1938 / 97 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

a.

==

hat am 31. 8. 1937 begonnen. 10 Kom⸗ manditisten.

Biedenkopf, den 2. Februar 1938.

Das Amtsgericht. Biedenkopf. 5308 Löschung:

Handelsregister A Nr. 199 Firma Christian Balzer Witwe und Sohn in Wallau a. L.

Die Prokura der Frau Hermine Balzer geb. Matthäus ist erloschen.

Biedenkopf, den 8. Februar 1938.

Das Amtsgericht. Biecdenleopęf. 5309 Löschung:

Handelsregister A 202 Firma Christian Balzer in Biedenkopf.

Die Prokura der Ehefrau des Christian Balzer 5., Hermine geb. Matthäus, in Wallau ist erloschen.

Biedenkopf, den 8. Februar 1938.

Das Amtsgericht. Biedenkopf. Veränderung:

H.R. A 212 Heinrich Benner 5. in Wallau.

Die Firma lautet fortan: Heinrich Benner, Holzhandlung und Im⸗ prägnierwerk mit dem Sitz in Buchenau. Inhaber: Heinrich Benner, Kaufmann in Biedenkopf.

Biedenkopf, den 8. Februar 1938.

Amtsgericht.

NRiedenkopẽf. 5310 Neueintragung: H.R. A 243 Hirschapotheke Wer⸗ ner Bruch in Biedenkopf. Inhaber: Apothekenbesitzer Werner Bruch in Biedenkopf. Der Ehefrau des Apothekenbesitzers Werner Bruch, Helene geborenen Schmidt, in Bieden⸗ kopf ist Prokura erteilt. Biedenkopf, den 23. Februar 1938. Das Amtsgericht.

NRiedenkopf. 5311 Löschung:

Handelsregister A 102 Firma Rhei⸗ nisches Kaufhaus W. Bergmann in Biedenkopf.

Die Firma ist im Handelsregister ge⸗ löscht. J

Biedenkopf, den 5. März 1938.

Das Amtsgericht.

NRöblingen. Handelsregister Amtsgericht Böblingen, den 23. April 1938. Veränderungen:

B 1 Leichtflugzeugbau Klemm Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Böblingen.

Prokurist: Friedrich Marchasani in Böblingen. Er ist berechtigt, gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer, nicht aber mit einem anderen Prokuristen, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. randenburg, Havel. 15313

Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Neueintragung:

Abt. A Nr. 457 am 21. April 1938: Adolf Oettrich, Brandenburg (Havel) (Uhren⸗, Gold⸗ und Silber⸗ warengeschäft, Ritterstraße S8).

Inhaber ist der Uhrmachermeister und Kaufmann Adolf Oettrich in Brandenburg (Havel).

Löschungen:

Abt. A Nr. 458 am 21. April 1938: „Ihr Buchladen“ Hans Heiliger, Brandenburg (Havel), und

Abt. A Nr. 459 am 21. April 1938: Josef Hoffmann, Brandenburg Savel).

Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.

Rranunsberg, Ostpr. 15315 Handelsregifter. Neueintragung.) A 68 Artushof Braunsberg, In⸗ aberin Frau Wilhelmine ö mtsgericht Braunsberg, 8. April 1938. Rraunschweig.

65314 Sandelsregister Amtsgericht Braunschweig, 21. April 1938. Neueintragungen:

A 2494 Albert Rexhausen, Braun⸗ schweig (Einzelhandel mit Lebens⸗ mitteln, Madamenweg 152).

Kaufmann Albert Rexhausen Braunschweig.

A 2595 Johann Suhr, Braun⸗ schweig (Einzelhandel mit Tabakwaren, Steinweg 1).

Kaufmann Johann Suhr in Braun⸗ schweig.

A 3496 Richard Heuer, Braun⸗ schweig (Fuhrgeschäft und Grand⸗ grubenbetrieb, Zuckerbergsweg .

Fuhrherr Richard Heuer in Braun⸗ chweig.

A 2497 Karl L. Schaare, Braun⸗ schweig (Einzelhandel mit Lebens⸗ mitteln, Hamburger Straße 2565).

Karl Louis Schaare, Kaufmann in

Braunschweig.

A 2498 „Herrenkrug“ Oskar Schulz, Braunschweig⸗Riddags⸗ hausen (Hermann⸗Göring⸗Allee 57).

Gastwirt Oskar Schulz in Braun⸗ schweig⸗Riddagshausen.

A 2499 Pieter C. Docter, Braun⸗ schweig n, , , Handelsver⸗ tretungen und Maklertätigkeit in allen Zweigen der Obst⸗ und Gemüsekon⸗ servenbranche, Schleinitzstraße 1 a).

5312

in

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 97 vom 28. April 1938. S. 2.

Kaufmann Pieter C. Docter in Braunschweig. A 2500 Sans Winter, Braunschweig (Möbeltransport⸗ und Kohlenhandels⸗ geschäft, Salzdahlumer Straße 230). Kaufmann Gustav Schildt in Braun⸗

schweig. 22. April 1938. Veränderungen:

A 1951 Bernhard Mackels, Zen⸗ tralheizungen, Braunschweig (Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 3).

Dem Ingenieur Karl Leusmann und dem Kaufmann Karl Knoke, beide in Braunschweig, ist Gesamtprokura erteilt. Jeder kann die Firma zusammen mit einem anderen a me eifn, vertreten. KRüren, Westf. 5316

Amtsgericht Büren i. Westf., den 25. März 1938. Veränderungen:

A 105 zu der Firma Franz Kaup, Nieder mühle, Büren in Westf.:

Das Geschäft nebst Firma ist auf die Ww. Franz Kaup auf Grund Ausein⸗ andersetzungsvertrages vom 25. März 1938 übergegangen.

