1938 / 97 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 97

k . ; ae .

d . a n n,.

vom 28. April 1938. S. 4.

nige Inhaberin der Firma. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

A 1782, 1. April 1938: Katholischer Leseverein in Koblenz (Weinhand⸗ lung u. Restaurationsbetrieb, Firmung⸗ straße 28).

Die Firma ist geändert in „Ko⸗ blenzer Leseverein e. V.“. Der bis⸗ herige Vorstand ist ausgeschieden. Allei⸗ niger Vorstand ist Bezirksdirektor i. R. Ignaz Brouwers in Koblenz, stellver⸗ tretender Vorstand ist der Kaufmann Peter Born in Koblenz.

A 1781, 2. April 1938: Heinrich Schmidt, Koblenz (Nahrungs⸗ und Genußmittelgroßhandelsgeschäft, Roon⸗ straße 10).

Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Paul Heinrich Schmidt in Koblenz übergegangen. Der Kauf⸗ frau Karl Friedrich Steimer, Maxia Johanna geb. Benz, in Koblenz ist Ein⸗ zelprokura erteilt.

A 1789, 19. April 1938: „Rhenus“ Rheinische Getränke Industrie Bienz u. Bienz in Koblenz (Likör⸗ fabrik. Wallersheimer Weg 13 —5).

Dem Kaufmann Peter Franz Busch in Koblenz⸗Lützel ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

A 17587, 19. April 1938: Brennstoff Sandelsgesellschaft „Glückauf“ Kleinmann C Co., Koblenz (Kohlen⸗ Großhandlung, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring Nr. 31).

Den Kaufleuten Mathias Krieger und Hans Lane, beide in Koblenz ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie beide gemeinsam oder jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten.

A 1791. 22. April 1938: Heinrich Pabst, Koblenz (Steinwerke, Cu⸗ sanusstraße 28).

Die Prokura der Ghefrau Peter Pabst ist durch Tod erloschen. Dem Kaufmann Heinz Pabst in Koblenz ist Einzelprokura erteilt.

A 49, 23. April 1938: Anton Flory Erben, Koblenz (Geschäftsstelle: Köln⸗ Lindenthal, Gleueler Straße 22).

Die Prokura des Hoteldirektors Otto Klübert in Koblenz ist erloschen.

B 556, 21. April 1933: Coblenzer Handelsbank Aktiengesellschaft, Ko⸗ blenz (Bankgeschäft, Hindenburgstr. 9).

Die Prokura des Kaufmanns Leo Böllhoff in Koblenz, jetzt in Bielefeld, ist erloschen.

B 282, 18. April 1938: Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer Co., Aktiengesellschaft in Rhens a. Rh.

Die Prokura der Kaufleute Heinrich Nolten und Hans Burger ist erloschen. Den Kaufleuten Karl von der Bruck und Carl Günther Meyer, beide in Goslar, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt daß beide berechtigt sind, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam entweder mit. einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Firma Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer d Co. Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Fürst Bismarckquelle im Sachsenwalde, Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer & Co. A.-G. Zweignieder⸗ kaff ing Harzer Grauhof⸗Brunnen in Grauhof, Neue Selterser Mineralquelle Zweigniederlassung der Rhenser Mine⸗ ralbrunnen Fritz Meyer K Co. Aktien⸗ gesellschaft zu Rhens in Selters a. d. Lahn bei den Gerichten in Hamburg, Goslar und Weilburg erfolgen.

Erloschen:

A 916, 18. März 1938: Jean Schnei⸗ der, Koblenz.

A 738, 22. März 1938: Adolf Brü⸗ bach, Koblenz, von Amts wegen.

A 1201, 23. März 1938: Josef Knopp, Koblenz.

A 1579, 25. März 1938: Frau C. F. Moll, Koblenz.

A 956, 25. März 1938: Nikolaus Kröber, Koblenz.

A 923, 25. März 1938: Bernhard Ridder, Koblenz.

1933: Albert

A 1102. 29. März Brühl, Koblenz⸗Lützel.

A 1025, 30. März 1938: Franz Stei⸗ reif Nachf. Franken Hinze, Ko⸗ blenz. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

A 50, 1. April 1938: Heinrich Beyerle, Architektur n. Baugeschäft, Koblenz.

A 130, 1. April 1938: Friedrich Beutler, Koblenz.

A 747, 7. April 1933: Alexander Feiner, Koblenz.

A 782, 11. April 1938: Carl Schlei⸗

pen, Koblenz. A 1512, 12. April 1938: Carl Schlü⸗ ter G Co., Hamburg, mit einer unter der Firma Carl Schlüter Co. betriebenen Zweigniederlassung in Koblenz. Die Firmg der Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben und er⸗ loschen. A 1138, 14. April 1938: P. Nikolaus Schneider, Koblenz.

A 1401, 14. April 1938: Heinrich . Schneidereibedarfsartikel,

oblenz.

A 969, 14. April 1933: Max Tesz⸗ mar, Koblenz.

A 1202, 16. April 19383: Gabriel Vonhoff, Koblenz.

A 746, 19. April 1938: Karl Au gu st

Maier, Koblenz. A 1294. 21. April 19353. Hans

Klin. 5361

In das Handelsregister wurde am 22. April 1938 eingetragen:

S. R. A 16278 „Johannes Ra⸗ dile“, Köln (Rothgerberbach 44 a), und als Inhaber: Johannes Radile, Kauf⸗ mann, Köln⸗Klettenberg.

H.⸗R. A 16279 „Heinrich Petry“, Köln (Domkloster 1), und als In⸗ haber: Heinrich Petry, Handelsver⸗ treter, Köln⸗Sülz.

