. . z 54 * * . V 4. * 2 * V= . 8 * 5 f * z J ] 26 f * I ö ; z — 1 e , ö J . ö ; 24 z . — 7 2 / 8 9 . 4. 1 13 l ö 16. s J ) 224 . 1. 57. z ( . . — . — , 1 56 = 1 ö ö — * . ꝛ * i ö . J. . . * 3 6 ꝰ
K 2 * 66 * . w 1 .
ĩ f J . 21 3 . — 2.33 . * * 4 w J . 164 . ; d . ; 7 n nn, , . .
6
8
19! 2 ) J , z J . ö! ö * . , 2 , . . 5 . a 2 J e. nn ar. ö
Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 96
vom 27 April 1938. S. 4.
3. Vereinsregister.
Lholex. lõ 44
In das hiesige Vereinsregister ist unter Nr. 11 des Registers der Angel⸗ sportverein Bubach⸗Calmesweiler in Bubach am 5. April 1938 eingetra⸗ gen worden.
Die Satzung ist am 1. Dezember 1935 errichtet. Vereinsführer ist Büroange⸗ stellter Peter Alt aus Eppelborn.
Tholey, den 5. April 1938.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Burg ort, Hann. Iõldsl]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 ist heute bei der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Uetze“ folgendes eingetragen worden:
Durch Beschlußfassung der General⸗ versammlung vom g. April 1937 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt.
Die Firma lautet: Spar- und Dar⸗ lehnskasse Uetze eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Burgdorf i. Hann.,
den 22. April 1938.
¶ Card elegen. 5182 In unser Genossenschaftsregister ist am 22. April 1938 unter Nr. A bei der Dampfmolkerei Groß⸗Engersen, e. G. m. b. H, in Groß Engersen folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. 3. 1938 ist 82 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Amtsgericht Gardelegen, den 22. April 1938.
¶Ceislingen, Steige. 5183 Amtsgericht Geislingen (Steige). Eintrag im Genossenschaftsregister
Band II Bl. 25 bei der Molkerei⸗
genossenschaft Drackenstein e. G. m. u. H.: Die Genossenschaft mit unbeschränk⸗
ter Haftpflicht ist in eine Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt. Die Firma lautet jetzt: Molkerei⸗
genossenschafr Drackenstein e. G. m. b. H.
Gegenstand des Unternehmens ist die
Milchverwertung auf gemeinschaftliche
Rechnung und Gefahr.
sõl84] HKoblenz-Ehrenbreitstein. Neueintragungen:
Gn.⸗R. 30 Bezugs⸗ und Absatz⸗
enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, Ben⸗ dorf. Das Statut ist am 17. März 1938 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Kobkenz⸗Ehrenbreitstein, 21. April 1938. Das Amtsgericht.
IHöln. 65185
In der Genossenschaftssache der Milchverwertung Köln e. G. m. b. H. in Köln wurde heute folgendes ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. März 1938 ist der Gegenstand des Unternehmens geändert. Derselbe ist nunmehr: 1. Die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr nach den Vor⸗ schriften der Marktordnung. 2. Die
ersorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, ,, und Be⸗ e, , der Milch erforderlichen Be⸗
rfsgegenständen. 3. Der gemein⸗ schaftliche Bezug von Molkereiprodukten . Versorgung der Mitglieder, soweit ies durch die Marktordnung not⸗ wendig wird. 4. Zentrale Erfassung, . und Verrechnung von Milch und Molkereiprodukten gemäß Anord⸗ nung des zuständigen Milchwirtschafts⸗ verbandes.
Köln, den 14. April 1938.
Amtsgericht Köln. Abt. 24.
Liheziün. 5186 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die durch Statut vom 13. Januar 1938 errichtete „Rüben⸗ blattwaschgenossenschaft Dalena u. Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Dalena“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Räbenblattwäsche. Amtsgericht Löbejün, 17. März 1935s.
Marienburg, Westpr. 5187
Amtsgericht Marienburg, Wpr.,
J den 14 April 1938. Veründerung:
Gn.⸗R. 39 Edeka Großhandel, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht, Marien⸗ burg. Die Firma lautet jetzt: Waren⸗ cinkaufsverein, Eingeiragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Marienburg. Der 5 1 des Statuts ist durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 5. April 1938 entsprechend geändert.
Militseh, Ha. Rreslau. 6185 In das , , , e, ter j unter Nr. 71, Elektrizitätsgenossenschaft
e. G. m. b. S. in Mühlhagen einge⸗ tragen worden: Durch Genexalver— sammlungsbeschluß vom 5. April 1938 ist ein neues Statut angenommen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. 4 Gn.⸗R. 71 a. Militsch, den 21. April 1938. Amts⸗ gericht.
Weiden. 5194
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Darlehenskassenverein Wildenreuth e. G. m. u. H., Sitz Wildenreuth. Die Generalversammlung vom 24. März 1938 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Nie⸗ derschrift und seiner Beilage beschlossen, besonders: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar- u. Darlehnskasse nach Maßgabe des Sta⸗ tuts. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse Wildenreuth, e. G. m. u. H.,
Weiden i. d. Opf., 22. April 1938. Amtsgericht.
5. Mufterregister.
Geislingen, Steige. 5195 Amtsgericht Geislingen (Steige).
Musterregistereintrag für die Firma Württ. Metallwarenfabrik in Geis⸗ lingen (Steige) vom 23. April 1938 in Band 19 unter Nr. 840: Besteck⸗Modell Nrn. 5080900, 509000, 510000, 51 109h, Sl 200, 53060, 5i4o6b0, sio, 56000, 517660, 5IsS00, 51g), 520000, 5210hh, 522009, 523000, 524000, 525099, 526099, 57 70060, 53Z000, ago 00, o30000, 531000, 532000, 533000, 534000, 535009, 536000, 53 7000, 538000, 539000, 540000, 541009, 542000, 543000, 544000, 545 oho, 546 ohh) 5700, 518000. 549000, 550900, 55 19h, Tag der Anmeldung: 22. April 1938, 9 Kͤhr, Schutzfrist: 3 Jahre, plastische Erzeugnisse.