Den Jg. April 1938. Löschungen:

A 53 zu der Firma Ferdinand Ising jun. Spediteur in Büren:

Die Firma ist von Amts wegen

gelöscht. Den 12. April 1938. Neueintragungen: A 106 Gerhard Schlüter⸗Eickel, Büren i. Westf. Inhaber: Kaufmann Gerhard Schlü⸗ ter⸗Eickel, Büren i. Westf.

Burbach, West. 15317 Amtsgericht Burbach (Kr. Siegen).

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 7 bei der Firma Kommandit⸗ gesellschaft Ludwig Wilhelm Petri in Neunkirchen am 13. 4. 1938 ein⸗ getragen worden:

Die Vermögenseinlagen der beiden Kommanditisten sind 2 worden. Clausthal-FEelterfelk d. 5318

Handelsregister Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld, 19. April 1938:

Neueintragungen:

A 480 Panl Buschmann, Kohlen⸗ handlung, Clausthal⸗Zellerfeld 1.

Inhaber Kohlenhändler Paul Busch⸗ mann in Clausthal⸗Zellerfeld.

Veränderungen:

A 467 Georg Bähr, Clausthal⸗ Zeller feld.

Inhaberin ist jetzt die Witwe Martha Bähr geb. Hillebrecht in Elausthal⸗ Zellerfeld.

A 468 Carl Meyer, Clausthal⸗ Zeller feld.

Die Prokura des Kaufmanns Carl Meyer sen. ist erloschen.

A 469 Albert Rohde C. Gscheid⸗ lem Nachf., Clausthal⸗Zellerfeld.

Die Firma lautet jetzt Albert Rohde. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Rohde in Clausthal⸗Zellerfeld 2.

A 470 Städtische Bierbrauerei Zellerfeld in Clausthal⸗Zellerfeld 2.

Die Firmg lautet jetzt Städtische Brauerei Zellerfeld. Vorstand der Braugilde ist der Bürgermeister der Bergstadt Clausthal⸗Zellerfeld.

A 471 Städiische Bierbrauerei Clausthal in Clausthal⸗Zellerfeld 1.

Die Firma lautet jetzt Städtische Brauerei Clausthal. Vorstand der Braugilde ist der Bürgermeister der Bergstadt Elausthal-Zellerfeld.

A 481 A. R. Nelle, Clausthal⸗ Zeller feld.

Die Prokura des Kaufmanns August Rudolf Nelle ist durch Tod erloschen. Dem Kaufmann Hans Nelle in Claus⸗ thal-Zellerfeld ist Prokura erteilt.

A 182 W. Thiele, Lautenthal.

Die Firma lautet jetzt Hermann Vopelins Æ Sohn. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1933 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Kaufmann Hermann Vopelius und Kaufmann ö Vopelius, beide in Lauten⸗ hal.

B 46 Metallwerke Silberhütte G. m. b. S., St. Andreasberg.

Zum weiteren Geschäftsführer in Ge⸗ mäßheit des §5 7 des ö trages ist neu bestellt der Kaufmann Karl Dingerdissen in Dortmund.

B 47 Mitteldeutsche Kurbetriebs⸗ u. Grundstücksgesellschaft m. b. H. in Hahnenklee⸗Bockswiese.

Die Firma ist geändert in Deutsche Kurbetriebsgesellschaft m. b. S. Das Stammkapital ist um 50 009 RM 9j 100 000 RM erhöht. Durch Beschlu der Gesellschafterversammlung vom 19. 11. 1937 ist der Gesellschaftsvertrag vom 11. 4. 1931 in den 5S§ 1 u. 4 66 ändert. (Aenderung der Firma, höhung des Stammkapitals.

Löschungen:

A 30 Otto Gärtner, Clausthal. A 107 Hotel Schützenhaus Robert Schunke, St. Andreasberg. A 127 C. A. Susmann, Clausthal. A 130 Städtische Bierbrauerei St. An⸗ dreasberg. A 196 Wilhelm Schick, St. Andreasberg. A 207 Wilhelm Baum, Altenau. A 264 Oesemann C Manecke, Wildemann. A 290 Auguft Trüter Nachf. Carl Schulz, Zellerseld. A 295 Stecdkel & Nost, St. Undreasberg. A 3807 Emil Krügener, Clausthal. A 326 Otto Seite, Altenau.

Dargun. 5319 Amtsgericht Dargun. Sandelsregistereintragung vom 21. April 1935 zur Firma Fritz Nagel in Dargun.

Die Firma ist erloschen. Dieburę. 5320 Handelsregister Amtsgericht Dieburg, 21. April 1938. Erloschen:

A 215 Mitteldeutsche Bilderfabrik Kaufhaus Enders in Dieburg. Die Firma ist erloschen.

Donaueschingen. 5321

Handelsregister B 3 O—-⸗3. 2 Güten⸗ bacher Uhrenfabrik, Gesellschaft mit 1 Haftpflicht in Güten⸗

ach.

Die Gesellschaft ist durch Umwand⸗ lung in eine Kommanditgesellschaft nach dem Beschluß vom 31. 12. 1937 auf⸗ gelöst. Eintrag vom 14. April 1938. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Gläubigern, die nicht Be⸗ . verlangen können, ist Sicher⸗ * zu leisten, wenn sie sich binnen echs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung melden.

Amtsgericht Donaueschingen.

Donaueschingen. 5322

Handelsregister A 3 Nr. 10 Güten⸗ bacher Uhrenfabrik C. H. Schatz, Kommanditgesellschaft in Gütenbach.

Kommanditgesellschaft, entstanden durch Umwandlung der Gütenbacher Uhrenfabrik G. m. b. H. Zwei Kom⸗ manditisten sind beteiligt. Eingetragen am 14. April 1938.

Amtsgericht Donaueschingen. Düren, Rheinl. 5323 Amtsgericht, 6, Düren. Handelsregistereintragungen. Neueintragungen:

19. 4. 1938 6 H.-R. A 964 die Firma J. Ernst Evertz, Düren.

