, n, .
411
. 3 5 ö ö . 6 2 1 3 . . K . . w ö
Vierte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. v7 vom 28. Aprit 1938. S. 4.
(4992.
MRuhrgas
Bilanz zum 31. Dezember 1937.
ↄrttiengesellschaft, Essen.
.../; //;//˖/ **
Zugang 1937
Wert am 1. 1. 1937
Abgang ,
1537 31. 12 1937
ꝛeittiv a. I. Anlagevermögen.
1. Gebäude einschl. bebauter Gtundstücke ö
Unbebaute Grundstücke
ohrnetz und andere Betriebsanlagen.
Maschinen und maschinelle Anlagen. . Betriebs und Meßgeräte, Eintichtungen,
Werkzeuge
6. Beteiligungen K Disagio und Anleiheunkosten.
Treuhandfonds der Dollaranleihe Umlaufvermögen:
Fertige Erzeugnisse, Waren Wertpapiere
Hypotheken
Geleistete Anzahlungen
Kasse, Reichsbank, Postscheck 9. Bankguthaben 10. Sonstige Forderungen
8 u O O O . ge e e
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Forderungen an Konzernunternehmen. ....
RM RM
. 136 950
292 876 12 076 13 176
58 139 569 60 6969 841 56
2 08 885 8o( ots 29113 . 66 300
1 323 11477
41 584 704) 12076
292 876 58 300
RM 389 978 9
RM 42 689
42 684
88 997 3 548 170 61 124 066
5 189 483 644 2 602 643
307 580 15536
60 242 633 O3 8 417 782 4 ) 360 25270 7200
574 000 17657 6617
) 360 252
103 422 4382 083 64 174 909
272 860 14841 801
—
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Bürgschaften RM 1227 0600, —
Grundkapital Rücklagen:
2. Freie Rücklage Rückstellungen ö .Verbindlichkeiten:
la. Dollaranleihe ** (5 4 309 142,50) 1b. Reichsmarkschuldverschreibungen
Erhaltene Anzahlungen
3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen 4. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen
Bankkredite Sonstige Kredite ö J. Sonstige Verbindlichkeiten
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Bürgschaften RM 1227 000, — Gewinnvortrag 1. 1. 1937 Gewinn 1937
* Umbuchungen. — **) Die Anleihe ist
Passiva.
dinglich gesichert (vgl.
Geschäftsbericht).
4 28711 602 741 23 233 — 4630113 40244 2048972 3 372 731 258 019 6540 766 444 4578 542 2229 205
9 2 2 28 — — 2 8 2 2 2 2 9 9 42 9 2 2 2 9 8 . 949 9 0 2 9 0 8 9 9 9 9 0 0 9 0 0 9 9 9 9 9 9 9 668 0 9 9 9 90 0 0 49 d 2 — 2 8 9 9 9 9 9 868
20 250 000 2025 000 3200 000 2 586 075
18 098 398 11 610 000 11 600
3 286 808 266 800 11046 602 3 920 258 5 865 974 S60 158
d k ß, . 12 1 *. 1 6 * 1 * 12 0 o 12 16 8 * 41 12 42 d ö 2 9 9 9 2 2 9 9 28 2 2 2 9 — 28
Sa 96s, 1a
1762 315,19 1817283
S4 844 g60
Gewinn⸗ und Berlustrechnung 31. Dezember 1937.
Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben . Abschreibungen auf Anlagen
„a) Andere Abschreibungen
b) Rückstellung für Umlegung von Leitungen und Großrepara—
turen
„Zinsen und Anteil am Kapitaldienst fremder Leitungen: w
a) Zinsen
b) Kapitaldienst Steuern und Abgaben:
a) Besitzsteuern
b) sonstige Steuern und Abgaben Gesetzliche Berufsbeiträgee Verwaltungs⸗ und Betriebskosten Sonstige Aufwendungen
Gewinnvortrag 1. 1.1937...
Gewinn 19837...
Sssen, im April 1938.
Anf wen dunge
n.
RM 9 1 686 053 65 S5 43 78 13 rz Sho ho
100 000 -
687 521,53 2033 479 86
. 1761 571,10 i sis ⁊ʒʒ5 3 o8o 30a 75
; z4 11966 . 1 56 545 8s hb Zo s
S4 gos, 14 1762 315,19 181728333 66
16218 4818511
Ruhrgas Aktien gesellsch aft. . Der Vorstandd Fritz Baum. Fritz Gummert.
zen 64 968
Ertr ge.
