1938 / 97 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Mos tau, 28. April. (D. N. B. 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 26,46, 100 Reichsmark 213, 15.

London, 27. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt 18169 Silber fein prompt 20 / 1s, Silber auf Lieferung Barren 185 Silber auf Lieferung fein 201g, Gold 139/37.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 27. April. (D. N. B. Reichs ⸗Alt⸗ besitzanleihe 132, 50, Aschaffenburger Buntpapier 103,50, Buderus Eisen Cement Heidelberg 170,00, Deutsche Gold u. Silber 250,00. Deutsche Linoleum 177,50, Eßlinger Maschinen 117,50, Felten u. Guill. 143,50, Ph. Holzmann 185,285. Gebr. Junghans

123,75, Lahmeyer 130 75, Mainkraftwerke 96,50, Rütgerswerke

15556, Voigt u. Häffner —— Westeregeln 110,50, Zellstoff Wald- of —.

Hamburg, 27. April. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 113,00, Vereinsbank 133,50, Hamburger Hochbahn 101573, Haniburg⸗Amerifa Paketf. 79ijs, Hamburg- Südamerika 133,00, Nordd. Lloyd 8,50, Alsen Zement 183,75. Dynamit Nobel 82, 75, Guano 112,5, Harburger Gummi 19300, Holsten Brauerei 118,50, Neu Guinea 150,00, Otavi 25, 00.

Wien, 27. April: Geschlossen. (D. N. B.)

Am sterd am, 27. April. (D. N. B.) 7 0ο Deutsche Reichs- anleihe 1949 (Dawes) 19.50, 54 o Deuische Reichsanleihe 1965 (Young) 27,75, 64 o Bayer. Staats- Obl. 1945 —— 600 Bremen 1935 6 0½v Preuß. Obl. 1952 7 Dresden Obl. 1945 70/0 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 ——,. 70 Deutsche Hyp.⸗ Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— 7 Deutscher Sparkassen und Giroverband 1547 T7 0 Pr. Zentr.- Bod. Krd. Pfbr. 1960 7 0,½ Sächs. Bodenkr.⸗-Pfdbr. 19563 Amsterdamsche Bank 153 50, Deutsche Reichsbank 5 o Arbed 19651 54 o Arbed Obl. 122716, Jo9 A.⸗G. f. Bergbau. Blei u. Zink Obl. 1948 30,50, 70, R. Bosch Doll.-Obl. 1951 93, 00 G., 8 o Cont. Caoutsch. Obl. 1950 7 000 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 7 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 —, 6 o ο Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —, 60/0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 60, J. G. Farben Obl. 1945 765. Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, 70½ Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 7 0½— Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 7 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —— , 70so Siemens⸗Halske Obl. 1935 6 0ᷣ0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 7 o Verein. Stahlwerke Obl. 1951

64 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 J. G.

Farben Zert. v. Aktien 30,00, 7 00 Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 6 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 30,75. 5 oο Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —, 6 / Siemens u. Halske Obl. 1930 Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Berlin, 27. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗— mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 37.00 bis 38,00 AÆ, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 46,00 bis 48,090 A, Linsen, kleine, käferfrei 48,90 bis 52, 0 4A, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58, 00 4K, Linsen, große, käferfrei 58, 00 bis 66,00 AÆ, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 45,00 bis 46,90 KA, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 48,00 bis 50, 00 A. Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe 51,90 bis 54,90 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen Ii 61, 00 bis 62, 00 4. Geschl. glas. gelbe Erbsen HUI 56,00 bis 57, 00 A, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon bis K, Saigon 29,00 bis 30,00 A, Italiener, ungl. —— bis „S, Gersten⸗ graupen. C0 bis 5 / ( 46, 42 bis 42, 10 M, Gerstengraupen, C / A 34 41 bis 56 00 A, Gerstengraupen, Kälberzähne 32,50 bis 3428 M, Gersten⸗ grütze, alle Körnungen 34,08 bis 35.50 4, Haferflocken, entspelzt und entbittert 42 34 bis 44,10 A, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 48,10 bis 44,45 4A, Roggenmehl, Type 1150 24355 bis 25,50 , Weizenmehl, Type 813 (Inland) 34,30 bis 365,30 A,. Weizen⸗ grieß. Type 450 39,50 bis 40,50 4. Kartoffelmehl 37,06 bis I8, 0h Æ, Zucker Melis (Grundsorte) 67, 90 bis —— 4 (Auf⸗

schläge nach Sortentafel). Roggenkaffee bis —— „A, Gersten⸗ laffee 40,08 bis 40,90 A,. n glasiert, in Säcken 44,59 bis 55, 50 A, Rohkaffee, gew., Brasil Superior bis Extra Prime 306,090 bis 350,00 A, Rohkaffee, rg Zentralamerikaner aller Art 326,00 bis 432, 00 M, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396.00 bis 420,00 A, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 428, 00 bis 558, 00 A, Kakao, stark entölt 130,90 bis M, Tee, chinej. SI0, 900 bis 900,00 A, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 , Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choiee —— bis —— 4A, Pflaumen 40 / 50 in Kisten 115,00 bis 121,00 4, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus- lese R Kisten bis 4A, Korinthen choice Amalias 58,00 bis 64,00 MÆ, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis —— 4A, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis —— 4A, Kunsthonig in 4 kg-Packungen 70,06 bis 71,00 4A,

gwelte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 97 vom 28 April 1838. S. 2.

