1938 / 95 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

*

8 6. 4 ** 26 . ö K . , e n , n ,

Zeniralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 95

vom 26. April 1938. S. 6.

schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

2. Christ. Zebert Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.

Die Firma ist gemäß § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom g. Oktober 1934 von Amts wegen

gelöscht.

Maulbronn. Amtsgericht Maulbronn.

SHandelsregistereintragung vom 14. April 1933 A 1 bei der Fa. Wilh. Luig, Fabrik für Eisenbauten in Illingen.

Durch Aufnahme eines Gesellschaf⸗ ters ist eine Kommanditgesellschaft ent⸗ standen, die das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma fortführt.

Die Prokura des Wilhelm Otto Luig und des Hans Waldenmaier, beide in Illingen, ist erloschen.

Neu: Die Firma Fabrik für Eisen⸗ bauten Wilhelm Luig Kommandit⸗ gesellschaft, Illingen, Württ.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Wilhelm Luig, Fabrikant, und e m Otto Luig, Dipl-Ing, beide in Illin⸗ gen. Die Gesellschaft hat einen Kom⸗ manditisten.

Dem Hans Waldenmaier, Ober⸗ , in Illingen, ist Einzelprokura erteilt.

as 3

Meiningen. (4814 Handelsregister Amtsgericht Meiningen.

Ins alte Handelsregister B wurde am 2. April 1938 unter Nr. 4 bei der Firma „Vereinigte Brauereien Ak⸗ tiengesellschaft“ in Meiningen ein⸗

getragen:

Direktor Emil Eusewig ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Diplomingenieur Werner Staub⸗ wasser in Meiningen ist mit Wirkung vom 1. Januar 1938 als Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Die Prokura des Diplomingenieurs Werner Staubwasser ist erloschen.

Dem Christian Streck in Meiningen ist Prokura dergestalt erteilt worden, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Firma der Geseilschaft zu zeichnen bzw. Willens⸗ erklärungen für die Gesellschaft abzu⸗ geben.

Meissen. 4815 Handelsregister Amtsgericht Meißen. Veränderungen: Meißen, den 19. April 1938.

B 34 (früher Blatt 115 des Hand⸗—⸗ Reg.) Meißner Ofen⸗ C Porzellan⸗ fabrik (vorm. C. Teichert) in Meißen.

Die Prokura des Curt Löser, Meißen, ist erloschen. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Curt Löser, Meißen, bestellt. Er kann die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen vertreten.

B 36 (früher Blatt 27 des Hand Reg. Krögiser Bank, Aktiengesell⸗ schaft, Meißen.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 2. April 1938 ist die Satzung neugefaßt. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ lieder allein zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft befugt sein sollen.

Blatt 32 des vormal. Gerichtsamts Meißen (nach erfolgter Umschreibung Abt. A Blatt 317) Roeßler C Co. in Meißen.

Die Berufsschullehrerin Grete Scheibe in Lommatzsch ist in die Gesellschaft eingetreten. Hedwig Katharina Mar⸗ garete verw. Scheibe geb. Naumann und Grete Scheibe sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Blatt 773 des Handelsregisters (nach erfolgter Umschreibung Abt. A Blatt 318 „Mesco“ Metallwarenfabrik Lambertz C Schreiber Nachf. in Meißen.

Der Ingenieur Rudolf Helm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten: a) Anna Bertha verw. Helm geb. Müller, b) Diplom⸗ ingenieur August Rudolf Gerhard Helm, c) Marianne Charlotte vhl. Böhmer geb. Helm, sämtlich in Meißen.

Meißen, den 20. April 1938.

Blatt 248 des Handelsregisters (nach erfolgter Umschreibung Abt. A Blatt Nr. 519) Ferd. Thürmer in Meißen. Die Prokura des Emil Paul Dathe ist erloschen. Prokurg ist erteilt dem Diplomkaufmann Dr. ver. pol. Ferdi⸗ nand Hugo Walther Thürmer in Meißen. .

Meęelsungen. 4816 H.-R. A 7 Firma V. C. W. Eysel in Melsungen. Die Firma ist ohne Liquidation er⸗ loschen. Melsungen, 29. März 1938. . Amtsgericht.

M. GIadhbauch. 14604 Handel sregister Amtegericht M. Gladbach.

. Neueintragungen: Am 31. 3. 138: A F605 Josef Wind⸗ ges, Liedberg S5 (Getreidemühle,

Mehl und Futtermittel, Liedberg 85). 1 Kaufmann

Inhaber: Josef Windges, Müller und Kaufmann in Liedberg.

Am 4. 4. 1938: Fleischer, Rheydt⸗Odenkirchen (Han⸗ delsvertretung in Leder, Mügau⸗ straße 198).

Inhaber: Kaufmann Fritz Fleischer in Rheydt⸗Odenkirchen.

A 3607 Christel Kleuser⸗Franken, Rheydt (Damen⸗ und Herrenwäsche⸗ geschäft, Horst⸗Wessel⸗Str. 36).

Inhaberin: Kauffrau dem Kleu⸗ ser, Christel geb. Franken, in Rheydt.

A 3608 Carl Vest, M. Gladbach (Bautenschutz und Handlung in Isolier⸗ stoffen, Schlageterstr. 10).

Inhaber: Kaufmann Carl Vest in M. Gladbach.

Am 5. 4. 1933. A 36099 Julius E. Tillmanns, M. Gladbach (Han⸗ del in Reifen und Autobedarf, An⸗ u. Verkauf von Kraftfahrzeugen und An⸗ hängern, Parkstr. 62).

Inhaber: Julius Emil Tillmanns in M. Gladbach.