Inhaber: Witwe Ernst Evertz, Ida geb. Nippes, Düren.

Der bisherige Inhaber der ein⸗ tragungspflichtigen, aber nicht einge⸗ tragenen Firma J. Ernst 5 war der Kaufmann Ernst Evertz in Düren, der verstorben. Die Witwe und Allein⸗ erbin desselben, Witwe Ernst Evertz, Düren, führt das Geschäft nebst Firma fort. Dem Ernst Evertz, Rölsdorf, ist Einzelprokura erteilt.

14. 4. 1933 6 H.⸗R. A 941 die Firma Wilhelm Sieger, Vettweis.

Inhaber: Wilhelm Sieger, Kauf— mann, Köln⸗Höhenberg.

Löschungen:

21. 4. 19358 6 H-⸗R. A 842 6 Wilhelm Wollersheim, Embken.

Die Firma ist erloschen. Veränderungen:

12. 4. 1998 6 H.-R. Al 956

irma Heinr. Arthur Hoesch, Düren.

Dem Diplomingenieur Adolf Hage⸗ mann in Friedenau b. Kreuzau ist Einzelprokura erteilt.

14. 4. 1933 6 H.⸗R. A 957 Firma Stein C Steinert, Düren.

Paul Steinert, Kaufmann, Düren, ist verstorben. Helmuth Steinert, Kaufmann, Düren, ist an dessen Stelle als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura desselben ist erloschen.

Düsseldorf. 5324 Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 23. April 1938. Veränderungen:

B 275 Deutsches Theater am Rhein Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Düsseldorfer Schauspiel⸗

haus,, hier. .

Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 5. Dezember 1936 ist das Stammkapi⸗ tal um 300 000 Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt 3060 000 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert.

. Erloschen:

B 3901 Kirsch Gesellschaft mit be⸗ . Haftung für Grundbesitz,

er.

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Neueintragung:

A 10733 „Der Alarm“ Verlag Dr. Lothar Buschmeyer, Düsseldorf (Drakestr. 1, ab 1. 5. Rochusstr. 1).

Inhaber: Dr. Lothar Buschmeyer, Kaufmann in Düsseldorf.

Veränderungen:

A 1493 A. Freundlich, hier (Ma⸗ Herend Suitbertusstr. 127— 143). Dem Paul Meyer in Düsseldorf ist Ge⸗ samtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt. Die Pro⸗ kura des Albert Dantz ist erloschen.

A 3601 Düsseldorfer Stahlgrosi⸗ handlung Josef Gottschalk, hier (Ronsdorfer Str. 56 / 6).

Die Prokuristin Emmy Gottschalk ist jetzt Ehefrau Otto Hoch.

A 3179 Ernst Benuninghoven, Hilden (Baumaschinen⸗ und Bau⸗ gerätefabrik).

Das Geschäft ist mit der Firma auf Erich Benninghoven, Kaufmann, und Kurt Bennin . Ingenieur, beide in Hilden, übergegangen. Die von ihnen gebildete . Handelsgesell⸗ s ö mit dem 86 in Hilden hat am 1. Januar 1938 begonnen und führt

aß)

die bisherige Firma fort. Die Pro⸗ kura der Witwe Ernst Benninghoven

ist erloschen. Erloschen:

A 2238 Wilhelm Küppers, hier.

A 10057 Josef Martens, Möbel⸗ Handel slager, hier.

Firma gemäß 5 31 Abs. 2 H-⸗G.⸗B. gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. y A 10092 Reisebüro Heinz Dömkes,

ier.

Eckartsberg. 5325 Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 31, Firma Otto Köderitzsch in Bad Bibra, eingetragen worden. Die Firma ist erloschen. Eckarksberga, den 11. April 1938. Das Amtsgericht. Eilenburg. 6326 Handelsregister Amtsgericht Eilenburg, 19. 4. 1938. Neueintragungen:

A 289 Paul Rudolph Kohlen⸗ handlung u. Zementwarenfabrika⸗ tion, Eilenburg.

Inhaber: Kaufmann Paul Rudolph

daselbst. Veränderungen:

B 82 Mulde Kies⸗ und Sandwmerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Laußig bei Eilenburg.

Die Firma lautet fortan: Jetzt A 290 Mulde Kies⸗ und Sandwerk Kommanditgesellschaft Dr. Hänsel C Co. in Laußig bei Eilenburg. Kommanditgesellschaft seit dem 1. De⸗ ember 1937. Umgewandelt aus der 1 Mulde Kies- und Sandwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Laußig, deren gesamtes Vermögen mit allen Aktiven und Passiven auf die Kommanditgesellschaft unter Ausschluß der Liquidation übergegangen ist. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter der Kom⸗ manditgesellschaft sind: Architekt Franz Hänsel in Leipzig und J n ,,, Dr. Martin Hänsel in Laußig. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Hur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die beiden persönlich haftenden Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich berechtigt. Außerdem wird bekanntgegeben: Die Gläubiger der Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, die ih innerhalb 6 Monaten nach Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister melden, können Sicherheits⸗ leistung verlangen, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Erloschen:

A 133 Hermann Schlesier, Eilen⸗

burg.

Eisenach;.

Handels register Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 19. April 1938.

Erloschen:

A 1141 Grebe C Kurz, Inhaber Paul Mombächer, Eisenach.

Von Amts wegen gelöscht.

Eitorf. (zz 8d] Handelsregister Amtsgericht Eitorf, 12. April 1938. Erloschen:

A 93 Heinrich Koch, Eitorf.

6327

Ellwangen. 65329 Handelsregister Amtsgericht Ellwangen (Jagst). Neue intragung:

A Sz Gebrüder Fuchs Bau⸗ geschäft, Ellwangen (Jagst) (Se⸗

bastiansgraben 34).