Gewinnvortrag 1.1. ö, ,. I. Ueberschuß a. dem Gas⸗ geschäft nach Abzug der Gaseinkaufskosten sowie sonstige Betriebsüber⸗ schüsse nach . der Aufwendungen f. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe z 2. Erträge aus Beteili⸗ 1 3. Außerordentliche Er⸗ träge 2
1565 023 188 30 137 1110187
581 200 —
Vs oo s
.
Nach dem abschlieenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft.
sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der den Jahres⸗
abschluß erläuternde Teil des Gschäftsberichtes den gesetzlichen Vorschriften.
Essen, im April 1938.
In der ordentlichen Hauptverfummlung vom 21. April direktor Dr.Ing. e. h. Albert Vögler, Dortmund, Vorsitzer; Gene Bergwerksdirektor Heinrich Bomke, Dortmund; Generaldirektor Dubuse, Castrop⸗Rauxel; Generaldirektor Bergassessor Carl Haarmann, Essen; Bad Godesberg; Generaldirektor Dr.Ing. e. h. Car Bergwerksdirektor Bergassessor Hermann Kellermann,
werksdirektor Herbert Kauert, Essen;
Klotzbach, Essen; Generaldirektor Bergassessor Heinrich Kost, Homberg; Robert Pastor, Köln; Oberbürgermeister Dr. Karl Georg Schmidt, Köln; Landrat a. D. Wilhelm Tengelmann, Herne i. W.; Bergwerksdirektor Bergassessor Dr.Ing.
„Westdeutschland⸗ Wirtschafts prüfun gs⸗A.⸗G.
Dr. Schourp, Wirtschaftsprüfer.
Hermann Winkhaus, Düsseldorf.
ö
5802] Geestemünder Bank.
Erste Aufforderung zum Umtausch a) der Aktien 2 RM 29, —, b) der Globalaktien 5 à2 RM 20, —. Auf Grund Art. 1 der J. Durch⸗ führungsverordnung vom 29. 9. 1957 zum Akt.⸗Gesetz und in Uebereinstim⸗ mung mit dem Beschluß unserer Hanptversammlung vom 16. März 1938 fordern wir die Inhaber unserer obigen Aktien auf, ihre Stücke nebst Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 15 u. ff. bis späte⸗ stens zum 390. Juli 1938 einschliest⸗ lich zum Umtausch in Aktien zum Nennwerte von RM 10090, — einzu⸗
reichen bei unserer Bank, bei der Bremerhavener Bank Filiale der Geestemünder Bank, Bremerhaven, bei der Deutschen Bank in Berlin, Bremen, Hamburg und Han⸗ nover. Gegen je 50 eingereichte Aktien im Nennwerte von Ri 20, — oder gegen je zehn Globalattien von je fünf àX NM 20, — bzw. beide Sorten ge⸗
mischt gelangt eine Aktie über RM 10900, — mit Gewinnanteilschein Nr. 15 u. ff. zur Ausreichung.
Die Umtauschstellen sind . Wunsch bereit, den An⸗ und Verkauf der Spitzenbeträge zu vermitteln bzw. so⸗ weit möglich, für Beträge unter RM 1000, — Aktien im Nennwerte von je RM 0, — auszutauschen.
Der Umtausch erfolgt kostenfrei, so⸗ fern die Stücke mit arithmetisch geord⸗ netem Nummernverzeichnis direkt am zuständigen Schalter der vorgenannten Stellen eingereicht werden und Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, sonst wird die übliche Umtausch⸗ provision berechnet. .
ie nicht fristgemäß zum Umtausch eingereichten Aktien im Nennwerte von NM 20, — bzw. Globalaktien im Nennwerte von 5 à2 RM 20, — wer⸗ den gemäß § 179 des Aktiengesetzes e kraftlos erklärt. Das . gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen ünd uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden.
ein
ö Aktien, die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien treten, werden zum Börsenkurs verkauft. Der Erlös wind nach Abzug der entstande⸗ nen Kosten zur ger fi fun der gere, ligten gehalten oder hinterlegt. Wesermünde⸗G., im April 1938. Geestemünder Bank. Bergh. Sieghold.
10. Gesellschaten 3387 m. b. 9. 383
Die Preßmgterial Gesellschaft init be= schränkter Haftung in Schöppenstedt it aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei mir zu inelden.
Schöppenstedt, den 8. April 19393.
Preß material G. m. b. S.,
Schöppenstedt.
Der Liquidator:
Paul Schnake
1938 wurde der Aufsichtsrat wie folgt neu gewählt: General⸗ raldirektor Dr. Ing. e. h. Alfred Pott, Essen, stellvertr. Vorsitzer; Bergassessor Ernst Buskühl, Dortmund; Bergrat a. D. Werner Oberbürgermeister i. R. Dr. Walter Hartmann, Hold, Essen; Generaldirektor Bergrat Karl Hollender, Herten i. W.; Berg⸗ Oberhausen; Direktor Dt. Atthur Bergwerksdirektor Karl Mockewitz, Essen; Generaldirektor Hugo Stinnes, Mülheim⸗Ruhr; Generhldirektor
1938.