Köln (Großmarkthalle), wohin die Niederlassung von Nieder Ingelheim verlegt ist, und als Inhaber: Otto Reisinger, Kaufmann, Köln.

H.R. A 16281 „Julius Hessekiel“, Köln (Zeppelinstr. 2), und als In⸗ haber: Julius Hessekiel, Köln⸗Sülz.

H.⸗R. A 16282 „Erich Dreifuß“, Köln (Siemensstr. 29), und als In⸗ haber: Erich Dreifuß, Kaufmann, Köln.

H.⸗R. A 16699 „Josef Becker Co. Hausschuhfabrik“, Köln (Phi⸗ lippstraße 72).

Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Josef Becker, Köln⸗-Nippes, Anton Becker und Franz Koch, Köln⸗ Ehrenfeld. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1937 begonnen hat.

H.⸗R. A 14025 „Heinrich Schulze⸗ Berl“, Köln.

Heinrich Schulze⸗Berl ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Anna genannt Aenne Schulze Berl ist in⸗ folge Verheiratung jetzt Ehefrau Adolf Rodens.

SH⸗R. A 140890 „Carl Brandt“, Düsseldorf, mit Zweigniederlassung in Köln.

Die Prokura des Dr. Paul Müller ist erloschen.

H.-R. A 14130 „Walther Lührs“, Köln.

Die Firma ist erloschen.

S.-R. A 14185 „Gebr. Rosen⸗ berg“, Köln.

Die persönlich haftenden Gesellschaf⸗ ter Arthur Rosenberg und Paul Rosen⸗ berg sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Kaufleute Klaus Günter Rosenberg und Gert Dietrich Rosen⸗ berg, geb. 14. 10. 1918, beide in Köln, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

H.R. A 146509 „M. Laufenberg““, Köln⸗Mülheim.

Dr. Philipp Laufenberg, Chemiker, Köln-Mülheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat. H.-R. A 141769 „Otto Wolff“, Köln.

Dem Robert Löffert, Köln, wird für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen Prokura erteilt, derzufolge er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten in Altona, Nürnberg, Frankfurt a. M., Leipzig und Berlin für die dort befindlichen Zweigniederlassungen Otto Wolff, Fi⸗ liale Altona bzw. Nürnberg, Frankfurt a. M., Leipzig und Berlin erfolgen. H.-R. A 14829 „Karl Rud. Bremer C Co.“, Köln.

Ein Kommanditist ist ausgeschieden. H.⸗R. A 15551 „W. . C. Leon⸗ hardt, Inhaber Paul Bodenheim“, Köln.

Dem Wilhelm Leonhardt, Köln⸗Lin⸗ denthal, und Josef Esser, Berg. Glad⸗ bach, ist Gesamtprokurg erteilt derart, daß beide gemeinsam befugt sind, die Firma zu vertreten.

„Carl Radeke“,

H.-R. A 165 254 Köln.

Der Kaufmann Carl Radeke, Köln, ist durch Tod aus der ere f, nne. geschieden. Kommanditgesellschaft, die am 25. März 1938 begonnen hat. Ein Kommanditist ist vorhanden.

H.⸗R. A 16291 „Allermann Co,“, Aachen, mit Zweigniederlassung in Köln unter der Firma „Allermann C Co. Filiale Köln“.

Durch Beschluß des Amtsgerichts Köln, Abt. 24, vom 12. April 1938 ist die Liquidation wieder eröffnet und Dr. jur. Adolf Faatz, Treuhänder, Köln, zum Liquidator bestellt worden.

H.⸗R. B 944 „Gebr. von der Wet⸗ tern Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln.

Die für die Zweigniederlassungen Berlin und Königsberg dem Dr. Otto Kolshorn erteilte Prokura ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei den Ge⸗ richten der Zweigniederlassungen Ber⸗ lin und , , der di men Gebr. von der Wettern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Berlin, Gebr. von der Wettern, le he mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung er⸗ folgen.

H.-R. B 4377 „Steinzeug⸗Export⸗ Vereinigung Gesellschaft mit be⸗ ,, Baftung“, Frechen bei

; n.

Die Abwicklung ist ourchgeführt. Die Firma ist erloschen.

H.-R. B 4477 „Immobilien Gesell⸗ . Rheinland Aktiengesellschaft“,

n. ö! Die Abwicklung ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 5355 „Cahen Baermann Nachf. Gesellschaft mit beschränkter

Königsberg,

H.⸗R. A 16280 „Otto Reisinger“,

Kaufmann,

Die Abwicklung ist durchgeführt, die Firma ist erloschen. . HSH—=-R. B 7034 „Wohnkultur Gesell⸗ 86 mit beschränkter Haftung“, Köln.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. April 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. des Stammkapitals (5 5). Wwe. Carl Lud⸗ wig Faßbinder ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufleute ö, Dübner und Hans Biggör, Köln, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 20. April 1938 um 10009 Reichsmark auf 30 090 Reichsmark erhöht. Ferner wird bekanntgemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen wird von Hermann Dübner und Hans Biggör folgendes in die Gesellschaft eingebracht: 4 Schlafzimmereinrichtungen. Wert 2086 Reichsmark, 4 Küchen, Wert 835 Reichsmark, Kundenwechsel im Gesamt⸗ betrage von 1680 Reichsmark, 1 Schreib- maschine, Wert 150 Reichsmark, 2 Autos, und zwar 1 Hanomag und 1 Adler⸗ wagen, Wert 1000 Reichsmark, Inven⸗ tar, Wert 4490 Reichsmark, Lagereinrich⸗ tung einschließlich Beleuchtungskörper, Wert 460 Reichsmark, Forderungen een die Gesellschaft aus vorgelegten Beträgen 295 Reichsmark, insgesamt 6946 Reichsmark.