Gütersloh. söõl9b
In unser Musterregister it am 9g. April 1938 eingetragen: Nr. 99. Firma A. Wellenbrink . Sohn, Gütersloh, ein mit dem Geschäftssiegel einmal verschlossener Umschlag, enthal⸗ tend Muster für Flächen⸗Webstoffe (Kleider- und Blusenstoff), Fabrik⸗Nrn. Jacquard 162, Jacquard 163, Jacquard R4 a, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. April 1938, 10 Uhr. Amtsgexicht Gütersloh.
Hagen, Westf. 5197
Musterregistereintragung vom 22. 4. 1938, Nrn. 613, 614 und 615, Firma Villosa⸗Werk Gebr. Becker Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, jetzt: Villosa⸗Werk Gebr. Becker: Die Iq * fr ist um 3 Jahre ver⸗ längert. Amtsgericht Hagen.
Hamm, Westf. . 65198 In unser Musterregister ist unter Nr. 39 bei der Firma Gebrüder J. G. Schneider in Hamm folgendes eingetragen: Rundmantel⸗Laterne, Fa⸗ briknummer O 750, plastisches Erzeug⸗ nis, angemeldet am 19. März 1938, 17 Uhr. Das Muster war bereits unter Nrn. 30 und 33 eingetragen. Mit Rück⸗ kh auf den Ablauf der Schutzfrist war ie Löschung erfolgt. Hamm, den 4. April 1938. Amtsgericht.
Läörrach. Musterregistereintr ag. III1218. Firma Manufaktur Köch⸗ lin — Baumhartner Cie., Aktien⸗ gesellschaft Lörrach, 2 35 elte Pakete, Nr. kBCG 203 mit 50 .
und Nr. KBC 204 mit 23 Mustern für
Baumwoll⸗, Zellwoll⸗, Woll⸗ und Sei⸗ denstoffe, Fabriknummer KBG 203: 2020, 2021, 3002, 2024, 2026, 2027, 2038, Ih 39g, 050, 2031, 2035, 2033, 2034, 2035, 2036, 2037, 2038, 2039, 2060, 2063, 2055, 3h66, 2067, 3068, 206g, 20 79, 2071, 2073, 2074, 2075, 2077, 2078, 2080, 2081, 2082, 2063, 2084, 2085, 2086, 2770, 2771, 2772, 2773, 774, 27530, 281, 2782, 2783, 2784, 2785; KBG 204: 2786, 2787, 2788, 2789, Iigh, 44330, 4923, 4921, 4733, 4930, 4931, 1932, 9533. 4954, 4535, 4940, 4942, 4gsõ0, 1951, 49535, 1953, 4954, 4955, Flächen⸗ muster, utzfrist 3 Jahre ange⸗ meldet am 20. April 1938, g9½ Uhr. Amtsgericht Lörrach.
Veustadt, . S8. 5200 Amtsgericht Neustadt, O. S., 4. April 1938.
Mu sterregister 13.
Firma S. Fränkel, Aktiengesell⸗
schaft, Neustadt, Oberschles.
Für die Muster Nr. 1076 — 1084 — 9 leinen Servietten mit Stickmuster, Nr. 1085— 1089 — 5 kunstseidene Ser⸗ vietten mit Stickmuster und Nr. 1090 bis 1093 — 4 Stück Bettwäsche mit Stickmuster ist die Schutzfrist 2 Jahre verlängert.
Ober leireh, Badem.
In unser Musterregister iz unter Nr. 138 — Franz Dold in penau (Schw) — eingetragen: 1 Faltschachtel⸗ muster (Dold⸗Reinhefe), offen, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
5201
.
. am 21. April 1938, nachmittags
.
Oberkirch, 21. April 1938. Amtsgericht.
Offenbach, Main. 1902 Amtsgericht Offenbach (Main). Musterregistereintragungen:
M.⸗R. 6837. Firma Ludwig Krumm, Attiengesellschaft, Vereinigte Leder⸗ warenfabriken Ludwig Krumm — Gebr. Langhardt, Offenbach a. M. yersiegel⸗ ter ÜUmschlag, enthaltend 26 Skizzen von Damenhandtaschen aus Leder in Ver⸗ bindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗ Nrn. E 4247/26, B 1010 21320 und 1139/20, B 1013s16, B 1021 113618, 107024, B 1107 und B 1107 114126, 11327715, B 11352, B 113662, 1157122, Bz 1140117, B 9848/20, 9866/30 und B 9867 / 30 ohne Falten, gS69 / is, B 9905/24, B 9906114, 9907 23, B 9942/17, B 9944113, 9953 / 0, B 9962/18, A 119033, 1193s!30, A 1203/42, A 129444, 1205/33, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist drei Jahre, angemeldet 1. März 1938, vorm. 10,29 Uhr.
M⸗R. 6838. Firma Heinrich Hos⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Offenbach a. M., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend in Lichtbild dar⸗ gestellt: a) Einrichtungskoffer, Fabr.⸗ RKrn. 31401, 3 405, 3407, 53 /40g; b) Reisenecessaires, Fabr.⸗Nrn. 15209, L267, 12665, 112014, 1215, 1/214, 1211; e) Schreibkoffer, Fabr. Nr. 3/415 d) Schmuckkasten, Fabr.⸗Nrn. 4/522, A514, 4753, 415i, 4537, 41636, 4/sßsö, 11524, 41521, 4/520, 41519, plastische Er⸗= zeugnisse, Schutzfrist fünf gehen ange⸗ meldet 4. März 1938, vorm. 11,40 .
