1938 / 95 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

J 9. 2 4 ö 4

9

* *

K— i e e e r, . ö . i n, n n n. . 2 ne , n. e , ,. e n . . * n n —⸗?ꝰ, . n .

Zeutrashandel sregifterbeitage zum Reichs und Staatsanzeiger Re. O5 vom LG. April 1938. S. 8.

s 2 der Satzung wie folgt geändert:

Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ chäftsbetrieb nicht auf den Kreis ihrer kitglieder.

St valsund. 4892 Gn. -R. 12, Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Pütte in Pantelitz: Das Statut ist geändert und unterm 20. 2. 1938 neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer genossenschaft⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und r g ereß durch: 1. Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), 2. Förderung des natürlichen Geldaus⸗ gleichs und des bargeldlosen Zahlungs⸗ verkehrs, 3. Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts und Wirtschafts⸗ betrieb der Mitglieder, 4. Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel, Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen. Amtsgericht Stralsund, 1. April 1938.

Villingen, Baden. 48931 Genossenschaftsregister.

Eintrag Band 1 O.-⸗3. 19, Ländlicher Kredit⸗ und Sparverein e. G. m. u. H. in Schabenhausen und Eintrag Band II O.⸗3. 31, Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Schabenhausen, Amt Vil⸗ lingen e. G. m. b. H. in Schabenhausen: Beide Genossenschaften sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. und 30. 1. 1938 aufgelöst. Fritz Wiehl, Landwirtschaftsrat in Karlsruhe, und Kurt Block, Sachbearbeiter, daselbst, sind Liquidatoren.

Villingen i. Schw. 11. April 1938.

Amtsgericht. JI.

Wittlien. 4899

In unser Genossenschaftsregister ist am 8. April 1938 unter Nr. 94 bei der Genossenschaft „Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft des Kreises Wittlich e. G. m. b. H. in Wittlich“ folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. März 1938 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.

Wittlich, den 20. April 1938.

Das Amtsgericht.

llichan. 4895

Genossenschaftsregister. Veränderungen:

52 a. Neue Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Tschicherzig eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation: Der Sitz der Genossenschaft ist laut Beschluß vom 20. 9. 1937 nach Berlin verlegt worden.

Züllichau, den 9. April 1938.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aschersleben. (4896

Im Musterregister ist heute einge⸗ tragen:

Nr. 665. H. C. Bestehorn, Kom⸗ manditgesellschaft in Aschersleben, ein , Umschlag, enthaltend fünf Muster für Flächenerzeugnisse, Abzüge . Verzierung von Buchstützen, Stun⸗ enplänen, Falz⸗ und Flachbeuteln, Ur, 6846, 6852, 6855, 6859 und 65360, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1938, mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Aschersleben, 22. 4. 1938.

KRrandenburg, Havel. I4897 Bekanntmachung.

In das Musterregister ist am 13. April 1938 unter Nr. 393 eingetragen wor⸗ den: F. W. Wiesike, Brandenburg (Havel), zwei offene Pappschachteln, ent⸗ haltend ein Likörglas in besonderer Kugelform und ein Schoppenweinglas in besonderer flacher Form, Fabrik⸗ nummer 1 und 2, Tag der Anmeldung: 12. April 1938. 106,50 Uhr, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 19 Jahre.

Brandenburg (Havel), Amtsgericht,

Abt. 7. M.⸗R. 393.

Detmold. W 48981

In das Musterregister ist heute bei Nr. S855 eingetragen:

Die Firma iegand C Frank, Detmold, hat am 14. April 1938, nach⸗ mittags 12,30 Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist um zwei Jahre für die Muster Nr. 5089, 5107, 5111, 5125 an⸗ gemeldet.

Detmold, den 14. April 1938.

Das Amtsgericht. J.

Detmol«. 4899

In das Musterregister ist heute unter Nr. 880 eingetragen;

Wiegand . Frank, Detmold, offener Umschlag mit 59 Mustern litho⸗ graphischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 5403, 676, 675. 5413, 675, 5415, 5417, 5419, 5420, 5431, 5423, 5425, 5426, 5427, 5423, 5429, 5430, 686, 5433, 5435, 5436, 5439, 695 2016, 5443, 5444, 5446, 5449, 5451, 5452, 5455, 5456, 5458, 5459, 698, 698 a, 703, 5465, 5466, 705, 708, 5474, 5475, 5476, 5477, 372, 5479, 5480, 5485, 5487, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. April 1938, nachm. 12,35 Uhr.

Detmold, den 22. April 1938.

Das Amtsgericht. JI.

Geislingen, steige. 4900 Amtsgericht Geislingen (Steige).

Musterregistereinträge für die Firma Württ. Metallwarenfabrik, Geis⸗ lingen (Steige, vom 20. April 1938 Band 1V:

Nr. 835. Besteck⸗Modell Nr. 310009, 311009, 312000, 3130090, 314090, 315090, i600. 317006, 318009, 319009, 320909, 321000, 322000, 323000, 324000, 325099, ä600 0, 337006, 328600, 329000, 330000, 35009, 352600, 333000, 33 000, 335000, zz6660, 337000, 338000, 339000, 340000, 31lh00, 342000, 3413000, 344000, 345000, 36h, 3iFr000, 34806090, 319000, 350000, 351000, 352000, 353000, 354009, 355000, 356000.