Bratenschmalz in Tierees —— bis K, Bratenschmalz in

Kübeln bis 4K, Berliner Rohschmalz bis

4A, Speck, inl, ger. —— bis 4. Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,900 ÆA, Markenbutter, gepackt 294,90 bis 296, 0 A, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 4, feine Moltereibutter, gepackt 288, 00 bis 290600 A. Molkereibutter in Tonnen 276, 00 bis 278,00 4, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282, 00 A, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 M, Land⸗ butter, gepackt 266,00 bis 268,00 4, Allgäuer Stangen 20 6p 96, 00 bis 100, 00 A, echter Gouda 40 o 172,00 bis 184,00 4, echter Edamer 40 o, 172,00 bis 18400 , bayer. Emmentaler (vollfett) 220, 900 bis 4K, Allgäuer Romatour 20 σ– 120,00 bis . MA, Harzer Käse 68, 00 bis 74,00 A. (Preise in Reichs- mark.

I n Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Vanknoten.

Telegranhische Auszahlung.

2

28. April 27. April Geld Brief Geld Brief Aegypten (Alexandrien

und Kairo) .... 1 ägypt. Pfd. 12,05 12,7365 12,695 12,725 Argentinien (Buenos Aires) .. .. ... 1 Pap. Pes. 663 O66. 661. O 665 Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... 100 Belga 41,90 41,98 41,91 41,99

Brasilien (Rio de .

Janeiro) ...... 1 Milreis o, 145 C0, 147 O0, 1465 0, 147 Bulgarien (Sofia) 100 Leva 3,047 3,053 3,047 3, 033 Danemark (Kopenhg.) 100 Kronen 565,8 55,50 55,34 55,46 Danzig (Danzig) . 100 Gulden 4700 47,19 47,90 47, 10 i (London). . 1 engl. Pfund 12,4065 12435 12,395 12,425

an

(Reval / Talinn) ö.. 100 estn. Kr. 68,13 68,27 68,13 68,27 Finnland (Helsingf. 100 finnl. M. 549 5,50 5,485 5,495

rankreich (Paris. . 100 Fres. 7662 7678 7,742 7,758

riechenland (Athen) 100 Drachm. 2.353 2,357 2.3593 2,357 Holland (Amsterdam

und Notterdam). . 190 Gulden 138,46 13874138,35 138,63 Iran (Teheran)... 100 Rials 15,41 15,465 15,40 165,44 Island (Neykijavik) = 100 isl. Kr. 55,48 55,60 55,44 56,56 Italien (Rom und .

Mailand) J.... 100 Lire 1399 13511 13,99 13,11 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen 0723 0725 0723 0,725 Jugoslawien (Bel⸗ ;

grad und Zagreb). 100 Dinar b. 69g4 5,706 5,694 5,706 Canada (Montreal). I kanad. Doll 2474 2478 2473 2,477 Lettland (Riga) .. 100 Lats 49,109 49,20 49, 10 49.20 k (Kowno / Kau⸗

J Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 62,5 62,47 62,0 62,42 Polen (Warschau,

Kattowitz, i loo gJloty N, o0 47,19 4,9009 47, 10

ortugal GRissabon). 100 Etzeudo 11,27 11A, 29 11,265 11,285

tumänien (Bukarest) 100 Lei . Schweden, Stockholm

und Göteborg) .. 100 Kronen 6393 64,05 63,88 64,00 Schweiz (Zürich,

Basel und Bern). 100 Franken 57,19 5731 57, 18 57,25 Spanien (Madrid u.

Barcelona) (... 100 . Tschechor len, (Prag; Rrnnen 36s] . Fos S856 Türkei (Istanbul). . 1 türk. Pfund 1978 1,982 1,978 1,9882 Ungarn (Budapest)) 100 Pengö . Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1049 1,051 1,049 1,051 Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar 2, 437 2,4911 2,487 2,491

1090 Lias 4194 420 4194 420

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

28. April 27. April Geld Brief Geld Brief Sovereigns ...... Notiz 20,8 20,46 20,8 20,46

20 Franes⸗ Stücke .. für 16,16 16,22 16,16 16,22 Gold Hollarg l.. I 1 Stich 4185 ds] sz 46h Amerikanische: 1000-5 Dollar. 1Dollar 2, 449 2, 46 2449 2, 469 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2449 2,469 2449 2,469 Argentinische ..... 1 Pap.-Peso Oé625 90.645 0623 C643