M.⸗R. 6839. Firma Theo Rendl, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt: Damentaschen in besonderer Form und Aufmachung, Gesch. Nrn. 9007, 901, 9013, g6015 bis 021, 9023 — 9026, 9028, gö36, 9032, 9oz3, 9034, 9h37, goss, 90h bis FSo44, 9047 bis 9052, gö54, g0ö55, 9657, 9058, 9059, go60, 9662 bis 9073, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist ein Jahr, angemeldet 5. März 1938, vorm. 10,15 Uhr.
M.⸗R. 6840. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend in Licht⸗ bild dargestellt: Damentaschen in beson⸗ derer Form und Aufmachung, Gesch.⸗ Nrn. 9g053, 9075 bis 9080, g082, 9083, 9084, 9086, go88 bis 9091, 9093, 9095 bis 9101, plastische Erzeugnisse, Schutz frist ein Jahr, angemeldet 5. März 1938, vorm. 10,45 Uhr.
M. -R. 6841. Firma Heinrich Jaegy, Offenbach a. M., versiegeltes Päckchen, enthaltend einen Stopftasten mit einem großen und 16 kleinen Gefächern, Gesch.⸗ Nrn. 38027/3338, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 5. März 1938, vorm. 11 Uhr.
M.⸗R. 6842. Firma Philipp Meid (Leder⸗Meid). Offenbach a. M., ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend in Licht⸗ bild dargestellt: 2 Wandertaschen mit Metallbügel, Gesch⸗Nrn. 51171416, 18, 20 Riemen oben angebracht, 512/14. 16, 18/20 Riemen umlaufend, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet 5. März 1938, nachm. 3 Uhr.
M.⸗R. 6843. Ernst Knauer, Buch⸗ binder in Offenbach a. M. versiegelter Umschlag, enthaltend Prägemuster für Gürtel in besonderer Form und Auf⸗ machung, Gesch- Nrn. 590 –599, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet 9. März 1938, vorm. 11,30 Uhr. .
M.⸗R. 6845. Firma Rieth & Kopp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M. versiegelter Umschlag, enthaltend Pressung auf Leder bzw. Kunstleder, Gesch⸗Nr. 3023, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet 11. März 1938, vorm. 8, 35 Uhr.
M.-⸗R. 6346. Firma Ludwig Krumm Aktiengesellschaft, Vereinigte Leder⸗ warenfabriken Ludwig Krumm — Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 18 Skizzen sowie 2 Musterplättchen, darstellend Toilette⸗ ö für Flakon⸗Etuis, Toiletten⸗ asten und Einrichtungskoffer in beson⸗ derer Form und Aufmachung, und zwar in Metall in Verbindung mit farbigem Lack⸗Email, sowie 1 Skizze und 1 Muster des lashellen Bakelite⸗Spritzers, Gesch⸗ Nr. Haarbürste 239 5. Kleiderbürste 237 Imperial osen⸗ deckel K 99 Imperial, Vosen deckel k 9 Imperial, Dosendeckel 296 ( Imperial. Dosendeckel 17 0668 Im⸗ perial, Seifendeckel 514126 Imperial, in eh, Bremen 170 Imperial,
lakonkop
R. . d, e e do Ge, de, r, me,
z. r. plan Imperial, ylinderdeckel 11077 m erial, Muster⸗ plättchen 1 Imperial, er T en. 239 Kondor, Kleiderbürste 237 Kondor, Dosendeckel K 99 Kondor, Dosendeckel 296 Kondor . 514126 Kon⸗ dor, Zylinberbe el 1107 Kondor, Flakonkopf Bremen 170 Kondor, Flakon⸗ kopf z. r. plan Kondor, Musterplättchen 2. Kondor, Bakelite⸗Spritzer glashell Nr. 0. plastische Erzeugnisse, S ui lt drei Jahre, angemeldet 11. März 1938, vorm. 11,20 Uhr. :
M.-R. 6847. Fivma Gebr. Bergmann, Bieber, verklebter Umschlag, enthaltend einen neuartigen kombinierten Hand⸗ ic g nn, , kombiniert mit Ie nl in zweifarbig und einfarbig), esch. Nr. 1596, f gr; Erzeugnis, , n drei Jahre, angemeldet 18. März 1933, vorm. 9 Uhr.
M.⸗R. 6848. Firma rn Fabrika⸗ tion und Vertrieb von Modewaren, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Skizzen von Gürteln aus Leder, Kunstleder und Ripsband bzw. Gummigurtband sowie für Nadeln aus dem gleichen Material in besonderen Formen und Ausführungen, Gesch.⸗Nr. 60388 bis 6087, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet 16. März 1938, nachm. 12,29 Uhr.
M.⸗R. 6849. Firma P. Schlesinger, Offenbach a. M., versiegeltes Paket, enthaltend sieben Verschlü z für Damen⸗ taschenbügel und sonstige , und einen Damentaschenbügel mit Dach und zugehörigem Verschluß. Die Ver⸗ schlüsfe werden aus Metall vernickelt oder in sonstigen erzeugten Farbtönen und das Dach des Damentaschenbügels teils aus Metall und Holz , Gesch. Nrn. 5628, 5h31, 5636, 5ßs3 7, 5639, 5640, 5635, Bügel 97/5551 mit Dach Nr. 5621, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet 17. März 1938, vorm. 1150 Uhr.
M. R. 6859. Fulins Ludwig Rumb⸗ ler, . a. Main, Schillerstr. 8, verklebter Umschlag, enthaltend Muster eines Modells für Aufmachung und Verpackung von Radiodrähten, Gesch.⸗ Nr. 1 1938, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet 17. März 1958, vorm. 11,05 Uhr.
MR. 5247. Firma Gustav Boehm, G. m. b. H., il ec; a. M., als Rechtsnachfolgerin der Firma Gustav Boehm, Sffenbach a. M., Paket, ent⸗ haltend ein Muster, nämlich ein Stück Toiletteseife, flache Form nach eigenem Entwurf, oben und unten gerade Linien, rechts und links abgerundet, an unterer Längsseite und an rechter abgerundeter Seite Firmentext, in der linken oberen Ecke Geruchsbezeichnung im Band, zwi⸗ schen Band und Firma Blumenflach⸗ relief im Rechteck und die, Fabxik⸗ nummer 8 386 tragend, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfristverlängerung um weitere fünf Jahre ab 15. März 1938, vorm. 11M Uhr. .