Nr. GB. Besteck Modell Nr. 357000, 355060, 355060. 360609, 36 1906, 362090, 363000, 364000, 365000, 366000, 3670909, 368000, 369000, 370009, 371000, 372909, 373000, 374000, 375000, 376000, 377000, 378000, 379000, 380000, 381000, 382000, 383000, 3840090. 385000, 356z 0h, 387099, 388000, 389000, 390000, 391000, 3920ob, 393000, 394000. 395000. 396000, 397090, 398000, 399000, 400090, 401000, 402000, 103000, 404000, 4095000, 406000.

Nr. 837. Besteck⸗Modell Nr. 4070900, 408000, 409000, 4100090, 411000, 4120009, 413009, 414000, 415600, 416909. 417009, 418000, 419000, 420009, 421009, 4220090, 423000. 24000. 435000. 436909, 427000, 128000, 429000, 430009, 431009, 4320900, 433000, 434000, 435009, 436000, 437000, 438000, 439000, 440009, 441000, 442009, 443000, 444090, 415690, 446000, 447000, 11530600, 4490090, 4560000, 451000, 452000, 453000, 454000, 4550090, 456000.

Nr. 838. Besteck Modell Nr. 457000, 458000, 459000, 460000, 461000, 462090, 463009, 484000, 465000, 466000, 467009, 168000, 469000, 470000, 471000, 4720090, 473000, 474000, 475000, 476009, 477000, 478000, 479000, 480000, 481000, 482090, 483000, 484000, 4850090, 486099, 4870909, 4838000, 489000, 4900090, 491000, 4920009, 195060, 454600, 495000, 156000, 497000, 198000, 499000, 500000, 501000, 502000, 503000, 504009, 505900.

Nr. 839. Besteck Modell Nr. 506000, 507000; Schmuck: Halskette 1876, 1877, 1384, 1960, 1902; Nadel 6261, Se7l, 6272, 6274, 6320, 6327, 6328, 6329; Armband 5241, 5294, 5296, 5297, 5298, 5299, 5300, 5301, 5302, 5303, 5304; versilberte Waren: Likörglasteller 12403, Fruchtschale 16427, Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmeldung: 14. April 1938. 16 Uhr, plastische Er⸗ zeugnisse.

Lippstadt. 4901

M.-R. 42. In unser Musterregister ist am 12. Februar 1938 eingetragen:

Firma Westfälische Metall⸗-Indu⸗ strie A.⸗G., Lippstadt, ein Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Februar 1938, Sy Uhr. .

Das Amtsgericht in Lippstadt.

Senftenberg, Lausitz. 4903

In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 18:

Sallesche Pfännerschaft, Glashütten in Senftenberg, haben für die unter Nr. 18 eingetragenen zwei Modelle in Karaffenform mit sechs längsseitig ver⸗ laufenden und zwei waagerecht ange⸗ brachten Ringen mit und ohne Stopfen für verschiedene Verwendungszwecke in verschiedenen Größen, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 26153, am 9. April 1938, 10 Uhr 15 Minuten, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet.

Senftenberg. N. Lausitz, 12. 4. 1938.

Amtsgericht.

Teulenro da. 14904

In unser Musterregister unter Nr. 151 ist heute bei der Firma Zeu⸗ lenrodaer Kunstmöbelwerke Albin May in Zeulenroda eingetragen worden:

Herrenzimmer „Grünwald“, Bücher⸗ schrank, Schreibtisch, Tisch, Gesch.⸗Nr. 144 A, Modell „Bruckner II“ Schreib⸗ tisch, Gesch⸗Nr. 145 A, Herrenzimmer „Willy“ Bücherschrank, Schreibtisch. Gesch. Nr. 146 A, Speisezimmer „Delft“ Kredenz, Gesch⸗Nr. 258 B, Speisezim⸗ mer „Aschaffenburg“ Geschirrschrank, Kredenz, Gesch.⸗Nr. 259 B, 3 mer „Lippstadt“ Geschirrschrank, Kre⸗ denz, Gesch.⸗Nr. 260 B, Speisezimmer „Frankenberg“ Büfett, Kredenz, Gesch.⸗ Nr. 261 B, in Abbildungen dargestellt, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. April 1933, 113 Uhr.

Zeulenroda, den 21. April 1938.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Blanltenburg, Harx. 6147

Ueber den Nachlaß der am 30. April 1871 geborenen Witwe Emmy Lubetzk geb. Wedekind in Blankenburg a. H. ist am 14. April 1938, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. jur, v. Bülow in Blankenburg a. H. Anineldefrist bis 14. Mai 1935. Erste. Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. Juni 1938, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 12. Offener Arrest mit Meldefrist bis 14. Mai 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Blankenburg a. H.

PDortmund-Hörde. 5148 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Polsterers und Möbelhändlers Otto Schmidt in Dortmund⸗Hörde, Hermannstr. 17, ist . 1015 Uhr vormittags, der Kon⸗ urs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Buhr in Dortmund⸗ Hörde, Bollwerkstraße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 1938. Anmeldefrist bis 14. Mai 1938. Erste Gläubigerversammlung am 14. Mai 1938, vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 17. fn ,

termin am 28. Mai 1938, vorm. 10 Uhr,

daselbst. Dortmund⸗Hörde, den 22. Mai 1938. Das Amtsgericht.