100 Belga 41,76 41,92 41,76 41,92 1 Milreiz 517 ii , 100 Leva

Bel ische. e 99 Brasilianische ... Bulgarische .... —— Dänssche ...... . 100 Kronen 5,23 55,45 56,19 55,41 Danziger .. ..... 100 Gulden 4701 47,19 47,091 47,19 Englische: große... engl. Pfund 12,38 12,42 1237 12,41 1 u. darunter engl. Pfund 12,38 1242 12,7? 12,41 Estnische .. ..... 100 estn. Kr. * . innische 2 9 2 100 sfinnl. M. 5, 4h 5,49 h, 44 5,48 ranzösische ..... 100 SIrs. 67 786 ,, olländische ..... 100 Gulden 138,22 138,18 138,1 138,67 talienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire 13507 13,13 13,07 13,13 , .. . 100 Dinar h, 63 5,67 5,63 5,67 anadische ...... 1 kanad. Doll. 2.436 2,456 2435 2,465 Lettländische . 3 J. . Litauische .. ..... 100 Litas 41,0 41,86 41,20 41,86 Norwegische ..... 100 Kronen 62,19 62,43 62,14 62,38 i . K 41701 47,19 47,0 47, 19 umänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei... 100 Lei Schwedische .. ... 100 Kronen 63,6 64,02 63571 683 Schweizer: große.. 100 Frs. 5704 57,26 56,98 57,20 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 57,00 57,26 56,98 57, 20 Spanische ..... . 100 Peseten Tschechoslowakische: bobo, 1000 u. H00 Kr. 100 Kronen . 166 Kr. u. darunter 166 Kronen 38,579 853 879 833 Türkische ...... . 1 türk. Pfund 1,89 1, ; Ungarische ..... . 100 Pengö

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruh rredier: Am JV. April 1938: Gestellt 25 705 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ ö. . April auf 57,00 4 (am 27. April auf 57,00 4) für

g.

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangzversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentsiche Zustellungen,

5. Verlust · und Fund achen,

t. Außlosung usw. von Wertpapieren, ꝛ. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels und K‚ommanditgesellschaften. 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen.

14. Banlausweise,

Ane Druckauftrãge můssen au einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Ünderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. ron Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

IJ. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

lotto Beschluf. t In dem 2 gegen: 1. den klärt wor Frauenarzt Dr.

Bielefeld, Koblenzer Straße 2, 2. den demischen Würde unwürdig. Es ist ihm 20

Rechtsanwalt und Notar Kurt Eber⸗ daher die ihm am 21.

Wirtschaftsprüfer Dr. Fritz Möhle aus der Philosophischen Fakultät der Uni- vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗

4

ĩ ĩ versität Leipzig verliehene Würde eines zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ĩ 3 . i n vom z1. Aprit zeboötstermin seine Rechte anzumelden los] Oe lentliche Aufforderung.

er die ,, 1933 gemäß 5 S0 -der Promotionsord⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗

. egen Sz 47 Abf. 1 Jiff. 7 des Di, phil. dur esetzes ü

vom 4. Februar 1935 wird auf Antrag

erichts in Bielefeld vom 25. April ist nicht zugelassen.

6761 Bekanntmachun Der am 25. 3. 1902 in borene Fritz Lachmann, zur Zeit unbe⸗ lö7 65] kannten Aufenthalts, ist auf

Hreslau e⸗

nung dieser Fakultät ent

der Staäatsanwaltschaft zur Sicher? Die Entziehung wird m

s. t dieser Ver⸗ erfolgen wird. . stellung des ö des Amts, öffentlichung wirksam. Ein Rechtsmittel Lübz, den 22. April 1938.

mm

Berlin, den 19. April 1938.

Das Amtsgericht Berlin. 20. 4. 1938.

15. Verschiedene Belanntmachungen.

XXVII Nr. 5791 über 100 RM ists ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗I 6768)

aufgehoben worden. 456 F. 172. 37. zumelden und die Urkunde vorzulegen, Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der neten Gerichts vom heutigen Tage ist Urkunde erfolgen wird. Vechelde den der am 3. . 1937 von Rudolf

mtsgericht Vechelde. k in Dresden⸗Bühlau ausge⸗ te

Durch Ausschlußurteil von 21. 4 1938 562) wurden für kraftlos erklärt: Die Mäntel

Frankfurt a. M. vom Jahre 1926,

Amtsgericht. Abt. 93. aus ae, des

Aufgebot. rund von

ovember 1938, vurg.

ermin au Der Kaufmann Otto Berlin in Cri⸗ Gy, Ühr, bor dem Amtsgericht Bad Potsdam⸗Bornim, §5 2 des Gesetzes vom 14. Juli 1933 vitz hat das Aufgebot der angeblich ver⸗ . Zimmer 1, . Un⸗ 1 R- G.⸗Bl. I. S. 489 der deutschen lorengegangenen Namensaktie Lit, C bekannte Beteiligte werden aufgefordert, Potsdam, 13. April 1938. für verlustig er· Nr. Ii der Vereinsbrauerei Mecklen⸗ ihre Ansprüche spätestens im Termin en. Der Genannte ist dangch burgischer Wirte, Aktiengesellschaft in bei Gericht anzumelden, widrigenfalls heodor Bleek aus auch des Tragens einer deutschen aka⸗ ib; lautend über den Betrag, von fie mit ihren M, begntragt. Der Inhaber der werden und die Auszahlung des Geldes

ai 1926 von Urkunde wird e e ee. pätestens ere gen wird. Das Amtsgericht Harz⸗ 4. ODeffentliche

jein aus Bielefeld, Ulmenstr. 14, 3. den der Philologisch-historischen Abteilung in dem auf den g.

h te, auf die Dresdner Handelsbank G. in Dresden gezogene Scheck

J Aufgebot. Auf Antrag des Landes⸗ Nr. 367 162 über 426,833 RM für kraft⸗

don 2000, Goldmark 4. (6) Riger ,, Braunschweig wird zur Aus- los erklärt. 59 F,. 1568.