15. Verschiedene Bekanntmachungen
5843
Einladung zur ordentlichen Mitglie⸗ derversammlung des Familienschutz, eingetragener Verein für Hinterblie⸗ benen fürsorge der Mitglieder jüdischer Gemeinden e. V., Berlin.
Auf Grund des g 4a Ziffer 3 in Verbindung mit 5 2 der Satzungen be⸗ rüfén wir hiermit zu Donnerstag, den 19. Mai 1938, 19 Uhr, nach Berlin W S, Taubenstr. 35, die ordentliche Mit⸗ gliederversammlung ein. .
WTagesordnung:
1. Geschäftsbericht.
k
3. Wahlen zum Verwaltungsrat.
4. Verschiedenes.
Lr en, uß eingetragener Verein. Der
Borstand. Ern st Polifka.
58425 Reichsverband
zur Unterstützung deutscher Veteranen
und Kriegsbeschädigter⸗Vaterlandsspende E. V., Berlin.
Donnerstag, den 12. Mai 1938, nachm. 4 Uhr, Berlin W 9, Linkstraße 48. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ und Rechnungsberichts 1937. 2. Entlastung des Vorstandes. 3. Zuwahl in den Vorstand. 4. Verschiedenes. . Der Vizepräsident: Frhr. von Watter, K. W. General⸗ leutnant a. D.
5792 Versicherungsverein Deutscher Eisenbahnbediensteten a. G. in Berlin. Bekanntmachung.
Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung sindet am Freitag, dem 20. Mai 1938, nachmittags 5 Uhr, im großen Sttzungssaal des Potsdamer Fernbahnhofs in Berlin statt.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und Rechnungsab⸗ nahme, Entkastung des Verwal⸗ tungsrats und des Hauptaus⸗ schusses.
Entschädigung der Ausschüsse.
Aenderung der Satzung:
Angleichung an die durch die Zweite Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 19. November i937 geänderten Vorschriften des Versicherungsaufsichtsgesetzes, ins⸗ besondere Zahl der Verwaltungs⸗ ratsmitglieder, Befugnisse der Hauptversammlung und des Ver⸗ waltungsrats.
Neuwahl des Verwaltungsrats.
Etwaige Anträge von Vereinsmit⸗
gliedern — § 16 (9) der Satzung —
und Sonstiges.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Geschäftsbericht für das Jahr 1937 können von den Vereinsmitgliedern bis zum Tage der Hauptversammlung beim Hauptaus⸗ schuß eingesehen werden.
Berlin, den 23. April 1938.
Verwaltungsrat des Versicherungsvereins Deutscher
. Eisenbahnbediensteten a. G. in
Berlin. Kleinmann, Staatssekretär, Vorsitzender.
657689] Bekanntmachung. Ver sichevungsverband Deutscher Eisenbahnen und Kleinbahnen
zu Berlin (Versicherungsverein auf ö Gegenseitigkeit).
Hauptversänimlung am 6. Mai TVTagesordnung: — 5. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß
= 3 3 Einf. Ges. Aktiengesetz. Berlin⸗Wilmersdo
rf, 21. 4. 1938. Verssicherungsuerbanud Deutscher Eisenkahnen und Kleinbahnen zu Berlin (Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit). Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Frhr. zu Knyphausen.
5790 Bekanntmachung. Die Gewerkschaft Seifen mit dem Verwaltungssitz in Hattingen (Ruhr) hat in der Gewerkenversammlung vom 34. März 1937 ihre Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens unter e re der Liquidation auf die Hauptgewerkin, die Ehefrau Otto Zöurs, Emmy geb. Gahle, zu Hat⸗ tingen (Ruhr) beschlossen. BDieser Beschluß ist auf Grund des § 4 Abs. ? der Zweiten Durchführungs⸗
pvperordnung vom 17. Mai 1936 zum Ge⸗
etz über die Umwandlung von Ka 6. n⸗
esellschaften vom 5. Juli 1934 na . der Industrie⸗ und Handels⸗ ammer und im Einvernehmen mit dem
zuftändigen. Registergericht von uns heute bestätigt worden.
Nach 86 des Gesetzes haben Gläubi⸗
5 75 der Gewerkschaft das Recht. binnen
Monaten vom Tage dieser Bekannt⸗ machung ab Sicherheit zu verlangen, soweit sie nicht Befriedigung bean⸗ spruchen können.