A 3610 Heinrich Rauschen Textil⸗ Abfälle Schrott und Metalle, M. Gladbach (Handel mit Textil⸗ abfällen, Schrott und Altmetall, Als⸗ straße 108).

Inhaber: Kaufmann Heinrich Rau⸗ schen in M. Gladbach.

A 3611 Henßen G. Schwabe, Rheydt (Bonnenbroicher Str. 16).

Kommanditgesellschaft seit dem 5. April 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kauffräulein Maria Henßen in Rheydt, 2. Kaufmann Arthur Schwabe in Rheydt. Zwei Komman⸗ ditisten sind beteiligt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinsam oder jeder von ihnen in Verbindung mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Hans Rittershaus, Kaufmann in Rheydt, ist Einzelprokura erteilt. Der Frau Irmgard Kämmer⸗ ling geb. Liebheit in Rheydt ist derart Prokura erteilt, daß sie in Verbindung mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

A 3612 Gertrud Höfges, M. Glad⸗ bach ,, in Molkereiprodukten und Lebensmitteln, Alter Markt 26).

Inhaberin: Kauffrau Heinrich Höf⸗ 6 Gertrud geb. Vossen, in M. Glad⸗ bach.

Am 8. 4. 1938: A 3613 P. W. Kallen, vorm. Flörsheim C Co., M. Gladbach, der Firma P. W. Kallen in Neuß (Fortführung des bisher unter der Firma Flörsheim C Co. H.⸗R. A 1097 betriebenen Geschäfts, Schwogen⸗ straße). ;

Inhaber: Kaufmann Peter Wilhelm Kallen in Neuß. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausge⸗ schlossen. Tem a) Peter Wilhelm Kallen junior in Düsseldorf. P) Paul Hederich in M. Gladbach. e) Johannes genannt Hans Heynen in M. Gladbach ist für den Betrieb der Zweigniederlassung derart Gesamtprokurg erteilt, daß je⸗ weils Hederich oder Heynen in Verbin⸗ dung mit Kallen zur Vertretung be⸗ rechtigt ist.

Veränderungen:

Am 31. 3. 1938: A 468 E. Venne sr. M Cie., M. Gladbach. .

Witwe Friedrich August Venne ist jetzt Inhaberin der Firma. Den Kauf⸗ leuten Engelbert Venne und Kurt Venne, beide in M. Gladbach, ist Ein⸗ zelprokura erteilt.

Am 1. 4. 1938: A 432 Frentzen Mitscherling, Rheydt.

Dem Diplomkaufmann Georg Hertel in Rheydt ist Prokura erteilt.

Am 4. 4. 1938: A 137 Jos. Klein⸗ sorg Nachfolger, M. Gladbach.

Der Kaufmann Gerhard Wienands und der Fabrikant Dr. Werner, . beide in Rheydt. sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Moritz Heumann und Hugo Heumann sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Pro⸗ kura der Frau Moritz Heumann ist erloschen.

A 135 Adolf Keilholz, Oden⸗ kirchen.

Dem Kaufmann Dr. Walter Keilholz und dem Betriebsleiter Mathias Schroe⸗ ders, beide in Odenkirchen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Am 5. 4. 1938: A 2109 Hermann Nahmen, Rheindahlen.

Anna Rahmen, in M. Gladbach⸗ Rheindahlen ist jetzt Inhaberin der Firma.

A 3162 Fonurberg . Bremer, M. Gladbach.

Josef Bremer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Heinrich Fourberg ist jetzt allei⸗ niger Inhaber der Firma.

Am 7. 4. 1938: A 3374 C. E. Bett⸗ mann, Rheydt. . ;

Dem Kaufmann Paul Höntsch in Düsseldorf ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem andern Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.

A25835 Oswald Ludwigs, M. Glad⸗

bach. .

Oswald Ludwigs ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Gesellschaft ist aufgelöst. . Lud⸗ wigs ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.

A 3201 Sally Glatt, M. Gladbach.

Die Firma lautet jetzt, Willy Illen⸗ berger“. Inhgher der Firma ist der Willy Illenberger in

A 3606 Fritz

Zweigniederlassung

M. Gladbach. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlechkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Willy Illenberger ausgeschlossen.

Am 8. 4. 1938: A 3440 Rheinische Vigogne⸗ und Wollspinnerei Rosen⸗ kranz X Bos, Rheydt. U

Wilhelm Rosenkranz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist jetzt Kommanditgesellschaft. Drei Kommanditisten sind beteiligt.

Am 11. 4. 1938: A 333 A. Deiters, Rheydt.

Das Geschäft und die Firma wird von der mit dem 1. April 1938 be⸗ ginnenden offenen Handelsgesellschaft fortgeführt. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Dr.Ing. Karl Pad⸗ berg, Chemiker in Odenkirchen, 2. Dr. phil. Willi Padberg, Kaufmann in Wuppertal⸗Barmen, 5. Dr. jur. Paul Padberg, Rechtsanwalt in Wuppertal⸗ Oberbarmen, 4. Kurt Schneider, Ge⸗ richtsassessor in Wuppertal-Barmen. Die Prokura der Ehefrau Ferdinand Rohling ist erloschen.

Erloschen:

A 3520: Die Firma David Kremer in M. Gladbach soll von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht innerhalb drei Monaten Widerspruch erhoben wird. A 2903 Plücker C Co, M. Glad⸗ bach. A 395 Anton Kieven, Wickrath. A 499 Lucas C Meyer, M. Gladbach. A 1091 Hermann Flörsheim, M. Glad⸗ bach. A 3019 Vierhaus K Schmitz, Rheydt. A 1097 . & Co, M. Gladbach. A 426 E. v. Roy K Sick⸗ mann, M. Gladbach. B 483 M. Glad⸗ bacher Kammgarnweberei G. m. b. H. M. Gladbach.