Dresden. 5149 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Salm in Dresden⸗A., Altenzeller Straße 39, z. Zr. unbekannten Aufent⸗ halts, Mitinhaber der offenen Handels⸗ gesellschaft Salm & Spiegel in Dres⸗ den⸗A., Mosczinskystraße 3, wird heute, am 22. April 1938, nachmittags 1445 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Kleemann in Dresden⸗A., Ge⸗ richtsstraße 15. Anmeldefrist bis . 18. Mai 1938. Wahltermin: 20. Mai 1938, vormittags 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin: 1. Juni 1938, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Mai 1938. Amtsgericht Dresden. Abteilung J.

Gera. 51511 Ueber den Nachlaß des Zimmer⸗ meisters Reinhold Scheffel in Rüders⸗ dorf hat das Amtsgericht am 22. April 1938, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Körner in Gera. An⸗ meldepflicht und offener Arrest mit An⸗ . 11. 5. 1938. Erste Gläu⸗ igerversammlung: 11. Mai 1gss, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungster⸗ min: 25. Mai 1938, 10 Uhr. Gera, den 22. April 1938. Das Amtsgericht.

Goch. õlõo] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Elektro⸗ meisters Max Beckers in Goch, Markt Nr. 10, ist heute, am 14. April 1938, mittags 12 Uhr 49 Min.,, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Th. Janssen J in Goch. Offener Arrest mit Unzeigefrist bis zum 14. Mai 1938. Ablauf der Anmeldefrist am gleichen Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Mai 1938, vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 1, an hiesiger Gerichtsstelle.

3 NI 38. Amtsgericht Goch.

Krefeld. s5lõꝛ]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Schöneweiß, Krefeld, Diessemerstraße 61165, handelnd unter der eingetragenen Firma G. A. Schöne⸗ weiß, Gummibandweberei in Krefeld, Diessemerstraße 61 / 65, wird heute, am 21. April 1938, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Idel in Krefeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. Mai 19338 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 18. Mai 1938, vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 15. Juni 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Steinstraße 200, Saal l, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner u verabfolgen oder zu leisten, auch die

erpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab . derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mai 1938 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Krefeld. Abt. 6.

Meppen. öl]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernard Esders in Haselünne, In⸗ ö eines Zeitschriften⸗ Vertriebes und esezirkels, ist am 22. April 1938, 16 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Beeidigter Auktionator Wil⸗ helm Mühlenstädt in Meppen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 18. Mai 1938. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung über die angemeldeten Forde⸗ rungen am 28. Mai 1933, 19 Uhr, Zimmer Nr. 3. Anzeigefrist bis zum 18. Mai 1938.

Amtsgericht Meppen.

Veustadt a. d. Weinstr. I5164 . Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Amtsgerichts da⸗ hier vom 21. April 1938, vormittags Hz Uhr, wurde über das Vermögen

von Ella Prohaska geb. Schweitzer, Ehe⸗

frau von Paul, Inhaberin eines Schuhgeschäftes in Neustadt a. d. Wein⸗ straße, Friedrichstraße Nr. 21, unter Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens das Anschlusz⸗ konkursverfahren eröffnet, der Rechtsanwalt Dr. Hahn in Neustadt a. d. ,, als Konkursverwalter ernannt, der o 6 Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 15. Mai 1938, die Anmeldefrist auf 25. Mai 1938, der Wahltermin auf Freitag, den 206. Mai 1938, nachm. 5 Uhr, und der n . termin auf Freitag, den 10. Juni 1938, nachmittags 3 Uhr, im Amtsgerichts⸗ , hier, Sitzungssaal, k 9 Nr. 32, festgesetzt.

Neustadt a. d. Weinstraße, den 22. April 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts (K. G..

Xgordhausen. .

Ueber das Vermögen des Einzelhänd⸗ lers Eduard Laumann in Nordhausen ist am 22. April 1938, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsbeistand Kurt Benseler in Nord⸗ hausen, k Nr. 3, ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Mai 1938. Erste Gläͤubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 35. Mai 1938, vormittags 9. Uhr, vor dem Amtsgericht Nord⸗ hausen, Zimmer Nr. 2.

Amtsgericht Nordhausen.

Stadtroda. (õlõb] Ueber den Nachlaß des am 19. 10. 1937 gestorbenen Rentners Gustav Adolf g in Stadtroda wurde am 21. 4. 1938, 16 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Streit, Stadtroda. Anmeldefrist bis 16. Mai 1938. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 23. Mai 1938, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ gige fich, bis zum 16. Mai 1938. mtsgericht Stadtroda, 21. April 1938.

Völklingen, Saar. Iöõlõ 7] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Johann ,, und Inhabers eines

eiß⸗, Woll und Kurzwarengeschäftes sowie einer Schneiderei in Großrosseln⸗ Warndts, Bahnhofstraße 6, wohnhaft ebenda, Adolf⸗Hitler⸗Straße 80, ist am 22. April 1938, 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Zosef Grün in Völklingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Mai 1938. Ablauf der Anmeldefrist: 7. Juni 1938. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1938, vorm. 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. Juni 1938, vorm. gr Uhr, an hiesiger Ge⸗ . J. Stockwerk, Sitzungssaal.