Dortmund, den 21. April 1938. WPreußisches Oberbergamt. 4 J. V.: Proempeler.
Einladung zum Verbandstag auf
2
Ministerialrat i. R. Geh. Regierungs— rat Dr. jur. Robert Heydenreich ir Weimar ist durch Tod aus dem Auf sichtsrat unserer Bank ausgeschieden.
Gotha, den 22. April 1938.
Gothaer Lebensversicherungsbank
auf Gegenseitigkeit. Dr. Ullrich. Rehfeldt.
5841 „flamma“ Bestattungs⸗ und Lebensversiche⸗ rungsgesellschaft a. G. zu Berlin,
Berlin W 15, Kaiserallee 209. 5. ordentliche Vertreterversamm⸗
lung.
Am Sonnabend, dem 14. Mal 1938, 11 Uhr vorm., im Restauran/ „Münchener Hofbräu am Potsdamer Platz“, Berlin, Bellevuestraße 3.
Tagesordnung:
Vorstandes und des Berichts des Aufsichtsrats. .
Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlust— rechnung.
Beschlußfassung über die Verwen ˖ dung des Ueberschusses, soweit er der Vertreterversammlung gemäß § 9 der Satzung zur freien Ver⸗ fügung steht. .
Entlaftung des Vorstandes und Aufsichtsrats.
Neufassung der Satzung.
Genehmigung der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen für den neu einzuführenden Tarif III.
Neuwahl des Aufsichtsrats Grund des Aktiengesetzes 30. 1. 1937.
8. Zuwahl zur Vertreterversammlung.
9. Verschiedenes.
Berlin, den 28. April 1938. „flamma“ Bestattungs⸗ und Lebens⸗ versicherungsgesellschaft a. G. zu Berlin.
Der Vorstand. Dr. Fratzscher.
auf vom
Bene ke.
5487 Volkswohl⸗Bund Allgemeiner Be⸗ stattungs⸗ und Versicherungs⸗Verein a. G. Berlin, Direktion Berlin C 2, Kurstraße 18—19. An unsere Mitglieder. ] Gemäß § 3 der Satzung geben wir hierdurch bekannt, daß die ordentliche Hauptversammlung für das Geschäfts⸗ jahr 1937 am Sonntag, dem 23. Mai 1938, 10 uhr, im Flugverband⸗Haus zu Berlin W 55, Blumeshof 17 Ecke Großadmiral⸗von⸗Koester⸗Ufer 40 (nahe Potsdamer Brücke), stattfindet. . Tagesordnung: Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1937. J. Genehmigung der vom Anfsichtsrat und Vorftand vorgeschlagenen Ver⸗ wendung des Ueberschusses für das Geschäftsjahr 1937. Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Wahlen zum Aussichtsrat. Wahlen der Mitgliedervertreter. 6. Eingegangene Anträge. Die Einberufung der Hauptversammlung 3 Satzung ordnungsmäßig erfolgt. Berlin, am 25. April 1938. Der Vorstand.
ordentlichen
6488]. Wassertransport⸗Versicherun gs⸗ gesellschaft der Ziegeleibesitzer in Zehdenick und um gegend auf Gegenseitigteit in Berlin. Vermögen sübersicht am 31. Dezember 1937.
itt ĩva. 1. Postscheck B
12522 .
150082 Effekten
15 34 2l zs as Außenstände
21990 36 90619
Passiva Reservefonds per 31. 12. 1936
20 246, 64 Saldo d. Zinsen⸗ kontos 1937 ..
1194,45 v. Prämienkonto ;
1068,91
Gewinnvortrag 195685 .... Versicherungssteuer Prämienrückergütungskonto. Schädenrückstellungs konto. Gewinn 1937... 2 884,86
Davon auf Reserve⸗
fonds übertragen: Saldo Zinsenkonto
1194,45
v. Prä⸗
mienkto. 1 0658,91 2253,36
Gewinn⸗ und Verlu stt
Aufwendungen.
Schädenkonto Unkosten konto .. Steuernkonto Gewinn 1937 ... 2 884,86
Davon auf Reserve⸗
fonds übertragen: Saldozins. 1 194,45 v. Prämien⸗
konto .. 1058,91 2253,36 631 50 6 228 2
Ertrã ge. Prämienkonto 5 480 28 Gewinn auf Effektenkonto
ne
1. Vorlage des Geschäftsberichts des
gemäß 5 13 der
Eilendorf.
144795
Nr. 97 (6rste Beilage)
4
.