Veränderungen:

Am 28. 3. 1938: B 157 Raum⸗ Kraftvermietungs⸗Gesellschaft m. b. S., M. Gladbach. .

An Stelle von Max Klein ist der Kaufmann Franz Peter Mostert in Büderich zum Geschäftsführer bestellt worden. Dem Kaufmann Alfred Stöp⸗ geshoff in M. Gladbach ist Prokura erteilt.

Naumburg, Saale. Handelsregister. Neueintragung:

A N5 Firma Karl Böhme, Naum⸗ burg, Saale. ö.

Inhaber: Kaufmann Karl Böhme, Naumburg, Saale. Eine Zweignieder⸗ lassung besteht in Bad Kösen unter

A S9 Firma Karl Böhme, Weist⸗ u. Wolliua ren, Konfektion, Bad Kösen.

Daselbst ist eingetragen: Das Ge⸗ schäft wird als ,, der in Naumburg (Saale) befind ichen . fortgeführt.

ern n, 2.

as Amtsgericht.

Nanmburg, Saale. Handelsregister. Neueintragung:

A 976 Firma Buchdruckerei Erich

Fritzsche, Naumburg (Saale).

Inhaber ist der Kaufmann Erich Fritzsche, Naumburg (Saale). Naumburg (Saale), 13. April 1938. Bas Amtsgericht.

4817

(4377

Veuss. 4818 Sandelsregister Amtsgericht Neuß. Neueintragungen:

8. April 1938: A 398 Gebr. Schorn⸗ stein, Holzheim . und

Handel mit Landesprodukten).

399 Hotel Wwe. Henriette Koppen⸗ burg, Neus (Adolf⸗Hitler⸗Str. 13).

Veränderungen:

400 A. Thewald, Neuß (Herren⸗ u. Damen⸗Mode⸗Artikel, Neustr. 8).

Geschäft nebst Firma 1 auf die am 1. Sit. 1937 begonnene offene Handels⸗ in n, deren persönlich haftende Hesellschafter Grete und Tinny Peltzer, Neuß, sind, übergegangen. Der Ueher⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts

egründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Norden. 4819 Amtsgericht Norden, 21. 3. 1938.

In unser . A Band 1 Blatt 66 ist heute die offene Handels⸗

esellschaft Gebr. Wessels mit dem

itz in Norderney eingetragen wor⸗ den. In Norden und in Juist ist je eine n,, ,, errichtet. Die Gesellschafter sind die Schlachtermeister Wessel Wessels, Hermann Wessels, beide in Norderney, Rudolf Wessels, Norden, und Hinrich Wessels, Norderney. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗

onnen. Alleiniger Vertreter der Ge⸗ i aft ist l Wessels, Nordenz die übrigen Gesellschafter ö von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Vor d enham. 4820

Handelsregister Amtsgericht, Abt. 1, Nordenham, den 19. Februar 1938. Erloschen:

B 19 Landgesellschaft „Butjadin⸗ gen“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nordenham.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ,,,, vom 27. Dezember 1937 ist as Vermögen der Gesellschaft dur

auptgesellschaf⸗

, auf den rbengemeinschaft des am

ter, die

11. Mai 1926 verstorbenen Kaufmanns

Adolf Vinnen, Bremen, gemäß 8 8 des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 und den hierzu erlassenen Durchfüh⸗

Saale), ä. April 1938.

rungsverordnungen unter der Abwicklung und unter legung der Bilanz vom 30. 1937 übergegangen.

Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ ung erlangen können, binnen sechs

onaten 6. dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

tovember

Vor denh am. (4821 Handelsregister Amtsgericht, Abt. J, Nordenham, den 21. März 1938. Veränderungen:

B 43 Häuserverwaltungsgesell⸗ schaft Nordenham mit beschränkter

Haftung. .

Herr Wilhelm Lahrs ist als Geschäfts⸗ führer abberufen worden.

Erloschen: ;

B 43 Häuserverwaltungsgesell⸗ schaft Nordenham mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 193? ist das Vermögen der Gesellschaft durch Uebertragung auf den Alleingesellschaf⸗ ter, die „Nordsee“ deutsche Hochsee⸗ fischerei Bremen⸗Cuxhaven, Aktien⸗ . gemäß dem Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 und den hierzu ere en Durchführungsverordnungen unter Ausschluß der Abwicklung und unter Zugrundelegung der Bilanz per 30. November 1937 übergegangen.

Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der y, steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ ung erlangen können, binnen sechs

onaten Ie, dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Noridlhansen. 48221 Im Handelsregister B 206 ist heute eingetragen, daß die Liquidation der Firma Carl und Hermann Schrei⸗ ber, Getreidezuchtgesellschaft mit be⸗ schränkter k Nordhausen, beendet und die Firma erloschen ist. Nordhausen, den 11. April 1938. Amtsgericht. Oberhausen, KRheinl. 14723 Handels register Amtsgericht Oberhausen. Neueintragung; Eingetragen am 14. April 1938: A 1658 Firma Frau Anna Hobirk, Oberhausen, Rhld. (Südmarkt in der Markthalle, Obst⸗ und Südfrüchte⸗Groß⸗ handlung). Alleinknhaber: Ehefrau Kaufmann Otto Hobirk, Oberhausen, Saarstraße

Nx. 98. Löschung: Eingetragen am 14. April 1938. d,. Böhme C Mönnigfeld, Oher⸗ ausen. A 1283. Die Firma ist erloschen.