M. -R. 53245. Dieselbe Firma, Um⸗ schlag, enthaltend eine Zeichnung eines Seifenstücks, Gesch. Nr. St. 64 tragend, plastisches Erzeugnis, Schutzfristver⸗ längerung um weitere fünf Jahre ab 29. März 1938, vorm. 11,15 Uhr.
Remscheid-Lennep. 5202 Im Mustexregister ist eingetragen: Rr. 225. Fahrradwerke Bismarck
Aktiengesellschaft, Köln, Zweignieder⸗ lassung Bergerhof (Rheinland), offener Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo⸗ dellen für Fahrradrahmen beziehungs⸗ weise Motor-Fahrradrahmen, Fabrik⸗ nummern B. G. S. 3, B. G. S. 4, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. 2. 1935, 12 Uhr.
Rr. 226. Fahrradwerke Bismarck Aktiengesellschaft, Köln, Zweignieder⸗ lassung Bergerhof (Rheinland), offener Umschlag mit einer Abbildung eines Musters einer Verzierung für Fahrrad⸗ rahmen beziehungsweise Motor-Fahr⸗ radrahmen, Fabriknummer 28. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. 2. 1938, 12 Uhr.
Nr. 227. Schloßfabrik Schroeder, Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hückeswagen, Modell eines Vor⸗ hangschlosses. Fabriknummer 9212158, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. März 1938, 17 Uhr. n
Nr. 228. Maar Pick, Remscheid⸗ Lüttringhausen, offener Umschlag mit 2 Mustern von Schmuckbändern, kombi⸗ niert aus matter und glänzender Kunst⸗ seide, Fabriknummern 2589. 2584, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1938, 12 Uhr.
Remscheid⸗Lennep, 21. März 1938.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Münster, Westf. õd hd]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Beckmann in Münster, Winkelstraße 15, alleinigen Inhabers der Firma B. Beckmann in Münster, Winkelstraße 15/16 (Liköre, Limonaden usw.), ist heute, 18 Uhr, der Kon kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Ebert in Münster, Engelstr. 16 — Fernruf 21 657 — Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1938. Anmeldefxist bis zum 25. Mai 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit der Tagesordnung der S3 110, 132 K⸗O. am 23. Mai 1938, 10 Uhr, im 9 Amtsgericht, Gerichtsstr Nr. 2, Zimmer Nr. 24. Prüfungstermin am 10. Juni 1938, 10 Uhr, daselbst.
Münster, Westf,, den 22. April 1938.
Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
Bremen. 5459 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Georg Gideon Menke in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Bremen, den 20. April 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hhrenfriedersdd orf. (460
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Weiß⸗ und Schnitt⸗ warengeschäftsinhaberin Martha Wöll⸗
ner in Ehvrenfriedersdorf wird nach
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — NS / 7. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 25. April 1938.
Lucht enwnalde. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Thom, früheren Inhabers der Firma Richard Kyburg, Inh. Paul Thom in Lucken⸗ walde, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. (4 N. 5 / 85.) Luckenwalde, den 21. April 1938. Amtsgericht.
FHF ochlitz, Sachsen. (ö bꝰ] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Bertha Emilie verw Lerche geb Dähne in Obergräfenhain wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. (N , Amtsgericht Rochlitz, den 19. April 1938.
Rochlitz, Sachsen. 5463 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Marie Therese verw. Kunath geb. Dobritz, zuletzt wahnhaft in Göhren, wird nach Äbhaltung des Schlußtermins ,,, aufgehoben. (N 736.) Amtsgericht Rochlitz, den 20. April 1938.
65464
6461
Schwei dl nit. Berichtigung. 6 N 10a / 38. betreffend Nachlaßkonkurs Wiring (Aus⸗ gabe Nr. 93 vom 23. 4. 1938) wird da⸗ hin berichtigt, daß es sich nicht um Wiring, sondern um den Koch Oswald Wiersing handelt. Schweidnitz, den 25. April 1938. Amtsgericht.
Waldheim. 5465 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Hugo Dähne, all. Inh. der eingetra⸗ genen Firmg Ed. Lehmann Nachf. in Waldheim, Sa., wird nach Ahhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. — N 237. Amtsgericht Waldheim, 22. April 1938.
Stuttgart. 54661 Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Johannes Knoth, Stuttgart W, Rosenbergstr. 114. Inhaber der Firma H. Schmid, vorm. E. H. F. Stammbach, Handel mit Teppichen und verwandten Artikeln in Stuttgart N, Kanzleistr. 8B, und der Firma Teppichhaus Hans Knoth in Pforzheim, Westliche Karl⸗Friedrich⸗ Straße 45, ist am 25. April 1938, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Rechts- anwalt Dr. v. Waechter, Stuttgart N, Seestr. 4. Vergleichstermin: Freitag, den 27. Mai 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart, Archivstr. 15, J. Stock, Saal 206. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag aus Eröffnung des Verfahrens nebst ten, Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen können beim Gericht eingesehen werden.
Amtsgericht Stuttgart.
Hamburg. 5467 Der Kaufmann Wilhelm Auguss riedrich Jürgens, Hamburg, Gorch— ock-Straße 3, 1V, all. Inh. der Firma
Joh. Jürgens, Hamburg, Rentzel⸗
straße / 2h, hat durch einen am
20. April 1938 eingegangenen Antrag
die Eröffnung des Vergleichsver⸗
fahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß
5 11 der Vergleichsordnung wird bis
zur Entscheidung über die Eröffnung
des Vergleichsverfahrens der Wirt⸗ haftgs r Friedrich C. J. Busch,
Hamburg, , ,,,, 10, zum
vorläufigen Verwalter . lt. Hamburg, den 22. April 1938.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 66.