Offene Handelsgesellschaft, Gesell⸗ schafter sind die Maurermeister Hans und Hermann Fuchs in Ellwangen Die Vertretung der Gesellschaft erfo . nur durch die Gesellschafter ge⸗ meinsam.

Veränderungen:

A 37 Franz Böcker Lederwerke, Ellwangen Jagst).

Die Prokura des Alois Deis ist er⸗ loschen. Einzelprokurg ist erteilt: Franz Böcker, , Otto Böcker, Kauf⸗ mann, je in Ellwangen.

Erloschen:

JI. 2920 (alt) Geschwister Schön, 5 Oskar Stoffel in Lauch⸗

m.

J. 295 (alt) Franz Ssterle, Holz⸗ handlung in Ellwangen.

II. 2 (alt) Leinenvertrieb Ellwan⸗ gen Gust. Egelhaaf in Ellwangen.

A Nr. 34 (neu), nicht registerpflichtig: Johann RKirsch emischtes aren⸗ geschäft in Westhausen.

Emden.

Handelsregister Amtsgericht Emden. Neucintragungen:

Am 65. April 1938.

A 763 Wulf Æ Flentje, Inh. , . Wulf, Emden eg g f, für rthopädie, Bandagen und Schuhe).

nhaber; Orthopädie ⸗Mechaniker⸗

meister dir, n Emden.

A 764 Abraham Bretzler, Emden (Buchdruckerei).

Inhaber: Büchdrucker Abraham Bretz⸗ ler, Emden.

Erloschen: Am J. April 1936.

lõddol

A 176 Fischer C Aktermann in

Borkum.

Erfurt. 58331] In unser Handelsregister A Nr. 20h35 ist heute bei der Firma Jakob Auch⸗ hiesiger, Erfurt, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 22. April 1938. Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 53321 In unser Handelsregister A Nr. 3195 ist heute bei der Firma Robert Blu⸗ menreich, Erfurt, eingetragen: Frau Hedwig Heilmann geb. Patsch und Fräulein Johanna Heilmann sind aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Walter Heilmann und Fräulein Else Heil⸗ mann, beide in Erfurt, führen das Ge⸗ hf als offene Handelsgesellschaft ort unter Uebernahme der Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1938 be⸗ j Die Firma ist geändert in

C GE. Heilmann. Die Prokura des Richard Reinmuth ist erloschen.

Erfurt, den 22. April 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 53331

Amtsgericht Erfurt, Abt. 14, den 22. April 1938.

In unser Handelsregister B Nr. 698 ist heute bei der Thuringia Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschräukter Haftung, Erfurt, eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Februar 19358 ist der Gesellschaftsvertrag ver⸗ schiedentlich geändert. Die Firma lautet jetz „Thüringia⸗Kohle“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist um 10 000 RM auf 25 000 RM erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt.

Erfurt, den 2. April 1938.

Amtsgericht. Abt. 14.

.

Eschwege. 5334] Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister sind am 20. April 1938 folgende Eintragungen erfolgt:

1. Im Handelsregister B bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma J. Andreas, Klosterbrauerei Akt. Ges. in Eschwege.

Die Firma ist infolge Umwandlung der , in eine offene dende ge, chaft mit der Firma J. Andreas Klosterbrauerei in Eschwege bei gleichzeitiger Ueber⸗ a nz ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 erloschen.

2. Im Handelsregister A unter Nr. 49 Firma J. Andreas Kloster⸗ brauerei in Eschwege.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ ellschaft beginnt mit dem Tage der

intragung. Persönlich haftende Ge⸗

sellschafter sind die Brauereidirektoren

Ernst Andreas und Eduard Döhle, beide in Eschwege. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter genieinsam ermächtigt.

Ferner wird als nicht eingetragen folgendes bekanntgemacht:

Die Gläubiger der Aktiengesellschaft, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, haben das Recht, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Das Amtsgericht, Abt. II, Eschwege. Ettlingen. 56335 Handelsregister Amtsgericht Ettlingen, den 23. März 1938. Veränderungen:

B 5 Vogel . Bernheimer, Zell⸗ stoff⸗ und Papierfabriken, Aktien⸗

gesellschaft, Ettlingen.

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 9g. Aptil 1935 in Anpassung an das neue Aktiengesetz in neuer Paragraphenfolge neu gefaßt und geändert in 8 1 (Firma) und in 5 4 (Grundkapital, Aktien). Die Firma lautet fortan: „Ettlingen⸗Maxau Papier- und Zellstoffwerke Aktien⸗ gesellschaft“. Die besondere Bezeich⸗ nung der Zweigniederlassung in Maxzau entfällt. (Grundkapital, Ak⸗ tien: 200 Vorzugsaktien à 1006 RM sind in Stammaktien à 1000 RM um⸗ gewandelt. Das Grundkapital besteht nunmehr aus 10909 Vorzugsaktien à 10090 RM und 3200 Stammaktien à 1000 RM. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung in Maxau wird beim Amtsgericht Karlsruhe er⸗ folgen.

Falkenburg, Homm. 53361 In unser Handelsregister A ist heute

unler Nr. 230 die Firma Josef Gonska,

Falkenburg (Pomm.), und als ihr Inhaber der Molkereibesitzer Josef ongla, ebenda, eingetragen worden. Falkenburg (Bomm), 21. April 1938. Das Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. . Handelsregister Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A.