H.⸗R. B 7981 „Heinrich Hohnrath, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln.

Franz Reuter, Kaufmann, Hannever, ist nicht mehr Geschäftsführer. Nikolaus genannt Klaus Eichrodt, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.

S. R. B 7994 „A. Münzer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. April 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der Vertretungsbefugnis, der ö von Geschäftsanteilen, der Abänderung des Gesellschaftsvertrages und der Auf⸗ lösung der Gesellschaft (5 5, 7 und 19. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen haf. führer mit einem Prokuristen. Adolf Münzer ist nicht mehr Geschäftsführer. Alfred Schloz, Kaufmann, Bonn, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Käönigsberꝶg, X. M. 5362 Handelsregister Amtsgericht Königsberg, Nm. Königsberg, Nm., den 31. März 1938. Neueintragung:

A 216 Otto Busse Straßen- und Tiefbaugeschäft, Königsberg, Nm.

Offene Handelsgesellschaft seit dem L Januar 1937. Gesellschafter sind der Steinsetzmeister Otto Busse und der Straßenbaumeister Otto Busse, beide in Königsberg, Nm. .

Köslin. õ3b 3] H.R. A671 Neu eingetragen „Artur Geske, Kolonialwaren⸗, Feinkost⸗, Spirituosen⸗ und Tabakwarenhand⸗ lung“ in Köslin. ö. Inhaber ist Kaufmann Artur Geske, ebenda. Amtsgericht Köslin, 19. April 1938. Kolberg. Autsgericht Kolberg. Kolberg, 22. April 1938. B 62 Chemische Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Apotheker Wil⸗ helm Stutz ist ausgeschieden.

lõdb il

Krefeld. Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 22. April 1938. Neueintragungen:

A 3704 Boßmann E Co., Krefeld (Bauunternehmung, Hofstraße 71).

Kommanditgesellschaft mit einem Kom⸗ manditisten, begonnen 12, April 19385. Persönlich haftender Gesellschafter ist a n, Bosmann, Bauunternehmer,

refeld.

A 37065 Karl Heil jr., Krefeld (Handelsvertretung in Möbeln und Holzwaren, Schlageterallee 63).

Inhaber ist Handelsvertreter Karl Heil junior, Krefeld.

A 53706 Hermann Erdweg, Krefeld Papier⸗ und Pappengroßhandel, Luisenstraße 26). ;

Inhaber ist Hermann Erdweg, Kauf⸗ mann, Krefeld.

Veränderungen:

A 3237 Fritz Heß ( Co., Krefeld Tiefbauunternehmung, Sprödental⸗ straße 54).

Die Firma ist geändert in: Jakob Schwager. Der Firmeninhaber ist auch Baumeister.

A 3660 Färberei⸗Gesellschaft Flo⸗ res Co. vormals Stolte⸗Missy, Krefeld.

Heinz Voß, Geschäftsführer, Krefeld, hat. Gesamtprokura. Er kann in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen vertreten. Gleiche Gesamt⸗ prokura hat August Heiden, Kaufmann, Krefeld. B 49 Crefelder Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft, Krefeld.

Stadtrat Dr-Ing. Josef. Walther 3 ist zum Vorsitzer, Direktor Dipl.⸗

ng.

lo

Platten, Winningen.

Haftung“, Köln.

B 580 Pollems C Lingenberg

G. m. b. H., Krefeld. Geschäftsführer Josef Krey in Lobbe⸗ rich ist gestorben.

B 737 Cappel C Symonds Filiale der Cappel C Co. Motorwagen⸗ und Traetoren⸗Verkaufsgesellschaft Aktiengesellschaft in Krefeld (Zweig⸗ niederlassung der Cappel C Co. Motorwagen⸗ und Traectoren⸗Ver⸗ kaufsgesellschaft Aktiengesellschaft in Aachen).

Die Prokurg der Jakobine Ackers ist erloschen. Die Gesamtprokura der Sophie Brand ist insoweit erloschen, als sie * auf die Zweigniederlassung in Krefeld bezieht. Die k Krefeld ist erloschen.

Erloschen:

A 4381 Ue Müncker C Co., Auto⸗ Tran sport⸗Gesellschaft, Uerdingen.

B 797 Kohlen⸗Kontor G. m. b. H., Krefeld.

Landsberg, Warthe. õ3b5 Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 20. April 1938. Erloschen:

A 138 Otto Schröder zu Landsberg (Warthe) (Zigarrengeschäft, Hinden⸗ burgstr. 34).

u. (des seit 1998 nicht mehr be⸗ stehenden Geschäfts) ist erloschen. Landsberg, Warthe. 15366

Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 20. April 1938.

Erloschen:

A 724 Max Hinz zu Landsberg (Warthe) „Dachsteinfabrik und Futter⸗ mittelhandlung, Küstriner Str. 13).

k. (des seit 1928 nicht mehr be⸗ stehenden Geschäfts) ist erloschen.

Lahr, EBaden. 5063 Handelsregister.

A 3 Reg.⸗Bl. 13: Inhaber der Firma Jos. Hechinger Walzen mühe u. Mehlhandlung in Schuttern ist jetzt: Friedrich Robert Hechinger, Müller⸗ meister in Schuttern. Dessen Prokura ist erloschen.

Lahr, 11. April 1938.

Amtsgericht.

Lebach. 5367 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden:

aj unter Nr. 129 bei der Fa. Fried⸗ 964 Klein, . ; 3

ie Firma ist geändert in Friedri

Klein Tenn. ; 9

1. Der Baugewerksmeister Ferdinand Klein, 2. der Maurer Karl Klein, 3. der Kraftfahrer Fritz Klein, 4. der gh mann Josef Klein . in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschajter eingetreten.

b) unter Nr. 147 die Firma Friedrich Klein Söhne in Lebach.

Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1935 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Baugewerksmeister Ferdi⸗ nand Klein ermächtigt.

Lebach, den 25. März 1938.

Das Amtsgericht. Leipzig. õ0b5 Handelsregister

Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 22. April 1938. Veränderungen: A S841 Gebrüder Pen zel ie. andel mit Brennstoffen, N 24, Plo traße 17).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Franz Richard Penzel ist jetzt alleiniger In⸗ haber der Firma.

B 21 Thüringer Gasge sellschaft, Aktiengesellschaft (C 1, Dittrich⸗ ring 24).

Erich Schuth ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Dr. Hans Gillessen ist nicht mehr stellvertretendes, sondern ordentliches Vorstandsmitglied. Er hat einen Wohnsitz in Leipzig. Dipl.Ing. Werner Rottengatter, Leipzig, ist Pro⸗ kura erteilt. Er vertritt die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

B 78 Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft Aktien⸗Gesell⸗ schaft (C 1, Gerberstr. JI).

Der Gesellschaftsvertrag vom 28. De⸗ zember 1916 mit seinen mehrfachen Ab⸗ änderungen 9 durch Beschluß der Hauptversammlung vom 11. März 1938 außer Kraft gesetzt worden. An . Stelle ist die in der Hauptversammlung vom 11. März 1938 beschlossene neue Satzung getreten. Gegenstand des Unternehmens: Sämtliche einer Wirt⸗ ,,, zugänglichen Arbeitsgebiete, Zum Betriebe von Bank⸗ und Finanzgeschäften für eigene ,,, ist die Gesellschaft nicht be⸗ hegt ind mehrere Vorstandsmitglie⸗

r bestellt, 5 sind immer nur zwei oder

emeinsam mit einem ertretung der Gesell⸗

jeder von ihnen Prokuristen zur schaft berechtigt. 10793 Fritz Schulz jun., Aktien⸗ gesellscha ft 8 und Vetrieb chemischer Produkte, 8 3, Hardenberg⸗

straße 11).

a) Der Prokurist Rudolf Mehl darf . 94 aft auch in Gemeinschaft mit e

treten. Die Prokura des Dr. jur. Wolf⸗

an 3 Dr. Hans Lauffs, Dr. Alfred

armstädter ist zum stellvertreten⸗ den Vorsitzer des Gre. bestellt.

von . ist ö b) . Hahn, beide Leipzig, Dr.-Ing. Max

nem Vorstandsmitgliede ver⸗

Schneider, Neuburg a. d. Donau. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in

Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen

vertreten.

Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Die gleiche Eintragung wie unter D wird in dem Register des Amtsgericht Neuburg (Donau) für die dort unter gleicher . bestehende Zweigniederlassung erfolgen, und weiter wird noch dort eingetragen werden, daß an Wilhelm Hilpert, Leipzig, Prokura erteilt ist und dieser die 6. chaft nur in Gemeinschaft mit einem mitglied oder einem anderen kuristen vertreten darf und da Prokura des Martin Helfbern loschen ist.

23 173 Albert Röhr Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Kohlengroßhandlung, C 1, Freilade⸗ bahnhof).

Zum weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Dr. Werner Hünemörder, Leipzig bestellt.

Leipzig. 5368 Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 23. April 1938. Neueintragung:

A 1062 Georg Goebel, Leip⸗ zig (Rauchwarenzurichterei, Färberei, Kürschnerei, Hausschuhfabrik und Leder⸗ fabrikation, W 33, Angerstr. 13115).

Inhaber: Georg Goebel, Kaufmann Schtenditz Das Handelsgeschäst ist if Grund des Reichsgesetzes vom 5. 7. 193 durch Umwandlung der . Georg Goebel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig entstanden.

Veränderungen:

A 434 Johann Ambrosins Barth (Verlagsbuchhandlung, C 1, Salomon⸗ straße 18 B).

Der Name einer Kommanditistin hat sich geändert.

21 607 Aktiengesellschaft für Brenn⸗ stoffverwertung (C 1, Fregestr. 29).

Der Gesellschaftsvertrag . durch Be⸗ schluß der außeroydentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 25. März 1938 im § 26 abgeändert worden.

34 270 Döhn C Lauer (Drogen⸗ Chemikalien- und Spezialitäten⸗Groß⸗ k Chemische Fabrik, W 31. staumburger Str. 483. .

Die 2 ist aufgelöst. Der bis⸗

orstands⸗

die er⸗

herige Gesellschafter Karl Rudo ist allei⸗ niger Inhaber der Fivma.

35 854 Israel B. Bäckermaun (Rauchwarenblenderei, CO 1, Richard⸗ Wagner Str. 9 ‚. ;

Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Walter Starke.

28 120 Bruno Dupont (Handelsver⸗ tretungen, 8 3, Kantstr. 4). .

Die Ge . ist aufgelöst. Der bis⸗ herige 8e * after 86 Deckars ist alleiniger Inhaber der Firma.

28 635 Johann Matthäus Gündel Kommanditgesellschaft H(Herstellung und Vertrieb von an ,, schen Präparaten, 8 3, Kochstr. 283.

Die an der Gesellschaft beteiligte Kommanditistin ist ausgeschieden, Elsa verehel. Schall geb. Römer ist als per⸗ sönlich haftende , einge⸗ treten. Ein Kommianditist ist einge- treten. Max Schall ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.

Erloschen:

16 328 Foto⸗Automatie „Union“ Emil Straus. ᷣ.

19 918 Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung in Leipzig (Sitzverlegung nach Berlin).