Heidelberg. 5173 Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver- mögen des Leopold Friedrich, Bau— meisters in ö Leopoldstr. 9, wurde, nachdem der Vergleichsverwal⸗ ter angezeigt, . der Schuldner den Vergleich erfüllt hat, aufgehoben. Heidelberg, den 13. April 1938. Amtsgericht. A 3.
Veustadt, Holsteim. ds] Das Vergleichsverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Karl Will, Neustadt i. Holst., Alleininhabers des unter der Firma Karl Will in Neu— stadt i. Holst. im Handelsregister ein⸗ getragenen Manufakturwarengeschäfts, wird aufgehoben, nachdem der Schuld⸗ ner den Vergleich erfüllt hat. — 166. Neustadt i. Holst,, den 14. April 1938. Das Amtsgericht.
Verantwortlich: . für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den
Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redattionellen Teil. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Akltiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 33.
Die Bekanntmachung
GS Lübeck Staat NMe⸗=
G do. do. 28, ut. 1. 3. 85
un Deutschen Reich
Amtlich festgestellte Kurse.
j umrechnungssäãtze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Läu. 1 Peseta — O, 80 NM. österr. Gulden (Gold) —– 2, o RM. 1 Gulden österr. W. = 1ů 70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. S 0ss RM. 1 Gulden holl. W. — 1,B 10 RM. 1 stand. Krone — 16125 RM. 1 Schilling österr. W. —= O, 60. RM. 1 Lat — (0.80 RM. 1 Rubel lalter⸗Kredit⸗Rbl.) = 2, 16 RM. 1 alter Gold⸗ rubel —= 3, 22 RM. 1 Peso (Gold) —= 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap) — 1,75 RM. 1 Dollar = „20 RM. 1 englisches Pfund — 20, 40 RM. 1è Dinar — 3,0 RM. 1 Yden S 2, 10 RM. 1è 31oty — 0,80 RM. 1 Danziger Gulden 2 o, RM. 1 Pengö ungar. W. — 0.75 RM. L estnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung MN besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen t hinter der Kursnotierung be⸗
beutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien i der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das jenige des vorletzten Geschäftsiahr.
ber Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
l .
bee Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung / mitgeteilt.
1 Banukdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 6). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 49. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Hork 1. Döslo 38 Paris 8. Polen 4. Prag 3. Schweiz 15. Stockholm 29.
Deutsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder,
der Neichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe n. r,,
Mit Sins berechnung.
EL
25. 4.
3. Dtsch. Reichsanl. 27, 4 nee,, II do. Neichtschatz 1966 Folge V, säll. 1. 4. 41,
Mc do, do. 19685, auslosb. je 1, 1942 — 46, rz. 100 CHC do. do. 1996, 2. Folge, auslosb. je i. 1948-48,
x5. 0 32 6 , je
9, 8h
ooh 6
auslosb. je /. 1944-49,
x5. 100 i h do. do. 1987, 2. Folge, auslosb. je i 1947-52,
o6zb 6 o6rb 6
o6 Ib so6rh G S6, Ib 6 86, Ib
Os 16b e So
os6sibb e 99, 3 0
los y d 100 5 e 100h e 100 g 10oh g
108 8eb 6 109, 6 a 1006 3 100, Ib 1006 6 100, jb G 100 b e
100b 8 100b o
oi e 00h 100 6 i000 g 100, 265b 6
1928, auslosb. zu 110 Gh do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1939
h F Preuß. Staatssch. ö. rz. 100, rückz. 20. 1. 41 4p Baden Staat RM] Anl. 1927, unk. 1.2. 82 (a Bayern Staat RM Anl. 27, Idb. ab 1.9. 34 do. Serlen⸗Anl. 1958, ausl. b. 1948
GM Anl. 25, ut. 1.8. 39 I do. do. a9, ul. 1.4. 84 4E Hessen Staat RM
Anl. 1929, unk. 1.1.86
Anl. 1928, uf. 1. 10. 35 z Mectlbg. Schwerin RM WM⸗Anl. 26, tg. ab 27
. do. do. 29, ut. 1.1. 40 64 do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Autzg. 8 C. A-b (fr. S JS Moggenw.⸗Anl.) d Wecklbg. - Strelih. M Me- Il. a0, rz. 104, ausl. M Sachsen Staal Mi Me⸗ — ul 16319, ut. 1. 10.835 d da, do. giwi⸗ül. 37, — 13. 1066, silgb. ab 1. 4. 86 100b 30 Staats jch. R. h, , ällig 1.6. 36 100, 6b q do. du. Reihe 1, ' i. 169, fällig 1.4. 40.. . de Thüüring. Staatz⸗ Anl. 1926, uns. 1.8. 365 100b 6 1000 6
97.265 0 100 3b G 100b 6
z do. Mie Ani. 1527 I. Lit. B. unt. 1.1.1932 —
h Deutsche Reichsbahn Schatz . 100, fällig 1. 9. 41
Ghz do. do. 1936 R. rückz. 190, säll ig 2.1. 4 h Dentsche dieschspost Schatz 1554, Folge i, rilckz. 100, fällig 1.4.39 g Veutsche deeichsnost Schatz 16, Folge i, rilckz. 100, sällig 1. 10. 40
100, 16 6 100h 0
1.8.9 1.1.7
1. 4. 10
100.