Neueintragungen: Bd. XI O- 3. 144 Stifabrik Emil Schlenker, Merzhausen. nhaber: Emil Schlenker, Wagner; meister, Merzhausen. Am 9. 4. 1033 Bd. Xi S. 3. 145 Gebrüder Glatt Freiburg J. Br. (Handel mit Eisen) Eisenwaren, Metallen sanitären Artikeln, Rosastr. 17). ) Offene Handelsgefellschaft seit 1. 4. 1953. Gesellschafter sind die Kaufleut Albin und Älfons Glatt, beide i Freiburg i. Br. Am 18 4. 1938... Bd. XI O. 3. 146 Marie Hätt ich, St. Märgen (Holzwaren und Säge⸗ werk, Am Sägenbach). ö Inhaber: Joseph Hättich Ehefrau,

und

Marie geb, Wehrle, St. Märgen. Pro—

mind., Fire,

.

e., , n e, e e .

5 . 5

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 97

, . , 22 ,

! = 8 . =. 3 ? . ) ö 1 r, . *

* *

ö ö . . k 5 , Ha n nnn, . / ä

vom 28 April 1938. S. 3.

mn

kura: Joseph Hättich, Kaufmann,! St. Märgen. Am 12. 4. 1938. Veränderungen:

Bd. III O-3. 399 Josef Zimmer⸗ mann, Freiburg i. Br. Bauunter⸗ , Guntramstr. 49).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eugen Zimmer⸗ mann ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Am 8. 4. 1938.

Bd. X 3 356 Monika Fradl aus Tirol, Zmeiggeschäft Freiburg in Freiburg i. Br. stattung, Modewaren, Straße 234).

Die Zweigniederlassung in Freiburg i. Br. ist zur Hauptniederlassung er⸗ hoben. Am 20. 4. 1938.

Erloschen:

Bd. IV 3566 JToseph Merz, Frei⸗ burg i. Br. (Robert⸗Koch⸗Str. 12). Am 13. 4. 1938.

Bd. IV 362 Adolf Wille, Frei⸗ burg i. Br. (Kirchstr. 50). Am 13. 4. 1938. ;

Abteilung B.

Bd. Y O.⸗3. 42 Caritasverlag. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Freiburg i. Br. Hermann Thoma ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Am 9. 4. 1938.

(Herrenaus⸗ Adolf⸗Hitler⸗

Freyburg, Unstrut. 5337

In das Handelsregister A Nr. 32 ist unter Nr. Jeeingetragen, daß die Firma Gustav Wachs in Freyburg (Un⸗ strut) unter Aenderung in „Gustav Wachs Nachf. Willi Pirch“ auf den Apotheker Willi Pirch in Freyburg (Unstrut) übergegangen ist.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Apotheker Willi Pirch ausgeschlossen.

Freyburg (Unstrut), 19. April 1938.

Amtsgericht.

Fulda. 5338 Amtsgericht, Abt. 5, Fulda. Fulda, den 6. April 1938. Veränderungen:

B 228 Emaillirwerk Aktiengesell⸗ schaft, Fulda.

Die Gesellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen zu be⸗ teiligen.

Die Satzung ist am 29. 12. 1937 neu gefaßt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehr Personen. Die Bestellung stellvertretender Mit⸗ glieder ist zulässig. Es wird ein Vor⸗ sitzer bestellt. Die Gesellschaft wird ge⸗ meinschaftlich durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit— glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.

Das Grundkapital ist in 14 Stamm⸗ aktien im Nennbetrage von Reichs⸗ mark 80 000 –, 50 Stammaktien im Nennbetrage von je RM 8000, —, 100 Stammaktien im Nennbetrage von je RM 800, 4000 Stammaktien im Nennbetrage von je RM 100, zerlegt.

5339 Amtsgericht Gemünd (Eifel), den 20. April 1938.

Nachstehende Firmen sind erloschen; von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 H⸗G.-⸗B. :

H.-R. A: Geschwister Büsch, o. H. Dreiborn (2); Adlerapotheke Josef Qack, Mechernich (6); E. Schöller, Gemünd (11); Sbel und Compagnie, Komm.⸗Ges., Mechernich (38); Phi⸗ lipp Ruland, Gemünd (G63); Her⸗ mann Schwecht, Kirschseiffen (55); H. J. Schneider, Dalbenden (59); Julius Graff, Schleiden (73); Spulenwerke Wilhelm Angerbauer, Gemiünd (75): Eifeler Holzmaren⸗ industrie Fritz Wackernagel, Wies⸗ gen (76); Christoph Görgen⸗Brand, Gemünd ( s:; Heinrich Thelen, Mechernich (98); Julius Fettweis, Gemin der Strumpfwarenfabrik, Gemind (102); Friedrich Wilhelm Pirath, Hellenthal (104; Max Haussi . Comp., o. H, Gemünd (i053.

H. R. B: Kalkwerke Schulz G. m. b. H. in Ligu., Sötenich (.); Mechernicher Hartschlacken⸗Schotter⸗ werke (5. m. b. S., Mechernich (13); Syulenwerke G. m. b. S., Gemünd (E25); Eifeler Holzwerke G. m. b. S., Blumenthal (31); Sägewerk Heck, CG. m. b. S., Gemünd (37): Olefer Sägemerk G. im. b. S., Oles (48) Rheinische Trikotagenfabrik A. G., Schleiden (45). ; ;

(Die beigesetzten Zahlen sind die Blätter des Handelsregisters)

Gch. 5340 Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 196 eingetragenen Firma Gerhard Weber, Goch, ist am 21. April 1938 eingetragen worden: Gerhard Weber, Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandlung in Goch. H.⸗R. A196. Amtsgericht Goch.

Goih n. 53411 Handelsregister Amtsgericht Gotha. Goth, den J. April 1938.

Neueintragung: A 1883 Großbäckerei aul Wolf, Gotha. Inhaber z der Bäckermeister Paul Wolf in Gotha. Veränderungen:

M 1805 Carl Grübel, Gotha.

Dem Kaufmann Rudolf Beck in Gotha ist Einzelprokura erteilt worden. Gotha, den 21. April 1938.

A 118 August Böhmer, Gotha. Frau Selma verw. Böhmer geb.