Sentral handelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 28. April
1938
GErscheint an jedem Wochentag abends. , . reis monatlich 1,615 Gass einschließlich 0, 30 ef gn her aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 995 aK monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
. Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen ö5mm breiten Petit · Zeile
l, lo MM. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungzs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
. 5 9
2 — 8
1
Inhaltsũůbersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. = 5. Musterregister. — 6. Urheberrechte intrags⸗ rolle. — JT. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
9
90
1. Handelsregister.
Für die Angaben in (C) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Riegistergerichte nicht übernommen
An chen. 5287 Handelsregister Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 21. April 1938. . Veränderung:
B 989 „Gebr. Frohn, Bau⸗ und Stuckgeschäft und Baumaterialien⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Kohlscheid. t
Durch Gesellschafterbeschlutß vom 9. April 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden und die Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Gebr. Frohn Bau⸗ und Stuck⸗ geschäft und Baumaterialienhandlung“, Kohlscheid, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit fordern.
Neueintragung:
A 149 „Gebr. Frohn Bau⸗ und Stuckgeschäft und Baumaterialien⸗ handlung“, Kohlscheid (Bendstr. 40).
Offene Handelsgesellschaft, die mit dem Tage der Eintragung in das Handelsregister begonnen hat. schafter: Gottfried Frohn, Maurer, Kohlscheid, Josef Frohn, Stukkateur⸗ meister, Bardenberg. (Gegenstand des Unternehmens ist Fortbetrieb der von der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung betriebenen Geschäfte).
. Löschungen:
A 1815 „Carl von Zimmermann“, Aachen.
A 2039 „Peter Fellrath“, Aachen.
A 2120 „Riesen C Goossens“,
Aachen. A 231 „Pütz . Neufeind“, Anchen.
„Wilhelm Trimborn“, Schaefer“,
A 2473 Kohlscheid. C Franck,
A 2591 „Johannes
Straß bei Herzogenrath.
A 2647 „Wüller Soers bei Aachen.
Von Amts wegen eingetragene
Löschungen:
A 1604 „Keller C Zimmermann“, Anchen⸗B.
A 2884 „E. Neuhaus C Co.“, Aachen. z
A 1069 „Siegfr. Herzberg“, Aachen. t ;
A 1476 „J. S. GSéron“, Aachen.
A 1649 „Frau Alois Schaeffer“,
Aachen. „Anton Hildebrandt“,
„Wilhelm Schwinges, und Möbeltransport“, Aachen.
A 2331 „Armand Pastor“, Aachen. A 2501 „Josef Pelzer“, Aachen. A 2931 „Hugo Kaufmann Inh.
Isidore Markens“, Aachen. A 2517 „Peter Müllejans jr.“,
A 2203 „Johann Kemper“, Eupen, Zweigniederlassung in Aachen.
Achim. 52881 Handelsregister Amtsgericht Achim.
Achim, den 21. April 1938.
Veränderungen:
A 285 H. Marschhausen Nachf., Achim.
Der bisherige Inhaber Kaufmann Heinrich Bartmann in Achim ist ver⸗ ., Seine Erben: Heinz Erich
artmann und der am 19. April 1919 geborene Alfred Christian Bartmann in Achim, letzterer gesetzlich vertreten durch seine Mutter Elisabeth Bartmann geb Bremermann in Achim, setzen das andelsgeschäft in ungeteilter Erben⸗ emeinschaft unter der bisherigen Firma ort. Dem Angestellten Heinrich Bruns in Achim ist Prokura erteilt.
Ahrenshurꝶ- õ289
In das Handelsregister Abteilung A (Nr 39 des Registers) ist heute die
Firma Martin Köneke in Ahrens⸗ burg und als deren Inhaber der Fischhändler Martin Friedrich Oscar Köneke in Ahrensburg, Manhagener Allee 16, eingetragen worden.
Ahrensburg, den 22. April 1938.
Das Amtsgericht.
Gesell⸗
ist.
Ahrensburg. 5290
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A (Nr. 33 des Registers) i heute die offene Handelsgesellschaft Stut und Schilling in Harksheide eingetragen worden.
Gesellschafter sind: a) Kaufmann Hartwig Stut in Harksheide, Ulzburger Straße 4006, b) Kaufmann. Hans Schilling in Harksheide, Ulzburger Straße 400. Die Gesellschaft hat am 1. März 1938 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt.
Ahrensburg, den 223. April 1938.
Das Amtsgericht.
Ahrensburg. 65291 In das Handelsregister Abteilung A (Nr. 34 des Registers) ist heute die Firma Heinrich R. Brinkmann in Ahrensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Ernst Hermann Heinrich Brinkmann in Ahrensburg, Lübecker Straße, eingetragen worden. Ahrensburg, den 22. April 1938. Das Amtsgericht.
Aken. sõ2 92] Bekanntmachung. Amtsgericht Aken (Elbe), den 21. April 1938.