1.4. 10
ö Heutiger . Voriger
Säch]. Provinz⸗Verb.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗
Börsen beilage sanzeiger und Preußischen Staat
Berliner Börse vom 26. April
neuuger Voriger
euilgar ] Voriger
4 Preuß. Landes rentbt Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 100 6r I do. R. 3, 4, ul. 2. 1. 86 . 100b 6r 4. do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 36 versch. 1009 6r 4 I do. R. 7, uk. 1. 10. 36 1.4. 10 100 Gr 4 h do. RNM⸗Rentbr. R. 9, 1.1.7 10080 6
Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... SE J do. Lig. ⸗Goldrent⸗ briefe 1.4. 10 105. 266 6
6 6 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10108
Ohne Zinsberechnung. Stenergutscheine Gruppe HI io, 48 bo. rückz. mit 1083, fäll. 1.4. 35 io7 46 do. rückz. mit 124, fäll. 1.4.36 111,46 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37 115,48 — do. rückz. init 120 , fäll. 1.4.38 119 75eb B ig, Is d Steuergutscheine v. 11. 12. 1937
A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein an rechnungsfähig ab 1. 1. 1941 62h
lilckz. mit 1043, fäll. 1. 4.
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches? Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungs scheine Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheine Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. ,. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ 131.756 6
losungssche ine Mecklenburg⸗Schwerin An⸗
132266 6 1325 6 —
100 ar 100b ar 1006 6 100b Gr
100h Gr 0s we 1
63eb
131, 8h 6
leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats⸗-Anleihe⸗ Auslosungsscheine
einschl. 1 Ablösungsschuld (in Z des Auslosungsw.).
45 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 *)
4 do.
,
3 do. in,,
HY do. 4 do. ) 1 . 1. 7. 1982
werloste und unverloste Stllcke)
ertifilate über hinterlegte 4. Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 11, 9ib 6 do. do. do. 1909 11, 96 6 1910 11, 91b 6 1911 11,918 6
1815 — 1914 11, 91b 6
196 i836 ii 6 ii e, 1 3b e 11.0 6
Anleihen der Kommunalverbäude.
a) Anleihen der Provinzial ⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
Brandenburg. Prov.
RMA. 26, 31. 12.31 997b 6 do. bo. 28, 1. 38. 33 99 7b 6 do. do. 80, 1. 5. 85 99 b 6
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 83 — do. RM⸗Anl. R. 2 B, . 4B uẽ. 5, 1. 4. 1927 998 6 do. do. R. 5, 8, 1. 10.32 — bo. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10.12, 1. 10. 34 do. do. Reihe 18 n. 14, 1. 10. 385 Niederschles. Provinz RM igz6, 1. 4. 32 i. — do. do. 28, 1. J. 83 1 —
OstpreußenProv. RNM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 4. —
99, 15 6 99.75 6
gg a s 5b a gs 6b s os. 16h s
Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. g0, 1. 5. 35 do. do. RM ⸗A. 35,
1.4. 4 99, 15 9
RM. Ag. 18, 1.2. 35 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1. 10. 26 do. do. Ausg. 161.1 do. do. Ausg. 16A. 2 do. do. Ausg. 17 44 1.3.9 99, 8 0 do. do. Auss. 18 4. — Schlesw.⸗Hol st. Prov.
Gold⸗A. A. 18, 1.1.30 100, 5b 6 do. N M⸗A. A 14, 1.1.26 1006 6 do. A. 15 Feing. , 1.1.2 — do. Gld⸗A. M16, 1.1.32 1006 6 do. NM⸗A. A 17, 1.1.32 2
g9 4b 6 100 6
99, 8 6
oo s a
do. Gld⸗A. A 18, 1.1.32
do. RMA. A 19, 1.1.32
do. Gld⸗A. Az0, 1.1.32
do RM⸗A. A2 1, 1.1.33
do. Verb.⸗NRM Ag. 2s u. 290 (Feing.) ,. 10.85 bzw. 1.4. 1984
do. do. RMA. 80 (Feingold) , 1. 10. 85
— — — — — — —— w — — — — — *
ö 8 8 * — — —
1.4. 10 9916
1.4.1016 —
,, , , . Goldschuldv 28,1. 10.33 4 J1. 4. 101989, 25 6 —
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz -⸗Anleihe Auslosungsscheine Ostprenßen Provinz⸗Anleihe⸗ Nusloösungöscheine * do. Ablös.⸗ Sch. o. Aus los. - Sch. Pommern Provinz-⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12M do. do. Gruppe 2*M Nheinpryvinz Anleihe⸗Autz⸗ losungsscheine“ 1 Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine Westsalen Provinz Auleihe⸗ Auslosungsscheine“ ...
13760 16d is ) Ißb e
137.76 6
5 einschl. i, Ablösungsschuld n z des Auslosungsw.). einschl. 1 Ablösungsschuld in FS des Aus losungsw.).
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
K
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ... Aachen NM A. 29, 1.4. 10 9950 995 0
1. 10. 193 Altenburg (Thür.)
1.4.19 995 — 1.2.83 — —
losungsscheine einschl. 13 Ab⸗ . ch. (in P d. Uuslosw.)
Gold⸗A. 26, 1981 Augäbg. Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981
Berlin Gold⸗. 24, 2. 1. 85
do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag. , 1. 6. 31
1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 26 M, 1. 3. 1931 do. bo. 29, 1.10.34
Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 81
Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. RM⸗Anl. 28 1,
1933 do. do. 1928 II,
1.7. 1934 Dresden Gold⸗Anl.
bzw. 1. 2. 1982 do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 19383
Duisburg RM⸗A. 1926, 1. J. 32 do. 1928, 1. J. 38
Düsseldorf RM⸗A. ; 1926, 1. 1. 32
Eisenach RM ⸗ A.
1926, 31. 3. 193
Elberfeld AM. Ani. A926, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10.33
Emden Gold⸗A. 26. 2. 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. HY. 1. 7. 1932
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Azs M. 1. 11.33
Gera Stadtkrz. Anl. v. 1926, 31. 5. 32
Görlitz RM. Anl. v. 1928, 1. 10. 83
Hagen i. W. RM⸗ Am. 26. 1. 7. 86
Tassel KM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anul. v. 26 1. 7. 1931
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 3 do. do. 28, 1. 10. 335
Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32
König sbgei. Pr. Gld. Anl. 1927, .. 1. 28 do. do. 1928 Ag. 2u. 3, 1. 16. 1935
do. do. 1929, 1.4. 30
Leipzig RM⸗Anl. 2s 1.6. 1934 da do. 1929, 1.3. 35
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33
Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31
Mannheim
Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 1951
München RMä⸗Anl. 1927, 1. 4. 31
do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 8. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981
Oberhausen⸗Nhld. Ni M- A. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 3 do. AR we- A2 7, 1.11.32
Plauen i. V. NM. A. 1987, L 1. 1982
Solingen RM⸗Mnnl. 1928, 1. 10. 1935
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 19384.