Völklingen⸗Saar, den 22. April 1938.

Das Amtsgericht. Abt. .

Twickanu, Sachsen. (õ235s 24 N 225138. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Fritz Hergert in Lichtentanne, Ortsteil Brand, Marien⸗ thalerstraße 5, wird heute, am 22. April 1938, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren irren Konkursverwalter . Rechtsanwalt Dr. Werner Beyer, hier. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1938. Wahltermin am 21. Mai 1938, vormit⸗ tags 9 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juli 1938, vormittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juni 1938. Amtsgericht Zwickau, 22. April 1938.

Alzenau. 515d] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Viehhändlers Kusel Roth⸗ schild aus Hörstein (N 1/35) ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ sassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Schlußtermin be⸗ stimmt auf den 24. Mai 1938, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal des hies. Amts⸗ gerichts. Die Schlußrechnung, die auch die gerichtlich festgesetzte Vergütung des Konkursverwalters enthält, kann auf der Geschäftsstelle eingesehen werden.

Alzenau, Ufr., den 2. April 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. KReckum. öl 60]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers und Schuhmachermeisters Wilhelm Ruploh 1 Oststraße 24, wird aufge⸗ oben. .

Beckum, den 19. April 1938.

Das Amtsgericht. Dresden. (5161

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Mai 1937 verstor—= benen Polizeimajors a. D. Friedrich Wilhelm Paul ,, in Dresden⸗A, Alemannenstr. 1511 bei Stahn, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. I, den X. April 1938.

PDisseldortf. öl Be schlusz.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Sölker jr. in Düsseldorf, Scheiben⸗ ir 35, Inhabers der Firma Wil⸗ elm Sölker jr, Schuhe, Düsseldorf,

Neustraße 57, wird aufgehoben, nach⸗ dem der den Zwangsvergleich bestäti⸗ gende Beschluß vom 20. yr, 1938 rechtskräftig geworden ist. Düsseldorf, den 21. April 1938. Amtsgericht. Abt. 8.

Erlangen. sl63]

Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 21. April 1938 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Landwirts Johann Bär in Erlangen⸗ Bruck, Hs. Nr. 56, nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Gera. 5164 Der Konkurs über das Vermögen des Erich Lorenz in Gera ist nach Vor⸗ nahme der Schlußverteilung aufgehoben worden. . Gera, den X. April 1938. Das Amtsgericht.

Hannover. s5l65] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 31. Juli 1937 in Han⸗ nover verstorbenen, zuletzt daselbst, Volgersweg 14, wohnhaft gewesenen Witwe Sofie Auguste Friederike Ru⸗ dolph geb. Brandes wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 12. April 1938.

Insterburg. sõlbb] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der fin Hulda Keuchel in a n, ist nach rechtskräftigem Ver⸗ gleich aufgehoben. ; Insterburg, den 20. April 1938. Amtsgericht.

HKirn. (p23 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Lederfabriken Wilhelm Si⸗ mon A.⸗G. in Kirn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ;

Kirn / Nahe, den 20. April 1938.

Amtsgericht.

München. 65167 Bekanntmachung.

Am 22. April 19338 wurde das am 4. Januar 19532 über das Vermögen der inzwischen verstorbenen Fabrikbesitzers⸗ witwe Karoline Landes, München, er⸗= öffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Nimptsch. ld Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach= laß des verstorbenen Gastwirts Theodor Dehmelt in Groß Kniegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ausgehoben.

Nimptsch, den 14. April 1938.

Amtsgericht.

Saarlauterm. (õlbo] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfons Louis in Saarlautern wird nach erfolgter Ab= haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. p

Saarlautern, den 9. April 19386.

Amtsgericht.

Schwei dni ta. (õl o] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma August Herrmann, . Frau Elfriede Herrmann, in

aarau, Krs. . wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ;

Schweidnitz, den 20. April 1938.

Amtsgericht.

Sprottau. 571] Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 29. Juli 1937 in Sprottau gestorbenen Grabeurs Eduard. Nau⸗ mann wird eingestellt, weil eine die Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Sprottau, den 19. April 1938.

Amtsgericht.

Sa ax brückht en. 572] Vergleichs verfahren.

Der Kaufmann Otto 64 in Saar⸗ brücken 3, Adolf⸗Hitler⸗Straße 36, In; . der Firma „Alles fürs Büro

ürobedarfshaus Stto Weth, daselbst, hat am 21. April 1938 bei Gericht den Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon- kurses gestellt. Zum vorläufigen Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Kockler in Saarbrücken bestellt worden.

Saarbrücken, den 21. April 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 18.

Magdeburg. 52361 Nachdem der Kaufmann Franz Bier⸗ n in Magdeburg, Breiterweg 124, en Antrag au Ir gsfn nr des gericht⸗ lichen Bergleichsverfahrens über sein Vermögen beantragt hat, wird der Kaufmann Ernst Pescheck. Magdehurg, Gustav⸗Adolf⸗Str. 19 1, zum vorläufigen Vergleichsverwalter bestellt. Der An⸗ trag ist am 28. April 1938 um 11,55 Uhr bei Gericht eng; sangen Amtsgericht A

Börsen beilage

zum Deut schen Reichsanzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 95

Amtlich sestgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta = O, 8o RM. österr. Gulden (Gold) —= 2, 20 RM. 1 Gulden hsterr. B. = 1ů70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1 stand. Krone 1,125 RM. 1 Schilling österr. WB. 0,60 RM. 1 Lat 0, 80 RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) 2,18 RM. 1 alter Gold⸗ rubel 3,20 RM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1èeso (arg. Pap.) = 1,715 RM. 1 Dollar 4,20 RM. 1 englisches Pfund 20,40 RM. 1 Dinar 3,40 RM. 1 Yen 2, 10 RM. 1 Zloty 0,30 RM. 1 Danziger Gulden o,] RM. 1 Pengö ungar. W. O, 715 RM. 1 estnische Krone 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das jenige des vorletzten Geschäftsjahr.