24963 Alfred Deutsch.

sI6 51g Georg Goebel Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Das Vermögen dex, Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 19357 . den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Georg Goebel in Schteu⸗ ditz, übertragen worden (R.⸗Ges. v. 5. J. 1951). Der Erwerber führt das Handels⸗ a haft unter der Firma 9 als Alleininhaber fort s. S.-⸗R. A 1652 Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier erloschen. Hierzu wird als nicht eingetragen noch bekaunt⸗ gegeben: Den Gläubigern der. Gesell⸗ ö. steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen sechs Mongten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver—

langen. 9 454 Alfred Berthold.

Lemgo. dhl Handelsregister Amtsgericht Lemgo. Lemgo, den 23. April 1938. Veränderungen: A Nr. 122 Firma ul u. Wil⸗ helm Abraham in Lemgo. ' Jetzt: Firma Gebr. Doer fert. * g. ft Polstergestellfabrit eschäftszweig: Polstergestellfabrik. , E, Wilhelm und Robert Doerfert, Kaufleute in Lemgo, ; Der Familienname der Inhaber ist berichtigt.

Verantwortlich:

ür den Amtlichen und n

eil, den Anzeigenteil und für

Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗

öneberg. Druck der . Druckerei Verlags⸗Attiengesellschaft.

ichtamtlichen en

und

Hierzu eine Beilage.

Pro⸗

Langensalza.

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Beilage)

BPVerlin, Donnerstag, den 28. April

41938

Nr. 97 2 Sweite

ö. Handelsregister.

Für die Angaben in C ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

; 5064

Bei der unter Nr. 19 des hiesigen Handelsregisters B eingetragenen Firma Lederfabrik Langensalza, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Langensalza, ist heute folgendes einge⸗ tragen: ;

Burch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19.21. April 1938 ist bie Firma Lederfabrik Langensalza, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Langensalza, auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Lederfabrik Langensalza F. C. Schan⸗ der u. Co. in Langensalza durch Uebertragung ihres Vermögens ein⸗ 6 der Schulden unter Ausschluß er Liquidation auf den bisherigen Ge⸗ sellschafter der G. m. b. H, Fritz Carl Schander in Langensalza als persönlich haftenden Gesellschafter und die weitere bisherige Gefellschafterin, Witwe The⸗ rese Weber geb. Linke in Langen⸗ salza, als Kommanditistin umgewandelt worden. ö

Als nicht eingetragen wird gemäß 86 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 bekannt⸗ gemacht, daß den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung der Um⸗ wandlung in das er n , g zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leiften ist, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können. .

Im Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist unter lfd. Nr. 590 die Kommanditgesellschaft Lederfabrik Langensalza, 3 C. Schander X Co. in Langensalza, auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung der Firma Lederfabrik Langen⸗ salza, G. m. b. H. in Langensalza, vom 19.21. April 19398 nach Umwandlung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 heute eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Fritz Carl Schander in Langensalza. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat ihren Geschäftsbetrieb am 19. April 1938 be⸗ gonnen.

Langensalza, den 22. April 1938.

Das Amtsgericht.

Lengenfeld, Vogt. . 5370 Amtsgericht Lengenfeld i. V., den 22. April 1938.

Auf Blatt 306 des bisherigen Handels⸗

registers, betr., die Firma Eder Schulze in Lengenfeld, ist am 11. Ja⸗ nuar 1938 eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Leutenberg. 5371 Amtsgerichtsabteilung Leutenberg, 22. April 1938. Handelsregister Abt. A Nr. 17 Firma Otto Wohlfarth Wwe., Inh.

R. Krugel, Arnsbach.

Die Firma lautet jetzt: Otto Wohl farth Wwe., Inh. R. Krugel, Tabakwaren⸗Groß⸗ u. Einzelhandel, Arnsbach.

Limburg, Lahn. sõꝛ 72] Amtsgericht Limburg, Lahn, den 22. April 1938. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 239 ist bei der Firma „M. Müller Nachfolger Stephan Hellbach“ in Limburg, Lahn, folgendes eingetragen worden: ; Die Prokura der Ehefrau Hedwig Hellbach geborene Müller in Limburg, Lahn, ist erloschen.

Löningen. 5373 Handelsregister Amtsgericht Löningen. Löningen, 21. April 1938. Neueintragungen:

A 187 Bernhard Dorgelo in Löningen (Manufaktur⸗, Modewaren⸗

und Konfektionsgeschäft).

A 1885 Beckmann C. Willen in Löningen (Viehhandelsgeschäft).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Beckmann und Heinrich Willen, beide in Löningen.

Veränderungen:

A 16 J. G. A. Tepe in Lindern (Holz- und Baumaterialien⸗Handlung, Möbellager, Eisenwaren⸗ und Farben⸗ geschäft).

Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann und Tischlermeister Heribert Einhaus in Lindern 1. O.

Lörrach. 5374 Amtsgericht, 1, Lörrach. Handelsregistereintrag vom 19. April 1938. B III sß67 Firma Sibaeo Textil⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lörrach. Der Eintrag, wonach der Sitz der Gesellschaft nach München verlegt ist, wird gelöscht. Die Firma hat demnach ihren Sitz in Lörrach. Liübben, Lausit. 5375 Handelssregister Amtsgericht Lübben (Spreew.). Lübben (Spreew.), den 12. März 1938. Erloschen:

B 37 Nikolin⸗Werke G. m. b. H., Lübben.

Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.

Magdeburg. 5075 Handelsregister

Amtsgericht Magdeburg.

Magdeburg, den 19. April 1938. Neueintragung:

A 6016 Bernhard Wesselmann

Lastkraftwagen⸗ und Anhänger⸗

Vertrieb Magdeburg in Magdeburg.