Ohrdruf. 4824 Handels register Amtsgericht Ohrdruf, den 19. 4. 1938. Veränderungen:

A 242 Ortlepp . Steinweg, Gräfenhain. . . Der Kaufmann Wilhelm Ortlepp ist

aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Oppeln. 4825 Handels register Amtsgericht Oppeln, 14. April 1938. Löschungen von Amts wegen:

A 665 Warenkredithaus „Reell“, nh. Schreiber C Blumenfrucht, ppeln. A 438 Ernst Kohn, Kalk⸗ werk Niederthalheim, Oppeln. B 583 Oberschlesische Thoma sphosphat⸗ werke, Akt.⸗Ges., Oppeln. Parchim. . 14827 Amtsgericht Parchim. Handelsregistereintrag vom 11. April 1938.

Die Firma Kohlenkontor G. m. b. H. in Parchim ist erloschen. Parchim. 4828 Amtsgericht Parchim, den 20 April 1938.

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Tuchfabrik Par⸗ chim, Leo und Rudolf Gumpert“ eingetragen: .

nter Aenderung der Firma in „Tuchfabrik Parchim Friedrich Wöhrle“ hat der Kaufmann . Wöhrle aus Parchim das 94 äft von den offenen Handelsgesellschaftern Leo und Rudolf Gumpert in Parchim ge⸗ pachtet.

Pinneberg. (4829 Amtsgericht Pinneberg. In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der Firma Christian Johannsen, Pinneberg (Nr. 153 des Registers), am 13. April 1938 folgendes w nn, worden: ie Firma lautet jetzt; Christian Johannsen Nachfolger, Inhaber Ar⸗ thur Johannsen in , Ding⸗ stätte 38. Der . der Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts ausgeschlossen.

Pirmasens. Sandelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, 21. April 1938. erän derung: A 29 Süiddeutsche Seibel C Meyer, Hauenstein.

Ausschluß ugrunde⸗

4830

Dt, Conn. Schuhfabrik

Anna Seibel geb. Keiser, Ehefrau von

Alois Seibel II. in Hauenstein, ist als.

persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Gleichzeitig ist Amalig Meyer, geb. Schwarzmüller, in Hauenstein, mit der die Geselischaft nach dem Tode ihres Ehemannes, des bis— herigen Gesellschafters Ludwig Meyer jr., fortgesetzt wurde, aus der Gesellschaft , ,, Der Gesellschafter Alois Seibel führt nunmehr den Zusatz „II.“ der Zweite —. Die Bezeichnung „j“ wird nicht mehr geführt.

Pirmasens. .

Han delsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, 21. April 1938.

Neue intragungen:

A 635 Philipp Stengel K Co., Pirmasens (Schuhfabrik).

Gesellschafter: 1. Philipp Stengel, Schuhfabrikant, 2. Anna Wagner geb. Bayer, Ehefrau von Richard Wagner, beide in Pirmasens. Offene Handels— e , Die Vertretung der Gesell⸗ chaft hat durch die beiden Gesellschafter gemeinsam zu erfolgen. Die Gesell— schaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen.

A 636 Adolf Geiger, Pirmasens (Vertretungen).

Inhaber: Adolf Geiger, Kaufmann, Pirmasens.

as3i

HRagnit. 14839 Handelsregister Amtsgericht Ragnit, 11. 4. 1938.

Erloschen: . A 209 Gustav Sauff, Inhaber Bruno Kurras, Ragnit.

Ragnit. 14834 Handelsregister Amtsgericht Ragnit, 11. 4. 1938. Neue intragung:

A 360 Bruno Kurras, Ragnit.

Inhaber: Kaufmann Bruno Kurras, Ragnit.

Ranis, Kr. Fiegenrückt. 4835 Bekanntmachung. Amtsgericht Ranis, 16. April 1938. Erloschen: Sandelsregister A 50 Mühle Ranis Willy Schmeiser. Die Firma ist erloschen.

Rastatt. (4836 Amtsgericht Rastatt, 19. April 1938. Handelsregistereinträge:

1. A Band 1 O-⸗-3. 185 zur Firma Guggenheim C Cie. Zweignieder⸗

lassung in Gaggenau:

Die Firma ist erloschen.

2. A Band IV O-3. 43 zur Firma Leopold Nachmann in Rastatt:

Die Firma ist erloschen⸗ .

3. B Band II O-3. 40 zur Firma Oberrheinische Schamotte⸗Industrie m. b. H. in Liquid. in Malsch, Amt Ettlingen:

Die Firma ist erloschen.

1. A Band 197 O- 3. 153i Firma An.

ton Schmitt in Gaggenau. ; Alleininhaber ist Anton Schmitt, Kaufmann in Rotenfels. ö

Ratingen. 483 Amtsgericht Ratingen. In unfer Handelsregister Abt. B Nr. 164 ist am 20. April 1938 bei der . Rheinische Spiegelglas⸗ abrik, Ratingen, folgendes einge⸗ ö worden: urch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 12. März 1938 ist die Satzung in 81 6 mn des Unternehmens), 12, 13 (Aufssichtsrat), 5 27 (Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft und auch sonst zur Anpassung an das Aktiengesetz !, und gänzlich neu i t. Die , ist berechtigt, alle Geschäfte einschließlich von Interessengemein⸗ ar erg en einzugehen, die geeignet ind, den e fe, , der Gesellschaft

zu sördern.

kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ en auch durch eine Berliner Börsen⸗ ö und eine in Düsseldorf er— scheinende Tageszeitung.

1838 Reichenbach, Eulengebirge-. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge. Reichenbach / Eulen geb, 14. April 1939. Veränderung: A 66 Ednard Weise, Reichenbach

Eulengebirge. lautet fortan: Eduard

Die 6 Weise Inh. Serbert Jendricke. Neuer Herbert

Inhaber ist der Kaufmann He endricke in Reichenbach / Eulengehirge.