Per Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Auslänvische Banknoten enn, sich sortlaufend im „Handelsteil“.

Fer Etwaige Druckfehler in den heutigen urs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kuürszettels als Berichtigung / mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Hork 1. Dslo 8ę. Paris 8. Polen 4. Prag 8. Schweiz 13. Stockholm 25.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Neichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe n. Rentenbriefe.

2 Mit Zinsberechnung.

nut ger Voriger

I gui gerda. n, . ö

, ... 1.2.8 1 102]

4k do. Neichtzschatz 1535 6. Folge V. säll. 1.4. 41, ö

agdeburg, 2. 4. 19383.

9 100 MJ do. do. 1986, 3. Folge, auzlozb. je i. 19418. 46, * 100 MI do. do. 1957, 1. Folge, e, . je is. 1944-49, 241 . 66GLb 4 do. do. 1987, 2. Folge, aus los b. je . 1947-52, 98 Ib 6

6, J6b o

96, Ib e

J 1.1.7 906, 3 6 Intern. Anl. d. Di. 2 1 Reichs 1980, Dt. Ausg.

Hhoung-üniũ,) ut. 1.5.35 1.6. 1 1083, geb 6

n mn . ö auszlosb. zu 110 1.2.8 109,56 P do. do. . tilgbar . ab 1. 2. 1988 1.2.

E Breuß. Staatasch. 8s xz. 100, rilckz. 20. 1. 41 20.1.

Vaden Staat RM⸗

ul. 1927, unt. 1.2. 32

ausl. b. 1948 .... .... qi Braunschw. Staat GMeAnl. 6, ul. 1.8. 89 qi do. do. 29, ul. 1. 4. 84 4a Hessen Staat NM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1.36 j Lübeck Staat NM

ab 27 do. do. 28, ul. 1. 8. 88 M. I do. do. 29, ul. 1. 1. 40 45 do. do. Ausg. 1, 8. A u. Ausg. 3 8. A-D * 8 JMoggenw.⸗Aul.) 4 Wecklvg. -⸗Strelitz. N M- XI. g0, rz. 104, aul. 4 Sachsen Staal RM Anl. 19237, ut. 1. 10.889 z do. bo. Næi-A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 86 c g do. Staat sch. Ji. v, fällig 1. 6. g db do. do. Neite 18, r. 100, sällig 1.4. 40... qi g Thuriig. Staatz. Un. 1va6, unt. 1. 8. 36 q. do. wä- ini. 1527 u. Lit. kz. unt. 1.1. 1982 1.1.

6, 75b 6

os, I5õb 6e 83 6

los gseb oss 100 oo b 1000 e oog oo h e

lob g 100d

101b 0

4k Deutsche Neichtzbahn Schatz ae en 100, 1. 9. 41 ö . 3 . R. 1, rückz. 100, 2.1. 44 1.1. 4) ö Ve utsche Rafe in 23 , 1. ; 100, 1. 4. 89 1.4. 100 S Ventsche die . Schag 1533, Fotge i ric. 190. sauig i. io. c] 1.4. 100M

kNautlger Voriger

Perliner Börse vom 25. April

Hautiger Voriger

Noutiger Voriger

1938

/ Keoutigor Voriger

49S Preuß. Landesrentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2,

unk. 1. 4. 34 484 do. R. 3, 4, ul. 2. 1. 86 493 do. R. 5, 5, ut. 2. 1. 86 49 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 4 H do. NM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... og d do. Liq.Goldrent⸗

briefe 6 do. Abf. Gold⸗Schldv.

Ohne Zinsberechnung.

Steuergntscheine Gruppe II do. rückz. mit 1083, fall. 1.4. 86 do. rückz. mit 123, fäll. 1.4. 36 do. rückz. mit 1153, fäll. 1.4.3 do. rückz mit 1203, fäll. 1.4.38 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein

anrechnungsfähig ab 1. 1. 41

rlilckz. mit 1043, fäll. 1. 4.

versch. I1090b r versch. 100b 6 1.4. 10 1006 ar 1.1.7 100 Gar

1.4. 101106 b G

Lu. 3. Ag., 1. 6.81

Deutschen Reiches.

Aus lofungsscheine?

Aus losungsscheine?

Anleihe⸗Auslosungsscheine des 1

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch. Anhalt. Staatt⸗Ablöfungsanl. o. Auslosungsscheine

Hamburger Staats- An leihe⸗

Hamburger Staats⸗Ablösungs= Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗A Anleihe ⸗Mus⸗ losungsscheinen ...... 2 Mecklenburg ⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine ... Thüringische Staats- Anleihe⸗

einschl. . Ablösungsschuld (in J des Autzlosungsw.).