Hallbauer in Gotha ist Inhaber.

A 1585 August Kruspe, Gotha.

Kaufmann Exich Kruspe in Gotha ist in das Geschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1938. Erich Kruspe ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Erloschen: A 1651 Friedrich Braun, Gotha. Die Firma ist erloschen. Veränderung: Gotha, den 19. April 1938.

B 140 Thüringer Kleiderwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Gotha. .

Nathan Dominski in nn. ist infolge Ablebens als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Louis Neu⸗ haus in Gotha ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Grimma. 5342

Han delsregister Amtsgericht Grimma. Grimma, 22. April 1938.

Neueintragung:

A 159 Farbnorm Energie Ludwig Ephraim, Grosbothen (Technische und wirtschaftliche Verwertung der Oswaldschen Farbenlehre).

Inhaber: Ludwig Heinrich Hugo Ephraim, Kaufmann, Großbothen.

Das Handelsgeschäft ist durch Um⸗ wandlung der Firma Farbnorm Ener⸗ gie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Großbothen auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über⸗

gegangen. Erloschen:

B 3 Farbnorm Energie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Grosbbothen.

Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschlͤuß vom 23. Dezem⸗ ber 1957 auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Kaufmann Ludwig Heinrich Hugo Ephraim in Großbothen über⸗ tragen worden. Er führt das Handels⸗ geschäft unter der Firma Farbnorm Energie Ludwig Ephraim fort. Die Firma der übertragenen Gesellschaft ist erloschen (R.⸗Ges. b. 5. J. 1934). Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

õ3 43 Schmidt,

Gx immen. Neueintragung: 3 SH⸗R. A 140 Karl Grimmen. Inhaber: Karl Schmidt, Kaufmann, Grimmen, Buddeliner Str. g9. Amtsgericht Grimmen, 13. April 1938.

Gxrünhbherg, Schles. 5344 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 794 die Firma eingetragen worden: „Schuhhaus Hans Wenger“ in Grünberg in Schlesien und als In⸗ haber der Kaufmann Hans Wenger in Grünberg, Schl. Amtsgericht Grünberg, Schles. 21. April 1938. Hamm, West. 5346 Handelsregister des Amtsgerichts Samm.

B 291 Revisions⸗ , Verwaltungs⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hamm.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. März 1938 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Her⸗ mann Lewin in Hamm, Borbergstr. 20, übertragen. Derselbe führt das Geschäft unter der in Abt. A unter Nr. 1095 eingetragenen Firma „Revisions⸗, Verwaltungs⸗ und Treuhandbüro Hermann Lewin“ zu Hamm fort. Die Gläubiger der Gesellschaft werden darauf hingewiesen, daß ihnen, falls sie ich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.

Amtsgericht Hamm, 19. März 1938.

Hannm. 65347 Handelsregister Amtsgericht Hanau. Hanau, den 21. April 1938.

Reueintragung:

4 H.⸗R. A 1582 Johann Edm. Buhl A Co. (Hanau, Darmgroßhandels⸗ ge haf, Schlachthof, Hindenburganlage

r.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Darmgroßhändler Johann Edmund Buhl und Fritz Buhl in Steinheim, Main. Offene ,, Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19388 begonnen. Hannover. l53 48

Sandelsregister

Amtsgericht Hannover.

Abt. 12. Hannover, den 23. 4. 1938. Neueintragungen:

A 11411 Emil Sammer, Orgelbau (Cellerstr. 65).

Inhaber * der Orgelbauer Emil Hammer in Hannover.

A 11418 Eduard Gerdes Schuh⸗ waren (Engelbosteler Damm 123).

Inhaber ist der Kaufmann Eduard

Gerdes in Hannover. Veränderungen:

A 90 Richard Veerkamp (Andreae⸗ straße 5).

Der Wilhelmine Veerkamp in Han⸗ nover ist ö erteilt. Die Prokuren der Herta Veerkamp und der Johanne Veerkamp sind erloschen.

A 1369 Louis Oertel (Hinüber⸗ straße 16).

Die Prokura des Oswald . und die des Max Kubatek ist erloschen.

A 2838 Gustav Engelke Co. (Gr. Duvenstr. 3).

Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Fritz Engelke in Hannover übertragen.

A 3155 Sanitäts⸗-Drogerie Fried⸗ rich Haye (Kirchröder Str. 3).

Das Geschäft ist zur Fortführung an den Drogisten Lothar Meyer in Han⸗ nover veräußert. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Sanitäts⸗Drogerie Fried⸗ rich Haye Nachf. Lothar Meyer. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Uebertragung des Geschäfts durch Lothar Meyer aus⸗ geschlossen.

A 4404 Hermann Arendt Apotheke Langenhagen (Langenhagen).

Das Geschäft ist mit dem Recht der Fortführung der unveränderten Firma don der Apothekerin Witwe Anneliese Trachmann geb. von Einsiedel in Lan⸗ genhagen gepachtet.

A 9998 Dr. Bartens C Co. (Warmbüchenstr. 15).

Der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Adolf Thiemann in Lehrte ist alleiniger Inhaber der Firma. Die ch ff f ist aufgelöst.

Erloschen:

A 9678 A. D. A. C.⸗Autopark Goetheplatz Richard Dörnke.

A 10646 Felix Oswich.

Neueintragung:

B 3371 Ruhrtaler Stahl⸗ u. Me⸗ tallwerk Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Prinzenstr. 17).

