. Mennenga in Leer, letzter Inhaber Kaufmann Hermann Mennenga,
Nr. 243 Jacob H. Martini in Neermwoor, letzter Inhaber Kaufmann Jacob H. Martini,
r. 264 Daniel David de Vries in Leer, letzter Inhaber Viehhändler Daniel David de Vries,
Nr. 270 Gebrüder Harms in Ost⸗ rhauderfehn, letzter Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Harms,
Nr. 276 Hartwig de Vries in Leer, letzter Inhaber Viehhändler Hartwig de Vries, —
Nr. 336 Neelen und Hagemann in
ch Leer, letzte Inhaber Kaufleute Johann
Neelen und Habbinus Hagemann,
Nr. 349 Friesische Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik Engelke Eimers in Leer, letzter Inhaber Kaufmann Engelke Eimers,
Nr. 390 Friedrich Matheas in Völlen, letzter Inhaber Kaufmann Friedrich Mathaus,
Nr. 394 Edzard Fegter in Leer, letzter Inhaber Kaufmann Cdzard Fegter,
Rr. 397 Willy Lenk in Leer, letzter J
Inhaber Kaufmann Willy Lenk,
Nr. 40 Wilhelm Stranghöner in Warsingsfehn, letzter Inhaber Kaufmann Wilhelm Stranghäöner,
Nr. 445 Jakob Rosemann in Leer, letzter Inhaber Produktenhändler Ja⸗ kob Rosemann,
Nr. 166 Abraham S. Nerden in Ihrhove, letzter Inhaber Rahmen⸗ fabrikant Abraham H. Nerden,
Nr. 471 Johannes Adolf Free in Leer, letzter Inhaber Kaufmann Jo⸗ hannes Adolf Free,
Nr. 472 Siegmund Rosenstein in Leer, letzter Inhaber Viehhändler Siegmund Rosenstein,
Nr. 481 Eilimar Pinto in Leer, 6 Inhaber Viehhändler Elimar
into,
Nr. 487 Siegfried E. Cats in Leer, letzter Inhaber Kaufmann Sieg⸗ fried Elias Cats,
Nr. 50 Otto Hornig in Leer, letzter Inhaber Kaufmann Otto Hornig,
Nr. 50 Hilmar G. J. Dierks in Leer, letzter Inhaber Kaufmann Hil⸗ mar G. J. Dierks,
Nr. 508 Hartog Cohen in Leer, letzter Inhaber Viehhändler Hartog Cohen,
Nr. 514 Will Cohen in Leer, letzter Inhaber Viehhändler Willy Cohen,
Nr. 549 Sara Jakobs in Leer, ö. Inhaberin Ehefrau Sara Jakobs geb. de Bries, .
Nr. 558 Gottfried Rocholl, Buch⸗ und Kunsthandlung in Leer, letzter 83 Buchhändler Gottfried Rocholl,
r. 564 Anna van der Berg in
Leer, letzte Inhaberin Ehefrau Anna
van der Berg geb. Schulenklopper,
Neu eingetragen S. R. A Nr. 670
Nr. 565 Schoek u. Co. in Leer,
aufgelöst.
letzte Inhaber Kaufleute Walter Schoek in Rethem (Aller) und Walter Herbst in Hamburg.
Die Inhaber dieser Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.
Leobsehiüt . Amtsgericht Leobschütz, den 20. April 1938. Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 575 die Firma Johannes Alker mit dem Sitz in Branitz, O. S., und als ihr Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hannes Alker in Branitz, O. S. einge⸗ tragen worden.
Loitz. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 85 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Willy Henct u. Co. Tief⸗ und Straßenbau mit dem Sitz in Loitz eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind der Bau⸗ ingenieur Willy Henck in Loitz und der Kaufmann Werner Thor in Stralsund, Die Gesellschaft hat am 11. März 1938 begonnen.
itz, den 14. April 1938. Amtsgericht.
iSog
i810
Lud wigshaten, RR heim. I4811] Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh., 20. April 1938. Neueintragungen:
1. A Band II Rr. 43 Friedrich Silbernagel in Neustadt an der Wein straße (Handel mit Bürobedarf und Büromaschinen, Hauptstraße 33). Inhaber: Friedrich Silbernagel, Kauf⸗ mann in Neustadt an der Weinstraße. 2. A Band 1V Nr. 47 Heinrich Reffert in Ludwigshafen a. Nhein (Einzelhandel mit Milch, Eier, Butter
und Käse, Fabrikstraße 33). Milch⸗
Inhaber: Heinrich Reffert, händler in Ludwigshafen g. Rh.
3. A Band IV Nr. 43 Raumkunst P. Ph. Engelhardt, Kom.⸗Ges. in Ludwigshafen am Rhein (Handel mit Tapeten, Linoleum, Teppichen, Gar⸗ dinen, Raumkunstartikeln und Gemäl⸗ den, Ludwigstraße 163.
Kommanditgesellschaft seit 7. März 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Peter Philipp Engel⸗ hardt in Ludwigshafen a. Rh. Ein Kommanditist ist beteiligt.
Veränderungen:
1. Gimbel C Neumond in Lud⸗ wigshafen a. Rh.
Der Sitz der Firma ist von Ludwigs⸗ hafen a. Rh. nach Mannheim verlegt.