Wertbeständiger Anleihe der Stadt g u des Ablbfungskapitals für die Dresden, den 23. April 1938.

in Maurer Gustav 6

21000. Nr. 689 und N46. (O38 F. lingerode als Eigentümer des Gehöͤftes ö

4237) Verf. Nr. 43 daselbst zustehende Berech⸗ löl6 7] Frankfurt a. M., den 21. April 1938. nigung zum Bezuge einer Brennholzrente z .

gin Braunschweigischen Staats⸗ 1938 ist der verschollene Obstzüchter

ekind zu Har⸗ Amtsgericht. Abt. Id.

Durch Ausschlußurteil vom 13. April

emaligen Komunionharzes Fritz Donnerberg, geboren am 25. April

den 21. Juni 1938, 1897 in Bornim, Er r n ö. renzstr. 5, für to

Amtsgericht. Abteilung 8.

nsprüchen ausge i, .

Am 7.

Amtsgericht.

Leipzig, den 23. April 1938. ermittelt

ktober 1937 ist zu Breslau,

Zustellungen.

. ; seinem Wohnsitz, der Sozialrentner sö770) Ladung. z ogen worden. falls die Kraftloserklärung der Urkunde Hustav Hackbarkh im Alter von 65s Jah. Marie Kröner geb. Herold in Gien—

ren gestorben. 5 . Tuchel, geboren. Da Erben bisher nicht ihren Ehemann Jakob Kröner, Tag- sind, werden diejenigen, löhner u. Händler, mit unbekanntem

r war in Liskau, Kreis gen⸗-Brenz, Tanzlaube 16, tlagt gegen

938 und dessen Vollziehung gem. § 28 ; 5763 ö in Gi ö ; Der Rektor der Üiniversität. welchen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗ Aufenthalt abwesend, zuletzt in Giengen

Ihe ; 6. hib nn e m gn, Unterschrift. ] Aufgebot. Der Bortfelder Spar- stehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 3 auf Ehescheidung auh; 7h68 g ; und Därlehnstassenvenein e. G. im 6. J. September 1535 bei dem unterzeich. BG. Verhandiungsiermin: Diengtag,

vom 4. Februar 1935 in Verbindung

mit S5 43 Abs. 1 Ziff. 7, 45 Abs. 3, 46 des Gesetzes über die Devisenbewirt⸗ schaftung vom 4. Februar 19585, 416, 417 der Reichsabgabenordnung die Be⸗ chlagnahme des gesamten Vermögens 5764)

er Beschuldigten zu 1 bis 3 ange⸗ Die Zahlungssperre betreffend die ordnet. 4 ige Schuldverschreibun schuldungsverbandes Deutscher Gemein⸗ 16. November 19358, 1953 Uhr, vor den in Berlin Buchstabe A Gruppe! dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗

Bielefeld, den 23. April 1938. Das Amtsgericht.

3. Aufgebote.

von Bortfeld Bd. 2 Blatt 299 in Abt. 3

ge der f wecke der Kraftloserklärung beantragt. handen iss.

es Um⸗ sordert, spätestens in dem auf den

r Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Breslau, den 22. April 1938 Das Amtsgericht. Baier geb. Hedden in Westerho

in Bortfelß hat das Aufgebot des über neten Gericht zum Aktenzeichen 46 VI 5. Juli 1938, 9 hr, vor der Zivil- die zugunsten desselben im Grundbuche 2b4sg/ zur Anmeldung?‘ zu bringen, . des enn Th! Ellwangen /

; idri ls di eststellung erfolgen unter Nr. N eingetragene Grundschuld ,. . k 1 rfolgen Jagst.

ausgestellten Grundschuldbriefes zum kus des? Deutschen Reiches nicht bor⸗

der Fis⸗ Geschäftsstelle des Landgerichts.

5771] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Henriette n 9 xro⸗

zeßbevollmächtigter: Recht anwalt Dr.

. m r,, . n.

w

314 ; ö m . ö 1 k * *. * 1 J dn ,, n, , . win n e , , , n , nn, m, , e, e.

29* J J

gwelte Beilage zum Neichs und Staatsanzeiger Rr. 97 vom 28. April 1838. S. 3.

Kahla, Margarethenstraße 15, vertreten

.