1908 *)

44 do. 18098 . 5.5... d wider,, . 9 do, wn, ,

*) 1. G. 1. 7. 1082.

45 do. do. 45 do. 45 do. 25 do. 4 da.

preußi

Brandenburg. Prov. NM⸗A. 26, 81.12.81

do. do. Reihe 18 u. 14,

43 Disch. Schutz geb. Anl.

6

(werloste und unverloste Stücke)

ertifikate über hinterlegte 46 Dtsch. . o.

Anleihen der Kommunalverbände.

a) . der Provinzial und chen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...

bo. do. 28, 1. 8. 38 do. do. 380, 1. 5. 85

Hann. Prov. GMA. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RMeAnl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1. 10.32 bo. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 34

1. 10. 38 Niederschles. Provinz NM iges, 1. 4. 32 do. do. 26, 1. 1. 88

Ostpreußen Prov. NM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82

Pomm. Pr. G. A. 28; 84 do. do. 80, 1. 6. 35 do. do. RM A. 383, 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. NM. Ag. 18, 1.2. 85 bo. do. Au zg. 14 do. do. Ag. 15,1. 10.26 do. vo. Ausg. 16.1 do. do. Ausg. 18.2 do. bo. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 19, 1.1.30 do. NR MA. A4, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.32 do. R MM. A 17, 1.1.82 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.82 do. RM⸗A. A I9, 1.1.32 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.82 do RMA. A2 1, 1.1.83 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.) 1.10.88 bzw. 1.4. 1934. .... bo. do. RMA. 80 (Feingold), 1. 10. 38

k 1

do. Ablös.⸗

Aachen RM nl. a9, 1. 10. 1984 Altenburg (Thür.)

Augsba. Gold⸗A. 26,

L. G6. 1581

tasseler Vez irlsverbd.

Goldschuldv 2 44 . .

Ohne Siusbereco nung.

Oberhessen Provinz Anleihe Aus losungöscheine 8 Ostpreußen Provinz Anleihe y ,,, 6 .

l ch. o. Aus los. * Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Aus losungssch. G do do. 6

o. Rheinprovinz Anleihe ⸗Auz⸗ losungsscheiner... . Schleswig⸗Holsteiner Provinz Anleihe Auslosungzscheine Westfalen Provinz - Anleihe⸗ Uuzlosungsscheinen ..... ...

5 einschl. IM. Ablösungs einschl. e Ablösungsschuld (in

des Auslosungsw. ). des Auzlosungsw.).

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis ⸗Anleihe Aug losungsscheine einschl. 1 Ab-

lösungtz sch. (in gd. . —̃ᷣ 6

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis... bw, verst. tilabar ab...

144. 10 sane sa⸗

Berlin Golb⸗A. 24, 8. 1. 85 do. Gold- Anl. 26

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn NM⸗A. 286 M, 1. 3. 1981 do. bo. 29, 1. 10.84

Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M. 1. 6. 31

Breslau RM⸗A. 26,

1931 do. NM Anl. 28 1. 1938

do. do. 192811, 1.7. 1984

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1982

do. Gold⸗Anl. 19285 1. 12. 1933

Duisburg RM A. 1926, 1. J. 82 bo. 1928. 1. 7. 88

Düsseldorf RM⸗M. 1926, 1. 1. 82

Eisenach RM ⸗A.

Elberfeld NM⸗Anl.

Emden Gold⸗A. 26. Essen RM⸗Anl. 26,

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. M.

Gelsenkirchen⸗ Buer Gera Stadtkrz. Anl. Görlitz RM Anl. dagen i. W. NM

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1984 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 1. 1931

Koblenz RM. Anl. von 1926, 1. 8. 31 do. do. 28, 1. 10. 35

Kolberg / Ost seebad RMnnl. 27, 1.1.82

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928 21g. 2u. 3, 1. 10. 1935

do. do. 1929, 1.4. 30

Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1984 da do. 1929, 1.3. 86

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 88

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27. 1. 8. 32

dic z6. 1. 5. 106

München RM.Aul.

1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 98. 34

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981

Oberhausen⸗ Rhld. NM A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. NM-Ax27, 1. 11.32

Plauen i. V. RMA. 1927. 1. 1. 1932

Solingen RMAnl. 1926, 1. 10. 1933

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1983, 2. 1. 1934.

Weimar Gold- Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10.88

Zwickau NM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928. 1.11. 1984

Ibs, 31. 5. 1981

1926, 31. 12.31 4 do. 1926, 1. 10.33 1

1. 6. 1931 4

Ausg. 19, 1982 4

1. . i533 NM. Ales M. 1. 11.38 v. 1826, 81. 3. 32 v. i826, 1. 10. 36 a

nl. 26. 1. 1. 836 az

4

Mülheim a. d. Ruhr

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 do. do. Aug. 6 R. B 1927; 1992

Reihe O, rz. z. jed. Bine,

cz. 1. 4. 1942 Schlw. m Holst. Elttr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do. A. 8, 1. 11.278 do. Neichs in. ⸗A. A. 6

Feing.. 19299 do. Gld. M. 7.1.4. 31 do. do. Ag. 8. 1980

Gold⸗ A. 26, 1981 45 3

I sicheraeste.