ö. . II ö. Nr. 23 . wer essau tiengesellschaft Micheln. ; .
Der Kaufmann Wilhelm Frühling ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Alfeld, Leine. 5293 Am 20. 4. 1938 ist im Handels⸗ register A 170 bei der Firma Carl Notbohm in Alfeld, Leine, eingetragen worden: Carl Notbohm jun. in Alfeld, Leine. Das Amtsgericht Alfeld, Leine.
Allstedt, Helme. 5294 H.⸗R. A 138 Firma Hermann Hoff⸗ mann, Allstedt. Die Firma ist erloschen. Allstedt, den 21. April 1938. Amtsgericht.
Alsleben, Saale. 5295 In unser Handelsregister A Nr. 53 ist am 31. 3. 1938 bei der Firma Adler⸗Apotheke O. u. E. Fellen⸗ berg in Alsleben a. Saale einge⸗ tragen, daß der bisherige Gesellschafter Otto Fellenberg durch Tod ausgeschie⸗ den und die Gesellschafterin Emma Fellenberg geb. Fischer in Alsleben a. S. alleinige Inhaberin der Firma Die Firma lautet jetzt: Adler⸗ Apotheke Emma Fellenberg in Als⸗ leben a. S. Alsleben a. S. Amts⸗ gericht. 22. 4. 1938.
Altena, Westf. 5296 Bekanntmachung. Amtsgericht Altena ( Westf.), den 13. April 1938. Veränderung:
A 595 F. W. Winkhaus, Dahle. Offene Handelsgesellschaft seit dem L Januar 1938. Der Kaufmann und Fabrikant Hans Winkhaus ist in das
Geschäft als persönlich haftender Ge⸗
sellschafter eingetreten.
Amherg. 665297
Löschungen vom 23. 4. 1935:
Firma „Julius Reicheneder“, Sitz Amberg.
Die Firma ist erloschen (wegen Ueber⸗ nahme des Geschäfts in die Firma „Karl Schmidt“, 164 Amberg).
Firma „Adolf Zechermann“, Sitz Amberg.
Die Firma ist erloschen. (Das Ge⸗ schäft wird weitergeführt.)
Firma „Fouragen⸗ u. Geflügel⸗ handlung Georg Götz“, Sitz Neun⸗ burg v. Wald.
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht — Registergericht — Amberg. Aschersleben. 5298 Amtsgericht Ascher sleben.
In das Handelsregister A 117 ist am 22. 4. 1938 bei der Firma Otto Wein⸗ meister in Aschersleben eingetragen;
Die Prokura des Kaufmanns Josef Pack ist erloschen.
Auerbach., Vogt. 5299 andelsregister Amtsgericht Auerbach ¶(Vogtl.), den 23. April 19338. Neueintragungen: A 2765 Serbert Schlesinger C Co.,
Auerbach (Vogtl.) (Fabrikation von Herren- und Damenwäsche und der Vertvpieb mit gleichen Erzeugnissen).
Offene e e enge r seit dem 1. Januar 1937. Gesellschafter sind: Paul Gustav Schlesinger, Kaufmann; Paul Herbert Schlesinger, Kaufmann; Rudolf Paul Schlesinger, Kaufmann, sämtlich in Auerbach (Vogtl.).
A 276 Friedrich Bernhard, Auer⸗ bach (Vogtl.) (Eisen⸗, Kurzwaren⸗ und Werkzeughandlung).
Inhaber: Ferdinand Friedrich Bern⸗ hard, Kaufmann, Falkenstein i. Vogtl. Ra cknang. 5300
— Amtsgericht Backnang.
Eintrag im Handelsregister Abt. A Nr. 76 bei der . J. F. Adolff, offene Handelsgesellschaft in Backnang.
Die Gesellschaft wurde durch Gesell⸗ schafterbeschluiß mit Wirkung vom 21. März 1938 aufgelöst.
Den 233. April 1938.
5301 Rad Homburg v. d. Häöh-e.
H.-R. A 175 Dr. A. Rüdiger, Hof⸗ apotheke „Zum Schwanen“, Bad Homburg v. d. H.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 19338 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind: 1. Apo⸗ theker Hermann Rüdiger, Bad Hom⸗ burg v. d. H., 2. Apotheker Dr. Adolf Rüdiger, Bad Homburg v. d. H. Ein⸗ getragen 8. April 1938.
Bad Homburg v. d. H, 19. 4. 1938.
Amtsgericht. Abt. IV.
Rad Kreuznach. 5302] Handelsregister . Amtsgericht, Abt. 9, Bad Kreuznach. Eintragungen vom 13. und 14. April 1938. Veränderungen: A 33 Ph. * Hch. Baum, Bad Kreuznach (Wein ⸗ und Süßmost⸗ Großkellerei, Baumgartenstraße 34).
1. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 19. März 1938 mit Aktiven und Passiven auf den Chemiker Dr. Paul Küchel in Butzbach, Hessen, übergegan⸗ gen. Die Einzelprokurn des Kauf⸗ manns Karl Josef Böltes in Bad Kreuznach ist bestehen geblieben.
2. Die Firma lautet fortan: Ph. Hch. Baum, Kommanditgesellschaft.
Kommanditgesellschaft seit dem 13. April 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Chemiker Dr. Paul Küchel in Butzbach, Hessen. Es sind drei Kommanditisten beteiligt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Karl Josef Böltes in Bad Kreuznach ist be⸗ stehen geblieben.
Rad Segeberg. õ do]
In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen worden:
a) bei der Firma W. Schippmann, Bad Segeberg:
Geschäftsinhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Paul Schippmann in Bad Segeberg.
b) bei der Firma H. C. Steenbock, Leezen:
Die Firma ist erloschen.
Neu eingetragen sind die Firmen:
1. Wilhelm Dunker, Rickling, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Dunker in Rickling.
2. Karl Vogelberg, Bad Sege⸗ berg, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Vogelberg in Bad Segeberg. ̃
3. Christian Meynerts, Waken⸗ dorf, und als deren Inhaber der Kauf⸗ ö. Christian Meynerts in Waken⸗ orf.
4. Willy Jansen, Bad Segeberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Willh Jansen in Bad Segeberg. ö. Wilhelm Blunt, Bertin, Ge⸗ meinde Seedorf, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Blunk in Berlin.
Bad Segeberg, den 13. April 1938.
Das Amtsgericht.
Ramberg. Fa ndelsregister. Neueintragungen:
Schuhhaus Scharrenbroch, Bamberg.
Inhaber: Scharrenbroch, Josef, Kaufmann in Bamberg.
Textilhaus Pröls, Sitz Burge⸗
brach. Juhaber: Pröls, Otto,
in Burgebrach.
õoio
Sitz
Kaufmann
Veränderungen:
Sch. Müller, Sitz Forchheim.
Firma lautet fortan: Drogerie Fritz Köchel. Inhaber nunmehr: Köchel, Fritz, Fachdrogist in Forchheim. Geschäftszweig: Drogen, Kolonial⸗ waren und Farben.
Ebelsbacher Schleifsteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Ebelsbach.
Firma lautet fortan: Ebelsbacher Schleifstein werke, Freiherrl. v. Guttenberg'sche Werk⸗ und Schleif⸗ steinindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Die Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1937 hat gemäß Um⸗ wandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 und der hierzu ergangenen Durch⸗ führungsverordnung die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Gesellschaftsvermögens unter Ausschluß der Liquidation in die Firma „Ebels⸗ bacher Schleifsteinwerke, Freiherrl. v. Guttenberg'sche Werk⸗ und Schleifstein⸗ industrie“, Sitz Ebelsbach, beschlossen. Firma erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlus⸗ ses in das Handelsregister melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Ebelsbacher Schleifsteinwerke, Freiherrl. v. Guttenberg'sche Werk⸗ und Schleifsteinindustrie, Sitz Ebelsbach.
Inhaber: Maximilian Freiherr von Guttenberg ⸗Steinenhausen, Guts⸗ besitzer in Kirchlauter. Prokurist: Keupp, Hans, kaufm. Angestellter in Zeil. (Gewinnung, Verarbeitung und Vertrieb von Natursteinen aller Art.)
Erloschen: Roßdeutsch C Bauer, Sitz Bam⸗
berg. W. Buchdruckerei,
Schneider, Hoflief., Sitz Bamberg.
Wilh. Bamberg, den 21. April 1938. Amtsgericht — Registergericht. Berlin.
5304 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 21. April 1938. Veränderungen:
B 51260 Deutsche Beamten⸗Zen⸗ tralbank Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (8W 68, Friedrich⸗ straße 41142).
Laut Beschluß vom 4. April 1938 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Gegenstandes, der Geschäftsführer, des Aufsichtsrats und sonst geändert und völlig neu gefaßt. Gegenstand ist: Bankgeschäfte aller Art, insbesondere die Gewährung und Vermittlung von Personal⸗ und Realkrediten an Beamte, Lehrer und Festbesoldete, ferner die
Gärtners
Entgegennahme von Spar⸗ und De⸗
positengeldern sowie sonstigen Einlagen. Die Gesellschaft ist befugt, sich an an⸗ deren Unternehmungen in jeder gesetz⸗ lich zulässigen Form zu beteiligen; sie ist auch bexechtigt, Zweigniederlassungen und Depositenkassen zu errichten und zu betreiben.