Inhaber ist der Kaufmann Bernhard

Wesselmann in Magdeburg. Veränderungen:

A 6005 Arthur Zadeck in Magde⸗

burg.

Die Firma ist geändert in Arthur . Nachfl. Schilasky Komm. Hes.

B 1244 Magroma⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Registraturmappen⸗ und Metall⸗ waren⸗Fabrik, mit dem Sitz in Magdeburg.

Die Vertretungsbefugnis des Paul Greve ist beendet. Willy Heinrich ist alleiniger Geschäftsführer.

A 4603 Behncke E Mewes Zweig—⸗ niederlassung Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung).

Die Gesamtprokura des Alfred Fried⸗ rich August Mewes, des Carl Heinrich August Arthur Fischer und des Carl Martin Daniel Jean Forner ist er⸗

loschen. Erloschen:

B 1512 Holzwerke Magdeburg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg.

Wegen unzulässiger Firma von Amts wegen gelöscht. Magdeburg. 5376

Sandelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 22. April 1938. Veränderungen:

A 4789 Otto K. Bley, Magdeburg.

Die Firma ist geändert in: Otto K. Bley, Maschinenfabrik.

A 5606 Gustav Naunapper

Magdeburg. Emma Wobbe

Einzelprokurist: Magdeburg.

A 5936 Everth C Schlick Magdeburg.

Die Prokura des Louis Voß ist loschen.

B 747 Schlesische Dampfer⸗Com⸗ pagnie Berliner Lloyd Aktien⸗ Gesellschaft, Zweigniederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in Magde⸗ burg (3weigniederlassung der in Ham⸗ burg bestehenden Haupiniederlassung).

Prokurist: Ernst einrich Cords, Hamburg; er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

in

Mannheim. 50761 Handelsregister Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 3b. Mannheim, den 20. April 1938. Erloschen: Karl Graeff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim.

Die Firma ist erloschen.

Isaac Kahn w Eie., Mannheim.

Die Firma ist erloschen.

Ludwig Mayer, Mannheim.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen.

Theod. Vogel, Mannheim.

Die Firma ist erloschen. Mannheim, den 21. April 1938. Veränderungen:

B 314 Danzas & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mann⸗ heim (Güterhallenstraße 29). .

Die Prokura von Jakob Charles ist erweitert auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung Lörrach. Wilhelm Brömme in Lörrach hat für die Zweig⸗ niederlassung Lörrach beschränkte Einzel⸗ prokura.

Die gleiche Eintragung wird auch im Handelsregister der Zweigniederlassung Lörrach erfolgen.

B 322 Steppuhn Seilwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Groshandel mit Hanferzengnissen

Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 15. März 1938 ist das Stammkapital um 20 000 RM erhöht auf 46 000 RM; § 3 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ sprechend geändert. Mayen. 5377 Amtsgericht Mayen, am 233. April 1938.

Löschungen von Amts wegen: Peter Geib, Carl C. Reiff, P. Jos. Lorenz, Kaifer⸗Jansen, Wolf Lichtenstein, Emil Sagnés, Peter Adams, Peter Menne, Da⸗ niel Rosenthal, Nathan Rosenthal, Rud. Zaehren, Fr. X. v. Brewer, Joh. Haymann, Carl Colmie, Gott⸗ hard Thiel, Gebrüder Lung, Adolf Stahlenburg, Joh. Dreiser, Peter⸗ sen C Co. Josef Friedrich, August Hofmann, Peter Stein, Karl Josef Dietrich, Mayener Schuhfabrik GmbH. Johann Jakob Kohlhaas, Paul Nürnberg, Geschw. Sinemus, Franz av. Lung, Hermann Rosen⸗ thal, Hotel Henneriei, Josef Sei⸗ bert, Heinrich Peil u. Co. W. Fer⸗ rari, Heinrich Kemmerich.

Melsungen. 53781

H⸗R. A 21 Firma B. Braun, Mel⸗ sungen, Zweigniederlassung Berlin.

Persönlich haftende Gesellschafter: Witwe des Fabrikanten Karl Braun, Ida geborene Knipp, in Melsungen. Kaufmann Otto Braun in Melsungen.

Dem Kaufmann Reinhard Nadler in Melsungen und dem Dr. med. Bernd Braun in Melsungen ist Einzelprokura erteilt.

Die Prokura des Dr. Heinrich Früchte in Melsungen ist erloschen.

Der Apotheker Karl Braun ist am 3. April 1929 verstorben und von seiner Witwe Ida geborene Knipp als Vor⸗ erbin beerbt worden. Diese und der neu eingetretene persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Otto Braun führen die Firma unverändert weiter. Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. Juni 1929 begonnen.

Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung beim Amtsgericht in Berlin wird erfolgen.

Der Veröffentlichung vom 8. 4. 1938 in Nr. 83 1616 wird noch hinzu⸗ gefügt: Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassungen wird bei den Amtsgerichten Berlin, München, Frank⸗ furt a. M. und Breslau erfolgen.

Melsungen, 14. April 1938.

Amtsgericht.

Meser i tx. Amtsgericht Meseritz, den 14. April 1938.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 229 als Inhaber der Firma Carl Haug in Meseritz der Kaufmann Heinz Lehmann eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt: Carl Haug, Inhaber Heinz Lehmann. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinz Lehmann ist ausgeschlossen.

MJVrs. 5084 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 177 ein⸗ getragenen Firma Dampfmolkerei Repelen b. Moers, Gebrüder Hardt in Repelen bei Mörs eingetragen: off Firma ist von Amts wegen ge⸗ öscht. Mörs, den 21. April 1938. Amtsgericht.