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eisen⸗Stahl und Metallen sowie damit verwandter Erzeugnisse, ferner der Fort⸗ betrieb des dem Fabrikanten Heinrich Hippenstiel und dem Kaufmann Richard Hippenstiel gehörenden handelsgericht⸗ lich nicht eingetragenen Fabrikgeschäfts in den Betriebsräumen Volmarstein Nr. 66746. Das Stammkapital beträgt 20 0090 RM. Geschäftsführer ist der Fabrikant Heinrich Hippenstiel in Wet⸗ ter (Ruhr). Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 1934 festgestellt und am 21. Februar 1938 in 51 (Sitz der Ge⸗ sellschaft) geändert. Die Gesellschaft war bislang beim Amtsgericht Wetter⸗Ruhr unter H.⸗R. B 48 eingetragen, von wo der Sitz nach Hannover verlegt ist. Nicht eingetragen: Die Veröffentlichun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

B 88 Eisenwerk Wülfel

ver⸗Wülfel). Das Grundkapital ist um 1 650 090 Reichsmark auf 4400 000 RM erhöht worden. Durch Beschluß des Aussichts⸗ rats vom 31. März 1938 ist der 8 5 (Grundkapital) der Satzung geändert.

B 451 Hackethal Draht und Kabel⸗ Werke Aktiengesellschaft (Hannover⸗ Brink).

Das stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Paul Reusch jr. in Hannover ist um ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ fert worden.

B 1276 Deutsche Asphaltstraßen⸗ bau⸗Finanzierungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Bauweg 34).

Hermann Baethge ist nicht mehr Ge⸗ schaͤftssührer. Zum Geschäftsführer ist Professor Dr.Ing. Heinrich Bösenberg

(Hanno⸗

in Braunschweig bestellt worden.

Erloschen:

B 1839 H. Fittger Baugeschäst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Heidelberg. 3 49]

Handelsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 23. April 1938. Veränderungen:

A 135 Fried. Erhard in Leimen (Zigarrenfabriken).

Artur Burckhardt ist aus der Gesell⸗ schaft ,

A 243 Martin Körner in Heidel⸗ berg (Gummi⸗ und techn. Bedarfs⸗ artikel, Plöck 39). .

Offene Handelsgesellschaft. Beginn 6. Februar 1938. 2 haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hein⸗ rich und Karl Körner, Heidelberg. Deren Prokuren sind erloschen.

B 12 Gebr. Ditzel Aktiengesell⸗ schaft, Meckesheim. (Wachswaren⸗ u. Kerzenfabrik).

Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Fabrikant Walter Ditzel in Meckes⸗ heim bestellt. Nerf or.. 58350

Sandelsregister Amtsgericht Herford. ö. Veränderungen:

A Nr. 1387 am 6. 4. 1938: Buch⸗ druckerei C Verlagsanstalt Vactew Karl Titgemeyer, Herford.

Das Geschäft ist infolge Veräußerung auf den Buchdrucker Karl Titgemeyer jun., Herford, Hämelinger Straße, über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem

Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ , . und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Titgemeyer jun. ausgeschlossen.

B 181 am 9. 4. 1938, Rheinische Glas⸗ und Spie gelmanufaktur, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bonn, Zweigniederlassung Herford:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Dezember 1931 ist das Stammkapi⸗ tal um 150 000 RM auf 400 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag in 5 29 demgemäß geändert. Der Kauf⸗ mann Siegfried Bein in Bonn ist als Geschäftsführer abberufen.

B 257 am 19. 4. 1938. Herforder Dampfziegelei G. m. b. S., Herford:

Die Geschäftsführerin Witwe Emma Weinberg geborene David ist gestorben.

B 229 am 19. 4. 1938: J. Els bach C Co. A. G., Herford: Direktor Kurt Elsbach, Herford, und Edmund Wilberg, Hamburg, sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Kaufmann Hein⸗ rich Heger und Kaufmann Willi Bar⸗ tholomae, beide in Herford, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Die Proku⸗ ren des Kaufmanns Benno Benatt und des Kaufmanns Heinrich Heger, beide in Herford, sind erloschen.

Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung Berlin wird bei dem Amtsgericht in Berlin erfolgen.

A 1401 am 21. 4. 1938: Barmeier C Flachmann, Herford:

Dem Kaufmann Otto Büter in Her⸗ ford ist Prokura erteilt. Die Gesamt⸗ prokura des Otto Büter ist erloschen.

B 208 am 21. 4. 1938: Helipa Licht⸗ spielpalast G. m. b. H., Herford:

Der bisherige alleinige Gesellschafter und Geschäftsführer, der Kaufmann Rudolf Ufer in Bad Oeynhausen, ist zum Liquidator bestellt. Die Gesellschaft sst durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. April 1938 aufgelöst. Hersfeld. sõ301]

Handelsregister Amtsgericht Hersfeld. Veränderungen: Eingetragen am 14. April 1938.

A 451 Lorenz Mohr, Herzfeld.

Lorenz Adam Mohr ist verstorben; seine Witwe Marie Earoline geb. Sauer ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesell— schaft wird durch die Gesellschafter ge⸗ meinsam vertreten. Die Prokura der Frau Marie Mohr ist erloschen.

Herzberg, Elster. 53521

In unser Handelsregister A ist heute in Band III Blatt 146 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Paul Prenz mit dem Sitz in Herzberg (Elster) ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Prenz und Kurt Prenz, beide in Herzberg EElster). Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

Herzberg (Elster), den 2. April 1938.

Das Amtsgericht.

Hillesheim, Eifel. 5353 Amtsgericht Hillesheim, Eifel, den 14. April 1938.

H⸗R A Nr. 4 Stolz Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Gerolstein.

Persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Mathias Stolz, Lissingen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Ge⸗ sellschaft hat am 1. 11. 1937 begonnen.

Hot. nc Handelsregister.

„Spiritus-⸗ und Presihefefabrik Oberkotzau, vormals Scheibe Scherdel, Kommanditgesellschaft“ in Oberkotzau.

Prokura des Fritz Stephan erloschen. Kfm. Adolf Kießling in Oberkotzau Ges. Prokura mit 1 Geschäftsführer oder 1 stv. Geschäftsführer der pers. haftenden Gesellschafterin.