Rietberg. . i839) In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: 96 3 R. A Nr. 21 Offene Handels e . Wiethoff und Co, Neuen⸗ irchen, Kreis Wiedenbrück. Die Firma ist erloschen. S.-⸗R. A Nr, 4 ö Bernhard Eltzbacher in Reuenkirchen, Kreis Wie⸗ denbrück: Die Firma ist erloschen. Rietberg, den 8. März 1936. Das Amtsgericht.

las

Handelsregister 3, der Firma Bacharach der Kauf⸗

Im hiesigen Nr. 105 ist als Philipp Jost in

Ferner wird bekanntgemacht: Die B⸗

ö 1 ö 2 m

. n , n, m n n nn nn, .

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 95

653

3 6. *

vom 26. April 1938. S. 7.

, w J ; n , r, , r n m m . . n , , .

mann Heinrich Jost in Bacharach ein⸗ getragen worden. St. Goar, den 14. April 1938. Das Amtsgericht.

St. Goar. 4627

Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 43 eingetragenen Firma Eduard Mayer, Obermesel, ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Albert Mayer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Sankt Goar, den 19. April 1938.

Amtsgericht.

St. GOar. 4840

Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 24 eingetragenen Firma Mittelrheinischer Stuhl vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bacharach, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Liquidation ist die Firma erloschen.

Sankt Goar, den 19. April 1938.

Das Amtsgericht.

beendet,

Sch litꝝn. 4629 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister heute eingetragen:

1. H⸗R. 37 A: Die Firma A. Schä⸗ fer, Hehrmiühle in Bernshausen, ist von dem Müller und Bauer Heinrich Andreas Schäfer in Bernshausen auf dessen Sohn, den Kaufmann, Müller und Bauer Heinrich Friedrich Andreas Schäfer auf der Hehrmühle in Berns⸗ hausen als Alleininhaber übergegangen.

2. H⸗R. 42 A bei der Firma Chri⸗ stian Haak in Schlitz:

Die Firma ist erloschen.

Schlitz, den 12. April 1938.

Amtsgericht. Schlochan. 14841 Handelsregister Amtsgericht Schlochau, 11. 4. 1938. Neueintragung:

A 325 Erich Sawatzki, Bauge⸗ schäft und Sägewerk, Schlochau.

Inhaber: Erich Sawatzki in Schlochau.

Erloschen:

A 20 Heymann Weile, Schlochau.

A 31 Isidor Weile, Schlochau.

A I6 Bruno Gillmeister, Prechlau.

A IS Hermann Knop, Kaldau.

Sch wetyingen. 4842 Handelsregistereintrag Abt. A Band III zu O.⸗3. 188 Asendorf Co. in Hockenheim —. Die Firma ist erloschen. Schwetzingen, den 19. April 1938. Amtsgericht. JI.

wurde

Schweinfurt. 4630 Handel sregistereinträge. Neueintrag: J

A 125 Heinrich Schneyf . Co., Sitz Marktsteinach (Baugeschäft).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1938. Persönl. haftende Gesellschafter 66 Heinrich Schnepf, Maurerm. in

arktsteinach, und Johann Bötsch, Kfm. in Forst, beide nur in Gemein⸗ schaft vertretungsberechtigt.

Veränderungen:

A 49 M. Hohmann Juhaber Ed⸗ win Ortloff, Si Sammelburg (Manuf., Kurz⸗, Weiß⸗, Wollw. ).

Nach Ableben des bish. Inh. Edwin Ortloff ist dessen Witwe Franziska Walburga Ortloff mit ihren vier Kin⸗ dern: Alexander, Maria, Elisabeth und Leo Ortloff, alle in Hammelburg, in Erbengemeinschaft Inhaber.

A 30 Kilian Herold, Sitz Unter⸗ eisenheim (Bauart., iahich h.

Dem Kaufmann Fritz Leimroth in Volkach ist Einzelprokura erteilt.

B 1 Brauhaus Neustadt Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Bad Neustadt an der fränkischen Saale.

Durch Gen, Vers⸗Beschl. vom 5. 2. 1938 ist der Ges⸗Vertr. geändert bzw. neugefaßt und dem Akt.⸗Ges. vom 30. 1. 1957 angepaßt. Das Grundkapi⸗ tal ist . in 175 Stammaktien zu je 10090 RM und in 250 Stammaktien h je 109 RM; sie lauten auf den In⸗

haber. (Letzteres nicht eingetragen.)

II 156 Dr. Schiller, Kneffel Co. mit beschränkter Haftung, Sitz Schwein furt.

Die Prokura des Hermann Stepf ist

erloschen. . Löschungen:

Moses Schloß, Obbach, und Her⸗ mann Hirsch, Gerolzhofen (beide w. Rückgang auf das Kleingew.), ebenso . des Alfred Hirsch (bei

irsch).

Schweinfurt, den 19. April 1938.

Amtsgericht (Registergericht). Seligenstadt, Hessen. (4848 Handels register Amtsgericht Seligenstadt, H.,

Seligenstadt, den 21. April 1938. Veränderungen: Weis⸗

A 321 Gebrüder Jäger, . z 3 Der Kaufmann Franz Jäger ist aus der Fer nf ö Solingen- Ohligs. 4632 Amtsgericht Solingen⸗Ohligs. In das Handelsregister ist bei der in Abt. A unter Nr. 479 eingetragenen 3 Albert Voogd in Solingen⸗ terscheid am 14. April 1938 folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

nicht mehr Geschäftsführer. Die bisheri⸗

Stuttgart. 4848 Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 14. April 1938. Neueintragungen:

A 427 Gustav Kartelmeier, Stutt⸗ gart. (Handelsvertretung für techn. Ar⸗ tikel, Wernhaldenstraße 30.5 Inhaber: Gustav Kartelmeier, Handelsvertreter, Stuttgart.