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Aul.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös. Sch. (in q d. Auslosungtw.)

Nostock Anl. Auslosungsscheine einschl. I/, Ablösungs⸗Schuld lin d. Aus losungs w.)

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Ruhrverdand 1988,

do. 1986, Reihe D,

Braun schw Staat bi Gld⸗ Pfö. (ECandsch) Neihe 16, g0. 9. 29 do. R. 17, 1. J. 32 19, 1.1. 33 K 22. 23. 24,

do. NM⸗Pfb. R. 28, 1.7. 1938

bo. Gb. Kom. R. 15, 1. 10. 1929

bo. do. R. 18, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. NRentbk. Krd. Anst (Landw. gentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2. 749, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. t./ 31. 12.32 do. N. g, 4, 6, 31. 12.81 do. R. 5, 30. 6. 32 do. R. 10n. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. N. 19, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. It. 1.31.3. 32 do. do. N. 2, 31.3. 382 do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗

Oldb. staatl. Kred. A. GM ⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. )31. 12.29

do. Schuld v. S. 1. 3 (GM⸗Pf.) 1.8. 30

do. 27 S. 2, 1.8. 30

do. 28 S. 4, 1.8.31

do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33

do. do. S. 6. 1.8.37

do. RM Ser. Ju.

Erw., 1. 7. 48

do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. Sz Rog gi. A.)

do. G M Komm. S. 1,

1. 7. 29

do. do. do. S. 2, 1.. 32

do. do. do. S. 3, 1.7.34

Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. NR. 4.

80. 6. 30

do. do. N. 5, 1. 4. 32

do. do. R. J, 1. 7.32

do. do. R. 10, 1.4.33

do. do. at. 11, 1.7.33

do. do. Reihe 13,165,

1. 1. bzw. 1. J. 34

do. do. Ri ]7, 198, 1.1.35

do. do. R. 19, 1.1. 36

do. do. It. 21, 1. 10.385

do. do. M. 22, 1. 10.36

do. RM ⸗Pfdbr.

R. 24, 1. 8. 42 do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936

do. do. do. N 14, 1.1.34 do. do. do. NR 16, 1.7.34 do. do. do. NR 20, 1.7. 385 Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 1. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. M. 4, 1. 12. 36 do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1937

do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932169

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad Komm. Landesbt.

G. Sp. Pf. R. 1. 1.10.34 40

do. do. R. 2, 1.5. 35 do. do. N. 3, 1.8. 385 do. do. R. 4, 1. 5. 36 do. NRNM R. 5, rz. 100,

1. 8. 1941

Dt. LCaudesbt. Bentrale

NM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 do. Ser. B, cz. Loo, z. jed. Zinst.

Hann. Landes krd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1.1. 1930

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932

do. do. S.8 Ag. 1927, 1.1. 81

do. do. S. 4. A. 15.2. 29,

1. 7. 85

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935

do. da. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.48 Kassel vᷣdtr. G. Pfd. A. 1 i. 2, 1.9. 1930 bz. 1961 do. do. NR. 3 und 8,

1.9. 31 bzw. 1. 9. 82 1

do. do. N. 4 und 6,

1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do0. N. J-9, 1.3. 39 do. do. NR. 10, 1.3. 34 do. do. N. 11 und 12,

1. 1. 38 bzio. 1.8. 86 do. do. Kom. N. 1. 1.9.31 do. do. do. M. 8, 1.9. 39 do. do. do. M. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom. ⸗-Anl. d.

Spart. Girov. 1926

Ausg. 1, 1. 1. 82, j.: Mitteld. Landetbt. do. do. 1926 Ausg. 2

von 1927, 1. 1. 1938 Mitte ld. Lan des br.⸗⸗A. 1929 A. Lu. 2, 1.9. 34 do. do. 19860 A. 1u. 2, 1. 8. bzw. 1. 11. 35 nee . Landesbt. Gd. f. Ag. 8-10, 31.12. 38

do. do. Ausg. 11, 63. 100, 31. 12. 1934

do. do. Gold Kom. S. 86, 80. 8. 19868

do. do. do. S. 6-6. cʒ. 100

0. 9. 10a

niede rschles. Kroving

Hilfatasse Gold- Bf. n. i. E. 1. 10a

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unt. bis..., bzw. verst. tilabar ab. .

Ri. as, 1, 10. 35 a]

Pf. R. 1, 1.7. 1934 4

do. bo. do. R. 8. 1.7.32 4 do. do. do. N. 12, 2.7. 88 4

Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, z. 190, 1.9. 1931 1.3.5 109058 Ido. do. Reihe 2, 1. 4. 35 1.4. 10 10000 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1. Buchst. A, rz. 160, 1. 10. 1931 4 Ii. 4. 1099, I6b Ostp reuß. Prov. dbl. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 85 1.4.1993, 5b a do. do. Ag. M. 1.4. 37 1.4.10 99, Jõb n do. do. RN M⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 1.4.10 9. Jõb Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1925, Ag. 1, 1. 7. 31 1.7 1008 1908 do. 29 8. 1 u. , 30. 5. 3 31 1006 ö Landesk. old⸗Pf. A. 1. n. 2, 1. 4. 32 4. 19098 do. do. A. 3, 1. J. 35 * 10060 do. do. Komm. A. 12, 1B, 2. 1. 31 1. 199h 8 do. do. Ag. 2. 110.31 360 ö 92h 8 do. do. 3. cz. 102, 1.4.39 4. 10186 do. do. A. 4. rz. 1090, 1.3. 35 3. ü 1000 6 Schles. Landeske.⸗A. RM R. 1, r5. 100 J. Prov. 8b. G.⸗Pf. , R. IU. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 1. 1006 6 do. do. Kom. R. 2 u. 4 1. 1. 31 bzw. 35 1. 10000 Westf. Lan desbank Pr. § Gold⸗Anl. R. 2 A. 1931, abz. 3. 6. 1. 1. *. 3g, Iõb 6 do. do. Feingold⸗Anl. =. 19285, 1. 10. 39 41089, 39 15