Sieper in Osterode, klagt gegen ihren Ehemann, den reisenden aufmann Otto Henning, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Westerhof, mit dem Antrage auf Ehescheidung gemäß 5 1668 BGG. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 6. vor dem Herrn Einzelrichter der Zivilkammer des Landgerichts in Göttingen auf den 6. Juli 1938, vor⸗ mittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ , , Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Göttingen, den 22. April 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

5772 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Zimmermanns Willy Riechert, Elisabeth geb. Grimm, in Breitenbach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hohmann in Worbis, klagt gegen ihren Ehemann, den Zim⸗ mermann Willy Riechert, früher in Breitenbach, auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Nordhausen auf den 14. Juni 1938, 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

1 ordhausen, den 26. April 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5773 Oeffentliche Zustellung. Sauer, Anna Magdalena Rosa, geb. Büchner, Malersehefrau in Nürnberg, Maiachstraße 1ĩ11, klagt durch ihren Pro⸗ zeßbevollmächtigten, Rechtsanwalt Dr. Josef Schmid? in Nürnberg, gegen ihren Ehemann Sauer, Wilhelm, Maler von Nürnberg, zuletzt in Berlin, derzeit unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ 5 mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus dem alleinigen Verschulden des Beklag⸗ ten geschieden. I1 Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klä⸗ erin ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstterts vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth auf Dienstag, den 21. Juni 1938, vormittags J Uhr, Sitzungssaal Nr. 295ñ11 des ZJustiz- gebäudes an der Fürther ar . Nr. 110 in Nürnberg mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Rürnberg, den 25. April 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.

8

lor] Oeffentliche Zustellun;. rau Lucie Schünzel geb. Schübel in

durch den Rechtsanwalt amm in Kahla, klagt gegen ihren Mann, den

Landarbeiter Hermann Schünzel in g Kahla, hh unbekannten Aufenthalts, M 2

wegen cheidung mit dem Antrgge: . 1 Ehe der Parteien wird . 2. der Mann ist schuld an der Scheidung, 3. der Mann trägt die Kosten des Rechtsstreits. Sie ladet den Verklagten ur mündlichen Verhandlung des“

echtsstreits vor die 1. Zivilkammer des g

Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 20. Juni 1938, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ tellen. Zur ö Zustellung wird. ieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Rudolstadt, den 265. April 19355 Geschaftsftelle 1 des Landgerichts.

5775 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Margarethe Latz geborene Broschart in St. Ingbert⸗Sagr, Sied⸗ lung, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Fitz in St. Ingbert, klagt gegen den Jalob Latz, früher in Saarbrücken, etzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ ö. aus §§ 1567 B. G.⸗B. und k des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen . des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 11. Juli 1938, 9M½, Uhr, mit der Aufforderung, 6 durch einen bei diesem Gericht zugebass nen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen

Saarbrücken, den 20. April 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

15776 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anguste Marten, geb. Döhler, in Hannover, Ohestraße 10, klagt gegen den Reisenden Gustav Marten, früher in Hannover, Ohestraße Nr. 10, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Unterhalts mit dem Antrage au Verurteilung zu einer Unterhaltsrente von monatlich 100, RM seit Klagezu⸗ ,. Zur mündlichen e, ,

es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 13. Juni 1938, 10 Uhr, geladen.

Hannover, den 12. April 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

lörls Dessensliche Zustellung. Der minderjährige Hans Peter Ru⸗ thenbeck in Leverkusen⸗Rheindorf, ver⸗

e⸗

treten durch das Jugendamt in Lever⸗—

kusen⸗Wiesdorf, klagt gegen den land- wirtschaftlichen Arbeiter Werner Hempel, früher in Leverkusen⸗Rheindorf, jetzt un⸗ bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsortes, unter der Behauptung, daß er sein Vater 9 mit dem Antrage: A. an ihn zu änden seines jeweiligen Vormundes von seiner Geburt an, d. i. der 1. März 1937, eine im voraus J ö k von 90, vierteljährlich is zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fälligen am 1. 3., 1. 65., 1. 9, 1. 12. jeden Jahres nebst 4 25 jährlich Verzugszinsen seit den ein⸗ zelnen Fälligkeitsterminen zu zahlen, . des Rechts des Kindes auf Nachforderung eines dem wirklichen Lebensbedarfe entsprechenden Mehr⸗ betrages. B. Die Kosten des Rechts⸗ treits zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht, und zwar auf den Gerichtstag in Leverkusen⸗ Wiesdorf, Rathaus, Sitzungssaal, auf den 6. Juli 1938, vormittags 8 Uhr, geladen. Opladen, den 21. April 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

56777 Oeffentliche Zustellung.

Der Kreisausschuß Höxyter als Be⸗ irksfürsorgeverband in Höxter und der zandesfürsorgeverband Provinz West⸗ falen in Münster, letzterer vertreten durch den Bezirksfürsorgeverband Höxter, klagt h 1. die Ehefrau Therese Garbe eb. Wiehe aus Höxter, z. Zt. in der

rovinzialheilanstalt zu Warstein i. Westf., zu Händen ihres Pflegers, des Gärtners TLaver Rhode in Höxter, Rohr⸗ weg öL, als gesetzlichen Vertreters der⸗ selben, 2. den Berginvaliden Hermann Garbe, zuletzt in Stommeln bei Köln a. Rh., Nettegasse 46, Ehemann der unter 1 genannten Therese Garbe, wegen Erstattung von Fürsorgekosten und Dul⸗ dung der Zwangsvollstreckung mit dem Antrage, 1. die beklagte Ehefrau Therese Garbe geb. Wiehe zu verurteilen, an den Kläger zu Händen des Bezirksfürsorge⸗ verbandes Höxter zur Erstattung der für sie in der Zeit von 1. Oktober 1937 bis zum 28. Februar 1938 aufgewendeten Anftaltspflegekosten den trag von 347.30 RM dereihundertsiebenund⸗ vierzig RM und 30 Rpfg. nebst 4 * . seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2. den Beklagten zu 2 zu ver⸗ urteilen, wegen des , An⸗ spruchs die Zwangsvollstreckung in das ö Gut seiner Ehefrau zu dulben, 3. die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten als Gesamtschuldnern auf⸗ zuerlegen, 4. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ur münd⸗ lichen Verhandkung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu? vor das Amts⸗ gericht in Höxter auf den 15. Juni 1938, 10 Uhr. geladen,

Sörter, den 17. April 1938. Tie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

,

ö

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

65780 Deutscher Herold

Volks⸗ und Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Aufgebot.