Mörs. 585 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 702 ein⸗ getragenen Firma Niederrheinischer Plakatanschlag Hermann Bremser o. H. in Mörs folgendes eingetragen: Die bisherige offene Handelsgesell⸗ schaft wird als Kommanditgesellschaft unter der Firma Niederrheinischer J Hermann Bremser, Kommandit⸗Gesellschaft, beginnend mit dem Tage der Eintragung in das Han⸗ delsregister, fortgeführt. Persönlich haf⸗ tende en e fh; sind die Eheleute Hermann Bremser in Mörs. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Vertretungs⸗ berechtigt 9j Ehemann Bremser allein, Frau Bremser nur in Gemeinschaft mit ihrem Mann. Carl Külzer in Kevelaer ist Prokura derart erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit Hermann Bremser vertretungsberechtigt ist. Mörs, den 22. April 1938. Amtsgericht. MRiÿrs. 5086 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 723 die Firma Hein . Janssen in Mörs und als ihr . aber der Kaufmann Heinrich Janssen in Mörs eingetragen, Dem i Janssen in Mörs ist Prokura er⸗ teilt.

unter Nr. 355 eingetragene Firma Heinrich Janssen, hierselbst, deren Inhaber der verstorbene Kaufmann Heinrich Janssen sen. war, ist erloschen. Mörs, den 22. April 1938. Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. õ087 Handelsregister Amtsgericht Mühlhausen (Thür.), den 20. April 1938. Veränderungen:

A 351 Louis Hirsch in Mühlhausen (Thür.). Alleininhaber ist jetzt der Fabrik⸗ besitzer Engelbert Laufer in Diedorf Eichsfeld). Die Prokura des Julius

Westheimer ist erloschen. Erloschen: ö A 1 GC. L. Abelmann in Mühl⸗ hausen (Thür.).

Mülheim, Ruhr. 5380 Bekanntmachung.

Folgende Firmen wurden im hiesigen Handelsregister von Amts wegen ge⸗

löscht: Richard Katz, Wilhelm in der Beek, Färberei und chemische Waschanstalt Karl Noel & Cie,, Hotel Retze Inh. Ad. Retze, Gustav Höpfner, Geh. Höm⸗ berg, Buchhandel des Evgl. Vexeins⸗ haufes Nachf. Wilhelm Keienburg, Ferd. Eichholz, Peter Wörmann, Herm. Hirsch. E. Rachelmann & ECie-, C. Schmitz, Otto Büttgen, Wilh. Genner, S. Neustadt Großhandel, Herm. Barte, Buchloh C Co., Karl Steinhaus, Gustav Fastrich, H. Heck⸗ mann Gerh. Sohn, Wilh. Beckmann, Wilh. Overmann, Karl Brinker & Co., Heinrich Heinen, Fastrich C Ter⸗ jung, Burggräf & Co,, Geb. Bens⸗ berg, G. Denkhaus C Söhne, Ge⸗ schwister Marx, Schmidt & Co., Karl Müschenborn, Heinrich Fischer, Oskar Grosse, Johann Baukholt, Holthaus & Dinsing, Heinrich Küpper Haushalt⸗ maschinen Vertrieb. Mathias Melling⸗ hoff, Wilhelm Mohrmann, Johann Paffendorf, Juan Castaner, Heckmann CE Dietrich, Karl Schuch jun, Bernhard Kaufmann, Bleiweiß C Co. Schuhhaus, Hans Thielen, Friedrich Lösken, Hein⸗ rich Wüsthoff sen,, Mülheimer Weiß⸗ und Sämisch⸗Gerberei Steinhoff G Cie,. Westdeutsche Branntweingesell⸗ schaft ÜUble CK Co., Konrad Dummen, Johannes Heinze Bankvertretungen, Wilhelm Lehn Futtermittel, Karl Esser Likörfabrik, Wein⸗ und Spirituosen⸗ großhandlung, Gustav Schmedding, Mülheimer Faßhandlung⸗ u. Küferei Friedrich Hasselbeck, Karl Flües In⸗ genieurbüro, Hubert Herz, Elektra Inh. Friedrich Meyer, Friedrich Gens In⸗ dustriebedarf, Max Bormann Handels⸗ vertretungen, Leo Schlotmann Schoko⸗ laden und Zuckerwaren, Heinrich Nier⸗ mann, Heinrich Jäger Technisches Büro für Berg- Hütten und Maschinenwesen, Heinrich Walter, Humbold Lichtspiele Heinrich Granes K Co, Artar Müller Ledergroßhandlung, Agenturen u, Com⸗ missionen, Friedrich Wilhelm Oehler Kommanditgesellschaft, Emil Valk Ge⸗ treide, Futter⸗ u. Lebensmittel, Hans Funke⸗Kaiser Vertzetungen, Ernst Heck⸗ hoff, Willi Monning Lederfabrik u. Ledergroßhandlung, Pianohaus Ludwig Rabanus, Hoffmann & Wille, Her— mann von Grafen Lebensmittelgroß⸗ handlung, Georg Päßler, Th. Wilhelm Steinbrenner, Heinri Pottgießer Tabakfabrikate, Max Steinke, Emil Hasselbeck, Gierz C Co. Baugeschäft, Rudolf Wanders, Broicher Brotfabrik Hans Rieken, Erste Styrumer Oel- und Fettwarenhandlung Hermann Ufer, Hermann W. Böllert, Ludwig Heinen C Sohn, Eisen und Metall, Alfred Heidner Persipan⸗ und Marzipanfabrik, Gottfried Barth, Wilhelm Becker, Karl Lange, Schürmann Bender Tabak⸗ fabrikate, Westdeutscher Lehrspielverlag Inhaber Alb. Frick, Bergfeld C Co., Karl Rühl Ledergroß⸗Handlung, Gott⸗ fried Hallinger, Josef. Breuer Berg⸗ und Hüttenartikel, Andreas Aavrami⸗ kos C Co., Kurt Haver, C. Wilhelm Scheer, Max Spiegel, Steinbach C Co, Bernhard Suhre Nachf., Schnitzler & Co., Karl Sieber, Alfred Mathäi, C. Vahlenbrach u. Co., Karl Schmitz Hofpianofabrik, Theodor Kasen, Schick C Co. Bau⸗ u. Austrocknungsgesell⸗ schaft, Brinkmann & Fischer Schraub⸗ stock fabrik, Meyer Hirsch Versicherungs⸗ büro, Gebrüder Rosenberg, Bielefelder Wäschevertrieb Franz Dormann, Dro⸗ gerie⸗ und Photohaus Alfred Theine, Seidenhaus Kirchoff u. Co, Löwenhof⸗ Lichtsswiele Hermann Levy u. Co., Julius Pieper Gewerbliches Laborato⸗ rium, Styrumer Brotfabrik Geschw. Petri. Mülheim, Ruhr, den 23. April 1938. Das Amtsgericht.