Weimar Gold⸗Anul. 1926, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.83
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929
Bochum Golb⸗ as,
1926 R. 1 u. 2, 1.9.31
do. do. z. 1. 6. 32 j
4
do. 1928, 1.11. 1934
Emschergenossensch.
do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 Ruhrverband 1938, Reihe O. rz. z. jed. inet, do. 19356, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11.975 do. Reichs m.⸗A. A. 6 Feing., 1929 5
do. Gld. A. 7, 1.4. 315
do. do. Ag. 8. 1930 5 sicherneste llt.
ö
46
A. 6 R. A 26; 193114
1.4.10 1.2.8
1.5. 12 1.410
1.5. 11 1.5.11
1.4.10 1.4.10
Ohne Sinsberechmung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1. Ablös.⸗Sch. (in S d. Auslosungsw.)
Nostock Anl.-Auslosungsscheine einschl. 1s, Ablösungs⸗Schuld (in h d. Auslojungsw.)
.
—
1.4. 10
.
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Nie derschles. Brovinz.⸗
Hsutl gor . Voriger
sanzeiger
6,
ksutiger Voriger
und
Braun schwStaatrt bl Gld⸗Pfb. (Zandsch)
do. R. 17, do. R. 19, 1. do. R. 20, 1. do. R. 22, 1. 1. .
1.7. 32 33
* —
1 1 4. * 4
do. R. 23,
do. R. 24,
do. R. 26, 1. 19. 36
do. Ri. fö Res, 1. 7. 1935
do. Gd. Kom. R. 15,
do. do. R. 19, 1.1.32
Dt. Rentbk. rd. Anst (Landw. Zentralbk. Schu ldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 19, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 31. 12.32 do. R. 3, 4,5, 31. 12.31 do. R. 8, 30. 6. 32 do. R. 101. 11.31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1.31.3. 32 do. do. R. 2, 21.3. 32 do. do. R. 3, 3 1.3.35 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 G M⸗Pf. 31.12.29 4 do. Schuld v. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 23 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.3. 33 do. do. S. 6. 1.9.37 do. RM Ser. Ju. Erw., 1. J. 43
do. RM⸗Schuldv. (fr. Sz Roggw. A.) do. G M Komm. S. 1, 1. 7. 29
do. do. do. S. 2. 1. J. 32 do. do. do. S. 3, 1.1.34 Preusßische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4,
; 30. 6. 30
do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. N. J, 1. J. 32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7. 35 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. I. J. 34
do. do. R17. 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 4 do. do. R. 21,1. 10.35 do. do. R. 22.1. 10.36 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42
do. GM Kom. R. 5, 1. 4. 1936
do. do. do. NR. 8, 1.7. 32
do. dv. do. R 14, 1.1.34 * do. do. do. R 16. 1.7.34 * do. do. do. NR 20, 1.7. 35 Thüring. Staatsbt. tkonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngstrd. (Land. Rred.⸗Aust.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 1. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. MN. 4, 1. 12. 36 do. do. N. S u. Erw, 1. 8. 1937 *
do. Schu ldv. Ag. 26,
Bad. Komm. Landesbt. G. p. Bj M. 1. 1.10.34 do. do. Ra 2. 1.5. 35, do. do. R. 3, 1.8. 35 do. do. R. 4, 1.5. 36
Dt. Landes bt. Hentrale N M⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A rz. 100, 1.8.37 do. Ser. B, rz. 100, z. jed. Zinst.
Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1. Ausg. 26, 1. 1. 1930
do. do. S. Ag. 1927, 1.1. 1932
do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1.81
do. do. S. 4. A. 18.2. 29, 1.7. 86
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935
do. do. NM⸗Pfdbr.
Ra ssel vdtr. G. fd. NR. 1 n. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. N. 3 und 5,
do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. N. 7-9, 1.3.33 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. N. IL und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. t. 1, 1.9. 31 do. do. do. M. 3. 1.9.33 do. do. do. NR. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Uusg. 1. 1.1. 82, j.: Mitteld. Landezbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Lan des bl. ⸗A.
do. do. 19830 A. 11. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.18. 33 do. do. Ausg. 11,ů 13. 100, 31. 12. 1934
Reihe 1, 30. 9. 26
1. 10. 1925
do. do. R. 21.1. 1.33 4
do. GM (iqu.) 133
do. do. do. Ai. 12, 2.1.33 4
IL. 10. 193211
1 19
do. NM Ni. s, rz. 100, 1. 8. 104i az
Ser. J, rz. 100, 1.1.43 4
1. 9. 31 bzi. 1. 9. 32 1
1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 1.
do. do. Gold -⸗ Kom.
S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. S. 6-6, rz. 100 30. 9. 1934
Hilfskasse Gold⸗Pf.
MR. 1. L. L. 1986
17 1x
— —
1000 9
100h g 1006 0
100 6 l00b 6
991b a
— — —
100
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab...