Die Verficherun , der Span⸗ dauer ee, , erungs⸗Aktien⸗Ge⸗ . Nr. 154 434 Maria Helmig, eckelsum Post Seppenrade Nr. 15, und Nr. 37710 Emil Kiwi, Berlin W liß, Kurfürstendamm 61, sind ver⸗

lorengegangen. Sie werden für kraftlos

erklärt, falls sich ein Berechtigter nicht

innerhalb zweier Monate meldet.

Berlin, den 25. April 1938. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

57827 Bodenkreditverein für kleinere Realitäten auf dem Lande in Jütland. Die nach den 6 5 20 1. Abschnitt wergl. S A 1. Ab⸗ chnitt und 5 24 4. Abschnitt) vorge⸗ ehene Auslosung der Obligationen des odenkreditvereins für kleinere Reali⸗ täten auf dem Lande in Jütland ist seitens des Notarius publicus erfolgt. Die ausgelosten Stücke sind zur Rück⸗ tab nn g am 1. Juli 1938 fällig. ine Liste über die ausgelosten Num⸗ mern wird auf Wunsch durch das Ver⸗ einskontor in Aalborg oder durch Den Danske Landmansbank in Kopenhagen portofrei zugestellt. Kopenhagen, den 25. März 1938. Die Verwaltung.

5783 4,5 35 (6 *) Goldanleihe von 1927 der Hauptstadt Mannheim. Die auf 1. August 1938 fällige 11. Tilgungsrate obiger Anleihe im Be⸗ trag von 312 300 RM ist durch Ankauf . worden; eine Auslosung findet daher in diesem Jahre nicht statt. Mannheim, den 235. April 1938. Der Oberbürgermeister.

5784 Die zum 1. August 1938 1 vorzunehmenden Tilgungen belaufen 1 bei der 4,5 (ursprünglich 6) . Bayer. Kommunal⸗Goldanleihe von 1927, Reihe 1, auf RM 643 09090, bei der 4,5 (ursprünglich 8) 3, Bayer. Kommunal⸗Goldanleihe von 1929, Reihe 1, auf RM 195 400, ——. Die Tilgung geschieht durch Rückkauf von Schuldverschreibungen. München, 25. April 1938. Bayerische Ge meindebank Girozentrale) Oeffentliche Bankanstalt.

J. Akttien⸗ gesellschaften.

5846 Gemeinschaftsgruppe Deutscher Sypothekenbanken Deutsche Hypothekenbank in Meiningen, Hauptverwaltung Weimar.

1. Verlosung der Emission V.

a) 4M , Goldpfandbriese Emis⸗ sion V der Deutschen Hypothe⸗ kenbank in Meiningen, ö.

b) 4M y Goldpfandbriefe Emis⸗ sion V der vorm. Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar von 1928 ab mit jährlich min⸗ . 195 durch Auslosung tilg⸗

r —.

Bei der heute in Gegenwart des Reichskommissars erfolgten Verlosung sind die folgenden dreistelligen End⸗ ziffern gezogen worden:

zu a) 217, 248, 249, 250, 251, 262, 2655, 254, 255, 256;

zu b) 70635, 704, 705, 706, 707, 708, 705, 710, 72, 725, 724.

Sämtliche Pfandbriefe der beiden Emissionen, deren Nummern bei nn ion V der Deutschen Hypotheken⸗ bank mit 24 —256 und bei Emission V der vorm. Norddeutschen Grund⸗Credit⸗ Bank mit 703-719 und 722 724 schließen, gelten durch alle Literas der Emission als verlost.

Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig:

zu a) aus Verlosung 1937: Lit. N Nr. N73, 4774 4775 - 3 / 100;

zu b) aus ö 1936: Lit. N Nr. 514, 516 2 100, 1937: Lit. N Nr. 209, A0 26100, Lit. O Nr. 214, 215, 216, 217, 218 5500, Lit. Q Nr. 212, A3 2/2000.

2. Verlosung der 4M z Goldpfand⸗

briefe Emission XXV der vorm.

Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank

von 1935 ab mit jährlich mindestens * durch Auslosung tilgbar

Bei der heute in Gegenwart des Reichskommissars erfolgten Verlosung sind die folgenden dreistelligen End⸗ ziffern gezogen worden:

Lit. S zu GM 5000, Nr. O4, O48, 09, 0650, 651, 052, 053, O54.

Lit. G zu GM 2009, Nr. O62, O63, 064, 665, O66, 067, 068, (069, O70, M1, 072, 03, 4, O75, 076.

Lit. F zu GM 19000, Nr. 971, 72, M73, 74, Mö, 75, 77, MS, gg, 980, 981, 982, g83, 84, 985, 986, 987.