A 48 Karl A. Krieg, Stuttgart. (Ledergroßhandlung, Alleenstraße 7.) Inhaber: Karl Albert Krieg, Ledergroß⸗ händler, Stuttgart.

A 429 Ernst L. Rathgeber, Stutt⸗ gart. (Handelsvertretungen in Knöpfen und Bändern, Hegelstr. 24.) Inhaber: Ernst Ludwig Rathgeber, Handelsver⸗ treter, Stuttgart.

A 130 Robert Schmückle, Stutt⸗ gart. (Handelsvertretungen in Auto⸗ mobilen und Autozubehör, Pischekstr. 5.) Inhaber: Robert Schmückle, Handels⸗ vertreter, Stuttgart.

A 431 Huthsteiner u. Böhringer Kommanditgesellschaft Kleider⸗ und Schürzenfabrik, Stuttgart. (Marien⸗ straße 10.5 Kommandiigesellschaft . 14. März 1938. Persönlich . e⸗ sellschafter:; Gerhard Huthsteiner cand. jur., Stuttgart. Magda Böhringer geb. Preiser, e zu des Otto oh nher, Fabrikant, Freudenstadt. Ein Kom⸗ manditist.

A 433 Eugen Banzhaf, Stuttgart. (Handelsvertretungen für Papierfabri⸗ ken, Azenbergstr. 60.) Inhaber: Eugen Banzhaf, Handelsvertreter, Stuttgart.

A 136 Hermann Kolb, Stuttgart. (Handelsvertretungen für Papierfabri⸗ ken, Cottastr. 14.) Inhaber: Hermann Kolb, Handelsvertreter, Stuttgart.

Veränderungen:

Württembergische Slindustrie Leo⸗ pold Ehrlich, Stuttgart. (Großhandel in Mineralölen, Autoölen, Fetten, Industrieölen, chemisch⸗technischen Pro⸗ dukten und Kellereiartikeln, Immen⸗ 1 3.) Geschäft mit Firma auf

arl J. Henzler, Kaufmann, Stuttgart, übergegangen, welcher es unter der

Firma Carl J. Henzler, Großhand⸗ lung (vorm. Württembergische Sl⸗ industrie Leopold Ehrlich) fortführt. Einzelprokura hat Hans Karl Otterbach, Stuttgart.

Seumann . Brandt, Stuttgart: Prokura Max Reis erloschen. Geschäft mit allen Aktiven unter . der Forderungen sowie mit allen Passiven übergegangen auf die neugegründete Firma Huthsteiner u. Böhringer Kom⸗ manditgesellschaft Kleider⸗ und Schür⸗ zenfabrik in Stuttgart. Firma erloschen. S. H.⸗R. A 431.

A 376 Brangs C Heinrich, Stutt⸗ gart (Großhandel in Papier und Pap⸗

en, Eduard⸗Pfeiffer⸗Straße 111): Otto

uscher, Kaufmann Stuttgart, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Prokura Otto Buscher erloschen.

A 258 Alemannen⸗Verlag Albert Jauss, Stuttgart (Alexanderstraße Nr. 14A): Einzelprokurist ist Viktor Ankele, Stuttgart. ;

Jakob Trefz C Söhne, Stuttgart (Kohlenhandlung, Kriegsbergstr. 15): Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen hat Hermann Pfahler, Stuttgart. Prokura Theodor Funck erloschen.

Löschungen:

A 177 Walter Knoll C Co., Stutt⸗ gart: Der Niederlassungsort ist nach Herrenberg verlegt, daher hier die Firma gelöscht.

Friedrich Deidesheimer Komman⸗ ditgesellschaft, Sitz Neustadt an der Weinstraße, Zweigniederlassung Stutt⸗ gart: Zweigniederlassung Stuttgart auf⸗ gehoben.

B 43 G. Siegle C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stutt⸗ gart: Dr. Richard Theurer ist nicht mehr Geschäftsführer. Die bisherigen tellvertretenden Geschäftsführer .

. König, Chemiker, Stuttgart, Philipp Lähr, Kaufmann, Stuttgart, Friedrich Müller, Kaufmann, Stuttgart, sind zu ordentlichen , bestellt. Gleiche Eintragung erfolgt durch das Amtsgericht Nürnberg är die Zwei 6 unter der Firma „Pabst K Lambrecht Zweignieder⸗ lassung von G. Siegle C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart, in Nürnberg.“

B 44 Kast Ehinger, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Stuttgart⸗ Feuerbach: Dr. Richard Theurer ist

en stellvertretenden Geschäftsführer

r.⸗Ing. Ludwig Gerstacker, Chemiker, Stuttgart, r r Lähr, Kaufmann, Stuttgart, Friedrich Müller, Kaufmann, Stuttgart, sind zu ordentlichen Geschäfts⸗ führern bestellt. Die dem Kaufmann Paul Erb unter Beschränkung auf die n, , erlin erteilte Ein⸗ zelprokura ist ,. Gleiche Eintra⸗

ung erfolgt durch das Amtsgericht

erlin für die Zweigniederlassung, die den Firmenzusatz: geen un? Berlin führt.

Württembergischer Versicherungs⸗ verein auf er , , Stuttgart, Sitz Stuttgart (Olgastr. I8): Weiteres Vorstandsmitglied: Hans Marquard, Gerichtsassessor, Stuttgart.

TLTangermiinmde. (4849 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Nr. 7

Zuckerraffinerie Tangermünde, Fr.

Meyers Sohn Aktiengesellschaft zu Tangermünde wurde am 30. März 1938 folgendes eingetragen.

Die Prokura des Betriebsdirektors Franz Glamann ist erloschen.

Tangermünde, den 30. März 1933.