B 52548 Elektrowärme Gesell⸗ schaft Nökel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Ir g , 2728).
Laut Beschluß voͤm 16. März 1938 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des
3 (Stammkapital) abgeändert. Das
tammkapital ist um 10 000 RM auf 90 000 RM erhöht.
Erloschen:
B 2896 Berliner Klischee⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (SW 11, Saarlandstr. 21).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1937 und 12. April 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf
rund des n, vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Berliner Klischee Gesellschaft ö Berl C Co. beschlossen worden.
ie Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ . wird noch veröffentlicht: Den
läubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit ᷣ nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit e Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
B 21776 Harke * Leiser Gesell⸗ schaft mit beschränkter aftung (Berlin⸗Halensee, Paulsborner Str. 19).
Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Von Amts wegen eingetragen.
B 43 155 „Deba“ Deutsch⸗Baltische
Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Wilmersdorf, Hohen⸗ zollerndamm 184).
Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.-⸗G.⸗ Bl. I, 914) gelöscht.
B 18798 Chiron Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Kranken⸗ hausbedarf (W 8, Kleine Mauer⸗ straße 6).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Kaufmann Dr. med. Rudolf Fricke in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits- leistung zu verlangen.
KRernkastel-Kues. Handelsregister Amtsgericht Bernkastel⸗-Kues. Bernkastel⸗Kues, den 8. April 1938. Neueintragungen:
A 447 Franziska Eifler, Kurz⸗ Weis⸗ und Wollwaren, Bernkastel⸗ Kue s.
Einzelfirma eingetragen am 4. April 1938. Inhaberin Kauffrau Franziska Eifler aus Bernkastel⸗Kues.
A 446 Ernst Wintrath, rotes Haus am Markt, Drogen, Farben, Spirituosen.
Einzelfirma eingetragen am 5. April 1938. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Wintrath aus Bernkastel⸗Kues.
A 449 Dr. Armin Peter⸗Liell, Weinbau — Weinhandel — Süßst⸗ mosterei, Bernkastel⸗Kues.
Eingetragen am 20. April 19383. In⸗ haber Kaufmann Dr. Armin Peter aus Bernkastel⸗Kues. Seiner Ehefrau Eli⸗ sabeth, geb. Liell, aus Bernkastel⸗Kues ist Prokura erteilt.
B 26 F. u. W. Schmitgen, Bern⸗ ka stel⸗Kues.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 235. Dezember 1937 ist die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt worden und in H⸗R. A 448 eingetragen worden.
Dem Gesellschafter Walter Schmit⸗ gen ist Prokura erteilt, er ist auch als einzigstet Kommanditist mit einer Ein⸗ lage von 5090, — RM beteiligt. Die Prokura des Kaufmanns Walter Lange aus Berlin ist erloschen.
Veränderungen:
A 162 Peter Koppelkamm, Hohen⸗ zollerndrogerie, Bernkastel⸗Kues.
Die in Mülheim (Mosel) bestehende Zweigniederlassung ist erloschen.
Die Firma lautet fortan: Drogen⸗ und Photohaus, Peter Koppelkamm.
A 240 Fritz Lord, Bernkastel⸗ Kues.
Der Inhaber, Kaufmann Fritz Lord, ist am 17. September 1922 ge⸗ storben.
Die Firma wird ungeteilter Erbengemeinschaft von a) Witwe Fritz Lord, Anna geb. Angerer, b) Maria Magdalena Friede⸗ rike Lord, e) Fritz Leo Lord, aus Bern⸗ kastel⸗Kues. Die Witwe Fritz Lord ist allein zur Vertretung berechtigt.
Erloschen:
A 76 Florentine Kuneisel, Nachfg., Bernkastel⸗Kues.
A 32 Willy Heydt, Wolf.
A 42 Franz Merrem, Zeltingen.
A 123 Ph. Pet. Wintrath, Wm., Bern kastel⸗Kues.
A 119 Julius Grach, Machern.
A 30 Johann Seb. Scheer, Zel⸗ tingen.
Die vorgenannten Firmen sind er⸗
loschen.
Ried enk opf. Veränderung: R. B 24, H.⸗R. A 209, Eisen⸗ =. K Buchenau G. im. Die Firma ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt und heißt jetzt: isen-⸗ und Metallgiesze rei Buchenau K. G. in Buchengu a. L. Persönlich haftende Gesellschafter sind Former Johannes Debus 19. in Buchen au, Former Heinrich Aßmann in Buchenau. Zur Vertretung der irma sind nur diese beiden gemein⸗ chaftlich ermächtigt. Die Gesellschaft
53056
fortgeführt in
5306