„Spiritus⸗ . Preshefe⸗Fabrik Oberkotzau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Oberkotzau.

Ges⸗Prokura mit 1 Geschäftsführer oder 1 stv. Geschäftsführer besitzt Kfm. Adolf Kießling.

„Johann AUscherl Inh. Karl Matthes Export, Kommission Import“ in Marktredwitz: Er⸗ loschen. ;

„Gustav Kratzmann“ in Ohber⸗ kotzau.

Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Hof, 23. April 1938. Hoya. 055

San delsregister Amtsgericht Hoya a. W. Goya a. W., den 22. April 1938. Neueintragung:

A 190 Georg Hortleder in Hoya. Inhaber Kaufmann Georg Hortleder in Hoya. (Das Geschäft führt Leder⸗

waren. ) Veränderungen: A 168 Johann Steinborn

oya.

Inhaber ist der Bierverleger Fritz Gasdorf in Hoya. Der Uebergang. der in dem Betriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist ausgeschlossen. Die bis⸗ erige Firma wird mit dem Zusatz: Inhaber Fritz Gasdorf fortgeführt.

A 187 ampfziegelei Gaudes⸗ bergen Nachf. Laue & Co., Eyst run.

Der Maurermeister . Wantje in Eystrup ist mit Wirkung vom 1. April 1938 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 6I L. Böhme zu Schweringen.

in

Inhaber sind die Kaufleute Louis Böhme und Johann Böhme, beide in Schweringen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Kaufmann Johann Böhme ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Erloschen:

73 Louis Liepmann, Bücken,

16 F. Werhan, Bücken,

54 E. Holste, Wechold,

25 D. C. Ziegeler, Bücken,

131 Dietrich Bösche, Bücken,

133 Fritz Harms, Hoya, A 166 Dietrich Klinker, Eitzen dorf, A 14 Fr. Holtorf, Wechold.

Husum. 5056 Folgende Firmen sind heute im H⸗R. A gelöscht: K Husum, Nr. 172 Nordisches Versandhaus, Paul Sperlich, Husum. Husum, ven 22. April 1938. Amtsgericht.

O. Fin kernagel,

Idar-Oberstein. 5355

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 1401 Firma Carl Maurer Sohn, Idar⸗Oberstein 1. eingetragen:

Die Prokura der Frieda Loch ist er⸗ loschen.

Idar⸗Oberstein, den 14. April 1938.

Amtsgericht.

Idar-Oberstein. 5856 In das hiesige Handelsregister Abt. A sist heute zu Nr. 1413 Firma Klein Co., Idar⸗Oberstein 2, eingetragen: Die Prokura des Philipp Späth ist erloschen. Idar⸗Oberstein, den 14. April 1938. Amtsgericht.

Idar-Oberstein. 5357] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1461 eingetragen: Firma Bernhard Kunz C Söhne, Idar⸗Oberstein 1. .

Inhaber: Bernhard Kunz, Bierver⸗ leger in Idar⸗Oberstein 1, Otto Kunz, Bierverleger, daselbst, Paul Kunz, Bier⸗ verleger, daselbst. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Januar 1938.

Idar⸗Sberstein, den 20. April 1938.

Amtsgericht.

IImenan.

Sandelsregister Amtsgericht Ilmenau, 21. April 1938. Veränderung:

B 124 Ilmenauer Porzellanfabrik „Graf von Henneberg“ Aktiengese ll⸗ schaft in Ilmenau.

Die am 17. November 1936 be⸗ schlossene Kapitalerhöhung ist um 160 0090 RM, also auf 150 009 RM, durch Ausgabe von 100 000 RM Vor⸗ zugsaktien durchgeführt.

Die Ausgabe der Aktien ist zum Kurs von 100 90 erfolgt.

Kirchhain,. X. L. 5358 Amtsgericht Kirchhain (Nd. Lausitz), 8. April 1938.

B 23 Kirchhainer Lohngerberei und Färberei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Lederfabrik).

Die Firma heißt jetzt: Kirchhainer Lederfabrik und Lohn -Zurichterei Ilgenstein C Co. GesellQschaft mit beschränkter Haftung. (Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 14.3. 38.)

Kleve.

Sandelsregister Amtsgericht Kleve. Abt. 1. Kleve, den 21. April 1938. Veränderungen:

B 144 „Teka“ Jmport und Export Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kleve.

Der Geschäftsführer August Jacobs hat sein Amt niedergelegt. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Direktor Franz Josef Konert in Nymegen bestellt. Koblenæx. 53601

HSandelsregister Amtsgericht Koblenz. Neueintragungen:

A 1757, 21. März 1938: Druckerei Karl Henchel, Koblenz (Herbert⸗Nor⸗ kus⸗Straße 40).

Inhaber ist der Kaufmann Karl Henchel in Koblenz.

A 1790, 22. April 1938: Koblenzer Ziegelwerk Robert Kickel, Koblenz⸗ Moselweiß (Ziegelei, Hohlweg 1). .

Inhaber ist der Kaufmann Robert Kickel, Bendorf a. Rhein.

Verändekungen:

A 1778, 28. März 1938: Kettiger Bimssteinwerke Hammer C Co., Kettig (Ausnutzung von Bimssanda feldern). -

Johann Josef Hammer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Landwirt Peter Zilgen, Kettig, in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender und zur Vertretung der Gesellschaft im Sinne des F 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrages berechtigter Gesell⸗ schafter eingetreten.

A 1780, 1. April 1938: Walbröl Fischer, Koblenz (Damenkonfektion, EClemensstraße 11).

Die bisherige Gesellschafterin Kauf⸗ frau Selma Fischer in Koblenz ist nach dem Tode der Mitgesellschafterin Julie Walbzöl auf Grund Erbvertrags allei⸗

222 ** 3 .