2. A. Band II Nr. 16 Ludwig Ober⸗ arzbacher in Speyer (Hauptstr. 69).
Das Geschäft ist mit Wirkung vom 20. März 1937 auf Frau Mathilde Oberarzbacher geb. Heinsen, Witwe des Kaufmanns Ludwig Oberarzbacher in Speyer übergegangen. Als nicht ein⸗ etragen wird nach veröffentlicht: Ge⸗ schäftszweig ist n , (Glas, Ke⸗ ramik, Haus- und Küchengeräte, Gas⸗ herde).
3. A Band II Nr. 17 Friedrich Wilh. Seitz in Speyer.
Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. April 1938 mit Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven . den Kaufmann Andreas Kästel in Geins⸗ heim übergegangen.
4. A Band i Nr. 18 Adam von der Heydt in Speyer.
Dem Kaufmann Wilhelm Vollmer in Speyer ist 6 erteilt.
5. A Band II Nr. 19 M. Heß in Speyer. ö ;
Die Prokuren Emil Albig, Gustav Kuhn, Dr. Hermann Heß und Otto Heß find erloschen. Kommanditgesell⸗ chaft seit 1. ö, 1938. . aftende Gesellschafter sind: 1. Gustav Kuhn, , 2. Dr. Hermann Fi Kaufmann, 3. Otto 54 Dipl.⸗ Ing., alle in Speyer. Drei Koemman— ditisten sind beteiligt. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich von zwei persön⸗ lich haftenden Gesellschaftern oder von einem . aftenden Gesell⸗ schafter und einem Prokuristen ver⸗ treten. Dem Kaufmann Theodor Wil⸗ helm Moldauer in Speyer ist Gesamt⸗ 6 in der Weise erteilt, daß der⸗ elbe gemeinschaftlich mit einem Pro—⸗ kuristen oder mit einem persönlich ,,. . chafter zur Vertretung er Gesellschaft berechtigt ist.
6. A Band III r. 7 Rhein⸗ pfäl zische Blech⸗Emballagenfabrik G. Schönnng in Neustadt an der Wein straße. (
Die . Kurt Schönung und Erna Trump, beide in Neustadt an der Weinstraße, sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; die Gesellschaft ist org Schönung, Kaufmann
in Neustadt an der Weinstraße, ist nun⸗ mehr Alleininhaber.
7. A Band III Nr. 171 Gebrüder Willersinn Kommanditgesellschaft in Oppau.
Eine Kommanditistin ist infolge Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kommanditeinlage zweier Komman⸗ ditisten sind erhöht. Der Kaufmann Fritz Willersinn in Oppau ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Erluschen: .
1. Otto Weilheimer in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.
Die Firma ist erloschen.
2. Gustav Kerner in Neustadt aun der Weinstraße.
Die Firma ist erloschen.
3. A Band II Nr. 80 Adolf Hei⸗ mann in Frankenthal.
Die Firma ist erloschen.
Ludwigshafen. Rhein. 11812 Sandelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh. 20. April 1938. Veränderungen:
1. B Band 19 Nr. 26 Fran ken⸗ thaler Festhalle, Gesellschaft mit ,,, Haftung in Franken⸗ thal.
Karl Hermann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Rechtsbeistand Karl Laudenklos in Frankenthal bestellt.
2. Ludwigshafener Walzmühle in Ludwigshafen a. Rh.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 14. März 1998 wurde die Satzung in vollständig neuer Fassung angenommen. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche der Aufsichtsrat ernennt. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Auf die eingereichte Urkunde wird De ng genommen? Als nicht eingetragen wir veröffentlicht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
3. B Band iy Nr. 7 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft zur Sonne in Speyer.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 1. März 1938 wurde die Satzung in vollständig neuer Fassung angenommen. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Bestellung und die Anstellung der Vor⸗ stands mitglieder obliegt dem Aufsichts⸗ rat. Alle die Gesellschaft verpflichten⸗ den Erklärungen müssen entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Proku⸗ risten oder von zwei Prokuxisten ab⸗ gegeben werden. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.
4. B Band VI Nr. 24 Trikotwaren⸗ fabrik F. Helfferich Aktiengesell⸗ schaft in Neunstadt an der Wein⸗ straße. ;
Den Kaufleuten Albert Diehl und Hermann Streich, beide in Neustadt an der Weinstraße, ist Prokura derart erteilt, daß jeder der beiden berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
5. B Band il Nr. 14 Deutsche Volksbicher. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bad Dürk⸗
heim.
Dr. Walther Minor ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Zum Geschäftsfüh—⸗ rer ist Ludwig Schmolze, Verlagsleiter in Kaiserslautern, bestellt.
6. B Band XI Nr. 23 Ludwigs⸗ hafener Walzmühle in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.
Der Diplomkaufmann Dr. Ernst Kamm in Mannheim ist zum stellver⸗ treienden Vorstandsmitglied bestellt. Er ist berechtigt, zusammen mit einem. anderen Vorftandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Seine Prokura ist erloschen.
7 B Band II Nr. 12 Eisen u. Ma⸗ schinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grünstadt.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. März 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in 5. 4 EStamm⸗ kapital) geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Georg Schumacher, Kaufmann in Grünstadt, ist nicht mehr Geschäftsführer.
8. B Band 1IV Nr. 12 Pfalz⸗Flug⸗ zeugwerke mit beschränkter Haftung in Speyer.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1935 ist die Gesellschaft guf⸗ . Ernst Eversbusch und Willy
abersty⸗Müßigbrodt sind. als Ge⸗ schäfts führer abberufen. Die Prokura des Oskar Gasser ist exrloschen. Oskar Gasser. Kaufmann in Speyer, ist zum Abwickler bestellt.
Erloschen: 1. Ludwigshafener Terraingesell⸗