Lit. O0 zu GM 500, Nr. 9ig, 929, 921, 922, ges, 924, gy5ß, 926, ge7. 4 929, g30, 931, g32, 33, 34, 935,

Lit. Ns zu GM 109, Nr. 062, 063, O64, 0665, 066, 067, O68, 069, 070, (71, O72, M3, M74, 075, 05.

Lit. M zu GM 59, Nr. 062, O63, O6, 065, 666, 967, O68, 069, M70, (71, O72, 73, 4, O75, 076.

Sämtliche Pfandbriefe, bei denen sich jeweils Nominalbetrag, Litera und drei⸗ kenn Endziffer mit den vorstehend an⸗ gegebenen decken, gelten als verlost.

us früheren Verlosungen sind noch rückständig: : 3. Verlosung der 1 3 Goldpfand⸗

briefe Emission XXII der Deutschen

Hypothekenbank in Meiningen von 1936 ab mit jährlich mindestens 1 * durch Auslosung tilgbar Bei der . in Gegenwart des Reichskommissars erfolgten Verlosung sind die folgenden dreistelligen End⸗

ziffern gezogen worden: it. S zu GM 509990, Nr. 6865, 3 667, 638, 639, 690, 691, 692, 693,

94.

Lit. G zu GM 2999, Nr. 172, 1785, 174, 75, 176, 177, 178, 7g, 180, 181, 18

Lit. F zu GM 1099, Nr. 129, 130, 131, 152, 133, 134, 135, 136, 137.

Lit. 0 zu Göhn 30, Rr. II6, 777, 778, 779, 780, 781, 782, 785, 784, 785, 786.

Lit. N zu GM 109009, Nr. 129, 180, 131, 132, 133, 134, 135, 186, 137.

Lit. ji zu GM 50 .=— Rr. J69, 1zo, 181, 182. 1883 184, 135, 1986, 137.

1

Sämtliche Pfandbriefe, bei denen sich

jeweils Nominalbetrag, Litera und dreistellige Endziffer mit den vorstehend angegebenen decken, gelten als verlost.

Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig:

1. Aus Verlosung von 1936: Lit. 8 Nr. 709 1j5000, Lit. P Nr. 2380 111000, Lit. N Nr. 8586 1/100.

2. aus der Verlosung von 1937: Lit. P Nr. 42563 111000, Lit. N Nr. 1253, 9251, 9252, 18249, 18250 5 / ioh, Lit. M Rr. 2575 156650.

Die Verzinsung der heute verlosten unter 1 und 2 aufgeführten Stücke der Emissionen V und XXV endigt am 30. Juni 1938; diese Stücke sind vom 30. Juni 1938 ab rückzahlbar.

Die Verzinsung der heute verlosten, unter 3 k Stücke der Emission XXII endigt am 30. Sep⸗ tember 1938; diese Stücke sind vom 30. September 1938 ab rückzahlbar.

Die , ,. Stücke werden kosten⸗ frei eingelöst an unseren Kassen in Weimar, Meiningen und Berlin (Unter den Linden 30) 66 bei den übrigen zur Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken gehörigen Banken.

Vor der Einlösung sind die ausge⸗ losten Stücke mit den nicht fälligen Zinsscheinen zur Prüfung einzureichen.

Zahlung erfolgt binnen längstens einer Woche nach Einreichung zur Prü⸗ fung, jedoch nicht vor dem Fälligkeits⸗ tage. Wegen der Devisenvorschriften kann der Gegenwert am Kassenschalter nur bei Vorlegung eines amtlichen Per⸗ sonenausweises des Einreichers (z. B. Reisepaß) ausgezahlt werden.

Auf Wunsch der Pfandbriefbesitzer übersenden wir diesen regelmäßig portofrei die Verlosungslisten und übernehmen kostenfrei die Kontrolle der Verlosungen und Kündigungen.

Weimar, den 25. April 1938.

Deutsche Sypothekenbank. ame em m , , . 5509]. 1. Liquid ationsjahr. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 15. Dezember 1937.

Aunufwendun gen. RM 9 Gehälter und Löhne... 5991 50 Soziale Abgaben.... 627 27 Abschreibung am Gebäude

Ringstraße 21 * 2 2 29 1632 w 301 32 Besitzsteuern ... . 44432 44 Sonstige Steuern.... 1637 Allgemeine Unkosten ... 9827 70

Unkosten Haus Ringstraße 21 124316 Geländeunkosten.. .... 732 40 w 221259 Bodenkultur Carstennstraße. 2380 92 Aufschließungskonto Carstenn⸗

straße w 69 35

Ertrãgnisse. Pachten und sonstige Ein⸗ nahmen.. 12 123,04

Mietseinnahmen Ringstraße 21. 8660, Terrainkonto 26 012,25

Privatweg Carstenn⸗ tea, 46,368 46 841 64

Verlust * 1 2 e 12 3 1 8 2 . 22 238 27 69 579191 1. Liquid ationsjahr. Bilanz für den 15. Dezember 1937. Attiva. RM 9 Terrains... 572 581,

ab Verkäufe 47 724, 524 857 Gebäude Ring⸗

straße 21 . 55 786,

Abschreibung 1 632. 54 154 Mobilien 9 9 9 228 1 Kassenbestand .... 213 10 Hypotheken... 3 330 50 Bankguthaben. .... 63 222 45 Restkaufgeldforderungen. 7477 25 Rechnungsabgrenzungs⸗

posten . 88 34 Sicherheitshypotheken⸗

schuldner RM 1000,

Fehlbetrag. . 418 514,68 Verlust .. 22738, 27 441 252 95 . 100459659 Passiva. Aktienkapital .... 1 000 000 Schwebende Verpflich⸗