Amtsgericht. Tharandt. 4850 Amtsgericht Tharandt.

In das Handelregister ist eingetragen worden:

a) Am 13. April 1938 auf Blatt 174, die Firma F. Albin Wetzold in Tha⸗

randt betr.:

Der Mitinhaber Alwin Robert Georg Wetzold ist volljährig.

b Am 13. April 1898 in Abt. A Nr. 42, die Firma Hainsberger Glas⸗ formenfabrik Fritzsche C Co. in Hainsberg betr.:

Franz Ahrens ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Richard Lohse und Georg Thaut sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

e) Am 14. April 1998 in Abt. A Nr. 79:

Die Firma H. Martin Ilgen, Kunstharz Preß C Spitzguß, Dorf⸗ hain, und als deren Inhaber der Fa⸗ 64 Hugo Martin Ilgen in Dorf⸗

ain.

Tost. 148511 Amtsgericht Tost, 11. April 1938. Erloschen:

H.⸗R. A 47 Eugen Görres in Tost. Die Firma ist erloschen. Traben-Trarbach. 4852

Bekanntmachung.

H.⸗R. A 173 Johann Bertelmann in Enkirch. ;

Der Kaufmann Eduard Wagner ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Die Prokura des Eduard Wagner ist er⸗ loschen.

Traben⸗Trarbach, 21. Februar 1938.

Amtsgericht.

Uetersen. 4856 Amtsgericht Uetersen. .

In das hies. Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 84 Brotfabrik Uetersen J. Friedrich Groll, Uetersen.

Die Firma ist erloschen.

Nr. 183 Bauunternehmung Peter Möller, Kommanditgesellschaft, etersen.

Die Erhöhung der Einlage Kommanditisten ist eingetragen.

Nr. 144 Hinrich Harder, Wedel.

Die Firma ist erloschen.

Ulm, Donan. (4638 Amtsgericht Ulm, Donau. Sandelsregistereintragungen vom 14. April 1938. Veränderungen:

Nathan Strauß Hüttenwerk, Ulm.

Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ löst. Emil Gundelfinger ist nunmehr Alleininhaber. Die Prokura des Alfred Adler ist erloschen. Die Einzelprokura des Samuel Hirsch blieb bestehen. Die bisherige Gesamtprokura der Emma Mayer ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt. Dem Georg Mayer, Ulm⸗ Söflingen, ist Einzelprokura erteilt.

Hasenbrauerei Langenau Schmid G Co., Langenau.

Die Hesellschafterin Rosa Schmid ist ausgeschieden.

Eisengießerei Ulm Herm. Th. Hopff Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ulm (Westgleis 47).

Dem Walter Springer, Ulm⸗-Söflin⸗ gen, ist Einzelprokura erteilt.

eines

Urach. 4639 Amtsgericht Urach. Sandelsregistereintragungen vom 19. April 1938. Neueintragung:

Abt. A Nr. 130 Ruoff Reusch, Lederhandschuhfabrik, Neuhausen (Leberbachstraße 3).

Offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter sind Adolf Ruoff und Karl Reusch, beide Handschuhmacher in Neu⸗ hausen. ;

Veränderungen:

Abt. B Nr. 3 Gebrüder Groß, Ak⸗ tiengesellschaft, Urach (Spinnerei und Weberei).

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. März 1938 ur Anpassung an das Aktiengesetz neu estgestellt worden. Besteht der Vor⸗ tand aus mehreren Personen, so ist zur

ertretung der Gesellschaft die Mitwir⸗ kung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen erforderlich. Der Auf⸗ ichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des

orstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Vorstandsmitglied Erwin Groß ist aus⸗ eschieden. Zum stellvertretenden Vor⸗ tandsmitglied ist Rudolf Groß in Urach bestellt. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

G Nr. 127 Firma Adolf Strecker, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Metzingen.

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen (8 2 des Ges. vom 9g. 10. 1934).

G Nr. 152 Firma Apparatebau Fritz Thumm C Co., Sitz Urach:

Die Firma ist erloschen. (Das Ge—⸗ schäst wird als Handwerksbetrieb weitergeführt.

Vachn. 1853 Amtsgericht Vacha, den 8. April 1938. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 135 ist heute bei der 2 Leopold Isaack 5 worden: Der Ort der Niederlassung ist nach Langensel⸗ bold verlegt. Waltershausen. 14854 Handelsregister Amtsgericht Waltershausen Thür.). Abt. 3. Waltershausen, 20. April 1938. Veränderungen:

A 76 Joh. Daniel Kestner sen., Waltershausen (Fleischerei u. Wurst⸗ fabrik).

August Max Kestner ist nicht mehr pachtweiser Inhaber. Er ist jetzt allei⸗ niger Inhaber der Firma kraft eigenen Rechts.

Wanne-Eickel. (4855 Amtsgericht Wanne⸗Eickel, den 20. April 1938. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. Ws ist heute bei der Firma Bauunternehmung Heinrich Walter, Kommandit⸗Gesellschaft in Wanne⸗ Eickel, folgendes eingetragen: Der Kommanditist Heinrich Walter sen. scheidet aus der Gesellschaft aus. Die Ehefrau Heinrich Walter jun., Else geborene Schürholz, in Wanne⸗ Eickel, Bochumer Straße 249, ist in die Gesellschaft als Kommanditist mit einer Vermögenseinlage von 10090 RM ein⸗ getreten.

Warin, Meckelb. . 728 Handelsregister Amtsgericht Warin. Warin, den 18. März 1938. Neueintragung:

A 1 Firma Anna Kröplin geb. Haut in Warin, Sitz Warin, Kreis Wismar.

Inhaber: Frau Anna Kröplin geb. Haut in Warin. (Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Materialwaren. Ge⸗ schäftslokal: Mühlendammstraße 41).