Müllheim, Baden. 53811 Handel sregister

Amtsgericht Müllheim, Baden. Müllheim, den 20. April 1938.

Neueintragungen:

Am 7. Februar 1938: A 9 Pension Haus Roseneck Josephine Sander, Badenweiler. Inhaber Frl. Josephine Sander, Badenweiler. A 10 Gustav Erhardt, Müllheim. Inhaber Gustav Erhardt, Kohlen⸗ händler, Müllheim. Holz⸗ u. Kohlen— handlung.

Am 22. Februar 1938: A 13 Fritz Frey, Niederweiler. Inhaber Fritz Frey, Radiohändler, Niederweiler. Handel in Radioappa⸗

raten. Erloschen: Am 23. März 1938: A 23 H. Schäfer, Müllheim. A 102 H. Schäfer⸗Noll, Müllheim.

Am 2. April 1938:

A 83 C. Löffler Witwe, Schlien⸗ gen.

Am 20. April 1938: Continental Aktiengesellschaft für Spedition und Schiffahrt, Zweig⸗ niederlassung Neuenburg a. Rhein.

Miillheim, Badem. 53 21 Amtsgericht Müllheim, Baden, den 20. April 1938. Zum Handelsregister B Ordnungs⸗ zahl 30 wurde bei Firma Continental Attiengesellschaft für Spedition und Schiffahrt, 3Zweigniederlassung Keuen⸗ burg a. Rhein, heute eingetragen: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

2

Müncheberg, Markz. 5383 Handelsregister Abt. A Nr. 96 Jose Riesenburger, Müncheberg, Mark— Die Firma ist erloschen. Müncheberg, Mark, 21. April 1938. Das Amtsgericht.

. f

Nenwied. 5388 Handelsregister

Amtsgericht Neuwied.

Neue intragung:

Am 19. April 1938.

Kartonnagenfabrik Wil⸗

in Niederbieber⸗

A 249 helm Hechtmann Segendorf.

Inhaber: Wilhelm Hechtmann, Kauf⸗ mann in Niederbieber⸗Segendorf.

Veränderungen:

A 731 Lohmann Kommanditgesell⸗ schaft in Fahr a. Rh.: .

a) am 3. Januar 1938: vier Kom⸗ manditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kommanditist hat seine Einlage erhöht. Die gleiche Ein⸗ tragung erfolgt beim Amtsgericht Wandsbek, Essen, Nürnberg und Ber⸗ lin für die dortigen Zweignieder⸗ lassungen.

b) am 19. April 1938: drei Komman⸗ ditisten haben ihre Vermögenseinlage erhöht. Dr. jur. Gustav Barth, Firmen⸗ teilhaber und Geschäftsführer in Neu—⸗ wied, ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem a) Karl Messer, b) Heinrich Plauk, beide in Essen, ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß jeder von ihnen nur gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen die Firma vertreten kann. Die erteilte Prokura ist auf die Zweigniederlassung Essen be⸗ schränkt. Die gleichen Eintragungen er⸗ folgen beim Amtsgericht Wandsbek, Essen, Nürnberg und Berlin für die dortigen Zweigniederlassungen mit Aus⸗ nahme der Prokura dessen Eintragung nur beim Amtsgericht Essen erfolgt.

Am 19. April 1938:

B 184 Schwemmstein⸗ und Dielen⸗ werk Bendorf, Wetzler u. Co., G. m. b. H. in Engers.

Nach dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. 12. 1937 ist 81 des Gesellschafts vertrages geändert: Die Firma lautet jetzt: Bim s baustoffwerk „Bendorf“ G. m. b. SH. Der Sitz der Gesellschaft ist von Engers nach Ben⸗ dorf am Rhein verlegt. S6 des Gesell⸗ schaftsvertrages ist durch Beschluß oom 2. 12. 1937 dahin geändert: Die Ge⸗ sellschaft hat zwei Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertre⸗ tung und Zeichnung der Firma berech— tigt. Der Kaufmann Antonius Marsa Hubert van de Venne in Heerlen ist zweiter Geschäftsführer.

H⸗R. B 133 Rheinische Carton⸗ nagen⸗Fabrik, G. m. b. S. in Nieder⸗ bieber⸗Segendorf.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gefellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens einschließlich der Schulden auf den alleinigen Gesellschaf⸗ ter Kaufmann Wilhelm Hechtmann in Niederbieber⸗Segendorf beschlossen wor⸗ den. Die bisherige Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗

in Mannheim (D. 1. 1-8).

Die im Handelsregister Abteilung A

schaft steht es frei, soweit sie nicht Be