1600 6 J
10999 10, 5b 6
— 6 1006
b) Landesbanken, Provinzial⸗ . bauten. tommungale Giro verbande Mit Zinsberechnung.
do. Gd.⸗Pfb. R. 2 M,
Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. N. 1, rz. 1900, 1. 9. 1931
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35, do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100. 1. 10. 1931 41 Ostpreuß. Prov. dbl. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 4
do. do. Ag. 2. 1. 4. 37 do. do. R M⸗Pfb. Ag 3. rz. 100, 1. 10. 41 Pom m. Prov⸗Bt. Gold 1925, Ag. 1, 1. J. 31 do. 29 35. 1 u. 2, 30.5. 34 Nheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2 1. 4. 32
do. do. A. 3, 1. J. 39 do. do. Komm. A. 12, 1b. 1. 81
do. do. Ag. 2. 1. 10.31 do. do. 3 rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 109, 1. 3. 25
Schles. Landes kr.⸗A. RM R. 1, rz. 1060 Schlesw.⸗Holst. Pruv. Ldsb. G.⸗Pf., R. 1u. 3, 1.1. 34 bzw. 35
do. do. Kom. R. 2 u. 1, 1. 1. 34 bzw. 35
Westf. Landesbant Pr 5 Gold⸗Anl. R. 2 , 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 25. 1. 12. 31 do. do. do. 7R. 1. 1.2.32 19 do. do. G d.⸗ Pf. N. Iu.2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35
do. do. Kom m. 28u. 29 N. 2 u. 3, 1. 190. 33
do. do. do. R. 4, 1. 10.31 do. do. do. 1930 M. 2 u. Erw.. 1. 10. 35 9 Westf. Pfbr.⸗ I. f. Han z⸗ grundst. G. RI, 1.4. 33 do. do. 24. M. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. J. 35 1 do. do. 27 N. 1, 31.1. 32 18 Zentr. f. Boden ultur⸗ kred. Gldsch. AR. 1, 1.7. 35 (Boden kulturkrdbr.). do. do. R. 2. 1935
99, 7J5b 6
12 336
98, 715 6 10066 99, J5b
110 93, 15 e
99, 75 6
109 8 1006 1006 100 0
1006
1096 9 00h g
1. 9 9, 755 6 99, 750 9 9, 756 a 1006 1009 1008 100 6 100 9 100 8 10158 10066 1006 6
1006 68 100h 6
—
99.756 98936 989, 15 9
99, 75h 6 98, 5b
99, 75 6 1008 1006
100 6 100806
1006 6
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zeutr.) 1925 Ag. 1 ü. 1926 Ag. 1 (fr. 89), 1. 4. bzw. 1. 10. 311 do. do. 26 A. 1 (fr. 16), 1. 4. 31 18 do. do. Gold 27 A. 1M. 1L. 1. 82 do. do. 28 Ausg. 1u.2 (fr. 89), 2. 1. 33 4! do do. 28 J. 1 Er. 7H, 141. 33 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 14, 1.1. bz. 1.4. 37 do. do. 30 Ausg. 1.2 (fr. S), 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. IH), 2. 1. 3465 48
do. do. Schatzanweij. 1935. rz. 1. 4. 1940 149
do. do. do. do. do. do.
Kur⸗- u. Renmärk. Kred⸗Inst. GPf. R! j.. Mãrkt. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdbr) ? Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schnldver. Serie 1 (fr. 86). . do. do. do. S. 1 (fr. 69) do. do. do. S. 2 49 do. do. do. S. 3 49 do. do. RN M⸗Schuldu. . (fr. S5 g Rogg. Schv.) 4 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. 35) 19 do. do. Reihe X 49 do. do. Reihe B 47 do. do. (Liq.⸗ f.) ohne Ant. ⸗Schein Anteilsch. z. h Liq.⸗ G. Pf. . Etr. Edsch. f. Landschaftl. Centr. NRNW⸗P fandbr. (fr. 1057833 Mogg⸗Pf.) do. do. (fr. 55 Nog⸗ gen⸗Pfdbr.) .. ... Lausitz. G. f. S. 10 Mecklenb. Mittersch. Gold⸗Pf. n. Ser. 1 (fr. 8 li. 6 5) do. (Absind.⸗Pfbr.) 67 do. do. RM⸗Pfdor. (r. x Noggw. Pfd.) Ostpr. 1dsch. Gd.⸗Pf. (fr. 106) 48 do. do. (fr. 89) 19 do. da. (f. Ju. 55) 47 do. VCM bsind. Bf6. 3 Ostpr. laudsch. Gold⸗ Pfdbr. NI (Siq.⸗Pf. ) Auteil schein zu sh Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. J. Wesipr. rittsch. Papier⸗ - Pfddr. f. Anteilschein zu 5 az Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Bap. K ⸗Pfb. f. Pom m. ldsch. G. Pfb. (fr. 89) 19 do. do. Ag. 1u. 2(f76) 4 do. do. Ag. 1 (fr. 6b) do. (Ab find. ⸗Pfbr.) 5) Pom m. neulaudsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Ubjindpfor.)
Prev. Sachsen ldsch. G. - Bfdb. (fr. 10) do. 31. 12.29 (fr. 8) do. Ag. 1 — 2 (fr. 6) do. Ag. 12 (fr. 6H) do. Liquid.⸗Pfdor. ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. d HNogg.⸗ Pfd.) Sächs. dw. Kreditv. Gd. ⸗Kröbr. R. 2 V. 1. 10. 1931
1. 11. 1930
do. do. 1931 Ausg. 1 1 14.
894d 6 lo0ob 6 100b 6 10966 100 6
99 zb 6 100 6
1006 6 10006
100. I
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Komm. Sammelablös⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 13836 Ser. 2* 151, 75h 6 Ser. 3 * (Saarausg.) — ohne Auslosungssch. — einschl. 16 Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw.),
ch Landschaften. Mit Zins berechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...
99, 5d 6e 102, 4h 6
102,3 6
5t. 45,5 6
99 10 6
102,26
oo zb 6 33 656 ö 1oꝛ 26b 6
89 Ih 6G 100h 6 1000 6 100 6 1006
S989 zb 1006 60
1006 6 10006
100, 1h
138 3h 6 151, J5b a
9. Iõb 89 h
gb
100b 6 1056 100d 6 101, 5b
3, I6b
g6, 15b 96, J75b
9b e 105 5d g
99.750 6 99 3b 6. 99,50 6 102, 38 6
102,3 6 45, 5eb 6
37, I5b 6 99, 9b 6
1026 6