H,, 12 554 45 Grunderwerbsteuerrücklage 7 498 40 Hypothekenschulden ... 60 800 Leistungsschulden. ... 3 442 72 Sonstige Schulden... 6 625 Rechnungsabgrenzungs⸗

ö 3 676 02 Sicherheitshypotheken

RM 1006, ö.

1094596 55

Berlin⸗Lichterfelde, d. 15. 12. 1937.

Terrain⸗Gesellschaft

Groß⸗Lichterfelde i. Liqu. Der Abwickler: Richard Frenkel. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Abwickler erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. ;

Berlin, den 24. Februar 193838. Dr rid n ,, Kirtschaftẽprüufer.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren Hans Detlof von Winter- seldt, Gustav Heinemann, Otto Kruepper, Dr. Fritz Seifert und Leonhard Stitz⸗

Ulrici, sämtlich in Berlin.

56853 Dr. med. Gmelin Nordsee⸗Sanatorium. Einladung zu der am Sonnabend, den 14. Mai 1938, abends 17 Uhr, im Sanatorium Wyk⸗Südstrand statt⸗ findenden 29. ordentlichen Haupt⸗ versammlung mit folgender Tages⸗

ordnung:

1. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1937 nebst Vorlegun der Bilanz und der Gewinn⸗ un Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1937.

2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.

3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4. Wahl des Prüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1937.

5. Beschlußfassung über die Neu⸗ fassung der Satzung gemäß des neuen Aktiengesetzes vom 30. Ja⸗ nuar 1937.

6. Verschiedenes.

Gemäß § 15 der Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalversammlung nur Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder einem reichsdeutschen Notar oder bei der Westholsteinischen Bank in Heide bzw. deren Nieder⸗ lassungen hinterlegen.

Wyk⸗Föhr / Südstrand, 23. 4. 1938.

Der Aufsichtsrat.

Heinrich Boysen, Vorsitzender.

5796

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 28. Mai 1938, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen des Rechts⸗ anwalts und Notars Paul Fritzschen, Berlin W 8, Kanonierstr. 17720, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung mit folgender Tages⸗ ordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1937.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

ung der Bilanz und Gewinn⸗ und k per 31. Dezember 937,

3. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats,

4. Verschiedenes

eingeladen. .

Zur Teilnahme an der vorstehenden

Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien bzw. Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars bis zum 21. Mai 1938, 3 Uhr nachmittags, bei der Dresdner Bank, Berlin Ww 56. Behrenstr. 3539, oder der Siüddeut⸗ schen Immobilien⸗Gesellschaft Akt. Ges. i. Ligu., Frankfurt am Main, Steinweg 911, oder deren Berliner Ge schäfts stelle, Berlin W 62, Kleist⸗ straße 35, oder der Geschäftsstelle der Gesellschaft, Berlin W 62, Kleist⸗ straße 35, hinterlegt haben.

Berlin, den 27. April 1938.

Ter rain⸗Gesellschaft Berlin und Vororte Aktiengesellschaft in Liquidation. H. Marquardt.

5810 Kraftwerke Haag Aktiengesellschaft.

I. Aufforderung zum Umtausch

der Aktien zu RM 20, —.

Auf Grund der §§5 1ff. der ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 fordern wir die Inhaber unserer auf einen Nennbetrag von RM 20, lautenden Aktien hiermit auf, diese Aktien nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 3 und ff. un Erneuerungsscheinen bis zum 31. Juli 1938 einschließlich mit einem Nummernverzeichnis bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse in Haag in Obbn. zum Umtansch einzureichen. Gegen Ein⸗ lieferung von je 5 Aktien im Nenn⸗ betrage von je RM 20, wird eine Aktie im Nennbetrage von Reichs⸗ mark 199, ausgegeben.

Wir sind bereit, den Zukauf oder die Verwertung von Spitzenbeträgen so⸗ weit möglich zu vermitteln.

Die Aushändigung der neuen Aktien u RM üg, erfolgt baldmöglichst nach kerl teilung und nach Einreichung der umzutauschenden Stücke. Der Umtausch erfolgt für die Aktionäre provisions⸗ und spesenfrei. Er unterliegt nicht der Börsenumsatzsteuer.

Die Aktien über RM 20, die trotz unserer Aufforderung nicht bis zum 31. Juli 1938 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind oder die die zum Umtausch in Aktien über RM 106, erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu RM 20, auszugebenden neuen Aktien werden 39. Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen verwertet werden. Der Erlös wird den Berechtigten, ab⸗ züglich der entstehenden Kosten, nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rech⸗

nung hinterlegt. .

Saag in Obby., den 28. April 1938. Kraftwerke Haag Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand.

b 2