do. do. do. 26. 1. 12. 31 6. 1289 28486 do. do. do. 2 ⁊9)i. 1.1.2. 32 . 99, I5 n do. do. Gd. Pf. R. 11.2, . ö. 1. J. 34 bz. 2. 1. 35 ö. . do. do. Kom m. 28u. 29 N. 2 ii. 3,1. 10. 33 4. 89, 15b e

do. do. do. R. 4, 1. 19. 31 4. 1099, 15b 6 89, I5 6 do. do. do. 1930 NR. 2 u. Erw. 1. 10. 85 15 1.4. 1099,15 6 O9, Ioõb e Westf. Pfb r.⸗ M.. hau s⸗ grundst. G. Ni, 1. 4. 33 14 1.4. 101098 1096 6 do. do. 26. N. 13. 12.31 1.7 1100 6 10996 do. do. N. 3, 1. J7. 35 1.7 100 0 109006 do. do. 27 M. i. 3.1.32 17 100d 6 ioo e Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1. J. 35 (Bodentulturtrdbr.). 14 1. 1. I100b a

do. do. R. 2, 1935 . .

2

10086

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8H, ö 1. 4. bzw. 1. 10. 31 15 1. 4. 108986 10006

do. do. 26 A. 1 (fr. 7H), . 9 I1. 4. 10100 . sioob

do. do. Gold 27 A. 1M, 1. 1. 82 1.7 1006 6 1006 6

do. do. 28 Ausg. 1.2 (fr. 8H), 2. 1. 33 44 i. 1. 100d 10066

do do. 28 ü. 1 (fr. II), 1.1. 35 1.7 10049 100 6

do. ds. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1. 4.834 997b 8 88 5b

do. do. 30 Ausg. 11.2 ; (fr. SH), 2. 1. 36 4 1006 60 10056 do. do. 30 A. 1 (fr. Y), 2. 1. 36 48 1.1. 100b 1006 6 do. do. 1931 Ausg. 1 1 1.4. 10 100060 10906 do. do. Schatzan weiß. 1985, rz. 1. 4. 1910 13 100, 7h 100, 1

Ohne Zinsberechnung.

Deutschestomm. Sam melablös.⸗ ö Ani. Auslosungssch. Ser. 1m 138488 13816 do. do. Ser. 2* 1651, 5p 6 151,15

do. do. Ser. 3* (Saarausg.)

do. do. ohne Auslosungssch. *

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R j.: Märk. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdbr) Kur- n. Neuümärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89. . do. do. do. S. 1 (fr. 6 Y)

do. do. do. S. 2

do. do. R M⸗Schuldv. (fr. Sz Mogg. Schy.) Landsch. Ct r. Gd.⸗Pf. (fr. 89)

do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (viq.⸗ Pf.) ohne Ant. ⸗Schein Anteilsch. z. 8 I Liq.⸗

Landschaftl. Centr. RM⸗P fan dbr. (fr. 10153 Mogg Bf.)

do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) .....

Lausitz. G.⸗Pf. S. 10

Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1

fr. 8 u. 69)

do. do. N M⸗Pfdbr. (fr. Oz Roggw. Pfd.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf.

da. do. (fr. 8)

do. M(Abstnd. Pfb.) Ostpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr. R 1 (Viq.⸗Pi.) nteilschein zu Lz Ostpr. Id sch. Ligu. Pf. . Westpr. rittsch.

Anteilschein zu sg Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr, neu⸗ Idsch. Bap. ÆPfb.

Pom m. ldsch. G. Bfb.

fr. 8p) do. do. Ag. 1u. (f 5) do. do. Ag. 1 (fr. 6) do. Mbsind.⸗Pfbr.)

Pomm. neulandsch.

f. Kleingrd. Gold⸗ Psdb. (AMbsindpfd r.)

Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 109) do. 31. 12. 29 (fr. 85) do. Ag. 1 2 (fr. I) do. Ag. 12 (fr. 66) do. Viquid. - Pfdbr. ohne Anteiisch. . do. do. N M⸗ ß dor. (fr. SS MRogg.- kfd.) Sãächs. dw. Kreditw. Gd. ⸗Krdbr. R. .

1. 10. 1931

da. da. Vfb. N. 2 V.

LI. ipa

ch Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab...

do. do. do. S. 3 49

G. Pf. d. Etr. Vdsch. f.

l do. (Abfind.⸗Pfbr.) 5

(fr. 106) 4

do. do. (f. u. 6p) 4

Papier K ⸗Pfdör. f.

einschl. 1 Ablösungsschuld in h des Auslosungsw. ).