14857 Weferlingen, Prov. Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Weferlingen, am 13. April 1938. Neueintragung: A 67 Paul Huth, Weferlingen. Geschäftsinhaber: Kaufmann Paul Huth in Weferlingen. Das Geschäft ist eine Kohlenhandlung und ein Fuhr⸗

geschäft.

Wetter, Hessen-Vassau. [4858] Amtsgericht Wetter, H. N., den 20. April 1938.

H.R. A 29 und 22 a. Die Firma Paul Wecker C Co. in Wetter und die Firma Eugen Hillringhaus in Niederasphe bestehen nicht mehr und ollen von Amts wegen gelöscht werden. 3 bis zum 6. August

Wie denbriche. 4859 Handelsregister Amtsgericht Wiedenbrück. Wiedenbrück, den 21. April 1938. Veränderung:

H.⸗R. A 48 Josef Schröder, Wie⸗

denbrück.

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Elisabeth Köller geb. Schwienhorst in Wiedenbrück übergegangen. Win decken. 4860

Amtsgericht Windecken, den 14. April 1938. Veränderung:

A 49 A. Wolf Nachfolger, Win⸗ decken.

Die Firma ist geändert in: Heinrich Sack. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Hack in Offenbach, Main, Bettinastyaße 22.

4. Genossenschafts⸗ register.

Arolsen. 3907

In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. zu Niederwaroldern (Nr. 11 des Registers am 18. März folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. 2. 1938 ist das Statut ge⸗ ändert. Die Firma lautet nunmehr Molkerei⸗Genossenschaft e. G. m. b. S., Riederwarol dern!

Arolsen, den 31. März 1938.

Das Amtsgericht.

EBad H—nrzhurg. 4881 In das Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei der bisherigen Firma . roder Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Harlingerode eingetragen:

Durch Beschluß der 2 lung vom 27. 1. 1937 lautet die Firma 63 Harlingeroder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen vorein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Harzburg.

KErandenhnurg. Havel. 4882 Genossenschaftsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel).

7. Gn.⸗R. 102 am 20. April 1938: Stromversorgungsgenossenschaft e. G. m. b. S., Freienthal. Am 2. April 1938 ist die Satzung neu festgestellt worden. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Der Gegenstand des ö mens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Erhaltung eines Strom⸗ verteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

2

Dahme, Mark. 4883

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 37 Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Bollensdorf, e. G. m. b. H., Bollensdorf folgendes einge⸗ tragen worden: Die Vertretungsbefug⸗ nis der Liquidatoren ist beendet, die Firma ist erloschen.

Dahme (Mark), den 20. April 1938.

Amtsgericht.

Frendenstadt. 4884 Amtsgericht Freudenstadt. Neueintragung im Genossenschafts⸗ register vom 14. April 1933.

Milchverwertungsgenossenschaft Dorn⸗ stetten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dornstetten. Das Statut ist vom 28. Dezember 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

It zehoc. 4885

In das Genossenschaftsregister Nr. 22 ist am 12. April 1938 bei der Meierei⸗ Genossenschaft Hohenaspe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hohenaspe, eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist auch die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1937 ist ein neues „Statut vom 15. Dezember 1937“ errichtet.

Amtsgericht Itzehoe.

Krefeld. Genossen schaftsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 21. April 1938. Gn. R. 19, Webervereinigung „Ein⸗ tracht“ e. G. m. b. H. in Krefeld⸗ Fischeln: Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 5. März 1938 sind die Satzungen geändert und neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Webervereini⸗ gung „Eintracht“ Krefeld⸗Fischeln e. G. m. b. H. in Krefeld⸗Fischeln. Gegenstand des Unternehmens ist die günstige Versorgung der Mitglieder mit Dingen des täglichen Bedarfs, insbeson⸗ dere durch Bereitstellung von Verkaufs⸗ und Lagerräumen und Einrichtungen an die Verbrauchergenossenschaft sowie der Betrieb einer Gast⸗ und Schank⸗ wirtschaft.

Mag dehburæ. 4887 In unser Genossenschaftsregister Nr. 21 ist heute bei der Genossenschaft Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Oster⸗ weddingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Osterweddingen, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 14. Januar 1938 das Statut geändert worden ist. Magdeburg, den 14. April 1938. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

ass

.

Nohfelden.

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 20 die Genossenschaft unter der . „Dreschgenossenschaft Schwarzen⸗

ach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Schwarzen⸗ bach eingetragen worden.

Das Statut ist am 4. April 1938 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist das Dreschen des selbstgebauten Ge⸗ treides der Mitglieder mit der Dresch⸗ maschine sowie Anschaffung und Be⸗ nutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen. Gn.⸗R. Nr. 20.

Nohfelden, den 13. April 1938.

Amtsgericht.

Perl. 4889 In dem hiesigen Genossenschafts⸗ register Nr. 24 Landwirtschaftliches Kaͤsino e. G. m. b. 6. in Besch“ ist heute die Genossenschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht worden. Perl, den 19. April 1938. Das Amtsgericht.

FRidesheim, Rhein. 4890] Im hieß en Genossenschaftsregister

Nr. 34, ereinigte Weingutsbesitzer

E. G. m. u. H. Hallgarten, ist 86

eingetragen: Laut Beschluß der Mit⸗

gliederversammlung vom 20. Juni 1937

sind neue Satzungen angenommen. Rüdesheim a. Rhein, 14. April 1938.

Amtsgericht.

Stadthagen. Genossenschaftsregister Amtsgericht Stadthagen. Veränderung am 14. April 1938: Gen. Reg. 27, Dreschgenossenschaft Steinhude: Durch Beschluß der Gene⸗

4891

ralverfammlung vom 7. März 1938 ist